Wie bereits angekündigt, gibt das Markgräfler Kammerensemble am

Ähnliche Dokumente

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste vom Ev. Gemeinden im Kirchenbezirk Markgräflerland

Gottesdienste am Sonntag

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Liebe Kinderpfarrblattleser!

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

St. Paulus - Gemeindebrief

Langschlag, September 2012

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Diensteinteilung Dezember

Angebote für Frauen 2017

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gesellschaftstanz - Berichte

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Ferienprogramm für Kinder

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Gottesdienste in Wildenfels

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg


15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Herbstferienprogramm 201 6

Seelsorgeeinheit St. Anna

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten


Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Gottesdienstordnung vom

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Seelsorgeeinheit Altshausen

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Kirchliche Nachrichten

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Pfarramt St. Edith Stein

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

33. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juli 2009 Nummer 31/32/ und 33

am Sitz der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Öffentliche Bekanntmachung

Einladung zum Kunsthandwerksmarkt

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Gottesdienste vom September 2017

DETTINGEN. on the road

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Newsletter September 2016

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

SENIORENPROGRAMM 2017

Gemeinsam sind wir stark.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Transkript:

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Das Bürgermeisteramt. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo-Verlag 78329 Stockach, Postfach 1254, Tel. 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40 e-mail: info@primo-stockach.de internet: www.primo-stockach.de 33. Jahrgang Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Nummer 42 Benefizkonzert Benefizkonzert in der evangelischen Stadtkirche in Kandern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wie bereits angekündigt, gibt das Markgräfler Kammerensemble am Sonntag, 18. Oktober 2009 um 17.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Kandern ein Konzert. Als Programm ist vorgesehen: Johann Sebastian Bach Konzert für Oboe und Violine BWV 1042 Joseph Haydn Kaiservariationen op. 76,3 Johann Sebastian Bach Triosonate in G-Dur BWV 1038 Felix Mendelssohn-Bartholdy Sinfonie für Streicher h-moll Johann Sebastian Bach 2. Brandenburgisches Konzert BWV 1043 Solisten: Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen. Der Spendenertrag ist für die zwei wertvollen Kanderner Bassetthörner" bestimmt, die ebenfalls zu Beginn des Konzerts wieder zu hören sein werden, gespielt von David Glenn und Dr. Peter Geisler. Der an diesem Sonntag ursprünglich vorgesehene Abendgottesdienst findet nicht statt. Der Gottesdienst wird vorverlegt auf 9.45 Uhr. Das Markgräfler Kammerensemble und ich freuen uns über viele Konzertbesucher. Mit freundlichen Grüßen Walther Theison, Oboe; Jürgen Loy, Violine Christian M. Kirsch, Trompete; Krysztof Klos, Violine Georg Zielinski, Flöte Bernhard Winterhalter Bürgermeister

Seite 2 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Kandern Abschlussfahrt 2009 Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kandern und der Gemeinde Malsburg-Marzell sowie alle Feriengäste sind am Mittwoch, den 4. November 2009 zu einer Dreiländerfahrt recht herzlich eingeladen. Der Ausflug geht zunächst nach Basel zu einer Stadtrundfahrt. Danach fahren wir durch die Dörfer im Elsass und durch das Rebland nach Sitzenkirch zur Einkehr in das Gasthaus Engel". Hier werden Metzgete und andere Speisen angeboten. Abfahrt: 12.45 Uhr beim Luise-Klaiber- Haus 13.00 Uhr Kandern Bahnhof Anmeldungen werden bei der Tourist-Information Kandern entgegengenommen. Der Fahrpreis beträgt 12,50 Euro. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Reiseteam Elfriede & Reiner. Gerne nimmt Reiner Bauer Vorschläge für zukünftige Ausflugsfahrten entgegen (Tel.: 07626 202). Bürgermeisteramt Kandern Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum (IMF) Europaweit beispielgebend bietet Baden-Württemberg seit dem Jahre 2001 das von der Europäischen Union mitfinanzierte Programm Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum" (IMF) an. Die Evaluation des Programms hat ergeben, dass die Frauenprojekte den Strukturwandel in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum positiv beeinflusst haben. Das Land Baden-Württemberg wird deshalb das Programm IMF" auch wieder in der Förderperiode 2007 bis 2013 anbieten und beispielgebende Projekte zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und zur Verbesserung ihrer Einkommens- und Beschäftigungsperspektiven, insbesondere in den vom Agrarstrukturwandel besonders betroffenen Gebieten fördern. Schwerpunktmäßig sind folgende Maßnahmen vorgesehen: Beihilfen für die Existenzgründung Degressiv gestaltete Personal- und Sachkostenzuschüsse für die nachhaltige Entwicklung von Netzwerkorganisationen im Bereich Erschließung und Koordinierung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen Qualifizierungs- und Informationsmaßnahmen im Bereich Einkommenskombinationen und -alternativen Förderanträge können einzelne Frauen (z.b. Existenzgründerinnen), Kooperationen von Frauen, Netzwerkorganisationen von Frauen und Träger von Qualifizierungsmaßnahmen stellen. Beratung erfolgt durch die unteren Landwirtschaftsbehörden bei den Landratsämtern. Die Anträge sind bei den Regierungspräsidien, Abteilung Landwirtschaft, einzureichen und werden dort bewilligt. Interessierte Frauen erhalten detaillierte Informationen bei den Regierungspräsidien, den unteren Landwirtschaftsbehörden und über den Informationsdienst der Landwirtschaftsverwaltung (www.frauen.landwirtschaft-bw.de). Informationsmaterial kann auch schriftlich angefordert werden beim Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Referat Frauen, Familie und Beruf, Kernerplatz 10, 70182 Stuttgart. EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses am Montag, den 19.10 2009,18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Kandern TAGESORDNUNG 01. Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten. 02. Betriebsplanung 2010 03. Fragen der Zuhörer. 04. Informationen und Anregungen. Winterhalter Bürgermeister Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Donnerstag, den 22.10.2009, Beginn 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Kandern TAGESORDNUNG 01. Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten. 02. Stadtsanierung II, Ausbau der Hammersteiner Straße, der Blumenmühlgasse und An der Schwemme" - Vorstellung des Planungsstandes, - Entscheidungen über die Ausführung. 03. Hochwasserschutz an der Kander; - Vorstellung des Planungsstandes, - Variantenentscheidung zur Ausführung der Abwasserentsorgung, - Freigabe der Ausschreibungen. 04. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Balkons im Dachgeschoss auf dem Grundstück Flst. Nr. 3971, Im Käppele 26 der Gemarkung Riedlingen. 05. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer Dachgaube auf dem Grundstück Flst. Nr. 9651, Ritterweg 13 der Gemarkung Wollbach. 06. Antrag auf Baugenehmigung zum Abbau und Wiederaufbau von zwei Seecontainern und zwei Hochregallagern, Errichtung eines Lagerplatzes zur Lagerung von Baustoffen des Putzhandwerks sowie Errichtung eines Fahrzeugabstellplatzes und einer Zaunanlage auf dem Grundstück Flst. Nr. 3976/6, Lettenweg der Gemarkung Riedlingen. 07. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Doppelhauses mit drei Wohneinheiten, einer Doppelgarage und eines Carports auf dem Grundstück Flst. Nr. 1325/2, Hermann-Burte-Straße der Gemarkung Kandern. 08. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Garage auf dem Grundstück Flst. Nr. 190, Feuerbacher Straße der Gemarkung Kandern. 09. Antrag auf Baugenehmigung zum Umbau und Erweiterung des bestehenden Wohnhauses auf dem Grundstück Flst. Nr. 292, Hammersteiner Straße 1 der Gemarkung Kandern. 10. Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau einer Garage, Aufstockung einer bestehenden Garage und Abbruch einer Loggia auf dem Grundstück Flst. Nr. 349, Tannenkircher Straße 35 der Gemarkung Tannenkirch. 11. Antrag auf Baugenehmigung zum Anbau eines Wintergartens auf dem Grundstück Flst. Nr. 3903, Burgunderstraße 1 der Gemarkung Riedlingen. 12. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Zaunes und eines Abstellwagens als Aufenthaltsraum für Tiere auf den Grundstücken Flst. Nr. 1316 und 1317, Böscherzen der Gemarkung Kandern. 13. Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau einer Feuerwehrfahrzeughalle auf dem Grundstück Flst. Nr. 12, Breitestraße der Gemarkung Sitzenkirch.

Kandern Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Seite 3 14. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer Garage auf dem Grundstück Flst. Nr. 2246, Albert-Eisele-Weg 11 der Gemarkung Kandern. 15. Stellungnahme der Stadt Kandern zu einem Antrag auf ordnungsrechtliche Befreiung nach 56 Absatz 5 LBO im Rahmen eines Kenntnisgabeverfahrens zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport auf dem Grundstück Flst. Nr. 2056/8, Furtweg 12 der Gemarkung Tannenkirch. 16. Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes mit Entsorgungsstation - Vorstellung verschiedener Varianten - Festlegung eines Standortes und der Umsetzung. 17. Antrag auf Erteilung einer denkmalschutzrechtlichen Genehmigung; - Außenanstrich Kino Kandern 18. Fragen der Zuhörer. 19. Informationen, Anfragen. Winterhalter Bürgermeister Festlegung des Terminkalenders 2010 Im Hinblick auf das bevorstehende Stadtrechtsjubiläum im nächsten Jahr findet die Besprechung des Terminkalenders für das Jahr 2010 bereits am Donnerstag, 15. Oktober 2009; 19:30 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses Sonne" in Kandern statt. Hierzu sind die Vereinsvorstände oder einer der Stellvertreter der Vereine aus der Stadt Kandern und den Stadtteilen recht herzlich eingeladen. Wie in jedem Jahr versucht mit dieser Besprechung die Stadtverwaltung sicher zu stellen, dass künftig Terminüberschneidungen vermieden werden. Bitte bringen Sie daher Ihre bereits feststehenden Termine mit und halten Sie mögliche Ausweichtermine bereit. Bürgermeisteramt Kandern 10 Jahre Jugendzentrum Downtown Am Samstag, den 17.10. feiert das Jugendzentrum Downtown seinen 10. Geburtstag. Um 17 Uhr wird Bürgermeister Winterhalter den Tag der offenen Tür mit einem Festakt eröffnen. Alle Gäste können an einem Kicker- und an einem Basketball - Freiwurfturnier mitmachen. Die Jugendlichen des Downtowns fordern den Gemeinderat und die Stadtverwaltung zu einem Wettkampf im Freiwurf heraus. Den ganzen Tag über werden Cocktails von Basti aus dem Blue Bird gemixt. Ab 21 Uhr beginnt dann die Party mit DJ Yves S.. Der Eintritt zur Party kostet 1 Euro. Die Einnahmen des Tages fließen in die Anschaffung eines neuen Kickers. Wir laden alle: Firmen, die das DT mit aufgebaut und / oder über die Jahre unterstützt haben, Ehemaligen, die das DT besucht haben, Gemeinderäte und Stadtverwaltung, Nachbarn, Eltern und interessierte Jugendliche & Erwachsene ein. DT Crew und Stadtjugendpfleger Marc Osswald Wildwochen" der Kanderner Gastronomie Noch bis zum 25. Oktober 2009 sind alle Einwohner und Gäste der Stadt Kandern von 9 örtlichen Gastronomiebetrieben zu zwei besonderen Wildwochen" recht herzlich eingeladen. Von den an dieser Aktion beteiligten Einrichtungen wird dazu ein spezielles Wildgericht inklusive einem dazu passendem Wein angeboten. Eine entsprechende Speisekarte ist in der Tourist-Information Kandern sowie auf der Kanderner Homepage unter www.kandern.de erhältlich. Tourist-Information Kandern Kandertalbahn Chanderlisaison geht zu Ende Alles hat einmal ein Ende, so auch die Saison der Kandertalbahn. Am kommenden Sonntag, den 18. Oktober wird das Chanderli für dieses Jahr zum letzten Mal durch das Kandertal dampfen. Die Abfahrtszeiten sind wie immer in Kandern um 9.10, 13.00 und 16.00 Uhr, sowie in Haltingen um 10.15, 14.15 und 17.00 Uhr. Die Abfahrtszeiten der Unterwegsbahnhöfe sind den Aushängen an den Bahnhöfen, oder auch im Internet unter www.kandertalbahn.de zu entnehmen. Pünktlich zum 01. Mai 2010 wird dann wieder in die nächste Saison gestartet. Mit den Fahrten auf der Kandertalstrecke ist es aber noch nicht vorbei. Am Donnerstag, den 10. Dezember wird der historische Triebwagen Vt 3 anlässlich der Weihnachtsstraße zwischen Haltingen und Kandern verkehren. Die Fahrzeiten werden noch bekanntgegeben. Georg-Kerschensteiner- Schule Müllheim Jubiläum der Hauswirtschaftsschule Am 28.11.2009 plant das Kollegium der Abteilung Hauswirtschaft eine Jubiläumsveranstaltung anlässlich 100 Jahren Schulgebäude am Schillerplatz Müllheim". In früheren Zeiten war das Haus bekannt als Winterschule", wurde dann zur Landwirtschaftlichen und Hauswirtschaftlichen Schule. Vielen älteren und auch jüngeren ehemaligen Schülerinnen und Schülern ist das Haus auf Grund der früheren Fassadenfarbe unter dem Spitznamen Spinatbunker" geläufig. Unsere Festveranstaltung möchten wir mit einer Ausstellung unter dem Motto Schule hat ein Gesicht - Facetten zeigen" bereichern. Hierfür benötigen wir Hilfe aus der Bevölkerung. Wir sammeln Erinnerungen, Bilder, Berichte, Unterrichtsmaterialien von Ehemaligen unserer Schule. Wir freuen uns über vielfältige Ausstellungsstücke, die als Leihgaben für ein buntes Bild der Schulgeschichte beitragen können. Informationen erhalten Sie über das Schulsekretariat der Georg-Kerschensteiner-Schule, Nußbaumallee 6 in 79379 Müllheim, Tel.: 07631 1761-0 Trinkwasserversorgung in der Stadt Kandern und in den Stadtteilen dh Härtebereich Kandern 16,5 III Tannenkirch 22,0 III Wollbach 7,5 II Holzen 22,5 III Riedlingen 16,5 III Feuerbach 16,5 III Sitzenkirch 16,5 III Wassernotruftelefon Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft. Herr Brändlin, Tel. 0173 3409714 oder Herr Pietrzak, Tel. 0172 7164829. Kandern, den 13. Oktober 2009 Bürgermeisteramt Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Wollbach Dienstag, den 20. Oktober 2009 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Wollbach. Tagesordnung 01. Fragen der Bürger zu den Tagesordnungspunkten 02. Antrag auf Baugenehmigung zum Einbau einer Dachgaube in das bestehende Wohnhaus auf dem Grundstück Lgb.-Nr. 9651, Basler-Str. 8 der Gemarkung Wollbach 03. Bekanntgaben und Verschiedenes 04. Fragen der Bürger Erich Greßlin Ortsvorsteher

Seite 4 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Kandern Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Mittwoch, den 21. Oktober 2009 um 20.30 Uhr im Rathaus in Riedlingen. Tagesordnung: 1. Antrag auf Baugenehmigung zum Abbau und Wiederaufbau von 2 Seecontainern und zwei Hochregallagern, Errichtung eines Lagerplatzes zur Lagerung von Baustoffen des Putzhandwerkes, Errichtung eines Fahrzeugabstellplatzes und einer Zaunanlage auf dem Grundstück Flst.Nr. 3976/6 der Gemarkung Riedlingen. 2. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Balkons im Dachgeschoss auf den Grundstück Flst. Nr. 3971 der Gemarkung Riedlingen. 3. Antrag auf Baugenehmigung zum Anbau eines Wintergartens an ein bestehendes Wohnhaus auf dem Grundstück Flst. Nr. 3903 der Gemarkung Riedlingen. 4. Bekanntgaben und Verschiedenes. 5. Fragen der Bürger. Mit freundlichen Grüßen Moritz, Ortsvorsteher Papiersammlung Auch dieses Jahr bietet die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Feuerbach wieder eine Bringsammlung für Altpapier an. Nächster Termin: Donnerstag, 22. Oktober 2009 Annahme von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Die weiteren Sammlungen in diesem Jahr finden zu folgenden Terminen statt: Donnerstag, 19. November; Donnerstag, 19. Dezember. Am Samstag, 07. November, während der Schrottsammlung von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Annahme von sortenreinem Papier wie: Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte Prospekte, Katalogen, Schreibpapier Weißkuverts (auch mit Klarsichtfenster) Telefonbücher Schnipselpapier (Kassenbons, Notizpapier) Saubere Papierverpackung von Lebensmittel (Mehl, Zucker, Brot) Achtung Keine Kartonage Keine Hygienepapiere (Papierhandtücher, Taschentücher) Keine aktenvernichtetes Papier Keine braunes Papier (Braunkuverts, Papiertragetaschen) In Ausnahmefällen kann bei Dietmar Wieber (Tel. 7254) oder Ortsvorsteher Marcus Seifert, (Tel. 6363) die Abholung angemeldet werden. Ortsverwaltung Feuerbach -Ortsvorsteher- Freiwillige Feuerwehr Abt. Feuerbach Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Sitzenkirch am Freitag, dem 16.10.2009, 20.30 Uhr im Rathaus Sitzenkirch Tagesordnung 1. Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau einer Feuerwehrfahrzeughalle auf dem Flst. Nr. 12 der Gemarkung Sitzenkirch 2. Vermietung einer Dachfläche auf der Karl-Köllner-Schule zum Aufbau einer Photovoltaikanlage 3. Bekanntgaben und Verschiedenes. 4. Fragen der Bürger Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Scherer, Ortsvorsteher Unsere Glückwünsche gelten... Herrn Dieter Lehmann, Riedlingen, Malteserstr. 1, zur Vollendung seines 72. Lebensjahres am 16. Oktober, Frau Adele Weber, Kandern, Schwarzwaldstr. 6, zur Vollendung ihres 71. Lebensjahres am 17. Oktober, Frau Irene Stammler, Tannenkirch, Kleiner Winkel 8, zur Vollendung ihres 84. Lebensjahres am 18. Oktober, Herrn Alfred Lais, Riedlingen, Ortsstr. 13, zur Vollendung seines 72. Lebensjahres am 18. Oktober, Herrn Ferdinand Haffner, Kandern, Rebmättleweg 12, zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 19. Oktober, Herrn Alfred Dickau, Tannenkirch, Gupfweg 5, zur Vollendung seines 73. Lebensjahres am 19. Oktober, Herrn Erich Herzog, Kandern, An der Kander 2, zur Vollendung seines 89. Lebensjahres am 20. Oktober, Frau Margareta Roths, Kandern, Waldeckstr. 61, zur Vollendung ihres 87. Lebensjahres am 20. Oktober, Frau Rosi Lorange, Kandern, Waldeckstr. 53/2, zur Vollendung ihres 74. Lebensjahres am 20. Oktober, Herrn Max Sauk, Holzen, Behlenstr. 4, zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 21. Oktober, Herrn Hugo Siewert, Kandern, Karl-Berner- Str. 15, zur Vollendung seines 76. Lebensjahres am 22. Oktober, Herrn Kurt Heckel, Hammerstein, Im Dörfli 9, zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 22. Oktober. Notfalldienst der Ärzte Am Samstag, den 17.10.2008 und Sonntag, den 18.10.2009: Notfalldienst zu erfragen unter DRK-Lörrach, Telefon 01805 19292-330 An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr - an Werktagen von 18.00 bis 08.00 Uhr. Notfalldienst der Zahnärzte Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz Lörrach, Telefon 0180 3 222555-35 Deutsches Rotes Kreuz Krankentransporte 19222 Notfalldienst der Apotheken Donnerstag, 15.10.2009 bis Freitag, 16.10.2009: Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler, Zöllinplatz 4, Telefon 07632 891576; Freitag, 16.10.2009 bis Samstag, 17.10.2009: Stadt-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 14, Telefon 07631 7710; Samstag, 17.10.2009 bis Sonntag, 18.10.2009: Löwen-Apotheke Kandern, Marktplatz 14, Telefon 07626 234;

Kandern Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Seite 5 Sonntag, 18.10.2009 bis Montag, 19.10.2009: Hense sche Apotheke Badenweiler, Luisenstr. 2, Telefon 07632 892121; Montag, 19.10.2009 bis Dienstag, 20.10.2009: Werder-Apotheke Müllheim, Werderstr. 57, Telefon 07631 740600; Dienstag, 20.10.2009 bis Mittwoch, 21.10.2009: Markgrafen-Apotheke Badenweiler, Waldeweg 2, Telefon 07632 376; Mittwoch, 21.10.2009 bis Donnerstag, 22.10.2009: Rhein-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 4, Telefon 07631 72029. Der Wechsel der Notdienstbereitschaft findet täglich ab 08.30 Uhr statt. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst der Praxisbezirke Kandern und Efringen-Kirchen Wochenenddienst jeweils von Samstag, 12.00 Uhr bis Sonntag, 24.00 Uhr Vertretung am Wochenende 17./18. Oktober 2009: Tierarzt Jörg Heinrich, Kandern, Am Häßler 2, Telefon 07626 914110. Alten- und Pflegeheim Luise-Klaiber-Haus In Geborgenheit älter werden in unserer Einrichtung mit weitreichendem Dienstleistungsservice - Langzeit- und Kurzzeitpflege - Tagespflege mit Fahrdienst; auch für Rollstuhlfahrer - Mittagstisch für Senioren im Haus - Auslieferung von Mittagessen durch unseren Menüdienst - Altenbegegnung mit vielen Aktivitäten wie Gymnastik, Singen und Spielen, Gedächtnistraining und mehr - Seniorenstammtisch - Treffpunkt für Angehörige und Besuchsdienste - Räumlichkeiten für die Familienfeier mit dem Bewohner - Beratung von Interessenten und Angehörigen - Cafeteria - Serviceleistungen für altengerechte Wohnungen im Wohnpark an der Kander Wir haben freie Plätze in der Kurzzeitpflege ab 22.10.2009 Unser Haus hat eine langjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung älterer Menschen und garantiert eine qualifizierte optimale pflegerische Versorgung. Senioren sind zu unseren Aktivitäten herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Angebote. Information und Anmeldung Alten- und Pflegeheim Luise-Klaiber-Haus Papierweg 11, 79400 Kandern Telefon 07626 9155-0, Telefax 07626 9155-42 E-Mail: luise-klaiber-haus@web.de Internet: www.luise-klaiber-haus.de Autorenlesung und Gesprächsabend Heimatkunde Schwarzwald" von und mit Ingeborg Gleichauf Berge und Bäche, Wiesen und Weiher" - Die wilden Wälder", aber auch: Wo die Zukunft längst zu Hause ist", so lauten Kapitel in der neuen Heimatkunde Schwarzwald" der Freiburger Autorin. Eine Heimatkunde ganz eigener Art, in der Ingeborg Gleichauf, in Neustadt geboren, von ihren Wanderungen in die Berge zwischen Blauen und Pforzheim erzählt. Eine literarische Erkundung - mit vielen amüsanten und interessanten Anregungen zum Nachwandern" an herbstlichen Tagen. Freitag, 16. Oktober 2009, 20.00 Uhr in der Stadtbücherei. Karten zu EUR 6,00 im Vorverkauf und bei telefonischer Reservierung unter 07626 973400; EUR 8,00 an der Abendkasse Passend zur Autorenlesung: Wandern, Radfahren und Einkehren in der Region Wir haben neue Touren- und Städteführer mit Tipps für Tagesausflüge zu Fuß, per Auto oder mit dem Fahrrad, ausführlichen Beschreibungen von Wanderrouten und Radtouren und mit Hinweisen zu den kulturellen Höhepunkten und gastronomischen Vorzügen im Schwarzwald und im Markgräflerland Arndt Spieth: Stadtspaziergänge in Freiburg. Leinfelden 2009 Jens Schäfer: Gebrauchsanweisung für Freiburg und den Schwarzwald. München 2009 Holger Hühn und Sandra Strüwing: Freizeitziele für Kinder im Schwarzwald. München 2008 Wolfgang Abel: Südschwarzwald. 31 leichte Entdeckungen. 5. Aufl. Badenweiler 2009 Dieter Buck: Ausflugsziel Süd-Schwarzwald. Wandern, Rad fahren, Entdecken. Tübingen 2009 Dieter Bück: Ausflugsziel Mittlerer Schwarzwald. Wandern, Rad fahren, Entdecken. Tübingen 2008 ADAC-Wanderführer: Süd-Schwarzwald. München 2008 Fantasy-Geschichten: Fiona Mclntosh und Claudia Kern Fiona Mclntosh: Die dunkle Gabe. Der Feuerbund Bd. 1. München 2008 Fiona Mclntosh: Die Prophezeiung. Der Feuerbund Bd. 2. München 2009 Liebe, Freundschaft und Verrat im Königreich Morgravi. Dort herrscht der unberechenbare Kronprinz Celimus. Doch als er seinen Rivalen Wyl zwingt, einer Hexenverbrennung beizuwohnen, nimmt das Schicksal eine ungeahnte Wendung. Denn bevor die Frau stirbt, überträgt sie Wyl eine außergewöhnliche Gabe - und ein gefährliches Spiel beginnt. Auf Wunsch unserer Leser haben wir jetzt auch den zweiten Band der Fantasy-Geschichte von Fiona Mclntosh gekauft. Claudia Kern: Sturm. Der verwaiste Thron. Bd. 1. München 2008 Claudia Kern: Verrat. Der verwaiste Thron. Bd. 2. München 2009 Claudia Kern: Rache. Der verwaiste Thron. Bd. 3. München 2009 Eine Geschichte, die Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat: Es ist ein großer Tag für Ana, die einzige Tochter des Fürsten von Somerstorm. Ihr siebzehnter Geburtstag beginnt mit den Gauklern und Schaustellern - und endet grausam für ihre Familie. Ana muss fliehen, begleitet von einem Leibwächter, den sie kaum kennt und dem sie noch weniger traut. Das besondere Buch: Grenzgang" Stephan Thome: Grenzgang. Roman. Frankfurt/M 2009 Alle sieben Jahre steht Bergenstadt kopf: Man feiert Grenzgang, das traditionelle dreitägige Volksfest, und dabei werden nicht nur die Gemeindegrenzen abgeschritten. Auch abends im Festzelt wird ausprobiert, wie weit man gehen kann. Alle sind dabei, nur zwei stehen am Rand: Thomas Weidmann und Kerstin Werner. Er ist nach gescheiterter Uni-Karriere als Lehrer ans Gymnasium Bergenstadt zurückgekehrt. Sie versorgt nach gescheiterter Ehe ihre demenzkranke Mutter und hat Ärger mit ihrem pubertierenden Sohn. Vor sieben Jahren beim letzten Grenzgang sind sich die beiden schon einmal begegnet, und damals ist etwas passiert, woran sich die beiden auch noch bei diesem Fest nur mit gemischten Gefühlen erinnern. Der Roman, das erste Werk des Autors, wurde gleich mit dem angesehen Aspekte Literaturpreis 2009 ausgezeichnet. Die Tageszeitung Welt" schrieb über das viel beachtete Buch: Wann hat man zuletzt einen Erstling gelesen, der künstlerisch so souverän, der menschlich so reif wirkt wie der Roman dieses 37-jährigen Außenseiters, der als promovierter Sinologe in Taipeh lebt und den noch kein Mensch kennt?" (19.09.2009)

Seite 6 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Kandern Bilderbuchkino im Oktober Das nächste Bilderbuchkino findet im Rahmen der diesjährigen Frederick-Tage statt - der Lesewochen der Bibliotheken Baden-Württembergs zwischen dem 12. und 23. Oktober. Diesmal geht s wieder spannend zu mit der Geschichte von Philippe Coubertin Papa! Papa!" Kinder ab 3 Jahren treffen sich in der Stadtbücherei: Mittwoch, 21. Oktober, 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Vortrag zum Thema Richtig vererben und schenken Die aktuellen Grundsätze des Vererbens und Schenkens und die noch gültigen Möglichkeiten sowie Freibeträge werden an diesem Abend erläutert. Ebenso kommen folgende Themen zum Gespräch: Kann ich mein Vermögen vererben, wem ich will? Warum gibt es für die nahen Angehörigen einen Pflichtteil? Kann der Erblasser das Pflichtteilsrecht aushöhlen? Wie kann der Pflichtteilsberechtigte seinen Anspruch durchsetzen? Der Referent Rolf Fiedler ist Rechtsanwalt und steht Ihnen bei Fragen selbstverständlich zur Verfügung. Der Vortrag beginnt am Mittwoch, 21. Oktober 2009, um 19.30 Uhr in der August-Macke-Schule Kandern, Raum 102. Die Vortragsgebühr von 5,00 Euro kann an der Abendkasse bezahlt werden. Noch freie Plätze in folgenden Nordic Walking - Kursen: Nordic Walking für Fortgeschrittene Mit geändertem Beginn am Mittwoch, den 21.10. 2009, 16.30-18.00 Uhr, 4 Termine. Gebühr: 36,00 Euro Wochenend-Kompaktkurs für Einsteiger An den beiden Wochenenden 17./18. Okt. und 07./08. Nov. 2009 (also 4 Termine) Zeit: Sa. 15.00-16.30 Uhr u. So. 09.45-11.15 Uhr, Gebühr: 36,00 Euro Fit und Vital in den nächsten Winter Mit geändertem Beginn am Freitag, 23.10 2009, 17.00-18.30 Uhr, 4 Termine. Gebühr: 42,00 Euro Anmeldungen und Informationen zu den Nordic Walking Kursen richten Sie bitte direkt an den Kursleiter Dirk Hellstem, Tel. 07626 970915. VHS Kandern, Hauptstr. 18 (Eingang Notariat), Tel. 07626 973228 Fax 07626 973229 Email: vhs@kandern.de Internet: www.kandern.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. VHS-Theaterfahrt nach Freiburg Die Theaterbesucher-Gemeinschaft der VHS Kandern fährt am Sonntag, 18. Oktober, zur Aufführung des Schauspiels Buddenbrooks" nach dem Roman von Thomas Mann nach Freiburg. Busabfahrt ist in Tannenkirch-Ettingen um 17.45 Uhr, in Holzen (Rathaus) um 17.50 Uhr, in Hammerstein um 17.55 Uhr, in Kandern (Bahnhof) um 18.00 Uhr, in Riedlingen um 18.05 Uhr, in Liel um 18.10 Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Kandern Pfarramt: Feuerbacher Str. 14 79400 Kandern Bürozeiten: Frau Waslowski Di. und Fr., 9.00-12.00 Uhr Tel. 07626 970274 Fax: 07626 970276 e-mail:evang.pfarramt-kandern@ t-online.de www.evang-kirche-kandern.de Vakanzpfarrer: Pfarrer i. R. Demuth Tel. 07625 928876 Gottesdienste, Gemeindekreise, Mitteilungen 2009 Sonntag, 18. Oktober - 19. So. nach Trinitatis 9.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Demuth Montag, 19. Oktober 20.00 Uhr Ökumenischer Kirchenchor im Luthersaal Dienstag, 20. Oktober 17.00 Uhr Kleiner Kinderchor im Gemeindehaus 18.00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus 18.00 Uhr Jungpfadfinder im Gemeindehaus 19.00 Uhr Gospel - Popsinggruppe 14-tägig nach Absprache 19.30 Uhr Rover im Gemeindehaus Mittwoch, 21. Oktober Konfirmanden-Unterricht fällt aus 19.30 Uhr Andacht zum Feierabend in der Kirche Donnerstag, 22. Oktober 16.30 Uhr Wölflinge im Gemeindehaus 18.15 Uhr Pfadfinder im Gemeindehaus Sonntag, 25. Oktober - 20. So. nach Trinitatis 9.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Krauel Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, den 18. Oktober 2009 um 9.45 Uhr. In diesem Gottesdienst wollen wir auch unsere langjährige Kirchendienerin Monika Baumgartner sowie Sigrid Dörflinger aus dem Kindergottesdienst-Team verabschieden. Vom 19. - 30. Oktober 2009 hat Pfarrer i.r. R. Kollhoff aus Kandern, Tel. 971174 Kasualvertretung. Bedenken Sie: Mit der Stimme hebt sich auch die Stimmung. Singen ist gesund. Deshalb lädt der Ökum. Kirchenchor alle sangesfreudigen Menschen jeden Alters zum Mitsingen ein! Wir treffen uns immer am Montag im Luthersaal, Waldeckstr. 20, von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr. Chorleiterin: Ilsabe Geib, Tel. 7748. Vorstand: Uta Hinsken, Tel. 7636 und Marlies Schwald, Tel. 1721. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, den 25. Oktober 2009 um 9.45 Uhr in der evangelischen Kirche mit Pfarrer Krauel, Lörrach. Vorankündigung Am 31. Oktober ist Reformationstag", der uns an den Anschlag der 95 Thesen Martin Luthers an der Schlosskirche in Wittenberg im Jahr 1517 erinnert. Diesen Feiertag begehen wir, mit einem Abendmahlsgottesdienst um 18.30 Uhr in unserer Kirche. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Der Wochenspruch der uns diese Woche begleitet, lautet: Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen." Evangelische Kirchengemeinden Tannenkirch/ Riedlingen/Feuerbach Pfarramt Tannenkirch, Tel.: 329 Büro: Di. u. Do., 15.00-17.30 Uhr Ch. Morosini Pfarramt Feuerbach, Tel.: 283 Fax: 07626 972589 Büro: freitags, 10.00-12.00 Uhr

Kandern Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Seite 7 R. Martin www.ekiloe.de E-Mail: Pfarramt_tannenkirch@web.de Sonntag, 18.10.09-19.So. n. Trinitatis 09.15 Uhr Gottesdienst in Tannenkirch (Pfr. Weber) 10.30 Uhr Gottesdienst in Feuerbach (Pfr. Weber) Die Gemeindeglieder von Riedlingen sind herzlich zu den Gottesdiensten nach Tannenkirch oder Feuerbach eingeladen. Dienstag, 20.10.09 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrhaus Tannenkirch 15.00 Uhr Altennachmittag in Tannenkirch Mittwoch, 21.10.09 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Evangelische Kirchengemeinde Wollbach und Holzen Evangelisches Pfarramt Wollbach und Holzen, Rathausstr. 18, 79400 Wollbach, Tel. 07626 232, Fax: 07626 8328, E-Mail: pfarramt_wollbach@web.de Wollbach Freitag, 16.10.2009 17.00 Uhr Jungschar Samstag, 17.10.09 17.00 Uhr Taufgottesdienst (Pfr. Huettner) Sonntag, 18.10.09 (19. So. n. Trinitatis) 10.30 Uhr Gottesdienst zum Herbstfest des Musikvereins mit dem Kirchenchor und Gesangverein in der Kandertalhalle (Pfr. Huettner) 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Kandertalhalle Montag, 19.10.2009 20.00 Uhr Besuchsdienstkreis Dienstag, 20.10.2009 10.00 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe Wollbach Mittwoch, 21.10.2009 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Kirchenchor Holzen Freitag, 16.10.2009 15.00 Uhr Jungschar Sonntag, 18.10.09 (19. So. n. Trinitatis) 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Huettner) Dienstag, 20.10.2009 20.00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung Mittwoch, 21.10.2009 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Wollbach Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.v. Welche Hilfe brauchen Sie!? Krankenpflege und Altenpflege Pflege Schwerstkranker Dorfhilfe, Haus-und Familienpflege Nachbarschaftshilfe Hausnotrufdienst Hospizbegleitung (ehrenamtlich) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Wir betreuen die Gemeinden: Bad Bellingen, Efringen-Kirchen, Kandern, Malsburg-Marzell und Schliengen. Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da. Papierweg 18, 79400 Kandern, Tel. 07626/91 41 2-0 Kath. Seelsorgeeinheit Kandern - Istein www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Pfr. Fabian M. Schneider Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern Tel./Fax (07626) 970033 970034 Büro Mo u. Mi 10.00-12.00 Uhr pfarramt.kandern@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St Michael Istein Tel./Fax (07628) 357 95347 Büro Di u. Do 10.00-12.00 Uhr pfarramt.istein@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de 17.10. - Samstag - Hl. Ignatius von Antiochien 18.00 Uhr Kandern Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Istein Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Marzell Hl. Messe 18.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Istein Rosenkranzgebet der Kinder 09.30 Uhr Istein Hl. Messe für die Gläubigen der Seelsorgeeinheit 11.00 Uhr Kandern Hl. messe für Klara Sifnatsch, Feier der Überreichung des Kreuzes (Schüler der 1. Klasse), unter Mitwirkung der Alpha-Band 18.00 Uhr Istein Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Höllstein Jugendgottesdienst Jugorette 19.10. - Montag der 29. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Istein Rosenkranzgebet 20.10. - Dienstag - Hl. Wendelin 18.00 Uhr Istein Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Istein Hl. Messe 21.10. - Mittwoch - Mittwoch - Hl. Ursula und Gefährtinnen 08.30 Uhr Istein Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Kandern Hl. Messe für Annette Moritz 15.30 Uhr Riedlingen Wort-Gottes-Feier Seniorenheim Im Schorner 22.10. - Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis 10.45 Uhr Kandern Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus 18.30 Uhr Istein Bündnisandacht der Schönstatt-Bewegung 23.10. - Freitag - Hl. Johannes von Capestrano 09.45 Uhr Kandern Wort-Gottes-Feier Seniorenheim An der Kander 10.30 Uhr Kandern Wort-Gottes-Feier Seniorenheim Kanderner Hof 18.00 Uhr Istein Rosenkranzgebet 24.10. - Samstag der 29. Woche im Jahreskreis 09.00 Uhr Istein Wort-Gottes-Feier zum Abschluss der Bibelnacht (Schüler der 3. und 4. Klassen) 18.00 Uhr Kandern Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Istein Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Huttingen Hl. Messe ZEITUMSTELLUNG 25.10. - 30. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag der Weltmission - MISSIO-Kollekte 09.30 Uhr Kandern Hl. Messe für die Gläubigen der Seelsorgeeinheit 11.00 Uhr Istein Hl. Messe für Helene & Georg Jantos, Theodor Protzel, Herbert Salten, Familiengottesdienst, unter Mitwirkung der Parish House Band, Männerkochen 17.30 Uhr Istein Rosenkranzgebet Hinweise für St. Franz von Sales Ruhesessel gesucht: für unsere Demenzgruppe suchen wir einen Ruhesessel. Bitte melden bei Lillian Reus, Tel. 07626 973725, oder dem Pfarramt, Tel. 07626 970033. Mi., 21.10., Treffen des Krankenhausbesuchsdienstes (Pfarrhaus) Donnerstag, 15.10.2009 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff 18.00 Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, 16.10. 2009 18.00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus für alle Jungs und Mädchen von 8-12 Jahren 19.00 Uhr Gemeindegebetstreffen 19.30 Uhr Jugendtreff im ConneXion Sonntag, 18.10. 2009 10.30-11.45 Uhr Gottesdienst und parallel dazu Kindergottesdienst in altersgerechten Gruppen

Seite 8 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Kandern Leitung: Daniel Sexauer, Kandern Predigt: Markus Gulden, Sitzenkirch, mit der Fortsetzung der Predigtreihe Der Seele eine Sprache geben..." heute mit dem Thema...in der Krise" über den zweiten Teil zu Psalm 73 17.30-18.45 Uhr Zweisprachiger Gottesdienst (englisch-deutsch) Predigt: B-House Joneleit, Auggen Wir möchten mit diesem neuen Gottesdienstprojekt die Gelegenheit eröffnen, dass es zu verstärkten Begegnungen zwischen der internationalen und der deutschen Bevölkerung Kanderns kommt. Durch die gemeinsame Gottesdienstfeier möchten wir eine geeignete Plattform schaffen, um den eigenen Horizont sprachlich und kulturell erweitern und bereichern zu können. Sie sind herzlich zu unseren Gottesdiensten eingeladen, um Gemeinschaft zu erleben und mit uns gemeinsam zu suchen, wie Gott in unseren Tagen wirkt und wie er unseren Fragen antwortet. Dienstag, 20.10. 2009 oder telefonisch: 0171 7551092) 20.00 Uhr Gemeinde-Mitgliederversammlung Mittwoch, 21.10. 2009 9.30 Uhr CBSI Frauenbibelstudium (englisch-deutsch) Wir beginnen heute mit einer neuen Folge unserer zweisprachigen Gesprächsgruppen. Die beiden Petrusbriefe des Neuen Testaments werden in den nächsten Wochen ins Blickfeld gerückt. oder telefonisch: 0171 7551092) 19.30 Uhr GBS Gemeinde-Bibelstudium zu Texten aus dem Römerbrief Donnerstag, 22.10. 2009 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff : wir möchten alle Eltern (Mamas und/oder Papas) mit ihren kleinen Zwergen" bis zum Einstieg in den Kindergarten sehr herzlich zu unserer Gruppe einladen. Wir frühstücken gemeinsam, haben Spaß miteinander, können uns austauschen, spielen mit den Kindern und begrüßen jedes Mal mit Anton" unseren besonderen Liebling der Kleinen und Großen. Wir bieten für unsere Besucher auch englische Elemente und Konversation an. oder telefonisch: 0171 7551092) 18.00 Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, 23.10.2009 oder telefonisch: 0171 7551092) 18.00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus für alle Jungs und Mädchen von 8-12 Jahren 19.00 Uhr Gemeindegebetstreffen 19.30 Uhr Jugendtreffen im ConneXion Samstag, 24.10. 2009 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr LE- GO-Bautage im ConneXion (Anmeldung erforderlich per Email: legobautage@web.de oder telefonisch: 0171 7551092) Ganztags: Ausflug der Jugend in den Europapark/Rust, Anmeldungen (so schnell wie möglich - begrenzte Anzahl) und nähere Infos bei Familie Bieler (07626 1427) Kosten (Busfahrt und Eintritt: 35 Euro) Hinweise: LEGO-Bautage: 20.-24. Oktober Nach dem großen Andrang im vergangenen Jahr, freuen wir uns, allen Kindern von 7-12 Jahren nun eine neue Runde der Lego-Bautage anbieten zu können. Dieses Mal gibt es zwei zeitlich getrennte Gruppen: Gruppe 1: Dienstag, 20. - Donnerstag, 22. Oktober, jeweils 15.00 bis 18.00 Uhr Gruppe 2: Freitag, 23., 15.00-18.00 Uhr - Samstag, 24. Oktober, 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr (Kostenbeitrag: 1,- Euro) Am 7. November, 9.00 Uhr führen wir das 6. Kanderner Themenfrühstück durch, dieses Mal zum Thema Ich fühl schon wie du denkst - gute Kommunikation schafft gute Beziehungen". Neben einem aufschlussreichen Vortrag werden Sie wieder mit einem reichhaltigen Frühstücksbüfett in einer gemütlichen Atmosphäre verwöhnt werden. Für Kinder von 0-12 Jahren wird eine Kinderbetreuung angeboten. Anmeldungen bei Andrea Gulden, 07626 974874, Kostenbeitrag, EUR 7,50; Kinder sind frei. Die Termine und Öffnungszeiten unseres Jugendzentrums ConneXion, dem Programm der Jugendarbeit sowie weiteren Angeboten unserer Gemeindejugend finden Sie im Amtsblatt unter den Vereinsmitteilungen und noch ausführlicher im Internet unter www.vision-is-possible.de. Termine des FC Kandern Spielergebnisse: FC Kandern I - FC Friedlingen I 1:0 Tor: Sebastian Alesi Das witterungsbedingt verlegte Auswärtsspiel der 2. Mannschaft bei der Reserve des VfR Bad Bellingen wurde vom Staffelleiter neu auf Sonntag, 29.11.2009 um 10.30 Uhr in Bad Bellingen verlegt. FV Haltingen A-Junioren - FC Kandern A-Junioren 5:2 Tore: Bryan Weber, Daniel Grässlin FC Kandern A-Junioren - SG Hauingen A-Junioren 1:0 Tor: Philipp Brombacher SV Malsburg B-Junioren - FC Kandern B-Junioren 1:2 Tore: Le Minh Duc, Kai Ratz FC Kandern C-Junioren - FC Wittlingen C-Junioren 0:7 FC Kandern D-Junioren SpVgg. Bamlach - Rheinweiler D-Jun. 2:1 Tore: Jonas Brombacher, Tim Weber FC Kandern E-Junioren SpVgg. Märkt -Eimeldingen E-Jun. 5:7 Tore: Kai Grieshaber 4, Noah Sporing Spielankündigungen: Freitag, 16. Oktober 2009: 18.30 Uhr SG Liel-Niedereggenen C-Junioren - FC Kandern C-Junioren (in Steinenstadt) Samstag, 17. Oktober 2009: Ab 10.30 Uhr F-Juniorenspieltag in Kandern mit dem Mannschaften FC Kandern 1+2, FC Wittlingen 1+2, SV Malsburg, TUS Kleines Wiesental 1+2, SF Schliengen 1+2, SpVgg. Bamlach-Rheinweiler, FC Huttingen 1+2 16.00 Uhr FC Kandern B-Junioren - FC Steinenstadt B-Junioren Sonntag, 18. Oktober 2009: 10.30 Uhr FC Kandern II - FC Huttingen III 13.15 Uhr FV Tumringen A-Junioren - FC Kandern A-Junioren 15.00 Uhr SV Todtnau I-FC Kandern I Mittwoch, 21. Oktober 2009: 18.00 Uhr FC Kandern D-Junioren - SV Wollbach D-Junioren Vorschau: Sonntag, 25. Oktober 2009: 10.30 Uhr SpVgg. Bamlach-Rheinweiler II - FC Kandern II 15.00 Uhr FC Kandern I-SV Istein I Termine der Kanderner Ringer Samstag, 17. Oktober 2009: 20.00 Uhr SV Eschbach I - TSV Kandern I 20.00 Uhr CA Moosch I - TSV Kandern I 16.30 Uhr WKG Weitenau-Wieslet Jug. I - TSV Kandern/SV Gresgen Jgd. I

Kandern Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Seite 9 17.00 Uhr KSV Weil am Rhein Jgd. I - TSV Kandern Jugend II Vorschau: Samstag, 24. Oktober 2009: 20.00 Uhr TSV Kandern I - KSV Tennenbronn II 18.30 Uhr TSV Kandern II - SV Gresgen I TSV Kandern Abt. Tischtennis 1. Schülermannschaft seit langem wieder mal besiegt/ Alle Herrenmannschaften erfolgreich Die 1. Herrenmannschaft empfing nach der unglücklichen 7:9-Niederlage in Lörrach am vergangenen Samstag das Sextett des TUS Teningen zum Landesliga-Duell. In einem spannenden Spiel gelang ein 9:6-Heimsieg. der durch eine geschlossene Mannschaftsleistung eingespielt werden konnte (jeder Kanderner holte zumindest 1 Punkt). An Spannung nicht zu überbieten war der Auftritt der 2. Herrenmannschaft gegen den TTV Schönau-Todtnau in der Bezirksliga. Am Ende hatte Kandern durch den 5-Satz- Sieg von Berthold Mohr/ Dirk von Wichdorff gegen das erfolgsverwöhnte Gästeduo Alipliotis/Lonardoni den 9:7-Sieg gesichert. Eifrigster Punktesammler war Jörg Schwarzwälder, der 3 Punkte beisteuerte. Kurzen Prozess machte die 3. Herrenmannschaft mit dem TTC Grenzach-Wyhlen 3, der mit 9:0 gekantert wurde. Mit Abteilungsvorstand Gerd Bolanz und Neubürger Andreas Stoni Steinkemper verstärkt, dürfte die 3. Mannschaft diese Saison ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe in der C-Klasse mitreden. Die 1. Schülermannschaft, die in die Schülerbezirksliga aufgestiegen ist, hat es nun gegen den TTC Schopfheim-Fahrnau erwischt: Sie bezog mit 1:6 die erste Niederlage seit über einem Jahr; nur Lucas Scholz gelang der Ehrenpunkt.. Die 2. Schülermannschaft mußte in der Schüler-Bezirksklasse eine 2:6-Niederlage gegen die 1. Schülerformation des TTC Laufenburg einstecken. Hier blieb es bei den Punkten von Tobias Müller im Einzel und zusammen mit Bruder Eric im Doppel. Tobias bleibt damit weiter unbesiegt. Am kommenden Wochenende messen sich neben den Mannschaften auch etliche Spieler bei Ranglistenturnieren. Vorschau: Donnerstag, 15.10.09 18.30 Uhr: Jungen 2 TSV Kandern - Jungen SV Wieslet Samstag, 17.10.09 14.30 Uhr: Schüler TSV Kandern - Schüler 2 TTC Lörrach 14.30 Uhr: Schüler 2 TSV Kandern - Schüler 2 TTC Schopfheim-Fahrnau 14.30 Uhr: Damen TSV Kandern - Damen TTC Ehrenkirchen 14.30 Uhr: Herren 2 TSV Kandern - Herren SV Nollingen Sonntag, 18.10.09 10.00 Uhr: Herren 3 ESV Weil - Herren 2 TSV Kandern 10.00 Uhr: Südbadische Endrangliste der Senioren in Hohberg (Kanderner Teilnehmer Matthias Kubicki, Harald Karnich und Klaus Steffe) Sonntag, 18.10.09: 1. Bezirksranglistendurchgang des Nachwuchses (10 Kanderner Teilnehmer qualifiziert, Simon Goetschi aufrund der Spielstärke für das Turnier freigestellt) Schwarzwaldverein Zum Hebelschoppen Zum Hebelschoppen nach Hertingen wandert der Schwarzwaldverein am Sonntag, 25. Oktober unter Führung von Berthold Schmitz (Telefon 07628 1511). Gefahren wird mit dem Linienbus um 12.22 Uhr von Kandern (Bahnhof) bis Erlenboden. Rückfahrt ist um 18.09 Uhr ab Tannenkirch. Zu den Traumeichen Eine Wanderung von Bubendorf (CH) nach Schloss Wildenstein und ins dortige Naturschutzgebiet, in dem über 500 Jahre alte Eichen stehen, ist am Sonntag, 1. November (Allerheiligen) geplant. Die Eichen dienten einst der Schweinemast. Gehzeit etwa 2,5 Stunden. Abfahrt ist um 13 Uhr ab Bahnhof Kandern (ohne Vignette möglich). Die Führung obliegt Alfred Maier und Margarete Geitlinger (Telefon 07626 977470). Werbering Kandern e. V. Dringend gesucht! Für die Weihnachtshütten sucht der Kanderner Werbering dringend einen Lagerplatz (Scheune, Garage, o. Ä.). Kontakt: Irmtraud Kibin, Telefon 07626 7054. Hochtouristen Kandern Mir probiire de neue Wii Zur Sürpfel-Tour" durchs Rebland laden die Hochtouristen Kandern am Sonntag, dem 18.10.09, ein. Die Tour geht vom Efringer Bahnhof dem Wiiwegli entlang über Huttingen, Blansingen, Bamlach nach Bad Bellingen, wo wir mit dem Zug zurück nach Efringen fahren. Unterwegs gibt es mehrere Anlaufstellen, wo wir den Neuen" probieren und etwas essen können. Infos bei Manuela Berner unter Tel. 07631 1746196, welche auch die Tour führt, oder bei K1-Sport Kandern, Tel. 07626 9745999. Halloween on Ice Die Hochtouristen Kandern werden für die Kinder am 31. Oktober 2009 eine Halloween-Party on Ice veranstalten. Wir fahren mit dem Bus Linie 55 direkt zur Eishalle Impulsiv und werden dort an einer Halloween-Party teilnehmen. Kinder im Alter von 6-12 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Wichtig: Die Kinder müssen Schlittschuhfahren können. Die Kosten für diese Veranstaltung betragen ca. 9, Euro mit Fahrt und Eintritt und eventuellem Schlittschuhverleih. Anmeldungen nehmen Monika Waslowski, Tel. 07626 8246 oder Silvia Kilchling 07626 8918 entgegen. 253 Plätze (www.kino-kandern.de) Tel. 07626 9744955 Filmprogrammübersicht: Freitag, 16.10. 20.15 Uhr Wickie und die starken Männer" (o.a. / 87 Min. / 2. W.) Samstag, 17.10. 20.15 Uhr Wickie und die starken Männer" Sonntag, 18.10. 15.00 Uhr Wickie und die starken Männer" 20.15 Uhr Slumdog Millionär" (ab 12 J. / 120 Min.) Ich habe Sie geliebt" Frankreich 2009 der besondere Film Kino Kandern Donnerstag, 22. Oktober, 20.15 Uhr Als Roman ein Bestseller, als Film ein großer Erfolg! Die 30-jährige Chloe wird von ihrem Mann wegen einer anderen Frau verlassen. Ihr sonst sehr unnahbarer Schwiegervater Pierre nimmt sie und die Kinder mit auf sein Landhaus. Dort im Laufe des Wochenendes erzählt Pierre von seiner eigenen, verlorenen Liebe zu der Dolmetscherin Mathilde vor vielen Jahren. Er wollte sich nicht neu binden und lebte stattdessen Jahrzehnte in einer Ehe ohne Gefühle. Brezelstädter Laienbühne Premiere des Lustspiels Alles in Butter" von Edward Taylor Die Komödie Alles in Butter" von Edward Taylor (Deutsch von Horst Willems) wird im 50. Jubiläumsjahr der Brezelstädter Laienbühne ab Freitag, 30. Oktober 2009 (Premiere) im TAM (Theater am Mühlenrain) in Weil am Rhein aufgeführt; Beginn ist um 20.15 Uhr.

Seite 10 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Kandern Weitere Aufführungstermine sind: Sa. 31.10.; Fr., 06.11.; Sa. 07.11.; So. 08.11.; Fr. 13.11.; Sa. 14.11.; So. 15.11.; Do. 19.11.; Sa. 21.11.; So. 22.11.; Mi. 25.11.; Fr. 27.11.; Sa. 28.11.; So. 29.11.; Fr. 04.12.; Sa. 05.12.; So. 06.12.; Mi. 09.12. Vorstellungsbeginn mittwochs, donnerstags, freitags und samstags jeweils um 20.15 Uhr, sonntags um 19.15 Uhr. Kartenvorbestellung sind jetzt bereits möglich bei Elly Mayer, Tel. 07626 1584. Zum Inhalt: Sir Clive Partridge ist Mitglied bei der europäischen Kommission. Eine Dienstreise nach Paris soll ihn zur großen Karriere führen, sein durchaus tadelloser Lebenswandel und seine politische Integrität haben ihn immer ausgezeichnet. Aber in dem Pariser Appartement läuft nichts, wie es soll. Nicht nur seine Frau macht ihm das Leben schwer, sondern auch seine Geliebte und die eigentliche Besitzerin des Appartements. Eine klemmende Balkontür und ein bollernder Boiler tun ein Übriges, um die Jagd zwischen Bad-, Schlaf-, Gästezimmer und Balkon auf Trab zu bringen. Ein turbulenter, mitreißend verrückter Theaterspaß. Nach dem 1. Akt findet eine 20minütige Pause statt. Fesselnd bis zum Schluss Jugendmeisterschaften des TC Kandern In der vergangenen Woche waren alle jugendlichen Mitglieder des TC Kandern aufgerufen, ihre Meister zu ermitteln. Insgesamt gingen in mehreren Kategorien 28 Teilnehmer an den Start. Diese zeigten, teilweise ganz besonders gekonnt, was sie im Training gelernt hatten. Es kam zu mitreißenden Matches, die mit intensivster Leidenschaft gespielt wurden. Die Ergebnisse lauten: U10 Kleinfeld: 1. Noah Sporing, 2. Robin Hesse, 3. Lukas Zoutendik, Ü10 Beginners: 1. Leonie Krüsemann, 2. Sarah Sporing, 3. Fabienne Moser, U14 Juniorinnen: 1. Julia Lehmann, 2. Raphaela Lais, 3. Ronja Härlin, U14 Junioren: 1. Lukas Rutishauser, 2. Heiner Lais, 3. Paul Gieringer, U18: 1. Frieder Lais, 2. Lukas Rutishauser, 3. Christian Grässlin. Nicht nur die Sieger durften Preise der Sponsoren K1 Sport- und Bergwelt in Kandern und Intersport Gemo in Weil entgegennehmen, keiner ging leer aus. Bei diesem Teilnehmerfeld waren die Jugendmeisterschaften ein recht zeitintensives Unterfangen - allen Organisatoren und Helfern auf diesem Wege herzlichen Dank für den gezeigten Einsatz. Und damit gar nicht erst Langeweile aufkommt, geht es am nächsten Wochenende (17. und 18.10.) mit den Vereinsmeisterschaften im Doppel weiter. Hinweis für interessierte Mitglieder: Anmeldeschluss ist Freitag, der 16.10.2009! KAN TON Kulturförderverein Kandern e.v. Ein Jazzkonzert vom Feinsten Zigan Swing" mit Andreas Wäldele und dem Armin Heitz Trio am 17.10. im Projekt- und Kulturraum - Altes Schulhaus Vogelbach Es erwartet uns ein hinreißendes Konzerterlebnis aus Gypsyswing und anderen Stileinflüssen. Mit Recht werden Erinnerungen an Stephane Grappelli und Django Reinhardt wach. Die Künstler hatten bereits vor zwei Jahren für Begeisterung bei uns gesorgt, viele werden sich an den unvergesslichen Sommerabend auf dem Anwesen von Chris Gottschling, dem Forsthof in Malsburg, erinnern. Der Ausnahmegeiger Andreas Wäldele wird in Pressestimmen für seine Vielseitigkeit und seine schier übermenschliche Virtuosität gepriesen. Die Musiker des Zigan Swing Trios unter Armin Heitz aus Karlsruhe haben in der Fachwelt einen außergewöhnlich guten Namen, was internationale Konzertreisen und zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte belegen. Auf der Homepage www.zigan-swing.com ist ein kurzer Videoeinblick möglich. Wer den kleinen Veranstaltungssaal mit seiner intimen Atmosphäre im Alten Schulhaus Vogelbach (jetzt bewohnt vom Künstlerehepaar Marion Mangelsdorf und Johannes Beyerle) kennt, wird Verständnis dafür haben, dass nur etwa 40 Eintrittskarten möglich sind. Nur Vorverkauf (18 Euro - KanTon-Mitglieder 15 Euro) Schreibwaren Saurer, Kandern. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, ab 19.00 Uhr gibt es eine kleine Bewirtung. CDU - BÜRGERTELEFON CDU - Ortsverband Kandern und Malsburg-Marzell An unserem Bürgertelefon sind wir am kommenden Samstag für ihre Fragen und Anregungen da: Zwischen 10 und 12 Uhr für den Ortsverband Kandern Peter Meindl unter der Rufnummer 07626 7399 Zwischen 16 und 18 Uhr für den Ortsverband Malsburg-Marzell Christian Heim unter der Rufnummer 07626 8346 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN! Unser Bistro ist geöffnet: Freitag 20.00-22.00 Uhr Daniel Trick Samstag 9.00-12.30 Uhr Der Verkauf von fair gehandelten Waren leidet offenbar auch unter der allgemeinen Situation und wird in Kandern leider kaum mehr angenommen. Aus diesem Grund stellen wir - mit Ausnahme des Kumbo-ja-Kaffees - den Verkauf zunächst ein und bitten unsere Kunden sich direkt im Lörracher Milch-Hüsli (Rathausgasse 6 in Stetten) oder auch bei Hieber zu bedienen. Das Bistro bleibt am Samstag nach wie vor geöffnet! Wir suchen weitere ehrenamtliche Helfer, welche Spaß am Kaffeebetrieb haben oder sich mit einer neuen Idee einbringen möchten. Bitte melden Sie sich im Pfarramt oder bei den Ältesten. Wir verstehen unser Bistro auch als eine überkonfessionelle Begegnungsstätte für Jung und Alt. Die beiden Internet-PCs stehen den Jugendlichen 30 Min. kostenlos und allen Mitbürgern und Gästen Kanderns gegen eine kleine Spende zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Unser Bistro eignet sich für Treffen von Gruppen bis zu 20 Personen und die technischen Voraussetzungen für Dia- oder Beamer-Vorträge sind gegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch I Ihre Evangelische Kirchengemeinde Kandern

Kandern Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Seite 11 Essen der DRK-Spielnachmittagsteilnehmer Am Mittwoch, den 21. Oktober 2009 treffen sich alle Teilnehmer der DRK-Spielnachmittage um 12.00 Uhr im DRK-Heim im Papierweg zu einem gemeinsamen Mittagessen. Im Anschluss daran besteht dann die Möglichkeit in gemütlicher Runde bei Brett- und Kartenspielen zusammen zu sitzen. ConneXion-Jugendzentrum der Freien evangelischen Gemeinde Kandern e.v., Im Käppele 15, Homepage: www.vision-is-possible.de Das Jugendzentrum mit tollen Angeboten: Tischkicker Airhockey Billard Dart Internet-Café mit vier PC s (Highspeed-DSL, gratis surfen), Kopierer, Scanner, Drucker... Bar mit alkoholfreien Getränken und Snacks Beachvolleyballplatz Events (Pokernights, Live Styling, Disco, Konzerte, Spieleabende...) Movie-Nights multinationales Flair und engagierte Mitarbeiter Bei diesen Angeboten ist doch bestimmt auch das Richtige für dich dabei. Schau einfach mal rein! Wir freuen uns sehr auf dich! Donnerstag, 15.10.2009 18.00 Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, 16.10.2009 20.00 Uhr Die Jugend der FeG trifft sich im ConneXion Samstag, 17.10.2009 20.00 Uhr Wll-Spieleabend Dienstag, 20.10.2009 oder telefonisch: 0171 7551092) Mittwoch, 21.10.2009 oder telefonisch: 0171 7551092) Donnerstag, 22.10.2009 oder telefonisch: 0171 7551092) 18.00 Uhr Meet and Eat im ConneXion. Wir bieten euch in dieser Zeit jeweils kostenlos etwas zu essen an und möchten dabei mit euch Gemeinschaft haben. Ab 12 Jahren ist jeder/e willkommen, wir freuen uns auf euch!! Freitag, 23.10.2009 oder telefonisch: 0171 7551092) 19.30 Uhr Jugendtreffen im ConneXion Samstag, 24.10. 2009 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr LE- GO-Bautage im ConneXion (Anmeldung erforderlich per Email: legobautage@web.de oder telefonisch: 0171 7551092) Ganztags: Ausflug in den Europapark/Rust, Anmeldungen (so schnell wie möglich - begrenzte Anzahl) und nähere Infos bei Familie Bieler (07626 1427) Kosten (Busfahrt und Eintritt: 35 Euro) Hinweis: Lego-Bautage im ConneXion 20. - 24. Oktober Nach dem großen Andrang im vergangenen Jahr, freuen wir uns, allen Kindern von 7-12 Jahren nun eine neue Runde der Lego-Bautage anbieten zu können. Dieses Mal gibt es zwei zeitlich getrennte Gruppen: Gruppe 1: Dienstag, 20. - Donnerstag 22. Oktober, jeweils 15.00 bis 18.00 Uhr Gruppe 2: Freitag, 23., 15.00-18.00 Uhr - Samstag, 24. Oktober, 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag: 18.00-20.30 Uhr Freitag: 18.00-24.00 Uhr Samstag: 18.00-24.00 Uhr Nähere Infos über die FeG Kandern unter www.feg-kandern.de Führungen im Depot der Kandertalbahn Das Depot der Kandertalbahn kann ganzjährig im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Bei diesen Führungen erläutern Ihnen Mitarbeiter des Vereins die Fahrzeuge der Kandertalbahn und geben Ihnen auch Informationen zur Geschichte der Bahn. Zudem kann den Mitarbeitern bei den Unterhaltungsarbeiten an den Fahrzeugen über die Schulter geschaut und der umfangreiche Maschinenpark des Vereins besichtigt werden. Die nächste Führung erfolgt am Samstag, den 17. Oktober 2009, um 10.30 Uhr. Treffpunkt ist am Bahnhof in Kandern (Bahnsteig der Kandertalbahn). Wir würden uns sehr freuen, viele Besucher begrüßen zu dürfen. Kandertalbahn e.v. Termine des SV Wollbach - Fußball - Am kommenden Sonntag, den 18. Oktober 2009 trifft unsere 1. Mannschaft im Auswärtsspiel auf die 1. Mannschaft des SC Haagen; Anpfiff in Haagen ist um 15 Uhr. Die 2. Mannschaft des SV Wollbach spielt ebenfalls auswärts; Anstoß bei der Reserve der Sportfreunde Schliengen ist um 10.30 Uhr. Vorschau: Sonntag, 25.10.2009: SV Wollbach I-SG Malsburg-Marzell SV Wollbach II - FC Wittlingen III Weitere Infos unter www.svwollbach.de Förderverein Musikverein Wollbach 1866 e.v. HERBSTFEST Sonntag, 18. Oktober 2009 Zu unserem Herbstfest am Sonntag, 18. Oktober 2009 laden wir wieder herzlich in die Kandertalhalle in Wollbach ein. Neben Musik und Geselligkeit gibt es wieder wie gewohnt Kesselfleisch mit Sauerkraut und Meerrettich, Bratwürste, Pommes sowie Zwiebelwaie und Sauser. Auch lädt eine große Auswahl von selbstgemachten Kuchen und Torten in unsere Kaffeestube ein. Programm: 10.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor und dem Gesangverein 11.30 Uhr Frühschoppenkonzert der Schwarzwaldkapelle Münstertal ab 13.15 Uhr Jugendorchester Wollbach Musikverein Schwörstadt Musikverein Inzlingen Musikverein Märkt Verbinden Sie doch Ihre Sonntagswanderung, Ihren Sauserbummel oder eine Fahrt mit dem Chanderli mit einem Besuch an unserem Fest. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einige unterhaltsame Stunden. Ihr Förderverein des Musikverein Wollbach 1866 e.v. Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Wollbach - ROT- KREUZ Wollbach sammelt ALTPA- PIER Am Samstag, den 17. Oktober 2009 richtet der DRK Ortsverein Wollbach wieder Sammelstellen für Altpapier ein. Die Sammelstellen befinden sich in Wollbach bei der Schule, in Hammerstein beim Bahnhof und in Holzen beim Rathaus. In der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr werden Zeitungen, Illustrierte, Prospekte, Zeitschriften

Seite 12 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Kandern und Zeitungen in losem Zustand angenommen. Kleiderspenden bitten wir möglichst direkt in die Sammelbehälter des Roten Kreuzes der jeweiligen Orte zu bringen. Wir bitten Sie auch in Zukunft das Papier zu den Vereinssammlungen zu bringen, welche wie gewohnt alle 2 Monate stattfinden. Für ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich. Wollbacher Wiigeischter Tanzparty Am Samstag, den 24.Oktober 2009, ab 20.00 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) veranstalten die Wollbacher Wiigeischter in der Kandertalhalle in Wollbach eine Tanzparty. Die Liveband Enjoy" sorgt für die entsprechende Tanz-Musik. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt; neben diversen Getränken und Speiseangeboten gibt es eine Cocktailbar sowie einen Bierbrunnen. Der Eintritt beträgt 5 Euro; Einlass ab 18 Jahren. Auf Ihr Kommen freuen sich die Wollbacher Wiigeischter. Sportschützenverein Holzen 1924 e.v. Einladung zum Sauschießen Am Wochenende 17./18. Oktober 2009 findet das traditionelle Sauschießen im Schützenhaus Holzen statt. Geschossen wird wie jedes Jahr liegend aufgelegt mit den vereinseigenen Kleinkalibergewehren. Es können Mannschaften und Einzelschützen teilnehmen. Eine Mannschaft besteht aus 3 Schützen (maximal 1 Aktivschütze). Als Preise winken Speck-, Fleisch- und Wurstwaren. Schießzeiten sind am Samstag, 17. Oktober 2009 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Sonntag, 18. Oktober 2009 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Anmeldeschluss jeweils 16.00 Uhr). Die Siegerehrung findet dann am Sonntag, 18. Oktober ab 20.00 Uhr im Schützenhaus Holzen statt. Die Möglichkeit zum Training bzw. Vorschießens besteht nach Absprache mit Herrn Heinz Schneider, Telefon 07626 6359. Der Schützenverein Holzen freut sich, wenn sich wieder zahlreiche Einzelschützen und Mannschaften (auch Damen) zum sportlichen Wettkampf ins Schützenhaus Holzen einfinden. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Gemischter Chor Riedlingen 1864 e.v. Einladung zum Jahreskonzert Am Samstag, den 24. Oktober 2009 veranstaltet der Gemischte Chor Riedlingen um 19.30 Uhr in der Schule in Riedlingen sein diesjähriges Jahreskonzert (Bewirtung ab 19.00 Uhr). Der Gemischte Chor freut sich, zahlreiche Freunde des Chorgesanges für ein paar frohe Stunden bei Gesang unter Unterhaltung begrüßen zu können. Auf dem Programm stehen Liedvorträge des Gemischten Chors unter der Leitung von Birte Niemann (Klavier- und Akkordeonbegleitung durch Siegfried Bürgelin) sowie das Theaterstück E Ma für d Rosi". Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Bei einer Tombola gibt es wieder schöne Preise zu gewinnen; Spenden zur Gabenverlosung können am Samstag, 24. Oktober, zwischen 13.00 Uhr und 16.30 Uhr in der Riedlinger Schule abgegeben werden. Der Eintritt zum Jahreskonzert ist frei. Das Programm wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. DRK-Kreisverband Müllheim e.v. Jugendrotkreuz erhält Gernot C. Mössner-Preis des Landesverbandes Bundesweit einmaliges Bambini-Projekt mit Vorbildcharakter Die Überraschung und die Freude über den Preis waren groß. Denn die Verantwortlichen des Jugendrotkreuzes (JRK) im Kreisverband Müllheim hatten nach einem starken Bewerberfeld im letzten Jahr gar nicht damit gerechnet, den Preis des Landesverbandes Badisches Jugendrotkreuz zu erhalten. Doch das neuartige und im JRK bundesweit einmalige Bambini-Projekt hat die Jury überzeugt. Nach einer erfolgreichen Pilotphase im DRK-Ortsverein Bad Krozingen, hat das Projekt im Jugendrotkreuz Neuenburg bereits einen Nachahmer gefunden. Nach der Preisverleihung im Rahmen der JRK-Landesversammlung gibt es bereits zahlreiche Anfragen von anderen Kreisverbänden. Uns hat der innovative und ganzheitliche Ansatz überzeugt. Bei der Entwicklung des Bambini-Projektes haben die Verantwortlichen nicht nur die Perspektive des Jugendverbandes, sondern auch des Gesamtverbandes DRK eingenommen. Insgesamt macht uns das Projekt Mut, uns als Jugendrotkreuz der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung demographischer Wandel zu stellen", betonte der JRK-Landesleiter Stefan Reiser bei der Preisverleihung. Der Kern des Bambini-Projektes ist, die Jugendrotkreuz-Arbeit bereits für Kinder ab vier Jahren zu öffnen. Bislang war eine Mitgliedschaft im JRK erst ab sechs Jahren möglich. Mit dem Projekt knüpfen wir bewusst an die große Lernbereitschaft und die positive und natürliche Einstellung von vielen vier- bis sechsjährigen Kindern zum Helfen an", stellt Katharina Körner vom Team der Kreisjugendleitung im DRK-Kreisverband Müllheim heraus. Als verantwortliche Ortsjugendleiterin hat sie im DRK Bad Krozingen das Projekt ins Leben gerufen und auch die Pilotphase aktiv begleitet. Worum geht es beim Pilotprojekt Jugendrotkreuz-Bambini-Gruppe? Mit Hilfe der Handpuppen Paulina und Paul sollen Kindergartenkinder spielerisch an Grundbegriffe der ersten Hilfe herangeführt werden", erklärt Körner weiter. Gefahrenquellen gibt es nach Einschätzung der JRK-Leiterin im Alltag der Kinder zu genüge. Mit Paulina und Paul lernen die Kinder, wie sie Hilfe per Notruf holen, Verletzte trösten, oder Verbände anlegen können. Auch das Angst nehmen vor Notfällen steht weit oben auf der Prioritätenliste. Aber auch Spiel, Spaß & Action kommen nicht zu kurz. Im Rahmen von Projektarbeit erfahren die Kinder mehr über die Ziele und Aufgaben des Jugendrotkreuzes, wie soziales Engagement, handeln für Frieden und Völkerverständigung und Einsatz für Gesundheit und Umwelt. Weiterhin wurde bei der Projekt-Umsetzung mit Hilfe von spannenden Bilderbuchgeschichten die spielerische Aufarbeitung von Themen wie Freundschaft, Trösten und Zusammenhalt durch die Gruppenleiterinnen erprobt. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V. Grüne Woche Berlin Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e. V. organisiert auch im kommenden Jahr wieder eine 4-tägige Reise zur Grünen Woche in Berlin. Folgende Termine werden angeboten: 13. - 16.01.10 sowie 17. - 20.01.10 mit Zuganreise, 14. - 17.01.10 mit Fluganreise. Die Internationale Grüne Woche ist eine in ihrer Ausrichtung einzigartige internationale Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft, sowie des Gartenbaus. Die Reise hat jedoch noch einiges mehr zu bieten: Eine Stadtrundfahrt gibt einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt. Ein erfahrenes Reiseleiter-Team organisiert geführte Entdeckungstouren. Hierbei kann man richtig eintauchen in die lebendige Hauptstadt. Auch die Reichstagskuppel wird besucht. Ergänzend ist es möglich, den Abend für einen Musicaloder Kabarettbesuch zu nutzen. Idealer Ausgangspunkt für das abwechslungsreiche Programm ist ein sehr zentral gelegenes 4-Sterne Hotel, von dem aus viele Sehenswürdigkeiten selbst zu Fuß sehr gut erreichbar sind. Der vergünstige Preis ab 449 Euro pro Person im Doppelzimmer gilt noch bis 30. Oktober. Wer zum gleichen Preis ab Basel fliegen möchte, sollte sich möglichst bald anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Das ausführliche Reiseprogramm ist erhältlich bei der Agrardienst Baden GmbH, Hebelstraße 11, 79104 Freiburg, www.agrardienst-baden.de, Tel. 0761 21778-40, Fax 0761 21778-48.

Kandern Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Seite 13 EINLADUNG ZUR INSTRUMENTENVOR- STELLUNG Am Freitag, den 16. Oktober um 18.00 - ca. 19.00 Uhr findet im Kursraum der Hebelschule Schliengen eine Instrumentenvorstellung für Kinder ab Schulalter statt. Vorgestellt wird die Streicherfamilie Geige, Bratsche, Cello und Kontrabaß mit dem Märchen Die Bremer Stadtmusikanten". Außerdem sehen und hören die Kinder, was sie in dem Kurs der Musikalischen Grundausbildung mit dem Schwerpunkt Trommel" oder Blockflöte" lernen können, der im November beginnt und auch das Klavier/Keyboard wird zu hören sein. Die mitwirkenden Lehrer und Schüler der Musikschule würden sich sehr freuen, sie mit ihrem Kind zu dieser kindgerechten informativen Veranstaltung begrüßen zu dürfen und stehen ihnen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Ortsfamilienbuch (OFB) Hertingen ist fertig gestellt! - Bestellungen sind bereits jetzt möglich - Nach beinahe 10 Jahren intensiver Schreibund Recherchearbeiten ist das OFB Hertingen - basierend auf den Aufzeichnungen der evangelischen Kirchenbücher Hertingen, (Aufnahme durch Herrn Pfarrer Fehse i. R.) - nun fertig gestellt. Das Buch zeigt die in Hertingen ansässigen Familien seit ungefähr 1560 bis 2009 auf. Es sind auch Verknüpfungen und Abstammungen vieler Familien zu Familien der umliegenden Gemeinden ersichtlich. Hier vor allem zu den Gemeinden Tannenkirch, Holzen, Riedlingen, Egringen, Blansingen, Welmlingen, Efringen-Kirchen usw. Auch Ab- und Zuwanderungen aus der Schweiz sind, soweit diese in Erfahrung zu bringen waren, aufgezeigt. Durch einige Fotos und viele Anmerkungen erhalten Sie eine Vorstellung zu den Lebensumständen unserer Vorfahren. Wer sich also für seine Vorfahren und verwandtschaftlichen Beziehungen interessiert hat mit diesem Buch hierfür eine Fundgrube. Das Buch wird am 6. Dezember - nachmittags - (der genaue Termin wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben) im Hertinger Bürgersaal im Rahmen einer kleinen Feierstunde öffentlich vorgestellt. Das Buch kann ab sofort, bis zum 1. Dezember, im Vorverkauf zum Preis von 30,00 Euro/St. bestellt werden. Danach beläuft sich der Preis auf 35,00 Euro. pro Exemplar. Als verbindliche Bestellung gilt die Überweisung von 30,00 Euro pro Exemplar an Gemeindekasse Bad-Bellingen Kto-Nr. 80 28 342 BLZ 683 518 65 Sparkasse Markgräflerland Müllheim Ganz wichtig: bitte auf dem Überweisungsträger den Verwendungszweck OFB Hertingen" angeben!!!! Barzahlungen können nur auf dem Rathaus Bad Bellingen erfolgen! Die im Vorverkauf erworbenen Bücher werden wir am 6. Dezember im Bürgersaal Hertingen für Sie bereithalten. Für das Mitarbeiterteam OFB Hertingen i. A. Ursula Tanner Agentur für Arbeit Lörrach Leben und Arbeiten im Ausland Zu einer Informationsveranstaltung über das Thema Leben und Arbeiten im Ausland lädt die Agentur für Arbeit Lörrach am 21. Oktober 2009 um 13.00 Uhr in das BIZ der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Straße 2, Raum E.14 ein (Zugang über den Innenhof). Wer sich entschieden hat, ins Ausland zu gehen oder wer auch erst mit dem Gedanken an eine Auslandstätigkeit befasst ist, sollte sich vorab über wichtige Fragen informieren. Dazu bietet der Vortrag Gelegenheit. Themen sind unter anderem die Arbeitsmarktlage, die soziale Sicherung sowie Formalitäten im Zusammenhang mit einer Auslandstätigkeit. Im Anschluss können einzelne Fragen gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrerinnen Am Dienstag, den 20.10.2009 um 9.30 Uhr findet im Berufsinformationszentrum (Raum E 14) der Agentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2 eine weitere Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrerinnen und Wiedereinsteigerinnen statt. Mehr als zwei Drittel aller Frauen nehmen Elternzeit in Anspruch. Aber nicht immer ist ein Wiedereinstieg beim bisherigen Arbeitgeber möglich. Nutzen Sie deshalb den Wiedereinstieg als Chance für eine Neuorientierung. Bei der Informationsveranstaltung erhalten Sie erste Informationen, die Ihnen den beruflichen Neubeginn erleichtern. Beispielsweise zur Arbeitsmarktsituation, zu Bewerbungstraining und zu möglichen unterstützenden Leistungen der Agentur für Arbeit. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller und Jutta Hünenberger. E-Mail: Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de AOK zieht vorübergehend um Das Lörracher AOK-Haus in der Baumgartnerstraße wird ab Mitte Oktober saniert und für die Zeit der Umbauarbeiten geschlossen. Die Sanierungsarbeiten in den einzelnen Stockwerken sowie an Dach und Fassade werden voraussichtlich sechs Monate dauern. Alle Bereiche, inklusive AOK-KundenCenter, werden während der Zeit der Bauarbeiten in die Haagener Straße verlegt. Lediglich der AOK-Autobriefkasten im Adlergässchen bleibt erhalten und wird täglich geleert. Der Grund für die Sanierung: Die 35 Jahre alte Heizungsanlage muss erneuert werden. Das lässt sich nicht mehr hinauszögern", sagte Dietmar Wieland, Geschäftsführer der AOK Hochrhein-Bodensee. Alles andere wäre kostentechnisch nicht länger zu verantworten. Auch die Wärmedämmung sei nach heutigen Maßstäben völlig unzureichend und das Flachdach stellenweise undicht. Kunden erreichen die AOK ab dem 19. Oktober in der Haagener Straße 49 Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr, an Samstagen von 9 bis 13 Uhr. Parkplätze direkt am Haus sind vorhanden. Telefonisch ist das KundenCenter weiterhin unter der 07621 419-0 zu erreichen. Es ist ein guter Brauch - da, wo man wohnt, kauft man auch!

Seite 14 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Kandern Gemeinderatssitzung am Montag, 26. Oktober 2009 Am Montag, 26. Oktober 2009, 20.00 Uhr, findet die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung im Rathaus, Ortsteil Malsburg, statt. Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. Straßensammlung für Kartonage am 03. November Die nächste Straßensammlung für Kartonage findet in Malsburg-Marzell am Dienstag, 03. November statt. Zur Kartonagesammlung gehören Graukarton, Braunkarton, Wellpappe, braune Briefkuverts, Formverpackungen wie Eierkartons, Umverpackungen z. B. von Keksen, Waschmittelkarton ohne Plastikgriff sowie weiße und braune Papiertragetaschen. Die Kartons sind ineinander gesteckt oder zerlegt und gebündelt am Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens an die Straße zu stellen. Weitere Informationen geben der Abfallkalender auf der Rückseite des Kalenderblattes Februar oder das Servicecenter unter der Rufnummer 07621 410-1999. SF Marzell 1930 e. V. - Aktuell - Die SG Malsburg-Marzell trainiert und spielt die Vorrunde der Saison 2009/2010 auf dem Kunstrasenplatz in Marzell. Die letzten Ergebnisse: FV Haltingen - SG Malsburg-Marzell 3:3 Die erste Mannschaft erreichte beim FV Haltingen ein 2:2-Unentschieden. SpVgg Bamlach/Rheinweiler 2 - SG Malsburg-Marzell 2 6:2 Die nächsten Spiele: Sonntag, den 18.10.2009 10.30 Uhr SG Malsburg-Marzell 2-* FC Wittlingen 3 15.00 Uhr SG Malsburg-Marzell - FC Steinenstadt Beide Mannschaften haben am Sonntag ein Heimspiel. Sonntag, den 25.10.2009 10.30 Uhr SV Liel/Niedereggenen 3 - SG Malsburg-Marzell 2 15.00 Uhr SV Wollbach - SG Malsburg-Marzell Jugend SG Malsburg-Marzell Ergebnisse: B-Junioren TuS Binzen SG Malsburg-Marzell 3:4 Torschützen Justin Becker (2), Timothy Hofer, Loic Albrecht SG Malsburg-Marzell - FC Kandern 1:2 Torschütze: Sidney Kopp C-Junioren: FC Schönau - SG Malsburg-Marzell 14:1 Torschütze: Lukas Wetzel D-Junioren SG Malsburg-Marzell - SV Todtnau 9:1 Torschützen: Achim Oßwald (4), Tim Meyer (2), Finn-Christian Wetzel, Moritz Freund, Julian Meier D-Juniorinnen SF Schliengen - SG Malsburg-Marzell 4:0 Nächste Spiele: B-Junioren: Donnerstag, 15.10.2009 18.30 Uhr in Malsburg SG Malsburg-Marzell - SG Hauingen Samstag, 17.10.2009 17.15 Uhr SV Schopfheim - SG Malsburg-Marzell C-Junioren Freitag, 16.10.2009 18.30 Uhr in Marzell SG Malsburg-Marzell - FC Zell 2 D-Juniorinnen Samstag, 17.10.2009 14.30 Uhr in Marzell SG Malsburg-Marzell - SV Inzlingen Evangelische Kirchengemeinden Malsburg, Marzell und Sitzenkirch Pfarramt: Paradiesbuck 13, Malsburg Tel.: 7677, Fax: 60365 e-mail: Pfarramt@Malsburg-Kirche.de Büro: Frau Lais Di. und Do. 10.00-12.00 Uhr Vertretung - Elternzeit Pfarrvikarin Antje Pollack Tel.: 07621 668733 Fax: 07621 62367 e-mail: Pollack@malsburg-kirche.de GOTTESDIENSTE Sonntag, 18.10.2009 09.00 Uhr Gottesdienst in Marzell 10.30 Uhr Gottesdienst in Malsburg jeweils mit Abendmahl Pfr. i.r. U. Lindemann Sonntag, 25.10.2009 09.00 Uhr Gottesdienst in Sitzenkirch 10.30 Uhr Gottesdienst in Kaltenbach Pfr. i.r. R. Kollhoff Sonstige Veranstaltungen Kinderkirche Am Samstag, den 17.10.2009 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus in Malsburg. Thema: Gott sorgt gut für uns Bitte einen Drachen mitbringen und geeignete Kleidung für draußen. Wir freuen uns auf deinen Besuch! Das Kinderkirchenteam Mittwoch, 21.10.2009 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr Gesprächstreffen Miteinander - Füreinander im Gemeindehaus in Malsburg (Tel. 07626 9745206) Mittwoch, 21.10.2009 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Malsburg Mittwoch, 21.10.2009 Frauenfrühstück von 09.30 Uhr - 11.00 Uhr im Gemeindehaus in Malsburg Donnerstag, 22.10.2009 08.30 Uhr Gebetstreffen im Gemeindehaus in Malsburg Freitag, 23.10.2009 15.30 Uhr Treffpunkt: - Krippenspiel - Treffen zum Einteilen der Rollen, Klärung der Probentermine usw. im Gemeindehaus in Malsburg Samstag, 24.10.2009 Mini-Gottesdienst 15.00 Uhr im Gemeindehaus in Malsburg Thema: Schätze sammeln Für Kinder von 0-5 mit ihren Eltern mit Geschichten, Liedern, Spielen und vielem mehr - altersgerecht gestaltet nach dem Gottesdienst (30 Min.): Kinder treffen Kinder, Eltern treffen Eltern Knabbern, Kaffee, Kekse Ev. Frauenverein Marzell lädt ein Zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch den 21. Oktober 2009 um 14.30 Uhr

Kandern Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Seite 15 im Gemeindesaal Marzell laden wir Euch herzlich ein. Zusammen werden wir Brötchen backen, anschließend laden wir zum Nachmittagstee und unseren fertig gebackenen Teilchen. Wir freuen uns mit Euch auf einen schönen gemütlichen Herbstnachmittag. Meldet Euch bei Elke Trefzer Tel. 7202 oder Erika Lindemer Tel, 7088 Es grüßt Euch Euer Leitungsteam Fahrdienst des Diakonievereins Donnerstag, 22. Oktober 2009 Abfahrtszeiten und Orte: 8:00 Uhr Malsburg Rathaus 8:05 Uhr Edenbach, Abzweig zum Bürgerhaus 8:10 Uhr Lütschenbach, Löwen 8:15 Uhr Kaltenbach, Krone 8:25 Uhr Marzell, Rathaus 8:35 Uhr Vogelbach, Maien 8:45 Uhr Käsacker, Wetzel 8:55 Uhr Sitzenkirch, Engel Die Rückfahrt ist ab 11.00 Uhr in Kandern nach Absprache. Alle Fahrgäste werden bei der Rückfahrt bis vor die Haustür gefahren. Die Fahrt ist grundsätzlich kostenlos, jedoch gibt es zur teilweisen Deckung der Unkosten die Möglichkeit, eine freiwillige Fahrgeldspende zu entrichten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Evang. Pfarramt Malsburg, Tel. 7677. Katholische Seelsorgeeinheit Kandern - Istein Gottesdienst: Samstag, 17.10.2009 18.00 Uhr in Marzell, Hl. Messe