Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg. Standort Heidelberg

Ähnliche Dokumente
Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Berufe, die für alle erreichbar sind

Unternehmenskonstanten (Dachmarke und einzelne Einrichtungen) Dachmarke / Stiftung: (Stand )

Übergang Schule-Beruf Der Beitrag der BA Reha-Berater. Frau Sellner Mai 2013

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

BBW. Jugendhilfenetzwerk Würzburg für Mädchen und junge Frauen in Ausbildung. Würzburg Berufsbildungswerk

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis

Gut vorbereitet auf Ausbildung und Beruf SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Von der Schule ins Berufsleben

Gutachterausschuss Baden-Württemberg

Auflistung der Erdgas-Netzbetreiber und Zuordnung

CHANCE FÜR JUNGE MENSCHEN

Schule beendet und keine. Ausbildungsstelle? Hier erfährst du, wie es. weitergehen kann. Home. Maßnahmen der Berufsschulen. Maßnahmen Jobcenter

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf

Bildungswegübersichten. Schulpflicht

BeB Fachtagung Übergänge gestalten

Produktionsschulen stärken. Chancen für schulische Bildung und berufliche Förderung.

Wir für Euch... Fachberatungsstellen:

Die neue APO-BK 2015

Annastift BBW. Das Annastift BBW ist Teil der Diakonischen Dienste Hannover. Unser Slogan heißt: Kompetenz und Nächstenliebe.

Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen

Mit Menschen berufliche Perspektiven schaffen.

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels

Berufsbildungswerk. Handicap - und mit dabei

Verzahnte Ausbildung - ein inklusives Angebot der Berufsausbildung. Personalforum, 24. Februar 2016 Mainfränkische Werkstätten

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

lookout out Projekt zur Förderung der sozialen Kompetenz und zur Berufsorientierung für straffällig gewordene junge Menschen

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE)

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Berufskolleg_OWL_2013_2014_vers xlsx Fachklassen A-Z Seite 1 von 17. Berufskolleg Schulort Schulträger

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Karst - Kreislauf des Kalks in der Natur

GEMEINSAM BESSER LERNEN WILHELM-ALBRECHT-SCHULE IN HÖHN

Werkstatt für behinderte Menschen

Gute Berufsperspektiven mit einer Ausbildung im Bereich Erziehung

Sonderpädagogische Frühförderung in Heidelberg

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN

Körperpflege, Hauswirtschaft

Studierende an den Hochschulen in Baden-Württemberg

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014

Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

istockphoto.com/skynesher

Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Berufsschulen in Trägerschaft des Ortenaukreises

DGB-Information Berufliche Bildung Sachsen-Anhalt

Preisliste. Willkommen in BADEN-WÜRTTEMBERG. Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg e. V. Geschäftsstelle:

Berufsoberschule Künzelsau

Schule Praktikum und/ oder Praxistag besondere Berufsreife/ L-Abschluss. Berufs-vorbereitendes Jahr (BVJ) an der Berufsbildenden Schule

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken

Regierung der Oberpfalz. Strukturreform der Berufsschulen in der Oberpfalz

Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2016

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg

Beratung und Information in Baden-Württemberg

ab befristet bis zunächst (mit der Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr)

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Tabelle1. Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen

ERASMUS Mobilität Hochschule 2013/2014 Baden-Württemberg

Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade

Teleradiologie im Rhein-Neckar-Dreieck: Erfahrungen nach 3 Jahren. Dr. Gerald Weisser

man sieht sich! Brillen und Kontaktlinsen bequem online kaufen! optik-delker.de Im DELKER Online-Shop!

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2008/09

Krankheitsbilder und zuständige Schulen für Kranke für den Regierungsbezirk Karlsruhe

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Johannes-Diakonie Mosbach. Zurück ins Leben. Neurologisch-Psychiatrische Klinik

Wege danach. Wie geht s weiter?

Nische. Niederschwelliger Drogenentzug. Klinik für Suchttherapie Station S12

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Informationen (2010/01)

STUTTGART. Seminarveranstaltung am 18. November Mannheim. Karlsruhe. Wertheim. Bad Mergentheim. Heidelberg. Heilbronn.

Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplanschule Weimar

Berufsförderungswerk Heidelberg

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

BERUFE MIT ZUKUNFT BERUFSAUSBILDUNG FÜR JUGENDLICHE MIT GESUNDHEITLICHEN EINSCHRÄNKUNGEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Pilotprojekt 3. Weg in der Berufsausbildung in NRW

Berufsinformationen einfach finden. Fachmann/-frau - Rehatechnik/Sanitätshauswaren

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1

Der Praxistag in der Schule in der Geisbach

Folgende qualifizierte und motivierte Arbeitnehmer/innen bringen sich gern in Ihrem Unternehmen ein!

Deutsche Partner des IKAB-Bildungswerks und von INFA Europe in deutsch-französischen Vertiefungsprogrammen

VwV-Integration - Förderrunde Geförderte Projekte

Heute Ausbildung morgen Arbeit

Überblick zu den Möglichkeiten der BA

Workshop 1: Wiedereingliederung ins Berufsleben welche Unterstützung ist hilfreich? Persönliche Voraussetzungen. Rechtliche Voraussetzungen

ClouSet Projektübersicht Soziale Einrichtungen

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

SRH BERUFLICHE REHABILITATION. 6. JUGENDHILFE-FACHTAGUNG / JUNI 2015 Fluchtpunkt Deutschland unbegleitete minderjährige Flüchtlinge was nun?!

Internationale Förderklassen an Kölner Berufskollegs (IFK) Das Sprungbrett in die berufliche Zukunft

Mechatroniker/ -in Mittlere Reife 2-3 Bachelor - Studiengänge

RHEIN-NECKAR MIT DIENSTLEISTUNGEN BEGEISTERN BERUFLICHES TRAINING UND AUSBILDUNG IN DIENSTLEISTUNGSBERUFEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM

BERUFSBILDENDE SCHULE PRÜM

Transkript:

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg Standort Heidelberg

Berufliche Rehabilitationseinrichtung Das Berufsbildungswerk Mosbach- Heidelberg (BBW) ist eine berufliche Bildungseinrichtung für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf. Es bietet Ausbildungen in anerkannten und besonders geregelten Berufen sowie berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen an. Lerninhalte, Ausbildungsgestaltung, Ausstattung und begleitende Hilfen sind ganz auf die besonderen Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet. Für ihre ganzheitliche Förderung hat das BBW Ausbildungswerkstätten, eine eigene Beruf sschule, differenzierte Wohnangebote, Freizeiteinrichtungen und begleitende Fachdienste unter einem Dach zusammengefasst. Fachkräfte wie Ausbilder/-innen, Arbeitserzieher/-innen, Lehrer/-innen, Erzieher/-innen, Sozialpädagogen/-innen, Ärzte/-innen und Psychologen/-innen ermöglichen den jungen Menschen einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss. 2

Personenkreis Anmelde- und Aufnahmeverfahren Das BBW nimmt junge Menschen mit einer Lern- und Mehrfachbehinderung sowie psychischen Beeinträchtigungen auf. Unser Angebot: Berufsausbildung mit Sonderberufsschule Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Die Bundesagentur für Arbeit meldet die in Frage kommenden Teilnehmer im BBW an. Danach lädt der Sozialpädagogische Dienst die Erziehungsberechtigten und die zukünftigen Teilnehmenden zu einem Gespräch ein und koordiniert das Aufnahmeverfahren in enger Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit. Berufsfindende Maßnahmen Arbeitserprobung Eignungsabklärung Sonderberufsfachschule (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/ Beruf VAB) als Vollzeitschule Wohnen und Freizeit Der Rehabilitations- / Kostenträger ist in der Regel die Bundesagentur für Arbeit. Interessierte wenden sich zunächst an die Reha-Teams der Bundesagentur am Wohnort. Sie prüfen die Möglichkeit einer Ausbildung im BBW. Sozialpädagogischer Dienst Jennifer Klein Telefon: 06221 33898-15 Fax: 06221 33898-22 E-Mail: Jennifer.Klein 3

Rehaspezifische Berufsvorbereitung Die kognitive oder psychische Entwicklung bzw. Behinderung mancher junger Menschen lässt noch keine Berufswahl oder eine Berufsausbildung zu. Für sie bietet das BBW eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) an. Hier lernen die Teilnehmer verschiedene Berufsfelder kennen. Im weiteren Verlauf werden die Kenntnisse der Jugendlichen entsprechend ihrer Berufswünsche und Fähigkeiten vertieft. Sie werden so auf ihre spätere Ausbildung und ihren Beruf vorbereitet. ln der begleitenden Sonderberufsschule wird Vorwissen aus der allgemeinen Schule aufgefrischt und Kenntnislücken werden geschlossen. Ziele/Inhalte der BvB sind: Klärung des individuellen Förderbedarfs und Begleitung durch Fachkräfte. Berufliche Orientierung durch projektorientiertes Arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Entwicklung beruflicher Grundfertigkeiten durch Förderung der praktisch-manuellen Geschicklichkeit und des selbstständigen Arbeitens. Verbesserung der Allgemeinbildung sowie der Sozialkompetenz. In bestimmten Fällen kann die BvB- Maßnahme auf die anschließende Berufsausbildung angerechnet werden. 4

Arbeitserprobung und Eignungsabklärung Ziel der Arbeitserprobung ist es, die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer zu erkennen. Dabei wird überprüft, ob diese mit den Anforderungen der gewünschten Ausbildung übereinstimmen. Eine Arbeitserprobung kann bis zu 20 Arbeitstage dauern. Im Rahmen der Eignungsabklärung lernen die jungen Menschen verschiedene Berufe kennen. Fachkräfte stellen hier deren Fähigkeiten und Fertigkeiten fest, erstellen für sie ein individuelles Leistungsprofil und stehen ihnen bei der Berufswahl beratend zur Seite. Die Eignungsabklärung kann bis zu 60 Arbeitstage dauern. 5

Ausbildung Die Ausbildung beginnt jeweils im August / September eines Jahres und dauert in der Regel 3 Jahre. Sie wird entsprechend den Bedingungen des Berufsbildungsgesetzes bzw. der Handwerksordnung durchgeführt und endet mit der Abschlussprüfung. Das BBW Mosbach -Heidelberg entwickelt sein Ausbildungsangebot ständig weiter. Es bietet zurzeit am Standort Heidelberg folgende Ausbildungsberufe an: Holztechnik Fachpraktiker/-in für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Fahrradtechnik Fahrradmonteur/-in Zweiradmechatroniker/-in FR Fahrrad Lagerwirtschaft Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik Kosmetik, Körperpflege und Wellness Friseur/-in Ausbildung und Standortleitung Christina Anger Telefon: 06221 33898-18 Fax: 06221 33898-29 E-Mail: Christina.Anger 6

Folgende Berufsausbildungen werden am Standort Mosbach angeboten: Holztechnik Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung Tischler/-in Farbtechnik und Raumgestaltung Bauten- und Objektbeschichter/-in Bau- und Metallmaler/-in Maler und Lackierer/-in Fahrzeuglackierer/-in Metalltechnik Fachkraft für Metalltechnik Feinwerkmechaniker/-in Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Fachpraktiker/-in für Industriemechanik Maschinen- und Anlagenführer/-in Agrarwirtschaft Landwirtschaftsfachwerker/-in Gartenbaufachwerker/-in in 4 Fachrichtungen Gärtner/-in in 2 Fachrichtungen Fachwerker/-in im Forst (in Planung) Hauswirtschaft und Betreuung Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft Hauswirtschafter/-in Reinigungstechnik Fachhelfer/-in für Reinigungstechnik Gebäudereiniger/-in *FR: Fachrichtung 7

Sonderberufsschule Sonderberufsfachschule Die Sonderberufsschule am BBW Mosbach-Heidelberg ist eine Teilzeitschule für berufsschulpflichtige junge Menschen mit einer Lern- und Mehrfachbehinderung. Die Sonderberufsschule am Standort Heidelberg umfasst zwei Fachrichtungen (gewerblich/kaufmännisch). Die Schüler vertiefen ihre Allgemeinbildung und erwerben die für ihre Berufsausbildung erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse. Besonderheiten sind kleine Klassen, begleitende Einzelförderung und ein regelmäßiger Informationsaustausch zwischen Lehrern, Ausbildern, Erziehern und Fachdiensten. Mit der erfolgreichen Abschlussprüfung kann ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand erreicht werden. Die Sonderberufsfachschule Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) ist eine einjährige berufsvorbereitende Vollzeitschule mit Praxisanteilen in den Werkstätten zur Berufsorientierung in folgenden Lernfeldprojekten: Metall- und Fahrradtechnik Holztechnik/ Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Körperpflege Kosmetik und Wellness/ Friseur Lagerwirtschaft Sie ist ein Angebot für junge Menschen ohne Ausbildungs- bzw. ohne Arbeitsverhältnis, die auf besondere schulische Hilfen angewiesen sind und hier auch die Möglichkeit erhalten, ihren Hauptschulabschluss nachzuholen. Nach dem VAB Abschluss ist die Berufsschulpflicht erfüllt. Sonderberufsfachschule Theresia Seeberger Telefon: 06221 33898-141 E-Mail: Theresia.Seeberger 8

Wohnen und Freizeit Internat Das Internat des Standortes Heidelberg befindet sich in Leimen, etwa zwei Kilometer von der Ausbildungsstätte entfernt. Die Straßenbahnlinie 23 bringt einen nicht nur bis zur Ausbildung, sondern auch nach Heidelberg in die Innenstadt. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Supermarkt und diverse andere Läden des täglichen Bedarfs. Teilnehmer und Teilnehmerinnen können bei uns wohnen und bekommen individuelle Unterstützung in allen Lebenslagen. Die Zimmer sind möbliert und haben alle ein angrenzendes Badezimmer. Sport und Freizeit Der Freizeitgestaltung kommt eine besondere Bedeutung zu. Die Sport- und Freizeitangebote des BBW orientieren sich an den Interessen der jungen Menschen. Internet-Café, freies W-Lan, Tischtennis, Tischkicker und anderes mehr stehen zur Verfügung. Regelmäßig bietet das BBW erlebnispädagogische und kulturelle Veranstaltungen an. Bei diesen kooperiert das BBW auch mit anderen Einrichtungen und Vereinen im Raum Heidelberg. Wohnen und Freizeit Stefanie Jürs St. Ilgener Straße 19 69181 Leimen Telefon: 06224 927194-0 Fax: 06224 927194-2 E-Mail: Stefanie.Juers 9

Reha-Fachdienste Sozialpädagogischer Dienst Mitarbeitende des Sozialpädagogischen Dienstes unterstützen die jungen Menschen in deren Entwicklung. Sie bieten ihnen begleitende Angebote an, fördern ihre Integration in die Gesellschaft und bereiten sie auf das Berufsleben nach der Ausbildung vor. Der Sozialpädagogische Dienst arbeitet mit den Familien der Teilnehmer, anderen Fachbereichen des BBW, Behörden und den Reha-Teams der Agenturen für Arbeit zusammen. Integrationsberatung Mitarbeitende des BBW beraten und fördern Auszubildende bei der Arbeitsplatzsuche individuell. Ebenso stehen die Mitarbeitenden für einen erfolgreichen Berufseinstieg in Kontakt mit den Arbeitgebern. Für diese hält das BBW Beratungsangebote bereit. Besuchen Sie uns! Interessieren Sie sich für die Angebote des BBW Mosbach-Heidelberg? Wir bieten Ihnen gerne eine Führung durch unser Haus an. Einzelförderung Während der gesamten Ausbildungszeit erhalten die Jugendlichen individuelle Unterstützung. Dabei werden auch sonderpädagogische Lern- und Arbeitshilfen eingesetzt. Sozialpädagogischer Dienst Jennifer Klein Telefon: 06221 33898-15 Fax: 06221 33898-22 E-Mail: Jennifer.Klein 10

Ärztlicher Dienst Die Mitarbeitenden des Ärztlichen Dienstes betreuen die jungen Menschen medizinisch und beraten sie bei Bedarf physiotherapeutisch. Wenn nötig, kooperiert der Ärztliche Dienst dabei mit Fachkliniken. Die medizinische Begleitung hängt vom Krankheitsbild und verordneten Therapien ab. Zu den Aufgaben des Ärztlichen Dienstes gehören auch Arbeitsplatzuntersuchungen und arbeitsmedizinische Beratungen. Psychologischer Dienst Diplom-Psychologen stehen den Auszubildenden bei psychischen Problemen und Verhaltensstörungen zur Seite. Beim Start der Jugendlichen im BBW erstellen sie Diagnosen im Rahmen des Aufnahmeverfahrens. Die Psychologen beraten Ausbilder, Lehrer und Erzieher bei der Entwicklung, Anpassung und Umsetzung individueller Förderpläne. Der Psychologische Dienst trägt mit Beratungsgesprächen, Trainingsmaßnahmen und Therapieangeboten zur erfolgreichen Entwicklung der jungen Menschen bei. Ärztlicher Dienst Susanne Heimpel Telefon: 06261 88-304 Fax: 06261 88-646 E-Mail: Susanne.Heimpel Psychologischer Dienst Ilana Holand Telefon: 06221 33898-28 Fax: 06221 33898-22 E-Mail: Ilana.Holand-Jakob 11

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg Gefördert durch die: rn Rhein A 63 E 50 Bad Dürkheim A 650 A 6 Neustadt an der Weinstraße Landau A 65 Baden-Baden A 5 Bühl E 31 Speyer E 35 Rastatt Mannheim Rhein Karlsruhe Ettlingen Standort Mosbach Neckarburkener Str. 8 74821 Mosbach A 6 Beerfelden Eberbach Walldürn Buchen (Odw.) A 5 Ravenstein Heidelberg Mosbach BBW Mosbach-Heidelberg Standort Heidelberg BBW Mosbach-Heidelberg Standort Mosbach Walldorf E 41 Künzelsau A 6 Sinsheim Bruchsal A 5 A 6 Weinheim E 35 Pforzheim Calw Neckar Mühlacker E 52 A 8 Sindelfingen Bad Rappenau A 81 Neckarsulm Heilbronn A 81 Ludwigsburg Leonberg Stuttgart E 41 Backnang Standort Heidelberg Im Breitspiel 8 69126 Heidelberg-Rohrbach Bad Mergentheim A 6 Schwäbisch Hall Crailshe Telefon: 06261 88-356 /-278 Fax: 06261 88-851 E-Mail: Info.BBW Telefon: 06221 33898-18 /-20 Fax: 06221 33898-29 E-Mail: Info.BBW-HD Stand: November 2016... ein Unternehmen der Johannes-Diakonie Mosbach www.bbw-mosbach-heidelberg.de