Inhalt. Stand: Änderungen vorbehalten

Ähnliche Dokumente
Team 12 TeamBILDUNG e.v. Unser Logo

ALLGÄU ORIENT RALLYE (2012)

IN EINES DER LETZTEN AUTOMOBILEN ABENTEUER DIESER WELT

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Tim Schmitt SPEEDONE ADAC-JUNIOR-CUP RACING-TEAM

1. Das Team. 1.1 Jonathan Thierron

Ein Krankenwagen für den Senegal. Die große Charity-Rallye des Round Table 8 Frankfurt

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Studenten der Universität Duisburg-Essen bauen ihren eigenen Elektro-Rennwagen Auto World begleitet sie dabei

DriftRacing. Sponsorenmappe 2016

Lenzerheide Motor Classics 2016

1. OTVN Motorrad Classic (1.OMC)

Clever fahren, mit Gas sparen.

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

Aussteller- und Sponsoringinformation März 2011 Sheraton Hotel Frankfurt Conference Center

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Startseite Artikel bezahlen Anmelden Ausloggen Übersicht. Startpreis: EUR 1,00. Preis: EUR 1.000, :15:24 MESZ

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

Wachauring in Melk Samstag, 24. Mai 2014

Helpedia richtig nutzen - hilfreiche Informationen

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014

Kontakt. Elisabeth Cerwenka Telefon: +43(0)5332/ Mobil: +43(0)699/

5. Wie kann man Gelder sammeln?

Shuttle-Service, Limousinen-Service & Flughafen-Transfer

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Ratten / Stmk

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

EVENTORGANISATION Checklisten

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Wachauring in Melk Samstag, 23. Mai 2015

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Anne Frank, ihr Leben

DVD- und Eventsponsoring

17. Schermbeck Classic Sonntag, 28. September 2014

Alternativen? Mit einem ganz normalen UKW Radio hinterlässt man keinerlei Datenspuren.

Das copyright zu diesem E-Book liegt bei Giuseppe Zuriago. Alle Rechte vorbehalten.

Werden Sie Sponsoring Partner der EnviroMaroc 2014

Gemeinsam. Miteinander. in Not. Spendenaufruf für Nepal

AMI Auto Mobil International 2014 Sonderausstellungsbereich Oldtimer

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

Reisebericht Mario Förster :

Schule Moormerland. Wettbewerbsbeitrag der. Theodor-Heuss-Straße Moormerland EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR EINEN!

Veranstaltung: 8. ADAC Euregio-Egrensis-Classic (Oldtimerausfahrt) Samstag, den 13. September 2014

Sponsoring Konzept

3. Husumer Eiszeit - das Eislaufevent in Nordfriesland. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen!

Checkliste /Organisationshilfe zur Vorbereitung und Durchführung eines Sponsorenlaufs:

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft 2015 VG 1/8 Klasse 1+2. Deutscher Minicar Club e.v, Hempbergstrasse 4, Relligen

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Laufsportclub Wil. Januar Januarloch

AUSSCHREIBUNG DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH

esistfreitag Kreativ-Agentur für den digitalen Dialog 1 esistfreitag - Kreativ-Agentur für den digitalen Dialog

Messebesuch mit Übernachtung

FC Algermissen 1990 e.v.

«Wir sagen danke!» Ausstellungsrabatte

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Förderer der Nabushome School e.v.

Sie malen sich ein neues Auto aus.

Road Pricing. Nachschlagewerk Road Pricing

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

2-Tages Perfektionstraining Nürburgring-Nordschleife September 2010

Sehr geehrter Fahrzeuginteressent, Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Fahrzeug.

Was ist der Run 4 WASH?

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

3. Classic & Sport Cars Test Day 2012

Die gewerblichen Buchhalter wer kennt sie wirklich?

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

youmotion Menschen in Bewegung Steven Cardona, Peter Knoblich, Frauke Strauß

Das mobile Internet in unserem Alltag. Petra Hutter Swisscom Strategie & Innovation User Observatory

Fragebogen zum Auslandssemester

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Meine ganz persönliche Finanzierung. Meine ganz persönliche Versicherung. Und meine ganz persönliche Bank. That s welcome!

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

ich möchte euch mal wieder ein kleines update geben über die Situation im Erdbebengebiet in Nepal Nubri Valley:

Die optimale Internetseite. Woran erkennt man eine gute Homepage? Hüxstraße Lübeck. Lange Neumann. Hüxstraße 19 DESIGN UND

Sehr gerne unterbreite ich Ihnen ein speziell auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot. Bitte kontaktieren Sie mich hierzu unverbindlich.

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Sehr geehrter Fahrzeuginteressent, Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Fahrzeug.

Engen, Tengen, Blumenfeld sind die schönsten Städt der Welt

HELVETAS WALK FOR WATER EINE ANLEITUNG

Umbau Tierheim Radolfzell

Was ist der Run 4 WASH?

Geld verdienen Welche Möglichkeiten gibt es. Vorwort Geld verdienen im Internet Was versteckt sich hinter dem Affiliate- Marketing?...

Für Selbständige und Freiberufler - Helle Gewerbe-/ Büroräume mit günstiger Verkaufsfläche ca. 85 m²

Prozesseinheit Beratung und Verkauf von Kreditkarten und Maestro Cards

FAHRRADLASTER - EIN FREIES LASTENRAD FÜR ERLANGEN. FahrradlastER. Für Sponsoren, Unterstützer und Partnerstationen

Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3. Der Verein 5. Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6. Unser jährliches US-Car Treffen 7

2016 Cabrio Tour Lake Garda - Dolomites. Reglement

In der Folge die letzten und wichtigsten Informationen zum nächsten Rennen und eine kleine Vorschau auf das Finale in Monza.

E-Marketing-Produkte 2015 Spanien. Österreich Werbung Spanien Tel:

halo-racing-team präsentiert 2003!

Transkript:

Inhalt 1. Allgemeine Informationen / Einleitung 2. Der humanitäre Gedanke 3. Das bieten wir Ihnen 3.1. Werbeflächen 3.2. Aktivitäten 3.3. Presse/Öffentlichkeitsarbeit 3.4. Ihre Vorteile 4. Wie können Sie uns unterstützen 5. Die Herausforderung der AOR 2013 an uns als Team 6. Unser Team 6.1. Die Mitglieder 6.2. Die Fahrzeuge 6.3. Unsere Pläne 7. Schlusswort 8. Anhänge 9. Übersichtskarte & Zeitplan Stand: 28.01.2013 - Änderungen vorbehalten

1. Allgemeine Informationen / Einleitung Die Allgäu-Orient-Rallye 2013 http://www.allgaeu-orient.de Eines der letzten automobilen Abenteuer dieser Welt, die Old- und Youngtimer- Rallye vom Allgäu in den Orient, startet am 27. April 2013 zum achten Mal in Oberstaufen. Sie ist auch 2013 die "Low Budget Rallye" für Leute, die das kalkulierbare Abenteuer suchen. Sie ist eine bezahlbare Alternative zu den für den Normalbürger oft unbezahlbaren anderen Rallyes, für Menschen die ein wenig positiv verrückt sind und für starke Teams die sich mit dem humanitären Hintergrund der Veranstaltung identifizieren. In der vorliegenden Mappe, die wir exklusiv für potentielle Sponsoren erstellt haben, präsentieren wir die Ziele der Allgäu-Orient-Rallye (AOR), sowie unser Team, die Bavarian Pathfinders. Dabei wollen wir vor allem aufzeigen, warum es richtig und wichtig ist uns zu unterstützen. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit um uns und unsere Motivation kennen zu lernen.

2. Der humanitäre Gedanke Die Allgäu-Orient-Rallye verfolgt seit ihrem Bestehen humanitäre Ziele, sowohl während der Rallye, als auch nach der Zielankunft der Teams. So hat jedes Team diverse Sonderaufgaben zu erfüllen, wie z.b. schon geschehen, Nähmaschinen, Hörgeräte, Musikinstrumente, Schulmaterialien, Spielsachen, usw. zu transportieren und direkt in die entsprechenden Hände weiterzugeben. Dass hierbei Völkerverständigung gelebt wird, zeigt eine Sonderaufgabe 2012, nämlich das Erstellen eines Metall-Kunstwerkes, vor der blauen Moschee in Istanbul. Hierzu brachte jedes Team aus seiner Heimatstadt ein repräsentatives Metallteil eines deutschen Unternehmens mit, welches schon vor 50 Jahren türkische Gastarbeiter beschäftigte. Daraus entsteht derzeit, unter Hilfe einheimischer Künstler, ein deutschtürkisches Kunstwerk, um die lange Geschichte der türkischen Gastarbeiter auch in der Türkei zu würdigen. Auch dieses Jahr sind uns bereits zwei Sonderaufgaben bekannt: Zum einen soll erneut eine Musikschule in Anatolien mit Musikinstrumenten ausgestattet werden. Im Gegensatz zu 2012 kommen diese aber nicht von einem einzigen Sponsor, sondern jedes Team hat die Aufgabe ein Musikinstrument zu organisieren. Der Haken dabei: Man wird nicht das eigene Instrument von Oberstaufen nach Anatolien transportieren, sondern das eines anderen Teams. Des weiteren gibt es noch eine Baumaufgabe : Zur Einweihung des Allgäu-Orient-Rallye- Parks in Istanbul, in dem auch das oben genannte Kunstwerk seinen endgültigen Platz finden wird, soll dieser auch mit Bäumen bestückt werden. Jedes Team soll hierzu einen Baum mit Wurzeln aus der Heimat organisieren, der vom lokalen Bürgermeister, Förster, Pfarrer oder ähnlichem gespendet wurde. Diese 111 Bäume werden zur Einweihung dann dort eingepflanzt und mit einem Schild mit Info über Spender und dem Team versehen. Alle Rallye-Fahrzeuge verbleiben nach der Zielankunft im Gastgeberland und werden dort, sofern noch gebrauchsfähig, an hilfsbedürftige Menschen weitergegeben. Die Fahrzeuge, die nicht mehr funktionsfähig sind, werden der Ersatzteilverwertung zugeführt und erzielen dadurch weitere Gelder die gespendet werden können. Die Fahrzeuge der Allgäu-Orient-Rallye 2012 gingen z.b. an den Flüchtlingshilfeverein Bergkarabach. Der Verein wird dafür sorgen, dass die Fahrzeuge an bedürftige Flüchtlingsfamilien übergeben werden. Der erste Preis der Allgäu-Orient-Rallye ist traditionsgemäß ein echtes Kamel. Bisher haben die Gewinner ihr Kamel immer einem jungen Beduinen oder Farmer übergeben und somit einem armen Menschen eine Existenzgrundlage geschaffen. Weitere Projekte der AOR, sind jederzeit auf der offiziellen Homepage nachlesbar: http://www.allgaeu-orient.de

3. Das bieten wir Ihnen! 3.1.! Werbeflächen Werbeflächen auf 3 Fahrzeugen in professioneller Rallye-Aufmachung. Werbeflächen auf unserer Homepage.! 3.2.! Aktivitäten Ausstellung der Fahrzeuge auf Märkten, vor lokalen Einkaufszentren etc. Unterschriften-/Spendenaktion Wir fahren für einen guten Zweck vom Donau Ries nach Jordanien, und Deine Unterschrift kommt mit - Für eine geringe Spende kann jeder auf unserem Auto unterschreiben Regelmäßige Bewegung der Fahrzeuge bereits schon im Vorfeld der Rallye. Durch die auffällige Lackierung und Aufmachung sorgen die Fahrzeuge für die gewünschte Aufmerksamkeit Benefiz-Konzert, Abschieds-Party eine Woche vor dem Start Nach der Rückkehr: Rückblick auf die Rallye (multimediale Präsentation von Erlebnissen, Bildern usw. im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung) Ihr Vorteil: Bei jeder Aktion bewerben wir gerne Ihr Unternehmen mit von Ihnen zur Verfügung gestellten Bannern als Unterstützer unserer Aktion.! 3.3.! Presse/Internet Engagement in sozialen Netzwerken (Facebook) Eigene Team-Homepage www.bavarian-pathfinders.de Live-Verfolgung des Teams durch GPS-Logger über unsere Homepage, bzw. der offiziellen Allgäu-Orient-Rallye Homepage lokale Berichterstattung geplant durch z. B. Rieser Nachrichten/Augsburger Allgemeine, RT1 Nordschwaben, aber auch überregional über z. B. Bayerischer Rundfunk o Wir werden an verschiedene Pressepartner herantreten und Sie natürlich auf dem Laufenden halten, über welche Pressekanäle über unser Team berichtet wird. Bilderserien auf den Medien der genannten Pressepartner Vorberichte zum Umbau der Fahrzeuge und der Vorbereitungen zur Rallye Rallye-Tagebuch inkl. Bilder über den Blog unserer Team-Homepage, sowie evtl. über Medien (in der Tageszeitung, Live-Berichte übers Radio)!

! 3.4.! Ihre Vorteile Bereitstellung von Print-, Video- und Digitalinfos von allen Aktivitäten des Teams Integration in Aktivitäten und Auftritt unseres Teams Auf Wunsch persönliche Präsentation der Foto-/Videodokumentation nach der Rallye, gerne auch in Ihren Firmenräumen Spendenübergabe nach Ihren Wünschen o o Wir bieten werbewirksame Veröffentlichungen mit Bild sowohl in Printmedien, als auch über unsere Internetseite, sowie Facebook, usw. an. Falls gewünscht, wird Ihre Spende jedoch auch völlig anonym von uns behandelt. Wir richten uns nach Ihren Vorgaben. Alle gespendeten Ausrüstungsgegenstände verbleiben nach der Rallye ebenso als Spende am Zielort und gehen somit einer weiteren humanitären Verwendung zu. Rechnung über Werbekosten mit ausgewiesener Mehrwertsteuer* Für Sie und Ihr Unternehmen ist das Sponsern unseres außergewöhnlichen Vorhabens nicht nur mit einem Image-Gewinn verbunden. Letztlich zeigen Sie, dass Sie sich für eine gute Sache einsetzen und einen guten Zweck unterstützen. Wir garantieren, dass Ihre Unterstützung auch ankommt, denn wir sind persönlich vor Ort. Alle Spenden, ob in materieller oder finanzieller Form, werden sinngemäß komplett innerhalb der AOR 2013 genutzt. Sollten uns nach der AOR 2013 noch finanzielle Mittel aus den Spendengeldern zur Verfügung stehen, verpflichten wir uns diese Gelder im Sinne der Rallye an entsprechende Projekte weiter zu geben. * Mit dieser Rechnung können Sie den Betrag des Sponsorings als Werbekosten absetzen! Weitere Details dazu im Anhang

4. Wie können Sie uns unterstützen? Sachspenden in Form von Gastgeschenken, Campingausrüstung, Ersatzteile und Werkzeug Nicht mehr benötigte ältere Maschinen, Geräte, Handys aus dem Firmenfundus (werden von uns entweder genutzt und in Jordanien gespendet, oder verwertet und der Erlös zu 100% für das Vorhaben genutzt) Tankgutscheine Finanzielle Mittel oder im Klartext: Geld. Neben vielen möglichen Sachspenden benötigen wir letztendlich natürlich auch bares Geld um die Rallye selbst zu finanzieren und somit die Spenden an den Bestimmungsort zu bringen. Hier verweisen wir nochmals darauf, dass wir uns verpflichten, überschüssige Beträge am Ende an die von der Rallye unterstützten Projekte weiterzuleiten. Ab einem Betrag von 111,11 Euro können wir Ihnen entsprechende Werbeflächen auf unseren Autos, sowie unserer Teamkleidung anbieten. Unterbreiten Sie unser Vorhaben auch gerne Ihren Geschäftspartnern und Lieferanten und erzielen Sie dadurch weiteres Synergiepotenzial für Ihr Unternehmen.

5. Die Herausforderung der AOR 2013 an uns als Team Nur Autos die mindestens 20 Jahre alt sind oder Fahrzeuge, die definitiv nicht mehr als 1111,11 Euro wert sind, werden zu der Rallye zugelassen. Ein Rallyeteam besteht aus 6 Personen und 3 Autos (oder kombinierte Teams mit Motorrädern). Das Benützen von Autobahnen, Navigationsgeräten und Fähren (Ausnahme: gemeinsame Fähren nach Rallye-Plan) ist verboten,- die ganze Strecke darf nur auf Nebenstraßen gefahren werden. Pro Tag sollten 555km, jedoch nicht mehr als 666km zurückgelegt werden. Übernachtet werden darf nur im Auto, im Freien, im Zelt oder in Hotels, die nicht mehr als 11,11 Euro pro Nacht kosten. Die Rallye soll kein Rennen sein, sondern eine Veranstaltung nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung der jeweiligen Länder (Ausnahme Sonderprüfungen). Der Spaß und die Völkerverständigung sowie humanitäre Zwecke stehen im Vordergrund. Die Fahrzeuge bleiben für einen guten Zweck im Zielland. Alle Kosten wie Rückflug, Benzin, Verpflegung etc. tragen die Teams selbst. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Das Team ist während der Rallye weitestgehend auf sich selbst gestellt. Alle Teammitglieder müssen während der Dauer von 2 bis 3 Wochen ihre Teamfähigkeit unter erwartungsgemäß widrigen Umständen beweisen. Das Startgeld beträgt 222,22 Euro pro Teilnehmer. Dieses Startgeld ist mit der Anmeldung zu bezahlen. Rückflugverpflichtung: Die Teilnehmer verpflichten sich mit der Anmeldung, an dem Rückflug mit gecharterten Sondermaschinen und Linienmaschinen von Jordanien nach Deutschland zurückzufliegen und die Kosten zu tragen (Maximal 800 Euro nach jetzigen Angeboten) Die Teilnehmer verpflichten sich weiterhin eventuell notwendige Visa selbst zu organisieren und zu bezahlen. Die Streckenwahl liegt bei jedem Team selbst. Grundsätzlich gilt freie Streckenwahl. Insgesamt ist das Vorhaben pro Teammitglied mit voraussichtlich ca. 2.500,- bis 3.000,- Euro zu veranschlagen. Hierbei sind die Fahrzeuge, Kraftstoffe & Öle, Ersatzteile, Reparaturen, Zoll, Versicherungen für unterwegs, Verpflegung, Geschenke, etc. einberechnet. Verständlicherweise kann an dieser Stelle kein genauer Betrag genannt werden, jedoch werden wir uns wahrscheinlich im erwähnten Bereich einpendeln, sofern keine unvorhersehbaren Zwischenfälle eintreten.

6. Unser Team! 6.1.! Die Mitglieder Teamchef: Peter Quecke, genannt QuPe Wenn er nicht mit seinen Faschingsfreunden unterwegs ist, findet man ihn wahrscheinlich im Motorradkeller oder bei der Feuerwehr. Seine Frau und die 3 Kinder sehen ihn irgendwo dazwischen! Weiß als langjähriger Autocrossfahrer und gelernter Schrauber wo der Hammer hängt! Baujahr: 1964 - Auf jeden Fall älter als er manchmal denkt Navigator: Jürgen Hirschbeck, genannt Slash Wandlung vom Festivaljumper (Metal) zum Kilometerfresser auf dem Motorrad. Spezialist wenns um Bits & Bites, aber auch um Bit s und Beck s geht! Unser Webmaster! Macht grundsätzlich alles mit, was in kein Klischee passt! Das Gas ist rechts! Baujahr: 1982 - NDW, NWOBHM, deutschen Thrash-Metal und einen Slash gabs in dem Jahr

Kombüse I: Peter Schöpf, genannt Pit Macht längst nicht alles mit, aber die AOR 2013 lässt er sich natürlich nicht entgehen! Stellt unser erstes Fahrzeug, einen 520i Touring E34, den er selbst eingefahren hat. Wenn Pit uns nichts mehr Essbares zaubert, fragen wir Andi. Wettstreit der Köche: geil! Baujahr: 1970 - An einem Aschermittwoch zum Beginn der Fastenzeit geboren, aber davon sieht man jetzt nichts mehr Kombüse II: Andreas Wanielik, genannt Andi Wahrscheinlich der Verückteste im Team, auf jeden Fall aber der lauteste! Fährt alles, entweder man mag ihn, oder man erschießt ihn! Könnte schwierig werden, soviel Jägermeister auf der Strecke zu bekommen, um ihn ruhig zu stellen! Was er uns vorsetzt, muss er auf jeden Fall zuerst probeessen. Baujahr: 1980 - Das Sternzeichen Jungfrau kann ihm niemand mehr nehmen, den Rest hat er schon früh verloren Schrauber: Klaus Wünsch, genannt Matze Globetrotter des Teams,- war schon in mehr Ländern als der Papst! Bringt Schrauberhände und Benzingeruch mit. Ist für alles zu haben, was sich mit Sprit von A nach B bewegen lässt. Hat eh grad nix Besseres vor und kennt sich sowieso überall aus, die eierlegende Wollmilchsau! Baujahr: 1963 - Hat auf jeden Fall den Vorsitz im Ältesten-Rat Fahrer: Dirk Brenn, genannt Äpfel Langjähriger Autocrosspilot und damit auch früherer Wegbegleiter von QuPe. Vor dem Start die Ruhe in Person, nach dem Start nicht mehr aufzuhalten! Gelernter Funkentretzer mit Schrauberqualitäten, leistet seit geraumer Zeit Entwicklungshilfe im Nachbar-Ländle und ist passionierter Theater-Laiendarsteller! Baujahr: 1968 - Um beim Summer of 69 auch dabei zu sein

! 6.2.! Die Fahrzeuge Alfred - BMW 520i Touring E34 Der Scout - Alfred, ein BMW 520i Touring, Modell E34, war unser zweites Team-Fahrzeug. Als Fahrzeug von Team-Chef und Navigator wird er aber durchweg der erste im Konvoi sein. Die Vorbesitzer unterstützten unser Team dabei mit einem satten Rabatt auf den Kaufpreis. Auf dem Bild sieht man uns noch bei der Vorbereitung zum Lackieren. In Kürze ist auch er weiß! Besatzung: Peter QuPe Quecke, Jürgen Slash Hirschbeck Edmund - BMW 520i Touring E34 Die Kombüse - Pit s ausgediente, aber gut eingefahrene Familienkutsche, ebenfalls ein BMW 520i Touring, Modell E34 war das erste Auto für die Allgäu-Orient-Rallye 2013 (Platz 1 auch auf der AOR Homepage). Somit war Edmund auch der erste mit neuer (weißer) Lackierung und unserem Dekostreifen! Mit den beiden Metzgern Pit und Andi an Bord ist Edmund natürlich unsere Kombüse. Besatzung: Peter Pit Schöpf, Andreas Andi Wanielik Rudolf - BMW 520i Touring E34 Die Werkstatt - Last but not least haben wir beim Brabus-Tobi einen weiteren BMW 520i Touring, Modell E34 gefunden. Auch Tobi ist uns mit einem speziellen Rallye-Rabatt entgegen gekommen und der Riesenvorteil: Rudi ist schon weiß! In den Händen von unseren beiden Schraubern mutiert Rudi zu unserer mobilen Werkstatt. Besatzung: Klaus Matze Wünsch, Dirk Äpfel Brenn Drei baugleiche Fahrzeuge und dazu noch aus bayrischer Qualitäts-Schmiede, das lief schon mal wie geplant!

7. Schlusswort Herzlichen Dank dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich über unser Vorhaben zu informieren. Wir würden uns freuen wenn wir Ihr Interesse damit wecken konnten und Sie uns, in welcher Form auch immer, unterstützen möchten. Für weitere Informationen bzw. konkrete Pläne zu Ihrem Sponsoring kontaktieren Sie bitte einen unserer beiden Teamchefs: 1. Teamchef: Peter Quecke Am Kiesel Süd 6 86750 Megesheim Tel.: 0 90 82 / 41 49 Mobil: 01 76 / 56 53 69 93 @: qupe@bavarian-pathfinders.de 2. Teamchef: Jürgen Hirschbeck Hauptstraße 42 86675 Buchdorf Tel.: 0 90 99 / 3 69 Mobil: 01 72 / 9 74 61 40 @: slash@bavarian-pathfinders.de

8. Anhänge zu 3.: Rechnung Für Sponsoren können wir eine Rechnung über Werbekosten mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erstellen, die den gezahlten Betrag an uns, sowie die dafür angebotenen Leistungen bestätigt! Diese Rechnung wird von uns, den Bavarian Pathfinders, an Ihre Firmenadresse ausgestellt, und ermöglicht es Ihnen, die Ausgaben als Werbekosten abzusetzen und Sie natürlich auch gegenüber dem Finanzamt zu belegen. Somit agiert unser Team als Werbedienstleister für Sie. Daten des Werbedienstleistungs-Gewerbes: Bavarian Pathfinders Peter Schöpf Waldstraße 5 89438 Holzheim Tel.:!! +49 (0) 9075-95 71 31 Fax:!! +49 (0) 9075-95 71 32 Email:!! info@bavarian-pathfinders.de Web:!! http://www.bavarian-pathfinders.de UST-Nr.:! DE232643164 Bank:!! comdirect Konto-Nr.:! 8405748 BLZ:!! 20041155

9. Übersichtskarte & Zeitplan

Allgäu-Orient-Rallye 2013 Vorläufiger Zeitplan - Stand Januar 2013 16.03.13! Teampräsentation in Oberstaufen-Steibis 26.04.13! Einschreibung und Vorstartparty 27.04.13! Start der Allgäu-Orient-Rallye 2013 in Oberstaufen 29.04.13 bis 02.05.13 Ankunft an der blauen Moschee in Istanbul inkl. Rallye-Aufgabe auf der Burg am Bosporus 03.05.12! gegen 10 Uhr Start an der blauen Moschee und Fahrt zum Rallye Platz auf der asiatischen Seite. Nach der Einweihung des Platzes Fahrt zur Rennstrecke 04.05.13! Sonderprüfung auf der Rennstrecke und Fahrt nach Ankara 05.05.13! Rallye-Aufgabe in Ankara und Fahrt nach Bogazkale 06.05.13! Chinesenrallye und Fahrt bis Ordu 07.05.13! Fahrt über die Berge zum Bergsee 08.05.13! Vormittags Sonderprüfung am See und Nachmittags Karahan. Am Abend Fest auf der Burg in Kars 09.05.13! Antikstadt Ani und Ararat. Weiterfahrt Richtung Kapatokien 10.05.13! Ankunft am Abend in Kapatokien 11.05.13! Kapatokien-Rundfahrt und anschließend Fahrt nach Tasucu zur Fähre 12.05.13! Überfahrt mit Fähren nach Zypern 13.05.13! Nord-und Süd Zypern-Rundfahrt und Verladen der Fahrzeuge auf die Fähren 14.05.13! Überfahrt mit Fähren nach Israel 15.05.13! Fahrt durch Israel nach Jordanien 16.05.13! Ruhetag in Aquaba - Jordanien 17.05.13! Fahrt in Jordanien zum Wüstencamp Wadi-Rum, Wüstenprüfung und Siegerehrung 18.05.13! Abgabe der Fahrzeuge am Sammelpunkt in Amman und Rückflug der Rallyeteilnehmer nach Deutschland