LED-MODULE UND SYSTEME



Ähnliche Dokumente
LED-MODULE UND SYSTEME

Unsere Kompetenz. Kommunikation. Kompetenz. Fachwissen

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Hardware, Software, Services

Das bieten WIR. Diese Vielfältigkeit befähigt uns, Ihre Ansprüche jederzeit zur vollsten Zufriedenheit zu verwirklichen.

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Mit Instrumentenmanagement Kosten optimieren.

returnofthesun Wir fertigen die kleinen effizienten Solarmodule!

Phoenix PHD Wir fertigen Ihre Elektronik

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

LED-Optiken. Für das perfekte Licht

Elektronik Entwicklung Fertigung

Wir machen große Marken sichtbar!

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Lösungen mit Strategie

Heubeck Anbietervergleich. Den passenden Partner finden

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

The cooling chain from farm to fork: Linde Gas auf der InterCool 2008

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Die Basis Ihrer Technologie

ERNI Electronic Solutions

Expertise. Produktqualität Kundennähe. Produkt-Leaflet Tmodule RECTANGULAR

ComputerKomplett ASCAD Best in Class PLM Lösungen Präsentation zum Webcast NX Routing

Elektronik-Kompetenz aus einer Hand. Ihr Partner für Entwicklung und Produktion Qualität - Zuverlässigkeit - Liefertreue

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

erfahren unabhängig weitsichtig

Funktionelle Präsentationen. Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events

Lösungen auf den Punkt gebracht

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Übersicht. 4 Entwicklung. 8 Bestückung (SMD / THT) 10 LED-Spezialist. 14 Vergusstechnik und Endmontage 18 STG-BEIKIRCH

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Elektronik aus der Medizinhauptstadt Erlangen

Maschinen- und Handhabungstechnik. Mit umfangreichem Produktportfolio und konsequenter Konzentration

LTK EIN ANSPRECHPARTNER FÜR VIELE PRODUKTE UND UNZÄHLIGE LÖSUNGEN

Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Techno Tool formt die Zukunft... Thermoformwerkzeuge Blaswerkzeuge Stanzwerkzeuge Test/Probelauf/Lieferung

RADEMACHER - EMS. Electronic Manufacturing Services RADEMACHER. Ihr professioneller Partner für die Bestückung elektronischer Baugruppen

LED Anschlusstechnik

IK Elektronik. Ihr Partner für Entwicklung und Produktion maßgeschneiderter Funklösungen

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben.

M E S S T E C H N I K

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

Wir vermitteln sicherheit

WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

ihr logo bzw. ihr produkt in form eines 3D usb-sticks: cocos-artifacts: individuelle usb-sticks als überzeugendes werbemittel

Wireless Mobile Classroom

Ihr Dienstleister für die Elektronikfertigung

M I T U N S A N S Z I E L

31. KUNDENSPEZIFISCHE GERÄTEANSCHLUSSTECHNIK

Jugend in Arbeit plus

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

HILZEN HILZEN -3D- CAD DESIGN. 3D Druck. ...und aus Ihrer Idee wird Realität

Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

ARMESCA. ProCon GmbH. Präzisionstechnik. CNC-Laserschneiden. CNC-Fräsen. CNC-Abkanten. Baugruppenmontage

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Willkommen in der Organisation mit Sachverstand

LÖSUNGEN AUF DEN PUNKT. Perfektion zuverlässig leben Miteinander zum Erfolg!

Nicht über uns ohne uns

Kernkompetenz Oberflächengüte und Verschleißschutz

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Über ROTEC. ROTEC-CNC wurde 2007 gegründet.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Acht Schritte ein Partner Von der Idee zum fertigen Produkt

Tieflochbohren mit System

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Einführung von DMS in 5 Schritten

Gemeinsam neue Wege gehen

Adventskalender Gewinnspiel

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern!

Professionelle Dateneingabesysteme BEDIENLÖSUNGEN FÜR DEN MASCHINEN- UND GERÄTEBAU. gett.de

Präzision und Geschwindigkeit. seit 1991

Spezielle Applikationen

Automotive. Für eine effiziente und zuverlässige Produktion: Unsere Montage- und Automatisierungslösungen.

PROFIL 2 PROFIL 3i PROFIL 3i SPEZIAL PROFIL 4

BAVARIA WEBAGENTUR IhRE ChECklIsTE für IhRE NEUE firmenwebseite

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Volle Leistung für Ihre Sonnenenergie» Technische Betriebsführung für Photovoltaik-Anlagen

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Die Makler System Club FlowFact Edition

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Temperaturund Klimakontrolle Flottenmanagement

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß!

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort.

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

VERPACKUNG. Kaiser Kartonagen - und Ihr Produkt kommt überall gut an VOLLPAPPE WELLPAPPE KARTONAGEN

zeitna Personaldienstleistungen

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Transkript:

LED-MODULE UND SYSTEME Von der Entwicklung bis zur Serienreife

VS-Optoelectronic DAS UNTERNEHMEN EIN EINBLICK UNSERE KOMPETENZ IHR VORTEIL Als 1979 das Vorgängerunternehmen von Vossloh-Schwabe Optoelectronic mit kleiner Mannschaft startete, ahnten nur wenige Experten, welche Potenziale in der damals noch jungen LED- Technologie stecken. Das im niederrheinischen Kamp-Lintfort ansässige Unternehmen fand mit seinen Innovationen schnell weltweite Beachtung und stieg zu einem der Technologieführer auf. In dieser Zeit erfuhr die LED-Technik eine rasante Entwicklung. Sie begegnet uns heute sowohl als winziges Indikatorlämpchen in Industrieanlagen als auch in Form von fertigen Beleuchtungssystemen in lichttechnischen Anwendungen von der Architektur bis zur Allgemeinbeleuchtung. Die Integration in die Vossloh-Schwabe-Gruppe im Jahr 2000 war ein entscheidender Schritt zu weiterem Wachstum, das sich durch die Übernahme von Vossloh-Schwabe durch den japanischen Konzern Panasonic noch weiter beschleunigte. Mit dieser Verbindung stehen weitreichende Ressourcen für Forschung und Entwicklung sowie für die internationale Expansion und den Vertrieb zur Verfügung. VS Optoelectronic ist einer der maßgeblichen Wegbereiter für neuartige, kunden- und praxisorientierte Lösungen rund um die Lichttechnik mit Leuchtdioden. Über 100 Mitarbeiter sorgen in dem 4800 m² großen, hochmodern ausgestatteten Produktions- und Verwaltungsgebäude dafür, dass die kleinen Bauteile weiterhin eine große Zukunft vor sich haben. Wir verfügen über eine eigene Elektronikentwicklung und -fertigung sowie ein eigenes Lichtlabor. Wir investieren in modernste Entwicklungsanlagen und Fertigungsprozesse und setzen auf qualifi zierte und motivierte Mitarbeiter. Mit hohem Aufwand werden Forschung und Entwicklung im Unternehmen betrieben, Technologien kontinuierlich verbessert und Herstellungsprozesse optimiert. Zu den Prioritäten zählen darüber hinaus die Grundlagenforschung und die Kooperation mit Hochschulen und Fachinstituten auf der ganzen Welt. Durch die Mitarbeit von VS in Standardisierungsgremien wird zum einen sichergestellt, dass die Produkte den geltenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen gerecht werden und zum anderen den Anforderungen unserer Kunden entsprechen. 2

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN IHR NUTZEN VSO bietet im LED-Bereich eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Für die Einzel-LEDs handelt es sich hierbei vorrangig um die LED- Konfektionierung, -Gurtung und -Selektion. Mit dem hauseigenen Chipsorter sind wir in der Lage, vollautomatisch LED-Chips nach ihrer Homogenität zu sortieren, was wiederum optimale homogene Lichtlösungen garantiert. Im Bereich der LED-Module unterstützen wir kundenspezifi sche Entwicklungen für eine breite Vielfalt von Anwendungsgebieten von der ersten Idee bis zur Serienreife. Lichttechnische Messungen Im eigenen Lichtlabor bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über lichttechnische Vermessungen alle messtechnischen Größen der Photo-, Color- und Radiometrie zu ermitteln. Durch zwei Goniometer kann die exakte Abstrahlcharakteristik von einzelnen LEDs oder von LED-Lichtmodulen bis zu einem Durchmesser von 350 mm bestimmt werden. Die optische Charakterisierung wird mit Hilfe der Ulbrichtkugel (CIE 127) realisiert. Sie ermöglicht eine schnelle und präzise Messung der Strahlungsleistung und des Lichtstroms verschiedener Lichtquellen. Thermische Messungen Das Thermo-Management ist eine unserer Kernkompetenzen. Hierzu stehen verschiedenste Möglichkeiten zur Verfügung das Produkt zu testen, oder die thermische Simulation zu verifi zieren. Neben der klassischen Methode mit Thermofühlern bieten wir die Möglichkeit der transienten Messtechnik (MiReD ) zur Aufl ösung der einzelnen thermischen Übergänge. Hierbei können einzelne Schichten überprüft und gezielt optimiert werden. Ebenfalls steht für Hotspot-Messungen eine IR-Kamera zur Verfügung. Mit dieser Thermo-Kamera können Wärmepfade durch zeitlich aufgelöste Messungen dargestellt werden. Somit sind wir in der Lage, jedes Produkt auf Herz und Nieren zu prüfen, um alle angegebenen Eigenschaften sowie eine gleich bleibend hohe Qualität zu gewährleisten. Kundenspezifisches Design Eine weitere Kernkompetenzen von VS ist es, auf kundenspezifi sche Anfragen und Wünsche einzugehen und diese individuell umzusetzen. Hierbei ist der Tiefe und Breite der jeweiligen Entwicklungsanforderung keine Grenze gesetzt. Das maßgeschneiderte Kundendesign reicht vom einfachen Layout bis hin zur kompletten Systementwicklung, einschließlich der Evaluation und Vermessung der fertigen Module. Durch die im Gesamtkonzern Vossloh-Schwabe gebündelte Kompetenz, können wir mit und für unsere Kunden Entwicklungen im Bereich der Schutzkleinspannung bis hin zur anschlussfertigen Netzspannungsapplikation realisieren. Zur optimalen Anwendungslösung Ihrer Aufgabenstellung steht uns die konventionelle LED-, SMD- und die einzigartige und zukunftsweisende COB-Technologie zur Verfügung. Durch die Bündelung von Know-how, Flexibilität und Kreativität existieren in der LED-Lichttechnik und der kundenindividuellen Herstellung von LED-Lichtlösungen nahezu keine Grenzen mehr. 3

VS-Optoelectronic UNSER KNOW-HOW IHR VORTEIL ZUHÖREN, VERSTEHEN, REALISIEREN Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Ideen und erarbeiten Lösungsansätze. Von der einzelnen LED über die komplett bestückte Leiterplatte bis hin zum fertigen System sind wir in der Lage, die Wünsche unserer Kunden zu realisieren. Die Nutzung von optischen und thermischen Simulationen tragen im Vorfeld schon zur Optimierung des Endprodukts bei. Auch bei besonderen Kundenwünschen wie Solarbetrieb, Feuchtigkeitsschutz, Farbort- und Farbtemperatursteuerung sowie Bewegungssensorik stehen wir mit dem entsprechenden Know-how zur Seite. Die Module werden der jeweiligen Gegebenheit angepasst: Licht, wann und wo man es braucht. Nach der ersten Präsentation und dem ersten Ideenaustausch mit dem Kunden kommt unsere Application-Werkstatt mit ins Spiel. Hier besteht die Möglichkeit, Prototypen und Handmuster kurzfristig herzustellen. Es können sowohl LEDs in vorhandene Leuchten eingesetzt werden als auch neue Wege beschritten werden, indem wir zusammen mit unseren Kunden eine komplett neue Idee für ein Leuchtendesign umsetzen. Wichtig dabei ist ein hoher Grad an Kommunikation mit dem Kunden, eine schnelle Reaktionszeit sowie eine zügige Umsetzung der einzelnen Projektschritte. Das schätzen unsere Kunden: EIN Ansprechpartner Teamwork VS als Ideenlieferant Offene Kommunikation Langjähriges Know-how UNSER SERVICE IHR PRODUKT Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die einzelnen Dienstleistungen auf dem Sektor der LED-Lichtmodulentwicklung. Diese Dienstleistungen können Sie als einzelne Entwicklungsbausteine oder als kundenspezifi sche Komplettentwicklung bei uns bestellen. Für weitere Details kontaktieren Sie bitte Ihren VS-Ansprechpartner. 4

Entwicklungsbausteine 1 LAYOUTEN UND MUSTER OHNE QUALIFIZIERUNG 1.1 ERSTBERATUNG Aufnahme der Kundenspezifi kationen durch den Vertrieb Vorarbeit: Kundenspezifi kation Ergebnis: Checkliste, Bericht (pdf, doc), unverbindliches Angebot Preis: kostenlos 1.2 LAYOUTEN 1.2.1 Basislayout Einfache Layouts nach Vorgabe durch den Kunden Vorarbeit: Kundenspezifi kation Ergebnis: Layoutdatei (Eagle, Gerber, pdf, dxf) Lieferzeit: ca. 5 Arbeitstage Preis: 1800, Best.-Nr.: 547983 1.2.2 Erweitertes Layout Layouts mit Schutzbeschaltung und Steuerung unter Einhaltung der notwendigen Standards (Luft-/Kriechstrecken, Isolationsabstände, Bedruckung, Toleranzen ) Vorarbeit: Kundenspezifi kation Ergebnis: Layoutdatei (Eagle, Gerber, pdf, dxf) Lieferzeit: ca. 15 Arbeitstage Preis: 4750, Best.-Nr.: 547984 5

Entwicklungsbausteine 1.3 MUSTER 1.3.1 Konzeptmuster LED-Modul Zwei Konzeptmuster in Handarbeit Vorarbeit: 1.2 Layouten Ergebnis: Funktions-/Handfräsmuster Lieferzeit: ca. 10 Arbeitstage Preis: 550, zzgl. Material Best.-Nr.: 547985 1.3.2 Prüfmuster LED-Modul Halbautomatisch gefertigte Module mit seriennaher Leiterplatte Vorarbeit: 1.2 Layouten Ergebnis: Vorserien-/ Prüfmuster Lieferzeit: ca. 35 Arbeitstage Preis: nach Aufwand Best.-Nr.: 547986 1.4 SMD-BESTÜCKUNG Einmalkosten für die Initiierung der Produktion eines SMD-Moduls mit Funktionstest. Die gefertigten Module unterliegen der gesetzlichen Gewährleistung für die Lötarbeiten. Vorarbeit: produzierbares Layout Ergebnis: Serienproduktion Lieferzeit: ca. 10 Arbeitstage Preis: 1100, Best.-Nr.: 547987 6

Entwicklungsbausteine 2 OPTISCHE UND THERMISCHE ENTWICKLUNGSDIENSTLEISTUNGEN 2.1 OPTISCHE SIMULATION 2.1.1 Optische Simulation 1 Entwicklung einer Optik (Linsen-/Refl ektorentwurf, Geometrie der Linse bzw. des Refl ektors) auf Basis bekannter LED-Daten und Bedingungen Vorarbeit: Kundenspezifi kation Ergebnis: 3D-Daten der Linse (ppt + iges, step) Lieferzeit: ca. 10 Arbeitstage Preis: 3800, Best.-Nr.: 547988 2.1.2 Optische Simulation 2 Simulation der Lichtwirkung, Lichtverteilung und des Abstrahlverhaltens in einem System aufgrund bestehender oder bekannter Abstrahldaten der Lichtquellen Vorarbeit: Kundenspezifi kation Ergebnis: Bericht (pdf, ppt) Lieferzeit: ca. 10 Arbeitstage Preis: 1600, Best.-Nr.: 547989 2.2 MUSTERBAU LINSE/REFLEKTOR Erste 3D-Muster mit vorläufi gen optischen Eigenschaften Vorarbeit: 2.1.1 Optische Simulation 1 Ergebnis: Konzeptmuster Lieferzeit: ca. 10 Arbeitstage Preis: nach Aufwand Best.-Nr.: 547990 7

Entwicklungsbausteine 2.3 THERMISCHE SIMULATION 2.3.1 Thermische Simulation Berechnung der Temperaturen im System, Kühlkörperberechnung aufgrund bekannter Geometrien und verwendeter Materialien Vorarbeit: Kundenspezifi kation Ergebnis: Bericht (pdf, ppt) Lieferzeit: 10 Arbeitstage Preis: 2800, Best.-Nr.: 547991 2.3.2 Thermisches Design Ausarbeiten thermischer Verbesserungsmaßnahmen im System Vorarbeit: 2.3.1 Thermische Simulation Ergebnis: Bericht (pdf, ppt) Lieferzeit: 2 Arbeitstage Preis: 800, Best.-Nr.: 547992 2.4 VERIFIZIERUNG 2.4.1 Verifizierung optischer Eigenschaften 2.4.1.1 Messung in Ulbrichtkugel (Baugruppen bis Ø max. = 350 mm) Ergebnis: Bericht (pdf, ppt) Lieferzeit: 5 Arbeitstage Preis: 400, Best.-Nr.: 557286 2.4.1.2 Messung im Photogoniometer (Baugruppen bis Ø max. = 500 mm) Ergebnis: Bericht (pdf, ppt), Lichtverteilungskurve(n) Lieferzeit: 5 Arbeitstage Preis: 700, Best.-Nr.: 557287 2.4.1.3 Messung in Nahfeld Photogoniometer (Baugruppen bis Ø max. = 300 mm) Ergebnis: Bericht (pdf, ppt), Strahldaten Lieferzeit: 12 Arbeitstage Preis: 2000, Best.-Nr.: 557288 8

Entwicklungsbausteine 2.4.1.4 Lichttechnische Analyse von Leuchten inkl. Verlustanalyse einzelner Komponenten (Baugruppen bis Ø max. = 500 mm) Ergebnis: Bericht (pdf, ppt) Lieferzeit: 10 Arbeitstage Preis: 1400, Best.-Nr.: 547993 2.4.2 Verifizierung thermischer Eigenschaften t c-punkt-messung der Anwendung Vorarbeit: 2.3 Thermische Simulation Ergebnis: Bericht (pdf, ppt) Lieferzeit: 5 Arbeitstage Preis: 550, Best.-Nr.: 547994 Konverter 350mA Netz 230V Netz Treiber Wärmestau Konvektion PCB PMMA-Linse Optikhalter Leuchtenkörper 2.5 MONTAGE Einmalkosten für Werkzeuge sowie die Initiierung zusätzlicher Montageschritte z. B. optische Komponenten, Kühlkörper oder Rahmen. Die gefertigten Module unterliegen der gesetzlichen Gewährleistung für die durchgeführten Arbeiten. Vorarbeit: 1.4 SMD-Bestückung Ergebnis: Serienmodule Lieferzeit: 10 Arbeitstage Preis: nach Aufwand Best.-Nr.: 547995 3 UMRÜSTEN VON LEUCHTEN AUF LED Analyse des bestehenden Konzepts (mechanisch, elektrisch, thermisch und optisch) sowie Vorschlag für den Umbau/Umrüstung. Ergebnis: Leuchte mit LED Lieferzeit: 10 Arbeitstage Preis: 1500, Best.-Nr.: 557289 9

Entwicklungsbausteine 4 PRÜFUNGEN UND ZERTIFIZIERUNGEN Zertifizierung durch ein unabhängiges Prüfinstitut. Der Genehmigungsinhaber wird berechtigt, alle Erzeugnisse, die mit dem geprüften übereinstimmen, mit dem im Genehmigungsausweis angegebenen Prüfzeichen zu kennzeichnen. 4.1 Zertifizierte Prüfung entsprechend Norm EN 62031 LED-Modul Sicherheitsanforderungen Ergebnis: Gutachten, Prüfabzeichen Preis: 3500, Best.-Nr.: 547996 4.2 Zertifizierte Prüfung entsprechend Norm EN 62471 Photobiologische Sicherheit Ergebnis: Gutachten, Prüfabzeichen Preis: 4500, Best.-Nr.: 547999 4.3 Zertifizierte Prüfung entsprechend Norm EN 60529 IP-Schutzart Ergebnis: Gutachten, Prüfabzeichen Preis: 1800, Best.-Nr.: 548000 4.4 CE-Kennzeichnung Prüfung gegen harmonisierte EG-Normen Ergebnis: CE-Zeichen Preis: 1200, Best.-Nr.: 548001 10

Kundenspezifi sche Komplettentwicklung KUNDENSPEZIFISCHE KOMPLETTENTWICKLUNG EINES LED-PRODUKTS Im Gegensatz zu den Einzelbausteinen begleitet Sie Vossloh-Schwabe bei der Komplettentwickklung von der Idee bis zur Serienreife: In enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Kunde entwickeln wir ein LED-Produkt ganz nach Ihren Vorgaben. Von der Machbarkeitsstudie über das Layouten, den Prototypenbau, die thermische und optische Simulation und Evaluation bis hin zur vollständigen Qualifizierung mit Lebensdauertest von uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Charakterisierung Optische, elektrische und thermische Messungen Rechtliche Grundlagen Überprüfung der Patentlage und der gesetzlichen Bestimmungen EMI EMI-Betrachtungen (EMV-Messungen, ESD-Test) Qualifizierung Qualifi zierung (Lebensdauer- und Umwelttest) Lieferantenqualifizierung Second source Planung Für kritische Komponenten Prüfmittel Aufbau von Testern für die Produktion und die QS Prüfungen Sicherheitsrelevante Prüfungen FMEA Potenzielle Fehleranalyse Spektralfarblinie Datenblatt Datenblatt inklusive Lebensdauerangaben Verpackung Verpackungsdesign und Verpackungsanweisung Standards und Normen VS-interne Prüfung Black-Body Kurve Fertigungsübergabe Externe Serienfertigung initiieren (Stücklisten, Prüfdokumente, Platinenbestelldokumente, Zeichnungssätze) Reporting Externe Reports Ergebnis Qualifi ziertes, serienreifes Produkt inkl. Berichten und Dokumentation Lieferzeit Ziel: ca. 6 Monate Purpurlinie Theoretische Farben Preis Ab 16.000, Im Rahmen der Komplettentwicklung ist auf Anfrage auch eine erweiterte Garantie möglich. 11

Wenn irgendwo auf der Welt eine Leuchte eingeschaltet wird, leistet Vossloh-Schwabe einen entscheidenden Beitrag dazu, dass alles reibungslos funktioniert. Mit Hauptsitz in Deutschland, ist Vossloh- Schwabe seit 2002 Teil des global agierenden Panasonic-Konzerns und gilt als Technologie-führer im Lichtsektor. Die Qualität und die Leistungsfähigkeit der Produkte begründen diesen Erfolg. Das Produktportfolio umfasst die gesamte Palette lichttechnischer Bauteile von LED- Systemen mit optimal darauf abgestimmten Betriebsgeräten, modernen Steuerungssystemen (LiCS) sowie elektronische und magnetische Vorschaltgeräte und Fassungen. Vossloh-Schwabe Optoelectronic GmbH & Co. KG Carl-Friedrich-Gauß-Straße 3. 47475 Kamp-Lintfort Telefon +49 (0) 28 42/98 00. Telefax +49 (0) 28 42/98 02 99 info-vso@vso.vossloh-schwabe.com www.vs-optoelectronic.com All rights reserved Vossloh-Schwabe Fotos: shutterstock.com, Ragni, VS-Bildarchiv Technische Änderungen erfolgen ohne Benachrichtigung LED-Entwicklungsmodule DE 09/2014