Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Ähnliche Dokumente
Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Veranstaltungskalender

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

50374 Erftstadt-Erp Telfon: Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr August

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Nr. 6 Haßfurt, Jahrgang. vormittags: nachmittags: vormittags: nachmittags: vormittags: nachmittags:

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / Inhaltsverzeichnis:

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Betreuungsvertrag (Rheinland-Pfalz

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

BürgerService. Einfach mehr Service!

Veranstaltungen für Senioren

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

Datum und Uhrzeit Mittwoch, :00-11:00 Mittwoch,

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

SEPA-LASTSCHRIFT 211

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

Februar Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Allgemeine Bedingungen CHALLENGE Spezialmarkt 2016 anlässlich des CHALLENGE REGENSBURG am in Regensburg

Termine und Tarife (alle Preise exkl. MwSt.)

21.Januar 2016 kostenfrei TP Enzpavillon (für Fußgänger) TP Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Terminübersicht. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel.

Veranstaltungskalender

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil


Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Bürgerbüro am geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Im Original veränderbare Word-Dateien

Termine für Westercelle im Jahr 2015

Unsere Ideen für Bremen!

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Was machst du heute?

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Monatsplan August 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

N I E D E R S C H R I F T

FamilienTeam Termine 2015 Stand IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008

oder bei Sabine Fischer

Weihnachtskerzen Nr. 51/52 Frammersbach,

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Schollbrunn, 2. Januar 2016 Nr. 01/2016

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

4. Semester Freitag, 1. März

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

BÜRGERHAUSHALTES an der Finanzplanung der Gemeinde beteilt werden. Aufgrund von

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Transkript:

Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 10/2017 01.11.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Vormittags: Montag Freitag 08:00 12:00 Uhr Nachmittags: Montag und Dienstag 13:30 16:30 Uhr Donnerstag 13:30 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag nachmittags geschlossen Telefon: 09523 9229-0 Telefax 09523 9229-99 E-Mail: poststelle@vghofheim.de Internet: www.vghofheim.de Öffnungszeiten der Kfz.-Zulassungsstelle Die Kfz.-Zulassungsstelle Hofheim i.ufr. (Dienst stelle des Landratsamtes Haßberge) ist von Montag Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeiten ist die Kfz.-Zulassungsstelle unter der Rufnummer 09523 7829 erreichbar. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält am Dienstag, 21.11.2017, jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. (1. Stock, Zimmer 13) Sprechstunden ab. Beim Sprechtag können Versicherte über eine Datenleitung direkten Einblick in ihr Versicherungskonto im Zentralrechner nehmen. Um unzumutbar lange Wartezeiten zu vermeiden und den Bürgern eine umfassende Beratung zu ermöglichen, ist es notwendig, einen Termin zu vereinbaren (Tel. 09523 9229-24). Zur Beratung müssen Ausweispapiere und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. Bei Auskunft für einen Dritten wird eine Vollmacht benötigt. Sprechstunden in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Besprechungsraum: 1. Stock, Zimmer 13 Dienstag, 7. November 2017 von 13:30-15:30 Uhr, Herr Kraus, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Wohnungen/Häuser zur Miete gesucht! Die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land sucht Wohnungen bzw. Häuser zur Miete. Beratung sowie Vermittlung und Begleitung der Mietbeziehungen erfolgt über Frau Kerstin Brückner (Asylkoordinatorin) unter Tel. 09523 50337-25 oder kerstin. brueckner@hofheimer-land.de. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Diese Erhebung findet in Deutschland alle 5 Jahre statt. Ziel der EVS ist es, zuverlässige Informationen über die Lebensverhältnisse der gesamten Bevölkerung für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bereitzustellen (z. B. für die Berechnung der Regelsätze der Sozialhilfe sowie für den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung). Im Januar 2018 beantworten die Teilnehmer den ersten Fragebogen mit allgemeinen Angaben zum Haushalt und zu seiner Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern sowie zum Geld- und Sachvermögen. Danach sind ein Quartal lang die Einnahmen und Ausgaben des Haushalts in einem Haushaltsbuch festzuhalten. Nach Abschluss der Erhebung zahlt das Bayer. Landesamt für Statistik den teilnehmenden Haushalten eine finanzielle Anerkennung von mindestens 85,00. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Datenschutz umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und völlig anonym nur für statistische Zwecke verwendet.

Detaillierte Informationen gibt es unter www. statistik.bayern.de bzw. www.evs2018.de, der kostenfreien Rufnummer 0800 5757001 oder können beim Bayerischen Landesamt für Statistik, Sachgebiet 45 Team EVS, Nürnberger Straße 95, 90762 Fürth, oder evs2018@statistik.bayern.de angefordert werden. Tagungs- und Kulturzentrum Rügheim Samstag, 18.11.2017, 19:00 Uhr Trio Piacello Vocale Ungestillte Sehnsucht Montag, 27.11.2017, 15:00 Uhr Vorhang auf Studierende der Kammermusikabteilung der Hochschule für Musik Würzburg präsentieren Erfolge ihrer Arbeit. Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Martin-Luther-Haus (Eintritt frei, für Kaffee und Kuchen Anmeldung bei Gudrun Klopf unter 09523 848) Veranstalter: Kultur e. V. (www.kultur-ev.de) Fundsachen Im August, September und Oktober 2017 wurden folgende Fundgegenstände beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. abgegeben: Artikel Fundort 1 Katze Hofheim 1 Katze Mechenried/Kleinsteinach 1 Schlüssel Hofheim 1 Mütze Hofheim 1 Geldbetrag Hofheim 1 Autoschlüssel, Hofheim kleiner Schlüssel 1 Schlüssel Ermershausen 1 Armband Hofheim Für unsere Umwelt Energie-Sprechtage für Bürger Die nächsten Beratungstermine für Bürger finden in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Bauverwaltung (Nebengebäude, Zimmer 03) am Donnerstag, 23. November 2017, statt. Am Beratungstermin steht der Energieberater des Landkreises für alle Fragen zur Heizungserneu- Abfuhrtermine für Altpapier, Biomüll und Restmüll Restmülltonne Restmülltonne Biomülltonne Altpapier 4-wöchentlich Stadt Hofheim i.ufr. Stadtteil Hofheim i.ufr. 10.11.2017 24.11.2017 24.11.2017 04.11.2017 17.11.2017 09.11.2017 Stadt Hofheim i.ufr. Übrige Stadtteile 09.11.2017 23.11.2017 Markt Burgpreppach 06.11.2017 20.11.2017 Gemeinde Aidhausen 09.11.2017 23.11.2017 Gemeinde Bundorf 08.11.2017 22.11.2017 Gemeinde Ermershausen 10.11.2017 24.11.2017 Gemeinde Riedbach 10.11.2017 24.11.2017 23.11.2017 03.11.2017 16.11.2017 30.11.2017 20.11.2017 13.11.2017 27.11.2017 23.11.2017 03.11.2017 16.11.2017 30.11.2017 22.11.2017 02.11.2017 15.11.2017 29.11.2017 24.11.2017 04.11.2017 17.11.2017 24.11.2017 04.11.2017 17.11.2017 09.11.2017 07.11.2017 06.11.2017 07.11.2017 13.11.2017 06.11.2017 Die Müllgefäße sind am jeweiligen Abfuhrtag bereits ab 05:00 Uhr zur Abfuhr bereit zu stellen. Das Altpapier hat ab 07:00 Uhr bereitzustehen.

erung, Solarenergie, Wärmedämmung und Förderprogrammen etc. zur Verfügung. Die Bürger erhalten dabei auch Informationen für weitergehende Schritte. Es werden drei Termine vergeben, jeweils um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel. 09529 9222-0 oder anmeldung@ubiz.de. Für die Beratung fällt eine Gebühr in Höhe von 12,00 an. Die Gebühr wird am Beratungstag bar erhoben. Für Kunden der örtlichen Stromversorger Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil und ÜZ Lülsfeld ist die Beratung kostenlos. Zur Prüfung muss die letzte Stromrechnung vorgelegt werden. Für Leerstandsobjekte im Ortskern übernimmt die entsprechende Kommune diese Gebühr. Eine Bestätigung kann bei Herrn Hirschmüller, Allianzmanager der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land e. V. im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1, 97461 Hofheim i.ufr., Tel. 09523 50337-16, beantragt werden. Gemeinden Stadt Hofheim i.ufr. Erreichbarkeit Der 1. Bürgermeister hat seine Räume im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1 (1. Stock). Das Büro ist Montag bis Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr sowie am Freitag von 08:00-12:00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der 1. Bürgermeister unter 09523 50337-0 erreichbar. Der Bauhof der Stadt Hofheim i.ufr. ist von Montag bis Donnerstag von 07:15-16:30 Uhr und Freitag von 07:15-12:30 Uhr unter Tel. 09523 6851 zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten sind die jeweiligen Rufnummern des Notdienstes über den automatischen Anrufbeantworter zu erfahren. Vergabe von Brennholzlosen Aus dem Holzeinschlag 2017/18 fallen in den Wäldern der Stadt Hofheim i.ufr. max. 25 Abraumlose sowie Brennholz lang an. Interessenten werden gebeten, sich bis 30.11.2017 mit Herrn Streck (Forstrevier Hofheim), Tel. 09523 187551, während der Dienststunden dienstags von 15:00 bis 16:30 Uhr in Verbindung zu setzen. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Die Abraumlose werden nach Einweisung durch den Revierleiter vergeben. Der Preis erfolgt nach Holzaufnahme des aufgesetzten Brennholzes. Beim Vergabetermin hat jeder Selbstwerber wegen der Belehrung und Einweisung persönlich zu erscheinen und zu unterschreiben. Verbindliche Anmeldungen für Brennholz lang an der Lkw-befahrbaren Straße erfolgen ebenfalls über das Forstrevier Hofheim. Angemeldete Mengen sind verpflichtend abzunehmen und gelten als verkauft. Eine Kopie des absolvierten Motorsägenlehrganges ist am Vergabetermin beim Revierleiter abzugeben. 03. + 04.11.2017 19:30 Uhr HCC Theater im Pfarrheim 04.11.2017 08:00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim 04.11.2017 19:30 Uhr Musikverein Goßmannsdorf Kameradschaftsabend im Musikerheim 05.11.2017 15:30 Uhr HCC Theater im Pfarrheim 10.11.2017 Kindergarten Hofheim Martinsfeier und Martinsumzug 10. + 11.11.2017 19:30 Uhr HCC Theater im Pfarrheim 11.11.2017 11:11 Uhr HCC Rathaussturm 12.11.2017 11:00-17:00 Uhr Turnverein Hofheim Ideen- und Kleinkunstmarkt in der August-Först-Halle 11. - 13.11.2017 Kirchweih in Ostheim 11. + 12.11.2017 OGV Ostheim Kirchweihbetrieb in der ehem. Schule 13.11.2017 ab 14:00 Uhr SV Ostheim Kirchweihausklang im Sportheim 18.11.2017 19:00 Uhr OGV Ostheim Mostfest in der ehem. Schule 25. - 27.11.2017 Kirchweih in Reckertshausen 25.11.2017 19:00 Uhr Haßbergverein Hofheim Jahreshauptversammlung im Gasthaus Ries in Reckertshausen 25.11.2017 19:30 Uhr SV Ostheim Wirtshaussingen im Sportheim 25. + 26.11.2017 Geflügelzuchtverein Ibind Hauptsonderschau Thüringer Barthühner und Zwerg-Barthühner in der Vereinshalle in Hofheim Hofheim Führungen durch den Landschaftsgarten Bettenburg (gerne auch ganze Gruppen) Stadtführung durch Hofheim (auf Anfrage) Private Vereinbarung mit Hans Reuscher unter Tel. 09523 1560 Stadtgeschichte Hofheim (montags, Termine in der Zeitung)

Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel. 0171 8140484 Mit dem MTB durch Australien Donnerstag, 09.11.2017, 19:30 Uhr, Referent Michael Wöhning, Hofheim/altes Rathaus Samba Percussion Freitags, ab 10.11.2017, 09:00-10:00 Uhr, Referenten Bastian Klauer und Toni Urbanski, Proberaum Bateria Caliente, Schustergasse 8, Hofheim Das schwache Herz Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz Donnerstag, 16.11.2017, 19:30 Uhr, Referent Dr. Stefan Hochreuther, Hofheim/Rot-Kreuz-Haus Information, Beratung, Anmeldung bei Sonja Liebenstein, Eichelsdorf, Wirtsleite 8, 97461 Hofheim i.ufr., Tel. 09523 7807, vhs-hofheim@t-online.de Markt Burgpreppach Der 1. Bürgermeister des Marktes Burgpreppach hält folgende Sprech stunden ab: Mittwoch, 15.11.2017 18:00-18:20 Uhr Hohnhausen ehem. Schule 18:25-18:45 Uhr Fitzendorf Feuerwehrgerätehaus 18:50-19:10 Uhr Ibind ehem. Rathaus 19:15-19:35 Uhr Burgpreppach Rathaus Aktion Bürgerbus für alle Bürger der Gemeinde Burgpreppach Der Bürgerbus fährt am 7. und 21. November 2017. Die Reservierungen erfolgen bei Herrn Hirschmüller unter Tel. 09523 50337-16 (Gemeinde-Allianz Hofheimer Land). Die gewohnten Abfahrtszeiten bleiben bestehen. Start ist um 09:07 Uhr in Hohnhausen über die Ortsteile nach Ebern (Ankunft 10:02 Uhr). Rückfahrt ist um 16:00 Uhr ab Ebern. Ortsbegehung in den Gemeindeteilen Gemeinfeld und Birkach Am Donnerstag, 9. November 2017, findet um 16:00 Uhr in den Gemeindeteilen Gemeinfeld und Birkach eine Ortsbegehung statt. Hierzu werden alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeindeteile Gemeinfeld und Birkach eingeladen. Treffpunkt der Ortsbegehung ist das Gasthaus Zum grünen Tal in Birkach. 01.11.2017 10:00 Uhr Angelverein Haßberge Räucherforellen am Heimbachsee in Ibind 02.11.2017 18:30 Uhr TSV Burgpreppach Futtern wie bei Muttern im Sportheim 05.11.2017 13:00 Uhr Gasthaus Rädlein 7. Ibinder Musikantentreffen im Tunnelsaal 09.11.2017 14:30 Uhr Ökumenischer Seniorenclub Treffen im kath. Pfarrsaal 10.11.2017 19:00 Uhr TSV Burgpreppach Theaterabend in der TSV- Halle 14.11.2017 20:00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus Rädlein in Ibind 17.11.2017 18:00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Burgpreppach Kirchweih-Nachessen im evang. Gemeindehaus (Anmeldung unter 09534 1702884 oder 09534 254) 17. + 18.11.2017 19:00 Uhr TSV Burgpreppach Theaterabend in der TSV- Halle 24.11.2017 19:30 Uhr Gastwirtschaft Rädlein Wirtshaus-Kabarett im Iwinner -Tunnelsaal 26.11.2017 17:00 Uhr FFw Burgpreppach Bratwürste und Glühwein am Weihnachtsbaum 28.11.2017 20:00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus Rädlein in Ibind Außenstellenleitung VHS Burgpreppach Die VHS in Burgpreppach sucht zum 01.01.2018 eine ehrenamtliche Außenstellenleitung. Zu den Aufgaben gehören: Teilnehmer- und Kursleiterbetreuung vor Ort Entgegennahme von Anmeldungen Raummanagement Zusammenarbeit mit der Landkreis-VHS Weitere Informationen erteilt die VHS Landkreis Haßberge e. V. unter Tel. 09521 94200 oder vhs@ vhs-hassberge.de. Burgpreppach Herzvortrag zu den Herzwochen der Deutschen Herzstiftung Mittwoch, 08.11.2017, 14:30 Uhr, Referent Dr. Sean Patrick Stieglitz, Burgpreppach/kath. Pfarrsaal Information, Beratung, Anmeldung bei Sonja Pohley, Hohnhausen 52a, 97496 Burgpreppach, Tel. 09534 17274 (ab 13:00 Uhr)

Gemeinde Aidhausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aidhausen hält folgende Sprechstunden ab: Montag, 13.11.2017 18:30 19:30 Uhr Aidhausen Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter 09523 501379 erreichbar. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv im Rathaus Aidhausen ist nur nach Vereinbarung für Interessierte geöffnet. Terminvereinbarung mit 1. Bgm. Möhring, Tel. 09523 501379. Öffnungszeiten des Sammelplatzes für Gehölzschnitt und der Gehölzschnittdeponie Der Sammelplatz der Gemeinde Aidhausen für Gehölzschnitt und holzige Abfälle ist an jedem 1. Samstag im Monat von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten sind vorher mit Herrn Helmut Bockelt unter Tel. 0162 4063775 abzusprechen. An der Gehölzschnittdeponie kann nach Anmeldung bei Herrn Otmar Hepp unter Tel. 0151 19190448 (mindestens zwei Tage vor Abgabe) gehäckseltes Material käuflich erworben werden. Einstellung einer Aufsichtsperson für die Bushaltestelle an der Grundschule Aidhausen Der Schulverband Hofheim i.ufr. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aufsichtsperson für die Grundschule Aidhausen. Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Aufsicht der Schulkinder vor dem Unterrichtsbeginn, Montag bis Freitag für den Zeitraum vom 7:10 Uhr bis 7:40 Uhr und nach Unterrichtsende, am Dienstag und Mittwoch für den Zeitraum von 12:40 Uhr bis 13:10 Uhr an der Bushaltestelle der Grundschule Aidhausen. Interessierte Personen werden gebeten, sich mit der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Obere Sennigstr. 4, 97461 Hofheim i.ufr., Herrn Hesse, Tel. 09523 9229-28 in Verbindung zu setzen. Vergabe von Brennholzlosen Aus dem Holzeinschlag 2017/18 fallen in den Wäldern der Gemeinde Aidhausen max. 15 Abraumlose an. Interessenten werden gebeten, sich bis 30.11.2017 mit Herrn Streck (Forstrevier Hofheim), Tel. 09523 187551, während der Dienststunden dienstags von 15:00 bis 16:30 Uhr in Verbindung zu setzen. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Verbindliche Anmeldungen für geringe Mengen Brennholz lang an der LKW-befahrbaren Straße erfolgen ebenfalls über das Forstrevier Hofheim. Die Abraumlose werden nach Einweisung durch den Revierleiter vergeben. Der Preis erfolgt nach Holzaufnahme des aufgesetzten Brennholzes. Beim Vergabetermin hat jeder Selbstwerber wegen der Belehrung und Einweisung persönlich zu erscheinen und zu unterschreiben. Eine Kopie des absolvierten Motorsägenlehrganges ist am Vergabetermin beim Revierleiter abzugeben. Grünschnittabfälle im Friedhof Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass lediglich die im Friedhof anfallenden Blumenund Grünabfälle auf dem entsprechenden Grünschittabfallhaufen entsorgt werden dürfen. Kei - neswegs ist es gestattet, andere, artfremde Gegenstände oder von anderen Grundstücken mitgebrachte Grünschnittabfälle im Friedhof abzulagern. Bei weiteren Zuwiderhandlungen wird die Gemeinde die Abfallbehälter aus dem Friedhof entfernen, so dass sämtliche Abfälle privat zu entsorgen sind. 03.11.2017 14:00-15:00 Uhr Melitta und Maggi-Würze Lina Schmidts Kaufladen öffnet in Friesenhausen, Dalbergstraße 8 03. + 04.11.2017 19:30 Uhr Landjugend Nassach Theater im Jugendheim 05.11.2017 19:00 Uhr Landjugend Nassach Theater im Jugendheim 10. - 13.11.2017 TSV Aidhausen Kirchweihbetrieb im Sportheim 13. + 14.11.2017 14:00 Uhr Gesangverein Sängerlust Aidhausen Kirchweih im Sängerheim 17.11.2017 19:00 Uhr Getränkehandel Schneider Kirchweihauftakt in Happertshausen 18.11.2017 19:30 Uhr Haßbergverein Friesenhausen Jahreshauptversammlung im Sportheim 18. - 20.11.2017 DJK Happertshausen Kirchweihbetrieb im DJK-Heim 18. - 20.11.2017 Dorfgemeinschaft Kerbfeld Kirchweihbetrieb 24.11.2017 17:30 Uhr SV Friesenhausen vorweihnachtliche Adventsfeier für Kinder im Sportheim 25.11.2017 18:00 Uhr Kirchengemeinde Aidhausen Adventsbasar zu Gunsten der Partnergemeinde N Diebel im Senegal in der Mehrgenerationenwerkstatt 25.11.2017 19:30 Uhr SV Friesenhausen vorweihnachtliche Adventsfeier für Erwachsene im Sportheim

25.11.2017 20:00 Uhr Veranstaltungsservice Endres ONKELZ-Nacht in der Hermann-Schüßler-Halle 26.11.2017 14:00 Uhr Kirchengemeinde Aidhausen Adventsbasar zu Gunsten der Partnergemeinde N Diebel im Senegal in der Mehrgenerationenwerkstatt Aidhausen Elektromobilität in den Haßbergen Dienstag, 07.11.2017, 17:00 Uhr, Referent Günter Lieberth, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Sanieren und Modernisieren mit der richtigen Förderung Donnerstag, 09.11.2017, 19:00-21:00 Uhr, Referent Andreas Binder, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Trachten gestern und heute Freitag, 17.11.2017, 19:00 Uhr, Referentin Jutta Meierott, Nassach/Pfarrscheune Information, Beratung, Anmeldung bei Heike Piechaczek, Frankenstraße 22, 97491 Aidhausen, Tel. 09526 981236, vhs-aidhausen@gmx.de Gemeinde Bundorf Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Bundorf hält folgende Sprechstunden ab: Montag, 06.11.2017 18:30-18:55 Uhr Stöckach Dorfgemeinschaftshaus 19:00-19:25 Uhr Kimmelsbach Neues Gemeindehaus 19:30-20:15 Uhr Bundorf Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter 09763 9200 erreichbar. Aktion Gemeindebus für alle Bürger der Gemeinde Bundorf Der Gemeindebus fährt in diesem Monat am Dienstag, 07.11.2017. Die Reservierungen erfolgen unter Kindergarten Bundorf, Tel. 09763 1771; in den Ferien bei 1. Bgm. Hubert Endres, Tel. 09763 9200. Die gewohnten Abfahrtszeiten bleiben bestehen. Start ist um 09:00 Uhr in Bundorf über die Ortsteile nach Hofheim, Haßfurt und Schweinfurt. Rückfahrt ist um 16:00 Uhr. Verschmutzung von Ortsstraßen Es wird darauf hingewiesen, dass verschmutzte Ortsstraßen vom Verursacher gereinigt werden müssen. Sofern dies nicht beachtet wird, behält sich die Gemeinde Bundorf vor, hiergegen weitere Maßnahmen zu ergreifen. 18. + 19.11.2017 Haßbergverein Neuses Kirchweihbetrieb im Vereinsheim Bundorf Das schwache Herz Dienstag, 14.11.2017, 15:00 Uhr, Referent Dr. Frank Schweinfest, Bundorf/Sportheim Migräne - Was kann ich tun? Mittwoch, 15.11.2017, 19:00 Uhr, Referentin Anja Beck, Stöckach/Dorfgemeinschaftshaus Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babymassage und Ernährungsberatung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel. 0171 8140484 Information, Beratung, Anmeldung bei Helga Söllner, An der Baunach 3, 97494 Bundorf, Tel. 09763 362 (ab 18:00 Uhr), soellnerbundorf@web.de Gemeinde Ermershausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Ermershausen hält im Rathaus Ermershausen folgende Sprechstunden ab: Jeden Montag von 19:00-19:30 Uhr Veranstaltung im November 01.11.2017 Sportangler Räucherforellen an der Anglerhütte 04.11.2017 FFw Ermershausen Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus 10.11.2017 Kindergarten Ermershausen Martinsumzug 11.11.2017 Faschingsverein Ermetzia Faschingseröffnung am Feuerwehrhaus Ermershausen Säure-Basen-Balance: Fit im Frühjahr Mittwoch, 08.11.2017, 19:00-21:30 Uhr, Referentin Katja Winter, Ermershausen/Betsaal Inmitten der Mecklenburger Seenplatte Dienstag, 14.11.2017, 15:00 Uhr, Referent Gerhard Köhler, Ermershausen/Betsaal Schminken für Junggebliebene Mittwoch, 29.11.2017, 19:30-21:00 Uhr, Referentin Carina Meyer, Ermershausen/Betsaal Information, Beratung, Anmeldung bei Sandra Fassl, Fresengasse 10, 96126 Ermershausen, Tel. 09532 1705, fassls@t-online.de

Gemeinde Riedbach Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Riedbach hält folgende Sprechstunden in den jeweiligen Gemeindezimmern ab: Mittwoch, 15.11.2017 17:00 17:30 Uhr Mechenried 17:45 18:15 Uhr Kleinmünster 18:30 19:00 Uhr Kleinsteinach 19:15 19:45 Uhr Kreuzthal 20:00 20:30 Uhr Humprechtshausen Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter 0178 1878957 erreich bar. Öffungszeiten des Jüdischen Museums Kleinsteinach An folgenden Terminen ist das Jüdische Museum in Kleinsteinach geöffnet: Sonntags 13:00-17:00 Uhr, donnerstags 10:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Führungen finden an jedem ersten Sonntag um 14:00 Uhr und nach Vereinbarung statt. Nähere Auskünfte gibt es unter Tel. 09526 774 (Bernd Brünner) oder 09526 1503 (Uta Albert). 03. - 06.11.2017 Kirchweih in Mechenried 03. - 06.11.2017 Kirchweih in Humprechtshausen 10.11.2017 Caritasverein St. Nikolaus Mechenried St. Martinsfeier mit Martinsumzug 17. - 19.11.2017 SV Kleinmünster Theater im Gemeindehaus 24. - 26.11.2017 SV Kleinmünster Theater im Gemeindehaus 25. - 27.11.2017 Kirchweih in Kleinsteinach 26.11.2017 Pfarrgemeinde Mechenried Kirchenkaffee Riedbach Das schwache Herz Dienstag, 07.11.2017, 19:00 Uhr, Referent Dr. Frank Schweinfest, Mechenried/G3-Haus Nähkurs - Wir nähen eine Tasche (Kinder ab 8 Jahren mit Näherfahrung) Samstag, 11.11.2017, 10:00-14:00 Uhr, Referentin Heidi Schmich, Mechenried/G3-Haus Information, Beratung, Anmeldung bei Birgit Zwirlein, Mechenried, Wiesenweg 1, 97519 Riedbach, Tel. 09526 981698 (16:00-18:00 Uhr) Zu guter Letzt Termine für Senioren Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Veranstaltungen für alle Interessierten zugänglich und an keine Konfessions- oder Vereinszugehörigkeit gebunden sind. Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen und ein gern gesehener Gast! Kath. Pfarrgemeinde Hofheim 07.11.2017, Martinsfeier im kath. Pfarrheim Hofheim, 14:00 Uhr BRK und ehem. BRH-Senioren Hofheim Am Mittwoch, 29.11.2017, Fahrt ins Hexenhaus nach Oberthulba zu einem Kaffeeplausch. Abfahrt um 13:00 Uhr am Rotkreuzhaus, anschl. ehem. Bahnhof und Lendershausen. Anmeldung (auch Nichtmitglieder) bei Lydia Rath, Tel. 09523 323. Anmeldeschluss 27.11.2017! Kirchengemeinde Rügheim 09.11.2017, Auf zum Martinsgans-Essen mit Nachmittagskaffee, im Martin-Luther-Haus, 14:00 Uhr Altenservicezentrum Hofheim Jeden Sonntag Café von 13:30-16:30 Uhr Informationstag Gesund älter werden im Landkreis Haßberge Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat die Schwerpunktkampagne zur Seniorengesundheit gestartet. Die Gesundheitsregion plus des Landkreises Haßberge betei ligt sich mit verschiedenen Aktionen und lädt am Samstag, 18.11.2017, von 09:00-17:00 Uhr zu einem Informationstag unter dem Motto Gesund älter werden im Landkreis Haßberge in die Ganztagesstätte Silberfisch am Schulzentrum Haßfurt, Dürerweg 22, ein. In Vorträgen wird u. a. der Zusammenhang zwischen Bewegung und geistiger Leistungsfähigkeit erläutert und moderne Unterstützungs- und Assistenzsysteme für zu Hause vorgestellt. Zusätzlich finden Workshops zum Thema Pflege, genussvolle Ernährung und Sturzprophylaxe statt. Auch der Bürgerservice der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land ist mit einem Infostand vertreten. Es werden Busfahrten angeboten ab Hofheim Bahnhof (07:35 Uhr, 10:35 Uhr und 12:35 Uhr). Letzte Rückfahrt ist ab Haßfurt um 16:54 Uhr. Weitere Informationen gibt es vom Allianzmanager, Herrn Hirschmüller, unter Tel. 09523 50337-16 oder matthias.hirschmueller@hofheimer-land.de Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch Andreas Dellert, Hofheim i.ufr., Obere Sennigstr. 4

Härtebereiche, Nitratwerte und Bewertungsziffern des Trinkwassers im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Gemäß 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17.07.2013 (BGBl. I. S. 2538) werden den Verbrauchern die Härtebereiche des Trinkwassers einmal jährlich mitgeteilt. Die jeweilige Wasserhärte beeinflusst die Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln. Auf die Dosierungsempfehlungen der Wasch- und Reinigungsmittelhersteller wird hingewiesen. Ferner werden die mikrobiologischen und physikalisch-chemischen und die Pestizid-Untersuchungen (Bewertungsziffern) veröffentlicht. Nitratwerte Bewertungsziffern *) Härtegrad Härtebereich Datum der letzten Untersuchung Wasserversorgung der Stadt Hofheim i.ufr. Hofheim, Eichelsdorf, Lendershausen, Ostheim, Reckertshausen und Rügheim 3,5 0-1-2-3 13,0 mittel 01.08.2017 Goßmannsdorf, Manau, Sulzbach, Erlsdorf 29,9 0-1-2-8 12,4 mittel 26.06.2017 Wasserversorgung des Marktes Burgpreppach Burgpreppach, Ibind, Fitzendorf, Birkach, Leuzendorf, Hohnhausen und Ueschersdorf 27,2 0-1-2-3 12,5 mittel 16.05.2017 Gemeinfeld 22,9 0-1-2-8 13,2 mittel 20.07.2017 Wasserversorgung der Gemeinde Aidhausen Aidhausen, Friesenhausen, Happertshausen, Rottenstein 3,4 0-1-2-3 19,0 hart 01.06.2017 Kerbfeld (vgl. Hofheim Lendershausen) 3,5 0-1-2-3 13,0 mittel 01.08.2017 Nassach 1,6 0-1-2-3 21,1 hart 01.06.2017 Wasserversorgung der Gemeinde Bundorf Walchenfeld, Schweinshaupten, Stöckach und Neuses 33,1 0-1-2-3 41,5 hart 01.08.2017 Bundorf und Kimmelsbach 29,1 0-1-2-3 34,0 hart 07.07.2017 Wasserversorgung der Gemeinde Riedbach Humprechtshausen, Kleinmünster, Kleinsteinach und Mechenried 12,0 0-1-2-3 39,4 hart 07.08.2017 Kreuzthal 5,8 0-1-2-3 22,4 hart 07.08.2017/08.08.2016 Wasserversorgung der Gemeinde Ermershausen 33,2 0-1-2-3 21,4 hart 18.01.2017 *) Bedeutung der Bewertungsziffern 0 von den üblicherweise verwendeten Pestiziden wurden keine nachweisbaren Mengen gefunden bzw. lagen unter den Grenzwerten 1 Grenzwert für Nitrate nicht überschritten 2 Bakteriologisch einwandfrei bzw. entspricht den Vorschriften 3 Grenzwerte für chemische Stoffe in keinem Fall überschritten, bzw. entspricht den Vorschriften der Trinkwasserverordnung 4 Grenzwert (50 mg/l) für Nitrat überschritten 5 Grenzwert für coliforme Keime überschritten 6 Richtwert für Koloniezahl überschritten 7 Desethylatrazin lag über dem Grenzwert 8 Grenzwert für Calcitlösekapazität überschritten dies hat lt. Gesundheitsamt keine gesundheitlichen Auswirkungen, sondern ist lediglich ein technischer Wert hinsichtlich der Kalkhaftung