PRICAT Anwendungshandbuch. Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 25. September 2017

Ähnliche Dokumente
PRICAT. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. PRICAT Preisliste/Katalog UN D.09B S3. Version: 1.0 Herausgabedatum:

Anwendungshandbuch. ORDERS Anwendungshandbuch zur Umsetzung der MaBiS-Prozesse

Geschäftsdatenanfrage Anwendungshandbuch

Anwendungshandbuch

REQOTE/QUOTES/ORDERS/ORDRSP Anwendungshandbuch zur Umsetzung der WiM-Prozesse

REMADV. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. REMADV Zahlungsavis UN D.05A S3. Version: 2.5a Herausgabedatum:

EDI Dokumentation MTU Friedrichshafen GmbH

ORDERS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. ORDERS Bestellung UN D.09B S3. Version: 1.1b Herausgabedatum:

MSCONS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. MSCONS Bericht über den Verbrauch messbarer Dienstleistungen UN D.04B S3

ORDERS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. ORDERS Bestellung UN D.09B S3. Version: 1.1f Herausgabedatum:

ORDERS. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. ORDERS Bestellung UN D.09B S3. Version: 1.1c Herausgabedatum:

EDI Dokumentation MTU Friedrichshafen GmbH

Implementation-Guideline EANCOM ORDERS D.96A. Version 1.0. Versandhaus Walz GmbH

QUOTES. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. QUOTES Angebot UN D.10A S3. Version: 1.0c Herausgabedatum: Nachrichtenstruktur...

QUOTES. Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 15. Februar Nachrichtenbeschreibung. auf Basis.

EDI Spezifikationen. zwischen. BLANCO GmbH + Co KG nachstehend BLANCO genannt. und. deren Geschäftspartnern. (Lieferanten)

Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (Saint-Gobain BDD) Implementierungsrichtlinie. REMADV D96.A auf Basis EANCOM

MSCONS Anwendungshandbuch Bericht über die Lieferung von Daten zu Energiemengen

CONTRL. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. CONTRL Syntax- und Servicebericht. UN Syntax Version 3

INVOIC / REMADV Anwendungshandbuch Netz-, Energie- und Dienstleistungsabrechnung und zugehörige Zahlungsavise

EANCOM 1997 TEIL II PREISLISTE/KATALOG

UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten zu den GPKE- und GeLi Gas-Prozessen

UTILMD. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. UTILMD Netzanschluss-Stammdaten UN D.11A S3. Version: 5.1c Herausgabedatum:

UTILMD. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. UTILMD Netzanschluss-Stammdaten UN D.11A S3. Version: 5.1a Herausgabedatum:

MSCONS Anwendungshandbuch Bericht über die Lieferung von Daten zu Energiemengen

CONTRL CONTRL UN Syntax Version 3

Hinweise zur Verwendung der Version D96A des EDIFACT Standards

UNB+UNOA:1+MAURIKS +AMF :1700+AMF00001 UNH ORDERS:D:93A:UN:EAN007 BGM DTM+4: :102

EANCOM - NACHRICHT. dm-guideline ORDERS D.01B

INVOIC INVOIC UN D.06A S3

EDI-Anwendungsdokumentation Guide Edifact Invoice. auf Basis. INVOIC Rechnung UN D.07A S3. Änderungen. Vorwort. Nachrichtenstruktur

INVOIC INVOIC UN D.06A S3

Nachrichtenaufbau der T-Mobile Austria Mobilfunkrechnung. im Format EDIFACT 96.A. Typ: TMEDI

INVOIC INVOIC UN D.06A S3

Guideline EDIFACT INVOIC D96A SCHOTT ebilling Version 1.3

PRICAT FIXSORT Message

UTILMD. Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 22. Mai Nachrichtenbeschreibung. auf Basis

Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas

Implementierungsrichtlinie. Saint Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) INVOIC D96.A auf Basis EANCOM

CONTRL (Syntax Version 3) / APERAK Anwendungshandbuch

EANCOM-Nachricht: ORDERS Seite 1 von 10. dm drogerie markt GmbH Günter-Bauer-Straße Wals-Himmelreich E A N C O M - N A C H R I C H T

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Zahlungsavis

UTILMD. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. UTILMD Netzanschluss-Stammdaten UN D.11A S3. Version: 5.1e Publikationsdatum:

UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten zu den GPKE- und GeLi Gas-Prozessen

1 Nachrichtenstruktur 2 Nachrichtenaufbaudiagramm 3 Segmentbeschreibung 4 Beispiel 5 Zugelassene Codes Nachrichtenstruktur... 3

EDIFACT-SUBSET EDITEC PRICAT / D.96 B

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG DESADV EDIFACT FÜR PROLAG WORLD

EDI-Anwendungsempfehlung

GS1 in Europe. edesadv EDI-Anwendungsempfehlung Version Gesamtnachricht - (alle Segmente) basierend auf EANCOM 2002 S3

EDIFACT-SUBSET EDITEC Zahlungsavis

EDIFACT-SUBSET EDITEC Lagerbestandsbericht

VDA4938 GLOBAL INVOIC

VDA Empfehlung 4978 Reparaturmeldg.

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Lagerbestandbericht

EDIFACT-SUBSET EDITEC Bestellbestätigung

Energie-Info. Nachrichtentyp zur Übermittlung von Netz-, Energie- und Dienstleistungsabrechnungen INVOIC Stand: 2.1 ( ) Nummer 18/2008

EDILEKTRO 2007 Version 1.1

EDIFACT-SUBSET EDITEC Bestellung

B/L-Rückmeldung IFTMCS D03A

INVOIC nach D96a UNOC:3

Version 5.5 DVGW (DE) Stand basierend auf Version 4.0. DVGW - Nachrichtenbeschreibung TRANOT. zur Transaktionsmeldung

Anlage 2d: Guide Rechnung/Zahlung

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC ORDERS. ORDERS Version 4.0

PFLICHTENHEFT E D I SCHNITTSTELLE. zwischen. BLANCO GmbH + Co KG BLANCO CS GmbH + Co KG. und. deren Geschäftspartnern.

8. Mai 2008 Stand 18. November 2008 Seite 1

Netzzugangsentgelte Strom. Preisblatt für den Netzzugang Strom

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC DESADV. DESADV Version 4.0

Informationsveranstaltung

Global INVOIC Anwendungshandbuch. Datenstruktur

Netzzugangsentgelte Strom. Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom

Sonstige Marktregeln Gas Kapitel 4. Datenformate für Zählwerte

Netzentgelte Gas 2015

ALLGEMEINE FESTLEGUNGEN

Mittelspannung (MS) 12,16 0,84 Umspannung Mittel-/Niederspannung (MS/NS) 15,30 0,70 Niederspannung (NS) 15,06 1,05

Gasspezifische Ergänzungen der Kommunikationsrichtlinie Regelungen zur Adressierung

ALLGEMEINE FESTLEGUNGEN

Regelungen zur Adressierung. Kommunikationsrichtlinie Verfahrensbeschreibung zur Abwicklung des Austauschs von EDIFACT-Dateien

Netznutzungsentgelte für Kundenanlagen mit registrierender Leistungsmessung (Jahresleistungspreissystem)

Stadtwerke Lippe-Weser Service GmbH & Co. KG

Elektronisches Preisblatt Strom und Gas

INVOIC. Anwendungshandbuch. auf Basis. INVOIC Rechnung EANCOM 2002 S4. Version: Variante: Herausgabedatum: Martin Baumgartner

VOLKSWAGEN AG EDI Implementation Guidelines JiT-Abruf DELJIT D97A, VW AG Vers. 2.0 von Kunde an Lieferant

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Rechnung

Nachrichtendefinition ORDERS ECR-Österreich Phase II Update 2014

UTILMD Anwendungshandbuch Übermittlung von Stammdaten zu Kunden, Verträgen und Zählpunkten zu den GPKE- und GeLi Gas-Prozessen

Preisblatt für den Stromnetzzugang gem. StromNEV inkl. vorgelageres Netz

FINANZ- UND ABRECHNUNGSNACHRICHTEN

Preisblatt Netznutzung

EDIFACT-SUBSET EDITEC Rechnung

Netzzugangsentgelte Strom. endgültiges Preisblatt für den Netzzugang Strom

Preisblatt der GEW Wilhelmshaven GmbH für den Netzzugang Strom inkl. vorgelagerter Netze gültig ab

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Preiskomponenten 2. Preisblatt 1: Netzentgelte für Kunden mit Lastgangmessung 3. Preisblatt 2: Netzentgelte für Kunden ohne Lastgangmessung 4

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC Rechnung

PROZEUS Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr EDI-Transaktionsstandards. Christian Przybilla, Senior-Projektmanager ebusiness

Stand 10. Oktober 2013 Seite 1

Empfehlung zur Übertragung von Anlagen und Signaturen mit EDIFACT Nachrichten

Transkript:

EDI@Energy PRICAT Anwendungshandbuch Konsolidierte Lesefassung mit Fehlerkorrekturen Stand: 25. September 2017 Version: 1.0 Stand MIG: 1.1 und nachfolgende Versionen Ursprüngliches Publikationsdatum: 01.04.2017 Autor: BDEW

Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Aufbau des Dokuments... 3 3 PRICAT Anwendungsfälle... 3 4 Änderungshistorie... 8 Seite 2

1 Vorwort Das Anwendungshandbuch beschreibt die von dem BDEW für den deutschen Markt festgelegten Ausprägungen der PRICAT für standardisierte Geschäftsprozesse. Allgemein ist in der UN/EDIFACT Beschreibung zur PRICAT eine Wiederholung des UNH-Segmentes erlaubt. Für den deutschen Markt ist je Übertragungsdatei nur ein UNH-Segment als Nachrichtenkopf zu verwenden. Die Nachricht PRICAT wird entsprechend den Anforderungen der festgelegten Geschäftsprozesse ausgeprägt. Das vorliegende Anwendungshandbuch ist immer in Verbindung mit der Nachrichtenbeschreibung des Nachrichtentyps zu interpretieren, da nur alle Dokumente im Zusammenhang und im Gesamtkontext mit den Prozessen eine Implementierung ermöglichen. Es gilt immer die angegebene Nachrichtenbeschreibung bzw. eine darauffolgende, aktuellere Fassung der Nachrichtenbeschreibung. Die Nachricht wird durch den BDEW gepflegt. 2 Aufbau des Dokuments In diesem Dokument werden die einzelnen Anwendungsfälle prozessscharf dargestellt. Die Definition zur Tabellennotation (/Soll/Kann/X/O/U) ist den Allgemeinen Festlegungen zu entnehmen. 3 PRICAT Anwendungsfälle Der nachfolgenden Tabelle ist zu entnehmen, wie die PRICAT in den jeweiligen Anwendungsfällen prinzipiell auszuprägen ist. Die Einheit des Nenners des jeweiligen Preises ergibt sich aus der Artikelnummer. Die physikalische Arbeit wird immer in kwh, die physikalische Leistung in kw angegeben. Bei Artikeln, die eine Zeitkomponente beinhalten, wird die Einheit des Zeitintervalls, für das der im PRI-Segment genannte Preis gilt, genannt. Die in der PRICAT übermittelten Preise sind ausnahmslos Nettopreise. Die durch das MsbG vorgegebenen Preisobergrenzen sind Jahresbruttopreise. Erfolgt unterjährig eine Veränderung an der Messlokation, so dass der Messstellenbetrieb zeitanteilig abzurechnen ist, so erfolgt dies tagesscharf unter Berücksichtigung der Zahl der Tage des jeweiligen Kalenderjahrs. Das bedeutet, dass in einem Schaltjahr der Nenner 366 und nicht 365 Tage beträgt. Bei der Kalkulation der Nettopreise für die jeweiligen POG-Intervalle wird empfohlen, diese so festzulegen, dass sichergestellt ist, dass unabhängig davon, in welche Zeitscheiben der Messstellenbetrieb in einem Kalenderjahr aufgeteilt werden muss, die Summe der Bruttopreise für alle Zeitscheiben eines Jahres immer unterhalb der gesetzlich festgelegten Bruttopreisobergrenze bleibt. Seite 3

EDIFACT Struktur Beschreibung Übermittlung der Preisblatt Bedingung Regelenergie- Messstellenbepreise trieb ims, mme Kommunikation von BIKO an BKV MSB an LF Prüfidentifikator 27001 27002 Nachrichten-Kopfsegment UNH UNH 0062 Nachrichten-Referenznummer X X UNH 0065 PRICAT Preisliste/Katalog X X UNH 0052 D Entwurfs-Version X X UNH 0054 09B Ausgabe 2009 - B X X UNH 0051 UN UN/CEFACT X X UNH 0057 1.1 Versionsnummer der X X zugrundeliegenden BDEW- Nachrichtenbeschreibung Beginn der Nachricht BGM BGM 1001 Z04 Ausgleichsenergiepreis X Z32 Preisblatt X Messstellenbetrieb BGM 1004 Dokumentennummer X X Betrachtungszeitintervall DTM DTM 2005 492 Bilanzierungsdatum, -zeit, X -periode DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 610 CCYYMM X Nachrichtendatum DTM DTM 2005 137 Dokumenten-/ X X Nachrichtendatum/-zeit DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X X Zeitspanne, Wert DTM 2379 203 CCYYMMDDHHMM X X Gültigkeitsbeginn DTM DTM 2005 157 Gültigkeit, Beginndatum X DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert DTM 2379 204 CCYYMMDDHHMMSS X Vorgängerversion SG1 Soll [1] [1] Wenn Vorgängerversion vorhanden SG1 RFF SG1 RFF 1153 ACW Referenznummer einer X vorangegangenen Nachricht SG1 RFF 1154 Referenz, Identifikation X Prüfidentifikator SG1 SG1 RFF SG1 RFF 1153 Z13 Prüfidentifikator X X SG1 RFF 1154 27001 Übermittlung der X Regelenergiepreise 27002 Preisblatt X Messstellenbetrieb ims, mme Name und Anschrift Seite 4

EDIFACT Struktur Beschreibung Übermittlung der Preisblatt Bedingung Regelenergie- Messstellenbepreise trieb ims, mme Kommunikation von BIKO an BKV MSB an LF Prüfidentifikator 27001 27002 SG2 SG2 NAD SG2 NAD 3035 MR Nachrichtenempfänger X X SG2 NAD 3039 Beteiligter, Identifikation X X SG2 NAD 3055 9 GS1 X X 293 DE, BDEW X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) Name und Anschrift SG2 SG2 NAD SG2 NAD 3035 MS Dokumenten-/ X X Nachrichtenaussteller bzw. -absender SG2 NAD 3039 Beteiligter, Identifikation X X SG2 NAD 3055 9 GS1 X X 293 DE, BDEW X X (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.) Regelzone SG2 SG2 LOC SG2 LOC 3227 231 Regelzone X SG2 LOC 3225 Ortsangabe, Nummer X SG2 LOC 3055 305 ETSO (European X Transmission System Operator) Ansprechpartner SG4 Kann Kann SG4 CTA SG4 CTA 3139 IC Informationskontakt X X SG4 CTA 3412 Kontakt X X Kommunikationsverbindung SG4 SG4 COM SG4 COM 3148 Kommunikationsadresse, X X Identifikation SG4 COM 3155 EM E-Mail O O FX Telefax O O TE Telefon O O AJ weiteres Telefon O O AL Handy O O Währungsangaben SG6 SG6 CUX SG6 CUX 6347 2 Referenzwährung X X SG6 CUX 6345 EUR Euro X X SG6 CUX 6343 8 Währung der Preisliste X X Produktgruppen-Information SG17 SG17 PGI SG17 PGI 5379 9 keine Gruppe genutzt X X Positionsdaten Seite 5

EDIFACT Struktur Beschreibung Übermittlung der Preisblatt Bedingung Regelenergie- Messstellenbepreise trieb ims, mme Kommunikation von BIKO an BKV MSB an LF Prüfidentifikator 27001 27002 SG36 SG36 LIN SG36 LIN 1082 Positionsnummer X X SG36 LIN 7140 999000 Ausgleichsenergie X 100063 1 999000 Entgelt für X 100079 Messstellenbetrieb 8 inklusive Messung SG36 LIN 7143 Z01 BDEW Artikelnummer X X Preisschlüsselstamm SG36 SG36 PIA SG36 PIA 4347 1 Zusätzliche Identifikation X SG36 PIA 7140 Code des Preisschlüsselstamms X SG36 PIA 7143 Z06 Preisschlüsselstamm X Produktbeschreibung SG36 SG36 IMD SG36 IMD 7077 C Code (aus der Liste einer X codepflegenden Organisation) X Teilstrukturiert (Code und X Text) SG36 IMD 7081 Z15 POG bei verbrauchender X [4] Marktlokation > 100.000 kwh/a Z16 POG bei verbrauchender X [4] Marktlokation ]50.000 kwh/a; 100.000 kwh/a] Z17 POG bei verbrauchender X [4] Marktlokation ]20.000 kwh/a; 50.000 kwh/a] Z18 POG bei verbrauchender X [4] Marktlokation ]10.000 kwh/a; 20.000 kwh/a] Z19 POG bei verbrauchender X [4] Marktlokation mit unterbrechbaren Verbrauchseinrichtung nach 14a EnWG mit ims Z20 POG bei verbrauchender X [4] Marktlokation ]6.000 kwh/a; 10.000 kwh/a] Z21 POG bei erzeugender X [4] Marktlokation ]7 kw; 15 kw] Z22 POG bei erzeugender X [4] Marktlokation ]15 kw; 30 kw] Z23 POG bei erzeugender X [4] Marktlokation ]30 kw; 100 kw] Z24 POG bei erzeugender X [4] Marktlokation > 100 kw [4] Wenn SG36 IMD+C in diesem IMD vorhanden [5] Wenn SG36 IMD+X in diesem IMD vorhanden Seite 6

EDIFACT Struktur Beschreibung Übermittlung der Preisblatt Bedingung Regelenergie- Messstellenbepreise trieb ims, mme Kommunikation von BIKO an BKV MSB an LF Prüfidentifikator 27001 27002 Z25 POG bei Marktlokation X [4] mit mme Z28 POG bei verbrauchender X [4] Marktlokation ]4.000 kwh/a; 6.000 kwh/a] mit ims Z29 POG bei verbrauchender X [4] Marktlokation ]3.000 kwh/a; 4.000 kwh/a] mit ims Z30 POG bei verbrauchender X [4] Marktlokation ]2.000 kwh/a; 3.000 kwh/a] mit ims Z31 POG bei verbrauchender X [4] Marktlokation [0 kwh/a; 2.000 kwh/a] Z32 POG bei optionaler X [4] Ausstattung von Neuanlagen von erzeugender Marktlokation Z26 Wandler X [5] Z27 Steuergerät X [5] SG36 IMD 7009 Produkt-/Leistungsbeschreibung, [2] Code Z08 Höchstspannung X Z09 Hochspannung X Z10 Mittelspannung X Z11 Niederspannung X [2] wenn IMD+X+Z26 vorhanden SG36 IMD 7008 Produkt-/Leistungsbeschreibung [3] [3] wenn IMD+X vorhanden Preisangaben SG40 SG40 PRI SG40 PRI 5125 CAL Berechnungspreis X X SG40 PRI 5118 Preis, Betrag X [502] X [502] Hinweis: Preis in Euro je MWh SG40 PRI 5284 Einzelpreisbasis, Menge X [503] [503] Hinweis: Hier ist immer der Wert 1000 einzutragen, da in DE5118 der Preis in /MWh angegeben wird. SG40 PRI 6411 ANN Jahr X Datum/Uhrzeit/Zeitspanne SG40 SG40 DTM SG40 DTM 2005 163 Verarbeitung, X Beginndatum/-zeit 164 Verarbeitung, X Endedatum/-zeit SG40 DTM 2380 Datum oder Uhrzeit oder X Zeitspanne, Wert SG40 DTM 2379 303 CCYYMMDDHHMMZZZ X Nachrichten-Endesegment UNT UNT 0074 Anzahl der Segmente in einer X X Nachricht UNT 0062 Nachrichten-Referenznummer X X Seite 7

4 Änderungshistorie Änd-ID Ort Änderungen Grund der Anpassung Status Bisher Neu 17296 Kapitel 3 Fehler (25.09.2017) Anwendungsfall 27001 Spaltenüberschrift: Übermittlung der Regelenergiepreise ÜNB an BKV 27001 Spaltenüberschrift: Übermittlung der Regelenergiepreise BIKO an BKV 27001 Die Regelenergiepreise sollen unverändert vom BIKO an den BKV erfolgen. Daher erfolgt diese Korrektur. 25.09.2017 PRICAT AHB 1.0 Seite 8