ANU OUREN. Wasserwandern auf der Pegnitz. urlaub.nuernberger-land.de

Ähnliche Dokumente
Auf einem Kennenlernposter hatten die Jugendlichen die Möglichkeit verschiedene Fragen zu beantworten:

Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen.

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Anlage 5. Badestellen am Thüringer Meer. Stand:

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

Wasserspaß für Groß und Klein. Die Neusser Bäder stellen sich vor

Kursprogramm. Aquatraining und Schwimmkurse. Sportbad Sole Sauna Wellness

BAD GASTEIN. Therme & Kurhaus

events

Herzlich Willkommen. Ihr Charter-Boot-Spezialist. auf dem Rhein. Rheinfall. Rheinau. Ellikon Rüdlingen Tössegg Eglisau 2015

Inhaltsverzeichnis Impressum Einleitung E-Bike Fahrradvermietung GPS-Abenteuertour RZR-Eifel-Explorers Hummer H1 Adventure Quad/ATV-Experience

Hallenbad - Raumprogramm & Funktionen

Sport Lodge Gstaad. Sportzentrumstrasse Gstaad Tel info@sportzentrum-gstaad.ch

besondere Service für die Mitglieder

Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald

Tageswanderungen im KNP und Kanufahren auf dem Nisutlin River

WETTEN, DASS SIE UNS WIEDER BESUCHEN!

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

Heidelberger Bergbahnen

Appartements. Wohnen im Dolder Waldhaus in der Stadt und doch im Grünen

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

fre ize itze ntrum bostalse e Preisliste

Haushaltsbuch Jänner 2013

11. Heidelberger Drachenbootregatta Best Team Building Event 2016

Sanierungsansatz: Naturbad

Nordic-Walking-Route 4 Grünau Die Bahn macht mobil.

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Ostseeküste. Schleswig-Holstein. Ferienglück im Norden PLUS

»Meine Stadtwerke.« Informationen, Kontaktdaten, Öffnungszeiten

Allgemeinverfügung des Regierungspräsidiums Kassel zur Genehmigung der Benutzung der Fulda mit Wasserfahrzeugen

Badevergnügen mit Titus

Tourenbegleiter/in für Outdoor-Reisen gesucht!

Bade- und Saunawelt Fitness-Center Physiotherapie Massage Kosmetik Preise gültig vom

Abenteuer Klassenfahrt. Neukloster HOCHSEILGARTEN SCHULLANDHEIM JUGENDSCHEUNE NEUKLOSTER. Projekt-/Wandertage Mehrtagestour

Vereinsnummer VR50113 Seite 1 von 7. Stellungnahme. des. Eschweiler Kanu Clubs. im VWV. zum Landschaftsplan VII Eschweiler/Alsdorf

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

!!! N E U A U F L A G E !!!

Freizeit- und Familienangebote barrierefrei gestalten worauf gilt es zu achten. Anita Müller Marketingleiterin im SONNENLANDPARK Lichtenau/Sachsen

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Fränkische Schweiz

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Gästeinformation & Angebote

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Zusammenstellung der Gefahrenstellen beim Befahren der Donau zwischen. Ulm und Kelheim im Jahr

willkommen Spürbar euvea Freizeit- und Tagungshotel ggmbh Bitburger Straße 21 D Neuerburg

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen!

Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen. 07. Mai 2013 Thomas Meier, LL.M. (Oec.)

360 Wassersport erleben. Jetzt mit noch mehr Bühnenprogramm, Neuheiten und Mitmach-Aktionen.

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Schiffstouren. ab Insel Rügen

Küste zum Miterleben

Wochen programm Sommer.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Ferienprogramm 2015 im Freibad Spiesel

Destination Vogtland Zeulenrodaer Meer

Brauereigasthof & Hotel. Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr

Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten Nürnberg Neunkirchen a. S. Neuhaus

Gruppen- & Busreisen 2015

KSS Sport- und Freizeitanlagen Schaffhausen Breitenaustr. 117, 8200 Schaffhausen, Tel

Italien/ Seekajak Abenteuer Venedig Seekajak einmal anders.

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

Wandertouren am Tegernsee

Sissiboo River Lodge. Ferienhaus am Sissiboo River, Digby County

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Firmenfeiern, Teambuilding, Kundenincentives

Seekajak Venedig/ Italien

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / seegasthof@breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Kinderfreundliche Gastronomie

Radeln mit Bergblick und Kultur

ERHOLUNG PUR. Camping auf der Insel Fehmarn.

WILLKOMMEN IM HACKHAUSER HOF

Blaue Reise - FLOTTE ADMIRAL, FETHIYE/TÜRKEI (ÄGÄIS)

STRÄNDE PORTUGALS! STRÄNDE IN PORTUGAL! NAZARE, LAGOS, ALBUFEIRA UVM. BY COMBIPIX!

Der Altachhof im Sommer

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE

Camps & Events Winter Frühling 2016

Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt

Planungsgrundlagen für den Entwurf von Sportboothäfen - Nutzeranforderungen und Sportbootverkehrsaufkommen

Schulzendorf. Nordic-Walking-Route 6. Schritt für Schritt Berlin entdecken mit der S-Bahn zum Tegeler Forst. Länge ca. 11 km. Die Bahn macht mobil.

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen. in Schleswig-Holstein. Fragebogen für touristische Ziele. Erhebungsbogen für:

Gemeinschaft erleben und neue Orte entdecken Reisegruppen

Abenteuer Alpen 2.0. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller

DIE SHOW IN FRANKFURT


Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome!

C O U N T E R I N F O

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil

Route 2 Golf & Yachting Golf am Golf

bademaxx»das SPORT- UND ERLEBNISBAD IN SPEYER« 54 SPEYER GUTSCHEIN SEITE 000

Transkript:

W S ANU OUREN Wasserwandern auf der Pegnitz urlaub.nuernberger-land.de

Willkommen im Nürnberger Land INHALT 4 Lebensraum Fluss Ökologisch wertvolle Pegnitz 6 Kanuverordnung Verbindliche Verhaltensregeln für alle 8 Kanutouren auf der Pegnitz 9 Streckeninformationen Ein- und Ausstiege 10 Kanukurse & Vermietung Informationen und Adressen

Übersichtskarte Pegnitz Neuhaus a.d. Pegnitz Velden Rothenbruck Engenthal Rupprechtstegen Velden-Eckartwerke Neuensorg Güntersthal Enzendorf Artelshofen Vorra Düsselbach Alfalter Eschenbach Hohenstadt

PADDELSPASS IM PEGNITZTAL Eine Kanutour auf der Pegnitz ist ein Abenteuer für die ganze Familie! Egal ob erfahrener Kanute oder Anfänger, der abwechslungsreiche Flusslauf der Pegnitz ist für alle gleichermaßen geeignet. Die Pegnitz bildet mit ihrer angrenzenden Aue eine einzigartige Wasserlandschaft mit vielen, teils seltenen Tieren und Pflanzen, wie dem Eisvogel und dem Wasserhahnenfuß, die sich vom still dahin gleitenden Kanu aus besonders gut beobachten lassen. Wir wünschen allen Gästen im Nürnberger Land ein einmaliges Paddelvergnügen! 3

Pegnitz Lebensraum Fluss PEGNITZ LEBENSRAUM FLUSS Die Flussläufe und Bäche, kleinen Tümpel und größeren Seen im Nürnberger Land sind ökologisch sehr wertvoll und Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Die Pegnitz, deren Flusslauf unseren gesamten Landkreis durchzieht, bietet durch die zahlreichen Strukturen im Fluss und in der angrenzenden Aue, die Strömungsvielfalt und das kühle, sauerstoffreiche Wasser einen besonders einzigartigen Lebensraum und oft letzte Rückzugsmöglichkeiten für seltene Tiere und Pflanzen. 4 Die Wasseramsel, der einzige europäische Singvogel, der auch tauchen und schwimmen kann, und der Eisvogel finden an der Pegnitz geeignete Brutmöglichkeiten und ausreichend Nahrung. Die Pegnitz ist zudem eines der vier einzigen Salmonidengewässer in Mittelfranken. Das bedeutet, dass die Wasserqualität hier so gut ist, dass auch Forellen und Äschen sowie der Biber bei uns heimisch sind. Köcherfliegen, Libellen, Bachflohkrebse, Wasserkäfer und viele andere Wasserlebewesen belegen ebenfalls den hohen ökologischen Wert dieses Flusses.

Unsere wunderschöne Wasserlandschaft will daher geschützt und bewahrt werden! Jeder kann durch sein Verhalten zum Erhalt der lebendigen Naturräume im Nürnberger Land beitragen. Darum bitten wir unsere Gäste, diese wenigen Regeln zu beachten und zu befolgen: Bitte besonders während der Hauptbrutzeit (März bis Juli) die möglichen Brutstellen der Vögel im Uferbereich ruhig und weiträumig auf dem Wasserweg umfahren. Bitte seichte, sandige und mit Wasserpflanzen bewachsene Flussbereiche meiden und immer an der tiefsten Stelle fahren, um Laichbereiche und Insektenlarven nicht zu zerstören. Unsere Natur dankt es uns allen mit einzigartigen Naturerlebnissen, Tierbeobachtungen und unvergesslichen Momenten am Wasser! Pegnitz Wasseramsel Eisvogel

Kanuverordnung & Verhaltensregeln Kanuverordnung & Verhaltensregeln Beim Befahren der Pegnitz ist unbedingt Rücksicht auf die Belange der Natur, aber auch von Fischern und Grundstücksanliegern zu nehmen. Daher hat das Landratsamt Nürnberger Land eine Kanuverordnung mit folgenden verbindlichen Verhaltensregeln erlassen: Es dürfen nur kleine Boote ohne eigene Triebkraft verwendet werden. Als solche gelten ausschließlich Kanus, Kajaks, Canadier, Schlauchkajaks und -canadier. Die Befahrung mit anderen Fahrzeugen (Schlauchboote, Stand-up-Boards, Flöße u.ä.) ist grundsätzlich verboten, genauso wie das Zusammenkoppeln mehrerer Boote. Die Boote dürfen höchstens mit 3 Erwachsenen oder 2 Erwachsenen und 2 Kindern belegt und nicht länger als 6 Meter sein. Für den Ein- und Ausstieg sind ausschließlich die dafür vorgesehenen, durch Hinweisschilder gekennzeichneten Stellen zu nutzen. Das Befahren der Pegnitz ist nur in der Flussmitte bzw. an der tiefsten Flussstelle erlaubt. Etwaige Leitsysteme sind zu beachten. Das Befahren der Pegnitz gegen die Fließrichtung ist verboten. Die vorgegebenen Nutzungszeiten sind einzuhalten: Streckenabschnitt Neuhaus bis Güntersthal befahrbar vom 1.7. bis 31.10. von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr, vom 1.11. bis 30.6. ist hier das Befahren der Pegnitz ausdrücklich verboten (FFH-Schutzgebiet) Strecke Güntersthal bis Hohenstadt ganzjährig von 8:00 bis 18:00 Uhr befahrbar Seichte, sandige und mit Pflanzen bewachsene Bereiche sind zu meiden. Nur im Notfall ist das Steigen ins Flussbett der Pegnitz geduldet. Es ist Abstand zu möglichen Vogelbrutstätten wie Uferabbrüchen, Hochstaudenfluren und ins Wasser ragenden Bäume zu halten. Das Rasten ist nur an den ausgewiesenen und markierten Stellen gestattet. Lärm ist zu vermeiden. Müll darf nicht zurück gelassen werden. 6

Beim Umtragen betritt man größtenteils Privatbesitz, rücksichtsvolles Verhalten ist Pflicht. Angler und ihre Rechte sind zu respektieren. Der obere Pegnitzverlauf zwischen der Quelle und Ranna befindet sich im Naturschutzgebiet. Dort ist das Kanufahren ganzjährig verboten. Die Allgemeinverfügung zur Sperrung von Flussabschnitten bei Niedrigwasser ist zu beachten: Befahrung der Strecke Neuhaus bis Rupprechtstegen erst ab einem mittleren Pegelstand von 130 cm gestattet Befahrung der Strecke Rupprechtstegen bis Artelshofen erst ab einem mittleren Pegelstand von 126 cm gestattet Grundlage hierfür ist der Pegel Güntersthal des Hochwassernachrichtendienstes, dessen für die Sperrung maßgeblicher Pegel im Internet unter kanu.nuernberger-land.de abrufbar ist. Jede organisierte Bootsveranstaltung mit mehr als 10 Booten ist verboten. Als organisierte Bootsfahrt gilt jede Veranstaltung, zu der Boote gemeinsam an- oder abtransportiert werden oder zu der sich Teilnehmer vorher auf eine gemeinsame Fahrt verabredet haben. Vereinzelt kann das Landratsamt Nürnberger Land (LRA NL) hiervon Ausnahmegenehmigungen erteilen, die mindestens 2 Wochen vor Fahrtantritt schriftlich bei der Unteren Wasserrechtsbehörde zu beantragen sind. Jede organisierte, gewerbliche Bootsfahrt ist der zuständigen Gemeinde sowie dem LRA NL mindestens 2 Wochen vor Fahrtantritt anzuzeigen. Die Vermietung von Booten an der Pegnitz muss durch das LRA NL genehmigt sein (gem. 28 Abs.4 Bayerisches Wassergesetz). Dies gilt auch und insbesondere für auswärtige Kanuvermieter. Die eingesetzten Boote müssen eine gültige Fahrtüchtigkeitsprüfung vorweisen können, ordnungsgemäß gekennzeichnet ( 19 Schiffahrtsordnung) und durch das zuständige Landratsamt zugelassen sein. Achtung: Verstöße gegen die Verordnung bitte umgehend melden an wasser@nuernberger-land.de, Tel. 09123 / 950-6228 oder die örtliche Polizeidienststelle. Wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot der Kanuverordnung zuwiderhandelt, kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 E belegt werden. 7

Kanutouren auf der Pegnitz KANUTOUREN AUF DER PEGNITZ Erleben Sie im Nürnberger Land eine der schönsten Kanutouren Deutschlands. Die Pegnitz schlängelt sich malerisch vorbei an romantischen Dörfern, steil aufragenden Felsen und lieblichen Flussauen. Abschnitte der Pegnitz mit flotter Strömung, kleinen Wellen und engen Kurven machen das Abenteuer perfekt. Die Kanustrecke von Neuhaus a.d. Pegnitz nach Hohenstadt ist insgesamt ca. 25 Kilometer lang. Je nach Streckenabschnitt, Können, Kondition und Pausen paddelt man ca. 4 bis 8 Stunden. Besonders schön, aber durch zeitliche Einschränkungen und zahlreiche Wehre nicht durchgängig befahrbar, ist die Strecke zwischen Neuhaus und Güntersthal, die mitten durch den Naturpark Fränkische Schweiz Veldensteiner Forst führt. 8 Streckenlängen: Neuhaus Güntersthal: 7,3 km Güntersthal Artelshofen: 7,6 km Artelshofen Eschenbach: 8,8 km Eschenbach Hohenstadt: 1,5 km

Streckeninformation STRECKENINFORMATION Befahrung Neuhaus bis Güntersthal nur von 1.7. - 31.10. zulässig (FFH-Schutzgebiet) Achtung: zahlreiche Wehre und Umtragestellen auf diesem Abschnitt! Neuhaus: Einstieg an der Sparkasse. Rothenbruck: Am Wehr links umtragen (ca. 70 m). Engenthal: Rechts an der Ufermauer anlanden, über die Wiese über den kleinen Steg tragen (ca. 70 m). Neuensorg: Direkt am Wehr rechts umtragen (ca. 15 m). Velden: Vor dem Wehr rechts an der Bank ausbooten und auf der Straße bis zu den Felsen umtragen (ca. 120 m) oder links direkt über die Wehrmauer umsetzen. Velden-Eckartwerke: Direkt am Wehr rechts umtragen (ca. 100 m), Vorsicht: gefährliche Umtragestelle. Güntersthal Haupteinstieg: Über die Pegnitzbrücke, Einstieg unterhalb des Parkplatzes, neben der Brücke. Rupprechtstegen: Links an der Anlegestelle anlanden und umtragen (ca. 55 m), zweiter Einstieg unter der Brücke Enzendorf: Vor der Straßenbrücke links anlanden und bis zur ausgebauten Einstiegsstelle umtragen (ca. 110 m). Artelshofen: Nach der Straßenbrücke rechts an der Steintreppe ausbooten und bis zum ausgebauten Einstieg umtragen (ca. 150 m). Vorra: Das Wehr rechts passieren, links auf der Insel ausbooten und zur Einstiegsstelle umtragen (ca. 15 m). Düsselbach: Ein- und Ausstieg an der ausgebauten Anlegestelle links vor der Pegnitzbrücke. Alfalter: Direkt am Wehr links ausbooten und bis zum ausgebauten Einstieg umtragen (ca. 50 m). Nutzung der Fischtreppe verboten! Eschenbach: Links am Parkplatz an der Anlegestelle ausbooten. Hohenstadt: Rechts an der Anlegestelle ausbooten. 9

Kanuvermietung & Kanukurse KANUKURSE & VERMIETUNG Für Touren auf der Pegnitz ist etwas Paddelgeschick erforderlich. Für wenig geübte Kanuten und Kanuanfänger empfiehlt es sich daher, an einer geführten Kanutour teilzunehmen oder einen Kanukurs zu belegen. Unsere Ausrüster vermieten das notwendige Wassersport-Equipment und geben eine fachkundige Einführung für maximalen Fahrspaß. FP Sportreisen GmbH Kirchröttenbach A9, 91220 Schnaittach Tel. 09126 293100, 0178 8193035 Fax 09126 293099 info@fp-sportreisen.de, www.fp-sportreisen.de Kanuvermietung im Nürnberger Land und Nürnberg-Fürth Geführte Kanutouren für Familien, Gruppen und Betriebsausflüge Be Free Outdoor Events & Teambuilding Catalin Stefan Sutoi, Nürnberger Straße 17 a, 91235 Velden Tel. 0157 85402053 info@befree-franken.de, www.befree-franken.de 10 Kajakverleih Geführte Kajaktouren Vermietung von Kajakzubehör

Alles im Fluss Kanusport Familie Richter, Lungsdorf 13, 91235 Hartenstein Tel. 09152 1542, 0170 2610360 jens@kanu-allesimfluss.de, www.kanu-allesimfluss.de Vermietung von Kajaks, Kanadiern und Paddelequipment Kanusportgeschäft Campingplatz Pegnitz-Camping Familie Müller, Hohenstadt, Eschenbacher Weg 4 91224 Pommelsbrunn, Tel. 09154 1500, Fax 09154 91200 camping.mueller@t-online.de Kanuvermietung Tom s Kanuverleih Thomas Schneider, Gaißach 7, 92281 Königstein Tel. 0172 8417820, www.kanutom.com Kanu- und Kajakvermietung Geführte Kanutouren Kanuschule Noris Renate Eder, Feldgasse 5, 90552 Röthenbach a.d. Pegnitz Tel. 0911 578655, Fax 0911 5709052 info@kanuschule-noris.de, www.kanuschule-noris.de Kanuvermietung Einsteiger- und Aufbaukurse für Kinder und Erwachsene Gruppenfahrten Kanuschule f-b-kajak Frank Biebricher, Kirchenweg 5, 91220 Schnaittach OT Hedersdorf Tel. 0179 2437485, f.b.kajak@web.de, www.f-b-kajak.de Einsteiger- und Aufbaukurse für Kajak Kanusportgeschäft Kanuschule Heller Norbert Heller, Fröschau 12, 91220 Schnaittach hellernor@gmx.de, www.heller-outdoor.de Grund- und Fortgeschrittenenkurse für Kajak und Kanadier ACA-Kurse in Franken Führungsfahrten und F-Kurse Kanusportgeschäft 11

Die Outdoor- und Genussregion ASSER PASS Freizeit-Tipps urlaub.nuernberger-land.de www.nuernberger-land.de

Willkommen im Nürnberger Land INHALT 4 Schwimmen & Baden im Nürnberger Land 14 Angeln und Fliegenfischen 15 Surfen SUP & Segeln 16 Tretboot Seevergnügen 17 Drachenboot Gruppenevent

ERLEBNIS AUF DEM WASSER Leinen los für den Natur- und Freizeitspaß im und am Wasser! Mit dem Tret-, Segel- oder Drachenboot unterwegs auf unseren sauberen Seen das ist ein Abenteuer für die ganze Familie! Unsere Pegnitz, der Birken- und Baggersee, der Happurger Stausee sowie unsere zahlreichen Natur-, Frei- und Hallenbäder bieten für Groß und Klein, Schwimmer und Planscher, Wassersportler und Angler vielfältige Freizeitangebote im, am und auf dem Wasser. Wir wünschen allen Gästen im Nürnberger Land viel Badespaß und ein tolles Wassersportvergnügen! 3

Schwimmen & Baden SCHWIMMEN & BADEN Bei sommerlichen Temperaturen bieten die Badeseen sowie die Hallen- und Freibäder im Nürnberger Land eine willkommene Abkühlung. Alle Badestellen sind zu Fuß, mit dem Rad, den öffentlichen Verkehrsmitteln und auch mit dem Auto gut erreichbar. Unsere Therme FACKELMANN THERME HERSBRUCK Badstraße 16, 91217 Hersbruck Tel. 09151 83930 info@fackelmanntherme.de, www.fackelmanntherme.de Öffnungszeiten: Mai bis September Mo bis Fr von 9:00-22:00 Uhr Sa von 10:00-22:00 Uhr So und Feiertage von 9:00-20:00 Uhr 4

Fackelmann Therme Badespaß in jedem Alter Fackelmann Therme Hersbruck Von Oktober bis April Mo bis Fr von 9:00-22:00 Uhr Sa von 10:00-23:00 Uhr So und Feiertage von 9:00-22:00 Uhr 365 Tage Thermenwelt, Saunapark, Sport- und Erlebnisbad zwei Thermal-Innenbecken (34 C), Thermal-Außenbecken (35 C) mit Sprudelliegen und Massagedüsen sowie Grotte mit Musik- und Lichteffekten 25-m-Sportbecken (28 C) Lehrschwimmbecken (0,30-0,90 m) Erlebnisbecken (32 C) mit Strömungskanal, Sprudelsitzen und Massagedüsen Großwasserrutsche (81,4 m) Wasserkindergarten mit Kinderrutsche, Wasserspritzwand, Schiffchenkanal und verschiedenen Spielfiguren (40,5 m 2, 32 C, 0,40 m Tiefe) Saunapark mit drei Innen-, drei Außensaunen und die ganz neue Panorama-Sauna, Thermal-Außenbecken, Erlebnisduschen, Tauchbecken, Solarien, Kaminzimmer und Saunabar Dampfbad Infrarotkabine Solarien Wellnessoase 5

Schwimmen & Baden Unsere Frei- und Hallenbäder FREIBAD LAUF Schützenstr. 40, 91207 Lauf, Tel. 09123 985970 Öffnungszeiten: von Mai bis September täglich von 8:00-20:00 Uhr 50-m-Schwimmerbecken mit integrierter Sprunganlage 82 Meter lange Großrutsche Kinderplanschbecken mit Kletterfelsen, Rutsche, Schiffchenkanal und Tierplastik Wasserpilz, Massagebucht und Wasserspeier TERRASSENFREIBAD HIRSCHBACH An der Hasenleite 1, 92275 Hirschbach Tel. 09152 8008 info@freibad-hirschbach.de, www.freibad-hirschbach.de Öffnungszeiten: von Mai bis September täglich geöffnet von 10:00-19:00 Uhr Sa, So und Feiertage von 9:00-19:00 Uhr 6 25-m-Schwimmbecken Nichtschwimmer- und Kinderplanschbecken große Liegewiesen mit Schatten spendenden Bäumen Kioskbetrieb mit Sonnenterrasse

Frei- und Hallenbäder NATURBAD KÖNIGSTEIN Badstraße 1, 92281 Königstein, Tel. 09665 300 Öffnungszeiten: Mai bis September Mo bis Fr von 10:00-19:00 Uhr Sa, So und Feiertage von 9:00-19:00 Uhr beheiztes Freibad mit Sprungtürmen (2 x 1 m, 3 m) und Wellenrutsche Schwimmer- und Planschbecken große Liegewiese und Volleyballfeld Kioskbetrieb Spielplatz FEUCHTASIA - FREIBAD FEUCHT Altdorfer Straße 66, 90537 Feucht, Tel. 09128 9914430 feuchtasia@feucht-gw.de, www.feuchtasia.de Öffnungszeiten: von Mai bis September täglich geöffnet von 9:00-20:00 Uhr mittwochs Frühschwimmen ab 7:00 Uhr 50-m-Schwimmbecken Springerbecken mit Sprungtürmen (5 m, 3 m und 1 m) riesiges Spaßbecken mit ca. 70-m-Wasserrutsche Kinderplanschbecken Luftsprudelliegen, Wasserpilz, Massagedüsen, Gegenschwimmanlage uvm. Saunalandschaft Beachbereich, Liegewiesen und Spielflächen Naturbad Leinburg Abtauchen im Spaßbad

Schwimmen & Baden STÄDTISCHES FREIBAD RÖTHENBACH Friedrich-Krauß-Straße 10 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz Tel. 0911 5709010 freibad@roethenbach.org Öffnungszeiten: von Mai bis September täglich geöffnet von 9:00-20:00 Uhr ab Juni dienstags Frühschwimmen ab 7:00 Uhr STRUDELBAD HERSBRUCK Badstr. 16, 91217 Hersbruck Tel. 09151 83930 info@fackelmanntherme.de www.fackelmanntherme.de Öffnungszeiten: von Mai bis September täglich geöffnet von 9:00-20:00 Uhr 50-m-Schwimmerbecken (neu renoviert) 30 C Nichtschwimmerbecken mit 54-m-Rutsche Kleinkinderbecken mit Spielgeräten ausgedehnte Liegefläche an der Pegnitz zwei Beach-Volleyballfelder, Tischtennisplatte, Kinderspielplatz, Freilandschach Kioskbetrieb Fackelmann Therme Hersbruck Freibad

Frei- und Hallenbäder FREIBAD ETZELWANG Zum Fichtach 9 92268 Etzelwang Tel. 09663 580 Öffnungszeiten: von Mai bis September Mo bis Fr von 9:30-19:00 Uhr Sa, So und Feiertage von 9:00-19:00 Uhr beheiztes Schwimmerbecken (45 x 12 m) Nichtschwimmerbereich mit Kinderrutsche Kinderplanschbecken mit Sonnensegel Tischtennisplatte, Fußballtor, Volleyballnetz zwei Liegewiesen Kioskbetrieb HALLEN- UND FREIBAD PEGNITZAUE SCHWAIG Mittelbügweg 15 90571 Schwaig Tel. 0911 505793 hallenbad@schwaig.de Öffnungszeiten: Di bis Do von 8:00-20:30 Uhr Fr von 8:00-21:30 Uhr Sa, So und Feiertage von 9:00-19:00 Uhr Drinnen: 25-m-Sportbecken Lehrschwimm- und Kinderplanschbecken Wintergarten mit Ruhebereich Draußen: Wildwasserkanal, Wasserdüsen und Sprudelliegen Kneippbecken Kinderplanschbecken und Kinderspielplatz Ruheoase Kioskbetrieb 9

Schwimmen & Baden FREIBAD ALTDORF Hagenhausener Straße 8, 90518 Altdorf Tel. 09187 5240 info@stadtwerke-altdorf.de, www.stadtwerke-altdorf.de Öffnungszeiten: von Mai bis September Mo von 7:30-19:00 Uhr Di bis Fr von 9:00-20:00 Uhr Sa, So und Feiertage von 9:00-19:00 Uhr 50-m-Schwimmerbecken Sprunganlagen und Wasserattraktionen Kinderplanschbecken großzügige Liegewiese Kioskbetrieb FREIBAD SCHNAITTACH Badstraße 2, 91220 Schnaittach Tel. 09153 294 www.bad-schnaittach.de Öffnungszeiten: von Mai bis September Mo-So von 9:00-19:00 Uhr 50- und 25-m-Schwimmerbecken Sprungtürme (1 m, 3 m und 5 m) Nichtschwimmerbecken mit Rutsche Kinderplanschbecken mit Kletterfelsen und Kletterschnecke großzügige Liegewiese HALLENBAD VELDEN Im Turnhallengebäude der Hauptschule Velden Jacob-Eckart-Straße 16, 91235 Velden Tel. 09152 7269 Öffnungszeiten: Di und Do von 17:00-21:00 Uhr An Feiertagen und in den Sommerferien geschlossen. 10 Schwimmbecken 15 x 7,5 m

Frei- und Hallenbäder HALLENBAD ALTDORF Am Fallhaus 4 90518 Altdorf Tel. 09187 9097440 Zweckverband Schulschwimmbad, Röderstr. 10 Öffnungszeiten außerhalb der Ferien: Di bis Do von 17:30-21:00 Uhr Fr und Sa von 14:30-17:30 Uhr So von 9:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten während der Ferien: Di bis Do von 16:30-20:00 Uhr Fr und Sa von 13:30-19:00 Uhr So von 9:00-12:00 Uhr Kombi-Becken, Wassertiefe von 1,20 m bis 1,80 m (Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich) fünf Bahnen mit Startblöcken (Bahnlänge: 25 m) Lehrschwimmbecken, Wassertiefe von 0 bis 90 cm behindertengerecht gebaut Trainingsuhr für Sportschwimmer Wassertemperatur 28 C HALLENBAD LAUF Im Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Hardtstraße 37 91207 Lauf Tel. 09123 74428 Öffnungszeiten: Mo und Do von 16:30-19:45 Uhr Di und Mi von 16:30-20:45 Uhr Fr von 14:30-19:45 Uhr Sa von 13:30-16:45 Uhr So von 9:00-11:45 Uhr An Feiertagen und in den Ferien geschlossen. Schwimmbecken 25 x 12,5 m (28 C) 11

Schwimmen & Baden NATURBAD LEINBURG-WEISSENBRUNN Badstraße, 91227 Leinburg Tel. 09187 80568, www.naturbad-weissenbrunn.de Öffnungszeiten: von Mai bis September täglich geöffnet von 9:00-20:00 Uhr Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken Planschbereich und Spielgeräte für Kinder Sprungbrett und Wasserrutsche Liegeplätze direkt am Wald Volleyballfeld und Boccia-Bahn Imbissbetrieb bei gutem Wetter Unsere Badeseen HAPPURGER BAGGERSEE kleiner Badesee mit großzügiger Liegefläche Kiosk und WC vorhanden, Parkplatz vorhanden HAPPURGER STAUSEE Bademöglichkeit am Ufer des Stausees Café Restaurant Seeterrassen, Parkplatz vorhanden Happurger Baggersee

WILLKOMMEN IN DER OUTDOOR- UND GENUSSREGION NÜRNBERGER LAND Direkt vor den Toren der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg begeistert das Nürnberger Land mit zahlreichen Bergen und Tälern, weitläufigen Wäldern, imposanten Burgen und Schlössern, historischen Ortskernen sowie umfangreichen Gastronomie-, Übernachtungs- und Aktiv-Angeboten. Die Region ist Wander- und Radelparadies und ein weltbekanntes Klettergebiet. Die vielen weiteren Freizeitangebote, wie Kanufahren, Reiten, Bogenschießen, Segway, Golf uvm., lassen bei Groß und Klein keine Wünsche offen. Gemütliche Gasthäuser und Biergärten laden zum Einkehren ein und servieren schmackhafte regionale Köstlichkeiten. Erleben Sie die traumhafte Natur und die Vielfalt der fränkischen Kultur bei uns im Nürnberger Land! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alle Infos, Sehenswürdigkeiten, Karten, Gasthöfe und Übernachtungsmöglichkeiten im Netz: urlaub.nuernberger-land.de

Angeln & Fliegenfischen ANGELN & FLIEGENFISCHEN Im Nürnberger Land gibt es einige Möglichkeiten zum Angeln und Fliegenfischen. An der Pegnitz kann man seinen Köder nach Forelle, Hecht und Aal auswerfen und am Happurger Stausee oder Baggersee sein Glück beim Karpfen und Zander versuchen. Die Ruhe und Erholung am Wasser geht Ihnen in jedem Fall gratis ins Netz. Auskünfte zu allgemeinen Angelerlaubnissen gibt im Landratsamt Nürnberger Land Gudrun Burkhardt (Fischereirecht), Tel. 09123 9506272. Fischerscheine und Kurse zum Fliegenfischen im Raum Velden vermittelt die Touristeninformation Velden: Marktplatz 11, 91235 Velden Tel. 09152 7195 tourist-info@velden.de, www.velden.de Fabisch Flyfishing Fliegenfischen an der Pegnitz Erfolgreicher Fang 14 Nürnbergerstr. 45, 90542 Eckental Tel. 09126 288640 wolfgang.fabisch@t-online.de www.w-fabisch.com

Segeln, Surfen & SUP SURFEN SUP & SEGELN Der Happurger Stausee ist ein 55 Hektar großer, für die Energiegewinnung künstlich angelegter See mitten im Nürnberger Land. Der Stausee ist eingebettet in die herrliche Landschaft zwischen dem Berg Houbirg und dem Deckersberg. Der Stausee ist ein bekannter Treffpunkt für Surfer, Segler und auch Kajakanfänger, die hier sehr gute Übungsbedingungen und Einlassstellen für ihre Bretter und Boote vorfinden. Immer häufiger sieht man jetzt auch Stehpaddler (SUP) über den See gleiten. Die neue Trendsportart Stand-up Paddling kann man hier von der Pike auf erlernen. Egal welcher Wassersport betrieben wird herrliche Ruhe und eine traumhafte Umgebung lassen den See zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. f-b-kajak SUP Einsteigerkurse Kirchenweg 5 91220 Schnaittach OT Hedersdorf Tel. 0179 2437485 f.b.kajak@web.de, www.f-b-kajak.de Stehpaddler Segler am Happurger Stausee

Seevergnügen Tretboot TRETBOOT SEEVERGNÜGEN Den Happurger Stausee mit eigener Muskelkraft auf dem Tretboot erkunden das bringt Laune! Die schnittigen Tretboote sind für max. vier Personen zugelassen und können für 30 Minuten oder stundenweise gemietet werden. Danach lässt es sich prima im Café Restaurant Seeterrassen einkehren. Vermietungszeiten: Mai bis Mitte Oktober täglich von 10:00-20:00 Uhr Neben dem Tretbootfahren kann man am Stausee auch Angeln, Baden, Wandern oder eine Runde auf den Nordic Walking Trails laufen. Tretbootverleih Happurg Tretboote am Happurger Stausee Restaurant Seeterrassen 16 Café Restaurant Seeterrassen Seepromenade 1, 91230 Happurg Tel. 09151 817441 info@seeterrassen.com www.seeterrassen.com

Drachenboot Gruppenevent DRACHENBOOT GRUPPENEVENT Drachenboote sind offene, circa zwölf Meter lange, exotisch anmutende Paddelboote, die ursprünglich aus China stammen. Sie bieten Platz für bis zu 20 Paddler, die paarweise hintereinander sitzen. Ein Trommler gibt den Takt an und ein Steuermann hält das Boot auf Kurs. Drachenbootfahren ist heute ein beliebter Team-Sport, der ein gutes Training für Kraft, Ausdauer und Koordination bringt. Vor allem aber macht es großen Spaß, in der Gruppe zu paddeln. Besonders beliebt sind Drachenboot-Events, bei denen mehrere Teams in einer Drachenboot-Regatta gegeneinander antreten. Im Nürnberger Land können Schnuppertouren auf dem Happurger Stausee oder dem Rhein-Main-Donaukanal für Gruppen ab ca. 15 Personen gebucht werden. FP Sportreisen GmbH Kirchröttenbach A9, 91220 Schnaittach Tel. 09126 293100 info@fp-sportreisen.de www.fp-sportreisen.de Drachenboot Drachenbootrennen auf dem Stausee

Legende Impressum LEGENDE Ein- und Ausstieg Wehr / Umtragen Standort Infotafel Parkplatz Rastplatz Campingplatz Gastronomie Öffentliche Toilette Bahnhof Besondere Schutzzone BESONDERE SCHUTZZONE Der Bereich oberhalb von Günters thal ist ein besonders sensibler Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Darum ist die Be fahrung auf dieser Strecke nur vom 1.7. bis 31.10. zu lässig. IMPRESSUM Herausgeber: Nürnberger Land Tourismus Waldluststraße 1 91207 Lauf a. d. Pegnitz Tel. 09123 950-6062 Fax 09123 950-8005 urlaub@nuernberger-land.de urlaub.nuernberger-land.de www.facebook.com/nuernberg.land Fotonachweis: Armin Tauber, Bernd Hölzel, Jens Broens, Thomas Geiger, Frank Boxler, Benjamin Kurz, Peter Lintner, Pfeiffer-Verlag, Café Restaurant Seeterrassen, Naturbad Leinburg Design: www.magenta4.com Redaktion: Nürnberger Land Tourismus Druck: W. Tümmels intermedia GmbH Alle Infos auch online unter: kanu.nuernberger-land.de