Versuchsprotokoll. Springende Bällchen

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Chemie der Kunststoffe

Kunststoffe. Eigenschaften und Darstellungen

Versuchsprotokoll. Reaktion von Natrium mit Ethanol

Chemie Kursstufe (2-stündig)

Die sprühende Vereinigung von Aluminium und Brom

Demonstrationsvorträge in Anorganischer Chemie für Studierende des Lehramtes an Gymnasien. Der Photographische Prozess

Datum: Name: Klasse: Kenntnis der wichtigsten physikalischen und chemischen Eigenschaften der Stoffklassen der Alkohole und Phenole.

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuch: Denaturierung von Eiweiß

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

Erhitzen von Lithium, Natrium und Kalium

Chemische Gleichgewichte

Gruppe 04: Kern- und Seitenkettenbromierung von Toluol

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

Gruppe 3 vorgegebener Versuch. Vergleich von PE-Pyrolysegas und Feuerzeuggas im Lowcost-GC

Gruppe 06: Löslichkeit von Alkoholen in Wasser

Kunststoffe. Charakterisierung nach Eigenschaften. Wichtige Kunststofftypen

Wasser löst fast alles

Schuleigener Lehrplan Chemie, Klasse 5 und 6

KLEBETECHNOLOGIE (KLEBSTOFFE & ADHÄSION)

Chemische Bindung. Chemische Bindung

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr

Expertenwissen: EXPANDIERTES POLYSTYROL

Funktionelle Gruppen Alkohol

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Gruppe 01: Verbesserung Weißer Zucker... Schwarze Kohle

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kunststoffe Monomer und Polymer

Video-Thema Begleitmaterialien

Waschmittel. 1. Inhaltsstoffe der Waschmittel Tenside

Waschmittel und Zeolithe. Eine Präsentation von Benedikt Daumann und Stefan Fischer

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

Darstellung von Kunststoffen V3 Radikalische Polymerisation von Styrol V4 Herstellung eines Polyurethans V5 Herstellung von Nylon

Abgestufte Lernhilfen

Schulcurriculum des Faches Chemie. für die Klassenstufen 8 10

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Werkstoffe und technische Entwicklung: das Rad

Bindungsarten und ihre Eigenschaften

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Chemie Curriculum Kursstufe 4-stündig

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Handreichungen zum Lehrplan Chemie

GFS: Gewinnung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Festphasenpeptidsynthese und kombinatorische Bibliotheken

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Einfachheit contra Vielfalt Produktentwicklung und neue Werkstoffe

CHEMISCHE REAKTIONEN (SEKP)

Überstrukturen von Polymeren

Lehrplan Chemie Grobziele

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Kunststofftechnologie

Design meets EPP. EPP: Vom Polymerwerkstoff zum Design-Award

Gymnasien des Kantons St.Gallen Lehrplan 2006 Grundlagenfach 5: Chemie Seite 57. Grundlagenfach 5: Naturwissenschaften. Chemie

Gruppenarbeit physikalische und chemische Eigenschaften von Alkansäuren

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Silbercoulometer / Elektrolyse. Bestimmung der Faraday schen Zahl mit dem Silbercoulometer

Chemische Reaktionen ergeben neue Stoffe mit neuen Eigenschaften

Gruppe 07: Bestimmung der Gesammtsäure von Most

"Polyether & Polyester" (Chemie, Sek. I + II)

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

Wasserstoffperoxid, Peroxide

KÖNNEN IN KUNSTSTOFF. AgroPack PRODUKTPROGRAMM

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Die Schüler/innen überprüfen diverse Metalle und Nichtmetalle auf ihre Magnetisierbarkeit.

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Das Chemische Gleichgewicht

Themenpool Chemie Realgymnasium Matura 2015

Naturwissenschaft Vermutungswissen Alles ist Chemie!!! Analyse Synthese

Allgemeine Chemie WS 04/05

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Folie aus 100% biologisch abbaubaren Stoffen geht das? Dieses Experiment ist Bestandteil des Semesters.

Elektrostatische Ableitfähigkeit von Dekorativen Schichtstoffen (HPL) HPL nach EN 438 Stand: Juni 2008

Masterstudiengang Materialwissenschaften Modulbeschreibungen

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Gruppe 12: Untersuchungsabteilung Pharmazeutika Untersuchung von Maaloxan Magentabletten

1.1 Zu Besuch im virtuellen Deutschen Kunststoff Museum

FACHHOCHSCHULE OSNABRÜCK 1 Fakultät I&I Elektr. u. Messtechnik Praktikum - Versuch MB03 Labor für Mechanik und Messtechnik

Leitlinie Umweltschonende Produktion und Verarbeitung

Chemundo ist ein Kartenspiel für 2 bis 5 Spieler von ca Jahren. Das Spiel aus der Welt der Chemie verbindet:

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

1 Einführung in. die Welt der ÜBUNG EINS ÜBUNG ZWEI

Schüler bauen Brücken

CHEMIKALIEN SCHUTZHANDSCHUHE. Sempersoft Semperstar Semperplus Das Beste für die Haut.

Schulinterner Lehrplan Chemie für die FMS

Die Companion Website (CWS) zum Buch Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung 17

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen

Transkript:

Anna-Lena Eicke Philipps-Universität Marburg Organisch-Chemisches Praktikum (LA) Leitung: Dr. Reiß WS 08/09 15.1.09 Schulversuche Assistentin: Katrin ohmann Versuchsprotokoll Springende Bällchen Gruppe 13, Typ: Assiversuch 1. Reaktionsgleichung C C 2 C B - C C 2 C C 2 O C B - C 2 4 2 O O C 2. Zeitbedarf Vorbereitung Durchführung Nachbearbeitung Teil 1 2 min 5 min 1 min 3. Chemikalien Name Summenformel Gefahrensymbol R-Sätze S-Sätze Einsatz in der Schule Borax Na 2 B 4 O 7 Xn - 24, 25 S I Wasser 2 O - - - S I Ponal - - - - S I Gefahrensymbole 4. Materialien/Geräte Porzellanschale, Teelöffel, 1

5. Versuchsaufbau (vergessen Fotos zu machen) 6. Versuchsdurchführung Man gibt in die Porzellanschale eine kleine Spatelspitze Borax und verrührt dieses in einem Teelöffel Wasser. Nun gibt man einen halben Teelöffel Ponal hinzu und knetet dieses ein, bis ein zähe Masse entstanden ist. Anschließend nimmt man die zähe Masse zwischen die Finger und knetet diese zu einer Kugel, die man schließlich auf den Boden wirft. 7. Beobachtung Das Borax löst sich nicht ganz vollständig in dem Wasser. Gibt man das weiße zähflüssige Ponal hinzu und knetet dieses ein, entsteht schon nach wenigen Sekunden eine weiße zähe Masse, die nach einigem Kneten und Formen zu einer Kugel in der and härter wird. Wirft man die Kugel auf den Boden, springt sie einige Zentimeter hoch. 8. Entsorgung Das springende Bällchen wird im aushaltsmüll entsorgt. 9. Fachliche Analyse Borax ist in kaltem Wasser nicht gut löslich. Die beiden Substanzen reagieren zu Borsäure und zwei ydroxid-ionen. (B 4 O 7 ) 2-7 2 O 4 B() 3 2 - [1] Die entstandene Borsäure addiert eine der beiden ydroxid-gruppen und es bildet sich das Anion [B() 4 ] -. B - B - Ponal besteht hauptsächlich aus Polyvinylacetat, enthält aber auch Polyvinylalkohol. Dieser wird in einer Kondensationsreaktion durch das Bor-Anion vernetzt. Die ydroxy-gruppe des Bor-Anions spaltet sich vom Bor-Atom ab und bildet mit dem Wasserstoffatom der ydroxy-gruppe des Polyvinylakohols Wasser. Das übrig bleibende Sauerstoffatom greift hingegen das Bor-Atom an. (Die Struktur von Polyvinylalkohol variiert stark. Deshalb wird die Reaktion hier an einem Beispiel vorgestellt). 2

C C 2 C B - C C 2 C C 2 O C B - C 2 4 2 O O C Das so entstandene Raumnetzmolekül ist in Wasser nicht mehr löslich. Es handelt sich um ein Elastomer, also einen Kunststoff, der bei niedrigen Temperaturen hart und teilweise spröde ist, bei Zimmertemperatur jedoch weich und elastisch. Bei einwirkenden Kräften (Druck oder Zug) verändern Elastomere ihre Form, kehren anschließend jedoch wieder in ihren Ausgangszustand zurück. Die Moleküle innerhalb dieses Kunststoffes sind weitmaschig vernetzt und liegen in einer Art Knäuel vor. Abb. 1: Strukturen eines c) Elastomeren, d) eines Elastomeren bei Druck und e) eines Elastomeren bei Zug [2] Die Reaktion, nach der das springende Bällchen entsteht, wird als Polykondensation bezeichnet. Beide beteiligten Moleküle besitzen mehrere funktionelle Gruppen, in diesem Fall bei beiden die ydroxid-gruppen. In einer Kondensationsreaktion wird Wasser freigesetzt. Die Polykondensation zeichnet sich durch das Abspalten kleinerer Moleküle aus, was heißt, dass die Monomere mindestens zwei funktionelle Gruppen besitzen müssen, um mindestens eine lineare Ketten bilden zu können. Bei mehr als zwei funktionellen Gruppen entstehen verzweigte oder vernetzte Polymere. Eines der bekanntesten Reaktionsprodukte der Polykondensation ist Nylon. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts standen dem Menschen nur die Naturstoffe wie z.b. olz und Leinen für Werkzeuge und anderen Gebrauchsgegenstände zur Verfügung. Doch schon die erstellung von Glas und Legierungen zeigt, dass der Mensch sich bemühte Werkstoffe mit bestimmten Eigenschaften zu entwickeln. 1859 pergamentierte man Papier und stellte so Vulkanfiber, ein Verbundmaterial für Dichtungen und Maschinenteile her. 1869 entdeckte J.W. yatt, dass man aus Cellulosenitrat und Campher das so genannte Celluloid, einen Elfenbeinersatz, herstellen kann. Er nutze es für die erstellung von Billardkugeln. 1884 wurde Celluloid dann von G. Eastman als Trägermaterial für Rollfilme eingesetzt. 3

Ab 1892 wurde in England durch die Umsetzung von Cellulose mit Natronlauge und Kohlenstoffdisulfid die Textilfaser Viskose produziert. Im Laufe der Zeit entwickelte man aus Viskose das Cellophan, eine dünne und transparente Verpackungsfolie. 1897 wurde aus Casein (Milcheiweiß) und Formaldehyd Galalith hergestellt, was für Knöpfe und Messergriffe verwandt wird. Der erste vollsynthetische Wertkstoffe wurde 1902 von L.. Baekeland aus Phenol und Methanal gewonnen, das Bakelit, und ab 1910 als Massenkunststoff produziert. Es wurde vor allem für Radiogehäuse benutzt und da es ein guter Stromisolator ist, fand es als Universalwerkstoff in der Elektroindustrie Anwendung. Der heute viel verwendete Begriff Makromoleküle wurde um 1920 von. Staudinger geprägt. Mit der Entwicklung der Petrochemie, die als Grundstoff Kohle und Erdöl benutzt, fand er heraus, dass Kunststoffe hauptsächlich aus langen Kettenmolekülen bestehen, deren Bausteine die Struktureinheiten ihrer Edukte enthalten. Diese Einheiten, aus denen die Makromoleküle, oder auch Polymere genannt, bestehen, werden als Monomere bezeichnet. Ab 1930 wurden viele neue Kunststoffe entwickelt, so z.b. auch 1933 das Plexiglas durch O. Röhm. Das erste unzerbrechliche Glas entwickelte W.. Carothers aus Adipinsäure und 1,6-Diaminohexan: Nylon, als erste echte Synthesefaser. Ab 1937 wurde das schon 1912 entdeckte Polyvinylchlorid (PVC) im Großmaßstab hergestellt. Die Entwicklung des Polyethens zog sich ähnlich lange hin: bereits 1933 synthetisierte man das ochdruckpolyethylen (PE-LD) mit einer geringen Dichte (LD für low density), welches weicher ist als das erst 1953 entwickelte Niederdruckpolyethylen mit einer hohen Dichte (D für high density). Nach dem zweiten Weltkrieg fand man heraus, dass Kunststoffe in sehr vielen Bereichen einsetzbar sind. Deshalb stieg die Kunststoffproduktion stark an. So z.b. auch die erstellung von Polyurethanen (PU), die für Schuhsohlen, Lacke und wasserdurchlässige Beschichtungen für Textilien verwand werden. 1957 wurde außerdem das Polypropen, welches für Verpackungen und aushaltsgegenstände benutzt wird, hergestellt. Je nach Bedarf werden immer neue Kunststoffe hergestellt, je nachdem für welchen Anwendungsbereich der Mensch einen neuen Werkstoff sucht. 10. Didaktische Analyse Dieser Versuch ist in Jahrgangstufe 12 nach G9 einzuordnen unter das Thema Kohlenstoffchemie II: Technisch und biologisch wichtige Kohlenstoffverbindungen in dessen Block es auch im synthetische Makromoleküle, also die Kunststoffe geht. Mit diesem Versuch kann der Aufbau von Makromolekülen veranschaulicht werden. Da ein Gegenstand dabei entsteht, den jeder Schüler aus seinen Kindertagen gut kennt, wird der Versuch sicherlich interessanter, als wenn ein Kunststoff hergestellt wird, mit dem die Jugendlichen weniger in Verbindung kommen. Insgesamt dauert der Versuch nicht sehr lange, es werden keine außergewöhnlichen Chemikalien verwandt und er ist sehr leicht durchzuführen. Aus diesen Gründen kann der Versuch auch von den Schülern selber durchgeführt werden. Man kann den Flummi je nach Bedarf auch noch mit Lebensmittelfarbe anfärben. Das Thema Kunststoffe bietet sich übrigens gut an, um stilleren Schülern eine Gelegenheit zu bieten ihre mündlichen Noten durch ein Referat zu verbessern. 4

11. Literatur Versuchsquelle: [1] Brückmann, J., Arndt, E., Freitag, D., Gerhards, M., Novitäten bei den Riesen, Praxis der Naturwissenschaften, 7/56, 2007 Fachquellen: [2] Chemie heute SI, Baden-Württemberg, Schroedel-Verlag, 2007 [3] Elemente Chemie II, Organische Chemie, 1. Auflage, Klett-Verlag, Stuttgart, 2005, Geschichte der Kunststoffe [4] Lehrplan Chemie für die Jahrgansstufen G7 bis G12 des hessischen Kultusministeriums, 2005 (http://www.kultusministerium.hessen.de/irj/km_internet?uid=3b43019a-8cc6-1811-f3efef91921321b2) [5] Unfallkasse esse (UK), essisches Kultusministerium, essisches GefahrstoffInformations System Schule (essgiss), Version 11.0, 2006/2007 5