tch TCH-BREAKPOINT Tag der offenen Tür und Vorbereitungscamp April 2012 Aktive: Das Aufsteigerteam 2012

Ähnliche Dokumente
tch TCH-BREAKPOINT Tennisclub Blau-Weiß Heppenheim e.v. Mitgliederinformationsblatt Jugend-Sommercamps 2013 Ausgabe: Dezember 2013

tch TCH-BREAKPOINT Jugend-Tenniscamp Sommerferien Teamspiele Jugend 2014 Tennisclub Blau-Weiß Heppenheim e.v. Mitgliederinformationsblatt

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Thorstennisnews vom

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

tch TCH-BREAKPOINT Tag der offenen Tür, Samstag 28. April Unsere neuen Trainer im Team 2012

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Bericht Tennisabteilung

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Clubmeisterschaften 2012

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Tennisclub TSV Burgdorf

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Ausgabe Okt Oktober 2014

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

FC Zürich-Affoltern Team Da

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

42. Ausgabe

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Juniorenförderungskonzept TC Horw

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013

Geschichte der Abteilung Tennis

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Jugendjahresbericht 2013

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Volleyball- Nachrichten-

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

33. Tischtennis Neujahrsturnier in Hedendorf

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt

Fußball in der Grundschule

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern

Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Tennisverein Langförden e.v.

Erste Herrenmannschaft

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Auf der Sprintstrecke

Elterntreffen

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

Transkript:

TCH-BREAKPOINT Tennisclub Blau-Weiß Heppenheim e.v. Mitgliederinformationsblatt Ausgabe: Dezember 2012 Liebe Clubmitglieder, wir schauen auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Es begann mit der Wahl einiger neuer Vorstandsmitglieder bei der Mitgliederversammlung. Anfang Mai starteten wir mit unserem Jugendcamp und dem Tag der offenen Tür. Dieses Jahr haben wir viele Aktionen für Familien angeboten: ein Generationendoppelturnier, das Familiendoppel bei den Clubmeisterschaften, ein Grillfest beim Sommercamp, das Hobbyturnier der Montagsrunde oder auch unser Ausflug mit 60 Eltern und Jugendlichen zu den Adlern Mannheim. Und im Laufe des Jahres konnten wir 30 Jugendliche und 15 Erwachsene als Neumitglieder für unseren Tennisclub gewinnen. Eine beeindruckende Bilanz! Die Teamspiele 2012 verliefen sehr erfolgreich, die 1. Damenmannschaft konnte in der Gruppenliga die Klasse halten. Die 1. Herrenmannschaft feierte nach ihrem 2. Platz im Vorjahr endlich ihren Aufstieg in die Bezirksklasse. Im Jugendbereich gab es zwei Aufstiegsmannschaften, die 2. U 18 Juniorinnenmannschaft und die 1. U 18 Junioren. Es folgten weitere Turniere z.b. der Curacon Cup das Jugendund Nachwuchsranglistenturnier und die Kreismeisterschaften. Der TCH stellte in dieser Saison zwei Jugendkreismeister Nicola Flath ( U 16) und Janis Wollenburg ( U 10) und zwei Vizekreismeister mit Maxi Braag (U 14) und Noah Berger (U 10). Herzlichen Glückwunsch! Der sportliche Höhepunkt war sicherlich die diesjährige Clubmeisterschaft - die 2. Sport Graf Open. Dort ermittelten wir insgesamt 20 Clubmeister. Alle Sieger erhielten attraktive Preise und Pokale von Sport Graf. Anschließend gab es noch eine interessante Tombola mit attraktiven Preisen und Gutscheinen. Ein herzliches Dankeschön an alle Vorstandskollegen, Eltern, das Jugendteam, Finanzteam und Sponsorenteam und die Mannschaftsführer für Ihre geleistete ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr 2012. Ohne Euch wäre vieles nicht möglich gewesen! tch Tag der offenen Tür und Vorbereitungscamp April 2012 Das Tenniscamp Ende April war für die 50 Mannschaftsspieler eine ideale Vorbereitung auf die Rundenspiele. Das Angebot des TC Blau-Weiß war vielschichtig: Gymnastik zum Aufwärmen, Schlag- und Matchtraining standen unter anderem auf dem Programm. Der Tennisclub bekam aber auch Besuch von einem Trainer der Schüttler-Waske-Tennis-University, der mit den Jugendlichen eine Muster-Trainerstunde veranstaltete. Im Anschluss ans Camp richtete der TCH von 14-18 Uhr einen Tag der offenen Tür aus, bei dem Clubmitglieder und Trainer potenziellen Interessenten und Schülern zur Verfügung standen. An diesem 28. April fand deutschlandweit die Aktion Deutschland spielt Tennis statt. Das Land Hessen übernahm bei dieser Aktion die Vorzeigerolle in Deutschland, denn über 622 hessische Tennisvereine nahmen an der Aktion zur Mitgliedergewinnung teil. Auch die Eltern der Talente hatten dabei die Möglichkeit, einmal den Schläger zu schwingen. Nach der Vorstellung aller Trainer gab es Schnuppertennis für Erwachsene, Jugendliche und Kinder / Bambinis. Außerdem wurde Kaffee und ein großes Kuchenbuffet angeboten. Aktive: Das Aufsteigerteam 2012 Die I. Herren schaffte nach ihrem 2. Platz im Vorjahr 2012 den lang ersehnten Aufstieg in den Bezirk. Auf dem Foto zu sehen sind die I. und II. Herrenmannschaft mit ihrem Trainer Joca. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Sponsoren viel Spaß beim Lesen und im Namen des Vorstandes ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute, insbesondere Gesundheit für das Neue Jahr. Für den Vorstand: Suzanne Dederichs-Wollenburg (Stell. Vors.) 1

Teamspiele Jugend 2012 Insgesamt konnten wir für 2012 für die Teamspiele 10 Mannschaften melden, erstmals auch wieder eine U 8 Mannschaft, die mittwochs an den Start ging. Die Junioren U 12 Mannschaft 2012 Unsere Aktiven Mannschaften 2012 Herren I Endlich konnten unsere I. Herren den Aufstieg feiern. Durch Siege gegen TC Hofheim Ried II, TC Bürstadt III, Viernheim II, Bobstadt II, Hüttenfeld und Crumstadt III ließ das Team nichts anbrennen und freute sich am Ende riesig über seinen Erfolg. Den entscheidenden Punkt im letzten Spiel holte Constantin Backmann auf Platz 2, als er im Einzel seinen 11. Matchball endlich verwandeln konnte. Zum Einsatz kamen 2012 Frederik Herlizius, Benny Schalthöfer, Raphael Bauder, Jonas Schütz, Constantin Backmann und Maxi Braag. Herzlichen Glückwunsch. Die Abschlussplätze unserer Jugendmannschaften 2012 in der Übersicht: U8 gemischt 3. Platz U10 gemischt Kreis A 2. Platz U14 I weiblich Bezirk 2. Platz U 14 II weiblich Bezirk 3. Platz U 18.1 weiblich Bezirk 4. Platz U 18.2 weiblich Kreis A 1. Platz U 18.3 weiblich Kreis A 5. Platz U 12 männlich Kreis A 3. Platz U 14 männlich Kreis A 4. Platz U 18.1 männlich Kreis A 1. Platz Die beiden Aufsteigerteams Besonderen Glückwunsch an die beiden Aufsteigermannschaften die 1. Junioren U 18 mit den Spielern Maxi Braag, Jonas Schütz, Moritz Rittinghaus (MF), Constantin Backmann, Nico Bodensohn, Justin Weigold und Patrick Rieden und die 2. Juniorinnen U 18 mit den Spielerinnen Patricia Jabi, Betty Schalthöfer, Sophia Sonnabend, Anna-Lena Schmelz, Nicole Koch und Mannschaftsführerin Hanna Kuhn. Herren II Gemeinsam mit den Herren I trainieren die Herren II im Sommer dienstags und im Winter samstags bei ihrem Trainer Joca. Besonders wichtig ist auch die II. Mannschaft, weil dort die Junioren erstmals mit den Erwachsenen mitspielen und Erfahrungen bei den Aktiven sammeln können. Die II. Herrenmannschaft gewann gegen TC Riedstadt und erspielte sein Unentschieden gegen TVH Rüsselsheim. In diesem Jahr waren folgende Spieler im Einsatz: Constantin Backmann, Maxi Braag, Moritz Rittinghaus, Johannes Wolfrum, Marcel Straub, Denis Gimber, Christian Hlasny, Christian Falk, Dennis Wilkens und Jonas Schmidt und Hasan Hasanzada. Spiel Satz und Sieg! Perfektes Sehen mit Kontaktlinsen, Sportbrillen und Spezial-Kontaktgläsern von 2 Unsere Juniorinnen U 18, 3. Mannschaft 2012 im Kreis A Friedrichstraße 34 64646 Heppenheim Telefon 0 62 52 / 26 54 Telefax 0 62 52 / 91 31 78 look@ludwig-sehzentrum.de www.ludwig-sehzentrum.de

Damen I Damen 2012 Gruppenliga Klassenerhalt! Durch ein intensives Wintertraining ging die Damenmannschaft mit positiver Stimmung in die Teamspiel-Saison. Zwar hatten sie in 2012 mit einem Schwangerschafts-Ausfall von Milena Schmitt und einem Arbeitsortwechsel von Katharina Fedtke ihre zwei Spitzenpositionen verloren, allerdings kam die Nachricht mit zwei neuen Spielerinnen mit Kati und Suzanne in unmittelbarem Anschluss. Somit war das Team für die kommende Saison vollständig und setzte sich aus folgenden Spielerinnen zusammen: Katarina Benesova, Christina Gugumus, Suzanne Dederichs- Wollenburg, Antonia Jabi, Katharina Kastner, Stephanie Hill, Evelyn Bauder, Vanessa Förster und Hannah Geiß. kommen, der Sieg war in greifbarer Nähe. Die Ersatzspielerin Geiß komplettierte an diesem letzten Spieltag das Team in den Doppeln. Den alles entscheidenden Punkt holte das gut eingespielte 1. Doppel Benesova / Gugumus und nach dem Matchball war klar, die Damenmannschaft wird auch nächstes Jahr wieder in der Gruppenliga aufschlagen. Geschafft! Erfreulicherweise wird Milena Schmitt im nächsten Jahr wieder hinzukommen, zudem Anke Frey, eine bereits frühere Heppenheimer Spielerin; Katharina Kastner kann aufgrund ihres Arbeitsortwechsels im nächsten Jahr nicht mehr dabei sein. Wir danken unserem Trainer Karsten Formatschek für die Tipps, Bemühungen und Unterstützung und freuen uns auf die kommende Saison. Die erste Begegnung fand gegen SG Arheilgen statt, bei der nach den Einzeln durch Siege von Benesova, Kastner und Hill ein 3:3 zu verbuchen war. Die Doppel mussten nun entscheiden. Durch unglückliche Netzroller, versprungene Linienbälle und den Heimvorteil der Arheilger konnten die Heppenheimer Damen nur ein Doppel gewinnen und mussten sich mit einem 9:12 geschlagen geben. Trotz der knappen Niederlage ließen sie im nächsten Spiel gegen Biblis ihre Köpfe nicht hängen. Durch die Siege von Dederichs- Wollenburg und Jabi im Einzel mussten die Damen drei Doppel gewinnen - dies gelang ihnen leider nicht - lediglich zwei Doppel konnten die Heppenheimerinnen für sich verbuchen. Somit war auch der 2. Spieltag mit einer knappen 10:11 Niederlage beendet. Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass die kommenden Spiele nicht einfacher werden würden. Bei tiefstehenden Wolken begannen Hill und Jabi in Frankfurt ihre Einzel, lagen bereits nach kurzer Zeit hoch in Führung, doch dann kam der große Regen. Im Nachholspiel stand es nach den Einzeln nach Siegen von Dederichs- Wollenburg, Jabi und Hill wieder 3:3. Leider konnten die Heppenheimerinnen nicht beide Doppel gewinnen und fuhren schließlich mit 9:12 Richtung Heimat. Gegen den TC Bickenbach musste nun ein Sieg erlangt werden! In Bickenbach erkämpften sich die Damen eine 3:3 Einzelrunde mit Siegen von Benesova, Dederichs-Wollenburg und Bauder. Im Doppel kämpfte man um den lange ersehnten ersten Sieg, zweimal waren im Champions-Tiebreak die Heppenheimer im Vorteil, im dritten Doppel waren die Bickenbacher einfach zu stark. Endergebnis leider schon wieder 9:12. Damen II und III In der Saison 2012 konnten die Damen II den dritten Platz und die Damen III den fünften Platz erreichen. Dies sind zwei gute Platzierungen in Anbetracht dessen, dass beide Mannschaften hauptsächlich aus Juniorinnen, die auch samstags im Einsatz waren, bestanden. Durch das wöchentliche Zusammensein konnten neue Freundschaften geknüpft werden. Dies wirkte sich nicht nur positiv auf das Doppelspiel aus, sondern hob auch die Stimmung im Training, an dem immer viele Spieler mit großer Motivation teilnahmen. Somit konnten wir uns sowohl technisch als auch konditionell verbessern. Ein herzliches Dankeschön gilt daher unserer Trainerin Katerina Benesova (Foto, links) Die Sommerpause konnte kommen! Und so verfeinerten die Damen ihre Doppelspielzüge und probierten in dem Spiel gegen den späteren Aufsteiger Gräfenhausen neue Doppelkombinationen und Spielzüge aus, denn das Spiel um den Abstieg gegen den MTV Urberach sollte am letzten Spieltag folgen. Die Spannung und das Adrenalin stiegen, so dass die Damen motiviert und konzentriert vor heimischem Publikum den Kampf um den Klassenerhalt angingen. Durch Zweisatzsiege von Gugumus und Bauder und ausgeprägte Drei-Satz-Siege von Benesova, Jabi und Hill konnten die Zuschauer ihr Zittern langsam ablegen. Die Euphorie stieg, als es 10:2 für Heppenheim hieß. Nun konnten die Doppel 3

Weiterhin ist Julia Sieradzki hervorzuheben: Sie stand diese Saison sagenhafte 13-mal für den TC BW Heppenheim auf dem Tennisplatz. Die weiteren Spielerinnen waren Amira Gimber, Viviane Kohl, Annika Eiff, Kristina Herlitzius, Julia Bickel, Leonie Buschulte, Sophia Sonnabend, Julia Gutsche, Nicola Flath, Hannah Kuhn, Patrizia Jabi, Paulina Kadzielska, Jana Schmidt und Lisa-Marie Kuhn. Außerdem hat Evelyn Bauder von den Damen I ausgeholfen. Hierfür bedanken wir uns ebenfalls. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison, auch wenn einige von uns das Abitur ablegen und dementsprechend nicht so häufig auf dem Tennisplatz zu sehen sein werden. Statt zwei 4-er Mannschaften wird die II. Damen als eine 6-er Mannschaft an den Start gehen und hofft auf eine weitere erfolgreiche und lustige Tennissaison 2013! Damen 30 Die Damen 30 konnten dieses Jahr einen Neuzugang durch Suzanne Dederichs-Wollenburg verbuchen. Diese verstärkte die Mannschaft an Position 1, musste aber auch des Öfteren an die Damen ausgeliehen werden. Die Damen 30 belegten in der Saison 2012 einen guten 3. Platz. Lediglich zwei Spiele gingen verloren. Für das nächste Jahr haben wir bereits einen weiteren Zugang. Silke Schwöppe wird bei den Damen 30 in einer vorderen Position die Mannschaft verstärken. In der Saison 2012 kamen zum Einsatz: Suzanne Dederichs-Wollenburg, Ulli Sieradzki, Susanne van der Beck, Andrea Engel, Katja Windecker, Andrea Baumbusch-Kellner, Annette Bauer-Lesch und Karin Holzer. Damen 40/50 Zusammen sind wir stark war das Motto für die Saison 2012 bei Damen 40 / 50. Beide Mannschaften konnten ihre Spielklasse erhalten. Beide Mannschaften belegen den dritten Platz in der Tabelle, Damen 40 in der Verbandsliga und Damen 50 in der Gruppenliga. Dieses Ergebnis konnte nur erreicht werden, weil beide Teams zusammengehalten haben und alle Spielerinnen flexibel waren. Die Spielsaison fing zunächst gut an. Damen 40 bekamen Verstärkung aus den eigenen Reihen: Ulli Sieradzki spielte in 2012 als Stammspielerin an Punkt 1 bei Damen 40. Erika Walthes- Friton konnte somit beruhigt die ersten beiden Spieltage bei den 50er an Punkt 1 spielen. Karina Brzezinska wollte eigentlich eine Saison pausieren, aber sie hat die Mannschaft bei Engpässen nicht im Stich gelassen, und ging mehrmals auf Punktejagd. Katja Windecker (Damen 30) hat entscheidend dazu beigetragen, dass die 40er so erfolgreich die Saison abschließen konnten. Sie war bereit, mehr zu spielen als vorgesehen, manchmal sogar am Samstag bei Damen 40 und am nächsten Tag bei Damen 30. Bärbel Allendorf konnte unsere 50er Mannschaft an Position 1 oder 2 verstärken. Leider hatte sie mit Verletzungen zu kämpfen und konnte am Ende der Saison nicht mehr eingesetzt werden. Siege gegen Germania Leeheim, SG Dornheim, BC Fürth / TC Brandau und ein Unentschieden gegen TC Hüttenfeld / TC Viernheim wurden erreicht und somit stand am Ende des Saison ein hervorragender 3. Platz in der Gruppenliga fest. Zum Einsatz kamen 2012: Erika Walthes-Friton, Bärbel Allendorf, Anita Vock, Marie-Claude Flach, Heike Kaiser, Jutta Luther und Kersten Steiner. Es stimmt also doch: Zusammen sind wir stark!!! Damen 40 II Die Überraschung war letzte Saison gelungen, wir waren in die Bezirksliga A aufgestiegen. Dort würden wir auch gerne bleiben, abgeschlossen haben wir als Vorletzter in der Tabelle. Dort möchten wir natürlich auch in der kommenden Saison weiterspielen. Es waren alles schöne und faire Spiele in durchweg netter Atmosphäre. Der Start war nicht so optimal, aber wir wurden besser, was natürlich auch damit zusammenhing, dass wir von Kati super trainiert wurden. Sie motivierte uns immer wieder. Einige von uns treffen sich auch im Winter zum Doppel in der Halle und so ziemlich jeder versucht, aktiv zu bleiben. Verletzungen hatten wir im vergangen Jahr kaum, auch das kann ruhig so bleiben. Aber nicht nur Tennis spielen wir, zuletzt hatten wir viel Spaß beim Kegeln, auch verbesserungsfähig, aber da waren die meisten blutige Anfänger. MODE Ernst-Schneider-Str. 2 64646 Heppenheim Tel.: 0 62 52-21 18 Fax: 0 62 52-21 18 4

Leider, und wir alle bedauern das außerordentlich, wird unsere Mannschaftsführerin Christel Köhler in der nächsten Saison nicht mehr dabei sein. Zur neuen Mannschaftsführerin wurde Maria Unkelbach-Kuhn gewählt. Herren 40 - Wie es wirklich war Ein Insider der Herren 40 berichtet Und er ist der Hoffnungsträger für die kommende Runde. Denn zumindest eines hat er den Herren 40 immer eingeimpft, in der Vergangenheit wie auch heute: Aufgeben gilt nicht! Und dabei soll es auch bleiben- In diesem Sinne. Im Frühjahr 2011 hatten sie sich wieder zusammengefunden: Eine Ansammlung von Tennisspielern in nicht mehr ganz jugendlichem Alter. Sie hatten beschlossen, die mehr oder weniger - ruhmreiche Vergangenheit noch einmal wiederzubeleben und noch einmal gemeinsam eine Medenrunde zu spielen. Und in Erinnerung an frühere ruhmreiche Erfolge womöglich aber auch in Überschätzung der eigenen Leistungs- und Widerstandsfähigkeit- hatte man sich gar nicht erst mit einer Einstufung in die Kreis oder Bezirksliga oder der Meldung einer 4-er Mannschaft aufgehalten. Man hatte beim Klassenleiter sogleich eine 6-er Mannschaft in der Bezirksoberliga gemeldet. Die Chronisten werden später berichten, dass das Team zwei starke zweite Plätze errungen hat und dass nur das ausgeprägte Verletzungspech Meisterschaften und Aufstiege verhindert hat. Wie aber war es wirklich? Blickt man hinter die Kulissen, wird sehr schnell deutlich, warum unseren Protagonisten in den vergangenen beiden Jahren noch größere Erfolge verwehrt geblieben sind: Sascha und Norbert konnten verletzungsbedingt kein einziges Spiel absolvieren. Ihre sportliche Zukunft ist mindestens ungewiss. Karsten musste seinem kräftezehrenden Wahlkampf um ein hohes Funktionärsamt im Verein Tribut zollen. Axel S. hatte die schwere Bürde des Herren-Clubmeisters zu tragen. Frank musste sich mit seiner medizinisch bedingten neuen Spielstrategie, seine Vorhand zu umlaufen, erst zurechtfinden. Axel K. hatte sich beim Barfuß Fußball im Anzug verletzt. Markus Schmelz konnte die Doppelbelastung als Spieler und Manager seiner Tochter kaum bewältigen. Und der Verfasser dieses Artikels hatte sich offensichtlich bei der Formulierung solcher und ähnlicher Presseberichte völlig verausgabt. Diese Handicaps und nur diese haben entgegen anderslautender Berichte die Bilanzen getrübt. Und es bleibt ein unbestätigtes wenn auch hartnäckiges Gerücht, dass alle Genannten immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatten sie sich mehr als einmal in den Dienst der Mannschaft gestellt und mit Schmerzen gespielt haben mindestens 3 Spieler sich Operationen unterziehen mussten oder müssen es mit der Teilnahme an der Medenrunde 2013 ganz schön eng wird. Alles andere als rosige Zukunftsaussichten wäre da nicht ein Hoffnungsschimmer am Horizont: Die Lichtgestalt der vergangenen Runde: 7 Siege in 7 Einzeln. Keinen einzigen Satz abgegeben. Und immer die richtige Match Taktik ( Es regnet ich werde Stops spielen! ). Joca Dj. war der Erfolgsgarant in der vergangenen Saison. Herren 50 Ein 3. Platz im Bezirk A, 4 Spieltage gewonnen, 2 Spieltage verloren. Das war eine Saison der vergebenen Möglichkeiten, nie war es so einfach, den Aufstieg in die BOL zu schaffen. Aber leider hatten wir immer wieder Ausfälle von Leistungsträgern zu verkraften und gegen die Mitfavoriten reichte es dann leider nicht. Vor allem aus diesem Grund wurden die Spiele gegen die vor uns platzierten Raunheim und Semd deutlich verloren. Alle anderen Spiele wurden mit ungefährdeten Siegen nachhause gefahren. Aber nach dem wir kurz vor Rundenbeginn überlegten, unsere Mannschaft zurück zu ziehen, da zu diesem Zeitpunkt einige Spieltage nicht sicher mit 4 Spielern zu besetzen waren, ist das Ergebnis um so bemerkenswerter. Für die nächste Saison wollen wir (selbstverständlich) alles besser machen. Wir verstärken uns mit Horst Rhein aus Hüttenfeld, er wird uns auf Punkt 1 verstärken, eventuell klappt es ja dann mit dem Aufstieg in die BOL lassen wir uns überraschen. 5

Herren 50 II Die 2. Herren 50 Mannschaft belegte in der Kreisklasse A zu Saisonabschluss einen 6. Platz. Die Mannschaft siegte gegen Biblis II und TUS Griesheim III und erspielte sich gegen Sportpark Heppenheim ein 7:7 unentschieden. Damen 60 Unser Ziel für 2012 haben wir erreicht. Verletzungsbedingt konnten einige Spielerinnen nicht oder nur bedingt eingesetzt werden. Die Mannschaft hat hart gekämpft und so können wir mit dem 3. Platz in der Verbandsliga zufrieden sein. 2013 werden wir wieder in der Verbandsliga aufschlagen. Renate Andreas wird uns nächstes Jahr als Mannschaftsführerin durch die Teamspiele führen. Folgende Spielerinnen waren 2012 im Einsatz: Bärbel Allendorf, Renate Andreas, Claude Flach, Annelie Fehr, Bärbel Hopp, Erika Wellershoff, Almut Böttcher, Betti Pointner, Irmgard Koch. Hobbyturniere Pfingsten - Generationendoppelturnier Sehr groß war an Pfingstmontag die Resonanz beim Generationendoppelturnier Es trafen sich über 30 Mitglieder zur Auslosung im Alter von 6 bis 70 Jahren. Ob Opa und Enkelin oder Mutter und Sohn, es waren alle Doppelteams vertreten. Gespielt wurde in zwei Gruppen, die Jüngsten im Kleinfeld und die Großen natürlich im Großfeld. Jede Runde dauerte 15 Minuten und wurde von der Turnierleitung Familie Wollenburg abgepfiffen. Manchmal war es dann nur ein Punkt 15:0, der über Sieg oder Niederlage entschied. Alle Jugendlichen und Mitspieler hatten viel Spaß an diesem Tag und nutzten auch die Gelegenheit neue Mitglieder kennen zu lernen. Am Ende gab es für die Jugendlichen Medallien und Sachpreise für die Sieger und ganz besonders wichtig Eis für alle Teilnehmer. 6 Dr. Helmut Engelhard Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Erbrecht Testamentsvollstrecker Gerolf Weimar Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau-/Architektenrecht Adrian Linn Pröckl Zeth Rechtsanwältin Rechtsanwalt Schwerpunkte mit Fachanwaltsausbildung Familienrecht und für Verwaltungsrecht Familienrecht Sie haben Rechtsprobleme? Wir lösen sie! Unser Beratungsspektrum: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Kauf- und Bauträgerrecht, Mietrecht, Straf- und Bußgeldrecht, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht, Werkvertragsrecht Weiherhausstraße 8b 64646 Heppenheim Tel. 0 62 52 / 9 66-0 www.kanzlei-engelhard.de Seniorenfreundschaftsspiel gegen SIEMENS HANAU Mit diesen Freundschaftsspielen wurde erstmals 2002 begonnen. In diesem Jahr folgte die 10. Begegnung, ein Jubiläum. Die Spiele werden vom ehemaligen Siemens Hanau Mitarbeiter und langjährigem Mitglied des TC BW Heppenheim, Yüksel Atakan organisiert. Insgesamt hat Hanau 5 Mal gewonnen, Heppenheim 4 Mal einschließlich dem Ergebnis der Spiele in 2012. In diesem Jahr wurden am 6. August insgesamt 2 Runden gespielt, jeweils 3 Einzel und 2 Doppel. Die Spiele verliefen sehr fair. Auch die Unterhaltung während der Kaffee- und Kuchenpause und danach beim Essen im Biergarten des TCH war freundschaftlich und sehr lebhaft. Das Wetter war zuerst trüb, dann schien sogar die Sonne. Die diesjährige Begegnung hat Siemens Hanau mit insgesamt 13 / 11 Punkten gewonnen. Teilnehmer von TC BW Heppenheim waren: Babs Hopp, Klaus Röcker, Rainer Schütz, Manfred Brosda, Jochen Sauer, Franz Pötz und Yüksel Atakan.

Turniere 2012 CURACON Jugend- und Nachwuchscup 2012 Tennis Doppelabend: für Alle und besonders für Neumitglieder Jeden Montagabend wurde im Sommer auf zwei reservierten Freiplätzen fleißig Doppel gespielt. Diese Einrichtung ist ein voller Erfolg und sollte in der neuen Saison weitergeführt werden, damit Neumitglieder leichter Tennispartner finden. Das Jahresabschlussturnier war leider mager besetzt, aber die Unermüdlichen hatten einen schönen Nachmittag, bei herrlichem Wetter, einem guten Tropfen und dramatischen Ballwechseln. Das gemütliche Beisammensein danach war Ehrensache! Karin Dickmann Blau-Weiß-Frühstück Open Renate und Raimar richteten wie immer ein hervorragendes Frühstücksturnier aus. Nach dem spannenden Doppelwettbewerb mit Siegerehrung wurde reichhaltig und gut gefrühstückt. Leider fand dieses Turnier 2012 nur einmal statt, da der 2.Termin wegen Hitze abgesagt werden musste. Im August waren beim Tennisclub TC BW Heppenheim hochklassische Tennismatches zu sehen, zum achten Mal fand der Heppenheimer CURACON Jugendcup statt, wobei die Altersklasse U10, U12 und U14 auch der Teil der Dunlop-Junior- Series waren. Die Heppenheimer Tennistalente Maximilian Braag, Anna-Lena Schmelz und Janis Wollenburg wurden Zweiter in ihrer Konkurrenz. Gleichzeitig wurde auch der 5. CURACON Nachwuchscup U 21 bei den Damen und Herren ausgespielt. Insgesamt waren bei beiden Turnieren 80 Teilnehmer am Start. Beim Jugendranglistenturnier freute sich die Heppenheimerin Anna-Lena Schmelz über Pokal und Sachpreise für ihren 2. Platz bei den U 12 Juniorinnen. In zahlreichen Gruppenspielen hatte sich Anna-Lena bis ins Endspiel durchgekämpft und dort den Zuschauern spannende zwei Sätze geboten. Letztendlich gewann dann doch ihre Gegnerin Emma Fischer (TEC Darmstadt) mit 6:1 und 6:4. Bei den U 16 Juniorinnen wurden ebenfalls Gruppenspiele ausgetragen mit zwei Heppenheimer Jugendlichen. Patrizia Jabi belegte den 3. Platz und Bettina Schalthöfer wurde vierte. Auch bei den Junioren waren einige Heppenheimer Tenniscracks unter den Teilnehmern, besonders die U 10 Junioren waren stark vertreten und absolvierten einige Matches bei ihren Gruppenspielen an den vier Turniertagen. Dort freute sich Noah Berger über seinen 4. Platz und seinen Sachpreis. Als Zweiter Sieger der Gruppe A verlor er nur sein Spiel um den Dritten Platz gegen Nick Bremicker von TC Olympia Lorsch. Das Endspiel der U 10 Junioren gewann Dominic Eidenmüller (TC Alsbach) mit 6:0 im ersten Satz und einem knappen, ausglichenen zweiten Satz (6:3) gegen Janis Wollenburg, der sich aber dennoch über seinen Pokal und sein Sweatshirt für den Zweiten Sieger sehr freute. 7

Das größte Feld wurde aber bei den U 14 Junioren ausgelost. Erwartungsgemäß spielte sich das Heppenheimer Talent Maxi Braag (Nr. 1 der Setzliste) während des Turniers ohne Satzverlust bis zum Endspiel durch. Er besiegte D. Ruiz de Eguilaz (Kelkhei-mer TF 77), Tim Becker (TC RW Groß Gerau) und im Halbfinale Bradley Eidenmüller (TC Alsbach). Im Endspiel am Sonntag musste Maxi dann aber leider im ersten Satz verletzungsbedingt aufgeben und somit überreichte Oberschiedsrichter Heinz Schalthöfer bei der Siegerehrung den Pokal und die Tennistasche für den Erstplatzierten an Leon Orasanin vom TC Seeheim. Maximilian Braag freute sich aber auch über seinen Pokal für den 2. Platz. Bei der Siegerehrung des CURACON-Jugendcups dankte Frank Wollenburg dem Oberschiedsrichter Heinz Schalthöfer und seinem Team für die hervorragende Turnierleitung und allen Tennisspielern für ihre Turnierteilnahme. Tennisclub Blau-Weiß Heppenheim feiert zwei Jugendkreismeister Sehr erfolgreich verlief die diesjährige Jugendkreismeisterschaft für den Tennisclub TC Blau-Weiß Heppenheim. Nach dem TC Viernheim konnte der TC BW Heppenheim mit 21 Anmeldungen die meisten Teilnehmer im Kreis Bergstraße stellen, in fast allen Konkurrenzen waren wir vertreten. Bei den U 18 Juniorinnen war leider das Teilnehmerfeld sehr klein. Den dritten Platz belegte dort Julia Sieradzki. Ohne Satzverlust gewann diese Konkurrenz Nicola Flath und freute sich somit über ihren Pokal als U 18 Kreismeisterin 2012, herzlichen Glückwunsch. Hochklassig besetzt war auch der 5. CURACON Nachwuchscup U 21. Bei den Damen siegte im Endspiel in drei Sätzen Leila Heinz (TC Lauffen, dt. Damenrangliste Nr. 320) mit 6:2, 5:7, 7:5. Den Preis für den Zweiten Platz erhielt Rebecca Rieger vom Andernacher TC. Dritte Turniersieger wurden Grace Janis (SC 1880 Frankfurt, LK 10) und Luisa Sterkel (TK Grün-Weiss Mannheim, LK 3). Bei den U 16 Juniorinnen erreicht Nicole Koch das Viertelfinale und verlor dort knapp mit 0:6 und 6:7 gegen die spätere Kreismeisterin Celine Immel aus Viernheim. Etwas Pech mit der Auslosung hatte auch Anna-Lena Schmelz bei den U 12 Juniorinnen, sie gewann ihr erstes Spiel und traf dann gleich auf die an Punkt 1 gesetzte Anna Illbruck aus Viernheim. In diesem Viertelfinale ging Anna-Lena dann auch mit 4:1 in Führung, verlor den Satz von zahlreichem Viernheimer Publikum aber doch mit 4:6 und dann den zweiten Satz mit 3:6, wobei die Spiele immer sehr knapp ausgingen. Anna Illbruck wurde am Samstag dann auch Kreismeisterin 2012. Besonders sehenswert war auch das Endspiel der U 21 Herren. Der erste siebzehnjährige Promise Iwere (Andernacher TC, dt. Herrenrangliste Nr. 609) beeindruckte sowohl durch seine Technik als auch seine enorme Schnelligkeit und ließ im Endspiel seinem Gegner nur wenig Chancen. Er besiegte im Endspiel Felix Glatzki (SC Safo Frankfurt, LK 8) mit 6:3 und 6:4. Die Preisgelder für die Drittplatzierte erhielten Andreas Krebs (Eintracht Frankfurt, LK 7) und Malte Möhn (Hoch-heimer STV, LK 6). 8

Bei den U 14 Junioren waren insgesamt 18 Turnierteilnehmer am Start. Maxi Braag (Pos. 1) gewann gegen Jeromi Hut (Lorsch), Timo Stumpf (Bürstadt) und im Halbfinale gegen Julian Weidlich (Bensheim) mit 6:3, 6:3. Das Finale am Samstag gegen Theodor Martin (TC 1948 Viernheim) wurde dann zu einem Marathon-Krimi. Maxi Braag, verlor den ersten Satz mit 0:6, kämpfte sich aber in das Spiel hinein und ging dann sogar mit 5:4 in Führung im zweiten Satz. Lange Ballwechsel und zwei Platzfehler und plötzlich stand es 5:5. Dann gewann der Viernheimer schließlich doch nach über 2 Stunden den zweiten Satz mit 7:5. Aber Maxi Braag konnte sich am Ende der anstrengenden Turnierwoche dann aber doch auch über seinen 2. Platz freuen. Bei den U 10 Junioren kam es zum einem Heppenheimer Endspiel. Noah Berger konnte im Laufe der Woche Fabian Schmidt (Bensheim) und Philipp Peterhänsel (TC Viernheim) im Halbfinale mit 6:3, 6:4 bezwingen und freute sich über seine Endspielteilnahme. Janis Wollenburg besiegte im Teilnehmerfeld Mika Beutel (Lorsch), Cedric Lesch (Heppenheim) und Luca Träger (Viernheim) im Halbfinale mit 6:2 und 6:0. Das Endspiel der beiden Heppenheim gewann dann Janis Wollenburg in zwei Sätzen, aber beide U 10 Junioren freute sich sehr über ihren Pokal. Auf dem Bild zu sehen sind der Vizekreismeister Junioren U 14 Maxi Braag, der Kreismeister U 10 Janis Wollenburg und der Vizekreismeister U 10 Noah Berger. Die Kreismeisterin Juniorinnen U 18 Nicola Flath fehlte leider auf dem Foto. Vizebezirksmeister und Dritter Platz bei den Jugendbezirksmeisterschaften In Weiterstadt fanden Mitte Juni die Bezirksmeisterschaften statt. Maxi Braag hatte sich bei den U 14 Junioren qualifiziert. Erst im Halbfinale wurde Maxi gestoppt als er gegen Lennart Samstag (TVH Rüsselsheim) mit 3:6 und 2:6 unterlag. Bei den U 18 Juniorinnen war Antonia Jabi für Heppenheim am Start. Sie gewann ihr Halbfinale in drei Sätzen und musste sich dann nur im Finale Barbara Helfrich in zwei Sätzen geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch an Antonia Jabi und Maxi Braag. Clubmeisterschaften -2. Sport Graf Open Wie bereits im Vorjahr wurden die Jugend- und die Aktiven Clubmeisterschaften gemeinsam durchgeführt. Insgesamt wurden 19 Clubmeister innerhalb von 14 Tagen ermittelt, gesponsert von Sport Graf, Lorsch. Ein herzliches Dankeschön an Moni Graf für ihre tollen und großzügigen Preise. Nach der Siegerehrung folgte noch eine spannende Tombola mit vielen gestifteten Preisen. Herzlichen Dank auch an die Turnierleitung u.a. Erika Friton und Bärbel Allendorf, an das Jugendteam und an weitere Helfer aus Damen 50 + 60 Mannschaft, die in den zwei Wochen eifrig die Turnierleitung unterstützten. Hier die Ergebnisse in der Übersicht: U 8 Kleinfeld und Vielseitigkeit: 1. David Frey 2. Lidia Laudenklos-Anton 3. Mia Schwab und Noah Kramp 4. Emely Schall 5. Lisa Kärchner 6. Tom Gruhn 7. Milena Frey Unsere Leistungen im nichtamtlichen Bereich: Unfallgutachten Wertgutachten Unfallrekonstruktion GTÜ-Prüfstellen in Ihrer Nähe Kfz-Sachverständigenbüro Koch & Bauer Sie müssen nicht mehr zum TÜV auch wir führen die Hauptuntersuchung inkl. AU und Änderungsabnahmen (z. B. Felgen, Fahrwerk, AHK) an Ihrem Fahrzeug durch. Zeppelinstraße 2 68642 Bürstadt Fon: 06206 963226 Darmstädter Straße 21 64646 Heppenheim Fon: 06252 68505 9

U 10 Junioren: 1. Janis Wollenburg 2. Liam Schall 3. Cedric Lesch 3. Noah Berger U 12 Juniorinnen: 1. Lilly End 2. Kira Kärchner 3. Mareen Maisch und Julia Held Trostrunde U12: 1. Viktoria Vettel 2. Paula Holzer. U 12 Junioren: 1. Janis Wollenburg 2. Krystof Benes 3. Hendrik Siemund und Noah Berger Trostrunde U 12: Tim Luther, Maxi Meinhold U 18 Junioren: 1. Maxi Braag 2. Constantin Backmann 3. Moritz Rittinghaus und Nico Bodensohn Trostrunde: 1. Jonas Schmidt 2. Michael Guthier Juniorinnen Doppel: 1. A. Schmelz /Patrizia Jabi 2. L. M. Kuhn/Julia Sieradzki 3. Sophia Sonnabend/Betti Schalthöfer 3. Nicola Flath/Viviane Kohl Junioren-Doppel: 1. Constantin Backmann/Moritz Rittinghaus 2. Nico Bodensohn/Yannik Berger 3. Maxi Braag/Tim Luther 3. Hendrik Siemund/Janis Wollenburg U 14 Juniorinnen: 1. Isabelle Koch 2. Lara Lesch 3. Ann-Kathrin Weimar und Anneke Nakoinz U 14 Junioren: 1. Nico Bodensohn 2. Jannik Berger 3. Hendrik Siemund und Daniel Schweikl. Trostrunde U 14: 1. Sebastian Gilbert 2. David Mack U 18 Juniorinnen : 1. Patricia Jabi 2. Annalena Schmelz 3. Nicola Flath und Julia Sieradzki Trostrunde: Endspiel Bettina Schalthöfer, Sophia Sonnabend Aktive Herren: 1. Maxi Braag 2. Benny Schalthöfer 3. Jonas Schütz und Constantin Backmann Damen 30 1. Iris Berger 2. Maria Unkelbach-Kuhn 10 Parkhofstraße 6 64646 Heppenheim Tel. (0 62 52) 66 22 Fax (0 62 52) 36 65 Herren 50: 1. Alfred Straub, 2. Andrzey Brdezinski 3. Yüksel Atakan

Damen 30/40 Doppel: 1. Erika Walthes-Friton/Claude Flach 2. Annette Bauer-Lesch/Susanne van der Beck 3. Unkelbach-Kuhn/Iris Berger 3. Jutta Luther/Anita Vock Unsere Jugend nimmt Fahrt auf Halloweenfeier im Tennisclub Erstmals fand die Halloween-Feier auf dem Clubgelände des TC BW Heppenheim statt. Am einem eiskalten Sonntag trafen sich 15 Jugendliche im Club und begannen bei Sonnenschein mit der Arbeit an ihrem Kürbis. Unterstützung bekamen die Kids durch ältere Jugendliche, die beim Kampf mit dem Messer halfen. Es wurden ganz unterschiedliche Gesichter aufgemalt und somit gab es am Ende auch ein Bild mit sehr verschiedenen Kürbisgestalten. Damendoppel: 1. Steffi Hill/Kati Benesova 2. Julia Gutsche/Evelyn Bauder Herrendoppel: 1. Jonas Schütz/Axel Schütz 2. Constantin Backmann/Moritz Rittinghaus 3. Alfred Straub/Marcel Straub Familiendoppel: 1. Janis Wollenburg/Frank Wollenburg 2. Lisa-Marie Kuhn/Axel Kuhn 3. Nicola Flath/H. Flath 3. Milena Schmitt/Monika Kastner, Trostrunde: 1. Viviane Kohl/Achim Kohl, 2. Thomas Münch/Astrid Münch. Zwischendurch stärkten sich die Jugendlichen am Halloweenbuffet. Die Eltern hatte sich kreative Kuchen, Halloweenkekse und Fingerfoods ausgedacht. Aufwärmen konnte man sich am großen Lagerfeuer. Ganz stolz präsentierten die Jugendlichen am Ende ihre Kürbisse, beleuchtet mit Teelichtern. Alle Teilnehmer und Helfer hatten viel Spaß und hoffen, dass das Fest auch im nächsten Jahr wieder stattfindet. Mixed: 1. Steffi Hill/Frank Wollenburg 2. Antonia Jabi/Maxi Braag 3. Betti Schalthöfer/Benny Schalthöfer 3. Karina und Andje Brdezinski mehr Lebensqualität start with a new idea Alle Sieger der Turniers nach der Siegerehrung Orthopädie- und Rehatechnik Orthopädie-Schuhtechnik Sportorthopädie Prävention Sanitätshaus Profitieren Sie von 25 Jahren Erfahrung und Kompetenz. Orthopädie Technik Zentrum Heppenheim Heidelberg Sinsheim Weinheim www.maisch-orthopaedie.de Harzstr. 1, im Therapiezentrum Bergstraße Tel. 06252.9915.0 Ernst-Schneider-Straße 4 Tel. 06252.4475 64646 Heppenheim 11

Eishockey Ausflug zu den Adlern Am 4. November war es soweit: Am Familientag fuhren 59 Jugendliche und Eltern gemeinsam nach Mannheim in die SAP Arena zum Eishockey Spiel Adler Mannheim gegen Hannover Skorpions. Auch die Trainer Benny und Frederik waren mit von der Partie. Im ersten Drittel dominierten zwar die Adler doch leider gelang kein Tor. Dann gingen sie endlich Anfang des zweiten Drittels in Führung. Doch ein Foul der Alder führte zu einer Strafzeit. Das Spiel in Überzahl wurde ausgenutzt zur 2:1 Führung für die Gegner. Im dritten Drittel gelang dann endlich der 2:2 Ausgleich. Die Verlängerung musste die Entscheidung bringen. Nun das Glück war nicht auf unserer Seite. Ein Schuss in den Winkel und die Hannover Skorpions jubelten über ihren 3:2 Sieg. Aber insgesamt war es doch ein toller Ausflug für die Jugendlichen und Tore gab es auch genügend zu sehen. Doch erst mit Anbruch der Dunkelheit wurde es richtig spannend, im Dunkeln Tennisspielen oder Fangen und Abwerfen, alles wurde ausprobiert. Am Lagerfeuer wurden Marchmellows gegrillt. Um 22 Uhr führten dann die Trainer Raphael, Benny und Christina die mit Taschenlampen ausgerüsteten älteren Jugendlichen zur Nachtwanderung. Erste müde Tennisspieler suchten ihre Zelte auf, aber die Älteren hielten es noch lange aus und machten es sich am Lagerfeuer gemütlich. Trainer Benny mußte mitten in der Nacht sogar Spinnen in den Zelten fangen. Sommercamp mit Zeltlager 2012 Insgesamt 60 Jugendliche und zahlreiche Trainer tummelten sich in der letzten Sommerferienwoche täglich bis 15 Uhr auf der Anlage des TC BW Heppenheim. Von 5 Jahre bis 18 Jahre alle Tenniscracks waren vertreten, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Mannschaftsspieler. In der Mittagspause waren Mittagessen, Spielen und Trampolinspringen angesagt. Gestärkt mit Schnitzel und Pommes welchselte mittags dann die Trainingsgruppe ihren Trainer und schon warteten neue Übungen und Spielformen. Höhepunkt war sicherlich das Grillen am Mittwochabend. Zuerst wurden von 40 Jugendlichen, die auf der Anlage mitzelten wollten, eine kleine Zeltstadt unter den Bäumen aufgebaut - manche hatte sogar ihr komplettes Bettzeug mit Luftmatraze dabei. Bereits am ersten Tag wurde vereinbart, wie die Zelte belegt werden. Dann gab es Grillwürstchen und ein leckeres Salatbuffet. Auch viele Eltern genossen den lauen Sommerabend zum netten Beisammensein und die Wettervorhersage stimmte positiv. 12 Morgens um 6.30 Uhr flogen bei Sonnenschein schon wieder die ersten Bälle übers Netz, ein leckeres Frühstück gab es um 8 Uhr. Zum Abschluss am Nachmittag wurden alle Teilnehmer wieder mit einem leckeren Eis belohnt. Auch an diesem letzten Tag wurde eifrig Tennis gespielt und für die Rückrunde der Teamspiele trainiert, auch wenn so manch einer besonders müde war nach der kurzen Nacht. Das Trainer- und Jugendteam war begeistert von der beeindruckenden Resonanz, noch nie hatten bisher 60 Jugendliche an einem Tenniscamp teilgenommen. Herzlichen Dank auch an die Eltern für Ihre Unterstützung.

Schultennisaktionen beim TCH Schuppertennis für die Konrad-Adenauer-Schule Am 27. April ab es für alle 1. und 2. Klassen der Konrad-Adenauer- Schule jeweils eine Schnuppertennisstunde in der Schulsporthalle. Vom TCH hatte die Trainerin Suzanne Dederichs-Wollenburg einen abwechselungsreiche Tennisstunde vorbereitet, mit Unterstützung von Evelyn Bauder, Spielerin der 1. Damenmannschaft. Schläger, Netze und Bälle stellte der Tennisclub für diesen Tennistag zur Verfügung und die Schüler waren begeistert, als die ersten Bälle über das Netz flogen. Schultennis-AG in der Nibelungenschule Seit diesem Schuljahr bietet der TC BW Heppenheim donnerstags in der 5.+6. Stunde wieder eine Tennis-AG in der Nibelungenschule an. Trainerin Kati Benesova ist begeistert welche Fortschritte die Schüler der 2.-4 Klasse bereits gemacht haben und alle Schüler haben viel Spaß dabei. Tennisschläger und Bälle für die AG in der schuleigenen Sporthalle werden vom Tennisclub gestellt. Im Frühjahr soll auch hier eine Schulmannschaft für den Grundschul-Tenniswettbewerb gemeldet werden. SCHNACK PUNKT XXL In Heppenheim Best Schnitzel in Town DEUTSCHE KÜCHE Von XXS (für den kleinen Hunger) über total normale Portionen Bis hin zu den XXL Gerichten Die kleine Idylle am Rande der Stadt 64646 Heppenheim/B In der Lahrbach 19 ( im Tennisclub ) www.schnack-punkt.de.vu Reservierungen unter Tel. 06252/71838 Gastronomie, die Spaß macht 13

Schulmannschaft des Starkenburg-Gymnasiums Im August fand der Schulwettkampf des Kreis Bergstraße auf den Freiplätzen des TC BW Bensheim stattt. Das Starkenburg-Gymnasium war mit Hilfe unserer jugendlichen Mitglieder alles U 12 und U 14 Mannschaftsspieler mit einer Junioren- und einer Juniorinnenmannschaft vertreten. Betreut wurde das Team an diesem Vormittag von Eltern und dem Lehrer Herr Schmid. Spannende Spiele waren zu sehen, leider reichte es nicht bis zum Endspiel, aber dabei sein ist alles. Alle Spieler wollen auch auch im nächsten Jahr wird in der Schulmannschaft dabei sein. Gastkarten Bei der Benutzung der Tennisplätze durch Gäste sind die folgenden Bestimmungen zu beachten: 1. Als Gastspieler verwenden Sie zur Reservierung eines freien Platzes eine Gast-Belegungskarte. Die Gastkarten und Gebührenumschläge befinden sich im Prospekthalter im Flur des Clubhauses. Bitte melden Sie sich andernfalls im Clubrestaurant. 2. Die Gebühr für eine Gastkarte beträgt F 10,- Euro pro Gast und Tag, wenn Sie als Gast mit einem Mitglied spielen Damit erwerben Sie das Recht, an diesem Tag einmal oder mehrmals die TCH-Platzanlage unter Beachtung der Bestimmungen der Platzordnung zu nutzen. Die Gastkarte ist persönlich und kann nicht übertragen oder weitergegeben werden. 3. Gäste dürfen eine Gastkarte maximal 10 Mal pro Saison erwerben. Tritt ein Gast während der Saison in den Tennisclub ein, werden ihm die bis dahin gezahlten Gastspielgebühren auf den Mitgliedsbeitrag angerechnet. Sponsoring Team Seit sich vor einem Jahr das Sponsoring-Team des TCH gegründet hat, gab es viele Kontakte zu potentiellen Sponsoren und die meisten waren sehr angetan von unserem Konzept. Die Jugend zu fördern, junge Sportler im aktiven Bereich zu unterstützem und soziale Projekte in die Förderung zu integrieren, findet positives Echo. 4. Bitte tragen Sie sich mit Ihrem Namen und Datum und gegebenenfalls den Namen des Mitglieds, mit dem Sie spielen, in die am Schwarzen Brett aus-hängende Liste ein und beschriften Sie einen der bereitliegenden Briefumschläge mit Angabe von Name des Gastspielers, Datum, Nummer der Gastkarte und Betrag. 5. Stecken Sie vor Spielbeginn diesen Umschlag mit der Gastgebühr in den blauen Briefkasten im Flur des Clubhauses unterhalb des Feuerlöschers. Die TCH-Platzanlage darf nur mit gültiger Spielbe-rechtigung oder mit Gastspielerkarte benutzt werden. Wir bitten dies zu beachten. Aber es gibt noch ein sehr großes Potential, welches allerdings eine intensive Betreuung erfordert. Das Team würde sich über Ideen und Unterstützung sehr freuen. Interessierte bitte bei Frank Wollenburg melden (wollenburg@freenet.de oder 0172/2612230) freuen. Besuchen Sie uns im Telekom Shop in Heppenheim. Mobilfunk und Festnetz für Privat- und Geschäftskunden. Wir freuen uns auf Sie! Friedrichstraße 13, 64646 Heppenheim Öffnungszeiten: Mo.-Fr: 09:30-18:30, Sa: 09:30-13:00 Uhr 14

Wusstet Ihr schon, dass TCH-Splitter 9. Heppenheimer Sparkasse-Starkenburg-Jugendcup - - - - - - - Julia Sieradzki in dieser Saison die meisten Teamspiele bestritt (insgesamt 13) Der TCH mittlerweile über 140 jugendliche Mitglieder hat, davon allein 30 Neumitglieder in den vergangenen 12 Monaten Maxi Braag sich in der Saison 2012 über 2.055 LK Punkte er spielte und damit von LK 18 auf LK 15 aufstieg? Renate Andreas auch in diesem Sommer ehrenamtlich täglich auf der Anlage war zum Wässern der Blumen? Außerdem hat sich mit sehr viel Liebe und Engagement das Rosenbeet am Bouleplatz gepflegt und viele neue Pflanzen mitgebracht, herzlichen Dank! im Sommer auch wieder Ferienspielkinder zu Gast im Tennisclub waren und von Jugendassistenztrainer Raphael Bauder und Mannschaftsspielerin Julia Gutsche betreut wurden? dass Maxi Braag inzwischen auf Rang 12 der Hessischen Jahrgangsbestenliste bei den Junioren U 14 geklettert ist mit insgesamt 39 Siege in 52 Matches in einem Jahr? unser Trainer Joca dieses Jahr geehrt wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft beim TCH? Vom 15. bis 18. August 2013 am letzten Ferienwochenende (Donnerstag bis Sonntag) findet wieder unser Jugendranglistenturnier und unser Nachwuchscup statt. Dabei können eifrig LK Punkte gesammelt werden. Die Altersklassen U 12, U 14 und U16 nehmen außerdem teil an der Wilson-Race-Serie 2013. Als neuen Sponsor konnten wir die Sparkasse Starkenburg gewinnen. Also liebe Jugendlichen, den Termin bitte schon mal vormerken. Maxi Braag im U14 Finale 2012 Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen Jeden Punkt im Auge. Und den Erfolg selbst in der Hand. Druck GmbH Tel. 0 62 52-96 76 77-0 Fax 0 62 52-7 77 82 info@ksdruck.com www.ksdruck.com Beim Tennis sind Technik und Taktik entscheidend, um erfolgreich ins Spiel zu kommen. Beim Geld dagegen können Sie leichter punkten. Was Sie dabei auch im Auge haben: Mit der richtigen Strategie erspielen wir Ihnen Punkt für Punkt entscheidende Vorteile. Wenn s um Geld geht Sparkasse. 15

Schnitzelabend am 18. Januar 2013 Termine 2012/2013 Und wieder fängt das Neue Jahr gut an. Wir treffen uns in geselliger Runde für einen Schnitzelabend am Freitag, den 18. Januar 2013, ab 18 Uhr. Motto : M A G I C - SCHNITZEL - TIME mit Überraschungen. Anmeldungen bitte im Clubhaus unter Tel. 71838, damit unsere Clubwirte besser planen können. Vielen Dank. 10. Dezember 2012 Mannschaftsmeldung bei HTV 16.Dezember 2012 Weihnachtsgrillen für die Jugend 18. Januar 2013, 18 Uhr Schnitzelabend im Clubhaus 31. März 2013 Namentliche Mannschaftsmeldung/Eingabe www.helfrich-hp.de Beratung Verkauf Installation Öl- und Gasfeuerungen Not- und Kundendienst Photovoltaik Badsanierung Solaranlagen Wärmepumpen Briefelstraße 6-8 64646 Heppenheim Tel: 0 62 52 / 7 20 05 Fax: 0 62 52 / 7 31 59 April 2013 Offizielle Saisoneröffnung /Freiplätze Jeden Mittwoch für die Jugend bis 12 Jahre (nicht in den Schulferien) 17.15-18.15 Uhr Konditionstraining/Ballspiele bei Sportlehrer Axel Schütz, Turnhalle Starkenburg-Gymnasium Jürgen Richter Zwerchgasse 3 64646 Heppenheim Tel.: 0 62 52-39 88 8.-10. Juli 2013 Sommerjugendcamp I 12.-14. August 2013 Sommerjugendcamp II mit Zelten 15. - 18. August 2013 9. Heppenheimer Sparkasse - Starkenburg Jugendcup (Teil der Wilson-Race-Serie) und 6. Heppenheimer - Sparkasse-Starkenburg-Nachwuchscup Impressum 16 Tennisclub TC BW Heppenheim. An der Lahrbach 19, 64646 Heppenheim. Homepage: tc-h.de Redaktion: Suzanne Dederichs-Wollenburg Artikel und Fotos: Vorstand, Mannschaftsführer, Mitglieder Druck: KS Druck Heppenheim -------------------------------------------------------------------------------