Termine zur Berufs und Studienorientierung in Leipzig

Ähnliche Dokumente
Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig

Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober Zeitz

Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2, Bautzen

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg. Programm

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

BiZ-Kalender 1. Schulhalbjahr 2015/2016. Veranstaltungsüberblick zu folgenden Themen: Arbeit und Beruf Ausbildung und Studium Bewerbung

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Messe: Ausbildung und Qualifizierung im Sozialund Gesundheitswesen. Krankenschwester bei Patienten. 21. September Einklinker DIN lang.

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Die Berufsberatung im BiZ

BiZ-Kalender Veranstaltungen zur Berufsorientierung September 2015 bis April 2016

BFO BO. Berufsfrühorientierung und Berufsorientierung. Konzept der Regionalen Schule Sanitz

Einstieg Dortmund. Messe-Navi

Messe-Navi. Einstieg München

Studieren- Erklärungen und Tipps

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Bring Energie in Dein Leben. Duales Studium Elektrotechnik

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Veranstaltungen Februar - März 2011

Ausgabe November 2015

2. Beratung zu Studium und Beruf

Heilerziehungspflege. Ein Beruf mit Zukunft! Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung. Geplanter Start: 09/2016

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015)

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Berufs- und Studienorientierung an der 2. Oberschule Kamenz

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Baustein 3: Hauswirtschaftlich-soziale Berufe

Tel /-1727 Fax

Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Veranstaltungskalender 2014/2015 Berufsinformationszentrum Bautzen

Veranstaltungskalender 2016

Informationsveranstaltung für die Realschul- und Gymnasialabschlussklassen

Gymnasium Johanneum

Am haben der Kultusminister und der Vorsitzende der Geschäftsführung der

BIZ-Logo. Logo. Schmuckgrafik eines Auges. Veranstaltungen. September - Dezember. roter Balken DIN lang

BiZ-Kalender. Programmheft. Herbstferienprogramm 06. bis 16. Oktober 2014

Abi in Sicht? Start ins Studium!

Kreis Düren Schülerbefragung Fragebogen

Ausbildung Pharmazeutisch-Technische Assistenten

Warum Einstieg Berlin?

Studien- und Berufswahl Wie gehe ich es an und wer unterstützt mich dabei? Zentrale Studienberatung

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten


FOS Informationstechnik

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

Machen Sie mit beim

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

2. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung

A B Z. Anregungen zur Vorbereitung des Besuchs bei den azubi- & studientagen (Studien- und Berufsmesse in Essen)

Berufsorientierende Maßnahmen an der GHS Groß Ilsede

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung

Konzept Berufs- und Studienorientierung der German International School New York

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM

Studien und Berufswahlvorbereitung

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

Berufsvorbereitende Bildungsgänge. EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) BVplus (Berufliche Schulen Eschwege)

P r o g r a m m (Stand )

Praktika für Schüler. Ostsächsische Sparkasse Dresden

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

HEINRICH - KRAFT - SCHULE

Tag der Berufsfachschulen im BiZ Aschaffenburg

Warum Einstieg Frankfurt?

Orientierung. Zukunft. Ausbildung. Foto: z W. bewerbertag 2014

Berufsorientierung in der Schule

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Überblick über Werbeveranstaltungen der Bundeswehr in Baden-Württemberg (2008):

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Kommentierte Zusammenstellung von Tests zur Berufs- und Studienorientierung:

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Tag der Berufsorientierung. Comedy macht Schule

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Juni 2016

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

Chemie und Schule. Angebote für die Lehrerfortbildung

Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern-

Präha Anna Herrmann Schule. Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in. plus Fachhochschulreife Schwerpunkt: Medizinische Kosmetik

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015

Berufs- und Studienberatung

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Transkript:

Termine zur Berufs und Studienorientierung in Leipzig Zeitraum: November Dezember 2017 Datum, Uhrzeit 03.11.2017 03.11.2017 09:00 14:00 Uhr 04.11.2017 10:00 16:00 Uhr 05. 07.11.2017 tägl. 10:00 18:00 Uhr 07.11.2017 14:00 18:00 Uhr 07.11.2017 15:00 17:00 Uhr azubi & studientage and more Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Kammern und Institutionen präsentieren ihre Angebote für Studium und Ausbildung. TIPP! Kostenlosen Gutschein für einen Berufsorientierungstest auf der Messe sichern. Infos dazu unter: www.azubitage.de/leipzig Leipziger Messe Messe Allee 1 / Halle 5 04356 Leipzig www.azubitage.de/leipzig ISS GUT! Fachmesse für Gastronomie und Ernährungshandwerk Auf dem Ausbildungscampus VOLLE KANNE ZUKUNFT dreht sich täglich alles rund um das Thema Ausbildung in den gastgewerblichen Berufen. Themen wie TOP TAFEL kreative Dekorationen oder der Lehrlingswettbewerb der Sächsischen Fleischerinnung geben ganz praktische Einblicke für Schüler/ innen. Leipziger Messe Messe Allee 1 04356 Leipzig www.iss gut leipzig.de EXT04165: Hochschule nach Bologna Studienorientierung an der HTWK Leipzig Inhalte der Fortbildung für Lehrkräfte/ Pädagogen sind u.a.: 20 Jahre nach Bologna was zeichnet das deutsche Hochschulsystem heute aus?, Die regionale Hochschullandschaft Hochschularten und ihre Besonderheiten, Profil & Studienvielfalt der HTWK Leipzig, Bewerbungs und Zulassungsverfahren, Angebote der HTWK Leipzig zur Studienorientierung, Führungen und praktisches Erleben in ausgewählten Fakultäten HTWK Leipzig Karl Liebknecht Str. 145 (Lipsiusbau) Raum Li 204 weitere Informationen, Programm und Anmeldung unter: www.htwk leipzig.de/lehrerfortbildung Ausbildung & Studium bei der Polizei Sachsen Die Landespolizei Sachsen informiert über Ausbildungs und Studienmöglichkeiten. In der erhält man wichtige Informationen zum Berufsbild, zum Ablauf sowie nützliche Hinweise zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren. www.verdaechtig gute jobs.de www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen 1

08.11.2017 15:00 16:00 Uhr 10.11.2017 14:00 19:00 Uhr 11.11.2017 09:00 13:00 Uhr 11.11.2017 09:00 13:00 Uhr Webinar für Lehrkräfte: JUGEND GRÜNDET Fragen zur Businessplanphase Jugend gründet ist ein zweistufiger bundesweiter Online Wettbewerb für Schüler, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Aus innovativen Geschäftsideen werden Businesspläne entwickelt, über wirtschaftliche und konjunkturelle Simulationen das virtuelle Unternehmen über mehrere Spielperioden zum wirtschaftlichen Erfolg geführt. Die neue Wettbewerbsperiode startet im September 2017. Alle Lehrkräfte sind herzlich eingeladen an dem WEBINAR teilzunehmen. Hier erfahren Sie alles rund um den Wettbewerb Jugend gründet mit Businessplan und Planspielphase. Das angebotene Webinar ist kostenlos. Sie benötigen einen Computer mit Internetzugang und Audiofunktion (Lautsprecher/ Kopfhörer). Anmeldung per E Mail an: info@jugend gruendet.de (bitte mit Nennung Ihrer Schule) www.jugend gruendet.de Deutsches Rotes Kreuz Bildungswerk Sachsen Schüler und Lehrer präsentieren praxisnah die Ausbildungsberufe Notfallsanitäter/ in, Physiotherapeut/ in und Med. Techn. Assistent/ in für Funktionsdiagnostik. Auch Interessierte für den Bereich Erziehung und Pflege sind herzlich eingeladen, sich zu Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte, Fördermöglichkeiten und Karrierechancen aber auch zum Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst zu informieren. Arbeitgebervertreter aus DRK Kindertagesstätten und Pflegeheimen geben Auskunft zu Praktika, Ausbildungs und Jobmöglichkeiten. Naumburger Str. 26A 04229 Leipzig www.drk bildungswerk sachsen.de Studieninformationstag an der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Leipzig Schüler können sich in Vorträgen, Vorlesungen und individuellen Beratungsgesprächen über das duale Studienmodell, Studiengänge und Studieninhalte informieren, vor Ort direkte Kontakte zu Praxispartnern knüpfen sowie die BA Leipzig kennen lernen. Erlebnistag DB Netz AG Am Erlebnistag der DB Netz AG werden interessante Besichtigungen und Exkursionen geboten wie z.b. der Besuch der Betriebszentrale mit 1.600 Schienenkilometer oder Besichtigung der Schieneninfrastruktur am Leipziger Hauptbahnhof. Schüler können sich zu folgenden Ausbildungsberufen informieren: Elektroniker/ in für Betriebstechnik Industrieelektriker/ in Fahrdienstleiter/ in Tiefbaufacharbeiter/ in Gleisbauer Konstruktionsmechaniker/ in Mechatroniker/ in Anmeldung erforderlich über: https://karriere.deutschebahn.com/de/de/suche/eventdetail/3745/erlebnistag DB Netz AG Brandenburger Straße 1 04109 Leipzig https://karriere.deutschebahn.com/de/de/jobs/schueler/ 14.11.2017 ganztägig GreenDay 2017 Schüler checken grüne Jobs Schüler ab Klassenstufe 8 können an dem Tag Berufe und Studiengänge in den Bereichen Umweltschutz, Grüne Technologie und Klimaschutzforschung kennenlernen. Informationen und Angebote für Leipzig unter: www.greendaydeutschland.de 2

14.11.2017 13:00 17:00 Uhr 14.11.2017 16:00 17:00 Uhr 15.11.2017 09:00 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr 13:00 14:00 Uhr 13:00 16:00 Uhr Orientierungsworkshop zur Studienwahl Hier geht es um die Herangehensweisen an die Studienentscheidung und die Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten. Es werden Methoden vermittelt, um eigene Fähigkeiten und (berufliche) Ziele zu bestimmen sowie Tipps, wie man trotz Informationsüberfluss einen kühlen Kopf behält. Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich per E Mail: seminare zsb@uni leipzig.de Studenten Service Zentrum Goethestr. 6 04109 Leipzig www.uni leipzig.de www.leipzig studieren.de/uni leipzig/uni erleben Ausbildung & Studium bei der Bundespolizei Die Bundespolizei informiert über Ausbildungs und Studienmöglichkeiten. In der erhält man wichtige Informationen zum Berufsbild, zum Ablauf, sowie nützliche Hinweise zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.komm zur bundespolizei.de www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen Berufliches Schulzentrum Leipziger Land Alle interessierten Eltern und Schüler sind eingeladen, die Ausbildungsräumlichkeiten zu besichtigen sowie aktuelle Informationen und Auskünfte zu den einzelnen Bildungsgängen bei Fachlehrern, leitern, beratern und der Schulleitung einzuholen. www.bsz leipziger land.de Seminar "Lehrerin oder Lehrer (m)ein Traumberuf?" Hier wird der Frage nachgegangen, ob das Lehramtsstudium und der Lehrerberuf zu einem passen. Typische Aufgabenfelder von Lehrern werden genauso beleuchtet wie Anforderungen des Berufs. Mittels verschiedener Übungen kann die pädagogische Eignung getestet werden. Das Seminar ist geeignet für Schüler/ innen ab Klasse 11. Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich per E Mail: seminare zsb@uni leipzig.de Studenten Service Zentrum Goethestr. 6 04109 Leipzig www.uni leipzig.de www.leipzig studieren.de/uni leipzig/uni erleben Medizin: Besuch der LernKlinik Leipzig Die LernKlinik Leipzig ermöglicht authentische Einblicke in einen wichtigen Teil des Medizinstudiums. Auf 350 m 2 Fläche stehen 14 verschiedene Stationen zur Verfügung (z.b. Augenheilkunde, HNO, Pädiatrie, Gipsraum), wo Leipziger Medizinstudenten wichtige praktische ärztliche Fähigkeiten erlernen. Anmeldung für Gruppen (6 15 Personen) per E Mail: lernklinik@medizin.uni leipzig.de LernKlinik Leipzig der Medizinischen Fakultät Liebigstraße 27 (Haus E) 04103 Leipzig www.uni leipzig.de https://student.uniklinikum leipzig.de/lernklinik/ Meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt Die informiert zu den regional und bundesweit aussichtsreichsten Ausbildungs und Studienmöglichkeiten. Aufgrund begrenzter Plätze ist eine vorherige Anmeldung erforderlich: Tel: 0341 913 27 326 oder E Mail: Leipzig.BiZ@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen 3

15:00 18:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr 17.11.2017 18.11.2017 10:00 13:00 Uhr 28.11.2017 10:00 14:30 Uhr 29.11.2017 10:00 17:30 Uhr Susanna Eger Schule Berufliches Schulzentrum für Ernährung und Hauswirtschaft, Textiltechnik und Bekleidung Unter dem Motto Volle Querbreite Regiogesund lädt die Schule interessierte Schüler und Eltern ein, sich über Ausbildungsberufe im Gastgewerbe und Backhandwerk zu informieren. Azubis zeigen vor Ort und LIVE ihr Können. An der Querbreite 6 04129 Leipzig www.susanna eger schule.de Jahresveranstaltung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Der Arbeitskreis lädt Schulen und Unternehmen zu seiner Jahresveranstaltung ein. Neben informativen Beiträgen u.a. zum Thema Schülerpraktikum oder Robotik in Leipzig kommen Schule und Wirtschaft zum Thema Berufsorientierung ins Gespräch. Um vorherige Anmeldung wird gebeten an: beschaeftigung@leipzig.de Berufliches Schulzentrum 7 der Stadt Leipzig An der Querbreite 8 04129 Leipzig www.leipzig.de/schulewirtschaft Berufetag am Universitätsklinikum Leipzig AöR und der Medizinischen Berufsfachschule Von Hebamme über Krankenpfleger und operationstechnische Assistenten bis hin zum/r Bürokaufmann/ frau vorgestellt werden alle 13 medizinischen und nicht medizinischen Berufe, für die das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) einen Ausbildungsplatz anbietet. Zum Berufetag können Schüler mit Azubis und Fachkräften ins Gespräch kommen, Praxisbeispiele erleben, die Berufsfachschule besuchen oder an berufsspezifischen Führungen am Uniklinikum teilnehmen. Neben Bereichen wie zum Beispiel der Apotheke oder der Frauen und Kindermedizin kann auch ein OP Saal besichtigt werden eine tolle Gelegenheit, einmal "hinter die Kulissen" des UKL zu schauen. Medizinische Berufsfachschule Richterstraße 9 11 04105 Leipzig Universitätsklinikum Liebigstraße 20 04103 Leipzig www.uni leipzig.de/service/veranstaltungen/veranstaltungskalender.html Drucken ist VIELfalt. Drucken ist MEHRwert. Einblicke in den Studiengang Drucktechnik an der HTWK Leipzig Die HTWK Leipzig stellt interessierten Berufsberatern und Lehrkräften den Studiengang Drucktechnik vor. Sie erhalten Informationen zu Studieninhalten, Voraussetzungen und spätere Berufsmöglichkeiten. Um Anmeldung wird gebeten per E Mail: ines.heinze@htwk leipzig.de www.htwk leipzig.de SBI07960: Fächerverbindender Grundkurs Auf dem Weg ins Berufsleben Am 01. August 2017 trat in Sachsen ein neuer gymnasialer Lehrplan in Kraft. Der neue fächerverbindende Grundkurs "Auf dem Weg ins Berufsleben" soll Schüler/ innen bei diesem Entscheidungsprozess unterstützen und auch bereits auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten. Anmeldeschluss: 01.11.2017 Sächsisches Bildungsinstitut, Fortbildungs und Tagungszentrum Meißen Siebeneichener Schlossberg 2 01662 Meißen www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail.php?menuid=338&dokumentid=74718&dokume ntsc=7324126039&aktion=direkt 4

30.11.2017 09:00 17:00 Uhr 01.12.2017 02.12.2017 10:00 13:00 Uhr 02.12.2017 O9:00 18:00 Uhr 05.12.2017 15:00 17:00 Uhr Berufliches Schulzentrum Eilenburg Alle interessierte Schüler und Lehrer sind herzlich eingeladen, sich über Berufe in der Metall und Bautechnik zu informieren. Wöllnauer Chaussee 2 04838 Doberschütz www.bsz eilenburg.de Berufliches Schulzentrum 7 (Elektrotechnik) der Stadt Leipzig Lehrkräfte informieren Besucher über die Ausbildung in der Fachoberschule. Die Fachhochschulreife bietet viele Perspektiven und Möglichkeiten im beruflichen Lebensweg. Im BSZ 7 wird die 2 jährige Ausbildung mit den Fachrichtungen Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung angeboten. An der Querbreite 8 04129 Leipzig www.bsz7 leipzig.de Robotik Stadtmeisterschaft Leipzig Nach Wochen intensiver Vorbereitung messen sich zum wiederholten Mal regionale Teams bei der Robotik Stadtmeisterschaft Leipzig. Die Siegerteams nehmen an den Qualifizierungswettbewerben in Rahmen der German Open teil. Schüler, Lehrer, Eltern und alle Technikbegeisterten sind herzlich eingeladen. Berufliches Schulzentrum 7 Turnhalle An der Querbreite 8 04129 Leipzig www.bsz7 leipzig.de Ausbildung & Studium bei der Polizei Sachsen Die Landespolizei Sachsen informiert über Ausbildungs und Studienmöglichkeiten. In der erhält man wichtige Informationen zum Berufsbild, zum Ablauf sowie nützliche Hinweise zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren. www.verdaechtig gute jobs.de www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen 14.12.2017 13:00 17:00 Uhr Seminar "Lehrerin oder Lehrer (m)ein Traumberuf?" Hier wird der Frage nachgegangen, ob das Lehramtsstudium und der Lehrerberuf zu einem passen. Typische Aufgabenfelder von Lehrern werden genauso beleuchtet wie Anforderungen des Berufs. Mittels verschiedener Übungen kann die pädagogische Eignung getestet werden. Das Seminar ist geeignet für Schüler/ innen ab Klasse 11. Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich per E Mail: seminare zsb@uni leipzig.de Studenten Service Zentrum Goethestr. 6 04109 Leipzig www.uni leipzig.de www.leipzig studieren.de/uni leipzig/uni erleben 5

14.12.2017 13:00 16:00 Uhr 15.12.2017 15.12.2017 01.02.2018 Workshop: Wie finde ich mein Traumpraktikum? Der Workshop richtet sich an alle Schüler/ innen, die auf der Suche nach einem Schulpraktikum bzw. Betriebspraktikum sind. Aufgrund begrenzter Plätze ist eine vorherige Anmeldung erforderlich: Tel: 0341 913 27 326 oder E Mail: Leipzig.BiZ@arbeitsagentur.de www.verdaechtig gute jobs.de www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen HGB Leipzig Mappenvorauswahl Antragsfrist Über die Mappenvorauswahl wird die künstlerische Eignung für ein Studium an der HGB geprüft. Die Zulassungskommission entscheidet anhand dieser Mappe über die Zulassung/ Nichtzulassung zur Aufnahmeprüfung. www.hgb leipzig.de 15.12.2017 Bestellfrist Berufswahlpass für das 2. Schulhalbjahr www.lsj sachsen.de/berufswahlpass 21.12.2017 13:00 14:00 Uhr Medizin: Besuch der LernKlinik Leipzig Die LernKlinik Leipzig ermöglicht authentische Einblicke in einen wichtigen Teil des Medizinstudiums. Auf 350 m 2 Fläche stehen 14 verschiedene Stationen zur Verfügung (z.b. Augenheilkunde, HNO, Pädiatrie, Gipsraum), wo Leipziger Medizinstudenten wichtige praktische ärztliche Fähigkeiten erlernen. Anmeldung für Gruppen (6 15 Personen) per E Mail: lernklinik@medizin.uni leipzig.de LernKlinik Leipzig der Medizinischen Fakultät Liebigstraße 27 (Haus E) 04103 Leipzig www.uni leipzig.de https://student.uniklinikum leipzig.de/lernklinik 31.12.2017 Anmeldeschluss Schülerwettbewerb Beste Neunte Die IHK lädt die Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen ein, am Schülerwettbewerb der 9. Klassen teilzunehmen. Was zählt ist nicht nur die Leistung des Einzelnen, sondern vor allem Teamgeist. Anmeldung bis spätestens 31. Dezember des laufenden Schuljahres über das Anmeldeformular auf der Webseite der IHK zu Leipzig. Industrie und Handelskammer zu Leipzig Goerdelerring 5 04109 Leipzig www.leipzig.ihk.de/unternehmen/geschaeftsfelder/ausbildung und weiterbildung/ schuelerwettbewerb beste neunte/ Die Stadt Leipzig übernimmt keine Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich Aktualität, Vollständigkeit und inhaltlicher Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Bitte informieren Sie sich über tagesaktuelle Angebote auf den angegebenen Homepages der jeweiligen Veranstalter. Alle Termine, Angebote und en finden Sie stets aktuell unter: www.leipzig.de/berufsorientierung Die Koordinierungsstelle Berufs und Studienorientierung Leipzig wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Freistaates Sachsen und der Stadt Leipzig finanziert. 6