Die LCoH-Methode zur Berechnung von Wärmegestehungskosten

Ähnliche Dokumente
Energetische Amortisationszeiten bei solarthermischen Großanlagen

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz?

Solarthermie und Gas-Brennwert - Technik und Wirtschaftlichkeit

Sorptionswärmespeicher für Einfamilienhäuser Technisches Konzept und Erfahrungen

Welche Rolle kann die Solarthermie bei der Energiewende spielen?

Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen. Dr. Anja Loose Dr. Ing.

Solar-Kombianlagen mit Wärmepumpe gekoppelt mit Abwasser-Wärmerückgewinnung: Potenzial und Konzepte

Photovoltaik und Solarwärme Lösungen für die Zukunft

Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Speichern bei der Trinkwassererwärmung in Anlehnung an pren 15332:2005

Betriebserfahrungen mit drucklosen Solarthermie-Systemen

Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik. Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen

ELBCAMPUS! Lust auf Sonne! Bernhard Weyres-Borchert! SolarZentrum Hamburg! Quelle: SolarZentrum Hamburg!

Beitrag der Solarthermie zum österreichischen 34% Erneuerbare Ziel

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

Solarwärme ist CO 2 -frei und schadstofffrei, also absolut umweltfreundlich.

Prozesswärmekollektoren von 80 bis 250 C Neuentwicklungen im Rahmen der IEA SHC Task 33

SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA. Die kompakte Klimaschutz Solarheizung

Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage

Vergleich verschiedener Maßnahmen zur Ertragssteigerung von solarthermischen Kombianlagen

OBERFLÄCHENNAHE GEOTHERMIE ERDWÄRMESONDEN - SYSTEME UND WIRTSCHAFTLICHKEIT ANHAND VON PRAXISBEISPIELEN

Bürgerversammlung Quartierskonzept Moosach. Gemeinde Moosach Dietmar Münnich, Dr. Reinhard Buchner

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Detailplanung dezentraler solarthermischer Anlagenkonzepte zur Unterstützung der Warmwasserbereitung im Mehrfamilienhausbereich

DI Mike Alexander Lagler

Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

Walter Becke Stephan Schmitzberger Ewald Selvička Christian Fink

Präsentationsgrafiken

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E

Herzlich Willkommen. ENERGY LABEL - Solarthermie

Wärmespeicher. Solarenergie auch wenn die Sonne nicht scheint. Henner Kerskes

Mehr Wettbewerb für die Solarthermie - Europäische Perspektive -

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Solare Innovationen aus Deutschland

Energieeinsparungsverordnung EnEV Neue Chancen für den Einsatz von solarthermischen Anlagen?

Kosten und Nutzen von Solarwärme und - stromsystemen Ergebnisse aus der Praxis

Contracting im Unternehmen Tool zur Kostenbewertung

SolvisMax Wärmepumpe. Energie zwischen Himmel und Erde

Theoretische Potenzialanalyse für KWK- Hybridanlagen auf Basis Biomasse und Solarthermie

Thermische Leistungsfähigkeit von solaren Kombianlagen Ergebnisse aus Feldtestuntersuchungen und Laborprüfung

SELINA Standby Workshop Standby-Verluste heute & morgen Energie-Einsparpotentiale und Energiesparrechner

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Nahwärmenetz mit Solarunterstützung im Wohngebiet

kollektorliste.ch listecapteurs.ch listacollettori.ch Swissolar update Bern

Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT) Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT)

Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried

Solare Prozesswärme. Solartagung Dipl.-Ing.(FH) Helmut Krames Stellv. Bereichsleiter IfaS Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

Photovoltaik und ihr Naturverbrauch

EIN JAHR FELDMESSUNG VON FÜNF SOLAR-KOMBIANLAGEN MIT WÄRMEPUMPEN

Robert Hausner AEE INTEC Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19

Solarthermie in Kommunen Betriebskosten einsparen / Wärmecontracting nutzen

ENERGETISCHES QUARTIERSKONZEPT für die Siedlungen Eichkamp und Heerstraße in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Wirtschaftlichkeit Kleinwindkraft. FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg Martin Gosch M.A. Hofstetten-Grünau,

StromBIZ Geschäftsmodelle dezentrale Stromerzeugung und Distribution

Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene Wärmedämmungen

Weiterhin erste Wahl: Solarwärmekollektoren für Warmwasser und Heizung.

Nutzung der Dachfläche Solarstrom / Solarwärme

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Große Solarthermieanlagen:

Solare Kraft-Wärme-Kopplung mit Prozessdampferzeugung

Fernwärme. Solarenergie in Nah- und Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE. Dirk Mangold Steinbeis Forschungsinstitut, Stuttgart

Leistungs- und Qualitätstests an Kunststoffkollektoren

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Solare Prozesswärme - ein heisses Thema?

Quartierskonzept für den Markt Mörnsheim

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

EWE Die Energie des Nordens

SolarCooling Monitor Projektüberblick und Erfahrungen zur solaren Adsorptionskälteanlage der Magistratsabteilung 34, Wien

Solarenergie für Prozesswärme in der Industrie

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung

Marktentwicklung, Einsatzbereiche, Betriebsdaten, Energie-politische Rahmenbedingungen, Förderungsprogramme, Zukunftsoptionen

Der Speicher das Herz der Kombianlage

Erfahrungen aus dem Betrieb der solaren Nahwärmeversorgung mit saisonalem Erdsonden-Wärmespeicher in Crailsheim. Konzeption und Planung

Systemkonzepte Trends und Qualitätsstandards

I N F O R M A T I O N

Vergleichende Lebenszyklusanalyse unterschiedlicher Haustechniksysteme

3. Netzwerktreffen Energie & Kommune Vollkostenbetrachtung und wirtschaftliche Bewertung von Einsparinvestitionen

Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Wohnungswirtschaft und Stadtwerken VKU/GdW, Berlin, 16./

EOS Energie Optimierung System

Simulationsstudie einer solar unterstützten Nahwärmeversorgung mit Langzeit-Wärmespeicher im Gebäudebestand in Eggenstein-Leopoldshafen

TASK 25 ( Solar Assisted Air Conditioning of Buildings

Thermische Solaranlagen welche Technik an welchem Standort?

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Umweltfreundliche Wärmversorgung mit dem Wärme-Direkt-Service

Wettbewerbsfähigkeit von Contracting- Projekten im vermieteten Wohnungsbestand

Solare Kraft-Wärme-Kopplung mit Prozessdampferzeugung

Prognostizierende Regelungen zur Effizienzsteigerung von Solaranlagen

2) Die Genossenschaft und ihre Mitgliedsformen

Solare Kombispeicher mit Wärmepumpe Details entscheien über die Performance Resultate aus Labormessungen und Simulationen

Erneuerbare Energien am Beispiel der Solarenergie. Energieforum Gerzensee. Thomas Hostettler Vorstandsmitglie B&QS. Gerzensee, 30.

Branchenenergiekonzept Alten- und Pflegeheime NRW Energiekennzahlen

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka

Möglichkeiten und Grenzen der Solarthermie- Einbindung in moderne Produktionsprozesse

Die Energie der Sonne: Licht und Wärme

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Energiekonzept. für Heizung einer Gärtnerei und Wohnhaus. mit Solaranlage Wärmepumpe Sunmachine Pelletkessel Warmwasserspeicher?

Kühlen mit thermischer Solarenergie und Fernwärme Christian Rakos Energieverwertungsagentur

Institut für Solartechnik SPF

Thermische Solaranlagen nutzen Sie die Kraft der Sonne!

Regenerative Energien in Verbindung mit dem EEG

Unterstützung von Erdsonden mit Niedertemperatur- Solarthermie

Transkript:

www.itw.uni-stuttgart.de Die LCoH-Methode zur Berechnung von Wärmegestehungskosten Stephan Fischer (ITW) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 6, 70550 Stuttgart E-Mail: fischer@itw.uni-stuttgart.de Internet: www.itw.uni-stuttgart.de 1 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

Einleitung Wieviel kostet die kwh Solarwärme? Wieviel kostet die konventionell erzeugte Wärme? Wie ändern sich die Wärmegestehungskosten mit einem anderen Speicher, Kollektor oder System verwende?. Zur Beantwortung all der Fragen bedarf es eines geeigneten und einheitliches Berechnungsverfahren 5 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

LCoH Levelised Cost of Heat Berechnungsverfahren zur Ermittlung der Wärmegestehungskosten (Wärmepreis) in /kwh Oft angewandt im Stromsektor (LCoE) Findet immer mehr Verwendung im Wärmesektor (FRoNT, IEA SHC Task 52, IEA SHC Task 54,...) Geeignet um alle Kostenfragen zu beantworten Aber Vorsicht, Randbedingungen immer im Auge behalten z. B. Lebensdauer, eingesparte Energie, etc 6 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

www.itw.uni-stuttgart.de LLoH = LCoH Levelised Cost of Heat Ansatz KKKKKKKKKKKKKK wwwwwww ddd LLLLLLLLLLL gggggggggg bbb. eeeeeeeeeee EEEEEEE kkk 7 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

LCoH Levelised Cost of Heat abhängig von Investitionskosten Wartungs- und Betriebskosten Gelieferte bzw. eingesparte Energie Lebensdauer Zinssatz Körperschaftssteuer (nur im gewerblichen Bereich) Abschreibung (nur im gewerblichen Bereich) Restwert 8 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

Investitionskosten ( ) LLoH = LCoH Levelised Cost of Heat Formel Wartungs- und Betriebskosten ( /a) Körperschaftsteuer (%) Abschreibung ( /a) Restwert ( ) C I 0 + T t 1 TT DDD t TT t=1 1 + r t RR 1 + r T E T t t=1 (1 + r) t kkk Betrachtungszeitraum (Jahre) Wärme bzw. eingesparte Energie (kwh/a) Zinssatz (%/a) 9 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

LCoH Levelised Cost of Heat Vereinfachungen in der IEA SHC Task 54 Zinssatz = 0 % Körperschaftssteuer = 0 /a Abschreibung = 0 /a Restwert = 0 10 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

Investitionskosten ( ) LCoH Levelised Cost of Heat Formel LLoH = I 0 + T T t=1 C t t=1 E t Wartungs und Betriebskosten ( /a) kkk Betrachtungszeitraum (Jahre) Wärme bzw. eingesparte Energie (kwh/a) 11 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

LCoH im Rahmen der IEA SHC Task 54 Definition von Referenzanlagen (technisch sowie preislich) Ermittlung des benötigten Brennstoffs bzw. der Brennstoffeinsparung durch TRNSYS/TSOL Simulation Ermittlung der Wärmepreise mit LCoH Methode Optimierung der Referenzanlagen in Bezug auf Kosten und/oder Leistungsfähigkeit Einführung neuer Systeme und Vergleich mit Referenzanlage 12 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

www.itw.uni-stuttgart.de Konventionelle Referenzanlage (Einfamilienhaus) Österreich 12 kw Ölbrenner mit 120 l Warmwasserspeicher Investitionskosten [ ] 7.560 Jährlicher Brennstoffbedarf [kwh/a] 17.661 Eingesparter Brennstoff [kwh/a] - Jährliche Wartungs- und Betriebskosten [ ] 1.363 LCoH konv [ /kwh] 0,097 Alle Kosten ohne UST. 13 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017 Quelle: AEE Intec.

www.itw.uni-stuttgart.de Konventionelle Referenzanlage (Mehrfamilienhaus) Österreich 52 kw Ölbrenner mit 1600 l Warmwasserspeicher Investitionskosten [ ] 18.500 Jährlicher Brennstoffbedarf [kwh/a] 181.896 Eingesparter Brennstoff [kwh/a] - Jährliche Wartungs- und Betriebskosten [ ] 12.388 LCoH konv [ /kwh] 0,072 Alle Kosten ohne UST. 14 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017 Quelle: AEE Intec.

www.itw.uni-stuttgart.de Referenzanlage zur solare Trinkwassererwärmung (Einfamilienhaus) Österreich 6 m² (Apertur) Flachkollektor, 300 l Speicher, 12 kw Ölbrenner Investitionskosten [ ] 5.025 Jährlicher Brennstoffbedarf [kwh/a] 13.436 Eingesparter Brennstoff [kwh/a] 2.594 Jährliche Wartungs- und Betriebskosten [ ] 108 LCoH sol [ /kwh] 0.119 Alle Kosten ohne UST. 15 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017 Quelle: AEE Intec.

www.itw.uni-stuttgart.de Referenz Kombianlage (Einfamilienhaus) Österreich 16 m² (Apertur) Flachkollektor, 1500 l Speicher 12 kw Ölbrenner Investitionskosten [ ] 10.375 Jährlicher Brennstoffbedarf [kwh/a] 12.499 Eingesparter Brennstoff [kwh/a] 4.142 Jährliche Wartungs- und Betriebskosten [ ] 214 LCoH sol [ /kwh] 0.152 Alle Kosten ohne UST. Quelle: AEE Intec. 16 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

www.itw.uni-stuttgart.de Referenz zur solaren Trinkwassererwärmung (Mehrfamilienhaus) Österreich 50 m² (Apertur) Flachkollektor, 4000 l Speicher 52 kw Ölbrenner Investitionskosten [ ] 26.740 Jährlicher Brennstoffbedarf [kwh/a] 153.165 Eingesparter Brennstoff [kwh/a] 28.732 Jährliche Wartungs- und Betriebskosten [ ] 551 LCoH sol [ /kwh] 0.056 Alle Kosten ohne UST. Quelle: AEE Intec. 17 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

www.itw.uni-stuttgart.de Vergleich Wärmepreise Österreich Konventionelle Referenzanlage (Einfamilienhaus) Konventionelle Referenzanlage (Mehrfamilienhaus) Referenzanlage zur solaren Trinkwassererwärmung (Einfamilienhaus) Referenz Kombianlage (Einfamilienhaus) Referenzanlage zur solaren Trinkwassererwärmung (Mehrfamilienhaus) LCoH sol [ ] LCoH konv [ ] LCoH ges [ ] - 0.097 0.097-0.072 0.072 0.119 0.105 0.107 0.152 0.109 0.120 0.056 0.073 0.071 Alle Kosten ohne UST. 18 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

Sensitivitätsanalyse solare Trinkwassererwärmung Deutschland Änderung der LCoH in % 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 Investitionskosten [ ] Referenzwert 50-50 -40-30 -20-10 0 10 20 30 40 50 Änderung des jeweiligen Parameters in % 19 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

Sensitivitätsanalyse solare Trinkwassererwärmung Deutschland Änderung der LCoH in % 150 140 130 120 110 100 90 80 70 Referenzwert Betriebs- und Wartungskosten [ /a] 60 Investitionskosten [ ] 50-50 -40-30 -20-10 0 10 20 30 40 50 Änderung des jeweiligen Parameters in % 20 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

Sensitivitätsanalyse solare Trinkwassererwärmung Deutschland Änderung der LCoH in % 150 140 130 120 110 100 Referenzwert 90 80 Brennstoffeinsparung [kwh/a] 70 Betriebs- und Wartungskosten [ /a] 60 Investitionskosten [ ] 50-50 -40-30 -20-10 0 10 20 30 40 50 Änderung des jeweiligen Parameters in % 21 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

Sensitivitätsanalyse solare Trinkwassererwärmung Deutschland Änderung der LCoH in % 150 140 130 120 110 100 Referenzwert 90 80 Lebensdauer [a] 70 Brennstoffeinsparung [kwh/a] 60 Betriebs- und Wartungskosten [ /a] 50 Investitionskosten [ ] -50-40 -30-20 -10 0 10 20 30 40 50 Änderung des jeweiligen Parameters in % 22 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

Sensitivitätsanalyse solare Trinkwassererwärmung Deutschland Änderung der LCoH in % 150 140 130 120 110 100 90 80 70 Lebensdauer [a] Brennstoffeinsparung [kwh/a] Betriebs- und Wartungskosten [ /a] Investitionskosten [ ] -33%! 60 50-50 -40-30 -20-10 0 10 20 30 40 50 Änderung des jeweiligen Parameters in % 23 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

Effizienzsteigerung der solare Trinkwasseranlage Referenzanlage / Änderungen Investitionkosten [%] f sav [%] Brennstoffeinsparung [kwh/a] LCoH sol [%] Referenzanlage 100 40 2226 100 Mikrozirkulationsbremse für Warmwasseranschluss 101 42 2337 96 Speicher Effizienzlabel C 101 43.1 2395 94 Speicher Effizienzlabel B 104 45.7 2539 91 Speicher Effizienzlabel A 107 47.5 2641 88 Leistungsfähiger Kollektor 103 45,1 2508 90 Speicher Effizienzlabel B + leistungsfähiger Kollektor Speicher Effizienzlabel B + leistungsfähiger Kollektor + 25 Jahre Lebensdauer 107 50,7 2818 82 107 50,7 2818 72 24 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

Zusammenfassung und Ausblick LCoH Verfahren innerhalb IEA SHC Task 54 als Berechnungsverfahren eingeführt Sehr gute Methode zum Vergleich unterschiedlicher Energieerzeuger Sehr gute Methode zur Ermittlung des Einflusses von Änderungen innerhalb einer Anlage auf den Wärmepreis Wichtig für die Vergleichbarkeit: Alle Annahmen angeben!!! 25 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017

www.itw.uni-stuttgart.de Vielen Dank und für Ihre Aufmerksamkeit ITW TZS Stephan Fischer fischer@itw.uni-stuttgart.de www.itw.uni-stuttgart.de 26 Tagung Kosteneffiziente solarthermische Systeme, Linz 04.10.2017