NATIONAL CONFERENCE AUSTRIA Together Against Violence Aggression in der stationären Betreuung. Donau Universität Krems

Ähnliche Dokumente
Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung und zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Kindern beitragen?

Partizipation als Korrekturerfahrung bei Trauma

Sicherheit hat Vorrang! Safety First!

Philipp sucht sein Ich. Die Begleitung traumatisierter Mädchen und Jungen. Wilma Weiß ZTP Hanau

Basiskompetenzen in Jugendhilfe und Schule mit einem Impulsreferat von Herrn Jacob Bausum Trauma - Traumapädagogik

Das Verborgene zu Tage fördern. Psychoanalytischpädagogisches

Philipp sucht sein Ich

Fachbereich Psychologie Psychiatrie Pädagogik. Traumapädagogik. Pädagogisch-therapeutische Hilfen für traumatisierte Kinder und Jugendliche

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden.

Arbeiten am Selbstkonzept

Macht Eure Welt endlich wieder mit zu meiner...

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind

Traumatisierte Kinder stärken: Das Ich-bin-wichtig Buch

Notfallpsychologie und Schule. Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe

Wege der Traumapädagogik. ZTP Oktober 2012 Zentrum für Traumapädagogik

Traumapädagogik. Forum Heilpädagogik Fachtagung 25. Oktober Bad Nauheim. Wilma Weiß Tanja Kessler

Dr. phil. Sandra Dlugosch. Astrid Siegmann. Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin

Traumatisierung bei Flüchtlingen

Trauma-sensibles Vorgehen in

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

HANDREICHUNG ZU Es gilt allen Kindern Mut zu machen ihr Trauma zu bewältigen. Ihnen dabei beizustehen. Dies lohnt sich. Immer!

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen

Angebote von refugio stuttgart e.v.

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Geflüchtete Kinder - Herausforderungen und Chancen kultureller Vielfalt in der frühen Bildung

Weiterbildung Traumapädagogik

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Traumapädagogik - Eine Einführung

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Du musst in die Psychiatrie! Multiprofessionelles Arbeiten mit komplex traumatisierten Kindern in der KJPP Elmshorn

Was brauchen Pflegeeltern?

- Traumapädagogik in der Praxis

Wann und warum ist eine Fluchtgeschichte traumatisierend?

TRAUMATISCHE ERFAHRUNGEN VON FLÜCHTLINGSKINDERN UND JUGENDLICHEN

Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit

Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Referentin: Dipl. Psych. Ursula Meier-Kolcu Datum:

Entstehung von Traumata und ihre Auswirkungen auf Betroffene. 16. Juni Uhr Franz Hitze Haus Münster

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Aspekte psychosexueller Entwicklung bei Jugendlichen mit Behinderungen: Chancen und Risiken. Simone Hartmann pro familia Nürnberg

Berufsrisiko sekundäre Traumatisierung

Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder

Besonderheiten im therapeutischen Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen

Sexueller Missbrauch im Kindheitsalter und die traumatischen Folgen

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN

Bindungsorientierte Pädagogik

Ich bin mehr als mein Trauma Ressourcen bei traumatisierten Kindern sichtbar machen

Bewältigung einer persönlichen Krise. verursacht durch Unglücksfälle und Katastrophen

Neue Bindungen wagen

Biografiearbeit mit dem Erinnerungsbuch auch für traumatisierte Kinder

Forum Suchtmedizin Ostschweiz Regionalkonferenz Ost 14. August Sucht und Trauma. Dr. med. Thomas Maier

Kinder im Kontext der Gewalt in der Paarbeziehung der Eltern

DASSOZ. Themenblock A Traumapädgogik Grundlagen. von Daniela Curiger Krisenintervention Schweiz

Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen

Sie haben eine Vergewaltigung, sexuellen Missbrauch in der Kindheit oder andere Formen sexualisierter Gewalt erlebt

Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung

Amoklauf Ein Auslöser für Traumata und psychische Störungen am Beispiel des Zuger Attentats

Lebenswert leben auch mit (Alzheimer-)Demenz

Psychotherapie. noch einmal zur Erinnerung! Posttraumatische Belastungsstörungen

Den Drachen reiten. Herzlich willkommen in Altensteig zu unserem Fachtag!

Zartbitter e.v. Fair ist cool! Zartbitter- Präventionsworkshop gegen Übergriffe durch Kinder. Zartbitter Köln 2012

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Gruppentherapie in der Traumabehandlung

ICH, LIEBE UND TRAUMA IM PÄDAGOGISCHEN ALLTAG

Partizipation: Widerstand versus Chancen in der pädagogischen Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Fachtag 8.11.

UK Kreativ! Wege in der Unterstützten Kommunikation. Trauma behindert!

Berufsbegleitender Studiengang zur. Fachkraft für Traumapädagogik (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.

Trauma, Depression und familiäre Weitergabe von Gewalt. Dr. P. Kriependorf Internistisch-Psychosomatische Fachklinik Hochsauerland

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

VIA-Elterntraining Informations- und Arbeitsmaterialien zur Sitzung. Wie wird unsere Beziehung besser?

Aufsuchende Elternarbeit

Krisenintervention bei akuter Traumatisierung und Krise Claudius Stein

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch

Weisser Ring Forbildungsveranstaltung für Opferanwälte Psycho(-Trauma-)Therapie nach dem SGB V

Angst und Angstbewältigung - Eigene Möglichkeiten und Unterstützungsangebote

Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung an Kindern und Jugendlichen Dynamik und Umgang im Schulalltag

Jungen in der Heimerziehung und sexuell grenzverletzende Jungen

Basel Bern Munich Zurich

Refugio Münster - Vorstellung der Arbeit eines psychosozialen Zentrums für Flüchtlinge

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe

Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit. Herzlich Willkommen. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Krisen von Angehörigen Damit muss ich alleine fertig werden! Warum fällt es uns so schwer, in belastenden Situationen Hilfe anzunehmen

Alexandra Schuchter Mag. Martin Schölzhorn

Ausgrenzung g begegnen

Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Mt 25,35. Ulrich Gerth Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus Mainz

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit

Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit unbegleiteten jungen Flüchtlingen

Väter im Kontext Früher Hilfen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen CARING DADS Nicht nur wegweisen, sondern einen Weg weisen

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Transkript:

NATIONAL CONFERENCE AUSTRIA 2014 Together Against Violence Aggression in der stationären Betreuung Donau Universität Krems 15.-16.09.2014 Trauma und Gruppe Jacob Bausum Zentrum für Traumapädagogik Zentrum für Traumapädagogik info@ztp.welle-ev.de www.ztp.welle.net

Traumapädagogik Trauma und Gruppe Zerstörerische Kraft der Gruppe Tragende Kraft der Gruppe Methoden für die Praxis Traumapädagogische Gruppenarbeit und die Bedeutung sozialer Angst

Traumapädagogik ist ein Sammelbegriff für die im Besonderen entwickelten pädagogischen Konzepte zur Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern Martin Kühn 2008

Die Anfänge PädagogInnen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Pflegeeltern suchen Antworten auf die zum Teil extremen Verhaltensweisen von traumatisierten Mädchen und Jungen. 2002 gründen Volker Vogt und Martin Kühn die Webseite www.traumapaedagogik.de. 2003 erscheint die 1. Auflage von Philipp sucht sein Ich. In Fachdiensten von Einrichtungen nutzen FachberaterInnen, mit von ihnen entwickelten Konzepten, die Erkenntnisse der Psychotraumatologie und anderer Bezugswissenschaften, für die effizientere Unterstützung der lebensgeschichtlich belasteten Mädchen und Jungen. 2008 wird in Hanau auf Initiative von Martin Kühn und Wilma Weiß die BAG Traumapädagogik gegründet.

Konzepte der Traumapädagogik Die traumazentrierte Pädagogik (Uttendörfer 2008) Pädagogik des sicheren Ortes (Kühn 2007) Pädagogik der Selbstbemächtigung (Weiß 2009) Traumapädagogische Gruppenarbeit (Bausum 2009) Stabilisierung und (Selbst)Fürsorge für PädagogInnen als institutioneller Auftrag (Lang 2009) Psychoanalytische Pädagogik als Traumapädagogik (Wagner 2009) Milieutherapeutische Konzepte (Gahleitner 2010)

Traumapädagogik Bezieht sich auf die besten Traditionen der Pädagogik, Berücksichtigt die Erkenntnisse der Psychotraumatologie, der Psychoanalyse, der Bindungs- und Resilienzforschung, unterstützt die Mädchen und Jungen bei ihrer Selbstbemächtigung und entlastet die Pädagoginnen und Pädagogen.

Definitionen WHO-Definition, 1991 ICD-10 Kurz- oder langanhaltende Ereignisse oder Geschehen von außergewöhnlicher Bedrohung mit katastrophalem Ausmaß, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Amerikanische Definition, 1994 DSM-IV Potenzielle oder reale Todesbedrohungen, ernsthafte Verletzung oder eine Bedrohung der körperlichen Unversehrtheit bei sich oder bei anderen, auf die mit intensiver Furcht, Hilflosigkeit oder Schrecken reagiert wird. Sigmund Freud 1920 ein Erlebnis, welches dem Seelenleben innerhalb kurzer Zeit einen so starken Reizzuwachs bringt, dass die Aufarbeitung in normal gewohnter Weise missglückt, woraus dauernde Störungen im Energiebetrieb resultieren müssen.

Die traumapädagogische Haltung Die Verhaltensweisen der Mädchen und Jungen sind normale Reaktionen auf eine extreme Stressbelastung. Sie haben für ihre Vorannahmen, Reaktionen und Verhaltensweisen einen guten Grund. Sie haben in ihrem Leben bislang viel überstanden und geleistet. Wir unterstützen sie bei der Entwicklung eines guten Lebens durch Selbstbemächtigung. Wir unterstützen sie bei der Akzeptanz ihrer Wunden, Beeinträchtigungen und Schwierigkeiten. Wir stellen unser Fachwissen zur Verfügung (Profis), sie sind die Experten für ihr Leben.

Kernstücke der Traumapädagogik Lebensgeschichtlich belastete Mädchen und Jungen brauchen soweit als möglich sichere, d. h. transparente Orte. Lebensgeschichtlich belastete Mädchen und Jungen brauchen viele gute Bindungen. Lebensgeschichtlich belastete Mädchen und Jungen haben ein Anrecht auf Erwachsene, die sie bei der Selbstbemächtigung unterstützen.

Trauma und Gruppe Stabilität und Selbstfürsorge als institutioneller Auftrag

Der Selbstwert eines Menschen hängt ab von Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen und dem Erleben von Selbstwirksamkeit in sozialen Kontakten. Der Verlust selbstregulatorischer Prozesse führt zu... Störungen in der Ich-Wahrnehmung Gefühl des Isoliertseins, Verlust autobiographischer Erinnerungen und Störungen der Körperwahrnehmung Ungenügende Affektmodulation und Impulskontrolle, einschließlich aggressiver Handlungen gegen sich selbst und andere Unsicherheiten in Beziehungen z.b. Misstrauen, Argwohn, Mangel an Vertrautheit, Isolation (van der Kolk)

Wie wird Trauma Bestandteil von Gruppendynamik? Gemeinsame traumatische Erfahrung Verkehrsunfälle Kriegstraumatisierungen Naturkatastrophen Innerfamiliere Gewalt Misshandlungen Sexualisierte Gewalt Vernachlässigung Gleiche traumatische Erfahrung Transportierte traumatische Erfahrung Übertragungen Manipulationen

Mehrdimensionale Betrachtung von Trauma Auswirkungen von Trauma und Gewalt auf das Individuum Auswirkungen von Trauma und Gewalt auf die Beziehung zwischen Betroffenem und Helfer Auswirkungen von Trauma und Gewalt auf die Mitglieder der Gruppe Trigger Flashback Alpträume Dissoziation Traumatische Übertragungen Misstrauen Bindungsabwertende Kommunikation Bindungsverstrickte Kommunikation Zerstörerische Gruppendynamik Massive soziale Angst

Die zerstörerische Kraft der Gruppe Traumatische Übertragung Trigger Flashback Soziale Angst Gruppendynamik Manipulation Multiplizität Dissoziation

Die zerstörerische Kraft der Gruppe Traumatische Übertragung Trigger Flashback Soziale Angst Gruppendynamik Manipulation Multiplizität Dissoziation

Die Macht der Übertragung und Gegenübertragung Kind BetreuerIn Kind Gefühl Angst Verhalten Aggression Gefühl Angst Gefühl Angst verstärkt sich Verhalten Aggression/Strenge Gelernte, integrierte Verhaltensstrategie Gefühl Angst verstärkt sich Verhalten Flucht/Nachgeben Gelernte, integrierte Verhaltensstrategie Birgit Lang Beispiel

Traumatische Übertragung und Gegenreaktion in der Gruppe findet in allen Gruppen ständig statt. ist für PädagogInnen schwierig zu identifizieren und benennen. ist für Kinder und Jugendliche kaum zu verstehen. Der meint dich gar nicht Der ist ganz wo anders Der ist in einem anderen Film

Transparenz individueller Übertragungsmuster hilft Kindern und PädagogInnen aus der Gegenreaktion. führt zu mehr Verständnis und Entspannung der Situation.

Transparenz... wird nicht einmalig hergestellt und bedeutet auch nicht das Offenlegen der individuellen biografischen Belastungen vor der Gruppe. muss immer wieder von den PädagogInnen situationsbezogen hergestellt werden. ist ein Prozess. Im Wesentlichen geht es um die Teilhabe der Kinder und Jugendlichen an diesem Prozess.

Ein Trigger ist ein Reiz, der das Wiedererleben einer vergangenen Stresssituation auslösen kann.

Trigger... können einzelnen oder allen Gruppenmitgliedern bekannt sein. Gruppenmitglieder können sich gegenseitig absichtlich trigger. Die Gruppe kann helfen Trigger zu erkennen und zu vermeiden. Kinder können in einer Gruppe lernen mit Triggern umzugehen.

Die Wiederanknüpfung sozialer Bindungen beginnt mit der Entdeckung, daß man nicht alleine ist. Nirgendwo spürt das Opfer dies so unmittelbar und in so überzeugender Deutlichkeit wie in einer Gruppe. (Judith L Herman)

Die tragende Kraft der Gruppe Zu wissen, dass man nicht der/die Einzige ist die so etwas erlebt hat, schafft eine große Entlastung. Zu wissen, andere haben das Gleiche erlebt, vermindert die Scham und vermindert das Gefühl von Isolation. Die Erfahrung und der Umgang mit den Auswirkungen der eigenen Traumatisierung und den Traumasymptomatiken anderer Kinder kann als heilsamer Gruppenprozess erfahren werden. Das Aufwachsen in einer kohärenten Gruppenatmosphäre bietet dem traumatisierten Kind die Möglichkeit wieder Vertrauen, Sicherheit, Selbstwirksamkeit und Zuversicht zu empfinden. Kinder können in der Gruppe lernen Toleranz, Anteilnahme und Empathie zu erfahren, aber auch anderen zu geben.

Aufgaben der GruppenpädagogInnen Installieren eines Wir-Gefühls Installieren einer Gruppenkultur Kommunikation transparent und fair halten Abwertungen, Beleidigungen und Ausgrenzungen sofort kommentieren Arrangieren und moderieren von positiven Gruppensituationen Als Person present und verfügbar sein Jedes Kind als Individuum mit eigenen speziellen Bedürfnissen wahrnehmen Gruppenarbeit ist Teamarbeit Reflektion der eigenen Rolle in der Gruppe und im Team Notwendigkeit einer Rollenvielfalt im Team berücksichtigen

Regelmäßige Refelxionsrunden Die Ampelrunde Die Sternstunde Teilnahme wird nicht über Belohnung und Bestrafung erwirkt Kein heißer Stuhl Achtsame Moderation durch die PädagogInnen

Wirkung von Refelxionsrunden Durch regelmäßige Teilnahme an den Reflexionsrunden können Kinder und Jugendliche lernen ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und einzuordnen. über ihr Verhalten zu sprechen. Kritik annehmen zu können. Lob annehmen zu können. anderen zuzuhören und sie ausreden zu lassen. eigene Gefühle und Meinungen verbalisieren zu können.

Haltgebende Strukturen im Gruppenalltag Traumatisierte Kinder wachsen in aller Regel in Familiensystemen auf, die durch Willkür und Unzuverlässigkeit geprägt sind. Willkür und Unzuverläsigkeit der nächsten Bindungspersonen werden von Kindern als Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit erlebt. Traumatisierte Kinder brauchen Verlässlichkeit und Sicherheit in Beziehungsangeboten und im Gruppenalltag. Viele traumatisierte Kinder haben geregelte Tagesabläufe und haltgebende Beziehungsangebote durch Einzelpersonen oder eine Gruppe nicht erlebt und können sich nur langsam darauf einlassen.

Haltgebende Strukturen im Gruppenalltag Wochenplan für jedes Kind schriftlich und individuell erstellen Transparenz durch ein den Kindern zugänglicher Dienst- und Urlaubsplan aller MitarbeiterInnen Einbeziehen der Kinder in Planungsprozesse Delegieren von Aufgaben an mehrere Gruppenmitglieder oder an die gesamte Gruppe Gruppensprecherwahlen und Gruppensitzungen installieren

Wochenplan

Gruppenregeln Regelkataloge dienen der gefühlten Sicherheit der PädagogInnen. Wer eine Haltung hat braucht keine Regeln. Gerechtigkeit ist nicht, jeder bekommt das Gleiche, sondern jeder bekommt etwas von seinem.

Traumapädagogische Gruppenarbeit Der Selbstwert eines Menschen hängt ab von Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen und... dem Erleben von Selbstwirksamkeit in sozialen Kontakten. Sence of Coherence Der Flow Rahmenbedingungen Die Bedeutung sozialer Ängste

Sence of Coherence Aron Antonovsky Das Gefühl der Verstehbarkeit Das Gefühl der Handhabbarkeit Das Gefühl der Sinnhaftigkeit Kontrolle und Selbstwirksamkeit als korrigierende Erfahrung

Rahmenbedingungen Wie lange kann ein Gruppentreffen dauern? Welche Gruppenregeln können wie aufgestellt werden? Was sind die Ziele der PädagogInnen, was sind die Ziele der Kinder? Sollte die Gruppe von einem Team aus Männern und Frauen angeleitet werden und ist bei der Teamarbeit die Hierarchie der PädagogInnen von Bedeutung? Welche Unterstützung brauchen die PädagogInnen und woher bekommen sie diese (Supervision, kollegiale Beratung, etc.)?

In der traumapädagogischen Gruppenarbeit wird, unter anderem, gearbeitet mit : Transparenter und kohärenter Umgang mit Traumasymptomatik Haltgebende Strukturen im Gruppenalltag Regelmäßige Reflexionsrunden Themenspezifische Gruppenarbeit Eine besondere Bedeutung haben dabei Soziale Ängste

Soziale Ängste Angst vor bestimmten Menschen und Situationen Angst vor dem Verhalten anderer Menschen Angst vor bestimmtem eigenen Verhalten Angst vor eigenen Gedanken und Gefühlen Angst die eigenen Gedanken und Gefühle mitzuteilen

Soziale Ängste Hoffentlich raste ich nicht wieder aus! Denen ist es auch egal wenn ich fertig gemacht werde! Ich bekomme nie etwas hin! Ich bin es auch nicht wert! Der ist bestimmt wie mein Vater! Wenn ich was erzähle werden sie mir nicht glauben!

Wie kann ich schlafende Hunde wecken?

Soziale Angst verringern Anerkennung sozialer Ängste Auseinadersetzung mit angstbesetzten Reizen Erfahrung der Ungefährlichkeit dieser Reize Entspannte Konfrontation mit der Angst Verringerung sozialer Angst durch kleine Schritte

Soziale Ängste Wenn mir nur einer hilft bin ich nicht mehr alleine! Hoffentlich raste ich nicht wieder aus! Ich kann besser entscheiden ob ich ausflippe oder nicht! Denen ist es auch egal wenn ich fertig gemacht werde! Ich bekomme nie etwas hin! Ich bin es auch nicht wert! Heute ist nicht mehr früher. Vielleicht kennen das die anderen auch? Der ist bestimmt wie mein Vater! Wenn ich was erzähle werden sie mir nicht glauben!

Gut ist es, an andern sich zu halten, denn keiner trägt das Leben allein. (Friedrich Hölderlin)

Literatur und Kontakt Zentrum für Traumapädagogik Ulanenplatz 6 63452 Hanau Zentrum für Traumapädagogik info@ztp.welle-ev.de www.ztp.welle-ev.de