Analyse EUR / USD und ein bisschen Dax ab Mai 2015

Ähnliche Dokumente
Meine Analyse Ende April / Anfang Mai

Mittelfristige Analyse zu Dax & Co

Professionelle Handelssysteme 19. November 2014

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 01/03/02. Spezial-Report DAX. (Für Schnelle: Wichtiges finden Sie in den Charts)

Tägliche Börsenanalyse für Montag

Trendwendemuster richtig erkennen!

Call: DX2VVK ab

Trader-Ausbildung. Teil 4 Technische Aktienanalyse

Michael Voigt Technische Analyse Optische Verwirrspiele MICHAEL VOIGT

Weekend Market Update Gold

Intraday Handels-Strategie für den BUND-Future Kontrakt (FGBL) Von Alex Maier

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

Überblick

So funktioniert Turnaround-Trading

Wiener Börsentage November Wiener Börsentage

TrendConcept Vermögensverwaltung, Dipl. Volkswirt Holger Peter Fuchs

4 Strategien für deinen Erfolg

Der Traders Trick* eingebettet in ein Set up

Deine Vision Deine Entscheidung Dein Erfolg

BÖRSENBRIEF vom

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

BÖRSE EXPRESS. ATX: Neutral

Strategieupdate Bärenmärkte Wissenswertes zu Bärenmärkten. 1. Definition Bärenmarkt

Michael J. Plos. Daytrading. Was Sie über Daytrading wissen müssen. FinanzBuch Verlag

Edelmetall-Update per

Call: DE3S26 ab

Technische Analyse für Einsteiger. Referent: David Pieper

MA Medusa Handelssystem

Übung 1. Atmung durch die Nase

ich sage einfach mal Danke für deine Arbeit. Das Produkt zu kaufen, war für mich die beste Entscheidung.

Michael Voigt: Einführung Markttechnik. Trading-Webinar mit Michael Voigt Markttechnik: Wo ist die versteckte Kamera?

Wie kann man 4x die Trading-Weltmeisterschaft gewinnen?

GASTBEITRAG TRADERS. Traders Talk: Gibt es das optimale Stopp-Niveau?

Hard Asset- Makro- 32/16

Kurzbericht von der World of Trading 2009 & Kurzvortrag Scalp Trading. Andrè Seefried. am 21. November 2009

Pipsologie Webinare. Pipsologie.com

Charttechnik Teil 6. Das bullishe symmetrische Dreieck / Der bullishe Wimpel:

RELATIVE CURRENCY STRENGTH -ADDON-

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT

Endlich raus aus dem Zertifikate-Dschungel

RoboForex Edelmetall-Report Edelmetalle setzen Stabilisierung fort.

Niemals ohne Netz und doppelten Boden

Hard Asset- Makro- 20/16

Erweiterter Börsenführerschein. Münsteraner Börsenparkett e. V. III. Technische Analyse

DAX -Analyse. inklusive. DAX -Ausblick KW16/2018

Webinar zum Thema. Technische Analyse mit Fibonacci - am Beispiel von DAX & Co Sven Weisenhaus. Webinar

MikeC.Kock. Kaufmärkte und Trendmärkte

Primärer Aufwärtstrend wurde verlassen (!) Fokus gilt nun der Nackenlinie bei 160,01

ING MARKETS Anlegertag Düsseldorf Mit Charttechnik und den passenden Hebelprodukten zum Erfolg. Ingmar Königshofen

neue Trading-Strategien standen in dem DZ BANK Experten-Webinar vom Montag, den 02.November, auf der Agenda.

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 15. August 2014

Nicos Weg B1. Lehrerhandreichung und Übungen. (8) Schule und lernen Lernen

Möglichkeiten und Grenzen einer Aktienkursprognose mittels der technischen Analyse

Basiswissen in der Bedienung der Handelssoftware

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Positionstrading. Webinarbeginn um 19:00 Uhr

Mein Stresslevel ist im. Meine Gedanken drehen sich gerade um. Ich muss noch daran denken,

Primärer Aufwärtstrend wieder stark umkämpft Fokus weiterhin der Nackenlinie bei 160,82 Zehnjahresrendite bei 0,48 Prozent

Stratoblaster Trading Formula

BÖRSENBRIEF vom

Hard Asset- Makro- 19/16

Ausführliche Analyse Deutsche Bank von Nicolas Schlippe, Tagesausblick.de Montag

FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE FÜR 2017

GOLD Analyse & Strategie

Call: DT09FS ab

Fachliche Unschärfe Fluch oder Segen?

Technische Marktanalyse

DAX -Analyse. inklusive. DAX -Ausblick KW17/2018

Live Trading-Webinar Die nächsten Termine:

WER SOLLTE DIESES BUCH LESEN?

Technische Marktanalyse

Willkommen zur Webinarreihe:

Aktueller Trend 05/11

Markt-Einschätzung + Tradingideen

Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 39/

Du kannst kein Problem von heute mit denselben Gedanken lösen, die das Problem kreiert haben Albert Einstein

Gemeinhin sagt man, dass der Markt in drei Richtungen laufen kann: aufwärts, abwärts oder seitwärts.

Britisches Pfund legt weiter zu

TRADING FÜR EINSTEIGER

Weihnachtspinguin. Mein Material:

Weekend Market Update Gold/Silber

Das Hirtenkind. Thomas Koller Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 /

Kurze Bedienungsanleitung für DAX-Daytrading-Software BDDStrategyWatchdog Version 5.31

Technische Marktanalyse

Teil 4: Technische Indikatoren (I)

Jeder normal konstituierte Mensch kann sein Körpergewicht an beiden Armen heben - nach oben ziehen. Ja, auch Frauen können das. Es fehlt nur manches

Beginn der Präsentation um 18:00 Uhr!

Gold glänzt nicht immer Eine EW Betrachtung Teil V

Hier gibt es keinen Fisch bei uns lernt man angeln. zeigt und erklärt. Scalpen mit System

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Gold, Silber und Kupfer - immer weiter, immer weiter

FOREX FREIHEIT START Seminar Sie lernen als Einsteiger die Mechaniken des FOREX Marktes und wie Sie den größten Geldberg für sich nutzen können

Technische Marktanalyse

Eine FOREX Strategie, die wirklich funktioniert. Präsentiert vom FOREX BONZEN Team. (c)

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

FDAX.docx Plan FDAX 06/ vormittags

SCALPING RAUSCH SYSTEM EURUSD. Benutzerhandbuch. Copyright Uwe Kälberer

Hard Asset- Makro- 37/16

Transkript:

Analyse EUR / USD und ein bisschen Dax ab Mai 2015 Der Euro-Absturz innerhalb von 10 Monaten um fast 1600 Punkte sollte uns zu Überlegungen anregen, ob eine Korrektur dran ist oder nicht. Wenn nicht. Dann mache ich mir wenig Gedanken dann gehen wir Richtung Parität. Dort wird es dann wohl etwas ruhiger. Aber wenn die Korrektur kommt, was dann??? Szenario SKS Wir haben eine saubere inverse SKS die sich aufbaut. Demnach sitzen der Kopf bei 1.0462 und die linke Schulter bei ca. 1.1100. Wenn sich die Zweite Schulter jetzt ausbildet sollte die Nackenlinie im Bereich von 1.1300 1.1200 verlaufen. Wenn wir nicht sogar schon dabei sind die Nackenlinie auszubilden. Dann sollte es nochmal Rückläufe bis in den Bereich 1.1100 geben (immer Tagesschlusskurs dieser darf nicht unter 1.1100 sein). Laut Zeitfenster hätte der EURO dazu aber ein paar Tage Zeit sich zu entscheiden, da die linke Schulter sehr breit ist, was dafür spricht, dass wir die kommenden Tage in eine Seitwärtsphase geraten können. Dagegen spricht der Punkt, dass die zweite Schulter oft schmaler ausgebildet wird warum? Das kann man bei uns lernen, wenn man lernen möchte wie man Charts logisch interpretiert. Das wiederum spricht dafür dass wir zeitnah an die 1.11 kommen, und dann durchstarten. Wo wäre das Ziel? Und wo kann man einsteigen? Wo setzt man die Stopps Dazu habe ich meine Theorie, und die der Lehrbücher. Zuerst Lehrbuch (obwohl ich die Meinung vertrete, dass diese alle überarbeitet werden müssen)

Handelsstrategie 1 Bruch der Nackenlinie mit Stops unter der linken Schulter Ziele zuerst 1.18 dann eventuell 1.20 Handelsstrategie 2 Erste Positionen eröffnen wir im Bereich von 1.1100 1.1150 mit Stops unter der 1.1100 mit etwas Luft. Ziel der Handelsweise ist ein kleinerer Stop und nach wir handeln nach dem Motto Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen. Wir sind schon im Markt, wenn die SKS Händler erst beim Bruch der Nackenlinie also ca. 100 Pips später dazu kommen. Kleineres Risiko besseres CRV. Und wenn die Nackenlinie dann brechen sollte dann stocken wir auf und sichern die doppelte Position schon im Gewinn oder mindestens BE ab. Ziele sind mit Strategie 1 gleich gesetzt.

Warum das Ziel bei ca. 1.18 und danach 1.20? 1. Rechnerisch ergeben sich ca. 940 Pips (9400 Ticks) von der Nackenlinie bis zum Kopf. Diese verschoben von der Nackenlinie bei 1.12 ergibt rechnerisch ein Ziel bei 1.2150. 2. Bei 1.20 wartet noch ein offenes Gap darauf geschlossen zu werden 3. Die bei vielen Händlern wichtige EMA 200 (200 er Tagesdurchschnitt) verläuft knapp unterhalb von 1.20 und wird in der Regel nach extremen Bewegungen wieder angelaufen. Im Dax sogar in über 75 % der Fälle. 4. Im Moment stoppen die Kurse im Bereich 1.1260 bis 1.1295 weil dort zwei Widerstände zusammen treffen. Beide treffen sich wieder im Bereich 1.1761 und 1.1811. Dort heißt es wieder aufzupassen. Wenn man aber 500 Pips vorne ist kann man auch aufpassen. Wenn man schon vier Kinder im Kinderzimmer hat, dann passt man ja auch mehr auf - oder?

5. die letzte Aufwärtsbewegung hat den Aufwärtstrend definiert und dabei ca. 750 Pips erreicht. Startet die nächste Bewegung im Bereich 1.11 ergibt sich aus der zweiten Bewegung ein Ziel 1.1850 6. Unser Dax und der EUR laufen seit Wochen gegeneinander. Im Dax entwickelt sich grad eine SKS, wo die Nackenlinie schon kaputt ist. Bitte dazu die Webinare von letzter Woche anschauen (27./28. April.) Dort werden die Szenarien erläutert. Der Dax sollte jetzt noch 100 Punkte nach oben laufen um die Nackenlinie zu bestätigen - was den Euro wiederum nach unten laufen lassen könnte, bis in den Bereich mit 1.11, um die zweite Schulter auszubilden. Dort stellt sich die SKS wie folgt dar: Kopf bei 12400; Nackenlinie bei 11.620 welche letzte Woche mit Musik zerlegt wurde. Ziel daraus errechnet sich bei 10.800. Im Bereich 10.600 verläuft die 200 er EMA die angelaufen werden sollte. Ein Ausbruch bei 10.200 kann man auch noch bestätigen. Hier der Vergleich:

Geht das SKS Szenario im Dax nicht auf, weil er wieder durchstartet, ist es das erste Anzeichen, dass diese Formation hier auch nicht funktioniert. Erstes Ziel im Dax nach unten? 10.800!! danach mit einem kurzen Spike 10.600 - wenn die 11.620 nach oben hält. Dort bietet es sich an im Bereich 11600 zu shorten und dann nach unten aufzubauen! Also Ihr habt noch Zeit Euch das im Chart selbst anzuschauen und zu analysieren. Wir haben am WE unsere Hausaufgaben gemacht und nun heißt es Plane Deinen Trade - das haben wir gemacht Trade Deinen Plan das ist der schwierigere Teil der Aktion. Wir vom forexpro-team wünschen Euch viel Spaß; viel Glück und ganz viele Pipps mit den Positionen und immer auf der Hut sein mit UFFBASS.de Thorsten am 03.05.1:11 Uhr