Enthauptung Johannes der Täufer Russland, 16. Jh. 30 x 26 cm Preis auf Anfrage

Ähnliche Dokumente
Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand:

Vorlesung WS 2009/10 Kunst und Religion in Rußland 41

Schutzgebete. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Der Altar der Stiftskirche

Der Altar der Stiftskirche

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

KIRCHE DER PANAGIA VON ARAKA

Ikone, Muttergottes von Vladimir, russische Miniaturmalerei mit Blattgold, 10x14 cm, 175,- Euro.

Die Hinterglasikonen von Sibiel Vorwort S.E. Laurentiu Streza Nachwort Dorin Oancea

Die Freudenreichen Geheimnisse

Kirchenführer. Westerham

Fünf gewinnt bei der Konferenz!

Datensicherungskalender

Prüft die Geister! von I.I.

Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Foto. Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten

allgemeinsten Gebeten der Kirche

Jesus Christus: Ich bin

Datensicherungskalender

Mit sicherem Auge und offenem Herz Anregungen für Aufbau und Weiterentwicklung einer Ikonensammlung

Gebetsregel des Hl. Seraphim von Sarov zur Allheiligen Gottesmutter

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Orthodoxes Christentum Steckbrief: Orthodoxes Christentum

Gebetsfolge, damit Gott die ungezogenen und ungehorsamen Kinder friedlich macht, die ihre Eltern betrüben

Inhaltsverzeichnis. Byzantinische Buchmalerei Konstantinopel, Jerusalem oder Berg Athos. Italienische Buchmalerei der Gotik Venedig und Veneto

Leseprobe. Kalender:»Segenswünsche aus Irland 2017« Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Benedikt XVI. Die Schönheit Gottes Meditationen zum Lebensweg Jesu. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Inhaltsverzeichnis.

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Mk 1,1-8. Leichte Sprache

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Novene für die Völker des Halbmondes

Gebetsfolge, damit Gott die Menschen vor jeder Gefahr beschützt

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Gebetsfolge, damit Gott die Fürsten (Politiker) und Beamten des Wohnortes erleuchtet, so dass sie Verständnis für die Bitten der Menschen haben

Christliches Symbol -> Brot

Bevor wir auf die Erde kamen, lebten wir beim

Kirchen St. Georg und St. Markus in SE Sulgen Hardt Mariazell Homepage: Weihnachts Predigt von Pfarrer Dr.

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Decke St. Kunibert in Sorsum

1. Jesus, der von Johannes getauft worden ist

Das Volto Santo. im römischen Versteck. Das Volto Santo von Manoppello. Wo wurde das Schleierbild von Manoppello von ca in Rom aufbewahrt?

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

Rosenkranz um Priesterberufe

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Januar Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

INHALT. Kapitel I Die Existenz eines sich offenbarenden Gottes 12

Vpn Adam bis Muhammad

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Die christlichen Konfessionen

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Lektionar. für ein oder zwei Jahre

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Mariä Himmelfahrt 2010 in Birkenstein

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

SONDERBEILAGE. Feststellung von Pfarrgrenzen katholischer Kirchengemeinden

4. Dezember Hl. Johannes von Damaskus, 5. Dezember Hl. Anno, 6. Dezember Hl. Nikolaus, 7. Dezember Hl. Ambrosius,

doppelkarten aus dem raffael-verlag (format Din a 5)

Gott persönlich kennen lernen

Die Kapelle Maria Himmelfahrt in Altfinstermünz Wolfgang Rudigier

Auf dem Weg nach Emmaus

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

Die Geschichte von den fünf Gebeten

ANDACHT ZUR GOTTESMUTTER (MOLEBEN)

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen

Menschen zu Jesus begleiten

DIE KIRCHE DER PANAGIA IN MOUTOULLA

Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort

Predigt: Taufe EGW Waltrigen 21. August Titel: Der Unfruchtbare wird Fruchtbar! Thema: Sei Fruchtbar Text: Apg. 8, 26-40

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

Lernverse für den Konfi-Unterricht

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zur Priesterweihe von Frater Pascal in München-St. Anna am 8. Mai 2010

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

DK: Doppelkarte mit Briefumschlag in Cellophan. Egbert-Kodex, Christus und die Ehebrecherin PK: Bestell-Nr

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft. Hausgottesdienst der bayerischen Diözesen im Advent Montag, 29. November 2010, 19:30 Uhr

Die Gnade Jesu Christi und die Liebe Gottes erfülle uns und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes wachse unter uns. Amen.

Was ist unter der Dreieinigkeit (Trinität) Gottes zu verstehen?

Das älteste Evangelium nach Markus Thema: das Reich Gottes (Bibelkreis 2011/12)

Transkript:

Enthauptung Johannes der Täufer Russland, 16. Jh. 30 x 26 cm Die feurige Himmelfahrt des Propheten Elias Russland, 16. Jh. 23,5 x 19 cm

Gottesmutter von Wladimir Russland, 17. Jh. 31 x 27 cm Mehrfelderikone: Deesis zwischen dem Hl. Nikolaus und Athanasios im Mittelrang, Festtage u. Heilige Mit Künstlersignatur: Demo aus dem Dorf Linotopi Nordwestgriechenland, Epiros, Ende 17. Jh. 80,5 x 51 cm

Heiliger Elias mit zwölf Vita-Szenen Russland, Ende 18. Jh. 52 x 44 cm Heilige Dreifaltigkeit Russland, spätes 17. Jh. 31 x 27,5 cm

Kirchenvater Basileos und Hl. Narr Vasilij Russland, Ende 16. Jh. 31,5 x 25,5 cm Eingeborener Sohn, Wort Gottes Vertieftes Mittelfeld Russland, 18. Jh. 42 x 29 cm Publiziert

Triptychon Mitte: Mariengeburt Links: Euthymios/Stylianos/Auferweckung des Lazarus/Georg Rechts: Charalampos u. Athanasios d. Gr./Fußwaschung/Demetrios Griechenland, Ende 18. Jh. 40 x 41 cm (geöffnet) Johannes der Täufer Russland, 17. Jh, 31 x 26,5 cm

Kleiner Klappaltar: Gottesmutter von Kasan, Verkündigung, Festtagsszenen, Vier Heilige Russland, 17. Jh. 28 x 38 cm Publiziert Reise-Jahresikone (Triptychon) Russland, 2. Hälfte 18. Jh. 40 x 52 cm

Heilige Sophia (Die göttliche Weisheit) Freigelegter Kreidegrund Russland, 17. Jh. 31 X 27 cm Die Gottesmutter erscheint dem Hl. Sergius Vertieftes Mittelfeld Russland, 17. Jh. 24,4 x 20 cm

Verkündigung an Maria Russland, 18. Jh. 36 x 31 cm 24.000 EUR Feuriger Elias Freigelegter Kreidegrund auf dem Rand Russland, frühes 18. Jh. 32 x 26 cm 22.000 EUR

Christus Mandylion Russland, 17. Jh. 32 x 27 cm Abgebildet in: S. Brenske, Ikonen und die Moderne, Regensburg 2005, S. 42 24.000 EUR Johannes der Täufer Griechenland, Berg Athos, um 1600 (Expertise Dr. Kirchhainer) 18 x 14 cm 22.000 EUR

Jahresikone Mit Gottvater im halbrunden Abschluss (selten!) Russland, 2. Hälfte 18. Jh. 89 x 53 cm Publiziert 20.000 EUR Gottesmutter Feodorosvskaja Silber-Riza, Vier Randheilige Russland, 17. Jh. 31 x 28 cm 25.000 EUR

Heiliger Demetrios Nordgriechenland, wohl Berg Athos, 1769 (datiert) 31 x 22,5 cm 22.000 EUR Heiliger Sergius von Radonesch Vertieftes Mittelfeld Russland, Ende 17. Jh. 31 x 28 cm 22.000 EUR

Ikonostasen-Faltikone Russland, 18. Jh. 17,5 x 72,5 cm 18.000 EUR

Kompletter Satz von sechs Tafeln einer Königstür: Verkündigung und 4 Evangelisten (links) Russland, 18. Jh. Je ca. 23 x 12 cm Publiziert 18.000 EUR

Christus Erlöser Russland, 18. Jh. 32 x 26 cm 22.000 EUR Heiliger Georg Vertieftes Mittelfeld, Zwei Randheilige Russland, 19. Jh. 36 x 28 cm 16.500 EUR

Heilige Siebenschläfer Russland, Ende 19. Jh. 44 x 37,5 cm 15.000 EUR Erweiterte Deesis Russland, 18. Jh. 33 x 5 cm 17.500 EUR

Dreihändige Gottesmutter (Tricheirousa) Punzierter Goldgrund, Feinmalerei Russland, 19. Jh. 31 x 26 cm 15.000 EUR Osterikone Partiell freigelegter Kreidegrund, Vertieftes Mittelfeld Russland, Anfang 18. Jh. 31,5 x 26,5 cm 15.000 EUR

Gottesmutter von Tichvin Vertieftes Mittelfeld, Feinmalerei Russland, 18. Jh. 31 x 26 cm 15.000 EUR Gottesmutter Pokrov/ Das Schleierwunder Vertieftes Mittelfeld, Zwei Randheilige Russland, Ende 18. Jh. 35 x 31 cm 13.000 EUR

Erzengel Michael Russland, 19. Jh. 35,5 x 31 cm 13.000 EUR Heiliger Elias Russland, Ende 18. Jh. 31 x 26 cm 12.000 EUR

Prokopij und Johannes von Ustjug Doppelt vertieftes Mittelfeld Russland, 17. Jh. 31 x 27,5 cm 15.000 EUR Alttestamentliche Trinität Vertieftes Mittelfeld Russland, 19. Jh. 31 x 26,5 cm 12.000 EUR

Gottesmutter Lebensspendender Brunnen Griechenland, 19. Jh. 34 x 27 cm 12.000 EUR Zwei-Felder Ikone: Erweiterte Deesis (+ Pelagia u. Julitta/3. Auffindung d. Hauptes d. Johannes) Doppelt vertieftes Mittelfeld Russland, 1. Hälfte 18. Jh. 31 x 28 cm 12.000 EUR

Gottesmutter von Korsun Russland, 19. Jh. 31 x 27 cm 10.000 EUR Gottesmutter von Wladimir Silberbasma Russland, 18. Jh. 32,5 x 27 cm 10.000 EUR

Pfingstwunder Bulgarien, 18. Jh. (Rahmung später) 39 x 28 cm 10.000 EUR Gottesmutter Pelagonitissa Mit neuzeitlichen Übermalungen Südlicher Balkan, Mazedonien (?), 2. Hälfte 17. Jh. 27 x 20 cm 8.000 EUR

Der Schutzengel beschützt den Schlafenden (selten!) Mit vergoldetem Silberbasma Russland, 17. Jh. 18 x 13,5 cm 7.000 EUR Heiliger Mitrophan Vertieftes Mittelfeld, Freigelegter Kreidegrund auf dem Rand Russland, 18. Jh. 31 x 26 cm 7.000 EUR