Gemeinsame Sache. Geseg nete Zeiten. Fischclub. Ev.-luth. Kirchengemeinden Region Dassel

Ähnliche Dokumente
Fischclub. Gemeindebrief im Internet Gemeinsame Sache 2017 I 2. Liebe Leserinnen und Leser,

Gottesdienste im Advent

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Österliche Bußzeit 2015

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Wo Himmel und Erde sich berühren

Gottesdienste am Sonntag

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

Projektwoche

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Journal_04_16_fortl_ :35 Seite 1. Advent-Weihnachten-Neujahr - 04 / 2016

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Predigt zu Johannes 14, 12-31

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015

Willkommen! In unserer Kirche

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

haupt SPEISE OdER lebens motto?

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Predigt von Reinhard Börner

Königstettner Pfarrnachrichten

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Vorspiel. Weißer Winterwald

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Advent und Weihnachten

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Barmherzigkeit zum Frühstück

in Eckwarden und Stollhamm

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Liebe Mädchen und Jungen,

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Predigt von Heiko Bräuning

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Mache dich auf, werde licht;

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Ablauf und Gebete der Messfeier

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Transkript:

Gemeinsame Sache Liebe Leserschaft! Das Ende des Kirchenjahres, die stillen Tage, und dann der Beginn eines neuen Kirchenjahres mit dem 1. Advent liegen vor uns. Das Jahr 2017, Gedenkjahr der Reformation, wird ein besonderes Jahr sein, in dem zahlreiche Veranstaltungen angeboten werden. Unsere Predigtreihe wird sich mit diesem Thema beschäftigen. Auch der Kirchentag, zu dem eine Fahrt organisiert wird, steht stark im Zeichen des Reformationsjubiläums. Viele Veranstaltungen zum Advent in verschiedenen Orten unserer Region werden vorbereitet und laden zur Teilnahme ein. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei. Die Jahreslosung für 2017 beschließt bewusst diesen Gemeindebrief, der gemeinsam in ein neues Jahr führen soll. Ihre Geseg nete Zeiten Fischclub Am 1. April 2017 von 10 bis 13 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben. Thema: Unsere Osterreise Impressum Ausgabe 2016 IV November 2016 - Februar 2017 Gemeinsame Sache erscheint viermal im Jahr und wird herausgegeben von den Ev.-luth. Kirchengemeinden der Region. Bilder S 1 Okapia, LKH, S 2-6 privat, S 7 freecliparts/ privat, S 8 Gemeindebriefmagazin, S 9 BfdW, S 15 privat, S 16 MP, DEKT, S 17 privat, S 18 Wodick/ GBMagazin, privat, S 19,20 Bilddatenbank LKH, S 21 privat, S 21, 23,24 Gemeindebriefmagazin. Redaktionelle Beiträge in Schriftform einreichen, möglichst per Mail. V.i.S.d.P. Beate Marker. Änderungen vorbehalten. Ev.-luth. Kirchengemeinden Region 11.2016-02.2017 2 Auflage 4.750 Stück Anschrift An der Kirche 16, 37586 Telefon: 05564 91081, Fax: 05564 91082 Mail Gemeinsame.Sache@Leine-Solling.de Layout Bartels Druck Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Termine Gemeindebrief Redaktionsschluss 15.01.2017 Erscheinen 15.02.2017 Gemeindebrief im Internet www.emmaus-dassel.wir-e.de www.hilau.wir-e.de

Andacht Liebe Leserinnen und Leser! Für mich war ein Höhepunkt des zu Ende gehenden Jahres unsere Fahrt nach Wittenberg. Da gab es eine gute Gemeinschaft von Menschen aus vielen Orten der Region, eine sehr schöne Unterkunft, ein interessantes Programm. Es nahm uns immer wieder mit an Orte Martin Luthers. In das Kloster, in dem Luther lebte und arbeitete, in die Kirche, in der er predigte, auf den Marktplatz der Stadt, in das Schloss seines Kurfürsten (in Torgau) und dort in die erste evangelische Kapelle, die Luther noch selbst eingeweiht hatte. Das alles hatte seine eigene Faszination für uns. Vieles aus Martin Luthers Denken und Arbeiten konnten wir nachvollziehen. In täglichen Andachten hörten wir Verse aus der Bibel. "sola scriptura", zu Deutsch: allein die Schrift, das war Luthers grundlegendes Prinzip für den Glauben. Luther war überzeugt: Die Bibel ist der direkte Zugang zu Gott. Da braucht es keines Vermittlers und keiner zusätzlichen Maßstäbe. Nur das, was die Schrift sagt, kann Maßstab für unser Leben sein. Luther hat diese Position entschieden vertreten. Er hat die Bibel aus der Ursprache ins Deutsche übersetzt. Jeder und jede sollte sie selbst lesen können. Im Oktober 2016 ist eine revidierte, eine durchgesehene Übersetzung der Bibel Martin Luthers erschienen - im Blick auf das 500-jährige Jubiläum der Reformation im Jahr 2017. Immer wieder wurde der Text in den vergangenen Jahrhunderten an Sprache und Erfordernisse der Zeit angepasst, damit Menschen sie verstehen konnten. Lassen Sie sich einladen, wieder einmal in der Bibel zu lesen. Sie können die Lutherbibel 2017 auch als App auf Ihr Smartphone laden. So haben Sie die Bibel, mit vielen Hilfen und Erläuterungen, immer bei sich und können sie jederzeit aufschlagen. Vielleicht erfahren Sie dabei unmittelbar: Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege. (Ps 119, 105) Das wünsche ich uns allen. Es grüßt Sie herzlich Ihre Beate Marker, Prädikantin Gesegnete Zeit Gemeinsame Sache (GS): Frau Coenen, Herr Coenen, im März dieses Jahres ist Ihr Sohn Bjarne geboren. Sieben Monate lang haben Sie beide Elternzeit genommen. Wie ist es Ihnen in dieser Zeit ergangen? Christian Coenen (CC): Gut ist es uns ergangen. Es war eine sehr gute Entscheidung, gemeinsam Elternzeit zu nehmen. So hatten wir Zeit und Ruhe, ins Leben zu viert hineinzufinden. Wir als Eltern konnten uns die Anstrengungen der Babyzeit - wie zum Beispiel die durchwachten Nächte - teilen und unsere Tochter Lale konnte ihren kleinen Bruder kennen lernen, ohne gleich allzuviel zurückzustecken. Sarah Coenen (SC): Es ist wirklich toll, dass es in unserem Land dank Elternzeit und Elterngeld möglich ist, sich Zeit für die Familie zu nehmen. Das ist woanders nicht so. Immer und immer wieder höre ich: Die Kinder werden so schnell groß oder Die Zeit vergeht viel zu schnell, wenn man Kinder hat. Wir hatten jetzt ganz intensiv Zeit mit unseren Kindern. Es gibt Dinge, die kann man irgendwann noch machen, die Kinder aber sind nur einmal klein. Sie dabei zu erleben und zu begleiten kann man nicht irgendwann später nachholen. CC: Auch unserer Kirche und unseren Kollegen sind wir dankbar, dass Sie es uns durch die Vertretungsregelungen möglich gemacht haben, diese Zeit zu genießen. GS: Nun sind Sie seit dem 21.10. wieder im Dienst, also auf der anderen Seite unterwegs. Sind Sie mit Freude wieder dabei? CC: Auf jeden Fall! Wir sind gerne Pastoren und gerne in Emmaus und Region tätig. SC: So eine Auszeit ist ja auch gut dafür, mit frischer Motivation ans Werk zu gehen. GS: Und wie machen Sie das jetzt mit der Betreuung Ihrer Kinder? SC: Wir teilen uns nach wie vor die Stelle, von daher brauchen wir nicht gleichzeitig zu arbeiten und es kann sich immer einer um die Kinder kümmern. Lale geht ja sowieso schon in den Kindergarten und Bjarne können wir so weiterhin selbst betreuen. GS: Herzlichen Dank für das Gespräch. 3 4

Luthereiche Musik Luthereiche gepflanzt Weihnachtliche Klänge Die Tradition, an Jahrestagen der Reformation Luthereichen zu pflanzen, reicht zurück zur Legende der Luthereiche, die in Wittenberg an dem Platz steht, an dem Luther 1520 die päpstliche Bannandrohungsbulle öffentlich verbrannte. Die meisten der heute noch existierenden Luthereichen wurden im Jahr 1883 anlässlich des 400. Geburtstags von Martin Luther gepflanzt. Die ev.-luth. Emmaus Kirchengemeinde Solling hat sich an der Pflanzaktion zum 500 jährigen Jubiläum beteiligt und eine Eiche vor der St. Trinitatis Kirche zu Sievershausen eingepflanzt. Bodo Hertel in St. Magnus in Lüthorst Freitag, 09.12.2016 19 Uhr mit Sergej Sheptunov, Profimusiker am Xylophon und Performer an Percussion-Instrumenten aus Minsk. Der virtuose Musiker versteht es mit Herz und einem atemberaubenden Können seine Zuhörer zu fesseln. Dabei wird er zum zweiten Mal in Lüthorst - diesmal mit seinem weihnachtlichen Programm - zu Gast sein. Texte vorgetragen von Manfred Herbst und Pastor Roland Ressmann St. Petersburger Vokalensemble Am Freitag, dem 18. November um 19 Uhr gibt das St. Petersburger Vokal-ensemble Harmonie ein Konzert in der St. Laurentius Kirche zu. Harmonie überzeugt durch sein kultiviertes Stimmpotential, seine Klangschönheit und sein überwältigendes Klangspektrum, sowohl im Gesamtklang des Ensembles, als auch bei seinen zahlreichen solistischen Vorträgen. Karten gibt es an der Abendkasse., 27.11. Uhr Gospelgottesdienst mit G:P:S zum 1. Advent 19:00 Uhr Ein Wogenzug von wilden Schwänen Jazz und Lyrik mit Heinrich Sprink und Ephatha Konzerte 5 sowie ein anschließendes Beisammensein sollen die Gäste auf die adventliche Zeit einstimmen. Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten. Herzliche Einladung an die gesamte Region. Rückfragen bei Pastor Ressmann The Voices of freedom Martinskirche Markoldendorf Samstag, 10.12.2016 19:00 Uhr Sie sind endlich wieder live zu hören: der Gospelchor The Voices of Freedom Bremke e.v. gibt einen Gospelabend. Viele neue Lieder sind diesmal mit dabei, etwa Sweet Jesus oder Awesome God. Gospels mit viel Power und gesanglichem Anspruch. Die Lieder sollen in der dunklen Jahreszeit den Zuhörern Licht schenken. In den Liedern möchten wir unsere Freude über die gute Nachricht des Glaubens ausdrücken, auf Englisch `The Good Spell`, wovon sich das Wort Gospel ableitet, erklärt Chorleiter Kai Schramm, der auch für die Song- 6 auswahl verantwortlich ist. Daher ist mitsingen und mittanzen erwünscht und gern gesehen. Der Chor setzt sich aus Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenslagen zusammen, die alle die Liebe zur Gospelmusik zusammengeführt hat. Er wurde von Kai Schramm 2001 gegründet. Seit 15 Jahren tritt der Chor nun in den verschiedenen Kirchen der Region auf und hat auch schon einige größere Events veranstaltet, zuletzt einen Gospelworkshop mit anschließendem Auftritt in Hameln. Herzliche Einladung zu diesem Konzert. Deborah Emrath, Bodenwerder

Adventsmusik- Café - Basar adventliche Angebote Adventsgottesdienst in St. Laurentius 3. Advent, 11.12. 17:00 Uhr Gemütlich bei viel Kerzenschein, Weihnachtsliedern sowie Geschichten und Weihnachtsgedichten. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang mit Gebäck, Apfelpunsch und Tee. Der Gemeindeausschuss und unser Pastor Martin Possner würden sich über guten Zuspruch freuen. mit weihnachtlichen Klängen St. Christophorus Kirche Mackensen, 11.12.2016 14:30 Uhr Ein besonderer Adventgottesdienst zur Einstimmung auf Weihnachten. Weihnachtliche Musik steht im Vordergrund die, neben dem Gesang des Männergesangvereins Mackensen und dem Spontanchor, die Besucher in voradventliche Stimmung versetzen wird. Aber auch volle Musikklänge durch den gemeinsamen Gesang führen durch diesen vorweihnachtlichen Nachmittag. Lichtergottesdienst Im Anschluss findet der besinnliche Nachmittag bei Kaffee & Weihnachtsgebäck seinen Ausklang. Nehmen Sie sich Zeit, sich in diesem Rahmen auf Weihnachten mit uns einzustimmen. Singen Sie mit uns. Kleine Auszeit Das traditionelle Adventscafe der Kirchengemeinde in Markoldendorf kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Sie sind herzlich eingeladen am 1. Tag des Weihnachtsmarktes, Samstag 26.11., zwischen 15 und 17 Uhr in die geheizte Martins-kirche zu kommen. Dort können Sie sich ausruhen, durchatmen und aufwärmen. Musik, nette Menschen und ein heißer Tee erwarten Sie dort. Um 17 Uhr findet eine kurze Andacht zum 1. Advent statt. Wir freuen uns, wenn viele Besucher des Weihnachtsmarktes den Weg zur Martinskirche finden. Sie sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf ihren Besuch. Ihr Gemeindeausschuss und Kirchenvorstand Mackensen Bald ist es so weit in der Martinskirche in Markoldendorf am, 4. Advent, 17.12. Uhr Mit einem Lektorengottesdienst, umrahmt mit Flötenspiel und Gesangseinlagen des Chores Concordia laden wir Sie ein zum gemeinsamen Besinnen und Feiern bei Kaffee, Tee und Naschereien. Kirchencafe in Sievershausen Jeden 2. im Monat ab 14:00 Uhr (im Dezember ist kein Kirchencafe) Adventsfeier Adventsbasar in Hilwartshausen 4. Advent, 17.12. um 17:00 Uhr Advent gemeinsam feiern mit besinnlichem Gottesdienst und schönem Ausklang. Vorbereitet von Chören und dem Kirchenteam. Im Anschluss können die Besucher verweilen bei Gegrilltem und Getränken. in St. Laurentius am Mittwoch, dem 23.11. 14-17:30 Uhr wird es wieder einen Adventsbasar in der St. Laurentius Kirche zu geben. Wir bieten neben Kränzen & Deko-Artikeln auch selbstgebackene Torten & Kuchen an. Brot für die Welt Konten: Kirchenkreisamt Northeim Verwendung: Brot für die Welt - Bolivien Das große Helferteam und Gemeindeausschuss freuen sich schon jetzt auf guten Zuspruch in gemütlicher Runde bei Kerzenschein. Kreis-Sparkasse Northeim IBAN: DE25 2625 0001 0000 0238 87, BIC: NOLADE21NOM 7 8 Sparkasse Einbeck IBAN: DE04 2625 1425 0009 1010 07, BIC: NOLADE21EIN Volksbank Solling IBAN: DE86 2626 1693 0040 9200 00, BIC: GENODEF1HDG

Wie in jedem Jahr beginnt am 1. Advent deutschlandweit die weihnachtliche Spendenaktion von Brot für die Welt. In diesem Jahr unterstützt unser Kirchenkreis ein Projekt zur Förderung von Frauen in Bolivien. Unterdrückung, Ausbeutung und Gewalt prägen den Alltag vieler Frauen in Bolivien, dem ärmsten Land der Anden. Die Organisation CJA ermöglicht benachteiligten Frauen im Rahmen des Programms Würdevolle Arbeit eine Ausbildung. Ich weiß nicht, wo ich ohne diese Chance gelandet wäre, sagt Cipriana Quiroga. Bis vor zwei Jahren kam die 30 -jährige kaum aus dem Haus. Ihr Mann verdiente den Lebensunterhalt der Familie als Lkw--Fahrer, sie kümmerte sich um Haushalt und Kinder. Doch das Geld war immer knapp, das Paar stritt viel, schrie sich an, er schlug sie. Ihre Schwester riet ihr schließlich, die Frauenorganisation CJA um Hilfe zu bitten. Dort vermittelte man ihr nicht nur eine Paartherapie, man bot ihr auch eine Stelle als Köchin im Kinder garten des Ausbildungszentrums an. Das war das größte Glück meines Lebens, sagt Cipriana heute. Zum ersten Mal in ihrem Leben verdiente sie ihr eigenes Geld. Ihr Ehemann hat ihr versprochen, eine Werkstatt für sie zu bauen. Denn Cipriana Quiroga hat ein klares Ziel vor Augen: Sie will ihr eigenes Atelier eröffnen. Wie können Sie helfen? Brot für die Welt Zum Beispiel mit Ihrer Spende auf eines unserer Konten, siehe Seite 8. Gottesdienste 19.11. Samstag Gedenktag der Entschlafenen Hilwartshausen 17:00 mit Abendmahl, P Possner 20.11. Gedenktag der Entschlafenen Mackensen mit Abendmahl, P Possner Markoldendorf Pn Coenen + Hoppensen mit Abendmahl, P Possner Sievershausen P i.r. Brandes Eilensen 13:00 Friedhofskapelle, Pn Coenen Lauenberg 14:00 mit Abendmahl, P Possner, Prn Falke Ellensen 14:30 Friedhofskapelle, Pn Coenen Regional: Lüthorst 17:00 P i.r. Brandes 23.11. Mittwoch Sievershausen 19:00 Adventsandacht, Ehrenamtliche 26.11. Samstag 1. Advent Markoldendorf 17:00 Adventsandacht in der Martinskirche 27.11. 1. Advent Amelsen mit MGV-Chor, L Blanke Gospeladventsgottesdienst,G:P:S u.p Possner Avendshausen 17:00 Gottesdienst am Adventskranz, P Ressmann 28.11. Montag 16:00 Andacht im Haus Mundus, Ehrenamtliche 30.11. Mittwoch Sievershausen 19:00 Adventsandacht, Ehrenamtliche 03.12. Samstag 2. Advent Deitersen 17:00 anschl. Adventssingen, P Ressmann 9 04.12. 2. Advent Hilwartshausen P i.r. Brandes Lüthorst P Ressmann Markoldendorf P Coenen P i.r. Brandes Hoppensen P Coenen Sievershausen P Ressmann Ellensen 18:00 musikalischer Gottesdienst, P Coenen 10

Gottesdienste 07.12. Mittwoch Vardeilsen 18:00 Lesen im Advent, Musik mit Sergy Sheptunov Sievershausen 19:00 Adventsandacht, Ehrenamtliche 09.12. Freitag Lüthorst 19:00 musikalischer Advent mit Sergy Sheptunov 10.12. Samstag 3. Advent Amelsen 17:00 Kirche + Dorf, P Ressmann Eilensen 17:00 Pn Coenen Markoldendorf 19.00 besinnliches Adventskonzert 11.12. 3. Advent Vardeilsen P Ressmann Avendshausen Lauenberg Prn Falke/P Possner Mackensen 14:30 mit Adventssingen, P Possner 17:00 Lichtergottesdienst, GA und P Possner 14.12. Mittwoch Sievershausen 19:00 Adventsandacht, Ehrenamtliche 17.12. Samstag 4. Advent Hilwartshausen 17:00 Lieder- und Leseabend, anschl. Ausklang 17:00 Taizè Advent 18.12. 4. Advent Markoldendorf Adventlicher Lektorengottesdienst mit Flötenspiel, Concordia und kleinem Ausklang 24.12. Samstag Heiligabend 14:00 Andacht im Haus Mundus Hilwartshausen 15:00 Krippenspiel, Kirchenvorstand & Prn Falke Avendshausen 15:00 Christvesper, P i.r.. Brandes Lauenberg 15:00 Krippenspiel, Team & P Possner 16:00 Krippenspiel, Kigoteam & P Possner Vardeilsen 16:00 Christvesper, P i.r. Brandes Sievershausen 16:00 Christvesper, P Ressmann Ellensen 16.00 Krippenspiel Gottesdienste 24.12. Samstag Heiligabend Markoldendorf 16:00 Krippenspiel, P Coenen Mackensen 17:00 Krippenspiel, Team und P Possner Deitersen 17:00 Christvesper, P Ressmann Eilensen 17.00 (Posaunen) P Coenen Hoppensen 17.00 Lektoren Brückner / v. Lüthorst 17:00 Krippenspiel, Prn Marker Amelsen 18:00 Krippenspiel, P Ressmann 18:00 Christvesper, P i.r. Brandes Ellensen 18.00 (Posaunen) Prn Marker Markoldendorf 18.00 Christvesper, P Coenen Lauenberg 22:00 Christnachtgottesdienst, Prn Falke Markoldendorf 22.00 Christnachtgottesdienst, Pn Coenen Sievershausen 22.00 Christnachtgottesdienst, P i.r. Dr. Mahnke 22:30 mit Weihnachtschor, W. Teichmann u. P Possner 25.12. Christfest I Lüthorst zentral P Ressmann mit Abendmahl Sievershausen P Ressmann 18:00 International Christmas Worshipservice, P Possner (englische und deutsche Sprache) 26.12. Montag Christfest II Ellensen 9.30 Pn Coenen Mackensen Prn Falke Hilwartshausen mit Singkreis, Prn Falke Hoppensen 11.00 Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl für Hoppensen und Markoldendorf, Pn Coenen 31.12. Samstag Altjahrsabend Sievershausen 15.30 P i.r. Brandes Amelsen Zentral 17.00 mit Abendmahl, Prn Marker 17:00 mit Abendmahl, P i.r. Brandes Markoldendorf 17.00 Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl, für Kirchspiel Markoldendorf, P Coenen 1.1. Neujahrstag Lauenberg 17:00 mit Abendmahl, Prn Falke und Singkreis 11 12

Gottesdienste 7.1. Samstag, kath. Kirche 8.1. 9:00 Avendshausen Mackensen Hilwartshausen 13.1. Eilensen Freitag 18.00 15.1. Deitersen Markoldendorf Hoppensen 22.1. Lauenberg Lüthorst Vardeilsen Avendshausen 28.1. Samstag 17:00 18:00 Markoldendorf Sievershausen 30.1. Lüthorst Markoldendorf Eilensen Sievershausen 1. nach Epiphanias mit Abendmahl, P i.r. Brandes mit Abendmahl, Prn Marker Prn Marker mit Abendmahl, P i.r. Brandes 19.2. Avendshausen Vardeilsen Hilwartshausen Deitersen Hoppensen Andachtsteam 2. nach Epiphanias P Ressmann, mit Empfang Prn Marker Prn Marker 25.2. Samstag Ellensen Markoldendorf 4. nach Epiphanias P Ressmann P Ressmann 16:00 Predigtreihe Lauenberg Mackensen Andacht, Seniorenhaus Mundus 17:00 Freitag Lüthorst Deitersen Ellensen Sievershausen Hilwartshausen Lauenberg 4. nach Epiphanias Sexagesimae 16:00 26.2. P Ressmann Stiftungsfest, P Coenen P. R. Ressmann Pn Coenen E. Brandes P Ressmann Pn Coenen Montag Lüthorst zentral Prn Falke/P Wiegmann P i.r. Brandes Prn Falke/P Wiegmann P i.r. Brandes Pn Coenen M. Falke Taize Gebet P Ressmann Pn Coenen 3. nach Epiphanias Septuagesimae 20.2. Montag 5.2. 12.2. ökumenischer Aussendungsgottesdienst Sternsinger, P Marschler / P Possner 3.3. Amelsen Ellensen 29.1. 1. nach Epiphanias Gottesdienste Andacht, Seniorenhaus Mundus Estomihi mit Konfirmanden und P. R. Ressmann Estomihi Prn Marker Prn Marker Weltgebetstag 18:30 WGT Team 19.00 19:00 WGT ökum. Team WGT Team 2017 Alle reden vom Reformationsjubiläum. Wir in der Region auch. Verschiedene Predigerinnen und Prediger laden zur Predigtreihe 2017 Letzter nach Epiphanias Prn Marker P Wiegmann 13 14 ein und wollen das Jubiläum "ermutigend und glaubensstärkend" in den Blick zu nehmen. Das Thema lautet: Wo Glaube ist, das sind Lachen und Freude! (Martin Luther). In den kommenden Wochen erscheinen die Flyer in den Ortschaften.

Jugend & Kinder Dienstag 22.11. 14:45 HIER BIN ICH Ein geistlicher Übungsweg Ein Blick in den Himmel Tod und ewiges Leben Friedhof KU Termine Beginn des Gemeindepraktikums 15-19 Wichernhaus für Sievershausen und KG Lüthorst (Amelsen, Avendshausen, Deitersen, Hunnesrück, Lüthorst, Portenhagen, Rengershausen, Vardeilsen) Mitbringbuffet zum Thema Brot für die Welt Sternsinger für, Lauenberg, Hilwartshausen, Eilensen, Ellensen, Krimmensen, Mackensen und Relliehausen 15:00 PaulGerhardtSchule Einheit: So denke ich mir das Glaubensbekenntnis -> im Anschluss 2. Elternabend November Freitag 9.12 6.-8.1. Dienstag 24.1. Ein geistlicher Übungsweg Ein besonderes Angebot für die gesamte Region. 25.01. bis 06.03.2017 im Wichernhaus Pastor Klaus Dettke (Kloster Bursfelde) und Pastor Martin Possner mit Team laden ein, den christlichen Glauben mit seiner Kraft nochmal in besonderer Weise im Alltag einzuüben. Anmeldung zur Konfirmation 2018 Für alle Eltern, deren Kinder im Frühjahr 2018 konfirmiert werden möchten (in der Regel sind das diejenigen, die dann die 8. Klasse besuchen) findet ein erster Elternabend mit der Möglichkeit zur Anmeldung am HIER BIN ICH 7.3.2017 um 19h in der St. LaurentiusKirche in statt. Sie bekommen im Januar ein Schreiben mit allen weiteren Informationen. Sollten Sie kein Schreiben erhalten, bitte im Pfarrbüro melden. Menschen, die ausprobieren wollen Momente der Stille und der Reflexion in Ihr Leben zu integrieren sind herzlich dazu eingeladen. Flyer und Einladungen liegen im Pfarrbüro und in den Kirchen aus. Nähere Auskünfte erteilt Martin Possner: 05564 91080. Martin Possner lädt zur Fahrt und zum Besuch des Kirchentages ein. Es geht nach Berlin, und nur nach Berlin, nicht nach Wittenberg oder in andere Orte. Abfahrt des Busses soll am 24. Mai im Laufe des Vormittags sein Rückfahrt nach dem Abschlussgottesdienst am. Es wird ein Vortreffen zum Kennenlernen geben. Die Unterbringung wird in Privatquartieren sein. Wo sind Maria und Josef? wundervollen Tradition geworden. Um diese aufrecht zu erhalten und teilen zu können, sind alle Konfirmanden und interessierte Kinder -auch Neueinsteigerunserer Region aufgerufen sich in diesem Jahr wieder für die Krippenspielproben zu begeistern und bei den Verantwortlichen vor Ort zu melden. den kommenden Tagen. Jede/r ist herzlich willkommen in den Mit Hochspannung werden in unseren Orten: Hilwartshausen, Lauenberg, Gemeinden die Heiligabendgottesdienste, Mackensen, Ellensen, Makoldensamt ihren liebevoll vorbereiteten Kripdorf, Hoppensen und Lüthorst. penspielen erwartet. Längst ist es zur Sei auch du in diesem Jahr dabei! 25.1. - 6.3.2017 -Ellensen Wichernhaus Achtung, die heiße Phase der Krippenspielproben beginnt in Du siehst mich Evangelischer Kirchentag in Berlin vom 24.-28. Mai 2017 Nähere Infos folgen in den nächsten Wochen. Mit planerischer Vorfreude! Ihr Martin Possner Annette Becker 15 16

Warum Emmauskirchengemeinde? Was bedeutet eigentlich der Name Emmaus-Kirchengemeinde - Solling? Warum Emmaus und nicht? Solche Stimmen gibt es immer wieder hier in der Region. Ein Name ist ein Markenzeichen. Der Leitbildauschuss unter meiner Leitung hat sich - als es zur Fusion der Gemeinden, Markoldendorf sowie Sievershausen kam - intensiv Gedanken zu diesem Thema gemacht. Wie also soll (te) das Kind heißen? Der Leitbildauschuss hat folgendes Motto für die neue Gemeinde ausgegeben: Einladen Beteiligen Glauben stärken Mutig bewegen. Wir sind im Ausschuss am mutig bewegen hängen geblieben und dann auf eine der schönsten Ostergeschichten des Lukasevangeliums (neu)gestoßen. Es ist die Emmausgeschichte aus Lukas 24,13-35. Emmaus bedeutet zunächst warme Quelle und ist in der Geschichte eine Ortsbezeichnung. Wichtiger als der Ort ist aber die Begegnung auf dem Weg und am Abend in einem Haus in Emmaus. Am Ende sitzen die beiden traurigen Wanderer mit Jesus um einen Tisch; und plötzlich ist Gottesdienst. Begonnen hat es ganz anders. Ein wohltuender Name: Emmausgemeinde. Fragen und Zweifel sind erlaubt. Die Emmausgeschichte, steht nicht ohne Grund im Lukasevangelium. Für Lukas ist Jesus der Wandernde, der auf dem Weg Menschen begegnet und von Gottes Reich erzählt. Jesus kehrt bei den Menschen immer nur als Gast ein. Darum: Bleibe bei uns (Lk 24,29). Emmausgemeinde darf heißen: Wir sind Teil einer Vertrauensgemeinschaft, die Christus immer wieder in unsere Lebenshäuser bittet und als Teil der österlichen Gemeinde bekennt: Der Herr ist wahrhaftig auferstanden (Lk 24,34). Wo das historische Emmaus liegt, ist gar nicht so genau festzustellen; Emmaus liegt überall, auch unter uns in der Region. Emmausgemeinde könnte heute heißen: Wir sind Teil einer Gemeinde von Menschen, die sich auf den Weg des Glaubens macht und andere Menschen - suchende Menschen - auf den gemeinsamen Weg einlädt und auf ihren Weg zum Glauben begleitet. Jemand hat mal gesagt: Man verliert den Glauben nicht, aber er hört manchmal auf, dem Leben Gestalt und Wichtigkeit zu geben. In diesem Sinne könnte Emmausgemeinde heißen: Dem kirchlichen Leben in der Region eine lebendige Gestalt geben! Pastor Roland R. Ressmann Dunkelheit durchbrechen - Informationen In den letzten Wochen wurde von einer Fachfirma die Standsicherheit aller Grabsteine unserer Friedhöfe überprüft. Regelmäßig kommt es auf Friedhöfen zu z.t. schweren Unfällen mit umstürzenden Grabmalen. Die Überprüfung schafft und erhält einen gewissen Sicherheitsstandard auf unserem Friedhof in Sievershausen sowie in Ellensen. Einmal jährlich muss daher zukünftig grundsätzlich am Grabmal eine "Druckprobe" vorgenommen werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Angehörigen verpflichten sich als Grabmalbesitzer die Grabmale mit den baulichen Anlagen in einem würdigen Zustand zu erhalten. Wenn keine Angehörigen zu ermitteln sind übernimmt der Betreiber (die Kirchengemeinde Emmaus -Solling) Am Winterhimmel ist er besonders gut zu sehen: Der Morgenstern. Ein silberner Lichtpunkt vor der Morgenröte. Oben ist es nachtschwarz, darunter hellt das Blau sich auf, geht über in einen orangeroten Streifen aus Licht. Hinreißend schön kündet der Tag sich an. Hinreißend schön ist es, wenn es hell wird in einem verdunkelten Herzen. Nacht kann ja auch in einem Leben sein. In ausweglos erscheinenden Zeiten, wenn kein Hoffnungsschimmer ins Leben fällt. Wenn die Trauer um einen Menschen, den ich geliebt habe, sich novembergrau auf die Seele legt. Auch Hass, Neid und Missgunst verfinstern ein Herz und lassen es auskühlen. Das Schicksal des anderen rührt einen nicht mehr, man wird gleichgültig oder gar feindselig gegenüber denen, die Hilfe brauchen. Ein prophetisches Wort hat die Kraft, die Dunkelheit zu durchbrechen. Doch scheint es nicht der laute, für jeden unüberhörbare Ruf zu sein, von dem solch ein Wunder zu erwarten wäre. Eher ist es ein zartes Wort, das um Aufmerksamkeit bittet. Offene Sinne und der richtige Moment sind nötig, damit es seine Strahlkraft entfalten kann. Dann aber rettet es durch die riskante Zeit, in der ich mich zu verlieren drohe. Ein genau richtiges Wort entfacht neue Hoffnung in mir. Eine Freundin leitet mich durch die Trauertage wie ein Licht. Einer versteht und deutet meine Härte, er wärmt mich und weckt das Vermögen, mich einzufühlen in andere. Bis der Morgenstern aufgeht und hinreißend schön den Tag ankündet, an dem sich das Leben neu entwirft. 2. Petrus 1, 19 Tina Willms Standsicherheit der Grabsteine Friedhöfe Ellensen Sievershausen die Kosten. Wir bitten Sie daher freundlich auf die grünen Achtungaufkleber zu reagieren und in den nächsten Tagen eine Fachfirma zu kontaktieren. Das geschieht im Interesse aller Angehörigen, Gäste, Besucher sowie der Mitarbeiter unserer Friedhöfe. Herzlichen Dank für alle Unterstützung. Rückfragen gerne bei Pastor Ressmann, Joachim Sieburg oder Bodo Hertel. Roland R. Ressmann 17 18

Familiennachrichten Familiennachrichten Taufen Bestattungen (Datenschutz) (Datenschutz) Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben. Römer 1,16 Trauungen kirchliche Trauung Datenschutz Mit kirchlichem Segen haben ihr Hochzeitsjubiläum gefeiert: Goldene Hochzeit Datenschutz Diamantene Hochzeit Datenschutz Und ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Philipper 1,9 19 20 Anfang und Ende Nicht bleiben können, im ersten Atemzug ist der letzte schon angelegt. So wohnt in uns ein Anfang, so geht neben uns der Tod. Doch immer ist bei uns ein Gott, der uns seinen Namen verspricht: Ich bin, der ich bin und ich bleibe bei dir. Tina Willms

Reformation - neuer Schulpastor Kaum zu glauben, was für ein Mann - Martin Luther. Lassen Sie sich locken und kommen Sie mit zu den Veranstaltungen rund um 500 Jahre Reformation. Die nächste Einladung in unserer Nähe: Mi, 16.11.2016 15:00 Uhr Lauenberg, Kirchweg - Petri Kirche Tischreden, Bänkellieder, Geistesblitze Ein Kaleidoskop der Reformation mit Superintendent Jan von Lingen Weitere finden Sie im Internet: reformation.leine-solling.de und lesen Sie in unserer Presse vor Ort. Ein neues Gesicht in der Region: Pastor Torsten-Wilhelm Wiegmann stellt sich vor Liebe Leserinnen und Leser, gern will ich nun auf diesem Wege in der ganzen Region Hallo sagen. Seit Beginn des Schul-jahres arbeite ich als Schulpastor mit halber Stelle an der Paul-Gerhardt Schule, mit der anderen Hälfte knüpfe ich als landeskirchlicher Beauftragter das Netzwerk von Kirche und Schule in Südniedersachsen. Nach 13 Jahren im Gemeindepfarramt in sechs Dörfern rund um Northeim freue ich mich nun auf die neue berufliche Herausforderung in der Schule. Mit meiner Frau Claudia und unseren Kindern habe ich bei Moringen ein neues Zuhause gefunden, und die ersten Schritte im Unterricht sind auch schon getan. In den Andachten und Gottesdiensten, die wir regelmäßig feiern, will ich das besondere evangelische Profil der PGS herausstellen. Und weil ich daneben auch immer wieder einmal in der Region aushelfe, wird sich bestimmt über kurz oder lang ein persönliches Kennenlernen ergeben. Darauf freue ich mich und wünsche Ihnen und Euch einen himmlischen Herbst, zum Vormerken: Regionales Frauentreffen im Wichernhaus am Mittwoch, 15. Februar um 14.30 Uhr in Ellensen Käthe Lutherin (Annedore Bolik) kommt und freut sich darauf! TW Wiegmann 21 Kirchengemeinde Emmaus www.emmaus-dassel.de homepage@emmaus-dassel.de Pfarrbezirk I:, Mackensen, Relliehausen An der Kirche 16, 37586 Fax: 05564-91082 Mail: Martin.Possner@Leine-Solling.de Pastor Martin Possner 05564 91080 Pfarrbezirk II: Sievershausen Wilhelm-Busch-Weg 3, 37586 -Lüthorst Fax: 05562 930278 Mail: roland.ressmann@arcor.de Pastor Roland Ressmann 05562 231 Pfarrbezirk III: Markoldendorf, Hoppensen, Ellensen, Eilensen, Krimmensen Dorfstraße 5, 37586 Markoldendorf Fax: 05562 91078 Mail: sarah.coenen@emmaus-dassel.de christian.coenen@emmaus-dassel.de Pastorin Sarah Coenen 05562 91076 Pastor Christian Coenen 05562 91076 Kirchengemeinde Lauenberg-Hilwartshausen www.hilau.wir-e.de An der Kirche 16, 37586 Fax: 05564-91082 Mail: Martin.Possner@Leine-Solling.de Pastor Martin Possner 05564 91080 Kirchengemeinde Lüthorst Wilhelm-Busch-Weg 3, 37586 -Lüthorst Fax: 05562 930278 Mail: roland.ressmann@arcor.de Pastor Roland Ressmann 05562 231 Pfarrbüro der Region An der Kirche 16, 37586 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 9-11 Uhr Fax: 05564 91082 Mail: Angela.Bartels@evlka.de Sekretärin Angela Bartels 05564 91081 Ev.-luth. Kindergarten Gradanger 6, 37586 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30-17 Uhr Mail: KTS.Laurentius.@evlka.de Leitung: Markus Gattermann 05564 8616 22 Ev.-luth. Kindergarten Markoldendorf Dorfstraße 7, 37586 Markoldendorf Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30-16 Uhr Mail: KTS.Markoldendorf@evlka.de Leitung: Heike Zimmermann 05562 6425 Mitarbeitende in der Region Prädikantin Beate Marker 05562 6305 Email: beate.marker@emmaus-.de Pastor i.r. Ekhard Brandes 05564 9999705 Pastor TW Wiegmann über PGS Zeit für Gutes (Markoldendorf) Ansprechbar Zeit für Gutes : Susanne Schuchart 05562 941230 EMMA Besuchsdienst für alte Menschen 05562 6305 Mail: emma@leine-solling.de Kirchenkreissozialarbeiter Stiftsplatz 3, Einbeck Marco Spindler 05561 1004 Telefonseelsorge rund um die Uhr 08001110111 Kirchenmusiker Stefan Guhl 05564 4080270 Walter Kohz Frank Pape 05564 2448 05564 200600 Küster Amelsen, Avendshausen, und Vardeilsen Ruth Ebbecke 05562 8319 Deitersen Elfriede Prinz 05562 6776 Ellensen-Eilensen Hilwartshausen Britta Lampe 05564 781 Hoppensen Sabine v. 05562 437 Lauenberg Gisela Heise 05562 8705 Lüthorst Marina Fingerhut 05562 8786 Mackensen Markoldendorf vakant Sievershausen Christel Hertel 05564 8453 Unterstützung unserer Arbeit nehmen wir gerne und in jeder Form an, u.a. auch in Geldform: Bankverbindung KKA Leine-Solling Kreissparkasse Northeim IBAN: DE25 2625 0001 0000 0238 87 BIC: NOLADE21NOM

Familiennachrichten 23