Jugend, Gesellschaft und Recht im neuen Jahrtausend

Ähnliche Dokumente
Vorwort Nadine Bals 5

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Jugendstrafrecht in Kolumbien

Rechtsextremismus - Herausforderung für das neue Millennium

Angewandte Kriminologie zwischen Freiheit und Sicherheit Haftvermeidung Kriminalprävention Persönlichkeitsstörungen Restorative Justice

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Bensheim. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Haus Berliner Stadtbibliothek

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Begleittexte zu den Frankfurter Leitlinien zur Jungenarbeit

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Hirschgarten. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Schriftenreihe der DBH

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Kreismeisterschaft Starterliste Kreis 104

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Das große Handbuch für den Verkaufsleiter

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule

Risikomanagement in Supply Chains

Bezirksliga 2 Saison 2012/13

Jugend ohne Rettungsschirm

Pädagogik und Gesellschaft

Handbuch der Schulforschung

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

Walhallapokal 2015

SSV Königsschießen 2014

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata

Das Manifest der 60. Deutschland und die Einwanderung

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Jugenddelinquenz zwischen Fakten und Mythen

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Jugend, Gewalt und Rechtsextremismus

Fortpflanzungsmedizin in Deutschland

SCHÜTZENKREIS HOHENSTAUFEN

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Kapitalmarkt und Finanzierung

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

ADAC Westfalen Trophy

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen

Julia Barbara Anna Frank Selektion entlang ethnischer Grenzziehungen im beruflichen Bildungssystem Türkische Jugendliche und jugendliche

Jugendschutz in der Jugendhilfe

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Strafvollzug in Litauen

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Autorinnen und Autoren

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe

Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Herren 55 (4er) Verbandsklasse MF: Hans Cieplik; T ; G m ;

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7

Deutsche Meisterschafts- Medaillen VSG Stapelfeld Bogensport

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Europafähigkeit der Kommunen

Handbuch Dienstleistungsmanagement

Studie zum Rauschmittelkonsum in den 10. Klassen Braunschweig 2014

Literaturhinweise. Kriminologie und Strafrechtspflege (Stand: 28. Oktober 2005) I. Grundrisse, Lehrbücher, Monographien und Sammelbände

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

Schachclub Aurich. Turniere

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45

Nachsorgeprojekt Chance. Übergangsmanagement im Netzwerk Kassel Horst Belz

Turnierprotokoll. HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga 2016, Spieltag 3. Bad Soden. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Historische Kompetenzen und Museen

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

1. Bundesliga Süd 2015

Psychoanalyse des Glaubens

Alle Ergebnisse u. der direkte Vergleich Saison 05-06

Aktionswoche Armut. Armut und Rente

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

Landesverbandsmeisterschaft

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Selbstorganisation in der Wissenschaft wird meist durch eine Instabilität bisheriger Forschungssituationen gegenüber mehr oder weniger kleinen

Städtisches Schießen 2016

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Kriminologie II. Besondere Forschungsbereiche und aktuelle Fragestellungen in der Kriminologie Literatur

Theater in der Schule

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies

Bedeutung interkultureller Kompetenz beim Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Transkript:

DVJJ (Hrsg.) Jugend, Gesellschaft und Recht im neuen Jahrtausend Blick zuruck nach vorn Dokumentation des 25. Deutschen Jugendgerichtstages vom 28. September bis 2. Oktober 2001 in Marburg MG 2003 Forum Verlag Godesberg

Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers 5 Eroffnungsveranstaltung Eroffnungsreferat Bernd-Rudeger Sonnen 11 GruBwort von Frau Ministerin Schubert 75 Jugend, Gesellschaft und Recht im neuen Jahrtausend Doris Lucke 23 Forum I: Welten: Wie sieht die Welt aus, die die Jugendlichen vorfinden? Wie sollte eine jugendgerechte Welt aussehen? Moderne Orientierungsmuster: Wertecocktail statt Wertekanon Wahrend junge Leute Werte leben, sind Erwachsene auf der Suche nach den,,werten" Yvonne Fritzsche 42 Aufwachsen in der Postmoderne - Ein Blick auf die Praxis - Ulla Lerch-Fricke 57 Der Kick und die Ehre - Jugendkulturen, Gewalt und Geschlecht - Klaus Farin 64 :,,Ich versuche immer soviel wie moglich nicht mehr sauer zu sein" \Biographische (Re-)Konstruktionen weiblicher 'aggressiver' Jugendlicher Mirja Silkenbeumer 78 Fiir eine neue Haltung zur Jugend Horst Viehmann 118 Fiir eine neue Haltung zur Jugend SvenBorsche 128 Einwanderungsland Deutschland: Aussiedler, Auslander und Fliichtlinge Karoline Korring 145

8 Inhaltsubersicht Sich durchs Leben boxen Annaherungen an Alltagswelten und Gewalterfahrungen junger Spataussiedler RudolfGiest-Warsewa 757 Forum II: Jugendliche als Risikopotential und Zukunftsgarant? Bilder von Jugend und deren gesellschaftliche Funktion Ein,,KIischee" von Jugendlichen produzieren immer die anderen Uberlegungen anlasslich eines (vorlaufigen) Endes von offentlichen Debatten iiber die Jugend als,,sozialer Sprengsatz" Helga Cremer-Schdfer 775 Die Polizei als Konstrukteur adoleszenter Konformitat und Abweichung Rafael Behr 185 Jugend in Deutschland heute Hauptergebnisse der 13. Shell Jugendstudie, Jugend 2000" Richard Munchmeier 206,,Nicht lieb und zu teuer? Jugend als Kostenfaktor" Karlheinz Ohle 220 Wie misst man den Schwierigkeitsgrad von Fallen in der Jugendhilfe? Ein Fallgewichtungs- und Fallcontrollingsystem fiir die Jugendhilfe RegulaBohny 234 Forum III: Wehrt euch, die Jugend kommt! Wie sollte die Gesellschaft mit Jugend umgehen? Ziele und Effizienz von Kriminalpravention Heribert Ostendorf 252 Prevention ist keine Jugendarbeit Thesen zu Risiken und Nebenwirkungen der Praventionsorientierung Benedikt Sturzenhecker 270

Inhaltsubersicht 9 Thesen zur Pra ventionsarbeit in einer Gemeinde Hans-Jurgen Wieben 282 Neue Strategien im Jugendstrafverfahren - exemplarisch dargestellt an Hand des Berliner Diversionsmodells - Ingke Goeckenjan 284 Beschleunigungstendenzen im Jugendstrafverfahren Werner Beulke 377 Neue Strategien im Jugendstrafverfahren Achim Katz 341 Der neue Weg in Stuttgart Modellprojekt behordeniibergreifender Zusammenarbeit - 'Haus des Jugendrechts' Rosa-Maria Wolff 360 Runde Tische und (so) weiter? Kooperation der Verfahrensbeteiligten ernst genommen Susanne Meffert 376 Uberreprasentation von Minderheiten im Jugendstrafvollzug - kein Problem? Joachim Walter 390 Zur aktuellen Situation der ambulanten sozialpadagogischen MaBnahmen fiir junge Straffallige Regine Drewniak 424 Leitlinien wirkungsorientierter Kriminalpravention Dieter Rossner, Britta Bannenberg, Michael Sommerfeld, Susanne Fasholz, Ulrich Wagner, Rolf van Dick, Oliver Christ, Marc Coester, Uwe Gossner, Christian Laue & Giinter Gutsche 436 Hilfe gesucht... Annemarie Kuhn 450 \/,,Beeinflusst Jugendstrafrecht Jugendkriminalitat?" ( \Michael Gebauer 463,,Beeinflusst Jugendstrafrecht Jugendkriminalitat?" Nikolaus Gorlach 472 Jugendkriminalitat und Jugendstrafrechtsreform in Litauen Gintautas Sakalauskas 491 Jugendstrafrecht in Polen Barbara Stando-Kawecka 498

10 Inhaltsubersicht Entwicklungstendenzen und Reformstrategien im schwedischen Jugendstrafrecht Hanns von Hofer 572 Jugendstrafrechtsreform in Tschechien Helena Vdlkovd 523 Sonderreferate Internationale Standards der Yereinten Nationen und des Europarats zum Jugendkriminalrecht Frank Neubacher 536 Staatliche Regelung des Konsums von Drogen oder Genussmitteln - wissenschaftlich oder ideologisch begriindet? Rainer Ullmann 565 Rechtsradikale Gewalttater Klaus Wahl 583 Glen Mills Schools: Das Original - 11 Fragen - 11 Antworten PetraGuder 595 Rechtspadagogik Sigrun von Hasseln 608 Abschlussveranstaltung Riickblick auf den 25. Deutschen Jugendgerichtstag Bernd-Rudeger Sonnen 652 Thesen der 658 Thesen des 25. Deutschen Jugendgerichtstages 684 Verzeichnis der Arbeitskreisleiter und Referenten 692