Die Teckelsaison 2012 wird am 1. Mai auf unserem Klubplatz in Bötzow eröffnet!!!

Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

1. Quartal 2011 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

am 1.Mai 2015 auf dem Klubplatz in Bötzow

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

The Friendship Force Berlin e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Ausg. 05/08. Grillfete in Bötzow

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Protokoll der Delegiertenversammlung des DTK LV Hessen am Sonntag, den TOP 1 Begrüßung, Totenehrung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Club für Britische Hütehunde e.v.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Club für Britische Hütehunde e.v.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Gesellschaftstanz - Berichte

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

satt Themenreihe Essen & Trinken

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Die Naturfreunde Oberursel

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Kreisverband Bernkastel-Kues

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Internationale Falknertagung Hessen 2014

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community,

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom in Niedernhausen/Hessen

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Herbstferienprogramm 201 6

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Elternbrief. September 2014

Palmen und Osterbedarf

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

paderborner stenografenverein e. v. 1897

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Rundschreiben Februar 2013

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Jugendjahresbericht 2013

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

Musterkatalog für Familienanzeigen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Jahreskulturkalender

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Run für GOSPELTRIBE e.v.

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Transkript:

2. Quartal 2012 / Nr. 63 17. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Die Teckelsaison 2012 wird am 1. Mai auf unserem Klubplatz in Bötzow eröffnet!!! am 01.Mai 2008

Vorstand Landesverband Berlin Brandenburg e.v. 1. Vorsitzende: Marion Michelet Tel. u. Fax: 030 / 821 31 00 2. Vorsitzender Johannes Eisenbarth Tel.: 030 / 823 92 37 Schriftführerin: Irena Kämerow Tel.: 030 / 606 89 26 Fax: 030 / 609 78 688 Schatzmeisterin: Denise Rigaudiere- Tel.: 030 / 823 92 37 Eisenbarth Landeszuchtwartin: Cornelia Schlenkrich Tel. u. Fax: 030 / 662 64 98 Obfrau Ausstellung: Heike Behring Tel. u. Fax: 033232 / 36494 Obmann Jagdgebrauch: Joachim Behring Tel. u. Fax: 033232 / 36494 Obfrau für Öffentlichkeit Petra Bobinger Tel.: 030 / 362 83 107 Obmann für Öffentlichkeit Frank Albrecht Tel.: 030 / 364 34 693 Die Gruppen: Gruppe Berlin II Jürgen Dahms Tel.: 030 / 663 69 17 Gruppe Berlin III Matthias Winter Tel.: 033203 / 22322 Gruppe Berlin V Wolfgang Skorczewski Tel.: 030 / 795 37 54 Gruppe Berlin VII Heike Behring Tel.: 033232 / 36494 Gruppe Berlin VIII Sandra Päthke Tel.: 030 / 896 222 97 Gruppe Berlin IX /Schöneiche Norbert Muchow Tel.: 030 / 446 512 80 Gruppe Zossen Katrin Lutze Tel.: 033708 / 21575 Gruppe Eberswalde Iris Singert Tel.: 03332 / 51 62 97 Gruppe Raben Gerhard Wilms Tel.: 030 / 213 24 08 2

Suchen Sie einen Teckel? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die W e l p e n v e r m i t t l u n g unseres Landesverbandes Frau Irena Kämerow Tel.: 030 606 89 26 Frau Sylka Bensemann Tel.: 030 401 71 44 Frau Heike Behring Tel.: 033232 36494 Frau Renate Krahl Tel.: 03301 6870156 Frau Susan Singert Tel.: 033338 85646 Hier werden nur Teckel aus Liebhaberzuchten vermittelt! 3

Prüfungen Zuchtschauen Veranstaltungen Termine 2012 Spurlautprüfung 17.03. Gruppe II 31.03. Gruppe Raben 21.04. Gruppe 7 15.04. Gruppe Zossen 15.04. Gruppe III 06.10. Gruppe II 06.10. Gruppe III 13.10. Gruppe Raben SchwhK / 20 SchwhK / 40 07.04. Gruppe II * 27.10. Gruppe 7 * 09.06. Gruppe 7 * 24.06. Gruppe Zossen * Verbandschweissprüfung 04.08. Gruppe Eberswalde * 20 / 40 Std 06.10. Gruppe 7 * 05. / 06.05 Gruppe Eberswalde * 20.10. Gruppe Raben * SchwhKF 10.11. Gruppe II * Wassertest 08.09. Gruppe Raben Vp Int-Vp 25.03. Gruppe III * 20. / 21. 10. Gruppe III * 06.10. Gruppe Eberswalde * Schussfestigkeit 18.02. Gruppe 7 * (Teil A) 08.09. Gruppe Raben * (Teil A) BHP (G) oder (S) (G) 21.07. Gruppe Raben (G) 14 oder 21.07. Gruppe VIII (G) 19.08. Gruppe Raben (G) 16.06. Gruppe 7 30.06. Dr. Ulrich-Rogge-Gedächtnis SchwhK / 40 Veranstalter LV (Ausleseprüfung zur Teilnahme an der Bundessiegersuche DTK) * mit Brauchbarkeit Treffpunkte zu den Prüfungen bitte bei Bedarf bei der veranstaltenden Gruppe erfragen. 4

Zuchtschauen und Verhaltensbeurteilungen 14.01. Gruppe III Potsdam / Alt Drewitz 17.05. Gruppe II Klubplatz Bötzow 02.06. Gruppe Raben Berlin-Rudow 08.07. Gruppe Zossen Brachwitz 24 oder 25.11. Gruppe IX / Schöneiche Birkenwerder 03.10. Landesverband incl. Z+R Klubplatz Bötzow (Z = Zahnstatus / R = Rutenstatus) Ausstellungen 02.06. CAC Spezialausstellung zum Tag des Hundes Gruppe Raben 01.07. CAC Spezialausstellung Gruppe Eberswalde 08.09. CAC Spezialausstellung Gruppen Berlin 7 und VIII 09.09. LS Ausstellung Berlin-Brandenburg Gruppen 7 und VIII Orte der Veranstaltungen bitte in den gesonderten Ausschreibungen beachten oder bei der veranstaltenden Gruppe erfragen. Veranstaltungen VDH / DTK 20. 29.01 Erlebniswelt Heimtiere auf dem Messegelände VDH 04.05. VDH-Europasieger-Ausstellung in Dortmund 18.-20.05. Weltsieger Ausstellung in Salzburg 28.07. DTK Champion of Champion in Verl 29.07. DTK Klubsieger Ausstellung in Verl 13.10. VDH-Bundessieger-Ausstellung in Dortmund Körschau oder Zahn / Rutenstatus 02.06. Ort: Berlin / Rudow Veranstaltungen Landesverband Berlin - Brandenburg e.v. 31.03. Teckeltag und Delegiertenversammlung 01.05. Beginn der Teckelsaison auf dem Klubplatz mit Maibowle 11.08. Country- und Westernfestival (Sommerfest) 03.10. Oktoberfest und Altersfrischeschau auf dem Klubplatz 03.11. Hubertusmesse und Sauvesper auf dem Klubplatz 5

Aktuelles aus dem Landesverband Liebe Teckelfreunde, das erste Quartal ist in der Regel immer etwas ruhiger. Zwar haben einige Gruppen bereits ihre ersten Prüfungen durchgeführt und auch die Winterzuchtschau der Gruppe Berlin III ist, - wie mir berichtet wurde, - gut gelaufen, auch sind bei einigen unserer Züchter Würfe gefallen. Auf der Heim-Tier-Messe anlässlich der Grünen Woche in Berlin waren einige Mitglieder mit ihren Teckeln vor Ort, die unseren Verein repräsentierten. Leider wird es für unsere Obleute immer schwieriger, Mitglieder zu finden, die sich bereit erklären, einen Tag zu opfern, um den Verein zu vertreten, Auskünfte über liegende Würfe an Interessierte weiterzugeben und Mitglieder zu werben. Und deshalb hier noch einmal mein Appell an die Züchter: Nehmen Sie auch einmal an einer solchen Veranstaltung teil, denn derartige öffentliche Auftritte werden nicht zuletzt deshalb durchgeführt, um auf unsere Rasse aufmerksam zu machen und den Welpenabsatz zu fördern. Der Jahreszeit (insbesondere der diesjährigen sehr kalten) angepasst, ist weiter nicht sehr viel in unserem Verein passiert. Das wird sich mit dem Frühjahr ändern, denn wir starten sogleich mit unserem Teckeltag und unserer Delegiertenversammlung (s. hierzu gesonderte Anzeige im Magazin 1/12). Anträge hierzu sind bereits zum Redaktionsschluss dieses Magazins eingegangen, die den Delegierten über die jeweiligen Gruppenvorsitzenden zugeleitet wurden. Über die Abstimmungsergebnisse kann ich aber erst im nächsten Heft berichten. Sie können sich aber selbstverständlich vorher bereits in Ihrer Gruppe über die Ergebnisse berichten lassen. Mit dem Aufgang der Bockjagd beginnt auch unser Teckelleben auf dem Klubplatz, denn wirbeginnen die Teckelsaison hier schon seit Jahrzehnten mit unserer traditionellen Maibowle und der Vorstand hofft wieder auf zahlreiches Erscheinen. Bisher war uns Petrus immer sehr wohl gesonnen, drücken wir die Daumen, dass wir wieder einen schönen, warmen Maifeiertag genießen können. Die Anzeige finden Sie auf eine der nächsten Seiten, Freunde und Bekannte können gerne mitgebracht werden. Ein Jubiläum gibt es außerdem noch: Unsere älteste berliner Gruppe, die Gruppe II (Erwin Brück) feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Exakt wurde sie im Juni 1952 nach langwierigen Verhandlungen und einem Einspruch seitens der seinerzeit noch bestehenden Gruppe Berlin I gegründet. Der Umfang der Jubiläumsfeier sowie der Ort der Feierlichkeiten sind bis Redaktionsschluss nicht bekannt, was ja auch nicht zwingend ist. Schau`n wir mal, was da so alles passiert. Auch die Gruppe Berlin 7 feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie am 07.07.1977. Da 35 Jahre keine echte Jubiläumszahl ist, wird sie intern mit ihren Gruppenmitgliedern diesen Jubeltag genießen. Ich möchte Sie noch auf folgende Veranstaltungen aufmerksam machen: Auf die Ausleseprüfung für die Bundessieger-Suche, der höchsten Prüfung des DTK, sowie auf die div. CAC-Spezial- Ausstellungen und der Landessieger-Ausstellung. Die Ausschreibungen entnehmen Sie bitte diesem Magazin. Für die kommenden Prüfungen wünsche ich viel Waidmannsheil und den Ausstellern gute Erfolge sowie unseren Züchtern gesunde und kräftige Würfe. Mit Teckelgruß Marion Michelet 6

Die Teckelsaison beginnt Wir laden Sie herzlich ein mit uns am 01. Mai 2012 ab 10:00 Uhr auf dem Klubplatz in Bötzow bei Kuchen, Kaffee, Bowle und anderen leckeren Gaumenfreuden in fröhlicher Runde die Teckelsaison 2012 auf dem Klubplatz zu eröffnen. 7

Körschau sowie Zahn- und Rutenstatus Am 02. Juni 2012, um 13.30 Uhr, in 12357 Berlin, Neuköllner Str. 297 findet die Körschau des LV Berlin-Brandenburg statt. Meldungen entsprechend der Körordnung des DTK an die Leiterin der Körschau: Cornelia Schlenkrich, Krokusstr. 68, 12357 Berlin, Tel.: 030/662 64 98 Meldeschluss: 02. Mai 2012 (Eingang bei der Körschauleitung) Bitte benutzen Sie den Meldeschein des DTK, Kopie der Vor- und Rückseite der Ahnentafel beifügen. Meldegebühren: Ankörung: 50,-- Zahnstatus: 20,-- Rutenstatus: 20,-- Zahlbar am Tage der Körung. Körrichter: Frau Heike Behring, LV Berlin-Brandenburg e.v. Frau Marianne Wein-Gysae, LV Niedersachsen Cornelia Schlenkrich Landeszuchtwartin im LV Berlin-Brandenburg e.v. Nachstehend noch einmal die Vorraussetzungen für die Meldung zur Körung: Augenuntersuchung Schussfestigkeit Spurlaut oder BHP Mindestalter: 15 Monate Eintrag im Hauptzuchtbuch (Zuchtbuch) des DTK Die Meldungen für den Zahn- oder Rutenstatus sind davon nicht betroffen. Auch für diese Schau ist der Impfpass mit einer gültigen Tollwutschutzimpfung erforderlich und mit zu führen. 8

Ausschreibung zur Dr. Ulrich Rogge-Gedächtnisschweißprüfung des Landesverbandes Berlin-Brandenburg am 30. Juni 2012 Ausscheidungssuche für die 37. Bundessiegersuche des Deutschen Teckelklubs Ich bitte die Leistungswarte der Gruppen im Landesverband Berlin-Brandenburg um Meldung ihres Hundes bis zum 3. Juni 2012 an: Joachim Behring Falkenstr.19 14656 Brieselang Hierfür müssen folgende Prüfungsvoraussetzungen erfüllt sein: 1. jeweils eine bestandene Schwhk- und eine Schwhk/40 Prüfung eine davon mit einem ersten Preis. 2. Mindestalter des Hundes 2 Jahre 3. der Führer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheins sein Bitte fügen Sie der Meldung die Ablichtung der Ahnentafel ( Vorder- und Rückseite ) bei, und überweisen das Nenngeld von 60,- auf das nachfolgend angegebene Konto: Joachim Behring K.Nr.: 2080124946 BLZ: 100 500 00 Schweiß: Wildschweiß gemischt (getupft) Bewirtung während der Prüfung durch die Mitglieder der Gruppe Berlin III Obmann für das Jagdgebrauchs- und Prüfungswesen Joachim Behring 9

Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde! Unser Landesverband und die Teckel wurden im Jahr 2010 Jahr von dem Filmteam tfv-fischer-teubner auf vielen Veranstaltungen begleitet. Es ist dabei ein Film entstanden, der den Teckel als Rassehund vorstellt und Einblicke in die jagdliche Ausbildung vermittelt, aber auch den Teckel als Familienhund zeigt. Diese DVD können Sie am Info Stand des Landesverbandes käuflich erwerben, direkt über den DTK in Duisburg beziehen oder im Buchhandel erwerben. 10

11

Deutscher Teckelklub 1888 e. V. LV Berlin-Brandenburg e.v. Gruppe Berlin II Erwin Brück 1952 2012 Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde, 12 Berlin, Februar 2012 im letzten Jahr konnten wir zu dieser Zeit schon den Frühling erahnen, doch in diesem Jahr herrschte noch strenger Winter an dem Tag, als ich begann diese Zeilen zu schreiben. Einen kleinen Rückblick der vergangenen zwei Monate kann ich bereits geben. Die erste Aktivität dieses Jahres war unser traditioneller Neujahrsspaziergang - diesmal in Konradshöhe. Bei nicht winterlichem Wetter trafen wir uns in der Nähe des Restaurants Igel in Konradshöhe. Wir, das waren über zwanzig Personen (Mitglieder und Gäste), brachen um 11.00 Uhr zum Spaziergang auf. Unterwegs wurden wir wieder mit einem Glühwein, organisiert durch die Familie Rohne, überrascht. Dies war bei dieser Wanderung nicht die einzige Überraschung. Frau und Herr Fischer und das Ehepaar mit den Irish Soft Coated Wheaten Terriern luden zu einem kleinen Aufwärmer in den Garten ein. Auf diesem Wege herzlichen Dank an die Spender. Anschließend zog der Tross dann weiter zum Igel. Hier verbrachten wir ein paar gemütliche Stunden bei Speis und Trank. Es herrschte eine harmonische Atmosphäre, in der über diverse Themen gesprochen wurde. Gegen 15.00 Uhr löste sich der Kreis auf. Am 1. Februar hatte der Vorstand zu unserer Ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Sicherlich war die Kälte ein Grund der geringeren Beteiligung. Die Vorstandsmitglieder gaben ihre Berichte über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der 1. Vorsitzende stellte in seinen Ausführungen fest, dass es im Jahr 2011 nur eine Prüfung gab, bei der Hunde ihr Fährtengespür beweisen mussten (s. Bericht des Leistungswartes). Den Mitgliedern wurden außerhalb der Vorbereitungen zu den jagdlich ausgerichteten Prüfungen die unterschiedlichsten Veranstaltungen angeboten, so dass für jeden etwas an der Teilnahme am Gruppenleben dabei war.

Hierzu zählten: die Kremserfahrt, die Kaffeetafel für Daheimgebliebene auf dem Klubplatz, die Grillfete in Wolfslake und Wanderungen in den verschiedensten Bezirken Berlins oder Brandenburgs. Alle diese Veranstaltungen wurden durch das Mitwirken der Mitglieder immer zu einem guten Erfolg geführt. Diese Treffen waren u. a. ein gutes Mittel, um sich besser kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen oder Bekanntschaften zu schließen. Der Vorsitzende wies zudem darauf hin, dass jagdliche Prüfungen selbstverständlich nicht jedes Jahr im vollen Umfang angeboten werden können. Aus Kostengründen ist immer eine bestimmte Anzahl von Prüflingen erforderlich. Falls Sie Interesse an solchen Ausbildungen/Prüfungen haben, melden Sie sich bitte frühzeitig an. Anmeldungen nimmt Herr Bensemann entgegen. Er wird Sie entsprechend informieren. Im zurückliegenden Berichtszeitraum gab es selbstverständlich Bewegungen in der Mitgliederzahl. Wir haben Austritte aus Alters-, aus persönlichen Gründen und auch Übertritte zu anderen Gruppen zu verzeichnen gehabt. Durch Neuzugänge ist unsere Mitgliederzahl annähernd konstant im Vergleich zu den Vorjahren geblieben. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Helfern und brachte zum Ausdruck, dass er sich dieses Engagement auch für die nächsten Jahre wünscht. Es ist Leben in der Gruppe Berlin II Erwin Brück! Es folgte der Bericht des Leistungswartes. Herr Bensemann berichtete über die einzige Prüfung, die leider durch extreme Witterungseinflüsse und frischen Verleitfährten nicht mit dem gewünschten Ergebnis abschloss. Er sprach allen seinen Dank aus, die an der Ausrichtung beteiligt waren. Danach legte der Schatzmeister, Herr Günter Zimmermann, die Zahlen des Berichtszeitraumes dar. Er konnte einen guten Jahresabschluss vermelden. Er wies darauf hin, dass die Kassenprüfer die Unterlagen geprüft haben und keine Unstimmigkeiten feststellen konnten. Der Zuchtwart, Herr Rosendahl, konnte in diesem Jahr leider nur von einer Wurfabnahme berichten. Der Wurf fiel im Zwinger von der Rautmannshöhe der Zuchtgemeinschaft Frank Albrecht und Holger Wobker. Die genannten haben die Gruppe mittlerweile gewechselt. Im Anschluss dieses Berichtes wurde das Protokoll der Kassenprüfer verlesen. Aus diesem ging hervor, dass eine einwandfreie Buchführung vorgefunden wurde. Nach einer kurzen Aussprache der Berichte erfolgte die Entlastung des gesamten Vorstandes. Der Vorsitzende bedankte sich für das Vertrauen. Nun folgte die Auszeichnung unserer Teckel mit dem jeweiligen Wanderpreis. Für den Gebrauch wurde ausgezeichnet: Batida vom Spandauer Hof ; Besitzer: Herr Schweitzer; Züchterin: Frau Bobinger Für die Erfolge bei Ausstellungen erhielt den Wanderpreis: Batida vom Spandauer Hof ; Besitzer: Herr Schweitzer; Züchterin: Frau Bobinger Für das beste Ergebnis der Begleithundeprüfung ging der Wanderpreis an: Pinus vom Amseltal ; Besitzer: Herr Pfennig; Züchterin: Frau Bensemann Herzlichen Glückwunsch den Ausgezeichneten. Des Weiteren wurden folgende Mitglieder für ihre Tätigkeiten im Verein und darüber hinaus ausgezeichnet: Mit der Bronzenen Ehrenadel des VDH wurden ausgezeichnet: Frau P. Rohne und Herr J. Rohne. Ausgezeichnet mit der Silbernen Ehrennadel des DTK wurde Frau Dr. K. Nicodem Der Vorsitzende bedankte sich für ihren Einsatz. Nun einige Termine für die nächsten Wochen: Mittwoch, den 07. März -- Gruppenabend (Vortrag über Borreliose) Mittwoch, den 04. April -- Gruppenabend Dienstag, den 01. Mai -- Maibowle des Landesverbandes (Klubplatz) Mittwoch, den 02. Mai -- Gruppenabend Am Donnerstag, den 17. Mai -- traditionelle Zuchtschau am Himmelfahrtstag Diesmal wieder verbunden mit einer Verhaltensbeurteilung. (s. Einladung auf einer Sonderseite). Der Vorstand freut sich über jede helfende Hand bei den Vorbereitungen für die Veranstaltung auf dem Klubplatz. Näheres erfahren Sie bei unseren nächsten Gruppenabenden. 13

Am Samstag, den 02. Juni Jubiläumsfeier in Heiligensee * * Eine Einladung geht Ihnen gesondert zu. Ihre Teilnahme melden Sie bitte bis zum 30. April an: Jürgen Dahms, Selgenauer Weg 12, 12355 Berlin, Tel.: 0306636917, E-Mail: juergen-dahms@web.de Auch in diesem Jahr bietet die Gruppe II Erwin Brück wieder die Ausbildung zur Begleithundeprüfung (BHP-S) an. Bitte melden Sie sich bei: Herrn Achim Rosendahl Kindlebenstr. 21, 14089 Berlin Telefon: 030 3652892, E-Mail: a.rosendahl@t-online.de Termine im dritten Quartal: Am Samstag, den 14. Juli Kaffeetafel für Daheimgebliebene (Auf dem Klubplatz) Wir werden in diesem Jahr wieder vorab eine Wanderung mit unseren Hunden anbieten. Treffpunkt: Klubplatz Zeit: 13.00 Uhr Kaffeetafel: Beginn 15.00 Uhr Am Sonntag, den 26. August Grillfête (in Wolfslake) Treffpunkt: Grillplatz Wolfslake Zeit: 11.00 Uhr (Wanderung) Grillen: Beginn 12.00 Uhr Im Juli und August finden keine Gruppenabende statt. Am Mittwoch, den 5.September Gruppenabend Nun zwei Erinnerungen: 1. Barzahler und Überweiser, denken Sie bitte an Ihre Beitragszahlungen. Danke! 2. Meldungen von Prüfungserfolgen und Ausstellungsergebnissen bitte bis auf Widerruf an Jürgen Dahms. Mit freundlichen Grüßen - bis auf ein baldiges Wiedersehen, und Waidmannsheil ] ÜzxÇ Wt{Åá 1. Vorsitzender: Jürgen Dahms, Selgenauer Weg 12, 12355 Berlin, Tel.: 030 6636917, E-Mail: juergendahms@web.de 2. Vorsitzender: Hans Bensemann, Im Amseltal 21, 13465 Berlin, Tel.: 030 4017144 Schatzmeister: Günter Zimmermann, Waldsteg 9a, 13158 Berlin, Tel.:030 91740473 Bankverbindung: DTK Gruppe II, Berliner Volksbank, BLZ:100 900 00 Kto.:113 451 800 2 Zuchtwart: Achim Rosendahl, Kindlebenstr. 21, 14089 Berlin, Tel.: 030 3652892 E-Mail: a.rosendahl@ t- online.de Klublokal: Stammhaus Rohrdamm 24 b 13629 Berlin 14

15

, Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Berlin III LV Berlin-Brandenburg Geschäftsstelle: Frank Minow, Am Stadtrand 55, 14478 Potsdam, Tel. : 0331/8712288 Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde, Potsdam, im Februar 2012 wenn Sie/Ihr diese Ausgabe des LV-Magazins in den Händen haben/habt, ist hoffentlich der Winter und mit ihm hoffentlich die Grippezeit vorbei und die Zeit der Ausbildung der Vierbeiner beginnt, es werden wieder lange Wanderungen und Spaziergänge geplant, vielleicht fährt der eine oder andere im Frühling oder Frühsommer in den Kurzurlaub, das Ausstellungsjahr ist eröffnet kurz, jetzt beginnt wieder die aktive Zeit!!! Kurzer Rückblick Zuchtschau 14.01.2012 Unsere Winterzuchtschau war dank der Mitarbeit bewährten und bekannten Mitglieder unserer Gruppe wieder ein Erfolg. Eingeleitet wurde die Winterzuchtschau dann in guter Tradition dieses Jahr vom Jagdhorn- Bläserkreis Berlin. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Brandenburger Parforcejagdhornbläser und den Jagdhorn-Bläserkreis Berlin, dass Sie unseren Veranstaltungen immer den zünftigen Rahmen bieten und jedes Jahr unsere Zuchtschau begleiten! Gerichtet hat Hr. Andreas Tornau aus Bad Salzuflen; Herr Tornau war bereits mehrmals als Richter bei uns eingeladen, da wir seine souveräne Art und die Erklärungen zu den Bewertungen sehr schätzen. Wie immer hatte Hr. Tornau aber auch mit Zwinkern in den Augen auch kleine Kritiken und Anmerkungen auf nette und humorvolle Art an Herrchen und Frauchen gerichtet. Nach Ende der Zuchtschau und den dazu gehörenden Aufräumarbeiten konnten wir noch eine Weile mit Hr. Tornau zusammen sitzen und uns austauschen natürlich drehte sich alles um den Dackel Vielen Dank an Hr. Tornau für einen gelungenen Tag und das soll keine Drohung sein: wir werden Sie bestimmt wieder einmal zu einer unserer Schauen einladen! Danke an dieser Stelle auch an das Team der Gaststätte Zum Lindenhof in Potsdam/ Alt Drewitz für die freundliche Aufnahme und gute Bewirtung und nicht zuletzt an alle fleißigen Helfer, die zum Gelingen unserer Zuchtschau beigetragen haben. 16

Mitgliederversammlung 06.02.2012 Leider sind in diesem Jahr nicht so viele Mitglieder wie gewohnt der Einladung zur Mitgliederversammlung gefolgt; schade, das ist eine Möglichkeit, sich, seine Meinung und Vorstellungen in das Gruppenleben einzubringen. Teilgenommen haben 23 Mitglieder unserer Gruppe sowie 3 Gäste. Wichtige Ergebnisse der Mitgliederversammlung: 1. Entlastung Vorstand Zustimmung: 20 Gegenstimmen: 0 Enthaltung: 3 2. Antrag auf Gebrauchsrichter-Anwärterin Fr. Gabriele Wassermann Zustimmung: 22 Gegenstimmen: 0 Enthaltung: 1 3. Erhöhung Mitgliedsbeitrag ab 2013 von 45,00 auf 50,00 für Vollmitglieder, von 22,50 auf 25,00 für Familienmitglieder aufgrund der Erhöhung Abführung an den DTK 1888 e.v. ab 2012, veröffentlicht im Dachshund Nr. 09/2011 Zustimmung: 23 Gegenstimmen: 0 Enthaltung: 0 4. Aufwandsentschädigung für BHP-Übungen Zu Beginn der Ausbildung werden einmalig 30,00 entrichtet sollten die ausgebildeten Hunde zur Prüfung geführt werden, wird von diesem Betrag die Prüfungsgebühr für die BHP 1 für DTK-Mitglieder entrichtet. Nichtmitglieder zahlen Prüfungsgebühren zusätzlich zu den 30,00. Die Aufwandsentschädigung bzw. der verbleibende Rest wird der Gruppenkasse gutgeschrieben. Zustimmung: 23 Gegenstimmen: 0 Enthaltung: 0 17

5. Prüfung Versand LV-Magazin Die Geschäftsstelle prüft gemeinsam mit in Frage kommenden Mitgliedern der Gruppe, die das LV-Magazin als Broschüre erhalten, ob die Möglichkeit besteht, dass diese das LV-Magazin bei Internetanschluss als Link zugesandt bekommen können. Mit diesem Link kann direkt auf die entsprechenden Seiten im Internet zugegriffen werden und das LV-Magazin online abgerufen werden. Damit können in nicht geringem Maße Kosten für das LV-Magazin sowohl mehrmaliger Portoaufwand vermieden werden. Zwei Mitglieder haben bereits im Anschluss ihre Zustimmung zu dieser Verfahrensweise bekundet. Nun zu den geplanten Aktivitäten im 2. Quartal 2012 Gruppenabende 16.04.2012 Gruppenabend um 19.00 Uhr im Klublokal Scheune Information der Mitglieder über die Beschlüsse/Anträge der Delegiertenversammlung des Landesverbandes durch diesjährige Delegierte der Gruppe III 14.05.2012 Gruppenabend, um 19.00 Uhr im Klublokal Scheune Thema ist noch in der Abstimmung, ggf. wird es ein reiner Klönabend 11.06.2012 Gruppenabend Biergartentradition Treffpunkt diesmal schon um 18.00 Uhr, damit wir vorher mit den Hunden eine Runde drehen können. Im Gegensatz zum vorigen Jahr hoffen wir, diesmal wirklich Biergartenfeeling zu erleben und bitten Jesus um gutes Wetter. Sonstiges 09.06.2012 Spargelessen in Gröben-Treffpunkt 13.00 Uhr vor den Kleinen Bauernstuben in Gröben Diesmal werden wir uns erst nach dem Spargelessen auf den Verdauungsspaziergang begeben wieder entlang der Nuthe mit Bademöglichkeiten für wasserverrückte Dackel. Da in den Vorjahren bemängelt wurde, dass kein hausgemachter Kuchen bestellt wurde, haben wir in diesem Jahr extra die Kuchenbestellung ausgelöst!!! Also, alle Kuchenmäuler müssen diesmal wieder kommen, damit die Wirtin nicht umsonst gebacken hat. Rückmeldung zum Spargelessen bitte bis 16.04.2012 an die Geschäftsstelle 18

30.06.2012 Marketenderei anlässlich des Rogge-Gedächtnislaufes In diesem Jahr richtet die Gruppe Berlin III die Marketenderei zum Rogge-Gedächtnis-Lauf aus. Der Rogge-Gedächtnislauf entscheidet, welches Führergespann den Landesverband Berlin-Brandenburg bei der diesjährigen Bundessieger- Nachsuche vertritt. Wir suchen sowohl Sponsoren (z.b. Kuchenbäcker, Salatzubereiter und Bouletten-Schmiede)als auch Mitglieder, die am 30.06.2012 die Marketenderei betreiben möchten. Bitte bei der Geschäftsstelle bis 01.06.2012 melden. 15.04.2012 Spurlautprüfung ausgerichtet vom Leistungswart der Gruppe Berlin III Bei Interesse und Abfrage von Prüfungsterminen für 2012 rufen Sie bitte rechtzeitig unseren Leistungswart, Grit Zillmer-Lehnhardt, Tel. 033834/51245 an. Prüfungen, die von anderen Gruppen ausgerichtet werden, finden Sie auf der Homepage des Landesverbandes Berlin-Brandenburg. Vorschau auf das 3. Quartal Quartal für Ihren/Euren Terminkalender bzw. Vorplanung Wochenende im Wildpark Schorfheide Am 01.09.2012 findet im Wildpark Schorfheide eine der langen Wolfsnächte statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und dauert ca. 3-4 Stunden. Nach der Begrüßung wartet ein Buffet in der Kräuterküche auf uns. Anschließend wandern wir gemeinsam zu den Wölfen. Dort erleben wir die Wolfsfütterung und einen Vortrag über Wölfe. In der Köhlerhütte kann der Abend bei einem Getränk ausklingen. Am nächsten Tag 02.09.2012 - führt der Wildpark Schorfheide den Hundstag durch unter dem Motto: Vom Wolf zum Hund. Es gibt Spiele, Vorführungen und Wissenswertes zu und mit den vierbeinigen Freunden Wir würden das Wochenende für Interessierte organisieren. Da die Wolfnacht gebucht werden muss, bitten wir um verbindliche Zusage bis zum 16.04.2012. Für alle Teilnehmer der Wolfsnächte wird ein spezieller Übernachtungspreis im nur 5 min vom Wildpark entfernt gelegenen Hotel Gut Sarnow angeboten: 1 Übernachtung im DZ inkl. Frühstück 57,00 1 Übernachtung im EZ inkl. Frühstück 37,00 Reservierungen nimmt bitte jeder selbst unter 033393-65825 vor. 19

22.09.2012 14.00 Uhr Schlachtefest Wir treffen uns um 15.00 Uhr in Kunersdorf (bei Fürstenwalde). Die ortskundigen Gruppenmitglieder werden für uns eine ca. 90 minütige Wanderung heraussuchen, damit wir genügend Platz im Bauch für Blut-und Leberwurst, Hack- und Wellfleisch haben. Wir würden uns freuen, wenn von Ihnen/Euch Anregungen und Vorschläge bei der Geschäftsstelle eingehen, die uns interessante Themen für die Gruppenabende offerieren und uns wieder durch ein interessantes Teckeljahr führen werden; ich bin jederzeit unter der bekannten Telefonnummer/ Adresse für Sie erreichbar. Liebe Teckelgrüße. Euer/Ihr Frank Minow 1.Vorsitzender Matthias Winter Hohe Kiefer 24 14532 Kleinmachnow Tel. : 033203/22322 2. Vorsitzender Margarete Pawellek Cosmarweg 53 13591 Berlin Tel. : 030/3638585 Zuchtwart Matthias Winter Hohe Kiefer 24 14532 Kleinmachnow Tel.: 033203/22322 Leistungswart Grit Zillmer-Lehnhardt Prizerber Str.16 14798 Havelsee, OT Fohrde Tel. : 033834/51245 1. Kassenwart Astrid Minow Am Stadtrand 55 14478 Potsdam Tel.: 0331/8712288 2. Kassenwart Silke Dannehl Hohe Kiefer 24 14532 Kleinmachnow Tel.: 033203/22322 Konto: DTK LV Bln.Grp.III Konto-Nr. : 4581575 BLZ 20041144 Comdirekt Bank Klublokal: Scheune, Eichkampstraße 155, 14055 Berlin_Grunewald (am S-Bahnhof Grunewald) Internet: www.teckelgruppe-berlin3.de 20

Deutscher Teckelklub e. V. LV Berlin Brandenburg e. V. Gruppe Berlin V April Mai - Juni 2012 Liebe Mitglieder und Teckelfreunde, es ist doch immer wieder erstaunlich wie die Zeit vergeht. Bei Sommerlichen Temperaturen werden die anstehenden Termine und Veranstaltungen im kommenden viertel Jahr geplant und vorbereitet. Also raus mit den Terminkalendern und nicht vergessen die Termine ein zu tragen damit nichts versäumt wird. Ein langsam aufkommendes freundliches Wetter gibt doch gleich wieder neue Kraft und Lust die anstehenden Aufgaben an zu packen und durch zu starten. Den vierbeinigen Liebling der Familie geschnappt und raus in die Natur um das Frühlingserwachen zu genießen. Alles macht gleich viel mehr Spaß. Ein großer Termin liegt bereits hinter uns. Der Teckeltag. Und nun nähern wir uns mit großen Schritten der Saisoneröffnung des Teckeljahres auf dem Klubplatz in Bötzow. Alle Freunde und Bekannte aktiviert und animiert mit zu kommen damit der Saisonstart ein großer Erfolg wird. Durch zahlreiches Erscheinen sichern wir dem Klub den Fortbestand. Und das ist es doch was wir alle wollen. In der Gruppe V finden regelmäßige Gruppenabende statt. Der nächste Termin ist am Freitag dem 11. Mai 2012 um 20 Uhr. Unser Klublokal Kartoffelpfanne in der Burgherrenstraße 11 in Tempelhof ist wie immer der Treffpunkt. Ein weiterer Termin ist Freitag 08. Juni 2012. Und auch hier ist der Treffpunkt unser Klublokal in der Burgherrenstraße 11. Allen Mitgliedern die in den Monaten Januar, Februar und März Geburtstag hatten wünschen wir von hier aus noch einmal alles Gute. Den Mitgliedern denen es zurzeit gesundheitlich nicht so gut geht, wünschen wir gute Besserung. Mit freundlichen Grüßen und Weidmannsheil Wolfgang Skorczewski 21

Und hier ein paar wichtige Hinweise, warum Hunde an die Leine müssen, weil sie sonst Papierkörbe auskippen! sie sonst Flaschen zerschlagen sie sonst Parkbänke auseinandernehmen und ein Feuerchen daraus machen! sie sonst nach dem Grillen Essenreste und Müll ins Gebüsch werfen! sie sonst wie die Irren mit dem Fahrrad durch den Park sausen und Kinder und alte Menschen in Gefahr bringen! sie sonst mit Drogen dealen! sie sonst mit de Luftgewehr auf Eichhörnchen schießen! sie sonst alten Frauen die Handtaschen wegreißen! sie sonst die frisch gepflanzten Blumen klauen! sie sonst Frauen im Park belästigen! 1. Vorsitzender: Wolfgang Skorczewski, Manfred von Richthofen Str. 32, 12101 Berlin Telefon: 030 795 37 54 Schriftführer: Jutta B. Trappe, Alt Tempelhof 50, 12103 Berlin Telefon: 030 751 42 00 Schatzmeisterin: Regina Lindow, Schulenburgring 115, 12101Berlin Telefon: 030 614 56 56 Postbank Berlin. Kto. Nr. 16909100 (BLZ) 100 100 10 Klublokal: Kartoffelpfanne Burgherrenstraße 11 in 12101 Berlin Telefon: 030 892 59 49 22

DTK Gruppe Berlin 7 im LV Berlin Brandenburg e.v. April Mai - Juni 2012 Liebe Teckelfreunde, liebe Mitglieder, wir hoffen, Sie haben die eisigen Temperaturen im Februar wohlbehalten mit Ihren Teckeln überstanden und freuen sich jetzt mit uns auf eine schöne, sonnenreiche Frühlingszeit. Wir haben wieder einiges an Veranstaltungen geplant und hoffen, dass auch Sie daran Gefallen finden und wir Sie dort treffen werden. Die Mitglieder der Gruppe Berlin 7 treffen sich regelmäßig am 3. Mittwoch im Monat ab 20:00 Uhr im Restaurant Stammhaus, Nonnendammallee/Ecke Rohrdamm in Siemensstadt. 18.04.2012 Thema: Der Obmann für des Jagdhunde- und Prüfungswesen, Herr Joachim Behring, wird uns einen Einblick in Vielfalt unserer Gebrauchsprüfungen geben. 16.05.2012 Thema: Vortrag über die Erste Hilfe bei unseren Hunden. 20.06.2012 Thema: Vorführung der Hunderettungsstaffel. Wir treffen uns dazu an diesem Tag bereits um 19:00 Uhr auf dem Klubplatz. Wir würden uns freuen, wenn wir an den Gruppenabenden zahlreich unsere Mitglieder begrüßen dürften, aber auch interessierte Gäste aus anderen Gruppen sind uns immer herzlich willkommen. In den Sommermonaten von Juni bis August finden keine Gruppenversammlungen statt. Die erste Gruppenversammlung nach der Sommerpause findet am 19.09.2012 statt. Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung unserer Gruppe fanden Neuwahlen des Vorstandes, der Kassenprüfer und der Delegierten zur DV des LV statt. Frau Lompa, die jahrelang die Schatzmeisterin unserer Gruppe war und Herr Haase, der das Amt des 2. Vorsitzenden inne hatte, haben sich für die Neuwahlen nicht mehr zu Verfügung gestellt. Für ihre jahrelang geleistete Vorstandsarbeit, bedankte sich die Gruppe an diesem Abend mit einem kleinen Präsent. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Frau Heike Behring 2. Vorsitzender: Herr Johannes Eisenbarth Schatzmeisterin: Frau Marion Michelet Schriftführerin: Frau Irena Kämerow 1. Zuchtwart: Frau Ute Pahl 2. Zuchtwart: Frau Christiane Polaski 1. Leistungswart: Herr Joachim Behring 2. Leistungswartin: Frau Christiane Polaski Für die Kassenprüfung wurden Frau Christa Finger und Herr Herbert Simiot sowie als Ersatzkassenprüferin Frau Barbara Grüner gewählt. 23

Delegierte und Ersatzdelegierte der Gruppe zur DV Landesverband Berlin-Brandenburg e.v. Delegierte: Frau Ingeborg Lompa Frau Ines Thur Herr Bernd Mrozynski Frau Danuta Freuck Frau Lilian Recknagel Ersatzdelegierte: Frau Christiane Polaski Frau Barbara Grüner Herr Herbert Simiot Frau Christa Finger Frau Ute Pahl Der Ersatzdelegierte für unsere 1. Vorsitzende ist Herr Paul-Max Brodersen. Auf der Mitgliederversammlung wurde ab dem Jahr 2013 eine Beitragserhöhung beschlossen. Der Beitrag beträgt dann für Vollmitglieder 53,- und für Familienmitglieder 26,50. Mit der VDH Ehrennadel in Bronze wurden Frau Danuta und Herrn Michael Freuck, Frau Heidemarie Körner, Herrn Gerhard Seiffert sowie Herrn Bernd und Frau Dagmar Wozniak ausgezeichnet. Die DTK Ehrennadel in Silber wurde an Herrn Jürgen Haase verliehen. Der erfolgreichste Teckel der Gruppe 7 im Ausstellungswesen für das Jahr 2011 wurde der Zwerg-Langhaarrüde Gerrie von Damsmühle Besitzer, Herr Thomas Riedel Die erfolgreichsten Teckel der Gruppe 7 auf jagdl. Gebrauchsprüfungen für das Jahr 2011 wurden: Helena vom Sternentor Bes. Christiane Polaski 1.004 Punkte Antares vom Brieselanger Luch Bes. Heike Behring 605 Punkte Alma von Grandelshof Bes. Danuta Freuck 446 Punkte Allen Teckeln und Ihren Besitzern weiterhin Erfolg und Waidmannsheil! In die Wurfkiste geschaut Zwinger Züchter Rasse Wurftag Wurfstärke Vom Sternentor Christiane Polaski Rauhhaar Standard 21.02.2012 4,2 Vom Butzelwald Lilian Recknagel Rauhhaar Zwerg 23.02.2012 1,2 Wir wünschen den Züchterinnen für ihren Teckelnachwuchs alles Gute, Gesundheit und ein langes und erfolgreiches Teckelleben. Es wird noch Teckelnachwuchs erwartet Im Zwinger vom Butzelwald, Bes. Frau Lilian Recknagel werden im April Zwerg und Kaninchen Rauhhaarteckel und im Zwinger vom Lierbach, Bes. Fam. Behring werden Ende April Rauhhaar Standardteckel erwart. Welpen- und Junghundeschule Frau Polaski bietet wieder die Welpen- und Junghundeschule an. Welpen und Junghunde im Alter von 3-10 Monaten sind herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte bei ihr telefonisch unter 03322-217631. Am 09.06.2012 und am 06.10.2012 (20 Std.), sowie am 27.10.2012 (40 Std.) finden die geplanten Schweißprüfungen unserer Gruppe statt. Wenn Sie dafür Interesse haben, dann melden Sie sich bitte zu den Übungen bei unseren Obleuten Herrn Joachim Behring oder Frau Christiane Polaski. Die Adressen finden Sie in der Fußnote. 24

Herzlichen Glückwunsch all unseren Geburtstagskindern!!! Der Vorstand der Gruppe Berlin 7 gratuliert ganz herzlich allen Geburtstagskindern unserer Gruppe in den Monaten April, Mai und Juni und wünscht ihnen zu ihrem Ehrentag alles Gute, viel Freude mit ihren Teckeln und vor allem Gesundheit!!! In den Terminplan unserer Gruppe geschaut 09.04.2012 Osterfest auf dem Klubplatz Am Ostermontag sollen sich unsere Hunde beweisen. Unsere Vierbeiner suchen die Ostereier und wir trinken Kaffee und essen Kuchen. Ab 14.00 Uhr treffen wir uns in Bötzow. Wer Lust hat, dabei zu sein, meldet sich bitte bei Frau Lompa (030-39934811) oder bei Frau Polaski (03322-217631) an. Mitzubringen ist das Lieblingsspielzeug Ihres Hundes, Impfpass, eine Leine und gute Laune. 21.04.2012 Spurlautprüfung unserer Gruppe in Husum Info dazu erhalten Sie von Frau Michelet Tel: 030-821 31 00 01.05.2012 Maibowle Landesverband siehe gesonderte Anzeige 09.06.2012 Schweißprüfung 20 Std. unsere Gruppe im Revier Dubrower Heide. Nähere Einzelheiten erfahren Sie von Herrn Joachim Behring oder von Herrn Mrozynski (Tel: 03303 501035). Wir würden uns auch über viele Schlachtenbummler freuen, denn dieses Revier ist ein wirklich lohnenswerter Ausflug. In der Oberförsterei, ein altes renoviertes ehemaliges Schloss, kann zu einem guten Preis Wild und Wildwurst aus eigener Herstellung erworben werden. Bademöglichkeiten- auch für Hunde und Grillmöglichkeiten sind vor Ort und können genutzt werden. Anfahrt: Berliner Ring bis Schönefelder Kreuz, weiter auf A13 in Richtung Dresden bis zur Ausfahrt Groß Köris, weiter zur B179 bis Hammer. 16.06.2012 BHP-G unserer Gruppe Info dazu erhalten Sie von Frau Lompa 030-399 34 811 07.07.2012 Jubiläumsfeier zum 35-jährigen Bestehen unserer Gruppe Eine Einladung hierzu ist an jedes Gruppenmitglied erfolgt. Wenn Sie nur an der Feier teilnehmen möchten, ohne eine Übernachtung in dem Hotel vor Ort, können Sie sich selbstverständlich noch bei Frau Behring bis spät. 31.05.2012 anmelden. 25

CAC Spezialausstellung und Landessieger Ausstellung des LV Berlin-Brandenburg e.v. am 08. und 09,September 2012 auf dem Klubplatz in Bötzow Wir führen die beiden Ausstellungen gemeinsam mit der Gruppe Berlin VIII durch. Nähere Einzelheiten finden Sie in der gesonderten Anzeige im LV-Magazin. Für beide Veranstaltungen werden wieder fleißige Helfer benötigt. Egal, ob Sie einen Kuchen backen, einen Salat mitbringen, beim Auf- und Abbau behilflich sein möchten oder am Ausstellungsring mitarbeiten würden. Wir freuen uns über jeder Hilfe, welcher Art auch immer. Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte bei Frau Behring. Achtung!!! Die Gruppe Berlin 7 hat ein neues Gruppenkonto: DTK Gruppe Berlin 7 Postbank BLZ 200 100 20 Konto Nr. 191 039 209 So liebe Mitglieder, nun hoffen wir, dass Sie an den geplanten Veranstaltungen Interesse finden und wir Sie dort zahlreich begrüßen dürfen. Der Vorstand der Gruppe wünscht Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Vierbeinern ein frohes Osterfest. Bleiben Sie mit Ihren Teckeln gesund und munter bis wir uns wiedersehen!!! Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil Irena Kämerow Schriftführerin 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Geschäftsstelle Kassenwartin Heike Behring Johannes Eisenbarth Irena Kämerow Marion Michelet Falkenstr. 19 Buggestr. 10 Buschkrugallee152 Geisenheimer Str. 3 14656 Brieselang 12163 Berlin 12359 Berlin 14197 Berlin Tel./Fax.033232-36494 Tel.030-8239237 Tel. 030-6068926 Tel./Fax 030-8213100 Fax. 030-60978688 1.Leistungswart 2. Leistungswartin 1.Zuchtwartin 2. Zuchtwartin Joachim Behring Christiane Polaski Ute Pahl Christiane Polaski Falkenstr. 19 Falkenkorso 14 Alt-Tegel 15 Falkenkorso 14 14656 Brieselang 14612 Falkensee 13507 Berlin 14612 Falkensee Tel./Fax.033232-36494 Tel.03322-217631 Tel. 030-4337145 Tel.03322-217631 Fax.03322-426744 Fax. 030-34664123 Fax.03322-426744 26

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. GRUPPE BERLIN VIII April, Mai, Juni 2012 Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde! Während ich hier sitze und den Beitrag schreibe, hoffe ich inständig, dass der Winter sich nun verabschiedet hat und wir demnächst die ersten Frühlingsboten begrüßen dürfen. Auch unsere Teckel möchten mit Sicherheit wieder mehr Zeit in Wald und Flur verbringen. An dieser Stelle darf ich Frau Christiane Polaski als unsere neue Zuchtwartin vorstellen und sie im Namen der Gruppe herzlich begrüßen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Hier nun die Termine für die nächsten Monate. Unsere Gruppenabende finden in unserem Klublokal "Tennis-Casino" in Lankwitz, Malteser Str. 39 statt. Selbstverständlich sind Gäste jederzeit herzlich willkommen. Mittwoch, 18. April 2012, 19.30 Uhr, Gruppenabend: Herr Karl-Heinz Küstner hält einen Vortrag über Jagdhunderassen. Sonntag, 29. April 2012, 10.30 Uhr: Wir starten zu einem Spaziergang um den Sacrower See unter der Leitung von Frau Margit Triebsch. Dazu treffen wir uns um 10.30 Uhr am Restaurant "Rittersaal", Weinmeisterweg und wandern rund um den See. Eine genaue Wegbeschreibung bekommen Sie an einem der nächsten Gruppenabende. Es besteht auch die Möglichkeit nach dem Spaziergang im Restaurant "Rittersaal" einzukehren. Mittwoch, 18. Mai 2012, 19.30 Uhr, Gruppenabend: Informatives und Geselliges in netter Plauderrunde Sonntag, 17. Juni 2012, Ausflug zu Familie Päseler nach Buckow /Märkische Schweiz: Familie Päseler lädt uns wieder zum netten Beisammensein nach Buckow ein. Wir treffen uns für einen gemeinsamen Spaziergang um 10.30 Uhr auf dem Waldparkplatz am Ortseingang von Buckow. Mitglieder, die nicht am Spaziergang sondern nur am geselligen Beisammensein teilnehmen möchten, kommen 12.00 Uhr direkt auf das Grundstück von Familie Päseler, Hauptstr. 29, 15377 Buckow. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anfahrt: B1/B5 Richtung Müncheberg, in Müncheberg am Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Eberswalde-Buckow, geradeaus bis zur 1. Abfahrt rechts nach Buckow, 1. Parkplatz rechts ist der Waldparkplatz. Anmeldungen bitte direkt an Herrn Päseler (Tel: 801 30 45) bis zum 10. Juni 2012. 27

Mittwoch, 20. Juni 2012, 19.30 Uhr: Die Tierärztin Frau Margarete Tudies wird einen Kurs in praktischer 1. Hilfe für den Hund durchführen. Wichtiger Hinweis zur BHP!!! Die Übungen für die BHP 2012 beginnen am Samstag, dem 14. April 2012 um 10.00 Uhr. Treffpunkt ist in Wannsee, Kohlhasenbrücker Straße, hinter der Brücke auf dem ersten Parkplatz. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und den Prüfungsteilnehmern viel Erfolg! Vorschau auf das III. Quartal 2012 Im Juli und August haben wir Sommerpause und es finden keine Gruppenabende statt. Allen Reisenden eine gute und erholsame Urlaubszeit und kommen Sie gesund zurück. Für die Heimurlauber haben wir folgende Termine geplant: 28. Juli 2012, 15.00 Uhr Kaffeeklatsch auf dem Klubplatz in Bötzow 25. August 2012, 14.00 Uhr Spielnachmittag auf dem Klubplatz in Bötzow Es werden noch Helferlein für beide Termine gesucht! Weitere wichtige Nachrichten!! Am 08. und 09. September 2012 findet in Zusammenarbeit mit der Gruppe 7 unsere Spezialund Landessiegerausstellung auf dem Klubplatz in Bötzow statt. Was geschah in der Zwischenzeit? Am 03. Dezember 2011 fand unser Abend im Advent statt. In festlicher Runde trafen wir uns in unserem Klublokal zu Gänsebraten und Rouladen. Mit netten Geschichten und Plaudereien verkürzten wir uns die Zeit bis zum Essen und die Geschenke wurden dieses Mal per Los verteilt. So kam der eine oder andere in den Genuss eines Präsentes, mit dem er sicher nicht gerechnet hätte Wie in jedem Jahr wurde mit diesem Abend die Weihnachtszeit in unserem Kreis gebührend eingeläutet. Vielen Dank an Inge Schinzel und Rita Bendin für die schönen Basteleien und natürlich auch allen anderen fleißigen Helfern. Neujahrsspaziergang am 8. Januar 2012 in Mahlow Wer bei uns zögert, der hat schon verloren und ärgert sich später, nicht dabei gewesen zu sein! Der Wetterbericht ließ für unseren traditionellen Spaziergang Frühling und Regen erwarten. Was war wirklich? Angenehme Temperaturen, kaum Regen, ein paar Pfützen, ein bisschen schlammige Wege und gute Laune der Hundeführer. Kaum waren unsere besten Freunde los, da ging es so richtig ab. Vorne voraus Carlo und alle anderen flott hinterher oder auf der Suche nach...? Egal, sie hatten Spaß! Großhunde wie Doggen u.ä. wurden verbellt und zogen Leine. Unsere Teckel sind Klasse. Am Treffpunkt zurück waren sie richtig müde. Wir zogen uns alle nach Hause zurück, um am jeweiligen Schlafplatz von 2 schönen Stunden mit Freunden zu träumen. < W. Erbe > Zu unserem jährlichen Eisbeinessen hatten wir am 18. Februar 2012 geladen. Zahlreich erschienen die Mitglieder und brachten auch den einen oder anderen Gast mit. Wie auch schon im letzten Jahr mit Erfolg durchgeführt, fand auch in diesem Jahr wieder ein Flohmarkt statt, dessen Erlös für das Buffet bei unserem Ausflug nach Buckow verwandt wird. Die Beteiligung war sehr groß und ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass für reichlich Maibowle gesorgt werden kann! Weiterhin wurde der Inhalt unseres Sparschweins geschätzt und die besten Schätzer mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt. 28

Wie in jedem Jahr wurden bei unserem Eisbeinessen verdiente Mitglieder und die erfolgreichsten Hunde unserer Gruppe im Jahre 2011 geehrt. Wir bedankten uns bei Herrn Lothar Päseler für 25 Jahre verdienstvollen Einsatz als Zuchtwart, zunächst in der aufgelösten Gruppe VI und ab 1995 auch in unserer Gruppe mit einer Ehrengabe und einem Geschenkkorb. Frau Karin Strauch. Herr Heinz Gießler und Herr Hans-Joachim Willert wurden für ihren unermüdlichen Einsatz mit der DTK-Verdienstnadel in Silber geehrt. Weiterhin konnte Frau Karin Strauch den Wanderpreis für den erfolgreichsten Teckel auf Ausstellungen 2011, Rabeus vom Kullermann, entgegennehmen, der Veteranen-Weltsieger in Paris und Veteranen-Champion of Champions geworden war. Den Wanderpreis für den erfolgreichsten Teckel auf Gebrauchsprüfungen 2011 erhielt Frau Rita Bendin für Charlotte vom Kullermann, die die Spurlaut- und Schweißprüfung bestanden hatte. Unsere herzlichsten Glückwünsche zu diesen hohen Auszeichnungen! Herzliche Grüße im Namen des Vorstands Ihre / Eure Sandra Päthke 1. Vorsitzende 1. Vorsitzende: Sandra Päthke Straße der Jugend 11 15295 Brieskow-Finkenheerd Tel. 0176/ 616 261 84 2. Vorsitzende: Margit Triebsch Hildburghauser Str. 158 12209 Berlin Tel. 030/ 711 49 64 Ehrenvorsitzender: Martin Fries Boothstr. 9 12207 Berlin Tel. 030/ 771 73 98 Schriftführerin: Evelyn Stasch Elisabeth-Feller-Weg 36 12205 Berlin Tel. 030/ 617 457 20 0172/ 316 800 5 Schatzmeisterin: Angelika Grothues Pertisauer Weg 47 12209 Berlin Tel. 030/ 711 48 17 Gruppenkonto: Angelika Grothues - Berliner Teckelgruppe VIII - Berliner Sparkasse BLZ: 100 500 00 Konto-Nr. 6016879329 Klublokal: "Tennis-Casino", Malteserstr. 36, 12249 Berlin, Tel.: 030 / 56 73 64 82-0157 / 76 20 95 33 29

Deutscher Teckelklub 1888 e. V. Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. < Spezial- und LS-Ausstellung an einem Wochenende> am Sonnabend, dem 08. September 2012 im Festzelt auf dem Klubplatz des DTK- LV Berlin-Brandenburg in 16727 Bötzow Einlass: 10.00 Uhr - Beginn: 12.00 Uhr Richter: Frau Heidrun Odenweller-Klügl, 61273 Wehrheim (alle Zwerg- u. Kaninchenteckel) Herr Dr. Horst Kettendörfer, 24222 Schwentinental (alle Standardteckel) < Meldebedingte Änderungen vorbehalten > Zuchtschauleitung: Frau Karin Strauch, Wiclefstr. 26, 10551 Berlin Tel.: 030 / 395 38 39 - Fax: 030 / 395 69 48 E-Mail: langhaarteckel-jungs@gmx.de Meldegebühren: 25,-- Euro bei Überweisung bis 05.08.2012 28,-- Euro bei späterer Zahlung Jüngstenklasse halbe Meldegebühren Gruppenwettbewerbe frei Zahlungen: DTK Gruppe Berlin 7 - Konto-Nr. 191 039 209 Postbank Giro - BLZ 200 100 20 Titelvergabe: Meldescheine: Anwartschaften und Reserve - Anwartschaften VDH und DTK, DTK-Jugend-CAC und DTK-Veteranen-CAC und - Reserve Meldescheine des DTK Bei Meldungen in der Gebrauchs- oder Championklasse und bei allen Meldungen von Zwerg- und Kaninchenteckeln bitte Kopie der Ahnentafel beifügen! 1. Meldeschluss: 05. August 2012 (Poststempel) 2. Meldeschluss: 19. August 2012 (Poststempel) Bitte Impfausweis (gültige Tollwutschutzimpfung) mitführen! Für Ihr leibliches Wohl sorgt unsere Marketenderei zu günstigen Preisen Ihre Zwinger- oder Geschäftsanzeige im Katalog: Bitte mit der Schauleitung in Verbindung setzen 30

Deutscher Teckelklub 1888 e. V. Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. < Spezial- und LS-Ausstellung an einem Wochenende > am Sonntag, dem 09. September 2012 im Festzelt auf dem Klubplatz des DTK- LV Berlin-Brandenburg in 16727 Bötzow Einlass: 8.00 Uhr - Beginn: 10.00 Uhr Richter: Frau Bärbel Feller, 49393 Lohne (alle Zwerg- und Kaninchenteckel) Frau Heidrun Odenweller-Klügl, 61273 Wehrheim (allestandardteckel) < Meldebedingte Änderungen vorbehalten > Zuchtschauleitung: Frau Karin Strauch, Wiclefstr. 26, 10551 Berlin Tel.: 030 / 395 38 39 - Fax: 030 / 395 69 48 E-Mail: langhaarteckel-jungs@gmx.de Meldegebühren: 25,-- Euro bei Überweisung bis 05.08.2012 28,-- Euro bei späterer Zahlung Jüngstenklasse halbe Meldegebühren Gruppenwettbewerbe frei Zahlungen: DTK Gruppe Berlin 7 - Konto-Nr. 191 039 209 Postbank Giro - BLZ 200 100 20 Titelvergabe: Landessieger Berlin-Brandenburg 2012 Anwartschaften und Reserve - Anwartschaften VDH und DTK, DTK-Jugend-CAC und DTK-Veteranen-CAC und - Reserve Meldescheine: Meldescheine des DTK Bei Meldungen in der Gebrauchs- oder Championklasse und bei allen Meldungen von Zwerg- und Kaninchenteckeln bitte Kopie der Ahnentafel beifügen! 1. Meldeschluss: 05. August 2012 (Poststempel) 2. Meldeschluss: 19. August 2012 (Poststempel) Bitte Impfausweis (gültige Tollwutschutzimpfung) mitführen! Für Ihr leibliches Wohl sorgt unsere Marketenderei zu günstigen Preisen Ihre Zwinger- oder Geschäftsanzeige im Katalog: Bitte mit der Schauleitung in Verbindung setzen 31

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. LV Berlin Brandenburg e.v. Gruppe Berlin IX / Schöneiche April Juni 2012 Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde, zwei Monate des neuen Jahres sind nun schon wieder fast vorbei und wir planen unsere nächsten Aktivitäten. Ein Rückblick auf die letzten Monate ergibt nicht viel. In der Winterzeit macht es sich halt jeder am liebsten zu Hause gemütlich. Zur Erinnerung an das Weihnachtsessen in gemütlicher Runde bei Familie Muchow Unser neues Klublokal wurde von den Mitgliedern gut angenommen, die Essensportionen sind allerdings so riesig, dass man außer Frühstück an diesem Tag kaum etwas braucht. Nach einem Spaziergang im Auslaufgebiet an der Lindenberger Mühle fand uns Gruppenversammlung im neuen Klublokal statt. 32

Zur Terminplanung der nächsten 3 Monate: 23.04.2012-17.00 Uhr Spaziergang mit Teckeln an der Lindenberger Mühle aus Berlin kommend geht direkt an der Mühle ein asphaltierter Weg (Sackgasse) nach links, von der A10 kommend gleich nach dem Ortseingangsschild Berlin nach rechts bis zum Parkplatz auf der linken Seite. Anschließend fahren wir weiter zum Klublokal 18.00 Uhr Wirtshaus Malchow 21.05.2012-15.00 Uhr Wanderung am Golfplatz Stolpe, Treffpunkt großer Parkplatz nach der Abfahrt Stolpe Richtung Hohen Neuendorf mit anschließender Gruppenversammlung mit Essen im Reiterhof. 25.06.2012 - fällt aus Unsere Kassenwartin erinnert daran, dass die Mitgliedsbeiträge für 2012 bereits fällig waren. Wer bis jetzt noch nicht bezahlt hat, möge bitte den fälligen Betrag von 48,00 umgehend auf das unten genannte Gruppenkonto überweisen. Anlässlich der Versammlung am 27.02.2012 wurde für das Jahr 2013 eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf 53,00 einstimmig beschlossen. Grund für diese Maßnahme ist die Erhöhung der Abgabe an den DTK Duisburg. Wie immer an dieser Stelle gehen unsere Glückwünsche an unsere Züchter zu ihren Würfen der letzten Monate und natürlich auch zu ihren Ausstellungserfolgen. Ganz besonders denken wir auch an unsere Kranken (egal ob Gruppenmitglied oder Familienangehörige). Wir wünschen allen recht baldige Genesung. Auch den Geburtstagskindern der nächsten Monate wünschen wir alles erdenklich Gute und weiterhin viel Spaß und Freude an der Teckelei. Mai - Stefan Köhler, Hanni Lösche Juni Elke Haimann-Wiegand, Karla Krupka, Marlies Prier Bis zum nächsten Mal alles Liebe Ihre/Eure Annelie Muchow Schriftführerin 1. Vorsitzender: Norbert Muchow, Straße 5 Nr. 82, 13059 Berlin, Tel.: 030/44 651-280, Fax: -282 2. Vorsitzende: Petra Haupt, Rüthnicker Str. 1, 16835 Herzberg, Tel.: 033926 / 70128 Schriftführerin: Annelie Muchow, Straße 5 Nr. 82, 13059 Berlin, Tel.: 030/44 651-280, Fax: -282 Schatzmeisterin: Karla Krupka, Trusetaler Str. 71, 12687 Berlin, Tel.: 030/932 36 49 Bankverbindung: Postbank München, Kto Nr.: 977892805, BLZ: 70010080 1. Zuchtwartin: Renate Krahl, Chausseestr. 4, 16515 Oranienburg, Tel.+ Fax: 03301/6870156 2. Zuchtwartin: Petra Haupt, Rüthnicker Str. 1, 16835 Herzberg, Tel.: 033926 / 70128 Anschrift Vereinslokal: Wirtshaus Malchow, Dorfstraße 11, 13051 Berlin Tel.: 030/91205352 33