Wochenzeitung der Stadt Baunatal

Ähnliche Dokumente
Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Level 3 Überprüfung (Test A)

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

Starkey Training Herzlichen Dank. Apps T² Remote jetzt auch für Android. Ausgabe Dezember

Bericht der ersten Woche in Kefken City

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Newsletter September 2016

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Baunach -13- Nr. 3/08

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

DER VORSTAND INFORMIERT!!!

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach

Gesellschaftstanz - Berichte

Camps & Events Winter Frühling 2016

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Informationsveranstaltung FESTZUG ZUM STADTJUBILÄUM

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Seite 1. Niederschrift

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

LANDESTAGUNG FULDA

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

programm vom vom bis bis

Liebe ViLE Mitglieder, Münster, den 22. Februar 2010

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Einfach wählen gehen!

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

familienzentrum.trokirche.de

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH

Benutzungs- und Gebührenreglement Auenhalle und Zivilschutzanlage im Mehrzweckgebäude Rohr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Warum gibt es so viel Verkehr?

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Bereitschaftsdienste und Rufnummern

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Transkript:

Wochenzeitung der Stadt Jahrgang 53 Mittwoch, 19. Juli 2017 Nr. 29 DIE URLAUBS- UND REISEZEIT BEGINNT BALD! Ist Ihr Auto bereit für eine längere Fahrt? Gerne überprüfen wir noch einmal alle sicherheitsrelevanten Fahrzeugteile für Sie. VEREINBAREN SIE GLEICH EINENTERMIN! Glinicke Automobile GmbH &Co. KG Porschestraße 2-8 34225 Tel.: +49 561 /499 01-0 E-Mail: info@glinicke-baunatal.de www.glinicke-baunatal.de Marketing Webdesign / Web Apps Webentwicklung / Shops Beschriftung 24-Stunden Kundendienst 05601 / 96 96 90-0 Sommerfest im AquaPark Samstag, 22. Juli 2017, 13 bis18 Uhr Das Sommerfest amsamstag bietet Spaß und Attraktionen fürgroß und Klein. Neben dem musikalischen Programm sorgen die beiden bekannten Moderatoren der allseits beliebten Onkel &Mac-Show für beste Unterhaltung. Viel Spaß und Animation gibt es bei Angeboten wie Bobbycar-Rennen, Fußball-Hüpfburg, Wasserbälle-Lauf, Riesen-Dart und Pfeilwerfen. Egal bei welchem Wetter -andiesem Tagwird der Sommer drinnen oder draußen gefeiert und beim begleitenden Luftballonwettbewerb gibt es noch einiges zu gewinnen!

Seite 2 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Bereitschaftsdienste und Rufnummern Feuerwehr und Rettungsdienste... 112 Polizei... 110 Polizeirevier Südwest... 9 10 26 20 Notruf-Fax... 112 Stadtverwaltung...49 92-0 Rufnummern der freiwilligen Feuerwehr Zentrales Feuerwehrhaus... Tel. 05 61 / 49 92-4 50 Stadtbrandinspektor... Tel. 01 71 /5311179 Stellv. Stadtbrandinspektor... Tel. 01 70 /7803738 Notruf/Überfall Für die Stadtteile Altenbauna, Altenritte, Rengershausen, Kirchbauna und Großenritte...Tel. 110 Für die Stadtteile Hertingshausen und Guntershausen...Tel. 05 61 /9100 Krankentransport/Rettungsdienst... Tel. 05 61 /19222 oder 112 ASB Regionalverband...Tel. 08 00 / 1 92 12 00 Erzbergstraße 18, 34117 Kassel... Tel. 0561 /72 80 00 Krankentransport, Behindertenfahrdienst, Sanitätsdienst, Breitenausbildung, Katastrophenschutz, Hausnotruf, Sozialdienst, Essen auf Rädern Hospizverein Kassel Sprechzeiten Markt 5 Haus der Begegnung, Marktplatz 5 7; Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 13 15 Uhr. Terminvereinbarungen für Beratung...Tel. 05 61 / 7 00 41 62 Behindertenfahrdienst Taxi (Phoenix GmbH), Bestellung Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr unter...tel. 0 56 01 / 83 89 Beratungsstelle Pflege, Rembrandstr. 6 Ansprechpartner: Hans-Joachim Botthof... Tel. 05 61 / 4 91 61 43 Hilfe für Frauen Frauenberatungsstelle...Tel. 05 61 / 4 91 04 34 Montag Donnerstag, 9.30 12 Uhr Dienstag + Donnerstag 14 16 Uhr Zentraler Mütternotdienst...Tel. 0 56 77 / 95 98 12 oder... Tel. 0 56 93 / 99 17 80 Frauenhaus... Tel. 05 61 /4910194 BARKE Information, Beratung und unterstützende Betreuung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ansprechpartnerin: Martina Buntins...Tel. 0 56 05 / 94 53 20 Emstaler Verein, Rembrandtstr. 6, -Altenbauna... Sozialpädagogische Familienhilfe...Tel. 05 61 / 9 49 92 60... Tagesstätte...Tel. 05 61 / 9 49 92 62... Betreutes Wohnen...Tel. 05 61 / 94 99 03 48 Behindertenbeauftrage des Landkreises Kassel... Tel. 05 61 / 10 03-13 63 Johanniter-Unfallhilfe, OV Katastrophenschutz, Sanitätsdiente, Ausbildung Leuschnerstraße 76, Kassel... Tel. 05 61 /9 40 43-0 Rufnummern bei sonstigen Schäden und Notfällen an öffentlichen Einrichtungen (z. B. Streudienst) Bauhof... Tel. 05 61 / 49 92-3 78 / -3 79 nach Dienstschluss... Tel. 01 60 /90758441 oder... Tel. 01 51 / 72 74 80 88 Bei Störungen im Straßenbeleuchtungsnetz Stadtwerke... Tel. 05 61 / 49 92-4 15 nach Dienstschluss: EnergieNetz Mitte GmbH.Tel. 08 00 / 3 41 01 34 EAM Strom- und Gasversorgung Service-Center (Mo. Fr. 8 18 Uhr)... Tel. 08 00 / 32 505 32 (kostenfrei) E-Mail: info@energienetz-mitte.de Entstörungsdienst: Gas (tägl. 0 24 Uhr)...Tel. 08 00 / 34 202 34 (kostenfrei) Strom (tägl. 0 24 Uhr)... Tel. 08 00 / 34 101 34 (kostenfrei) Störungen in der Wasserversorgung und Fernwärme Stadtwerke... Tel. 05 61 / 49 92-4 15 nach Dienstschluss...Tel. 01 51/ 18 80 51 12 Störungen im Bereich der Abwasserbeseitigung/Kanal Stadtwerke...Tel. 05 61 / 49 92-4 15 nach Dienstschluss...Tel. 01 51/ 24 04 09 47 Apotheken-Notdienst Notdienstplan vom 20. Juli 2017 bis zum 26. Juli 2017 Die nachstehend aufgeführten Apotheken sind für zuständig und am betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an 24 Stunden durchgehend notdienstbereit. Sie können aber auch eine näher gelegene Apotheke aufsuchen. Anschrift und Telefonnummern sind bei Ihrer Hausapotheke angeschlagen. Der behördlich angeordnete aktuelle Notdienst (auch kurzfristige Änderungen) ist unter Tel. 0 18 01 / 55 57 77 93 17 sowie im Internet unter www.apothekerkammer.de ( notdienstbereite Apotheken ) abzurufen. Datum Apotheke 20.07.2017 Apotheke am Baunsberg Marktstraße 2... Tel.: 05 61 / 9 49 15 36 21.07.2017 Löwen Apotheke Salfer Untergasse 19 Gudensberg... Tel.: 0 56 03 / 22 41 22.07.2017 Hünstein Apotheke Elgershäuser Straße 9... Tel.: 0 56 01 / 80 31 23.07.2017 Helios Apotheke Rundstraße 2 D-F Fuldabrück... Tel.: 0 56 65 / 37 22 24.07.2017 Neue Apotheke Heinrich-Nordhoff-Straße 7... Tel.: 05 61 / 94 95 80 25.07.2017 Apotheke im Ratio Fuldastraße 1-5... Tel.: 0 56 65 / 4 04 07 02 26.07.2017 Center Apotheke Marktplatz 16... Tel.: 05 61 / 4 75 67 57 Zahnärztlicher Notdienst Montag Sonntag....Tel.: 01 80 / 5 60 70 11 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, bei Mobilfunknetz können die Kosten höher ausfallen). Ärzte-Notdienst Wenn der behandelnde Arzt nicht zu erreichen ist: Tel. 116 117 Der Notdienst ist montags, dienstags, donnerstags von 19 7 Uhr (nächster Morgen), mittwochs von 14 7 Uhr (nächster Morgen) Wochenende: Freitag ab 14 Uhr bis Montag 7 Uhr an Feiertagen durchgängig zu erreichen. Kinderärztlicher Notdienst Kinderklinik am Klinikum Kassel, Mönchebergstraße 41-43 Mo., Di., Do., Fr.... 19 22 Uhr Mi.... 15 22 Uhr Sa., So., Feiertage... 9 22 Uhr Nachts (nach 22 Uhr) und bis zum Beginn der Notdienst sprechzeiten sind alle Ärzte im Krankenhaus Ansprechpartner für Notfälle. Zu erreichen ist der Kindernotdienst unter... Tel. 05 61 / 9 88 66 90 Vermittlungsstelle Kindertagespflege AWO Familienbildungsstätte Kasseler Str. 19, 34225 -Großenritte Sprechzeiten: Dienstag 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 15.30 bis 18 Uhr 05601-9690045 oder 0151-72113906 (Diensthandy) Anna Becker/Ina Huchtemeier, Kindertagespflege.awo@t-online.de

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 3 Bauarbeiten ziehen Behinderungen nach sich Die Zukunft entsteht nicht still und heimlich - Umbau der Heinrich-Nordhoff-Straße geht voran Mit dem aufwändigen Umbau der Heinrich-Nordhoff- Straße setzt die Stadt das bereits in der Friedrich-Ebert-Allee und Kirchbaunaer Straße erfolgreich umgesetzte Verkehrskonzept Innenstadt fort. Die im Frühjahr gestarteten Arbeiten gehen gut voran. Analog der beiden anderen Hauptstraßen im Stadtzentrum wird auch auf der Heinrich-Nordhoff-Straße der Verkehr künftig einspurig fließen. Auch in der Heinrich-Nordhoff-Straße wird im Rahmen des Verkehrskonzepts in der Mitte der Fahrbahn ein Multifunktionsstreifen angelegt, der sich optisch abhebt und zur besseren Orientierung der Verkehrsteilnehmer sowie zu einer defensiveren Fahrweise beiträgt. Auch ihrem Ruf als fahrradfreundlichste Kommune in Hessen wird die Stadt mit der konsequenten Trennung zwischen Rad- und Gehweg auf beiden Straßenseite wieder gerecht. Auf der Seite der Geschäfte werden die Geh- und Radwege durch Bäume voneinander abgetrennt, der Bereich vor den Geschäften wird akttraktiver und lädt zum Bummeln ein. Baustellen-Einbahn-Regelung In den ersten beiden Bauabschnitten wird zunächst die rechte Fahrbahnseite vom Scirocco-Kreisel aus umgebaut. In diesem umfangreichsten Teil der Baumaßnahme werden die Leitungen verlegt. Die Arbeiten auf der rechten Spur nähern sich jetzt dem Ende. Dazu finden in Kürze die Pflasterarbeiten statt, danach wird asphaltiert. Im Zuge der Asphaltierungsarbeiten muss die Fahrbahn bis an den Kreisverkehr herangeführt werden. Durch die Verkehrsinseln vor dem Kreisel können die Autos jedoch nicht an der Baustelle vorbeifahren, so dass durch den Anschluss zum Scirocco-Kreisel zwischen dem 24.07. bis voraussichtlich 06.08.2017 eine Einbahnregelung in der Heinrich-Nordhoff-Straße notwendig wird. Abstellung Fernwärme 24./25.07. 24.07. bis voraussichtlich 06.08. Richtung Altenritter Straße gesperrt Für ca. zwei Wochen wird von Montag, dem 24.07. bis voraussichtlich 06.08.2017 der Verkehr in der Heinrich-Nordhoff-Straße von der Altenritter Straße in Richtung Scirocco-Kreisel geführt, die Fahrt Richtung Altenritter Straße ist nicht möglich. 07.08. bis voraussichtlich 11.08. Richtung Scirocco-Kreisel gesperrt Vom 07.08.2017 wird für voraussichtlich etwa eine Woche ausschließlich der Pkw-Verkehr halbseitig vom Scirocco-Kreisel Richtung Altenritter Straße geführt, von der Altenritter Straße kann man während dieser Zeit nicht über die Heinrich-Nordhoff-Straße Richtung Zentrum fahren. Der Lkw- und Busverkehr wird während der halbseitigen Sperrung ab dem 07.08.2017 für voraussichtlich eine Woche über die Theodor-Heuss-Straße/Rudolf- Diesel-Straße umgeleitet. Umleitung Einfahrt in die Straße Am Erlenbach während Asphaltarbeiten im Herbst Wenn im Herbst die Asphaltierungsarbeiten auf der gegenüberliegenden Fahrbahn stattfinden, wird für voraussichtlich eine Arbeitswoche die Einfahrt von der Nordhoff-Straße in die Straße Am Erlenbach nicht möglich sein. Den Anliegern wird ermöglicht, dass während dieser Zeit eine Umleitung zur Ein- und Ausfahrt in die Straße gewährleistet ist. Genaue Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Fast im gesamten Stadtteil Altenbauna muss im Zuge der Verlegung der neuen Fernwärmeleitungen in der Heinrich- Nordhoff-Straße Anfang nächster Woche für voraussichtlich zwei Tage eine Hauptleitung abgestellt werden. Die Arbeiten beginnen in der Nacht von Sonntag, 23.07., auf Montag, 24.07.2017. Bis voraussichtlich 26.07.2017 wird die Fernwärme wieder angestellt sein Durch die Arbeiten an den Fernwärmeleitungen im Bereich der Heinrich-Nordhoff- Straße kann es in der Nacht von Sonntag, 23.07., ab 22 Uhr bis Montag, 24.07., 3 Uhr zu Lärm kommen. Die Lärmbelästigungen werden auf ein Mindestmaß reduziert. Die Anwohner werden für diese Maßnahmen um Verständnis gebeten. Verkehrsführung aus Richtung Altenritter Straße Richtung Scirocco-Kreisel ab 24.07. bis voraussichtlich 06.08.

Seite 4 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Abriss an der Friedrich-Ebert-Allee beginnt Aldi errichtet hochmodernen Neubau als weiteren Meilenstein für eine attraktive Innenstadt An der Friedrich-Ebert-Allee beginnt dieser Tage der Abriss der alten Aldi-Filiale. Ersetzt wird der Einkaufsmarkt durch einen hochmodernen Neubau. Damit will Aldi einen positiven Beitrag leisten zu der in den vergangenen Jahren erfolgten Aufwertung der modernisierten Innenstadt mit Polizeirevier, Kino, Musikschule und Rundsporthalle. Das neue Gebäude mit Gründach und Photovoltaikanlage -eine Auflage der Stadt -rückt etwas in den hinteren Bereich und wird mit einer Größe von 1700 Quadratmetern deutlich größer als die alte Filiale. Auf deren Fläche entstehen 83 Parkplätze. Ende Juni startete der Verkauf im Übergangsdomizil am Parkstadion. Auf dem Parkplatz hat Aldi ein rund 70 Meter langes, voll klimatisiertes Zelt errichtet, in dem die Kunden das gewohnte Sortiment finden. Voraussichtlich im Februar 2018 ist der neue Aldimarkt im Zentrum der Stadt einzugsbereit. Die alte Aldi-Filiale wird abgerissen. Saubere Trennung zum Firmengelände Neue Wegeführung in Hertingshausen Die Stadt verkauft den asphaltierten Weg im Werksgelände an die Firma Finoba. Der öffentliche Weg, der auch von Spaziergängern genutzt wird, führt bislang mitten durch das Gelände der Firma. Nach Gesprächen mit Landwirten und der Geschäftsleitung von Finoba hatte der Magistrat imjuni die Einziehung des Weges beschlossen, der künftig zum Firmengelände gehört. Für die Fußgänger und Landwirte steht rund um das Areal ein gut ausgebautes Wegenetz zur Verfügung. Die Stadt wird voraussichtlich im Herbst beginnen, aus dem Verkaufserlös vorhandene Wege instandzusetzen und zu sanieren, sodass die Landwirte sie störungsfrei befahren können. Mit dieser Lösung werden die Belange aller Beteiligten berücksichtigt, stellt Bürgermeister Manfred Schaub fest. Landwirte und Fußgänger könnten weiterhinungefährdet die Wege im Naherholungsgebiet nutzen. Für die Finoba GmbH trage die Entscheidung im Sinne einer guten Wirtschaftsförderung auch zur Sicherung des Firmensitzes bei. Störungen im Betriebsablauf, u.a. durch Wildparkern auf dem Feldweg, könnten so vermieden werden, die Parkplatzsituation werde sich verbessern. Gehwegsanierung in der Birkenallee Pflaster wird gegen Betonpflastersteine ausgetauscht Im unteren Bereich der Birkenallee in Altenbauna laufen noch bis voraussichtlich Ende der Woche die Sanierungsarbeiten entlang des Gehweges. Auf einer Länge von etwa 65 Metern wird der schadhafte Plattenbelag im Abschnitt ab Zufahrt zu den Parkplätzen bzw. Zwehrener Weg gegen Betonpflastersteine ersetzt. Während der Arbeiten kommt eszueiner Fahrbahneinengung auf der rechten Seite der Straße. Gehwegsanierung in der Birkenallee. Stadtmuseum und Hessenstube bis 30.07. geschlossen Das Stadtmuseum am Mühlenweg und die Hessenstube in der Ritter Straße im Stadtteil Altenritte sind während der Sommerferien an den Sonntagen noch bis einschließlich Sonntag, dem 30.07.2017, geschlossen. Besichtigungen für Gruppensind nach telefonischer Vereinbarung möglich unter der Rufnummer 0561-4992274.

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 5 Richtfest für das Umkleidegebäude Rohbau auf der Langenbergkampfbahn in Großenritte steht Zum Richtfest des Umkleidegebäudes kamen viele Interessierte. Gehauen, gemessenund gericht -bis alles hat ein schönes Gesicht, trägt Zimmerer Peter Hellmuth seinen traditionellen Richtspruch vor. Die Großenritter Sportler schwitzen sehr -drum mussten neue Duschen her, so Hellmuth. Das Richtfest dokumentiert einen Meilenstein, begrüßte Bürgermeister Manfred Schaub die zahlreichen Gäste auf der Langenbergkampfbahn in Großenritte. Mit dem neuen Umkleidegebäude sei der erste Schritt für den Kulturhallenumbau getan, erklärte Schaub weiter. Imneuen Gebäude entstehen insgesamt sechs Umkleiden, drei Duschräume mit 18 Duschplätzen, zwei Schiedsrichterräume, drei Lagerräume, zwei Sanitäranlagen, ein Büro und ein Technikraum. Karsten Hellmuth, Vorsitzender des GSV Eintracht, betonte, dass die neuen Räumlichkeiten auch die Attraktivität des gesamten Vereins erhöht und sich dies für alle Abteilungen bezahlt macht. Nach dem Zimmerer-Segen des Gebäudes konnten alle Besucher den Rohbau besichtigen und sich bereits ein Zimmerer Peter Hellmuth weiht den Rohbau mit einem Spruch ein. Bild von den neuen Räumlichkeiten machen. Anfang 2018 sollen die neuen Umkleiden voraussichtlich für die Fußballer nutzbar sein. Die Besucher schauten sich in den zukünftigen Duschräumen und Umkleiden um. er Parkstadion erhält Zertifikat Drei nordhessische Sportanlagen von HLV ausgezeichnet Der HessischeLeichtathletik Verbandüberreichte Bürgermeister Manfred Schaub in der vergangenen Woche eine Auszeichnung für das er Parkstadion. Bereits im Jahr 2010 erhielt das Stadion ein Zertifikat des HLV. Dieses wurde nun erneuert und gilt bis zum Jahr 2021. Voraussetzung für diese Auszeichnung sind sechs Laufbahnen und meisterschaftliche Einrichtungen im gesamten Stadion.Insgesamt gibt esinhessennur drei zertifizierte Stadien. Weitere Auszeichnungen gibt es nur in Wetzlar und Kassel. Bei der Ausrichtung von Meisterschaften weiß man in einem zertifizierten Stadion, was man hat, erklärte HLV Vizepräsident Peter Grunnwald. Bis hin zu Deutschen Meisterschaften können im Parkstadion alle Wettkämpfe durchgeführt werden. Die Auszeichnung ist auch eine schöne Rückmeldung an die Mitarbeiter, erklärte Bürgermeister Manfred Schaub und lobte die Arbeit der Platzwarte, die im Stadion tagtäglich im Einsatz sind. Peter Grunnwald (li., HLV-Vizepräsident Nord) und Hannelore Herrmann (2. li., HLV Regionalkoordinatorin Nord) übergeben das Zertifikat an Bürgermeister Manfred Schaub (mitte), Peter Machner (Vors. Abt. Leichtathletik KSV ) und Michael Birkelbach (Vors. Abt. Leichtathletik GSV Eintracht ).

Seite 6 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Zapfen für den guten Zweck -3000 Euro für Wünschewagen Biergarten war gelungene Aktion in der Reihe Ab in die Mitte! Am Samstagabend waren alle Bänke im Biergarten auf dem Europaplatz besetzt. Summerfeeling in, so lautete die Devise und daher hatte eine ganze Woche lang ein Biergarten mit Bierbänken und Liegestühlen seinen Platz in auf dem Europaplatz mitten in der er City. Anmindestens vier von sechs Tagen lockte der temporäre Biergarten Besucher, die zusammen das ein oder andere Bier, Wasser oder eine Bratwurst genossen. Der Erlös des Biergartens, bei dem viele namhafteer aus Vereinen, Wirtschaft und Politik, der Stadtverwaltung sowie Geschäftsleute am Zapfhahn standen, wird für das Projekt Wünschewagen des ASB gespendet. Anfangs war es nicht ganz so sommerlich wie erhofft, daher war der Biergarten nicht an allen Tagen geöffnet. So war der Mittwoch komplett verregnet, darum kam der Wünschewagen nicht wie angekündigt nach und auch der Benefiz-Act von TYROmusic fiel buchstäblich ins Wasser.Der Wünschewagen wird den Termin, wahrscheinlich während der Aktion Summer in the City im August auf dem Marktplatz nachholen. Der Auftritt von TYROmusic konnte am Donnerstag und Freitag zur Freude der Besucher nachgeholt werden, die Sonne zeigte sich und die Bänke und Liegestühle in der Beacharea warengut besetzt.höhepunkt der Biergarten-Tage war der Samstag mit dem Benefizkonzert der Mike Leistner Band und dem Chor Voice. Am Zapfhahn standen am Samstag u.a. Bürgermeister Manfred Schaub und Frank Bettenhäuser von der Hütt-Brauerei, die mehrere hundert Besucher beim letzten Biergartenabend begrüßen konnten. Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss, aber dennoch war diese Aktion nach,regional schmeckt besser immai eine weitere gelungene Aktion in der Veranstaltungsreihe zu,ab in die Mitte!, stellt Organisator und Stadtmarketingchef Dirk Wuschko fest. Er bedankt sich bei den zahlreichen Unterstützern, die mit ihrem unentgeltlichen Einsatz dafür gesorgt haben, dass rund 3.000 Euro für den Wünschewagen des ASB zusammengekommen sind. Die Gäste vor Ort waren begeistert von der Aktion, berichtet Dirk Wuschko. Der Wünschewagen erfüllt zusammen mit Ehrenamtlichen und Helfern aus Medizin, Pflege und Rettungsdienst kosten- Das Kirmes-Team Großenritte hat nicht nur fleißig gezapft, sondern privat zusätzlich noch 200 Euro für den Wünschewagen gesammelt. Dirk Wuschko und Bürgermeister Manfred Schaub freuen sich über dieses tolle Engagement. los letzte Lebenswünsche schwerstkranker Menschen jeden Alters. Ob zur Familienfeier inder Ferne, ein Sonnenuntergang am Meer oder das Konzert der Lieblingsband, der Wünschewagen ermöglicht den Menschen zufrieden und mit Momenten des Glücks auf das Leben zurückzublicken. Mehr unter www.wünschewagen.com Stadtmarketing zieht positives Resümee über das Stadtfest Vier erfolgreiche Festtage in der City Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des diesjährigen Stadtfestes, zieht Stadtmarketing-Chef Dirk Wuschko ein positives Resümee. Trotz des regnerischen Wetters waren die Veranstaltungsorte auf dem Marktplatz, am Klimperkasten, im Weindorf, die Vergnügungsmeile und an der 34225_Bühne gut besucht. Über 15.000 Besucher konnten an den vier Veranstaltungstagen gezählt werden. Das Programm auf den Bühnen bot vor allem durch die Beteiligung der vielen Vereine eine bunte und abwechslungsreiche Mischung für Jung und Alt. Rund 600 Aktive zeigten ihr Können auf den Bühnen. Das zuvor beschlossene Sicherheitskonzept für das Stadtfest ist gut umgesetzt worden. Gemeinsam sorgten die Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die Firma Protex und die Polizei für die Sicherheit der feiernden Gäste in der City. Auf dem Marktplatz war immer viel los. Ich danke allen Ehrenamtlichen, die sich am Programm beteiligt haben und den Sicherheitskräften für ihre Arbeit, sagt Bürgermeister Manfred Schaub rückblickend auf das Stadtfestwochenende.

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 7 Sommer, Sand und Sport ab 11.08. in s Innenstadt Bei Summer in the City geht es vom 11. bis 20. August sportlich weiter Nach der ersten Aktion aus der Summer in the City - Reihe, mit der das Stadtmarketing beim Landeswettbewerb Ab in die Mitte als einer der Sieger hervorging, wird esvom 11. bis zum 20. August sportlich. Der gesamte er Marktplatz wird während dieser Zeit zur Beacharea. Zunächst werden auf einem Beach-Handballfeld viele Handball-Teams für spannende Spiele sorgen. Die GSV Eintracht und der HSG sind dabei eingebunden. Am Sonntag, 13. August, soll es einen Firmencup geben. Die Handball-Teams können sich bis zum 30. Juli beim Stadtmarketing (05 61 /95 37 95 80) anmelden. Am Montag, 14. August, wird der Beach dann zum Beachsoccer-Feld. Alle er Fußballvereine werden sich jeweils einen Tagvon den Bambinis bis zur Männermannschaft präsentieren. Abgeschlossen wird das Fußballthema mit der inoffiziellen Beachsoccer-Stadtmeisterschaft (12-14 Jahre), bei der alle Stadtteile eine eigene Mannschaft stellen sollen. Für die Stadtmeisterschaft werden für jeden Stadtteil Spieler gesucht, diese müssen nicht in einem Verein organisiert sein. Die Teams werden koordiniert von den örtlichen Sportvereinen in den Orten.Die Ansprechpartner sind auf der folgenden Seite veröffentlicht. Am Sonntag, 20. August, wird die gesamte Strecke zur Mountain Bike-Rennstrecke. Die Radsportabteilung des KSV führt den ersten er MTB City-Cross durch. Die Strecke wird über den Marktplatz und über die Hügel an der EAM geführt. Spieler für Stadtmeisterschaft am 19.08. gesucht Ansprechpartner aus den örtlichen Vereinen Für die Stadtmeisterschaft für Spielerinnen und Spieler zwischen 12 und 14 Jahre im Beach Soccer am Samstag, 19.8.2017 werden für jeden Stadtteil noch Teilnehmer gesucht, diese müssen nicht in einem Verein organisiert sein. Jeder kann nur für den Stadtteil spielen, in dem er wohnt. Die Teams werden von den örtlichen Sportvereinen in den Orten koordiniert. Ansprechpartner sind: Team Rengershausen Matthias Leuchter, matthiasleuchter@gmail.com 0163/3628463( ab 24.07.17), Telefon: 0561/4916619 Team Hertingshausen Eike Geiger, Eike.j.geiger@gmail.com, Telefon: 0179/1487997 oder Ingo Hoier, Tel: 01525/3487109 Team Guntershausen Jochen Soose, vorstand@tsvguntershausen.de Telefon: 0151/65448500 Team Kirchbauna Ömer Merdivan, merdivan85@yahoo.de Telefon: 0178/7210685 Team Altenritte German Jaeschke, bjm04@gmx.de Telefon: 0173/2112321 Team Altenbauna German Jaeschke, bjm04@gmx.de Telefon: 0173/2112321 Team Großenritte Stefan Morawek, Stefan.morawek@t-online.de Telefon: 0162/2160267

Seite 8 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Internationales Jugendtreffen in Junge Leute aus den Partnerstädten kommen zum documenta-camp Am Wochenende ist es soweit: Nach intensiver Vorbereitung und mit großer Vorfreude organisieren die Mitarbeiter des Jugendbildungswerks der Stadt nach 2007 und 2012 zum zweiten Mal wieder ein internationales Jugend-Treffen in. Im documenta-camp begegnen sich ab kommendem Samstag für eine Woche junge Leute aus und den Partnerstädten Vire-Normandie (Frankreich), Vrchlabí (Tschechien) und San Sebastián de los Reyes (Spanien) und setzen ein Zeichen für lebendige Städtefreundschaften. Voraussichtlich 40 Teilnehmer, Jugendliche, Betreuer und ihre Gruppenleiter, kommen unter der Überschrift documenta-camp -Von Athenlernen vom 22. bis 29. Juli in zusammen. Während des documenta-camps werden sich die jungen Teilnehmer in künstlerischen Workshops u.a. mit der Thematik befassen, welche Bedeutung die griechische Hauptstadt als ein Sinnbild für eine sich rapide verändernde globale Situation in Europa einnimmt, wie der künstlerische Leiter der documenta 14, Adam Szymczyk, es formulierte. Darüber hinaus gibt es viel Gelegenheit für Gespräche und gemeinsame Aktivitäten, bei denen sich die er und die jungen Gäste aus den Partnerstädten kennenlernen, neue Beziehungen und Kontakte knüpfen und Ideen für eine Belebung von Jugendkontakten sowie für gemeinsame Projekte zwischen den Partnerstädten entwickeln können. Für als Botschafter unterwegs Sportler und Musiker transportieren den Namen der Stadt EU bezuschusst documenta-camp Für das documenta-camphatte die Stadt als Gastgeberland eine Finanzierung über das Programm Erasmus+ -Jugend in Aktion der Europäischen Union beantragt. Insgesamt bezuschusst die EU die Durchführung des documenta-camps mit 24.000 Euro. Das documenta-camp, zu dem ich alle Teilnehmer ganz herzlich in unserer Stadt willkommen heiße, ist ein wichtiger Beitrag, den wertvollen Aspekt der Jugendbegegnung zwischen unseren Partnerstädten zu stärken, sagt Bürgermeister Manfred Schaub. In diesen Tagen sind an unterschiedlichen Stellen in Fernsehen, Rundfunk und Zeitungen vor allem Sportler und Musiker aus als Botschafter der Stadt unterwegs: Mit ihren Leistungen und Veröffentlichungen machen Sie den Namen unserer Stadt weit über die Region hinaus bekannt. Bei der UEFA-Europameisterschaft im Frauen-Fußball, die in diesen Tagen in den Niederlanden stattfindet, feierte Carolin Simon am vergangenen Montag im Spiel gegen Schweden ein glänzendes Debüt. Die aktuell beim SC Freiburg in der Bundesliga spielende 24jährige lernte ihre ersten Schritte mit dem Ball nicht nur von ihrem Vater Robbie, sondern auch beim GSV Eintracht in den Jungenmannschaften. Ebenfalls in den Niederlanden bei der UEFA- Europameisterschaft aktiv ist Katrin Rafalski,die zwar für den TSV Besse pfeift, aber in wohnt. Die inzwischen bis zur 2. Fußball-Bundesliga eingesetzte Linienrichterin ist im Team von Bibiana Steinhaus, die ihr erstes Spiel am Dienstag bei der Partie Österreich gegen die Schweiz leitete. Noch ein Fußballer sorgte in der vergangenen Woche für Furore: Lion Semic, Jugend-Spielerbeim KSV wechselt jetzt mit erst 13 Jahren zur kommenden Saison in die Nachwuchsmannschaft des Bundesligisten Borussia Dortmund. In der Bundesliga gibt es auch ein Wiedersehen mit Jan-Moritz Lichte, der zur kommenden Spielzeit als Co-Trainer bei Mainz 05 auf den er Stefan Kuhnert treffen wird, der dort Torwart-Trainer ist. Schon eine Woche zuvor hatte Pamela Dutkiewicz mit ihren ersten Meister Titel die großartige Form der vergangenen Monate bestätigt. Über 100 m Hürden schaffte sie bei den deutschen Meisterschaften den Sieg und die Qualifikation für die im August in London stattfindenden Leichtathletik Weltmeisterschaften Pamela, die für den TV Wattenscheid antritt, ist bei ihren zeitweiligen Aufenthalten in im Elternhaus in immer wieder auch beim Training auf der Bahn des Parkstadions anzutreffen. In den Musik Charts sind aktuell Tyro anzutreffen, die mit ihrem Sound schon im vergangenen Jahr nicht nur Fachleute überraschten, sondern Top-Platzierungen auf internationalen Parkett erreichten. Die aktuellen Songs der beiden er, dieinden letzten Wochen auf dem Stadtfest und im Biergarten auf dem Europaplatz auflegten, sind mit Tausenden von Klicks gleich ganz oben bei itunes und YouTube eingestiegen. Einen Spitzenplatz hat auch Markus Zosel erreicht: Als bester Song in der Kategorie Singer/Songwriter wurde sein ye Waters Flow kürzlich in Los Angeles ausgezeichnet. Der Lehrer an der Erich Kästner Schule hatte schon in der Vergangenheit eine ganze Reihe von bekannten Songs geschrieben, jetzt wurde sein Wirken auch in den Charts sichtbar.

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 9 Rohrbruch dank schnellen Handelns erfolgreich repariert Stadtwerke stellten umgehend die Wasserversorgung in allen Stadtteilen sicher Durch das zügige Handeln der Mitarbeiterder er Stadtwerke wurde der am Montag vergangener Woche verursachte Wasserrohrbruch auf der Transportleitung zwischen Altenbauna und Kirchbauna noch am selben Tagrepariert. So wurden längerer Unterbrechungen in der Wasserversorgung erfolgreich vermieden. Trotz eines vorhergehenden Abgleichs über den Leitungsverlauf war bei Baggerarbeiten auf der Baustelle Hochwasserrückhalt Hunsrückstraße ein Hauptrohr getroffen worden, durch das nicht nur die Verbindung von Altenbauna nach Kirchbauna hergestellt wird. Über das verzweigte System hängen an dieser Leitung nahezu alle Stadtteile. Durch gezielte Umleitungs-Schieber konnte die Wasserversorgung schnell wieder aufgebaut werden. Durch den Rohrbruch war es zwischenzeitlich zu Druckveränderungen im gesamten Netz gekommen. Durch die ebenfalls veränderte Fließgeschwindigkeit hat sich in einigen Fällen das Wasser etwas verfärbt und war teilweise getrübt, diese kurzzeitigen äußerlichen Folgen waren völlig unschädlich. Entsprechende Wasserproben wurden gezogen, nach der Freigabe der Wasserleitung durch das Gesundheitsamt ist die Transportleitung wieder in Betrieb gegangen. Der durch den Rohrbruch entstandene Wasserverlust beträgt rd.500 Kubikmeter.Die Gesamtkostenbelaufensich auf ca. 3500 Euro, die die Baufirma übernimmt. Kinder beziehen nach den Sommerferien Interimsquartier Container werden aufgestellt -Sanierung in der Kita Leiselfeld nach Wasserschaden Nach einem Wasserschaden in der Kindertagesstätte Leiselfeldinder Rembrandtstraße hat die Stadt die während der Sanierungszeit als Ausweichsquartier benötigten Container bestellt. Voraussichtlich Ende Juli werden diese auf dem benachbarten Bolzplatz in direkter Umgebung der Kindertagesstätte durch die Firma Algeco errichtet, die auch die Wasser- und Abwasserleitungen sowie den Stromanschluss für die Container herstellt. Die Stadt hat sich für diese Interimslösung entschieden, damit die Kinder während der Sanierungszeit weiterhin auf ihrem gewohnten Außengelände spielen können und für die Eltern der Weg zum Bringen und Holen der Kinder der gleiche bleibt. Geplant ist, dass das Interimsquartier nach der Schließzeit der Kita nach den Sommerferien bezogen und bis Ende des kommenden Kindergartenjahres genutzt wird. Insgesamt besuchen 38 Kinder die Kita Leiselfeld, die in drei Gruppen betreut werden. Entstanden war der Wasserschaden durch ein Leck unter der Bodenplatte des Gebäudes. Durch einen Verbindungsfehler in Rohren konnte das Wasser über einen längeren Zeitraum unbemerkt in die Betonplatte laufen, bis der Schaden an der Oberfläche sichtbar wurde. Betroffen sind mehrere Räume der Kindertagesstätte. Den entstandenen Schaden schätzt die Versicherung auf mehrere Hunderttausend Euro. Ein Gutachter hatte den Schaden lokalisiert und Sofortmaßnahmen angeordnet, nach denen der Weiterbetrieb für eine kurze Zeit möglich ist. Als erste Maßnahme waren umgehend die Wände mit einer Schutzschicht versehen worden. Die gesamtesanierung wird voraussichtlich 8bis 10 Monate dauern. Der bislang öffentlich genutzte Bolzplatz wird in dieser Zeit nicht für die allgemeine Nutzung zur Verfügung stehen. Parkett in Stadthalle wird erneuert Parkett und Estrichboden durch Wasserschaden im März stark geschädigt Ende Juni stellte ein Gutachter im Auftrag des Schadenversicherers fest, dass das gesamte Parkett in der Stadthalle und im ehemaligen Raum für Familienfeiern aufgenommen und durch neues ersetzt werden muss. Zudem muss in der Stadthalle der darunterliegende Estrichboden komplett erneuert werden. Vergangene Woche hat nun eine Fachfirma damit begonnen, das Parkett in der Stadthallezu entfernen. Da die Stadthalle einer hohen Belastung ausgesetzt ist, muss ein besonderes Parkett, in diesem Fall ein Wenge-Parkett, verwendet werden. Die Arbeiten müssen zum 25. August beendet sein, da dann -nach der Sommerpause -das neue Mietgeschäft beginnt. Für die Arbeiten musste keine Veranstaltung abgesagt werden. Sprühflutanlage wurde ausgelöst Ende März hatte die Sprühflutanlage im Bühnenbereich der Stadthalle ausgelöst und rund 30.000 Liter Wasser freigesetzt. Die Ursache ist weiterhin unklar.der Schaden wird von der Versicherung übernommen und beläuft sich auf rund 365.000 Euro. In der Stadthalle entfernt eine Fachfirma das Parkett.

Seite 10 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 MAXIMAL MOBIL BLEIBEN mit Verantwortung Aktionstag des Senioren-Arbeitskreises am 27. September, 14-17Uhr Der diesjährige Tag der älteren Generation des Senioren- Arbeitskreis- am Mittwoch, 27. September 2017, steht unter dem Motto MAXIMAL MOBIL BLEIBEN mit Verantwortung. Erwird gemeinsam mit der Leitstelle Älterwerdender Stadt, dem Polizeipräsidium Nordhessen Abteilung Verkehrsprävention und dem Medizinischen Versorgungszentrum ausgerichtet. Unser Ziel ist es, älteren Menschen zu vermitteln, wie maximale Mobilität bei größtmöglicher Verkehrssicherheit verantwortungsvoll zu erreichen ist. Wir wollen vorhandene Strukturen nutzen und Ressourcen bündeln und so eine nachhaltige Verkehrs-Präventionsarbeit leisten, erläutert der Arbeitskreisvorsitzende Wolfram Meibaum das Anliegen. Die Mobilität umfasst die Bereiche mit Bus &Bahn mit dem PKW mit dem Fahrrad zufuß Im Einzelnen soll der Aktionstag dazu beitragen das Bewusstsein zu stärken, dass die Leistungsfähigkeit mit zunehmendem Alter nachlässt, und dies Auswirkungen auf die Sicherheit im Straßenverkehr hat, die verantwortungsbewusste Teilnahme am Straßenverkehr zu fördern, insbesondere durch das Beherzigen von Verhaltensweisen, die Bereitschaft zu erhöhen, an verkehrsbezogenen Gesundheitsprüfungen teilzunehmen, die Erkenntnis zu steigern das gewonnene Erfahrungen im Straßenverkehr Fortbildungsmaßnahmen über die neusten Entwicklungen nicht ersetzen können, den Nutzungsgrad von geeigneter Sicherheitsausstattung zu erhöhen z.b. Fahrradhelme, Sicherheitsgurt, Fahrassistenzsysteme, reflektierende Kleidung die Verkehrsunfälle, insbesondere jene mit schweren Folgen, zu reduzieren. Für den Aktionstag als Kooperationspartner konnten bisher KVG, NVV,Verkehrswacht, sowie er Geschäftsleute gewonnen werden. 27. September 2017, 14 bis 17 im MVZ Der er Aktionstag findet am Mittwoch,27. September von 14 bis 17 Uhr im Medizinischen Versorgungszentrum in Großenritte, Stettiner Str. 5 statt. Die Caféteria im MVZ ist während der Veranstaltung geöffnet. Viele Senioren kamen zur Geburtstagsfeier in die Kulturhalle Schon seit vielen Jahren ist die Seniorengeburtstagsfeier in der Kulturhalle Tradition in. Am vergangenen Donnerstag fand die dritte Feier in diesem Jahr statt. Alle Geburtstagskinder ab 65 Jahren aus den Monaten April, Mai und Juni waren eingeladen bei Brot, Kaffee und Kuchen gemeinsam einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Bürgermeister Manfred Schaub freute sich über die zahlreichen Gäste. Gemeinsam mit dem Seniorenarbeitskreis tun wir viel, damit Sie sich in unserer Stadt wohlfühlen, erklärte Schaub und begrüßte Egon Bader und Herbert Engel vom Seniorenarbeitskreis, die durch das Programm des Nachmittags führten. Alleinunterhalter Welf Kerner sorgte beim Kaffeetrinken für stimmungsvolle Musik. Der Seniorensingkreis und Frau Angelverein und Stadt kontrollieren regelmäßig Gewässer Abfisch-Aktion im Stadtparkteich In Kooperation mit der Stadt haben die Mitglieder desangelvereins 71 Ende Juni den Stadtparkteich abgefischt. Der Verein ist Pächter des Stadtparkteichs sowie des Leiselsees und somit zuständig für deren Betreuung. Regelmäßig kontrolliert der Verein in Kooperation mit dem Baubetriebshof und der Verwaltung die beiden Gewässer. Im Zuge des Abfischens im Stadtpark erneuerten die städtischen Bauhofsmitarbeiter ein Gitter im Abfluss und Vereinsmitglieder säuberten den Uferbereich, der für die Abfisch-Aktion abgelassen worden war.größere Fische wurden in den Leiselsee umgesetzt, im Stadtparkteich erfolgt demnächst ein Neubesatz mit kleinen Fischen. Bürger können sich bei Nachfragen unter Tel. 0561-4915206 oder info@angelverein-baunatal.de bei dem Vereinsvorsitzenden Sergej Saulo melden. Hellmuth gestalteten das Programm mit toller Musik und lustigen Geschichten in hessischem Platt. Volles Haus in der Kulturhalle: Senioren feierten gemeinsam bei traditioneller Geburtstagsfeier. Die Mitglieder des Angelvereins beim Abfischen im er Stadtparkteich.

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 11 Vorverkaufsstellen: Viele Kulturveranstaltungen in Bei Fragen zu Ticketpreisen, der Bestellung von Tickets oder der Auswahl von Plätzen helfen Ihnen die Kollegen der Stadthallenverwaltung per Telefon (0561/4992-214) oder E-Mail (stadthalle@stadt-baunatal.de) sehr gern weiter. Theatersaison in der Stadthalle beginnt Erfolgskomödie Hundewetter am Sonntag, den 08.10.2017, 19:30 Uhr Im Jahr 1978 feierten die Theateraufführungen auf der Stadthallenbühne ihre Premiere. Seit der ersten Aufführung vor 39 Jahren waren 262 Theatergastspiele zu Gast und begeisterten tausende von Zuschauern. Das allseits beliebte Abonnement ist im Rathaus seit dem Jahr 1981 erhältlich. In den vergangenen Jahren wurde das Abonnement um verschiedene Kombinationsmöglichkeiten erweitert. Weitere Vorteile sind: 20%Preisermäßigung Wegfall der VVK-Gebühr Fester Stammplatz Freie Übertragbarkeit der Karten Sonntag, 08.10.17, 19:30 Uhr Hundewetter (Teilansteigende Bestuhlung) Die diesjährige Theatersaison in der Stadthalle beginnt am Sonntag, 8. Oktober 2017 um 19.30 Uhr mit der Komödie Hundewetter. Ein Gastspiel der Komödie Bühnen GmbH Berlin.Anlässlich der Saisoneröffnung können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine teilansteigende Bestuhlung freuen. Das gesamte Programm verspricht hochkarätige Bühnendarstellerinnen und darsteller, bekannt aus Film und Fernsehen und ist unter www.baunatal.de nachzulesen. Die Abos zum Preis zwischen 43,20 und 134,40 sind ausschließlich bei der Stadthallenverwaltung, Rathaus, Tel.: 0561-4992214, zu buchen.einzeltickets für alle Veranstaltungen zum Preis von 23,00 bis 31,80 bis gibt es beim Stadtmarketing, dem HNA Kartenservice, unter www.baunatal.de und allen bekannten VVK-Stellen von AD-ticket. mit Marion Kracht, Daniel Morgenroth, u.a. Freitag, 03.11.17 Der Pantoffel-Panther mit Jochen Busse, Billie Zöckler, u.a. Dienstag, 05.12.17 Männerparadies mit Hanno Friedrich, Branco Vukovic, u. a. Donnerstag, 15.02.18 Was dem einen recht ist mit Saskia Vester, Norbert Heckner, u.a. Montag, 19.03.18 Lieber schön mit Oliver Mommsen, Tanja Wedhorn, u. a. Dienstag, 17.04.18 Aufguss mit Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann u. a. Weitere Kulturveranstaltungen in : Kabarett im Stadtteilzentrum (20 Uhr) 17.11.17 Till Reiners 08.12.17 Bernd Gieseking 26.01.18 Reiner Kröhnert 23.02.18 PatriziaMoresco 23.03.18Ingmar Stadelmann Multivision in der Stadthalle (19:30 Uhr) 24.10.17 Norwegen -Hurtigruten 15.11.17 Costa Rica 07.12.17 Die Elbe 23.01.18 Thailand 21.02.18 Die Anden 13.03.18 Yellowstone

Seite 12 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Stand: 17.07.2017 19. Juli bis 2. August 2017 JUL 23 Kultursommer Nordhessen: Über den Wolken mit dem Ensemble Quartonal 20:00 Uhr -Kultursommer Nordhessen -Wehrkirche JUL 30 TSV 1896 Guntershausen -SVH Kassel 16:00 Uhr - TSV 1896 Guntershausen (Fußball) - Sportplatz Guntershausen Bürgerbeauftragter Heinz Kaiser Zentrale Anlaufstelle für Fragen, Beschwerden und Auskünfte Telefon: 0561/4992-104 E-Mail: heinz.kaiser@stadt-baunatal.de Nutzen Sie auch den Mängelmelder auf der städtischen Homepage bzw. die Mängel-App.

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 13

Seite 14 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 15 Unsere Jubilare Wir gratulieren! Der Magistrat der Stadt wünscht den Seniorinnen und Senioren, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern alles Gute, vor allem Gesundheit, für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Neues Bundesmeldegesetz: Veröffentlichung von Jubilaren nur noch in 5er-Schritten möglich 21. Juli Seel Frieda, Altenbauna, Dürerstraße 18 Müller Wilhelmine, Altenbauna, Am Goldacker 6f Hohmann Elsbeth, Kirchbauna, An der Windmühle 5b 24. Juli Neuberger Regina, Kirchbauna, Am Russgraben 10 25. Juli Krimmel Klaus, Hertingshausen, Schönfelder Straße 12 Otto Erna, Hertingshausen, Frankfurter Straße 24 BÖRNER 100 Jahre 90 Jahre 85 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 70 Jahre Kupferstr. 18, 34225, Tel. 0561-9219193-12 Mail: sc@boerner-reisen.de Ihr Gruppenreisespezialist www.boerner-reisen.de pro Pers./DZ 04. - 06.08.17 Bierfestival in BERLIN 2 Ü/FR und/oder Internationale Gartenausstellung IGA 4 Sterne Hotel direkt am ALEX - viele Extras! heutiges Schnäppchen REISEN 13. - 27.05.18 Kur und Urlaub in KOLBERG 14 Ü/HP inkl. 20 Kurbehandlungen 199,- 749,- 26. Juli Modrovic Käthe, Altenbauna, Carl-Bantzer-Straße 36 27. Juli Reckerziegel Oskar, Altenbauna, Beethovenstraße 16 22. 7. 2017 Goldene Hochzeit 75 Jahre 70 Jahre Luigi Coppola und Maria Del Carmen, Btl.-Altenbauna, Beethovenstraße 97 Danke, ich habe mich sehr gefreut! Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken. Hermann Köberich, im Juli 2017

Seite 16 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen Veröffentlichungen der Kirchengemeinden und örtlichen Vereine und Verbände werden in den er Nachrichten kostenlos in folgendem Rahmen abgedruckt: Die Übermittlung der Daten erfolgt ausschließlich auf digitalem Weg. Als Maß zugrunde gelegt werden 3000 Zeichen. Dies entspricht einer DIN-A4- Seite, mit Schreibmaschine bzw. Computer (12 Punkt Schriftgröße) in 1½-Zeilen-Abstand geschrieben. In Ausnahmefällen (z. B. Jubiläumsveranstaltungen, Jahreshauptversammlungen) darf der Bericht auch bis zu 2 DIN-A4-Seiten umfassen. Berichte in Fortsetzungen werden nicht veröffentlicht. Die Gestaltung und Größenordnung einer Veröffentlichung bleibt dem Verlag vorbehalten. Es besteht kein Anspruch auf Abdruck von vorgegebenen Vorlagen. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redaktion behält sich vor, bei Überschreitung des vorstehenden Textmaßes zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhaltes, ihres Stils oder ihrer Schreibart auszugsweise zu bringen oder ohne Benachrichtigung des Einsenders nicht zu veröffentlichen. Eine Wiederholung von Einladungen, Berichten, Mitteilungen ist nicht möglich. Unterschriften unter Vereins- und Verbandsmitteilungen können nicht gebracht werden. Die Texte müssen in Berichtsform abgefasst sein, damit eine redaktionelle Überarbeitung möglich ist. Anmeldeformulare, Reiseausschreibungen, Nachrufe, Danksagungen an Firmen oder Einzelpersonen, Werbung für Musikgruppen, Kapellen oder Personen, Glückwünsche an Vereinsmitglieder oder Mitbürger etc. können nur in Form von zu bezahlenden Anzeigen gebracht werden. Eine kostenlose Veröffentlichung innerhalb des redaktionellen Teils kann nicht erfolgen. Der Redaktionsschluss ist unbedingt einzuhalten. Zu spät eingehende Manuskripte werden in der nächstmöglichen Ausgabe berücksichtigt. Sollte eine Terminankündigung wegen Fristablaufs gegenstandslos geworden sein, unterbleibt die Veröffentlichung ohne Benachrichtigung des Einsenders. Telefonisch können Berichte nicht entgegengenommen werden. Berichte von politischen Parteien und deren Untergruppen, Bürgerinitiativen sowie auch solcher Vereinigungen, die um Stimmen werben, werden ausschließlich auf Ankündigung und Nachberichterstattung von Veranstaltungen und Versammlungen begrenzt. Stellungnahmen zu politischen Tagesfragen bleiben ebenso wie Leserbriefe und Berichte von Einzelpersonen unberücksichtigt. Der Charakter der er Nachrichten als sachliche und auf kommunaler Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch unabhängig bleiben. Für dem Verlag zugegangene Manuskripte, Bilder oder andere Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Eine Rückgabe- oder Verwahrpflicht besteht nicht. Berichte nichtortansässiger Vereine bleiben ohne Benachrichtigung des Einsenders unberücksichtigt. Wiederholungen 1. Mitteilungen, die bereits veröffentlicht wurden, können nicht nochmals in voller Länge wiederholt werden. 2. Manuskripte werden nicht archiviert oder verwaltet.

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 17 Aus dem Rathaus Stellenausschreibung Beim Magistrat der Stadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Bau und Umwelt, Produktbereich Baubetriebshof, die Stelle einer/eines Malerin/ Malers und Lackiererin/ Lackierers zu besetzen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 06 TVöD ausgewiesen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Die Bereitschaft zu saisonbedingter Mehrarbeit wird vorausgesetzt. Treffen der Regionalplaner beim ZRK Planerinnen und Planer der Regionalverbände in Ballungsräumen aus ganz Deutschland trafen sich Ende Juni beim Zweckverband Raum Kassel (ZRK). Der Anlass des jährlichen Treffens ist neben der Vorstellung der Arbeiten des einladenden Verbandes auch der Austausch zu aktuellen Fragestellungen. In Zeiten des Klimawandels sind die Projekte und Maßnahmen, die die Kommunen ergreifen können von großer Bedeutung. Eine Vertreterin der Stadt Kassel stellte das Projekt Anpassung an den Klimawandel vor. Auch die Verankerung des Belangs Klima in den neuen Regionalplan wurde debattiert. Das zweite große Thema des Treffens war die Wohnraumbereitstellung in Ballungsräumen. Alle Städte haben Einwohnerzuwächse und müssen ihren neuen Bürgern eine Unterkunft bieten. Die Nachfrage geht vom Einfamilienhaus zur kostengünstigen Mietwohnung. Ein Problem aus dem umweltfachlichen Bereich, ist der Verlust der Biodiversität. Über die Rückgewinnung von Wegesäumen entlang der Ackerflächen kann hier viel erreicht werden; blühende Pflanzen ziehen Insekten an, die für die Landwirtschaft wichtig sind. Ein Vortrag zur Kultur als Entwicklungsimpuls für die Region mit anschließenden kurzem Documentabesuch rundeten das Treffen ab. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten: Durchführung von Maler- und Lackiererarbeiten aller Art im Innen- und Außenbereich Tapezieren, Streichen, Putzen, Spachteln und Schleifen Vollwärmeschutz Kleinere Instandsetzungsarbeiten in Gebäuden Einsatz im Winterdienst mit Rufbereitschaft Das Anforderungsprofil: Abgeschlossene Ausbildung als Malerin/Maler und Lackiererin/ Lackierer mehrjährige Berufserfahrung erwünscht Führerscheinklasse B Kooperationsfähigkeit Sorgfältige Arbeitsweise Die Stadt will ihren Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen und Männern leisten und fordert Frauen deshalb nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 21. Juli 2017 an die Stadtverwaltung, Produktbereich Personal, Kennziffer 052.23:59, Marktplatz 14, 34225. (www.baunatal.de) Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt werden. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Freier/ Herr Reinbold, Leiter des Baubetriebshofes, Tel. 0561/49 92-3 78 bzw. -3 79 und Herr Schramm, Produktbereich Personal, Tel. 0561/49 92-2 25 zur Verfügung. Einladung zur Sitzung des Behindertenbeirates Am Donnerstag, 27. Juli 2017, um 18.00 Uhr fi ndet im Zentrum Rembrandtstr., -Altenbauna, Rembrandtstr. 6, die nächste Sitzung des Behindertenbeirates statt. Tagesordnung: Aktuelles Berichte aus den städtischen Gremien Bericht des Behindertenbeauftragten Berichte des Vorstandes Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. gez. Dierk Koch, Vorsitzender Zweckverband Raum Kassel Treffen der Regionalplaner/innen in Kassel Ortsgericht Das Ortsgericht ist am Freitag, 21.07.2017 geschlossen. Nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 25.07.2017 in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr. Herbert Jäger Ortsgerichtsvorsteher Impressum er Nachrichten: Herausgeber: Wochenzeitung für die Stadt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadtverwaltung. Die er Nachrichten mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Verlag Dierichs GmbH & Co. KG; Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel, 0561/20300 Redaktion: 0561/203-1362, -1363, -1372, Fax 0561/203-2138, E-Mail: bn@hna.de Kundenservice: Herstellung: 08 00/203-4567, Fax: 0800/203-2193 (jeweils kostenfrei) E-Mail: anzeigenannahme@hna.de Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister, verantwortlich für den weiteren redaktionellen und Anzeigenteil: Miriam Donnert, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG., Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel. (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Verantwortlichen) Innerhalb des Verbreitungsgebietes werden die er Nachrichten kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von Euro 0,60 zuzüglich Versandkosten. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Geschäftsbedingungen: Zusatzfarben: Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages ausgeführt (siehe z. Zt. gültige Preisliste) HKS-Farbfächer Z bzw. annähernder Aufbau aus der Euro-Skala. Pantone-Farben können nicht verwendet werden. Sonderwünsche nur nach Vereinbarung. Farbabweichungen berechtigen nicht zu Ersatz- bzw. Minderungsansprüchen.

Seite 18 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Amtliche Bekanntmachungen

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 19 Bolzplatz Rembrandtstraße für die Öffentlichkeit gesperrt Wasserschaden Nach einem Wasserschaden in der Kindertagesstätte Leiselfeld hat die Stadt die während der Sanierungszeit als Ausweichquartier benötigten Container bestellt Diese werden auf dem benachbarten Bolzplatz in diekter Umgebung der Kita aufgestellt. Der bislang öffentlich genutzte Bolzplatz wird in dieser Zeit nicht für die allgemeine Nutzung zur Verfügung stehen. Die Sanierungsarbeiten werden rund ein dreiviertel Jahr andauern. gez. Manfred Schaub, Bürgermeister Kindertagesstätten Kindertagesstätte Himmelberg Am Donnerstag, den 29 Juli, zogen die Kinder mit ihren Erzieherinnen los, um den Kindererlebnisbauernhof in Kassel zu besuchen. Dort gab es viel zu sehen. Als erstes saßen alle an der Feuerstelle des Bauernhofs, weil Max, ein Mitarbeiter des Bauernhofs, uns die Regeln des Hofes erklären wollte. Max staunte sehr, als alle Kinder die Regeln schon kannten und freute sich darüber. So konnte der Tag sofort mit der Fütterung der Tiere beginnen. Die Hühner, die Hasen und auch die Schweine und Schafe galt es satt zu bekommen. Das war aufregend, denn um in das Kaninchengehege zu kommen, mussten die Kinder über eine hohe Leiter steigen.das gelang allen gut und somit konnte der Salat, das Gemüse und die Möhren gereicht werden. Alle Kinder hatten Spaß an der Fütterung der Tiere. Die Erzieherinnen hatten auch Freude dabei, den Kindern zuzuschauen. Als die Arbeit getan war durfte natürlich auf dem Bauernhof gespielt werden, dort gab es z.b. ein riesengroßes Baumhaus. Sowas fehlt uns in der Kita, bemerkte Johann und da gaben ihm alle Kinder und Erwachsene recht. Nils meinte, dies sei kein Problem, sein Papa bekäme das hin... Da die Lösung gefunden war, war das Thema beendet. Gegen Mittag ging es mit Bahn und RT zurück in den Kindergarten, aber dieser Tag war noch nicht für alle Kinder zu Ende, denn um 16:50 Uhr waren die meisten Kinder der Kita Himmelberg bereits wieder mit ihren Erzieherinnen auf der Bühne in zu sehen, um beim Stadtfest mitzuwirken. Passend zum Thema Bauernhof sangen wir unter anderen, drei Schweine saßen an der Leine. Es war ein aufregender Tag. Impuls Soziales Management e.v. Osterferien Hort Flic Flac 2017 Wie immer war der Hort gut besucht. Die Kinder hatten sich im Vorfeld übelegt, was sie in den beiden Ferienwochen machen wollten. So war die erste Woche von Ausflügen geprägt. Wir haben die nähere Umgebung erkundet. Wir waren im Naturkundemuseum, zur Eiszeit-Safari, mit Führung und anschließendem Workshop, bei dem die Kinder Schwirrhölzer (Eiszeittelefone) gebastelt haben. An einem anderen Tag haben wir den Hort der Kita Wackelzahn in Bergshausen besucht. Dort konnten die Kinder sich mit Sport und Spiel betätigen und anschließend gab es Hot Dogs zum Mittag. Die Kinder haben teilweise Brieffreundschaften geschlossen und wir haben den Hort Bergshausen zur nächsten Gelgeneheit zu uns nach eingeladen. In der zweiten Woche haben wir gebastelt und gebacken. Wenn das Wetter es zuließ haben wir draußen gespielt. Natürlich wurden auch Osternester gesucht, die die Kids im Vorfeld gebastelt hatten und dann entsprechend vom Osterhasen an ausgeklügelten Orten versteckt und vergraben wurden. So war es für alle ein großer Spaß. Vielen Dank an alle Kinder, Eltern, Kollegen, Mitarbeiter und Unterstützer.

Seite 20 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Schulnachrichten Friedrich-Ebert-Schule Altenbauna Einschulung der Schulanfänger in den er Grundschulen Ökumenischer Gottesdienst Altenbauna ist am Montag, dem 14.08.2017, um 17.00 Uhr in der Friedenskirche, Bingeweg 2. Frühzeitliche Kommunikation - Schwirrhölzer Einschulungstag für Altenbauna ist am Dienstag, dem 15.08.2017 9.30 Uhr Einschulungsfeier in der Turnhalle der FES 10.15 11.00 Uhr Unterricht mit der Klassenlehrerin im Klassenraum Friedrich-Ebert-Schule, Außenstelle Altenritte Einschulungstag für Altenritte ist am Dienstag, dem 15.08.2017, 10.15 Uhr Ev. Gottesdienst in der Kirche in Altenritte 11.15 Uhr Einschulungsfeier im Vereinshaus Altenritte 11.45 Uhr-12.30 Uhr Unterricht mit der Klassenlehrerin im Klassenraum Grundschule Am Stadtpark, Altenbauna Einschulungstag ist Dienstag, der 15.08.2017 9:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Friedenskirche 10:15 Uhr Einschulungsfeier in der Rundsporthalle Brüder-Grimm-Schule, Rengershausen: Einschulungstag ist Dienstag, der 15.08.2017 10:00 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Kirche in Guntershausen 11:00 Uhr Einschulungsfeier in der Schulturnhalle Tarzan, Jane und Cheetah Langenbergschule, Großenritte Einschulungstag ist Dienstag, der 15.08.2017. Für die Klassen 1a und 1c: 08.30 Uhr ökumenische Gottesdienste in der Ev. Kreuzkirche, Großenritte und in der Ev. Elisabeth Kirche, Hertingshausen 09.30 Uhr Einschulungsfeier in der Schulturnhalle Für die Klassen 1b und 1d: 10.00 Uhr ökumenische Gottesdienste in der Ev. Kreuzkirche, Großenritte 11.15 Uhr Einschulungsfeier in der Schulturnhalle Alle Kinder bringen zur Einschulungsfeier bitte ihr selbst angemaltes Schultütenbild aus der Kindertagesstätte und ihren Luftballon mit. Lichtenberg-Gymnasium Knusperkugeln. Sooo lecker und süß. Sponsorenlauf für einen guten Zweck Wie schon in den Jahren zuvor haben auch in diesem Jahr in der letzten Woche des auslaufenden Schuljahres Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule sehr engagiert und motiviert im Rahmen der Bundesjugendspiele an einem Sponsorenlauf teilgenommen, um fleißig Spendengelder zu sammeln, die diesmal zum einen dem Verein stupor mundi e.v. zu Gute kommen und zum anderen für die Verschönerung der Schule verwendet werden. Der Verein stupor mundi wurde 2004 mit dem Ziel gegründet die Bevölkerung der Hochlandgemeinde Llangahua in Equador bei Projekten aus den Bereichen Freizeit, Bildung, Umwelt und Gesundheit zu unterstützen. Ein besondere Dank für die Unterstützung dieser Ziele geht an alle Läuferinnen und Läufer sowie an alle Sponsoren! Glücklich, nach einer gefühlten Stunde suche! Am Infostand konnten sich die Läuferinnen und Läufer über den Zweck ihrer erlaufenen Spenden informieren

Anzeige E.ON ERHÖHT DIE STROMPREISE: JETZT ZUR EAM WECHSELN Claudia Engelhardt hilft E.ON-Kunden im Servicebüro in persönlich beim Wechsel zur kommunalen EAM - Sonderkündigungsrecht gilt noch bis zum 31. Juli Endspurt beim Sommerwechsel zur EAM: Der E.ON-Konzern erhöht zum 1. August 2017 seine Strompreise in der Grundversorgung und zahlreichen weiteren Tarifen. Alle Kunden, die von der E.ON-Preiserhöhung betroffen sind, profitieren noch bis zum 31. Juli von einem Sonderkündigungsrecht und können trotz eines laufenden Vertrages bis zum Monatsende zur EAM wechseln. Das haben bereits zahlreiche Menschen aus der Region ausgenutzt und sich unter anderem im Servicebüro in von Kundenberaterin Claudia Engelhardt fachkundig beim Wechsel unterstützen lassen. Viele Besucher haben sich für die EAM entschieden, da sie bei uns Geld sparen und darüber hinaus die Region stärken können, sagt Engelhardt, die Kunden beispielsweise aus Bad Emstal, Fuldabrück, Lohfelden, Naumburg, Schauenburg und Söhrewald im er Servicebüro kompetent berät. Die Menschen sind einfach dankbar, dass sie direkt zu mir kommen können und ich sie hier vor Ort persönlich unterstütze. Wer möchte, kann auch telefonisch einen Termin vereinbaren und sich zu Hause informieren lassen. Natürlich ist ein Wechsel auch problemlos im Internet auf www.eam.de oder klassisch auf dem Postweg möglich. Nicht rotsehen. Sondern zum 31. Juli kündigen. Statt höllische Strompreiserhöhung hinzunehmen einfach Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen. Claudia Engelhardt berät Kunden kompetent im EAM- Servicebüro. Preisvorteil der EAM wird noch größer Durch die E.ON-Erhöhung wird der Preisvorteil der kommunalen EAM gegenüber dem Energiekonzern noch einmal deutlich größer: Wer künftig Strom von der EAM bezieht, spart bei einem jährlichen Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden im Tarif Mein EAM Strom 79,33 Euro gegenüber dem aktuellen Grundversorgungstarif von E.ON 78,44 Euro gegenüber dem Tarif E.ON KlassikStrom 74,79 Euro gegenüber dem Tarif E.ON Vario 54,49 Euro gegenüber dem Tarif E.ON OptimalStrom 29,99 Euro gegenüber dem Tarif E.ON DirektStrom 21,43 Euro gegenüber dem Tarif E.ON WärmeStrom Speicherheizung bei einem Jahresverbrauch von 8.500 Kilowattstunden. Kontakt Servicebüro : Johann-Siegmund-Schuckert-Straße 2, 34225, Telefon 0561 933-2347/-2348, Mo.: 9 13 Uhr, Do.: 13 17 Uhr, Fr.: 10 13 Uhr. Oder direkt im Internet wechseln unter www.eam.de Bis zum 31. Juli Sonderkündigungsrecht nutzen und zur EAM wechseln! Informieren und wechseln unter 05619330-9370 www.eam.de 1 Gewinne (3x ipad Pro 10,5/64 GB). ZurTeilnahme berechtigt sind alle Neukunden (ausgeschlosseneam-mitarbeiter), die bis 31.07.2017 einen Stromliefervertrag abgeschlossenhaben. Die Auslosung erfolgt im August 2017. Die Gewinner werden postalisch benachrichtigt.der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ENERGIE AUSDER MITTE Worauf Kunden beim Wechsel achten sollten Lassen Sie sich nicht durch Anrufe des früheren Lieferanten verunsichern! Solche Anrufe sind übrigens nur zulässig, wenn Sie bereits vor dem Telefonat ausdrücklich ihr Einverständnis für Telefonwerbung gegeben haben. Gehen Sie nicht auf Rückgewinnungsangebote Ihres alten Versorgers mit einer kurzen Entscheidungsfrist ein. Profitieren Sie lieber langfristig von günstigen Tarifen und fairen Vertragsbedingungen der EAM. Schauen Sie bei Vergleichen immer auf die neuen Preise von E.ON aus den Preiserhöhungsschreiben, nicht auf ihre alte Rechnung!

Seite 22 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr erleben bei den Ferienspielen des Jugendzentrums In den vergangenen zwei Wochen wurden, in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum 2nd Home, Workshops für die Teilnehmer der Ferienspiele ausgerichtet. Dabei konnten Kinder und Jugendliche zwischen neun und zwölf Jahren einen Vormittag am zentralen Feuerwehrhaus in Altenbauna verbringen und entdecken, was es im Feuerwehrdienst alles zu erleben gibt. An insgesamt zwei Tagen konnten 40 Teilnehmer interessante Neuigkeiten über die Arbeitsweise der Feuerwehr und die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr (vor allem über die nicht-feuerwehrtechnischen Themen) erfahren. Von einer Erkundungstour durch das Feuerwehrhaus, über einen Besuch in der Atemschutzübungsstrecke, bis zur Abholung mit Feuerwehrfahrzeugen am Treffpunkt standen viele spannende Punkte auf dem Programm. Auf dem Hof des Feuerwehrhauses konnte ein echtes Feuer gelöscht werden und die Geräte zur Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen konnten kennengelernt werden! Alle Teilnehmer und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in den Übungsdienst der Jugendfeuerwehren in den einzelnen Stadtteilen hineinzuschnuppern! Alle Informationen zu den Übungsdienstzeiten der Stadtteile fi ndet ihr auf unserer Internetseite unter www.feuerwehr-baunatal.de unter Das sind Wir à Die Jugendabteilung à Allgemeine Informationen. Auch das selber Löschen an einem Löschtrainer, gab es für die Jugendlichen zu endecken Vereine und Verbände SPD SPD und Esther Dilcher besuchen Kleingärtner Am vergangenen Wochenende besuchten Mitglieder der SPD und die SPD-Bundestagskandidatin Esther Dilcher den Kleingärtnerverein e.v.. Neben netten informativen Gesprächen mit Vorstandsmitglieder und den Kleingärtnern selber, verteilten wir auch Radieschensamen. Der 80.000 qm große Kleingärtnerverein besteht seit über 50 Jahren und bietet auf 40.000 qm über 150 großzügige angelegte Gärten. Die Anlage ist offen für jedermann angelegt und wird zugleich durch ihren parkähnlichen Charakter auch als Naherholungsgebiet genutzt. Aufrgrund dieses ehrenamtlichen Engagement des Vorstandes und den schön gestalteten Gärten der Kleingärtner wurde die Anlage im Jahr 2002 beim Bundeswettbewerb hochoffiziell mit dem 2. Platz ausgezeichnet und prämiiert. Brotbacken auf türkische Art SPD-Fraktion SPD-Fraktion führt eine rollende Fraktionssitzung durch Die er SPD-Fraktion nutzte den 10. Juli 2017, um trotz Sommerpause einmal fernab von engen Terminsetzungen mit Fahrrädern wichtige kommunalpolitische Themen vor Ort in Augenschein zu nehmen! Man traf sich um 17:30 Uhr auf dem Europaplatz, um von hier aus zunächst die er Diakonie Kassel (bdks) aufzusuchen, wo man vom Vorstandsvorsitzenden Pfarrer Joachim Bertelmann und von der Leiterin des Bereiches Berufliche Bildung und Qualifizierung, Frau Denise Nitsche, begrüßt wurde. Herr Bertelmann erläuterte zunächst die vielfältigen Aufgaben der bdks auf der Basis eines christlichen Menschenbildes, bevor Frau Nitsche das neue Gebäude präsentierte, das in den nächsten Wochen für die berufliche Bildung bei gleichzeitiger Erweiterung der Angebotsvielfalt genutzt wird. Als nächstes fuhr man zum Hochwasserrückhaltebecken Hunsrückstraße mit einem Rückhaltevolumen von 100.000 m³, das voraussichtlich am Samstag, dem 26.08.2017 eingeweiht wird. Hier wurde man informiert vom Geschäftsführer des Verbandes für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz -Schauenburg, Herrn Hartmut Wicke (siehe Foto). Die nächsten Stationen sollten im Stadtteil Großenritte zeigen, wie man sich eine optimale Nachverdichtung vorstellt: man besuchte die neuen Baugebiete in der Moltkestraße und im Holzweg. Die letzte Station war das derzeit im Bau befindliche Umkleidegebäude auf der Langenbergkampfbahn, wo am 14.07.2017 Richtfest gefeiert wurde, bevor man die Gaststätte Riedesel in der Kulturhalle aufsuchte. Stellvertretend für die drei neuen Wirte der Gaststätte, die Brüder Rabanizada, erläuterte Ahmad Rabanizada das Gastronomiekonzept der Gaststätte. Neben den eigentlichen Aufgaben einer Vereinsgaststätte sowie der Bewirtung von Großveranstaltungen in der Kulturhalle werden künftig auch regelmäßig kulinarische Höhepunkte wie u.a. der Afghanische Abend angeboten. Von den Vorzügen der angebotenen afghanischen und der deutschen Küche konnte man sich abschließend überzeugen. Die SPD dankt den Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern für ihre jahrelange geleistete Arbeit und wünscht immer ausreichend Regenwasser und Sonnenschein sowie dicke rote Radieschen. Herr Wicke erläutert den Hochwasserschutz SPD Altenbauna Gespräch mit Vorstandsmitglied Werner Gernert Termine Am Freitag, den 21. Juli ab 16:30 Uhr, treffen sich alle Freunde unseres Orftsvereins am Räumchen (zwischen Max Riegel Halle und Schwimmbad). Eventuell Werkzeug wie Spachteln, Zangen und Handschuhe mitbringen. Wir haben

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 23 wieder einiges vorzubereiten - wie allen bekannt ist. Anschließend wird gegrillt und es gibt ein kühles - auch alkoholfreies - Bier Die nächste Vorstandssitzung des Ortsvereins Altenbauna fi ndet am 1. August 2017 um 18:30 Uhr - wieder im Vereinshaus am Erlenbach statt. Sie ist für alle Mitglieder des Ortsvereins Altenbauna - wie immer - offen. Mögliche Änderungen werden an dieser Stelle und immer auf unserer Homepage http://spd-altenbauna.de bekanntgegeben. Anfragen per E-Mail infomail@spd-altenbauna.de werden immer umgehend beantwortet. SPD Hertingshausen Ortsverein lädt zum Boule-Turnier - 6. Turnierauflage steigt am 03.09.; Mannschaften gesucht! Am 03. September fl iegen zwischen City-Club und dem Spielplatz Auf der Heide wieder die Kugeln. Nach einer Pause im Vorjahr organisiert die SPD Hertingshausen zum inzwischen sechsten Mal ein Boule-Turnier. Letztes Jahr haben uns die Witterungsbedingungen leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, blickt Organisationschef Günter Haase zurück. Für dieses Jahr hoffen wir auf besseres Wetter und freuen uns auf ein lustiges Turnier im gemütlichen, familiären Ambiente. Im Teilnehmerfeld für das beliebte Turnier sind noch Plätze frei, so Ortsvereins- Vize Günter Haase weiter. Da in unserem Ort viele eine Verbindung zu Boule oder ähnlichen Spielvarianten haben, sind Straßenmannschaften, Interessengemeinschaften oder sonstige Hobbytruppen eingeladen, sich für unser Turnier am 03.09. anzumelden. Angestrebt wird ein Teilnehmerfeld von 12 bis 16 Teams. Auf und um den Bouleplatz neben dem City-Club wird dann eine Menge los sein. Es lohnt sich also, einmal vorbeizuschauen, schließt Haase ab. Die Maßnahmen an der 2-Feld-Sporthalle umfassten nicht nur die energetische Sanierung der Gebäudehülle und die Erneuerung der Haustechnik unter Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie, sondern beinhaltete auch eine Neuordnung der Funktionsbereiche. Der Vorsitzende der TSV Hertingshausen Manfred Werner ist mit dem Umbau und den besseren Nutzungsmöglichkeiten zufrieden. In den Sportpark (Halle / Sportflächen / Parkplätze) wurden 6,5 Millionen Euro investiert. Die nächste GRÜNE-Fraktionssitzung mit Bürgersprechstunde (nach der Sommerpause) fi ndet am Montag, den 14.08.2017, um 19.00 Uhr im Vereinshaus in Altenritte, Ritterstraße 1, statt. Besuchen Sie unsere Homepage: www.gruene-baunatal.de FDP -Schauenburg Sommerfest 2017 Auch in diesem Jahr findet das Sommerfest der Freien Demokraten -Schauenburg statt. Als besonderer Gast kann der Bundesvositzende der Jungen Liberalen und Mitglied im Bundesvorstand Konstantin Kuhle begrüßt werden. Der gebürtige Niedersachse ist seit 2002 Mitglied der Jungen Liberalen und gehört seit 2005 der FDP an. Am 14. März 2014 wurde er auf dem 48. Bundeskongress der Jungen Liberalen in Kassel als Nachfolger von Alexander Hahn zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Als weitere Gäste stehen die Bundestagskandidaten Jochen Rube und Matthias Nölke Rede und Antwort. Der Ortsverband lädt daher herzlichst alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zum: Sommerfest 2017 der Freien Demokraten -Schauenburg am Sonntag 13.08.2017 um 15.00 Uhr in der Grillhütte am Verkehrsübungsplatz in -Hertingshausen Konstantin Kuhle Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Große Resonanz: Das Boule-Turnier zog in den Vorjahren viele Menschen auf den Heideplatz. Bündnis 90/Die Grünen Tag der Architektur Der GRÜNE Stadtverordnete Lothar Rost nahm am 25.06.2017 im Rahmen der Entdeckertage an der Führung in der Sporthalle Hertingshausen teil (siehe Bild). Begegnungsstätte der Generationen Am Stadtpark Telefon 0561 / 497623 AWO-Begegnungsstätte Am Stadtpark 10 B 34225 Kernöffnungszeiten: Montag Freitag 10:00 17:00 Uhr Offener Treffpunkt Alle älteren Mitbürger/Innen sind herzlich eingeladen. Während der Öffnungszeiten steht Ihnen unsere Einrichtung als Ort der Begegnung und des Gesprächs zur Verfügung. Besuchen Sie auch unseren stationären Mittagstisch sowie die Cafeteria und genießen Sie die täglich frisch zubereiteten Speisen vor Ort. Mittagstisch von 11.30 13.15 Uhr. Programm für die Woche vom 24.07.17 29.07.17 Team Konkret Ehrenamtliche Seniorenberatung. Telefonische Terminabsprache mit Frau Dittmar Tel. 58 52 68 38 Zentrum Rembrandtstraße Bei der Führung wurde durch die am Bau beteiligten Architekten, Herrn Meyer vom Büro Karampour und Meyer, und Fachbereichsleiter Uwe Schenk die Sanierungsmaßnahmen erläutert. Montag, den 24.07.17 Mittagstisch mit Gerichten aus der Schnellen Küche. Solange der Vorrat reicht!!! 10:00 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6. 14:00 17:00 AWO Schachfreunde treffen sich zum Spielen. 14:00 17:00 Die Rommespieler treffen sich im Saal. Wer spielt mit? 13:00 14:30 Gedächtnistraining: helfen Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge. Frau Anika Cnyrim ist ausgebildete Gedächtnistrainerin und freut sich auf Sie, um spielerisch ihr Gedächtnis zu trainieren. 14:30 Spielnachmittag: Sie möchten Freizeitaktivitäten gemeinsam mit anderen erleben?? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Kooperationsveranstaltung mit dem AWO-Quartier.

Seite 24 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Dienstag, den 25.07.17 Mittagstisch: Hausmacher Eintopf, wie bei Muttern. Solange der Vorrat reicht!!! 09:30 10:30 Reha Sport: Hockergymnastik in Kooperation mit der KSV Sportwelt. 09:00 09:45 Morgenentspannung: (Veranstaltung vom Quartiersmanagement, Treffpunkt Am Stadtpark 10, (grüner Raum.) 13:30 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6. 14:00 17:00 Der Seniorensingkreis erwartet Sie im Saal. Mittwoch, den 26.07.17 Mittagstisch: Gebratenes aus der Pfanne mit Beilagen der Saison. Solange der Vorrat reicht!!! 13.30 17.00 Der Skatclub trifft sich zum Spielen. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie einfach dazu. 14:00 17:00 Sozial- und Altenberatung. Besonders ältere Mitbürger/ innen können sich mit all ihren Fragen an Ina Rauner von der AWO wenden. 14:00 16:00 Offenes Treffen der Strickkünstler. Rembrandtstraße 6. Donnerstag, den 27.07.17 Die AWO-Köchin kocht heute für Sie, Rindfleisch mit Meerrettichsoße und Petersilienkartoffeln. Dazu gibt es wie immer ein Dessert und eine gute Tasse Kaffee. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch 12 Uhr an. 09:30 10:30 Bewegung mit Musik. Machen Sie mit und bleiben Sie fit. Die Turnerrunde erwartet Sie zu Gymnastik und Entspannung. 10:00 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6 13:30 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6 13:00 15:00 Tun Sie etwas für sich und andere. Sprechstunde der Freiwilligenagentur Büro Aktiv. 13:30 17:00 Zaf Doppelkopfrunde. 13:30 15:00 Englisch für fortgeschrittene Anfänger (A1.2). Macht Pause. 15:30 17:30 Unsere ZAF-Gruppe ist bei der Arbeit. Schauen Sie PC-- Anwendern der Fortgeschrittenen Gruppe über die Schultern in der Rembrandtstraße 6 Freitag, den 28.07.17 Zum Mittagstisch: mit Grüßen aus dem Meer. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag 12 Uhr an. Samstag, den 29.07.17 09:30 Nachbarschaftsfrühstück Achtung, an alle Vereine und andere Gruppen. Der Freitag ist Ihr Tag. Sie können in der Begegnungsstätte zu Mittag essen, zum Kaffeetrinken kommen, oder Ihren Aktivitäten nachgehen. Rufen Sie an. Tagespflege, ein Angebot für ältere Menschen, die im Laufe des Tages verschiedene pflegerische und unterstützende Hilfe benötigen. Die Mitarbeiter der AWO betreuen Ihre Angehörigen von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr. Rufen Sie unter der Telefonnummer: 0561 95 38 00 09 an. Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder von 1-2 Jahren Ort: Aqua Park Beginn: 08. September- 24. November 2017 Freitag, 09.00-09.45 Uhr Gebühr: 68,00 inkl. Schwimmbadeintritt Leitung: Stefanie Nordmeyer PapaCafe Für Väter mit ihren (Klein)kindern und Babys Mehr und mehr Väter nehmen sich Zeit für ihre Kinder und nutzen die Elternzeit. Wir bieten einen offenen Begegnungstreff für Väter mit ihren Kindern. Hier findet mann Raum zum Spielen und einen Austausch über das Erlebte, Gelesene und Gehörte. Ort: Familienbildungsstätte Zeit: Samstag, 12. August und 19. August 2017 jeweils von 09.30 Uhr- 11.30 Uhr (offener Beginn/Ende) Leitung: Jean Escher Eltern und Kinder machen Musik Alter: ab 10 Monaten, Geburtsjahr 2016 Beginn: 17.08.2017-05.10.2017 Zeit: Donnerstag von 15.00-16.00 Uhr nicht am 25. 08.17 Gebühr: 35,00 Leitung: Nicole Mumberg Eltern- Kind- Spielkreise In den Eltern- Kind- Spielkreisen werden Raum und Möglichkeiten für Eltern und Kinder geschaffen, im gemeinsamen Spiel voneinander und miteinander zu lernen, erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien zu machen und Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Die Eltern haben Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen und neue Anregungen aufzunehmen. Die Kinder sollten mindestens 10 Monate alt sein. Neue Kurse werden nach den Sommerferien zusammengestellt. Melden Sie sich mit ihrem Kind an! Bürozeiten der AWO Familienbildungsstätte: Mo.- Fr. 9.00-12.00 Uhr, Tel.: 05601-96 50 39 Email: info@awo-familienbildung.org www.awo-familienbildung.org AWO Kindertagespflege mit Herz Beratung und Vermittlung Kasseler Str. 19 34225 - Großenritte 05601-9690045 0151-72113906 kindertagespfl ege.awo@t-online.de Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind in 2018 bei einer Tagesmutter? Dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie uns am 6. September im Schnnuppercafe in der AWO Familienbildungsstätte von 10.30 bis 12.00 Uhr. Eltern-Baby-Treff Nächtes Treffen nach den Sommerferien am Freitag, 18. August 2017 von 11.00-12.00 Uhr Alter der Babys von 0-10 Monate Gebühr: entfällt, keine Gebühr Keine Anmeldung nötig Leitung: Carolin Pfannkuche Guten Abend, gute Nacht! Eltern- Kind- Treff am Abend Alter der Babys und Kinder von Geburt bis 4 Jahre Zeit: ab 06. September jeden Mittwoch von 18.00-21.00 Uhr Gebühr: entfällt, keine Gebühr Leitung: Carolin Pfannkuche Keine Anmeldung nötig. Ältere Geschwisterkinder sind willkommen. Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder von 6 12 Monaten Ort: Aqua Park Beginn: 08. September- 24. November 2017 Freitag, 09.45-10.30 Uhr Gebühr: 68,00 inkl. Schwimmbadeintritt Leitung: Stefanie Nordmeyer Möchten Sie selbst Tagesmutter / Tagesvater werden? Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Vermittlungs- und Beratungsbüro. Sprechzeiten : Dienstags von 09.30 bis 12.00 Uhr Donnerstags von 15.30 bis 18.00 Uhr Ihre Ansprechpartnerinnen: Anna Becker und Ineke Escher Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Kirchbauna Änderung der Abfahrtszeiten zum Edersee Die Abfahrtszeiten am Montag, den 24.7.17 verschieben sich alle um 30 Minuten nach vorne. Somit ist dann Abfahrt in Rengershausen an der Kirche 12.00 Uhr, in Kirchbauna an der Odenwaldstr. 12.10 Uhr, am Hauptfriedhof 12.15 Uhr und am ZOB (Sanitätshaus Brandau) in Altenbauna 12.30 Uhr. Wir bitten um Beachtung.

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 25 Änderung der Fahrt am 16.8.2017 Am 16.8.17 wird es keine Besichtigung des Klosters Haina geben. Stattdessen wird das Schneewittchen Dorf Bergfreiheit mit Edelsteinschleiferei angefahren. Die Käserei Dülferhof wird besucht und auch dort gegessen. Für diese Fahrt sind noch genügend freie Plätze vorhanden. Wer sich anmelden möchte, kann dies bei Erika Staub unter Tel. 0561/4912149 tun. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Großenritte Sommerfest der AWO-Großenritte Awo-Großenritte lädt zum Sommerfesam Samstag, 22. August um 14.30 Uhr Gemeinschaftshaus Alte Schule Grüner Weg Ankündigung einer Tagesfahrt in den Ost-Harzt Am Dienstag, 15. August startet der AWO-Ortsverein Großenritte zu einer Tagesfahrt. Programm: Abfahrt 7.00 Uhr Gemeinschaftshaus Alte Schule Grüner Weg - Großenritte oder 7.10 Uhr Stadtmitte (ZOB) 7.10 Uhr. Fahrt im modernen Fernreisebus über Nordhausen nach Thale (Märchenharzt) im Bodetal mit Besuch der/des: Die Roßtrappe, die erhebt sich hoch über das Bodetal im Harz. Sie ist von Thale, mit einem Sessellift zu erreichen. Der Hexentanzplatz, die Bodetal-Seilbahn führt von Thale aus zum Hexentanzplatz. Möglichkeit zum Mittagessen Weiterfahrt nach Quedlinburg Stadtführung unter dem Motto Tausend Schritte durch die Altstadt Möglichkeit zum Bummeln, Kaffeetrinken usw. Rückfahrt nach Fahrpreis 30, darin enthalten: Fahrt im modernen Fernreisebus, Seilbahn- Sessellift Thale, Stadtführung Quedlinburg Gäste sind herzlich willkommen. Auskunft und Anmeldung, K.-H. Umbach Tel.: 05 60 1-8 65 7 Wir machen Ferien und freuen uns auf die Fahrt nach Vellmar ins Hof-Helse-Museum. Am Montag, dem 4. 9. von 15 bis 17 Uhr treffen wir uns wieder in Sachen Literatur im Rembrandt-Zentrum in Nähe des Kollwitz-Brunnens. Über neue Teilnehmer freuen wir uns. Info unter 0561-492394 (Ria Ahrend) Teilnehmer am Kollwitz-Brunnen Reisen Gute Erholung. Nur einen Mausklick entfernt. www.hna.de/ leserreisen Alle Leserreisen für 2017

Seite 26 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Mundart ist ehrlich direkt farbig klangvoll humorvoll ebenfalls schmecken. Nach der Kaffeetafel wurden die Kaltgetränke auf die Tische gestellt. Die Gäste wurden durch den Vortrag einiger Witze und die Lesung von lustigen Geschichten gut unterhalten, im Vordergrund stand aber das schnuddeln mit den Tischnachbarn. Das Lied des Vdk Altenbauna Da sind wir dabei, das ist prima, prima beim VdK, wir lieben die Fahrten die Feiern im Verein, und wer uns das nicht glauben will, der trete bei uns ein, und das Ziegenlied wurden inbrünstig gesungen. Gegen 16.45 Uhr warfen die Grillmeister Horst und Rainer die Grills an, nachdem diese gut aufgeheizt waren wurden schmackhaften Grillwürste aufgelegt. In der nächsten Stunde hatten Horst und Rainer viel zu tun. Zahlreiche Kameradinnen waren dem Aufruf des Vorstandes gefolgt und brachten köstliche und schmackhafte Salate mit, allen Spenderinnen ein Dankeschön. Die Helferinnen servierten das dreigängige Menü an die Tische. Nach dem Schlusswort des 1. Vorsitzenden begaben sich die Gäste gutgelaunt auf den Heimweg. Kollwitzbrunnen Wir machen Ferien und freuen uns auf die Fahrt nach Vellmar ins Hof-Helse-Museum. Am Donnerstag, dem 7. 9. von 15 bis 17 Uhr treffen wir uns wieder zum Schnuddeln beim Mundart-Treff im Rembrandt-Zentrum in Nähe des Kollwitz-Brunnens. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Info unter 0561-492394 (Ria Ahrend) Volles Haus beim Sommerfest Mundart-Freunde beim Schnuddeln VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Altenbauna Termine Sonntag, 23.07.2017 Musical- Titanic-in Bad Hersfeld Beginn 15.00 Uhr Abfahrt 10.00 Uhr ab ZOB- Stadtmitte, Baunsbergschule im Anschluss. Montag, 24.07.2017 Spinnstube, Skat- und Damenspielrunde 14.00 Uhr Vereinshaus am Erlenbach in Altenbauna Sommerfest des VdK OV Altenbauna am 07.07.2017 Zum Sommerfest des VdK Altenbauna konnte der 1.Vorsitzende, Heinz Striemer, sechsundneunzig Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Neben einigen Gästen, nahmen auch 15 Kameradinnen und Kameraden des Ortsverbandes Altenritte an unserem Sommerfest teil. Heinz Striemer wies in seiner Begrüßung auf die gute Zusammenarbeit mit dem OV Altenritte hin. Seinen Dank richtete er an die Organisatoren des Sommerfestes. Ganz besonders dankte er aber dem fl eißigen Helferteam, ohne dieses Team könnte man eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht durchführen. Im Anschluss wurde der leckere Kuchen serviert, den guten Kaffee ließen sich die Gäste Heinz Striemer begrüßt die Gäste. VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Rengershausen Vorschau: Fahrt zum Steinhuder Meer am 30.7. Am Sonntag, den 30.7.2017, nimmt der VdK Orstverband an einer Busreise mit Börner-Reisen zum Steinhuder Meer teil. Abfahrt ist um 6.30 Uhr an der Raiffeisenbank in Rengershausen. Veranstalter ist Wenatex. Deshalb ist in Hannover auch eine Betriebsbesichtigung von Wenatex vorgesehen. Eine Kaufverpflichtung besteht aber nicht. Diese Reise wurde von einigen Mitgliedern empfohlen,die bereits an dieser Fahrt teilgenommen haben. Bei dieser kostenlosen Fahrt sind sowohl ein zünftiges Frühstück, ein Mittagsimbiss und Kaffee und Getränke sowie eine 90-mintütige Schiffahrt auf dem Steinhuder Meer enthalten. Rückankunft wird gegen 20 Uhr erwartet. Interessenten können sich noch an Doris und Wilfried Glake wenden (0561/4912817),;falls noch Plätze frei werden wird dies dann mitgeteilt.

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 27 Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Rengershausen Verbandsnr: 5040270000 Einladung zur Jahreshauptversammlung an alle Mitglieder des VdK Ortsverbandes Rengershausen, deren Ehepartner und Freunde des VdK am Mittwoch, den 6. September 2017 um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus 34225 Rengershausen Top 1 Begrüßung Top 2 Ehrung der Toten Top 3 Verlesung des Protokolls vom Vorjahr Top 4 Berichte mit anschließender Aussprache a) Vorsitzender und Stellvertreter b) Vertreterin der Frauen c) Kassenführer d) Juniorenvertreter e) Revisoren Top 5 Entlastung des Ortsverbandsvorstandes für das vergangene Jahr Top 6 Neuwahlen a) Vorsitzender b) einem oder zwei stellvertretenden Vorsitzenden c) Kassenführer d) Schriftführer e) Vertreterin der Frauen f) Juniorenvertreter g) Beisitzer h) Revisoren Top 7 Ehrungen (vorsorglich) Top 8 Termine und Verschiedenes Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. Der offizielle Teil beginnt um 17 Uhr. Bereits ab 16Uhr wird Kaffee und Kuchen serviert. gez. Jürgen Damm 1. Vorsitzender VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Guntershausen-Hertingshausen Gemeinsamer Grillnachmittag am 29.07.2017 Der gemeinsame Grillnachmittag fi ndet am 29.07.2017 um 15:00 Uhr vor dem Vereinsheim K2, Am Bahnhof 21 in Guntershausen statt. Sollte das Wetter nicht mitspielen fi ndet die Veranstaltung im Vereinsheim statt. Ein zünftiges Grillbuffet aus der Hand des Wirts H.Richly bildet den Kern des Nachmittags. Die Küche hält aber auch Waffeln,Salate und alle Getränke, gegen einen kleinen Obulus, bereit. Wer einen sicheren Platz möchte sollte sich unter 05665-6878 beim Wirt anmelden. Wir versprechen Ihnen einen schönen Nachmittag. Gern bringen Sie auch Freunde oder Familienangehörige mit. Frauennachmittag mit Lydia Waßmuth Nächste Termine 10.08.2017 / 14.09.2017 / 12.10.2017 um 15:00 Uhr ( den Ort erfahren Sie unter 05665-6516 ) Beratungstermine Kassel-Land VdK Haus, Breitscheidstr. 49, 34119 Kassel MO 16:00-18:30 / MI 9:30-12:30 / DO 15:00-17:30 nach Terminvereinbarung unter 0561-9373353-10 Senioren Singkreis Mit diesem Bericht im Juli melden wir uns mal wieder in unserem Blättchen und schreiben mal etwas von unserem Vereinslaben. Am Sonntag, dem 2. Juli sind wir von unserer Partnerstadt Sangerhausen zum Rosenfest ins Rosarium eingeladen worden. Mit den Liedertexten im Gepäck und unseren, mit Rosen bespickten Hüten, starteten wir morgens um 10.00 Uhr mit einem Charter Bus vom ZOB Richtung Sachsen-Anhalt, freudig motiviert, um dort mit unserer Schlagerparade das Rosarium zum Klingen zu bringen. Liebe Liebe Bürgerinnen Bürgerinnen und und Bürger, Bürger, schon schon bald bald können können Sie Sie mit mit Highspeed-Internet die Online-Welt erkunden! Als Als kompetenter Partner PartnerimBereich der dertelekommunikation wirddie die Netcom Kassel zukünftig alle alle HaushalteinGroßenritte Knüllwald Remsfeld mit schnellem mit schnellem Internet Internet mit bis zu50mbit/s mit bis MBit/s versorgen versorgen. können. Um Um Ihnen Ihnen unsere Produkte undindividuelle Lösungen für Internetund Telefonie vorzustellen, möchten wir wir Sieherzlich zueiner unsererinfoveranstaltungen einladen. Die einladen. Veranstaltung Die Veranstaltungen findet statt amfinden statt am: Mittwoch, Donnerstag, den26. Juli 08. Dezember 2017 um 19:00 2016 um Uhr19:00 und Uhr Montag, im Bürgerhaus den 07. August Remsfeld, 2017 Lange umstr. 19:00 19, 34593 Uhr Knüllwald. in der Kulturhalle Großenritte, AmSportplatz 1, 34225 Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns auf Sie! IhrTeamder Netcom-Kassel Ihr Team der Netcom Kassel 05601 97 74 0 anfrage@netcom-kassel.de netcom-kassel.de

Seite 28 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Der Leiter des Europa-Rosariums, Thomas Hawel, begrüßte uns ganz herzlich und führte uns später auch noch durch den Rosengarten mit seinen 8600 verschiedenen traumhaft, schönen Rosensorten. Viele dieser Rosen tragen historische Namen, die anlässlich des Jubiläums auch von kostümierten Statisten verkörpert wurden, wie die Kaiserin Auguste, Lady Di, Klara Schumann, mit denen wir auch ins Gespräch kamen und uns über ihr Leben erzählten. Wir brachten mit unserer Schlager Revue und den Seemannsliedern den Glas Pavillon, der gleichzeitig auch als Restaurant genutzt wurde, zum Klingen und erfreuten damit die Besucher. Von den Betreibern des Rosariums sind wir sehr zuvorkommend bewirtet worden, bekamen ein leckeres Mittagessen spendiert und später auch noch ein gemütliches Kaffeetrinken. Danach verabschiedeten wir uns am späten Nachmittag von diesem schönen Ort und begaben uns, erfüllt von den wunderschönen Eindrücken, auf den Weg Richtung Heimat nach. Trotz des angekündigten verregneten Sonntags konnten wir trockenen Fußes durch das Rosarium spazieren und haben nur noch auf der Rückfahrt die vorhergesagte Regenschauer, trocken sitzend im Bus, abbekommen. Ein großes Geschenk des Himmels. Das war s mal wieder von uns, wir sagen, Bye, Bye Tschüss bis zum nächsten Mal. 60. Jubiläum Landfrauenverein Kirchbauna Termine Samstag, 22.07. und Sonntag, 23.07. Zweitages Fahrradtour an Fulda und Werra. Wir treffen uns um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle Taunusstraße. Ab Mittwoch, 6. September 2017 beginnt ein neuer Yoga-Kurs im Dorfgemeinschaftshaus. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldungen und Infos bei Ute Ludwig, Tel. 0561/493381. Termin des Bezirksvereins Samstag,12. August Besuch der Bad Hersfelder Festspiele, Musical Titanic. Die Vorstellung beginnt um 15.00 Uhr, Abfahrt am Hauptfriedhof ist um 11.30 Uhr. Repair-Café Hessisch Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein Guntershausen/Guxhagen e.v. Vereinsvorhaben im August 2017 02.08. Damenwanderung: O `Zapf is... Im Biergarten Dennhausen. Treffpunkt: 13:30 Uhr Spielplatz Guntershausen Wanderführerin: Inge Weigt Tel. 05665 6862 08.08. Mitgliederversammlung um 19:30 Uhr, Gemeinschaftshaus Guntershausen 13.08. Ganztagswanderung: Rengshausen Hausen Ippertsmühle Friedwald Windpark Salzbachtal Nenterode Rengshausen ca. 16 km, Rucksackverpflegung, Einkehr am Ende der Wanderung Treffpunkt: 07:45 Uhr Bahnhof Guntershausen 08:00 Uhr Bürgermeisteramt Guxhagen Wanderführer: Karl-Ernst Gundlach Tel. 05665 6975 27.08. Ganztagswanderung: Stadtführung Neukirchen / Knüll Führung durch die historische Altstadt mit Möglichkeit der Kirchturm Besteigung ab 12:00 h Mittagseinkehr, anschl. Wanderung um Neukirchen ca. 6 km Kaffeeeinkehr im Altstadt-Café Treffpunkt: 09:00 Uhr Bahnhof Guntershausen 09:15 Uhr Bürgermeisteramt Guxhagen Wanderführer: Gerhard Rüdiger Tel. 05665 6648 31.08. Herrenwanderung zum Kegeln nach Guxhagen Gaststätte Zur Breitenau Treffpunkt: 14.00 Uhr Kleine Fuldabrücke Wanderführer: Horst Baum Tel. 05665 6228 Siehe auch unter www.wandersleut.de Wandern Sie doch einfach mal mit uns und genießen die Geselligkeit in unserem Verein. Gäste sind zu unseren Veranstaltungen jederzeit herzlichst willkommen! Eine Woche noch - am 25. Juli sind wir für Sie da... gleicher Ort, gleiche Zeit... und denken Sie bitte auch bei den nächsten Besuchen daran, dass wir Ihr Lieblingsstück immer zu reparieren versuchen - aber in der Reihenfolge Ihrer Anmeldung. Also, wir reparieren ab 15 Uhr - aber Sie können ab 14:30 Ihre Reparatur anmelden... ab dann gibt es bis zu Ihrem Reparatur-Aufruf Kaffee und Kuchen! Ist das gut?

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 29 Übrigens: wir suchen noch Könner für unser Team - Interessenten kommen bitte einmal vorbei... Danke für den guten Willen (es macht wirklich Freude anderen zu helfen) Hier unsere Adressen für eine virtuelle oder direkte Kontaktaufnahme mit dem Repair Café Team Unter http://repaircafe-baunatal.de kann sich jeder Interessierte aktuelle Bilder unserer bisherigen Veranstaltungen ansehen. Sie können uns auch gerne eine E-M@il an die Adresse post@repaircafe-baunatal.de schreiben. Wir bekommen jeden Tag Zuschriften über unsere Homepage im Internet. Danke dafür. Alle Fragen werden von uns, auf gleichem Wege, s o f o r t beantwortet - probieren Sie es aus. Unser nächster OV-Abend findet am Mittwoch, den 19. Juli um 19:30 Uhr im Clubraum in der Hauffstr. 29 in Vellmar statt. Gäste sind gern willkommen. Bericht zu Aktivitäten aus dem Ortsverband fi nden sie im Internet unter www.ov-f73.de Ausbildung: Die Ausbildung fi ndet in den Räumen des DARC in statt. Haben Sie Interesse am Amateurfunk? Informieren Sie sich: www.darc.de. Hier finden Sie alle wichtigen Details und Ansprechpartner. Über Facebook sind wir ebenfalls erreichbar: http://repaircafe-baunatal.de/service.html Wussten Sie daß das Repair Café...... ein Projekt der Freiwilligenlotsen der Stadt - http://freiwilligenlotsen-baunatal.de ist? Jagdgenossenschaft Großenritte Fahrt nach Niederelsungen Einladung! Am Sonntag, den 20. August 2017 fährt die Jagdgenossenschaft Großenritte zur Waldbühne Niederelsungen. Gespielt wird: Luther Abfahrt ist um 17:00 Uhr Gaststätte Hessischer Hof / Großenritte. Es besteht die Möglichkeit, das Catering der Waldbühne vor Ort in Anspruch zu nehmen. Die Anzahl der Karten ist auf 40 begrenzt. Verbindliche Anmeldung bis zum 4. August 2017 bei Heinrich Dittmar Tel. 05601/960688 DARC - Amateurfunk Ortsverband F73 Zu Gast bei der Kinder-Kultur-Nacht in Eisenach Zum zweiten Mal beteiligen sich Mitglieder des OV F12 unter Federführung des Ortsverbandes X11 an der Kinderkulturnacht in Eisenach. Die Veranstaltung am 17. Juni war - trotz einiger bedrohlichen Regenwolken am Himmel - sehr gut besucht. Zwei Pavillons standen zur Verfügung. Hendrik, DL1HX, hat im ersten den Arbeitsplatz für das Morsediplom aufgebaut. Jorg, DL6OO, Josef und Mario, DL6API sorgten dafür, dass nicht nur Kinder die schönen Diplome erhielten, sondern sich ebenso Eltern und Großeltern trauen, ihren Namen in Morsetelegrafie zu geben. Einhundert Diplome waren vorbereitet und wurden auch benötigt. Besonders erfreulich war, dass sich kleine und große Bekannte des letzten Jahres erneut eingefunden haben. Auf dem zweiten Tisch drehte ein kleiner Roboter mit auffälligen Blinklichtern seine Runden. Der kleine, prozessorlose Linienfolger erregte die Aufmerksamkeit von Jung und Alt. Jürgen, DF5ZX und Hendrik, DL1HX kamen aus dem Erklären gar nicht heraus. Es ist schon beeindruckend, wie eine einfache An/Aus-Steuerung über 2 Sensoren und Motoren eine scheinbar intelligente Leistung wie das Folgen eines Weges realisieren kann. Die kleinen Lichtstrecken zur Übertragung von Signalen, aufgebaut mit Lasertechnik von DL1HX, verrichteten unauffällig ihren Dienst und verblüffte dabei das interessierte Publikum. Im zweiten Pavillon machten die Kollegen von X11 Betrieb an mehreren Stationen. Gerhard, DL5AWI vom Weltmeisterteam DA0HQ war ständig On Air. Selbst der dröhnende Fanfarenzug ließ ihn seine CW-Unterhaltungen nicht im Geringsten beeinträchtigen. Neben den klassischen Bändern waren auch für 4m und 6m Ausrüstungen vorhanden. Allen Beteiligten hat es erneut einen riesigen Spaß gemacht und man war sich einig, auch im kommenden Jahr wieder präsent zu sein. An dieser Stelle der Dank an alle Helfer und Unterstützer dieser gelungenen, Distrikt-übergreifenden Veranstaltung.. Es war eine tolle Gelegenheit unser Hobby zu präsentieren und vielen jungen Menschen die vielfältigen technischen Möglichkeiten näher zu bringen. Die Kombination aus traditioneller und neuester Technik zeigt, wie spannend unser Hobby sein kann. Nordhessen zu Gast in Eisenach - Amateurfunk bedeutet Zusammenarbeit Morsen ist doch gar nicht so schwer Funkamateure Radio sehen! Die Messe Friedrichshafen veranstaltet jedes Jahr am Bodensee eine Messe für Funkamateure. HamRadio heißt die. Da gibt es Vorträge, einen Flohmarkt, und natürlich die Auftritte der bekannten und guten Händler für Geräte und Zubehör. Die Funkamateur- Vereinigungen des europäischen Auslands und sogar aus Amerika und Asien sind mit Ständen vertreten. Die FUNKAMATEURE aus waren vom 14.bis 16. Juli mit zehn Personen am Bodensee und haben sich alles angesehen. Auf dem Flohmarkt ist zu fi nden, was den Weg zum Schrottplatz noch nicht gefunden hat und was Nostalgiker zuweilen Art mit Freude sehen: Ur-alte Radio-Apparate, Funkgeräte, Mess-Zeug und Zubehör. Dazu Röhren, Halbleiter, Kondensatoren, Spulen und integrierte Schaltkreise. Alte Bücher und sogar Militär-Zubehör sind auch dort zu finden. Bei manchem Militär-Zubehör ist erstaunlich, dass es völlig neu und ungebraucht ist. Das Meiste davon aus Italien. Überhaupt, Italien! Italienische Händler gibt es großer Zahl. Der Weg zum Bodensee ist eben für sie einfach kürzer als in die Mitte Deutschlands, nach Kassel. Und sie haben auch gute Waren. Man hört Schweizer, Österreicher, Polen und Franzosen. Prego, grazie, jo, bittschön, dzienkuje, merci. In Friedrichshafen ist Kaufkraft. Auf dem Flohmarkt wird geprüft und gehandelt, bewertet und mies gemacht. Egal, es wird viel gekauft. Die angebotenen Vorträge in den Konferenzräumen sind so ausgesucht, dass für fast jeden etwas dabei ist. Teilweise sind sie sehr speziell. Da hat die Öffentlichkeitsarbeit wohl den gerade einsteigenden Otto Normalfunker nicht im Blick gehabt? Unsere Fachleute für den Bergfunk haben ihr Thema gut vertreten gefunden. Beim Neuwaren-Verkauf ist das Angebot überwältigend. Wer sich etwas Neues leisten kann oder bestimmte Teile und Zubehör mit Garantie braucht, ist hier gut aufgehoben. Die Händler beraten geduldig und kompetent. Zuweilen kann auch der erfahrene Funker dabei noch etwas lernen. Doch man kann auch mit den Augen kaufen. Gucken, anfassen und an den Knöpfen drehen. Einen sehr schönen Stand hat die AATiS. Das ist der Club für Technik unterrichtende Lehrer. Sie bieten Bausätze an und natürlich den technischen Unterbau dazu: Fabelhaft. Irgendwie ist eigentlich alles wie immer bei der HamRadio. Die Aussteller sind dieselben, die Geräte sind (fast) neu entwickelt. Aber ab jetzt gehört es wohl dazu, dass man ein Funkgerät immer mit einem PC verbindet. Dann ist auf dessen Bildschirm ein Spektrum des Funkbandes zu sehen. Alle Stationen, die senden, auf einen Blick! Alle Flaggschiffe der Geräte-Hersteller haben das. Radio sehen ist das Motto. Und warum? Zuweilen waren die FUNKAMATEURE unsicher, wo rufen-

Seite 30 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 de Stationen sind. Da gab es Hilfsmittel, Webseiten mit einer ständig aktualisierten Liste, Ötzi-Alarm (der PC trötet, wenn eine bestimmte Station in der Luft ist). Aber nun, bunt, bewegt und aufregend: Man sieht für ein Funkband alle Stationen, die empfangen werden können. Viele Funker finden das gut. Ist natürlich auch ein wenig Spielerei, aber spielen ist erlaubt. Wie überhaupt Alles beim Funken: Gut ist es, wenn es Freude macht, meint Ihr H. F. Requenz Telefon 0561-20199075 EMail: info@baunataler-schauenburger-tafel.de... und unser Spendenkonto: IBAN DE58 5205 0353 0215 0116 19 bei der Kasseler Sparkasse Funkamateure: Technik finden wir gut! Kontakt: ralf@sinning-baunatal.de, Tel.: 05665 9989-12, Mobil: 0171 77 00 199 Auch empfehlenswert, die FUNKAMATEURE im Internet: funkamateure.net Und montags 19:00 Uhr: Freunde treffen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Straße 1 Dies zwei Fahrer suchen noch Kollegen, zum helfen Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Auf dem Flohmarkt: UKW-Sender, 87 Jahre alt. Fachsimpelei vor einem Funkgerät mit PC zum Radio sehen! er-schauenburger-tafel e.v. Auf Suche nach Fahrern Die er- Schauenburger Tafel sucht dringend Fahrer und Beifahrer, die mit unserem stets fahrbereitem Kühlfahrzeug Spenden aus Lebensmittelgeschäften, von Discountern und Märkten abholen. Da in der Regel täglich vormittags zwei Leute zusammen fahren, benötigen wir natürlich mehr als sechs Fahrer. Sehr oft, zum Beispiel nach Feiertagen, muss das Team noch durch einen dritten Mann ergänzt werden Zur Zeit haben wir zehn fahrbereite Leute und etwa 40 Frauen, die sich um die gespendeten Waren kümmern (sortieren, verpacken), von denen viele im Rentenalter sind. Der Frauenanteil im ist offenbar sehr groß, denn im Bereich der Aufbereitung der gespendeten Waren gibt es zur Zeit genug hilfsbereite Frauen, die sich darum kümmern. Allerdings fehlen im Fahrdienst Männer, die uns unterstützen können. Besonders eng wird es, wenn mal jemand durch Krankheit oder Urlaub ausfällt. Mit einer kleinen Reservemannschaft im Hintergrund könnte so manches Problem gelöst werden. Wenn genug Leute zum helfen bereit sind, ist die Belastung jedes Einzelnen um so geringer. Auch wenn Sie nicht regelmäßig helfen können, wäre es gut, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen würden, denn eine Reservemannschaft im Hintergrund könnte manches Problem lösen! Da sich die Tafel nur über Spenden finanzieren lässt, kann sie die ehrenamtliche Arbeit leider auch nicht bezahlen! Aber Sie wollten doch schon immer etwas Gutes tun!? Das wäre doch die Gelegenheit! Kontakt: er- Schauenburger- Tafel e.v., Rembrandtstraße 6 in 34225 Gemeinsames Sommerfest 2017 Die Selbsthilfegruppen Schlafapnoe Kassel und treffen sich am Samstag, den 5. August 2017 um 15:00 Uhr im Restaurant Zum Wiesental, auf dem Gelände des Kleingärtnervereins, um gemeinsam das jährliche Sommerfest zu feiern. Mitglieder melden sich - sofern sie das noch nicht getan haben - unter infomail@schlafapnoe.de bzw. telefonisch unter + 49 172 5645739 an. Termine Im Monat Juli 2017 fi nden bei beiden Selbsthilfegruppen keine Gruppentreffen statt. Am 5. August 2017, 15:00 Uhr Sommerfest im Restaurant Zum Wiesental auf dem Gelände des Kleingärtnervereins. Am 18. August 2017 - Treffen der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Kassel um 18:30 Uhr - bitte nur vormerken. Wir kommen an dieser Stelle auf diesen Termin zurück Weitere Informationen Sie können sich bei uns immer auf unseren Homepages http://schlafapnoekassel.de oder http://schlafapnoe-baunatal.de rundum informieren. Unsere Homepages hatten bisher fast 59.000 Besucher!! Sie können ebenfalls per E- Mail Informationen erhalten, diese können sogar teilweise auf den eigenen PC heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Unter der E-Mail-Adresse infomail@schlafapnoe-baunatal.de beantworten wir Ihre Fragen umgehend. Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.v. Schließung der Beratungsstelle Die Beratungsstelle des Vereins Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel ev, An der Stadthalle 7 in ist in der Zeit vom 03,07.2017 bis 24.07.2017 geschlossen. In dringenden Fällen können sich hilfesuchende Frauen an das Frauenhaus im Landkreis Kassel wenden, Telefon 0561/4910194. Ab 24.07.2017 ist die Beratungsstelle geöffnet und Beratungen wieder Montag bis Donnerstag von 9.30 12.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14.00 16.00 Uhr telefonisch (0561-4910434) oder persönlich möglich. Ev.-Luth. Gertrudenstift e.v. Mobilitätstraining der KVG im Gertrudenstift Am 6. Juli 2017 fand im Treffpunkt des Altenpfl egeheims Gertrudenstift eine Informationsveranstaltung der KVG statt: Mobil ohne Barrieren. Diese umfasste einen theoretischen Teil, bei dem über die Fortbewegung mit Bus, Bahn, Tram und RegioTram im NVV-Gebiet aufgeklärt wurde. Die Mitarbeiter der KVG vermittelten den Bewohnern des Gertrudenstifts und den Mietern des Betreuten Wohnen Wissen über die verschiedenen Fahrkarten und das sichere Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach dem Theorieteil,

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 31 indem noch allerlei Fragen geklärt wurden, ging es zum praktischen Teil über. Hierzu stellte die KVG einen Bus bereit an dem die Bewohner das Ein- und Aussteigen, sowie das richtige und sichere Fahren im Bus üben durften. Die Teilnehmer testeten das Ein- und Aussteigen in den Bus ohne Hilfsmittel, mit Gehstock, Rollator, Rollstuhl und sogar mit dem E-Mobil. Durch die Hilfe des Busfahrers, welcher Anleitung und Tipps gab, klappte es bei den meisten Teilnehmern ohne Probleme. Auch die ausklappbare Rampe des Busses wurde voll ausgenutzt und zur Übung immer wieder mit den Hilfsmitteln befahren. Alles in allem war es ein sehr aufschlussreicher Nachmittag und die Teilnehmer können nun das neu Gelernte an Bekannte und Verwandte weitergeben und somit zu einer sicheren Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel beitragen. Alkohol-Probleme? Tun Sie den ersten Schritt! Hilfe fi nden Sie in der Selbsthilfegruppe DIE ALTEN RITTER Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige. Mehr als Das Prinzip Hoffnung Die er Jehovas Zeugen sind zurückgekehrt von ihrem Kongress in der Commerzbank-Arena Frankfurt. Weitere Kongresse werden dieses Wochenende für den Norden in Hamburg in der Barclaycard-Arena sowie dieses und nächstes Wochenende in der Dortmunder Westfalenhalle stattfinden. Was für ein Programm erwartete die mehr als 14.000 Besucher in Frankfurt? Gib nicht auf! ist das Motto des diesjährigen Sommerkongresses. Gemeint waren allerdings nicht die sommerlichen Temperaturen über 30 Grad an den vollen drei Tagen. Welchen Wert hat Hoffnung? Von welchem Wert ist Hoffnung allgemein? Das war das große Thema des öffentlichen Vortrags. Während für Schicksalsgläubige Hoffnung eher eine Illusion darstelle, bei philosophischen Ansätzen eine Verlängerung der Qual, sagt die Heilige Schrift im Buch der Sprüche/Kohelet Kapitel 17 Vers :22 = Hoffnung ist ein Heiler. Verzweiflung hingegen führt zu Lähmung und Lähmung zu Stillstand, Kapitel 24:10: Hast du dich entmutigt gezeigt am Tag der Bedrängnis? Deine Kraft wird karg sein. Wer hoffnungsvoll ist, ist kreativer. Hoffnung ist ein hohes Gut. Es ist das Gegenteil von Verzweiflung. Die genannte Hoffnung ist mehr als reiner Zweckoptimismus, denn Sie beruht auf einer Freundschaft zu unserem Schöpfer. Glaube ist keine intellektuelle Meisterleistung, sondern verbunden mit einer emotionaler Bindung zu Gott. Daraus entspringt auch ein Geist, der Belastungen tragen kann. Außer Umständen, die jeden treffen, wurde auch die ungerechte Behandlung erwähnt, der zur Zeit Glaubensbrüder in Russland ausgesetzt sind. Tugend kultivieren, die innere Stärke, das Richtige zu tun, zu denken und zu fühlen, sei nicht nur eine Eigenschaft, die für junge Leute wichtig sei, sondern für jeden von uns. Auch wenn dies mitunter bedeute, großen Mut aufzubringen. Bei den 82 Neugetauften (43 Frauen, 39 Männer, die jüngste Person: 9 Jahre, die älteste: 67 Jahre) war auch die Gemeinde mit einem Täufling vertreten. Treffpunkt: Mittwochs, 19.00-21.00 Uhr Gemeindehaus der Altenritter Kirche Ansprechpartner: Brigitte Golob, Tel.: 0561/9538424 Gemeinde Jehovas Zeugen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Gemeindezentrum Königreichssaal, Oberzwehrener Str. 8, 34225, Kontakt: Tel.: 0561/45046089, www.jw.org Programm Woche vom 17.07.2017 Donnerstag, 20.07.2017, 19:00 Uhr Sonntag, 23.07.2017, 10:00 Uhr er im Frankfurter Stadion Ihre Familienanzeige erreicht viele Freunde und Bekannte...... sagen Sie es mit einer Anzeige in den er Nachrichten. Unsere Mitarbeiter/-innen beraten Sie gerne bei der Gestaltung und Formulierung Ihrer persönlichen Familienanzeige. Besuchen Sie uns in Ihrer nahegelegenen HNA-Geschäftsstelle oder unserer Anzeigen-Annahmestellen. Stadtmarketing : Friedrich-Ebert-Allee 8a 34225 Montag Freitag: 10.00 18.00 Uhr Tel. 05 61 /953795-80 Fax 05 61 /953795-81 HNA Kundenservice: Montag Donnerstag: 7.00 19.00 Uhr Freitag: 7.00 17.00 Uhr Samstag: 7.00 13.00 Uhr Tel. 08 00 /203 45 67 (gebührenfrei) Fax 08 00 /20321 93 (gebührenfrei) E-Mail: kundenservice@hna.de Nutzen Sie auch unsere günstigen Kombinationsmöglichkeiten mit der HNA. Immer dabei.

Seite 32 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Evangelische Kirchengemeinden in Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag, 23. Juli 2017 Altenbauna Friedenskirche 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Hoyer -Mitte Gethsemanekirche 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Törner Altenritte Heilandskirche 10.45 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Jähnert Großenritte Kreuzkirche 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Jähnert Kirchbauna Wehrkirche 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Hertingshausen Elisabethkirche 10.30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Rengershausen Ev. Kirche 10.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Guntershausen Pfarrerin i.r. Schrödter-Hoffmann Guntershausen Ev. Kirche 10.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Pfarrerin i.r. Schrödter-Hoffmann ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTE EV.KIRCHENBEZIRK BAUNATAL 1. Vorsitzender: Pfarrer Dirk Muth 2. Vorsitzende: Gudrun Schier E-Mail: pfarramt2.altenbauna@ekkw.de www.kirchenkreis-kaufungen.de Chor des Kirchenbezirks Leitung: Thomas Messerschmidt nächster Termin: Donnerstag, 17.08., 20.00 Uhr, im Gemeindehaus in Altenritte Tanzen hält fit -Internationale Tänze, Leitung: Gisela Floß nächster Termin: Donnerstag, 17.08., 17.00 Uhr im Gemeindehaus Altenritte ANGEBOTE DER DIAKONIE Diakonie Hessen - Diakon. Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Kölnische Straße 136, 34119 Kassel Diakonisches Werk Region Kassel Herrmannstraße 6, 34117 Kassel Pflegeteam der Diakoniestationen Ansprechpartnerin Frau Heß, Telefon 0561-4917882 Ansprechpartner Herr Pape, Telefon 0561-4916596 -Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Termine nach telefonischer Vereinbarung Fachberatungsstelle Wohnen Frau Partl, Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Sprechstunde Fachberatungsstelle Wohnen: donnerstags, 10.00-12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 05671-797 oder 0174-2371433 Diakonieticket Ausstellung des Berechtigungsausweises, Altenbauna, Markt 5 Haus der Begegnung, donnerstags, 10.00-12.00 Uhr Allgemeine Sozialberatung im Diakonischen Werk Kassel, Herrmannstr. 6, dienstags und freitags, 10.00 12.00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0561-71288-42+16 Suchtberatung Frau Michaela Jung, Altenbauna, Markt 5 -Haus der Begegnung Sprechzeiten: dienstags, 10.00-18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung: 0151-62815334 o. 0561-938950 Hospizverein Kassel e. V. Sprechstunde: jeden 1. und 3.Mittwoch im Monat von 13.00-15.00 Uhr, Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Beratungstermine nach Vereinbarung: Tel. 0561-7004/162 oder auch ohne Voranmeldung

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 33 Evangelische Kirchengemeinden in Migrationsberatung und Beratung für Aussiedler + Ausländer Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Beratung für Aussiedler + Ausländer mit festem Aufenthaltsstatus Frau Elvira Sheljaskow, Stadtteilzentrum am Baunsberg, -Altenbauna, Bornhagen 3 Sprechzeiten: donnerstags, 9.00-12.00 Uhr; Termine nach Vereinbarung unter Telefon 0561-4992375 (donnerstags) ALTENBAUNA Pfarramt -Altenbauna Gemeindebezirk 2 - Pfarrer Dirk Muth Unter den Eichen 6, Tel. 0561-492744 E-Mail: pfarramt2.altenbauna@ekkw.de Gemeindebezirk 1 - Pfarrer Günter Törner (Ahornweg, Akazienallee, Buchenweg, Dürerstraße, Kastanienweg, Mozartstraße) Opfertriesch 2, 34225 -Großenritte Tel 05 60 1 96 89 58, Mobil 01 73 8 73 48 59 pfarramt1.altenbauna@ekkw.de AWO Altenzentrum, Am Goldacker 4 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, 34225 -Kirchbauna Tel 05 61 49 42 04, Fax 05 61 9 49 12 40 pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Markt 5 - Haus der Begegnung, Marktplatz 5, Tel. 0561-4915417 und Fax 4915438 E-Mail: gemeindebuero.altenbauna@ekkw.de Bürozeiten: dienstags - donnerstags von 8.30-12.30 Uhr freitags von 13.00-16.00 Uhr; www.kirche-altenbauna.de Gemeindepädagogin: Kerstin Werkmeister, Tel. 0561-45068140, E-Mail: kerstin.werkmeister@ekkw.de Gottesdienste Sonntag, 23. Juli 2017 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Prädikant Hoyer) Kollekte: Für die Telefonseelsorge Kassel. Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Juli 2017 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Prädikantin Heinze) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 3. September 2017. Bitte rufen Sie vorher im Gemeindebüro an. Angebote im Markt 5 - Haus der Begegnung Nachmittag für Aussiedler, montags, 15.00 Uhr Kontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647 Chor Echo, dienstags, 18.00 Uhr, Kontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647 Krabbelgruppe, dienstags 10.00 Uhr Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Senioren-Gesprächsnachmittag, Mittwoch, 26.07., 15.00 Uhr Ein Fahrdienst zur Hin- und Rückfahrt ist möglich. Depression und Angst, Selbsthilfegruppen mittwochs von 19.00-21.00 Uhr Kontakt Frau Richter, Tel. 0561-4755626 Der Kinderkleiderladen Kinderkleider aus 2ter Hand zu günstigen Preisen für Baby s und Kinder bis Größe 158 Wo????? Markt 5 - Haus der Begegnung Wann???? dienstags, 10.00 12.00 Uhr donnerstags, 10.00-12.00 Uhr u. 15.30-17.30 Uhr samstags, 10.00 12.00 Uhr (außer am 22.+28.07.+05.08.) Während der Sommerferien keine Kleiderannahme möglich! Danach gern wieder Herbst- und Winter-Ware! Vielen Dank. Fachberatung Wohnen, donnerstags, 10.00-12.00 Uhr Offenes Frühstück, donnerstags, 10.00-12.00 Uhr Freizeitgruppe Miteinander, samstags, 15.00 Uhr nächster Termin: nach den Sommerferien - 19.08.2017 Freizeit inklusiv - ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) gesucht Lust auf eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit Spaß und Herz? Der Ev. Kirchenbezirk sucht weitere ehrenamtliche Betreuer(innen) für die Freizeitgruppe Miteinander. Für ca. 3 Stunden am Samstagnachmittag gestalten wir zusammen mit vorwiegend geistig behinderten Erwachsenen im Markt 5 - Haus der Begegnung unsere Freizeit. Wir kochen, backen, spielen, gehen spazieren und basteln miteinander. Und natürlich gibt es auch Kaffee und Plätzchen. Ein nettes Team und ein herzliches Miteinander erwarten Euch. Nähere Infos bei Diana Littebrand, Tel. 0151/16571328 BAUNATAL -MITTE Pfarrer Günter Törner Opfertriesch 2, 34225 Tel. 05601-968958 Mobil 0173-8734859 E-Mail: mail.gt@web.de Internet: www.kibaum.de Gemeindebüro: Martina Häde, Rudolf-Diesel-Str. 23 in der Gethsemanekirche, Tel. 0561-494279 Bürozeiten: dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr DA Gottesdienste Sonntag, 23. Juli 2017 6. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Törner) Kollekte: Für die Telefonseelsorge Kassel. Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Juli 2017 7. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Törner)

Seite 34 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Evangelische Kirchengemeinden in ALTENRITTE Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel. 0561-494214 E-Mail: Christiane.Kupski@ekkw.de Präsenzzeit Pfarrbüro: donnerstags 15-18 Uhr Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Großenritte, Tel. 05601-87480, E-Mail: Gemeindebuero.Grossenritte@ekkw.de, Bürozeiten: dienstags, 13.30-16.30 Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Gemeindereferentin Angelina Wege, Tel. 0162-5648896, E-Mail: ev.jugend.baunatal-gral@ekkw.de Küsterdienste und Gemeindehaus, Sigrid Müller, Tel. 0561-50617059, Ruth Oberg, Tel. 0561-4912364 Förderverein Heilandskirche Altenritte e.v. Vorsitzender: Christian Däschner, Tel. 0561-9499844 Kasseler Sparkasse, IBAN: DE15 5205 0353 0217 0009 90 Raiffeisenbank, IBAN: DE17 5206 4156 0000 7979 79 Gottesdienste Sonntag, 23. Juli 2017 9.30 Uhr Gottesdienst zu Psalm 121 aus der neu entstandenen Gemeindebibel anlässlich des Reformationsjubiläums (Pfrin. Jähnert) Kollekte: Für die Diakonie Deutschland. Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Juli 2017 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Jähnert) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 24.09.2017 in Altenritte Kinder und Jugendliche Offener Jugendclub, ab 16 Jahren, mittwochs, 18.00-21.00 Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses Großenritte Gottesdienste Sonntag, 23. Juli 2017 10.45 Uhr Gottesdienst zu Psalm 121 aus der neu entstandenen Gemeindebibel anlässlich des Reformationsjubiläums (Pfrin. Jähnert) Kollekte: Für die Diakonie Deutschland. Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Juli 2017 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Jähnert) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 24.09.2017 Erwachsene Gymnastikgruppe, dienstags, 19.00 Uhr Tanzkreis, mittwochs, 10.00 Uhr Kirchenmusik Kleiner Chor, montags, 20.15 Uhr Sabine Schlitt, Tel. 05601-920492 03.07. -11.08.2017 Sommerpause Mittwoch, 16. August Muschelbilder (Wer hat, bringt bitte Muscheln mit!) Und was ist sonst noch los -bei der Jugend Großenritte-Altenritte In den Sommerferien: Ferienspiele-Indianertage -für 7 bis 13-jährige, Start: Montag, 24.07., 17 Uhr / Ende: Mittwoch, 26.07., 10 Uhr im Gemeindehaus Großenritte - Teilnahmebeitrag: 7 Infos + Anmeldungen bei Gemeindereferentin Angelina Wege GROßENRITTE Pfarrerin Ulrike Joachimi Kirchweg 6, Großenritte, Tel. 05601-8335 E-Mail: Ulrike.Joachimi@ekkw.de Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel. 0561-494214 E-Mail: Christiane.Kupski@ekkw.de Pfarrerin Renate Wollert, - Vertretung: Pfrin. Birgit Jähnert, Tel. 0561-40067575, E-Mail: Birgit.Jaehnert@t-online.de Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Tel. 05601-87480, E-Mail: Gemeindebuero.Grossenritte@ekkw.de Bürozeiten: dienstags, 13.30-16.30 Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Gemeindereferentin Angelina Wege, Tel. 0162-5648896, E-Mail: ev.jugend.baunatal-gral@ekkw.de Küsterdienste, Inge Lenz, Tel. 05601-87401 Sandra von Felden, Tel. 05601-9689528 Förderverein Kreuzkirche Großenritte e. V. Info: Christa Palmié, Hünsteinstr. 16, Tel. 05601-965068 Raiffeisenbank, IBAN: DE10 5206 4156 0000 0255 00 Kasseler Sparkasse, IBAN: DE11 5205 0353 0202 0024 37 Erwachsene Bibelstunde, Montag, 24.07., 15.00 Uhr Tanzkreis, dienstags, 9.30-11.00 Uhr Elena Themann, Tel. 05605-924683

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 35 Evangelische Kirchengemeinden in KIRCHBAUNA Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Tel. 0561-494204, Fax 9491240 E-Mail: pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Homepage: www.kirchekbhh.de Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel. 0561-9491242 Bürozeiten: dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr und freitags von 9.00 12.00 Uhr Küsterin: Gerda Hartung, Neuer Weg 4, Tel. 496879 Vermietung Paul-Schneider-Haus, An der Kirche 10: Ev. Pfarramt Kirchbauna Förderverein Ev. Wehrkirche -Kirchbauna e.v. Kontakt: Diana Plettenberg, Meißnerstr.6a,Tel. 4910813 Raiffeisenbank: IBAN: DE03 5206 4156 0000 6222 73 Gottesdienst Sonntag, 23. Juli 2017 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Juli 2017 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. i.r. Schrödter-Hoffmann) Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, 06.08.2017 stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an Angebote im Paul-Schneider-Haus Spielkreis Wühlmäuse, Jahrg. 2016, Montag, 24.07., 10.00 Uhr Debora Fuchs, 98952598 Seniorentanz und Gymnastik, Montag, 24.07., 19.00 Uhr Gerda Hartung, Tel. 496879 Zumbagruppe, Dienstag, 25.07., 19.00 20.00 Uhr Giomarys Tromp, Tel. 4755825 Spielkreis Hasenbande Jahrg. Mitte 2011, Mittwoch, 26.07., 15.30 Uhr Tanja Allschinger Tel. 94990880 oder Tanja Inan Tel. 4916083 HERTINGSHAUSEN Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10 Tel. 0561-494204, Fax 9491240 E-Mail: pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Homepage: www.kirchekbhh.de Kirchenzentrum, hinter der Kirche Ansprechmöglichkeiten im Ort: Küsterin G. Sinning Auf der Heide 12, Tel.:05665-7177 und alle Kirchenvorsteher Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel. 0561-9491242 Bürozeiten: dienstags von 8.30-12.00 Uhr und freitags von 9.00 12.00 Uhr Förderverein Ev. Kirchengemeinde Hertingshausen e.v. Kontakt: Herbert Krug, Großenritter Str. 34,Tel. 05665-6389 Raiffeisenbank: IBAN: DE 36 52064156 0000 503339 Gottesdienste Sonntag, 23. Juli 2017 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Juli 2017 9.30 Uhr Gottesdienst in der Wehrkirche Kirchbauna (Pfrin. i.r. Schrödter-Hoffmann) Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, 06.08.2017 stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. Angebote im Kirchenzentrum Landfrauen, Tai Chi, Donnerstag, 20.07.,18.00 Uhr Gertrud Sinning, Tel. 05665-7177 Singkreis, Montag, 24.07., 19.30 Uhr, Lothar Sinning, Tel. 05665-7177 Yoga Kurs I, Mittwoch, 26.07., 18.00 Uhr Michaela Sabel, Tel. 0176/24442792 Yoga Kurs II, Mittwoch, 26.07., 19.30 Uhr Michaela Sabel, Tel. 0176/24442792 RENGERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel. 0561-492691, Fax 0561-9499433 E-Mail: pfarramt2.rengershausenguntershausen@ekkw.de Gemeindebüro Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel. 0561-492691 Bürozeiten: mittwochs, 15.00-18.00 Uhr Gottesdienste Sonntag, 23. Juli 2017 10.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Guntershausen (Pfrin. i. R. Schrödter-Hoffmann) Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Juli 2017 10.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Rengershausen (OLKR. i. R. Dr. Schwarz) Nächster Taufgottesdienst Sonntag, 20. August 2017 Angebote im Gemeindehaus Seniorenkreis, Donnerstag, 17.08.2017, 14.30 Uhr Spielsalon, Donnerstag, 03.08.2017, 16.30 Uhr Konfirmanden, dienstags Unterricht 16.00 Uhr, ab 15.08. Spielkreis Zwergenpower für Geburtstagjahr 2015 dienstags, 14.30 16.00 Uhr Anne Hoffmann, Tel. 0561-492208 Urlaubsvertretung bis zum 30.07.2017: Pfrin. Luttropp-Engelhardt, Tel. 0561-494204

Seite 36 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Tradition seit 1883 -Altenbauna, Lärchenweg 4 ( Haus der Bestattung ) -Kirchbauna, Hunsrückstraße 3( amhauptfriedhof ) www.wicke-bestattungen.de info@wicke-bestattungen.de Telefon (0561 ) 949 18 19 Wir sind immer für Sie da! Evangelische Kirchengemeinden in GUNTERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel. 0561-492691, Fax 0561-9499433 E-Mail: pfarramt2.rengershausenguntershausen@ekkw.de Gemeindebüro Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel. 0561-492691 Bürozeiten: mittwochs, 15.00-18.00 Uhr Gottesdienste Sonntag, 23. Juli 2017 10.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Guntershausen (Pfrin. i. R. Schrödter-Hoffmann) Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Juli 2017 10.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Rengershausen (OLKR. i. R. Dr. Schwarz) Nächster Taufgottesdienst Sonntag, 20. August 2017 Marie-Behre-Heim Gottesdienst: freitags, 16.00 Uhr Offenes Kaffeetrinken für jedermann ab 15.15 Uhr jeden 1. Montag im Monat Angebote im Kirchsaal Frauenkreis, Sommerpause Kirchennachrichten Evangelische Freikirche Evangelisch-Lutherische Kirche Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) Kirche imgertrudenstift -Großenritte Prinzenstr. 82 -- www.gertrudenstift.de Gemeindezentrum: Obere Gänseweide 30, -Großenritte Gemeindeleitung: Pastor: Ruben Moser, Tel. 05601 9 64 98 91 Christiane Weiand, Mobil: 01520 29 13 009 Friedhelm Schmidt, Mobil: 0174 96 20 190 Martin Schleyer, Tel.: 05624 87 86 Homepage: www.efg-baunatal.de Veranstaltungen Freitag, 21.07., 19:30 Uhr Jugend Sonntag, 23.07., 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 25.07., 10:00 Uhr Gebetskreis Sonntag, 23.07.2017 um 9:15 Uhr Predigtgottesdienst mit Lektor Horn Sonntag, 30.07.2017 um 9:15 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schmidt Sonntag, 06.08.2017 um 9:15 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schmidt Gäste und Besucher sind Herzlich willkommen! Pfarramt: Pfarrer Jürgen Schmidt, Tischbeinstr. 73, 34121 Kassel Tel.: 0561/23674, Fax: 0561/2889559, E-Mail: pfarrer@selk-kassel.de Vierzehntäglich finden zu unterschiedlichen Zeiten Hauskreise statt. Informationen bei der Gemeindeleitung Neuapostolische Kirche - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Mittwoch den 19.7 Gottesdienst um 20.00 Uhr Sonntag den 23.,7 Gottesdienst um 9.30 Uhr Gäste sind herzlich willkommen! mehr infos:unter www.nak.kassel-korbach.de

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 37 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE CHRISTUS ERLÖSER Pfarramt Maximilian-Kolbe-Straße 8 Telefon: 0561/494704 34225 -Altenbauna Telefax: 0561/494747 Internet: http://www.christus-erloeser-baunatal.de E-Mail: christus-erloeser-baunatal@pfarrei.bistum-fulda.de Achtung! Geänderte Bürozeiten in den Sommerferien: Montag. 10.00 12.00 Uhr Dienstag... 10.00 12.00 Uhr Mittwoch... 10.00 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 18.00 Uhr Freitag... 10.00 12.00 Uhr Spendenkonto Raiffeisenbank eg BLZ 520 641 56 Konto-Nr. 0109622 (IBAN: DE68 5206 4156 0000 1096 22 BIC: GENODEF 1BTA) Filialkirche St. Pius Niedensteiner Str. 16 34225 -Großenritte Pfarrer Dr. Joachim Rabanus Sprechstunden: nach Vereinbarung Diakon Hans-Dieter Bruns Telefon: 05601/8346 Sprechstunden: nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Heinrich-Mihajlov Telefon: 0561/494704 Sprechstunden: nach Vereinbarung GOTTESDIENSTE VOM 21.07. 30.07.2017 Freitag, 21.07. Hl. Laurentius von Brindisi Christus-Erlöser-Kirche: 17.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Hl. Messe 1. für +Katharina, +Igor und +Igor Galle, leb. und verst. Angeh. 2. für die Leb. und Verst. der Familie Hattwich 3. für Lilli Klaus zum Geburtstag m. d. Bitte um Gottes weitern Segen, u. für leb. u. verst. Angeh. anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und Anbetung 20.00 Uhr Eucharistischer Segen Samstag, 22.07. Hl. Maria Magdalena Christus-Erlöser-Kirche: 11.00 Uhr Trauung von Paul und Jennifer Boos, geb. Ring 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Vorabendmesse 1. für +Mathias Emter, +Michael und +Sophia Becker, +Mathias und +Anna Emter, leb. und verst. Angeh. 2. für die Leb. und Verst. der Familie Leckebusch 3. in besonderem Anliegen Sonntag, 23.07. 16. Sonntag im Jahreskreis St.-Pius-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Hl. Messe 1. für +Doris Freier als Sterbeamt 2. zur hl. Brigitta um Fürsprache für den Frieden und um Erneuerung des Glaubens Christus-Erlöser-Kirche: 10.00 Uhr Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 14.30 Uhr Taufe von Isabella Menne Montag, 24.07. Hl. Christophorus Christus-Erlöser-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe für +Theresa, +Leo und +Johann Piecha Dienstag, 25.07. Hl. Jakobus, Apostel Fest Christus-Erlöser-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe in besond. Meinung zur Muttergottes Mittwoch, 26.07. Hl. Joachim und hl. Anna St.-Pius-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe in besonderem Anliegen Donnerstag, 27.07. Christus-Erlöser-Kirche: 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hl. Messe zum Dank und für leb. u. verst. Angeh. Freitag, 28.07. Christus-Erlöser-Kirche: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hl. Messe für +Marian Sienczak, +Eltern Sienczak, Tietz und + Angeh. anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und stille Anbetung 20.00 Uhr Eucharistischer Segen Samstag, 29.07. Hl. Martha Christus-Erlöser-Kirche: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Vorabendmesse 1. als Dank zur Goldenen Hochzeit von Dieter und Elisabeth Niklis und für leb. u. verst. Angeh. 2. für die Verst. der Familien Mandok, Herbst und Hirsch 3. als Jahrtagsamt für +Rudolf und +Paul Skripczyk, +Jörg Steiner Sonntag, 30.07. 17. Sonntag im Jahreskreis St.-Pius-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Hl. Messe Christus-Erlöser-Kirche: 10.00 Uhr kein Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, musikalische Mitgestaltung: Chor aus Schwanewede Kollekten: 22./23.07. Kirchbau in der Diaspora 29./30.07. Missionsanliegen der Gemeinde Kirchbusfahrer: 23.07. Herr Bernhard Kowalczyk 30.07. Herr Joachim Siegert

Seite 38 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Sportnachrichten Hauptverein Hauptvereine GSV Eintracht e.v. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Sommerferien Vom 03.07.2017 bis einschließlich 14.07.2017 bleibt die Geschäftsstelle wie gewohnt geöffnet: Montag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Freitag 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Vom 17.07.2017 bis 04.08.2017 wird die Geschäftsstelle NUR FREITAGS 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet sein. Ab Montag 07.08.2017 ist die Geschäftsstelle wieder regulär geöffnet. Wir wünschen allen schöne Sommerferien. Fußball GSV Eintracht Ergebnisse des Hütt-Cups 2017 Im zweiten Halbfinale kam es zum zweiten Derby für die Eintracht. Der GSV setzte sich nach einem spannenden Spiel gegen den KSV mit 1:0 gegen den Stadtrivalen durch. Das Spiel um Platz drei wurden zwischen den beiden Gruppensiegern KSV und SVG Göttingen ausgetragen. Der KSV gewann mit 3:1. Im Endspiel traf der Gastgeber auf den Hessenligisten aus Lohfelden. Nach einem tollen Kampf, musste sich die Eintracht mit 1:0 geschlagen geben und der FSC Lohfelden war der verdiente Turniersieger. Der GSV Eintracht bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und wünscht eine erfolgreiche Saison 2017/2018. Ein weiterer Dank geht an die Zuschauer, die diesem Turnier einen angemessenen Rahmen boten. Wir freuen uns darauf Sie auch weiterhin auf der Langenbergkampfbahn begrüßen zu können. GSV Jugendfußball Interessierte und motivierte Kinder des Jahrgangs 2009 gesucht Der GSV Eintracht sucht interessierte und motivierte Kinder die Lust auf Fußball im Verein haben. Wir wollen eine zusätzliche Mannschaften am Trainings und Spielbetrieb integrieren. Trainiert wird auf einem top gepflegten Rasen oder auch Kunstrasenplatz. Ein Schnuppertraining fi ndet nach den Schulfereien am Mittwoch den 16.08 um 17 Uhr und am Freitag den 18.08 um 16:30Uhr statt. Bei Frage oder Anmeldung könnt Ihr die Betreuer Zafan Bas 0162-2615416 oder Hasan Karatas 0174-7650144 kontaktieren. Tuspo Rengershausen Vorbereitungsspiel FSG Gudensberg Tuspo Rengershausen 3:4 (1:1) Eine torreiche Begegnung sahen die Zuschauer beim ersten Vorbereitungsspiel für die neue Saison am letzten Sonntag in Gudensberg. Gegen den Kreisoberligaaufsteiger aus dem Schwalm-Eder-Kreis hatte der Tuspo am Ende das bessere Ende verdient für sich. Die Torfolge: 1:0 (19.) Murat Aytemür, 1:1 (43.) Pascal Klug, 1:2 (57.) Tom Kannenberg, 1:3 (59.) Tom Kannenberg, 2:3 (78.) Pascal Klug, 2:4 (89.) Recep Ayvali, 3:4 (90.+1) Lucas Fröhlich. Vorschau-Senioren: Vorbereitungsspiele: Mittwoch, 19.07.17 19.00 Uhr FSG Weidelsburg - Tuspo Rengershausen Wolfhagen-Ippinghausen, Korbacher Str. Samstag, 22.07.17 16.00 Uhr Tuspo Rengershausen - SSV Sand II Rengershausen, Waldsportplatz Nach drei tollen Turniertagen steht es fest. Der FSC Lohfelden hat seinen Titel verteidigt. Begonnen hatte das Vorbereitungsturnier mit den Spielen der Gruppe A bereits am Freitagabend. Zunächst setzte sich der KSV mit 1:0 gegen den FSC Lohfelden durch, ehe die er sich mit einem 1:1 vom OSC Vellmar trennten. Der spätere Turniersieger Lohfelden gewann im letzten Gruppenspiel mit 5:1 gegen die Vellmarer, die somit ausgeschieden waren. Gruppensieger war der KSV gefolgt vom FSC Lohfelden. Die Gruppenspiele der Gruppe B starteten am Samstag mit der Begegnung Eintracht gegen den SVG Göttingen. Nach einer starken Anfangsphase der Gastgeber, in der die Eintracht eine viertel Stunde lang gut gegen den Oberligisten mitgehalten hatte, setzten sich die Niedersachen schließlich deutlich mit 6:0 durch. Auch das zweite Spiel gewannen die Gäste aus Göttingen deutlich mit 3:0 gegen die SG Schauenburg, wodurch der SVG schon vor dem letzten Gruppenspiel als Gruppensieger feststand. In der letzten Partie des Tages kam es zum Derby zwischen der SG Schauenburg und dem GSV Eintracht. Die Großenritter setzten sich mit 3:1 durch und standen somit als zweiter Halbfinalteilnehmer aus der Gruppe B fest. Die Endrunde am Sonntag begann mit dem Spiel zwischen dem FSC Lohfelden und dem SVG Göttingen. Nach dem starken ersten Turniertag, mussten die Göttinger im Halbfinale die erste Niederlage einstecken. Der FSC Lohfelden gewann mit 2:1 und zog, wie schon im Vorjahr, ins Finale ein. Sonntag, 23.07.17 14.00 Uhr FSG Gudensberg II - Tuspo Rengershausen II Gudensberg-Dissen, Zum Scharfenstein Mannschaftsvorstellung am Samstag Bevor das Vorbereitungsspiel gegen den SSV Sand II am nächsten Samstag um 16.00 Uhr stattfindet, stellt der Tuspo sein neues Team für die kommende Spielzeit in der Kreisoberliga vor. Ab 15.00 Uhr wird der Kader mit seinen Neuzugängen den interresierten Sportfreunden vorgesellt. Für kühle Getränke ist gesorgt.

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 39 Handball GSV Eintracht Abteilung Handball Senioren Wanderung: Premiumweg-Niester-Riesen Donnerstag, den 20. Juli Treffpunkt um 13:00 Uhr am Dorfplatz, von hier fahren wir mit den PKW s über die A 7 bis Abfahrt Ost nach Oberkaufungen Haltestelle Bahnhof. Von dort Wandern wir über die Königsalm zum Wanderweg P 11 Niester-Riesen. Anschließend Einkehr zur Königsalm. Nach dem Aufenthalt wandern wir zurück zum Bahnhof unserem Ausgangspunkt. Die nicht mit wandern möchten, setzen sich mit Dieter oder Siegfried telefonisch in Verbindung und gelangen somit zur Königsalm.Abfahrt ca. 1/2 Std. später. Radtour: Ederradweg Donnerstag, den 27. Juli Treffpunkt um 10:00 Uhr am Dorfplatz von hier starten wir über Hertingshausen, Holzhausen, Grifte, Haldorf, Wolfershausen, Neuenbrunslar, Böddiger, Felsberg an den Fischteichen vorbei zur Altenburg, weiter über Lohre Wabern nach Zennern dann Richtung Fritzlar zur Innenstadt. Nach einer Kaffeepause treten wir die Heimfahrt an, über Werkel, Gudensberg, Haldorf, Holzhausen nach Großenritte. Leichtathletik GSV Eintracht Gelungene Premiere bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt für Dörte Nadler! Die Hessische Crossmeisterin von der GSV Eintracht ließ im Feld der 5000m Läuferinnen nichts anbrennen. Unter den 22 Qualifizierten Athletinnen erreichte sie mit dem 11. Platz ihr Optimalziel und verfehlte ihre Bestzeit von 17:00,24 min nur um weniger als sieben Sekunden. Mit der Endzeit von 17:07,03 konnten sie und ihr Trainer Siegfried Henning sehr zufrieden sein! Der Rennverlauf wurde von den Favoritinnen auf den ersten fünf Runden- 2000m - sehr niedrig gehalten, denn die Zeit von 6:48 min war alles andere als schnell. Das zeigte sich auch durchgehend in allen Resultaten, denn nur zwei von 22 Athletinnen erzielten in diesem Lauf einen neuen persönlichen Rekord. In einem typischen Meisterschaftsrennen bei hohen Temperaturen - hielten sich die Athletinnen des gesamten Feldes erst einmal zurück. Dörte hielt sich fast 4000m an eine Läuferin, die eigentlich ein gutes Tempogefühl hat. Als diese aber nicht das Tempo auf gleichem Niveau halten konnte, ergriff Dörte die Initiative und überlief auf den letzten zweieinhalb Runden noch fünf Athletinnen! Diese Leistung im Finish lässt für die nächsten Läufe noch einiges erwarten! Fitness Präventions- und Rehasportverein e.v. Stettiner Straße 4, 34225 Abteilung Fitness Liebe Fitnesskursteilnehmer, wir machen Sommerferien. Vom 24.07.2017 bis 04.08.2017 finden keine Fitnesskurse statt. Der Präventions- und Rehasportverein wünscht eine schöne Sommerzeit und im Urlaub gute Erholung! Unser Fitnesskursprogramm: Montag: 17:30-18:00 Uhr SIXPACK 18:00-19:00 Uhr Indoor Cycling 18:00-19:00 Uhr Step n Burn 18:15-19:15 Uhr Pilates 19:15-20:15 Uhr Thai Bo 19:10-20:10 Uhr Iron System 19:20-20:20 Uhr Aroha Dienstag: 10:00-11:00 Uhr Zumba 18:00-18:45 Uhr Power meets Cycling 18:00-18:50 Uhr Zirkeltraining 19:00-20:00 Uhr Iron System 19:10-20:10 Uhr BodyWorkout Mittwoch: 17:15-17:45 Uhr SIXPACK 18:00-18:45 Uhr FunctionalTraining am Turm 18:00-19:00 Uhr Bodyforming 18:00-19:00 Uhr Indoor Cycling 19:00-20:00 Uhr Rückenfit 19:00-20:15 Uhr Yoga 19:50-20:50 Uhr Iron System Donnerstag: 18:00-19:00 Uhr Iron System 18:00-19:00 Uhr Burn Workout 19:00-20:00 Uhr ZUMBA 19:15-19:45 Uhr Faszientraining NEU!!! 19:15-20:15 Uhr Indoor Cycling 20:15-21:15 Uhr Zirkeltraining Bei Fragen und Anregungen bitte unter 05601-960599 melden, vorbei kommen oder eine Email schreiben (denise.engelbrecht@rehasport-baunatal.de). Dörte Nadler zusammen mit ihrem Trainer Siegfried Henning Marathon KSV 10. Niederurffer Brückenlauf 15.7.2017 Der Nordhessencup macht gerade Sommerpause, da kam es Jürgen Dietzel, Katharina Penke und Heiner Jatho gerade recht, dass es einen Lauf im Schwalm Eder Lauf Cup gibt. Der landschaftlich schöne Lauf vom TSV Urfftal 08 aus Niederurf, welcher zu Bad Zwesten gehört, ist im Vergleich zum NHC Läufen eher eine kleine famliläre Veranstaltung. Jürgen war auf der Kurzdistanz über 6km, wie schon gewohnt, schnell unterwegs und erzielte in seiner AK den 3. Platz. Auf der 10km Strecke war Heiner immer noch in Topform mit einer guten Laufzeit unter 42min dabei. Katharina lief einfach nur just for fun und erzielte mit fl otten 50min den Platz 2 ihrer Altersklasse. Die 3 hatten Spaß und fanden die Veranstaltung mit ihrem Flair sehr schön. 6km Zeit AK Platz Jürgen Dietzel 00:26:49 3. M60 10km Zeit AK Platz Heiner Jatho 00:41:47 8. M40 Katharina Penke 00:50:26 2. W40

Seite 40 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Information und Beratung: Christiane Kloppmann, T.: 0561 570599-0, Fax: 0561 570599-14 reha-sport@ksv-baunatal.de christlane.kloppmann@ksv-baunatal.de Persönliche Beratungszeit: jeden Dienstag in der KSV Sportwelt von 16 18 Uhr Weitere Infos: www.reha-sport.ksv-baunatal.de Bitte vormerken: Samstag, 05.08. ab 16 Uhr Sommerfest (im Innenhof der bdks). Wir machen in diesem Jahr keine Sommerpause. Präventions- und Rehasportverein e.v. Stettiner Straße 4, 34225 Heiner, Katharina und Jürgen in Niederurf Rehasport KSV KSV e.v. Reha-Sport-Abteilung Altenritter Straße 37, 34225 Telefonische Beratung: 0561 570599-0 bei Christiane Kloppmann und Tel. 0171 6255769 bei Tanja Werner Persönliche Sprechzeit: Dienstag: in der Zeit von 16 bis 18 Uhr (mit Termin) Abteilung Rehasport Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Er ist auf den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt und wird durch unsere qualifizierten Übungsleiter durchgeführt. Und so funktioniert s: - Ihr Arzt stellt Ihnen eine Verordnung für Rehasport aus - Sie reichen die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse ein und diese genehmigt sie - Unter der Nummer 05601-87211 vereinbaren Sie tel. einen Beratungstermin bei uns - Bei einem persönlichen Beratungsgespräch werden Sie in eine feste Rehasportgruppe eingeteilt und gemeinsam fördern wir Ihre Gesundheit!!! Wir beraten Sie gerne persönlich im Sport- und Gesundheitszentrum Umbach! Beratungszeiten: Montag: 11:00-12:00 Uhr Dienstag: 11:00-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr Mittwoch: 18:00-19:00 Uhr Donnerstag: 11:00-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie. Beckenbodentraining Mittwochs um 18.00 Uhr im Kursraum 4, Lübecker Straße 26 in -Großenritte Ziel ist die Verbesserung der Kontinenz, um die Lebens qualität zu erhöhen. Mit Hilfe spezieller Übungen kann die nach der Operation häufig bestehende Harninkontinenz gemildert oder sogar ganz behoben werden. Sie lernen, Ihren Harnröhrenschließmuskel besser wahrzunehmen, um ihn speziell zu trainieren. Durch ein sanftes Körpertrai ning wird die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessert. Wie kann ich teilnehmen? Sport in der Krebsnachsorge ist auf Verordnung mög lich. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten. Der Arzt muss auf dem Formular 56 Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport die Diagnose bestätigen. Nach Verordnung durch den Arzt und Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist eine Teilnahme von 50 Einheiten über 18 Monate in der Reha- Sport-Abteilung des KSV e.v. möglich. Als Mitglied der Reha-Sport-Abteilung können Sie weitere Sportangebote nutzen und nach Verordnungsende weiter am Reha-Sport teilnehmen. Unsere Rehasportkurse für Nichtmitglieder Montag 09.00-09.45 Uhr Stuhlgymnastik, 09.00-09.45 Uhr 10.00-10.45 Uhr, 14.30-15.15 Uhr, 16.30-17.15 Uhr 17.00-17.45 Uhr, 18.00-18.45 Uhr, 19.00-19.45 Uhr Dienstag 09.00-09.45 Uhr Stuhlgymnastik, 11.00-11.45 Uhr 11.15-12.00 Uhr, 16.30-17.15 Uhr, 19.00-19.45 Uhr Mittwoch 09.00-09.45 Uhr Stuhlgymnastik 09.00-09.45 Uhr NEU!!!, 10.15-11.00 Uhr 10.15-11.00 Uhr NEU!!!, 16.15-17.00 Uhr 16.30-17.15 Uhr, 18.00-18.45 Uhr Donnerstag 10.15-11.00 Uhr, 11.00-11.45 Uhr 11.15-12.00 Uhr, 16.15-17.00 Uhr Freitag 09.00-09.45 Uhr, 09.00-09.45 Uhr 10.15-11.00 Uhr Unsere Rehasportkurse für Mitglieder Montag 11.00-12.00 Uhr, 14.30-15.30 Uhr Dienstag 09.00-10.00 Uhr, 15.00-16.00 Uhr, 18.00-19.00 Uhr Mitttwoch 11.15-12.15 Uhr, 19.00-20.00 Uhr, 20.00-21.00 Uhr Donnerstag 09.00-10.00 Uhr, 15.00-16.00 Uhr 17.45-18.45 Uhr, 19.00-20.00 Uhr Freitag 11.00-12.00 Uhr Bei Fragen und Anregungen bitte unter 05601-960599 melden, vorbei kommen oder eine Email schreiben (denise.engelbrecht@rehasport-baunatal.de). Für Ihre erfolgreiche Werbung. Anzeigenberatung: Frau Kessler Telefon (05 61) 2 03-43 55 Anzeigenannahme: Tel. Kundenservice: 08 00 / 2 03-45 67 (kostenfrei)

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 41 Reiten RSV Grossenritte 1951 e.v. Turniersportgeschehen Wieder tolle Ergebnisse im Springlager des RSV Großenritte! Jessica Senftner mit ihrem Wallach Quintus sorgte in Ziegenhain für einen siebten Platz in der Springprüfung Klasse A. Nach langer Abstinenz durch ihren Auslandaufenthalt, knüpfte Carlotta von Kieckebusch mit ihrem Franz an vergangene Erfolge an und konnte sich einen 7. Platz in der A**-Prüfung sichern, sowie einen Sieg im A*-Stilspringen. Weiter so! Vereinsgeschehen Voller Vorfreude beginnen nun die letzten Vorbereitungen für die Großenritter Dressurtage, welche am 12. Und 13. August auf der Anlage am Grebenhof stattfinden. So wird diese Woche der Boden der Vereinshalle verbessert und die jeweiligen Ausschüsse tagen. Ausgetragen werden Prüfungen im Bereich von A bis zur schweren Klasse. Natürlich wird das leibliche Wohl der Zuschauer mit selbstgebackenem Kuchen und Snacks nicht vergessen. Wir freuen uns auf viele Zuschauer. Schach Schachklub 1963 e.v. Schachaufgabe Turniererfolge: Ziegenhain 08.07 Jessica Senftner mit Quintus, Springprüfung Klasse A**, 7.Platz Bad Zwesten 16.07 Carlotta von Kieckebusch mit Franz, Stilspringprüfung Klasse A*, 1.Platz Carlotta von Kieckebusch mit Franz, Stilspringprüfung Klasse A**, 7. Platz. In dieser Stellung hätte Schwarz schon längst aufgeben können. Seine Hoffnung besteht mit dem Tum Dauersch zu geben oder den Turm schlagen zu lassn, dann wäre er patt und somit die Partie unentschieden. In der Stellung kam 1. Te8+ Ka7. Anstatt wie Weiß auf die Umwandlung eines der Bauern zur Dame zu spielen, hätte man auch in mehreren Zügen Matt setzen können. Sehen sie auch wie? Die Lösung finden Sie am Ende des Berichtes.) Vellmarer Schachtage mit er Beteiligung Vier er Spieler hatten sich zu dem Open in Vellmar angemeldet: Peter Gibhardt (im Bild links) und Bodo Wuttke (im Bild rechts) im B-Open sowie Martin Küster und Pierre Bock im C-Open. Carlotta von Kieckebusch mit Franz Jessica Senftner mit Quintus Peter und Bodo mussten in der vierten Runde auch gegeneinander spielen. Hier trennten sie sich als Mannschaftskollegen unentschieden (aber sie haben die Partie nicht geschoben sondern ausgespielt). Auch in der letzten (siebten) Runde spielten beide Remis. Damit konnten sie zwar nicht mehr auf das Podest kommen, spielten aber insgesamt ein tolles Turnier. Bodo kam ungeschlagen mit seinen 5,5 Punkten auf den siebten Rang (er hatte genauso viele Punkte wie der Turnierzweite). Peter kam mit seinen 4,5 auf den 17. Rang (bei 113 Teilnehmer(innen) im B-Open). Damit lagen beide in der Schlusstabelle auf besseren Plätzen, als sie in der Startrangliste eingeordnet waren (Plätze 20 bzw. 53). Herzlichen Glückwunsch.

Seite 42 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Nächste Vereinsabende Freitag, der 21.07.17, in den Schulferien fi ndet kein Kinder- und Jugendtraining statt; ab 20:00 allgemeiner Spielabend Freitag, der 28.07.17, in den Schulferien fi ndet kein Kinder- und Jugendtraining statt; ab 20:00 allgemeiner Spielabend und 7. Runde Monatsblitz Samstag, der 29.07.17, findet unser Sommerblitzturnier statt. Wir treffen uns um 10:00 am Vereinshaus Freitag, der 04.08.17, in den Schulferien fi ndet kein Kinder- und Jugendtraining statt; ab 20:00 allgemeiner Spielabend kam an diesem Tag mit den Verhältnissen nicht ganz so gut klar. Nach einem guten Start mit 100,3 Ringen nach 10 Schuss folgten ein paar Ausreißer und die zweite Serie ergab nur 94,9, danach 96, 6. Bei diesem engen Feld muss jeder Schuss sitzen, ansonsten sind die Chancen auf einen vorderen Platz vertan. Am Ende war es der 33. Platz mit 291, 8 Ringen. Abzuwarten ist nun, wie hoch die Limitzahlen für die Deutschen Meisterschaften gesetzt sind. Eine Teilnehmerin steht auf jeden Fall fest. Die weiteren Termine stehen auch auf unserer Homepage: http://www.schachbaunatal.de Wir treffen uns und spielen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Strasse 1, 34225. Jede und jeder ist bei uns gerne gesehen. Schach ist eine der wenigen Sportarten, bei der das Alter und das Geschlecht keine Rolle spielt. Sie können (noch) kein Schach? Kein Problem, bei uns können sie das königliche Spiel lernen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne Kontakt mit unserem 1. Vorsitzenden Jörn Hödtke aufnehmen. (Tel.: 0173 2945001) Lösung der Schachaufgabe 2.Lb8+ Ka8 (2...Kb7 3.a6+ Ka8 4. Lc7+ Ka7 5.Lb6#) 3.Lh2+ (klemmt den Turm ab)... Kb7 (3...Ka7 4.Te7+ Ka8 5. Kb6 und Schwarz kann sich nur gegen eine der beiden Mattdrohungen Te8# und Ta7# wehren) 4.a6+ Ka7 5.Lb8+ Ka8 6.Lc7+ Ka7 7.Lb6# Die Weiße Partiefortsetzung statt auf Matt zu spielen sich eine neue Dame zu holen gewann aber natürlich auch. (Rüggeborg - Bakiev, Vellmarer Schachtage 2017) Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Stellungen? Stellen Sie diese doch am nächsten Vereinsabend Lust auf Schach - wir freuen uns auf Ihr Kommen am Freitag! Schützen SV Großenritte 1924 e.v. Christiane Heil wurde Hessenmeisterin bei den Seniorinnen A KK Auflage Mit einem Hessenmeistertitel bei den Damen und einem guten 5. Platz in der Mannschaftswertung kehrte das KK 50 m Auflageteam aus Frankfurt zurück und konnte damit mehr als zufrieden sein. Insgesamt waren 80 Schützinnen und Schützen am Start, davon 12 Mannschaften. Gestecktes Ziel war die mögliche Qualifikation der Mannschaft zu den deutschen Meisterschaften. Dies könnte leider knapp verfehlt worden sein. Die absolute Überraschung war jedoch der Hessenmeistertitel von Christiane Heil, die mit 304,7 Ringen ( 101,4 / 101,2 / 102,1) das Feld von 20 Damen unerwartet anführte und auch nach Abschluss des letzten Durchganges in Führung blieb. Zweite wurde Agnes Broda mit 302, 6 Ringen gefolgt von Birgit Sczburek mit 301, 4 Ringen, beide vom SSV Großenhausen. Die drei Ergebnisse mit Schussbild Schwimmen Schwimmschule e.v. Schwimmen lernt man, das ist doch klar, bei der Schwimmschule Anfängerschwimmkurse und Aufbaukurse für das 2. Halbjahr 2017 stehen ONLINE. Starttermine Ende August und Anfang September. Es werden noch weitere Kurse für die kommenden Monate angeboten. Sollten mal keine ausreichende Anzahl an Kursenplätzen geben, einfach regelmäßig auf die Internetseite schauen. Der nächste Kurs ist nicht weit. Es werden fortlaufend Schwimmkurse Angeboten. Das aktuelle Kursangebot - Kursangebot ist fortlaufend - Kurze Wartezeiten bis neue Kursplätze angeboten werden - Kleine Gruppengrößen von 6-10 Kindern je nach Kursleiteranzahl - Ein Kurs fi ndet immer 2x pro Woche statt. - Wochenendkurse und Kurse in der Woche - Übungsmaterial wird komplett gestellt Bei der Schwimmschule haben schon viele Kinder das sichere Schwimmen und die Seepferdchenprüfung abgelegt. Dies liegt unter anderem an der angagierten gemeinnützigen und ehrenamtlichen Tätigkeit der Schwimmkursleitern und deren unermüdlichen Einsatz im Anfängerschwimmbereich. Bei Nadja Ranft, Gunnar Ranft, Frank Fröhlich haben schon viele Hundert Kinder seit Jahrzehnten das Schwimmen gelernt. Mit Sophie Wimmel, Sonja Kayser und Franziska Bringmann ergänzt sich das Angebot um auch in Zukunft Kindern das Schwimmen zu lernen. Mit viel Geduld lernt in der Regel jedes Kind bei uns das Schwimmen, sofern die Vorraussetzungen wie z.b. Wassergewöhnung, Spaß im Wasser vorhanden ist. Alle Kursleiter haben eine große Erfahrung und sind auch als Übungsleiter und Trainer in anderen Vereinen tätig. Die Anfängerschwimmkurse der Schwimmschule sind immer schnell gefüllt, also rechtzeitig anmelden. Nach dem Anfängerschwimmkurs können die Kinder gleich ihr Erlerntes in den nächsten Schwimmgruppen -> Aufbauschwimmkurse der Schwimmschule festigen. Siegerehrung bei den Damen Hessenmeister bei den Herren wurde Manfred Schmidt aus Ober Roden. Er erzielte 309,5 Ringe. Mit 298,5 Ringen, nur knapp unter 300, die er sich vorgenommen hatte, wurde Bernd Langebach 19. Nach zwei Zehnerserien mit 99,3 und 101,8 - davon 15 Zehnen in Folge - spielten die Nerven wieder nicht richtig mit und die letzten 10 Schuss ergaben dann nur noch 97,4. Werner Neurath Die Schwimmkurse der Schwimmschule gehen über die bekannten Kriterien von Schwimmkursen hinaus, denn hier wird mehr vermittelt - Sicherheit. Das Selbstbewusstsein und die motorische Entwicklung der Kinder wird gefördert. Die Schwimmschule ist ein Verein der sich zum Ziel gesetzt hat, den kleinen Schwimmanfängern das sichere Schwimmen zu vermitteln.

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 43 rechts Nils Dittschar Unter freien Himmel Anmeldung & weitere Informationen: E-Mail: kontakt@schwimmschule-baunatal.de Homepage: http://www.schwimmschule-baunatal.de Euer Team der Schwimmschule e.v. DLRG e.v. er Schwimmer mit dem Landeskader beim JRP 2017 am Tankumsee Anfang Juli nahmen drei er Schwimmer mit der hessischen Auswahlmannschaft am zweiten Teil des Junioren Rettungspokals teil. Bei ungemütlichen Wetterbedingungen wurden die Freigewässerwettkämpfe in der Nähe von Wolfsburg ausgetragen. Auf dem Programm standen die Einzeldisziplinen: Surf Race (Brandungsschwimmen, Wellen waren aber keine da, ca,. 400m), Board Race (mit dem Rettungsbrett, so ähnlich wie ein Surfboard, gepaddelt wird mit den Armen, ca. 600m), Surf Ski Race (mit dem Rettungskajak, ca.700m), Oceanman / Oceanwoman (ein Sportler absolviert alle drei genannten Disziplinen hintereinander), Beach Flags und Beach Sprint (kurze Distanzen am Strand sprinten). Habt Ihr wirklich gut gemacht, Glückwunsch!!! (Bericht und Fotos: Steph Dittschar) Tanzen Tanzsportgemeinschaft (TSG) Tanzen schafft Freu(n)de Tanzsportgemeinschaft (TSG) Rettung mit dem Rettungsboard Und die Mannschaftswettbewerbe: Rescue Tube Rescue Race (simulierte Rettungsübung mit dem Gurtretter), Rescue Board Rescue Race (Rettung mit dem Rettungsboard), Taplin Relay Race (Oceanman / Oceanwoman als Staffel) und Beach Relay (Strandsprint-Staffel). Bei den Freigewässerwettkämpfen geht es schon etwas rauer zu als im warmen Schwimmbad, da wird auch mal gedrängelt und die Sportler müssen sich auch behaupten. Aber Cara-Maleen Kurhofer, Inga Wachenfeld und Nils Dittschar haben auch mit sehr wenig Erfahrung in den Ocean -Wettbewerben gute Leistungen gezeigt. Cara-Maleen erreichte beim Beach Sprint den 7. Platz, Inga belegte beim Surf Race den 14. Platz und Nils erreichte mit der Mannschaft Platz 4 im Rescue Tube Rescue Race. der Vereine GSV Eintracht e. V. und KSV e. V. Infos unter: www.tanzen-in-baunatal.de Abteilungsleiter: Andreas Schönebeck, info@tanzen-in-baunatal.de Bitte beachten Sie: Redaktionsschluss im Onlinesystem für Berichte in den er Nachrichten ist jeweils montags, 22 Uhr vor dem Erscheinungstermin!

Seite 44 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Tennis SGT Kennenlern-Abend für Neumitglieder am 13.07.2017 Nachdem der Abend wegen Dauerregens um einen Tag verschoben war, hatte der Wettergott ein Einsehen mit den fi lzballbegeisterten Neumitgliedern und Freizeitwartin Marion Liese. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich 12 spielfreudige Damen und Herren auf Platz 1, 2 und 3 ein und hatten 3 Stunden lang in wechselnden Spielpaarungen viel Spaß! Wir konnten sogar ein Neumitglied an diesem Abend gewinnen, 2 weitere Herren wollen sich in den nächsten Tagen entscheiden, ob sie zu uns kommen wollen. Der Verein lud alle Spielerinnen und Spieler anschließend in die SGT Gaststätte ein und alle saßen noch lange gemütlich beisammen. Natürlich wurden eifrig Kontaktdaten ausgetauscht und somit das Ziel des Abends erreicht: wir haben neue Spielpartner kennengelernt und Anschluss gefunden! Zum Konzept unseres Vereins gehört die gezielte Betreuung aller neuen Mitglieder nach dem Motto: bei uns bleibt keiner allein! Der Koordinator des Patensystems, Manfred Schulz und Marion Liese stehen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung, wir finden für jeden die passenden Spielpartner! Anfragen und Kontakt per Mail unter: marion.liese21@gmail.com oder lumachri@yahoo.de v.l.n.r. Manuel Hoffmann, Michael Minciu, Fabian Sänger, Jasper Carstensen, es fehlt MF Konstantin Bach Tuspo Rengershausen - TSV Gunterhausen Zwei, die sich auf Anhieb verstand, Mustafa und Vladi Herren 50 MSG Rengershausen/Dittershausen Die Tennismannschaften des Hessischen Tennis-Verbandes gehen nun in die verdiente Sommerpause. Die Serie wird danach wieder am 19.08.17 fortgesetzt. Unsere Mannschaft belegt zur Zeit einen sehr guten 3. Platz in der Bezirksoberliga Gr. 039. 2 Siege gegen den TSV Bebra und gegen den TC Eschwege II, 2 Unentschieden gegen BW Homberg und den TC Niestetal sowie nur 1 Niederlage gegen den TV Odershausen waren die Bilanz unserer Mannschaft. Mit dem Abstieg hat man somit nichts mehr zu tun. Man kann den beiden letzten Spiele am 19.8.17 in Korbach und am 26.8.17 zu Hause gegen den Tuspo Guxhagen entspannt entgegensehen. Turnierteilnahmen unserer Nachwuchs- und Mannschaftsspielerinnen Wir finden es großartig, wie unsere jungen Nachwuchsspielerinnen auch während der Ferien Matchpraxis sammeln und Turniere bestreiten!!! So z.b. Leonie und Zoe Ströh sowie unsere fl eißigen U8 Mädels Viktoria Jadwiszczok, Yelda Caliskan und Taya Bezhan. Dabei scheuen die Eltern auch nicht davor, weitere Strecken zurückzulegen das ist ein tolles Engagement! Leonie und Zoe haben die zwei bzw. drei Turniere des diesjährigen Harz-Leine-Cup gespielt: Während Leonie die Nebenrunde der U14 in Osterode am Harz am 09.07.17 mit 7:5/6:7/10:8 gegen ihre gleichaltrige Gegnerin Leonie Zacharias (LK 21) vom TV Blau-Weiß Einbeck für sich entscheiden konnte, gewann Zoe (LK 23/Jg 2006) die U12 Konkurrenz beim Turnier in Duderstadt am 15.07.2017. Im Finale siegte sie gegen eine starke Emily Kuhlkamp (LK 20/Jg.2005) Die U8 Mädels waren am vergangenen Wochenende auf einem Turnier bei der Eintracht Frankfurt und haben die Hessen etwas aufgemischt. Es spielten insgesamt 13 Kinder, davon 3 aus. Die er U8 Mädels bleiben den Frankfurtern in Erinnerung und schlugen sich super. Ebenso wie unsere Nachwuchstalente waren auch Michelle Rachow und Celina Heuer aus den Reihen unserer aktiven Mannschaftsspielerinnen aktiv. Michelle spielte sich bis ins Halbfinale der Nebenrunde in Duderstadt, während für Celina Heuer jeweils in der 1. Runde gegen starke Gegnerinnen verlor. Allen motivierten und fl eißigen Spielerinnen gratulieren wir herzlich und freuen uns über Eure Erfolge! Tolle erste Saisonhälfte für unsere Herren I, BOL Mit 4 Siegen und 1 Unentschieden stehen unsere Herren 1 unangefochten mit 9:1 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz in der Bezirksoberliga. Nach einem Unentschieden in der ersten Begegnung gegen Staufenberg lief es rund um Mannschaftsführer Konstantin Bach und seine Spieler. In den folgenden 4 Begegnungen siegten die Herren der SGT deutlich und wenn es an den letzten beiden Spieltagen nach den Sommerferien weiter so gut läuft, sollte ein Aufstieg in die Gruppenliga möglich sein. Zum Einsatz kamen Manuel Hoffmann, Konstantin Bach, Jasper Carstensen, Fabian Sänger und Michael Minciu. Das Bild zeigt die Siegermannschaft vom Spiel gegen Eschwege II. Hinten von li. n. re.: Horst Hofmeister, Mathias Witt, Fred Krah. Vorne: Erich Appelt, Stavros Tsavaris u. Bernd Sturm. Vorschau: Radtour mit anschließender gemütlicher Abendveranstaltung am Samstag, den 16.09.2017 Die letztjährige Veranstaltung der Tennisabteilung fand einen großen Anklang. In ähnlicher Weise wird deshalb wieder eine Fahrradtour für alle Tennismitglider angeboten. Nach der Radtour fi ndet als Abschlussveranstaltung wiederum ein geselliger Abend mit Speisen und Getränken im Clubhaus statt. Anmeldelisten liegen im Clubraum aus. Telefonische Anmeldungen können auch bei unserem 2. Vorstand und Organisator Dieter Färber erfolgen. T. Nr. 0561/492577. Weitere Details sind der Anmeldeliste zu entnehmen. Der Vorstand würde sich wieder über eine rege Teilnahme an dieser Veranstaltung sehr freuen!!!

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 45 Triathlon KSV er Triathletin löst Ticket für die Weltmeisterschaft 2018 Am Wochenende des 09. Juli machten sich gleich 3 er Triathletinnen auf nach Jönköping in Schweden, um dort an der Ironman Mittedistanz (70.3) teilzunehmen. Zum 2. Mal wurde hier nun ein 70.3 ausgetragen und die Mädels des KSV fühlten sich gleich wohl und sogar das Wetter spielte am Renntag mit 20 Grad und Sonnenschein mit. Geschwommen wurden die 1,9km im Kanal der Stadt Jönköping. Danach ging es auf eine wunderschöne 90km lange Radstrecke durch das schwedische Småland. Zu guter Letzt musste in der Innenstadt von Jönköping auf einem Rundkurs der Halbmarathon absolviert werden. Ohne Pleiten, Pech und Pannen kamen unsere 3 Starterinnen allesamt unter 6 Stunden glücklich und zufrieden ins Ziel. Die erfahrenste Athletin Kristina Biel konnte vor allem auf dem Rad ihre Stärken ausspielen und fuhr die 90 km deutlich unter 3 Stunden. Mit einer Gesamtzeit von 5:17h fi nishte sie nicht nur als schnellste erin sondern auch als beste Deutsche unter den Altersklassenathleten. Ihre Schwester Meike Biel feierte ihr Debüt auf der Mitteldistanz. Auch sie konnte die Radstrecke richtig genießen und dabei ordentlich Gas geben. Auf der Laufstrecke kämpfte sie sich tapfer über die 21,1 km und kam schließlich in einer Zeit von 5:42h mit einem Siegerlächeln ins Ziel! Johanna Lechner absolvierte als jüngste er Teilnehmerin am Wochenende wie Meike ihre erste Ironman Mitteldistanz. Beim Schwimmen konnte sie deutlich ihre Stärken ausspielen. Nach dem Rad war sie Meike dicht auf den Fersen und kam nur wenige Minuten nach ihr in die 2. Wechselzone. Beim Laufen wurde es dann noch mal hart für sie und das ein oder andere Lehrgeld musste bezahlt werden. Sie fi nishte schließlich in einer Zeit von 5:51h. Damit erreichte sie einen starken 6. Platz und damit 1. Deutsche in ihrer Altersklasse. Dieses Ergebnis reichte für sie aus, um sich für die 70.3 Weltmeisterschaft nächstes Jahr in Südafrika zu qualifizieren! Wir sind sehr stolz auf unsere Athletinnen und freuen uns jetzt schon auf die WM 2018 mit er Vertretung! Sonniges Wochenende der Triathleten Den Auftakt machten die Mädels am Edersee am Samstag. Claudia, Daniela und Laura machten sich daran das Gesellenstück, den Klassiker im Fürstentum zu meistern. Sie machte ihre Sache gut. Das dabei leider nur der letzte Platz in der Regionalligawertung dabei heraus kam, lag nicht an der sportlichen Leistungen der 3, sondern das es in diesem Jahr noch mal eine deutliche Anhebung des Niveaus in dieser Liga gegeben hat. Der langjährige Aufbau der Jugendförderung der südhessischen Vereine bringt eine Vielzahl an Talente an den Start. Thomas Mit Roth und Frankfurt standen 2 Wettkämpfe über die Ironman Distanz auf dem Rennprogramm von Jörg Deichmann (Roth) und Thomas Schröder (Frankfurt) Jörg zeigte ein klasse Rennen, besonders über die Marathon Distanz. Den Laufsplit über 42 km konnte er mit einer klasse Laufzeit von 03:34:47 brillieren. Am Ende bleib der Zeiger der Uhr bei einer Zeit von 10:45:23 h Gesamtzeit für in stehen. Thomas tat sich schwer in seinen 5 Langdistanz Rennen. Nach soliden Leistungen beim schwimmen und Radfahren, machte sich einen Laufverletzung beim Marathon am Mainufer wieder bemerkbar. Es kämpfte sich aber über die 4 Laufrunden und konnte einen Zieleinlauf am Frankfurter Römer feiern. Endzeit 10:56 :00. Kristina und Meike Biel und Johanna Lechner startet bei der Halbdistanz 70.3 in Jörnkoping am Vätternsee (Schweden). Alle 3 zeigte souveräne Rennen, Johanna konnte sich als 6. in Ihrer AK sogar für die Weltmeisterschaft über die gleiche Distanz in Südafrika qualifi zieren. Ein Rennbericht folgt. Kristina Biel 05:17:52, Meike Biel 05:42:48 und Johanna Lechner 05:51:05 Turnen GSV Eintracht Wanderung in Martinhagen Am Sonntag, den 09.07.2017, fuhren die Wanderfreudigen in Fahrgemeinschaften nach Martinhagen. Dort begann die ca. zweistündige Wanderung vorbei an dem herrlich gelegenen See mit Gesellschaftshaus, Spielplatz und Bänken zum Chillen, unter Bäumen, neben Feldern und einem versteckten weiteren See, ein Anglerparadies. Die Wanderung endete am Haus der Familie Disque, die im Garten ein großes Zelt und sonnige Sitzgruppen für die GSV Mitglieder aufgestellt hatte. In der Freiluftküche stand schon ein deftiges Essen, Fleischkäse, Gemüse, Sauce a la H. Disque, bereit, dazu leckeres Brot aus dem Garten-Steinbackofen. Die kühlen Getränke konnten sich die Wanderer aus dem gut gefüllten Kühlschrank im Flur des Hauses holen. Heißer Kaffee stand im Zelt bereit. Kristina, Meike und Johanna vor dem Rennen Ein Bericht des Hausherren zum Steinbackofen, der Idee Brot und Kuchen zu backen und Gäste zu bewirten beeindruckte die er Turner. Gespräche und Gartenbesichtigung füllten die Zeit bis zum offiziellen Kaffeetrinken mit leckeren Hefe-, Obst-, Streuselkuchen aus. Das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner schönsten Seite. So fuhren alle, einige mit Brot für die nächsten Tage unterm Arm, nach Hause und waren sich einig: Es war fast so schön, wie sonst bei Bredes im Garten. Danke Anita und Kurt für die super Ausrichtung der Juliwanderung. Danke Vera, geboren in Martinhagen, für diesen Insidertip. 2. Kreisliga Wettkampf am 25.06.2017 in Heckershausen Im ersten Durchgang der zweiten Kreisliga starteten Annika Hischemöller, Elisabeth Glake, Leoni Kemling, Lina Leidheiser und Marie Lopatta, in der P3/P4. Nun wussten die Mädchen schon wie der Wettkampf abläuft, trotzdem gingen sie mit Respekt und ein wenig Aufregung an die Geräte. Am ersten Gerät, dem Reck, gaben alle ihr Bestes und haben gute Übungen gezeigt. Vor allem Lina glänzte mit stolzen 13,1 Punkten. Auch wenn kleine Fehler zu Punktabzügen führten, gingen alle mit viel Elan an das nächste Gerät. Der wohl verdiente Finisher Burger : Johanna, Kristina und Meika Am Schwebebalken zeigten alle Turnerinnen was sie in den vergangenen Wochen alles gelernt haben. Hier zeigte sich Leoni mit viel Körperspannung und erzielte somit eine gute Punktzahl von 11,95. Sicher und mit guten Punkten gingen die Mädels zum Boden. Dort wurde Annika und Lina mit ihrer guten Übung mit einer guten Punktzahl belohnt. Am Sprung gab es zunächst nochmal ein wenig Angst, die jedoch sicher überwunden wurde. So erzielten hier alle gute Punktzahlen und vor allem Marie, die 12,4 Punkte erreichte. Insgesamt schafften es die Mädchen leider nur auf Rang 7 in der Tageswertung.

Seite 46 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Es ist wieder soweit Die Turnabteilung öffnet ihre Tore und lädt Jung und Alt zum Schnuppertag ein. Wir präsentieren eine Vielzahl unserer sportlichen Angebote und freuen uns über jeden Interessierten, der mitmachen möchte. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. P3/P4: Annika, Lina, Elisabeth, Marie, Leoni In der LK 4 gingen Emily Böttner, Finja Krug, Joline Goldmann, Julia Fischer, Maya Küllmer und Sophia Wielsch an den Start. Da Johanna an diesem Wettkampf nicht starten konnte, freuten wir uns umso mehr, dass Maya wieder fi t war und uns am Barren unterstützte. Dies war auch unser Startgerät. Leider schlichen sich bei einigen Turnerinnen kleine Fehler ein und man merkte wie nervös sie auf einmal wurden. Am Balken haben sie trotz Übungsumstellung sehr sauber geturnt und man merkte, dass sie mit sich selbst wieder zufrieden waren. Am Sprung konnten die Mädels leider ihre Leistung vom ersten Kreisliga Durchgang nicht abrufen und verloren somit einige Punkte. Jetzt hieß es am Boden alles zu zeigen, mit tollen Sprüngen, Spannung und Ausdruck zeigten sie nochmal was in ihnen steckt. Doch gab es wieder in diesem Wettkampf Wertungen an manchen Geräten die nicht nachvollziehbar waren. So wurde diesmal, die ein oder andere Träne vergossen (auch weil man mit sich selbst unzufrieden war). Hier möchte ich nochmal die Teamfähigkeit der Mannschaft hervor heben. Da ist jeder für jeden da, einfach super. Die Mannschaft erturnte sich den 5. Platz. Am Nachmittag startete dann auch die P5 mit Jessica Fröhlich, Lina Ohlwein, Marlena Schulze, Sophie Unger, Stella Wahl und Teresa Spitzer in den Wettkampf. Begonnen wurde am Balken, wo die Turnerinnen sich, im Vergleich zum 1. Durchgang, verbessert haben. Was auch in den Wertungen deutlich wurde. Auch am Sprung und am Barren zeigten sie gute Übungen. Einen kleinen Leistungsknick gab es leider am Boden, sodass die Gesamtwertung wieder ähnlich war wie beim letzten Mal und es so leider nur für den 7. Platz reichte. Wir wünschen viel Erfolg beim dritten Kreisliga Wettkampf! UHRZEIT 10:30-11:00 11:15-11:45 11:15-11:45 11:15-11:45 12:00-12:30 12:00-12:30 12:00-12:30 13:15-13:45 13:15-13:45 13:15-13:45 14:00-14:30 14:00-14:30 14:00-14:30 14:45-15:15 14:45-15:15 ANGEBOT Morgen-Yoga (im Freien) TanzKids Kleinkinderturnen Fitness 60+/Seniorenfitness Power-Workout Turnen/Elemente erlernen Rückenschule Body-Workout freies Turnen unter Aufsicht Hip-Hop Pilates Parkour Kindertanzen Zumba Eltern-Kind-Turnen ALTER alle Altersgruppenpen ab 10 Jahre 3-6 Jahre ab 60 Jahre ab 16 Jahre ab 6 Jahre ab 16 Jahre ab 16 Jahre ab 6 Jahre ab 12 Jahre ab 16 Jahre ab 5 Jahre 6-9 Jahre ab 16 Jahre 1-3 Jahre SPORTBEKLEIDUNG SOWIE EINE MATTE ODER EIN HANDTUCH SIND MITZUBRINGEN. KAFFEE, KUCHEN UND BRATWURST LADEN ZUM QUATSCHEN UND (TRAINING)PLANEN EIN! poweredby Hütt, Orangerie und RATIO_Land O zapftis! eiern Sie mit uns! 3 ge G audi vom 22. bis 24. 9. 2017 Knallhütte im großen Wiesn-Festzelt Mit dabei: Die Dorfrocker, Reiner Irrsinn, X-tra Nähere Infos und Karten erhalten Sie im Internet unter www.hna.de/wiesn LK4: Sophia, Maya, Finja, Joline, Emily, Julia Präsentiert von: Gebraut für Nordhessen.

Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 Seite 47 Wandern KSV Seniorenwandergruppe Sommerfahrt nach Usedom Für unsere Sommerfahrt nach Usedom vom 18. - 24. Sept. sind zwei Plätze frei geworden. Wer Interesse hat, mit uns mit zu fahren, egal ob Mitglied oder nicht, der melde sich bitte bei Christa Schäffer, Tel.: 0561 496598. Rennochsen Nicht verändert hat sich die Lachshuhnklause in Eschenstruth, in der wir für unsere Einkehr, so zwischen 12:30 und 13:00 Uhr, einige Tische reserviert haben. Die Strecke ist ca. 12 km mit kleinen Anstiegen, aber für alle gut zu wandern. Wir fahren in Fahrgemeinschaften direkt nach Eschenstruth zur Lachshuhnklause. Navi: 34298 Helsa - Trift 22. Die Wanderung beginnt und endet hier. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder zu dieser Wanderung begrüßen könnten. Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment. ( Budda ) Bis dahin viele Grüße von Waldemar, Horst und Bernd. Einladung zur Wanderung am 27.07.2017 Liebe Wanderfreunde, wir waren 2013 das letzte mal am Michelkopfsee. Wir möchten Euch bei der nächsten Wanderung einmal zeigen, wie sich die Landschaft und die Geräuschentwicklung rund um den See durch die Windkraftanlagen, die letztes Jahr in Betrieb genommen wurden, verändert hat. Wir sind auf Eure Reaktionen gespannt. Der Eckerich wird bestaunt Auf dem Weg zur Altstadt von Fritzlar Stellenangebote Reinigungskraft (m/w) in Teilzeit (14 Std./Wo.) gesucht Das bringen Sie mit: Erfahrung in der Reinigung Freude am Umgang mit älteren Menschen Verantwortungsbewusstsein und zuverlässige Arbeitsweise Engagement, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft Bereitschaft zum gelegentlichen Wochenenddienst Ihre Aufgaben: Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie als Teil unseres Teams für die tägliche Reinigung der Bewohnerzimmer, Dienstzimmer, Küchen und Sanitäranlagen sowie die Pflege unserer Einrichtungsgegenstände zuständig Einhaltung des Hygienestandards Unser Angebot: eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung nach AVR der Diakonie Hessen eine abwechslungsreiche Tätigkeit Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 1. September 2017 an den Ev.-Luth. Gertrudenstift e. V., Prinzenstraße 82, 34225 oder bevorzugt per E-Mail: c.beyer@gertrudenstift.de Je 10, Einkaufswert = 1 Gutschein für 1 Kugel Eis Bucheinbindeservice: jedes Buch wird passgenau eingeschweißt. *ausgenommen Lotto, Tabak, Zeitschriften und Prepaidprodukte Seit über 35 Jahren FACHHÄNDLER für Schreibwaren Bürobedarf Geschenkartikel Tabakwaren Lotto Zeitschriften KAMPSTRASSE 10 BAUNATAL/GROSSENRITTE WERNER TEL. 0 56 01 /87254 www.skribo.de Schlusszeiten für die nächste Ausgabe: Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr Abgabeschluss: Montag, 22 Uhr (für Berichte über das Online-System)

Seite 48 Ausgabe 29 I 19. Juli 2017 über 50 Jahre Rollladen-Systeme Markisen Fenster und Türen Garagen- und Rolltore auch für Energiespar-Fenster eine gute Adresse Gebrüder Kleppe GmbH & Co KG Poststr. 29 34281 Gudensberg-Obervorschütz Telefon (0 56 03) 93 09-0 www.kleppe.de Dacheindeckungen Wärmedämmarbeiten Bauklempnerei Wandbekleidung Flachdachabdichtung Dachreparaturen 34270 Schauenburg Tel. 0 56 01-92 52 10 E-Mail: info@konrad-rudolph-gmbh.de www.konrad-rudolph-gmbh.de Pizza online bestellen: www.sisarol.de FRIEDRICH-EBERT-ALLEE 8A, 34225 BAUNATAL, TEL.: (0180) 53456 93 Setzen Sie mit uns Maßstäbe für Ihre Heizungsanlage Wir sind vom 31.07. bis 11.08.2017 im Urlaub! Ihr Praxis-Team Apel manfred apel Hausarzt Internist Talrainweg 1, -Großenritte Tel.: 0 56 01-80 61, www.hausarzt-apel-baunatal.de Geöffnet: Mo., Di., Do. 7 19 Uhr, Mi. 7 15 Uhr, Fr. 7 15 Uhr Seit über 50 Jahren Ihr Fachunternehmen vor Ort Dr. Mayer & Kügler Rechtsanwälte PartG mbb Michael Kügler Dr. Gregor Mayer t www.kahl-service.de Beratung häusliche Krankenund Altenpflege hauswirtschaftliche Betreuung Wundbehandlung Verhinderungspflege Amters Hof 3 (im Elgerhaus) 34270 Schauenburg Tel. 0 5601/932 32 Fax 93 23 19 e-mail: aps-apb@t-online.de http://www.aps-schauenburg.de seit 1892 Erfolgreich vor Ort werben zum günstigen Anzeigenpreis! Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr Verschiedenes Wegen Storno bietet der KSV einen freien Platz im Bus nach Usedom vom 18.-24.09.17, Einzelzimmer mit Versicherung u. Ausflügen 746,50 jetzt 546,50, Tel. 0561 4916062 25% auf alles Liebe Geschäftsfreunde! Gezielt planen - mit Erfolg werben Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Werbemaßnahmen in den er Nachrichten. Stadtmitte Ihre Ansprechpartnerin: Helma Kessler Tel. 05 61 / 2 03-43 55 Fax 05 61 / 2 03-40 20 E-Mail: helma_kessler@hna.de