Bereitschaftsdienste und Rufnummern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bereitschaftsdienste und Rufnummern"

Transkript

1 Wochenzeitung der Stadt Baunatal Jahrgang 52 Mittwoch, 19. Oktober 2016 Nr. 42 Ihr Vertragspartner für Besichtigung neuer Feuerwehr-Stützpunkt am Samstag, , 15 bis 17 Uhr Bürger sind herzlich willkommen! Die Modernisierungsarbeiten am neuen Feuerwehr-Stützpunkt in Altenbauna sind fast beendet. Am Samstag, den 22. Oktober 2016, wird der umgebaute Gebäudekomplex am Aueweg offiziell übergeben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am Nachmittag in den Räumlichkeiten des modernen, zeitgemäßen Feuerwehr-Stützpunktes umzuschauen. Kirchbaunaer Straße Baunatal Telefon Manggon Thai Massage Ab sofort wieder für Sie da! 10 % Rabatt auf alle Anwendungen bis zum Hünsteinstraße Baunatal Telefon Mobil Besichtigung Feuerwehr-Stützpunkt Samstag, 22. Oktober 2016, 15-17Uhr Altenbauna, Aueweg 3 Im Untergeschoss ist der Schwarz-Weiß-Bereich untergebracht, dort wird die schwarze, VonWeitem sichtbar ist die 112amSchlauchturm, der künftig für Abseilübungen und Drehleiter-Einsätze genutzt wird. unsaubere Kleidung und Ausrüstung von der reinen, vollständig gesäuberten Ausrüstung getrennt. Die Räume für die konsequente Schwarz-Weiß-Trennung wurden komplett saniert und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen bestens. Ebenfalls im unteren Bereich stellen die Kameradender Baunataler Feuerwehr die umgestaltete Atemschutz-Werkstatt vor und erläutern die neue Schlauch-Pflege- Kompaktanlage. In der ebenfalls neu konzipierten Atemschutz-Übungsstrecke trainieren die Feuerwehrleute unter möglichst realen Bedingungen mittels einer Nebelmaschine ihre Orientierungsfähigkeit und Belastbarkeit. Postbank Immobilien Kassel u. Landkreis Jetzt auf Winterreifen wechseln! Besonders für die jüngeren Besucher ist der Besuch der komplett sanierten Fahrzeughalle interessant. Dort können die Feuerwehrautos besichtigt werden, auch ist eine neue Halle für vier Fahrzeuge entstanden. Ein Blick lohnt sich in die Leitstelle mit dem Leitstellentisch als Herzstück des Stützpunktes. Es spielt eine Musikkapelle und natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt! Glinicke Automobile Baunatal GmbH &Co. KG Porschestraße Baunatal Tel.: / Fax: / info@glinicke-baunatal.de

2 Seite 2 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Bereitschaftsdienste und Rufnummern Rettungsdienst Polizei Polizeirevier Südwest Notruf-Fax Stadtverwaltung Rufnummern der freiwilligen Feuerwehr Altenbauna, Altenritte, Kirchbauna, Großenritte und Rengershausen...Tel. 112 Hertingshausen und Guntershausen... Tel /12520 Stützpunktwache Baunatal... Tel. 05 / 61 / Stadtbrandinspektor... Tel / Stellv. Stadtbrandinspektor... Tel / Notruf/Überfall Für die Stadtteile Altenbauna, Altenritte, Rengershausen, Kirchbauna und Großenritte...Tel. 110 Für die Stadtteile Hertingshausen und Guntershausen...Tel /9100 Krankentransport/Rettungsdienst... Tel / oder 112 ASB Regionalverband...Tel / Erzbergstraße 18, Kassel... Tel / Krankentransport, Behindertenfahrdienst, Sanitätsdienst, Breitenausbildung, Katastrophenschutz, Hausnotruf, Sozialdienst, Essen auf Rädern Hospizverein Kassel Sprechzeiten Markt 5 Haus der Begegnung, Marktplatz 5 7; Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr. Terminvereinbarungen für Beratung...Tel / Behindertenfahrdienst Baunatal Taxi Schneider GmbH, Kassel, Bestellung Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr unter...tel / Beratungsstelle Pflege Baunatal, Rembrandstr. 6 Ansprechpartner: Hans-Joachim Botthof... Tel / Hilfe für Frauen Frauenberatungsstelle...Tel / Montag Donnerstag, Uhr Dienstag + Donnerstag Uhr Zentraler Mütternotdienst...Tel / oder... Tel / Frauenhaus... Tel / BARKE Information, Beratung und unterstützende Betreuung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ansprechpartnerin: Martina Buntins...Tel / Emstaler Verein, Rembrandtstr. 6, Baunatal-Altenbauna... Sozialpädagogische Familienhilfe...Tel / Tagesstätte...Tel / Betreutes Wohnen...Tel / Behindertenbeauftrage des Landkreises Kassel... Tel / Johanniter-Unfallhilfe, OV Baunatal Katastrophenschutz, Sanitätsdiente, Ausbildung Leuschnerstraße 76, Kassel... Tel / Rufnummern bei sonstigen Schäden und Notfällen an öffentlichen Einrichtungen (z. B. Streudienst) Bauhof... Tel / nach Dienstschluss... Tel / oder... Tel / Bei Störungen im Straßenbeleuchtungsnetz Stadtwerke Baunatal...Tel / nach Dienstschluss: EnergieNetz Mitte GmbH.Tel / EAM Strom- und Gasversorgung Service-Center (Mo. Fr Uhr)... Tel / (kostenfrei) info@energienetz-mitte.de Entstörungsdienst: Gas (tägl Uhr)...Tel / (kostenfrei) Strom (tägl Uhr)... Tel / (kostenfrei) Störungen in der Wasserversorgung und Fernwärme Stadtwerke Baunatal...Tel / nach Dienstschluss...Tel / Störungen im Bereich der Abwasserbeseitigung Stadtwerke Baunatal...Tel / nach Dienstschluss...Tel / Apotheken-Notdienst Notdienstplan vom 20. Oktober 2016 bis zum 26. Oktober 2016 Die nachstehend aufgeführten Apotheken sind für Baunatal zuständig und am betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an 24 Stunden durchgehend notdienstbereit. Sie können aber auch eine näher gelegene Apotheke aufsuchen. Anschrift und Telefonnummern sind bei Ihrer Hausapotheke angeschlagen. Der behördlich angeordnete aktuelle Notdienst (auch kurzfristige Änderungen) ist unter Tel / sowie im Internet unter ( notdienstbereite Apotheken ) abzurufen. Datum Apotheke St. Georg Apotheke Poststraße 8 Baunatal... Tel.: / Apotheke am Baunsberg Marktstraße 2 Baunatal... Tel.: / Löwen Apotheke Salfer Untergasse 19 Gudensberg... Tel.: / Apotheke im Ratio Fuldastraße 1-5 Baunatal... Tel.: / Helios Apotheke Rundstraße 2 D-F Fuldabrück... Tel.: / Neue Apotheke Heinrich-Nordhoff-Straße 7 Baunatal...Tel.: / Apotheke im Ratio Fuldastraße 1-5 Baunatal... Tel.: / Zahnärztlicher Notdienst Montag Sonntag....Tel.: / (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, bei Mobilfunknetz können die Kosten höher ausfallen). Ärzte-Notdienst Wenn der behandelnde Arzt nicht zu erreichen ist: Tel Der Notdienst ist montags, dienstags, donnerstags von 19 7 Uhr (nächster Morgen), mittwochs von 14 7 Uhr (nächster Morgen) Wochenende: Freitag ab 14 Uhr bis Montag 7 Uhr an Feiertagen durchgängig zu erreichen. Kinderärztlicher Notdienst Kinderklinik am Klinikum Kassel, Mönchebergstraße Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Sa., So., Feiertage Uhr Nachts (nach 22 Uhr) und bis zum Beginn der Notdienst sprechzeiten sind alle Ärzte im Krankenhaus Ansprechpartner für Notfälle. Zu erreichen ist der Kindernotdienst unter... Tel / Vermittlungsstelle Kindertagespflege AWO Familienbildungsstätte Kasseler Str. 19, Baunatal-Großenritte Sprechzeiten: Dienstag 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr oder (Diensthandy) Anna Becker/Ina Huchtemeier, Kindertagespflege.awo@t-online.de

3 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 3 Zweiter Bauabschnitt im Leiselfeld ist gestartet Umgestaltungsmaßnahmen im Bereich Heinestraße/Schillerstraße Im Wohngebiet Leiselfeld haben in der vergangenen Woche die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt zur Umgestaltung der öffentlichen Grünflächen begonnen. Im Bereich Heinestraße/Schillerstraße werden in Teilbereichen Pflanzflächen zwischen Gehweg und Straßen zurückgebaut und zusätzliche Parkflächen angelegt. Auch vor der Kindertagesstätte Pestalozzi werden die Pflanzflächen umgestaltet. In die Vorhaben im Wohngebiet wurden die Anwohner bei Ortsterminen vorab miteinbezogen, ihre Anregungen und Ideen wurden aufgenommen und berücksichtigt. Die Umgestaltung im Leiselfeld wird in mehreren Jahren durchgeführt, im Mittelpunkt stehen dabei die Straßenfreiräume. Im Rahmen des städtischen Grünpflegekonzeptes werden die bislang pflegeintensiven Rabatte und Rasenflächen umstrukturiert. Im Zuge dieser Maßnahmen kommt es bis voraussichtlich jeweils zu halbseitigen Fahrbahnsperrungen und zur Vollsperrung des Parkplatzes vor der Kindertagesstätte Pestalozzi. Bauarbeiten im Bereich Am Goldacker gehen weiter Der 2. Bauabschnitt im Leiselfeld zur Umgestaltung der öffentlichen Grünflächen hat begonnen. Maler- und Reinigungsarbeiten in Unterführungen Nachdem der Magistrat grünes Licht für Maßnahmen an Unterführungen im Baunataler Stadtgebiet gegeben hat, haben die Arbeiten in der zurückliegenden Woche begonnen. Dabei handelt es sich um notwendige Maler- und Reinigungsarbeiten an den Unterführungen AquaPark/Baunsberg-Sportplatz und Erich Kästner- Schule/Schulze-Delitzsch-Straße. Die Unterführungen sollen wieder heller und freundlicher werden, dazu werden die Wände mit einer speziellen Farbe neu gestrichen, von der eventuelle Verunreinigungen, beispielsweise durch Graffiti, künftig leichter abzuwaschen sind. Gereinigt werden auch die Geländer und an der Treppenanlage am AquaPark werden kleinere Betonsanierungen durchgeführt. In der Unterführung zwischen Schulze-Delitzsch-Straße und Erich Kästner-Schule finden Malerarbeiten statt. Die Bauarbeiten in Altenbauna im Bereich der Straße Am Goldacker dauern an. Zunächst ist die Straße voraussichtlich bis zum voll gesperrt. Grund für diese Sperrung ist der Wasseranschluss für das AWO-Altenzentrum. Voraussichtlich bis Mitte Dezember kommt es dann zu halbseitigen Fahrbahn- und Gehweg-Sperrungen im Bereich der Straßen Am Goldacker/Zum Sonnenhang. Grund ist die Erneuerung der Wasserleitung sowie der Gehwege. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis für diese notwendigen Maßnahmen gebeten. In der Straße Zum Sonnenhang beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen im kommenden Jahr. Schulze-Delitzsch-Straße vom 20. bis gesperrt Die Schulze-Delitzsch-Straße in Baunatal muss wegen Unterhaltungsarbeiten an der Eisenbahn- und Straßenbahntrasse in der Zeit vom bis voll gesperrt werden. Die Umleitung des Straßenverkehrs erfolgt über die Kasseler Straße, die Bahnhofstraße und umgekehrt. Für die ausfallenden Straßenbahnen wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. In diesem Zusammenhang sind durch die Arbeiten am Gleiskörper auch die beiden Fußgängerüberwege Glatzer Straße und der Hirschberger Straße betroffen. Die beiden Übergänge inbaunatal-großenritte sind vom ab 23 Uhr bis zum ,12 Uhr, gesperrt.

4 Seite 4 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Rund 80 Interessierte beim Stadtteilspaziergang am Baunsberg Ausblick auf die geplanten Projekte im Rahmen des Förderprogamms Soziale Stadt Erste Stadträtin Silke Engler erklärt den vielen Interessierten, wie es unter anderem im Baugebiet Akazienallee weiter gehen wird. Daniela Fritsch (li.) bastelt gemeinsam mit ihren Kindern Kerstin (li vorne), Frederike (re. mitte) und Jakob Schiffchen für die Einweihung des Stegs. Daniela Becker (hinten)und Christina Gerhold (re. vorne) vom Stadtteilzentrum helfen der Familie. Am vergangenen Samstag waren alle interessierten Bürger zu einem Stadtteilspaziergang im Wohngebiet Baunsberg eingeladen. Thema des Spazieganges war eine Rückschau auf die bereits umgesetzten Projekte und eine Vorschau auf weitere geplante Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt. Treffpunkt zum Stadtteilspaziergang war am Stadtteilzentrum Baunsberg. Dort gab es erste Informationen zum Stadtteilbüro und zu den abschließenden Arbeiten am Kinder- und Familienzentrum. Indiesem finden die neue Kita Bornhagen,der Elternvereinskindergarten und Angebote des Stadtteilzentrums Platz. Die erste Station des Spaziergangs war der Bereich des GWH-Neubaus. Dort beginnt die Nachverdichtung des Wohngebietes. Die GWH wird andiesem Standort 26 neue Wohnungen nach den Bedürfnissen der Anwohner bauen. Durch Bürgerbeteiligungen ist der Bedarf an sehr kleinen und sehr großen Wohnungen deutlich geworden. Außerdem plant die GWH die hausnahen Flächen aufzuwerten. Zur Zeit wird für die kleinsten Bewohner ein neuer Spielplatz gebaut, der voraussichtlich im Dezember fertiggestellt wird. Mitten im Wohngebiet, in der Vielzahl von verschiedenen Wegen, wurde deutlich, was Bewohner meinen, wenn sie sagen, dass es schwer ist, sich im Wohngebiet zu orientieren. Um hier sinnvolle, abgestimmte Verbesserungen zu erreichen, soll in 2017 ein Orientierungskonzept erstellt werden. Ander Obstwiese stellt die Erste Stadträtin Silke Engler das Projekt Flaniermeile vor: Ein neuer Weg soll Fußgängern und Radfahrern das Unterwegssein im Quartier erleichtern und gleichzeitig zur besseren Orientierung beitragen. Planungen hierzu sollen im nächsten Jahr im Stadtteil besprochen werden. Weitere Stopps wurden am neuen Baugebiet Akazienallee und dem Basketballplatz, wo auch über die Erweiterung der Friedrich-Ebert-Schule gesprochen wurde, gemacht. Der letzte Punkt auf der Liste war der Baunsbergpark. Dort warteten schon viele Kinder, die parallel zum Stadtteilspaziergang bei einer Bespielaktion rund um den Teich und dem neugebauten Steg im Baunsbergpark Boote bauten und Samentütchen bastelten. Gemeinsam mit ihren Eltern setzten die Kids ihre Boote zur Einweihung des neuen Stegs ins Wasser. Die Samentütchen wurden als Erinnerung an den im Frühjahr gesäten Blühstreifen verschenkt. Mit einem gemeinsamen Grillen im Baunsbergpark fand der Nachmittag seinen Abschluss Baustellenbegehung Im Wiesental, , 16 Uhr Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen Baustellenbegehung Im Wiesental Die Stadt Baunatal und die Stadtwerke Baunatal laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Baustellenbesichtigung der Baustelle des Bauvorhabens Grundhafte Erneuerung der Straße Im Wiesental ein. Plangemäß kann der diesjährige1.bauabschnitt bis Hausnr. 12 fertiggestellt werden. Erörtert werden soll der weitere Ablauf der Bauarbeiten.Möglicherweise kann noch ein weiteres kleines Stück in diesem Jahr bearbeitet werden. Freitag, 21. Oktober 2016 um 16 Uhr Treffpunkt: Einmündungsbereich Im Wiesental/ Kirchbaunaer Straße Infoveranstaltung energetische Sanierung, , 18 Uhr Zum Thema energetische Gebäudesanierung sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 3. November 2016, 18 Uhr Raum 118, Eingang Stadthalle Die energetische Gebäudesanierung senkt den Energieverbrauch, steigert den Wohnkomfort und muss im Rahmen einer barrierefreien Umgestaltung des Hauses mit berücksichtigt werden. Während der Informationsveranstaltung wird über die zahlreichen Fördermöglichkeiten durch Zuschüsse und Darlehen, auch zum Thema Einbruchschutz, durch erfahrene Referenten informiert. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem städtischen Energiebeauftragten Johannes Möller, Telefon:

5 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 5 Einweihung Sporthalle Hertingshausen, 29./ Interessierte Bürger sind herzlich willkommen! Der Hallensport kehrt nach Hertingshausen zurück: Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten wird die komplett sanierte Sporthalle am Samstag, den 29. Oktober2016,eingeweiht. Dazuladen die Stadt Baunatal und der TSV Hertingshausen interessierte Bürgerinnen und Bürger ab 14 Uhr herzlich ein. Um 14 Uhr erfolgt die offizielle Übergabe der Halle. Im Anschluss erwartet die Besucher bis 17 Uhr ein buntes Programm mit, von und für Kinder mit den Sportakrobaten des KSV Baunatal, der Flamenco-Tanzgruppe und einer Kinder- und Jugendtalentshow. Von 17 bis 19 Uhr steht ein gemütliches Beisammensein mit den Baunsberg-Musikanten auf dem Programm. Handballspiele der HSG am ab 13 Uhr Am Sonntag, , nehmen die Handballer der HSG Baunatal die neue Sporthalle in Beschlag. Seien Sie dabei, wenn die Männer der BezirksligaB,der Bezirksoberliga und der Landesliga Nord um Tore kämpfen! Um 13 Uhr beginnt das Spiel der HSG Baunatal III gegen die HSG Bad Wildungen/F.B.II. Nach zweijähriger Umbauzeit wird die energetisch sanierte Sporthalle in Hertingshausen eingeweiht. Um 15 Uhr treten die Männer der HSG Baunatal II gegen die HSG Bad Wildungen/F.B.I an. In der Landesliga Nord spielen ab 17 Uhr die Männer der HSG Baunatal gegen den TSV 1850/09 Korbach. Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen die HSG Baunatal. 2. Nordhessische Reisemesse, 29. und , Stadthalle Am 29. und 30. Oktober findet in Baunatal zum zweiten Mal die Nordhessische Reisemesse in der Stadthalle statt. Unter dem Motto Wünsche werden Reise präsentieren fünf DER Reisebüros aus Baunatal, Kassel und Vellmar die unterschiedlichsten Traumreisen mit dem Kreuzfahrtschiff zu fernen Städten oder Stränden. Dass auch die Region attraktive Reiseziele hat, zeigt das Baunataler Stadtmarketing ineiner Sonderschau unter dem Motto Entdecke die Region. Es lohne sich die Region zu erkunden, erklärt Stadtmarketingchef Dirk Wuschko.Man könne zum Beispiel auf den Spuren der Brüder Grimm und Dorothea Viehmanns in der Knallhütte auf Entdeckungstour gehen und mit dem Weltkulturerbe Bergpark mit Herkules, dem Naturpark Habichtswald oder am Edersee Urlaub direkt vor der Haustür erleben. Stadtrundfahrt am , 13 Uhr Für diese Entdeckungstour veranstaltet der Verkehrsverein Baunatal e.v. zur 2. Nordhessischen Reisemessse eine zweistündige Stadtrundfahrt durch Baunatal. Dabei werden durch die Stadtführerin Helga Kasprowicz wichtige Punkte in Baunatal angefahren und kurzweilig erläutert. Abfahrt ist am Sonntag, um 13 Uhr am Europaplatz.Die Stadtrundfahrt endet um 15 Uhr auch wieder an der Stadthalle, wo die Gäste noch zu einem erfrischenden alkoholfreien Cocktail auf der Reisemesse eingeladen sind. Die Tickets zum Preis von 8 Euro (inkl. eines alkoholfreien Cocktails auf der Reisemesse) können ab sofort im Baunataler StadtShop im Kino erworben werden. Stadtmarketing bietet Stadtrundfahrt an

6 Seite 6 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Wohlfühltag für Ehrenamtliche in Baunatal Baunatal In der Stadt engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger in unterschiedlichen Bereichen Der Wohlfühltag in der AWO-Begegnungsstätte begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Ob in der Seniorenbetreuung, der Kinder- und Jugendarbeit, in der Kirchgemeinde oder im Natur- und Umweltschutz und natürlich die freiwillige Mitarbeit in einem der zahlreichen Vereine und in sozialen Einrichtungen: Die ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger sind eine wichtige Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Ohne die vielen Ehrenamtlichen, die sich in unterschiedlichen Bereichen engagieren, wäre auch in der Stadt Baunatal vieles nicht möglich. Bei ihren Tätigkeiten investieren sie viel Zeit, Engagement und oft auch jede Menge Herzblut. Als Wertschätzung für ihren wertvollen Beitrag hatte die AWO Begegnungsstätte der Generationen in Kooperation mit der Stadt Baunatal unter der Überschrift Ehrenamt macht mein Leben bunt! in der vergangenen Woche wieder einen Wohlfühltag für Ehrenamtliche veranstaltet. 14 Frauen, die in der Stadt in verschiedenen Bereich ehrenamtlich tätig sind, waren der Einladung gefolgtund verbrachten gemeinsam ein paar schöne, entspannte Stunden. Begrüßt wurden sie am Morgen in der AWO-Begegnungsstätte Am Stadtpark von Ina Raune, Leiterin der Einrichtung, und Anke Bodenstein von der Engagementförderstelle Stadt Baunatal. Unter anderem gab es neben intensiven Gesprächen und einem Erfahrungsaustausch einen Rundgang über den Fitnessplatz im Stadtpark. Wer wollte, konnte sich mit einer Rückenmassage verwöhnen lassen. Nach dem Mittagessen ging der Tag weiter im Zentrum Rembrandtstraße. Ein Anliegen des Wohlfühltages sei, den vielen Ehrenamtlichen in der Stadt Baunatal Anerkennung für ihre Tätigkeit zu zollen, erläuterten Ina Raune und Anke Bodenstein. In allen Stadtteilen leisten ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger eine tolle Arbeit. Unser Dank gilt allen, die sich freiwillig engagieren, sagte Anke Bodenstein. Die ehrenamtliche Tätigkeit sei ein Geben und Nehmen, von dem beide Seiten profitieren. Beispielsweise würden sich viele Senioren engagieren, um damit auch etwas für selbst zu tun und ihre Zeit sinnvoll zu gestalten, stellte Ina Raune fest. So sei die ehrenamtliche Beschäftigung gerade für ältere Menschen auch eine wichtige präventive Tätigkeit, um Einsamkeit und Isolation im Alter vorzubeugen. Ehrenamtliches Engagement Wer Interesse hat, sich in Baunatal ehrenamtlich zu engagieren, kann sich in der Engagementförderstelle der Stadt unter Telefon 0561/ oder im Büro Aktiv in der AWO-Begegnungsstätte unter Telefon 0561/ melden. Viele Senioren zu Gast bei städtischer Geburtstagsfeier Seniorensingkreis und Zaubershow in der Kulturhalle In der vergangenen Woche war es wieder soweit: Die Senioren feierten gemeinsam ihren Geburtstag in der Kulturhalle bei der städtischen Seniorengeburtstagsfeier. Erste Stadträtin Silke Engler begrüßte die Geburtstagskinder, die bei Kaffee, Kuchen und Brötchen einen unterhaltsamen Nachmittag in Großenritte verbrachten. Die Bewirtung übernahmen Frauen des Landfrauenvereins Kirchbauna, die mit Hilfe von städtischen Auszubildenen dafür sorgten,dass die Kaffeetassen stets gefüllt waren. Durch das Programm führte der Vorsitzende des Seniorenarbeitskreises, Wolfram Meibaum. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von Alleinunterhalter Welf Kerner und dem Seniorensingkreis unter der Leitung von Karin Wagner. Ein besonderer Programmpunkt war die Zaubershow von Magic Michael. Mit vielentricks und einem ganz besonderen Bingo-Spiel sorgte er für erstaunte Gesichter bei den Gästen. Magic Michael begeisterte die Senioren mit seiner Zaubershow. Arbeiten am Gehweg in der Heinrich-Nordhoff-Straße In der Heinrich-Nordhoff-Straße wird der Gehweg im Bereich Einmündung Bingeweg und der Brücke über die Bauna im Laufe der kommenden Woche für maximal zwei Tage gesperrt. Grund sind notwendige Kabelkontrollarbeiten, daher muss der Gehweg in dem genannten Bereich geöffnet werden.

7 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 7 Leben, Wohnen, Fitness und Gesundheit Interessierte Senioren informierten sich an Infoständen über die Hilfs-, Beratungs- und Betreuungsangebote in Baunatal. Senioren informierten sich beim Aktionstag über Baunataler Angebote Der diesjährige Aktionstag des Baunataler Senioren-Arbeitskreises war ein voller Erfolg, zog Vorsitzender Wolfram Meibaum Bilanz. Mehr als 120 Seniorinnen und Senioren hätten am 1. Oktober die Gelegenheit genutzt, sich anlässlich des Internationalen Tages der älteren Generation über die zahlreichen Baunataler Hilfs-, Beratungs- und Betreuungsangebote zuinformieren. Unter den Stichworten Leben, Wohnen, Gemeinschaft, Fitness und Freizeit sowie Gesundheitspflege im Alter standen rund 20 Berater sowie städtische Mitarbeiter aus der Leitstelle Älterwerden und der Engagement-Förderstelle den Senioren für Informationen und Fragen zur Verfügung. Außerdem hatte der Senioren-Arbeitskreis eine Stadtrundfahrt mit Bürgermeister Manfred Schaub zu den sozialen Einrichtungen in Baunatal organisiert. Der Tag trage neben der Information der Senioren über die vielfältigen Baunataler Angebote, auch dazu bei, die Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandels in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, erklärte Wolfram Meibaum. Außerdem würden die Mitmenschen auf die Situation und die Belang der älteren Generation aufmerksam gemacht werden. Feier zum 25. Jubiläum am Der Senioren-Arbeitskreis feiert in diesem Jahr sein 25. jähriges Bestehen. Er lädt alle Baunataler Senioren, Angehörige und Interessierte am 21. Oktober 2016 ab 16 Uhr zu einer Feierstunde in den Stadtverordnetensitzungssaal, Raum 119 im Rathaus ein. Die Festrede zum Thema Älter werden in dieser Zeit hält der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation und ehemaliger Vizekanzler, Franz Müntefering. Vorverkauf für Weihnachtskonzert am 11. Dezember startet Es ist soweit: Am heutigen Mittwoch, 19. Oktober,startet der Vorverkauf für das beliebte Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Kassel, das jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit in der Stadthalle die Zuhörer aus nah und fern begeistert. Das 39. Weihnachtskonzert des HMK findet statt am Sonntag, dem 11.Dezember um 17 Uhr in der Stadthalle. Mit dabei sind der Gesangsverein 1871 Baunatal-Altenbauna e.v. und der Frauenchor Habichtswald. Karten sind erhältlich in der Stadthallenverwaltung im Rathaus, 1. OG, Zi. 109, Tel.: 0561/ , oder beim Stadtmarketing Baunatal, Friedrich-Ebert-Allee 8a, Tel.: 0561/

8 Seite 8 Die diesjährige Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge findet noch bis zum 20. November statt. Die Haus- und Straßensammlung wird wie in den vergangenen Jahren von Schülerinnen und Schülern der Theodor-Heuss-Schule vorgenommen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge kümmert sich intensiv um die Klärung der Gefallenen- und Vermisstenschicksale des Ersten und Zweiten Weltkrieges und um die Registrierung und Dokumentation der Grabanlagen. Zur Zeit betreut der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 832 Kriegsgräberstätten in Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Haus- und Straßensammlung vom Wie bereits in den vergangenen Jahren sucht die Stadt Baunatal für die Dekoration der Ortsmittelpunkte wieder schön gewachsene Weihnachtsbäume. Da für die Fällung ein Kran eingesetzt wird, muss das Exemplar von der Straße oder Baunatal 45 Staaten mit etwa 2,5 Millionen Opfern des Krieges. Die Friedenserziehung der nachwachsenden Generationen wird durch Workcamps,Aufenthalte in Jugendbegegnungsstätten im Ausland und Projekttage in Schulen gefördert. Die international tätige Organisation finanziert sich im Wesentlichen durch Mitgliedsbeiträge, Zuschüsse, Spenden und die Einnahmen der jährlichen Haus- und Straßensammlung im Rahmen des Volkstrauertages. Der Volksbund bittet um die Mithilfe und Spendenbereitschaft der Baunataler Bürgerinnen und Bürger. Weihnachtsbäume für die Stadt Gut gewachsene Bäume für die Weihnachtsdekoration in den Stadtteilen gesucht einem Feldweg gut erreichbar sein. Wenn Sie auf Ihrem Grundstück einen Baum haben, den Sie gern entfernt haben möchten,da er das Grundstück oder die Wohnung verschattet, rufen Sie bitte an beim Baubetriebshof, Telefon: 0561/ Die Mitarbeiter werden sich dann den Baum vor Ort anschauen. Bürgersprechstunde bei der Herbstausstellung, , Uhr Traditionell betreibt der Zweckverband Raum Kassel (ZRK) mit den Mitgliedskommunen Baunatal, Ahnatal, Calden, Fuldatal, Fuldabrück, Vellmar, Kaufungen, Lohfelden, Niestetal, Schauenburg,Stadt Kassel sowie Landkreis Kassel gemeinsam einen Stand auf der Herbstausstellung in Kassel. Im Rahmen der regionalen Verbraucherausstellung lädt Bürgermeister Manfred Schaub wieder die Baunataler Bürgerinnnen und Bürger ein zur Bürgersprechstunde am Stand des ZRK in den Messehallen: Bürgersprechstunde bei der Kasseler Herbstausstellung 31. Oktober 2016, 14 bis 16 Uhr Die Bürger haben Gelegenheit, dem Bürgermeister ihre Fragen und Anliegen vorzubringen. Der ZRK stellt während der Kasseler Herbstausstelllung vom bis seine 13 Mitgliedsgemeinden vor. Anmeldungen für Meerjungfrauen-Schwimmen im AquaPark Kurse am 28. und 29. Dezember - Halloween-Party am 31. Oktober Aufgrund der tollen Resonanz beim ersten Meerjungfrauen- Schwimmen im AquaPark im Mai diesen Jahres gibt es zum Jahresausklang eine Wiederholung dieses ganz besonderen Events: Am 28. und bietet der AquaPark gemeinsam mit der Schwimmschule Bavaria inmünchen interessierten Badenixen jeweils von 9 bis 18 Uhr erneut die Möglichkeit, für jeweils zwei Stunden wie eine Meerjungfrau zu schwimmen und in eine Fantasiewelt einzutauchen. Die Kurse mit MermaidLaura von der Schwimmschule Bavaria sind für Kinder und Erwachsene geeignet, die bereits schwimmen können und keine Angst vorm Tauchen haben. Beim letzten Kurs am (16-18Uhr) wird ein Unterwasser-Video von den Meerjungfrauen gedreht. Der letzte Kurs am (16-18Uhr) ist nur für Erwachsene ab 18 Jahren. Für 49 Euro können in den jeweiligen Kursen Flossen entliehen werden, zudem gibt es drei Bilder von jedem Teilnehmer, eine Urkunde und den Eintritt in den AquaPark. In der Gebühr von 69 Euro für den letzten Kurs am sind zusätzlich ein Video und mehrere Bilder enthalten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine Anmeldung gebeten unter Viel Spaß hatten die Teilnehmerinnen beim Meerjungfrauen- Schwimmen im Mai im AquaPark. Öffnungszeiten in den Herbstferien 8bis 22 Uhr Während der Herbstferien ist der Aquapark bis zum täglich von 8bis 22 Uhr geöffnet. Halloween-Party am Am Montag, 31.Oktober 2016, steigt im AquaPark wieder die beliebte Halloween-Party mit vielen gruseligen Überraschungen.

9 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 9 Ausstellungseröffnung im Baunataler Rathaus-Foyer Die neue Ausstellung Brüche von Günther Knickrehm ist seit der vergangenen Woche im Rathausfoyer zu sehen. Bei der Ausstellungseröffnung waren neben dem Künstler undvielen Kunstliebhabern auch acht Violinisten der Baunataler Musikschule anwesend, die den Abend mit stimmungsvollen Musikstücken umrahmten. Für die Kunst öffnen wir sehr gern das Rathaus, eröffnete Stadträtin Manuela Strube die Ausstellung. Nach einer Laudatio durch Ellen Voklhardt, einer Freundin des Künstlers, hatten die vielen Gäste die Gelegenheit sich die Bilder, Fotos und Skulpturen anzuschauen. Sie werden in dieser Ausstellung viele künstlerische Techniken sehen, weist Ellen Volkhardt die Besucher auf die unterschiedlichen Werke hin. Günther Knickrehm habe nicht nur den PC und Pinsel verwendet, sondern auch Werkzeuge wie Scheren oder eine Kreissäge, so Volkhard weiter. Künstler Günther Knickrehm zeigt Ellen Volkhardt (v. l.) und Stadträtin Manuela Strube eins seiner Bilder. Knickrehm selbst beschreibt das Entstehen seiner Kunst so: Ich nehme viel von mir und auch andere Leuten in mir auf und diese Eindrücke müssen wieder raus. Die Austellung ist im Foyer des Rathauses noch bis zum 12. November zu sehen. Viele Kulturveranstaltungen in Baunatal Vorverkaufsstellen: Stadthallenverwaltung Rathaus, 1. OG, Zi. 109 Tel. 0561/ HNA-Kartenservice Kassel Kurfürstengalerie Tel. 0561/ Stadtmarketing Baunatal Friedrich-Ebert-Allee 8a Tel. 0561/ Online-Tickets Bei Fragen zu Ticketpreisen, der Bestellung von Tickets oder der Auswahl von Plätzen helfen Ihnen die Kollegen der Stadthallenverwaltung per Telefon (0561/ ) oder (stadthalle@stadt-baunatal.de) sehr gern weiter. Samstag, , 20 Uhr Kerle im Herbst mit Horst Janson,Hans Jürgen Bäumler, u.a. Mehr Kulturgenuss mit Theater-Abos Sechs Veranstaltungen in der Stadthalle Baunatal Dienstag, , 20 Uhr Ein Mann fürs Grobe mit Jürgen Prochnow, Verena Wengler, u.a. Sonntag, , 20 Uhr Honig im Kopf mit Achim Wolff, Karsten Speck, u.a. Mittwoch, , 20 Uhr Ausgerechnet Mallorca mit René Oltmanns,Michaela Schaffrath,u.a. Donnerstag, , 20 Uhr Die Studentin und Monsieur Henri mit Wanda Oerdelwitz, Michael Altmann,u.a. Neben dermöglichkeit, einzelne Veranstaltungen zu besuchen, bietet ein Theater-abonnement viele Vorteile: -20%Preisermäßigung -Keine Vorverkaufsgebühren -Fester Stammplatz -Freie Übertragbarkeit der Karten -Keine Wartezeiten an der Abendkasse Auswahl und Bestellung der verfügbaren Plätze bei der Stadthallenverwaltung im Rathaus Baunatal, 1. Etage, Zimmer 109

10 Seite 10 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Antrag auf Einrichtung / Widerruf von Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz Unter bestimmten Voraussetzungen werden einfache Melderegisterauskünfte erteilt. In Baunatal gemeldete Personen können dieser Übermittlung wiedersprechen. Dazu ist nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) formlos die Eintragung der u. a. Übermittlungssperren zu beantragen. Die Speicherung erfolgt unbefristet und ist gebührenfrei. Bereits beantragte Übermittlungssperren und auch die Angaben zum gewünschten / nicht erwünschten Besuch des Magistrats behalten Ihre Gültigkeit und müssen nicht erneut beantragt werden. Eine Aufhebung kann nur durch schriftlichen Widerruf erfolgen. Ich beantrage Ich widerrufe folgende Übermittlungssperre (bitte ankreuzen): für öffentlich rechtliche Religionsgemeinschaften ( 42 (2) + (3) BMG) Erläuterung: Es werden Daten an die Kirche übermittelt, wenn Ihre Ehegattin / Ihr Ehegatte einer Religionsgemeinschaft angehört, sie jedoch nicht. für Parteien und Wählergruppen ( 50 (1) + (5) BMG) Erläuterung: Bei Wahlen dürfen unter bestimmten Voraussetzungen Parteien und Wählergruppen Meldedaten übermittelt werden für Adressbuchverlage ( 50 (3) + (5) BMG) Erläuterung: Adressbuchverlage dürfen Daten über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, übermittelt werden. zu Alters- und Ehe-/Lebenspartnerschaftsjubiläen ( 50 (2) +(5) BMG) Erläuterung: Wenn Sie ein solches Jubiläum haben, darf eine einfache Auskunft sowie Tag / Art des Jubiläums erteilt werden. Besuch erfolgt ab dem 80. Lebensjahr und ab der Goldenen Hochzeit. Ich möchte Besuch vom Magistrat keinen Besuch vom Magistrat Persönliche Angaben: Name: Vorname: Geb.- Dat. Adresse: Baunatal, den Unterschrift Bitte senden Sie den Antrag an das Bürgerbüro, Marktplatz 14, Baunatal, oder geben Sie ihn direkt im Bürgerbüro ab!

11 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 11

12 Seite 12 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal

13 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 13

14 Seite 14 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal für Sie vor Ort. Hier können Sie Ihre Anzeige aufgeben Tickets für Konzerte und Veranstaltungen erwerben Urlaubsnachsendungen Ihrer HNA veranlassen, Adressänderungen durchführen und andere Wünsche rund ums Abonnement regeln Wir sind auch für Sie da, wenn Sie Ihre Themen und Ereignisse aus Ihrer Region unserer Redaktion melden möchten wenn Sie uns Anregungen zur weiteren Verbesserung der HNA übermitteln möchten oder Sie sich für einen Artikel aus dem HNA-Archiv interessieren. Stadtmarketing Baunatal: Friedrich-Ebert-Allee 8a Baunatal Montag Freitag: Uhr Tel / Fax / HNA Kundenservice: Montag Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Tel / (gebührenfrei) Fax / (gebührenfrei) kundenservice@hna.de Bei geschäftlichen Anzeigen beraten wir Sie gerne unter: Telefon / Fax / Immer dabei.

15 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 15 Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen Veröffentlichungen der Kirchengemeinden und örtlichen Vereine und Verbände werden in den Baunataler Nachrichten kostenlos in folgendem Rahmen abgedruckt: Die Übermittlung der Daten erfolgt ausschließlich auf digitalem Weg. Als Maß zugrunde gelegt werden 3000 Zeichen. Dies entspricht einer DIN-A4- Seite, mit Schreibmaschine bzw. Computer (12 Punkt Schriftgröße) in 1½-Zeilen-Abstand geschrieben. In Ausnahmefällen (z. B. Jubiläumsveranstaltungen, Jahreshauptversammlungen) darf der Bericht auch bis zu 2 DIN-A4-Seiten umfassen. Berichte in Fortsetzungen werden nicht veröffentlicht. Die Gestaltung und Größenordnung einer Veröffentlichung bleibt dem Verlag vorbehalten. Es besteht kein Anspruch auf Abdruck von vorgegebenen Vorlagen. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redaktion behält sich vor, bei Überschreitung des vorstehenden Textmaßes zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhaltes, ihres Stils oder ihrer Schreibart auszugsweise zu bringen oder ohne Benachrichtigung des Einsenders nicht zu veröffentlichen. Eine Wiederholung von Einladungen, Berichten, Mitteilungen ist nicht möglich. Unterschriften unter Vereins- und Verbandsmitteilungen können nicht gebracht werden. Die Texte müssen in Berichtsform abgefasst sein, damit eine redaktionelle Überarbeitung möglich ist. Anmeldeformulare, Reiseausschreibungen, Nachrufe, Danksagungen an Firmen oder Einzelpersonen, Werbung für Musikgruppen, Kapellen oder Personen, Glückwünsche an Vereinsmitglieder oder Mitbürger etc. können nur in Form von zu bezahlenden Anzeigen gebracht werden. Eine kostenlose Veröffentlichung innerhalb des redaktionellen Teils kann nicht erfolgen. Der Redaktionsschluss ist unbedingt einzuhalten. Zu spät eingehende Manuskripte werden in der nächstmöglichen Ausgabe berücksichtigt. Sollte eine Terminankündigung wegen Fristablaufs gegenstandslos geworden sein, unterbleibt die Veröffentlichung ohne Benachrichtigung des Einsenders. Telefonisch können Berichte nicht entgegengenommen werden. Berichte von politischen Parteien und deren Untergruppen, Bürgerinitiativen sowie auch solcher Vereinigungen, die um Stimmen werben, werden ausschließlich auf Ankündigung und Nachberichterstattung von Veranstaltungen und Versammlungen begrenzt. Stellungnahmen zu politischen Tagesfragen bleiben ebenso wie Leserbriefe und Berichte von Einzelpersonen unberücksichtigt. Der Charakter der Baunataler Nachrichten als sachliche und auf kommunaler Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch unabhängig bleiben. Für dem Verlag zugegangene Manuskripte, Bilder oder andere Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Eine Rückgabe- oder Verwahrpflicht besteht nicht. Berichte nichtortansässiger Vereine bleiben ohne Benachrichtigung des Einsenders unberücksichtigt. Wiederholungen 1. Mitteilungen, die bereits veröffentlicht wurden, können nicht nochmals in voller Länge wiederholt werden. 2. Manuskripte werden nicht archiviert oder verwaltet.

16 für einen guten Start in den Tag. Starten Sie gut gelaunt in den Tag mit Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur und der Region. Testen Sie uns jetzt 2 Wochen lang kostenlos und unverbindlich. Telefon / Fax / kundenservice@hna.de Immer dabei.

17 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 17 Unsere Jubilare Wir gratulieren! Der Magistrat der Stadt Baunatal wünscht den Seniorinnen und Senioren, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern alles Gute, vor allem Gesundheit, für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Neues Bundesmeldegesetz: Veröffentlichung von Jubilaren nur noch in 5er-Schritten möglich 21. Oktober 2016 Eskuche Helga, Am Brehmenacker 7, Altenbauna Schenk Maria Anna, Bayernstraße 23, Großenritte 22. Oktober 2016 Wotschal Nina, Dürerstraße 6, Altenbauna Bohne Reinhard, Hirschberger Straße 10, Großenritte Dreyer Heinz, Bergstraße 18, Guntershausen 23. Oktober 2016 Wiese Hartmut, Carl-Bantzer-Straße 16, Altenbauna Fröhlich Martha, Moltkestraße 9, Großenritte 24. Oktober 2016 Hilsenbeck Pia, Kasseler Straße 2A, Großenritte 90 Jahre 90 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 85 Jahre 70 Jahre 25. Oktober 2016 Schulze Edith, Rembrandtstraße 6, Altenbauna 26. Oktober 2016 Müller Peter, Marktplatz 1, Altenbauna 70 Jahre 27. Oktober 2016 Milinkovic Borka, Birkenallee 101, Altenbauna 75 Jahre Häger Ursula, Lübecker Straße 1H, Großenritte 75 Jahre Klein Krimhilde, Glatzer Straße 22, Großenritte 75 Jahre 80 Jahre Am 30. Oktober 2016 feiere ich meinen 80. Geburtstag Wer mit gratulieren möchte ist von 10 bis 12 Uhr in der Gaststätte Hessischer Hof in Großenritte, Elgershäuser Straße 3, herzlich willkommen. Rudi Pfaff Baunatal, im Oktober 2016 Am Freitag, den 21. Oktober 2016 werde ich meinen Geburtstag feiern. 90 Wer mir gratulieren möchte, ist ab 11 Uhr in das Stadtcafé Baunatal, An der Stadthalle 6, herzlich eingeladen. Helga Eskuche DANKE Ich sage allen Danke Für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag. Toni Weber Baunatal-Guntershausen, im Oktober Aus dem Rathaus Einladung zur Sitzung des Behindertenbeirates Am Donnerstag, 20. Oktober 2016, um Uhr findet in Baunatal-Altenbauna, Zentrum Rembrandtstr., Rembrandtstr. 6, die nächste Sitzung des Behindertenbeirates statt. Tagesordnung: Aktuelles Sachstandsbericht über das Projekt Soziale Stadt für das Quartier Baunsberg Berichte aus den städtischen Gremien Bericht des Behindertenbeauftragten Berichte des Vorstandes Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. gez. Dierk Koch, Vorsitzender Zweckverband Raum Kassel Verkehrsplanung im Verband - Mobilität auf hohem Niveau sichern und weiterentwickeln Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) Region Kassel 2030, Stand Juli 2015, ist Teil der verbandlichen Entwicklungsplanung. Er ist gemeinsam mit der Stadt Kassel, dem NVV, der KVG und den Verbandskommunen erarbeitet worden. Mit dem VEP reagiert der Verband auf den demografi schen Wandel in der Bevölkerung, neue Wirtschaftsentwicklungen (Arbeitsplätze und Gewerbestandorte) und das damit einhergehende veränderte Verkehrsgeschehen. Er ist das strategische Rahmenkonzept für die Verkehrsentwicklungsplanung in der Region Kassel bis 2030 und formuliert wichtige Grundsätze für den Gemeindegrenzen überschreitenden Kraftfahrzeug-, ÖPNV- und Radverkehr. Zugleich werden Wege zur verträglichen Abwicklung des Kfz- und Güterverkehrs sowie zur effizienten Entwicklung der ÖPNV- und Radverkehrsinfrastruktur bei gleichzeitiger Optimierung der regionalen Erreichbarkeit aufgezeigt. Insgesamt gibt der VEP damit für die Region Kassel Einschätzungen zu Umsetzungsprioritäten von verkehrlichen Maßnahmen. Die Planung kann auf der Homepage des Verbandes im Downloadbereich heruntergeladen bzw. gelesen werden. Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 13, Kassel Telefon: 0561/ , Telefax: 0561/ info@zrk-kassel.de Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Internet unter Ausweise sind fertig Personalausweise, die bis zum , und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können im Rathaus Bürgerbüro abgeholt werden. Die alten Ausweisdokumente bitte mitbringen.

18 Seite 18 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Stellenausschreibung Die Stadt Baunatal stellt zum 1. August 2017 ein. vier Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Ausbildungsdauer: 3 Jahre Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Ihre Aufgaben: Verwaltungsfachangestellte beschäftigt die Stadt Baunatal in den unterschiedlichsten Bereichen. Sie sind für die Bürgerinnen und Bürger helfende und beratende Partner/innen. Das Berufsbild wird also von echten Dienstleistungen geprägt, z.b. als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter im Finanzwesen oder im Bürgerbüro. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, müssen Verwaltungsfachangestellte zahlreiche und umfangreiche Rechts- und Verwaltungsvorschriften und deren praktische Anwendung kennen. Besonders wichtig sind aber auch Verständnis für die Probleme der betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie sie im Rahmen der Möglichkeiten zu unterstützen. Während der Ausbildung befassen Sie sich überwiegend mit den Rechtsgebieten: Staats- und Kommunalrecht, Sozialrecht, öffentliches Dienstrecht. Der praktische Ausbildungsteil umfasst das Bearbeiten von Rechts- und Verwaltungsvorgängen sowie das richtige Verhalten im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern. Neben der praktischen Ausbildung in den Fachbereichen der Stadt Baunatal werden die fachlichen und methodischen Kenntnisse durch die Berufsschule und den Verwaltungsschul-verband in Kassel ergänzt. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sind Sie befähigt, als Beschäftigte/r in den verschiedenen Bereichen einer öffentlichen Verwaltung tätig zu werden. Das Anforderungsprofil: mindestens mittlere Reife sprachlich gewandt bürger- und serviceorientiertes Verhalten verantwortungsbewusstes und sorgfältiges Arbeiten Leistungsbereitschaft gute Auffassungsgabe selbständiges und teamorientiertes Handeln Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen Interesse an der Arbeit am Computer Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer :5 bis zum 21. Oktober 2016 an den Magistrat der Stadt Baunatal, Produktbereich Personal, Marktplatz 14, Baunatal. ( Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt werden. Stellenausschreibung Die Stadt Baunatal stellt zum Beginn des Kindergartenjahres 2017 für die städtischen Einrichtungen für Kinder ein: 9 Berufspraktikantinnen/Berufspraktikanten im Anerkennungsjahr für die einjährige fachpraktische Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (Voraussetzung für die Bewerbung: erfolgreiche Teilnahme an der fachtheoretischen Ausbildung einer Fachschule für Sozialpädagogik) sowie 3 Auszubildende im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung In unseren modern ausgestatteten und fortschrittlich geführten Einrichtungen für Kinder mit 1 bis 7 Gruppen wird nach dem aktuellen Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan gearbeitet. Neben einer tarifgerechten Bezahlung nach TVöD bieten wir eine umfangreiche fachpraktische Anleitung, persönliche Betreuung, Fachberatung, Fortbildungsmöglichkeiten sowie ein angenehmes Betriebsklima, das Ihre Kreativität und Freude an der Arbeit unterstützen wird. Wir suchen daher Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten, die sich engagieren und mit uns zusammen einen Beitrag dazu leisten, dass sich die Kinder bei uns wohlfühlen, sich gut entwickeln und lernen können. Bei den angebotenen Praktikumsstellen handelt es sich um einen Platz im Krippen- und 4 Plätze im Elementarbereich sowie 4 Plätze in der Betreuung von Schulkindern. Ihre Aufgaben: Pädagogische Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern im Alter von 10 Monaten bis Ende der Grundschulzeit Mitarbeit an der Umsetzung des städtischen pädagogischen Konzeptes projektorientierte Arbeit und Mitwirkung an der stetigen Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit Das Anforderungsprofil: mindestens mittlere Reife Fähigkeit, pädagogisch zu handeln Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und wertschätzender Umgang mit Kindern, deren Eltern und anderen Betreuungspersonen Bereitschaft zur engagierten und konstruktiven Mitarbeit im Team Freundlichkeit, Sorgfalt und Kreativität Gute Kommunikationsfähigkeit Zielstrebigkeit und Aufgeschlossenheit Vorbildverhalten und positive Grundhaltung sicheres Auftreten und Selbstständigkeit Interesse an Fortbildung und an der persönlichen Weiterentwicklung Die Stadt Baunatal will ihren Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen und Männern leisten und fordert Männer deshalb nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (inkl. erweitertem Führungszeugnis) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 21. Oktober 2016 an den Magistrat der Stadt Baunatal, Produktbereich Personal, Kennziffer :164, Marktplatz 14, Baunatal. ( Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt werden. Schlusszeiten für die nächste Ausgabe: Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr Abgabeschluss: Montag, 22 Uhr (für Berichte über das Online-System)

19 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 19 Stellenausschreibung Die Stadt Baunatal stellt zum 1. August 2017 eine/n Auszubildende/n für den Beruf der/s Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek ein. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Ihre Aufgaben: Fachangestellte für Medien und Informationsdienste (kurz: FAMIs) kümmern sich insbesondere um die Kundinnen und Kunden im Benutzungsdienst (Ausgabe und Rücknahme der Medien, Benutzeranmeldungen etc). Sie helfen mit beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen. Dazu gehören das Rücksortieren der Medien und die Mitarbeit bei der Beschaffung, Einarbeitung und Erschließung von Medien. Ferner wirken die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bei Aktivitäten zur Leseförderung sowie bei Veranstaltungen mit. Auch allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten zählen zu ihren Aufgaben. Derzeit hält die Stadtbücherei neben einer großen Auswahl an Kinderliteratur, Romanen, Sachliteratur und aktuellen Zeitschriften auch audiovisuelle und digitale Medien bereit. Das Anforderungsprofil: mindestens mittlere Reife sichere Deutsch- und Englischkenntnisse gute Allgemeinbildung und Interesse an Literatur sprachlich gewandt und gute schriftliche Ausdrucksweise Konzentrations- und Ausdauervermögen offen für die Belange von Bürgerinnen und Bürgern eigenständiges, verantwortungsbewusstes und sorgfältiges Arbeiten Flexibilität Fähigkeit zur Teamarbeit Interesse an EDV-gestützten Arbeitsprozessen Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer :28 bis zum 21. Oktober 2016 an den Magistrat der Stadt Baunatal, Produktbereich Personal, Marktplatz 14, Baunatal. ( Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt werden. Stellenausschreibung Der Magistrat der Stadt Baunatal stellt für den kommunalen Eigenbetrieb Stadtwerke Baunatal mit den Betriebszweigen Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Fernwärme, Straßenbeleuchtung, Energie und Städtische Bäder zum 1. August 2017 eine Auszubildende/einen Auszubildenden für den Beruf der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe ein. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Ihre Aufgaben: Bäder sind heute multifunktionale Sport- und Freizeitanlagen mit breit gefächerten Aufgabengebieten. Entsprechend vielfältig sind die Ausbildungsinhalte. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist das Schwimmen und Retten sowie regelmäßiges Erste-Hilfe-Training als Grundlage für den verantwortlichen Aufsichtsdienst. Die Betreuung und Beratung der Gäste, die Durchführung von Kursangeboten für Anfänger, Fortgeschrittene und Fitness, das Arrangement von Sport- und Spielangeboten sowie die Öffentlichkeitsarbeit sind weitere Ausbildungspunkte. Die ständige Überwachung der Wasserqualität und der Sicherheit von Bädereinrichtungen sowie die Organisation von Betriebsabläufen gehören ebenso dazu, wie die Grundlagen der Schwimmbad- und Gebäudereinigung. Das Anforderungsprofil: Haupt- oder Realschulabschluss stilgerechte Ausübung unterschiedlicher Schwimmtechniken sowie Strecken- und Tieftauchen Geschick im Umgang mit Menschen / soziales Verhalten Sorgfalt, hohes Maß an Verantwortung und Zuverlässigkeit Freundliche und hilfsbereite Art auf Menschen zuzugehen und sich ihrer Probleme anzunehmen sport- und bäderinteressiert gute körperliche Konstitution technisches Verständnis Die Stadt Baunatal will ihren Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen und Männern leisten und fordert Frauen deshalb nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (inkl. erweitertem Führungszeugnis) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer :27 bis zum 21. Oktober 2016 an den Magistrat der Stadt Baunatal, Produktbereich Personal, Marktplatz 14, Baunatal. ( Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt werden. Amtliche Bekanntmachungen Jahresabschluss der Stadtwerke Baunatal für das Geschäftsjahr 2015 Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Der Jahresabschluss der Stadtwerke Baunatal auf den 31. Dezember 2015, bestehend aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang, mit einer Bilanzsumme von ,44 EUR (in Worten: achtunddreißigmillionensechshundertdreißigtausendundzwanzig Euro 44/100) und einem Jahresgewinn von ,52 EUR (in Worten: siebenundachtzigtausendundfünfzig Euro 52/100) wird festgestellt. Der Betriebsleitung wird für das Geschäftsjahr 2015 Entlastung erteilt. Die Hälfte des Gewinnes der Abwasserbeseitigung in Höhe von ,82 EUR wird an die Stadt Baunatal abgeführt. Die verbleibende Hälfte des Gewinnes der Abwasserbeseitigung in Höhe von ,82 EUR und der Gewinn aus der Wasserversorgung in Höhe von ,23 EUR, also insgesamt ein Betrag von ,05, wird der jeweiligen Rücklage zugeführt. Der Verlust aus der Fernwärme in Höhe von ,35 EUR wird der entsprechenden Rücklage entnommen. Der Lagebericht zum Jahresabschluss wird zur Kenntnis genommen. Zum Prüfer für den Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2016 wird das Büro Schüllermann und Partner AG, Robert-Bosch-Str. 5, Dreieich, bestellt. Für den Beschluss hat der Wirtschaftsprüfer den folgenden uneingeschränkten Bestätigungs vermerk erteilt: Der Jahresabschluss der Stadtwerke Baunatal für das Geschäftsjahr 2015 ist durch das Büro Strecker, Berger + Partner, Kassel, geprüft worden, nachdem die Stadtverordnetenversammlung die Beauftragung in ihrer Sitzung am beschlossen hat. Für den Beschluss hat der Wirtschaftsprüfer den folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Stadtwerke Baunatal für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2015 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Regelungen des hessischen Eigenbetriebsgesetzes (HessEigBGes) liegen in der Verantwortung des Betriebsleiters des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten

20 Seite 20 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB sowie nach 27 Abs. 2 HessEigBGes unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanzund Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen des Betriebsleiters sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Regelungen des hessischen Eigenbetriebsgesetzes (HessEigBGes) und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Kassel, den 01. Juli 2016 Gez. sb+p Strecker, Berger + Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Gemäß 27 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz wird hiermit bekannt gegeben, dass der Jahresab schluss mit dem Lagebericht in der Zeit vom zu den Öffnungszeiten bei den Stadtwerken Baunatal, Zimmer 14, Zum Felsengarten 9b, Baunatal, öffentlich ausgelegt ist. Grimm, Betriebsleiter III. Nachtrag zur Satzung des Zweckver bandes kommunale Gemeinschaftsarbeit Baunatal/Edermünde Die Verbandsversammlung des Zweckver bandes kommunale Gemeinschaftsarbeit Baunatal/Edermünde hat gemäß 7 Abs. 2 in Verbindung mit 23 der Verbandssatzung in ihrer Sitzung am folgenden III. Nachtrag zur Satzung des Zweckverbandes kommunale Gemeinschaftsarbeit Baunatal/Edermünde beschlossen: Artikel 1 1 der Satzung des Zweckverbandes komm unale Gemeinschaftsarbeit Bauna tal/eder-münde vom wird wie folgt ersetzt: Der Zweckverband trägt den Namen Zweckverband kommunale Gemeinschaftsarbeit Baunatal/Edermünde. Der Zweckverband hat seinen Sitz in Baunatal, Landkreis Kassel. Der Zweckverband ist ein Verband im Sinne des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG) vom 16. Dezember 1969 (GVBI. I S. 307), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 20. Dezember 2015 (GVBI. S. 618). Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Artikel 2 6 der Satzung des Zweckverbandes komm unale Gemeinschaftsarbeit Bauna tal/eder-münde vom wird wie folgt ersetzt: Die Verbandsversammlung besteht aus vierzehn Vertretern/Vertreterinnen der Verbandsmitglieder (Verbandsvertretern/-vertreterinnen), und zwar aus sieben Verbandsvertretern/-vertreterinnen der Stadt Baunatal und sieben Verbandsvertretern/-vertreterinnen der Gemeinde Edermünde. Sie werden erstmalig zur Gründung des Zweckverbandes von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Baunatal und der Gemeindevertretung der Gemeinde Edermünde jeweils aus deren Mitte und nachfolgend zu Beginn der Wahlzeit der jeweiligen kommunalen Vertretungsgremien durch diese für die Dauer ihrer Wahlzeit gewählt. Gleichzeitig ist für jede/n Verbandsvertreter/ -vertreterin ein/e Stellvertreter/in zu wählen, der/die im Verhinderungsfall des/der Verbandsvertreters/-vertreterin dessen/deren Aufgaben wahrnimmt. (2) Die Verbandsvertreter/-vertreterinnen erhalten für jede Sitzung Ersatz ihrer Auslagen. Der Auslagenersatz kann durch Beschluss der Verbandsversammlung pauschaliert werden. Artikel 3 10 der Satzung des Zweckverbandes kom munale Gemeinschaftsarbeit Bauna tal/edermünde vom wird wie folgt ersetzt: Der Verbandsvorstand besteht aus dem/der Bürgermeister/in der Stadt Baunatal als dem/der Vorsitzenden des Verbandsvorstandes kraft Amtes und dem/der Bürgermeister/in der Gemeinde Edermünde als dem/der stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandsvorstandes kraft Amtes sowie aus zwei weiteren Vorstandsmitgliedern, wovon je einer/eine dem Magistrat der Stadt Baunatal und dem Gemeindevorstand der Gemeinde Edermünde angehört. Diese beiden Vorstandsmitglieder werden für die Wahlzeit der Verbandsversammlung nach den Grundsätzen der Verhältniswahl durch die Verbandsversammlung gewählt. Diese beiden Vorstandsmitglieder führen nach Ablauf ihrer Amtszeit ihre Amtsgeschäfte bis zum Amtsantritt der neu gewählten Mitglieder weiter. Jedes Mitglied des Verbandsvorstands hat eine Stimme. Das Amt von Vorstandsmitgliedern, die zur Zeit ihrer Wahl ein Amt oder Mandat bei dem Verbandsmitglied ausüben, endet mit dem Verlust des Amtes oder des Mandats. Im Verhinderungsfalle der Verbands-vorstandsmitglieder tritt an deren Stelle der/die jeweilige persönliche Vertreter/Vertreterin des /der Bürgermeisters/in oder ein Mitglied des Magistrats der Stadt Baunatal bzw. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Edermünde. Die Verbandsvorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig. Sie erhalten für jede Sitzung Ersatz ihrer Auslagen. Der Auslagenersatz kann durch Beschluss der Verbandsversammlung pauschaliert werden. Artikel 4 23 der Satzung des Zweckverbandes kom munale Gemeinschaftsarbeit Bauna tal/edermünde vom wird wie folgt ersetzt: Die Satzung kann auf Beschluss der Ver-bandsversammlung geändert oder ergänzt werden. Der Beschluss bedarf einer Mehrheit von zwei Dritteln der in der Verbandsversammlung vertretenen Stimmen. Der Beitritt und das Ausscheiden von Verbandsmitgliedern, die Änderung der Verbandsaufgaben sowie die Auflösung des Zweckverbandes und die Kündigung aus wichtigem Grund bedürfen der Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Genehmigungspflichtige Änderungen der Satzung sind mit dem Genehmigungsvermerk der Aufsichtsbehörde bekannt zu machen. Sonstige Änderungen der Satzung sind der Aufsichtsbehörde anzuzeigen und ebenfalls zu veröffentlichen. Satzungsänderungen treten, sofern kein späterer Zeitpunkt festgelegt ist, an dem auf die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tage in Kraft. Artikel 5 Dieser III. Nachtrag zur Satzung des Zweck verbandes kommunale Gemeinschaftsarbeit Baunatal/Edermünde vom tritt mit der Bekanntmachung in Kraft. Baunatal, Der Verbandsvorstand Manfred Schaub, Verbandsvorsteher Sitzung des Ausländerbeirates Gemäß 58 Abs. 6 Hessische Gemeindeordnung wird hiermit bekannt gemacht, dass eine öffentliche Sitzung des Ausländerbeirates am Donnerstag, , 19:00 Uhr, Vereinshaus am Erlenbach, Marktplatz 14, Baunatal-Altenbauna, stattfindet. Tagesordnung: 1 Anträge 2 Niederschrift 3 Nachwahl eines stv. Vorsitzenden 4 Wahl Mitglied Brandschutzkommission 5 Demokratie in Hessen erleben 6 Tagesordnungen Stavo und Ausschüsse 7 Mitteilungen 8 Verschiedenes gez. Pehlül Karahan, Vorsitzender

21 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 21 Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 50 A Moltkestraße, Stadt Baunatal, Stadtteil Großenritte Wir weisen darauf hin, dass die Vorbereitung und Durchführung von Verfahrensschritten gem. 4 b BauGB einem Dritten (privaten Planungsbüro) übertragen worden ist. Baunatal, den Der Magistrat der Stadt Baunatal Silke Engler, Erste Stadträtin Gemäß 13 a Abs. 2 Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 2 BauGB wird hiermit bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 50 A Moltkestraße, Stadt Baunatal, Stadtteil Großenritte, mit Begründung und den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen in der Zeit vom bis einschließlich beim Magistrat der Stadt Baunatal (Stadtverwaltung, Rathaus), Fachbereich Bau und Umwelt, Bauverwaltung, II. OG, Zimmer 212, Marktplatz 14, Baunatal-Altenbauna, während der Dienststunden montags bis freitags montags, dienstags, mittwochs donnerstags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr oder nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Der Bebauungsplan Nr. 50 A Moltkestraße, Stadt Baunatal, Stadtteil Großenritte, wird nach 13a BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Baunatal hat den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 50 A Moltkestraße, Stadt Baunatal, Stadtteil Großenritte, am zur öffentlichen Auslegung beschlossen. Kindertagesstätten Kindertagesstätte Wolkenschieber Passend zur Erntedankzeit machten sich die Kinder, einige Eltern und die Erzieherinnen der Kita Wolkenschieber auf den Weg zum Kartoffelfeld der Familie Fröhlich in Hertingshausen. Auf dem Feld wurden die Kinder mit selbstgebackenem Kuchen von Frau Fröhlich begrüßt. Danach erklärte sie den Kindern die verschiedenen Getreidesorten. Anschließend konnten die Kinder gestärkt selbst die Kartoffeln lesen und sie mit dem neuangeschafften Bollerwagen mit in den Kindergarten nehmen. Dort wurden die Kartoffeln nochmal genau betrachtet, gemessen und gewogen. Die dickste und schwerste Kartoffel wurde dann zum Kartoffelkönig ernannt. Auch Kürbisse und Maiskolben, die wir mit vom Feld eingesammelt haben, wurden als Dekoration im Kindergarten verwendet. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmal bei Familie Fröhlich für den schönen und erlebnisreichen Tag bedanken. Kindertagesstätte Leiselfeld Wir waren Kastanien sammeln Passend zur Jahreszeit machten auch die kleinsten Kita-Kinder einen Herbstausflug. Gut gestärkt ging es nach dem Frühstücken zum Kastanien sammeln. Erst fanden wir nur vereinzelt Kastanien auf dem Weg, doch als wir den Platz mit 3 großen Kastanienbäumen erreichten, war die Freude groß und der Korb war schnell gefüllt. Im Kindergarten zurück füllten wir die Kastanien in ein Planschbecken und genossen das Kastanienbad. Übersichtsplan ohne Maßstab Abgrenzung Das Verfahrensgebiet des Bebauungsplanes befindet sich in Baunatal, Stadtteil Großenritte und umfasst folgende in der Gemarkung Großenritte in der Flur 7 liegenden Flurstücke: 39/1(tlw.), 35/10, 35/25, 35/26, 35/27, 36/2 (tlw.), 88/35. Ziel und Zweck der Planung Die verbindliche Bauleitplanung hat das Ziel, die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Bebauung einer innerorts gelegenen Freifläche zu schaffen. Zu diesem Zweck ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes vorgesehen. Die Fläche der bestehenden Hofanlage im südöstlichen Bereich wird als Mischgebietsfläche ausgewiesen. Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 50 A Moltkestraße, Stadt Baunatal, Stadtteil Großenritte, können während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift beim Magistrat der Stadt Baunatal, Fachbereich Bau und Umwelt, Bauverwaltung, II. OG, Zimmer 212, Marktplatz 14, Baunatal-Altenbauna, abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Kindergarten Elternverein Altenbauna e.v. Abenteuerland Waldwoche im Abenteuerland Im Frühjahr und im Herbst fi ndet traditionell eine gemeinsame Waldwoche der beiden Gruppen im nahe gelegenen Baunsberg statt. In diesem Herbst stand die Waldwoche unter dem Thema Wir entdecken den Wald. Der Vormittag im Wald begann immer mit folgendem Fingerspiel: Wenn wir im Wald spazieren geh n, können wir viele Tiere seh n. Ein Vogel legt ins Nest ein Ei, ein kleiner Fuchs huscht schnell vorbei. Eine Eule schaut vom Baum herab, ein Käfer krabbelt übers Blatt. Doch wenn die Tiere sich erschrecken, werden sie sich schnell verstecken.

22 Seite 22 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Jeden Tag wurde eine kleine Aktion für die Kinder angeboten: z. B. ein Mandala aus Waldmaterialien legen, Waldketten auffädeln, Waldklebekarten oder Mobiles herstellen. Neben den verschiedenen Aktionen hatten die Kinder genügend Zeit einfach nur im Wald zu spielen. Die Kinder entwickelten tolle Spielideen und waren mit Freude dabei. Waldwippe Frau Völlmar und Frau Fischer nehmen die Urkunde entgegen Mit einer Präsentation verschiedener Projekte zur Nachhaltigkeit aus 73 Schulen Nord- und Mittelhessens und einer gelungenen Feier nebst regem Austausch aller Beteiligten bedankte sich Staatsminister Prof. Dr. Lorz für die Arbeit an den Schulen. Frau Werner mit ihrer Klasse 4c und Frau Fischer mit der Vorklasse führten ein Apfel-Projekt durch. Frau Völlmar führte mit ihrer Klasse 3c ein Projekt zum Thema Müll durch. Um der Auszeichnung Umweltschule gerecht zu werden, bedarf es noch vielen weiteren Projekten dieser Art. Kinder mit selbstgemachten Waldketten Laternenbasteln und Laternenfest Am Mittwoch, den fi ndet im Kindergarten von 15 Uhr bis 17 Uhr das Laternenbasteln statt. Mit den Eltern basteln die Kinder entweder eine Rabenoder Katzenlaterne für das Laternenfest am Um 17 Uhr treffen sich die Familien des Abenteuerlandes und des Spatzennestes zum gemeinsamen Laternenfest. Im Anschluss gibt es warme Getränke, Brezeln und Würstchen mit Brötchen. Schulnachrichten Friedrich-Ebert-Schule Ganztagsgrundschule und Vorklasse Erneute Auszeichnung zur Umweltschule Am 5. Oktober 2016 nahmen Frau Fischer und Frau Völlmar die Urkunde für Ressourcenschonung, Gesunde Ernährung und Nachhaltigen Konsum von Frau Schilling, Ministerin für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft und Herrn Staatsminister Prof. Dr. Lorz vom HKM stolz entgegen. Die FES präsentiert sich mit den zwei Projekten Müll und Apfel-Aktion Brüder-Grimm-Schule So war Schule früher Mit diesem Thema beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des 2. Schuljahres der Brüder-Grimm-Schule. Dazu wurden die Großeltern und Urgroßeltern in die Schule eingeladen. Auch Herr Kaierle, der Schachlehrer, kam dazu und erzählte von früher.

23 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 23 Dass man früher auf kleine Schiefertafeln schrieb und eine andere Schrift schrieb, war für manche Kinder neu. Außerdem musste man sehr brav sein, da der Lehrer die Schülerinnen und Schüler einsperrte oder mit dem Stock schlug, wenn sie ungezogen waren, wurde eindrucksvoll von den Omas und Opas berichtet. Zum Abschluss dieser interessanten Unterrichtseinheit gab es einen Ausflug nach Kaufungen. Dort besuchten die Klassen 2a und 2b das Regionalmuseum in der Alten Schule von In demhistorischen Klassenzimmer konnten die Kinder auf festen Holzbänken sitzen und die Schulerfahrungen der Dorfkinder im frühen 20. Jahrhundert nachspielen. Auch gab es Unterrichtsmaterial von früher zu sehen. Eine Etage tiefer konnten Arbeitsprozesse im dörflichen Handwerk wie Schuhmacher, Sattler, Schreiner, Drechsler, Ziegler/Töpfer, Schneider, Leineweber und Zimmermann betrachtet werden. Unterstützt wurden die Klassenlehrerinnen Frau Arnecke und Frau Keller bei diesem Ausflug von der Lehrerin Frau Bender und vielen Müttern und Vätern, denn die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln war für die Zweitklässler noch ungewohnt und aufregend. Ein interessanter Ausflug waren sich alle einig. Wer sich über das Regionalmuseum informieren möchte, kann das hier tun: Verein zur Förderung der Erich Kästner Schule e.v. Bericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Am hat der Vorstand des Fördervereins zur außerordentlichen Sitzung anlässlich der Wahl eines neuen Kassierers/in eingeladen. Diese konnte erfolgreich durchgeführt werden, ebenso wurde der Posten des Schriftführers und Beisitzer neu vergeben. Mit dem nun vielschichtig aufgestelltem Team kann die Arbeit des Vereins nach unserem Motto Weil unsere Kinder es wert sind Erfolg versprechend fortgeführt werden. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: (a) Vorsitzender: Andreas Sawalich (Elternteil) (b) stellvertretende Vorsitzende: Annette Hentrich (Lehrerin) (c) Kassiererin: Silvia Bär (Elternteil) (d) Schriftführer: Florian Schneider (ehem. Schüler) (e) Beisitzerinnen und Beisitzer: Astrid Cramer (Lehrerin), Jörg Hapke (Schulleiter), Ingrid Huczek (Elternteil), Susanna Schminke (päd. Mitarbeiterin) Besonders erfreulich ist, dass wir Elternteile aus den Jahrgängen 5 und 6 sowie einen ehemaligen Schüler der Erich Kästner Schule für die Vorstandsarbeit gewinnen konnten. Nachtrag zur Mitgliederversammlung vom : 1) Herr Schminke stellt den Antrag die Mitgliedsbeiträge ab sofort auf 20,- (10,- ermäßigt) anzuheben. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Wenn Sie Lust haben passiv oder aktiv die Arbeit des Fördervereins zu unterstützen oder unsere Arbeit bei einer Sitzung unverbindlich kennenlernen möchten, wenden Sie sich an: Andreas Sawalich, , fv.eks@gmx.de Großeltern und Urgroßeltern zu Besuch Vorstand des Fördervereins, es fehlt Andreas Sawalich Lichtenberg-Gymnasium TrioMotion für junge Zuhörerinnen und Zuhörer Ein ganz besonderer Ohrenschmaus wurde den Fünft- und Sechstklässlern der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule vor den Herbstferien im großen Musiksaal der Schule geboten: Das Ensemble TrioMotion demonstrierte auf professionell hohem Niveau die einzigartige klangliche Vielfalt der drei Instrumente Flöte (Constanze Betzl), Vibraphon (Bernhard Betzl) und Marimba (Rüdiger Parwasser). Verbunden mit humorvollen Ansagen und einer kleinen Instrumentenkunde verstanden es die drei Musiker meisterhaft, die jungen Schülerinnen und Schüler für ihre anspruchsvolle Art der Klangdarbietung zu begeistern. In der Alten Schule Obwohl das Ensemble von dem Schlagzeuger Gabriel Robles unterstützt wurde, bot sich auch für das Publikum selbst die Gelegenheit, sich mit einer kleinen rhythmischen Choreographie und mit Klatschen an der Aufführung zu beteiligen. Am Ende konnte man in den Gesichtern der Mädchen und Jungen ablesen, dass sich eine solch musikalische Abwechslung gerne wiederholen darf.

24 Seite 24 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal darauf die Triosonate c-moll erklang. Den drei Künstlerinnen gelang es dabei von der ersten Note an, ihr Publikum in den Bann zu schlagen. Der 2. Satz der Sonate stellt schon von seiner Länge her einen Kraftakt dar, den die drei souverän meisterten. Das Programm lebte von großen Kontrasten: So gab es Werke von zeitgenössischen Komponisten wie Uli Götte, Malcolm Arnold, Omar Acosta und Paul Mertens-Pavlowsky, etwas im romantischen Stil von einem österreichischen Komponisten namens Hans Molbe, eine Triosonate vom ältesten Bachsohn Wilhelm Friedemann Bach und als Besonderheit eine eigentlich für Orchester geschriebene stimmungsvolle Komposition des in Kassel lebenden Komponisten Diego Jascalevich, die von ihm selbst für Altquerflöte, Englischhorn und Klavier arrangiert worden war. Auch auf diesen großen Schwesterinstrumenten von Querflöte und Oboe zeigten sich Sandra Bauer und Judith Gerdes wie selbstverständlich zu Hause; sie bildeten mit ihrem warmen und tieferen Klang einen reizvollen Gegensatz zu ihren Verwandten. TrioMotion: klangliche Vielfalt auf professionell hohem Niveau vhs Region Kassel Magisches Nordland - Multimedia Audiovision Eintauchen in die Schönheit Skandinaviens - von endlosen Sommertagen bis zu bitterkalten Winternächten - erlebt auf Reisen der beiden Fotografen durch Finnland, Norwegen und Schweden. In ihrer Multimedia-Audiovision zeigen sie die versteckten Perlen und magischen Orte entlang ihres Weges. Aus Liebe zur Natur hat Stephan Rech seine Leidenschaft zur Fotografie schon als Jugendlicher gefunden. Bis heute fasziniert ihn die Natur mit all Ihren Geräuschen, Farben und Formen, die er mal kreativ und abstrakt, mal dokumentarisch darstellt. Er ist Vollmitglied der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, hält Vorträge, veröffentlicht Bücher sowie Kalender und gestaltet Ausstellungen gewann er mit einem Bild beim internationalen Naturfotowettbewerb Glanzlichter in der Kategorie Nature as Art Abstraktionen und Formen in der Natur als Highlight in dieser Kategorie. Seit Kindesbeinen begeistert sich Christoph Kopp für die Fotografi e. Reportage-Fotografie und Multimedia-Gestaltung sind seine Schwerpunkte. Als Trainer realisiert er Workshops und veröffentlichte Fotobücher. Vorverkauf beim Stadtmarketing Baunatal, im Hause des CINEPLEX. Friedrich- Ebert-Allee 8a, Baunatal, Telefon: 0561 / Fax: 0561 / info@stadtmarketing-baunatal.de, Restkarten an der Abendkasse. Altenbauna, Cineplex, Friedrich-Ebert-Allee 8a, Saal 6 So , 16:00-17:30 Ihre Ansprechpartner für Baunatal und Schauenburg: Sabine und Jörg Stange, Tel.: , Anmeldungen: , vhs@landkreiskassel.de oder Beratung und Anmeldung im vhs-haus Baunatal, Am Erlenbach 5 montags von 9:00 bis 17:00 Uhr, Telefon: Die drei Künstlerinnen bedankten sich mit einem Stück der Komponistin Mel Bonis für den lang anhaltenden Applaus des begeisterten Publikums. Informationen: Musikschule Baunatal e.v. Friedrich-Ebert-Allee Nr. 12, Baunatal Tel.: 0561/ Montag-Mittwoch & Freitag von 11:30 15:00 Uhr Homepage: info@musikschule-baunatal.de Die neue Saison der Baunataler Kammerkonzerte startete erfolgreich mit einem Konzert des Subeja-Trios (Sandra Bauer, Querflöte; Judith Gerdes, Oboe; Berit von Sauter, Klavier). Feuerwehr Feuerwehr im Einsatz Bei einem Verkehrsunfall zwischen drei PKW im Kreuzungsbereich Niedensteiner Straße / Besser Straße in Großenritte sind drei Personen leicht verletzt worden. Zwei Patienten wurden nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die dritte Person konnte ambulant vor Ort versorgt werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle vor dem fließenden Verkehr ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Des Weiteren wurden Trümmerteile der verunfallten Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt. Magisches Nordland Musikschule Baunatal e.v. Erfolgreicher Start in die neue Kammerkonzertsaison der Musikschule Baunatal Die neue Kammerkonzertsaison der Musikschule startete bereits am zweiten Sonntag im Oktober erfolgreich mit einem Konzert des Subeja-Trios (Sandra Bauer, Querflöte; Judith Gerdes, Oboe; Berit von Sauter, Klavier). Im gut besetzten Foyer der Musikschule bewiesen die drei Musikerinnen in perfektem Zusammenspiel ihr großes musikalisches Können. Zu Beginn schilderte Sandra Bauer in Form eines Märchens die besondere Entstehungsgeschichte des musikalischen Opfers von Johann Sebsastain Bach, aus dem Auslaufende Betriebsstoffe werden gebunden

25 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 25 Rettungsdienst und Feuerwehr kamen zum Einsatz auf der Kreuzung Handhabung der Strahlrohrtechniken Sternübung der Baunataler Feuerwehren Die jährliche Sternübung der Feuerwehr Baunatal fand in diesem Jahr am Samstag den zwischen 9 und 15 Uhr statt. Sternübung heißt sie deswegen, weil Teilnehmer aus allen Stadtteilen, an Übungen in verschiedenen Stadtteilen sich den Aufgaben stellen. Anders als bisher waren es diesmal weniger Einsatzübungen, sondern vielmehr Trainings-/bzw. Ausbildungsstationen zu besonderen Objekten, Geräten und Techniken. Insgesamt gab es vier verschiedene Stationen. An der ersten Station in Altenbauna wurden die Kameradinnen und Kameraden an den besonderen Geräten des Abrollbehälters-Rüst unterwiesen. An der zweiten Station in Hertingshausen wurden die Strahlrohrtechniken geübt. An der dritten Station in Rengershausen gab es eine Unterweisung in die Geräte des neuen Löschfahrzeug-Logistik. An der vierten Station in Großenritte gab es eine Ortskunde und eine Information über Besonderheiten im Einsatz an der dortigen Biogasanlage. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde sich für den Nachmittag gestärkt. Ein besonderer Dank gilt insbesondere an die Kräfte, die für die Durchführung der Stationen und für die Verpflegung gesorgt haben. Die Teilnehmer der Sternübung Vereine und Verbände SPD Altenbauna Stadteilrundgang Am Samstag den 15. Oktober nahm ein Teil des Vorstandes des SPD Ortsvereins Altenbauna (siehe Bild ) am Stadtteilrundgang Wohngebiet Baunsberg teil. Das Wohngebiet Baunsberg wurde 2015 in das Förderprogramm Soziale Stadt aufgenommen. Der Ortsverein Altenbauna hat gemeinsam mit Anwohnern, Wohnungsbaugesellschaften und Stadtverwaltung in Gesprächen diskutiert, welche Entwicklung und Verbesserungen für die Zukunft notwendig sind. Ein erstes Ergebnis, der schon Umgesetzten Maßnahmen, stellte 1. Stadträtin Silke Engler in dem sehr gut besuchten Rundgang durch s Quartier vor.... im Übrigen Wenn Sie sich in Ruhe über alle Aktivitäten des SPD-Ortsvereins Altenbauna informieren wollen, sehen Sie sich die Homepage an: Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine unter infomail@spdaltenbauna.de. Wir antworten Ihnen umgehend - versprochen. Zum Abschluss gab es, nachdem die Kids selbst gebastelte Schiffchen und Boote am neu gebauten Teich-Steeg durch Frau Hoffmann zu Wasser gebracht wurden, gegrillte Würstchen und kalte und heiße Getränke. Der Ortsvereinsvorsitzende Kar-Heinz Spohr dankte dem Team des Stadtteilzentrums (Soziale Stadt ) für die hervorragende Organisation des Stadtteilrundganges.,Der Ortsverein freut sich auf die nächsten folgenden Bürgerinformationen hier im Wohngebiet Baunsberg. Termine Die nächste Vorstandssitzung fi ndet am D i e n s t a g, den 1. November 2016, 18:30 Uhr im Restaurant Zum Wiesental statt. Großes traditionelles Sulperknochenessen am Freitag, dem 4. November 2016 um 18 Uhr im Restaurant Zum Wiesental auf dem Gelände des Kleingärtnervereins Baunatal (sh. spezielle Einladung) - Voranmeldung bitte nicht vergessen (unser Wirt muß Planungssicherheit haben!) v.l. Ursula Gertung-Otoo, Filomena Ciuffreda, Karl-Heinz Spohr und Hubert Schreiber

26 Seite 26 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Claudia Riemann begeisterte mit Liedern und Chansons Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Lieder und Chansons von Marlene, Dietrich, Zarah Leander, Edith Piaf und Kurt Weil, gesungen und vorgetragen von der Kasseler Sängerin Claudia Riemann. Die Begeisterung der Zuhörerinnen und Zuhörer war so groß - sie wurde mehrfach durch sehr viel Beifall unterbrochen -, dass dies die Sängerin mit einem zusätzlichen Auftritt also insgesamt 3 Auftritte - belohnte. Ein selbst komponiertes Lied über ihre Heimatstadt Kassel war Höhepunkt und Abschluss zugleich des sehr gelungenen Programms. Wie angekündigt kam aber auch das Schnuddeln in geselliger Runde nicht zu kurz. Fazit von Ralf Burghardt: Wer heute nicht dabei war, hat eine tolle Sängerin und eine gemütlichen Nachmittag verpasst. Ein Blick in die gesellige Runde im Feuerwehrhaus Altenritte. Einladung zum Stadtteil-Rundgang mit Bürgermeister Schaub Die Altenritter SPD lädt sie herzlich ein: Am Mittwoch, 2. November fi ndet eine Stadtteil-Begehung mit Bürgermeister Manfred Schaub statt. SPD Altenritte Herbstschnuddeln mit musikalischen Höhepunkten Zahlreiche SPD-Mitglieder, Freunde und Bekannte konnte Ralf Burghardt beim außergewöhnlichen Familiennachmittag der Altenritter SPD begrüßen wieder einmal im Feuerwehrhaus diesmal mit einem tollen herbstlich geschmückter Ambiente. Dafür bedankte er sich insbesondere bei Corinna Roos und Nicko. Wir haben das Altenritter Herbstschnuddeln als eine politikfreie Veranstaltung angelegt und werden das heute auch durchhalten, so Burghardt bei seiner Einführung. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Parkplatz Katzensteg. Gegen Uhr treffen wir uns in der Gaststätte Hessenklause zu einem Abschlussgespräch Haben Sie Anregungen, Wünsche oder Beschwerden? Was müssen wir unbedingt sehen? Rufen Sie uns an: Ralf Burghardt Telefon Terminvorschau der Altenritter SPD Mi 2. November, 16 Uhr Stadtteil-Rundgang mit Bürgermeister Manfred Schaub Sa 26. November, 14 Uhr Adventlicher Seniorennachmittag im Vereinshaus Am Erlenbach SPD Großenritte Vorstand trifft sich zum gemütlichen Beisammensein Am vergangenen Freitag traf sich der Vorstandes der SPD Großenritte zum traditionellen Vorstandsessen. Gemeinsam mit den Ehepartnern wurde ein geselliger Abend bei guten Essen und erfrischenden Getränken verbracht. Über die ein oder andere Aktion des Ortsvereins aus dem Jahr 2016 wurde diskutiert, aber auch außerpolitische Gespräche kamen nicht zu kurz. Das Jahr neigt sich nun langsam dem Ende zu und die ersten Planungen für das kommende Jahr sind im vollen Gange. Claudia Riemann (im Hintergrund) begeistert die Zuhörer. Vorstandsessen

27 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 27 Eine sehr gelungene Aktion war die Teilnahme am Festzug der diesjährigen Kirmes in Großenritte.Zum 20. Geburtstag der Kirmes war der Festzug diesmal besonders bunt. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an das ganze Team. Weiter so, damit wir noch oft Kirmes auf unserm Festplatz feiern können! Veranstaltungshinweis Kirmes CDU Frauen Union Baunatal Landesdelegiertentag Am fand in Bad Camberg der Landesdelegiertentag statt. Die Sitzung war sehr gut besucht. Es waren Landesverbände aus ganz Hessen vertreten.die stellvertretende Vorsitzende Bärbel Söder, der CDU Frauen - Union Baunatal, nominierte sich als Beisitzerin des Landesvorstands. Gute 30 Stimmen wurden an sie vergeben, dennoch reichten die Stimmen nicht aus. Am Landesdelegiertentag wurden Themen besprochen wie zum Beispiel: - Sexuelle Übergriffe (Strafrecht) - Stand der Frauen im Beruf - Kinderehen uvm. Im neuen Landesvorstand ist zum wiederholten male Petra - Müller Klepper gewählt worden. Frau Müller- Kleppers Stellvertreterinnen sind Sabine Bächle Scholz und Bettina Wiesmann. Zur Schatzmeisterin wurde Patricia Emmel gewählt. Herzlichen Glückwunsch. Bündnis 90 / Die GRÜNEN Stadtteilspaziergang im Wohngebiet Baunsberg Am Samstag, den , fanden mit ca. 60 Teilnehmern ein Stadtteilspaziergang im Wohngebiet Baunsberg und eine Kinderaktion im Baunsbergpark statt. An diesem Spaziergang hat unser GRÜNEN Stadtverordnete Lothar Rost teilgenommen, der uns auch in der Lenkungsgruppe Soziale Stadt vertritt. Das Wohngebiet Baunsberg wurde in das Förderprogramm des Landes Soziale Stadt aufgenommen. Über ein Jahr lang haben Bewohner, Vertreter der Wohnungsbaugesellschaften, Politik und Verwaltung gemeinsam diskutiert, welche Entwicklungen für die Zukunft denkbar sind. Es ist ein Handlungskonzept entstanden, das als Leitlinie für die nächsten 10 Jahre dienen soll. Am 29. Oktober 2017 ab 17 Uhr fi ndet das jährliche Kürbisfest des OV Baunatal statt. Wir treffen uns in Guntershausen an der Wassermühle 10. Alle sind herzlich willkommen. Für Kinder und Junggebliebene fi ndet Kürbisschnitzen statt. Für das leibliche Wohl sorgen Kürbissuppe, Bratwurst, weitere Leckereien und Getränke. Gute Laune und Spaß an gemeinsamen Gesprächen bringen unsere Gäste mit. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Altenzentrum Baunatal Am Goldacker Baunatal Tel / Fax / Musikkabarett Bel Ami Im AWO Altenzentrum am Goldacker gab es eine musikalische Veranstaltung mit dem Musikkabarett Bel Ami, mit der Sängerin Brigitte Wilke und ihrem Pianisten Dieter Schäfer. Diesmal ging es im Thema viel um die Männer; mit Witz und Esprit wurden viele Schlager und Chancons dazu vorgetragen, z.b.: So ein Mann, Bel Ami, Die rote Lola, Kauf dir einen roten Luftballon usw.. Brigitte Wilke sang mit toller Stimme, allein oder im Wechsel mit Dieter Schäfer, und beide überzeugten alle Zuhörer mit Talent, mit Gestik und mit ihrer Mimik. Im Anschluss an diese wunderbare, gut besuchte Veranstaltung gab es ein gemeinsames Essen mit vielen kleinen, leckeren Schnittchen und veschiedenen Getränken. Für 2017 sind folgende Projekte angedacht: Erarbeitung eines Konzeptes zur Verbesserung der Orientierung Planung für eine barrierefreie Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer mitten durch das Wohngebiet erster Neubau mit barrierefreien Wohnungen Sanierung des Bolz- und Basketballplatzes Verbesserung des Spielplatzes in der Dachsbergstraße Verbesserung der Nutzbarkeit der Obstwiese Mit den Haushaltsberatungen 2017 sollen im Stadtparlament das Handlungskonzept und die notwendigen Investitionen beraten und beschlossen werden. Auftritt von Frau Wilke

28 Seite 28 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal 13:30 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6 13:00 15:00 Tun Sie etwas für sich und andere. Sprechstunde der Freiwilligenagentur Büro Aktiv. 13:30 17:00 Zaf Doppelkopfrunde. 13:30 15:00 Englisch für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen (A1). Macht Pause 15:30 17:30 Unsere ZAF-Gruppe ist bei der Arbeit. Schauen Sie PC-- Anwendern der Fortgeschrittenen Gruppe über die Schultern in der Rembrandtstraße 6 18:00 19:30 Erben und Vererben Was wirklich wichtig ist. Kooperationsveranstaltung mit dem AWO - Bezirksverband Hessen Nord. Die Schlager weckten viele alte Erinnerungen bei den Gästen Begegnungsstätte der Generationen Am Stadtpark Telefon 0561 / AWO-Begegnungsstätte Am Stadtpark 10 B Baunatal Kernöffnungszeiten: Montag Freitag 10:00 17:00 Uhr Offener Treffpunkt Alle älteren Mitbürger/Innen sind herzlich eingeladen. Während der Öffnungszeiten steht Ihnen unsere Einrichtung als Ort der Begegnung und des Gesprächs zur Verfügung. Besuchen Sie auch unseren stationären Mittagstisch sowie die Cafeteria und genießen Sie die täglich frisch zubereiteten Speisen vor Ort. Mittagstisch von Uhr. Programm für die Woche vom Team Konkret Ehrenamtliche Seniorenberatung. Telefonische Terminabsprache mit Frau Dittmar, Tel Montag, den Mittagstisch mit Gerichten aus der Schnellen Küche. Solange der Vorrat reicht!!! 10:00 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6. 14:00 16:00 Malen und Zeichnen für Jung und Alt. Macht Pause. 14:00 17:00 AWO Schachfreunde treffen sich zum Spielen. 14:00 17:00 Die Rommespieler treffen sich im Saal. Wer spielt mit? 14:00 Nachbarschaftscafe (Veranstaltung vom Quartiersmanagement, Treffpunkt Am Stadtpark 10, (grüner Raum.) Dienstag, den Mittagstisch: Hausmacher Eintopf, wie bei Muttern. Solange der Vorrat reicht!!! 09:30 10:30 Reha Sport: Hockergymnastik in Kooperation mit der KSV Sportwelt. 09:00 09:45 Morgenentspannung: (Veranstaltung vom Quartiersmanagement, Treffpunkt Am Stadtpark 10, (grüner Raum.) 13:30 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6. 14:00 17:00 Der Seniorensingkreis erwartet Sie im Saal. Mittwoch, den Mittagstisch: Gebratenes aus der Pfanne mit Beilagen der Saison. Solange der Vorrat reicht!!! Der Skatclub trifft sich zum Spielen. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie einfach dazu. 14:00 17:00 Sozial- und Altenberatung. Besonders ältere Mitbürger/ innen können sich mit all ihren Fragen an Ina Rauner von der AWO wenden. 14:30 Familienkino: Riley steht auf dem Kopf Ein unterhaltsamer phantasievoller und zutiefst kluger Animationsfilm um den Jungen Riley. 14:00 16:00 Offenes Treffen der Strickkünstler. Rembrandtstraße 6. Donnerstag, den Die AWO-Köchin kocht heute für Sie, Gulasch mit Wachsbohnensalat und Klößen. Dazu gibt es wie immer ein Dessert und eine gute Tasse Kaffee. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch 12 Uhr an. 09:30 10:30 Bewegung mit Musik 1. Machen Sie mit und bleiben Sie fit. Die Turnerrunde erwartet Sie zu Gymnastik und Entspannung. 10:00 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6 Freitag, den Zum Mittagstisch: mit Grüßen aus dem Meer. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag 12 Uhr an. Sonntag, den Im Rahmen unseres Kulturprogramms fahren wir heute ins Varieté nach Kassel. Nur für Angemeldete. Achtung, an alle Vereine und andere Gruppen. Der Freitag ist Ihr Tag. Sie können in der Begegnungsstätte zu Mittag essen, zum Kaffeetrinken kommen, oder Ihren Aktivitäten nachgehen. Rufen Sie an. Tagespflege Baunatal, ein Angebot für ältere Menschen, die im Laufe des Tages verschiedene pfl egerische und unterstützende Hilfe benötigen. Die Mitarbeiter der AWO betreuen Ihre Angehörigen von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und Uhr. Rufen Sie unter der Telefonnummer: an. Monika Grimm Eltern-Baby-Treff am Freitag jeden Freitag, von Uhr Alter der Babys von 0-10 Monate Gebühr: 2,00 pro Treffen Keine Anmeldung nötig. Leitung: Birke Windecker Erste Hilfe am Kind Mittwoch, 02. November und Mittwoch, 09. November 2016 von Uhr (8 Stunden) Ort: AWO Familienbildungstätte Anmeldung: Büro AWO Familienbildungsstätte Veranstalter: Johanniter Unfallhilfe Eltern- Kind- Spielkreise In den Eltern- Kind- Spielkreisen werden Raum und Möglichkeiten für Eltern und Kinder geschaffen, im gemeinsamen Spiel voneinander und miteinander zu lernen, erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien zu machen und Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Die Eltern haben Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen und neue Anregungen aufzunehmen. Die Kinder sollten mindestens 10 Monate alt sein. Koordination: R. Lohrey- Rohrbach wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt Das Baby ist da die Freude ist riesig und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie und Freunde helfen, den Baby- Stress zu bewältigen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie zu Hilfe. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter erholt. Sie kümmert sich um das Geschwisterkind. Sie begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Sie unterstützt ganz praktisch und hört zu. Im ersten Lebensjahr des Kindes erhalten Sie für einige Wochen und Monate individuelle Hilfe. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ein bis zweimal in der Woche für zwei bis drei Stunden zu Ihnen nach Hause. Die Familien brauchen Sie! Derzeit begleiten wir mit wellcome 9 Familien und suchen dringend weitere Ehrenamtliche in Baunatal. Wir bieten für Sie: eine zeitlich überschaubare Aufgabe kontinuierliche fachliche Begleitung durch die Koordinatorin Regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch

29 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 29 Wellcome Koordinatorin in der AWO Familienbildungsstätte Ina Huchtemeier Telefon: baunatal@wellcome-online.de Nette Mitspieler gesucht Bürozeiten der AWO Familienbildungsstätte: Mo.- Fr Uhr, Tel.: info@awo-familienbildung.org Kindertagespflege Baunatal-Schauenburg Beratung und Vermittlung Kasseler Str Baunatal - Großenritte kindertagespflege.awo@t-online.de Suchen Sie einen Betreuungsplatz bei einer Tagesmutter? Unsere Sprechzeiten: Dienstag von 9.30 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Sprechen Sie uns an! Oder besuchen Sie uns im Schnuppercafe bei der AWO am 02. November.von Uhr bis Uhr. Bei einer Tasse Kaffee und einer heißen Waffel können Eltern, die einen Betreuungsplatz suchen und Interessierte einen kleinen Einblick in die Welt der Tagesmütter gewinnen und mit uns in Kontakt kommen. Kinder sind ebenfalls willkommen. Neben dem Spielangebot gibt es zum Abschluss eine kleine Singrunde mit Hits für Kids begleitet von Frau Anna Becker auf der Gitarre. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Vermittlungs- und Beratungsbüro. Suchen Sie eine neue Aufgabe mit Spaß und Verantwortung? Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater! Wir freuen uns auch über Bewerberinnen aus anderen Kulturen! Unsere Sprechzeiten: Dienstag von 9.30 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Ihre Ansprechpartnerinnen: Anna Becker und Ina Huchtemeier Arbeiterwohlfahrt Baunatal Ortsverein Kirchbauna Willkommen in unserer Tagespflege Tagespflege Am Stadtpark 0561 / Am Stadtpark Baunatal Unter sachkundiger Führung des AWO-Ortsvereinsvorsitzenden Kurt Wiegand begann der Stadtrundgang. Einzelne Stationen waren: Chatten, Alte Rathaus, Alte Wache, Märchenbrunnen usw. Am Haus der AWO angekommen, wurden die Wanderer von AWO-Freunden erwartet, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Als alle Platz genommen hatten wurden die Gäste noch einmal vom AWO-Vorsitzenden herzlich begrüßt. Mittlerweile hatten die Frauen der AWO-Wolfhagen die Waffeleisen warm gemacht um die bekannten guten Waffeln zu backen. Dazu gab es heiße Kirschen und Sahne so viel jeder wollte. Nach dem Kaffeetrinken gab es Gelegenheit zum Schnuddeln. Aber leider vergeht die Zeit viel zu schnell und die Heimfahrt wurde angetreten. Es war wieder einmal ein informativer und unterhaltsamer Nachmittag der in guter Erinnerung bleibt. Das nächste treffen der AWO-Wanderer ist der 1. November, diesmal ist das Treffen um Uhr am Gemeinschaftshaus Alte Schule. Kaffeeeinkehr Second Home. Kinderkleiderbasar der AWO-Großenritte mit der AWO-Familienbildungsstätte. Am Samstag, 15. Oktober war es wieder einmal so weit, um 8 Uhr traf sich das Aufbau-Team um Tische und Stühle zu stellen, was dank der jahrelangen Erfahrung recht flott ging. Somit konnten die Verkäufer, die vor der Tür warteten, schnell in die Stadthalle eingelassen werden. Gegen Uhr traf sich dann wieder das Team, um die Tische und Stühle auf die Wagen zu stapeln. Die Familienbildungsstätte und der Ortsverein möchten sich auf diesem Weg beim Aufbauteam und allen Teilnehmern des Kindergebrauchtsachenmarktes am Samstag 15. Oktober ganz herzlich bedanken. Fahrt nach Einbeck Am startete die AWO Kirchbauna in Richtung Einbeck. Es ging zur Autobahn A7 in Richtung Norden. Am Autohof Northeim wurde eine kurze Pause eingelegt, um dort leckere Brezeln und Käse zu verköstigen. Um Uhr kamen wir am Marktplatz in Einbeck an und hatten den Tag zu unserer Verfügung. Eine Augenweide waren die vielen Fachwerkhäuser mit den herrlichen Schnitzereien und Bemalungen. Unser Weg führte uns zur Stukenbrokvilla, am Knochen - und Totenturm vorbei, durch den Park der Sinne. Wir konnten die große und beeindruckende Alexandrikirche besichtigen. Später blieb noch Zeit um in der Fußgängerzone zu bummeln. Wieder eine schöne Fahrt mit gutem Wetter und viel Vergnügen! Besuch der Komödie Alles auf Anfang Am Sonntag, besucht der AWO Ortsverein Kirchbauna die Komödie Alles auf Anfang von der Theatergruppe Martinhagen. Einige Karten stehen noch zur Verfügung. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Erika Staub unter Tel. 0561/ Beim Stadtrundgang Arbeiterwohlfahrt Baunatal Ortsverein Großenritte Oktoberwanderung der AWO-Großenritte Am Dienstag, 4. Oktober trafen sich die Wanderfreundinnen und -freunde der AWO-Großenritte um Uhr am Gemeinschaftshaus Alte Schule. Mit Fahrgemeinschaften wurde nach Wolfhagen gefahren. Im Parkhaus neben dem AWO-Haus konnten die Autos gut geparkt werden. Kaffeetrinken bei der AWO-Wolfhagen

30 Seite 30 VdK Hessen- Thüringen e.v. Ortsverband Altenbauna Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Altenritte Baunatal Termine Freitag, Feierstunde- 25 Jahre Seniorenarbeitskreis Uhr,Rathaus Baunatal, Raum 119. Samstag, Herbstfest des VdK Ortsverbandes Altenbauna Uhr, Vereinshaus am Erlenbach Anmeldung bei Erika Striemer, Telefon 0561/ Freitag, Gänseessen des VdK Ortsverbandes, Uhr Restaurant zur Linde Sonntag, Gänseessen des VdK Ortsverbandes- Zweiter Termin Uhr- Restaurant zur Linde Anmeldung bei Helga Möller, Telefon 0561/495347, nach Uhr. Dienstag, Scherb-Reisen bietet an: Servus Peter- Das Musical Informationen bei Erika Striemer, Telefon 0561/ Reservierte Karten müssen bis zum bezahlt werden. Erika ist immer Mittwochs zwischen Uhr im Vereinshaus am Erlenbach zu erreichen. VdK Altenbauna unterstützt Seniorenarbeitskreis am Tag der älteren Generation Zahlreiche Baunataler Bürger besuchten, am , dem Tag der älteren Generation das Foyer im Baunataler Rathaus. Die Organisationen und Verbände des Seniorenarbeitskreises hatten Stellwände mit Broschüren und Bildern bestückt um die Besucher über ihre Aktivitäten zu informieren. Kameradinnen des VdK- Ortsverbandes hatten sich bereit erklärt, Kaffee und selbst gebackene Waffeln kostenfrei an die Besucher auszugeben. Hiervon machten die Gäste gerne Gebrauch. Die Stellwand, die von Edith Wulff betreut wurde, schauten sich die Gäste interessiert an. Fragen zum VdK wurden vom stellvertretenden Vorsitzenden Rudi Becker ausführlich beantwortet. Vdk Veranstaltungsplan Ov Altenritte Die FIRMA WENATEX hat uns eingeladen im historischen Gutshof in Rethmar zu Gänsebraten mit Beilagen und Musikalischer Unterhaltung. Dies ist eine Verkaufsfahrt, daher Kostenfrei. Wir haben noch Plätze frei 7.00 Abfahrt in Altenritte am Katzensteg 9.30 Frühstück und Betriebsführung Mittagessen ca Rückfahrt Anmeldung: Maryon Jost Tel , Ute Dietz Tel Jahreshauptversammlung im Vereinshaus Altenritte Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung 3. Änderungswünsche zur Tagesordnung 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Gedenken der Verstorbenen 6. Berichterstattung a. der 1. Vorsitzenden b. der Kassiererin c. der Revisoren 7. Ausspache zu den Berichten 8. Antrag zur entlastung des amtierenden Vorstandes durch die Kassenrevisoren 9. Verschiedenes Für einen Imbiss wird gesorgt Weihnachtsfeier im Hotel Stadt Baunatal VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Großenritte Termine , 14 Uhr Info-Kaffeenachmittag Hess. Hof , 12 Uhr Weihnachtsfeier Anmeldungen bitte bei Vorsitzendem Michael Hamacher Der Vorstand VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Hertingshausen Brigitte und Marianne präsentieren die selbst gebackenen Waffeln. Herbstfest 2016 Einen, wirklich gelungenen, Nachmittag erlebten zahlreiche Mitglieder und Gäste des VdK Ortsverband Hertingshausen am 1. Oktober. Der Vorstand hatte, beim ersten herbstlichen Wetter, zu einem Herbstfest eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen, nach einem sehr interessanten Vortrag über Schlafapnoe von Reinhard Müller, trat dann gespannte Stille ein. Der bekannte Zauberer Magic Mike brachte alle Anwesenden zum Staunen. Bälle verschwanden, Geldscheine fanden sich in Zitronen wieder und leuchtende Punkte wanderten durch Menschen.Aber nicht nur dafür gab es Beifall. Auch das leckere Grillfleisch mit Kartoffelsalat fand großes Interesse. Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern, die für Kuchen, Deko und Essen gesorgt haben. Alle freuen sich jetzt schon auf die Weihnachsfeier am Informationen über den VdK- Ortsverband Altenbauna Fröhlich in den Herbst

31 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 31 VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Rengershausen Vorschau: , Uhr Vortrag der Lorenz-Apotheke zum Thema Erkältungskrankheiten im Dorfgemeinschaftshaus Jahresabschlussfeier im Dorfgemeinschaftshaus Fahrt zum Weihnachtsmarkt Schloß Bückeburg Bei allen Veranstaltungen des VdK Rengershausen wird um Voranmeldung bei Doris und Wilfried Glake (Tel ) gebeten. Dies betrifft auch die Fahrt nach Bückeburg, die vom Busunternehmen veranstaltet wird. Der GSV-Musikzug sorgte beim Oktoberfest in Hoof für Stimmung. VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsgruppe Guntershausen Einladung Kaffeenachmittag! Wir laden alle Mitglieder und Freunde zum Kaffeenachmittag am um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Guntershausen recht herzlich ein. Der Vorstand bittet dringend um telefonische Anmeldung bis zum bei: D. Köhler / H. Norwig / 6202 Um reges Erscheinen wird gebeten. Musikzug KSV Baunatal Mit besten Grüßen Der Vorstand Tagesfahrt nach Hameln Am Samstag, den veranstaltet der Musikzug eine Tagesfahrt nach Hameln. Eine Führung mit dem Rattenfänger, Besichtigung einer Glasbläserei, Einkehr in den Rattenkrug und Abschluss in Baunatal stehen auf dem Programm. Die Kosten für die Busfahrt, Frühstück und die Führung betragen p.p. 25,00, Anmeldung bei Katja Werner-Kalisch Tel.: 05601/ oder den bekannten Vorstandsmitgliedern des Musikzuges. Backhausfest in Kirchbauna Musikzug GSV Eintracht Baunatal Musikzug umrahmt Oktoberfest in Hoof Am Samstag, dem 8. Oktober, hieß es in der Festhalle in Schauenburg-Hoof wieder: O zapft is!. Der Musik- und Spielmannszug Hoof hatte zum Oktoberfest geladen, in diesem Jahr mit tatkräftiger Unterstützung des Großenritter Musikzugs. Unter der musikalischen Leitung von Peter Cloos eröffnete der Musikzug mit über 30 Musikerinnen und Musikern das diesjährige Oktoberfest mit modernen Musikstücken und Stimmungshits, von Queen über Bon Jovi bis zu Wolfgang Petry und Helene Fischer. Erstmals spielten der Musikzug, passend zum Oktoberfest, in Dirndl, karierten Hemden und Lederhosen. Im Anschluss ging es weiter mit zünftiger Blasmusik. Unter der Leitung von Günter Eisenmann spielten der Musikzug Hoof and Friends Egerländer Blasmusik auch hier mit Unterstützung von Großenritter Musikerinnen und Musikern. Um 22:00 Uhr startet dann DJ Mirko, ebenfalls aus den Reihen des GSV-Musikzugs, mit Partymusik und sorgte für Stimmung bis in die Nacht. Die Musikzüge aus Großenritte und Schauenburg verbindet seit einigen Jahren eine enge Freundschaft. Es fanden bereits gemeinsame Auftritte auf den Hessentagen in Kassel und Hofgeismar statt. Auch bei der öffentlichen Probe in Hoof sind der Großenritter Musikzug und sein Jugendorchester jedes Jahr musikalisch vertreten. Zünftige Blasmusik mit Unterstützung von Großenritter Musikerinnen und Musikern. Gesangverein 1871 Baunatal-Altenbauna e.v. Wir suchen Sie - denn gerade Sie fehlen uns noch! Junge und junggebliebene Damen, ideenreich, aufgeschlossen, fröhlich, suchen auf diesem Wege Gleichgesinnte, die bereit sind, ein paar Stunden in der Woche für ein hochinteressantes und in jeder Hinsicht optimales Hobby zu opfern. Schon nach kürzester Zeit werden Sie den Erfolg spüren und das bei minimalem Aufwand. Dieses optimale Hobby wollen Ihnen nun auch noch verraten. Es handelt sich nämlich um das Singen im Chor und das natürlich bei VocaLisa - dem Chor für Frauen. S i e denken, S i e können nicht singen?! Wir beweisen Ihnen das Gegenteil, denn ein erfahrenes Umfeld steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Verfügung. Dazu zählt vor allem Chorleiter Andreas Kowalczyk, der es stets gut gelaunt und geduldig versteht, neue Sängerinnen zu motivieren, zu integrieren und in ihnen dadurch die Freude am Chorgesang zu wecken. Auch wir alten Hasen begleiten Ihren Einstieg in unserem Chor und helfen Ihnen gern, sich zurechtzufinden. Wenn wir S i e jetzt überzeugt haben, dass gerade S i e uns noch fehlen, dann kommen S i e doch ganz einfach am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 von Uhr Uhr ins Vereinshaus Altenbauna, Am Erlenbach 5, zu einer Schnupper-Chorprobe. Herzlich willkommen bei VocaLisa - dem Chor für Frauen. Wir freuen uns auf S i e! Informationen gern unter (Gisela Schüttler) oder Mitmachen ist angesagt Aber zunächst haben auch wir am Dienstag, den 18. Oktober noch Herbstferien. Am 25. Oktober geht es dann aber wieder rund und Du könntest dann schon dabei sein. Wir freuen uns darauf. Freue Dich mit uns.

32 Seite 32 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Ein schönes vorweihnachtliches Geschenk, Du darfst es jetzt schon öffnen. Wir gratulieren zu diesem Entschluß. Herzlich Willkommen bei uns. Hier noch unsere Übungszeiten für Groß und Klein. Wir proben immer dienstags auf der Empore der Kulturhalle Großenritte. Die mehrklang Kids von 17:00 bis 18:00 Der große mehrklang Chor von 19:30 bis 21:15 Keine geringere Brass Band als die Cory Band aus Wales lud zum Konzert. Die Cory Band ist mehrfacher Weltmeister, amtierender Europameister und Sieger der diesjährigen Britisch Brass Band Championships in der Londoner Royal Albert Hall. Gerade in der jetzigen Vorbereitung auf unser Gala Konzert am 27. Oktober 2016 um 19 Uhr in der Stadthalle Baunatal war dieses Konzert ein regelrechter Motivationsschub für die Aktiven. Brass Band Musik in einer nicht zu übertreffenden Perfektion! Ganz nebenbei spielen in dieser aus nicht professionellen Musiker/Innen bestehenden Band diverse als Best Player ausgezeichneten Einzelspieler. Auch wenn die Brass Band Großenritte dieses Niveau wohl nie erreichen wird, erwartet Sie, liebe Musikliebhaber, ein Konzert der Extraklasse in der Baunataler Stadthalle. Aus unserer Gastband der Pembroke Borough Silver Band durften schon einige Aktive mit Musikern der Cory Band zusammen musizieren. Wir werden Ihnen die gesamte Breite der Brass Musik darbieten, von schnellen fetzigen Rhythmen bis zu den weichen gediegenen Klängen. Sichern Sie sich rechtzeitig eine Karte für nur 8,- in den folgenden Vorverkaufsstellen. Schreibwaren-Werner, Großenritte, Stadtmarketing-Baunatal, Altenbauna und in der Buchhandlung Eulenspiegel ebenfalls in Altenbauna.Selbstverständlich auch an der Abendkasse und bei jedem Mitglied der Brass Band. Über 30 aktiven Musiker/Innen freuen sich auf Ihren Besuch. Männerchor Baunatal 1884 e.v. Für jede(n) ist also etwas dabei. Infos zu den Kids vorab unter / Infos für den großen Chor unter Sie finden uns auch im Internet unter Posaunenchor Großenritte Sangerhausen Wichtige Information Der Männerchor trifft sich am 9. Nov um Uhr im Landgasthaus Unteres Firnsbachtal in Elgershausen. Zu diesem Treffen sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Nachdem der Chor in seiner JHV die Auflösung beschlossen hat, gibt es sicher für alle vieles zu bereden. Aber wir wollen nicht nur schnuddeln sondern es besteht sicher auch das Bedürfnis ein paar Lieder zu singen. Und deshalb sollte jeder das gelbe Liederheft mitbringen. Die passiven Mitglieder, die hoffentlich zahlreich erscheinen werden, bitte ich, mich unter der Tel.-Nr zu informieren. Mit freundl. Gruß W. Freitag Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpflege Baunatal Vortrag zu Sophie von Brabant Zum Thema Sophie von Brabant hält Herr Wolf-Arne Pillardy einen Vortrag am 16. November 2016 um 19:00 Uhr im Raum 119 Rathaus Baunatal. Sophie von Brabant, die Tochter der Heiligen Elisabeth erreichte durch große Beharrlichkeit und geschickte Verhandlungspolitik, dass ihr Sohn Heinrich ( das Kind von Brabant) als Landgraf Heinrich I. Landgraf von Hessen wurde. Sie gilt daher als die Stammmutter der hessischen Landgrafen. Herzliche Einladung an unsere Mitglieder, auch Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Spenden erwünscht Landfrauenverein Hertingshausen Posaunenchor Großenritte bei Konzert der Cory Band aus Wales in Brilon Kurz vor dem eigenen Brass Band Gala Konzert bot sich einigen Aktiven der Band ein Konzertbesuch der Extraklasse beim jährlich stattfindenden Sauerland- Herbst in Brilon. Führung im Bergpark Wilhelmshöhe Eine Wanderung der besonderen Art erlebten die Landfrauen am Dienstag letzter Woche. Die kompetente Führerin Andrea Gerhold gab zu Beginn eine kurze Einführung zum Gewächshaus und dem Bergpark, anschließend ging es unter ihrer sachkundigen Führung in den für alle Teilnehmerinnen unbekannten

33 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 33 Nordteil des Parks, wo der 1. Halt am Alterswerk von Baumeister Steinhöfer( zu seiner Zeit auch Wassergott genannt) war, dem sog. Neuen Wasserfall. Bestaunt wurde das Lindenrondell mit neun Linden, angelegt im 19. Jhd., einer Epoche, in den man Raum für einzelne Bäume, aber auch Baumgruppen ließ. Die Gruppe wanderte dann im alten Wassergraben bergauf zum Merkurtempel mit seinen acht dorischen Säulen, anschließen zur Teufelsbrücke, die den 2.Teil des romantischen Abschnitts des Bergparks darstellt, der 1. ist der Steinhöfer Wasserfall. Die zur Teufelsbrücke gehörige Schlucht sollte die Schneeschmelze in den Alpen nachempfinden. Weiter ging es zur Eremitage des Sokrates ein Überbleibsel aus der Zeit Friedrichs, der seinem Volk die griechischen Philosophen nahe bringen wollte. Die Wanderinnen erfuhren, dass sich Landgraf Wilhelm mit der im gotischen Stil erbauten Löwenburg einen Kindheitstraum erfüllte, gedacht für seine Mätressen. Die Bewohner der Löwenburg hatten einen Obst-und Gemüsegarten, einen Turnierplatz und konnten weitestgehend autark leben. Nachdem die Stolpersteine über/zur Insel der Glückseligen gemeistert waren, zog es die Landfrauen nach zweistündigem Bergauf, Bergab zu einem heißen Getränk ins Burgfeldcafe. Ein herzliches Dankeschön an die sachkundige Führerin Andrea Gerhold! Die nächsten Termine: Dienstag, , 19:30 Uhr Holzbasteln mit Diana Dienstag, , 17:00 Uhr Sulperknochenessen bei Brunhilde in Gunterhausen 8,50 zuzüglich Getränken Achtung: Änderung der UHRZEIT, damit der ÖPNV genutzt werden kann! Dienstag, , 19:30 Uhr Teeseminar mit Frau Müller Für alle oben genannten Veranstaltungen ist eine rechtzeitige Anmeldung beim Vorstand erforderlich! Für das Sulperknkochenessen muss die Anmeldung bis zum Donnerstag, den erfolgen! Hessisch Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein Guntershausen/Guxhagen e.v. Vorherbstliches, romantisches Orketal mit Wandergenuss pur! Auch diesmal führte uns Wanderer der Weg in den Naturpark Kellerwald- Edersee. Ziel war Oberorke, ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Vöhl. Vor Ort angekommen, hatten wir bereits einen Blick auf die herrliche Berglandschaft mit weitreichenden Laub- und Nadelwäldern. Die beginnende Laubfärbungen brachte uns in leichte Herbststimmumg. Durch Oberorke ging es auf dem Kellerwaldsteig durch Niederorke ins Orketal. Der Fluss Orke war jetzt unser stetiger Begleiter. Im windungsreichen Tal ging es vorbei an steilen Hängen bis zum Schloss Reckenberg. Eine ehemalige Wasserburg aus dem Mittelalter die heute noch bewohnt ist. Die Anlage aus Bruchstein besteht aus einem Herrenhaus sowie dahinterliegenden Wirtschaftsgebäuden. Der Ruf des Schlossgeistes aus den Ecktürmen schallte in unserer Phantasie. Es wurde Zeit für eine Rast. Das romantische Tal mit herbstlicher Stimmung bereitete uns eine tolle Deko. Die Sonnenstrahlen sorgten für Heiterkeit. Mehrere Brücken wurden überquert, teils schaukelnd und oft mit einem lautem Huch, bis bei Dalwigsthal auf einem Bergsporn die Burg Lichtenfels sichtbar wurde. Der steile Aufstieg wurde pustend bewältigt und wir erreichten die Höhenburg, im frühen Mittelalter errichtet und Namensgeber der Gemeinde Lichtenfels. Wir verließen das Orketal und weiter geht es auf dem Robert-Kolb-Weg ostwärts zu unserem Startpunkt Oberorke. Wir tauschten wieder die Fortbewegung und per Pkw ging es zur Schlusseinkehr in Vöhl-Herzhausen. Bei deftigen Speisen mit Blick auf den Einfluss der Eder in den Edersee ließen wir diese herrliche Wanderung ausklingen. Vielen Dank an Wanderführer Edgar. RPl Im romantischem Orketal Am neuen Wasserfall Orkesteg Repair Café Baunatal Die Teilnehmerinnen Nachtrag: Aus organisatorischen Gründen gibt es am nur Sulperknochen, keine anderen Speisen! Sie werden am 25. Oktober unser gesamtes Team wieder in voller Aktion erleben natürlich müssen Sie uns aus diesem Grunde besuchen - es lohnt sich! Im Jugendzentrum Second Home der Stadt Baunatal, Friedrich-Ebert-Allee 20, Baunatal (neben dem Parkstadion) - von Uhr sind wir für die Freunde der unmöglichen Reparaturen bereit. Kaffee und Kuchen und gute Unterhaltungen gibt es für unsere Besucher obendrauf. Jeder Besucher kann nur einem Reparatur-Auftrag geben - (und das immer wieder zu jedem neuen Termin) - es soll allen Besuchern eines Termins geholfen werden - wir finden das fair.

34 Seite 34 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Ebenfalls ist wichtig zu wissen, dass wir uns nicht als kostenfreie Alternative zu kleinen Handwerksbetrieben sehen. Wir sind keine Dienstleister, sondern bieten Hilfe zur Selbsthilfe!! Zu uns kommen Menschen denen man im so genannten Fachhandel gesagt hat : Werfen Sie weg - kaufen Sie neu!. Bei uns wird nur in letzter Konsequenz entsorgt!... und das ist bei uns nur ein ganz geringer Prozentsatz unserer Reparaturaufträge. Hier unsere Adressen für eine virtuelle oder direkte Kontaktaufnahme mit dem Repair Café Team Unter kann sich jeder Interessierte aktuelle Bilder unserer bisherigen Veranstaltungen ansehen. Sie können uns auch gerne eine E-M@il an die Adresse post@repaircafe-baunatal.de schreiben. Wir antworten schnell - versprochen. Bitte mitbringen: Wahlweise Kohle, Bleistift, Buntstifte, Wachskreide und Skizzenblock oder -blätter und wenn vorhanden, ein Zeichenbrett. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 und es wird gebeten, sich vorher telefonisch anzumelden ( ), da die Teilnehmeranzahl auf 8 begrenzt ist! Literaturkreis Die Mitglieder des Literaturkreises treffen sich regelmäßig an jedem letzten Freitag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Kunstetage. Das nächste Treffen fi ndet am 28. Oktober statt. An diesem Abend werden Kurzgeschichten gelesen. Neueinsteiger auch Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Aber auch über Facebook sind wir erreichbar: Wenn Sie anderen Menschen helfen wollen... Sie finden ein Super- Team, welches uneigennützig anderen Menschen hilft. Wir bitten Interessenten, die auch helfen wollen, sich unter der weiter oben stehenden -Adresse zu melden. Übrigens und das Ganze ist ein Projekt der Freiwilligenlotsen der Stadt Baunatal - Kunstetage, Altenbaunaer Str. 45 Deutsches Rotes Kreuz Baunatal Haus- & Straßensammlung vom im Altkreis Kassel d. h. in: Ahnatal, Baunatal, Fuldabrück (außer Bergshausen), Fuldatal, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Söhrewald, Vellmar sammeln ehrenamtliche Helfer/innen des Deutschen Roten Kreuzes Geldspenden für die Arbeit des DRK. Kunst- und Kulturverein Baunatal e.v. Von der Bewegung zur Skizze Am von bis wird es in den Räumen des Kunst- und Kulturvereins Baunatal e.v. die Möglichkeit geben, Bewegungsskizzen anzufertigen. Die Tänzerin und Tanztherapeutin Claudia Baum wird uns innerhalb dieser Zeit zur Verfügung stehen, ihre Bewegungen bildlich einzufangen. Im Vordergrund steht nicht die fertige Zeichnung, sondern die zeichnerische Annäherung an die Bewegungen des Tanzes. Die Skizzen können im Nachhinein bearbeitet oder für die Umsetzung in einem Bild genutzt werden. DRK-Kreisverband Kassel-Land e. V., Weddel 10, Fuldatal, Telefon: / DARC - Amateurfunk Ortsverband F73 Südseeparadies - Desaster für allein reisenden Funkamateur Der amerikanische Funkamateur Thomas M. Callas, KCØW, hatte die Absicht einige seltene Länder wie Solomon Islands, Tokelau und Kiribati als allein reisender Funkamateur zu aktivieren. Da sein Rufzeichen KCØW sich auch als

35 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 35 COW auf den ersten Anblick hin interpretieren lässt, nannte er sein Vorhaben, das weltweit angekündigt worden war, COWS OVER THE WORLD DXPEDI- TION. Rufzeichen wie T30COW (Western Kiribati), T2COW (Tuvalu), YJØCOW (Vanuatu) uns 5WØCOW (Samoa) wären in der Betriebsart Telegraphie herausragende Verbindungen für viele Funkamateure gewesen. Tom versprach, alle Verbindungen nur in der Betriebsart CW auszuführen. Am 28. September teilte er der wartenden Gemeinschaft mit, dass ihm in Kiribati alles, aber auch alles gestohlen worden ist. Seine komplette technische Ausrüstung mit Transceiver, Antennen und Zusatzgeräten, seine komplette Bekleidung und sogar seine Lebensmittelvorräte und sein Geld wurden gestohlen. Seine Reise im Interesse der Funkamateure hatte Tom aus eigener Tasche fi nanziert. Tom scheint es gelassen zu nehmen, denn er schrieb im Internet, dass es zwar ein erheblicher fi nanzieller Schaden für ihn sei, er es aber mit dem für Leute aus dem mittleren Westen üblichen Stolz meistern würde. Nach Bekanntwerden des Desasters begann im Internet eine Spendenaktion für die Unterstützung des Bestohlenen. Tom bedankte sich für die schon eingegangenen Spenden, möchte sie aber nicht annehmen. Sein Prinzip sei, Geld nicht anzunehmen wenn es nicht erarbeitet worden ist. Die eingegangenen Spenden sollen für die Ausbildung von jugendlichen Funkamateuren verwendet werden. Seine Bank hat ihn inzwischen mit den erforderlichen Mittel für die Rückreise versorgt. Das Motto: 100% CW Tom lässt sich wahrscheinlich nicht davon abbringen wieder als DXpeditionär auf Reisen zu gehen, wenn er sich neue Ausrüstung in USA besorgt hat. Es bleibt abzuwarten ob Tom wieder als allein reisender Funkamateur den pazifischen Inselraum funkmäßig aktivieren wird. Die an DX-Verbindungen interessierten Funkamateure sind gespannt auf die weiteren Aktivitäten von KCØCW. Unser nächster OV-Abend in Verbindung mit dem bekannten Abgrillen fi ndet am Mittwoch, den 19. Oktober um 19:30 Uhr im Clubraum in der Hauffstr. 29 in Vellmar statt. Gäste sind gern willkommen. und Harry, ein FUNKAMATEURE-Ehepaar, kann sich sehen lassen. Seit sie bei den FUNKAMATEUREN eingestiegen sind, haben sie eine weitere sportliche Leidenschaft für sich entdeckt. Schon immer haben sie gerne und erfolgreich Sport betrieben, Gymnastik, Radfahren, Triathlon. Nun sind sie in derselben Wettbewerbsgruppe wie Emil. Aber wo Emil, der ja berufstätig ist, sich vor allem dem Sport und dann dem Funken widmet, ist es das Ziel von Sigrid und Harry, beim SOTA (Funken von Bergen) auch ordentlich Punkte zu machen. Man sieht sofort, die beiden sind gut durchtrainiert und mittelgebirgstauglich. An einem Tag auf vier Berge zu wandern und dort ordentlich Funkverbindungen zu machen, schaffen sie glatt. Der Eifer geht schon so weit, dass sie, beide schon im Rentenalter, die Deutsche Liste der Mittelgebirgsfunker anführen! Sie liegen, mit gleicher Punktzahl, sozusagen beide auf Platz 1. Wenn man aufs Wandern und Funken Wert legt, möchte man natürlich nur so wenig von Berg zu Berg fahren, wie es geht. Kostet ja auch Geld. Die Freude liegt im Wandern und Funken, nicht im Fahren. In Hessen und im nahen Thüringen haben sie schon alles abgegrast. Und als sie kürzlich mit dem Wohnmobil im Schwarzwald waren, haben sie dort die Gipfel erklommen und gefunkt. Jetzt liegt es ihnen quer, dass die Regeln dieses Sports geändert wurden. Nicht mehr die Höhe eines Berges ist jetzt wichtig, sondern der Höhenunterschied zu den nächstgelegenen. Die Folge: Es gibt nun viel weniger Gipfel als vorher. Uns gehen die Berge aus!, meint Harry. Wer macht denn solche Spielregeln? Unsere Funk-Freunde in Großbritannien. Ob sie uns ärgern wollen? So viele Gipfel haben die in England ja nicht... - Es ist aber auch nicht so schlimm, meinen Sigrid und Harry. Wir nehmen es sportlich. Hauptsache, die Bedingungen sind für alle gleich und der Körper sagt danke! Eine schöne Woche wünscht Ihr H.-F. Requenz Funkamateure: Technik finden wir gut! Kontakt: ralf@sinning-baunatal.de, Tel.: , Mobil: Auch empfehlenswert, die FUNKAMATEURE im Internet: funkamateure.net Und montags 19:00 Uhr: Freunde treffen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Str. 1 Bericht zu Aktivitäten aus dem Ortsverband fi nden sie im Internet unter Ausbildung: Zur Fortsetzung unserer langen Tradition der Ausbildung in der Region werden die Räumlichkeiten des DARC gemeinsam durch die Ortsverbände Baunatal, Kassel und Vellmar genutzt. Haben Sie Interesse am Amateurfunk? Informieren Sie sich: Hier finden Sie alle wichtigen Details und Ansprechpartner. Sigrid, Edgar und Harry schauen sich an, wie Emil funkt. KC0W - Die QSL-Karte FUNKAMATEURE e.v. Baunatal Uns gehen die Berge aus Letzte Woche hatte der Funkamateur, der immer diese Kolumne schreibt, vergessen, den Namen seines Vereins anzugeben, nämlich FUNKAMATEURE e.v. Der Bericht über unser Seminar mit Emil und die praktischen Übungen gelangte so unter die Überschrift eines anderen Vereins, des Ortsverbands Vellmar des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (F73). Die FUNKAMATEURE möchten sich bei den Amateurfunkern des Ortsverbandes Vellmar entschuldigen. Es soll nicht wieder vorkommen. Keiner möchte ja mit seinem Namen für jemand anderen herhalten. Und so hoffen die FUNKAMATEURE, dass die Leser der Baunataler Nachrichten das Versehen bemerkt haben. Damit wir demnächst auch im Falle eines Fehlers leichter erkannt werden können, unterschreibt unser Redakteur künftig seine Beiträge. Die FUNKAMATEURE aus Baunatal sind aber so glauben wir ohnehin nicht so leicht zu verwechseln. Schon deshalb, weil bei uns immer etwas los ist. Letzte Woche also das Seminar mit Emil. Aufeinander getroffen sind da echte Sportler. Emil ist ja ein Ausnahme-Athlet unter den Funkern. Aber auch Sigrid Führendes Ehepaar: Sigrid und Harry vor dem Brocken. Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Baunatal Der Wandertag Oktober 2016 war ein Hammer Wandern im Firnsbachtal Petra und Dieter Siebert riefen - 34 Mitwanderer kamen - einige sogar unangemeldet -fast Wanderrekord. Trotz dieser Vielzahl - Petra hatte schon so etwas geahnt und 35 Teilnehmer vorangemeldet. Alles lief wie am Schnürchen! Viele Tage vorher war Superwetter und heute der Himmel voller Nichts - nur trüb. Bei der Wandergruppe allerdings als gutes Wetter bezeichnet, denn es ging unter Führung von Reinhard Müller - der mit dem Fahrrad zum Treffpunkt kam!! - richtig zur Sache - alle waren schweißgebadet. Wie hätte das aus-

36 Seite 36 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal gesehen bei warmem Wetter? Nach einer knappen Schweißstunde fi elen alle nassgeschwitzt und ausgehungert in den bekannten Freßtempel LANDGAST- HAUS UNTERES FIRNSBACHTAL. Jetzt war Unterhaltung und kulinarische Befriedigung angesagt. Petra sei Dank. Alles war optimal organisiert. Überall nur fröhliche Gesichter. Alle freuen sich auf das nächste Unternehmen. (hier bitte schon einmal den notieren) Termine Am 28. Oktober 2016, 19 Uhr, trifft sich die SHG Schlafapnoe Kassel unter seinem Sprecher, Rudi Kulle, in Kassel, Samuel-Beckett-Anlage 12 im Nachbarschafts- hilfeverein Hand in Hand e.v. zu ihrem Oktober-Treff. Ein Referent wird über ein Gesundheitsthema sprechen. Achtung! Es ist möglich, dass an diesem Tage ein Filmteam Aufnahmen für einen umfassenden Bericht über die beiden Selbsthilfe-gruppen dreht. Am 16. November 2016, Uhr wird das 20. Baunataler Symposium der Schlaf- medizin in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Professor Dr. Martin Konermann, Chefarzt am Kasseler Marienkrankenhaus und führender Schlafmediziner, wird in einem Referat über das Thema: Schlafapnoe, gestern, heute und morgen diese Veranstaltung schmücken. Bürgermeister Manfred Schaub wird als Hausherr die 20te Jubiläumsveranstaltung eröffnen. Zahlreiche medizinische Firmen werden diese Veranstaltung begleiten und ihre Firmen und Produkte vorstellen und Patienten und Interessenten informieren. Weitere Informationen Sie können sich bei uns immer auf unseren Homepages oder rundum informieren. Diese beiden Homepages werden in den nächsten Wochen ihren sten Besucher haben!! Sie können ebenfalls per Informationen erhalten. Unter der E- Mail-Adresse infomail@schlafapnoe-baunatal.de beantworten wir Ihre Fragen umgehend. Ev.-Luth. Gertrudenstift e.v. Das Gertrudenstift lädt ein zur Einweihung unserer Kita Kleine Maulwürfe Endlich ist es soweit! Die Baumaßnahmen sind soweit abgeschlossen und unsere Räumlichkeiten nahezu fertig gestellt! Dies möchten wir mit unseren Kindern, Eltern, Mitgliedern, Freunden sowie allen Interessierten feiern und laden Sie herzlich ein, am Samstag, den um 11 Uhr in der Prinzenstraße 82, Baunatal (hinter dem Altenpflegeheim) an der Einweihung der Kita teilzunehmen. Ab ca. 12 Uhr bis ca. 14 Uhr haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen eines Tag der offenen Tür, die Kita zu besichtigen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! das war nur ein kleiner Teil. 34 Wanderer machten mit Gemeinde Jehovas Zeugen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - und am Ende war pure Erholung Baunataler Nachrichten Erfolgreich vor Ort werben zum günstigen Anzeigenpreis! Anzeigenschluss:Montag, 16 Uhr

37 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 37 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Wochenspruch: Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Psalm 130,4) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag, 23. Oktober 2016 Altenbauna Friedenskirche Uhr Gottesdienst Pfarrer Muth Baunatal-Mitte Gethsemanekirche Uhr Gottesdienst Prädikantin Hirschberger Altenritte Heilandskirche 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrerin Kupski Großenritte Kreuzkirche Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrerin Kupski Kirchbauna Wehrkirche Uhr Gottesdienst Prädikantin Heinze Hertingshausen Elisabethkirche Uhr Gottesdienst in Kirchbauna Prädikantin Heinze Rengershausen Ev. Kirche 9.30 Uhr Gottesdienst Prädikantin Czech Guntershausen Ev. Kirche Uhr Gottesdienst Prädikantin Czech ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTE EV.KIRCHENBEZIRK BAUNATAL 1. Vorsitzender: Pfarrer Dirk Muth 2. Vorsitzende: Gudrun Schier pfarramt2.altenbauna@ekkw.de Chor des Kirchenbezirks Baunatal Leitung: Thomas Messerschmidt Donnerstag, , Uhr, im Gemeindehaus in Altenritte Tanzen hält fit -Internationale Tänze, Leitung: Gisela Floß donnerstags, Uhr im Gemeindehaus Altenritte ANGEBOTE DER DIAKONIE Diakonisches Werk in Kurhessen-Waldeck Kölnische Straße 136, Kassel Diakonisches Werk Kassel Herrmannstraße 6, Kassel Pflegeteam der Diakoniestationen Baunatal Ansprechpartnerin Frau Heß, Telefon Ansprechpartner Herr Pape, Telefon Baunatal-Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Termine nach telefonischer Vereinbarung Fachberatungsstelle Wohnen Frau Partl, Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Sprechstunde Fachberatungsstelle Wohnen: donnerstags, 10-12Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel oder Diakonieticket Ausstellung des Berechtigungsausweises, Altenbauna, Markt 5 Haus der Begegnung, donnerstags, Uhr Allgemeine Sozialberatung im Diakonischen Werk Kassel, Herrmannstr. 6, dienstags und freitags, Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung unter Suchtberatung Frau Michaela Jung, Altenbauna, Markt 5-Haus der Begegnung Sprechzeiten: dienstags, 10-18Uhr und donnerstags, 13-15Uhr; Termine nach Vereinbarung: Telefon oder Migrations - Erstberatung Beratung für Aussiedler und Ausländer Frau Elvira Sheljaskow, Stadtteilzentrum am Baunsberg, Baunatal-Altenbauna, Bornhagen 3, Telefon Sprechstunde: donnerstags, Uhr

38 Seite 38 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Hospizverein Kassel e. V. Sprechstunde: jeden 1. und 3.Mittwoch im Monat von Uhr, Markt 5 - Haus der Begegnung Beratungstermine nach Vereinbarung: Tel /162 oder auch ohne Voranmeldung Kleiderladen Sprungbrett Großenritte, Garage unterhalb des Gemeindehauses dienstags und freitags Uhr Gottesdienste Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Muth) Kollekte: Für die eigene Gemeinde. Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Oktober Uhr Kirchenbezirksgottesdienst in der Kreuzkirche Großenritte zum Auftakt des 500. Reformationsjubiläums (Pfrin. Brede-Obrock) mit dem Kirchenchor Großenritte Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 11. Dezember Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. Angebote im Markt 5 - Haus der Begegnung Deutsch für Anfänger, montags, Uhr Kontakt: Gabriele Winter, Tel.: Nachmittag für Aussiedler, montags, Uhr Kontakt: Lilia Gessner, Tel Chor Echo, dienstags, Uhr, Kontakt: Lilia Gessner, Tel Krabbelgruppe, dienstags Uhr Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Krabbelgruppe, mittwochs 9.30 Uhr, (Kinder von 4-18 Monate) Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Der Kinderkleiderladen ALTENBAUNA Pfarramt Baunatal-Altenbauna Gemeindebezirk 2 - Pfarrer Dirk Muth Unter den Eichen 6, Tel pfarramt2.altenbauna@ekkw.de Gemeindebezirk 1 - Pfarrer Günter Törner (Ahornweg, Akazienallee, Buchenweg, Dürerstraße, Kastanienweg, Mozartstraße) Opfertriesch 2, Baunatal-Großenritte Tel , Mobil pfarramt1.altenbauna@ekkw.de AWO Altenzentrum Baunatal, Am Goldacker 4 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Baunatal-Kirchbauna Tel , Fax pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Markt 5 - Haus der Begegnung, Marktplatz 5, Tel und Fax gemeindebuero.altenbauna@ekkw.de Bürozeiten: dienstags - donnerstags von Uhr freitags von Uhr; Gemeindepädagogin: Kerstin Werkmeister, Tel , kerstin.werkmeister@ekkw.de Kinderkleider aus 2ter Hand zu günstigen Preisen für Baby s und Kinder bis Größe 158 Wo????? Markt 5 - Haus der Begegnung Wann???? dienstags, Uhr donnerstags, Uhr u Uhr samstags, Uhr Senioren-Gesprächsnachmittag, Mittwoch, 19. Oktober 2016, Uhr Ein Fahrdienst zur Hin- und Rückfahrt ist möglich. Depression und Angst, Selbsthilfegruppen mittwochs von Uhr Kontakt Frau Richter, Tel Fachberatung Wohnen, donnerstags, Uhr Offenes Frühstück, donnerstags, Uhr Tanzen hält fit, Internationale Tänze, Leitung: Gisela Floß donnerstags, Uhr (seit im Gemeindehaus Altenritte) Mädchengruppe (6-11 Jahre), freitags, Uhr Freizeitgruppe Miteinander, samstags, Uhr

39 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 39 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal BAUNATAL -MITTE Pfarrer Günter Törner Opfertriesch 2, Baunatal Tel Mobil mail.gt@web.de Internet: Gemeindebüro: Martina Häde, Rudolf-Diesel-Str. 23, in der Gethsemanekirche, Tel Bürozeiten: dienstags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Das Pfarramt (nicht das Gemeindebüro) bleibt in der Zeit vom 14. Oktober 2016 bis zum 30. Oktober 2016 geschlossen. Die Wochenvertretung vom an hat Pfarrer Dirk Muth (0561/ ). Gottesdienste Sonntag, 23. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Prädikantin Hirschberger) Kollekte: Für das Marie-Calm-Haus in Baunatal. Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Kirchenbezirksgottesdienst in der Kreuzkirche in Baunatal-Großenritte (Pfarrerin Brede-Obrock) -kein Gottesdienst in Baunatal-Mitte - Veranstaltungen ALTENRITTE Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel Christiane.Kupski@ekkw.de Präsenzzeit Pfarrbüro: donnerstags Uhr Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Großenritte, Tel , Gemeindebuero.Grossenritte@ekkw.de, Bürozeiten: dienstags, Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Angelina Wege, Tel , ev.jugend.baunatal-gral@ekkw.de Küsterdienste und Gemeindehaus, Sigrid Müller, Tel , Herta Mumberg, Tel Förderverein Heilandskirche Altenritte e.v. Vorsitzender: Christian Däschner, Tel Kasseler Sparkasse, IBAN: DE Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE Gottesdienste Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst (Pfrin. Kupski) Kollekte: Für die Initiative Aufnehmen statt ablehnen. Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Oktober Uhr Kirchenbezirksgottesdienst in der Kreuzkirche Großenritte zum Auftakt des 500. Reformationsjubiläums (Pfrin. Brede-Obrock) mit dem Kirchenchor Großenritte Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, Kinder und Jugendliche Montag, American-Wraps Montag, Halloweenparty Erwachsene Altenritter Frauentreff für Jung und Alt Mittwoch, 2. November Uhr Führung im Schlossmuseum - zu dem neurestaurierten Bild Auferweckung des Lazarus Uhr Treffpunkt am Gemeindehaus (Fahrgemeinschaften) Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitte bei Gudrun Rauch, Tel

40 Seite 40 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Gymnastikgruppe, dienstags, Uhr Tanzkreis, mittwochs, Uhr Kirchenmusik Kleiner Chor, montags, Uhr Sabine Schlitt, Tel GROßENRITTE Pfarrerin Ulrike Joachimi Kirchweg 6, Großenritte, Tel Ulrike.Joachimi@ekkw.de Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel Christiane.Kupski@ekkw.de Pfarrerin Renate Wollert, - Vertretung: Pfrin. Birgit Jähnert, Tel , Birgit.Jaehnert@ekkw.de Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Tel , Gemeindebuero.Grossenritte@ekkw.de Bürozeiten: dienstags, Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Angelina Wege, Tel , ev.jugend.baunatal-gral@ekkw.de Küsterdienste, Inge Lenz, Tel Sandra von Felden, Tel Förderverein Kreuzkirche Großenritte e. V. Info: Christa Palmié, Hünsteinstr. 16, Tel Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE Kasseler Sparkasse, IBAN: DE Erwachsene Bibelstunde, Montag, 24. Oktober, Uhr Tanzkreis, dienstags, Uhr Elena Themann, Tel Senioren Seniorenkreis, 26. Oktober, Uhr Kirchenmusik Gottesdienste Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst (Pfrin. Kupski) Kollekte: Für die eigene Gemeinde. Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Oktober Uhr Kirchenbezirksgottesdienst in der Kreuzkirche Großenritte zum Auftakt des 500. Reformationsjubiläums (Pfrin. Brede-Obrock) mit dem Kirchenchor Großenritte Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, Kinder und Jugendliche Offener Jugendclub, mittwochs, ab Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses Großenritte Mittwoch Martin Luther Rallye Mittwoch Vogelhaus basteln Voices United / We Sing Praises - Gospel Tour 2016 Samstag, 29. Oktober - 19 Uhr - Kreuzkirche Großenritte Tickets: HNA Geschäftsstelle oder Kartenservice online

41 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 41 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal KIRCHBAUNA Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Tel , Fax pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Gemeindebüro Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel Bürozeiten: dienstags von 8.30 bis Uhr und freitags von Uhr Küsterin: Gerda Hartung, Neuer Weg 4, Tel Vermietung Paul-Schneider-Haus, An der Kirche 10: Ev. Pfarramt Kirchbauna Förderverein Ev. Wehrkirche Baunatal-Kirchbauna e.v. Kontakt: Diana Plettenberg, Meißnerstr.6a,Tel Raiffeisenbank: IBAN: DE Gottesdienste Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst (Prädikantin Heinze) Gottesdienstvorschau Urlaubsvertretung vom hat Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an Angebote im Paul-Schneider-Haus Spielkreis Rasselbande, Jahrg. 2015, Donnerstag, , Uhr Tanja Allschinger, Tel Jungbläser IV, Freitag, , Uhr Achim Hartung, Tel Jungbläser III, Freitag, , Uhr Achim Hartung, Tel Jungbläser I + II, Posaunenchor, Freitag, , Uhr Achim Hartung, Tel Seniorentanz und Gymnastik, Montag, , Uhr Gerda Hartung, Tel Zumbagruppe, Dienstag, , Uhr Giomarys Tromp, Tel Spielkreis Hasenbande Jahrg. Mitte 2011, Mittwoch, , Uhr Tanja Allschinger Tel oder Tanja Inan Tel Pfarrerin Brede - Obrock, Tel HERTINGSHAUSEN Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10 Tel , Fax pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Kirchenzentrum, hinter der Kirche Ansprechmöglichkeiten im Ort: Küsterin G. Sinning Auf der Heide 12, Tel.: und alle Kirchenvorsteher Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel Bürozeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr Förderverein Ev. Kirchengemeinde Hertingshausen e.v. Kontakt: Herbert Krug, Großenritter Str. 34,Tel Raiffeisenbank: IBAN: DE

42 Seite 42 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Gottesdienste in Hertingshausen Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst (Prädikantin Heinze) Gottesdienstvorschau Nächster Taufgottesdienst Sonntag, 13. November 2016 Angebote im Gemeindehaus Seniorenkreis, Donnerstag, , Uhr Spielsalon, Donnerstag, , Uhr Konfirmanden, Unterricht dienstags Uhr Spielkreis United Babys für Geburtsjahr 2014 dienstags Uhr Astrid Bohl, Tel Spielkreis Zwergenpower für Geburtstagjahr 2015 freitags, Uhr Anne Hoffmann, Tel Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. Angebote im Kirchenzentrum Zwergentreff, Jahrgänge 2014/2015, Donnerstag, , Uhr Julia Hillen, Tel Jana Ambrosius Tel Landfrauen, Tai Chi, Donnerstag, ,18.00 Uhr Gertrud Sinning, Tel Stick- u. Bastelnachmittag, Montag, , Uhr Gertrud Sinning, Tel Yoga Kurs I, Mittwoch, , Uhr Michaela Sabel, Tel. 0176/ Yoga Kurs II, Mittwoch, , Uhr Michaela Sabel, Tel. 0176/ RENGERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel , Fax pfarramt2.rengershausenguntershausen@ekkw.de Gemeindebüro Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel Bürozeiten: mittwochs, Uhr Gottesdienste Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst (Prädikantin Czech) Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Oktober Uhr Kirchenbezirksgottesdienst zum Auftakt des Reformationsjubiläums, Kreuzkirche Großenritte (Pfrin. Brede-Obrock) Montag, 31. Oktober 2016 Reformationstag Uhr Gottesdienst in Niedervellmar Urlaubsvertretung vom bis Pfarrerin Luttropp-Engelhardt, Tel Das Gemeindebüro ist mittwochs von Uhr besetzt GUNTERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel , Fax pfarramt2.rengershausenguntershausen@ekkw.de Gemeindebüro Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel Bürozeiten: mittwochs, Uhr Gottesdienste Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst (Prädikantin Czech) Gottesdienstvorschau Sonntag, 30. Oktober Uhr Kirchenbezirksgottesdienst zum Auftakt des Reformationsjubiläums, Kreuzkirche Großenritte (Pfrin. Brede-Obrock) Montag, 31. Oktober 2016 Reformationstag Uhr Gottesdienst in Niedervellmar Nächster Taufgottesdienst Sonntag, 13. November 2016 Marie-Behre-Heim Gottesdienst im Marie-Behre-Heim: freitags, Uhr Offenes Kaffeetrinken ab Uhr,für jedermann jeden 1. Montag im Monat, ab 7. November 2016 Angebote im Kirchsaal, MBH Konfirmanden, Unterricht dienstags Uhr Frauenkreis, , 19.30, Spieleabend

43 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 43 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Besondere Veranstaltungen Kirchennachrichten Evangelische Freikirche Neuapostolische Kirche Gemeindezentrum: Obere Gänseweide 30, Baunatal-Großenritte Gemeindeleitung: Christiane Weiand, Tel.: Friedhelm Schmidt, Tel.: Martin Schleyer, Tel.: Homepage: Veranstaltungen: Freitag, :00 Uhr Jugend Samstag, :00 Uhr Zeit für mich Frauentreffen Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Dienstag, :00 Uhr Gebetskreis Vierzehntäglich finden an unterschiedlichen Orten Hauskreise statt Mittwoch den Gottesdienst um Uhr Sonntag den Gottesdienst um 9.30 Uhr - Körperschaft es öffentlichen Rechts - Gäste sind herzlich willkommen! mehr infos unter Baunataler Nachrichten Erfolgreich vor Ort werben zum günstigen Anzeigenpreis!

44 Seite 44 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Tradition seit 1883 Baunatal-Altenbauna, Lärchenweg 4 ( Haus der Bestattung ) Baunatal-Kirchbauna, Hunsrückstraße 3( amhauptfriedhof ) info@wicke-bestattungen.de Telefon (0561 ) Wir sind immer für Sie da! Evangelisch-Lutherische Kirche Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) Kirche imgertrudenstift Baunatal-Großenritte Prinzenstr Pfarramt: Pfarrer Jürgen Schmidt, Tischbeinstr. 73, Kassel Tel.: 0561/23674, Fax: 0561/ , pfarrer@selk-kassel.de Sonntag, um 9:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schmidt Sonntag, um 9:15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Schmidt Sonntag, um 9:15 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schmidt Gäste und Besucher sind Herzlich willkommen! für Sie vor Ort. Hier können Sie Ihre Anzeige aufgeben Tickets für Konzerte und Veranstaltungen erwerben Urlaubsnachsendungen Ihrer HNA veranlassen, Adressänderungen durchführen und andere Wünsche rund ums Abonnement regeln Wir sind auch für Sie da, wenn Sie Ihre Themen und Ereignisse aus Ihrer Region unserer Redaktion melden möchten wenn Sie uns Anregungen zur weiteren Verbesserung der HNA übermitteln möchten oder Sie sich für einen Artikel aus dem HNA-Archiv interessieren. Stadtmarketing Baunatal: Friedrich-Ebert-Allee 8a Baunatal Montag Freitag: Uhr Tel / Fax / HNA Kundenservice: Montag Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Tel / (gebührenfrei) Fax / (gebührenfrei) kundenservice@hna.de Bei geschäftlichen Anzeigen beraten wir Sie gerne unter: Telefon / Fax / Immer dabei. Auf der Internetseite stellen wir Ihnen die aktuellen Baunataler Nachrichten online zur Verfügung. Sie können bequem nach Vereinsartikeln suchen, Berichte nachlesen oder die komplette Ausgabe (auch ältere Ausgaben) als PDF-Datei downloaden und archivieren.

45 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 45 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE CHRISTUS ERLÖSER Pfarramt Maximilian-Kolbe-Straße 8 Telefon: 0561/ Baunatal-Altenbauna Telefax: 0561/ Internet: christus-erloeser-baunatal@pfarrei.bistum-fulda.de Achtung! Geänderte Bürozeiten in den Herbstferien Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Spendenkonto Raiffeisenbank Baunatal eg BLZ Konto-Nr (IBAN: DE BIC: GENODEF 1BTA) Filialkirche St. Pius Niedensteiner Str Baunatal-Großenritte Pfarrer Dr. Joachim Rabanus Sprechstunden: nach Vereinbarung Diakon Hans-Dieter Bruns Telefon: 05601/8346 Sprechstunden: nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Heinrich-Mihajlov Telefon: 0561/ Sprechstunden: nach Vereinbarung GOTTESDIENSTE VOM Donnerstag, Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Requiem für +Johann Cepok Freitag, Hl. Ursula und Gefährtinnen Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe 1. für +Andre und +Meinhard Braun, +Eheleute Jurischka, leb. und verst. Angeh. 2. für +Josef Mainka zum 7. Todestag, +Eltern beiderseits und +Geschwister Mainka und Sikora, leb. und verst. Angeh. 3. zur Muttergottes für Alexander und Anna Becker mit der Bitte um Gesundheit anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und Anbetung Uhr Eucharistischer Segen Samstag, Hl. Johannes Paul II. Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Taufe von Niko Riskijevic Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse 1. als Dank anlässlich der Eisernen Hochzeit von Luzie und Franz Warzecha mit der Bitte um Gottes Segen 2. um Fürsprache des hl. Papstes Johannes Paul II. für den Frieden in Europa, der Welt und im eigenen Herzen 3. für +Helmut Saring und Angeh. und für die Verst. der Familien Pfeiffer und König 4. für +Helena Lebek als Jahrtagsamt und für +Josef Lebek, +Emilia und +Alolzy Polotzek 5. für die Leb. und Verst. der Familie Leckebusch Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag St.-Pius-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Hl. Messe 1. für +Henryk Boike und Verst. der Familien Boike und Labudda 2. für +Elfriede Hampel, leb. und verst. Angeh. der Familie Grundei Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde anschl. Segnung des neuen Kirchbusses auf dem Kirchplatz Uhr Rosenkranzandacht Montag, Hl. Antonius Maria Claret Christus-Erlöser-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe 1. für +Therese und +Leo Wantula 2. für +Heinrich Rabanus Dienstag, Christus-Erlöser-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe in bes. Meinung für eine Familie St.-Pius-Kirche: Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch, St.-Pius-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe für +Gertrud Hille, leb. und verst. Angeh. Donnerstag, Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für +Johann und +Raimund Piecha, +Otto Bindeck und +Kameraden Freitag, Hl. Simon und hl. Judas, Apostel Fest Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe 1. für +Eltern Dworatzek und Sobel, leb. und verst. Angeh. 2. für +Anna Appel, leb. und verst. Angeh. und in bestimmter Meinung 3. zum Geburtstag von Boris Klaus, Angeh. der Familie, für +Priesterseelen 4. für +Anton Hecker als Vierwochenamt, leb. und verst. Angeh.

46 Seite 46 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und stille Anbetung Uhr Eucharistischer Segen Samstag, Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Taufe von Raphael Adamietz Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse 1. für +Maria Sturm als Vierwochenamt, für +Ernst Sturm als Jahrtagsamt 2. für +Berta Jura, +Horst und +Maximilian Grziwotz, +Luzie Witecy, +Stanislaus Norek, leb. und verst. Angeh. 3. für +Werner Sondergeld und +Jürgen Ludwig, leb. und verst. Angeh. 4. für +Maria Cepok als Vierwochenamt Sonntag, Sonntag im Jahreskreis St.-Pius-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Hl. Messe 1. für Christian Dobler-Eggers und Manfred Schiffner im gemeinsamen Anliegen sowie mit der Bitte um Gottes weiteren Segen 2. für +Heinrich und +Sophie Bochon, leb. und verst. Angeh. 3. in besonderer Meinung 4. für die Verst. der Familie Panhans Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde mit Einführung der neuen Messdiener Uhr Rosenkranzandacht KOLLEKTEN 22./ Sonntag der Weltmission, missio-kollekte Dieses Jahr findet der Sonntag der Weltmission zum 90. Mal statt. Seit dem Jahr 1926 gibt es die Aktion von und für die Katholiken weltweit. Im 19. Jahrhundert entfalteten sich von Europa und Nordeuropa aus zahlreiche missionarische Initiativen von Orden und Missionsinstituten in Afrika, Asien und Ozeanien. Um diese Aktivitäten besser zu koordinieren, rief Papst Pius XI. im Jahr 1926 erstmals den Sonntag der Weltmission aus. Ziel war es, das gesamte Christentum für die gemeinsame weltkirchliche Verantwortung zu sensibilisieren. 29./ Haushalt der Gemeinde KIRCHBUSFAHRPLAN 9.50 Uhr Rengershausen, Evangelische Kirche Uhr Altenbauna, Birkenallee, Filiale Sparkasse Uhr Altenbauna, Kreuzung Birkenallee/Dachsbergstr. Kirchbusfahrer: Herr Günter Siegert Herr Horst Hirsch GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES Wir beten, dass der Missionssonntag die christlichen Gemeinden in der Freude am Evangelium und einer verantwortungsvollen Glaubensverkündigung erneuere. GRUPPEN RÄTE AUSSCHÜSSE Seniorenkreis am Montag, dem , um Uhr im Pfarrheim Kirchenchor montags von bis Uhr Frauengemeinschaft dienstags um Uhr: Treffen der Frauen im Pfarrheim außer am 1. Dienstag im Monat. WEITERE MITTEILUNGEN Neuer Kirchbus Seit dem 19. Oktober 2016 haben wir einen neuen Kirchbus. Vom Diasporahilfswerk Bonifatiuswerk in Paderborn wurde der neue Bus ausgeliefert, das auch 2/3 der Kosten übernimmt. Zudem gibt es einen Zuschuss der Diözese Fulda. Der neue VW-Kirchbus mit dem Kennzeichen KS T 1092 wird am Sonntag, nach dem Hochamt auf dem Kirchplatz gesegnet. Den alten Bus nimmt das Bonifatiuswerk zurück. Herzliche Einladung zur eucharistischen Anbetung in Stille am Freitag, den um Uhr in der Christus-Erlöser-Kirche! Zeit, Gott zu suchen Zeit, Gott zu finden Zeit, Gott zu lieben Zeit, von Gott geliebt zu werden Um Uhr wird der sakramentale Segen erteilt. Aus dem päpstlichen Schreiben AMORIS LAETITIA 83. In diesem Zusammenhang kann ich nicht umhin zu sagen: Wenn die Familie das Heiligtum des Lebens ist, der Ort, wo das Leben hervorgebracht und gehütet wird, ist es ein schmerzlicher Widerspruch, wenn sie sich in einen Ort verwandelt, wo das Leben abgelehnt und zerstört wird. So groß ist der Wert eines menschlichen Lebens und so unveräußerlich das Recht auf Leben des unschuldigen Kindes, das im Schoß seiner Mutter wächst, dass man die Möglichkeit, Entscheidungen über dieses Leben zu fällen, das ein Wert in sich selbst ist und niemals Gegenstand der Herrschaft eines anderen Menschen sein darf, in keiner Weise als ein Recht über den eigenen Körper präsentieren kann. Die Familie schützt das Leben in allen seinen Phasen und auch in seinem Niedergang. 84. Doch scheint es mir sehr wichtig daran zu erinnern, dass die ganzheitliche Erziehung der Kinder eine sehr strenge Pflicht und zugleich das erstrangige Recht der Eltern ist. Es ist nicht nur eine Bürde oder eine Last, sondern auch ein wesentliches und unersetzliches Recht, das zu verteidigen sie aufgerufen sind; und niemand darf den Anspruch erheben, es ihnen zu nehmen. Der Staat bietet subsidiär einen Bildungsdienst an, der die nicht delegierbare Funktion der Eltern begleitet. Diese haben das Recht, die Art der erschwinglichen und qualitativ guten Ausbildung, die sie ihren Kindern gemäß ihren Überzeugungen geben wollen, frei zu wählen. Die Schule ersetzt die Eltern nicht, sondern ergänzt sie. Dies ist ein Grundprinzip: Jeder andere Mitwirkende am Erziehungsprozess kann nur im Namen der Eltern, aufgrund ihrer Zustimmung und in einem gewissen Maße sogar in ihrem Auftrag tätig werden. Doch hat sich eine Kluft zwischen Familie und Gesellschaft, zwischen Familie und Schule aufgetan, ist der Erziehungspakt heute zerbrochen; und so ist die Erziehungsallianz zwischen Gesellschaft und Familie in eine Krise geraten. 85. Die Kirche ist berufen, durch einen geeigneten pastoralen Einsatz daran mitzuarbeiten, dass die Eltern ihre Erziehungsaufgabe erfüllen können. Sie muss dies immer so tun, dass sie ihnen hilft, ihre eigene Funktion zur Geltung zu bringen und zu erkennen, dass diejenigen, die das Sakrament der Ehe empfangen haben, zu wirklichen sakramentalen Dienern der Erziehung werden, denn wenn sie ihre Kinder heranbilden, bauen sie die Kirche auf, und damit nehmen sie eine Berufung Gottes an.

47 ! 75 3 für Sie. Gleich sichern! ABFISCHEN! Empfehlen Sie uns einfach weiter und angeln Sie sich 75 Euro. Immer dabei. ICH BIN DER WERBER Als Dankeschön erhalte ich: 75 Euro ICH BIN DER NEUE LESER DER HNA Ich bestelle die HNA für die Dauer von mind. 12 Monaten zum jeweils gültigen Bezugspreis z. Zt. 32,40 1 inklusive Zustellung (bei Postzustellung 34,60 1) inkl. 7% MwSt. bzw.19% MwSt.für den Digital-Abo-Anteil von 2,50 1.Wenn ich dieabonnementsdauer nicht einhalte,wird mir die Prämie in Rechnung gestellt. Mit demauftrag ist keineabbestellung der HNA verbunden, auch nicht von im selben Haushalt lebenden Personen. In den letzten sechs Monaten waren weder ich noch ein Mitglied meines HaushaltsAbonnent der HNA. Name,Vorname Name,Vorname Straße,Hausnummer Straße,Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon Ich habe den neuen Abonnenten geworben. Die von mir gewünschte Prämie erhalte ich 6 8Wochen nach Beginn desabonnements (Abonnent undvermittler dürfen nicht identisch sein und nicht im selben Haushalt wohnen). PLZ, Wohnort Telefon Ich erteile der Verlag Dierichs GmbH &Co. KG einsepa-lastschriftmandat. Meine Mandatsreferenz erhalte ich mit dem Begrüßungsschreiben/SEPA-Lastschriftmandat DE IBAN Ich bin berechtigt, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag mittels eindeutiger Erklärung (z. B. Brief, Telefax oder ) zu widerrufen. DerWiderruf ist zu richten an:verlag Dierichs GmbH& Co KG, Kundenservice: Postfach , Kassel,Tel.: 08 00/ (gebührenfrei), Fax: 08 00/ (gebührenfrei), kundenservice@hna.de.alleweitereninformationen zumwiderrufsrecht inkl.ein Muster-Widerrufsformular, das ich verwenden kann, finde ich unter: ist mit einer Frist von 6Wochen zumquartalsende schriftlichkündbar.die Mindestlaufzeit von 12 Monaten istzubeachten. Datum und Unterschrift des Werbers Unterschrift desneuen Lesers 3FLWL176 Per Post an: HNA-Kundenservice, Postfach ,34010 Kassel 7 oder faxen an:0800 / (gebührenfrei)

48 Seite 48 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Sportnachrichten Baunatal Fußball GSV Eintracht Baunatal CSC 03 Kassel GSV Eintracht Baunatal 3:0 (0:0) Nach gutem Beginn musste sich der GSV Eintracht Baunatal beim CSC 03 Kassel deutlich mit 3:0 geschlagen geben. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. So scheiterte zunächst Kevin Hofmann nach einer guten Hereingabe von Blazej Wierzbicki und Niels Willer köpfte einige Minuten später freistehend am Tor vorbei. Aber auch die Hausherren hatten gute Gelegenheiten. Unter anderem Igor Radisaljevic. Er umspielte den Großenritter Torwart, schoss dann aber nur gegen den Pfosten. In der zweiten Halbzeit konnten die Gäste aus Baunatal nicht mehr an ihre Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen. In der 52. Minute hatte Christian Käthner 18 Meter vor dem Tor des GSV zu viel Platz und schoss zum 1:0 ein. Die Eintracht zeigte sich geschockt von dem schnellen Rückstand und der CSC nutzte dies in der 59. Minute zur Vorentscheidung. Igor Radisavljevic legte den Ball quer auf Karim Kouay, der aus sechs Metern sicher das 2:0 erzielte. In der Folge kamen die Baunataler wieder besser ins Spiel und schafften es auch die Gastgeber unter Druck zu setzen, doch es sprang keine Tormöglichkeit für die Gäste heraus. In der 82. Minute fi el die endgültige Entscheidung. Nach einem abgefangenen langen Ball konterten die Kassler und Igor Radislavjevic schloss zum 3:0 Endstand ab. Am kommenden Sonntag, dem , ist der KSV Hessen Kassel II zu Gast auf der Langenbergkampfbahn. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Jugend E2 - Jahrgang 2007: Am vergangenen Montag kam es zum Spitzenspiel der Kreisklasse Gruppe 4! Sowohl der Gegner TSV Oberzwehren, als auch wir, waren bis dato ungeschlagen in der Gruppe! Zu Beginn kamen wir nicht richtig in Schwung und der Gegner dominierte das Spiel, doch Mitte der ersten Halbzeit übernahmen wir das Kommando und konnten dies auch relativ schnell mit dem Führungstreffer bestätigen! Allerdings gab dieser keine Sicherheit, denn im Anschluss sah man komischerweise wieder nur den TSV spielen. Das hatte zur Folge, dass kurz vor der Halbzeit das 1:1 fi el! In Halbzeit zwei kamen wir besser aus der Pause! Kombinationen passten und der Kampfgeist war nun vorhanden. In Folge dessen markierten wir Mitte der zweiten Halbzeit das 2:1 und kurz danach das 3:1. Doch allerdings schlich sich ab dort der alte Schlendrian ein und Aktionen wurden nicht konsequent beendet! Somit gab es in den letzten Minuten nochmal zwei größere Chancen für die Gäste, welche aber allerdings nicht genutzt werden konnten. Somit gingen die drei Punkte aus dem Spitzenspiel an uns! Es spielten: Norick, Marley, Phil, Niklas, Tom, Sophie, Emilian, Moritz und Konrad Am heutigen Samstag fuhren wir zu unserem letzten Spiel der Hinrunde nach Ahnatal. Ohne Punktverlust bis zum heutigen Tag, wollten wir auch das letzte Spiel gewinnen! Dies zeigten wir auch direkt mit dem Anpfiff und so lagen wir nach 10 Minuten bereits mit 5:0 in Front! Mit dem 5:0 riss allerdings die Konzentration im Passspiel und bei der Chancenverwertung ab! So blieb es bis zur Halbzeit beim Stand von 5:0 für uns! Nach einer kurzen Besprechung starteten wir in die zweite Halbzeit. Dort konnten wir dann wieder ein bisschen mehr aus unseren Chancen machen, so dass das Endergebnis 13:0 für uns lautete. Jetzt gehts ab in die Wintersaison und konzentrieren uns erstmal auf die Hallenzeit, bevor wir im Frühjahr 2017 in einer anderen Spielgruppe neu angreifen werden. Sonntag, , FSC Lohfelden 2 - TSV Hertingshausen 14:30 Samstag, , TSV Hertingshausen AH - Vfl Kassel 14:30 Sonntag, , TSV Hertingshausen 2 - Tuspo Rengershausen 2 13:00 Sonntag, , TSV Hertingshausen - TSV Ihringshausen 14:45 Sonntag, , TSV Hertingshausen - Fortuna Kassel 14:45 Sonntag, , SV Türkgücü Kassel - TSV Hertingshausen 14:30 Vorschau: Stadtderby am Samstag im Sportpark. Am kommenden Samstag empfängt der TSV Hertingshausen die Reserve des GSV Eintracht Baunatal um 15 Uhr im heimischen Sportpark. Nach dem Aufstieg der Großenritter in die Kreisoberliga ist es das erste aufeinandertreffen seit der Saison 13/14. Damas unterlag der TSV dem GSV mit 2:1. An diesem Wochenende möchte der TSV die Gelegenheit zur Revanche nutzen und den negativ Trend der letzten Wochen beenden. Die Reserve empfängt am Sonntag Bosna Hercegiva um 13 Uhr im Sportpark. Unsere Alt-Herren Mannschaft ist am Wochenende in Wolfhagen zu Gast. Noch ist das Spiel auf Samstag 16 Uhr terminiert, soll aber schon am Freitag stattfinden, damit man die Senioren Mannschaft im Stadtderby gegen Großenritte lautstark unterstützen kann. SG Ahnatal - TSV Hertingshausen 0:0 Am vergangenen Sonntag spielte unsere 1. Mannschaft in Heckershausen gegen die SG Ahnatal. Nach 90 unspektakulären Spielminuten trennte man sich gerecht mit einem 0:0. Beide Mannschaften erspielten sich wenig Torchancen, lediglich die SG brachte es auf zwei Pfostentreffer. SG Ahnatal 3 - TSV Hertingshausen 2 0:7 (0:3) Im Vorspiel machte es unsere zweite Mannschaft besser und bezwang die dritte Mannschaft der SG Ahnatal souverän mit 7:0. Die Tore für den TSV erzielten: Marvin Virks, 3x Nils Umbach, Eric Raida, Martin Witkowskij und ein Eigentor der SG Ahnatal. Tuspo Rengershausen Gruppenliga Kassel Tuspo Rengershausen - SG Herleshausen/Nr./Ug. 2:1 (0:1) Wichtiger Sieg für den Tuspo Gegen den Tabellenneunten musste unbedingt ein Sieg her um den Anschluss an die in der Tabelle vor dem Tuspo liegenden Mannschaften nicht zu verlieren. Im ersten Spielabschnitt kam der Tuspo nicht so richtig ins Spiel. Zu viele Zweikämpfe gingen an den Gegner, die dann auch nicht unverdient in der 41. Minute durch ihren Torschützen vom Dienst Lukas Wetterau mit 0:1 In Führung gehen konnten. Ein ganz anderes Bild dann in der zweiten Spielhälfte. Der Tuspo kämpfte sich zurück in die Partie und hatte nun einige Vorteile. Der verdiente Ausgleich dann in der 62. Minute durch Kapitän Anil Dönmez. Die Partie wurde nun hitziger denn beide Teams wollten den Sieg. Schiedsrichter Friauf aus Mengsberg hatte nun Schwerstarbeit zu verrichten, hatte aber die Lage jederzeit im Griff. Bei zwei Lattentreffern der Gäste stand dem Tuspo das Glück zur Seite. Die Heimelf hatte ebenfalls noch einen Lattentreffer und ein Abseitstor zu verzeichnen als Yasin Bingül selber hätte abschließen müssen anstatt noch mal abzuspielen. Dann doch noch der Siegtreffer in der 85. Minute zum 2:1 durch Halil Kosar, der einen schönen Angriff über die rechte Seite mit einem Heber über den Torwart abschloss. Das war ein hartes Stück Arbeit für den Tuspo gegen einen kampfstarken Gegner. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte behielt der Tuspo aber verdient die zwei Punkte in Rengershausen. Es spielten: Norick, Fabian, Sophie, Tom, Tim, Phil, Niklas, Marley, Moritz und Emilian! TSV Hertingshausen Spielplan restliche Hinrunde TSV Hertingshausen Samstag, , RW Wolfhagen - TSV Hertingshausen AH 16:00 Samstag, , TSV Hertingshausen - GSV Eintracht Baunatal 2 15:00 Sonntag, , TSV Hertingshausen 2 - Bosna/Hercegovina 13:00 Samstag, , TSV Hertingshausen - AH-Spvgg Olympia 16:00 Sonntag, , TSV Hertingshausen 2 - FSK Vollmarshausen 3 13:00 Sonntag, , TSV Hertingshausen-TSV Wolfsanger 15:00 Samstag, , SG Schwarzenberg - TSV Hertingshausen AH 14:30 Sonntag, , FSV Bergshausen2 - TSV Hertingshausen2 12:30

49 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite Liga Handball GSV Eintracht Baunatal Vorschau-Senioren Gruppenliga Kassel Sonntag, Uhr TSV Wichmannshausen - Tuspo Rengershausen Sontra-Wichmannshausen, Eschwegerstr. Kreisliga B Sonntag, Uhr Tuspo Nieste II - Tuspo Rengershausen II Nieste, Zum Sportplatz JSG Hertingshausen/Rengershausen D-Jugend JSG Hertingshausen/Rengershausen FC Bosporus 5:1 Endlich, der erste dreier ist da und das war mehr als verdient. Von Anfang an lies das Spiel eine ganz klare Körpersprache der JSG sprechen. Mit viel Bissigkeit, der nötigen Aggressivität und den klaren Willen das Spiel zu Rocken, gewannen die Jungs von Matze und Max Heute Ihr erstes Spiel. Der wiedergenesene und vermisste Lukas hatte am heutigen Spieltag bislang seinen stärksten Auftritt in dieser Saison. In der 7 Minute brachte er die JSG nach einen schönen Solo mit 1:0 in Führung. Melih in der 16 Minute und Lukas in der 18 und 20 Minute vergaben drei weitere Möglichkeiten um die Führung auszubauen. In der 22 Minute legten die Gäste sich ein Eigentor ins Netz was die 2:0 Führung brachte. In der 29 Minute kurz vor der Pause spielte Melih einen Zuckerpass auf Lukas der eiskalt zum3:0 abschloss. In der zweiten Hälfte ging es so weiter wie die erste aufhörte, die JSG immer mit dem Drang das nächste Tor zu schießen. Eine kleine Unachtsamkeit in der 36 Minute ließ den Gegner zu einen Konter kommen der zum 3:1 Anschlusstreffer führte. Daniel hatte in der 41 und der 43 Minute die Chance auf 4:1 zu erhöhen. Erneut Lukas in der 48 Minute und Jannik in der 49 Minute erhöhten auf 5:1 was dann auch der Endstand war. Es war ein wirklich Sehenswertes Spiel was die JSG ablieferte und die Tendenz geht weiter nach oben. Es spielte: Sky, Nils, Niklas, Melih, Jannik, Moritz, Fabian, Leo, Daniel, Berxadan, Lukas, Luca und Miguel. Jugendvorschau JSG Hertingshausen/Rengershausen: G-Junioren KSV Baunatal U7 - JSG Hertingshausen/Rengershausen Donnerstag, , Altenbauna, Am Parkstadion, Uhr Baunatal holt weiter auf Eintracht Handballer feiern 33 : 31 in Leichlingen - viel Lob für Torwart Horn Der Leichlinger TV gewann die ersten drei Heimspiele dieser Drittligasaison 39 : 28, 35 : 32 und 37 : 34. Dann kamen die Handballler des GSV Eintracht Baunatal, hielten die Westdeutschen bei lediglich 31 Treffern und siegten 33 : 31 (15 : 14). Es war der zweite Auswärtssieg der Großenritter in Folge, die nun bis auf Rang 10 vorgerückt sind und nun am kommenden Samstag im Heimsoiel gegen die HSG Krefeld auch die ersten Zähler vor heimischer Kulisse anpeilen. Die Nordhessen lagen im Verlauf der 60 Minuten nur zweimal zurück: beim 0 : 1 und 7 : 8. Wir haben gegenüber dem Erfolg in Korschenbroich noch einmal eine Schippe draufgelegt lobte Baunatals Trainer Mirko Jaissle sein Team und sprach von einer hervorragenden Mannschaftsleistung Wobei sich ein Akteur der Gäste in der entscheidenden Phase besonders hervortat, Daniel Horn, schon beim 32 : 27 gegen den TV Korschenbroich eine wichtige Stütze kam in der 44. Minute für den keineswegs enttäuschenden Conny Paar(elf Paraden) auf das Feld` und hielt noch neun Würfe. Er hat dem Gegner den Zahn gezogen, und dafür gesorgt, dass wir unseren Vorsprung wahren konnten, betonte Jaissle. Zudem behielten die Baunataler Angriffe über die 60 Minuten stets die nötige Ruhe und schlossen ihre Vorstösse überlegt ab. Den gefürchteten LTV Mittelmann, EX-Profi Valdas Novickis, hatte der GSV weitgehend unter Kontrolle. Mit dem 29 : 25 durch einen von Christian Schade verwandelten 7m bogen die VW Städter endgültig auf die Siegerstraße ein. Baunatal: Horn, Paar - Gbur 3, Hujer3, Plümacher, Schade 12/1, Vogel 5, Schütz, Räbiger 8, Geßner 7, Gabriel 5, Drönner GSV Eintracht Baunatal : Longericher SC Köln 17 Christian Schade Handball 3. Liga West 2016/17 Foto: Andreas Fischer Vorschau auf das kommende Wochenende Am kommenden Samstag, den um 18:00 Uhr trifft unsere Mannschaft auf den mit 9 :3 Punkten an sechster Stelle stehenden HSC Krefeld. Nach den erolgreichen beiden Auswärtssiegen sollten wir unser Jungs bei diesem Heimspiel so lautstark unterstützen, dass der erste Heimsieg fällig ist. Verdient haben sie es. Bei diesem Spiel wird auch ein alter Bekannter der Eintracht, nämlich Torben Buhre mit von der Partie sein, der in den erfolgreichen Jahren das Eintracht Trikot trug und den es nun nach Krefeld verschlagen hat. Also Fans auf in die Rundsporthalle und lasst uns gemeinsam den ersten Heimsieg feiern. 2. Mannschaft - BOL GSV Eintracht Baunatal II : HSG Bad Wildungen I 40:22 (22:10) Eintracht lässt nächsten Heimsieg folgen Nach einem durchwachsenen Saisonstart, konnte die Eintracht vergangene Woche im Heimspiel gegen Waldau den ersten Saisonsieg eingefahren. An diese Leistung wollte das Team anknüpfen und erneut zwei Punkte in Baunatal behalten. Zum zweiten Mal in Folge stand ein Heimspiel in der EKS an, daher war der GSV top motiviert und die Trainingseinheiten unter der Woche wurden gut genutzt, um sich auf den Gegner einzustellen. Mit einem guten Start ins Spiel konnte die Eintracht schnell mit 4:1 in Führung gehen, jedoch nutzten die Gäste aus Bad Wildungen individuelle Fehler der GSV-Abwehr und blieben deshalb zunächst in Reichweite. Da sich die Eintracht nicht beirren ließ und im Angriff konsequent agierte konnte der Vorsprung ausgebaut werden. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer konzentrierte Leistung resultierte ein deutliche 22:10 Halbzeitstand. Nach der Halbzeitpause ließ die Eintracht nicht nach und setzte die gute Leistung aus den ersten 30 Minuten fort. Durch eine disziplinierten Angriffsleistung und viel bessere sowie konsequentere Abschlüsse konnte die Führung

50 Seite 50 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal zunächst noch weiter ausgebaut werden. Vor allem durch Christian Rau und Lukas Thier, die mit ihrem Tempospiel über Außen gefährlich waren und eine hundertprozentige Trefferquote vorweisen konnten. Vereinzelte Nachlässigkeiten in der Abwehr und im Angriff ermöglichten Bad Wildungen gegen Ende des Spiels noch einige unnötige Torerfolge. Nichtsdestotrotz feierte die Eintracht einen ungefährdeten und völlig verdienten 40:22 Sieg. Durch eine insgesamt sehr disziplinierte Leistung konnte die junge Baunataler Mannschaft damit den zweiten Sieg in Folge einfahren und zeigte erneut, dass man sich auf einem guten Weg befindet. Außerdem wünschen wir unserem Kapitän Nico Mumberg, der die Halle durch einen unglücklichen Gesichtstreffer des Gegners vorzeitig verlassen musste, gute Besserung! Am nächsten Wochenende hat die zweite Mannschaft des GSV spielfrei, bevor eine Woche später wieder ein Heimspiel ansteht. Am Samstag, den 29. Oktober steht dann bereits um Uhr das Duell gegen die HSG Zwehren/Kassel I in der EKS an. Wie immer freuen wir uns über jegliche Unterstützung von euch um den nächsten Heimsieg zu sichern! Es spielten: Im Tor: Lucas Carl, Philip Ebenhöh Im Feld: Thilo Umbach (3), Jonas Kutzner (2), Tobias Kördel (3), Stefan Elzer, Benjamin Stell (6), Lukas Thier (5), Nico Mumberg (4), Christoph Zarth (2), Jan Wagner (4), Christian Rau (9) und Niklas Käse (1) Wir fahren zum Edersee rechts der Staumauer,Besichtigung der Dorfstelle Berich, weiter zum Modell der Sperrmauer dann über Basdorf Vöhl zur Dorfstelle Asel. (Parken). Wanderung auf dem Radweg R 5 nach Herzhausen zum Cafe,Bäckerei Raabe. Zurück über den Herkulesweg und Radweg R 5 südlich von Neuasel zu unserem Ausgangspunkt. Die nicht Wanderer setzen sich telefonisch mit Dieter und Siegfried in Verbindung. Förderverein Freundeskreis Handball Baunatal-Großenritte e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Hier lädt der Vorstand herzlich alle Mitglieder des Fördervereins zu ordentlichen Mitgliederversammlung am um 19 Uhr in die Geschäftsstelle des GSV Eintracht Baunatal ein. Folgende Tagungsordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Vorstellung, Beratung und Beschluss über die Satzungsänderung Folgende der Satzung sollen geändert werden: 1 Namensänderung, 2 Anpassung an die Mustersatzung der AO, 3 Zusammenfassung mit 2, 5 Ergänzung um SEPA Verfahren, 7 Änderung und Ergänzung Schatzmeister in Kassierer, 13 bis 15 Neueinfügung. Durch Wegfall des 3 ändern sich die Nummerierungen der nachfolgenden Paragraphen. 3. Verschiedenes Der Vorstand HSG Baunatal Handball-Landesliga Lukas Thier (l.) und Christian Rau (r.) sorgten für Gefahr über außen und vollendeten die Tempogegenstöße sicher Senioren Handball Senioren fuhren ins Erlebnisbergwerk Merkers 800 Meter in die Tiefe. Am 13. Oktober 2016 brachte der Förderkorb des Bergwerks Merkers /Thüringen fünfzehn Handball-Senioren in 90 Sekunden 500 Meter tief in die Welt des weißen Goldes. Unter Tage angekommen war Aufsitzen angesagt, auf einem offenen allradangetriebenen LKW, begann eine rasante erlebnisreiche Tour durch ein unendlich erscheinendes Labyrinth. Es ging bis auf 800 Meter in die Tiefe, dabei wurden 21 km kurfenreich, eng, hoch und tief mit dem LKW zurück gelegt. Die Eintrachtler erlebten unterwegs einige Höhepunkte wie: Den Großbunker, ein durch seine Abmessung beeindruckenden Hohlraum ( 250 m lang, 22 m breit und m hoch). Heute ist es der größste Konzertsaal unter Tage mit toller Akustik. Den Goldraum, dort wurden zum Ende des zweiten Weltkrieges die Gold und Devisenbestände der Deutschen Reichsbank eingelagert. Die zehn Meter hohe Kristallgrotte mit dem milchig weißen bis wasserklaren Steinsalzkristallen. Mit der Musik u. Lichtinstallation herrscht hier eine faszinierende Atmosphäre. Eine weitere Attraktion war die Sprengsimulation, die den Sportsfreunden in einer aufwendigen Multimedia - Präsentation dargestellt wurde. Das Museum unter Tage veranschaulichte die wechselvolle Geschichte der Kaliindustrie an der Werra. Seniorenwart Gerhard Mager hatte heute wieder einmal einen Volltreffer gelandet, alle Teilnehmer waren von der Erlebnistour ins weiße Gold begeistert. Der Abschluss wurde in Bad Salzungen gemacht. Im Gasthaus Kartoffelkäfer hatte G.Mager bereits das Mittagessen bestellt, mit einem Rundgang durch die Kurstadt (16000 Einw.) wurde ein besonderer Tag beendet. Sonntag d. 30. Oktober Wird ein alter Handballkämpe 80. Jahre jung, aus diesem Anlass wollen wir Ihm Gratulieren und ein Ständchen Singen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Hof vom Hessischen-Hof. Radtour am Donnerstag d.20. Okt. wird kurzfristig entschieden. Evtl. Fuldaradweg, über Guntersh. Denn.u.Dittersh. Bergsh.-Aue,- Orangerie,- Ndz, u.oberzwehren zurück. Abfahrt 11:00 Uhr Dorfplatz. Donnerstag d.27.oktober Wanderung von Asel nach Herzhausen am Edersee. Treffpunkt ist am Dorfplatz um 12:00 Uhr Baunataler Jungs gewinnen auch in Wanfried Suter, Henkel und Vogt mit starker Leistung Die letzte Serie von fünf Siegen in Folge, legten die Landesligahandballer der HSG Baunatal in der Aufstiegssaison 2012/13 hin. Damals starteten die Baunataler ähnlich Furios in die Saison und am Ende stand der Meistertitel und der damit verbundene Aufstieg in die Oberliga-Hessen. Aber soweit in die Ferne wollen die Verantwortlichen noch nicht blicken. Wir schauen von Spiel zu Spiel, weil jede Begegnung in der Landesliga für unsere junge Mannschaft eine Herausforderung ist, sagte Baunatals Trainer Sascha Kurzrock nach dem Heimsieg gegen Alsfeld. Tatsächlich ist es beiweiten zu früh mit dem ersten Platz zu liebäugeln, dennoch liegen die Baunataler Jungs voll in ihrem Soll, denn das Saisonziel hatten sich die Verantwortlichen und die Mannschaft mit Platz 2-3 in der Tabelle gesetzt. Dass am Ende mehr rausspringen könnte, bewiesen die Baunataler einmal mehr eindrucksvoll bei ihrem Gastspiel beim VfL Wanfried. VfL Wanfried HSG Baunatal 28:25 (9:15) Wanfried. Fünf Spiele fünf Siege, so sieht die Bilanz vor dem spielfreien Wochenende für die HSG Baunatal aus. Auch der heimstarke VfL Wanfried, der 20 Pflichtspiele zuvor in eigener Halle immer als Sieger den Platz verließ, konnte das junge HSG-Team nicht stoppen. Die Baunataler gewannen gegen den Aufsteiger am Ende verdient mit 28:25. Die Gäste zeigten sich von ihrem Trainergespann Oschmann/Kurzrock gut eingestellt und bestimmten von Beginn an das Spielgeschehen. Paradestück der Gäste war einmal mehr die sehr gute Defensivarbeit und ihr Torhütergespann Henkel-Suter, die sich beide das Prädikat Extraklasse verdienten. Die Baunataler verhinderten mit ihrer sehr gut gestellten 3:2:1 Defensive jegliches Angriffsbemühen der Gastgeber, sodass sich beim VfL gleich zu Beginn eine hohe Fehlerquote einstellte. Angetrieben von Christian Vogt, der nach langer Verletzungspause zu alter Form zurück findet, bestrafte die HSG die technischen Mängel des VfL eiskalt und führte nach neun Minuten bereits mit 6:0. Wanfried wirkte sichtlich angeschlagen und hilflos und erzielte erst in der 10. Minute durch Antonio Cuncic den ersten Treffer zum 1:6. Baunatal machte aber weiter Dampf, spielte im Positionsangriff einen sehr schnellen Ball und baute die Führung bis zur 21. Minute auf 11:4 aus. Wanfried fand bis zur Halbzeit etwas besser ins Spiel und verkürzte aus Sicht der Gäste auf einen 15:9 Pausenstand. Zu Beginn der zweiten Halbzeit schienen die Baunataler gedanklich noch in der Kabine zu sein, denn Wanfried legte los, wie zuvor die Gäste in Halbzeit Eins. Wanfried kam bis auf 16:14 heran und das Spiel schien zu kippen. Doch die jungen Baunataler wirkten auch in dieser Phase sehr abgeklärt und erarbeiteten sich bis zur 41. Minute wieder einen fünf Tore Vorsprung. In der 51. Minute wurde es nochmal eng für die Gäste, als Stefan Schröder die Wanfrieder auf bis auf zwei Tore heranbrachte. Aber auch in dieser Phase zeigten die Gäste immer wieder ihr großes Potential auf und schraubten die Führung durch Treffer von Dennis Bachmann und Torhüter Max Suter auf 28:23 hoch. Eine offensive Deckung der Gastgeber 90 Sekunden vor Schluss brachte

51 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 51 noch etwas Ergebniskosmetik, doch da feierten schon die vielen mitgereisten Fans der Baunataler ihre siegreichen Baunataler Jungs. Christian Vogt fi ndt zur alten Form zurück. In Wanfried war der 22-jährige mit 7 Toren erfolgreich. HSG Baunatal Henkel Suter (1); Seifert, Krasniqi, Oschmann (5/1), Ganasinski, Adam 5/2, Kusan, Bachmann (4), Käse (1), Vogt (7), Mett (1), Seibert (3), Reinbold (1) VfL Wanfried Grein Werner; Milosavljevic (4), Lippold, Ebel (5), Madar (3), Schröder (7/5), Cuncic (1), Bley (4), Siegel, Nemenco (1), Wehr, Brill. Zeitstrafen: Wanfried (3) Baunatal (2) Schiedsrichter: Mäkitalo/Schäfer (SC Glashütten/HSG Wiesbaden) Landesligareserve der HSG Baunatal bleibt in der Erfolgsspur Bezirksoberliga: Tuspo Waldau I - HSG Baunatal II 35:39 (19:24) Kassel. Nach dem Überraschungssieg gegen die HSG Wesertal I siegte die junge HSG-Mannschaft um Spielertrainer Michael Horn auch beim Aufsteiger Tuspo Waldau I. Die Baunataler verstärkten sich noch kurzfristig mit Rückkehrer Robin Guthardt, der letzte Saison noch das Trikot vom SVH Kassel trug. Es entwickelte sich in Waldau von Beginn an ein offener Schlagabtausch mit vielen Toren. Beide Teams legten offensichtlich ihren Schwerpunkt auf die Offensivarbeit, frei nach dem Motto: wer mehr Treffer erzielt gewinnt. Und das machten die Baunataler richtig gut, denn der Halbzeitstand von 19:24 aus Sicht der HSG, entspricht in der Regel einem Endergebnis. Nach der Pause ging das muntere Torewerfen weiter, und die Baunataler gewannen am Ende verdient mit 39:35. HSG Baunatal Albert - Johannesmann; Bolte (2), Ludwig 1, Gurhardt (8), Funke (2), Eskuche (7), Ertner (8/2), Hartung (3), Böcking (1), Kleinert (1), Horn (2), Peine (4) Bezirksliga weibliche Jugend B Grandiose 20 Minuten reichen leider nicht SVH Kassel - HSG Baunatal 14:11 (5:8) Kassel. Kaum zu glauben, was sich in der Hegelsberghalle Kassel abspielte. Die wieder zahlreich mitgereisten Eltern rieben sich verwundert die Augen. Die Spielerinnen schauten verwundert auf die Ergebnisanzeige. Nach 15 Minuten lagen unsere Mädels 7:0 vorn! Und auch völlig verdient. Alle Mädels spielten sehr diszipliniert und mit großem Selbstvertrauen. Alisa explodierte förmlich und brachte mit 5 Treffern in Folge die Gastgeberinnen zur Verzweiflung. Die Abwehr stand toll. Selbst als ein wenig die Puste ausging und wir durchwechselten, konnten wir uns noch die SVHlerinnen mit 2:8 vom Hals halten. Doch dann fi ngen die Mädels an zu begreifen und nachzudenken, dass die eigene hervorragende Spielweise Schuld daran war, dass Harleshausen nicht ins Spiel kam. Und anstatt frech weiter zu spielen, verkrampften wir immer mehr. Mit einer 8:5 Führung ging es in die Pause. Eigentlich gerade noch rechtzeitig, um die Köpfe wieder frei zu bekommen. Doch das gelang nach der Halbzeit dann wohl eher den Gastgebern. Schnell nutzen sie unseren kollektiven Tiefschlaf und nahmen sämtliche Geschenke dankbar an. Nicht nur das im Angriff nichts mehr zusammenlief, nein, auch hinten wurde einfach nur noch gepennt, um es auf den Punkt zu bringen. Immer wieder kam der Gegner in die Nahwurfzone. Schade, Mädels. Aber seien wir mal ehrlich: die ersten 15 Minuten waren Bombe! Und mit einem solchen Spiel hätten wir vor der Serie auch nicht unbedingt gerechnet. Denn nur unsere eigene Leistung war daran schuld, dass heute nichts Zählbares am Ende zu Buche stand! Jetzt heißt es erstmal sammeln und die Herbstferien nutzen, um weiter fleißig zu trainieren. HSG Baunatal Hadil und Nathalie (erstmalig im Team) im Tor, Lotte (1), Jana, Emy, Caro (1), Celina, Carlotta, Kim (3/1), Alisa (5), Janina (1), Dafina und Clarissa. Die Ergebnisse in der Übersicht Männer Bezirksliga B TSV Heiligenrode II - HSG Baunatal III 31:29 Reserve HSG Baunatal IV Filetstückchen a.k. - TuSpo Waldau II 25:28 Männer Landesliga Nord VfL Wanfried - HSG Baunatal 25:28 Männer Bezirksoberliga TuSpo Waldau I - HSG Baunatal II 35:39 Frauen Bezirksoberliga HSG Fuldatal/Wolfsanger I - HSG Baunatal I 27:24 Der nächste Spieltag mit der HSG Baunatal Ab Sonntag, werden fast alle Heimspiele wieder in der Sporthalle Hertingshausen ausgetragen , 13:00 Männer Bezirksliga B HSG Baunatal III - HSG Bad Wildungen F./B.II, Sporthalle Hertingshausen , 15:00 Männer Bezirksoberliga HSG Baunatal II - HSG Bad Wildungen/F.B. I, Sporthalle Hertingshausen , 16:00 Reserve TSG Dittershausen III a.k - HSG Baunatal IV a.k., Sporthalle Dörnhagen , 17:00 Männer Landesliga Nord HSG Baunatal - TSV 1850/09 Korbach, Sporthalle Hertingshausen Revanche nicht geglückt- HSG Damen hadern mit ihrer Defensivarbeit Bezirksoberliga: HSG Fuldatal/Wolfsanger I HSG Baunatal I 27:24 (12:10) Die HSG Baunatal hat ihr Auswärtsspiel in Fuldatal wie auch in der letzten Saison verloren. Dabei starteten die Gäste gut in die Partie und gingen schnell mit 0:1 in Führung. In der 20 Minute lagen sie sogar mit 2 Toren vorne, ehe die Konzentration den VW Städterinnen einen Strich durch die Rechnung machte. Kapitale Abwehrfehler führten kurz vor der Halbzeitpause dazu, dass die Fuldatalerinnen innerhalb von 30 Sekunden 2 Tore zum 12:10 Halbzeitstand werfen konnten. Die zweite Halbzeit startete ähnlich umkämpft wie die Erste aufgehört hatte. Die Baunataler Mannschaft kämpfte sich durch ihre gesteigerte Chancenverwertung, eine starke Leistung von Deborah Spatz und eine gut stehende, offensive 5:1 Deckung auf 15:15 heran, ging sogar mit einem Tor in Führung. Danach folgte ein offener Schlagabtausch, bis sich die Heimmanschaft in der 57 Minute entscheidend auf 2 Tore absetzen konnte. In dieser wichtigen Phase des Spiels zeigte sich erneut die Abwehrschwäche der Baunatalerinnen. Insbesondere die linke Angriffsseite der Fuldataler bekam die HSG nicht in den Griff. Die Absprache fehlte, es wurde zu wenig ausgeholfen und die Abwehr war zu spät an den Gegnern, musste dadurch reagieren statt wie geplant selbst zu agieren. Die HSG Baunatal hatte nichts mehr entgegenzusetzen und musste sich erneut geschlagen geben. HSG Baunatal I Beister (1.-60.), Gessner 1, Hillen 3/2, Klauenberg 1, Klinke 3, Peter 1/1. Pöschening 2, Köhler, St. 3, Spatz 10/1, Köhler S., Spielbrink. Nächstes Spiel: HSG Baunatal I HSG Reinhardswald - Samstag Uhr Sporthalle Hertingshausen Fitness Präventions- und Rehasportverein Baunatal e.v. Stettiner Straße 4, Baunatal Pilates Jeden Montag von Uhr Finden Sie ihre Körpermitte mit PILATES! Eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist. Hierbei werden einzelne Muskeln oder Muskelpartien ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und der Taille verbessert die Beweglichkeit und bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung. Ihre Körperhaltung wird optimiert und die Beckenbodenmuskulatur gestärkt. Haben Sie Interesse an Pilates bekommen? Dann kommen Sie am Montag um Uhr vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Unser Fitnesskursprogramm: Montag: 17:30-18:00 Uhr SIXPACK 18:00-19:00 Uhr Indoor Cycling 18:00-19:00 Uhr Step n Burn 18:15-19:15 Uhr Pilates 19:10-20:10 Uhr Heavy Hands NEU!!! 19:10-20:10 Uhr Iron System 19:30-20:30 Uhr Aroha Dienstag: 10:00-11:00 Uhr Zumba 18:00-18:45 Uhr Cycling Mix NEU!!! 18:00-18:50 Uhr Zirkeltraining 19:00-20:00 Uhr Iron System 19:10-20:10 Uhr BodyWorkout

52 Seite 52 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Mittwoch: 17:15-17:45 Uhr SIXPACK 18:00-18:45 Uhr FunctionalTraining am Turm 18:00-19:00 Uhr Bodyforming 18:00-19:00 Uhr Indoor Cycling 19:00-20:00 Uhr Rückenfit 19:00-20:15 Uhr Yoga 19:50-20:50 Uhr Iron System Donnerstag: 18:00-19:00 Uhr Iron System 18:00-19:00 Uhr Burn Workout 19:00-20:00 Uhr ZUMBA 19:15-20:15 Uhr Thai Bo 19:15-20:15 Uhr Indoor Cycling 20:15-21:15 Uhr Zirkeltraining Bei Fragen und Anregungen bitte unter melden, vorbei kommen oder eine schreiben (denise.engelbrecht@rehasport-baunatal.de). Gardetanz Großenritter Carnevals- Gemeinschaft 1949 Baunatal (GCG) Die Tanzmariechen der GCG beim Turnier in Trebur- Am vergangenen Samstag starteten unsere Jugend- und Juniorenmariechen beim Turnier in Trebur. Stella Cueto Silva startete in der Disziplin Jugend und konnte sich mit 417 Punkten den 3. Platz ertanzen. Am Nachmittag starteten Anastasia Konstans und Felicia Halbig bei den Junioren. Für Felicia war es der erste Turnierstart in dieser Altersklasse. Anastasia erhielt von der Jury 422 Punkte und erreichte somit den 10. Platz von insgesamt 46 Starterinnen. Felicia ertanzte sich 406 Punkte und so den 26. Platz. Die Trainer- und Betreuerteams freuten sich sehr über die Leistung der Tanzmariechen. Ihnen und den mitgereisten Eltern ein herzliches Dankeschön. Wir gratulieren zu den guten Ergebnissen. Ein Dank gilt schon jetzt den mehr als 150 Helferinnen und Helfern, die während des Auf- und Abbaues und an den beiden Turniertagen im Einsatz sind. Sichern Sie sich ihre Eintrittskarte zum Preis von 9,00 Euro je Turniertag. Karten können Sie an der Tageskasse aber auch im Vorverkauf bei Sandra Schmidt, Tel.-Nr.: (bitte nach 18:00 Uhr) oder per unter s.schmidt27@web.de bestellen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Neue Homepage der GCG jetzt online Unsere neue Homepage ist am vergangenen Freitag online gegangen. Schauen Sie mal vorbei und entdecken Sie die Neuigkeiten. Die Homepage ist weiterhin unter erreichbar. Wir danken der Verantwortlichen für die Homepage, Isabel Camara und Denis Blum, für ihre ausgezeichnete und innovative Arbeit in den letzten Wochen. Vorstandssitzung am 20. Oktober 2016 Die nächste Vorstandssitzung fi ndet am Donnerstag, den 20. Oktober 2016, 19:00 Uhr, in der Kulturhalle in Baunatal-Großenritte statt. Wegen der Vorbereitung der nächsten Veranstaltungen und der Baunataler Tanztage wird um zahlreiche Teilnahme gebeten. Die Vorstandssitzung am 27. Oktober 2016 fällt aus, da wir mit dem Aufbau für die Turnierveranstaltung beschäftigt sind. Die nächste Vorstandssitzung findet dann wieder am 03. November 2016 statt. Auch in diesem Jahr erwarten wir bei den Baunataler Tanztagen viele Aktive und Gäste Kegeln KSV Baunatal Glück und Pech bei Auswärtsspielen Die erste Mannschaft sammelt weiterhin Pünktchen für Pünktchen in ihren Auswärtsspielen. Am letzten Wochenende war man bei der zweiten Mannschaft der SKG Sontra zu Gast. Hier unterlag man mit 5028 : 4867 Holz konnte allerdings aufgrund der Einzelwertung von 47 : 31 einen Punkt mitnehmen. Grundlage für diesen Teilerfolg war, dass Stefan Dörrbecker mit 856 Holz das beste Resultat des Wettkampfs erzielte, an das die meisten Gastgeber zwar herankamen, aber es eben doch nicht übertreffen konnten, so dass genau die für den Punktgewinn nötige Anzahl an Einzelwertungspunkten auf dem Konto das KSV landete. Die weiteren Ergebnisse auf Baunataler Seite können sich ebenfalls sehen lassen, denn mit Mark Speck (825), Michael Bauer (817) und Stefan Beckherrn (800) hatten noch drei weitere Spieler eine 8 vorne, während Frank Leischner (789) und Miguel Bruno Bläsing (780) auch nicht weit davon entfernt waren. Erwartungsfrohe Gesichter bei den Tänzerinnen und den Fans vor dem Start Baunataler Tanztage Qualifikationsturnier zu den Süd- und Norddeutschen Meisterschaften sowie Kurhessenmeisterschaften In 2 Wochen ist es soweit. Dann fi nden wieder die Baunataler Tanztage am 29. und 30. Oktober 2016 in der Rundsporthalle statt. An beiden Tagen beginnt die Turnierveranstaltung um 09:00 Uhr. Wieder werden mehrere Hundert Tänzerinnen und Tänzer an den Start gehen. Es gibt ein starkes Starterfeld, dass interessante Wettkämpfe im karnevalistischen Tanzsport erwarten lässt. Die Auslosung der Startfolge ist am vergangenen Montag erfolgt. Ebenso erfolgreich war die dritte Herrenmannschaft, die in ihrem Spiel bei Vita Nova Melsungen auch einen Punkt gewann, wobei man dort sogar ganz knapp an einem Auswärtssieg vorbeischrammte. Man verlor nämlich mit 2652 : 2649 Holz, also mit ganzen drei Holz Rückstand. Den einen Punkt nahm man aufgrund der ausgeglichenen Einzelwertung von 18 : 18 mit. Tagesbester wurde hierbei mit großem Abstand Thorsten Brombach mit 710 Holz. Danach folgten Gerhard Sahl (666), Andrea Speck (659) und Manfred Schiffers (614). Sehr erfolgreich war die dritte Mannschaft bereits in der Vorwoche, als man im Heimspiel gegen den KC 83 Vellmar mit 3014 : 2727 Holz und 26 : 10 Einzelwertungspunkten gewinnen konnte und den Gästen somit die Höchststrafe verpasste. Hierbei spielten Norbert Gajewsky (769), Nelli Reil (766), Ingo Wagner (746) und Gerhard Sahl (733). Die zweite Mannschaft hatten beim KSC 06 Melsungen anzutreten. Hier war der Spielausgang nicht ganz so zufriedenstellend. Man verlor mit 2789 : 2718 Holz und 22 : 14 Einzelwertungspunkten, wobei es um den dritten Punkt sehr eng zuging, man im Endeffekt aber etwas glücklos agierte. Mannschaftsbester war Norbert Gajewsky mit 710 Holz. Dahinter folgten Roland Klusmeier (685) und Fritz Karl (674). Hätten beide jeweils nur zwei Holz mehr erzielt, so hätte

53 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 53 man sich einen Punkt erkämpft gehabt. Die Mannschaft komplettierte Thorsten Herold (649). Eine herbe Heimniederlage erfuhr die vierte Mannschaft gegen den PSV Phönix Kassel. Man unterlag mit 2781 : 2856 Holz und 16 : 20 Einzelwertugnspunkten. Mannschaftsbester war hierbei Heinz Pohl, der 734 Holz erzielte. Uta Böth erzielte 710 Holz, Fabian Bier machte seine Sache in seinem ersten Punktspieleinsatz für den KSV recht ordentlich und erzielte 672 Holz. Die Mannschaftsleistung wurde komplettiert durch Manfred Schiffers (665). Am Spieltag darauf setzte es die nächste herbe Niederlage, diesmal auswärts bei der SKG Oberzwehren. Hier verlor man mit 2563 : 2266 Holz und 23 : 13 Einzelwertungspunkten. Hierbei stach Fabian Bier heraus, der mit 645 Holz für das Bestergebnis auf Baunataler Seite sorgte. Kraftsport GSV Eintracht Baunatal Abt. Kraftsport / Gewichtheben Weltmeistertitel für Barbara Hermann Die Gewichtheber des GSV Eintracht Baunatal konnten bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der Masters einen kompletten Medaillensatz erkämpfen. Die WM fand vom in Heinsheim (Bad Rappenau) in Deutschland statt. Mit über 800 Teilnehmern aus der ganzen Welt war die Veranstaltung so stark besetzt wie noch nie. Trotzdem sorgten die Organisatoren für optimale Wettkampfbedingungen und einen reibungslosen Ablauf. Erstmals konnte man die Wettkämpfe auch live im Internet verfolgen. Die Grossenritter Gewichtheber waren mit drei Hebern an den Start gegangen. Richard Hermann konnte verletzungsbedingt leider nicht teilnehmen. In der Altersklasse 9 (Ab 75 Jahre) ging Manfred Heide zum 2. Mal bei einer WM auf die Heberbühne. Mit 45 kg in der ersten Disziplin, dem Reissen, blieb er unter seinen Möglichkeiten und geriet dadurch im Vergleich zu seinen Konkurrenten ins Hintertreffen. Somit musste Manfred im Stossen seine optimale Leistung abrufen. Mit drei gültigen Versuchen und 62 kg sicherte er sich den 3. Platz in der Gewichtsklasse bis 62 kg Körpergewicht. Es fehlte nur 1 kg zum zweitplatzierten Portugiesen. Damit erreichte Manfred bei seiner zweiten WM- Teilnahme erneut die Bronzemedaille. Eine super Leistung brachte zum wiederholten Male bei einer WM Barbara Hermann auf die Bühne. Sie startete in der Altersklasse sechs (ab 60 Jahre) in der Gewichtsklasse über 75 kg Körpergewicht. Mit 32 kg im Reissen und 46 kg im Stossen zeigte sie eine solide Leistung und wurde zum 5. Mal in ihrer Karriere Weltmeisterin. Wir gratulieren unseren drei Medaillengewinnern/ in recht herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei den nächsten sportlichen Herausforderungen. Für unseren Kaderathleten Alexej Prochorow steht in diesem Monat noch die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Männer in Plauen auf dem Plan. Marathon KSV Baunatal 5. Panoramalauf am Hohen Dörnberg am Mittwoch, : Beate unternahm mit drei weiteren Läufern der Marathonabteilung einen Trainings-Berglauf vom Herkules zum Hohen Dörnberg und am Hohen Gras vorbei zurück zum Herkules. Bei dieser Gelegenheit sprach man vom bevorstehenden Panoramalauf am Hohen Dörnberg. Drei Tage später nutzte Beate die Chance zur Teilnahme, absolvierte wegen eines zu schonenden Fußes, der ihr beim Mittwochslauf umgeknickt war, aber nur eine Runde. Das vielbeschworene Panorama war besser als am regnerisch-diesigen Mittwoch, aber Beate konnte es nicht so richtig genießen. 7,8 km (77 Finisher) Beate Fürst 40:34,6 min. 2. W Amsterdam Marathon am Marathonis im Ausnahmezustand! Zwölf Wochen lang hielt der bevorstehende Amsterdam Marathon 39 (!) Läuferinnen und Läufer der Marathonabteilung in Atem! Alle Beteiligten fi eberten der Veranstaltung entgegen, bereiteten sich fl eißig darauf vor und konnten es nicht abwarten, dieses Marathon-Highlight zu erleben. Am 16. Oktober war es dann soweit. Strahlende Sonne und um die 20 Grad im Schatten, ein begeisterungsfähiges Publikum, allerorten Musik und Party, gute Laune bei Teilnehmern und Zuschauern, eine interessante Strecke durch die sehenswerte Innenstadt samt Rijksmuseum, Vondelpark und der historischen Grachten und beiderseits der Amstel entlang, das alles machte den Amsterdam Marathon zu einem ereignisreichen Event. Daran teilzunehmen war für die Baunataler eine Freude, auch wenn nicht alle die selbstgesteckten Ziele erreichten. 8 km (4646 Finisher) Name Chip Time h Platzierung W/M Sabine Blaschek 0:58: W Mike Branke Mike Branke startete in der Altersklasse 4 (ab 50 Jahre) in der Gewichtsklasse bis 85 kg Körpergewicht. In einem mit 12 Sportlern sehr stark besetzten Teilnehmerfeld konnte sich Mike in einem spannenden Wettkampf erstmals einen Podestplatz sichern. Dabei lief es im Reissen mit 88 kg nicht optimal. Nach einem Fehlversuch lag er nach der ersten Disziplin zunächst auf Platz 5. Durch taktisch geschicktes Steigern der Lasten lag er nach seinem 2. Stossversuch auf dem 3. Platz. Durch das Steigern auf 127 kg konnte Mike noch den vor ihm liegenden Athleten einholen und sich den 2. Platz sichern. Barbara Hermann Halbmarathon (14832 Finisher) Name Chip Time h Platzierung W/M Michael Jünemann 1:47: M Ulf Engelhardt 1:48: M Sabine Koch 2:01: W Nicole Neudert 2:07: W Sandra Roth 2:07: W Stephan Neudert 2:07: M Michaela Freitag 2:11: W Silke Reinicke 2:15: W Susanne Bräutigam 2:16: W Sascha Göbel 2:23: M Steffi Kleinert 2:25: W Christian Kleinert 2:25: M Andrea Schäfer-Krebs 2:26: W Marathon (12181 Finisher) Name Chip Time h Platzierung AK Stefan Itter 3:16: M45 Uwe Neudert 3:19: M40 Lars Werner 3:24: M40 Thomas Hensmanns 3:29: M45 Tobias Flörke 3:31: M35 Daniel Wetzig 3:31: M20 Tim Kuhlmann 3:33: M35 Heiner Jatho 3:34: M40 Matthias Daum 3:34: M45 Udo Cramer 3:34: M55 Thomas Spuck 3:38: M50 Thomas Schneider 3:42: M50 Björn Tauchmann 3:47: M40 Hermen van Kammen 3:48: M50 Alexander Hahn 3:49: M20 Angelika Spangenberg 3:56: W50 Dagmar Schneider 4:00: W50

54 Seite 54 Manuel Lecke 4:09: M20 Reno Walter 4:15: M40 Ingo Hartmann 4:15: M45 Saskia Ochs 4:31: W20 Lisa Freudenstein 4:31: W20 Klaus Kraft 4:40: M60 Monika Schütz 4:53: W60 Dirk Röser 5:07: M45 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal 1. Buga-See-Marathon am Teilnehmer standen am Morgen eines nebligen Herbstsonntags bereit. Nach einem km entlang der Damaschkestraße folgten 10 Runden à 4,12 km für die volle Marathondistanz. Mit fortschreitender Dauer wich der Nebel immer mehr zurück und machte einer strahlenden Oktobersonne Platz. Beate Fürst und Dirk Pieper stellten sich am Buga-See der Herausforderung. Sie verkürzten die Distanz. Beate, tags zuvor noch beim Panoramalauf am Hohen Dörnberg aktiv, beließ es bei 4 Runden (17 km, 1:35:16 Std.) und Dirk bei 8 (34 km, 3:18:00 Std.). Weitere neue Angebote der Reha-Sport-Abteilung Lungensport für Berufstätige Montag von 18:15 bis Uhr in der Sporthalle der Baunataler Diakonie (bdks) Hocker-/Rollatoren-Gymnastik Montag von 13 bis 14 Uhr im Kursraum 4, Lübecker Straße 26, Btl.-Großenritte Neurologische Erkrankungen Freitag von 16 bis 17 Uhr in der KSV Sportwelt Krebsnachsorge (Brustkrebs) Montag von 14 bis 15 Uhr im Kursraum 4, Lübecker Straße 26, Btl.-Großenritte Reha-Sport für KINDER (Jugendliche) Freitag von 16 bis 17 Uhr in der KSV Sportwelt Beim Amsterdam Marathon: Vorfreude auf den Start Für die Teilnahme am Reha-Sport benötigen Sie eine vom Arzt ausgestellte und von der Krankenkasse genehmigte Verordnung für Rehabilitationssport. Präventions- und Rehasportverein Baunatal e.v. Stettiner Straße 4, Baunatal Weiteres Gruppenfoto vom Amsterdam Marathon Rehasport KSV Baunatal KSV Baunatal e.v. Reha-Sport-Abteilung Telefon: bei Christiane Kloppmann Telefonische Beratung: Montag u. Mittwoch: von 16 bis 18 Uhr Dienstag: von 13 bis 15 Uhr Donnerstag u. Freitag: von 10 bis 13 Uhr Neue Reha-PLUS-Gruppen Reha-PLUS ist zum einen orthopädische Gymnastik (Kassenleistung) und zusätzlich Gerätetraining im Gerätezirkel. Voraussetzung hierfür ist eine gültige vom Arzt ausgestellte und von Ihrer Krankenkasse genehmigte Reha-Verordnung. Zusätzlich ist die Mitgliedschaft im KSV Baunatal, Abteilung Reha-Sport erforderlich. Informationen zu den Reha-PLUS-Gruppen bei Frau Eschstruth und Frau Kloppmann. Dienstag 17:00 18:00 Uhr Start: 27. September 2016 Dienstag 08:00 09:00 Uhr Start: 11. Oktober 2016 Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Er ist auf den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt und wird durch unsere qualifizierten Übungsleiter durchgeführt. Für die Teilnahme am Rehasport brauchen Sie eine vom Arzt ausgestellte und von der Krankenkasse genehmigte Rehasportverordnung. Wir beraten Sie gerne persönlich im Sport- und Gesundheitszentrum Umbach! Beratungszeiten: Montag: 11:00-12:00 Uhr Dienstag: 11:00-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr Mittwoch: 18:00-19:00 Uhr Donnerstag: 11:00-12:00 Uhr Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie. Unsere Rehasportkurse für Nichtmitglieder Montag Uhr Stuhlgymnastik Uhr NEU!!! Uhr Uhr Uhr Uhr NEU!!! Uhr Uhr Dienstag Uhr Stuhlgymnastik Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Stuhlgymnastik

55 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr NEU!!! Uhr Freitag Uhr Uhr Unsere Rehasportkurse für Mitglieder Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mitttwoch Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Bei Fragen und Anregungen bitte unter melden, vorbei kommen oder eine schreiben (denise.engelbrecht@rehasport-baunatal.de). Schach Schachklub Baunatal 1963 e.v. Schachaufgabe Nächste Vereinsabende Freitag, den , wegen der Schulferien findet kein Kinder- und Jugendtraining statt; ab 20:00 9. Runde Monatsblitz (Nachholrunde September) sowie freies spielen Freitag, den , wegen der Schulferien findet kein Kinderund Jugendtraining statt; ab 20: Runde Monatsblitz sowie freies spielen Die weiteren Termine stehen auch auf unserer Homepage: Wir treffen uns und spielen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Strasse 1, Baunatal. Jede und jeder ist bei uns gerne gesehen. Schach ist eine der wenigen Sportarten, bei der das Alter und das Geschlecht keine Rolle spielt. Sie können (noch) kein Schach? Kein Problem, bei uns können sie das königliche Spiel lernen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne Kontakt mit unserem 1. Vorsitzenden Jörn Hödtke aufnehmen. (Tel.: ) Lösung der Schachaufgabe Angriff ist (oft) die beste Verteidigung: Txg2+ und Weiß gab auf. Weiß kann das eigene Matt nicht mehr verhindern: 46. Kxg2 De Tf2 Dxf2 48. Kh1 Dh2# Weiß hääte aber einfach den Turmabtausch erzwingen können: 45. Td8+ Te8. (Buchholz - Weyer, Verbandsliga 1984). Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Stellungen? Stellen Sie diese doch am nächsten Vereinsabend Lust auf Schach - wir freuen uns auf Ihr Kommen am Freitag! Schützen Sportschützenverein Baunatal 1927 e.v. Durchwachsene Woche für unsere Luftdruckschützen Zweiter Sieg im zweiten Wettkampf für unsere 3te Luftgewehrmannschaft. Gegen Martinhagen ging der Sieg am vergangen Freitag mit deutlichem Abstand an unsere Mannschaft. Baunatal 1124 : 1026 Martinhagen Reimund Schulz: 379 Oliver Frank: 378 Sebastian Stuff: 367 Verhagelter Saisonauftakt für die erste Mannschaft der Luftpistole. Trotz einem guten Ergebnis reichte es gegen einen übermächtigen Gegner nicht zum Sieg. Baunatal 1058 : 1088 Wolfhagen Michael Grasmäder: 345 Oliver Frank: 359 Alexander Mihr: 354 Ersatz: Tanja Frank: 307 Auch im ersten Wettkampf der zweiten Luftpistolenmannschaft ging der knappe Sieg an unseren Gegner. Mit lediglich einem Ring Unterschied musste sich unsere Mannschaft in neuer Aufstellung am vergangen Mittwoch geschlagen geben. Baunatal 996 :997 Jahn Volker Kiel: 337 Lukas Krapf: 326 Alexander Hoss: 333 Ersatz: Michael Grasmäder 353 und Dieter Schafferer: 346 Altersrunde mit klasse Ergebnissen Unsere Luftpistolemannschaft hat am 27. September mal wieder Glanzleistungen vollbracht. Wenn auch der ein oder andere nicht Bestleistung zeigte sprechen die Ergebnisse mal wieder für sich- gegen Hegelsberg zeigten unsere Altersschützen dass sie wahre Erfolgsgaranten für ihre Disziplinen sind! Glückwunsch zum 1. Platz! Horst Kube, Wilfried Moos und Dieter Schafferer erreichten zusammen 875 Ringe! Am 11.Oktober punkteten unsere KK-Auflage Schützen in Dörnberg. Wilfried Moos (193 Ringe), Anton Keil (184 Ringe) und Berthold Apel (176 Ringe )schossen sich mit 553 Ringen in der Gesamtwertung auf den ersten Platz! Gratulation! Weiß hat soeben 45.Td7 gezogen und droht Df7+ mit anschließendem Dxg7#. Wie kann sich Schwarz verteidigwen? (Die Lösung finden sie weiter unten.) Oktoberfest mit leckeren Schmankerln- Wiesenfest im Schützenhaus Am 08.Oktober war es endlich soweit. Das langersehnte Oktoberfest im Schützenhaus- Zeit zum Feiern, Schwätze und Tänzle machen. Bei lecker Weißwurst und Brezeln mit Obadzda dazu Sauerkraut und Leberkäse schmeckte das frisch gezapfte Bier doch gleich doppelt so gut. Und so

56 Seite 56 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal wurde bis spät in die Nacht zu echten Wiesenhits gefeiert und gelacht. Ein Riesen dank an die Initiatoren des Festes ohne die unsere o zapft Motto nur halb so gut Anklang gefunden hätte! Wir freuen uns schon auf das nächste Fest mit mindestens genauso vielen Schützen und doppelt so guter Laune! SV Großenritte 1924 e.v. 4 wichtige Punkte für Sportpistolenschützen Mit einem 3 : 2 Sieg gegen den Aufsteiger Eiterhagen konnte sich die 1. Luftpistolenmannschaft in der Gauklasse zwei wichtige Punkte sichern. Mit 1428 Ringen hatte sich das Team zum Glück auch im Vergleich zum ersten Wettkampf entscheidend steigern können und jeder hatte seinen Anteil am Sieg. Besonders spannend war der Abend, da man auf die beiden Teamkollegen aus dem KK Bereich Volker und Lukas Sinning traf, die für ihren Stammverein in der Luftpistole antreten. SSV Eiterhagen : SV Großenritte 1419 : 1428 Alexander Vossler 349 Ringe Burkhard Lange 369 Ringe Waldemar Vossler 360 Ringe Helmut Reiting 350 Ringe Auch in der Kreisklasse holten sich die Luftpistolenschützen ihre ersten beiden Wettkampfpunkte gegen den Nachbarn aus Schauenburg Martinhagen mit guten 1052 Ringen. Bester Einzelschütze war Stefan Häuser mit 364 Ringen. SV Großenritte : SV Martinhagen 1052 : 1037 Ringe Stefan Häuser 364 Ringe Herbert Höniges 351 Ringe Dr. Christian Achler 337 Ringe Termine: Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung fi ndet am Donnerstag, den um Uhr im Nebenzimmer des Vereinslokales statt. Hauptthemen: Königsfeier und Vereinszelt Hierzu sind alle Vorstandsmitglieder und interessierte Vereinsmitglieder herzlich eingeladen Königsschießen Donnerstag, Uhr bis Uhr Donnerstag, Uhr bis Uhr Sonntag, Uhr bis Uhr Die Königsfeier fi ndet am Samstag,den im Saal des Vereinslokales statt. Film und Bildernachmittag Alte Filme, Fotoalben und altes Bildmaterial.. wir schwelgen in Erinnerungen. Dazu sind alle Schützinnen und Schützen herzlich eingeladen am Sonntag, den um Uhr im Vereinslokal Hessischer Hof Besonders interessant ist der Nachmittag auch für die Altersschützen im Verein, da es Filme aus alten Zeiten zu sehen geben wird. Unser Vereinsmitglied Horst Kube hat die Filme zum Teil digitalisiert und gestaltet. Für Hungrige wird Vereinswirt Bernd Krug eine kleine Essenskarte bereithalten. Anmeldungen werden erbeten an Angela Oetzel. Tel Weiteres Bildmaterial ist herzlich willkommen. Altersrundenwettkämpfe Die Altersrundenwettkämpfe LG und LP Auflage fi nden an folgenden Terminen statt: Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Geschossen wird wie bisher auf dem Schießstand in Waldau. Startbeginn ist jeweils um Uhr. Letzte Startmöglichkeit ist um Uhr Koordinator im Verein ist Jochen Umbach. Skat Skatklub Hütt-Buben Baunatal e.v. Erfolgreiches VG-Pokal Turnier! Am wurde in Marburg der VG-Pokal ausgespielt. Die Hütt-Buben waren mit T.Georgi,K.Gorrenz,H.J.Klinger, P.Knöfel und K.Rabe als Mannschaft angetreten. Nach 3 Serien ( ca.6,5 Std. Spielzeit ) wurde unsere Mannschaft VG-Pokal Sieger. Mit ausgeglichenen guten Einzelergebnissen wurden Punkte erspielt.vor dem 2.Platzierten aus Bad Emstal lag ein Vorsprung von 700 Punkten. Als VG -Pokal Sieger ist die Mannschaft automatisch für die Hessische Mannschaftsmeisterschaft 2017 qualifiziert. Am 22./ findet die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Magdeburg statt.wir drücken der qualifizierten Hütt-Buben Mannschft die Daumen und wünschen,,gut Blatt Sportakrobatik KSV Baunatal D eutsche Meisterschaften Senioren 2016 Vom 08. bis 09. Oktober 2016 fanden in Hoyerswerda die deutschen Meisterschaften der Junioren 1 und Senioren statt. Vom KSV Baunatal ging die Damengruppe Julia Müller, Carolin Müller und Paula Saure an den Start. Im Vorfeld hatten unsere drei Sportlerinnen wenig Glück. In der Vorbereitungsphase verletze sich 4 Wochen vor dem Start Carolin Müller im Training am Ellbogen. Dank Physiotherapie und dem Willen von Carolin war das Training weiterhin möglich. Die nächste Hiobsbotshaft ließ nicht lange auf sich warten: 3 Wochen der Meisterschaft zog sich Oberfrau Paula Saure einen Muskelfaserriss am Bauch zu. Nach einer Woche Pause ging es trotz Schmerzen weiter. In der letzten Woche vor den deutschen Meisterschaften traf es dann auch die dritte im Bunde. Julia Müller verletzte sich die Kapsel am Daumen. Die Trainerinnen wussten bis zum Schluss nicht, ob ein Start überhaupt möglich wäre. Aber die Mädels bewiesen eisernen Willen und turnten sogar ihre 3 Übungen mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad im Vergleich zu den hessischen Meisterschaften im Juni. Am Samstag, den 08. Oktober ging es los mit der Tempo- und Balanceübung. In der Tempoübung zeigten sich die 3 sicher in den Elemetnen und ausdrucksstark in der Choreographie. Nachdem die Damengruppen der Senioren ihre Tempoübungen beendet hatten, stand fest, dass sich unser Trio die Bronzemedaille gesichert hatte. Die ein oder andere Freudenträne wurde vergossen und die Motivation für die Balanceübung stieg an. In der Balanceübung zeigte sich unsere Damengruppe noch selbstbewusster und die Kampfrichter hatten an den Elementen kaum etwas zu bemängeln. Leider schlichen sich 2 kleine Zeitfehler beim letzten Element ein, sodass wir einen Abzug von 0,6 Value in Kauf nehmen mussten. Trotzdem war nach diesem Durchgang sogar die Silbermedaille in der Tasche!!! Am nächsten Tag zeigten Carolin, Julia und Paula dann ihre Kombiübung. Sie standen die Übung sicher, ohne größere Fehler. Leider war der Vorsprung der Mainzer Damengruppe in der Tempoübung zu hoch, als das wir uns hier noch den zweiten Platz hätten sichern können. So sicherten sich die 3 im Mehrkampf auch die Bronzemedaille. Erste wurde die Gruppe von Hoyerswerda. Was für eine tolle Leistung für die erste gemeinsame deutsche Meisterschaft unserer Seniorengruppe! Wir sind sehr stolz, dass die drittbeste Seniorengruppe Deutschlands in unserer Halle trainiert :) Tanzen Tanzsportgemeinschaft (TSG) Baunatal Schnuppereinheit für Tanzinteressierte Nicht nur zur Vorbereitung auf die kommende Ballsaison bietet die TSG Baunatal allen Tanzinteressierten donnerstags, jeweils in der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr eine sog. Standard-Latein-Schnuppereinheit im DGH Rengershausen (Zum Felsengarten 11, Baunatal) zur Erweiterung des persönlichen Tanzrepertoires. Besuchen Sie uns im DGH Rengershausen und entdecken auch Sie die Freude am Standard-/Lateintanz! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Wir richten uns nicht nach starren Plänen, sondern orientieren uns an Ihrem individuellen Tempo und Niveau. Auch Single-Tänzerinnen und -Tänzer sind herzlich willkommen. Ihre etwaigen weiteren Fragen beantwortet Ihnen: Heike Donder, Tel. 0561/ Geänderte Tanzzeiten für den Tanzsport-Nachwuchs Die TSG Baunatal bietet auch für Kinder verschiedener Altersgruppen altersgerechte Tanzangebote. Unter der Leitung der Tanzpädagogin Sarah Weintraut erlernen die Kinder, diese Energie in die richtigen Bahnen zu lenken. Die Gruppe 1 - für Kindergartenkinder ab 4 Jahren - und die Gruppe 2 - für Grundschulkinder - treffen sich jeweils freitags in der Zeit von Uhr bis Uhr.

57 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 57 Die Gruppe 3 für Kinder ab 10 Jahren tanzt daran anschließend in der Zeit von bis Uhr. Wenn sich auch Ihr Kind gerne zur Musik bewegt, kommen Sie mit ihm doch einfach mal freitags vorbei. Die Freiluftsaison geht dem Ende entgegen, bis auf Weiteres stehen die Plätze 6,7 und 8 noch für den Spielbetrieb zur Verfügung! Der Einstieg in die Gruppen ist jederzeit möglich! Möchten Sie noch mehr Informationen? Mailen Sie an: sarah-weintraut@web.de, informieren Sie sich über unsere Homepage: und/oder rufen Sie uns an! Andreas Schönebeck, Abteilungsleiter der TSG Baunatal, Tel. 0561/ Alles bayrisch! Gruppenauftritt im Rahmen der DTSA-Abnahme 38. Baunataler Märchen-Ball-Tanzturnier Es wird wieder stimmungsvoll in der Baunataler Stadthalle. Die Tanzsportgemeinschaft (TSG) Baunatal lädt Sie unter dem Motto Der Teufel mit den drei goldenen Haaren zum Märchen-Ball-Tanzturnier ein. Bereits am Nachmittag wird ab 16:30 Uhr das Senioren-I-C-Lateinturnier um den Pokal der Stadt Baunatal ausgetragen. Am Abend folgt das offene Ballturnier, bei dem die Turnierpaare der Senioren- I-Sonderklasse-Standard um den Pokal des Landkreises tanzen. Es erwartet Sie ein facettenreicher Ballabend mit einem abwechslungsreichen Programm rund ums Tanzen. Für die Musik sorgt in bewährter Form die Tom- Rose-Band. Sie möchten auch dabei sein? Es gibt noch Karten! Vorverkauf: Heike Donder (Tel. 0561/ ) und Karl Wagner (Tel. 0561/ ). Am Nachmittag ist der Eintritt frei. Oktoberfeststimmung Tennis SGT Baunatal Ozapft war! Rund 40 bestens aufgelegte SGT-Mitglieder und Tennisfreunde trafen sich letzten Samstag in der SGT-Gaststätte, um unter dem Motto o zapft is ein zünftiges Oktoberfest zu feiern und die Freiluftsaison ausklingen zu lassen. Das alpenländische Buffet, alles von SGT-Spieler/innen gemacht, mit Weißwürsteln, Leberkäse, Frikadellen, unterschiedlichen Salaten, Obatzder, deftigem Auflauf, Apfelstrudel und bayrischer Creme ließ keine Wünsche offen und fand großen Anklang. Dazu schmeckten hervorragend das Knallhütter Festbier, aber natürlich auch Weine oder Secco. Bis spät in den Abend wurde viel erzählt und gelacht und das eine oder andere Tänzchen gewagt. Ein herzliches Dankeschön an Jenny und Sabrina, die für die Ausrichtung und Organisation verantwortlich zeichneten. Weitere Oktoberfestbilder unter: Liebe Tennisspieler/innen, es ist wieder soweit, die Tennisanlage muss winterfest gemacht werden. Am Samstag, den um 9.30 Uhr ist Treffpunkt auf der SGT-Tennisanlage. Die genaue Arbeitseinteilung wird vor Ort besprochen. Unser technischer Leiter Wolfgang Ravior freut sich auf die, die immer dabei sind, hofft aber, auch einmal neue Helfer/innen begrüßen zu können! Wie immer lädt die Tennisabteilung anschließend die Helfer/innen zum gemeinsamen Mittagessen ein. Liebe SGT-Mitglieder und Tennisfreunde, in den Herbstferien vom Oktober 2016 werden die Trainingsstunden der SGT, des Bezirks und der TK 31/32 wieder für 11 für Mitglieder und 13 für Nichtmitglieder verkauft. Tuspo Rengershausen TSV Guntershausen Platzabbau am Samstag d Der Herbst ist eingekehrt und unsere Platzanlage muß Winterfest gemacht werden. Zu dieser Aktion bittet der Vorstand alle die die Tennisplätze benutzen zu erscheinen. Treffpunkt: h Dauer: Ca. 1-2 Stunden, anschließend gibt es als Dank einen kleinen Umtrunk. Tischtennis KSV Baunatal Herren KSV Baunatal 2 - TSV Ehringen 9:4 Als der erwartet schwere Gegner erwiesen sich die Gäste aus Ehringen für unsere Mannschaft. Der Grundstock für den Erfolg wurde in den Doppeln gelegt, die durch Bepperling/Trieschmann,W., Schwindt/Trieschmann,R. und Roemer/ Pfeiffer alle, wenn auch zum Teil nur sehr knapp, gewonnen werden konnten. Die Führung wurden in den Einzeln nicht mehr abgegeben und nach Siegen von Schwindt, Trieschmann,W. (2), Trieschmann,R., Pfeiffer und Roemer stand der doppelte Punktgewinn fest. KSV Baunatal 3 - FT Kassel-Niederzwehren 4 8:2 Mit diesem deutlichen Sieg gegen die FTN übernahm die 3.Mannschaft die Tabellenführung in der 3.Kreisklasse. Neben dem Doppel Markert/Minnikau gewannen in den Einzeln Bernhard Heise (2), Gerhard Markert (3) und Vitali Minnikau (2).

58 Seite 58 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal 1. Kreisklasse Herren TSV Guntershausen I GSV IV 9 : 0 Im Stadtderby hatten die Großenritter die Überlegenheit der Gastgeber anzuerkennen. Einige Matches waren zwar sehr umkämpft, blieben jedoch ohne Speilgewinn für den GSV. Homepage: Turnen KSV Baunatal Turnen/Trmpolin Hat wesentlichen Anteil am guten Abschneiden der 3.Mannschaft: Der in den Einzeln noch ungeschlagene Gerhard Markert Schüler GSV Eintracht Baunatal - KSV Baunatal 7:3 Ihr bisher bestes Spiel in der noch frischen Saison in der Kreisliga bestritt unsere 1.Schülermannschaft beim Stadtderby in Großenritte. Trotzdem reichte es nicht ganz zu einem (Teil)-Erfolg, denn nur Bogdan Nanu und Manuel Schmidt (2) konnten Einzelsiege erspielen. Vorschau Begegnungen im Zeitraum vom» «bis zum» «fr , 20:00, Herren 3.KK4, KSV Baunatal III- TSV Eintr. Naumburg VII 20:00, Herren BK, Tuspo Rengershausen - KSV Baunatal Training Unsere Trainingszeiten sind montags von 16:00-19:30 Uhr und freitags von 16:00 19:30 Uhr für die Jugendlichen und Schüler sowie jeweils von 19:30-22:00 Uhr für die Erwachsenen. Eine kostenlose und unverbindliche Teilnahme ist jederzeit möglich. Zur vorherigen Absprache stehen Ihnen Herr Georg Mihr (Jugend, Schüler) und Herr Bernhard Heise (Erwachsene) gerne zur Verfügung. Kleine Erfolge bei den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften Seit mehr als einem Jahr trainiert die 7 jährige Ylvi Küneweg bereits beim KSV Baunatal und fuhr hochmotiviert zu den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften nach Limburg. Mit von der Partie war ihre Trainingspartnerin Artemis Khalili, die aber erst seit 8 Monaten fleißig übt, und ursprünglich beim KSV Auedamm ansässig ist. Viel vorgenommen hatten sich die beiden und einiges klappte schon hervorragend: So sahen wir von Ylvi (13,05 P.), aber auch von Artemis (12,80 P.) schon grandiose Überschläge in die Rückenlage, die zu den besten in Hessen zählten. Am Barren zeigten Ylvi (11,15 P.) und Artemis (9,90 P.) gut Krafteigenschaften, der Rückschwung vor dem Umschwung war den Kampfrichtern aber noch nicht hoch genug. Am Balken bewies Ylvi (13,10 P.) ihre Extraklasse: mit einer konzentriert vorgetragenen Übung empfahl sie sich für einen Treppchenplatz, wie schon im Frühjahr bei den Einzelgerätemeisterschaften. Artemis (10,75 P.) strengte sich auch sehr an, hatte aber immer noch ein wenig Angst vor dem Spreizhandstand. Am Boden passierte Ylvi (11,55 P.) das gleiche Maleur wie im Mai: sie rollte beim Handstand nicht gleich ab und verschenkte 1,50 Punkte. Wie gut es hätte werden könnten zeigt die immer noch recht hohe Bewertung. Artemis (12,40 P.) hatte am Boden eindeutig den besseren Auftritt als Ylvi. Am Ende kam sie mit insgesamt 45,85 Punkten auf Platz 11, Ylvi erreicht 48,85 Punkte und Platz 8. Angereist war auch Ylvis Schwester Mika Küneweg, die in der Altersklasse 10 ihren schwierigen Übungen präsenteren sollte, aber wegen einer Muskelzerrung, die sie sich in der letzten Trainingsstunde zugezogen hatte, nicht antreten konnte. Oder besuchen Sie uns im Internet: TuSpo Rengershausen 2. Herren (Kreisliga) TuSpo Rengershausen II PSV Grün Weiß Kassel I 8 : 8 Leider konnte der TuSpo gegen diesen schweren Gegner aus Kassel nicht in Bestbesetzung antreten. Es entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem um jeden Ball gerungen wurde. Nach den Eingangsdoppeln führte der Gast mit 2:1. Mit den beiden Siegen im mittleren Paarkreuz durch Wolf und Kilian wurde eine Ein-Punkt-Führung herausgespielt. So blieb es bis zum Schlussdoppel (8:7-Führung für den TuSpo). Der Sieg in diesem Doppel war den Gästen jedoch nicht zu nehmen, so dass am Ende beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden zufrieden sein konnten. Erfreulich, dass alle Spieler Punkte zu diesem Teilerfolg beitrugen. Florian Wolf blieb an diesem Tag ungeschlagen, im Einzel, im Doppel und auch beim nachfolgenden ShockOut! Es spielten: Ralph Herbold (1), Claudio Krug (1), Florian Wolf (2), Matthias Kilian (1), Tobias Linge (1), Gerd Rewald (1). Doppel: Krug/Kilian, Herbold/Rewald, Wolf/Linge (1). GSV Eintracht Baunatal Bezirksliga Herren GSV I SV Espenau I 9 : 6 Die Eintrachtler behalten weiterhin eine weiße Weste: Wenn auch knapp, blieben beide Punkte in Großenritte. Der GSV hatte mit dem Erfolg aller Eingangsdoppel einen blendenden Start (Krug/Jentsch, Mihr/St. Kramm, Schneider/ Dietrich). Nach drei Einzeln lag man mit 6:1 in Führung, bevor die Gäste mit vier Siegen in Folge auf 6:5 verkürzten. Doch konnten anschließend drei weitere Siege zum doppelten Punktgewinn eingefahren werden, letztlich erspielte Meik Jentsch an Pos. 6 den Siegpunkt. Neben den starken Doppeln war die Überlegenheit im mittleren Paarkreuz spielentscheidend, MartinKrug und Stefan Kramm konnten allein vier Siege beisteuern, dazu gewann vorne Matthias Mihr. Ylvi, Mika, Artemis in Limburg KSV/GSV Baunatal LTV-Vergleichswettkampf Am 08. Oktober trafen sich in Sulzbach männliche und weibliche Mannschaften aus den Landesturnverbänden Mittelrhein, Sachsen, Thüringen und Hessen. Pro Turnverband und Altersklasse trat jeweils eine Mannschaft an. Den Hessischen Turnverband vertraten in der Altersklasse 17 J. u.j. Alina Schlutz, Michelle Rübin (beide GSV Eintracht Baunatal), Julia Kremer (KSV Baunatal) und Julia Schwarz (Hadamar) an. Geturnt wurde nach dem Wettkampfprogramm Kür LK2. Das Team war perfekt zusammengestellt und ergänzte sich an allen 4 Geräten, sodass immer 2 hohe Wertungen in das Endergebnis eingingen. Julia Kremer turnte hohe Schwierigkeiten ohne große Fehler und wurde dafür belohnt: Platz 1 in der Einzelwertung mit 53,75 Punkten. Am Sprung zeigte sie einen super hohen Tsukahara für den sie 13,70 Punkte bekam. Auch Michelles Handstandüberschlag war sauber geturnt. Auf dem Balken konnte Alina mit Bogengang und Julia Kremer mit Salto rückwärts begeistern. Auch am Boden lief es für die Mannschaft sehr gut. Beide Julias erturnten 14,35 Punkte. Am Ende wurde das Team Vizemeister hinter dem Sächsischen Turnerbund. Das war eine riesige Überraschung! Herzlichen Glückwunsch! Eine weitere Überraschung gab es, als das Gesamtergebnis verkündet wurde. Alle Punktzahlen der männlichen und weiblichen Mannschaften eines Turnverbandes wurden addiert. Das Ergebnis: Der Hessische Turnverband belegte Platz 1.

59 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 59 Hessenauswahl Julia S., Michelle, Alina, Julia K. Erfolgreiche Hessen GSV Eintracht Baunatal 3. Durchgang der Kreisliga in Baunatal am Zum dritten Durchgang der diesjährigen Kreisliga traten vier Mannschaften des GSV Eintracht Baunatal an. Hier schon mal ein paar Fotos vorab, BERICHT FOLGT! Weitere Fotos findet ihr auf TuSpo 1912 Rengershausen e.v. Abteilung Turnen-Leichtathletik-Volleyball-Kickboxen Leben ist Bewegung auch bei uns in der Turnabteilung. Nach den Herbstferien geht es weiter! Bewegung macht beweglich und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen. (E.Pannek) Die Sommer ist längst vorbei, aber auch der Herbst hat noch schöne Tage. Nutzen Sie die schöne Zeit für Bewegung eine Runde Schwimmen gehen, rauf aufs Rad oder einfach nur eine Runde spazieren gehen. Unsere Sportangebote stehen Ihnen, nach einer kurzen Pause, wieder ab dem zur Verfügung. Sport hält uns gesund und fi t und wer jetzt dran bleibt, profitiert in den bald kalten und kürzeren Tagen von einer starken Immunabwehr. Rückenfit Damengruppe Verein zur Förderung der Erich-Kästner-Schule in Baunatal sucht Krankheitsvertretung mit Option auf Übernahme zum baldmöglichsten Termin als Koch/Köchin oder Hauswirtschafter/in. Am Besten mit Großküchenerfahrung, aber kein Muss. Ein Team von erfahrenen Mitarbeitern steht hinter Ihnen. Arbeitszeit: Mo. Do Uhr. Bewerbungen an: Andreas Sawalich Tel.: fv.eks@gmx.de

60 Seite 60 Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Baunatal Warum probieren Sie nicht mal eine Stunde Sport bei uns aus! Auch nicht Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie und machen Sie beweglich. Möchten Sie mehr erfahren die Trainerin Ramona Reinl (Tel. 0561/ ) oder Sabine Geisler ( Tel. 0561/ ) geben gerne Auskunft. Zum Ritter in Breuna, Volkmarser Str. 26a, einkehren. Nichtwanderer sind herzlich willkommen. Wanderführer ist Jochen Engel. Es starb der Mensch und ward geborn, die alte Uhr gib nicht verlorn. Sie schlug den sanften Silberschlag, sie schlägt ihn heute, Tag um Tag. Dieter Diegeler Super bewegliche Wirbelsäule! Wandern Wandergruppe Rennochsen Liebe Freunde der Wandergruppe Rennochsen, zu unserer Oktoberwanderung treffen wir uns am: Donnerstag, dem um 9.00 Uhr am Sportplatz in Altenritte. Von dort fahren wir nach Oberlistungen, um den Berg der Feen zu umrunden. Gegen Uhr werden wir im Landgasthof Gleich geht s los Aus unserem aktuellen Angebot Solange der Vorrat reicht! Shop Ebbisoden und Aneggdoden In seiner unnachahmlichen Art legt Pfarrer Dieter Otto nach einigen Jahren Pause wieder ein Büchlein in Woowerner Pladde, seinem Heimatdialekt von Kindesbeinen an, vor. Er versteht es, die fröhlichen Seiten des dörflichen Lebens lebendig darzustellen und gleichzeitig seinen Glauben und seine Lebenserfahrung auf höchst unterhaltsame Weise einfließen zu lassen. 11,00 Die Angst fuhr immer mit Kälte, Hunger, Angst und die Ungewissheit, ob man den Vater wiedersehen würde, waren die ständigen Begleiter während der beschwerlichen Kutschfahrt im Januar 1945 auf der Flucht vor den herannahenden Russen gen Westen. Gekonnt verwebt Jürgen Nolte seine eigenen Erlebnisse mit den Tagebuchaufzeichnungen seiner Eltern aus dieser Zeit und erzählt die spannende und bewegende Geschichte einer Flucht, wie sie um 1945 vieltausendfach erlebt wurde. 14,90 Unsere Volkslieder Die 50 schönsten Lieder, ausgewählt in einer Umfrage der HNA, sind hier versammelt. Sie begleiten uns durch das Jahr, bei Freud und Leid, bei Festen und Feiern, beim Wandern, in der Kirche und bei vielen anderen Gelegenheiten. 9,95 Klassiker der Nordhessischen Küche Gekocht, gegessen und für gut befunden Schmegged nidd giwwed s also nidd! Rezepte aus alten Zeiten nachgekocht durch zahlreiche Fotos dokumentiert. 12,90 In allen HNA-Geschäftsstellen (nicht erhältlich im Stadtmarketing Baunatal)

61 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 61 Bella Italia Pizza Service Tel.: Niedensteiner Str Haben Sie Fragen? So erreichen Sie unsere Mitarbeiter/innen: Telefon: (05 61) , , oder Telefax: (05 61) bn@hna.de Stellenangebote Wir suchen für unser Objekt in Baunatal Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit für Nacharbeiten, Maschinen- und Anlagenreinigung und Schlosserarbeiten Bewerbung bitte telefonisch Mo. Fr Uhr Tel.: / Duschen statt Baden Wohlige Wärme BOEHME Schönere Bäder Am Goldfeld 1, Baunatal, Tel / Edwin Heublein Floristik & Gartenbau Frankfurter Straße Kassel-Ndzw. Telefon Telefax: Mobil: gartenbau@e-heublein.com Baunataler Nachrichten Erfolgreich vor Ort werben zum günstigen Anzeigenpreis! Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr Beratung häusliche Krankenund Altenpflege hauswirtschaftliche Betreuung Wundbehandlung Verhinderungspflege Amters Hof 3 (im Elgerhaus) Schauenburg Tel / Fax aps-apb@t-online.de Informieren Sie sich jetzt unter oder Tel Impressum Baunataler Nachrichten: Herausgeber: Wochenzeitung für die Stadt Baunatal mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadtverwaltung. Die Baunataler Nachrichten mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Verlag Dierichs GmbH & Co. KG; Frankfurter Str. 168, Kassel, 0561/20300 Redaktion: 0561/ , -1363, -1372, Fax 0561/ , bn@hna.de Kundenservice: Herstellung: 08 00/ , Fax: 0800/ (jeweils kostenfrei) anzeigenannahme@hna.de Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister, verantwortlich für den weiteren redaktionellen und Anzeigenteil: Andrea Schaller-Öller, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG., Frankfurter Straße 168, Kassel. (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Verantwortlichen) Innerhalb des Verbreitungsgebietes werden die Baunataler Nachrichten kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von Euro 0,60 zuzüglich Versandkosten. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Geschäftsbedingungen: Zusatzfarben: Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages ausgeführt (siehe z. Zt. gültige Preisliste) HKS-Farbfächer Z bzw. annähernder Aufbau aus der Euro-Skala. Pantone-Farben können nicht verwendet werden. Sonderwünsche nur nach Vereinbarung. Farbabweichungen berechtigen nicht zu Ersatz- bzw. Minderungsansprüchen. Liebe Geschäftsfreunde! Gezielt planen - mit Erfolg werben Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Werbemaßnahmen in den Baunataler Nachrichten. Ihre Ansprechpartnerin: Helma Kessler Tel / Fax / helma_kessler@hna.de

62 Die Dierichs Versand-Service GmbH ist die Tochterfirma der Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co KG, die seit über 60 Jahren der Spezialist für die Herstellung von Zeitungen, Beilagen und Anzeigenblättern ist. In unserem Druckzentrum Kassel-Waldau wird in erster Linie jede Nacht die Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) hergestellt. Wir suchen für unser Druckzentrum in Kassel-Waldau Mitarbeiter/innen für unseren Zeitungsversand Für diese Aufgabe erwarten wir von Ihnen ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und eine hohe Termintreue. Außerdem arbeiten Sie gern im Team. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte an: Dierichs Versand-Service GmbH z. Hd. Herrn Stefan Voss Wilhelmine-Reichard-Str Kassel stefan_voss@dierichs.de

63 Baunatal Ausgabe 42 I 19. Oktober 2016 Seite 63 GeKo-Hoz.de Kammergetrocknetes Kaminholz zum sofortigem verbrennen Platte 2 m³ ab 235 in 30/25 cm Scheitlänge Lieferung: 1,50 /km ab der Korbacher-Str. KS Telefon kontakt@geko-holz.de Setzen Sie mit uns Maßstäbe für Ihre Heizungsanlage Seit über 50 Jahren Ihr Fachunternehmen vor Ort über 50 Jahre Dacheindeckungen Wärmedämmarbeiten Bauklempnerei Wandbekleidung Flachdachabdichtung Dachreparaturen Schauenburg Tel info@konrad-rudolph-gmbh.de Waschtische Treppen Natursteinfliesen Fensterbänke seit über 80 Jahren Am Mühlengraben Baunatal-Großenritte Telefon / info@frankfurth.de Anzeige immer wieder sonntags unterwegs präsentiert von Stefan Mross am in Baunatal Stadthalle wird wieder zum Volksmusik und Schlager-Mekka Der sympathische Entertainer und Publikumsliebling Stefan Mross geht mit seiner Erfolgstournee auch im Frühjahr 2017 wieder auf große Deutschlandtournee und gastiert am Samstag 14. Januar 2017 in der Stadthalle Baunatal. Beginn: Uhr. Die Nachfrage nach den begehrten Tickets für die Show ist schon jetzt sehr groß, denn Stefan Mross hat sich wieder tolle musikalische Gäste eingeladen, die Ihnen einen unvergesslichen Nachmittag voller Musik, Spaß und jede Menge Überraschungen präsentieren werden. Kaminverkleidungen Tisch-/ Thekenplatten Küchenarbeitsplatten Grabmale Zeit für Veränderung! Jetzt vom Fachmann! Mit dabei sind, die Königin des deutschen Schlagers Claudia Jung, mit all ihren großen Hits und Erfolgen, die Dorfrocker werden mit dabei sein und für ausgelassene Partystimmung sorgen. Die bezaubernde Gaby Albrecht wird die gefühlvollen Töne anschlagen und für echte Gänsehautmomente sorgen. Dazu kommt die singende Puppenspielerin Anna Carina Woitschack und natürlich ihr Gastgeber Stefan Mross, der die ein oder andere parodistische Einlage geben wird und mit seinen neuesten Hits begeistern wird und das ein oder andere Trompetensolo präsentieren wird. Genießen Sie immer wieder sonntags live mit den Stars aus Volksmusik und Schlager, denn diese Liveshow wird noch lange in bester Erinnerung bleiben. Erleben Sie dieses einmalige Konzert und feiern sie eine große Party mit Stefan Mross und seinen Gästen einen Nachmittag lang bei viel Musik, Spaß und jeder Menge tollen Überraschungen. Sichern Sie sich schon jetzt ihre Karten dazu. Karten ab sofort: in allen HNA-Geschäftsstellen Telefon oder Internet: Touristikinformation Baunatal Telefon und an allen bekannten CTS VVK-Stellen. Ihr Zuhause in Baunatal Das Halloween-Spezial ab 18 Uhr Gruselfieber im Restaurant am Kreisel Unsere Monster AG wird Sie bedienen. Kürbiskarte/Hexeneintopf/à la carte zu jedem Gericht reichen wir ein gratis Gruseldessert Vorbestellung unter Direktvermarktung Kreuder & Kreuder Wurst von eigenen Schweinen Frischfleisch auf Vorbestellung Höhweg Schauenburg Telefon / Bitte beachten Sie: Redaktionsschluss im Onlinesystem für Berichte in den Baunataler Nachrichten ist jeweils montags, 22 Uhr vor dem Erscheinungstermin! Kupferstr. 18 * Baunatal Tel *sc@boerner-reisen.de Ihr Gruppenreisespezialist pro Pers./DZ Advent in BERLIN 2 Ü/FR 199, Silvester in DRESDEN 3 Ü/FR 369,- inkl. großer Silvesterfeier + Ausflüge Kur-Urlaub in KOLBERG 14 Ü/HP 699,- inkl. 20 Kurbehandlungen Jetzt rasch Ihre Plätze sichern! Vertragshändler BÖRNER REISEN Beratung I Planung I Verkauf Falderbaumstr. 14 / Kassel / / info@perfekte-kueche.de

64 Rollladen-Systeme Markisen Fenster und Türen Garagen- und Rolltore auch für Energiespar-Fenster eine gute Adresse Gebrüder Kleppe GmbH & Co KG Poststr Gudensberg-Obervorschütz Telefon ( ) Gardinen-Wasch-Service Telefon Textilhaus Siebert Holen Waschen Bringen Pizza online bestellen: Mietgesuche Ehepaar mit sechsjährigem Kind (wohnhaft auf Tenneriffa) sucht ab April/Mai 2017 für ca. 1½ Jahre möbl. Wohnung in Baunatal, möglichst Nähe Langenbergschule. Angebote an Familie Appel Bilsteinstraße 13, Baunatal-Großenritte Telefon: /81 47 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag Uhr Sonn- und Feiertage Uhr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Magistrat der Stadt Maintal -Personal und OrganisationKlosterhofstraße 4 6

Magistrat der Stadt Maintal -Personal und OrganisationKlosterhofstraße 4 6 ! zt t e j ch i D irb w e B Magistrat der Stadt Maintal -Personal und OrganisationKlosterhofstraße 4 6 63477 Maintal Ausbildung bei der Stadt Maintal Ansprechpartnerin: Frau Bettina Hameister Telefon:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor. Das Beste in guten Händen

Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor. Das Beste in guten Händen Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor Das Beste in guten Händen Kinderbetreuung der Stadt Langen: 12 Einrichtungen unterschiedliche päd. Konzepte und Profile unterschiedliche Altersstrukturen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet Seite 1 Projektidee Wendezeit Mit diesem Projekt soll zum einen für Bürger und Bürgerinnen in Haar eine vielfältige, vor allem generationenübergreifende, ehrenamtliche Unterstützung über die organisiert

Mehr

Soziale. Bibliotheksdienste

Soziale. Bibliotheksdienste Soziale Bibliotheksdienste Herzlich willkommen bei den Sozialen Bibliotheksdiensten! Die Münchner Stadtbibliothek ist eine lebendige Großstadtbibliothek mit einem aktuellen, breit gefächerten Medien- und

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee Markt Murnau a. Staffelsee Az. 4172.1 Der Markt Murnau a. Staffelsee erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 der Gemeindeordnung folgende Satzung: Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE Das Anschreiben Briefkopf Anschrift Ort, Datum Bezugszeile/ Betreff Anrede Einleitung Was ich gemacht habe bzw. zur Zeit mache Wer ich bin Warum ich die Ausbildung unbedingt möchte Abschluß Bezugszeile/

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33 pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33 Bewerbungsschluss: 29.08.2016 Ort: München Seite 1/5 Ansprechpartner: Ulrike Renner Kontakt: E-Mail schreiben

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

AUSBILDUNGSANGEBOTE der Stadt Maintal

AUSBILDUNGSANGEBOTE der Stadt Maintal Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! AUSBILDUNGSANGEBOTE der Stadt Maintal Das Bewerbungskomitee: Fachdienst Personal, Personalrat und Frauenbeauftragte von links nach rechts Magistrat der Stadt Maintal

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 18.11.2013 Mitglieder des Sozialausschusses Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Dienstag, 26.11.2013, 18.00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez.

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Alter Chance und Herausforderung

Alter Chance und Herausforderung Kreisparteitag der SPD Rhein-Neckar Alter Chance und Herausforderung Vorstellung des Seniorenbüros in Schriesheim ASS Karl Reichert-Schüller Initiative Alter schafft Neues Ursula von der Leyen (Bundesfamilienministerin):

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit Seminar für Studierende, Hochschulabsolventen und -absolventinnen vom 16. bis 19. August 2011 in Bonn Anmeldung bis 15. Juli 2011 Infos für

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

did deutsch-institut Jugendsommerkurse Tätigkeit als Mitbeiter/-in

did deutsch-institut Jugendsommerkurse Tätigkeit als Mitbeiter/-in Tätigkeit als Mitbeiter/-in did deutsch-institut ist seit 1970 einer der führenden Anbieter für Deutsch als Fremdsprache. Neben ganzjährigen Deutschkursen für Erwachsene, bieten wir im Sommer Kurse für

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Laws (FH)

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Laws (FH) Informationen zur Berufsausbildung Bachelor of Laws (FH) Ausbildung im Sinn? Bachelor of Laws (FH) im Kopf! Bachelor of Laws (FH)? Was machen die eigentlich? Bachelor of Laws (FH) nehmen innerhalb der

Mehr

An der Hochschule Emden/Leer sind in Emden verschiedene Projektstellen zu besetzen.

An der Hochschule Emden/Leer sind in Emden verschiedene Projektstellen zu besetzen. An der Hochschule Emden/Leer sind in Emden verschiedene Projektstellen zu besetzen. Im Rahmen des BMBF 1 -Programms zur Verbesserung der Lehre führt die Hochschule Emden/Leer in ihren verschiedenen Studiengängen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON S I C H E R H E I T 700.05.02 Park. IE Stadtbüro PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon Telefon 052 354 24 22 Fax 052 354 23 23 stadtbuero@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien Vorlage 2007 Nr. 43 Presse Stadtmarketing Geschäftszeichen: 01-1 VA 21.03.2007 3 nö Beratung GR 28.03.2007 ö Beratung Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien Beschlussantrag

Mehr

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim Betreutes Wohnen daheim Bedeutung Selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung Wöchentlicher Besuchsdienst Leben in der Gemeinschaft mit vielen individuellen Angeboten Gemeinsam statt

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Angaben zu Einrichtung und Träger

Angaben zu Einrichtung und Träger Pfaffengasse 7 63739 Aschaffenburg Telefon 06021-92150320 Fax 06021-921503100 E-Mail: info@ehrenamt-ab.de Angaben zu Einrichtung und Träger 1.Name der Einrichtung:... Träger:... Kontaktperson für die Freiwilligen-Agentur:...

Mehr

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft Konzept und Ablauf einer Führung zu interkulturellen Engagementplätzen Seite 1 InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD in der Fassung vom 20.11.1987 Diese Fassung berücksichtigt: 1. Die Satzung der Stadt Reinbek über die Volkshochschule

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 1. Allgemeines Wie können neue Mitglieder in den Feuerwehren,

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße)

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) // 1. Bauabschnitt Langendreer Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der Hauptstraße

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Infobereich / Wartezone Beratungsbereiche Multifunktionsraum ( Seminare/ Schulungen

Mehr

Informatikkaufmann/ -frau

Informatikkaufmann/ -frau Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Ausbildung zum/zur Informatikkaufmann/ -frau Freundlichkeit und Kompetenz ist wichtig... Genauigkeit hilft einem schneller weiter... Sich um verschiedene

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012 1 Förderrichtlinien 2 Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung Die Edith Fröhnert Stiftung fördert gemäß 2 der Stiftungssatzung folgende Stiftungszwecke: 1. Jugendhilfe 2. Kultur 3. Erziehung und

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh Barrierearme Wohnungen in Erfurt stufenlos aktiv Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh 50 barrierearme Wohnungen in Erfurt Mit dem Ankauf von 5.100 Wohnungen in Erfurt verpflichtete sich

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr