Amtliche Nachrichten Nr. 04/2014

Ähnliche Dokumente
Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Amtliche Nachrichten Nr. 04/2015

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Fragebogen zur Bewerbung

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach

o Er/Sie wird am E-Car-Sharing im folgenden Ort teilnehmen: o Er/Sie wird an keinem E-Car-Sharing teilnehmen

Informationsveranstaltung. am Mittwoch, dem 27. Juni 2012 um Uhr

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Nr. 11/

** 5 Jubiläumsjahr **

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE

Verlautbarung. über das Eintragungsverfahren

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Ihre Spende in guten Händen

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Anmeldung zum Unterricht. Einzugsermächtigung

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Der goldene Herbst ist da

Gesellschaftstanz - Berichte

Antrag zur Betreuung

Infoblatt Mitgliedschaft

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Satzung. für den Förderkreis

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2016

Mitmachen. Botsuana. Segen schenken - Menschen mit Aids begleiten. Projekte und Partner des Ev.-luth. Missionswerkes in Niedersachsen (ELM)

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Rundschreiben Februar 2013

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Tradition Wandel Zukunft

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen.

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

Förderverein Gymnasium Lehrte e.v.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Altes bewahren Neues fördern!

Mitspielen & Gewinnen

fotolia.de sponsored by

...über den Tod hinaus

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

Lebensmittel verteilen statt vernichten

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.)

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Einladung und Ausschreibung zum Ski-O- Austria Cup Sprint Tragöß, Samstag 9. Jänner 2016

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Oremus! Lasset uns beten. Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Bewerbung um eine Vollmitgliedschaft in der GDT

15. Vienna Open 2015

BESTELLFORMULAR BBV-SHOP

Wiener Landesmeisterschaft 2015

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Berlin, Samstag,

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Nachrichten. Wolfsbacher. Wolfsbach im Frühling fotografiert in der Nähe von Bierbaumdorf

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016.

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

16. Österreichischer Betriebs-Golf-Cup und 21. Salzburger Betriebs- Golf-Landesmeisterschaft

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Kunst braucht Freunde.

Kieler Woche Campingtreffen

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

Transkript:

Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach Telefon Nr. 07477/8240 Telefax Nr. 07477/8240-15 e-mail: gemeinde@wolfsbach.gv.at Homepage: www.wolfsbach.gv.at Zugestellt durch Post.at Wolfsbach, am 27. Mai 2014 Amtliche Nachrichten Nr. 04/2014 Ergebnis Europawahl 25. Mai 2014 Europawahl 07. Juni 2009 Europawahl 25. Mai 2014 Differenz 2009-14 Stimmen Prozent Stimmen Prozent Stimmen Prozente Wahlberechtigte 1.502 1.567 +65 abgeg. Stimmen 883 58,8% 793 50,6% -90-8,2% ungültige Stimmen 28 30 +2 gültige Stimmen 855 763-92 ÖVP 519 60,7% 433 56,7% -86-4,0% SPÖ 82 9,6% 75 9,8% -7 +0,2% MARTIN 97 11,3% 0 FPÖ 89 10,4% 103 13,5% +14 +3,1% GRÜNE 26 3,0% 53 6,9% +27 +3,9% BZÖ 38 4,4% 4 0,5% -34-3,9% NEOS 38 5,0% REKOS 26 3,4% ANDERS 4 0,5% EUSTOP 27 3,5% KPÖ 3 0,4% 0 JuLis 1 0,1% 0 Es wurden 132 Wahlkarten beantragt, das sind 8,4% der Wahlberechtigten. Freie Grundstücke Dr. Koref Straße: Baugrundstück 1019/12, Größe 730 m² Preis: 27,00/m², ohne Aufschließung; Bauverpflichtung Kontakt: Gregor Imitzer 0650/21 14 555 bzw. grim77@gmx.at Dr. Koref Straße: Baugrundstück 1019/30, Größe 932 m² Preis: 40.000,00, inkl. Aufschließung; Bauverpflichtung Kontakt: Roland Schlöglhofer 0650/366 31 55 bzw. roland_schloeglhofer@gmx.at Kirchstetten: Baugrundstück 487/6, Größe 1893 m² Preis: 34,00/m² und Aufschließungsabgabe 13.054,00; Bauverpflichtung Kontakt: Wolfgang Mayerhofer 0676/5724777 oder 0676/6247119 bzw. ismitdu@gmail.com

Neues Bauland - Südhang - Reservierungen Südlich der Dr. Koref Straße hat die Gemeinde ein schönes Baugrundstück erworben, welches in der nächsten Zeit parzelliert und aufgeschlossen wird. Es werden zwanzig Baugrundstücke zwischen 730 m² und 1.050 m² Größe geschaffen; davon können acht Grundstücke im Rahmen der Baurechtsaktion des Landes Niederösterreich erworben werden. Nach dem die Nachfrage außerordentlich groß ist, ersuchen wir bei Interesse um rasche Reservierung am Gemeindeamt. Bauverpflichtung Kontakt: Gemeindeamt Wolfsbach; 07477/82 40 Geförderte Wohnung im Gemeindezentrum wird frei Die Mietwohnung Nr. 10 (Dachgeschoss) im Gemeindezentrum (WET) wird Ende Mai 2014 frei. Wohnnutzfläche 64,2 m², Einmaliger Finanzierungsbeitrag, welcher bei Mietende abzüglich 1% pro Jahr wieder retourniert wird: ca. 3.466,00; Monatliches Bruttoentgelt (Miete und Betriebskosten ohne Fernwärme) dzt. rd. 511,00; Wohnzuschuss möglich; Bei Personen unter 60 Jahre ist eine Vermietung bis 3 Jahre möglich. Auskünfte und Reservierung beim Gemeindeamt, Tel. 07477/82 40. Schulreinigung Wie in den letzten Jahren wird auch heuer wieder die Schule in den Ferien gereinigt. Aufgrund der letzten Bauetappe der Innensanierung der Volks- und Mittelschule wird dies am Ende der Ferien erfolgen. Aus diesem Grund suchen wir Gemeindebürger/innen (Mindestalter 15 Jahre) die Interesse haben. Zeitraum: 11. 29. August 2014, Beginn: 06.00 Uhr Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf an das Gemeindeamt oder per Mail an gemeinde@wolfsbach.gv.at Bausprechtage - 2. Hj. 2014 Sie planen z.b. einen Neubau, einen Umbau, die Sanierung Ihres Gebäudes, Ihrer Heizung oder Sie sind sich nicht sicher ob eine Baubewilligung/Bauanzeige notwendig ist, dann nutzen Sie, neben den Auskünften der Mitarbeiter der Gemeinde, die Möglichkeit und besuchen Sie den Bausprechtag, mit Unterlagen zu dem geplanten Vorhaben, im Gemeindeamt Wolfsbach. Dieser findet an folgenden Tagen statt: 21. Juli 2014 15. September 2014 20. Oktober 2014 17. November 2014 10. Dezember 2014 Terminvereinbarungen können aufgrund der besseren Zeitplanung nur bis spätestens Mittwoch, 12.00 Uhr vor dem jeweiligen Bausprechtag durchgeführt werden. Theatersommer Haag Wie in den Amtlichen Nachrichten 03/2014 schon erwähnt, sind Sie wieder recht herzlich eingeladen, gemeinsam mit der Gemeinde den Theatersommer zu besuchen und einen vergnüglichen Abend zu verbringen. Unsere Gemeinde wird am 19. Juli 2014, Beginn 20.30 Uhr das Stück Zerbinettas Befreiung ansehen. Begleiten Sie uns und holen Sie sich 10% Ermäßigung auf Ihre Karte. Kartenreservierungen und nähere Auskünfte ab sofort im Gemeindeamt. Weitere Informationen zum Theatersommer finden Sie auch im Internet auf www.theatersommer.at

Wochenendarbeit Sonntag ohne Rasenmäher Aus Anlass der Rasenmäher-Saison möchten wir auf folgendes hinweisen: Diese zweifellos notwendige Arbeit stellt aber auch eine Lärmbelästigung der Nachbarn dar und sollte daher nicht in den Morgen-, Mittags- oder Abendstunden, zum Wochenende (ab Samstag Mittag) oder an Feiertagen durchgeführt werden. Im Sinne einer guten Nachbarschaft ersuchen wir Sie, dies zu berücksichtigen und von der Verwendung und den Betrieb von lärmerzeugenden Maschinen und sonstigen Geräten (Rasenmäher, Ketten- und Kreissägen, ) während der oben genannten Zeiträume Abstand zu nehmen. Beitrag zu unserer Wohnqualität Wir ersuchen an Sonn- und Feiertagen und am Wochenenden keine Gülle auszubringen bzw. wenn es nicht möglich ist diese umgehend einzuarbeiten. Sommerliche Temperaturen erfordern einen besonders sorgfältigen Umgang vor allem mit der Biotonne. Wenn die Tonne der prallen Sonne schutzlos ausgeliefert ist und mit zu feuchten Abfällen gefüllt wird, fängt sie an zu schwitzen. Gerüche und Ungeziefer können die Folge sein. Hier ein paar Tipps, damit es nicht zu negativen Erscheinungen kommt. Halten Sie den Deckel immer einen kleinen Spalt offen. Packen Sie die feuchten Küchenabfälle/Essensreste in Zeitungspapier. Stellen Sie die Bio-Tonne an einen schattigen Platz und nicht in die pralle Sonne. Füllen Sie keine Flüssigkeiten in die Tonne. Sommer, Sonne, Bio-Tonne Bei akutem Madenbefall sollte die oberste Schicht der Bio-Tonne mit Gartenkalk abgestreut werden. Haben sich doch Gerüche oder Ungeziefer in der Bio-Tonne verbreitet, so sollte die Tonne nach der Leerung ausgespült werden und trocknen. Franz Sturm eh. Bürgermeister Gesundheit Die Ordination der Gemeindeärztin Frau Dr. Brigitte Panholzer ist vom 11. bis 13. Juni 2014 wegen einer Fortbildung geschlossen. Am 20. Juni 2014 und vom 11. bis 25. Juli 2014 ist die Ordination wegen Urlaub geschlossen. Ausflug für Bäuerinnen und interessierte Frauen Die Bäuerinnen in der Gemeinde Wolfsbach laden alle interessierten Frauen zum Ausflug ins Mühlviertel ein. Besucht werden die Bio-Hofbäckerei Mauracher, die Lebzelterei Kastner und ein Hopfenbetrieb. Für leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Tag! Wann: Dienstag, 10. Juni 2014 Abfahrt um 7:00 Uhr beim FF-Haus Wolfsbach Rückkehr spätestens um 22:00 Uhr Kosten: 37,- EUR Anmeldung: bis 3. Juni 2014 bei Maria Schadauer, Tel: 0664 4911423

Mutterberatung Wir gratulieren Ihnen zur Geburt Ihres Babys! In Ihrer Gemeinde wird monatlich eine Mutter-Elternberatung für Sie und Ihr Baby angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit! Wir bieten: kinderfachärztliche Begutachtung Gewichts- und Wachstumskontrolle kompetente Beratung im Bereich Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge durch einen Kinderfacharzt und einer Kinderkrankenschwester Raum für persönliche Anliegen oder Sorgen im Bezug auf Ihr Kind Austausch mit anderen Müttern Termine 2014: (jeder 2. Mittwoch im Monat, 8.30 Uhr) 11. Juni 10. September 12. November 09. Juli 08. Oktober 10. Dezember Dr. Gerhard Kusolitsch, eh Wir freuen uns auf Ihr Kind! Ärztlicher Bereitschaftsdienst 3. Quartal 2014 Juli 05./06 Dr. Roland Groiss St. Peter/Au 07477/426 06 12./13. Dr. Dagmar Schneider Ertl 07477/201 20 19./20. Dr. Ernst Derfler Seitenstetten 07477/433 110 26./27. Dr. Ernst Derfler Seitenstetten 07477/433 110 August 02./03 Dr. Brigitte Panholzer Wolfsbach 07477/82 30 09./10. Dr. Albrecht Niel Seitenstetten 07477/422 02 14./15. Dr. Fritz Reith St. Peter/Au 07477/436 950 16./17. Dr. Paul Böhm Biberbach 07476/82 00 23./24. Dr. Albrecht Niel Seitenstetten 07477/422 02 30./31. Dr. Dagmar Schneider Ertl 07477/201 20 September 06./07 Dr. Roland Groiss St. Peter/Au 07477/426 06 13./14. Dr. Brigitte Panholzer Wolfsbach 07477/82 30 20./21. Dr. Fritz Reith St. Peter/Au 07477/436 950 27./28. Dr. Paul Böhm Biberbach 07476/82 00 Bei nicht Vorliegen eines Dienstplanes ist der Notdienstarzt während der Dienstzeiten immer über den Einheitskurzruf 141 (ohne Vorwahl) zu erfahren! Dauer des Bereitschaftsdienstes: Wochenenddienst: Samstag, 7:00 Uhr bis Montag, 7:00 Uhr Feiertagsdienst: Vortag, 20:00 Uhr bis nächsten Tag, 7:00 Uhr Anzeigen DKKS Barbara Hochbichler, eh

Wir suchen eine FRISÖRIN (Teilzeitarbeit möglich) für unsere Geschäfte in St.Peter/Au (07477/49033) und Haag (07434/44220). Anforderungsprofil: abgeschlossene Lehre, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten Wollen Sie in einem professionellen, engagierten und motivierten Team selbständig arbeiten, dann sind Sie genau richtig bei uns. Melden Sie sich bei uns oder schicken Sie Ihre Bewerbung bitte an: Styling M&Ms Maria Kimmeswenger Sonnenweg 15 3353 Seitenstetten 0664/3829766 Wir stellen ein: Lehrling für den Lehrberuf Holz- und Sägetechniker Interessenten bitte telefonisch mit Herrn Hirsch zwecks Vorstellungsgespräch in Verbindung setzen. Tel. 07477/42377 Wir suchen für unser Gasthaus in Wolfsbach eine/n Köchin/Koch (20 bis 40 Std. möglich). Ob gelernt oder nicht spielt keine Rolle, Hauptsache ist die Freude an der Arbeit und der Umgang mit den anderen Mitarbeitern. Entlohnung laut Kollektiv ( 1600,- brutto) Überzahlung je nach Engagement möglich. Bewerbungen bitte unter 07477/ 8201 oder 0664/ 735 16 777 Gasthaus Karan Mona Vitusstraße 13 3354 Wolfsbach

Monatsaktion Juni 36,- Beratung Waschen Schnitt Föhnen & Styling (Mittlere Länge +5,- Langhaarzuschlag +8,-)!!!Urlaub von 29.07 02.08.2014!!!! Vitusstraße 9/2,3354 Wolfsbach Tel.: 07477/20050 VW Golf VI Variant TDI, 105 PS, Bj. 2010, 121.200 Autobahn-KM, blau-metallic, Radio CD, Dachreling Klimaautomatic, Sitzheizung für F+B, Parksensoren v + h. VKP 10.950,- VW Tiguan Sort & Style, Autom. 4 x 4 Bj. 05/2008, nur 75.700 KM, 140 PS, Erstbesitz, grau-metallic, Klimaautomatic, Sitzheizung, Aluräder, Tempomat, usw. VKP 17.900, VW Passat Var. 2.0 TDI BlueMotion Bj. 08/2009, 110PS diesel, 124.500 KM silber-metallic, Klimaautomatic, Tempomat Dachreling, Anhängekupplung abnehmbar usw, VK 13.200,- BMW X1, x Drive, 4x4 Mod. 2013 143 PS, 16.300 KM, Österr. -Paket, Klimaautomatic, Xenon, PDC, Tempomat usw. VK 32.400,- NISSAN Qashqai 1,5 cdi Acenta Bj. 01/2011, 46.500 KM 110 PS diesel, Erstbesitz Klimaautomatic, metallic Tempomat usw. VK 14.950,- www.grossbichler.at Tel. 0676-7096561

DEM HIMMEL NÄHER! 400 Jahre Gnadenbild 50 Jahre Basilika Minor Seit Jahrhunderten ist der Sonntagberg eines der wichtigsten Pilgerziele Mitteleuropas. Als Aussichtsberg weithin sichtbar ist er das Wahrzeichen des Mostviertels und eines der spirituellen Zentren Österreichs. Jahrzehnte des Wandels haben die Substanz dieses wertvollen Kulturschatzes geschwächt. Anlässlich des Doppeljubiläums 400 Jahre Gnadenbild und 50 Jahre Basilika minor im Jahr 2014 werden umfassend angelegte Maßnahmen zur Revitalisierung des Sonntagbergs gestartet. Unterstützen Sie den Sonntagberg mit Ihrer Spende oder werden Sie Mitglied des Vereins Basilika Sonntagberg! Unser Spendenkonto für Ihre individuelle, einmalige Spende: Verein Basilika Sonntagberg, IBAN AT82 53000 03155019300, BIC: HYPNATWW, Niederösterreichische Landesbank-Hypothekenbank AG Weitere Informationen: www.sonntagberg.com Ein gemeinsamer Kraftakt für einen Kraftort Projektlaufzeit Die Revitalisierung des Sonn tagbergs ist ein großes Projekt. Zehn Jahre sind derzeit anberaumt. Der Sonntagberg eine intensive Aufgabe Die Schätze der Basilika und das notwendige Umfeld erfordern große Mittel. Restauratoren und Planer erwarten Aufwendungen von mehr als 6 Millionen Euro. Partner, Experten und Förderer Der Sonntagberg ist vielen ein Anliegen. Das Stift Seitenstetten, das Land Niederösterreich, die Gemeinde und Pfarre Sonntagberg, das Bundesdenkmalamt, die Diözese St. Pölten und die Leaderregionen Kulturpark Eisenstraße und Tourismusverband Moststraße stehen an der Spitze des Revitalisierungsteams. Bitte Abschnitt abtrennen! Antrag auf Mitgliedschaft Mitgliedsbeitrag: 20, pro Jahr Ich will Mitglied des Vereins Basilika Sonntagberg werden, damit den Erhalt der Basilika sichern und die Entwicklung des Revitalisierungsprojektes unterstützen! Bitte ausreichend frankieren! Titel Vorname Nachname Straße Nr. PLZ Ort E-mail Die Mitgliedschaft verlängert sich jährlich mit der Einzahlung des Mitgliedsbeitrages. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch weiterverarbeitet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich erhalte regelmäßig Informationen zum Projekt Sonntagberg und zu den Aktivitäten des Vereins Basilika Sonntagberg. Die Beendigung der Mitgliedschaft ist jederzeit durch einen formlosen Brief an den Verein möglich. Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Verein Basilika Sonntagberg bis auf Widerruf, meinen Mitgliedsbeitrag mittels Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. Konto-Nr. (IBAN) An den Verein Basilika Sonntagberg 3332 Sonntagberg 1 Unterschrift Bankleitzahl (BIC)

Die Mostviertler Spinnrunde lädt anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens am 7. Juni 2014 ab 10 Uhr zum großen Rockertreffen in Wolfsbach (Bez. Amstetten), Gh Karan, herzlich ein. Erscheinen in Tracht ist erwünscht! Alle, die noch zum Spinnrad greifen, sind zum großen gemeinsamen Spinnen eingeladen! Musik: Hanna und Sepp Biberbacher Schuhplattler Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns über Ihr/dein Kommen sowie viele Besucher/innen sehr! Anmeldungen sind erwünscht bei Rosemarie Jech smayr unter 07477-8181 oder 0664-73548886. Gasthaus KARAN Vitusstr. 13, 3354Wolfsbach Mittagsmenü von Do So Freundlicher Wintergarten Gemütlicher Gastgarten Start und Ziel des Wolfsbacher Meditationsweges

Mostviertler Bildungshof, Gießhübl 7, 3300 Amstetten Tel.: 07472/62722 www.mostviertler-bildungshof.at 9.30UHR HEILIGE MESSE FRÜHSCHOPPEN MIT DER SCHULBLASMUSIKKAPELLE BESICHTIGUNG DER PRAXISRÄUME UND LEHRWERKSTÄTTEN SCHULINFORMATION UND SCHULFÜHRUNGEN MOTORSÄGENSCHNITZER MODENSCHAU VERPFLEGUNG MIT GIESSHÜBLER SCHMANKERLN MASCHINENRING STELLT SICH VOR Ländliches Betriebsund Haushaltsmanagement mit sozialen Diensten Landwirtschaft TAG DER OFFENEN TÜR SO. 15. JUNI 2014 Zu unserer Ortsmeisterschaft 2014 Erstmalig nur für Amateure Einladung Wolfsbach, im Mai 2014 50 Shore 04. Juni 2014 15,-- pro Mannschaft (max. 6 Mannschaften pro Durchgang) Obmann Josef Tagwerker 0676/ 57 34 867 Schriftführer Klaus Krieger 0664/ 25 66 192 Wir bitten Euch zahlreich an der Ortsmeisterschaft teilzunehmen, und freuen uns schon jetzt auf spannende Spiele, fröhliche Leute und den neuen Ortsmeister 2014. Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Damen ausgenommen. Mitspielen dürfen ausschließlich nur Amateure. Keine aktiven Stockschützen. Plattenlimit: Nennschluss: Nenngeld: Nennung: Schriftlich an: k.krieger.mon@hoermann.at od. Klaus Krieger 0664/256 6192 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr u. 17 Uhr Die erst- und zweitplatzierten Mannschaften pro Gruppe steigen ins Finale auf. Beginn: 19.00 Uhr 08. Juni 2014 Beginn: Termin: Stockschützenplatz in Wolfsbach Austragungsort: Wir laden alle Vereine, Körperschaften, Parteien, Firmen, Stammtische, Siedlungen usw. zur Wolfsbacher Ortsmeisterschaft recht herzlich ein! ZVR 711034939 UNION Wolfsbach Sektion Stocksport Obmann Josef Tagwerker Loimersdorf 1 3354 Wolfsbach

Meilersdorf Freiwillige Feuerwehr Meilersdorf Sommerfest FEUERWEHR in der Halle der Firma FREITAG 13. JUNI 2014 SAMSTAG 14. JUNI 2014 SONNTAG 15. JUNI 2014 10:30 UHR - FRÜHSCHOPPEN mit der Ortsmusikkapelle Wolfsbach unter der Leitung von Kapellmeister Rittmannsperger 14:00 UHR - GROSSE VERLOSUNG Vorverkauf: 5 Abendkasse: 7 ab Mitternacht mit Taxidienst Sonntag freiw. Spenden Kinder frei! Der Reingewinn wird zur Instandhaltung des Zeughauses verwendet. Kommandant Siegfried Riedler, Haager Straße 6, 3354 Wolfsbach www.riedler-karosserie.at e-mail: office@riedler-karosserie.at Raiffeisen. Meine Bank in Wolfsbach Freier Eintritt bis 20:30 Uhr Gerne erwartet ihren Besuch die FF Meilersdorf.