Ähnliche Dokumente
WIR WÜNSCHEN IHNEN EIN FROHES UND BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST SOWIE GESUND- HEIT, GLÜCK UND ERFOLG FÜR DAS KOMMENDE JAHR.

Tag der offenen Tür beim Tennisverein Horneburg am 01. Mai von Uhr. Seien Sie dabei!

160. Schützenfest. Feiern Sie mit uns das. 08. bis 10. Juli

FROHE WEIHNACHTEN.

30 Jahre Tennisverein Horneburg



Sportschützenabteilung

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Liebe Vereinsmitglieder,

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Bezirksmeisterschaft 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Sportschützenabteilung

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Jahreshauptversammlung März 2014

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Memory s KÖNIGSBALL. 25. Oktober 2014 um Uhr Festhalle Horneburg mit den. Meine Tanzmusik.

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

Der TV Moselweiss von Anfang an

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Hallo, sehr geehrte Leser der

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

CLUBnews. Am 14. Juli sind Clubmeisterschaften. Mit Sonnencreme ins Turnier. Rückblick

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Winterkönigsschießen

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Schützenverein Döhren von 1964 e.v.

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Rückblick auf das Jahr 2011

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Sportjahresbericht 2016

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

Kreismeisterschaft SK Unna-Kamen 2017

Tischtennis Jahresbericht 2014

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

Willkommen zum Schützenfest

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

November / Dezember 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Tennis Unser Traumhaus. Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil SPORTBERICHT. Terminvorschau Saison 2018

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel

USV Koppl Sektion Tennis

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Jahreshauptversammlung des DLRG Ober-Ramstadt am im Jugendzentrum Trio in Ober-Ramstadt

Transkript:

Die Informationszeitschrift des Schützenvereins Horneburg und Umgebung von 1856 e.v. und des Tennisvereins Horneburg e.v. Ausgabe Nr. 1 April 2016 27. Jahrgang IN DIESER AUSGABE: Schützenverein: Generalversammlung Sportlerehrung 60 Jahre Damenabteilung Spielmannszug: Generalversammlung Kindermaskerade Tennisverein: Veränderungen im Vorstand Hallensaison 2015/2016 Sportlerehrung Frühjahrs-Hallen- Herren-Doppel-Turnier Jugendarbeit www.sv-horneburg.de www.tvhorneburg.de 1

Haarstyle Cosmetik Gesichts-SHIATSU Gerlind Wagner Friseurmeisterin Im Großen Sande 7 21640 Horneburg Tel. 0 41 63-81 24 69 Termine nach Vereinbarung Unsere Leistungen für Sie: Fenster- und Türsanierung Aluminium & Kunststoff Rollläden Nachrüstung oder Neubau Insektenschutz Individuelle Eigenfertigung Verglasungsarbeiten Umrüstung / Reparatur Brandschutzelemente Reparaturservice Kintopf Fensterbau GmbH Am Siedenkamp 2 21640 Bliedersdorf Tel.: 0 41 63 / 78 93 Fax: 0 41 63 / 77 05 E-Mail: info@kintopf-fensterbau.de www.kintopf-fensterbau.de... denn Kompetenz schafft Vertrauen! HIER IST DIE TECHNIK FAHRERFREUNDLICH. DER PREIS AUCH. Besuchen Sie unsere neue Internetseite: www.seniorenhaus-horneburg.de MICRA VISIA 1.2 l, 59 kw (80 PS) UNSER PREIS AB 9.990, JETZT PROBE FAHREN Geschwindigkeitsregelanlage und Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Limiter) Klimaanlage, manuell incl. Pollenfilter Bluetooth Freisprechanlage Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,1, außerorts 4,3, kombiniert 5,0; CO2-Emissionen kombiniert 115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effiziensklassw C. Abb. zeigt Sonderausstattung Autohaus Wülpern GmbH Lieth 2 21684 Agathenburg Tel. 04141/80050 www.wuelpern.de Willkommen im Seniorenhaus Horneburg Wir sind eine Pflegeeinrichtung nach dem modernen Pflegewohngruppen-Konzept. Wir bieten: Einzelzimmer und Pflegeapartements für Ehepaare Unser Pflegeteam engagiert sich liebevoll und fürsorglich für Ihre Angehörigen. Wir kochen täglich frisch! Tagespflege Mo - Fr von 08-17 Uhr an frei wählbaren Tagen Seniorenhaus Horneburg eg Otto-Balzer-Str. 6 A 21640 Horneburg Tel.: 04163 / 82890 E-Mail: info@seniorenhaus-horneburg.de www.seniorenhaus-horneburg.de 2 Visier & Racket 1 2016

SCHÜTZENVEREIN Liebe Leserinnen und Leser, liebe Schützenschwestern und -brüder! Im Rahmen unserer Generalversammlung am 4. März, zu der ich 101 Mitglieder unseres Vereins in der Schießhalle begrüßen konnte, folgten wir der traurigen Pflicht, der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Es verstarb unser Schützenbruder, Schützenkönig 1980 und Ehrenmitglied Manfred Bader im Alter von 74 Jahren und unser Schützenbruder und Ehrenmitglied Hermann Spark im Alter von 79 Jahre. Wir werden ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen konnte ich langjährigen Mitgliedern Urkunden und Nadeln überreichen. Im Einzelnen wurden geehrt: Für 40 jährige Mitgliedschaft Irene Juda, Hans-Peter Duden, Jens Podbielski und Stephan von Riegen. Für 50 jährige Mitgliedschaft Norbert Walther und für 60 jährige Mitgliedschaft Beate Stechmann, Elisabeth Klug, Lisa von Bargen, Herbert Stubbe, Claus Gerkens und Heinz Oldhaber. Vom Bezirk gab es noch zwei goldene Ehrennadeln mit Lorbeer für Dörte Ahrens und Wolfgang Kunze für die langjährige Jugendarbeit und für Vorstandsarbeit eine goldene Ehrennadel für Birgit Dittmer. Die goldene Verdienstnadel des Nordwestdeutschen Schützenbundes für unermüdliche Arbeit für das Schützenwesen durfte ich dann noch an Sven Grünheid überreichen. Allen Geehrten nochmals meine herzlichen Glückwünsche, vielen Dank und weiterhin viel Freude im Schützenverein. Neben den üblichen Regularien, wie dem Jahresbericht des Vorsitzenden, dem des Kassenwartes und der Abteilungen sowie dem Bericht der Kassenprüfer mit dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes, die erteilt wurde, standen unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen turnusmäßig das Amt des Kassenwartes und das Amt des Vorsitzenden zur Wahl. Als Kassenwart wurde Jan Oellrich in offener Wahl, einstimmig, für drei Jahre gewählt. Ich freue mich, dass wir mit Jan jemanden gefunden haben, der bereit ist, die wichtige Aufgabe der Kassenführung zu übernehmen und hoffe auf gute Zusammenarbeit. Unserem scheidenden Kassenwart Dietrich R. Ehrecke möchte ich hier noch einmal meinen Dank aussprechen. Kassenwart zu sein ist nicht immer einfach. CARSTEN DITTMER Vorsitzender des Schützenvereins Dann wurde noch der Vorsitzende in geheimer Wahl, bei 90 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen wieder gewählt. Danke für dieses gute Ergebnis. Weiterhin wurden dann noch zwei neue Hauptmänner gewählt. Diese sind: John Bartels jr. und Norbert Müller. Unseren neuen Hauptleuten wünsche ich eine immer klare und deutliche Stimme. Weitere Themen waren dann noch unser Haushalt 2016, die Vermietung der Festhalle an die Samtgemeinde und das 160. Schützenfest. Bevor ich zum Ende komme, möchte ich noch auf unser Anschießen am 8. April ab 14 Uhr in der Schießhalle hinweisen. Ich hoffe, viele unserer Mitglieder an diesem Tag begrüßen zu können. Es gibt wieder Preise zu schießen und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürgern bieten wir bei allen Veranstaltungen die Möglichkeit, den Schießsport, den Verein und die Mitglieder unverbindlich kennen zu lernen In diesem Sinne freue ich mich auf die Sommersaison Herzlichst Carsten Dittmer (Vorsitzender) 3

SCHÜTZENVEREIN Vereinszugehörigkeiten 2016 10 Jahre 40 Jahre 50 Jahre Hartmut Runtemund Patrik Börner Mareike Schiwek Emilia Böhn 20 Jahre Hans-Peter Duden Jens Podbielski Stephan von Riegen Irene Juda Harald Mink Kerstin Harland Heinrich Bremer 30 Jahre Frauke Schwamborn Susanne Börner-Makoschey Pamela Geiger Stephan von Riegen Norbert Walther wurde auch Ehrenmitglied ist, wenn man sich kennt Farben und Tapeten Farbmisch-Center Tapetenausstellung mit SERVICE Fachberatung Problemlösungen Farbmisch-Center 120.000 Farbtöne Bestellservice über 325 Ausstellungsfächer über 300 Tapeten- Musterbücher. VGH Vertretung Thorsten Söhl e. K. Im Großen Sande 9 21640 Horneburg Tel. 04163 2444 Fax 04163 4888 www.vgh.de/thorsten.soehl thorsten.soehl@vgh.de... einfach besser! Stade Altländer Straße 16 Tel. (0 41 41) 92 78-0 Buxtehude Harburger Straße 84 Tel. (0 41 61) 64 45-0 www.scholz-raumgestaltung.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.30 bis 18.00 Uhr, Sa. 09.00 bis 14.00 Uhr 4 Visier & Racket 1 2016

SCHÜTZENVEREIN 60 Jahre Von links: Herbert Stubbe, Heinz Oldhaber, Claus Gerkens, Lisa von Bargen, Elisabeth Klug, Beate Stechmann Im Mai beginnt die Saison im neuen... FREIBAD HORNEBURG 14 Tage vor Eröffnung* des neuen Freibades erhalten Sie im Rahmen des Vorverkaufs Saisonkarten zu reduzierten Preisen. Die aktuellen Vorverkaufspreise: Kinder (ab 4. Lebensjahr), Schüler, Auszubildende, Schwerbehinderte und Studenten statt 35,00 31,50 Erwachsene statt 75,00 67,50 Alleinerziehende (mind. 1 Kind) statt 90,00 81,00 Familien statt 120,00 108,00 ACHTUNG: Mitglieder des Vereins zur Förderung des Freibades Horneburg erhalten zusätzlich eine Ermäßigung von 5,-. Ich wünsche allen eine schöne Freibadsaison! Der Samtgemeindebürgermeister *Informationen über den Eröffnungstermin und die Zeiten für den Vorverkauf entnehmen Sie der Presse oder im Internet unter www.horneburg.de 5

SCHÜTZENVEREIN 60 Jahre Damenabteilung im Schützenverein von 1856 e.v. Im Winter 1956 fing alles an Obere Reihe: Pamela Geiger, Britta Stechmann, Dörte Ahrens, Jutta Hawrylko-Heitmann, Magret Schliecker, Melanie Banse, Marion Ehlert, Reinhild Marzahn, Gabriele Mink, Petra Rupprecht, Annette Böhn, Kerstin Rieck, Eveline Bansemer, Susanne Börner-Makoschey, Marina Wenk, Birgit Dittmer, Hannelore Vittinghoff, Kerstin Harland, Mittlere Reihe: Vanessa Bincke,, Regina Dittmer, Tanja Luthmann, Heike Jacobs, Maria-Theresia Kaupat Untere Reihe: Elke Spark, Sigrid Böhn, Elisabeth Klug, Beate Stechmann, Frauke Schwamborn, Ingrid Böhm, Elvira Hauschildt, Ursula Galla 15 mutige Damen griffen vor 60 Jahren zum Luftgewehr. Die Schützenbrüder Bruno Jenke und Friedel Weichert standen ihnen zur Seite. Vier von diesen Gründungsmitgliedern sind auch heute noch aktiv im Verein. Lisa von Bargen, Elisabeth Klug, Ingrid Schürmann und Beate Stechmann. So waren es auch die Horneburger Damen, Liesel Jenke und Antje Tillner, die als einzige weibliche Teilnehmerinnen an den Bezirksmeisterschaften 1956 teilnahmen. Aufgrund der Umbauarbeiten des Schießstandes begannen 1960 die von uns sogenannten Wanderjahre der Schützendamen. Sie schossen bei Julius Dageför, dann bei Stechmann auf dem Saal und noch einmal eine kurze Zeit wieder bei Dageför, bis 1978 dann der neue Schießstand fertig war, und das Wandern ein Ende hatte. Die Schießanlagen wurden im Laufe der Jahre immer moderner. Anfangs wurden die Scheiben noch per Hand gewechselt, 6 Visier & Racket 1 2016 Damen der der ersten Stunde: Ingrid Schürmann, Elisabeth Klug, Lisa von Bargen, Beate Stechmann dann kamen die Kurbelstände und jetzt funktioniert es seit vielen Jahren per Knopfdruck. Unsere 1. Vereinsmeisterin haben wir 1959 ausgeschossen. Die ersten Winterrundenwettkämpfe mit Damenmannschaften fanden 1962 statt. In diesem Jahr wurden auch die ersten Uniformen

SCHÜTZENVEREIN mit Hütchen angeschafft, wie man es damals nannte. Fortan marschierten die Damen dann auch bei Schützenfesten mit. 1970 erkämpften sich die Damen das volle Stimmrecht, und seitdem ist die Damenabteilung auch im Beirat vertreten. Die erste Beste Dame wurde Christa Tiedemann im selben Jahr. Bis 1975 wurde dieser Titel mit dem Luftgewehr ausgeschossen, danach per Kleinkalibergewehr. 1975 wurde auch zum ersten Mal die Beste Vogelschützin auf einem speziellen Vogel für die Damen ermittelt. Diesen Titel erreichte als Erste unsere verstorbene Schützenschwester Erika Mante. Im Laufe der Jahre wurden die Damen ein wichtiger Bestandteil im Vereinsleben und sind in allen Abteilungen des SV vertreten. Wir sind stolz darauf, die älteste Damenabteilung im Bezirksschützenverband Stade zu sein. Den 1. Damenvorstand wählten wir 1973. Sigrid Böhn, unsere jetzige Ehrenvorsitzende, hat dieses Amt 20 Jahre lang mit viel Engagement ausgeführt, und mit dazu beigetragen, dass sich die Damenabteilung ständig weiter entwickelt hat. Ab 1993 hat Beate Stechmann das Amt der Vorsitzenden der Damenabteilung übernommen. 2003 wurde dann Marion Ehlert zur Vorsitzenden gewählt und seit 2012 bekleide ich diese Position. Des Weiteren gehören zum Vorstand der Damenabteilung Birgit Dittmer als stellvertretende Vorsitzende und Magret Schliecker als Kassenwartin. Unsere Mitgliederzahl blieb in all den Jahren recht konstant. Wir sind zurzeit 58 Schützenschwestern. Schießsport und Geselligkeit werden für uns groß geschrieben. Erwähnen möchte ich unsere Ausfahrten, die wir schon viele Jahre durchführen und sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen. Unsere internen Veranstaltungen wie Julklapp, Boßeln und ein Lottonachmittag werden gut angenommen. Bei all unseren geselligen Aktivitäten dürfen wir nicht vergessen, dass der Schießsport an 1. Stelle stehen sollte. Aber ich denke, dass wir auf dem richtigen Weg sind, denn wir sind ständig bemüht, Interessierte für den Schießsport zu werben. Ich hoffe, dass die Damenabteilung im Schützenverein Horneburg eine gedeihliche Zukunft haben wird. Wir planen als Jubiläumsveranstaltung für unsere befreundeten Vereine eine Boßeltour mit anschließendem gemütlichem Beisammensein am Sonntag, dem 17. April 2016. Unsere Damenabteilung wird mit dem historischen Oldtimerbus der KVG Stade am Samstag, dem 18. Juni 2016, eine Ausfahrt nach Tiste, zu einer Mooreisenbahnfahrt, unternehmen. Anschließend lassen wir den Tag im Schießstand gemütlich ausklingen. Ich wünsche mir und hoffe, dass viele Damen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Mit Schützengruß Kerstin Harland Damenvorstand 2016: Magret Schliecker, Birgit Dittmer, Kerstin Harland Vorsitzende: Kerstin Harland, Marion Ehlert, Sigrid Böhn, Beate Stechmann Die amtierende Beste Dame Marina Wenk mit ihren Adjutantinnen Susanne Börner-Makoschey, Heike Jocobs Die amtierende Beste Vogelschützin Eveline Bansemer mit ihren Adjutantinnen Marion Ehlert und Jutta Hawrylko-Heitmann 7

Service ist unser Programm Elektroinstallation Photovoltaik / Solarthermie Fernsehen & Video SAT-Antennenanlagen Elektrogeräte Telefon / Handys / Anlagen Video-Überwachungsanlagen Alarm- & Brandmeldeanlagen Reparaturservice Umbau / Renovierung / Neubau Im Bahnhof Horneburg Tel. 04163-8082-0 Osterjork 31 Jork Tel. 04162-6007-0 www.schliecker.de Wir - Vermittlung - Beratung - Service - Vermietung - Verkauf Arne Müller Immobilienfachwirt und Vogelkönig der Schützengilde Buxtehude Eveline Bansemer Immobilienkauffrau und Beste Vogelschützin des Schützenvereins Horneburg... sind auch treffsicher beim Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie! Vordamm 19 21640 Horneburg Tel. 0 41 63-82 83 15 Fax 82 83 16 Harburger Straße 88 21614 Buxtehude Tel. 0 41 61-45 68 info@bansemerimmobilien.de www.bansemerimmobilien.de Fuß- und Handpflege Tanz- und Körpertherapie Dörte Basedahl Bgm.-Löhden-Str. 4d 21640 Horneburg Tel.: 0 41 63 / 82 49 93 Mobil: 0170/84 94 379 8 Visier & Racket 1 2016

SCHÜTZENVEREIN zum 87. Geburtstag August Plötzky zum 86. Geburtstag Hans Meyer zum 85. Geburtstag Wilfried Böhn zum 84. Geburtstag Elisabeth Klug zum 81. Geburtstag Karl-Wilhelm Klug zum 77. Geburtstag Hanspeter Tiedemann zum 76. Geburtstag Frauke Schwamborn zum 74. Geburtstag John Naisbett zum 73. Geburtstag Hans-Hinrich Stechmann zum 72. Geburtstag Manfred Sosnowski Wir gratulieren zum 71. Geburtstag Renate Galla Richard Wilke zum 70. Geburtstag Renate Preuß zum 69. Geburtstag Hans-Hermann Preuß zum 68. Geburtstag Wilhelm Bierschwall zum 60. Geburtstag Peter Ehler Raimund Franken Hans-Peter Duden zum 50. Geburtstag Isabella Weidtke-Hermann Außerdem gratulieren wir allen, die in den letzten Monaten ihren Geburtstag feiern konnten. Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni ist der 23.05.2016 Termine 09.04.2016 ab 14 Uhr Anschießen Sunnycup und Orden 14.04.2016 12.05.2016 02.06.2016 04.08.2016 01.09.2016 01.10.2016 Schießsonntage: Sonntagsbraten, Sunnycup und Orden jeweils ab 15 Uhr 01.05.2016 12.06.2016 28.08.2016 18.09.2016 03.07.2016 10.30 Uhr Gottesdienst zum Schützenfest ab 14 Uhr Preisschießen zum Schützenfest 04., 05. und 06.07.2016 Preis und Pokalschießen 09. 10.07.2016 Schützenfest 20.07.2016 Preisverteilung vom Schützenfest Impressum Herausgeber Schützenverein Horneburg und Umgebung von 1856 e.v. Tennisverein Horneburg e.v. Redaktion Pressewart Schützenverein: Raimund Franken Bahnhofstraße 7a 21640 Horneburg Telefon 0 41 63-81 47 14 rfranken@franken-werbeagentur.de Pressewart Tennisverein: Andreas Arndt Taubenkamp 8 21640 Bliedersdorf Telefon 0 41 63-81 22 26 andreas.arndt72@gmail.com Layout, Gestaltung, Satz und Produktion Franken Werbeagentur Bahnhofstraße 7a 21640 Horneburg Telefon 0 41 63-81 47 0 Telefax 0 41 63-81 47 20 kontakt@franken-werbeagentur.de www.franken-werbeagentur.de Auflage 3.000 Erscheinungsweise Vierteljährlich (März, Juni, September, Dezember) Stechmanns Gasthof Rockparty mit Live-Musik 08.04.2016 ab 19 Uhr 30.04.2016 Tanz in den Mai Horneburg Lange Straße 1 Tel. 0 41 63-22 31 15.09.2016 Vereinsmeisterschaft KK Auflage 01.10.2016 ab 14.00 Uhr Schlussschießen Verteilung Die Verteilung erfolgt an alle Haushalte im Flecken Horneburg, Bliedersdorf-Postmoor, Nottensdorf-Schragenberg und postalisch an alle auswärtigen Mitglieder. Werden auch Sie Mitglied im Schützenverein! www.sv-horneburg.de 9

Ehrungen Für seine unermüdliche Arbeit für das Schützenwesen wurde Sven Grünheid mit der goldenen Ehrennadel des Nordwestdeutschen Schützenverbandes ausgezeichnet. Mit der goldenen Ehrennadel des Bezirksschützenverbandes Stade wurden Dörte Ahrens und Wolfgang Kunze für die langjährige Jugendarbeit sowie Birgitt Dittmer für ihre Vorstandsarbeit auszeichnet. 10 Visier & Racket 1 2016

SCHÜTZENVEREIN Aus der Generalversammlung Dietrich R. Ehrecke erhielt einen Dank für seine langjährige Tätigkeit als Kassenwart. Er wird von Jan Oellrich abgelöst. Carsten Dittmer wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt und für weitere drei Jahre gewählt. www.sv-horneburg.de John Bartels jun. und Norbert Müller wurden als Hautmänner gewählt. 11

SPIELMANNSZUG Generalversammlung 2016 Am 05.02.2016 fand unsere diesjährige Generalversammlung im Schießstand in Horneburg statt. Die Generalversammlung begann mit der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Ingo Neuber sowie den Jahresberichten des Vorsitzenden, des Kassenwartes und der Kassenprüfer. Der Spielmannszug hat im Jahre 2015 23 Auftritte absolviert, zudem fanden 57 Übungsabende statt. Derzeit hat der Spielmannszug 27 Stamm-Mitglieder und 26 Nachwuchs-Mitglieder. Nach der Entlastung des Vorstandes sowie der Grußworte des 1. Vorsitzenden des Schützenvereins Carsten Dittmer folgte der Punkt Anträge. Der Vorstand stellte den Antrag, das Amt des Jugendstabführers durch das Amt eines Jugendvertreters zu ersetzen. Dieser Antrag wurde mit 24 Ja-Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Der zweite Antrag aus der Versammlung betraf unsere zukünftige Übungszeit. Es wurde daraufhin beschlossen, den Übungsbeginn für eine Testphase bis Juni auf 18:30 Uhr zu verlegen. Danach soll eine endgültige Entscheidung über den zukünftigen Übungsbeginn getroffen werden. Danach folgten die Wahlen. Der 2. Vorsitzende, der Kassenwart, der musikalische Leiter sowie die stellvertretenden Stabführer wurde alle wiedergewählt. Es sind: 2. Vorsitzender: Marco Nikolajczyk Kassenwart: Florian Neuber Musikalischer Leiter: Markus Tiedemann Stellvertretende Stabführer: Katrin Rumianowski und Hendrik Meyn. Dann wurde erstmals ein Jugendvertreter gewählt. 1. Jugendvertreterin im Spielmannszug Horneburg wurde Victoria Nordengrün. Die 14-jährige wurde für zwei Jahre in das neue Amt gewählt. Anschließend wurde ein neuer Festausschuss gewählt. Dieser besteht zukünftig aus Stefan Tiedemann, Katrin Bansemer, Victoria Nordengrün, Ann Christin Osse und Anna-Lena Stechmann. Neue Kassenprüferin ist Katharina Neuber. Herzlichen Glückwunsch allen neu und wieder Gewählten! Dann stand der schönste Punkt auf dem Programm: die Ehrungen. Für 5 Jahre Mitgliedschaft im Spielmannszug Horneburg wurden Angelina Langel, Victoria Nordengrün und Anna-Lena Carstens geehrt. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Katrin Bansemer geehrt und bekam zusätzlich von dem 1. Vorsitzenden der Kreismusikvereinigung Hans-Hinrich Sahling die Ehrennadel in Gold des Niedersächsischen Musikverbandes verliehen! Den Pokal für die meiste Anwesenheit der unter 18-jährigen erhielt Rebecca Osse. Ann Christin Osse ist als Ausbilderin tätig und erhielt ihre Ausbildersterne für die Uniform. Ein großes Dankeschön ging auch in diesem Jahr wieder an unsere Betreuerinnen Sabine Osse und Kerstin Neuber. Nach einem kurzen Ausblick auf das kommende Jahr wurde die Versammlung um 20:15 Uhr geschlossen. Ausbilderin Ann Christin Osse Katrin Bansemer bekommt für 30 Jahre Mitgliedschaft aus den Händen des 1. Vorsitzenden der Kreismusikvereinigung Hans- Hinrich Sahling die Ehrennadel in Gold des Niedersächsischen Musikverbandes verliehen 12 Visier & Racket 1 2016

SPIELMANNSZUG Rebecca Osse mit dem Pokal für die meiste Anwesenheit Die Betreuerinnen Sabine Osse und Kerstin Neuber Für 5 Jahre Mitgliedschaft wurden Angelina Langel, Victoria Nordengrün und Anna-Lena Carstens geehrt Die 1. Jugendvertreterin im Spielmannszug Horneburg wurde Victoria Nordengrün 13

Beratung, Verkauf, Wartung und Kundendienst von Feuerschutz-Produkten. Sonntagstraße 7 21640 Horneburg Telefon 0 41 63-24 22 www.heinrich-fricke.de VERANSTALTUNGEN IN DER SAMTGEMIENDE HORNEBURG UNTER www.buergerverein-dollern.de Dollerner Straße 23 21720 Guderhandviertel Telefon 04142-81 23 60 oder 0160-88 707 91 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 09:00-17:00 Uhr Freitag 09:00-15:00 Uhr Samstag 09:30-13:00 Uhr 14 Visier & Racket 1 2016

SPIELMANNSZUG Kindermaskerade 2016 Am 13.02.2016 fand unsere diesjährige Kindermaskerade statt. Und wieder strömten jede Menge Kinder und Eltern in die Festhalle Horneburg. Ab 15:00 Uhr begann der Spaß für Groß und Klein und Clown Katrin führte durch den Nachmittag. Klarer Favorit bei den Kostümen war Elsa aus dem Film Die Eiskönigin. Aber auch viele Indianer, Superhelden und Pippi Langstrumpfs waren wieder vertreten. Der Festausschuss des Spielmannszugs hatte sich wieder tolle Spiele für die Kinder überlegt und erstmals waren auch die Eltern bei einem Spiel gefordert und wurden kräftig von den Kindern angefeuert. Auch die Kinder gaben beim Zeitungstanz, Schaumkussessen, Bobbycar-Rennen und Dreibein-Lauf ihr Bestes. Es gab tolle Preise zu gewinnen und natürlich auch Trostpreise für die Kinder, die nicht gewonnen haben. Auch die Reise nach Jerusalem durfte natürlich nicht fehlen und war spannend wie jedes Jahr! Zwischen den Spielen legte DJ Olaf Musik auf und die Kinder tanzten und sangen begeistert mit. Zwischendurch gab es immer wieder Bonbons von Clown Katrin. Zum Abschluss folgte noch die traditionelle Polonaise quer durch die Festhalle, die immer wieder allen Spaß macht. Um 18:00 Uhr war die Kindermaskerade vorbei und alle Kinder gingen glücklich nach Hause. Wir hatten genauso wie die Kinder jede Menge Spaß und hoffen, dass es nächstes Jahr ein Wiedersehen geben wird! 15

ELEMENTS OF STYLE ALLE TITAN- UND CERAMIC-BESTANDTEILE DER BOCCIA TITANIUM KOLLEKTION SIND AUS REINTITAN BZW. VOLL-CERAMIC GEFERTIGT UND ABSOLUT HAUTVER- TRÄGLICH. Lange Straße 26 21640 Horneburg Tel. (0 41 63) 23 52 Friedrich-Huth-Str. 2a 21698 Harsefeld Tel. (0 41 64) 85 95 55 Holzstraße 11 21682 Stade Tel. (0 41 41) 40 71 95 Die Hybridheizung Energiesparen mit System durch die Kombination von > Heizkessel > Wärmespeicher > Solarthermie > Kaminofen > Wärmepumpe Schützenweg 12 21640 Horneburg Telefon 0 41 63 / 46 55 www.w-vohwinkel.de 16 Visier & Racket 1 2016

SCHÜTZENVEREIN Sportlerehrung Die Teilnehmer des Schützenvereins an der diesjährigen Sportlerehrung. Von links nach rechts, obere Reihe: Ralf Bauer, Michael Mink, John Bartels, Wolfgang Kunze. Mittlere Reihe: Uwe Falk, Bernd Schwarz, Arnold Ahrens. Untere Reihe: Dietrich R. Ehrecke, Kira Bösch, Gabriele Mink, Anette Böhn, Renka Bierschwall. Um alle sportlichen Aktivitäten zu fördern, wird von der Gemeinde Horneburg jedes Jahr eine Sportlerehrung ausgerichtet. Wie auch in den vergangenen Jahren hat der Schützenverein die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Sportlerehrung erreicht. In diesem Jahr wurden 5 Mannschaften mit dem 1. Platz in der jeweiligen Klasse geehrt. Es handelt sich um folgende Mannschaften und Wettbewerbe: Rainer Gerkens hat im Kalenderjahr 2015 die Prüfung zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zum 25. Mal erfolgreich abgeschlossen. Seine sportliche Laufbahn begann in der Schwimmabteilung des VfL Horneburg. Hier zeigte er schon großes Talent und erwarb 1960 den DLRG Grundschein und 1966 den DLRG Leistungsschein. Aber auch beim Männerturnen ist er schon seit vielen Jahren mit großem Erfolg dabei. Auch im Schützenverein Horneburg gestaltet er als aktives Mitglied das Vereinsleben über viele Jahrzehnte mit. 1961 wurde er Jungschützenkönig und 2004 Vogelkönig und Scheibenkönig. 2015 wirkte er aktiv als 2. Vorsitzender bei der Neugründung des Bürgerbusvereins der Samtgemeinde Horneburg mit. Da er immer regelmäßig Sport treibt, fiel ihm das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens immer sehr leicht. Hierbei zeigte er beim Radfahren und beim Schwimmen seine besten Leistungen. Bezirksmeisterschaften Mannschaft Luftgewehr Jugend Freihand Die Mannschaft, zu der Maike Duckstein, Amy Sturmann und Kira Bösch gehören, wurde für ihre Meisterschaft in der Berzirksklasse geehrt. Mannschaft I Sportpistole Die Mannschaft wurde Meister in der Kreisoberklasse. Geehrt wurden Michael Mink, Uwe Falk und Jens Mehrkens. Mannschaft II Sportpistole Jan-Hendrik Böhn, Renka Bierschwall, Arnold Ahrens und Melanie Banse wurden für den Meistertitel/Plakettensieger in der Kreisklasse 2 geehrt. Mannschaft I Kleinkaliber Auflage Schützen Für den Meister in der Bezirksklasse 2 wurden John Bartels, Wolfgang Kunze, Dietrich R. Ehrecke und Ralf Bauer geehrt. Manschaft II Kleinkaliber Auflage Schützen Die Mannschaft wurde Meister der Kreisoberklasse 1. Geehrt wurden Annette Böhn, Garbiele Mink, Michael Mink, Bernd Schwarz und Arnold Ahrens. Annete Böhn und Michael Mink Annette Böhn wurde in der Altersklasse Damen mit 298 Ringen Bezirksmeisterin. In der Altersklasse Herren wurde Dietrich R. Ehrecke Bezirksmeister mit 297 Ringen. Die Schützen auf den 2. und 3. Platz hatten ebenfalls 297 Ringe. In diesem Fall gewinnt derjenige, der die beste letzte Serie geschossen hat. Michael Mink konnte den 3. Platz erringen. 17

DER Nahversorger mit Charm und Lieferservice in der Samtgemeinde Günter Augustin Wir empfehlen uns für Familienfeiern aller Art. Täglich wechselnder Mittagstisch. Am Wochenende Kaffee & Kuchen! Saisonangebote wie Stint, Spargel, Matjes und Grünkohl Warme Küche: Dienstag bis Freitag: 11.00 bis 14.00 und 17.00 bis 21.30 Uhr Samstag und Sonntag: 11.00 bis 21.30 Uhr durchgehend - Montags Ruhetag Vordamm 44-21640 Horneburg - Telefon: 04163-86 86 85 Shell Station Johannes Wichern Abb.: Google MARKANT NAH & FRISCH Hauptstraße 35 21640 Bliedersdorf Telefon 04163 811511 Autowaschstraße SB-Waschboxen Lotto - Toto Shop mit großem Angebot Dollern an der B 73 Telefon 0 41 63-23 16 SERVICEPARTNER P Freie Werkstatt P Gebrauchtwagen P Autovermietung P Standheizungsservice P EG-Neuwagen P Finanzierung / Leasing P Unfall-Instandsetzung P Klimaanlagenservice 24 Stunden Not- und Abschleppdienst: 01 73 / 60 44 373 Horneburg Krummes Moor 1 Telefon 0 41 63 / 80 90 90 18 Visier & Racket 1 2016

TENNISVEREIN Veränderungen im Vorstand: Auf Thomas folgt Thomas und Hans-Georg stößt neu dazu Am 03. März 2016 fand ab 20 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung des Tennisvereins Horneburg im Vereinshaus Bigpoint statt, die von dem 1. Vorsitzenden Winfried Persen geleitet wurde. An der Veranstaltung nahmen 31 der 139 Mitglieder teil. In den Berichten der jeweiligen Vorstände wurde deutlich, dass die Spielzeiten Sommer 2015 und Winter 2015/16 für den TVH durchaus erfolgreich und ohne größere Probleme verliefen. Es wurde dann bei der Versammlung eine Satzungsänderung beschlossen, die die personelle Zusammensetzung des Vorstandes betrifft: ab sofort gehört statt des Postens Frauenwart der Posten Seniorenwart in den Vorstand. Der Frauenwart war seit langer Zeit nicht zu besetzen gewesen, weshalb nach ausführlicher Diskussion im Plenum eine Umbesetzung mit einem Seniorenwart beschlossen wurde, der sich verstärkt um die Belange der älteren Mitglieder kümmern soll. Der einstimmig gewählte Kandidat hierfür heißt Hans-Georg Baatz und wird das neue Amt mit Leben füllen (der Vorstand freut sich, dass Du jetzt dabei bist, Hans-Georg)! Eine weitere Veränderung im Vorstand stand außerdem an: für den auf eigenen Wunsch aus dem Amt scheidenden Sportwart Thomas Thran (vielen Dank, Thomas, für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren) wurde auf der Veranstaltung ein Kandidat gesucht und glücklicherweise auch gefunden: Thomas Bode (herzlich willkommen, Thomas, in der Vorstandsriege und viel Spaß und Erfolg mit Deiner neuen Aufgabe!). Sowohl dieser Kandidat als auch alle anderen Vorstände wurden einstimmig gewählt. Zur Wiederwahl standen: der 1. Vorsitzende Winfried Persen, die Schriftführerin Kirsten Philippsen, der Beisitzer Frank Jeschke sowie der Pressewart Andreas Arndt. Es gab noch einen Antrag auf Änderung der Beitragsordnung bezüglich des zu leistenden Arbeitsdienstes/Ersatzkosten für Mitglieder beider Geschlechter ab 75 Jahre, der jedoch die notwendige Dreiviertel-Mehrheit nicht erreichen konnte. Abschließend wurde dann die Aufnahme des Spielbetriebs für die Sommersaison 2016 besprochen und geplant alle Spielerinnen und Spieler freuen sich auf die neue Freiluftsaison im Jahr des 30jährigen Vereinsjubiläums! 19

TENNISVEREIN www.tvhorneburg.de Hallensaison 2015/16: TVH mit drei Mannschaften bei Punktspielen dabei Damen-Team erkämpft sich ein Unentschieden beim ersten Hallen-Punktspiel Am Sonntag, dem 24.01.2016 war es so weit: die Damen-Mannschaft des TVH hat sich nach dem Meistertitel in der Regionsklasse 2015 und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionsliga 2016 auch erstmalig für die Hallensaison an den Start gewagt - und hatte den VFL Maschen zu Gast in der Tennishalle Wiepenkathen, wo die Damen ihre Heimspiele austragen. Es entwickelte sich von Beginn an ein sehr ausgeglichenes und spannendes Spiel gegen die junge Maschener Damen-Riege, das am Ende 3:3-Unentschieden ausging. Glückwunsch zum ersten Punktgewinn! Danach galt es gegen die favorisierten Celler Vereine Celler TV III und MTV Eintracht Celle anzutreten. Während unsere Damen gegen den Celler TV III 0:6 unterlagen, konnte man gegen den MTV Eintracht Celle wenigstens ein 1:5 erringen. Den Punkt holte dabei die an Nr. 2 spielende Alexandra Wilkens in einem Zwei-Satz-Sieg. Ärgerlich dabei war, dass Kirsten Stüwe an Nr. 1 sich nur ganz knapp mit 6:10 im Champions-Tie-Break geschlagen geben musste. Das letzte Spiel fand dann am 06.03.16 gegen den TC Nordheide statt und ging wiederum 1:5 aus, wobei dieses Mal Rieke Meyer knapp in einem Drei-Satz-Match unterlag. Klasse, Mädels, dass Ihr in diesem Jahr erstmals eine Hallensaison gespielt habt und Euch achtbar aus der Affäre gezogen habt! Herren-40-Team nach Aufstieg im letzten Jahr in der Verbandsklasse sieglos Die Verbandsklasse war dann doch zu stark besetzt für die Herren40-Mannschaften des TVH, die im letzten Jahr als Meister der Bezirksliga aufgestiegen war. In den Spielen gegen den Bremer TV (1:5), den TC Stelle (0:6), den Blexer TB sowie TC Nordheide (jeweils 2:4), die TG Thedinghausen (1:5) und den Meister TV Rot-Weiß Bremen (0:6) konnte das Team zwar meist gut mithalten, blieb aber leider oft ganz knapp unterlegen. Jetzt heißt es im nächsten Jahr in der Bezirksliga wieder angreifen. Herren-50-Team (Spielgemeinschaft mit TuSV Bützfleth) auf Platz vier gelandet Ebenfalls in der Verbandsklasse belegte das Herren50-Team mit 6:4 Punkten den vierten Platz. Dabei schaffte man Siege gegen TC Nordheide (6:0), Post SV Stade und TC Altenwalde (jeweils 4:2); unterlag dann aber den Mannschaften des Beckedorfer TC (1:5) und dem TC SW Cuxhaven (2:4). 20 Visier & Racket 1 2016

TENNISVEREIN Zwei Mannschaften des TVH bei Sportlerehrung ausgezeichnet Damen- und Ü55-Mannschaft für Aufstiege in der letzten Saison geehrt Wie in jedem Jahr wurden auch in diesem Jahr im Februar die erfolgreichen Mannschaften des Flecken Horneburg für ihre sportlichen Erfolge in dem zurückliegenden Jahr ausgezeichnet. Für den Tennisverein Horneburg wurde die Damen-Mannschaft geehrt, die mit dem lang ersehnten Meistertitel in der letzten Sommersaison den Aufstieg in die Regionsliga schafften. Zum erfolgreichen Team gehörten von links nach rechts: Ute Schier, Catrin Jeschke, Anette Jäger, Kirsten Philippsen und Alexandra Wilkens. Auf dem Foto fehlen Kisten Stüwe, Djamileh Safari und Jana Meyer. Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte schafften letztes Jahr die 55er-Herren des TVH, die in der Verbandsliga ungeschlagen Meister wurden und damit in die Landesliga aufstiegen. So hoch hat noch nie eine Mannschaft des TVH gespielt eine tolle Sache zum 30jährigen Jubiläum des Vereins in diesem Jahr. Zu dem Sieger-Team, das eine Spielgemeinschaft mit dem TuSV Bützfleth ist, zählen von links nach rechts: Rainer Jankowski, Michael Reusser, Jochen Allers, Frank Jeschke und Hartmut Frey. Neuer Internetauftritt des TVH: Besuchen Sie uns auf www.tvhorneburg.de Ab sofort kommt der TVH im neuen Look daher zumindest was die vereinseigene Homepage angeht. Per Anfang März steht die neue Seite unter www.tvhorneburg.de zur Verfügung, die zum einen optisch modern das Bild des TVH-Vereinslebens darstellt und zum anderen sehr aktuell über die Aktivitäten/Events innerhalb des Vereins berichtet. Hier ist auch jedes Vereinsmitglied eingeladen, Input zu liefern: einfach Texte oder Fotos liefern an den Pressewart Andreas Arndt (andreas.arndt72@gmail.com). Also besuchen Sie uns im Internet: www.tvhorneburg.de 21

TENNISVEREIN Vorankündigung: Saisoneröffnung und Deutschland spielt Tennis am 30. April ab 14 Uhr W ie in jedem Jahr bereiten die Mitglieder des TVH die fünf Außenplätze auf der schönen Anlage im Blumenthal selber auf, wofür zwei Wochenenden im April eingeplant sind. Unter der Regie des 2. Vorsitzenden Olaf Schier gilt es dann zunächst das alte Material abzutragen, um anschließend neues Ziegelmehr auf die Plätze aufzubringen. Im Anschluss werden die Plätze dann vom TVH-Platzwart regelmäßig gewalzt und gewässert, damit sie zum Saisonstart spielfertig sind. Der Saisonstart soll am Samstag, dem 30. April im Rahmen des Aktionstages Deutschland spielt Tennis erfolgen. Ab 14 Uhr sind alle Mitglieder eingeladen, den Tennisschläger erstmalig im Jahr 2016 unter freiem Himmel zu schwingen. Außerdem sind Interessierte an diesem Tag ebenso herzlich willkommen, um sich mal mit der gelben Filzkugel zu probieren das gilt aber auch über die gesamte Saison wenn Sie Interesse haben, mal ein paar Bälle zu schlagen, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Damit es auch in Zukunft Nachwuchs in den Reihen des TVH gibt, wird Kindern und Jugendlichen unter der Regie von Jugendwart Tino Bordusa und seinen Mitstreitern bei der Jugendarbeit Einiges geboten, über das hier kurz berichtet wird, damit sich hoffentlich weitere Kinder und Jugendliche dafür interessieren, die jederzeit dazu stoßen können (würde uns sehr freuen!): Aktuell findet das Training der Wintersaison immer dienstags von 16-17 Uhr in dem Sportpark Nottensdorf statt noch bis zum 26.4. Danach geht es dann nach draußen auf die schöne Anlage des TVH im Blumenthal. Angeboten wird kostenloses Training von den Mitgliedern Alexandra Wilkens oder Wolfgang Zuschauer in der Sonne bei den Einzel-Finals Domagalla, die hier ehrenamtliches Engagement zeigen, für das 22 Visier & Racket 1 2016 Die Kleinen ganz groß Aktive Jugendarbeit im TVH Interessierte willkommen! der TVH-Vorstand sehr dankbar ist. Dieses findet im Winter, wie gesagt, dienstags zwischen 16 und 17 Uhr statt; im Sommer dienstags von 16-18 Uhr und zusätzlich auch freitags von 16-18 Uhr (dann unter der Regie des Jugendwartes Tino Bordusa und des Jugendlichen Meysam Safari). Wer sich interessiert, kann jederzeit zu einem kostenlosen Probetraining vorbeischauen. Meysam Safari nimmt in der kommenden Sommer-Saison in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Jork am Punktspielbetrieb teil. Im letzten Jahr hat Meysam beim Buxtehuder Stadtpokal den 2. Platz belegt (siehe auch Foto anbei). Außerdem nehmen die anderen Kinder und Jugendlichen auch in diesem Jahr an Turnieren teil.

TENNISVEREIN 8. Offenes Frühjahrs-Hallen-Herren- Doppel-Turnier des TVH 24 Spieler am Start Erik Prenzel vom Stader TC gewinnt das Turnier Am Samstagabend, dem 27.02.2016 fand zum 8. Mal das offene Frühjahrs-Herren-Doppel-Turnier des Tennisvereins Horneburg statt, an dem neben den TVH-Mitgliedern auf Einladung von Organisator Frank Jeschke wieder viele Spieler aus umliegenden Vereinen teilgenommen haben. 24 tennisbegeisterte Spieler, die auf dem Gruppenfoto zu sehen sind, hatten dem Organisator Frank Jeschke zugesagt und trafen sich zum Doppel-Turnier im Sportpark Nottensdorf. Die auswärtigen Spieler kamen aus Stade, Jork, Immenbeck, Bützfleth, Buxtehude, Lühe und Hammah. Gespielt wurden 5 Runden mit je 30 Minuten Spielzeit mit wechselnden Doppelpartnern und -gegnern, die jeweils neu zugelost wurden. Sieger mit den meisten Punkten war am Ende Erik Prenzel vom Stader TC (siehe Foto mit Organisator Frank Jeschke). Neben gutklassigen Tennis-Matches kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Dabei sorgte das neue Bewirtungsteam des Restaurants Beef & Lunch für eine gute Bewirtung, die alle Teilnehmer zufrieden stellte. 2017 wird das Turnier wieder im gleichen Zeitraum geplant, dann zum 9. Mal. Alle Tennisfreaks aus Horneburg und Umgebung können sich das Datum schon mal vormerken. Organisator Frank Jeschke mit dem Sieger Erik Prenzel 23

24 Visier & Racket 1 2016