Heft2/2017.

Ähnliche Dokumente
Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

TAZH Saison Kurse 2016/17

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Verein Diorama- und Modellbau

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Konzept - ASTA POWER TEAM

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Protokoll der Generalversammlung Verein Sunshine School

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

tennis friends tennis4friends tcairport.ch Vielen Dank für Eure Unterstützung

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

TC66 Trainingsinformation

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Tennisclub Cholfirst (TCC). Aus dem vorliegenden Informationsblatt erfahren Sie alles Wesentliche über den TCC.

SC Zoll Basel Abt. Fussball. Sponsoringkonzept

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Herzlich Willkommen!

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

Protokoll Generalversammlung Lenzerheide Tourismus

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

Kursprogramm für Einsteigerinnen und Einsteiger Saison 2012 / 2013

Sponsoringübersicht FCA

Junioren Förderkonzept 2016/17

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Hauptversammlung des TC Herzogenbuchsee Vom

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

Juniorenkonzept 2015

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Clubbulletin Nr nach GV 2014

Clubmeisterschaften 2012

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

N e w s l e t t e r

Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend).

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

GOLFCLUB Entfelden / Senioren Protokoll Jahresversammlung 2016 /

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Der Turnverein stellt sich vor

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Werbung und Sponsoring beim Tennisclub Simplon

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

Spiel- und Platzreglement

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Statuten des Schwimmclubs Chur

42. Ausgabe

Tennisclub TSV Burgdorf

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Tennis College Möhlin - Emmanuel

Unter dem Namen Verein Freier Kindergarten Stäfa besteht in Stäfa ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB.

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Wintersaison. Sommersaison TENNIS- SCHULE. Grindelstrasse Bassersdorf Telefon Tennis Squash Minigolf

Rugbyschule des Rugby Club Bern Wie werde ich Mitglied?

STATUTEN. I. Name, Sitz und Zweck. II. Mitgliedschaft, Rechte und Pflichten

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

GV2011. Solothurn Tennis

Pflichtenheft Präsident

Telefon

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

MEGA Sport an den Uster Games

Transkript:

Heft2/2017 www.tc-jegenstorf.ch

Ballwechsel Offizielles Cluborgan des Tennisclub Jegenstorf Ausgabe: April 2017, Heft 2/2017 Erscheint: 3x pro Jahr Auflage: 160 Exemplare Redaktion: Kurt Bütikofer Druck: Publikation Digital AG, Längfeldweg 135, 2501 Biel Inhaltsverzeichnis 1 VORSTAND TENNISCLUB 5 2 SEITE DES PRÄSIDENTEN 7 3 PROTOKOLL GV 9 4 POLYSPORTWOCHE DER SEK. GYRISBERG 13 5 RACLETTE BEI BRACHERS 15 6 BERICHT DER TENNISNACHT 17 7 UNSERE ANLAGE 19 8 KLUBAKTIVITÄTEN 2017 21 9 SCHÜLERTRAINING SOMMER 2017 23 10 BELEGUNGSZEITEN TENNISPLATZ 31 11 KURSANGEBOT HEIRI 34 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 1

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 2

UNSERE SPONSOREN Name Bandenwerbung/Jugendsport Bächler und Güttinger, Bern Burkhalter, Schönbühl GVB Privatversicherung, Bern Haller Maler, Jegenstorf Localnet AG, Burgdorf Marti, Jegenstorf Müller Heiri, Zollikofen Valiant Bank, Jegenstorf Elkalux, Oberburg Branche Gartenbau, Sport- und Freizeitanlagen Sportgeschäft Versicherung Malerei und Gipserei Elektrizität, Erdgas, Wasser, Kommunikation Elektrische Anlagen Tennislehrer Bank Verbindungstechnologien Inserate Affolter, Jegenstorf Mühlen-Apotheke Autocenter, Jegenstorf Offiz. VW- und Audi-Vertretung Bergmann, Jegenstorf Metzgerei BEKB, Ihre Bank Berner Kantonalbank Bracher, Jegenstorf Gourmet Party-Service Burkhalter, Schönbühl Sportbedarf Burn, Jegenstorf 2-Rad-Sport Bühlmann Nicole med. Masseurin EFA Dürig+Partner, Jegenstorf Elektro-Anlagen Elektro Schär AG, Jegenstorf Installationen, Reparaturen Genossenschaft Elektra, Jegenstorf Stromversorger Graf Christoph, Jegenstorf Velo, Motos Grossenbacher Chr., Jegenstorf Bäckerei, Konditorei GVB Privatversicherung Versicherung Kaufmann Optik, Jegenstorf Brillen+Kontaktlinsen Landi Grauholz, Jegenstorf Alles für Haus und Garten Marti, Jegenstorf Elektrische Anlagen Mäusli Holzbau GmbH Holzbau M&M Gartenbau, Fraubrunnen Gartenbau Niklaus, Jegenstorf Spenglerei Niklaus Sanitär, Jegenstorf Schöner Baden Publikation Digital AG Digital Druckfabrik Schlup Gartenbau, Iffwil Gartenbau Summermatter, Jegenstorf Gasthof zum Löwen Tom s Training, Jegenstorf Fitness Center Wegmüller AG, Jegenstorf Malerei, Gipserei Zaugg Theo, Jegenstorf Bauunternehmung, Gerüstebau Bitte berücksichtigt unsere Sponsoren und Inserenten! 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 3

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 4

1 VORSTAND TENNISCLUB JEGENSTORF 2017 Präsident: Peter Schwarzenbach Höhenweg 19 3303 Münchringen 031 761 27 35 P praesident@tc-jegenstorf.ch Finanzen / Vizepräsident: Hans Georg Binz Bimerweg 32 3303 Jegenstorf 031 761 24 28 P kassier@tc-jegenstorf.ch Platzchef: Jan Triesch Renngässli 3303 Münchringen 031 371 46 86 P 078 901 66 06 Handy platzchef@tc-jegenstorf.ch Spielleiter / Spiko: Katja Gaschen Holzmühleweg 32 3303 Münchringen 031 761 02 62 P spielleiter@tc-jegenstorf.ch Schüler- und Junioren- Betreuung: Markus Walter Ischlag 1 3303 Jegenstorf Sekretariat: Nicole Bühlmann Galgenhogerweg 30 3303 Jegenstorf 031 859 84 02 P junioren@tc-jegenstorf.ch 031 761 18 81 P sekretariat@tc-jegenstorf.ch 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 5

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 6

2 SEITE DES PRÄSIDENTEN Liebe Tennisfreunde Seit der Hauptversammlung vom 23. Februar hat der TC Jegenstorf einen neuen Vorstand. Von einer Verjüngung und einem Generationenwechsel war anlässlich der HV die Rede. Da stellt sich die Frage: Wird nun alles anders im TCJ? Nun, selbstverständlich macht sich der neue Vorstand Gedanken, wo und wann er neue Akzente setzen will. Zunächst gilt es aber festzuhalten, dass der bisherige Vorstand den Verein in den letzten Jahren sehr umsichtig geführt und dadurch erreicht hat, dass sich der Verein aktuell vor allem bezüglich Finanzen und Mitgliederzahl in einem sehr soliden Zustand befindet. Ich möchte deshalb an dieser Stelle den zurückgetretenen Vorstandsmitgliedern Paul Moser, Urs Markstein und Kurt Bütikofer herzlich für die geleisteten Dienste danken! Die Drei verkörpern mit ihren insgesamt 45 Jahren Vorstandstätigkeit eine ganze Epoche. Dieser Dank gehört aber auch Hans Georg Binz, der diese Epoche ebenfalls geprägt hat und das gesammelte Vorstands-Wissen der letzten Jahre nun erfreulicherweise auch in den neuen Vorstand einbringt. Ein weiterer Dank gehört all jenen Klubmitgliedern, die in erfreulich grosser Zahl an der diesjährigen HV teilgenommen haben und dem neuen Vorstand dadurch ihre Unterstützung kundgetan haben. Neben der vom langjährigen Vorstand geprägten Kontinuität, hat sich im TCJ in den letzten Jahren eine bemerkenswerte, von der Juniorenbewegung ausgelöste Dynamik ausgebreitet. Eine Dynamik, die nun auch anlässlich der Tennisnacht am 11. März spürbar war. Dass die Tennisnacht zum ersten Mal seit Längerem ausverkauft war und Tennisfreundinnen und freunde aus allen Generationen daran teilgenommen haben, hat Freude gemacht. Dieser Anlass war ein gutes Beispiel dafür, dass wir dem Leitspruch in unserem Flyer Tennis Club Jegenstorf Ein Club für alle «Jedermann» durchaus gerecht werden. So, nun geht s raus auf den Sand! Ich wünsche euch eine gute, verletzungsfreie Tennissaison. Sei es im Interklub oder einfach beim gelegentlichen, ungezwungenen Spiel mit anderen Tennisfreunden. Euer Präsi Peter Schwarzenbach 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 7

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 8

3 PROTOKOLL GV Generalversammlung 2017 Donnerstag 23.Februar 2017 Restaurant Gourmet Bracher in Jegenstorf, 23. Februar 2017, 20.00 Uhr, mit vorgängigem Raclettplausch. Begrüssung der Zahlreich erschienen Mitglieder durch den Präsident Paul Moser Anwesend: 37 Stimmberechtigte Mitglieder des TCJ (inkl. Vorstand), 1 Passivmitglied nicht Stimmberechtigt Entschuldigt: Es haben sich 8 Mitglieder abgemeldet Vorgängig wird den zwei verstorbenen Mitgliedern Irene Gerber und Bruno Schneider mit einer Schweigeminute gedacht. Die Einladung zur GV mit Traktandenliste wurde ordnungsgemäss im Ballwechsel I/2017 veröffentlicht. Einige Exemplare dieses Ballwechsels sind auf den Tischen verfügbar. Es wurden keine Anträge eingereicht, bei dieser übersichtlichen Zahl von Anwesenden, wird auf einen Stimmenzähler verzichtet. Es gibt keine Fragen oder Wünsche zur Traktandenliste, allgemeines Einverständnis. 1.Protokoll der GV vom 26. Februar 2015 Das Protokoll der letzten Generalversammlung, welches Nicole Bühlmann führte, wurde im Ballwechsel II/2016 veröffentlicht und als Erinnerung nochmals im BW I/2017 aufgeführt. Der Präsident Paul Moser dankt Nicole für die Arbeit. Das GV Protokoll 2016 wird einstimmig genehmigt. 2.Jahresbericht des Präsidenten 2016 Im Ballwechsel I/2017 wurde der Jahresbericht 2016 des Präsidenten veröffentlicht. Paul verzichtet auf eine ausführliche Berichterstattung, da dieser im letzten Ballwechsel zu lesen war. Die Anwesenden Mitglieder genehmigen den Bericht einstimmig. 3.Jahresrechnung 2016 / Revisorenbericht 2016 Hans-Jörg berichtet kurz über die Bilanz: aktuelles Vermögen Fr. 70'000.-, auf eine rentable Anlegung des Vermögens bei der Bank, wird z. Z. verzichtet, da diese Geschäfte allgemein z. Z. schlecht rentabel sind. Ausserdem werden in einigen Jahren für die Platzsanierung zwischen 95'000.- und 100'000.- nötig sein. Randbemerkung des Präsidenten: bei vielen Tennisclubs im Kanton Bern fehle das Geld für die Platzsanierung. 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 9

Erfolgsrechnung 2016 Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Total Ertrag 60'256.25 51'855.00 57'073.20 Total Aufwand 60'251.50 51'600.00 56'982.45 Gewinn/Verlust 4.75 255.00 90.75 Bilanz 2015 Rechnung 2016 Rechnung 2015 Rechnung 2014 (per 31.12.2016) (per 31.12.2015) (per 31.12.2014) Total Aktive 142'695.05 142 638.05 140 338.55 Total Passive 142'695.05 142 547.30 139 771.25 Gewinn/Verlust 0.00 90.75 567.30 Die Revisoren Klaus Niederhauser und Bruno Burkhard, haben die Erfolgsrechnung für den Zeitraum vom 01.01.2016 31.12.2016 eingesehen, kontrolliert und für gut befunden. Erneut lobt Bruno auch im Namen von Klaus, die exakte Arbeit des Kassiers und empfiehlt den anwesenden Stimmberechtigten die Genehmigung der Erfolgsrechnung 2016 sowie die Entlastung des Vorstandes und des Rechnungsführers. Die Bilanz, Jahresrechnung und der Revisorenbericht werden mit Applaus einstimmig genehmigt. Ein grosser Dank geht an den Kassier Hans-Jörg Binz. 4.Mitgliederbeiträge 2017 Der Vorstand beantragt, die Mitgliederbeiträge unverändert wie 2016 zu belassen. Wir befinden uns im Vergleich zu anderen Klubs weiterhin im unteren Drittel. Einzelmitglied CHF 375.- Ehepaare CHF 555.- Schülerinnen CHF 90.- ohne Rabatt Schülerinnen CHF 60.- mit Rabatt JuniorInnen CHF 210.- ohne Rabatt JuniorInnen CHF 180.- mit Rabatt Passive CHF 30.- Gäste CHF 10.- pro Gast und Spiel Schlüssel-Depot CHF 20.- pro Schlüssel Die Mitgliederbeiträge werden einstimmig angenommen. 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 10

5. Budget 2017 Das Budget ist im Ballwechsel I/2017 veröffentlicht worden, Hans-Jörg Binz orientiert über die einzelnen Posten des Budgets. Aktuell hat der Klub weiterhin mehr an Mitgliedern verloren, deshalb ist es auch schwierig genaue Zahlen bei den Mitgliedern zu kalkulieren. Aktuell sind es ca.95 aktive Erwachsene. Es wird um Mitglieder-Anwerbung gebeten. Budget der Erfolgsrechnung 2017 Budget 2017 Budget 2016 Total Ertrag 50'950.00 51'855.00 Total Aufwand 50 800.00 51'600.00 Gewinn/Verlust 150.00 255.00 Die Versammlung genehmigt das Budget mit Applaus. 6. Interclubtätigkeiten 2017 (Mannschaften) Interclubmeisterschaften Swiss Tennis Es treten wieder drei Mannschaften bei den Interclubmeisterschaften an, zwei Herren- und eine Damen-Mannschaft. Trainiert wird von April bis spätestens Ende Juni. Die genauen Trainingszeiten werden im nächsten Ballwechsel II/2017 publiziert. Die Platzbelegung für die Meisterschaften werden im Clubhaus angeschlagen und auf der Homepage publiziert. 7.Clubtätigkeiten 2017 Da es im Vorstand einen grossen Wechsel gibt, verweist Paul auf die im Moment bekannten Clubaktivitäten 2017. Die erste findet bereits am 11.03.2017 mit der Tennisnacht in Burgdorf statt, Anmeldungen werden bis zum 03.03.17 entgegengenommen. Nach der GV waren noch 3 Plätze verfügbar. Offizielle Platzeröffnung ist für den 22.04.2017 vorgesehen. Wir hoffen auf gutes Wetter! 8.Wahlen/Verabschiedungen Zuerst wird Urs Markstein für seine 27jährige unermüdliche Leistung im Vorstand gewürdigt und mit einem Dankesapplaus verabschiedet. Für Ihn wird Katja Gaschen einstimmig in den Vorstand gewählt. Kurt Bütikofer hat in den letzten fünf Jahren zum rechten auf dem Platz gesorgt, was nicht immer so einfach war (Fussbälle, etc.) auch hat er ein Manual zur Platzbewässerungsanlage und weiteren technischen Einzelheiten zum Platz für seinen Nachfolger erstellt. Dankesapplaus auch hier. Jan Triesch wird mit Applaus als neuer Platzverantwortlicher bestätigt. Auch Paul Moser wird nur ungerne von Hans-Jörg verabschiedet und ausserordentlich gelobt für seine Tätigkeit als Präsident in den letzten 11 Jahren. Er hat diverses 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 11

unangenehmes in die Hand genommen, zu Ende gebracht und auch vorbereitet für den nächsten Präsidenten. Ein grosser Applaus für Paul und seine Leistung. Peter Schwarzenbach wird mit grossem Applaus zu diesem Amt gewählt. Zur Wiederwahl stellen sich erneut die Revisoren Klaus Niederhauser und Bruno Burkhard. Auch hier eine einstimmige Wiederwahl durch Applaus. 9. Mitteilungen Kurt Bütikofer hat sich bereit erklärt für das Jahr 2017 nochmals den Ballwechsel und die Homepage des TCJ zu gestalten und zu aktualisieren. Paul dankt allen Anwesenden für ihr erscheinen und nochmals explizit dem Vorstand und den Mitgliedern für die letzten 11 Jahre. Die Getränke, welche während der GV konsumiert wurden, sind vom Klub offeriert. Paul schliesst die GV nach nur 45 Min. um 20.45h Für das Protokoll: Nicole Bühlmann-Stucki, Sekretärin 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 12

4 POLYSPORTWOCHE Polysportwoche Mittel-und Oberstufe Jegenstorf, 06.03.2017 Nicole Walter, Nicole Bühlmann und Paul Moser waren dieses Jahr bei der Polysportwoche im Gyrisberg dabei und durften unter zweier Male je neun motivierten Schülerinnnen und Schülern teils erste Tenniskenntnisse und teils Tennistricks für angehende Profis vermitteln. Nicole Walter gestaltete ein professionelles Aufwärmtraining mit Ball und Racket, welches bereits viel Spass bereitete und auch zum Schwitzen brachte. Danach wurde in geeigneten Gruppen geübt, gespielt und gar kleine Doppelturnier durchgeführt. Den Schülerinnen und Schülern sowie dem Leiterteam hat es grossen Spass bereitet. Grosser Dank gilt es auch Burkhalter Sport Schönbühl auszusprechen, welche die Tennisrackets jedes Jahr gratis zur Verfügung stellen. 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 13

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 14

5 RACLETTE BEI BRACHERS.oder 39 Tennisfans stimmen sich auf die Generalversammlung ein. Ihr habt richtig gelesen: Am 23. Februar 2017 trafen sich 39 (!) unter Tennisentzug Leidende zum Racletteplausch bei Brachers. Da waren Familie Bracher wie der Vorstand des TCJ gefordert: Brachers mit dem zubereiten der reichlichen Racletteportionen und der Vorstand mit der Diskussion, was so viele Mitglieder -es waren doppelt so viele wie üblich- motivieren konnte den Abend gemeinsam zu verbringen. Lassen wir das grübeln: Brachers haben die Situation bestens gemeistert; Wein und Raclette schmeckten ausgezeichnet und auch die Hungrigsten wurden satt. Die Gelegenheit zur Diskussion über Heldentaten auf und neben den Hallentennisplätzen während der Winterszeit wurde rege genutzt, Absprachen über künftige Spiele auf unseren Plätzen im Frühjahr getroffen, Zweifelnde für die Teilnahme an der Tennisnacht überzeugt und viele «weisch no»-erlebnisse ausgetauscht. Die Zeit verging im Flug und mancher nahm sich vor, das nächste Jahr wieder dabei zu sein. Solchermassen vorbereitet, zügelten die TCJ- Mitglieder gut gelaunt und verstärkt durch einige später Eingetroffene an frisch gedeckte Tische zur GV 2017. Ein gemütlicher Anlass mit einer Superbeteiligung. Das hat mich sehr gefreut! Paul Moser 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 15

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 16

6 BERICHT DER TENNISNACHT "Nachtturnier" in Burgdorf - diesmal ein Rekordaufmarsch! Nachtturnier ist zwar auch dieses Jahr etwas hochgegriffen. Die Zeiten sind vorbei als gegen 3 Uhr morgens noch Kanonenaufschläge ins gegnerische Feld gehämmert wurden und die Zuschauer sich mit dem vierten Schlummerbecher wach hielten. Wie damals standen aber auch diesmal bei der nun vielleicht 25-igsten Auflage des Nachtturniers Spielfreude, Plausch und angeregte Kontakte im Mittelpunkt, nur eben zeitlich verkürzt bis Mitternacht wie stets in der jüngeren Vergangenheit. Mindestens zwei Stunden Tennis für alle Teilnehmenden auf den vier einladend renovierten Hallenplätzen in Burgdorf genügen vollumfänglich für einen gelungenen Saisonstart. Denn ohne Pausenzeit fürs Buffet und den Austausch von Alltagsgeschichten wäre das nächtliche Treiben nur halb so schön und der Muskelkater bei der sonntäglichen Erholungsphase noch virulenter. Sehr erfreulich war der diesjährige Rekordaufmarsch. Bereits 10 Tage vorher musste der Organisator die Schalter schliessen und vereinzelt Absagen schonend kommunizieren. Eine völlig neue Ausgangslage, denn in den letzten Jahren füllten fast immer sog. Wildcards das Quorum von 32 Teilnehmern. In den Doppelpaarungen mit Wildcards mussten jeweils diese Phantomspieler durch Pausierende am Buffet oder am Wasserlösen ersetzt werden. Diese Ausgangslage erschwerte gelegentlich den vorgegebenen abendlichen Spielfluss. Jetzt war das aber alles Schnee von gestern und auch der Alters- und Geschlechtermix aller Angetretenen passte ausgezeichnet. Junge gegen Junggebliebene und zähe Damen gegen schwächelnde Herren brachten Stimmung und gute Laune in die grosse Tennishalle, die wie jedes Jahr an diesem Samstagabend exklusiv für den TCJ reserviert war. Sieger und Verlierer gibt es beim TCJ-Nachtturnier im Prinzip nicht und Rangverkündigung oder gar Gabentisch sind Fremdwörter. Was zählt und dem Anlass offensichtlich zu seiner Popularität verhilft ist die Gelegenheit, nach der Winterpause erstmals wieder so richtig und ausgiebig Tennis spielen zu können mit stets neuen Partnern und dies in spassiger, gelöster Ambiance. Damit wird auch Vorfreude auf die bevorstehende Freiluftsaison geweckt, sozusagen Gyrisberg via Burgdorf angepeilt. Wer also dieses Vorbereitungsevent auch nächstes Jahr in seine Tennissaisonplanung einbeziehen will, tut gut daran, sich einen wichtigen Termin zu merken: Samstag, 10. März 2018, TCJ-Nachtturnier in Burgdorf. Doch vergessen wir darob nicht die Gegenwart: Vorstand und Spiko wünschen im 2017 allen Mitgliedern des TCJ viele spannende, abwechslungsreiche und unfallfreie Tennisstunden auf unseren gepflegten drei Spielfeldern im Gyrisberg. Ende März 2017, Urs Markstein 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 17

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 18

7 UNSERE ANLAGE Unsere Plätze sind für die neue Saison bereit. Wieder hat uns die Firma Bächler-Güttinger die Plätze bereitgestellt. Bei schönem, trockenen Wetter eröffnen wir die Anlage am: 22. April 2017 Tennisplatzordnung 1. Tennisplatz nur mit Tennisschuhen betreten. 2. Der Platz muss freigegeben und spielfähig sein. 3. Bei heissen Tagen muss der Platz vor dem Spielen mit dem Schlauch oder Bewässerungsanlage ganzflächig beregnet werden. 4. Nach dem Spielen den ganzen Tennisplatz spiralförmig vom Platzrand bis nach innen abziehen.(ein spiralförmiges Abziehen bringt den Spielsand wieder ins Spielfeld) 5. Linien mit Linienbesen reinigen 6. Benutzte Geräte (Netz, Besen) wieder ordnungsgemäss versorgen. 7. Das letzte sich auf der Anlage aufhaltende Mitglied ist dafür verantwortlich, beim Verlassen der Anlage folgende Aufgaben zu verrichten: Alle Türen sind zu schliessen Alle Lichter sind abzuschalten Wenn jeder Tennisspieler diese Punkte beachtet, haben wir immer gepflegte Tennisplätze! Empfohlener Schleppvorgang 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 19

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 20

8 KLUBAKTIVITÄTEN 2017 Januar bis März Hallentrainingsangebote Thalmatt (mit Heiri Müller) 23. Februar, Donnerstag 18:30: Raclette-Plausch und anschl. um 20:00 Uhr Generalversammlung TCJ bei GOURMET BRACHER 11. März, Samstag Tennisnacht in Burgdorf 15. 22. April Eine Trainingswochen mit Heiri Müller in Milano Marittima ca. 22. April, Samstag ca. 24. April Saisoneröffnung Plätze Beginn Schülerkurse Mai/Juni Interklub Damen, Herren Aktive, Senioren 45+ und Junioren 1. Juli, Samstag Sponsorenlauf für alle Schüler ab ca. 09:00 Uhr Juli September Klubturnier TCJ 7. - 11. August Intensivwoche Schülertraining 12. August, Samstag Club-Turnier Kids / Schüler / Junioren TC Jegenstorf 10. September, Sonntag Finaltag Klubturnier ca. 30. Oktober Im November Platzschliessung Jahresabschlusstreffen Bitte auch die separaten Ausschreibungen für die klubinternen Tenniskurse beachten! Ferner zur Kenntnisnahme: Damenplausch jeweils Dienstagvormittag (Anzeige beachten) Jeden Montagmorgen ab 10 00 Uhr spielen die Senioren Doppelpartien (steht allen Interessierten im nicht mehr ganz jugendlichen Alter offen!) Über die genauen Daten und Zeiten der aufgeführten und weiteren Anlässe wird auf unserer Webseite www.tc-jegenstorf.ch und in der Regel auch im Klubhaus orientiert. 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 21

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 22

9 SCHÜLERTRAINING SOMMER 2017 Allgemeine Information zur Eiteilung der Trainingseinheiten Auch dieses Jahr, haben wir versucht die Einteilung in punkto angegebene Zeiten, Spielstärke und angegebene Tage zu erstellen. Dieses wird aber immer schwieriger, da die steigende Teilnehmerzahlen die Einteilung nicht einfacher machen. Wir hoffen, dass alle mit dem Ergebiss zufrieben sind, und es so akzeptieren können. Trainingsdaten 1. Hälfte ab 22.April 2017 bis 07. Juli 2017 2. Hälfte ab 14. August 2017 bis 22. September 2017 Das Training findet bei jedem Wetter statt (es kann teilweise in die Halle oder auf den roten Platz ausgewichen werden), bitte Wetter-angepasste Kleidung mitbringen. An Feiertagen findet grundsätzlich kein Training statt (oder nur in Absprache mit den jeweiligen Trainern). Leiterteam Telefon Mobil e-mail Müller Heinrich 031 901 38 18 079 458 06 heiri_mueller@bluewin.ch 61 Mücher Benjamin 078 742 65 benjamin.muecher@bluewin.ch 13 Triesch Anika 031 371 46 86 078 947 78 jacct@hispeed.ch 82 Walter Nicole 031 859 84 02 078 711 93 walter-merkt@bluewin.ch 63 Walter Markus 031 859 84 02 079 927 04 69 markus.walter@bluewin.ch Die Regelmässigkeit bringt den erwarteten Fortschritt! Unser Leiterteam erwartet einen regelmässigen Trainingsbesuch und ein faires Verhalten aufund neben dem Platz! Dazu gehören auch frühzeitige Abmeldungen bei Abwesenheit etc... Wir freuen uns mit euch auf eine tolle Saison mit viel Spiel und Spass. Anmerkungen Der Informationsaustausch mit den Teilnehmenden erfolgt hauptsächlich per Mail. Abmeldungen für die Trainings sind direkt dem Leiterteam zu melden. Informationen werden zudem auf der Homepage des TC Jegenstorf (www.tc-jegenstorf.ch) und während der Sommersaison auf der Anlage des TC Jegenstorf beim Clubhaus publiziert oder bei Bedarf direkt in den laufenden Kursen verteilt. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 23

Es kann sein, dass die Trainingszeiten ab der 2. Hälfte ändern ( betr. Stundenplanänderungen). Bitte meldet Euch rechtzeitig bei Markus Walter! Die Gruppeneinteilung ist ab April 2017 auf unserer Homepage (www.tc-jegenstorf.ch) aufgeschaltet. Bei Fragen: Markus Walter; Ischlag 1; 3303 Jegenstorf Tel.: 031 859 84 02, Mob. 079 927 04 69, Email: junioren@tc-jegenstorf.ch Junioren-Interclub: Beim Junioren-Interclub spielen je nach Kategorie 2 4 Spieler in einem Team gegen eine anderes Team und dies in mind. 3 Runden. Diese Anmeldung muss bereits mit der Sommertrainingsanmeldung definitiv und verbindlich erfolgen. Wichtig ist, dass alle, die sich für den Interclub anmelden, die Wochenende sowie die Mittwoch-Nachmittage im Juni freihalten (Termine jeweils nach Absprache mit Gegnern). Junior-Interclub 2017 Spieldaten Gruppenspiele 1. Runde: bis 11. Juni 2. Runde: bis 18. Juni 3. Runde: bis 25. Juni Agenda 2017 für unseren Nachwuchs: Ca. ab 22. April Juni Trainingsbeginn Sommersaison Junioren-Interclub 1. Juli Sponsorenlauf: obligatorisch, Areal Tennisplatz und Gyrisberg, ab 9.00 Uhr 7. - 11. August Intensivwoche 12. August Club-Turnier Kids / Schüler / Junioren TC Jegenstorf 18./19. August 24h Event 08. 12. August Qualifikation Kid s Cup in Bern 13. + 14. August Haupttableaux Kid s Cup in Bern 20. August Halbfinal- und Finalspiele Kid s Cup in Bern 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 24

Gruppeneinteilung Kurse 2017 19:00-20:30 Markus Walter (Gruppe 5) Kunz Adrian 2000 Glauser Tim 2001 Affolter Marco 2001 15:30-16:30 Beni Mücher (Gruppe 3) 16:00-17:00 Nicole Walter (Gruppe 4) Hofer Nea 2005 Schneider Leandro 2005 Triesch Cédric 2008 Belsito Debora 2003 Gaschen Yolanda 2008 Glauser Marc 2004 In Albon Noah 2009 Gafner Cédric 2007 16:30-18:00 Heiri Müller / Beni Mücher (Gruppe 2) 18:00-19:30 Platz 1 Platz 2 Platz 3 17:00-18:00 MONTAG Platz 1 Platz 2 Platz 3 DIENSTAG Nicole Walter (Gruppe 6) Velasquez Daniela 2003 Belsito Debora 2003 ter Braak Cheyenne 2006 Mohler Leonie 2005 Ciccone Giulio Gasser Julian Triesch Cellina Leibundgut Andrea Jörns Jakob Bäbler Lars Gasser Noah Heiri Müller / Beni Mücher (Gruppe 1) Affolter Marco Wagner Stefan Walter Ivana Wymann Sebi Rohrbach Dominik Meyer Marc 2003 2005 2004 2003 2004 2003 2005 2001 2002 2001 1999 2000 2000 Platz 1 MITTWOCH Platz 2 Platz 3 13:00-14:00 Anika Triesch ( Gruppe 11) Gaschen Joris 2010 Abbühl Len 2010 Niklaus Livio 2010 Mauerhofer Sven 2010 17:00-18:30 14:00-15:00 Benjamin Mücher (Gruppe 8) 14:00-15:00 Anika Triesch ( Gruppe 9 ) Rupp Julian 2008 Gafner Tim 2009 Haug Loris 2009 Hunn Julian 2010 In Albohn Noah 2009 Ernst Valentin 2010 Wey Leann 2007 Rupp Lionel 2010 Schneider Janis 2007 Gasser Enea 2011 15:00-16:00 Benjamin Mücher (Gruppe 7) 15:00-16:00 Anika Triesch (Schnuppern 3x) Weber Nils 2004 Wehren Hanna Vera 2011 Siegenthaler Loris 2008 Bairani Hana 2009 Schwegler Mateo 2007 Abbühl Gian 2012 ter Braak Cheyenne 2006 Vuilleumier Gil 2009 16:00-17:30 Benjamin Mücher (Gruppe 10) Nydegger Robin 2003 Gasser Noah 2005 Gasser Julian 2005 Triesch Cellina 2004 Platz 1 Platz 2 Platz 3 Benjamin Mücher (Gruppe 13) Bäbler Lars 2003 Jörns Jakob 2004 Leibundgut Andrea 2003 DONNERSTAG FREITAG Platz 1 Platz 2 Platz 3 18:00-19:30 13:30-14:30 Nicole Walter ( Gruppe 14) Heiri Müller / Beni Mücher (Gruppe 1A) Plattner Ramon Wagner Stefan Walter Ivana Wymann Sebi Rohrbach Dominik Meyer Marc Gaschen Yolanda 2008 Triesch Cédric 2007 Schmid Eddie 2008 Klopfenstein Levi 2007 2001 2002 2001 1999 2000 2000 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 25

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 26

Schüler und Junioren Tennisausbildungskonzept Trainingsgruppen Kids 1 / Kids 2 Alter/ Kategorien Für Kinder von 5-10 Jahren (Kidsstufe Rot / Orange) Dauer Lektion pro Woche 1 x 60 Min. / 2 x 60 Min Tennis als Sportart entdecken und die Grundschläge erlernen und festigen, Freude und Spass am Sport haben Den den Aufschlag erlernen. In inoffiziellen Matches das Spiel festigen und die Spielregeln und zählweise erlernen. Spielen im 3/4 und Grossfeld. Bälle: Grün Kids Interclub Schüler 1/ Schüler 2 Schüler Interclub Junioren 1 Für Kinder von 5-10 Jahren (Kidsstufe Grün / U10) Für Kinder und Jugendliche von 10-15 Jahren Für Kinder und Jugentliche von 10-15 jahren Für Jugendliche von 16-18 Jahren 2 x 60 Min. Wenn möglich sollen die Jugendlichen auch selbstständig auf den Platz und gegeneinander Matche spielen. 1 x 60 Min. / 2 x 60 Min 2 x 90 Min. Wenn möglich sollen die Jugendlichen auch selbstständig auf den Platz und gegeneinander Matche spielen. Tennis spielen und die Grundschläge festigen und kontrollieren können sowie die Aufschläge sicher spielen können Freude und Spass am Sport haben Kondition und Koordination fördern Spielen im Grossfeld. Interclub Teilnahme obligatorisch Bälle: Grün Tennis sicher spielen mit allen Grundschlägen und dem Aufschlag die Spezialschläge erlenen das Spielen und Spielverständniss steht im Vordergrund die Kinder und Jugendliche sollen "Lust auf Mehr" bekommen Spielen im Grossfeld Bälle: Normal (Druckbällen) Tennis sicher spielen mit allen Grundschlägen, dem Aufschlag und den Spezialschlägen alle Tennisschläge mit Rotation und verschiedenen Längen spielen können das Spielverständnis und die Taktik schulen Kondition und Koordination fördern Spielen im Grossfeld mit Druckbällen Interclub Teilnahme obligatorisch Bälle: Normal (Druckbälle) 1 x 90 Min. Tennis sicher spielen mit allen Grundschlägen und dem Aufschlag die Spezialschläge erlenen das Spielen und Spielverständnis steht im Vordergrund die Junioren sollen "Lust auf Mehr" bekommen oder den Spass am Sport erhalten. Spielen im Grossfeld Bälle: Normal (Druckbälle) Junioren Interclub Für Jugentliche von 16-18 Jahren 2 x 90 Min. Wenn möglich sollen die Jugendlichen auch selbstständig auf den Platz und gegeneinander Matche spielen. Tennis sicher spielen mit allen Grundschlägen dem Aufschlag und den Spezialschlägen alle Tennisschläge mit Rotation und verschiedenen Längen spielen und plazieren können das Spielverständnis und die Taktik schulen, fördern und Anwenden Kondition und Koordination fördern mit diversen Übungen Einzelschläge trainieren und anwenden Spielen im Grossfeld Bälle: Normal (Druckbälle) 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 27

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 28

TC Tennisnacht Wann: 18.8.2017-19.8.2017 19.00Uhr-19.00Uhr Wo: Wer: Tennisplatz TCJ Alle Mitglieder / Eltern / Verwandte Bei Fragen: Jan Triesch : jacct@hispeed.ch Markus Walter: markus.walter@bluewin.ch Für Übernachtung, Betreuung und Verpflegung wird gesorgt. 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 29

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 30

10 BELEGUNGSZEITEN TENNISPLATZ Platzbelegung Sommer 2017 Platz 1 Platz 2 Platz 3 Vormittag Nachmittag Abend Vormittag Nachmittag Abend Vormittag Nachmittag Abend Montag 10.00-12.00 Senioren (stecken!) 16.00-19.30 Schülertraining 19.30-21.00* IC-Training Damen 10.00-12.00 Senioren (stecken!) 15.00-19.30 Schülertraining 19.30-21.00* IC-Training Damen Dienstag 19.00-20.30 Juniorentraining 09.00-11.00 Damen (stecken!) 17.00-18.00 Schülertraining 19.00-20.30* IC-Training Senioren 09.00-11.00 Damen (stecken!) 19.00-20.30* IC-Training Senioren Mittwoch 14.00-17.30 Schülertraining 19.00-20.30* IC-Training Herren 13.00-16.00 Schülertraining 19.00-20.30* IC-Training Herren Donnerstag 17.00-18.30 Schülertraining 18.30-20.00 Senioren (stecken!) 18.30-20.00 Senioren (stecken!) Freitag 8.30-12.00 Privatkurse Heiri Müller 18.00-19.30 Schülertraining 13:30-19.30 Schülertraining Samstag 8.00-12.00 Privatkurse Heiri Müller Sonntag Bemerkungen: * IC-Training: Bis Ende Juni Belegung durch Interclubspiele an Wochenenden jeweils gemäss Anschlag im Klubhaus Danke für Verständnis und Rücksichtnahme! Die SPIKO 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 31

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 32

15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 33

11 KURSANGEBOT HEIRI Tennisschule Heinrich Müller Tennislehrer und Wettkampftrainer A Alpenstrasse 85, 3052 Zollikofen Mobile 079 458 06 61 heiri_mueller@bluewin.ch www.tennisbasic.ch Es gibt viele Möglichkeiten, unser Leben mit Freude, Spass und Leidenschaft zu bereichern. Tennis ist eine davon." Geschenk zum Saisonstart 2017 Unmittelbar steht die Saisoneröffnung vor der Tür. Sofern das Wetter es zulässt, werden die Plätze ab dem 22. April für den freien Spielbetrieb freigegeben! Der Wechsel von der Halle auf den rutschigen Sand ist für alle Tennisspieler immer wieder eine grosse Herausforderung. Kein Problem! Wir bereiten Sie auf die Sandplatzsaison bestens vor! Angebot Ob im Einzelunterricht oder in einer Gruppe bezahlen Sie für eine Lektion von 60 Minuten nur Fr. 72.00. Das Angebot ist jedoch nur während den ersten zwei Wochen ab Saisonstart gültig. Folgende Trainingszeiten sind möglich: Montag: 14.00 16.00, 19.30 21.00 Uhr Freitag: 08.00 12.00, 19.30 21.00 Uhr Samstag: 08.00 13.00 Die Reservation erfolgt telefonisch oder per heiri_mueller@bluewin.ch Ich freue mich auf Sie Heiri Müller 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 34

Heinrich Müller Tennislehrer und Wettkampftrainer A Alpenstrasse 85, 3052 Zollikofen Mobile 079 458 06 61 heiri_mueller@bluewin.ch www.tennisbasic.ch Gruppenkurse für Erwachsene Anmeldung Sommer 2017 Viele Trainingseinheiten lassen sich in der Gruppe wirkungsvoller trainieren (Einzel, Doppel). Gute Integration Neumitglieder, Einzelpersonen Spass durch Gruppenerlebnisse, Gruppendynamik Regelmässige Trainingszeit Kursperiode A 24. April - 08. Juli 2017 Kursperiode B 14. August - 23. September 2017 3er Gruppe 60 Minuten Fr. 33.00 pro Person/Lektion 4er Gruppe 60 Minuten Fr. 26.00 pro Person/Lektion Serie A Serie B 60 90 Privatunterricht Privatunterricht Einzelunterricht 60 Minuten Fr. 90.00 2er Gruppe 60 Minuten Fr. 47.00 pro Person/Lektion Spielstärke: O Anfänger O Fortgeschritten O Guter Spieler O Klassierung... 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Weiss, frei für Reservationen Andre Zeiten auf Anfrage Bitte alle möglichen Termine ankreuzen! Name:... Vorname:... Strasse:... PLZ/Ort:.... Telefon Privat:... Mobile:... Geburtstag:. E- Mail:... Datum/Ort: Unterschrift:... Anmeldung bis am 15. April 2017 an: Heinrich Müller, Alpenstrasse 85, 3052 Zollikofen 079 458 06 61 heiri_mueller@bluewin.ch oder www.tennisbasic.ch 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 35

www.tc-jegenstorf.ch Für News während der Saison beachtet unsere Homepage 15.04.17 BW 2/2017 Copyright 2017 by TC Jegenstorf 36