Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 44 September/Oktober/November 2013

Ähnliche Dokumente
Regionalbrief. Themen: Kirche auf dem Rad. Unsere neuen Kirchenvorstände

Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 41 Februar / März 2013

Regionalbrief. der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 47 April / Mai Themen:

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Juni bis August 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 40 Dezember 2012 / Januar 2013

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Regionalbrief. Themen: Unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen. Ruhestand Pastor Dr. Diederichs-Gottschalk. Kinderkirchentag

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

WIR BLEIBEN IN VERBINDUNG

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Gottesdienste im Advent

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Die Bedeutung der Farben

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Advent und Weihnachten

Gottesdienste in Wildenfels

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Advents- und Weihnachtstermine

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain

Brot teilen Kommunion feiern

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

K I R C H E N B L A T T

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

St. Paulus - Gemeindebrief

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Frohes und gesundes neues Jahr!

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Veranstaltungen ab

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Termine der Ev. Luth. St. Nicolai Kirchengemeinde in Avendorf, Artlenburg und Hohnstorf (Elbe)

Pfarramt St. Edith Stein

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Transkript:

Regionalbrief der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel Nr. 44 September/Oktober/November 2013 Themen: Impressionen von Aktionen im Sommer Erntedank Terminplanungen Lebendiger Adventskalender Beginn Konfirmandenzeit

2 Senioren/Inhalt Inhalt 1 Titelseite 2 Senioren 3 Aus der Region 4-7 Gemeindeleben Bramstedt 8-9 Kinder & Jugend 10-12 Gottesdienste 13-14 Gemeindeleben Hagen 15 Gemeindeleben Wulsbüttel 16-17 Gemeindeleben Sandstedt und Wersabe 18 Gemeindeleben Uthlede 19 Aus der Region 20 So können Sie uns erreichen Nächster Redaktionsschluss: Montag, 4.November Impressum Herausgeber Die Kirchenvorstände der Kirchengemein-den Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Wersabe, Uthlede und Wulsbüttel Zuschriften an Kirchengemeinde Bramstedt Dorfstraße 26, 27628 Bramstedt suedregion@wem-kirche.de Regionalredaktion Jens Kieseritzky (V.i.S.d.P.), Horst Küver Für den Inhalt der Gemeindeseiten sind die jeweiligen Gemeindeteams verantwortlich. Druck & Herstellung Druckhaus Wüst, Driftsethe Auflage 6.400 Exemplare Axstedt Aus gesundheitlichen Gründen kann derzeit kein Termin bekanntgegeben werden. Sollten Seniorennachmittage ab September stattfinden, werden die regelmäßigen Teilnehmer telefonisch benachrichtigt. A. Stratmann, 04748/2774 Bramstedt September: 25. September, 15 Uhr, Gemeindehaus Bramstedt, Vorsicht, heiß und lecker! Wir grillen. Oktober: 23. Oktober, 15 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wittstedt, Wohnen im Alter November: 27. November 14.30 Gemeindehaus Bramstedt, Wir suchen die Leuchte des Nordens. Info: G.Ottenberg 04746/6122 Bokel Dienstag, 3. September, 15.00 Uhr: Spielenachmittag Dienstag, 1. Oktober, 15.00 Uhr: Erntedankfest mit Tischabendmahl Dienstag, 5. November, 15.00 Uhr: Jahresrückblick und Programmplanung für 2014 Anmeldung bei Diakon Schmied, Tel.: 04748/1296. Hagen Andachten in den Alten- und Pflegeheimen 18. September: Pastorin Maier 16.Oktober: Lektor Grotheer 20. November: Lektor Grotheer und Pastor Kieseritzky (mit Gedenken der Verstorbenen und Abendmahl) Beginn: 15.30 Uhr im Schlösschen und 16.45 Uhr im DRK-Heim DRK-Seniorennachmittag: am zweiten Mittwoch im Monat, 15 00 Uhr, Gemeindehaus (oder nach Vereinbarung) Gemütliche Runde für SeniorInnen jeden Mittwoch, 15.30 17.30 Uhr, im Senioren-Schlösschen, jeden Donnerstag, 15.30 17.30 Uhr, im DRK-Seniorenheim. Teilnahme ohne Anmeldung möglich, Leitung: H. Michaelis DRK-Seniorengymnastik Dienstag, 10 11 Uhr, Gemeindehaus (Leitung: M. Todzi, Tel. 6512) Sandstedt/Wersabe Gemeindehaus Sandstedt: Neuer Seniorenkreis 65+ Info: I. Chrobok und H. Decknatel Uthlede Freitag, 30.August,15 Uhr Grillen bei G. Tietje Freitag, 11. Oktober, 15 Uhr Freitag, 08. November, 15 Uhr Wulsbüttel Donnerstag, 5. September, 9.00 Uhr Lesefrühstück im Rahmen des Hagener Vorlesefiebers Donnerstag, 17. Oktober, 15.00 Uhr: Heinz Franke, Loxstedt, erzählt von seiner Zeit als Pastor in Argentinien Freitag, 15. Nobember, 15.00 Uhr: Gerhard Dubielcig informiert über Seniorengerechtes Wohnen Anmeldung: Ilse Eickhoff 04795/257

Regionales 3 Lektorensonntag am 3. November Am 3. November ist Lektorensonntag. An diesem Tag stehen in vielen Gemeinden in unserem Kirchenkreis Lektorinnen oder Lektoren, Prädikantinnen oder Prädikanten auf den Kanzeln. Lektor ist Latein und heißt übersetzt Vorleser. So heißen die, die als Nicht- Pastoren Gottesdienste halten dürfen. Das geht allerdings nicht einfach so: Man muss dazu einen längeren Kurs besuchen und sich regelmäßig Foto: verwaltungsportal.de fortbilden. Dann darf man den Gottesdienst völlig selbständig halten und eine Lesepredigt (eine vorgefertigte Predigt) für sich übernehmen und überarbeiten. Prädikanten (vom lateinischen praedicare = predigen) haben noch weitere Fortbildungen besucht. Sie dürfen eigene Predigten schreiben und halten; zukünftig werden Prädikanten auch dafür geschult, dass sie bei Bedarf Abendmahlsgottesdienste halten dürfen. Die Lektoren oder Prädikanten machen diesen Dienst ehrenamtlich und investieren viel Zeit in die Vorbereitung. Dass auch Laien (also Nicht-Pastoren) bei uns predigen, hat gute Gründe: Lektoren oder Prädikanten erzählen, wie für sie Glaube aussieht und wie sie Bibeltexte verstehen. Martin Luther sprach damals vom Priestertum aller Getauften und meinte damit: Es gibt keinen besonderen Priesterstand, der Gott irgendwie näher ist als die anderen. Über Gott nachdenken und von ihm reden, das können und sollen alle Christen. Lektoren sind also keine Lückenbüßer, sondern haben eine wichtige Aufgabe. Und das wollen wir am 3. November in den Mittelpunkt rücken. P. Wilko Hunger, Dorum Lektorengottesdienst 2013 Am 03. November sind wir in der St.-Lucia-Kirche in Wulsbüttel zu Gast. Ab 10:00 Uhr feiern wir dort unseren diesjährigen regionalen Lektorengottesdienst. Nachdem wir im letzten Jahr einige Pferde in die Kirche gebracht hatten (Wer in Wersabe dabei war, erinnert sich vielleicht.), werden wir in diesem Jahr Halt! Ist alles noch in Planung. Für uns Lektorinnen und Lektoren, Prädikantinnen und Prädikanten hat sich seit dem letzten Jahr einiges verändert. Herr Dr. Diederichs-Gottschalk (er war unter anderem der Lektorenbeauftragte des Kirchenkreises WEM-Süd) ist Ende letzten Jahres in den wohlverdienten Ruhestand gegangen und hat seine Frau natürlich mitgenommen. Sie hatten z.b. die Lektorenfortbildungen auf Kirchenkreisebene organisiert und durchgeführt und haben gemeinsam mit uns den jährlichen Lektorengottesdienst erarbeitet und gefeiert. Dieses hatte uns unser Wirken sehr erleichtert, auch hatten wir immer einen Pastoren dabei, um in den Lektorengottesdiensten das Abendmahl mit Euch feiern zu können. Außerdem wurden die Kirchenkreise WEM-Nord und WEM-Süd zum großen Kirchenkreis Wesermünde zusammengelegt. Für den neuen Kirchenkreis wurden zwei Lektorenbeauftragte berufen Frau Naatjes-Schroeter aus Beverstedt und Herr Hunger aus Dorum und Padingbüttel und gemeinsam müssen wir unsere Zusammenarbeit neu planen. Unser erstes gemeinsames, großes Projekt ist der diesjährige Lektorengottesdienst. Es werden zwei zentrale Gottesdienste (in Bexhövede und Nordholz) von möglichst allen Lektorinnen und Lektoren vorbereitet. Allerdings steht es uns frei, zusätzlich Gottesdienste in unseren Heimatgemeinden und regionen zu feiern. Und genau dies werden wir in der Südregion tun, bzw. beibehalten. Wir werden uns an der Planung auf Kirchenkreisebene beteiligen und die dort erarbeiteten Ergebnisse in unseren regionalen Lektorengottesdienst in Wulsbüttel einfließen lassen. Auch wenn uns Herr Diederichs-Gottschalk nicht zur Seite steht, werden wir in Wulsbüttel das Abendmahl mit Euch feiern. Ich bin guter Dinge, dass es uns gelingt, eine Pastorin oder einen Pastor zur Mitarbeit zu motivieren. Also, bis bald in Wulsbüttel! Carsten Grotheer Regionaler Erntedankgottesdienst auf dem Hof Hollenberg in Dorfhagen mit Posaunenchor am 6. Oktober 10 Uhr Es ist eine schöne Tradition in unserer Region, den Erntedankgottesdienst auf einem Bauernhof zu feiern. In diesem Jahr sind wir zu Gast bei Familie Hollenberg in Dorfhagen (An der Bundesstraße 5). Bitte beachten Sie, dass an der ehemaligen B6 nicht geparkt werden darf. Ein Parkplatz wird eingerichtet. Ein großes Dankeschön an Familie Hollenberg und allen Helferinnen und Helfern. Jens Kieseritzky

4 Anzeigen

Gemeindeleben Bramstedt 5 Geburtstage Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir allen Geburtstagskindern in unserer Gemeinde, insbesondere den älteren, die Geburtstag haben im Im September 02 Hartmut Goede Albstedt 83 J 03 Herta Symantzyk Bokel 82 J 11 Hilde Peisker Langenfelde 84 J 14 Ilse Brünjes Axstedt 90 J 18 Gertrud Klose Axstedt 97 J 19 Wilhelm Bohling Wittstedt 83 J 20 Lisa Sasse Bramstedt 84 J 20 Wilma Faß Axstedt 82 J 21 Agnes Schulze-Howe Harrendorf 85 J 23 Alwina Bruner Bokel 80 J 27 Hinrich Bullwinkel Axstedt 80 J 28 Erna Bolte Wittstedt 83 J 29 Anneliese Westphal Bokel 91 J 29 Magdalena Siemering Dorfhagen 83 J im Oktober 1 Tini Grabbe Axstedt 90 J 7 Fred Meyer, Albstedt 81 J 13 Elfriede Papke Kransmoor/Lang 85 J 15 Hilde Althoff Bokel 83 J 15 Irene Wohltmann 84 J 16 Adolf Semken Bokel 84 J 21 Henriette Delle Bokel 89 J 22 Anni Delekat Wittstedt 82 J 22 MariechenRosemeier Bokel 88 J 22 Erich Wendelken Bokel 84 J 23 Waltraut Ossig Bokel 91 J 25 Berta Fedderwitz Axstedt 83 J 27 Bernhard Stelljes Harrendorf 83 J 29 Erna Büggeln Albstedt 83 J 31 Berta Geils Wittstedt 94 J 31 Marianne Mehrtens Albstedt 82 J im November 1 Ingeburg Wettje Bokel 83 J 3 Irmtraud Staffensky Albstedt 82 J 3 Marianne Haverland Bokel 80 J 4 Werner Prigge, Axstedt 80 J 9 Anni Albrecht Bokel 90 J 9 Frieda Winter, Bokel 81 J 9 Hermann Feldmann, Wittstedt 80 J 10 Herta Stahmann Bokel 83 J 11 Elfriede Grewing Bokel 82 J 13 Magdalena Gerdes Bokel 90 J 16 Martha Renken Axstedt 88 J 17 Gerda Wohltmann Bokel 87 J 19 Ruth Schuster Axstedt 89 J 19 Herbert Dietrich, Harrendorf 80 J 19 Käthe Wellbrock, Kransmoor 80 J 20 Gertrud Ahrensfeld Bokel 89 J 22 Jutta Meisner Bokel 85 J 22 Horst Schmonsees, Kransmoor/Lf 80 J 25 Hans Hashagen Dorfhagen 85 J 26 Elsa Mackus Bramstedt 93 J 26 Meta Wiecke, Harrendorf 80 J 27 Käthe Bergmann Bramstedt 83 J 27 Erika Bull Wittstedt 86 J Trauungen 27.04. Dennis Brockmann & Sabrina geb. Zecha, Beverstedt 04.05. Eugen Ritter & Chistina geb. Meyer, Lunestedt 18.05. Rouven Semken & Janett geb. Sindt, Bokel Taufen 18.05. Mia Sophie Sindt, Bokel 19.05. Luiz Ehring, Bokel 19.05. Lennox Heinen, Stubben 19.05. Joschua-Elias Sauer, Beverstedt 19.05. Sarah-Lee Gerlach, Bremen Beerdigungen 16.04. Magda Hubert geb. Heesemann, Albstedt, 87 J 14.06. Rudolf Möckel, Kransmoor, 59 J. 14.06. Ingrid Henke geb. Böttjer, Bokel, 58 J 18.06. Waltraut Stelljes geb. Odenbach, Bokel, 77 J 20.06. Jürgen Heyer, Bokel, 65 J 24.06. Wolfgang Lobert, Bokel, 64 J 25.06. Klaus Höller, Axstedt, 62 J 27.06. Wilhelmine Münchhoff geb. Krüger, Bramstedt, 97J 02.07. Alfred Kronschnabel, Bokel, 77 J 04.07. Ewald Küsel, Kransmoor, 77 J 05.07. Jessica Durigon geb. Madsack, Bramstedt, 37 J 18.07. Marianne Oetjen geb. Hiljegerdes, Kransmoor, 67 J 26.07. Heinz Schloen, Axstedt, 81 J 06.08. Berta Heuer geb. Mehrtens, Bramstedt, 92 J 07.08. Hans-Jürgen Schmidt, Albstedt, 67 J 09.08. Dieter Noffke, Axstedt, 72 J 13.08. Martha Stellmacher geb. Stelljes, Bokel, 78 J

6 Anzeigen

Gemeindeleben Bramstedt 7 Lebendiger Adventskalender Weihnachten kommt immer so plötzlich... Am Mittwoch, 30. Oktober, um 19.30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus Bramstedt zur Vergabe der Termine für den lebendigen Adventskalender. Geburtstagskaffee der Kirchengemeinde Bramstedt Zum Geburtstagskaffee sind alle Gemeindeglieder ab 70, die in den Monaten Juni bis September Geburtstag hatten, mit ihrer Begleitung herzlich eingeladen. Termine: Axstedt: Mittwoch 16.Oktober, 15.00-17.00 Uhr (für Albstedt, Harrendorf, Finna, Lohe und Axstedt) Bramstedt: Donnerstag, 17.Oktober, 15.00-17.00 Uhr (für Bramstedt, Dorfhagen, Wittstedt) Bokel: Donnerstag, 24.Oktober, 15.00-17.00 Uhr (für Bokel, Kransmoor, Langenfelde) Bitte melden Sie sich bei ihren Besuchsdienstmitarbeiterinnen an. Regelmäßige Gruppen und Ansprechpersonen Esther Second-Hand-Treff immer dienstags, 15-17 Uhr und donnerstags, 9.30-11.30 Uhr im Gemeindehaus Axstedt, Waltraud Raedecke 04748/3318, Erika Schulz 04748/7243 Freundeskreis für Alkohol- und Suchtkranke im GH Axstedt, mittwochs 20 Uhr, Jürgen Bredenberg, 04793/1462, Elwiera Grabau, 04793/ 8491 Singkreis im GH Axstedt, montags 19.30 Uhr, Helma Voss 04746/391 Posaunenchor, Jugendheim am Loher Holz, freitags 19.30 Uhr, Fabian Reese, 04748/3314 Besuchsdienst für ältere, einsame und kranke Gemeindeglieder: Giesela Ottenberg 04746/6122 20.Kreative Woche in Axstedt

8 Kinderseite Mittelalterliches Spektakel in Berensch Vom 28. Juni bis 06. Juli war es wieder soweit: knapp 150 Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche Gruppenleitende haben sich in Berensch ins mittelalterliche Treiben gestürzt. Prinzessin Amelia von und zu Berensch musste eine schwere Prüfung meistern: ihre Vermählung mit Prinz Kunibert wurde organisiert, dabei wollte sie viel lieber Kammerdiener Hektor heiraten. Mit Unterstützung der Kinder wurde aus dem Kammerdiener im Laufe der Zeit ein stattlicher Prinz, der am Ende die Prinzessin heiraten konnte. Ansonsten wurde viel gelacht, gespielt, getobt, gekocht und gebacken. Eine Gruppe hat sich intensiv um das Zusammentreffen mit Drachen gekümmert (=Drachologie), Von links nach rechts: Kammerdiener Hektor, Königin Elisabeth und andere Kinder haben selbst Theater gekönig Laurenz von und zu Berensch, Prinz Kunibert spielt oder Kleider für eine Modenschau entworfen, Tänze aus dem Mittelalter und der Gegenwart geübt. Wir haben eine schöne Zeit gehabt, und das Wetter hat auch mitgemacht, und wir haben ganz viel Sonnenschein genießen dürfen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamltichen Gruppenleitenden, die sich ganz toll um die Kinder gekümmert haben, die mitgedacht und mit angepackt haben, bis spät in die Nacht geplant und die Verantwortung übernommen haben. Ein weiterer Dank geht an die Gruppe Celtic Fireangels. Wir haben ihre Feuershow genossen und hatten mächtig Spaß beim Kampf gegen den starken Ritter in Rüstung. Danke auch an Sonja, dass wir die wunderschönen mittelalterlichen Kostüme nutzen konnten. Fotos unter www.freun.de Diakonin Birgit Blendermann Hier sind nur Geschwisterkinder abgebildet! Ankündigung Ü-Kiste Im Oktober ist sie wieder da! Das Programmheft der Ev. Jugend mit Angeboten für Kinder im Grundschulalter. Infos und Anmeldung auch unter www.freun.de.

Jugend seite 9 Anmeldung Konfirmandenzeit Ein neuer Konfirmandenjahrgang startet Jugendliche aus den Kirchengemeinden Hagen, Bramstedt, Wulsbüttel und Uthlede, die dreizehn sind oder es bald werden, und sich im 7. Schuljahr befinden können sich anmelden. Von September 2013 bis April/ Mai 2015 trifft sich der neue Konfirmandenjahrgang und bereitet sich auf die Konfirmation vor. Hier die ersten Termine: Bramstedt: Do 12. Sept., 16.30-17.30 Uhr Bokel: Di 10. Sept., 16.30-17.30 Uhr Axstedt: Do 05. Sept. 16.30-18.00 Uhr Wulsbüttel: Di 10. Sept., 16.30-18.00 Uhr Uthlede: Di 17. Sept., 16.30-18.00 Uhr Hagen: Gruppe 1: Di 17. Sept., 15.30 17.00 Uhr Gruppe 2: Di 24. Sept., 15.30 17.00 Uhr Hallo Konfis! Einladung zum Begrüßungsgottesdienst Für alle Jugendlichen die mit der Konfirmandenzeit in unserer Region beginnen, deren Familien und Freunde findet ein großer Gottesdienst mit der Band For Heaven s Sake statt. Wir wollen mit allen Jugendlichen einen fröhlichen Start in die Konfirmandenzeit feiern. Anmeldetermin versäumt? Kein Problem, bitte im Kirchenbüro der Südregion bei A. Bursky Gruppenleitergrundkurs Verden 5 tolle Tage erlebst du, wenn du mit zum Gruppenleitergrundkurs oder zu den Aufbaukursen nach Verden kommst. Mit fast 100 Jugendlichen und jungen Erwachsenen belagern wir den Jugendhof Sachsenhain und lernen alles Wichtige, was ein Gruppenleiter und eine Gruppenleiterin wissen und können muss. Das alles verbunden mit einer Menge Spaß und vielen neuen Kontakten. Für Jugendliche ab 14 Jahre, vom 03. 07.10 2013, für 45,-. Wer eine JuleiCa hat zahlt 40,-. Infos über 04746/ 7260124 oder www.freun.de Die Flottendiplomprojekte der Konfis Jetzt finden sie wieder statt, die Flottendiplom- Projekte für unsere Konfis, die im nächsten Jahr Konfirmation feiern. In Zahlen sind das über einhundert Jugendliche aus allen Kirchengemeinden unserer Region. Bis zu den Weihnachtsferien schnuppern sie in unterschiedliche Bereiche kirchlichen Lebens hinein und setzen sich mit verschiedenen Fragestellungen auseinander. Am 08. September um 15.00 Uhr in der Kirche in Uthlede.

10 Gottesdienste vom 01. September bis 19. Oktober Sonntag, 01. September 14. Sonntag nach Trinitatis Hagen 10-12 Kindergottesdienst Kigo-Team Sandstedt 9.50 Abfahrt zum Regionalen Fährgottesdienst mit Taufen P. Kieseritzky Sonntag, 08. September 15. Sonntag nach Trinitatis Bokel 10.00 Gottesdienst in der Kapelle D. Peters Bramstedt 10.30 Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation P. Kieseritzky Uthlede 15.00 Begrüßung der neuen Konfirmanden aus allen Gemeinden der Südregion Diakonin Blendermann, Pn. Maier Samstag, 14. September 16. Sonntag nach Trinitatis Axstedt 10-12 Kindergottesdienst Kigo-Team Bramstedt 12 ½ Minuten Kirche Sonntag, 15. September 16. Sonntag nach Trinitatis Bokel 14.00 ab Kapelle Bezirksausflug mit Gottesdienst D. Peter Hagen 10.00 Gottesdienst zum Herbstmarkt Pn. von Stuckrad-Barre und Go(o)d Team Wersabe 10.00 Gottesdienst P. Heil Uthlede 10-12 Kindergottesdienst Kigo-Team Wulsbüttel 10.00 Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation Pn. Maier Wulsbüttel 10-12 Kindergottesdienst Kigo-Team Samstag, 21. September 17. Sonntag nach Trinitatis Bramstedt 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Wersabe 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel 18.00 Abendgottesdienst Pn. Maier Sonntag, 22. September 17. Sonntag nach Trinitatis Bokel 10.00 Gottesdienst in der Kapelle D. Peter Axstedt 10.30 Gottesdienst Pn. Maier Bramstedt 10.30 Gottesdienst Lektor Grotheer Hagen 10.00 Gottesdienst mit Taufen Pn. von Stuckrad-Barre Hagen 10-12 Kindergottesdienst Kigo-Team Sandstedt 10.00 Gottesdienst P. Heil Samstag, 28. September 18. Sonntag nach Trinitatis Bramstedt 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Sandstedt 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Wersabe 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Sonntag, 29. September 18. Sonntag nach Trinitatis Kassebruch 10.00 Gottesdienst zum Erntefest Pn. von Stuckrad-Barre mit dem Posaunenchor Uthlede 10.00 Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation Pn. Maier Sonntag, 06. Oktober Erntedanktag Bokel 10.00 Erntedankgottesdienst in der Kapelle D. Peter Dorfhagen 10.00 Regionaler Gottesdienst zum Erntedanktag auf dem Hof Hollenberg, Dorfhagen, An der Bundesstr. 5 P. Kieseritzky mit dem Posaunenchor Samstag, 12. Oktober Bramstedt 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Uthlede 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel 18.00 12 ½ Minuten-Kirche 20. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 13. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis Axstedt 14.00 Plattd. Erntedankfeier mit dem Primelclub Präd. Hannken-Illjes Hagen 10.00 Gottesdienst Lektorin Mallow Sandstedt 10.00 Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation P. Kieseritzky Samstag, 19. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis Axstedt 10-12 Kindergottesdienst Kigo-Team

Gottesdienste vom 20. Oktober bis 30. November 11 Sonntag, 20. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis Bokel 10.00 Gottesdienst in der Kapelle Thomas Lange Bramstedt 10.30 Gottesdienst Pn. Maier Hagen 10.00 Gottesdienst mit Taufen Pn. von Stuckrad-Barre Wersabe 10.00 Gottesdienst P. Heil Uthlede 10-12 Kindergottesdienst Kigo-Team Wulsbüttel 10-12 Kindergottesdienst Kigo-Team Samstag, 26. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis Bramstedt 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel 18.00 Abendgottesdienst Pn. Maier Sonntag, 27. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis Hagen 10.00 Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Hagen 10-12 Kindergottesdienst Kigo-Team Sandstedt 10.00 Gottesdienst P. Heil Uthlede 11.15 Gottesdienst P. Heil Sonntag, 03. November 23. Sonntag nach Trinitatis Bokel 10.00 Gottesdienst in der Kapelle D. Peter Wulsbüttel 10.00 Regionaler Gottesdienst zum Reformationsfest LektorInnen und Prädikanten mit Feierabendmahl, anschl. Kirchenkaffee der Südregion und Pn. Maier Samstag, 09. November Sandstedt 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Uthlede 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Sonntag, 10. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Bramstedt 10.30 Gottesdienst mit Taufen P. Kieseritzky Hagen 10.00 Gottesdienst P. Heil Wersabe 11.15 Gottesdienst P. Heil Montag, 11. November bis Sonnabend 16. November Uthlede 19.30 Andachten zur ökumenischen Friedensdekade Jutta Steenblock und Konfirmanden Sonntag,17. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr / Volkstrauertag Bokel 10.00 Gottesdienst in der Kapelle D. Peter Axstedt 8.30 Bittgottesdienst für den Frieden Pn. Maier Bokel Friedhof 9.30 Bittgottesdienst für den Frieden P. Kieseritzky Bramstedt 10.30 Bittgottesdienst für den Frieden P. Kieseritzky Hagen 10.00 Bittgottesdienst für den Frieden Pn. von Stuckrad-Barre Hagen 10-12 Kindergottesdienst Kigo-Team Sandstedt 11.00 Bittgottesdienst für den Frieden P. Heil Wersabe 11.15 Bittgottesdienst für den Frieden Pn. von Stuckrad-Barre Uthlede 9.30 Bittgottesdienst für den Frieden P. Heil Wulsbüttel 10.00 Bittgottesdienst für den Frieden Pn. Maier Sonntag, 24. November Ewigkeitssonntag Bokel 10.00 Gottesdienst in der Kapelle D. Peter Bramstedt 10.30 Abendmahlsgottesdienst m. Gedächtnis der Verstorbenen P. Kieseritzky Hagen 10.00 Abendmahlsgottesdienst m. Gedächtnis der Verstorbenen Pn. von Stuckrad-Barre Sandstedt 10.00 Abendmahlsgottesdienst m. Gedächtnis der Verstorbenen P. Heil Wersabe 11.15 Abendmahlsgottesdienst m. Gedächtnis der Verstorbenen P. Heil Uthlede 11.15 Abendmahlsgottesdienst m. Gedächtnis der Verstorbenen Pn. Maier Wulsbüttel 9.30 Abendmahlsgottesdienst m. Gedächtnis der Verstorbenen Pn. Maier Samstag, 30. November 1. Sonntag im Advent Hagen 19.00 Konzert mit der Band For Heavens Sake Pn. von Stuckrad-Barre Wersabe 18.00 12 ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel 18.00 12 ½ Minuten-Kirche

12 Gemeindeleben Hagen Hallo Freunde! Sommer!!!! Die Natur steht in voller Blüte. Doch was ist bloß los? Alles ist in diesem Jahr anders. Die Nächte waren lange kalt. Es regnete unaufhörlich. In vielen Landstrichen hat das Wasser alles vernichtet. Menschen und Tiere sind obdachlos geworden. Es wird Hilfe gebraucht, nicht nur von den Nachbarn sondern aus ganz Europa wird gern Hilfe angenommen. Die Situation erinnert mich an die Zeit der Luftbrücke und an das Notopfer vor vielen Jahren. Hat sich da heute etwas geändert. Nein, viele Helfer waren zur Stelle, dass war eine große Beruhigung für die Betroffenen. Etwas anders hat sich der Alltag der Menschen doch verändert, denn mir fällt auf im Laufe der Zeit ist die Rangelei um den Vorsitz in den Vereinen beinahe vorbei. Das verstehe ich auch, denn diese sind ehrenamtlich zu bekleiden. Oft erntet man Dank, es kann aber auch sein, dass es heißt, es ist doch selbstverständlich die machen es doch recht gut, ich habe so schon genug am Halse und so kann ich auch meine Meinung äußern wenn es nicht nach meiner Mütze ist. Nur ganz vorsichtig werde ich etwas sagen, denn sonst muss ich es selber tun. Ganz automatisch denke ich an mein Leben. Ich für meinen Teil, arbeite gern im Ehrenamt, freue mich wenn mein Tun anerkannt wird und freue mich auch über Vorschläge, etwas zu ändern da merke ich doch, ich werde noch wahrgenommen. Wie wird es mal aussehen wenn meine Regierung etwas ändert und mir darüber keine Auskunft gibt? Wenn mir ohne mein Wissen die Arbeiten die ich Jahrzehnte getan habe einfach von anderen erledigt sind. Die Kirchenmaus würde sich ärgern, sie würde sich verletzt fühlen und würde denken; ich hätte mich gefreut, wenn ein Gespräch mit meinem Chef stattgefunden hätte oder vielleicht auch ein Dankeschön am Telefon. Ich schein doch schon zu alt zu sein, so etwas gibt es in diesem Jahrhundert nicht mehr. Vielleicht täusche ich mich aber auch. Bleibt gesund und frohen Mutes, bis bald! - Bin wieder in Ostpreußen, der Schlosskirche in Gollen Kreis Lyck, erlebe alles wie im Traum, einen wunderbaren Traum. Meine Konfirmation! Dann Fototermin mit großem Gewusel, Geplapper, Gekicher... War das früher auch so? Wahrscheinlich... Die Pastorin jedenfalls meint, dass sich unsere Gruppe nicht von den Erst- Es grüßt EURE KIRCHENMAUS 70 Jahre Konfirmation: ein persönlicher Eindruck Heute habe ich Konfirmation meine Güte bin ich aufgeregt. Fühle mich genauso wie vor 70 Jahren- kann das gehen? (...) Sitzt das Hemd richtig? Kannst Du mal den oberen Knopf schließen? Krawatte passend zum Anzug- aber nun los! Ach ja, Schuhe fehlen noch- man, bin ich aufgeregt! Neben der Kirche schlägt uns lautes Stimmengewirr entgegen dort ist also der Treffpunkt. (...) Anstecknadeln und Namensschilder werden verteilt. So kann jeder sehen, welche Konfirmation der/die Träger/in feiert ob Goldene (50), Diamantene (60) oder Gnaden (70), so wie ich. Doch was ist das? Unsere Pastorin steht auf einer Kiste? So hat sie den Überblick, wird von allen gesehen und verschafft sich Gehör. Sie erklärt uns den Ablauf in der Kirche. Dann geht es los! Abmarsch in Richtung Kirche. Pastorin und Kirchenvorstand vorne weg und Einmarsch in die Kirche. Konfirmanden unterscheidet. Anschließend gibt es Mittagessen, (..) führe gute Gespräche und freue mich auf den Verdauungsspaziergang zum Gemeindehaus, in dem zur Kaffeetafel gedeckt ist. Hier treffe ich auch meine Tochter wieder und führe interessante Gespräche, (...) während ich die leckeren Torten und Kaffee genieße. Helfe dann noch beim Aufräumen und stelle fest, dass alles in Allem dieser Tag ein wundervoller Tag ist, für den ich Gott danken kann ihn erleben zu dürfen. (Artikel gekürzt) Helmut Krügger (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Fotografin: www.ackermann-fotografie.de )

Gemeindeleben Hagen 13 Kinderkirchentag in Ringstedt mit dem Hagener Kigo Planungen Lebendiger Adventskalender Draußen scheint die Sonne warm ins Gesicht und wir denken schon an den Advent? Doch, die Planungen für den lebendigen Adventskalender laufen jetzt an. Wer an einem Abend im Dezember für eine halbe Stunde Gastgeber sein möchte, melde sich bitte bis spätestens Mitte November bei Hildegard Mallow unter Tel. 04746-931043. Beginn ist um 18.30 Uhr vor dem jeweiligen Adventsfenster bei einer Tasse Punsch, einer adventlichen Geschichte und gemeinsamen Gesang. Am 26. Mai fand der Kinderkirchentag in Ringstedt statt. 190 Kinder aus dem Kirchenkreis Wesermünde wurden mit einer Andacht und viel Musik in der St.-Fabian-Kirche von Diakonin Elke Stührmann begrüßt. Auch 14 Kinder aus Hagen sowie weitere aus den Kindergottesdienstgruppen Wulsbüttel und Axstedt waren mit dem Bus angereist und erlebten einen tollen Tag! Der Tag stand unter dem Motto Ein Freudentag für Zachäus und freudig marschierten die Teilnehmer in einem Umzug durch den Ort bis in die Turnhalle der Grundschule. Dort wurde die Geschichte von Zachäus als Musical aufgeführt. Anschließend gab es ein gemeinsames Picknick, damit alle gestärkt nach draußen in das Spielefest starten konnten. Es wurde gebastelt, gemalt, geraten und viel gespielt. Nach einer gemeinsamen Abschlussrunde zogen die Gemeinden nacheinander aus der Turnhalle aus. Gegen 16.00 Uhr kamen die Kinder wieder in Hagen an. Alle waren sich einig, einen freudigen und tollen Tag erlebt zu haben! Heike Trautmann 18.08.2013 Kirche auf dem Rad Start mit Reisesegen an der Kirche Abschiedskonzert For Heaven s Sake 30.11. in Hagen Dokumentation der Renovierung der Kirche 1987 Wir kennen sie aus zahlreichen Konzerten und Gottesdiensten und sie sind stets eine sichere Bank für moderne Kirchenlieder und gute Laune. Und jetzt wollen sie aufhören? Eigentlich undenkbar und doch wahr. Aber bevor sie gehen, will die Kirchenkreisband For Heaven s Sake sich noch einmal von seinem Publikum verabschieden mit einem Konzert im Rahmen eines Gottesdienstes am 30.11. um 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Hagen. Wir freuen uns drauf und hoffen sie doch irgendwann einmal wieder zu hören. Ute von Stuckrad-Barre Geschmückt wie eine Braut - Brautkleidausstellung in der Kirche als Auslegung der Jahreslosung

14 Gemeindeleben Hagen Geburtstage Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir allen, die Geburtstag haben. Insbesondere gratulieren wir: im September 01. Waltraud Obermann, Hagen 81 J. 03. Hildegard Boekhoff, Hagen 82 J. 05. Wilhelmine Meyer, Driftsethe 87 J. 05. Lotte Ulrich, Kassebruch 83 J. 10. Liselotte Schulze, Hagen 92 J. 11. Günter Hübner, Hagen 80 J. 12. Hilde Ahlers, Hagen 90 J. 13. Günter Diesing, Driftsethe 83 J. 14. Marie Anna Ley, Hagen 90 J. 14. Else Hüllen, Hagen 81 J. 16. Wilhelm Fedderwitz, Hagen 94 J. 18. Helmut Loke, Kassebruch 89 J. 20. Georg Dieckelt, Hagen 82 J. 20. Elly Hülseberg, Driftsetehe 90 J. 21. Anna Hülle, Hagen 86 J. 21. Eva Marie Grote, Hagen 80 J. 22. Alma tum Suden, Hagen 82 J. 27. Else Schulz, Hagen 85 J. 30. Ilse Plötz, Hagen 95 J. 30. Inge Ulrich, Hagen 81 J. im Oktober 01. Grete Batzer, Hagen 81 J. 06. Anne-Marie Loke, Hagen 85 J. 09. Helmut Dieterichs, Kassebruch 82 J. 11. Lisa Morische, Hagen 88 J. 12. Adele Bock, Driftsethe 87 J. 15. Juliane Junge, Hagen 90 J. 15. Gerda Raudszus, Hagen 94 J. 18. Christa Segelcke, Hagen 81 J. 21. Frieda Behnken, Driftsethe 86 J. 22. Gertrud Rohrssen, Hagen 88 J. im November 01. Magda Schöne, Driftsethe 84 J. 02. Alfred Wersebe, Hagen 94 J. 02. Alfriede Möller, Kassebruch 81 J. 04. Reinhard Kubitza, Hagen 83 J. 05. Anna Berek, Hagen 90 J. 10. Roswita Holler, Hagen 83 J. 10. Helene Stolze, Hagen 96 J. 13. Irmgard Wirwich, Driftsethe 80 J. 19. Berta Roes, Hagen 88 J. 19. Frida Gerken, Driftsethe 86 J. 19. Martha Schmonsees, Hagen 86 J. 20. Lore Ahrbecker, Hagen 83 J. 21. Alma Klaus, Hagen 86 J. 21. Germar Schmonsees, Driftsethe 85 J. 22. Hilda Gagel, Hagen 80 J. 25. Dora Kottke, Hagen 83 J. 27. Hanna Gerdes, Driftsethe 87 J. 30. Anna Wischhusen, Hagen 90 J. Trauungen Sven und Inga Langhoff geb. Friedrichs, Bokel Markus und Kathrin Mogck geb. Heesemann, Hagen Trauerfälle Lieselotte Brünn geb. Stukenberg, Hagen, 80 J. Hildegard Ida Käthe Jungfleisch geb.miericke, Hagen 91 J. Helmut Gerhard Johann Otten, Hagen, 77 J. Adeltraud Frieda Hertha Meyer geb. Nikolei, Beverstedt, 82 J. Martha Strehlau geb. Krebs, Driftesethe, 85 J. Adelheid Maria Ida Elisabeth Ringe-Kohnert geb. Kohnert, Bremerhaven, 89 J. Martha Johanne Bertram geb. Addicks, Hagen, 67 J. Taufen Juna Plitzner, Hagen Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Konfirmandenunterricht Termine unter www.hagen-kirche.de Projektgruppe Kirche zum Mitmachen jeden Dienstag, 19.30 Uhr im Pfarramt Kontakt: Udo Mallow, Tel. 04746/931009 Posaunenchor Montags, 20 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Kassebruch Kontakt: Holger Steenken, Tel. 04746/503 Frauenhilfe Driftsethe Treffen jeden dritten Mittwoch im Monat, 15 17 Uhr bei Hanna Wendelken, Driftsethe Kontakt: Evelyn Fromme, Tel. 04746/725925 Kindergottesdienste Sonntag 01. September 10-12 Uhr Sonntag 22. September 10-12 Uhr Sonntag 27. Oktober 10-12 Uhr Sonntag 17. November 10-12 Uhr Besuchsdienstkreis jeden ersten Donnerstag im Monat, 19 Uhr,

Gemeindeleben Wulsbüttel 15 Wir werden eins! Die eigenständigen Kirchengemeinden Uthlede und Wulsbüttel fusionieren und bilden damit bald eine Kirchengemeinde. Auf dem Weg dorthin muss viel bedacht und überlegt werden. Anfang Juni haben sich die beiden Kirchenvorstände einen Tag lang zusammengesetzt, um all die Schritte für diesen Fusionsprozess zu planen. Unterstützt wurden sie dabei von Frau Freitag und Herrn Bade, Mediatoren unserer Landeskirche. Hier als Beispiel einige unserer Fragen: Wie wird die neue Kirchengemeinde heißen? Welche Gemeinde hat welche Besonderheiten? Was ist vor Ort gewachsen? Wie gestalten wir den Gemeindebrief, die Internetseite? Was ist mit dem Kindergottesdienst, den Geburtstagsbesuchen, dem Seniorenkreis? Wie feiern wir gemeinsam Gottesdienste? Ich könnte die Fragenliste noch beliebig weiterführen. Auf jeden Fall wird auf uns zwölf Ehrenamtliche jede Menge Arbeit zukommen, die wir aber alle mit großer Zuversicht und Motivation angehen werden. Sabine Neumann Basar der Fleißigen Lieschen Die kunstvoll stickenden und bastelnden Damen bieten wieder feine Handarbeiten und winterliche Dekoration an. Der Verkauf beginnt am Samstag, 23. November ab 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Wulsbüttel. Es gibt Kaffee und Gebäck. Der Erlös ist wie immer für einen guten Zweck. Die Fleißigen Lieschen, treffen sich nur noch am ersten und am dritten Donnerstag im Monat von 15 17 Uhr im Gemeindehaus. Irmtraut Schack, 04795/1493 Kindergottesdienst-Ausflug Zusammen mit den Kindern aus Hagen und Axstedt haben die Kindergottesdienst-Kinder aus Wulsbüttel den Kinderkirchentag in Ringstedt besucht. Es war klasse, mit so vielen Jungen und Mädchen zusammen zu singen und ein großes Spielfest zu erleben. Lebendiger Adventskalender Auch in diesem Jahr soll es wieder einen Lebendigen Adventskalender geben.wer zwischen dem 1. Und dem 23. Dezember 2013 draußen vor oder an seinem Haus mit ein paar Nachbarn von nah und fern ½ Stunde Advent feiern möchte mit Weihnachtslied, kurzer Geschichte und warmem Getränk. Ist herzlich eingeladen zur Terminplanung am Dienstag, 5. November, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Wer an diesem Termin keine Zeit hat, kann mich anrufen: Petra Vonsien, Tel: 04795/7188. Laubfegen auf dem Friedhof Wir treffen uns am Freitag, 15. November ab 14.30 Uhr auf dem Friedhof. Konfirmanden helfen dabei im Rahmen eines Projektes mit und bringen den Friedhof zusammen mit Ehrenamtlichen zum Volkstrauertag in Ordnung. Bitte Laubbesen und /oder Harke mitbringen. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Freiwilliges Kirchgeld Sehr viele Gemeindeglieder haben im vergangenen Jahr zu Erntedank für unsere Kirchengemeinde gespendet. Dieses Geld wird in unserer Kirchengemeinde eingesetzt für den Kindergottesdienst und die allgemeine Gemeindearbeit. Dafür sagt der Kirchenvorstand allen Spendern Herzlichen Dank. Auch in diesem Jahr bitten wir wieder um ein freiwilliges Kirchgeld. Den Spendenaufruf mit Überweisungsträger finden Sie in der Mitte dieses Gemeindebriefes. Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen unseren älteren Gemeindegliedern Gottes Segen im September 02. Hartmut Goede, Albstedt 83 J. 03. Ingeborg Brüning, Wulsbüttel 84 J. 08. Günther Gerdes, Wulsbüttel 87 J. 17. Ingeborg Valtinke, Wulsbüttel 86 J. 24. Kurt Kaßulke, Hoope 92 J. 25. Maria Haarje, Heine 82 J. 26. Lore Werde, Vosloge 80 J. 29. Herta Ziemer, Wulsbüttel 82 J. im Oktober 01. Hannelore Schäfer, Wulsbüttel 83 J. 06. Klara Kohlhoff, Lehnstedt 86 J. 17. Gertrud Tropper, Heine 84 J. 21. Heinz Kemena, Wulsbüttel 88 J. im November 08. Else Schumacher, Neuenhausen 88 J. 12. Elfriede Semke, Lehnstedt 82 J. 18. Martin Tietjen, Wulsbüttel 80 J. 19. Ruth Braucks, Wulsbüttel 82 J. 25. Catharine von Öhsen, Hoope 94 J. 29. Gerda Gellert, Hoope 84 J. 29. Hinrich Hannken-Illjes, Heine 80 J. Taufe 24.08. Mattis Salomon, Lehnstedt Trauungen 07.07. Helge Prigge und Conni Vogel 24.08. Kerstin Lange und Carsten Richter 31.08. Georg Thannhäuser und Ann Kathrin Stelljes, Uthlede Beerdigungen 13.06. Therese Lütvogt, geb. Butt, Wulsbüttel, 76 J. 19.06. Elli Stolz, geb. Klatt, Lehnstedt, 89 J.

16 Gemeindeleben Sandstedt/Wersabe Kirchenweiber Unsere nächsten Termine: jeweils um 19.30 Uhr im Sandstedter Gemeindehaus. Das Thema Kinder und Eltern im Alter wird uns über mehrere Abende beschäftigen. Am 3. September gehen wir den Fragen nach: Eltern im hohen Alter selbst pflegen? Darf man Eltern ins Pflegeheim abschieben? Am 8. Oktober geht es um das rechtliche Problem: Kosten für die Pflege, das Pflegeheim, wann haften Kinder für ihre Eltern? Am 5. November gibt es Antworten zu den Fragen: Vorsorgevollmacht/ Betreuung, was kann man regeln, welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus? Wir laden alle interessierten Frauen ganz herzlich ein und freuen uns zu den bekannten über neue Gesichter. Katja Aschen und Karla Mombeck Lebendiger Adventskalender Noch ist es draußen schön warm, aber die Zeit kommt. Unsere Gemeinden Sandstedt, Uthlede und Wersabe suchen wieder gastfreundliche Menschen, die zum lebendigen Adventskalender einladen. Interessierte melden sich bitte bei Irmgard Koppenhagen 04702 / 330 59 01 Karla Mombeck 04702 / 52 02 53 Karen Lingner-Bahr 04296 / 326 Seniorenkreis 65 + Unsere nächsten Termine: 20. September Wir machen einen Ausflug zum Garten Moorriem in der Nähe von Oldenburg. Anschließend trinken wir Kaffee im Landfrauencafé. Die Abfahrt ist um 14 Uhr am Gemeindehaus. Damit wir genügend Fahrzeuge haben, bitte unbedingt vorher telefonisch anmelden bei Inge Chrobok 04702 / 52 03 54 oder Hanna Decknatel 04702 / 12 91. Unsere weiteren Treffen finden jeweils um 15 Uhr im Gemeindesaal statt. 18. Oktober Sitzgymnastik und Entspannungsübungen 15. November Buchbesprechung Wir stellen uns unsere Lieblingsbücher vor 20. Dezember Wir feiern den Advent Alle Senioren und Seniorinnen sind herzlich willkommen! Inge Chrobok und Hanna Decknatel Wir laden ein am 13. Oktober um 10 Uhr zum Festgottesdienst zur goldenen Konfirmation Wir gratulieren in Sandstedt und wünschen alles Gute Geburtstage imseptember 2013 02 Margarete Johannsen, Sandstedt, 82 Jahre 13 Elfriede Aschen, Rechtenfleth, 93 Jahre 13 Hinrich Otten, Rechtenfleth, 82 Jahre 20 Ingrid Lilie, Sandstedt, 80 Jahre 21 Eduard Hildebrand, Sandstedt, 82 Jahre 22 Carl Friedrich Hinrichsen, Sandstedt, 82 Jahre Geburtstage im Oktober 2013 08 Helga Ficke, Offenwarden, 84 Jahre 12 Eva Schmidt, Sandstedt 80 Jahre 17 Martha Zöllich, Sandstedt, 81 Jahre 22. Hans Kaulbars, Rechtenfleth, 95 Jahre Geburtstage im November 2013 04 Johann Langhoff, Sandstedt, 81Jahre 16 Heinz Grewing, Sandstedt, 84 Jahre 22 Bertha Addicks, Offenwarden, 81 Jahre Wir gratulieren in Wersabe und wünschen Gottes Segen Geburtstage im September 2013 21 Martha Heißenbüttel 85 Jahre Geburtstage im Oktober 2013 16 Henni Reinke, Wersabe, 91 Jahre 23 Gebke Neue, Wersabe, 80 Jahre Es wurden getauft 04.08. Jonte Claassen, Bremen 04.08. Svea Marieke Ehlers, Hoope 09.06. Hanke Haaren, Wersabe Wir trauern um 31.05. Klaus Helmke, Rechtenfleth, 57 Jahre 18.07. Irmgard Grafelmann, geb. Meyer, Sandstedt, 80 Jahre 09.08. Jan Gustav Otten, Sandstedt, 49 Jahre Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird's wohl machen. Psalm 37,5

Gemeindeleben Sandstedt/Wersabe 17 denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Korinther 9,7 Der Apostel Paulus schrieb der Jerusalemer Urgemeinde: Ein jeder gebe, wie er sich s im Herzen vorgenommen hat, nicht mit Unwillen oder aus Zwang, denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb! Für Paulus gibt es kein festgelegtes Maß, wie viel ein jeder geben soll. Das bleibt jedem selbst überlassen. Auch wir bitten wieder um Spenden bei unserer jährlichen Erntedanksammlung Sollte bei Ihnen versehentlich kein Sammler vorbeikommen, bringen Sie ihre Spende bitte zu einem der Kirchenvorsteher. Vielen Dank im Voraus sagen ihre Kirchenvorstände Sandstedt und Wersabe. Wir sind eingeladen zum regionalen Erntedankfest - Gottesdienst Am Sonntag, den 6. Oktober um 10 Uhr Auf dem Hof der Familie Hollenberg in Dorfhagen An der Bundesstraße 5, 27628 Dorfhagen Kirche auf dem Rad in Sandstedt und Wersabe 2013

18 Gemeindeleben Uthlede Informationen aus dem KV Foto: cvents.de Die Goldene Konfirmation findet dieses Jahr am 29. September statt. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge 1961, 1962 und 1963. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst um 10:00 Uhr essen wir bei Würger, machen einen Spaziergang durch Uthlede und trinken anschließend im Heimathaus Kaffee und essen Kuchen. Anmeldungen nehme ich gerne entgegen. H. Dageförde Erntedanksammlung 2013 Zum 5. Mal bitten wir Sie, sich an der Erntedanksammlung zu beteiligen! Die Spenden werden ausschließlich für die eigene Gemeinde gebraucht. Sie bestimmen auf dem Sammlungsbogen, der diesem Brief mit Briefumschlag beiliegt, wofür Ihre Spende verwendet werden soll. Kirchenvorsteher/innen werden durch die Gemeinde gehen und bei Ihnen klingeln. Wenn Sie nicht angetroffen werden aber etwas spenden möchten, dann geben Sie einfach Ihren Umschlag bei Ihrem Kirchenvorsteher ab. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Ihre Pastoren Heil und Meyer Es wurden getauft 02.06. Laura Blendermann 15.06. Christian Marko Es wurden christlich bestattet 15.06. Gesine Marie Buttkereit geb. Semken, 98 J. Achtung: geänderter Gottesdienstbeginn Am 17. November wird der Gottesdienst im Rahmen eines Konfirmandenprojektes unter Mitwirkung des Seniorenhofs Allan von Pastor Heil: bereits um 9.30 Uhr gehalten. Wir gratulieren zum neuen Lebensjahr und wünschen Gottes Segen Geburtstage im September 2013 04. Herta Bergel 81 J. 14. Eduard Staskewitsch 93 J. 15. Marga Böttjer 88 J. 30. Heinz Siering 80 J. Geburtstage im Oktober 2013 19. Wilhelm Kohlhoff 85 J. 31. Adeline Struß 86 J. Geburtstage im November 2013 06. Ilse Wulff 80 J. 07. Lydia Effe 80 J. 10. Maria Wenzlaff 83 J. 11. Mertha Henke 91 J. 12. Elfriede Ternau 90 J. 17. Grethe Beger 91 J. 19. Martin Ostin 81 J. 29. Willi Dassau 82 J. 29. Hilde Schultz 81 J. Kirche gemeinsam mit Schule Das vergangene Schuljahr endete für die Grundschüler mit einer Projektwoche, die in Zusammenarbeit mit dem Theaterwerk Albstedt durchgeführt wurde. Am 08.06. war es so weit. Uthlede wurde an verschiedenen Spielstätten zur Bühne und auch die Kirche durfte da, als wichtiger Bestandteil des Dorfes, natürlich nicht fehlen. Sie war an diesem Tag Treffpunkt all derer, die sich auf eine Theaterreise durch Uthlede begeben wollten. Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Teilnehmer von ihren Reise-Begleitern in Empfang genommen und los ging s. K. Lingner-Bahr Einschulungsgottesdienst am 10.08. mit dem Kigo-Team und Pastor Heil

Aus unserer Region 19 19 Unter dem Motto solidarisch? will die Friedens-Dekade aufzeigen, dass im Engagement für Frieden und Gerechtigkeit mehr gefordert ist als eine Hilfestellung von oben nach unten. Solidarisch sein erfordert auch eine politische Konkretion der Nächstenliebe und fragt nach den Ursachen von Armut und Ungleichheit. Das ist keine Politisierung des Glaubens, sondern der christliche Glaube hat immer eine politische Dimension. (Margot Käßmann) Solidarität äußert sich in der Verbundenheit mit Menschen in Notsituationen, etwa bei Erdbeben, Flutkatastrophen oder bei Menschenrechtsverletzungen. Das Stichwort Solidarität findet sich vor allem in den gegenwärtigen Debatten um die europäische Wirtschaftskrise wieder, wie etwa Solidarität mit den Banken und mit Griechenland oder die solidarische Förderung von Wirtschaftsprojekten in Afrika, die mit dem Preis der Landenteignung bezahlt werden. Ist das tatsächlich solidarisch? Oder mit wem sind wir eigentlich solidarisch? Was heißt es für Christen, solidarisch zu sein? Diese Fragen stehen hinter dem Fragezeichen des diesjährigen Mottos. Eine biblische Antwort auf die Frage, wie Solidarität zu verstehen ist, geben die ausgewählten Psalmverse: Verschafft Recht den Unterdrückten und Waisen, verhelft den Gebeugten und Bedürftigen zum Recht! Befreit die Geringen und Armen, entreißt sie der Hand der Frevler! (Ps 82,3-4). Es gilt Missstände zu benennen und zu beheben, denn Ungerechtigkeit ist ein Frevel vor Gott, und deren Förderer und Begünstigte sind Frevler! Der Psalmist ist eindeutig, wem unsere Solidarität zu gelten hat: nicht der unrechten Machtausübung, die verantwortlich ist für die Kluft zwischen Arm und Reich, die privilegiert und diskriminiert, sondern dem Menschen, dem Unrecht widerfährt. Es gilt, nicht mit zweierlei Maß zu messen, denn vor Gott gibt es kein Ansehen der Person (Dtn 16,19; 2 Chr 19,7). Neben den alttestamentlichen Appell tritt das Handeln Christi im Lukasevangelium (Lk 9,10-17). Christus und seinen Jüngern folgte eine Menschenmenge von 5.000 Männern mit ihren Familien. (Aus friedensdekade.de) Auch in diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde Uthlede ein zu den diesjährigen Andachten zur Ökumenischen FriedensDekade in die Uthleder St. Nicolai Kirche von Mo. 11.11. bis Sa.16.11.2013 um 19.30 Uhr Die Andachten werden unter anderem von Konfirmand/innen gestaltet und an 3 Abenden von der Kranich Band musikalisch begleitet. J. Steenblock Gemeinden: Sandstedt u. Uthlede Advent, Advent. er nähert sich mit kleinen Schritten. Wer Zeit und Lust hat, an einem der Tage seine Tür zu öffnen und als Gastgeber/in dabei zu sein, um besinnliche Abende mit Liedern und Geschichten zu füllen, kann Fragen und Terminwünsche mit Karen Lingner-Bahr (04296-326) oder Karla Mombeck (04702-520253) besprechen.

So können Sie uns erreichen In der Region Kirchenbüro Andrea Bursky, Regionalsekretärin, Hagen, Amtsdamm 59 Tel. 04746/1727 der Südregion Sprechzeiten Do. 9.30-11.30 und 16-18 Uhr FAX 04746/7260128 E-Mail: suedregion@hagen-kirche.de Diakonin Birgit Blendermann, Hagen, Amtsdamm 59 Tel. 04746/7260124 E-Mail: birgit@freun.de FAX 04746/7260125 Kirchengemeinde Bramstedt Pfarramt Pastor Jens Kieseritzky, Bramstedt, Dorfstraße 26 Tel. 04746/455 Pastorin Rita Maier, Axstedt, Friedhofsweg 1 Tel. 04748/822811 www.kirche-bramstedt.de; E-Mail: kg.bramstedt@evlka.de Kirchenvorstand Vorsitzender Pastor Jens Kieseritzky Stellv. Vorsitzender Günther Allerheiligen, Axstedt Tel. 04748/3369 Küsterinnen Bramstedt: Martina Poppe Bokel: Marita Grotheer Axstedt: Corinna Iwohn 04748/2456 04748/1476 04748/820688 Kirchengemeinde Hagen Pfarramt Pastorin Ute von Stuckrad-Barre Tel. 04746/1370 Gemeindebüro Bärbel Boetzel, Pfarrsekretärin, Hagen, Amtsdamm 59 Tel. 04746/7260126 Öffnungszeiten Di. 10-12 Uhr FAX 04746/7260128 www.hagen-kirche.de, E-Mail: gemeindebuero@hagen-kirche.de Kirchenvorstand Vorsitzender Heino Fromme, Driftsethe Tel. 04746/725925 Küsterin Beate Meyer Tel. 04746/6287 Kirchengemeinden Sandstedt und Wersabe Pfarramt Vakanzvertretung Pastor Kieseritzky Tel. 04746/455 www.kirche-sandstedt.de, E-Mail: kg.bramstedt@evlka.de Kirchenvorstand in Sandstedt: Vorsitzende Karla Mombeck Tel. 04702/520253 in Wersabe: Vorsitzende Irmgard Koppenhagen Tel. 04702/3305901 Küsterinnen Sandstedt: Bianca Röper Tel. 04702-520357 oder Tel. 0160/98018318 Wersabe: Irmgard Koppenhagen Tel. 04702/3305901 Kirchengemeinde Uthlede Pfarramt Vakanzvertretung Pastorin Rita Maier, Tel. 04748/822811 E-Mail: kg.wulsbuettel@evlka.de Kirchenvorstand Vorsitzender Henning Dageförde, Uthlede Tel. 04296/748181 Küsterin Gudrun Brockmann Tel. 04296/1467 Kirchengemeinde Wulsbüttel Pfarramt Pastorin Rita Maier, Axstedt, Friedhofsweg 1 Tel. 04748/822811 www.kirche-wulsbuettel.de E-Mail: kg.wulsbuettel@evlka.de FAX 04748/822810 Kirchenvorstand Vorsitzender Friedhelm Werde Tel. 04795/1733 Küsterin Sonja Schütte Tel. 04746/7272580 Im Kirchenkreis Superintendentur Superintendentin Heike Burkert Tel. 04745-910122 Kirchenkreissekretärin Frau Schmonsees, Mattenburger Str. 30 27624 Bad Bederkesa FAX : 04745-910123 Kirchenkreiskantorin Carola Heißenbüttel, Beverstedt Tel. 04747/872281 Kirchenkreisjugend- Kirchenkreisjugendwart Michael Hinrichs, Beverstedt, Tel. 04747/874822 Dienst (KKJD) Pfarrhof 2, www.freun.de, E-Mail: kjd.beverstedt@freun.de FAX 04747/874823 Diakonisches Werk Sozialarbeiterin Sabine Skuza-Dirksen und Sozialarbeiter Johannes Dirksen, Beverstedt, Parrhof 2 Tel. 04747/949611 Sprechzeiten Mo./Di./Do./Fr. 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Kollegiale Praxisberatung für Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder Angelika von Harten Tel. 04747/949615 Sozialstation Außenstelle Hagen Tel. 04746/931073 Beverstedt-Hagen Zentralstelle Beverstedt Tel. 04747/9442-0 Kirchenkreisamt Wesermünde-Hadeln (Verwaltungsstelle) 27624 Bad Bederkesa, Mattenburger Str. 30 Tel. 04745/9101-0 Bankverbindung für alle Gemeinden: Kirchenkreisamt Wesermünde-Hadeln Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln, BLZ 292 501 50, Konto 110 011 422 oder Volksbank eg Bremerhaven-Cuxhaven, BLZ 292 657 47, Konto 16 600 600 (Bitte immer die jeweilige Kirchengemeinde angeben!) Telefonseelsorge Elbe-Weser Tel. 0800/1110111 Gemeindebrief Weitsicht (Redaktion) E-Mail: suedregion@hagen-kirche.de Tel: 04746/455