UC Berkeley Recent Work

Ähnliche Dokumente
Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

UC Berkeley TRANSIT. Title. Permalink. Journal ISSN. Author. Publication Date. Zafer Senocak im Gespräch: Auszüge

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

Lehrstuhl für Logistikmanagement, St.Gallen, Schweiz Roger. Fakultät Maschinenbau, M.Sc. Logistik, 3.Fachsemester

Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016

Rechtssprache auch ein politisches Thema

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern

Reden ist Gold. Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik. Statistiktage. 16. September 2016

Bürger der Europäische Union

Selbstbestimmung bei Urteilsunfähigkeit Zahlen und Fakten

EKKJ Jugendbefragung 2015 Ich und meine Schweiz. Befragung von 17-jährigen Jugendlichen in der Schweiz

Renate Luscher Wissen Landeskunde Deutschland Tests zum Orientierungskurs. Niveaustufen A2 bis B1


Autor: Mgr. Daniela Švábová

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

Forum für Rechtsetzung der Bundesverwaltung

Leseprobe. Peter von Matt. Das Kalb vor der Gotthardpost. Zur Literatur und Politik der Schweiz ISBN:

Salut und Grüezi Nachbarn der BRD 1

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Erste Ergebnisse der Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur 2014, Teil Sprache. Die Schweizer Bevölkerung ist mehrsprachig

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes

Video-Thema Begleitmaterialien

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub

Vorstellung der zweiten Fremdsprache: Französisch

Staatstheoretiker der Aufklärung

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft und Soziales

Mehrsprachigkeit. Problem? Recht? Potential? Chance?

ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung

SCHWEIZ SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT

Berlin wird Hauptstadt

Übertragung mit Russland, einschließlich der Ukraine, Kasachstan, Weißrussland, Litauen und Estland am 3. Januar 2009

Eine Bibliotheksstrategie für die Schweiz?

Literaturwissenschaft

Open Access zwischen Ideal und Wirklichkeit

Vorwort. »Zu frühe Urteile sind Vorurteile, aus denen der Irrtum emporsteigt wie der Nebel aus dem Meere.«Johann Heinrich Pestalozzi

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST?

Fit für s Auslandsgeschäft. Tipps und Tricks für die Markterschließung in der Schweiz. Dr. Manfred Gößl Folie 1

PRODUKTE DEZEMBER 2017

Eine Miniaturausgabe der SBB: der hauseigene Sprachdienst

Inhalt. II. Was ist Existenz? 68 Der Supergegenstand 72 Monismus, Dualismus, Pluralismus 75 Absolute und relative Unterschiede 82 Sinnfelder 87

Im Kampf gegen die Todesstrafe: Jean-Jacques Comte de Sellon ( )

DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN

'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus

Französisch. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr Grundlagen Ergänzung Schwerpunkt

Sparen bleibt wichtig, später in Pension, Stabilität in Beziehungen, wenig Änderung bei Flirts

Marienthal. Marie Jahoda, Paul Lazarsfeld und Hans Zeisel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Keller, Gottfried - Kleider machen Leute

Frankreich-Jahrbuch 1999

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Französisch. Fachschaft Französisch am städtischen Theodolinden Gymnasium 1

Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht"

GEMEINSAM STARK IN DER

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Europäische Gastronomische Schule der Tafelkultur (Einjährige Ausbildung) FCIL. Leitende Schule : Lycée des Métiers François Mitterrand

WS 2016/ Sprachgeschichte und Dialektologie

Die Schweiz Lesetext und Arbeitsblatt

Deutsche Städte locken

Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik

Dschungelwanderung. Leseprobe aus Mathetiger 1 (Best.-Nr )

Hjalmar Schacht MAGIE DES GELDES. Schwund oder Bestand der Mark. Econ -Verlag Düsseldorf Wien

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik

Diophantische Gleichungen

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag

Zwischen Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung: die Beurs, Kinder der maghrebinischen Immigration in Frankreich

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1260

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

bonus.ch: Zufriedenheitsumfrage 2014 über die Hausrat- und Haftpflichtversicherungen

IN MEHREREN SPRACHEN zu Hause

Schweiz-Quiz. Arbeitsauftrag. Die erarbeiteten Themen werden in einem Quiz nochmals behandelt und abgefragt. Ziel

Vive le français! Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweigs mit Französisch als 3. Fremdsprache

10,5. Europäische Schulen. Vielfalt der Kulturen, Traditionen und Sprachen

1 Wo ist was? Was ist wo?

LATEIN? FRANZÖSISCH? D E.

Einwohnerzahl Fläche km² km² Staatsform Einparteiensystem Parlamentarische Demokratie

Je veux d'l'amour, d'la joie, de la bonne humeur, ce n'est pas votre argent qui f'ra mon bon-heur.

Der XL Test: Was können Sie schon?

Lesekompetenz fördern

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Die Vier Bücher zur Architektur. Click here if your download doesn"t start automatically

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Brexit" - Die Europäische Union auf dem Prüfstand

Stadt und Bibliotheken

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Paar gegen Kinder entscheidet, dann wird es von der Gesellschaft akzeptiert, früher ist selbstgewollte und bewusst entschiedene Kinderlosigkeit

Fläche - mit km gehört zu den kleinsten Ländern Europas

Hauptstadtregion Schweiz: Referat vor der SP-Grossratsfraktion. Andreas Rickenbacher, Regierungsrat

PHÄNOMENOLOGIE UND IDEE

Wettbewerb und Leistung auf zwei ungewöhnlichen Märkten. Dennis C. Mueller Universität Wien

Einführung und Überblick. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Informationen zur Sprachenwahl

Land voller Stimmen, herzlich willkommen zum zweiten Mal in Frankfurt, welcome to Frankfurt, bem-vindo!

DIE UNINE FÜR NICHT-FRANZÖSISHSPRACHIGE. ILCF Sprachenzentrum Der UniNE für Nicht-französischsprachige

bonus.ch zum Thema Hausratversicherungen: die Schweizer sind zufrieden, beurteilen das Prämienniveau aber kritisch

Transkript:

UC Berkeley Recent Work Title Helvetia Mediatrix? Ein Interview mit Hugo Loetscher zur Sprachsituation in der Schweiz Permalink https://escholarship.org/uc/item/6rh4x83t Author Dewulf, Jeroen Publication Date 2005-07-01 escholarship.org Powered by the California Digital Library University of California

Helvetia Mediatrix? Ein Interview mit Hugo Loetscher zur Sprachsituation der Schweiz Jeroen Dewulf Jeroen Dewulf: Herr Loetscher, Charles-Ferdinand Ramuz, der Klassiker der modernen welschen Literatur, hat behauptet, dass der gelbe Briefkasten das Einzige ist, was französischsprachige Schweizer mit ihren deutschsprachigen Landsleuten gemeinsam haben. Was halten Sie von einer solchen These? Hugo Loetscher: Die Schweiz ist was man nennt eine Willensnation, das bedeutet, dass die klassische Vorstellung der Romantik von einer Nation mit einer eigenen Sprache, einer eigenen Geschichte und einem eigenen Volk hier nicht zutrifft. Hat es diese Einheit je wirklich gegeben? Nein, sie ist eine reine Illusion. Die verschiedenen Kulturen, und vor allem die deutschsprachige und französischsprachige, existieren nicht miteinander, sondern nebeneinander. An die vier Schweizer Kulturen sollte man auch in einem völlig anderen Kontext herangehen. Das Rätoromanische ist eine Ausnahme. Es handelt sich um eine Sprache, deren Existenz auf öffentliche Förderung angewiesen ist. Aber eine Sprache und eine Literatur kann sich nicht nur Dank Subventionen am Leben erhalten. Ich habe, als Witz, mal suggeriert, man sollte das Rätoromanische einfach verbieten. Sofort würden in Liechtenstein Befreiungsfronten - für jeden Dialekt eine - gegründet werden und die Jugendlichen würden um ihre Sprache kämpfen. Heute hat fast jedes Tal seinen eigenen Dichter und fast alles, was sie schreiben, wird auch noch publiziert. Dies bringt keine Qualität, sondern führt zu einer allgemeinen Nivellierung. Das Tessin, die italienische Region, ist schon etwas grösser, aber ist kulturell von Italien abhängig. Es ist für einen Tessiner Verlag schwierig, dass seine Publikationen in Italien zur

Kenntnis genommen werden. Daher sind italienisch-schreibende Autoren praktisch auf Verlage in Italien angewiesen. Im Gegensatz zum Rätoromanischen, das eigentlich aus fünf Dialekten besteht, gibt es im Tessin eine deutliche Tendenz zur Standardisierung. Die meisten Jugendlichen studieren an norditalienischen Universitäten, seit Jahren gibt es zwar eine Hochschule, deren Fakultäten beschränkt sind, die wichtigste ist Architektur. Wie schwierig das Verhältnis vom Tessin zu Italien sein kann, zeigte die Frankfurter Buchmesse; als Italien Gastland war, da wurden die Autoren aus dem Tessin, als nicht-italiener, vergessen. Die Situation der Romandie ist fürs erste nicht so anders. Es gibt zwar mehr Einwohner und auch einige grössere Städte, aber in der französischen Literatur zählt ein Autor erst, wenn man ihn auch in Paris kennt. Die französische Kultur ist nach wie vor sehr zentralistisch. Deswegen versucht z.b. das französischsprachige Fernsehen der Schweiz oft mit Belgien oder Kanada zusammenzuarbeiten, damit sie sich der Dominanz Frankreichs entziehen können. Aber Paris dominiert nach wie vor ganz klar die französische Kultursituation. Dies erklärt auch, wieso viele französischsprachige Autoren der Schweiz in Frankreich leben. Es handelt sich da um eine alte Tradition, die es eigentlich bereits seit Jean-Jacques Rousseau gibt. Aber wer weiss, dass z.b. Blaise Cendrars oder Alberto Giacometti Schweizer sind? Den Ausdruck Romandie, der Eigenständigkeit beweisen soll, gibt es erst seit dem neunzehnten Jahrhundert, Rousseau war zwar ein citoyen de Genève, aber nie ein Vertreter der französischsprachigen Schweiz. Was die Sprachsituation betrifft unterscheidet sich die französischsprachige Schweiz grundsätzlich von der deutschsprachigen. Sieht man von regionalen Eigenheiten ab, ist das Französische der Romandie in Frankreich ohne Probleme verständlich. Das gilt nicht für die deutschsprachige Schweiz, wo Dialekt gesprochen wird und auf Hochdeutsch geschrieben. Wenn demnach ein Film im deutschsprachigen Teil dieses Landes gedreht wird, läuft er in Deutschland mit Untertiteln oder muss synchronisiert werden. Die deutsche Kulturlage ist völlig anders. Einen Zentralismus wie in Frankreich hat es nie gegeben, schon immer existierten Zentren wie Wien und Prag, München oder Hamburg neben Berlin. Deswegen war es für eine Stadt wie Zürich auch leichter, sich kulturell schon im achtzehnten Jahrhundert zu profilieren. In der Romandie ist dies für Genf oder Lausanne gegenüber Paris undenkbar. So kannte die

deutschsprachige Schweiz im neunzehnten Jahrhundert bereits Klassiker, wie Keller, Meyer und Gotthelf, die in ganz Deutschland bekannt waren. Ausserdem ist die deutschsprachige Schweiz gross genug, um eine eigene Kulturprovinz darzustellen. Sie umfasst über zwei Drittel der schweizerischen Bevölkerung, hat mit Zürich eine Metropole und steht wirtschaftlich auch viel stärker da als die Romandie, die seit der Krise in der Uhrenindustrie sehr geschwächt worden ist. Diese Situation spiegelt sich auch im Verlagswesen, so erscheinen deutsche Autoren in Schweizer Verlagen und es ist nicht ungewohnt, dass die Hälfte der deutschsprachigen Schweizer Autoren in Deutschland publiziert werden. Und dass die deutsche Kultursituation nicht zentral ist, dass beweist die Tatsache, dass man mit selbstverständlicher Gleichberechtigung von einer schweizerischen oder österreichischen Literatur redet. Ist die Rolle der Schweiz als Helvetia Mediatrix, als Kulturvermittlerin zwischen einem germanischen und romanischen Europa also eine reine Illusion? Eigentlich ja. Es hat allerdings Versuche gegeben. So galt das zweisprachige Städtchen Biel/Bienne lange als ein Vorbild für eine multikulturelle Schweiz. Aber auch da musste man feststellen, dass neben dem französischsprachigen Turnklub auch ein deutschsprachiger gegründet wurde. Die Kulturstiftung Pro Helvetia finanziert literarische Übersetzungen der einen Landessprache in die andere, was beweist, dass eine gegenseitige Kenntnisnahme ohne Subvention nicht möglich ist. Ich könnte hier ein eigenes Beispiel nennen: alle meine Bücher sind auf Französisch vorhanden, aber bei einem Pariser Verlag. Früher gab es noch die Tradition des Welschjahrs. Man ging als deutschsprachiger Schweizer nach der Ausbildung ein Jahr in die Romandie, um so perfekt Französisch zu lernen. Heute ist diese Tradition praktisch verschwunden. Das hat mit einem allgemeinen Desinteresse am Französischen zu tun. Die Situation kompliziert sich dadurch, dass die französischsprachigen Schweizer, wenn sie Deutsch lernen, Hochdeutsch lernen, sich aber im Alltag mit dem Dialekt

der Deutschschweizer konfrontiert sehen. Bald können Jugendliche aus der französisch- und deutschsprachigen Schweiz nur noch auf Englisch miteinander kommunizieren. Hat denn die offizielle Viersprachigkeit der Schweiz überhaupt keine Bedeutung mehr? So weit würde ich nicht gehen. Trotz allem darf man ein schweizerisches Bewusstsein nicht unterschätzen: Wir wachsen heran mit dem Bewusstsein, dass es neben der eigenen Sprache noch andere hat und dass die anderen auch dazugehören. Auch wenn wir diese anderen Sprachen nicht beherrschen, wissen wir und bestehen darauf, dass sie Teil unserer Identität sind. Der grösste Vorteil der heutigen Schweiz als mehrsprachiges Land ist, meiner Meinung nach, dass keine Sprache und Kultur es sich leisten kann, in der Hierarchie eine Absolutheit darzustellen. Zurich, 01.07.2005