Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Geometrische Formen - Kinder erstellen ein Lapbook im Mathematikunterricht (Klassen 2-4)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Gesunde Ernährung - Unterrichtsmaterial für die 2. bis 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Indianer - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Schöpfung Unterrichtsmaterial für die 2. oder 3.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Jahreszeiten - Unterrichtsmaterial fr die 3. oder 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gebete - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Igel - Unterrichtsmaterial fr die 2. oder 3.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Personenbeschreibungen schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: James Rizzi. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 1. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum sind Zitronen gelb? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Picasso. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satzglieder - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir veranstalten einen Poetry Slam - Kinder spielen mit Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Redewendungen - Kinder spielen mit Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährung - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Sommerliche Schreibanlässe nach den Ferien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Nomen / Namenwörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tiere auf dem Bauernhof - Die große Mappe rund um Kühe, Pferde und Co

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satztypen und wörtliche Rede - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Fronleichnam feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Pinguine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nachhaltigkeit - Warum ist verantwortlicher Umgang mit Ressourcen so wichtig?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Arcimboldo. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kim Jong Un und der Koreakonflikt - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Die Feder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Grundformen für Lapbooks

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sterbehilfe - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werbung und Konsum - Was beeinflusst unser Kaufverhalten?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Weimarer Klassik. Das komplette Material finden Sie hier:

Eichhörnchen im Winter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit in der Grundschule - ein Ratgeber mit Beispielmaterialien!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Funktionelle Gruppen: Von den Carbonsäuren zu den Seifen - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Obstsalat. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel: Ein globales Problem - Stationenlernen

VORANSICHT. Schritt für Schritt zum Moosgummidruck Druckphasen M 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Argumentation & Erörterung - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geometrische Körper - Kinder erstellen ein Lapbook im Mathematikunterricht (Klassen 2-4) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Titel: Geometrische Körper - Kinder erstellen ein Lapbook im Mathematikunterricht (Klassen 2-4) Bestellnummer: 64516 Kurzvorstellung: Inhaltsübersicht: Suchen Sie ein Material, mit dem Sie die Körperformen erarbeiten oder wiederholen können? Dann gestalten Sie mit Ihren Lernenden in der 2., 3. oder 4. Klasse ein Lapbook. Diese Material - ist optisch außergewöhnlich. - enthält durch verschiedene Faltungen viele Überraschungen. - ist platzsparend, da es ganz viele Informationen im Din-A4-Format enthält. - ist ansprechend, da es einen hohen Aufforderungscharakter hat. - ist gut geeignet, um Arbeitsergebnisse ansprechend zu präsentieren. Allgemeine Informationen zum Lapbook Fotos von einem möglichen Lapbook Praktische Hinweise zu den einzelnen Elementen des Lapbooks 5 Vorlagen für ein Deckblatt 30 Ausschneidebilder für das Deckblatt oder für die Elemente vom Lapbook 15 verschiedene Kopiervorlagen wie Leporello, Falttasche, Domino, Klipp-klapp, Faltheft, Faltblume, Faltquadrat, Memorix und zur Differenzierung die dazu gehörenden Blankovorlagen Internet: http://www.school-scout.de E-Mail: info@school-scout.de

SCHOOL-SCOUT Lapbook Körper 2 von 34 Inhalt 1. Allgemeine Informationen zum Lapbook 3 1.1. Was ist ein Lapbook?... 3 1.2. Was ist der Vorteil eines Lapbooks?... 3 1.3. Welche Ziele will ich erreichen?... 4 1.4. Allgemeine Hinweise zu den Vorlagen... 4 2. Hinweise für die Unterrichtsgestaltung 4 2.1. Allgemeine Hinweise... 4 2.2. Hinweise zur Differenzierung... 5 2.3. Was wird mit den fertigen Lapbooks gemacht?... 5 2.4. Wie wird ein Lapbook bewertet?... 6 3. Fotos von einem möglichen Lapbook 9 4. Kopiervorlagen 10 4.1. Kopiervorlage Deckblatt... 10 4.2. Ausschneidebögen für das Deckblatt... 14 4.3. Kopiervorlagen für das Innere vom Lapbook... 16 Domino mit Falttasche: Körperformen... 17 Domino mit Falttasche: Körperformen Blanko... 18 Faltquadrate für Körperformen... 20 Faltquadrate für Körperformen Blankovorlage... 21 Memorix mit Falttasche: Körperformen mit Alltagsgegenständen... 22 Memorix mit Falttasche: Körperformen Blanko... 23 Faltblumen zu einer Körperform... 26 Fächer: Körper... 27 Fächer: Körper Blankovorlage... 28 Leporello: Körper Blankovorlage... 30 Klipp-Klapp: Eigenschaften von Körpern... 31 Klipp-Klapp: Eigenschaften von Körpern Blankovorlage... 32 Faltheftchen Blankovorlage... 33

SCHOOL-SCOUT Lapbook Körper 3 von 34 1. Allgemeine Informationen zum Lapbook 1.1. Was ist ein Lapbook? Ein Lapbook ist ein Klappbuch. Im vorliegenden Beispiel ist es ein DIN-A3 Tonpapier-Blatt, das einmal gefaltet wird und somit DIN-A4 Format hat. Man kann dafür auch Aktendeckel benutzen. Es enthält mehrere verschiedene Klappelemente, sodass sehr viele Informationen auf relativ wenig Platz stehen. Durch die verschiedenen Faltelemente, wie ein Leporello, eine Falttasche oder eine Faltblume, sieht ein Lapbook optisch sehr ansprechend aus. Es bietet durch das Öffnen immer wieder neue Überraschungen. Das Lapbook passt durch sein Format in jede Schultasche. 1.2. Was ist der Vorteil eines Lapbooks? Sämtliche Informationen kann man selbstverständlich auch in einer Mappe oder auf einem Plakat darstellen. Ein Plakat kann man aber aufgrund seiner Größe schlecht transportieren und aufbewahren. Die Kinder arbeiten regelmäßig in Mappen, so dass davon keine besondere Motivation ausgeht. Die interessante Optik und die Überraschungen, die sich hinter den Faltelementen verbergen, haben einen hohen Aufforderungscharakter. Lapbooks eignen sich zum selbständigen Arbeiten, da die Kinder sich die verschiedenen Elemente auswählen können. Lapbooks sind eine gute Möglichkeit zur Differenzierung, da man sie einfach nur nachbasteln kann oder sich selber Beispiele überlegen kann. Des Weiteren bieten sich Lapbooks für die Einzel- und Partnerarbeit an und sind somit besonders für inklusiv arbeitende Klassen geeignet. Ein Lapbook zeigt individuelle Lernergebnisse. Sie sehen unterschiedlich aus. Das macht die Präsentation der Lapbooks und die Besprechung interessant. Erfahrungsgemäß präsentieren die Kinder ihre Lapbooks gerne und wiederholen dadurch unbemerkt die Lerninhalte.

SCHOOL-SCOUT Lapbook Körper 4 von 34 1.3. Welche Ziele will ich erreichen? Die Kinder - setzen sich intensiv mit dem Thema auseinander. - wählen verschiedene Elemente aus. - arbeiten je nach ihrem Leistungsstand unterschiedlich. - arbeiten in Einzel- oder Partnerarbeit. - dokumentieren ihre Ergebnisse individuell. - präsentieren ihre Ergebnisse. - lernen und wiederholen die Inhalte mit ihrem Lapbook. - üben das genaue Schneiden und Falten. 1.4. Allgemeine Hinweise zu den Vorlagen Es gibt Vorlagen für das Deckblatt und Vorlagen für das Innere vom Lapbook. Es hat sich bewährt, dass fertig gefaltete Elemente mit einem Magnet an der Tafel befestigt werden, sodass die Kinder sich die Beispiele anschauen können. Die Vorlagen wurden bewusst in schwarzer Farbe und nicht bunt gestaltet. Das spart Druckerkosten. Selbstverständlich können die Vorlagen durch das Kopieren auf farbiges Papier oder durch Anmalen farbig gestaltet werden. 2. Hinweise für die Unterrichtsgestaltung 2.1. Allgemeine Hinweise Es gibt drei unterschiedliche Vorgehensweisen: a) Das Lapbook entsteht parallel zum Unterricht, also immer dann, wenn ein neuer Unterrichtsinhalt erarbeit et wurde. b) Das Lapbook kann aber auch am Ende der Unterrichtseinheit als Zusammenfassung gestaltet werden. c) Das Lapbook kann zur Wiederholung der Inhalte eingesetzt werden. Man kann nahezu identische Lapbooks erstellen oder den Kindern auch Auswahlmöglichkeiten lassen, in dem sie z.b. entscheiden, ob sie das ausgefüllte Elemente oder die Blankovorlage verwenden.

SCHOOL-SCOUT Lapbook Körper 5 von 34 2.2. Hinweise zur Differenzierung Fast alle Vorlagen gibt es in zwei Varianten ein ausgefüllt es Lapbook- Element und eine Blankovorlage. Diese bilden eine gute Möglichkeit der Differenzierung: Die ausgefüllten Vorlagen dienen den meisten Schülern als Beispiel, mit dessen Hilfe sie die Blankovorlage ausfüllen können. Die Blankovorlagen geben leistungsstärkeren Schülern die Möglichkeit, eigene Ideen mit einfließen zu lassen. Es gibt Elemente, die inhaltlich ähnlich sind wie die Faltquadrate und das Klipp-Klapp-Elemente. Hier können die Kinder auswählen, welche Möglichkeit sie verwenden möchten. Die dritte Differenzierungsmöglichkeit besteht darin, mit Hilfe der Bilder vom Ausschneidebogen eigene Lapbook-Elemente zu gestalten. Das bietet sich für Klassen an, die schon Erfahrungen mit dem Erstellen von Lapbooks haben. 2.3. Was wird mit den fertigen Lapbooks gemacht? Wenn die Kinder weitgehend ident ische Lapbooks erstellt haben, können sie im Unterricht zum Wiederholen der Inhalte eingesetzt werden. Das bietet sich zu Beginn der Stunde an, bevor weitere Elemente hinzugenommen werden. Gerne angenommen wird die Hausaufgabe, das Lapbook den Eltern, Geschwistern oder Großeltern zu erklären. Ein Lapbook kann auch zum Nachschlagen benutzt werden.

SCHOOL-SCOUT Lapbook Körper 6 von 34 2.4. Wie wird ein Lapbook bewertet? Man kann ein Lapbook selbstverständlich bewerten. Vorher müssen die Kriterien dargelegt werden. Die Anzahl der Kriterien richtet sich nach dem Alter und den Erfahrungen der Kinder. Folgende Kriterien sind möglich: sauberes Schneiden und Kleben eigene Ideen Inhalt evtl. Präsentation Eine schriftliche Bewertung des Lehrers kann mit Bausteinen und Füllwörtern geschehen. Am Ende kann eine verbale Gesamtbewertung stehen. Im Folgenden sind 2 Beispiele aufgeführt: 1. Beispiel: Fließtext mit Füllwörtern 2. Beispiel: Tabelle mit Füllwörtern

SCHOOL-SCOUT Lapbook Körper 7 von 34 Name: Datum: Bewertung für dein Körper-Lapbook: 1. Arbeitsweise Du hast selbständig und konzentriert gearbeitet. 2. Inhalt des Lapbooks Du hast verschiedene Elemente ausgewählt. Du hast die Aufgaben richtig ergänzt. 3. Gestaltung des Lapbooks Du hast dein Lapbook schön gestaltet. Gesamtbeurteilung Du hast die Kriterien für die Gestaltung umgesetzt. Füllwörter (fast) immer meistens teilweise selten Unterschrift Lehrer/in Unterschrift Eltern

SCHOOL-SCOUT Lapbook Körper 8 von 34 Name: Datum: Bewertung für dein Körper-Lapbook: fast meistens teilweise selten immer Arbeitsweise und konzentriert gearbeitet. Inhalt Du hast v erschiedene Elemente ausgewählt. richtig ergänzt. Gestaltung schön gestaltet. Gesamtbeurteilung Du hast die Kriterien für die Gestal umgesetzt. Unterschrift Lehrer/in Unterschrift Eltern

SCHOOL-SCOUT Lapbook Körper 9 von 34 3. Fotos von einem möglichen Lapbook Foto außen Foto innen

SCHOOL-SCOUT Lapbook Körper 10 von 34 4. Kopiervorlagen 4.1. Kopiervorlage Deckblatt Körper-Lapbook von

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geometrische Körper - Kinder erstellen ein Lapbook im Mathematikunterricht (Klassen 2-4) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de