Für die Zusammenstellung Ihres Dossiers beachten Sie bitte die Punkte, die auf dem Merkblatt notiert sind.



Ähnliche Dokumente
ANERKENNUNGSKRITERIEN

,CERTIFIED BUSINESS COACH SWISS NLP

CLC. Certified Life Coach. Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentfaltung. Schweizerischer Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Antrag auf Zertifizierung als Supervisorin BDP / Supervisor BDP

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

ANTRAG AUF ANERKENNUNG DES TITELS FACHPSYCHOLOGE / FACHPSYCHOLOGIN SBAP. IN ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Informationen zum. Zertifikat

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?

Einreichung zur Zulassung zum Kolloquium in Hypnosepsychotherapie (HY) Nach dem Ausbildungscurriculum für die fachspezifische Ausbildung

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger

Carl-Orff-Realschule plus

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung

Stipendienantrag an die Stiftung TANZ Transition Zentrum Deutschland

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

BEWERBUNG FÜR DIE. Dossiernummer: Registrierungsdatum: / /

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Aufnahmereglement Mitgliedschaften SGfB

Qualitätsring Coaching und Beratung e. V.

Angaben zum anzustellenden Arzt: Titel, Name, Vorname:... Fachgebiet:... Eingetragen im Arztregister der KV:. geb. am:... in...

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Unterhalts-Schnell-Check

Voraussetzungen für das Abschlusszertifikat

Fragebogen für Mediatoren & wichtige Hinweise. Wichtige Hinweise. 1. Registrierung


Häufig gestellte Fragen

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Anmeldung Familienzulagen oder Differenzzahlung (Dieses Formular ist gültig für Ansprüche ab )

Mitarbeitergespräche führen

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen.

Seminar für Führungskräfte

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Aufhebung einer Lebenspartnerschaft. Vor- und Zuname. Straße und Hausnummer. PLZ und Ort. Staatsangehörigkeit. Geburtsdatum... Telefon.. .

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Deutsches Forschungsnetz

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Quartiersfonds Rheinische Straße Checkliste und Muster

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung

Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung

Bewerbung für OnTOP UDE das Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Duisburg Essen

Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:...

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

- Unsere Zusammenarbeit

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Merkblatt: Regelapprobation

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Bestellung eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

Ehescheidungsformular

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

DWS BasisRente Premium Anbieterwechsel

Schüler Online Anleitung für Betriebe

Betroffenes Produkt: PRI Femureinschlägerkopf, (vollständige Liste der betroffenen Chargen siehe Anhang 1)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Das folgende Vorlagebeispiel dient als Orientierungshilfe zum Zusammenstellen des Bewerbungsdossiers

Willy Müller Förderstiftung

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

Information zur Ausschreibung der Berufs-Schweizermeisterschaften FaGe

The Newton Institute Life Between Lives Hypnotherapie Ausbildung FORMULAR ZUR ANMELDUNG UND REGISTRIERUNG PERSÖNLICHE INFORMATIONEN

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Die Mentoring Partnerschaft

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Transkript:

MUSTER-VORLAGEN ZUR ERSTELLUNG DES ANTRAGS AUF ZERTIFIZIERUNG ZUM CERTIFIED LIFE COACH SWISS NLP Danke für Ihr Interesse an der Zertifizierung zum Certified Life Coach SWISS NLP (CLC SWISS NLP ). Sie stellen damit die Weichen für Ihre erfolgreiche und professionelle Weiterentwicklung. Natürlich wird es auch bei Ihnen so sein, dass Sie auf Ihrem langen Weg in der therapeutisch/beraterischen Tätigkeit bereits viele und verschiedene Erfahrungen gesammelt haben, und Sie allenfalls für einzelne Kriterien keine Belege mehr beibringen können. Ist dies der Fall, so bitten wir Sie, zu diesem Kriterium eine selbstverfasste persönliche Reflektion und Begründung zu schreiben, warum Sie meinen, dieses Kriterium zu erfüllen. Für die Zusammenstellung Ihres Dossiers beachten Sie bitte die Punkte, die auf dem Merkblatt notiert sind. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem Zertifizierungsprozess zu begleiten und wünschen Ihnen viel Erfolg. Der Vorstand und die Anerkennungskommission SWISS NLP - diegleichen Schlussworte wie beim CLC Brief wählen. Der Vorstand und die Anerkennungskommission SWISS NLP Für die Erstellung der Zertifizierungsunterlagen beachten Sie bitte folgende Punkte: Der Antrag muss wie folgt strukturiert sein: Übersichtsblätter 1 8 mit den dazugehörenden Nachweisdokumenten: Das jeweilige Übersichtsblatt soll die beigelegten Nachweisdokumente nach Kriterium nummeriert und in der Reihenfolge der Beilagen auflisten. Ordnen Sie Ihre Unterlagen in der Reihenfolge gemäss Kriteriums-Checkliste. Erstellen Sie jeweils pro Kategorie ein Übersichtsblatt und nummerieren Sie die beigefügten Nachweisdokumente. Heften Sie alle Nachweisdokumente jeder Kategorie mit dem entsprechenden Übersichtsblatt solid zusammen. Die jeweilige Kategorie soll nach der Kriteriums-Checkliste geordnet, angeschrieben, gelocht und durch einen Schnellhefter o.ä. gebunden sein. Bitte keine Büroklammern verwenden, denn die Dokumente sollen auch später klar geordnet gesichtet werden können. Jedes Nachweisdokument trägt gut sichtbar die Nummer gemäss Übersichtsblatt. Bitte senden Sie nur Kopien, die im Besitz von SWISS NLP bleiben können. Die beiliegenden Muster-Vorlagen sollen natürlich Ihrem persönlichen Dossier angepasst werden v3.0.doc 1

Schweizerischer Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren SWISS NLP Geschäftsstelle CH-8000 Zürich Ort und Datum Antrag auf Zertifizierung zum Certified LifeCoach SWISS NLP (CLC SWISS NLP ) Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um die wohlwollende Prüfung meiner Unterlagen. Ich würde mich über einen positiven Entscheid zur Anerkennung als LifeCoach SWISS NLP freuen. (evt. weiterer Text) Mit diesem Antrag anerkenne ich den Prüfungsvorgang des SWISS NLP. Bei abschlägigem Bescheid der Anerkennungskommission (AK) kann ich innert 6 Monaten ein begründetes, schriftliches Wiedererwägungsgesuch an die AK und in zweiter Instanz, an den Vorstand SWISS NLP stellen. Ich anerkenne, dass der Entscheid des Vorstands abschliessend ist und ich - bei negativem Entscheid- später unter schriftlicher Vorlage neuer Tatsachen eine neue Bewerbung stellen kann. Für diesen neuen Antrag ist eine erneute Bearbeitungsgebühr zu bezahlen. Die Bearbeitungsgebühr von Fr. 400.-- habe ich auf das Konto 90-129545-0, SWISS NLP, Schweizerischer Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren,8630 Rüti, überwiesen. (IBAN: CH53 0900 0000 9012 9545 0, BIC: POFICHBEXXX) Mit freundlichen Grüssen Unterschrift XXXX Ihre komplette Anschrift (Adresse, Tel, Fax, email, Internet) v3.0.doc 2

Beilagen gemäss Titel: 1. Dokumente 2. Grundausbildung 3. NLP-Ausbildung 4. Fachspezifische Ausbildung in therapeutisch / beraterischer Kompetenz 5. Professionelle begleitete Selbsterfahrung, Eigenprozesse 6. Praxiserfahrung 7. Soft-Factors: 3 Referenzen 8. Weiterbildung v3.0.doc 3

1. DOKUMENTE Beilage Curriculum Vitae (Kurzform) Fotokopie des Amtlichen Ausweises Auszug aus dem Zentralstrafregister (Leumundszeugnis) nicht älter als 6 Monate Berufsethik SWISS NLP unterzeichnet Quittungskopie über Einzahlung der Bearbeitungsgebühr Persönlich unterschriebene Bestätigung, dass ich mich als Certified Life Coach nach der Zertifizierung regelmässig weiterbilden werde oder an Peer Groups teilnehmen werde (mind. 40 Std. innerhalb zwei Jahre). v3.0.doc 4

2. Grundausbildung Beilage Psychosoziale Berufsausbildung + 2 Jahre Berufserfahrung, oder andere Berufsausbildung + 5 Jahre Berufserfahrung, oder wenn keine Berufsausbildung, dann auf Antrag an Vorstand SWISS NLP v3.0.doc 5

3. NLP-Ausbildung Beilage NLP-Practitioner Abschluss mit Zertifikat nach einem international anerkannten Standard NLP-Master Abschluss mit Zertifikat nach einem international anerkannten Standard v3.0.doc 6

Nachweis 4. Fachspezifische Ausbildung in therapeutisch/beraterischer Kompetenz Beilage A) Auf NLP basierende Weiterbildung, 130 Std. beispielsweise in einem oder mehrerer der folgenden Themenbereiche: Gesundheit, oder Hypnose, oder Supervision, oder Systemarbeit, oder NLP-Trainer, oder andere entsprechende Kontinuierliche NLP-Weiterbildung (seit Abschluss Master bis heute). Mindestens 130 Std. (1/3 davon kann aus einem Selbststudium z.b. E- Learning, Fachliteratur etc. mit entsprechender schriftlicher Zusammenfassung bestehen) Nach Abschluss Master: Regelmässige Teilnahme an NLP-spezifischer Arbeit (Peergruppen / Intervision / Verbandsarbeit, etc.) B) Nachweis von 130 Std. Weiterbildung ausserhalb von NLP im Rahmen der humanistischen Psychologie Psychologische Grundlagen, Psychopathologie oder Kurzzeittherapeutische Ansätze oder Transaktionsanalyse oder Gestalttherapie oder Psychodrama oder TZI oder Kinesiologie oder Medizinische Grundlagen oder u.ä. v3.0.doc 7

5. Professionell begleitete Selbsterfahrung, Eigenprozess mind. 100 Std. Teilnahme an gruppendynamischen Prozessen (in anderen Methoden als NLP) mit Selbstreflexion (z.b. Rollenverständnis, Gruppenprozess) mind. 25 Std. Beilage Professionell begleitete Einzelarbeit / Coaching / Therapie: mind. 50 Std. Beizulegen sind mind. 3 Belege über zusammen 50 Std. oder mehr Coachings mit mind. zwei anderen Methoden, davon eine körperorientierte Methode Veränderungsprozess mit NLP mind. 25 Std. und Coachings mit mindestens zwei anderen Methoden, davon eine körperorientierte Methode v3.0.doc 8

6. Praxiserfahrung Beilage 300 Sitzungen in beratender Funktion 2 Jahre praktische Tätigkeit in NLP-Anwendung nach Abschluss NLP- Master 3 protokollierte NLP-Fallbeispiele à 5 Sitzungen mit Selbstreflexion, nach Abschluss NLP-Master: Jeder Fall einzeln aufbereitet nach professionellen Gesichtspunkten wie z.b. Ausgangslage/Anzahl Sitzungen/Coaching-Verlauf/Verwendete NLP- NLP Methoden/Erreichte Ziele und deren Auswirkung/Reflektion/Ausblick. Pro Sitzung höchstens 2 A4-Seiten. 3 Klientenrückmeldungen: Kann auf Formular SWISS NLP erfolgen. Natürlich sind auch gleichwertige Rückmeldungen zulässig. Die Rückmeldungen müssen nicht unbedingt für die oben beschriebenen Fallbeispiele bezogen sein. Nachweis von 15 Std. Supervision und/oder Coaching mit einem CLC SWISS NLP oder Supervisor BSO. v3.0.doc 9

Kunden-Rückmeldung (Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und sind nur den zuständigen SWISS NLP-Prüfungsorganen zugänglich!) Kunde / Kundin NLP-Beratung / Therapie / Coaching Name:... Vorname:... PLZ / Ort:... Name:... Vorname:... PLZ / Ort:... Ich bestätige, die Beratung durch... im Zeitraum von... bis... Anzahl der Beratungen ca.:... Datum:... Unterschrift Kundin/Kunde:... 1. Warum habe ich mich zur Beratung angemeldet:... 2. Was hat diese Beratung bei mir bewirkt:... Bemerkungen:...... siehe Rückseite: v3.0.doc 10

7. Soft Factors Beilage Es sind 3 schriftliche Referenzen durch Drittpersonen mit Aussagen zu den folgenden vier Aspekten (A-D) Eine dieser Referenzpersonen soll ein Verbandsmitglied SWISS NLP sein. A Soziale Kompetenz Kommunikations-, Rapport und Beziehungsfähigkeit, Flexibilität in Beziehungen, Konfliktmanagement, Konfliktfähigkeit. Empathie, Motivationskraft: andere für gemeinsame Zielsetzung begeistern und für Visionen gewinnen. Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation. Netzwerkarbeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Verbandaktivität B Personale und emotionale Kompetenz Angemessener Umgang mit eigenen und fremden Emotionen, Selbstwertgefühl Selbstbeherrschung, Selbstkontrolle, aufgearbeitete Autobiografie, Selbstreflektion und Einsichtsfähigkeit, Selbstcoaching, Tatkraft und Beharrlichkeit. C Persönlicher Auftritt Persönlicher Auftritt: gepflegte Erscheinung und Kleidung, Marktauftritt: professionelle Geschäftspapiere, Geschäftsräume, Oeffentlichkeitsarbeit D Ethische Grundhaltung Die eingereichten schriftlichen Referenzen sollen auch einen Hinweis auf gelebte Ethik des/der AntragstellerIn geben Bitte verwenden Sie für die Referenzen ausschliesslich das beiliegende Formular des SWISS NLP. Danke. v3.0.doc 11

Referenz zur Zertifizierung als Certified Life Coach SWISS NLP (Vorname, Name)... bewirbt sich beim SWISS NLP Schweiz. Dachverband für Neuro-Linguistisches Programmieren zur Zertifizierung als Certified Life Coach SWISS NLP. Als wichtige Information zu dieser Bewerbung bitten wir Sie um folgende Auskünfte zur Persönlichkeit der Bewerberin / des Bewerbers. Bitte antworten Sie jeweils mit ein bis drei Sätzen - nicht nur in Stichworten - zu den folgenden vier Bereichen: A - Soziale Kompetenz Kommunikations-, Rapport und Beziehungsfähigkeit, Flexibilität in Beziehungen, Konfliktmanagement, Konfliktfähigkeit. Empathie, Motivationskraft: andere für gemeinsame Zielsetzung begeistern und für Visionen gewinnen. Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation. Netzwerkarbeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Verbandsaktivität Wählen Sie eine oder mehrere der oben aufgeführten Fähigkeiten und beschreiben Sie die Persönlichkeit und/oder das Verhalten der Bewerberin / des Bewerbers: B - Personale und emotionale Kompetenz Angemessener Umgang mit eigenen und fremden Emotionen, Selbstwertgefühl Selbstbeherrschung, Selbstkontrolle, aufgearbeitete Autobiografie, Selbstreflektion und Einsichtsfähigkeit, Selbstcoaching, Tatkraft und Beharrlichkeit. Wählen Sie eine oder mehrere der oben aufgeführten Fähigkeiten und beschreiben Sie die Persönlichkeit und/oder das Verhalten der Bewerberin / des Bewerbers: C - Persönlicher Auftritt persönlicher Auftritt: gepflegte Erscheinung und Kleidung, Marktauftritt: professionelle Geschäftspapiere, Geschäftsräume, Oeffentlichkeitsarbeit Wählen Sie eine oder mehrere der oben aufgeführten Fähigkeiten und beschreiben Sie die Persönlichkeit und/oder das Verhalten der Bewerberin / des Bewerbers: D - Ethische Grundhaltung Bitte machen Sie eine Aussage zur ethischen Grundhaltung der Bewerberin / des Bewerbers: Referenzgeber/in: (die ausgefüllte Referenz ist an den/die Bewerber/in zurückzusenden) Seit wann und woher kennen Sie die Bewerberin?......... Strasse / PLZ / Ort:... Telefon / email:... Datum und Unterschrift:... v3.0.doc 12

Vorname, Name:... 8. Weiterbildung Persönlich unterschriebene Bestätigung, dass ich mich als Certified Life Coach nach der Zertifizierung regelmässig weiterbilden werde und oder an Peer Groups teilnehmen werde. Weiterbildungskriterien Mind. 40 Std. innerhalb 2 Jahre Kontinuierliche, angemessene fachliche Weiterbildung Kontinuierliche dem eigenen fachlichen Können und den aktuellen Fällen (Quantität, Qualität) angemessene Supervision/Intervision NLP-Netzwerk, -Zusammenarbeit, -Projektgruppen, -Arbeitsgruppen, -Assistenz, Anwendung der Methode NLP dokumentiert Als Weiterbildung zählen, auf das Zertifikat bezogene fachliche und/oder persönliche Weiterbildung. Z.B. Kurse, Seminare, Vorträge, Super-/Intervision, Peer-Groups, Training-Treffs Datum: Unterschrift: v3.0.doc 13