IT-Profil. Persönliche Daten Name: Schwerpunkte. Axel Bridi Geburtsjahr: 1963



Ähnliche Dokumente
Berater-Profil Systemadministrator (AIX, Citrix, Linux, OS/2, Windows) EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage

Berater-Profil Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP

Beraterprofil. Persönliche Daten. Schwerpunkt. Besondere Qualifikation für Projekte. Name: Peter Dreier Geburtsjahr: 1974

QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG

QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG

Profindis GmbH. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Berater-Profil System-/Netzwerkadministrator, Software-/Systeminstallationen (Win NT/2000, OS/2) Ausbildung Versicherungskaufmann (IHK)

Berater-Profil Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil Ausbildung Organisationsprogrammierer (IBM) Industriekaufmann (IHK) EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage

Berater-Profil PDM-Berater (Schwerpunkt CATIA V5, SAP, CDIV5)

Mitarbeiterprofil 0113

MITARBEITERPROFIL. UR Diplom-Ingenieur Elektrotechnik und Maschinenbau. Personal-ID 11007

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware

Berater-Profil Windows 95/NT/2000. Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

Tabellarischer Lebenslauf

Berater-Profil Systementwickler und -betreuer - C/S und Web - Programmierung, Netzwerke, Beratung

Berater-Profil SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

Profil Agent. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität:

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

QUALIFIKATIONSPROFIL KAY MÜLLER

Windows NT, 2000, XP, Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10 Windows Server NT, 2000, 2003, 2008, 2012 R2 Suse Linux 9.0, 10; OpenSuse

Systemanforderungen Daten und Fakten

Systemanforderungen Daten und Fakten

Berater-Profil Software Development Engineer. Ausbildung Dipl.Ing. Nachrichtentechnik. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage

Trainerprofil Dirk Brinkmann

Berater-Profil Web-Developer. Ausbildung Berufslehre zum Hoch- und Tiefbauzeichner Kaufm.-Angestellter Eidg. Diplom. EDV-Erfahrung seit 1997

MITARBEITERPROFIL. JS Systemingenieur Microsoft Certified Professional. Personal-ID 11001

Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows. Kommunikationselektroniker der Fachrichtung Informationstechnik

Profil Rouven Hausner. Consultant/ Trainer. Rouven Hausner. MCT (Microsoft Certified Trainer)

Berater-Profil SAP R/3 Basis Administration mysap (BW, ITS) NW-Administration. Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops

ZIESE-IT IT Service und Beratung

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015


Systemvoraussetzungen

1. BILDUNG. Das letzte formale Bildungsgrad nach Abschluss der High School, electro

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Persönliche Daten. Fachliche Schwerpunkte / Technische Skills. Name, Vorname. Geburtsjahr Senior IT-Projektleiter

Qualifikationsprofil

Bewerbung. als IT Mitarbeiter. Hüseyin Gürkan. Josef-Waach-Str Salzburg Anschreiben.

LANtana Training An der Strusbek Ahrensburg Tel training@lantana.de

Berater-Profil EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1954

Systemvoraussetzungen

EDI-Consulting SAP ABAP4 Programmierung Systemadministration Linux Anwendungsentwicklung Dokumentation Übersetzungen Englisch / Deutsch

Berater-Profil SAP-R/3 Basisberater (Adabas, NT, Oracle, SAP-DB, Unix) Installation, Support und Maintenance, Systemadministration

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

09/ /1998 Moskauer Staatliche Hochschule für Elektronik und Mathematik;

Berater-Profil WEB- und C/S-Developer. (Java, Websphere)

Trainerprofil. Schulungserfahrung - ca Trainingstage in den Bereichen

Markus Thiesing IT Consultant

Sage Personalwirtschaft

Checkliste Systemvoraussetzungen. Systemvoraussetzungen für den Datenbank-Server von MKS Goliath

Berater-Profil Netzwerk-/Systemadministrator (Novell Netware, Win9x/NT/2000/XP) Ausbildung Staatlich anerkannter Industrieinformatiker

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemvoraussetzungen

Mitarbeiterprofil. Systemadministrator Trainer Projektleiter

Systemvoraussetzungen

MICROSOFT OFFICE 365 SPEZIELL FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN

Berater-Profil zert. Systemadministrator - AIX, Sun Solaris - Ausbildung Abitur Informatikstudium. EDV-Erfahrung seit 1988

Auszug aus den Projekten

Microsoft Anwendersoftware

Profil MATTHIAS ZAHNOW

System Center Essentials 2010

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D München

Inhaltsverzeichnis. 1. Lebenslauf. 2. Gesellenprüfung. 3. Elektronikpaß I - III. 4. Zeugnis Deutsche Bundespost. 5. Zeugnis Fa.

IT-SEMINARE UND IT-LEHRGÄNGE FÜR ZEITSOLDATEN IN DORTMUND, ESSEN UND MÜNSTER

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

Berater-Profil EAI-Berater und Web-Developer (B2B, EDI, EDIFACT, XML) EDV-Erfahrung seit. Verfügbar ab auf Anfrage.

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemvoraussetzungen

rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software

1 Einzelplatzversion. 1.1 Hardware. 1.2 Software* Stand Juli 2014

Michael Vonderheidt. geboren 1966

Berater-Profil Web-Entwickler (B2B, Java) Ausbildung Dipl. Wirt. Inf. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen.

Systemanforderungen TreesoftOffice.org Version 6.4

Berater-Profil OOA, OOD, OOP Paralleles und verteiltes Rechnen C/S-Systeme und Internetanwendungen. EDV-Erfahrung seit 1991

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch ( ) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker ( ) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach

Perceptive Document Composition

Jens Kähler EDV- und Personalberatung e. K. Kommerzielle Individual Software Systeme

Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten. Eine zukunftsorientierte Ausbildung am Hans-Sachs-Berufskolleg

/2008 siehe Weiterbildung (MCSE und ITIL Service Manager)

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Buchung einfach per Fax an: SYNAXON AG Telefon: Ansprechpartnerin: Miriam Freyer


Profil Michael Stockhaus

Microsoft Anwendersoftware

P R O D U K T - D O K U M E N T A T I O N

Bewerbung. Michael Walter Landsberger Alle 62B Berlin

Zertifiziert: Certified Network Administrator Novell seit 12/00 10it [Tse:nit] seit 10/00

Systemvoraussetzungen

Telefon (fest / Fax / mobil) / /

Betriebshandbuch. Installation Fileserver mit Windows 2003 Enterprise Server an der TBZ Technikerschule Zürich

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Transkript:

IT-Profil Persönliche Daten Name: Axel Bridi Geburtsjahr: 1963 Schwerpunkte ca. 10 Jahre IT-Erfahrung: leitung; mitarbeit; Administration von Servern bzw. Netzwerken; PC und Applikationsbetreuung; Helpdesk; Teamleitung Callcenter; First- und Second-Level-Support; Schulungen; Erstellen von Präsentationen, Dokumentationen, Schulungsunterlagen und Bedienungsanleitungen; Programmierung; Testen von Applikationen Die Schwerpunkte lagen: Aufbau und Administration von MS Windows-Netzwerken bzw. Domänen PC-Administration Helpdesk / First-Level Support für diverse Sparkassenprodukte, PC- und Applikationsbetreuung, MS-Office (alle Versionen), Windows Betriebssysteme Teamleitung Callcenter Testen von Homebanking-Software und proprietären Homebanking Applets, später: Testen der Internetbanking Seiten (JSP) Implementierung und Einführung von Soft- und Hardwarelösungen Administration von Internetshops Programmierung von Internetshopseiten in HTML und teilweise JSP Administration eines Paymentgateways von IBM für die Händler der bayerischen Sparkassen Erstellen von Schulungsunterlagen und Durchführung von Schulungen Erstellung von Betriebs- und Betreuungsdokumentationen, Präsentationen sowie Bedienungsanleitungen Aufbau und Durchführung der RdS-Farmbestellungen (RdS = Rezentralisierung dezentraler Systeme der Sparkassen) IT-Profil von Herrn Axel Bridi, Stand:17.06.2008, Seite 1

Besondere Qualifikation für das Durch meine umfangreiche Erfahrung in verschiedensten en und Positionen kann ich die an dieser Stelle geforderten Anforderungen erfüllen. Weitere Einzelheiten zu meiner Qualifikation für das entnehmen Sie bitte den erfahrungen ab Seite 6. Einsatzdaten Verfügbar ab: ab sofort Kapazität: 100% Ausbildung/ Werdegang Ausbildung 1974-1982 Gymnasium bis 10. Klasse in München und Ingolstadt 18.01.1991 30.11.1992 12.05.1997 28.04.1998 19.03.2001 22.03.2001 26.03.2001 30.03.2001 02.12.2002 06.12.2002 DAG Schule in München CT Computer Training in München CSC Plönzke Mittlere Reife Ausbildung / Umschulung zum Werbekaufmann mit Abschluss IHK Fortbildung zum Multimediaproduktionsmanager Kommunikationsworkshop TRIA Software AG in München Supporting Windows NT 4.0 - Core Technologies bei TRIA in München SuSE in München Linux Systemadministration bei SuSE in München 16.09.2003 Bei der IZB SOFT München Telefon-Training Gesprächsführung am Help Desk, durchgeführt von TRIA Software AG in München 02.12.2003 05.12.2003 26.04.2004 28.04.2004 AS Computerschulungen in München Updating Support Skills from Microsoft Windows NT 4.0 to Microsoft Windows Server 2003 TRIA Software AG in München Windows 2003 Active Directory 19.06.2006 TRIA Software AG in München Microsoft Examen: Small Business Server Specialist - Microsoft Certified Professional, Microsoft Certified Technology Specialist IT-Profil von Herrn Axel Bridi, Stand:17.06.2008, Seite 2

Fremdsprachen Sprachen Deutsch Englisch Italiensch Französisch Muttersprache gut Grundlagen Grundlagen Programmiersprachen HTML, JSP (rudimentär) Datenbanken Access, Superbase 4, MS SQL Installation und Administration Betriebssysteme MS-DOS, Windows NT /95 / ME / 98 / XP / Windows 2000 / Windows Vista / Windows 2003 Server R2/ Windows Small Business Server 2003 R2/ Linux / Fli4l (Linuxderivat für Firewall / Router) Hardware PC, Server und Komponenten, Peripherie Netzwerke Microsoft Active Directory (siehe Fortbildung bei Tria Windows 2003 Active Directory ), Windows-Netzwerke (TCP-IP und Token Ring), Linux- bzw. Fli4L-LAN Application- Webserver Windows NT 4.0 Server / Windows 2000 Server / Windows 2003 Server R2 / Windows Small Business Server 2003 R2 / Exchange 2003 / Linux / Fli4l IT-Profil von Herrn Axel Bridi, Stand:17.06.2008, Seite 3

Produkte/Standards/Erfahrungen Produkte: Verschiedene MS Office-Pakete MS SQL 2000, Microsoft Desktop Engine, MS SQL 2005 MS Sharepoint Services 2003 MS Exchange Server 2003 (inkl. Pushtechnologie) MS ISA Server 2004 Warenwirtschaftssystem ERP Verschiedene Gestaltungsprogramme (Visio, Dreamweaver, Frontpage, Photoshop, Corel Draw, 3D-Studio Max...) verschiedene Betriebssysteme (s. o.), speziell Windows 2003 Small Business Server Virenscanner (Norton, Macafee, Trend Micro...) Datensicherung und -wiederherstellung (Acronis, Veritas Backup) Windows Scripting Erfahrungen im Bereich: Aufbau und Administration von Windows-Domänen bzw. Netzwerken PC Administration Administration von MS SQL 2000, MS SQL 2005, Microsoft Desktop Engine Einrichtung und Konfigurierung von Windows 95/98/ME/2000/XP/Vista/2003 Einbau und Konfiguration von zusätzlicher Hardware für PCs Konfektionierung kompletter PCs (Einbau Motherboards, Grafikkarten, Netzwerkkarten, HD s, RAM, IDE, SATA, SCSI u. a. Konfiguration von Routern / Switches Patchen von Netzwerken Administration von Telefonanlagen (ACD und BCC von TENOVIS bei IZB SOFT, Astra bei MOVE Consult) Helpdesk bzw. Support von Sparkassenprodukten wie Starmoney, Sparkassen Internetbanking, Shop/Mall System von aeonware, Administration Paymentgateway von IBM, MS-Office, Windows Betriebssysteme Testen von Homebanking-Software und hauseigenenen Homebanking Applets, später Testen der Internetbanking Seiten (JSP) Erstellung von Betriebs- und Betreuungsdokumentationen und Bedienungsanleitungen Methoden: Vorinstallation von Windows Produkten IT-Profil von Herrn Axel Bridi, Stand:17.06.2008, Seite 4

Sonstiges Besondere Kenntnisse: Allgemein: Methoden: Small Business Server 2003, Microsoft CRM 3.0, Werbestrategien, Marketing, Schulungen, Erstellen von Dokumentationen, leitung Vorinstallation von Windows Produkten IT-Profil von Herrn Axel Bridi, Stand:17.06.2008, Seite 5

erfahrung von bis : Aufgabe: / Sprachen: : Firma, bzw. Branche überschrift / beschreibung eigene Aufgabe Realisiert unter bezogene falls vorhanden 04.2007 heute Firma/Institut Axel Bridi IT-Services e en Siehe www.bridi.de Siehe http://www.bridi.de/referenzen.htm 05.2006 03.2007 Firma/Institut Consulting IT-, PC, Server- und Netzwerkbetreuung en Aufbau Geschäftsbereich Small Business Services, Leiter Geschäftsbereich Small Business Services, Administration des Smallbusiness Server 2003 Netzwerkes inkl. aller Clients, Administration des kompletten Netzwerkes inkl. der Telefonanlage Siehe http://www.move-muenchen.de/sbs/sbs.html 10.2004 03.2006 Firma/Institut Softwarehaus RdS (Rezentralisierung der Sparkassen) Aufbau und Durchführung der RdS Farmbestellungen Warenwirtschaftssystem ERP 10.2004 03.2006 Firma/Institut Softwarehaus RdS (Rezentralisierung der Sparkassen) leiter RdS Data Center Controlling (Auswertung der Bestände und des Speicherverbrauches sowie die hausinterne Zuordnung des Hardware- und Speicherverbrauches zu den einzelnen Kostenstellen) Windows 2003, Windows Terminalserver MS-Excel IT-Profil von Herrn Axel Bridi, Stand:17.06.2008, Seite 6

10.2005 01.2006 Firma/Institut Softwarehaus CCD-Anlage leiter Implementierung und Einführung der CCD-Anlage (Alcatel) als Ablösung für die BCC-Anlage (TENOVIS) MS-Word, MS-Powerpoint 03.2005 08.2005 Firma/Institut Softwarehaus RdS (Rezentralisierung der Sparkassen) mitarbeit Implementierung und Einführung eines Warenwirtschaftsystems für die RdS-Farmbestellungen Warenwirtschaftssystem ERP 12.2004 12.2004 Firma/Institut Softwarehaus Verlagerung des Second-Level Supports für das RdS- Sparkassen Portal leiter Verlagerung des Second-Level Supports für das RdS-Sparkassen Portal (Koordination d. es und Schulung der Agents bei der IZB Produktion am Standort Nürnberg) MS-Powerpoint 07.2003 12.2004 Firma/Institut Softwarehaus Aufbau und Durchführung des Second-Level Supports für das RdS-Sparkassen Portal leiter Aufbau und Durchführung des Second-Level Supports für das RdS-Sparkassen Portal, Schulung der Kollegen im Callcenter, Windows Terminal Server, Citrix Sparkassenportal 02.2003 06.2003 Firma/Institut Softwarehaus Provisioning RdS (Rezentralisierung der Sparkassen) mitarbeit Erstellung eines Pflichtenheftes für das Provisioning (Automatisierung von Teilbereichen im Data-Center) im Rahmen des RdS-es MS-Word, MS-Excel IT-Profil von Herrn Axel Bridi, Stand:17.06.2008, Seite 7

07.2002 10.2002 Firma/Institut Softwarehaus Testen von Homebanking-Software und proprietären Homebanking Applets, später: Testen der Internetbanking Seiten (JSP) Windows 95, Windows 98, Windows ME,, Verschiedene Java Virtual Machines (SUN und MS), Starmoney, MS-Money, Quicken, Wiso Mein Geld, T-Online Banking, u.a. MS-Word, MS-Excel 11.1999 03.2003 Firma/Institut Softwarehaus Callcenter Home- bzw. Internetbanking Teamleiter und Callcenter-Agent Second-Level-Support für das Home- bzw. Internetbanking der bayerischen Sparkassen Windows NT 4.0 ARS, MS-Word, MS-Excel, ACD bzw. BCC 09.2000 03.2003 Firma/Institut Softwarehaus Administration der Business Contact Center Lösung der Firma Tenovis BCC-Software (TENOVIS) 06.2000 09.2000 Firma/Institut Softwarehaus BCC-Anlage leitung Implementierung und Einführung der Business Contact Center Lösung der Firma Tenovis für das Callcenter bei der (Ablösung der ACD-Anlage) Windows NT 4.0 Warenwirtschaftssystem ERP 01.2000 12.2002 Firma/Institut Softwarehaus Paymentgateway mitarbeit Administration des Internet Payment-Gateways für die Kunden der bayerischen Sparkassen Windows NT 4.0, AIX RSA Secure-ID, IBM-Paymentgateway Software IT-Profil von Herrn Axel Bridi, Stand:17.06.2008, Seite 8

01.2000 12.2002 Firma/Institut Softwarehaus aeonware Shop/Mall Administration und Support des aeonware Shop/Mall Systems Windows NT 4.0 aeonware Shop/Mall System 11.1999 09.2000 Firma/Institut Softwarehaus ACD-Anlage Administrator der ACD-Anlage der IZB SOFT ACD-Software (TENOVIS) 11.1999 11.1999 Firma/Institut Softwarehaus Testnetzwerk Callcenter Aufbau eines Testnetzwerkes für die Homebanking Hotline der IZB SOFT Windows Server NT 4.0, Windows NT 4.0, Windows 98, ME IT-Profil von Herrn Axel Bridi, Stand:17.06.2008, Seite 9