Lehrfilm Notruf 110. Ein Lehrfilm der Goslarer Zivilcouragekampagne. Kurzbeschreibung

Ähnliche Dokumente
Goslarer Zivilcourage-Kampagne. Günter Koschig Lothar Niemann

Polizei Hamburg: "Wer nichts tut, macht mit. Verhalten in Gewaltsituationen"

SEHEN. VERSTEHEN. HANDELN!

Fachliche Grundlagen Methodik / Didaktik Inhalt

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

Schadenshergangsbericht

Verhalten in herausfordernden Situationen

Cyber-Mobbing und Happy-Slapping als Realität in der Mediengesellschaft

Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen

Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen

Der Polizeipräsident in Berlin. Verhalten bei. Gewalt. und Aggression in der Öffentlichkeit

Angebote der Kriminalprävention

Tag vier Arbeitsblatt 1 a

Das Projekt "Mobbingfreie Schule-gemeinsam Klasse sein!"

Michaela Huber

Kindgerechter Umgang mit dem Handy

JEDE/R DARF MITBESTIMMEN! DARAUF ACHTEN WIR!

1. Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll, zwischen pädagogischer und. sonderpädagogischer Förderung zu unterscheiden und dadurch die

Vorschlag zur Unterrichtsgestaltung 1. Bildgeschichte 2. Erzähltext zur Bildgeschichte 3. Bandolino 4. Bleistiftbox 9. Notruflied 10.

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis

PIT - PRÄVENTION IM TEAM -

['You:sful] - Lernen durch

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Notruf & Erste Hilfe

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Lehrerinformation Das Ich

Wer sind wir und wen wollen wir erreichen?

Film AG der Schönbein Realschule Filmprojekt "ZEBRA" DREHBUCH / 1.Fassung vom 21. November Schüler der Film AG und Thomas Zecher

Erstellt durch Gentledom

KINDGERECHTER UMGANG MIT DEM HANDY

Kriminalprävention braucht Öffentlichkeit. Julia Christiani Viktoria Jerke

Das Vertrauenszentrum Kindesmisshandlung ist ein Zentrum wo Sie um Rat oder Hilfe fragen können bei einem Verdacht/ Vermuten von Kindesmisshandlung.

P D LIZEI EIN ARTNER. Kinderfest am Bahnhofvorplatz. Kreisgruppe Bundespolizei Hannover. in Göttingen am 25. Juli 2014

Ins Netz gegangen Ansätze polizeilicher Kriminalprävention zum Schutz vor Internetkriminalität

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 04. Juni 2010

Gefahren neuer Medien für Kinder und Jugendliche. Petra Kain Stephanie Held Zentrale Jugendkoordination Polizeipräsidium Westhessen

Anruf vermitteln (am Endgerät)

Der Notruf und die Erstmaßnahmen bei Unfällen

Schularbeit Schulsanitätsdienst

Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit

Richtiges Verhalten am Unfallort. Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs

Schülerlotsen und Schulbusbegleiter garantieren Sicherheit auf dem Weg von und zur Schule

Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen

Cool sein cool bleiben Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

Powerpoint Präsentation über Gewalt an Schulen. Hier ein Video wie Gewalt an Schulen entstehen könnte

Gewalt am Arbeitsplatz. Wie Sie sich vor Übergriffen Ihrer Kunden schützen. Verhaltenstipps für Beschäftigte

STAY IN - Projektnummer: LLP-LDV-TOI-13-AT0010 Seite 1 von 7

1 Einleitung 1. 2 Symptomatik, Epidemiologie, Klassifikation. 3 Theoretischer Handlungsrahmen 23. Inhalt. und Diagnostik 7

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt

Anfrage an Polizeipräsidentin Heide Flachskampf-Hagemann

Grundkursmodul Prävention sexueller Missbrauch von Jochen Grams (EJ Passau)

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

Herzlich Willkommen! Verhaltenstraining für Fahrgäste. Aktion Münchner Fahrgäste. Mit Herz und Verstand 1.

Täter-Opfer-Helfer: beherzter Einsatz eines Rockers

Erfassungsbogen für Übergriffe

VBG Info Die Sicherheit in Ihrer Hand

Verloren in der virtuellen Welt?

Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut?

Einführung in die Menschenrechtsbildung: Asylrecht. Peter Stocker und Claudia Uschounig

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen

Gemeinsam für mehr Sicherheit. Internet und Handy pädagogische Antworten auf eine neue Dimension des Gewaltkonsums

Spaß, zu trainieren, Dich zu bewegen und auszupowern.

Lehrerinformation Mobbing

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt!

Krisenberatungsstelle

Mobbingfreie Schule Gemeinsam Klasse sein! Viktoria Darkashly

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten

NETWASS (Networks Against School Shootings) Prävention schwerer zielgerichteter Schulgewalt

Kooperationsvereinbarung. Erich-Kästner-Grundschule. Polizeiabschnitt 43

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Um einschätzen zu können, ob Sie leistungsberechtigt sind und über Ihren Antrag entscheiden zu können, benötigen wir Ihre Angaben.

Der Bus der Piusbrüder steht im Innenhof der Kirche. 14:55 Uhr Die Teilnehmer an der CSD-Parade bringen sich auf der Böblinger Strasse in Stellung. Au

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Mobbing. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe

Presseunterlage zur Pressekonferenz. Cyber.Kids. mit. Mag. a Johanna Mikl-Leitner Bundesministerin für Inneres

Konflikt- und Gefahrensituationen in Bibliotheken

Mädchen mit Platzwunde

Materialienset zum traumapädagogischen Handeln

Stressmanagement und Extremereignisse. Teil 2: Extremereignisse

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg

CFT Consulting GmbH. Ihre Nummer 1 im Dokumentenmanagement


Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Bei schwachen Klassen oder Schülerinnen und Schüler mit Schreib-/Startschwierigkeiten können unterstützende Fragen ausgegeben werden.

Messer machen Mörder 2. Modul. Arbeiten mit Fallbeispielen

Notruf von Max und Flocke

Handbuch für eine kultursensible

Umgang mit Aggression und Gewalt

POLIZEI Hamburg. Wir informieren.

Sigrid Ehrmann. Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und -Beraterin

Präventionskonzept. Bereitstellung von Info Material

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN

Du darfst. rein! Du darfst rein! Gegen. Rassismus an der Clubtür. der Clubtür

Das Format Denke nach und werde reich!

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Transkript:

Lehrfilm Notruf 110 Ein Lehrfilm der Goslarer Zivilcouragekampagne www.zivilcourage-goslar.de Kurzbeschreibung 1. Einleitung Dieser Lehrfilm ist im Zusammenhang mit dem neu konzeptionierten Zivilcourageunterricht der Goslarer Zivilcouragekampagne (GZK) an Schulen entwickelt worden. Ziel des Zivilcourageunterrichtes ist es, den Schülerinnen und Schülern Handlungskompetenzen in Gefahrensituationen zu vermitteln. Im Rahmen einer durchgeführten Evaluation der GZK konnte erhoben werden, dass die bis dato vorhandenen Materialien nicht für alle Schulformen bzw. Altersstufen genutzt werden konnten bzw. gar nicht vorhanden waren. Ein Baustein des neuen Konzepts ist es, die Schülerinnen und Schüler so früh wie möglich aufzuklären, dass in Gefahrensituationen der Notruf der Polizei zu wählen ist. Wichtig ist es, vorhandene Hemmungen abzubauen und auch zu zeigen, welche Informationen bedeutend sind und was seitens der Polizei während des Notrufs abgefragt wird. Im Schulunterricht kann dies durch Polizeibeamte und Schülerinnen und Schüler in Rollenspielen geschehen. Jetzt kann dies autark durch diesen Lehrfilm auch realisiert oder vorbereitet werden. Durch das Engagement der Berufsbildenden Schule Goslar/ Seesen und des Kollegen Bodo Kern von der Zentralen Polizeidirektion (ZPD-TV) in Hannover ist dies in Kooperation mit der GZK möglich geworden. Informationen zu dem Gesamtkonzept sind auf unserer Homepage www.zivilcourage-goslar.de abrufbar. In der Rubrik Materialsammlung werden demnächst zudem alle Medien und eine detaillierte Broschüre vorgehalten. In Planung ist auch ein Downloadlink für das gesamte Unterrichtskonzept für Zivilcourage. Diese werden seitens des Präventionsteams der Polizei als auch von unseren Kooperationspartnern zu ihnen gebracht. Dieser 110 Lehrfilm, wird über das Präventionsnetzwerk der Polizeien der Länder und des Bundes (ProPK) bundesweit verbreitet.

2. Aufbau des Films Der Film zeigt einleitend eine alltägliche Situation in der Öffentlichkeit. Eine junge Frau sitzt in einem Kinocenter an einem Tisch und schaut auf ihr Handy. Dies wird von einer Gruppe Jugendlicher wahrgenommen. Bei der Tätergruppe wächst der Entschluss, der jungen Frau das Handy wegzunehmen. Es entwickelt sich eine bedrohliche Situation und im Umfeld entstehen mehrere Handlungsstränge, die in der Folge diskussionswürdig sein werden. 2.1 Verhalten der Frau in der Kabine der Fotobox Bei der dramatischen Zuspitzung der Situation tritt eine mögliche spätere Zeugin aus der Kabine der Fotobox hervor. Sie erkennt die Situation, nimmt ihre Fotos aus dem Gerät und entfernt sich. Fragen: Warum wählt sie nicht den Notruf bzw. macht andere Kinobesucher nicht auf die brenzlige Situation für das Opfer aufmerksam? Hier ist anzumerken, dass es richtig ist, sich selbst erstmal aus der Gefahrenzone zu entfernen. Hätte sie dann den Notruf gewählt oder sich sonstige Unterstützung bei Passanten geholt, wäre es zu einem wünschenswerten Verhalten gekommen.

2.2 Personengruppe an Nachbartisch Auch hier findet eine Reaktion statt. Eine junge Frau wird auf die Gefahrensituation aufmerksam und will schnellstmöglich handeln wird aber von ihren Freundinnen zurückgehalten. Frage: Grundsätzlich ist es zunächst sehr löblich, helfen zu wollen. Aber welche Probleme treten bei blindem Aktionismus auf? Das Zurückhalten der Freundinnen ist an dieser Stelle genau richtig darf aber nicht dazu führen, dass eine Hilfsbereitschaft gänzlich unterbunden wird. Auch hier wäre das Absetzen eines Notrufs oder ein planvolles, gemeinsames Vorgehen, Ansprechen weiterer Passanten, wünschenswert gewesen. Dies ist wichtig, falls die Verbindung abreißt oder ergänzende Fragen gestellt werden müssen. 2.3 Zeugin mit Brille am Nachbartisch Die Darstellerin Marie Halstein erkennt die Situation als Gefahr und verhält sich wie gewünscht. Sie agiert aus sicherer Entfernung und unternimmt keine Maßnahmen, die die Situation noch verschärfen könnten, wie z.b. das Filmen oder Fotografieren der Situation oder einzelner Personen. An dieser Stelle wird der Notruf der Polizei gewählt und professionelle Hilfe angefordert. Es werden alle wichtigen Informationen vom Erstsprecher der Polizei erhoben, die eine schnelle Hilfeleistung garantieren.

3. Das Absetzen des Notrufs An dieser Stelle wird die gewünschte Kommunikation zwischen der Anruferin und dem Polizeibeamten dargestellt. Die gewählten Einblendungen, die im Abspann des Videos nochmals erläutert werden, sollen dem Betrachter die wichtige Information verdeutlichen: Wo passiert etwas? Eine genaue Ortsbeschreibung ist unabdingbar, um schnell helfen zu können! Was passiert? Welche Art der Gefahr? Wie viele Personen sind beteiligt? Gibt es verletzte Personen? Warten auf Rückfragen? Hier werden ergänzende wichtige Fragen gestellt um die Situation besser beurteilen zu können! Es werden Personenbeschreibung benötigt, damit die Täter schnell erkannt werden können Hierfür sind besondere Merkmale/ Auffälligkeiten sehr wichtig Hier werden den Anrufern wichtige Verhaltenstipps und Hilfestellungen mitgeteilt Begib dich nicht in Gefahr Kümmere dich, wenn möglich, um vorhandene Verletzte Wer meldet? Unter Umständen ist der Anrufer wichtiger Zeuge für ein späteres Strafverfahren daher werden die Personalien benötigt. Es wird die Handynummer oder die Nummer des Apparates erfragt, mit dem gerade bei der Polizei angerufen wird. Dies ist wichtig, falls die Verbindung abreißt oder ergänzende Fragen gestellt werden müssen.

Impressum: Polizeiinspektion Goslar - Präventionsteam- Heinrich-Pieper-Str. 1 38640 Goslar Tel.: 05321/ 339-109 Email: praevention@pi-gs.polizei.niedersachsen.de Wir danken dem Abschlussjahrgang 2016 der BBS Baßgeige Goslar/ Seesen und Herrn Bodo Kern, ZPD- TV, sowie Herrn und Frau Wildmann vom Cineplex Goslar für die tolle Unterstützung zur Realisierung dieses Films. Denis Habig Projektleiter Lehrfilm Notruf 110 Polizeiinspektion Goslar