Fotowettbewerb Regenbogen über Großkayna. Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10

Ähnliche Dokumente
Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Impressionen einer tollen Feier

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Freitag 29. August 2008

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

11. Heidelberger Drachenbootregatta Best Team Building Event 2016

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Presseinfo us

Dorfmeisterschaft 09

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Diözesanmeisterschaft 2012

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Diözesanmeisterschaft 2011

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Stammbäume / Duplikate

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Team Penning - mein zweites Mal

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Sparkassen Cup Arenddrago 2017

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Winterfeier im Jubiläumsjahr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

SSV Königsschießen 2014

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

24.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Auf der Sprintstrecke

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Hallo, sehr geehrte Leser der

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Junioren Hallenstadtmeisterschaften


Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

EDSF Prag

Königspaare. Königspaar / 10

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Sportschützenabteilung

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

... Gans, schön lecker!

Partnerschaft auf Augenhöhe

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Transkript:

Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10 Bote des Geiseltales WWW. Amtsblatt der Stadt Braunsbedra Ortschaften: Frankleben Großkayna Krumpa Roßbach.DE stadt_braunsbedra@t-online.de 5. Juli 1993 Verleihung der Stadtrechte für Braunsbedra und 1150 Jahre Braunsdorf, Bedra, Schortau, Neumark und 50 Jahre Braunsbedra 1. Januar 2004 Einheitsgemeinde Braunsbedra Fotowettbewerb 2013 Regenbogen über Großkayna Foto: Frau Marion Eckner

Bote des Geiseltales - 2 - Nr. 10/2013 Zur Chronik Roßbach - Teil 19 1880, in der Woche vor Palmsonntag, fanden in Roßbach, wie alljährlich, Schulprüfungen statt. Anwesend waren der Localschulinspektor, der Gemeindekirchenrat und der Schulvorstand. Ab und zu wurden die Schulen auch durch den Kreisschulinspektor revidiert. Eine Postagentur bekam Roßbach im Jahr 1882. Am 19. Mai 1884 tobte hier ein schweres Gewitter. Laut einem Schreiben, vom 01.10.1884 galt,: Auf Veranlassung des Herrn Ministers für die öffentlichen Arbeiten ordnen wir hiermit zur Verhütung der Einschleppung der Cholera an, dass Arbeitssuchende Individuen, die aus Italien oder einem anderen, von der Cholera gezeichneten Lande zuziehen, auf den Bergwerken und Salinen unseres Bezirkes Arbeit über Tage oder in den Gruben nur dann erhalten dürfen, wenn sie glaubhaft nachzuweisen vermögen, dass sie sich mindestens seit 10 Tagen außerhalb des von der Seuche heimgesuchten Landes befinden. Mehrere Gewitter richteten 1880 schwere Schäden auch in unserer Gegend am Getreide an. Vom 15.11. bis 14.12. war die Lunstädter Schule wegen zahlreicher Diphtherieerkrankungen geschlossen. Vor Weihnachten fiel verhältnismäßig viel Schnee. 1083,- Mark im Jahr, erhielt ein Lehrer in Lunstädt 1888. Am 04.07.1888 wurde in Merseburg eine Circularverfügung betr. die Ausübung der Schulzucht herausgegeben. Darin hieß es unter anderen, die Schulzucht darf niemals bis zu Misshandlungen, welche der Gesundheit der Kinder auch nur auf die entfernteste Art schädlich werden könnte, ausgedehnt werden. Die Grippe trat 1888 und 1890 wieder häufiger auf. In dieser Zeit hatte Roßbach 654 EW, Lunstädt 290 EW und Nahlendorf 199 EW und Schüler gab es in Roßbach 142 und in Lunstädt 110. Ein Bergarbeiter verdiente im Winter tägl. bei 8-9 Stunden Arbeitszeit 1,67 Mark und im Sommer bei 12 Stunden 1,54 Mark. Nicht verlängert wurde 1890 das Sozialistengesetz. Die Schule in Lunstädt musste vom 16.01. - 05.02.1891 wegen Grippe geschlossen werden. Die Frauenschutzgesetzgebung wurde eingeführt, Verbot, Frauen unter Tage einzusetzen, ihr Arbeitstag wurde auf 11 Stunden beschränkt und Frauen hatten nach einer Entbindung 3 Wochen Arbeitsbefreiung. Die beiden Kohlengruben in Roßbach hatten 1893 zusammen einen Betriebsführer, einen Aufseher und 64 Bergarbeiter. Im gleichen Jahr wurde am 01.04. die mitteleuropäische Zeit eingeführt. 1895 bestand der Schulvorstand in Roßbach aus 5 Männern. Der Pfarrer war Ortsschulinspektor. Am 28.02. wurde der Lehrer der ersten Roßbacher Schule in den Schulvorstand berufen. Er hatte unter anderen die Protokolle zu schreiben. Der Schule Lunstädt gehörten etwa 6 Morgen Ackerland, welches verpachtet war. Auf dem Lande verdiente in jener Zeit ein Mann 1,50 Mark, eine Frau 0,80 Mark. Zusammen verdiente eine Familie also im Höchstfall 550 Mark im Jahr. Die Arbeitszeit mit bis zu 2 Pausen am Tag betrug 11 Stunden. 1896 fanden die 1. Olympischen Spiele der Neuzeit in Athen statt. Am 01.07. nahm der Reichstag gegen die Stimmen der SPD den Entwurf des Bürgerlichen Gesetzbuches BGB an. Am 17.02.1897 wurde die Frau des Roßbacher Lehrers Etzold als Handarbeitslehrerin gewählt. Sie bekam ein Gehalt von 60 Mark im Jahr und unterrichtete im Winterhalbjahr 4 Stunden pro Woche. 1900 gingen in Roßbach 116 und in Lunstädt 108 Kinder zur Schule. Seit 01.01.1900 galt nun das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Im gleichen Jahr, am 27.07. hielt Kaiser Wilhelm der II. seine berüchtigte Rede (Hunnenrede) in Bremerhaven. Seine Ausführungen gipfelten in den Worten: Kommt Ihr vor den Feind, so wird derselbe geschlagen. Pardon wird nicht gegeben! Gefangene werden nicht gemacht. Wie vor 1000 Jahren die Hunnen unter ihrem König Etzel sich einen Namen gemacht, der sie noch jetzt in der Überlieferung und in Märchen gewaltig erscheinen lässt, so möge der Name Deutscher in China auf 1000 Jahre durch Euch in einer Weise bestätigt werden, dass niemals wieder ein Chinese es wagt, einen Deutschen auch nur scheel anzusehen. Frank Hoffmann wird fortgesetzt Marco Hippe www.wittich.de AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) 4 14 40 53 Ihre Medienberaterin Ilona Friedrich berät Sie gern. ilona.friedrich@wittich-herzberg.de IMPRESSUM Bote des Geiseltales Amtsblatt der Stadt Braunsbedra Ortschaften: Frankleben, Großkayna, Roßbach, Krumpa - Herausgeber: Stadt Braunsbedra, Bürgermeister, Herr Steffen Schmitz, Markt 1, 06242 Braunsbedra, Tel.: 03 46 33/4 02 00 - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Braunsbedra, der Bürgermeister - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Stadt Braunsbedra, der Bürgermeister - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Frau Friedrich, Geschäftsstelle Leuna, Rudolf-Breitscheid-Straße 11, 06237 Leuna, Telefon: 0 34 61/82 64 84, Telefax: 0 34 61/82 64 85 - Satz/Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 48 9-0, Telefax: (0 35 35) 48 91 15, Fax-Redaktion (0 35 35) 48 91 55, Geschäftsführer Andreas Barschtipan Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird jedem Haushalt in der Stadt kostenlos zur Verfügung gestellt. Es liegt weiterhin bei der Stadt Braunsbedra, Zimmer 202, zur Einsichtnahme aus. Es kann abonniert werden. Bezug und Informationen: Stadt Braunsbedra, Bürgermeister, Markt 1, 06242 Braunsbedra Inhaltsverzeichnis Chronik Seite 2 Amtliche Mitteilungen Stadt Braunsbedra Seite 3 Nichtamtliche Mitteilungen Informationen Seite 4 Geburtstage Seite 6 Vereine und Verbände Seite 8 Schulen und Kindergärten Seite 15 Allgemeine Informationen Seite 16 Kirchliche Nachrichten Seite 20

Nr. 10/2013-3 - Bote des Geiseltales Stadt Braunsbedra Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Braunsbedra vom 25. September 2013 Gefasste Beschlüsse - öffentlich- RB 24/2013 Jahresrechnung 2012 der Stadt Braunsbedra Der Stadtrat der Stadt Braunsbedra erkennt die Jahresrechnung 2012 der Stadt Braunsbedra an und erteilt dem Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2012 Entlastung. gez. Steffen Schmitz Bürgermeister gez. Winfried Kolleck Vorsitzender Stadtrat RB 26/2013 Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die Benutzung der kommunalen Friedhöfe der Stadt Braunsbedra - Friedhofssatzung Der Stadtrat der Stadt Braunsbedra beschließt die Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die Benutzung der kommunalen Friedhöfe der Stadt Braunsbedra - Friedhofssatzung. gez. Steffen Schmitz Bürgermeister gez. Winfried Kolleck Vorsitzender Stadtrat Abgelehnte Beschlüsse - öffentlich- RB 25/2013 Entscheidung des Stadtrates über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens zur Errichtung von Biogasanlagen Der Stadtrat Braunsbedra erklärt das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative Perspektive Geiseltal e. V. mit der Fragestellung Soll die Stadt Braunsbedra die Zustimmung zur Errichtung von Biogasanlagen im Industrie- und Landschaftspark (ehemaliges Addinolgelände) verweigern? für unzulässig. gez. Steffen Schmitz Bürgermeister gez. Winfried Kolleck Vorsitzender Stadtrat Gefasste Beschlüsse - nichtöffentlich- RB 27/2013 Jahresabschluss 2012 der Senioren Wohn- und Pflege GmbH Am Stadtpark Braunsbedra Der Stadtrat der Stadt Braunsbedra stellt den Jahresabschluss der Senioren Wohn- und Pflege GmbH Am Stadtpark Braunsbedra zum 31.12.2012 fest und erteilt der Geschäftsführerin Iraides Holzmann und dem Aufsichtsrat Entlastung für das Wirtschaftsjahr 2012. gez. Steffen Schmitz Bürgermeister Bekanntmachung gez. Winfried Kolleck Vorsitzender Stadtrat über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Nach 54 des Wehrpflichtgesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung, aufgrund 58 Abs. 1 des Wehrpflichtgesetzes, jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familiennamen, 2. Vornamen 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Der Widerspruch kann beim Einwohnermeldeamt der Stadt Braunsbedra, Markt 1, 06242 Braunsbedra schriftlich oder zur Niederschrift zu den Öffnungszeiten: Dienstag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr eingelegt werden. Braunsbedra, den 01.10.2013 Heiße Einwohnermeldeamt Stadt Braunsbedra Der Bürgermeister Bekanntmachung Um- und Ausbau der Landesstraße L 181 zwischen der Ortslage Großkayna, Stadt Braunsbedra bis zum Anschluss an die L 178 Planfeststellungsbeschluss des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt vom 07. Oktober 2013 1. Der o. g. Planfeststellungsbeschluss (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) liegt mit einer Ausfertigung der festgestellten Planunterlagen in der Zeit vom 23. Oktober 2013 bis zum 05. November 2013 während der Dienststunden Montag 7:00-12:00 Uhr und 12:30-15:30 Uhr Dienstag 7:00-12:00 Uhr und 12:30-18:00 Uhr Mittwoch 7:00-12:00 Uhr und 12:30-15:30 Uhr Donnerstag 7:00-12:00 Uhr und 12:30-15:30 Uhr Freitag 7:00-12:00 Uhr im Bauamt der Stadt Braunsbedra zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 2. Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, über deren Stellungnahmen und Einwendungen entschieden wurde, zugestellt. 3. Mit dem Ende der vorgenannten Auslegungsfrist gilt der Planfeststellungsbeschluss auch den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt, 1 Abs. 1 VwVfG LSA i. V. m. 74 Abs. 4 VwVfG. Schmitz Bürgermeister

Bote des Geiseltales - 4 - Nr. 10/2013 Stadt Braunsbedra Haupt- und Ordnungsamt Wer gibt einem Fundtier ein neues Zuhause? Dieser Hund wurde in Roßbach aufgefunden und wartet nun auf eine zweite Chance TSV Tiere suchen Freunde e. V. 06217 Merseburg/OT Blösien, Geusaer Straße 91B, Tel. 03461 521797 Spendenkonto: Saalesparkasse, Kont.-Nr. 3 900 015 243, BLZ 800 537 62 Wahlergebnisse Werte Bürgerinnen und Bürger, die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag ist vorüber und ich möchte es nicht versäumen, mich, auch im Namen des Bürgermeisters, Herrn Schmitz, an dieser Stelle bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den 10 Wahllokalen der Stadt und meinen Mitstreitern im Wahlamt, Frau Heide, Herrn Hoffmann und Herrn Steger, für die ordnungsgemäße Vorbereitung und die reibungslose Durchführung der Wahl zu bedanken. Nun liegt es an den Politikern, ihre Wahlversprechen einzulösen. Die Wahlbeteiligung in Braunsbedra lag mit 56,88 % (das Ergebnis der Briefwahl mit einbezogen) unter dem Landesdurchschnitt von Sachsen- Anhalt (62,0 %), war aber etwas höher als zur Bundestagswahl 2009. Nun noch ein Ausblick auf das kommende Jahr, welches wieder ein Superwahljahr werden wird, denn es stehen uns gleich mehrere Wahlen ins Haus. Gewählt werden am 25. Mai 2014 der Europarat, der Kreistag, der Stadtrat und die Ortschaftsräte. Für die Wahl des Landrates steht der Wahltermin noch nicht genau fest. Liebe Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, ich würde mich freuen, wenn ich auch im kommenden Jahr auf Ihre Unterstützung zählen könnte. Nachfolgend die Zusammenstellung der Wahlergebnisse der Bundestagswahl vom 22.09.13 in unserer Stadt. Angelika Heiße Wahlamt

Nr. 10/2013-5 - Bote des Geiseltales

Bote des Geiseltales - 6 - Nr. 10/2013 Hinweise des Ordnungsamtes zur Parksituation im Stadtgebiet Vor etwas mehr als einem Jahr informierten wir an dieser Stelle über die geänderten Parkregelungen an den Braunsbedraer Schulen. Insgesamt gilt, dass wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an die neuen Regelungen halten, das Queren der Straßen an den Schulen und Kindereinrichtungen für unsere Kinder sicherer geworden ist. Mit Blick auf das gerade begonnene Schuljahr, hier nochmals kurz die seit 03.07.12 geltenden Regelungen. Im Bereich der Grundschule gilt, entlang der Lessingstraße, ein absolutes Halteverbot für alle Verkehrsteilnehmer, außer dem Schulbus. Dadurch soll verhindert werden, dass unsere Schulkinder nur zwischen haltenden Fahrzeugen von einer Straßenseite zur anderen gelangen können oder haltende Pkw den Bushaltestellenbereich blockieren. Für die Eltern, die ihre Kinder mit dem Pkw zur Schule bringen, besteht die Möglichkeit zum Ein- und Aussteigen der Kinder in der Goethestraße, Bereich Lessingschule, kurz zu parken. Außerdem kann im Bereich des Wohnblocks Goethestraße 40-44 gehalten werden. Das Befahren des gesamten Schulvorplatzes mit Kraftfahrzeugen ist schon seit einiger Zeit, aus Gründen der Sicherheit der Kinder und des Brandschutzes aber auch zum Schutz des Baugrundes verboten. Aus letztgenanntem Grund besteht übrigens auch auf dem Wochenmarkt keine Parkmöglichkeit. Das Befahren dieses Platzes ist nur mit Erlaubnis der Stadt gestattet. In der Häuerstraße hat man tagsüber, im Bereich der Sekundarschule und der Kita Sonnenschein, nur noch die Möglichkeit, für eine Stunde zu parken. Dies müsste zum Bringen und Abholen der Kids aus der Kita ausreichend sein. Vom Bereich des alten Heizhauses kommend wurde in Richtung der Kita Sonnenschein ein absolutes Halteverbot angeordnet, um so den Benutzern der gemieteten Parkstellflächen das gefahrlose Ein- und Ausparken zu ermöglichen. An der Roßbacher Schule gab es keine geänderten Parkregelungen, weil diese ausreichend sind. Aber leider gibt es auch hier vereinzelt Eltern, die glauben sich über Verkehrsvorschriften hinweg setzen zu können, wo doch alle Maßnahmen, egal ob in Braunsbedra oder Roßbach insgesamt der Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere aber unserer Kinder dienen und erste Erfolge zeigen, wenn sich jeder daran hält. Wie gesagt, leider unterstützen noch nicht alle Kraftfahrer die Bemühungen der Stadt für einen sichern Schulweg unserer Kinder. Ausreden nach dem Motto Was soll schon passieren, ich halte ja nur kurz, um mein Kind in die Schule zu bringen oder Habt euch nicht so - ich bin ja gleich wieder zurück und Gibt es nichts Wichtigeres zu tun, als den Leuten hier schon am frühen Morgen aufzulauern, gehören eher noch zu den gemäßigten Bemerkungen gegenüber den Ordnungsamtmitarbeitern. Wie gesagt die überwiegende Mehrheit unterstützt die Maßnahmen für mehr Sicherheit unserer Kinder und diejenigen, die glauben sich nicht an Verkehrsvorschriften halten zu müssen werden, wenn keine Belehrungen mehr helfen, mit dem Ausspruch von Verwarngeldern rechnen müssen. Lassen Sie es nicht soweit kommen und halten Sie sich an die Parkregelungen an unseren Schulen/Kindereinrichtungen und insgesamt im Stadtgebiet. Ordnungsamt Braunsbedra Nachruf Tief bewegt haben wir vom Tod unseres Stadtrates Henry Pohl erfahren. Er hat sich viele Jahre ehrenamtlich für die Belange der Stadt Braunsbedra eingesetzt. Wir sind ihm zu tiefem Dank verpflichtet und werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen, die ihn durch seine schwere Erkrankung viel zu früh verloren. Steffen Schmitz Bürgermeister Stadt Braunsbedra Winfried Kolleck Vorsitzender des Stadtrates Herzlichen Glückwunsch Braunsbedra am 01.11. Frau Anneliese Gurschke zum 86. Geburtstag am 01.11. Herrn Willy Richtsteig zum 72. Geburtstag am 02.11. Frau Ursula Krause zum 86. Geburtstag am 02.11. Herrn Günther Kunze zum 70. Geburtstag am 02.11. Herrn Hilmar Limprecht zum 74. Geburtstag am 02.11. Frau Erika Pötsch zum 75. Geburtstag am 02.11. Frau Christel Wegner zum 77. Geburtstag am 02.11. Frau Anita Wiegner zum 77. Geburtstag am 03.11. Herrn Helmut Deutsch zum 78. Geburtstag am 04.11. Herrn Manfred Gruhn zum 77. Geburtstag am 04.11. Herrn Alfred Lukaschek zum 86. Geburtstag am 04.11. Frau Gertraud Stockhausen zum 71. Geburtstag am 04.11. Frau Erika Tonk zum 70. Geburtstag am 05.11. Frau Ingeborg Schier zum 81. Geburtstag am 06.11. Frau Helga Dübler zum 76. Geburtstag am 06.11. Herrn Heinz Gebler zum 86. Geburtstag am 06.11. Herrn Erich Mächler zum 87. Geburtstag am 07.11. Frau Anni Geheb zum 87. Geburtstag am 07.11. Herrn Siegfried Heyde zum 87. Geburtstag am 07.11. Herrn Hartmut Langrock zum 77. Geburtstag am 08.11. Herrn Helmut Gilck zum 90. Geburtstag am 08.11. Herrn Jürgen Hennig zum 72. Geburtstag am 08.11. Herrn Harald Stelmach zum 74. Geburtstag am 09.11. Herrn Heinz Anton zum 71. Geburtstag am 09.11. Frau Erika Behrendt zum 74. Geburtstag am 09.11. Frau Margot Haase zum 76. Geburtstag am 09.11. Frau Ursula Keller zum 78. Geburtstag am 09.11. Frau Ingrid Niemand zum 79. Geburtstag am 10.11. Herrn Lothar Ditfe zum 82. Geburtstag am 11.11. Frau Elfriede Bilek zum 74. Geburtstag am 11.11. Frau Gertrud Herfurth zum 91. Geburtstag am 11.11. Herrn Harald Robock zum 79. Geburtstag am 12.11. Frau Gisela Haase zum 82. Geburtstag am 13.11. Herrn Walter Goraus zum 73. Geburtstag am 13.11. Frau Christa Hartinger zum 76. Geburtstag am 13.11. Herrn Klaus Kober zum 73. Geburtstag am 13.11. Frau Gunda Krüger zum 75. Geburtstag am 13.11. Frau Gertraud Pabst zum 86. Geburtstag am 13.11. Herrn Dieter Schwichtenberg zum 75. Geburtstag am 14.11. Herrn Franz Arlet zum 84. Geburtstag am 14.11. Herrn Fritz Henze zum 80. Geburtstag am 15.11. Frau Helga Hempel zum 74. Geburtstag am 15.11. Herrn Manfred Lewinski zum 81. Geburtstag am 15.11. Herrn Paul Schmidt zum 76. Geburtstag am 16.11. Herrn Gerhard Ernst zum 83. Geburtstag am 16.11. Frau Gisela Georgi zum 84. Geburtstag am 16.11. Frau Brigitte Liechti zum 75. Geburtstag am 16.11. Frau Erika Paul zum 76. Geburtstag am 17.11. Herrn Werner Albrecht zum 75. Geburtstag am 17.11. Herrn Heinz Langner zum 77. Geburtstag am 17.11. Herrn Rolf Przybylski zum 76. Geburtstag am 17.11. Frau Edelgard Schmidt zum 73. Geburtstag am 17.11. Frau Anita Schwiecker zum 73. Geburtstag am 18.11. Frau Waltraud Kind zum 86. Geburtstag am 18.11. Frau Anna Müller zum 83. Geburtstag am 18.11. Herrn Manfred Rausch zum 76. Geburtstag am 19.11. Frau Ursula Büchau zum 79. Geburtstag am 19.11. Herrn Günter Pohle zum 74. Geburtstag am 19.11. Herrn Herbert Szyska zum 81. Geburtstag am 20.11. Herrn Winfried Bloch zum 70. Geburtstag am 20.11. Frau Hildegard Geheb zum 84. Geburtstag am 20.11. Herrn Paul Thielemann zum 72. Geburtstag

Nr. 10/2013-7 - Bote des Geiseltales am 20.11. Herrn Werner Tonk zum 76. Geburtstag am 20.11. Frau Ruth Weilepp zum 84. Geburtstag am 21.11. Frau Anni Bucher zum 86. Geburtstag am 21.11. Frau Elisabeth Jachmann zum 76. Geburtstag am 21.11. Frau Ida Plewinski zum 90. Geburtstag am 21.11. Herrn Hans-Peter Rockstroh zum 72. Geburtstag am 21.11. Frau Marianne Schlöffel zum 84. Geburtstag am 21.11. Herrn Herbert Wachter zum 83. Geburtstag am 21.11. Frau Grete Weber zum 88. Geburtstag am 22.11. Frau Rosa Fromm zum 77. Geburtstag am 22.11. Frau Erika Jurichs zum 91. Geburtstag am 22.11. Herrn Walter Schier zum 72. Geburtstag am 23.11. Frau Hiltrud Kosog zum 76. Geburtstag am 23.11. Frau Dagmar Schlöffel zum 73. Geburtstag am 23.11. Frau Hannelore Schumann zum 77. Geburtstag am 24.11. Frau Gerda Kerting zum 89. Geburtstag am 24.11. Herrn Gerd Störer zum 76. Geburtstag am 25.11. Frau Hannelore Hartmann zum 77. Geburtstag am 25.11. Frau Gertrud Müller zum 87. Geburtstag am 25.11. Herrn Walter Plötner zum 85. Geburtstag am 26.11. Frau Lianne Dübner zum 76. Geburtstag am 26.11. Frau Gerda Schneider zum 72. Geburtstag am 27.11. Frau Anneliese Winkler zum 80. Geburtstag am 28.11. Frau Olga Gliege zum 79. Geburtstag am 28.11. Frau Hannelore Künne zum 74. Geburtstag am 28.11. Herrn Hans Lisson zum 87. Geburtstag am 28.11. Frau Ilse Schönerstedt zum 91. Geburtstag am 29.11. Herrn Dieter Brödel zum 75. Geburtstag am 29.11. Frau Gunda Franz zum 87. Geburtstag am 29.11. Frau Elisabeth Nickstat zum 79. Geburtstag am 29.11. Frau Gertrud Panoschka zum 89. Geburtstag am 30.11. Frau Elisabeth Edelmann zum 80. Geburtstag am 30.11. Frau Edith Gall zum 80. Geburtstag am 30.11. Herrn Gottfried Schmöckel zum 86. Geburtstag OT Frankleben am 01.11. Herrn Werner Schaffernicht zum 79. Geburtstag am 05.11. Herrn Horst Gröger zum 73. Geburtstag am 09.11. Frau Ilse Berthold zum 91. Geburtstag am 10.11. Frau Eva Bräuer zum 79. Geburtstag am 10.11. Frau Gisela Schuster zum 85. Geburtstag am 14.11. Frau Ursula Kraneis zum 93. Geburtstag am 20.11. Frau Christa Schönleiter zum 81. Geburtstag am 21.11. Herrn Erhard Mohaupt zum 78. Geburtstag am 21.11. Frau Johanna Simon zum 85. Geburtstag am 22.11. Herrn Dieter Heinz zum 74. Geburtstag am 24.11. Frau Annerose Meißner zum 74. Geburtstag am 28.11. Herrn Jürgen Kasche zum 72. Geburtstag am 28.11. Frau Roswitha Suski zum 70. Geburtstag am 30.11. Frau Lilli Worbs zum 77. Geburtstag OT Großkayna am 05.11. Herrn Horst Bohlmann zum 70. Geburtstag am 05.11. Frau Marianne Niemetschek zum 76. Geburtstag am 06.11. Frau Helga Kühn zum 72. Geburtstag am 08.11. Frau Erika Keller zum 73. Geburtstag am 12.11. Frau Grete Beyer zum 74. Geburtstag am 12.11. Frau Herta Lorenz zum 90. Geburtstag am 17.11. Frau Loni Krisch zum 72. Geburtstag am 21.11. Herrn Gerhard Bader zum 75. Geburtstag am 21.11. Herrn Arno Schmidt zum 89. Geburtstag am 25.11. Herrn Günther Kühn zum 73. Geburtstag am 27.11. Frau Ute Henschel zum 72. Geburtstag am 30.11. Frau Irene Böhme zum 75. Geburtstag OT Krumpa am 19.11. Frau Herta Taschner zum 72. Geburtstag am 21.11. Herrn Siegfried Keil zum 87. Geburtstag am 21.11. Herrn Werner Labudda zum 83. Geburtstag am 22.11. Herrn Werner Ebermann zum 74. Geburtstag am 22.11. Frau Monika Sorge zum 72. Geburtstag am 23.11. Frau Erika Dix zum 73. Geburtstag am 25.11. Frau Bärbel Bunk zum 72. Geburtstag am 27.11. Frau Dorit Müller zum 73. Geburtstag am 27.11. Frau Elli Petersohn zum 87. Geburtstag OT Roßbach am 09.11. Herrn Dieter Hofmann zum 71. Geburtstag am 10.11. Frau Johanna Puphal zum 72. Geburtstag am 14.11. Herrn Hartmut Rausch zum 71. Geburtstag am 15.11. Frau Ingeborg Eisenhut zum 88. Geburtstag am 17.11. Herrn Fritz Fladung zum 80. Geburtstag am 17.11. Frau Stefani Koch zum 89. Geburtstag am 17.11. Herrn Gerhard Prautsch zum 84. Geburtstag am 18.11. Frau Erika Iftiger zum 90. Geburtstag am 20.11. Herrn Erhard Ködel zum 72. Geburtstag am 23.11. Frau Hannelore Albrecht zum 80. Geburtstag am 23.11. Frau Gisela Kunze zum 89. Geburtstag am 23.11. Frau Brunhilde Schmidt zum 76. Geburtstag am 24.11. Frau Helga Winnemund zum 73. Geburtstag am 24.11. Frau Ilse Zilinski zum 79. Geburtstag am 25.11. Herrn Klaus Schwarz zum 75. Geburtstag am 26.11. Frau Alice Buttstädt zum 82. Geburtstag am 26.11. Herrn Erwin Krause zum 73. Geburtstag am 29.11. Frau Ute Liebing zum 72. Geburtstag Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 20. November 2013 Anzeigen Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 8. November 2013 preiswert UMZÜGE fachgerecht Spedition Kämpf, MER, Poststraße 14, 20 00 51 Rainer Sturm / pixelio.de am 04.11. Frau Helga Kreide zum 74. Geburtstag am 04.11. Frau Hildegard Urban zum 85. Geburtstag am 06.11. Frau Martha Otto zum 88. Geburtstag am 15.11. Frau Inge Fuchs zum 75. Geburtstag am 15.11. Herrn Reiner Patze zum 74. Geburtstag

Bote des Geiseltales - 8 - Nr. 10/2013 Der SV Braunsbedra belegte mit seinen 9 Sportlern den 8. Platz in der Mannschaftswertung. Aktuelles von den Ringern des SV Braunsbedra 5. Geiseltal-Cup in Braunsbedra Am Sonntag den 15.09.2013 kämpften 27 Vereinsmannschaften aus 5 Bundesländern um den Sieg beim 5. Geiseltal-Cup in Braunsbedra. Insgesamt traten 209 Nachwuchssportler in den Altersklassen der C-, D-, und E- Jugend an. Das war Teilnehmerrekord und der Geiseltal-Cup ist damit das größte Jugendturnier im Freien Ringkampf in Sachsen-Anhalt. Die Eröffnung übernahmen die Schirmherrin des Turniers Frau Dr. Verena Späthe und der Bürgermeister Steffen Schmitz. Die weiteste Anreise hatten 2 Sportlerinnen vom Verein BK Envig aus Schweden. Die Kämpfer des SV Braunsbedra My und Natalie Kjellberg vom Verein BK Envig aus Schweden wurden für die weiteste Anreise belohnt. Gut Ausgestattet war das Turnier in diesem Jahr mit Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, die unter der Leitung von Eberhard Probst und Olaf Korte alle samt eine Fantastische Leistung ablieferten. Sie haben einen riesen Anteil daran, dass der Wettkampf zügig und ohne Unterbrechungen ablaufen konnte. Nicht nur auf der Matte ging es spannend zu sondern auch bei der Mannschaftswertung. Hier lieferten sich 3 Vereine ein heißes Kopf an Kopf Rennen um die ersten drei Plätze. Das waren der RV Thalheim, AC 1990 Taucha und SV Luftfahrt Berlin. Alle 3 Vereine waren mit über 20 Sportlern angereist. Am Ende hatte der AC 1990 Taucha die Nase vorn und verwies den RV Thalheim und SV Luftfahrt Berlin auf den 2. und 3. Platz. Die Tauchaer erkämpften den Wanderpokal damit zum 3. Mal in Folge und können ihn nun ihr Eigen nennen. Mit einem 1. Platz konnte dabei Emil Thiele (Jugend D, 50 kg) glänzen. 2. Plätze belegten Adrian Stachowiack (Jugend C, 63 kg), Egor Alifer (Jugend D, 38 kg) und Daniel Alifer (Jugend E, 34 kg). In einem der stärksten Teilnehmerfelder schaffte es Julian Stachowiack (Jugend D, 34 kg) auf Platz 4. Die übrigen vier Sportler konnten sich leider nicht bis in die Platzierungen vorkämpfen und hatten damit auch keinen Einfluss auf die Mannschaftswertung. Für alle Medaillengewinner wurden attraktive Preise vergeben. Dafür konnten einmal mehr mehrere Sponsoren aus der Region gewonnen werden. Herzlichen Dank an alle die sich hier eingebracht haben. Der Maßstab für das nächste Jahr ist sehr hoch, aber alle Organisatoren und Helfer wollen dieses große Turnier zu einer Tradition, mit hoher Qualität werden lassen. 15. Alex-Menü-Pokal in Magdeburg Eine Woche nach dem erfolgreichen Geiseltal-Cup in Braunsbedra, reisten sieben Ringer des SV Braunsbedra zum Alex-Menü- Turnier nach Magdeburg. Dort konnten alle Sportler mindestens zwei Kämpfe gewinnen und sich unter den ersten fünf ihrer Gewichtsklassen platzieren. Mit dieser Leistung gelang den jungen Athleten in der Mannschaftswertung der Sprung auf den Bronzerang. Gekämpft wurde im freien Stil in den Altersklassen der B- und C- Jugend. Auf den 1. Platz in der Einzelwertung kam Adrian Stachowiack in der Gewichtsklasse bis 63 kg (C-Jugend). Zweite Plätze belegten diesmal Rudolf Schulz (58 kg/b-jugend), Fabian Stachowiack (63 kg/b-jugend) und Emil Thiele (50 kg/c-jugend). Mit einer riesigen kämpferischen Steigerung, erreichte Ben Rosenbaum (34 kg/c-jugend) den 3. Platz. Auf den 5. Platz kamen Julian Stachowiack (34 kg/c-jugend) und Tom Viereckl (63 kg/c-jugend). Begleitet wurden die Sportler von Trainer Sven Thiele. Uwe Nagel Pokalgewinner AC 1990 Taucha

Nr. 10/2013-9 - Bote des Geiseltales Turnkinder üben für Sportgala des Kreissportbundes Mit einem gelungenen Programmbeitrag bei der letzten Sportgala 2013 in der Merseburger Rischmühlen-Halle gaben die Friesen-Turnkinder einen gelungen Einstand beim ersten öffentlichen Auftritt (Foto: Nadine Archleb). Sieg und Niederlage zum Saisonauftakt 2013/2014 Die Franklebener Friesen starteten in die Handballsaison der Verbandsliga 2013/2014 mit Sieg und Niederlage. Beim knappen 24 : 23-Auftaktsieg (Halbzeit 14 : 8) gegen den USV Halle hatten die Friesen den ehrgeizigen Gegner in der ersten Halbzeit und dann auch bis zur 44. Spielminute sicher beherrscht. Man war kampfstark und konnte auch spielerisch überzeugen. Den größten Anteil daran und später auch am knappen Sieg hatte Torhüter André Küster, der 15 Bälle parieren konnte. Friesen ohne die Aufbauspieler Tobias Gerberding (verletzt) und Thomas Wasner (beruflich) hatte in der Schlussphase dann große Probleme. Die Abspielfehler häuften sich und es mangelte an der nötigen Konzentration. Gute Noten verdienten sich dennoch beim Sieger Steffen Holzapfel, Neuzugang Karsten Hennicke und Michél Schmidt (hier auf dem Wölk-Foto rechts mit der Nummer 6, daneben Kai Gora beim Wurf). Kinder üben Gala 2013 Das weckte natürlich bei den Verantwortlichen und den Turnkindern den Wunsch, auch am kommenden 8. Dezember in der Merseburger Rischmühlen-Halle (15 Uhr) wieder präsent zu sein. Daher üben die jüngsten Friesenkinder unter der Anleitung von Übungsleiterin Christine Fiedler und Betreuerin Michaela Döscher seit September fleißig in der Franklebener Schulturnhalle in der Weißenfelser Straße. Das Motto der nunmehr schon 14. Gala lautet: Manege frei - der Zirkus kommt! Die Franklebener wollen natürlich auch in der Zirkusmanege begeistern. Es lohnt sich also, diesen Termin im Kalender fett einzutragen. Übrigens könnten Eintrittskarten für diese Veranstaltung ein passender Schuhfüller sein, denn zwei Tage zuvor ist bekanntlich Nikolaustag! Verdienstvolle Kassenprüferin feierte 70. Geburtstag Kürzlich feierte die langjährige und verdienstvolle Kassenprüferin Helga Rauchfuß ihren 70. Geburtstag. Neben den vielen Grüßen und Glückwünschen aus dem unmittelbaren Umfeld der Jubilarin und aus der Wirtschaft gratulierte auch der Vorstand des SV Friesen Frankleben. Und der hatte allen Grund, der langjährigen und verdienstvollen Sportfreundin Dank auszusprechen, denn seit 1990 ist Helga Rauchfuß die gewählte Kassenprüferin im Sportverein. Regel mäßig werden die Kassengeschäfte geprüft. Weiterhin tätigt sie auch ehrenamtlich die Lohnrechnung für zeitweise im Verein beschäftigte Sportfreunde. Auch darüber hinaus steht Helga Rauchfuß dem Verein mit Rat und Tat zur Seite. Eine Woche später gaben die Franklebener in den Schlussminuten den möglichen Auswärtssieg beim Absteiger aus Sachsen-Anhalt- Liga noch aus der Hand. Die SG Lok Schönebeck siegte 33 : 32 (17 : 16). Dabei konnten die Schützlinge von Coach Heiko Plaul und Betreuer Bernd Leopold in den ersten 20 Spielminuten voll überzeugen. Doch dann und über die restliche Spielzeit zeigte die Mannschaft große Abstimmungsprobleme im Deckungsverhalten. Nach 40 Spielminuten lagen die Friesen erneut vorn, konnten aber den Vorsprung, wie schon in der ersten Halbzeit nicht ausbauen. Vier Minuten vor Schluss stand es 31 : 31. Friesen konnte den Ballbesitz nicht nutzen und ein Stürmerfoul brachte Lok wieder mit 32 : 31 nach vorn. Acht Sekunden vor dem Abpfiff hatten die Friesen beim Stand von 33 : 32 für Lok noch eine Ausgleichchance per Freiwurf. Unkonzentriertheit und fehlende taktische Übersicht führte zum erneuten Ballverlust und dem anschließenden Schlusssignal. Die Friesen vergaben an der Elbe eine große Chance um den ersten Auswärtssieg zu erreichen. Aufstellung gegen USV Halle: Küster, Klose, Theile; Hennicke (2), P. Bautz (4), Gora (1), Schmidt (4), Schubert (1), D. Bautz (2), Graßmeyer (1), Holzapfel (9). Aufstellung gegen Lok Schönebeck: Klose, Theile; Hennicke, P. Bautz (4), Th. Wasner (4), Gora (3), Schmidt (3), Schubert, Gerberding (2), D. Bautz, Graßmeyer, Holzapfel (16). Auszeichnung Helga Rauchfuß Für das große Engagement erhielt Sportfreundin Rauchfuß an ihrem Geburtstag die Vereinsehrenkunde und im letzten Jahr würdigte der Kreissportbund die ehrenamtlichen Verdienste mit der LSB-Ehrennadel in Silber. Auf dem Kubak-Foto erhält Helga Rauchfuß aus den Händen von Horst Moses (Ehrenmitglied des Kreissportbundes Saalekreis) die silberne Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen-Anhalt. 06242 Braunsbedra Akazienweg 1 (Einfahrt Lidl-Markt) Erfolg braucht kompetente Partner - Jahresabschlüsse - Buchhaltung, Lohn - Landwirtschaftliche Buchstelle - Steuererklärungen Telefon: 03 46 33 / 2 21 46 e-mail: annett.pfeil@steuerberatung-pfeil.de www.steuerberatung-pfeil.de

Bote des Geiseltales - 10 - Nr. 10/2013 14. Drachenbootfest in Friedersdorf Wie jedes Jahr am letzten Augustwochenende fand auch dieses Jahr bereits zum 14. Mal das Drachenbootfest in Friedersdorf am Muldestausee statt. Da durften die Geiseltaler Searunners natürlich nicht fehlen. Also hieß es bereits am Mittwochabend für einige Sportler: auf nach Friedersdorf zum Zeltaufbau und Wohnwagenparken. Am Freitagabend bezogen wir dann unseren Platz, brachten unser Drachenboot zu Wasser, bauten die restlichen Zelte auf und nach der Stärkung mit Gegrilltem saßen wir noch in gemütlicher Runde am Feuer zusammen. Am anderen Morgen startete um 10 Uhr der Wettkampftag. Über eine Strecke von 200 m wollten sich insgesamt 26 Teams miteinander messen. Jedes Team fuhr 3 Wertungsläufe und erhielt je nach Platzierung pro Rennen Punkte. Die Gesamtpunktzahl entschied dann, welches Finale die Teams bestreiten. Wir gingen also in unseren ersten Wertungslauf und man konnte die Anspannung und Aufregung bei jedem Einzelnem spüren. Wie sich später herausstellte, hatten wir gleich die stärksten Teams als Konkurrenten. Wir ließen uns davon aber nicht beeindrucken und zogen unser Rennen durch und gingen als Sieger hervor. Wir hatten ein Achtungszeichen gesetzt und die anderen Mannschaften wurden auf uns aufmerksam. Auch die Teammitglieder und mitgereisten Fans waren während des Rennens sehr aufgeregt und hatten Gänsehaut beim Zieleinlauf. Sie konnten den Sieg sehen und jubelten gleich der Bootsbesatzung zu. Die Mannschaft der GSR Auch den 2. Wertungslauf konnten wir für uns entscheiden, im 3. Lauf kamen wir um eine halbe Drachenkopflänge auf Platz 2. Dadurch erreichten wir eine hohe Gesamtpunktzahl und standen im Premiumfinale, bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr! Als Gegner trafen wir hier wieder auf De Machdeburjer und Paddelkombinat Hässlich. Nach spannenden Sekunden und einer enormen Mannschaftsleistung kamen wir als Zweitplatzierter ins Ziel und wir hatten De Machdeburjer wieder hinter uns gelassen! Welch eine Leistung und das mit einer Mannschaft, die nach Trainerdenken vielleicht nicht ganz optimal aufgestellt war, zumal wir anstelle der vorgeschriebenen Mindestanzahl von sechs Frauen acht im Boot sitzen hatten. Doch damit noch nicht genug! Am Abend folgte noch das 2000-m-Rennen. Auch hier wurden wir in die Premiumklasse eingeteilt und trafen auf die uns bekannten Gegner. Wir legten einen Superstart hin, dank unserem Steuermann Wolle waren wir auf Höhe Startlinie in voller Fahrt. Diesen Schwung nahmen wir mit auf die ersten 1000m und hielten eine ziemlich hohe Frequenz. Auch durch die Wende brachte uns Wolle souverän und es ging zurück Richtung Start/Ziellinie. Plötzlich waren De Machdeburjer neben uns und wir konnten es nicht verhindern, dass sie auf den letzten Metern doch etwas schneller waren als wir. Auf geht s Zur Siegerehrung erfuhren wir, dass wir Platz 3 erreichten, hinter De Machdeburjer und Paddelkombinat Hässlich. Die Freude war riesig und so wurde bis in die späten Abendstunden zur Party gefeiert. Gegen 22 Uhr gab es ein tolles Feuerwerk passend zur Musik und anschließend füllte sich die Tanzfläche wieder. Am Sonntagvormittag hieß es dann Zelte abbrechen und Tschüss Friedersdorf bis nächstes Jahr. Ganz besonders möchten wir uns bei Rudi und Ricardo für die Unterstützung bedanken, aber auch bei Nannette als Trommlerin, die uns super motiviert und angespornt hat. Auch Wolle verdient wieder ein großes Lob für seinen Einsatz als Steuermann über den ganzen Tag. Das gesamte Team hat alles gegeben und das spiegelt sich in den beiden Pokalen wieder. Wir sind eben eine große Familie und unsere Stärke ist der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung. Danke GSR! Weitere Informationen unter: www.drachenboot-geiseltal.de Glück Auf Susanne Jäkel Training mal anders Am 13.08.2013 hatten wir die Fußballer vom SV Braunsbedra zu Gast. Sie tauschten den grünen Rasen mit dem blauen Wasser und hatten eine Trainingseinheit der anderen Art. Entgegen des sonst so beinlastigen Trainings war diesmal Oberkörper- und Armkraft gefragt. So stiegen 20 Mutige ins Drachenboot und paddelten über den Großkaynaer See. Alle hatten sichtlich Spaß dabei. Anschließend wurden bei einer Grillwurst und dem wohl verdienten Bierchen die gesammelten Erfahrungen ausgetauscht. Die Fußballer vom SV Braunsbedra beim Ausgleichstraining Auch unsere Sponsoren (Generali Versicherungen Heiko Portius) waren mutig und absolvierten eine Schnupperstunde im Drachenboot. Mit guter Laune und viel Spaß paddelten die Angestellten über den See. Nach der sportlichen Anstrengung gab es eine Stärkung mit Gegrilltem und kühlen Getränken. Alle waren begeistert und wollen diesen Nachmittag/Abend unbedingt wiederholen.

Nr. 10/2013-11 - Bote des Geiseltales 1. Merseburger Drachenboot Indoorcup Am 9. November ist es endlich soweit! Die Geiseltaler Searunners veranstalten den 1. Merseburger Indoorcup. Indoorcup? - Was ist das eigentlich? Ganz einfach: Das 12,50 m lange Drachenboot befindet sich im Schwimmhallenbecken. Die gegeneinander antretenden Mannschaften sitzen sich im selben Boot gegenüber, jeweils 6 Paddler auf einer Seite. Nach dem Startsignal: Are you ready - attention - go paddeln die Teams gegeneinander, ähnlich wie beim Tauziehen, eben nur mit Vorwärtsbewegungen. Die Mannschaft, die die Gegner über eine bestimmte Markierung geschoben hat, ist Sieger des Rennens. Ein Tag ganz im Zeichen des Drachens Zum ersten Mal fand am 14. September an der Goitzsche der Dragon Day statt, veranstaltet vom 1. Drachenbootverein Goitzsche e. V. natürlich mit Drachenbootrennen. Wir machten uns also Samstag früh auf den Weg und trafen nach einer Stunde Fahrtzeit im Stadthafen von Bitterfeld ein. Es war schon ein ziemliches Gewusel im Gange und wir bauten unser Mannschaftszelt auf und luden unser Boot ab. Nach einem gemeinsamen Frühstück und dem Teamcaptainmeeting ging es dann für uns um 10:00 Uhr das erste Mal auf die 200-m-Strecke und Sieg. Dann kamen unsere Trainer auf die Idee, zusammen mit den Männern vom Chemie Express aus Leuna ein Open-Boot zusammen zu stellen. Doch erst einmal stand unser erstes 500-m-Rennen auf dem Plan. Wir paddelten zum Start, kamen auch gut raus, doch dann kollidierte leicht ein Nachbarboot mit unserem und wir kamen kurz aus dem Takt, haben aber gleich wieder den Gleichschlag gefunden und sind als Dritter über die Ziellinie gefahren. Are you ready - attention - go Gestartet wird in folgenden Kategorien: Fun und Sport, in den Klassen Studenten/Schüler, Mixed, Open und Woman. Beginn ist 13:00 Uhr, Einlass ab 12:00 Uhr, auch Zuschauer sind herzlich willkommen. Es werden 30 Mannschaften zugelassen, Anmeldeschluss ist der 31.10.2013. Susanne Jäkel Auf geht s (Foto: Geiseltaler Searunners) Weiter ging es für die Openmannschaft ebenfalls über 200 m wieder Sieg. Es folgte ein weiterer Lauf des Openbootes, 200 m, doch plötzlich gab es eine heftige Kollision, alle hörten auf mit paddeln und die Frauen des Teams stellten fest, dass jemand im Wasser schwamm. Die DLRG war gleich zur Stelle und zog den Mann an Bord. Mit Erschrecken stellten wir fest, dass es sich um unseren Thomas Klaus handelte. Wir machten uns große Sorgen, es war aber glücklicherweise nichts Schlimmeres passiert. Thomas meinte hinterher nur: so schnell bin ich noch nie aus dem Boot gestiegen. So ganz ohne war der Unfall allerdings nicht, denn das rammende Boot ist noch über ihn hinweg gefahren. Für Thomas sprang Ingo ein und der Wertungslauf wurde wiederholt natürlich Sieg. In der Mittagspause fand die traditionelle Taufe der beiden neuen Drachenboote des 1. Drachenbootvereins Goitzsche e. V. statt. Auch an die Kinder wurde gedacht und es gab reichlich Beschäftigung, z. B. beim Drachenmaskenbasteln. Nach der Pause folgte unser zweites 500-m-Rennen wieder Sieg. Die Männer mussten auch noch mal ran Sieg. Das Mixedteam ging ebenfalls noch zweimal auf die 200-m-Distanz und kam hier jeweils als Zweiter ins Ziel. Die Ausschreibung, weitere Informationen und das Anmeldeformular sind zu finden unter: www.drachenboot-geiseltal.de (Fotos: Geiseltaler Searunners) Das Openboot in Action (Foto: Gerd Finn)

Bote des Geiseltales - 12 - Nr. 10/2013 Plötzlich hieß es, das Openteam muss noch einmal starten. Die Männer machten sich also bereit und stiegen ein letztes Mal als Chemie Runners ins Boot. Da alle bisherigen Rennen gewonnen wurden, war das Ziel, wir paddeln ganz locker, denn die 2000 m standen schließlich auch noch auf dem Programm. Immerhin kamen sie als Zweiter ins Ziel. Am Ende des Wettkampftages absolvierte das Mixedteam nun noch die 2000 m im Verfolgungsrennen. Wir gaben noch einmal alles und im Endspurt flog das Boot nur so übers Wasser. Das Ergebnis sollten wir in der anschließenden Siegerehrung erfahren Die Stimmung im Partyzelt wurde zunehmend angeheizt und nach der Ehrung im Funbereich ging es mit der Sportkategorie weiter. Wir staunten nicht schlecht, nachdem die Plätze 3 und 2 über 200 m vergeben waren das hieß: 1. Platz für uns! Wir waren total aus dem Häuschen und jubelten um die Wette. Dazu gesellten sich noch ein 2. Platz für die 500 m und ein weiterer 1. Platz für die Chemie Runners in der Kategorie Open. Dann folgte die Wertung für 2000 m, hier erreichten wir Platz 3 mit einer Zeit von 10 min 34 sek. Ein sehr erfolgreicher Tag für die GSR und natürlich auch für die Freunde vom Chemie Express. Trotz Doppelbelastung der Männer konnten wir 3 Pokale mit nachhause nehmen, eine tolle Leistung! Vielleicht wäre aber ohne die doppelte Anstrengung noch mehr drin gewesen? Vielleicht hätten wir sogar drei 1. Plätze erreicht? Bei der anschließenden Party feierten wir unsere Erfolge und um 21:30 Uhr gab es ein sehr schönes musikalisches Feuerwerk. Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich für die Hilfe von Andre, Jan, Daniel und Rudi bedanken. Ohne euch hätten wir diese Ergebnisse nicht erreichen können. Ihr habt euch prima ins Team integriert und seid Teil des Erfolges. Ein weiteres besonderes Dankeschön möchten wir Nannette aussprechen, die kurzfristig als Trommlerin eingesprungen ist und uns förmlich bei jedem Lauf ins Ziel getrieben hat. Zu unserem nächsten Wettkampf treten wir beim Langstreckenrennen auf der Bleilochtalsperre an. Dafür trainieren wir bereits fleißig und intensiv. Weitere Informationen unter: www.drachenboot-geiseltal.de Glück Auf Susanne Jäkel Anzeigen Über 1500 neue Brautkleider je 298 Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. www.brautmode-discount.de Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: 035 91/ 318 99 09 oder 0163/ 814 59 65 Feiern bei der Volkssolidarität in Großkayna Zum Ausklang des Monats August, also am 31.08.2013, war eine Feier angesagt. Um was handelte es sich dabei? Natürlich um das Sport- und Heimatfest in Großkayna. Vormittags waren fleißige Helfer bemüht alles aufzubauen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die freiwillige Feuerwehr von Großkayna, die uns die Zelte zur Verfügung stellte und auch aufbaute. Rüstige Mitglieder der Volkssolidarität bauten dann im Zelt Tische und Bänke auf. Die Tische wurden mit weißen Papiertischdecken bezogen. Natürlich war auch ein Platz für den Kuchenstand reserviert worden. 10 wunderbare Kuchen, gebacken von unserer Wirtin Andrea Appelt, lagen zum Verzehr bereit. Viele Besucher hatten sich schon eingefunden. Pünktlich um 15.00 Uhr wurde der Seniorennachmittag durch unsere beiden Bürgermeister Herrn Schmitz und Herrn Burkhardt sowie durch unseren Vorsitzenden H. D. Heinold eröffnet. Begrüßung Nun konnte der Ansturm auf den herrlichen Kuchen beginnen. Der Andrang vor den Köstlichkeiten war groß. Es folgte der nächste Höhepunkt. Die Roßbacher Spitzbuben waren angereist und hatten sich mit ihren Instrumenten in unserer Mitte häuslich niedergelassen. die schuhmacher Orthopädieschuhtechnik Wölbing Orthopädische Maßschuhe, Einlagen, Schuhzurichtung, Diabetesversorgung, Kompressionsversorgung, Bequemschuhverkauf, Reparaturen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 Uhr - 18 Uhr Freitag 9 Uhr bis 14 Uhr Tel. 034632-902926 Hauptstr. 22 06242 Braunsbedra, OT Krumpa Die Roßbacher Spitzbuben Sie führten eine Stunde ein wunderbares Programm mit Musik und lustigen Einlagen vor. Alle gingen begeistert mit. Als das Bergmannslied, die Nationalhymne der Bergleute gespielt wurde, erhoben sich alle von ihren Plätzen und sangen mit. Es war ein gelungener Nachmittag, denn auch das Wetter, Sonnenschein pur, meinte es gut mit uns. Die zweite Feier ließ dann nicht lange auf sich warten. Am 17.09.2013 war unsere normale Zusammenkunft in der Gaststätte Zur Kegelbahn. Wir betraten den Raum und staunten erst einmal über die schöne Dekoration. Auf den Tischen lagen Schalen, gefüllt mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen und Weintrauben. Alles war eingerahmt mit Kastanien,

Branche direkt Fachkompetenz in Ihrer Region Merseburg und Umgebung 2013 Jetzt online lesen: www.wittich-herzberg.de Handwerk+Dienstleistung Eine Sonderveröffentlichung der Verlag + Druck LINUS WITTICH KG 3390 Jahrgang 2013

Branche direkt Jahrgang 2013 Bauen + Renovieren Dacharbeiten aller Art Dachdecker Volker Behrendt 0 34 61/52 18 93 Dachdecker Leuna e.g. 0 34 61/81 30 99 Josef Motz 0 34 61/81 28 95 Elektrohandwerk Spieß & Runge Elektrotechnik GbR 0 34 62/21 03 99 24-Stunden-Service - Störungsdienst 01 72/9 17 04 84 Fenster/Türen Weiku Fenster und Türen GmbH 0 34 43/43 0-90 Gerüstbau Schornsteinverkleidung Dachklempnerarbeiten Tischlerstraße 24 06237 Leuna Tel.: (0 34 61) 81 30 99 Fax: (0 34 61) 81 31 31 Mitglied der Dachdeckerinnung Dachdeckerbetrieb Josef Motz Krähenberg 19 06237 Leuna Telefon: 0 34 61.81 28 95 Telefax: 0 34 61.8 26 90 41 Dachdeckermeister Josef Motz 23 Jahre Qualität vom Fachmann für Ihr Dach Dachdeckerbetrieb Volker Behrendt Dachdeckermeister * Dacharbeiten und -reparaturen * Schieferarbeiten * Ziegel- und Flachdach * Dachklempnerarbeiten werden mit ausgeführt * Herstellung und Reparatur von Dachstühlen * Schornstein- und Kopferneuerung * Terrassenabdichtungen Tel./Fax 03461/521893 Funk 0172/3411625 dachbehrendt@web.de An der Geisel 2 06217 Beuna Spieß & Runge Elektrotechnik GbR Innungsfachbetrieb Planung Beratung Installation Lützener Str. 56 info@spiess-runge-elektrotechnik.de 06231 Bad Dürrenberg www.spiess-runge-elektrotechnik.de Tel. 0 34 62/21 03 99 Fax: 0 34 62/93 35 37 24-Stunden-Service - Störungsdienst 0172/9 17 04 84 Branche direkt Impressum Herausgeber, Herstellung, Vertrieb und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer: Andreas Barschtipan, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Tel.: (0 35 35) 4 89-0, Fax: (0 35 35) 4 89-1 15, E-Mail: info@wittich-herzberg.de, Internet: www.wittich.de Ihr Schüco Partner in der Region für Fenster und Türen aus Kunststoff Weiku Fenster und Türen GmbH Tagewerbener Straße 95 06667 Weißenfels Telefon: 03443/430-90 Fax: 03443/430-952 Web: www.weiku.de Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern 2 Merseburg

Jahrgang 2013 Bauen + Renovieren Garten Zita Jacobs GmbH 03 46 38/6 05 40 Heizung/Sanitär Steffen Rosenlöcher 03 45/7 82 04 08 Notdienst 01 72/9 74 53 95 oder 01 72/9 74 53 98 Immobilien Unternehmensgruppe Häusser - bau 0 34 61/20 22 87 Wohnungswirtschaft Leuna GmbH 0 34 61/8 42 30 Steinmetz Steinmetzmeister Andreas Eimann 0 34 61/81 34 38 Branche direkt WoHnungen IMMobIlIen gewerbe Hier wohnen wir gern www.haeusser-bau.de 0 34 61/20 22 87 Merseburg Halberstadt bochum In Leuna Wohnen und Wohlfühlen Vermietung von Wohnungen Vermietung von Gewerberäumen Vermietung möblierter Zimmer für Lehrlinge und Montagekräfte Hausverwaltung Ihre Hotline: Rudolf-Breitscheid-Str. 18 06237 Leuna info@wwl-gmbh.de www.wwl-gmbh.de Tel. 0 34 61 / 8 4 2 30 Tischlerei Möbel Design Rosch GmbH 0 34 62/8 02 67 Regenwasser ist kostenlos - für Haus und Garten! Große Auswahl an Regenwasserzisternen! Tel. 034 638/60 540 Zita Jacobs GmbH, Zscherneddel 36 Zöschen, Mo. Fr. von 8 17 Uhr Heizung - Sanitär Steffen GmbH ROSENLÖCHER Hauptstraße 44, 06258 Schkopau/OT Lochau Tel.: 03 45/ 7 82 04 08 Tel.-Nr. für Notdienst: 01 72/ 9 74 53 95 oder 01 72/ 9 74 53 9824,5-Stunden rosenloecher-gmbh@t-online.de Notdienst Steinmetzmeister Andreas Eimann Merseburger Str. 116 06237 Leuna Tel.: 0 34 61/81 34 38 Mobil: 01 79/4 75 28 62 Fax: 0 34 61/82 65 00 andreas.eimann@gmx.de Werkstatt: Hohendorfer Weg 1a 06217 Merseburg Fax: 03461/82 64 25 Tischlerei Tischlerei Tischlerei Möbel-Innenausbau Planung Gestaltung Ladenbau Arztpraxen Maßanfertigungen für Wohnraum, Büro Küchen Bäder Gaststätten Hotel Reparaturverglasungen Holzkonstruktionen Treppen Lerchenweg 20 06231 Bad Dürrenberg / OT Tollwitz Tel. 034 62/8 02 67 Fax 034 62/8 02 60 Mobil 0171/204 62 66 E-Mail: info@md-rosch.de Internet: www.md-rosch.de Merseburg 3

Branche direkt Jahrgang 2013 Bestatter Bestattungshaus Medina 03 45/2 02 64 85 Steinmetz Grabmal & Naturstein Kühn Steinmetzmeisterbetrieb Lützen/OT Großgörschen 03 44 44/9 09 50 Bad Dürrenberg 0 34 62/8 31 28 Pixelio/Sarah C. 4 Merseburg und Umgebung

Jahrgang 2013 Dienstleistungen Essen + Trinken + Reise + Freizeit Branche direkt Geschäft Schuhhaus Schmidt 0 34 61/21 05 13 Haustechnik Looke & May Haustechnik Inh. Andreas Nerger 0 34 61/21 41 21 Fahrräder/Ski ZweiRadriese Weißenfels 0 34 43/34 10 80 Merseburg 0 34 61/82 30 82 Hotel Altes Badehaus 0 34 62/9 98 00 Willst radeln Du durch Wald und Wiese, dann schau vorbei beim Zweirad Riese... Eröffnung der Herbst- und Wintersaison Große Kalandstraße 5-7 König-Heinrich-Straße 3 06667 Weißenfels 06217 Merseburg Tel. 0 34 43 / 34 10 80 Tel. 0 34 61 / 82 30 82 Fax 0 34 43 / 34 10 81 www.zweirad-riese.de info@zweirad-riese.de Am Neumarkttor 2 06217 Merseburg Telefon: 0 34 61 21 05 13 www.schuhe-merseburg.de solange der Vorrat reicht Klassisch-deftige Küche, gutes Bier und bekömmliche Weine genießen, mit direktem Blick auf die Saale. Inh. Andreas Nerger Haustechnik Elektrofachbetrieb - Ihr einheimischer Handwerksmeisterbetrieb Verkaufen kann jeder, reparieren wir Elektrohausgeräte-Fachhandel Elektroinstallation Einbauküchen Kundendienst und Reparaturservice Hausgeräte und Küchenstudio Gotthardstraße 23 Merseburg Telefon 0 34 61/21 41 21 www.looke-und-may.de Familienfeier, Hochzeitsfeier, Firmenfeier... sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern bei Ihrer Planung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fährstraße 6 06231 Bad Dürrenberg Tel. 03462 / 99 800 Fax 03462 / 91 061 www.hotel-altes-badehaus.de service@hotel-altes-badehaus.de Merseburg und Umgebung 5

Leuna B 181 Richtg. Leipzig Branche direkt Jahrgang 2013 Fahrzeuge aller Art Autohaus Autohaus Grünhage 0 34 61/20 04 28 Autohaus Kloss OHG 03 47 71/4 07 07 24-h-Notdienst 01 52/54 85 33 03 Autohaus Leuna GmbH 0 34 61/86 01-0 Autohaus Reinhardt 0 34 62/8 02 10 Autohaus Reinicke GmbH 03 46 32/3 14-0 Schokholtzstr. 1 06217 Schokholzstr. Merseburg1 Tel.: 06217 03461/20 Merseburg 04 28 Fax: Tel.: 03461/72 03461/20 38 04 59 28 E-Mail:gruenhage@t-online.de Fax: 03461/72 38 59 E-Mail:gruenhage@t-online.de www.gruenhage.seat.de www.gruenhage.seat.de Simply Clever Der neue ŠKODA Octavia Service Partner Autohaus Kloss OHG QUERFURT Am Stadtwege 6 Autohaus Kloss OHG QUERFURT Am Stadtwege 6 % 034771/40707 www.kloss-skoda.de 24-h-Notdienst 01 52/54 85 33 03 Wenn was ist, wir sind für Sie da! z 034771/40707 24-h-Notdienst: 0152/54853303 www.kloss-skoda.de Autohaus Leuna GmbH Carl-Bosch-Straße 2 06237 Leuna Tel. 03461/8601-0 e-mail: fahrzeuge@autohaus-leuna.fsoc.de Ihr Vertragshändler und Servicepartner So finden Sie uns: Merseburg Skoda Kreypau Wölkau Bad Dürrenberg Autohaus Reinhardt Wölkauer Landstraße 4, 06237 Leuna OT Wölkau Tel: 03462 80210, Fax: 03462 210161, www.skoda-reinhardt.de 6 Merseburg und Umgebung

Branche direkt Jahrgang 2013 Fahrzeuge aller Art GB Lackreparatur & Autopflegeservice Herweghstraße 12 06217 Merseburg Telefon (03461) 28 97 60 Mobil (0162) 42 06 749 Autodienst Hümmer Kfz-Meisterbetrieb ad AUTO DIENST Faust 03 46 33/2 33 08 0 34 61/21 10 01 von Parkschrammen, Autopflege/Lackierung GB Lackreparatur & Autopflegeservice Autolackier-Fachbetrieb Lange GmbH Entfernung Kratzern und Kleinen Dellen 0 34 61/28 97 60 0 34 43/42 13 70 Autoservice Lackaufbereitung Autolackier-Fachbetrieb Lange GmbH Nordstraße 08 06667 WSF/OT Langendorf Automobilservice Maritta Kloss e.k. Autoservice Meuschau Ralf Köder 1a Autoservice - RETA Bad Dürrenberg 0 34 61/4 56 35 84 0 34 61/21 53 79 Telefon: 0 34 43/42 13 70 Fax: 0 34 43/42 13 80 e-mail: autolack_lange@t-online.de www.autolackiererei-lange.de 0 34 62/8 04 65 0 34 62/9 98 20 Merseburger Straße 19 Salinepassage AUTO DIENST Ihr Škoda-Service-Partner in Merseburg HÜMMER KFZ-MEISTERBETRIEB Michel-Vesta-Ring 4 06242 Braunsbedra/OT Großkayna Tel. 03 46 33.2 33 08 Fax: 03 46 33.2 33 07 Mobilitäts-Check bei uns 19,90 E Werkstatt des Vertrauens 2013 ausgewählt vom autofahrer Freie Werkstatt für alle Pkw-Typen HU/AU Inspektion aller Fahrzeugtypen Hol- und Bringeservice Service Partner zzgl. Material Klima- und Ersatzteilservice Reifendienst Ersatzwagen Unfallinstandsetzung Automobilservice Maritta Kloss e.k. MERSEBURG Brandisstr. 1 % 0 34 61 / 4 56 35 84 oder 73 72-0 Autoservice Meuschau Ralf Köder Dorfstraße 25 Autohaus 06217 Merseburg / OT Meuschau Kloss OHG QUERFURT Am Stadtwege 6 Reparatur aller Fahrzeuge Karosserieinstandsetzung Lackierung Klimaservice Reifenservice Autoglaserservice Tel. 0 34 61/21 53 79 Funk 01 74/9 37 39 88 2x 1a Autoservice Tel. 0 34 62/8 04 65 Merseburger Str. 19 Inspektion HU AU - KFZ-Reparaturen aller Art - Reifendienst z 03 47 71/4 07 07 24-h-Notdienst: 01 52/54 85 33 03 www.kloss-skoda.de- Karosseriearbeiten - TÜV/ASU/Sondergutachten - Glasreparatur und für alle PKW-Typen Scheibenwechsel (auch Trabant) RETA in Bad Dürrenberg www.reta-automobile.de info@reta-automobile.de Merseburg und Umgebung Ihr Opel-Partner Tel. 0 34 62/9 98 20 Salinepassage 7

Branche direkt Jahrgang 2013 Fahrzeuge aller Art Autowerkstatt Fred Bauer 0 34 61/23 16 33 Gesundheit Häusliche Krankenund Altenpflege Caritas-Sozialstation Merseburg 0 34 61/21 01 88 Schwester Martina Waßewitz 0 34 61/21 33 17 Caritas-Sozialstation Merseburg Marienstraße 5 06217 Merseburg Tel. 0 34 61/21 01 88 Pflege wie Sie es sich wünschen! Rufen Sie uns an! Suchen Sie sich den Pflegedienst aus, dem Sie Ihr Vertrauen schenken. Sie haben das Recht zu wählen. Fred Bauer Kfz-Meister-Fachbetrieb Weißenfelser Straße 69-71 06217 Merseburg Tel. 0 34 61 / 23 16 33 as-bauer@t-online.de Reparatur aller Fahrzeugtypen Klimaservice Fahrzeugtechnik Reifendienst Unfallinstandsetzung Hol- und Bringeservice Häusliche Kranken- und Altenpflege Schwester Martina Waßewitz 06217 Merseburg, Roßmarkt 13 Tel. 0 34 61/21 33 17 Allgemeine Häusliche Kranken- und Behandlungspflege Häusliche Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Übernahme der Häuslichen Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson, z.b. Urlaubsvertretung Pflegekontrollbesuch Pflegeberatung und Vermittlung von Dienstleistungen Hauswirtschaftliche Versorgung Pflege ist Vertrauenssache, wir sind immer für Sie da! Beilagen DIN A4 I schwarz-weiß I vierfarbig HAUSHALTSDECKEND möglich! 100%ige Verteilung! Layout, Druck & Verteilung www.wittich.de AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN alles aus einer Hand zu Superpreisen! AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN Prospektverteilung BROSCHÜREN ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN EN AMTSBLÄTTER BEILAGEN in Ihrer BROSCHÜREN Stadt/Gemeinde PROSPEKTE ZEITUNGEN im Kreis AMTSBLÄTTER in den Nachbarkreisen BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Ihre persönliche Ansprechpartnerin für Anzeigen und Prospektverteilung: Ilona Friedrich Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot! Mobil: (01 71) 4 14 40 53 ilona.friedrich@wittich-herzberg.de 8 Merseburg und Umgebung

Nr. 10/2013-13 - Bote des Geiseltales Mais und Herbstblättern. An der Decke hingen lustige Drachen. Es war alles so richtig auf den Herbst eingestimmt. Es gab aber noch eine Besonderheit. Die Kinder des Kindergartens Seepferdchen aus Großkayna besuchten uns. Sie zeigten uns, wie schon in den Jahren vorher, was sie alles gelernt haben. Gemeinsame Tierbesprechung Die Kinder des Kindergartens Seepferdchen Die kleinen Steppkes waren mit Leib und Seele dabei und sangen aus voller Brust ihre einstudierten Lieder. Es war ein Genuss. Man muss schon viel Mühe und Geduld aufbringen, um den kleinen Erdenbürgern alles beizubringen. Vielen Dank an die kleinen Künstler und deren Betreuer. Nach der Kaffeezeit wurde der neu erworbene Wimpel von der Volkssolidarität vorgestellt. Zu jeder Veranstaltung soll er nun auf einen anderen Tisch gestellt werden. Bei den Geburtstagskindern hatten wir wieder eine Jubilarin dabei. Marianne Richter feierte ihren 80. Geburtstag. Das Glückwunschlied folgte auf der Stelle. Die zwanglose Unterhaltung wurde dann bis zum Abendbrot fortgesetzt und langsam klang auch dieser schöne Nachmittag aus. Auf zur nächsten Veranstaltung! R. Schneider Antennengemeinschaft Braunsbedra und Thomas-Müntzer-Siedlung Einladung zur Mitgliedervollversammlung 2013 Am 06.11.2013 findet unsere diesjährige Mitgliedervollversammlung, um 18.00 Uhr, in der Gaststätte Zur Spinne statt. (Braunsbedra, Th.-Müntzer-Str. 36a) Themen: - Rechenschafts- und Finanzbericht unserer AG - techn. Angelegenheiten, - Einspeisung weiterer HD - Sender - Diskussion Aufgrund der Wichtigkeit dieser Versammlung bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Hoffmann Vors. d. AG Erdmenger Stellv. Vors. d. AG Neuigkeiten vom Rassekaninchenzüchterverein e. V. G 39 Braunsbedra Verspätet, aber sehr schön war unser diesjähriges Sommerfest am Samstag in der Pfännerhall in Braunsdorf. Weil einige Züchter und Züchterinnen noch recht neu in unserem Verein sind, fand vor dem gemütlichen Beisammensein eine Tierbesprechung statt, die vom Preisrichter, Herrn Mendrock durchgeführt wurde. Dazu brachten die Züchter und unsere Gäste einige ihrer Tiere mit und ließen sie begutachten. Herr Mendrock gestaltete die Tierbesprechung durch sein fundiertes, umfangreiches Wissen außerordentlich interessant. Er konnte viel erzählen über die Herkunft der Rassen, seit wann sie in Deutschland gezüchtet werden und natürlich über die rassespezifischen Merkmale, die bei der Bewertung ausschlaggebend sind. Auch die alten Hasen der Sparte hörten interessiert zu, um ihr Wissen aufzufrischen oder zu erweitern. Von Manfred Albrecht Hühnerhof Steuden Ab sofort nehmen wir wieder gern Ihre Bestellungen für Einkellerungskartoffeln entgegen. 25 kg / 13,00 e (bei Abholung) 25 kg / 14,75 e (bei Anlieferung) vorwiegend festkochend festkochend mehlig Schlachthennenverkauf (Tiere lebend ca. 1 Jahr alt) Stck. 1,75 Euro Nur!!! am 06.11.13, ab Hof Wansleben Tel. 034601/39330 Achtung: aus unserem aktuellen Futterangebot: - Hühnerfutter 50 kg 22,00 e - Weizen 50 kg 11,00 e Weiterhin im Angebot: Futter für alle Haustierarten! Sie finden uns Di, Do auf dem Wochenmarkt in Merseburg jeden Tag auf dem Hühnerhof Steuden Tel. 03 46 36 / 6 03 72 oder 01 60 / 97 77 68 12 www.huehnerhof-steuden.de

Bote des Geiseltales - 14 - Nr. 10/2013 14. September Mannschaftstriathlon im Jugendangeln 2013 Es war der Zeitpunkt gekommen um zu unserer Einladung an den Kanal Wüsteneutzsch zu fahren und am Mannschaftstriathlon teilzunehmen. Leider waren unsere angemeldeten Kinder und Jugendliche nicht vollzählig angetreten und so machten wir uns auch keine große Hoffnung etwas erzielen zu können. Es gab drei Teams: Team Karausche, Team Karpfen und wir waren Team Rotfeder. Wir wurden in zwei Gruppen mit je zwei Teilnehmern eingeteilt und so konnte es auch schon losgehen. Jungangler Natalie Zum Schluss gab es auch noch einen Pokal und Anthony wurde beim Casting auch noch Erster. Natalie gab den Pokal gar nicht mehr her und so durfte sie ihn erstmal mit nachhause nehmen. Es war ein prima Tag, trotz kleinen Regenschauern und etwas Wind. Ich bin stolz auf unsere Jungangler Natalie, Nicolas, Paul und Anthony. Ein Dank geht an die tolle Organisation des Bad Dürrenberger Natur- & Anglerfreunde e. V. Vereins und an unsere Jugendwarts Heiko und Tony die mich wieder einmal so spitze unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und verteidigen unseren 1. Platz gerne wieder. Jugendwart des AV Roßbach/Schlacht Großkayna e. V. Renate Günther Der Bergmannschor Geiseltal e. V. am 08.09.2013 in Mücheln/Geiseltal Sehr gerne beteiligte sich der Bergmannschor Geiseltal e. V. anlässlich des Tages des offenen Denkmals an dem schon traditionellen Treffen von Chören in St. Ulrich. Eine Führung durch den Park war sehr informativ. Bei einer weiteren Gestaltung des Parks würde dieser sicherlich einen markanten Punkt der Achse See - Stadtzentrum - Barockgarten/Park bilden. Um 16.00 Uhr begann das Chorkonzert. Neben dem gastgebenden Chor des Kultur- und Heimatvereins Mücheln wirkten noch der Städtische Volkschor Bad Dürrenberg e. V. sowie der Bergmannschor Geiseltal e. V. mit. Bunt war die Palette des gebotenen Gesangs. Für die instrumentale Umrahmung sorgen passend mit Klavierstücken Lena und Annabel Sommerwerk. Der Bergmannschor brachte sowohl geistliches als auch weltliches Liedgut zu Gehör. Mit viel Beifall wurden die Eigenschöpfungen unseres Chorleiters Gerhard Draber, zum Beispiel das Lied Kennst du das Geiseltal?, bedacht. Unsere 4 waren sehr motiviert und sie strengten sich wirklich an. In 3 Disziplinen mussten unsere Jungangler antreten, das waren Quiz, Casting und Angeln. Jeder gab sein Bestes und irgendwie schafften wir es am Ende in der Auswertung auf Platz eins. Der Bergmannschor aus Braunsbedra Insgesamt konnte der Chor einen kleinen Einblick in seine Tätigkeit geben und freute sich über viele positive Äußerungen von Gästen nach dem Konzert. Jetzt beginnt die Vorbereitung auf die Winter- und Weihnachtszeit. Altes Liedgut wird wieder gefestigt und neues erarbeitet. Das ist der beste Zeitpunkt für Interessierte und noch Unentschlossene, den Versuch zur Mitwirkung zu starten. Die Proben finden jeden Dienstag ab 19.00 Uhr statt. Die Freude war groß als die Urkunden und Medaillen übergeben wurden. Also: Bis bald! Der Vorstand

Nr. 10/2013-15 - Bote des Geiseltales Information der Knappschaft-Bahn-See Sprechzeiten: Krankenkasse der Knappschaft-Bahn-See Tel.: 034633 41321 Dienstag: 09.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Versichertenälteste Jürgen Treskow Giesbert Jüttner Weingarten 2 Eptinger Rain 72 06242 Braunsbedra 06249 Mücheln Tel.: 034633 21116 Tel.: 034632 22796 Jeden 2. Donnerstag (jeweils gerade Kalenderwoche) im Gebäude der MUEG, Zi. 118, Tel.: 034633 41321 von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 10.00 bis 18.00 Uhr, nur nach telefonischer Vereinbarung. Die Sprechstunden der Knappschaft für Großkayna und Roßbach werden nicht mehr stattfinden. Die Aufgaben für diesen Bereich werden von den oben genannten Versichertenältesten wahrgenommen. Glück Auf! Glückwünsche zum Schulanfang Am Donnerstag, dem 19.09.2013 fing der Tag für die Einschüler der Lessing-Grundschule in Braunsbedra mit einer Überraschung an. Herr Michael Bilke, Banksstellenverantwortlicher der Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eg in Braunsbedra gratulierte zum Schulanfang und überreichte jedem ABC-Schützen ein Rechenmalheft und einen Gutschein in Höhe von 5 Euro. Nach dem Programm unserer Kinder hatten wir als Eltern auch ein paar Worte für die Erzieher zum Abschied vorbereitet womit wir Danke sagten für die wunderschöne Kindergartenzeit. Als kleine Erinnerung gab es für die Erzieher eine Sitzbank in der die Namen und Handabdrücke der Kinder eingebrannt waren, damit sie nie in Vergessenheit geraten. Nun war es an der Zeit, das unsere Kinder immer ungeduldiger wurden, denn es gab noch immer keine Zuckertüte. Die mussten sich die Kinder erst durch ein paar kleine Aufgaben verdienen. Bei Gummistiefel laufen, Ballzielwurf, Flasche sucht Deckel, Eierlaufen und noch mehr lustige Spiele hatten alle Kinder riesigen Spaß. Natürlich haben sie alle Aufgaben bestens gelöst und bekamen nun endlich die heiß ersehnte Zuckertüte. Da war die Freude groß. Nach der ganzen Aufregung stärkten sich alle beim Abendbrot. Es gab Roster und Steaks jede Menge leckere Salate und Kuchen also es war für jeden Geschmack etwas dabei und niemand musste hungrig nachhause gehen. Aber nachhause wollte noch lange niemand, denn bei musikalischer Unterhaltung und Knüppelkuchen am Lagerfeuer war es sehr gemütlich. So verging der Abend viel zu schnell und auch so ein schöner Tag muss irgendwann vorbei sein. Hiermit möchten wir noch einmal bei allen Erziehern der Kita Sonnenschein für die wunderschönen Jahre Danke sagen. Wir bedanken uns auch für die tolle Organisation des Zuckertütenfestes, bei allen Sponsoren und bei den fleißigen Helfern, die dazu beigetragen haben, das dieser Tag unvergesslich bleibt. Alle Vorschulkinder feierten mit ihren Eltern und Erziehern Die ABC-Schützen der Lessing-Grundschule Zuckertütenfest im Kindergarten Sonnenschein Am 28. Juni 2013 war es für unsere Kinder nun endlich so weit, denn heute hatten sie ihr Zuckertütenfest worauf sie sich schon so lange freuten. Um 17.00 Uhr trafen sich alle Vorschulkinder mit ihren Eltern und Erzieher um gemeinsam den Abschied vom Kindergarten zu feiern. Mit einem kleinen Sektempfang wurden die Eltern von den Erziehern begrüßt. Als alle Eltern angekommen waren, führten uns die Kinder ein wunderschönes Programm vor, bei dem so manchen Elternteil ein Tränchen über die Wange kullerte. Inh. Renate Baraniak Markt 2 06242 Braunsbedra Öffzt: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr Sa. 8.00-12.00 Uhr Tel. 03 46 33 / 9 06 63

Bote des Geiseltales - 16 - Nr. 10/2013 Ab in den Urlaub...... hieß es in diesem Jahr für uns Hortkinder vom Mäuseland. Wir hatten beschlossen, alle zusammen in den Urlaub zu fahren. Also ging es in den Ferien für eine Woche ins Ev. Tagungs- und Freizeitheim nach Schönburg. Dort angekommen wurden erstmal die Zimmer bezogen, die Koffer ausgepackt und das Gelände erkundet. Hierbei lernten wir rumänische Waisenkinder aus Pascani kennen, die dank des Agape e. V. zwei Wochen bei Herrn Vetter im Tagungs- und Freizeitheim Urlaub machen konnten. Während unseres Aufenthaltes dort haben sich kleine Freundschaften entwickelt. Trotz der Sprachbarrieren kein Problem. Wir haben uns alle irgendwie doch gut verstehen können. 16. Zahntag Es wurde viel geboten. Heute hat keiner Angst vorm Zahnarzt, denn heute wird gefeiert. Zum Tag der offenen Tür haben sich viele Gäste eingefunden. Die Kita Kunterbunt und das Schwalbennest erfreuten die Gäste mit einem kleinen Programm. Dann konnten die vielen Stationen genutzt werden. Es war ein schöner Tag. Uns wurden in Schönburg viele tolle Sachen geboten, wie zum Beispiel Papier selbst herzustellen und Brot zu backen. Besonders schön waren auch unsere Waldspaziergänge und Erkundungstouren. Highlights für uns waren der gemeinsame Kinoabend mit den Kindern aus Pascani und die Disco, wo auch unsere Erzieher eine flotte Sohle aufs Parkett legten. Abschließend hatten wir einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot. Nach einer erlebnisreichen schönen Woche fiel es uns allen ein bisschen schwer wieder nach Hause zu fahren. Und weil es so toll war, haben wir schon unseren Urlaub für das nächste Jahr bei Herrn Vetter in Schönburg gebucht. Die Kinder der Kitas Kunterbunt und Schwalbennest Vielen Dank im Namen des Praxisteams Frau Dr. Hartenstein Drachenfest am Hasse - See Am Sonntag, dem 06.10.2013 sollten, wie jedes Jahr, Drachen den Himmel über der Hasse schmücken. Leider wollte das Wetter nicht so, wie wir wollten. Ein großes Dankeschön an unsere Eltern für den Shuttle-Service. Ihr seid die Besten! Danke auch an Herrn Vetter und sein fleißiges Team! Eure Urlaubs-Mäuse und ihre Erzieher Bei Nieselregen und kaum Wind kamen aber doch einige Kinder an den Hasse-Strand. Dafür bekamen sie kleine Präsente und Süßigkeiten. Bleibt zu hoffen, dass beim Drachenfest im nächsten Jahr Sonne und guter Wind vorherrschen und viele bunte Drachen den Himmel am See erobern.

Nr. 10/2013-17 - Bote des Geiseltales in Braunsbedra Pfännerhall 09./10.November 2013 Mit Rahmenschau gestaltet durch Vogelfreunde Braunsbedra e.v. Rassekaninchenzüchterverein Braunsbedra e.v. Vogelfreunde Geiseltal und Umgebung Die Ausstellung ist Samstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bote des Geiseltales - 18 - Nr. 10/2013 Lesung in der Stadtbibliothek Braunsbedra am 28.10.2013, um 18.00 Uhr, Ralf Eggers:»Nesselkönig«Selten wurde die deutsch-deutsche Vergangenheit so originell erzählt und selten gerade dort, wo große Geschichten stattgefunden haben: in der DDR-Welt der Dichter und Denker. Ralf Eggers Roman»Nesselkönig«spielt ein abenteuerliches Spiel mit Dichtung und Wahrheit ein Lesevergnügen für alle, die noch nicht ahnten, welche Abenteuer in der DDR möglich gewesen wären. Anfang der fünfziger Jahre, als die DDR von manchen noch für das bessere Deutschland gehalten wird, sorgt Victor Nesselkönigs Auftauchen in Ostberlin für Verwirrung. Man weiß, dass er im Moskauer Exil den Literaturnobelpreis abgelehnt hat, und man glaubt zu wissen, dass er in Stalins Auftrag hingerichtet wurde. Der Dichter und DDR-Kulturminister Johannes R. Becher ist von der rätselhaften Auferstehung wenig begeistert, aber der Geheimdienstmann Bronnen ebnet dem Heimkehrer alle Wege. Doch statt zu schreiben, sonnt der sich im Glanz seines Nobelpreis-Romans aus den dreißiger Jahren. Nesselkönigs Sohn Jurek und der Redakteur Roger de Witt wühlen in der Vergangenheit des Staatsdichters Ost doch niemand ahnt dessen wirkliches Geheimnis. Der Autor Ralf Eggers, geboren 1961, aufgewachsen in Ostthüringen, 1991 Promotion zum Dr. jur., seitdem tätig als Rechtsanwalt, 2. Preis und Preis der Zeitschrift Triangel beim MDR-Literaturwettbewerb 2002, 3. Preis beim MDR-Literaturwettbewerb 2008, Veröffentlichungen in Anthologien. Akt und Landschaft So ist eine Fotoausstellung überschrieben, die ab 19. Oktober in der Geiseltalsee-Kirche in Mücheln/Neubiendorf zu sehen ist. Der engagierte Müchelner Hobbyfotograf Hubert Storch zeigt die Schönheiten der Natur, die einerseits beruhigend andererseits etwas provokant wirken. Das sollen sie auch, denn das Hinschauen ermöglicht das Entdecken im Detail. Herr Storch ist Mitglied des Merseburger Fotoclubs. Besonders am Herzen liegt ihm die Kultur im Geiseltal und im Besonderen in der Stadt Mücheln. Der alljährlich durchgeführte Kulturmonat geht weithin auf seine Initiative zurück und ist seit Jahren ein ständiger willkommener Kulturtermin der Stadt. Begonnen hat Herr Storch mit Motiv-Fotografien der Familie und den Schönheiten der Natur. Auf nationalen wie internationalen Ausstellungen war er nicht nur präsent sondern erzielte auch entsprechende Anerkennungspreise. Seine Ausstellung Akt und Landschaft wird am 19. Oktober, um 14.30 Uhr, in der Geiseltalsee-Kirche Mücheln/Neubiendorf eröffnet und kann einschließlich bis zum 24.11.2013 jeweils Sa. und So. von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr besichtigt werden. Die Eröffnung wird musikalisch begleitet, die Laudatio hält Frau Heinicke. Bei einer Tasse Kaffee und etwas Gebäck kann im Anschluss über die Fotografien geplaudert und Eindrücke ausgetauscht werden. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Prall gefüllt ist auch unser Kalender bis zum Jahresende. Ab dem 30. November ist bis zum 3. Advent die traditionelle Krippenausstellung zu sehen, die Eröffnung beginnt um 14.30 Uhr. A. Kolata-Boskugel (FV GSK) Geschichten aus dem Geiseltal Am Samstag, dem 19.10.2013 findet um 16 Uhr unter dem Motto Geschichten aus dem Geiseltal eine literarisch-musikalische Veranstaltung in der Erlöserkirche Braunsbedra statt. Die Mitglieder des Freundeskreises der Erlöserkirche gestalten den Abend mit dem Laienspiel Der Radläufer sowie Sagen aus der Region. Musik: Ina Gruneberg. 7. November 2013: Beratung für Krebsbetroffene in Merseburg Außenstellenberatung der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft in ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts Am Donnerstag, dem 7. November 2013 können sich Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus der Umgebung von Merseburg kostenfrei beraten lassen. von 9 Uhr bis 12 Uhr Bürgerhaus des Arbeiterwohlfahrt Stadtverbandes Merseburg e. V. Neumarkt 5, 06217 Merseburg Seit Oktober 2010 können sich jeden ersten Donnerstag im Monat Krebsbetroffene und ihre Angehörigen kostenfrei beraten lassen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, würden wir uns freuen, wenn die Ratsuchenden telefonisch unter Telefon 0345 4788110 einen Termin mit uns absprechen. Speziell ausgebildete Mitarbeiter der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft helfen Ratsuchenden nicht nur bei sozialrechtlichen und psychologischen Problemen, sondern auch bei allgemeinen Fragen wie beispielsweise der Vermittlung zu Selbsthilfegruppen oder bestimmten Kursangeboten. Ansprechpartner: Bianca Hoffmann, Stephanie Krüger, Bianca Zendel-Deparade Beratungsteam Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. Paracelsusstraße 23 06114 Halle (Saale) Tel.: 0345 4788110 Fax: 0345 4788112 E-Mail: info[at]krebsgesellschaft-sachsenanhalt.de

Nr. 10/2013-19 - Bote des Geiseltales Komplettierung der Kinderseilbahn in Krumpa Unser Kinderspielplatz in Krumpa, einer der beliebtesten Treffpunkte für Kinder, wurde bereits im Jahr 2011 mit Hilfe der Stadt Braunsbedra um ein Karussell, eine Schaukel und eine ca. 30 Meter lange Seilbahn erweitert. Seither erfreut sich der Spielplatz noch größerer Beliebtheit. Anzeigen Häuslicher Dienstleister Thomas Geißler & Mitarbeiter Sie brauchen Hilfe im Haushalt oder Garten? Arno und Falk Heydenreich bei der Errichtung des neuen Podestes Einziges Manko war eine fehlende Aufstiegsplattform für die Kinderseilbahn. Obwohl zur feierlichen Einweihung der neuen Geräte im Jahr 2011 durch Vertreter der Stadt Braunsbedra die umgehende Errichtung eines solchen Podestes versprochen wurde, kam es nie zu dessen Bau. Stattdessen behalfen sich die Kinder beim Aufstieg mit einer wackligen Sitzbank die statt des notwendigen Podestes in die Startzone der Seilbahn geschoben wurde. Nachdem bis zum diesjährigen August das von der Stadt versprochene Podest aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden konnte, fasste sich der Ortsbürgermeister Arno Heydenreich und seine freiwilligen Helfer Falk Heydenreich und Ronald Länger ein Herz und bauten in gemeinnütziger Arbeit mit technischer Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Krumpa und finanzieller Unterstützung durch die Stadt Braunsbedra das lange überfällige Podest. Haushaltshilfen für Privathaushalte und Geschäftsgewerbe, Gartenarbeit, Fahrdienste, Wohnungsauflösungen, Grabpflege Tel. 03 46 33/4 36 44 Mobil 01 74/2 34 52 35 Häuslicher Kranken- & Pflegedienst Maria Krausemann Markt 7 Tel. 03 46 33 /22534 Tages- & Kurzzeitpflege Im Geiseltal Braunsbedra Markt 7-10 Tel. 03 46 33 /900896 Seniorenhaus Geiselblick GmbH Freyburger Straße 1 Tel. 03 46 33 /337-0 www.seniorenhaus-geiselblick.de 24 Stunden sind wir für Sie da Das neue Podest wurde sofort von den Kindern erobert Seit dem ist die Nutzung des Spielplatzes insbesondere der Kinderseilbahn für alle Kinder egal ob Groß oder Klein wieder sicher. Wir, die Kinder von Krumpa sowie deren Eltern möchten Danke sagen an die drei gemeinnützigen Helfer. Michael Jahn

Bote des Geiseltales - 20 - Nr. 10/2013 EVANGELISCHER KIRCHENGEMEINDEVERBAND BRAUNSBEDRA EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE FRANKLEBEN EVANGELISCHES KIRCHSPIEL ROßBACH-GRÖST Evangelisches Pfarramt Pfarrstraße 7 06242 Braunsbedra Tel./Fax: 034633 22190 E-Mail: evkirchebraunsb@web.de Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Heinrich Braunsbedra/Neumark 06242 Braunsbedra Geiseltalstraße 46 Pfarrer Ulrich Klytta Gottesdienste in Monaten November 2013 Katholische Gottesdienste in unserer Pfarrei sind am Wochenende in Braunsbedra immer Samstag 17:00 Uhr in Bad Lauchstädt immer Sonntag 10:00 Uhr in Langeneichstädt 14-täglich Samstag 17:00 Uhr in Merseburg-Süd 14-täglich 8:30 Uhr in Merseburg immer Sonntag 10:00 Uhr An den Wochentagen sind die Gottesdienste in Braunsbedra/ Neumark meist am Dienstag um 8:30 Uhr In Braunsbedra/Neumark wechselt am Samstag 14-täglich Wortgottesdienst und Hl. Messe. Die Gottesdienste in Langeneichstädt sind jetzt nur noch 14-täglich und auch am Samstag 17:00 Uhr Weitere Termine: Gräbersegnungen: Donnerstag, 31. Oktober: 10:00 Uhr Rossbach 11:30 Uhr Rossbach/Lunstädt 14:30 Uhr Braunsbedra/Braunsdorf 15:30 Uhr Braunsbedra/Neumark Sonntag, 4. November 14:00 Uhr Mücheln, St. Ulrich 14:30 Uhr Mücheln, Neuer Friedhof 15:15 Uhr Mücheln, Alter Friedhof 15:45 Uhr Stöbnitz 16:15 Uhr Krumpa Nächstes Seniorentreffen in Braunsbedra 14. November. Bitte beachten Sie auch die Aushänge an unseren kath. Kirchen. Herzlichen Dank - Pfr. Klytta

Nr. 10/2013-21 - Bote des Geiseltales Bischof, Riha-Krebs & Kollegen Rechtsanwälte Rechtsanwälte Bischof, Riha-Krebs & Kollegen Sie finden uns in der Lessingstr. 4 06242 Braunsbedra Tel.: 03 46 33 / 2 22 73 Fax: 03 46 33 / 2 22 78 Halle-Leipzig-Merseburg-Leuna-Bad Lauchstädt-Braunsbedra-Berlin-Riesa SPANIEN: Canarias-Mallorca-Marbella-Ibiza Pflicht zum Dienst an Feiertagen Muss ein Beschäftigter am Flughafen an Feiertagen extra Urlaub nehmen, wenn er im Dienstplan steht und freihaben will? Zugegeben: Der Fall, über den das Bundesarbeitsgericht jüngst entschieden hat, ist speziell. Danach gelten Feiertage bei Urlaub von Schichtarbeitern im öffentlichen Dienst als Werktage. Doch auch andere Beschäftigte haben ihre Not mit Feiertagsdiensten. Darf der Arbeitgeber einen überhaupt dazu verpflichten? Das kommt auf den Arbeitsvertrag an. Hätten Arbeitnehmer darin eine Klausel wie Bei Bedarf werden auch Sonn- und Feiertagsdienste geleistet, dürfte der Chef Feiertagsarbeit verlangen. Unter Umständen kann diese Klausel jedoch ohne Wirkung sein: Laut dem Arbeitszeitgesetz sind gesetzliche Feiertage grundsätzlich Ruhetage. ( 9) Allerdings sind nach demselben Gesetz auch viele Branchen von dem Grundsatz ausgenommen ( 10): So sind Feiertagsdienste etwa bei Not- und Rettungsdiensten, in Gaststätten, beim Rundfunk, bei Energieunternehmen und vielen anderen erlaubt. Arbeitnehmer sollten - Anzeige - deshalb genau hinschauen, ob ihre Branche zu den Ausnahmen im Arbeitszeitgesetz zählt. Gleicher Lohn plus Zuschlag Für Feiertagsdienste muss nach dem Gesetz der gleiche Lohn bezahlt werden wie für die Werktage. Allerdings seien Zuschläge in den meisten Betrieben üblich. Gebe es einen Tarifvertrag, sehe dieser in der Regel auch Feiertagszuschläge vor. Nach dem Arbeitszeitgesetz haben Arbeitnehmer zudem einen Anspruch auf einen Ersatzruhetag, wenn der Feiertag auf einen Werktag fällt. Der Ersatzruhetag muss unmittelbar im Anschluss an den Feiertagsdienst gewährt werden spätestens aber acht Wochen danach. Beschränkungen für Feiertagsdienste gebe es nicht. Mitgeteilt von Frau Rechtsanwältin Sylvia Riha-Krebs aus der Kanzlei Bischof, Riha-Krebs & Kollegen, Lessingstraße 4 06242 Braunsbedra Karina Körner - RECHTSANWÄLTIN - Im Wiesengrund 14 06242 Braunsbedra Tel.: 034633 / 90 381 Fax: 034633 / 90 383 Termine nach Vereinbarung! Rücksicht nehmen! Autofahrer müssen im Straßenverkehr das Reißverschlussprinzip beim Einfädeln anwenden, wenn eine von mehreren Fahrspuren endet oder gesperrt ist.wie das Amtsgericht München nach Mitteilung der D.A.S. entschied, gilt dies jedoch nicht bei rein zufälligen Hindernissen wie einem stehenden LKW.In jedem Fall ist beim Einfädeln Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen. Pixelio/Susann von Wolffersdorff Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Seite wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt,trotzdem sind sie als allgemeine Hinweise zu betrachten.wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Zum Zeitpunkt des Verweises auf eine Internetseite waren keine illegalen Inhalte auf dieser Seite erkennbar.eine Vervielfältigung oder Verwendung der Inhalte auf dieser Seite in anderen Publikationen ist nicht gestattet. Rechtsanwaltskanzlei Dipl.-Ing. Frank Sauer Termine auch am Samstag Merseburger Straße 13a 06242 Braunsbedra Tel. 03 46 33 / 3 30 42

Bote des Geiseltales - 22 - Nr. 10/2013 Redner & Bestattungen Es betreut Sie Thomas Geißler Ich bin für Sie da. Wann immer Sie mich brauchen. - Fachliche Beratung auf Wunsch auch im Trauerhaus - Tag- und Nachtdienst sowie Sonn- und Feiertag. Akazienweg 6 06242 Braunsbedra (Einfahrt Lidl) In Zusammenarbeit mit Bestattungsinstitut Alfred Obst gegr. 1924 24 Std. 034633/901072 Mobil 0174/2 34 52 35 www.funeral-home-web.de Geeigneter, würdevoller Rahmen - Anzeige - Es ist ein alter Brauch und auch heute noch üblich, unmittelbar nach der Beisetzung die Trauergemeinde zum Beerdigungskaffee bei dezenter Bewirtung einzuladen. Dazu benötigt man selbstverständlich eine geeignete Räumlichkeit, die passend zu dem Anlass mit Trauerpflanzen geschmückt ist. Außerdem sollte für Verwandte, Freunde oder Kollegen die technische Möglichkeit vorhanden sein, an die Trauergemeinde ein paar Worte richten zu können. Also sollte die Räumlichkeit über eine Verstärkeranlage mit geeignetem Mikrofon verfügen. In der Regel werden Kaffee und Kuchen sowie belegte Brötchen gereicht zur Bewirtung. Lassen Sie sich von den gastronomischen Betrieben der Umgebung ein Angebot machen und begehen Sie ein würdevolles Gedenken im Kreis der Trauernden. Bestattungsinstitut ALFRED OBST Inhaber: Klaus Obst gegr. 1924 Erster fachgeprüfter Bestatter Sachsen-Anhalts u Fachliche Beratung auf Wunsch auch im Trauerhaus u Erledigung der Formalitäten u Tag- und Nachtdienst auch an Sonn- und Feiertagen u Bestattungsregelung auch zu Lebzeiten Es betreut Sie Trauerredner Herr Thomas Geißler Braunsbedra Akazienweg 6 (bei Familie Geißler) 034633/ 901072 Merseburg, Klobikauer Str. 11 Tel. 0 34 61 / 21 21 31 u. 21 01 61 BOHLE Bestattungsinstitut gegr. 1981 Mücheln Tel. 0 34 61 / 21 21 31 Tel. 0 34 61 / 21 21 31 und 21 01 61 Tag-, Nacht- und Wochenendbereitschaft-Tel. (0 34 61) 21 21 31 Trauergespräch führen wir auf Wunsch in Ihrer Wohnung durch Mitglied im Landesfachverband Bestattungsgewerbe Sachsen-Anhalt e.v. Pixelio/Wilehlmine Wulff Bestattungsinstitut G. Mollnau Vorsorgeberatung Erd- und Feuerbestattungen Tag und Nacht sowie Sonn- und Feiertag 06242 Braunsbedra, Pfarrstraße 03 Bad Lauchstädt Mücheln, Auf dem Gerade 01 Tel. 03 46 33 / 2 20 43 Tel. 03 46 33 / 2 20 43 Tel. 03 46 32 / 90997 Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Pixelio/Günter Havlena

Nr. 10/2013-23 - Bote des Geiseltales alles TAGESAKTUELL MONTAG SONNTAG Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen crossmedial Geschäftsanzeigen Privatanzeigen Branchenbuch Bannerwerbung Veranstaltungskalender Links zu kommunalen Diensten Wettervorschau weitere nützliche Informationslinks www.localbook.de Größte Verbrauchermesse in Sachsen-Anhalt Probieren - Kaufen - Erleben modisch tierisch vital kulinarisch innen & außen aktuell praktisch & dekorativ mit HALLE MESSE 25. - 27. Oktober täglich 10-18 Uhr www.saalemesse.de HALLE MESSE GmbH Telefon 0345 68290 Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE: www.familienanzeigen.wittich.de Woran Angehörige denken sollten - Anzeige - (djd/pt). Der Verlust eines geliebten Menschen ist stets ein schmerzlicher Einschnitt. Den Meisten dürfte es schwerfallen, in der akuten Trauer an bürokratische Dinge zu denken. Dennoch sind Behördengänge zu erledigen, persönliche Papiere des Verstorbenen zusammenzutragen sowie Banken und Institutionen zu informieren. Eine Checkliste auf der Website www.sterbegeld.de unter der Rubrik Ratgeber unterstützt die Hinterbliebenen dabei, nichts Wichtiges zu versäumen. (djd/pt) www.strecker-natursteine.de Teutschenthal Friedrich-Henze-Str. 89a Tel. 03 46 01-2 24 74 Fax 03 46 01-2 73 38 Mücheln Merseburger Str. 11 Tel. 03 46 32-2 33 44 Fax 03 46 32-90 02 20 Querfurt Merseburger Str. 54 Tel. 03 47 71-73 91 68 Fax 0347 71-73 91 84 Rabatt auf Ausstellungsstücke möglich! Grabmale und Einfassungen Nachschriften und Reparaturen Maßanfertigung von Fensterbänken und Treppenstufen Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00-16.00 Uhr, Do 10.00-18.00 Uhr, jeden 1. und 3. Sa 10.00-12.00 Uhr, außerhalb gern nach telefonischer Vereinbarung Pixelio/Maria Lanznaster Fachgeprüfter Bestatter Mitglied der Bestatterinnung Sachsen-Anhalt und des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur e.v. Tag und Nacht 0346 33/9 05 09 Braunsbedra Tel. 034633/90509 Merseburg / Süd Tel. 03461/50 48 27 Bad Lauchstädt Tel. 034635/29983 Mücheln Tel. 034632/90400

Bote des Geiseltales - 24 - Nr. 10/2013 Unsere Angebote des Monats: Bäckerei / Konditorei H. Sommerwerk 06249 Mücheln, Dr.-W.-Külz-Str. 35, Tel. 03 46 32 / 2 23 32 Filiale Braunsbedra, Lessingstraße 4, Tel. 03 46 33 / 3 41 51 Mo Fr 6.00 17.00 Uhr und Sa 6.00 11.00 Uhr Unser Brot des Monats: Karotti, das Fitnessbrot Probieren Sie bei uns das Kraftpaket an Fitness, unser Brot Karotti, mit vielen Anteilen des Muntermachers Karotte. Gesunde und ballaststoffreiche Kost ist gerade in der kalten Jahreszeit ein Thema für gesundheitsbewusste Menschen. Karotten sind nur als Rohkost viel zu schade, deshalb werden sie, frisch geraspelt, dem Teig unseres Fitnessbrotes zugesetzt. Hauptbestandteil des Brotes sind Roggenvollkornflocken und Roggenvollkornschrot, beides unmittelbar vor der Teigbereitung in unserer Backstube gemahlen, um die leicht vergänglichen gesunden Bestandteile des vollen Roggenkornes zu erhalten. Dinkelmehl, Gerstengrütze, Maisgrieß, Hirse, Haferflocken, Leinsamen, Biosojaschrot, Sonnenblumenkerne und Sesam heißen die weiteren fitmachenden Bestandteile. Gutes Müchelner Quellwasser, Sommerwerkscher Sauerteig, frische Backhefe, gesundes Jodsalz sowie ein kleiner Anteil Rübenkrautsirup sind die ergänzenden Zutaten von Karotti, dem Fitnessbrot. Als Brot des Monats kostet das Karotti 2,20 / 500 g. 21.10.- 26.10. verschiedene Halloweenfiguren 0,85 28.10.- 02.11. Eclairs Stück 0,90 04.11.- 09.11. Schmandkuchen Doppelstück 1,80 11.11.- 16.11. Prasselkuchen Stück 0,75 18.11.- 23.11. Buttercremewoche Eiche, Rolle oder Streifen St. 0,90 Heute schon geschlemmt? Sie haben unsere leckeren Eichen, Rollen, Torten und anderen Buttercremegebäcke noch nicht probiert? Dann sollten Sie dies schnellstens nachholen. Denn unsere Buttercreme ist das Ergebnis traditioneller Herstellung und Verarbeitung sowie des Einsatzes frischester Rohstoffe. Sie werden keine speziellen Rührfette oder Kaltcremes bei uns finden, gekochter süßer Milchpudding und Markenbutter sowie fast zwanzig verschiedene hochwertige Geschmackszusätze wie Nougat, Kakao oder Kaffee sind die alleinigen Bestandteile. Aus denen zaubert unsere Konditorin zahlreiche Kreationen, ganz nach Ihren Wünschen, auch kurzfristig. Probieren Sie doch unsere Buttercremeartikel vom 18. - 23.11. im Angebot! Das *Preis gilt für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse und bei Vorlage einer HNO-ärzlichen Verordnung für Hörgeräte, gesetzliche Zuzahlung einmalig 10. Preis für Privatpatienten abweichend.