Programm Frühling/Sommer 2018

Ähnliche Dokumente
Programm Frühling/Sommer 2017

Programm Frühling/Sommer 2016

Programm Frühling/Sommer 2013

April Mo, Uhr Schloss Spiez Ostermontag im Schloss echte Osterhasen & Ostereier-Suche mit Überraschung

Kurse Seminare Werkstätten 2017

Ausstellungen, Fortbildungen und Workshops mit Schahila Ute Albrecht. Termine 2017/ 2018

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

Gemeinnütziger Frauenverein Zäziwil und Umgebung Kurse 2013 / 2014

Ausstellungen, Fortbildungen und Workshops mit Schahila Ute Albrecht. Termine 2017

Weiterbildungsprogramm Mai 2015 April 2016

Veranstaltungs-Kalender

Kursprogramm. Kursprogramm 2017/2018 Region See/Gaster

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Weiterbildungsprogramm 2011/12

Kursprogramm Manufaktur für Naturkosmetik und Wildkräuter- Dana Weidner

Brautfrisur und Haarstyling zur Hochzeit topschick

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

August bis September 2015

Der Apfel geht wandern!

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JULI SEPTEMBER 2017

BEWOHNERINFORMATION Als die Aprilfee das Wetter verschlief

Die Laterne geht wandern!

Landfrauenverein Effingen Jahresprogramm 2017 Effingen / Bözen / Elfingen

Kursprogramm für Erwachsene 2016 Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, Wolfegg

TCE Junioren Tenniswoche April 2014

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Herbstferienprogramm 201 6

August bis September 2016

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015

10/2010 bis 04/2011. Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids!

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kurszentrum Kathrinahus Widnau

Murrhardt sucht. lecker oder giftig? Pilzberatungen, Pilzkurse und Pilzführungen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Veranstaltungskalender 2007

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Ganzheitliche Anwendungen zum Stressabbau und zur Stärkung der Abwehrkräfte

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Freizeit-Kalender

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich)

Freizeitprogramm 2014 / 2015

Event. Firmen. Firmen--Essen Vereinsanlass Vorstandssitzung Geburtstag etwas Lustiges erleben...

Theorieplan Januar 2015

Bauernhof mit Perspektive

JAHRESPROGRAMM BIOTERRA 2017 LINKES ZÜRICHSEEUFER JAHRESTHEMA TIERE

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /


Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Auskunft: Christina Flury Harmo-Ringen

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Kursprogramm. Kursprogramm 2015/2016 Region See/Gaster

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013

Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist

Ein Ort der Begegnung Museum Rietberg

OSTERZEIT GANZ BUNT! inkl. 10 % Gutschein

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Selbstbeobachtungstagebuch

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Theorieplan Januar 2014

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

OSER CAFE KON DITOR E I

Sponsoring Hornusserfeste 2014


Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Eissport auf der Burkertsmatt

Green Eagle Club News

Ich bin ein kleines. Häschen

Tauchprogramm Frühling/Sommer 2012

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Sinn und Sinnlichkeit in der Ernährung

Veranstaltungs-Termine 2016

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu

Selber Kompost machen

Einfach mal vorbeischauen!

Verschiedene Flechttechniken Aktueller Modetrend

Unser Programm im November 2017

Allgemeiner Abendkurs zzgl. Material Kursleiterin Frau Irmgard Schmidmeier

Transkript:

Programm Frühling/Sommer 2018 6. / 13. / 20. und 27. März: Frühlings-Qigong Esther Ammann 7. März: Osterhasen giessen Confiserie Galli 21. März: Speisepilze von Frühling bis Herbst Pilzkontrolleur Marcel Heger und Rest. Schönbühl 23. März: Haare flechten und Hochsteckfrisuren Coiffeur Linea 25. April: Kuh schnitzen Holzschnitzerei Fuchs 27. Mai: Der Nase nach Duftrundgang durchs Schloss Hünegg Schlosswart Tobias Adam Parfum kreieren: Drogist Markus Metzger 8. Juni: Heilendes am Wegesrand erkennen Salben, Tinkturen, Tee und Bäder Barbara Hilgenberg 23. Juni: Kunsthandwerkmarkt am Sommernachtstraum 27. Juni : Silberringe giessen Maya Friedli

Frühlings-Qigong 5 Übungen für Beweglichkeit Stärkung Harmonie Dienstag, 6. / 13. / 20. und 27. März 2018 18.45 20.15 Uhr Im Aaretraum, Obere Hauptgasse 72, Thun Durch die Kombination von Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen stärken wir unsere innere Harmonie. Übungen: 1. Frühlingsbeginn 2. Regenwasser 3. Summen der Insekten 4. Tagund Nachtgleiche 5. Reine Klarheit Kosten pro Kurs (4x): Mitglieder Fr. 80. Nichtmitglieder Fr. 100. Kursleitung Esther Ammann

Osterhasen giessen Mittwoch, 7. März 2018, 14 bis 16 Uhr in der Bäckerei Confiserie Galli, Zelgstrasse 6, Steffisburg Unter professioneller Anleitung erstellen wir einen eigenen Schoggi-Osterhasen. Wir lernen, wie die Form vorbereitet wird und wie man den Hasen «schminkt». Danach giessen wir die Schokolade selber in die Form und setzen den Boden an. Kursleitung: Team Confiserie Galli Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene Mitglieder Fr. 25., Kinder Fr. 18. Nichtmitglieder Fr. 30., Kinder Fr. 20. inkl. Material und Schokoladehase Kurs für Kinder und Erwachsene

Speisepilze von Frühling bis Herbst Mittwoch, 21. März 2018 19.30 21 Uhr im Restaurant Schönbühl Der Pilzkontrolleur Marcel Heger stellt bei einer Bildpräsentation die verschiedenen Speisepilze, die in unseren Wäldern vorkommen, vor. Das Restaurant Schönbühl serviert ein besonderes Pilz-Amuse-bouche. Es werden Tipps zur Verarbeitung und Konservierung von Pilzen gegeben. Eintritt inkl. Pilz-Amuse-bouche: Fr 25.

Haare flechten Raffinierte Zöpfe und Hochsteckfrisuren Freitag, 23. März 2018, 17 19 Uhr Coiffeur Linea, Staatstrasse 100c, 3626 Hünibach Haben Sie auch ab und zu Lust auf eine neue Frisur, die toll aussieht? Wie wäre es mit einem romantisch gewundenen Zopf, einem schmucken Knoten oder einer kunstvollen Hochsteckfrisur? In diesem Kurs lernen Sie unter der Anleitung einer erfahrenen Friseurin die Techniken, wie raffinierte Zöpfe geflochten, pfiffige Hochsteckfrisuren gestylt und leichte Flechtereien in Frisuren integriert werden. Kosten: Mitglieder Fr. 30. Nichtmitglieder Fr. 35.

Kuh schnitzen Holzbildhauerei Fuchs, Hofstetten bei Brienz Mittwoch, 25. April 2018, 14 16 Uhr Austragungsort: Kultur-Pavillon Hünegg Unter kundiger Leitung schnitzen Sie mit Schnitzmesser und Bockfuss eine Kuh aus Weymouthskiefer. Sie malen die Kuh mit Reformbeize an, kleben Hörner, Ohren und Schwanz ein. Mit einer Glocke versehen nehmen Sie Ihre Kuh mit nach Hause. Kosten: Mitglieder Fr. 30. Nichtmitglieder Fr. 35. Materialkosten: Fr. 20.

Der Nase nach Duftrundgang im Schloss Hünegg Sonntag, 27. Mai 2018, 14 16 Uhr Auf dem geführten Duftrundgang durchs Schloss Hünegg tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Aromen. Eine Entdeckungsreise für die Nase erwartet Sie. Danach kreieren Sie ihren eigenen Lieblingsduft und können ein einmaliges Aromafläschchen nach Hause nehmen. Schlossführung: Toby Adam, Betriebsleiter Hünegg Duftwerkstatt: Markus Metzger, Aromaspezialist & Drogist Kosten: Fr. 25. und Fr. 5.- pro Aromafläschchen Reservationen: Kultur-Pavillon Hünegg,

Heilendes am Wegesrand Salben, Tinkturen, Öle, Tee und Bäder Freitag, 8. Juni 2018, 14 19 Uhr Barbara Hilgenberg, Tanneggweg 10, 3652 Hilterfingen Welch ein Wunder, diese Kräuter! Im Frühling spriessen auf Wiesen, in Gärten und an Wald- und Wegrändern ganz von alleine unzählige Wildpflanzen. Etliche davon verfügen über heilende Inhaltsstoffe und diese lernen wir auf unserem Spaziergang direkt an ihrem Standort kennen und pflücken sie. In der Chrüterstube verarbeiten wir sie zu Heilsalben, Tinkturen, Ölen, Tees und Bädern. Mitglieder Fr. 40. Nichtmitglieder: Fr. 50. Material und Zvieri: Fr. 35.

Kunsthandwerksmarkt am Sommernachtstraum Samstag, 23. Juni 2018, 17 23 Uhr beim Schloss Hünegg Am Sommernachtstraum der Kulturnacht der Thunerseeschlösser findet im wunderschönen Schlosspark Hünegg ein Kunsthandwerksmarkt statt. Kunstschaffende aus nah und fern stellen ihre Kreationen aus. Kaffee- und Kuchenbuffet Wer möchte am Kunsthandwerksmarkt teilnehmen? Anfragen bitte an Kultur-Pavillon Hünegg:, 033 243 27 12 Ausstellung

Silberringe giessen Mittwoch, 27. Juni 2018, 9 bis 15.30 Uhr im Zelt des Kultur-Pavillon Hünegg, bei schönem Wetter beim Lindenplatz Wir stellen anhand einer alten Giessmethode (Sepiaguss) Silberringe her. Jeder Ring wird ein einmaliges und persönliches Einzelstück. Du bestimmst die Form des Ringes und fertigst zuerst eine Kopie aus Gusswachs an. Danach machst Du die Gussform, schmilzt das Silber, giesst Deinen Ring und bearbeitest schlussendlich mit Feilen und Schleifpapier die Oberfläche des Ringes nach Deinem Geschmack. Das typische Sepiamuster die Lebenslinien des Tintenfischs zeichnet sich an der Oberfläche des Ringes ab und macht ihn einzigartig. Weitere Infos und Bilder unter www. silbergiessen.ch Kosten: Mitglieder: Fr. 80. Nichtmitglieder: Fr. 100. Materialkosten: ca. Fr. 40. pro Ring Kursleitung: Maya Friedli

Kultur-Pavillon mieten KünstlerInnen können den Pavillon, das Zelt und die Umgebung für eine Ausstellung mieten. Telefon 033 243 27 12. Kontakt Präsidentin: Marie-Ines Suter, Tel. 033 243 27 12, marie-ines.suter@bluewin.ch Vizepräsident und Kassier: Willy Moser, Aebnitstrasse 7, 3653 Oberhofen, Tel. 079 667 95 39 Vorstand: Eva Rychener, Vreni Moser, Franziska Reber und Renate Rubin Wir freuen uns, wenn Sie unsere kulturellen Projekte unterstützen. Jahresbeitrag: Fr. 50. Vergünstigungen bei verschiedenen Kursen und Anlässen www.kultur-huenegg.ch Informationen

Bücher Lüthi Steffisburg 033 437 36 35 Dr. med. dent. Roger Tellenbach Unsere Sponsoren