Der Bayerische Yacht-Club

Ähnliche Dokumente
Rückmeldungen. Vorläufige Auswertung der Vereinsumfrage. Mitgliederzahl

Über Mich. Name: Willy Brandt Am in Stralsund geboren Im Moment Student an der Fachhochschule Stralsund Studiengang : Regenerative Energien

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei

Incentives VIP. Packages Allianz Traunsee Woche RC44 Austria Cup RC44 Team Austria

KLASSENBOOTE. Optimist

Segelclub Sihlsee Junioren

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Wassersport-zentrum Nidwalden» WSZ

Newsletter No. 5. Liebe Freunde, Unterstützer und Sponsoren!

gegründet Chronik des Segelclub Prien e.v. Chiemsee (SCPC)

Saisonauswertung Jüngsten und Regattagruppe 2013

BMW Club Cup 2012 Ausschreibung

Unterstützen Sie den jungen Profisegelsport, denn die Medien sind für den Erfolg solch einer Veranstaltung sehr wichtig.

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

TEASER MARITIME EVENTS 2016

Segelbetriebsordnung der Jugendabteilung

Der Wind trägt Ihre Werbung rund um den Globus!

Exposé Die SKYTHIA erleben

Reglemente und Tarife

1. Sportclub Gröbenzell e.v.

MTB-Marathon-Trophy 2015

Starkwindtraining am Gardasee vom 03.April 10. April 2010

6. DUISBURGER SEGELTAGE

Wie wir 2020 segeln: Alternative Segelkonzepte Schweizer Boatsharing Sailbox funktioniert bestens

19. DEZEMBER 1989 IN IMMENSTADT SOFIE BRAXMAIR-BUHL UND FRIEDL BUHL ANGELA UND COLETTA (BEIDE ÄLTER) SONTHOFEN (ALLGÄU, BAYERN)

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

wass-er-leben Maritime Events vom Spezialisten

Hinweis: Alle Leistungen bedürfen der abschließenden Zustimmung

Neue Trainingssegel für 29er Flo3e des Jugendsegeln Steckborn (JSS)

Ausschreibung zur 12. Drei Städtefahrt 2015 des Landesseglerverbandes Sachsen-Anhalt

DÜSSELDORFER SEGLER-VEREIN e.v.

Hansestadt LÜBECK. bewerbung um die ausrichtung der olympischen segelwettbewerbe 2012

Erik Eggers (Hrsg.) Handball. Eine deutsche Domäne. Mit Beiträgen von. Christoph Bertling, Jens Bierschwale, Frank Ketterer, Jürgen Roos u.a.

Einleitung Der Text und die Bilder wurden auf der Grundlage von gesammelten Dokumenten aus dem Museum Fürstenwalde, dem Wasserschifffahrsamt

Seglergemeinschaft Überlingen e.v. Überlinger Hafen-Ost Jollenregatta. Gesamtergebnis Wettfahrten: 1,2,3

LASER II MAIBOCK REGATTA und PROGRAMM, AUSSCHREIBUNG, MELDEFORMULAR

Sportkonzept Jugend Breitensport und Übergang zu den Nachwuchskadern von SST AG

der Abt. Wassersport im Behinderten Sportverband

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Programm. Internationale Deutsche Meisterschaft und Seenkampf 2015 H-Jollen. 29. August September Seglergemeinschaft am Müggelsee e.v.

PRESSEMAPPE. Gründung: in Düsseldorf Vereinseintragung: 7. Juni 2011 Mitgliederzahl: 119 Aktive Geldlehrer: 109 Förderer: 52

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Ausschreibung. 1. Veranstalter - Yacht Club Zug, Hafenplatz 1, 6300 Zug

Teaminfo und -statistik 2. ERH-Bundesliga Saison 2012/2013

Ergänzungen der Allgemeinen Segelanweisungen des OeSV 2016

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Portrait des SVLF e.v.

Segel-Club Hattingen e.v.

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Organisation Hallenradsport in der Schweiz. Strukturen Aufgaben Zuständigkeiten

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes VI zur Information Ihrer Vereinsmitglieder -

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

1. Vorstandssitzung SCoW 2015

CREW. 34 th America s Cup Ehrenvorsitzender Manfred Meyer über den. P 125 Jahre BYC Die schönsten Fotos zum großen Jubiläum

ÜBERBLICK TRAUNSEE WOCHE

ifsec Business Cup 2015 Murter Kroatien

100 Jahre Hundesport 100 Jahre PHV-Hamburg

AUSSCHREIBUNG. 9. International Alp-Cup SUI Klassenmeisterschaft. Veranstalter: Yacht-Club Luzern YACHT-CLUB LUZERN

WASSERSPORT AM SCHARMÜTZELSEE

Septembre 2012 à Estavayer-le-Lac

Bootsklasse Art. Nr. Bezeichnung Material A - Cat Zelt ( leicht ansteigend ) R/H. A - Cat Flyer. Aquilla Flach H

Alle Ergebnisse GM

Spielerstatistik 1. ERH-Bundesliga Saison 2011/2012

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Q&A an die Segel-Vereine in Deutschland zum aktuellen Status der Junioren-Liga des DSL e.v.

Wassersportverein Fraueninsel e.v. Frauenchiemsee 4 a Chiemsee georg.klampfleuthner@wvf-chiemsee.de info@asso99.

Ausschreibung Elbe Pokal Regatta 2014 Hamburger Einhand Meisterschaften 24. und 25. Mai 2014

Sailing Events, Teambuilding, Matchraces. Trivia GmbH, Rothenbaumchaussee 69, Hamburg; Tel.:

Olympia Kampagne 2024/2028 Segeln zum Greifen nah 2.0

Hart am Wind. Grenzgänger. Matti Paschen Segelprofi. BauNetz PDF Journal 1. Grenzgänger

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

1. Landshuter Leichtbaukolloquium

Backdrop-Werbung TC Bad Schinznach

Gewinner der Ehrenscheibe

Planungsgrundlagen für den Entwurf von Sportboothäfen - Nutzeranforderungen und Sportbootverkehrsaufkommen

7. Deutscher Nachhaltigkeitstag. 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf

Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache

HESSISCHER SEGLERVERBAND e.v.

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

v wa.wiesbaden Studienhandbuch 2016/2017 BETRIEBSWIRT (VWA) ÖKONOM (VWA) AUFBAUSTUDIENGÄNGE BACHELOR (B. A.)

Flying Dutchman Worlds 2015 in Down Under Sydney AUT 8 Helmut Böhm / Gerald Hurban

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Inline-Alpin-Kader - Landeskader Baden-Württemberg Nord 2012

Jugendhilfeplanung im Landkreis Augsburg Teilplan Jugendarbeit (1. Fortschreibung)

Münchner-Kindl Pokal-Turnier

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach

Vorwort Nautic Young Stars 2014

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

128. Travemünder Woche 21. Juli bis 30.Juli 2017

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe

EISHOCKEY OHNE GRENZEN

KI(D)S Test. Code:.. (2 Buchstaben aus dem Vornamen + 2 Buchstaben des Familiennamens + 2 Ziffern des Geburtstags): Schule: Schulstufe:..

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Transkript:

Der Bayerische Yacht-Club 26.10.2017 im Museum Starnberger See Dr. Volker Göbner Manfred Meyer Felix Kaiser

Gründungsphase 18.08.1888 Gründung des Seglerverein Würmsee Protektorat: SKH Prinz Ludwig 1889 Anmietung Bucentaur-Stadl 1892 Bau eines Hafens 1903 Kustermann wird Präsident ab 1908 - stürmische Entwicklung des Wassersports in Süddeutschland - reger Austausch mit anderen Revieren - erste Münchner Woche 1908

KBYC vor dem 1. WK 1908 Hafen ausgebaggert 1909 Umbenennung in BYC Protektor SKH Prinz Ludwig wird Kommodore, SKH Prinz Franz Vize-Kommodore 1911 BYC wird zum KBYC, Kauf Clubhaus, ex Rieders Wachsbleiche 1912: 148 Mitglieder, 4 Junioren; 8 Nationale Jollen (22er), 6 Sonderklassen; Slipanlage am Bahnhof; Tanzboden in Bucentaur-Stadl; Süddeutscher Wettsegelverband gegründet

KBYC in der Weimarer Republik 1919 Hugo Kustermann erneut zum Präsident gewählt; Aufleben des Segelsports: 250 Mitglieder, 75 Boote 1920/21 Mitgliederzahl beinahe verdoppelt, Generalsekretariat, Clubhaus erweitert 18. Okt. 1921: Tod von SM Ludwig III, Kommodore ab Jan. 1922 SKH Kronprinz Rupprecht 1923 Inflation 1924: 666 Mitglieder, Schwerpunkt Jollensegeln 1925 Das neue Starthaus 1926 Ausbildungsschiff Jugend, 9-SL-Yacht 1928 Boote und Segler der späten 20er Jahre: Z, J, N Böhler, Huber, Müller, Curry, Bischoff 1929 Fliegerhalle wird gekauft und errichtet

BYC in den 1930er Jahren 1930 Drei-Länder-Wettkampf 1931 Kronprinz Rupprecht stiftet die Große blaue Schleife 1933 Satzungsänderung, Vereinsführer Friedrich Otto von Pfister 1930 bis 1935, Mitgliederschwund, Jugendabteilung leidet unter Hitlerjugend 1936 Änderung Name und Stander 1937 Hitlers Gekreisch, Neuwahl des VF, ab 15.12.37: Franz Schönborn

Segeln in Kriegszeiten 1939 Reges Leben im Club: Rückzugsgebiet für Mitglieder 1942 Letzter Länderkampf auf dem Plattensee. Der alles überragende Mentor des BYC, Hugo Kustermann, starb am 18. Juli 1942 in seinem geliebten Club. 1943 Deutsche Kriegs- Segelmeisterschaft im BYC Clubhaus zusehends Ersatzquartier für ausgebombte Münchner Mitglieder

Die Nachkriegszeit: 1945 1950 1945 Beschlagnahme von Haus, Grund und Hafen durch US-Army im Mai 1946 BYC stellt Skipper für beschlagnahmte Boote 1947 Formale Neugründung am 28.1.1947, erste Bayerische Woche nach dem Krieg 1948 Jugendliche segeln O-Jolle, drei Regatten vor Starnberg, Rückgabe Rambeck- Werft an A. Dreher, Wechsel US- Kommandant Rückschlag in Beziehungen Club - US-Army 1949 Abkommen mit den Amis 1950 Seehaus entsteht

Die Nachkriegszeit: 1950 1956 1950 Hungrig nach Clubleben Bayerische Woche: 74 Boote, 8 Tage, Jugendabteilung zum wiederholten Male gegründet - Ideale Jugendarbeit, BYC-Segler unterwegs: Schweiz, Berlin, Kiel. Wiedergeburt der Klassenpolitik: Drachen Prinz Franz von Bayern- Gedächtnis-Preis Starboot Bayern-Pokal 1955, ab 1957 Kommodore-Kronprinz-Rupprecht- Erinnerungspreis 30er Schärenkreuzer 1951 Seehaus wird erweitert 1952 Manfred Meyer kommt in den Club 1953 IDM H-Jollen, FD als neue Klasse 1955/56 Rückgabe Clubhaus 1956 FD-WM 1956 Starboot IDM

Wirtschaftswunder/Epochenwechsel 1959: 331 Mitglieder, 124 Boote (Drachen, Star, FD, Finn noch ohne 5.5mR) 1963 Olympia-Kampagne Pankofer für Tokyo 1965 Hochwasser 1968 Die 68er im Club 1971 Jugend- und Junioren- Abteilung JJA gegründet

Die Jugend- und Juniorenabteilung (JJA) Jugend vorher auf Alter 19 Jahre begrenzt Graben zwischen Jugend und Erwachsenen schwierig zu überbrücken Integration der Junioren : junge Erwachsene, aber mit Bezug zur Jugend Verantwortung Selbstbestimmung und -verwaltung der JJA, eigene Satzung, eigener Vorstand, eigene Finanzen 1971 JJA organisiert BYC-Sommerfest; 1975 Bayerische Jugendwoche: Optimist, Vaurien, 470er, ein Jahr später auch Laser Kritik des Vorstands an JJA: Führungspersonal selbst zu aktiv Die Vorsitzenden der Jugend- und Junioren-Abteilung JJA des BYC bis 2013 1971 1972 Gerd Zimmer 1972 1973 Ralph Weyler 1973 1977 Michael Köhle 1977 1978 Tom Fendel 1978 1980 Tulli Allihn 1980 1985 Andi Ramstetter 1985 1988 Andi Plettner 1988 1992 Rudi Houdek 1992 1996 Oli Barske 1996 1998 Thomas Klug 1998 2000 Thomas Key 2000 2003 Florian Keller 2003 2005 Niki Wanske 2005 2007 Daniel Reichart 2007 2009 Niklas Wörsching 2009 2009 Sebastian Preiß 2009 2013 Max Mäge

Der BYC in den 1970ern 1972 Olympia ohne BYC- Segler, Casino-Umbau 1973 Kauf des König- Grundstücks und Manfred Meyer wird Präsident 1975 erste Laser-Regatta, 1976 IDM, Gründung Segel-Revue Michael Ramstetter 1978 90 Jahre BYC im Bucentaur-Stadl

Modernisierung des BYC: Die Ära Manfred Meyer 1980 Das Jugendhaus wird modernisiert 1982 Die alte Mole wird erneuert, Sportlichster Segelclub Deutschlands, Computer ziehen im BYC ein 1985/87 Personal für den BYC: Sekretariat, Trainer/Bootsbauer 1988 Große Feierlichkeiten zu 100 Jahre BYC auf dem Clubgelände 1989 Masterplan für das Clubgelände 1990 Der Berliner Spitzensegler Ilja Wolf kommt als Leiter Sport und Technik (später Clubmanager ) in den Club. Begründer der stringenten und erfolgreichen Segelausbildung für die Jugend 1995-97 Neubau König-Haus

100 Jahre BYC

Modernisierung des BYC: Die Ära Manfred Meyer 1996: BYC wieder olympisch: Sibylle Powarzynski Europe (Platz 6), Michael Fellmann (Finn-Dinghy, Platz 20) 1999 Modernität im Club: www.byc.de 2003-04 Neubau des Clubhauses 2006 America s Cup zum Anfassen in Starnberg DCYC Episode 2004 2007; Manfred Meyer ist Finanzchef des Syndikates 2006/7 Weltmeister im Optimist: Julian Autenrieth 2007 MM übergibt nach 40 Jahren Ehrenamt, davon 34 J. als 1.V., an J.L. (Lollo) Risterucci

Modernisierung des BYC: Die Ära Manfred Meyer 2008 Der Bayerische Yacht- Club feiert seinen 120 Geburtstag, Segler orientieren sich International: Plettner in Dubai, Vier Melges Teams an der Costa Smeralda S.K.H. Prinz Ludwig von Bayern verstirbt 2009 Die JJA räumt ab (347); 420er, die Paradeklasse des BYC

Modernisierung des BYC: Die Ära Manfred Meyer 2010 Hochwasser im Club: große Schäden 2010-2013 Cool und sportlich: Erfolge, Erfolge und ein außergewöhnliches 125 Jahre Jubiläumsfest 2014 Vorstandswechsel: Dr. Michael Steiner löst Lollo Risterucci als Vorstandsvorsitzender des BYC ab

Areal + Immobilien des BYC Bach-Häusl, errichtet 1724 Bucentaur-Stadl, errichtet 1803, gepachtet seit 1889 Hafen: errichtet 1892, mehrmals modernisiert Clubhaus, 1911 gekauft, Neubau 2004 Starthaus, errichtet 1925 Fliegerhalle, errichtet 1929 Seehaus, errichtet 1950-52 König-Haus, gekauft 1973, Neubau 2004

Bootsklassen im BYC heute Drachen, Starboot, H-Boot, L95, 45 qm Nat. Kreuzer, Melges 20 u. 24, Soling, J70

Bootsklassen im BYC heute Drachen, Starboot, H-Boot, L95, 45 qm Nat. Kreuzer, Melges 20 u. 24, Soling, J70

Bootsklassen im BYC heute Optimist, Laser, 420er, 470er, 29er, 49er, Segel-Bundesliga seit 2013

Bootsklassen im BYC heute Optimist, Laser, 420er, 470er, 29er, 49er, Segel-Bundesliga seit 2013

Nachwuchsförderung des BYC JJA 1971 gegründet, heute 200 Mitglieder, eigene Satzung Spitzensegler der JJA: Rolf Janka H-Boot-Weltmeister 1991 Sibylle Powarzynski, verh. Merk: Olympia 1996 Atlanta/Savannah Michael Fellmann: Olympia Atlanta 1996, Sydney 2000 und Athen 2004 Julian Autenrieth: Opti-Weltmeister 2006 Paulina Rothlauf: zweifache Opti-Europameisterin Andi Plettner: Bundesliga-Team Stephan Link: Sieger Drachen Gold-Cup Oktober 2017

Jugendarbeit heute Bootsklassen, Trainingsmaßnahmen von Opti-Woche, Gardasee, Umsteigertraining 420er, 420er-Trainings, TN an EM und WM, BJW/BJM

How to become a BYCler... Voraussetzungen, Aufnahmeverfahren, Beiträge (Jugendliche, Erwachsene), Bayerische Jugendwoche Video

Der Vorstand des BYC Verantwortlich für die Gegenwart und die zukünftige Ausrichtung des Clubs: Thomas Klöckner, Thomas Appel, Dr. Martin Kapitza, Marcus Bermayer, Dr. Michael Steiner, S.K.H. Heinrich von Bayern, Prof. Dr. Eberhard Fischer-Brandies, Roman Luyken, Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher