Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken

Ähnliche Dokumente
Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen. Kaufmännische Betriebsführung von Windparks

Praktische Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Lichtwellenleiter-Technik

Kunststoffe HAUS DER TECHNIK. Lasermarkieren von Kunststoffen. Einführung in die Kunststofftechnik. FB050/25107E.

Persönlichkeitsentwicklung

Depositionsmessungen

HAUS DER TECHNIK. Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster -Bonn -Braunschweig.

HAUS DER TECHNIK.

Kunststoe. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Labor. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

HF-Technik HAUS DER TECHNIK. Grundlagen der Hochfrequenzund Mikrowellentechnik. FB130/23966E. Seminar. Ein Überblick und Einblick

HAUS DER TECHNIK. Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen. 2. Fachveranstaltung

Seminare Schadenskunde

Leitung Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Hans-Eberhard Schurk Februar 2013 inmünchen. Regelungstechnik -Praxiswissen. Grundlagen der Elektrotechnik

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

Mängelmanagement im Anlagenbau

Einladung. 20. März 2014 Am Technologiepark 1 in Essen. 3. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau. In Zusammenarbeit mit

Seminar Obsolescence Management

HAUS DER TECHNIK. Termin November 2011 in Essen

Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

HAUS DER TECHNIK. Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster -Bonn -Braunschweig.

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Partner der RWTH Aachen und der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Kontaktlose Energieübertragung

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Kunststoffe -Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

VOB/A +B HAUS DER TECHNIK

2. Deutsche Photovoltaik - Sicherheitstagung im NH Hotel Berlin Friedrichstraße

Die Zukunft der dezentralen Stromerzeugung, Vermarktung und Vernetzung ABION Spreebogen Waterside Hotel Berlin

GRUNDLAGEN DER KERNTECHNIK

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Einführung in die EVB-IT

1. Deutsche Photovoltaik - Sicherheitstagung

Stand 5. März Herkunft der in der Schachtanlage Asse II eingelagerten radioaktiven Abfälle und Finanzierung der Kosten

Atommüllendlager Schacht Konrad? - 39 Jahre Planung in Stichworten

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

Dienstleistungen rund um die Nuklearphysik

ÖWAV Kurs. 27. bis 29. April 2010 Feldkirchen (Kärnten)

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis.

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

VGB Konferenz. Instandhaltung in Kraftwerken mit begleitender Fachausstellung Februar 2006 in Leipzig Congress Center.

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v.

Nutzung der VDV-Echtzeitschnittstellen in der betrieblichen Praxis

IT-Management in der öffentlichen Verwaltung

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

elösungen für öffentliche Auftraggeber

Veranstaltungsprogramm

Baugrunderkundung. Tagung. in Kooperation mit dem Institut für Geotechnik der Universität Duisburg-Essen.

Human Potential Development Berufsbegleitende, universitäre Studiengänge F&E- und Ingenieur-Dienstleistungen

9. Freigabesymposium. TÜV NORD Akademie Symposium September 2015 in Lübeck-Travemünde

Gas- und Wassermessung 2015

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Referenzen Entsorgungstechnik

MORO Überregionale Partnerschaften innovative Projekte zur stadtregionalen Kooperation, Vernetzung und gemeinsamen großräumigen Verantwortung

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg September Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Energieversorgungsunternehmen aufbundestagsdrucksache17/7777haben sich Nachfragen ergeben.

GENUA. Microsoft Access

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft

Kooperationsveranstaltung ISO Informationen aus erster Hand

BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

Die neuen EVB-IT Überlassung Typ A und Pflege S

Projektmanagement - Basistraining

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

ZUKUNFT BEGINNT HEUTE

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Die Eisenbahnen im Recht Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Programm. Rainer Land (Thünen-Institut für Regionalentwicklung): Vorstellung des Programms (Vorträge, Filme)

Redaktionelle Betreuung von Internetseiten

8. Expertentreffen Strahlenschutz

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege

An die Mitglieder und Gäste des Fachausschusses Geothermie

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde

Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung

Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens

Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung

Basistraining Projektmanagement

Fröschl Workshop September 11. September in Roding

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4401/13 Forum Sozialplanung

Führen nach ethischen Grundsätzen

Strassenmeisterkurse 2016

Grundlagen der Fahr- und Dienstplangestaltung

Seminare 2. Halbjahr 2009

Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2016

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

5. Fachtagung. Sicheres Betreiben von Tagebaugeräten

Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren

Häufig wiederkehrende Unfallereignisse im ÖPNV-Betrieb

Transkript:

Fachveranstaltung Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken Rechtliche Vorgaben, Konzepte, Projektbeispiele Mit Fach-Exkursion zu einem Stilllegungsprojekt Termin/Ort 16. 18. Oktober 2017 in Essen Leitung Dipl.-Phys. Matthias Holl, Strahlenschutzschulung, Andernach www.hdt.de/kkw FB061/35070E

Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken Rechtliche Vorgaben, Konzepte, Projektbeispiele Mit Fach-Exkursion zu einem Stilllegungsprojekt Zielsetzung Thema ist Erweiterung der Sachkunde im technischen Bereich über die Stilllegung und den Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland. Neben der Präsentation der rechtlichen Vorgaben liegt der Schwerpunkt auf der Umsetzung der Vorgaben in konkrete Vorgehensweisen von der Planung bis zur Entsorgung und Nachnutzung, auch anhand von Projektbeispielen für aktuell im Rückbau befindliche Anlagen. Durch die Exkursion zum ehemaligen KKW Mülheim-Kärlich der RWE Power AG wird die Thematik insbesondere für den Praktiker vertieft. Teilnehmerkreis Angesprochen sind alle Personen aus Unternehmen oder anderen Institutionen, die in der Praxis mit der Planung, Durchführung, Beaufsichtigung oder Begutachtung von Rückbauprojekten oder Teilaufgaben darin betraut sind, vom planenden Ingenieur bis zum durchführenden Techniker. Programm 1. Tag Konzeptionelles 09:30 Begrüßung und Einführung, Entsorgungsbegriffe Dr. Daniel Krämer, Haus der Technik, Essen Dipl.-Phys. Matthias Holl, Strahlenschutzschulung, Andernach 10:00 Einleitung: Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken: Projekte in Deutschland, politische Situation, Stilllegungskonzepte, Finanzierung, Organisation, Personal Dipl.-Ing. Walter Hackel, Büro für technische Beratung, Kahl 11:15 Pause 11:30 Genehmigungsverfahren: Vom Atomgesetz bis zum Stilllegungsleitfaden Dieter Christ, Duisburg

12:30 Besonderheiten des Strahlenschutzes beim Rückbau Dipl.-Ing. Ralf Thalinger, PreussenElektra GmbH, Stade 13:30 Mittagspause 14:30 Von der Planung zur Durchführung Ingenieurtechnische Aufgaben Dipl.-Ing. Jörg Kirchhoff, ISE Ingenieurgesellschaft für Stilllegung und Entsorgung, Rödermark 15:30 Grundlagen der Freigabe nach 29 StrlSchV und Herausgabe Dr. Stefan Thierfeldt, Brenk Systemplanung GmbH 16:30 Pause 17:00 Besonderheiten bei der Freigabe von Gebäuden und Bodenflächen Dr. Stefan Thierfeldt 18:00 Diskussion und Erfahrungsaustausch Ende des 1. Tages 19:30 Gemeinsames Abendessen im Restaurant Kiepenkerl 2. Tag Projektbeispiele, spezielle Aspekte 09:00 Projektbeispiel: Rückbauprojekt von EWN (DWR Greifswald) Dipl.-Ing. Ralf Borchardt, Energiewerke Nord 10:30 Pause 11:00 Projektbeispiel: Rückbauprojekt von EWN (DWR Rheinsberg) Dipl.-Ing. Jörg Möller, Energiewerke Nord 12:00 Übersicht über Rückbautechniken Dipl.-Ing. Ansgar Köhler, Universität Hannover 13:00 Diskussion und Erfahrungsaustausch 13:30 Mittagspause 14:30 Arbeitssicherheit beim Rückbau Dipl.-Ing. Arnd Lenarz, RWE Power AG, Mülheim-Kärlich 15:30 Entsorgung radioaktiver Abfälle von der Sortierung bis zum Endlager: Technik und Vorgehen Dr. Jörg Bertram, Gesellschaft für Nuklearservice, Essen 16:15 Pause 16:45 Entsorgung radioaktiver Abfälle von der Sortierung bis zum Endlager: Technik und Vorgehen Dr. Jörg Bertram 17:45 Diskussion und Erfahrungsaustausch 18:00 Ende des 2. Tages

3. Tag Vertiefung mit Exkursion zum Rückbauprojekt des ehemaligen KKW Mülheim-Kärlich 08:00 Abfahrt mit dem Bus vom Haus der Technik nach Mülheim-Kärlich 10:30 Ankunft in Mülheim-Kärlich Begrüßung, kleiner Frühstücksimbiss Dr. Thomas Volmar, Leiter des Rückbauprojekts Mülheim-Kärlich (DWR) 11:00 Projektbeispiel: Rückbauprojekt AVR Jülich (HTR) Dipl.-Ing. Franz-Josef Grouls, Leiter des Rückbauprojekts 11:45 Projektbeispiel: Rückbauprojekt Mülheim-Kärlich (DWR) Dr. Thomas Volmar 12:30 Mittagsimbiss 13:15 Führung durch die Anlage Mülheim-Kärlich 15:30 Abschlussgespräch 16:00 Rückfahrt mit dem Bus zum Haus der Technik 18:30 Ankunft in Essen Ende der Veranstaltung

Leitung Dipl.-Phys. Matthias Holl, Strahlenschutzschulung, Andernach Referent(en) Dr. Jörg Bertram, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh, Essen Dipl.-Ing. Ralf Borchardt, Energiewerke Nord, Greifswald Dieter Christ, Duisburg Dipl.-Ing- Franz-Josef Grouls, Leiter der Anlage AVR der JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen, Jülich Dipl.-Ing. Walter Hackel, Büro für technische Beratung, Kahl Dipl.-Ing. Jörg Kirchhoff, ISE Ingenieurgesellschaft für Nuklearanlagen mbh, Rödermark Dipl.-Ing. Ansgar Köhler, Universität Hannover Dipl.-Ing. Jörg Möller, Energiewerke Nord, Rheinsberg Dipl.-Ing. Ralf Thalinger, PreussenElektra GmbH, Stade Dr. Stefan Thierfeldt, Brenk Systemplanung GmbH, Aachen Dipl.-Ing. Arnd Lenarz, RWE Power AG, Mülheim-Kärlich Dr. Thomas Volmar, Leiter der Anlage Mülheim-Kärlich der RWE Power AG Uhrzeiten 16.10.2017, 09:30 Uhr 18.10.2017, 18:30 Uhr Essen, Haus der Technik Hinweise Diese Veranstaltung ist auch ohne die Exkursion am 3. Tag buchbar: HDT-Mitglieder: 850,00 Nichtmitglieder 875,00 16.10.2017 18.10.2017 Veranst.-Nr.: E-H061-10-166-7 Kurztitel: Rückbau KKW ohne Exkursion Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 1230,00 Nichtmitglieder: 1295,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Rückbau KKW 16.10.2017 18.10.2017 Veranst.-Nr.: E-H061-10-165-7 Essen, Haus der Technik

Anmeldung und Veranstaltungsservice Veranstaltungen finden Sie unter www.hdt.de Anmeldung online Anmeldung per E-Mail Anmeldung per Fax Anmeldeformular Download Anmeldung per Post Umbuchung, Rechnungsänderung Hotelbuchung DB-Ticket-Buchung Weitere Fragen Allgemeines Fachliches oder ein neues Thema anbieten zu Unterlagen in MyHDT zur Adresskorrektur AGB Zahlungsweise Umbuchung/ Stornierung Umsatzsteuer Wir erwarten Essen Bei online-buchung finden Sie vorausgefüllte Formulare, Hotel- und DB-Ticket-Buchungsmöglichkeit sind in den Anmeldevorgang integriert. anmeldung@hdt.de Eva Gorter & Monica Martins & www.hdt.de/anmeldung.pdf 0201/1803-211 0201/1803-212 Haus der Technik e.v., 45117 Essen umbuchung@hdt.de beantworten Ihnen gern & 0201/1803-1 Andrea Wiese & 0201/1803-1 information@hdt.de Dr. rer. nat. Michael Jacob m.jacob@hdt.de Fehmi Inci & 0201/1803-370 f.inci@hdt.de Thomas Pavelka & 0201/1803-253 adressen@hdt.de finden Sie unter www.hdt-essen.de/agb per Überweisung oder per Kreditkarte (VISA, MASTERCARD, AMEX und Diners Club) Bei Umbuchung oder Stornierung einer Anmeldung kann das HDT eine Gebühr von 50,- erheben. Diese Gebühr entfällt für HDT-Mitglieder. Für alle Anmeldungen, die nicht schriftlich bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, muss die Teilnahmegebühr voll berechnet werden. Teilnahmegebühren des HDT e.v. sind gem. H4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei Sie in -280-280 Kostenloser Hotelbuchungsservice für alle Veranstaltungsorte. www.hdt.de/hotel hotel@hdt.de DB-Ticket-Reservierung Sonderpreis 1.- 2. Kl. bundesweit www.hdt.de/bahn bahn@hdt.de Nuri Grohnert & 0201/1803-322 -276 Hollestr. 1, 45127 Essen -269-346 -369-263 HDT-Newsletter unter www.hdt.de/newsletter