Friedrich Bauer, Moderne Buchschriften, in: Klimsch s Jahrbuch, Bd. 2 Leipzig 1904

Ähnliche Dokumente
Zeichnung von Albert Heim

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

Kapitel 1 Typografie/Schriftentwicklung

Typo-Quiz: Wer wird pt-millionär?

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Linear-Antiqua, Gebrochene Schriften, Symbolschriften, Antiqua-Varianten, Schreibschriften, Handschriftliche-Antiqua.

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Walbaum Monotype. 4 Geschichte/History. 4 Druckbeispiele Printing examples 12,37/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Futura. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 9,60/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Die Entwicklung des lateinischen Schriftsystems

Winter-Semester 2004/ 2005

Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft "Brücke"

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen

Vortrage Reden Erinnerungen

Ingo Merbeth. Schriftklassifikation

DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN


Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Fünfsternehotels in 50 Städten weltweit

Lucian Bernhard.

Gute Typographie ist so, wie ein guter Diener gewesen sein mag:

Rudolf Koch. Deuts<e Anzeigen. s<mal Deutsche Anzeigenschrift eng Deutsce Anzeigenscrift breit Deutsche Anzeigen. schmalhf.

Problem Solving, Abstraction, And Design Using C++ (4th Edition) By Elliot B. Koffman, Frank L. Friedman READ ONLINE

Schrift als Kulturträger

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 2001/2002

Typographie Bauer Dirnweber

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

CHRONIK DER HAAS SCHEN SCHRIFTGIESSEREI

Von faulen Hunden und Eva auf Sylt...

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Julian und das Konzept der heidnischen Staatskirche

Kleine Schriftgeschichte

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr

9. Abbildungsverzeichnis

Gebr. Klingspor Rudhard sche Gießerei

FRITZ FUNKE BUCHKUNDE EIN ÜBERBLICK ÜBER DIE GESCHICHTE 2. VERBESSERTE UND ERWEITERTE AUFLAGE VEB VERLAG FÜR BUCH- UND BIBLIOTHEKSWESEN

Schrift & Typografie I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Stadt Halle Tag Datum Beginn

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Baskerville Book. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 10,25/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Methodik des Zivilrechts von Savigny bis Teubner

Feuerschutz - Personalakten

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

Das Lapplandbild deutscher Reiseführer

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Schlichter/Stich/Driehaus/Paetow Berliner Kommentar zum Baugesetzbuch

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Alternative LV: VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1(Thomas CORSTEN) DI Ort: Hörsaal 34

Christian Schlimok KA3.4 Darstellung, Neue Medien Wintersemester 2008 / Regeln zur guten grafischen Gestaltung

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Was ist Design? Printdesign. Modedesign. Webdesign. Möbel/Interior-Design. Film-/TV-Design. Fahrzeug-Design. Heim-/Hausgeräte.

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

presented in: Copperplate Gothic 32 AB

Kapp-Putsch und Märzrevolution 1920 (III)

Verzeichnis der Sektionsleiter

Ergebnisse zu den allgemeinen städtischen Lebensbedingungen

Luxushotels in 50 Städten weltweit. durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016

Schriften und Typografie. Johannes Klatt. Internet USt.-ID DE Steuer-ID

K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

"Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert

Naturparke Deutschland

HARRY JÜRGENS: METAMORPHOSEN Illustrationen zur Literatur

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071)

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Akzidenz Grotesk Buch

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9303

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

HEIDELBERGERjAHRBOCHER

Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung für die Ärzteschaft St. Petersburgs

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986

Mehr Wettbewerb und Kapitaldeckung in der Unfallversicherung

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Baskerville, Monotype

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

Harry Potter - ein Phänomen der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs Mosbach,

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Schrift und Lesbarkeit

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

Großkommentare der Praxis

ellungen Teilnehmer

Hier finden Sie Informationsmittel in Ägyptisch- Koptisch.

Nachschlagewerke und Lexika

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Transkript:

12. Literaturverzeichnis Adobe, Schriftenhandbuch, Mountain view, Amsterdam und Tokyo 1990 Friedrich Bauer, Moderne Buchschriften, in: Klimsch s Jahrbuch, Leipzig 1901 Friedrich Bauer, Moderne Buchschriften, in: Klimsch s Jahrbuch, Bd. 2 Leipzig 1904 Gunter Beissert, Jacob Erbar und die Grotesk, Frankfurt am Main 1936 Hans Rudolf Bossard, Lesbarkeit, Lesefreundlichkeit und typographische Gestaltung, in: Typographische Monatsblätter, 3/1995 Berjouhi Bowler, The Word As Image, London 1970 Ute Brüning, Das A und O des Bauhauses, Bauhauswerbung: Schriftbilder Drucksachen Ausstellungsdesign, Leipzig 1995 Max Caflisch, Die Schriften von Renner, Tschichold und Trump, München 1991 Max Caflisch, Silica, Die neue Egyptienne, in: Typographische Monatsblätter, 5/1993 Max Caflisch, New Johnston, in: Typographische Monatsblätter, 2/1994 Max Caflisch, Die Druckschriften von Hans Eduard Meier, in: Typographische Monatsblätter, 6/1996 Harry Carter,»Sansserif types«, London 1931 Herman von Degering, Die Schrift, Atlas der Schriftformen des Abendlandes vom Altertum bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, Berlin 1929 105

Hermann Delitzsch, Karl W. Hiersemann, Geschichte der abendländischen Schreibschriftformen, Leipzig 1928 Frank Denman, The shaping of our Alphabet, New York 1955 dtv-atlas zur Weltgeschichte 1 und 2, 23. Auflage, München 1964 Károly Földes-Papp, Vom Felsbild zum Alphabet, Stuttgart 1966 Font Font Library, 05/97, Berlin 1997 Friedrich Friedl, Nicolaus Ott, Bernhard Stein, Typo, Wann? Wer? Wie?, Köln 1998 Michael Giesecke, Der Buchdruck in der frühen Neuzeit, Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, Frankfurt am Main 1991 Ernst H. Gombrich, Die Geschichte der Kunst, deutschsprachige 16. Ausgabe, Frankfurt am Main 1996 Nicolette Gray, Nineteenth century ornamental types, London 1938 André Gürtler, Schrift, Morrisawa-Schriftentwurfs-Wettbewerb, in Typographische Monatsblätter 1/1986 P.M. Handover, Ein Beitrag zur Geschichte der Typographie, Geschichte über die endstrichlose Grotesk, Frankfurt am Main und Berlin-Neukölln 1963 Otto Hurm, Schriftformen und Schreibwerkzeug, Wien 1928 A.F. Johnson, Type Designs/Their history and developement, London 1934 Edward Johnston, Formal Penmanship and other papers, London 1971 106

Albert Kapr, Deutsche Schriftkunst, 2. verbesserte Auflage, Dresden 1959 Albert Kapr, Schriftkunst, Dresden 1971 Albert Kapr und Detlef Schäfer, Fotosatzschriften, Type Design und Schriftherstellung, 1. Auflage, Leipzig 1989 Hildegard Korger, Schrift und Schreiben, 8. Auflage, unveränderter Nachdruck der 7. Auflage, Wiesbaden 1994 Hildegard Korger, Vorlesungsunterlagen, unveröff. Werner Krenkel, Pompejanische Inschriften, 2. Auflage, Leipzig 1963 Myriam Krutzsch, Schreibmaterialien und Beschreibstoffe, Die griechische Schrift Ihre Entstehung aus dem Phönikischen bis zur Entwicklung der Minuskel, Belegarbeit, 1983 Linotype Collection, 1989 Philipp Luidl, Grundsetzliches 1-6, Herausgeber: Eckehart Schumacher-Gebler, Zürich 1982 Stanley Morrison, Politics and Scripts, Oxford 1972 Johannis Muess, Das römische Alphabeth, Entwicklung/Form und Konstruktion, Callwey 1989 Frantisek Muzika, Die Schöne Schrift 1 und 2, Artia, Prag 1965 Ingrid Nowel, London, Köln 1995 Gottfried Pott, Bild Schrift Klang, The Music of Lettering, Mainz 1995 Schriftenprobensammlung des Buch- und Schriftmuseums Leipzig Wilhelm Schubart, Das Buch bei den Griechen und Römern, Leipzig 1961 107

Erich Schulze-Anker, Formanalyse und Dokumentation einer serifenlosen Linearschrift auf neuer Basis: Syntax-Antiqua, Frankfurt am Main 1969 Willy Schwabacher, Griechische Münzkunst, Mainz am Rhein 1974, für die deutsche Übersetzung überarbeitete und erweiterte Auflage, die schwedische Auflage erschien 1962 Rainer Slotta, Einführung in die Industriearchäologie, Darmstadt 1982, Philipp Stamm, Diplomarbeit, in Typographische Monatsblätter 1/1997 Jan Tschichold, Die Neue Typografie, Nachdruck der 1. Auflage, Berlin 1987 Otto Paul Wenger, Griechische Münzen, Bern und Stuttgart 1974 Hans Peter Willberg, Die Schrift im Bauhaus/Die Futura von Paul Renner, Neu Isenburg 1969 Philipp von Zabern, Griechische Münzkunst, Mainz1974 108

Eidesstattliche Erklärung Hiermit versichere ich, daß vorliegende Arbeit selbstständig und nur unter Verwendung der angegebenen Hilfsmittel verfaßt wurde. Leipzig, den 4.2.1999 109