Meißner Widder. Gefährdete einheimische Kaninchenrasse

Ähnliche Dokumente
Deutsche Riesenschecke

Sachsengold. Gefährdete einheimische Kaninchenrasse

Dresdner und Zwerg-Dresdner

Neue Balkonpflanzen. getestet und für gut befunden

Aktion Feld-Rittersporn. Jetzt finden und mitmachen! feldrittersporn

Das Ostfriesische Milchschaf

Die Ziege. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Das Schwein. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Praxisberater an Schulen. Ein Projekt an sächsischen Oberschulen zur individuellen Förderung und Berufsorientierung

Bienen im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch. Lehrbienenstand und Bienengarten

Neue Balkonpflanzen Teil II. getestet und für gut befunden

Brombeeren im Garten

Grüne Berufe haben Zukunft. Berufliche Fortbildung in der Landwirtschaft

Alpakas und Lamas. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Das Fleischrind. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Meine nächsten Verwandten sind die Mehlschwalben, die aber keine langen Schwanzspieße haben.

Die Bildungsempfehlung. Wechsel an weiterführende Schulen

Das Pferd. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Farbenzwerg-Silber (FZw-S)

Das Bodenbrüterprojekt im Freistaat Sachsen

Unternehmensflurbereinigung. Unterstützung für öffentliche Großbauvorhaben

Angeln in Sachsen. Angeln für Kinder und Jugendliche. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Fachoberschulen in Sachsen

Das Mastgeflügel. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Liebe Rätselfreunde, Viel Glück und viel Spaß wünscht Euch Eure. Barbara Klepsch Familienministerin

Das Milchrind. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

DEN KOPF IN DEN SAND STECKEN?

Förderung der Erstaufforstung im Freistaat Sachsen. Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft RL WuF/2014

Rasseschulung Rexkaninchen. Preisrichterhauptschulung in Waiblingen und Unterensingen 2009 (Stefan Huber)

Förderung des präventiven Herdenschutzes. zur Vermeidung von Nutztierschäden durch die Tierart Wolf

3,25 3,5 3,75 4,00 4,25 Über 4,25 Höchstgewicht ,25

AN WUNDER GLAUBEN? Einladung zur Regionalveranstaltung am 23. März 2017 in Pirna OT Graupa. Klimawandel in der Region: Wahrnehmung. Wirkung. Wege.

Schweizer Fuchs (Fuchs)

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte

Flurbereinigung in Sachsen. Zukunftsgerechte Landentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Flurbereinigung in Sachsen. Zukunftsgerechte Landentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Weiterentwicklung der Verzahnung von Schulvorbereitungsjahr. Schuleingangsphase

Widderzwerge oder Zwergwidder?

Majestätische Riesenkaninchen

Einladung zur Regionalveranstaltung am 4. April 2017 in Bautzen

Überbetriebliche Ausbildung

Statistischer Bericht

Herkunft. Standortanforderungen. Sortenwahl

Statistischer Bericht

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex)

Jagen bei Sachsenforst. Raum für Unterzeile!?

Statistischer Bericht

Die Entwicklung der letzten 30 Jahre bei den Lohkaninchen im Standard

Rassekaninchenzucht. Anzahl Rassekaninchen. in M-V gezüchtete. in Deutschland anerkannte

Ausbildungszuschuss Altenpflege

Kulturheidelbeeren im Garten

Respekt, Toleranz, Achtung. Zuwanderungs- und Integrationskonzept

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland

Stachelbeeren im Garten

Statistischer Bericht

Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor

Feldlerche Alauda arvensis. Artenschutz in Sachsen

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz

Fitmacher Obst, Gemüse und Milch. Informationen zum EU-Schulprogramm in Sachsen

Tiertransporte durch die Firma Ilonexs

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

JUSTIZVOLLZUGSANSTALT ZEITHAIN. Kunstarbeitsbetrieb JVA Zeithain

HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE

Menschen mit Behinderungen. Förderung von Fachkräften für Unternehmen

Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung

Weiterbildung Gartenbau 2018

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Kohren-Sahlis, Stadt

Englische Widder (EW)

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Weisse Landkaninchen Hvid Land

Reichenbach/O.L., Stadt

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Jahresbericht 2008 SLfM_Jahresbericht_08_Umschlag.indd :07:09

Französische Widder (FW)

Rassekaninchenzucht. Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung (in %)

Herbsttagung Rassekaninchen Schweiz Fachtechnische Kommission

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

ZWERGWIDDER LOHFARBIG SCHWARZ MIT HAUCHDÜNNEM VORSPRUNG

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Die grauen Farbenschläge. Lorenz Paulus Schulungsleiter LV Hannover

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor

Gesunde Großstrauchrosen. Das Pillnitzer Sortiment

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

ZWERG-SCHECKEN PAPILLON NAIN DWARF PAPILLON

Statistischer Bericht

Das Bunte Bentheimer Schwein Kennzeichen:

Umgang mit Herdenschutzhunden. Artenschutz in Sachsen

Lieblingsplätze für alle

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Lieblingsplätze für alle. Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2017

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Fahrplan zum Führerschein

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

LEITFADEN Information und Kommunikation

Transkript:

Meißner Widder Gefährdete einheimische Kaninchenrasse

Zuchtgeschichte Die Silberung war es, die bei der ersten Vorstellung dieser Rasse 1904 bei allen Kaninchenzüchtern große Beachtung fand. Bis zu dieser Zeit galt der Grundsatz, dass die Silberfarbe nicht auf andere Kaninchenrassen übertragbar sei. Der Herauszüchter Leopold Reck, ein gebürtiger Meißner, hat mit dieser ältesten sächsischen Heimatkaninchenrasse eine Besonderheit geschaffen. Die Rasse wurde im Jahr der Vorstellung bereits in den Deutschen Einheitsstandard für Rassekaninchen aufgenommen. Ansonsten ist über die Herauszüchtung wenig bekannt. In Deutschland waren die großen Widderkaninchen beliebt. Der Modetrend wechselte schnell zu den Silberkaninchen. Der Züchter Leopold Reck stellte sich das Zuchtziel, das Silberfell auf eine etwas schwerere und größere Rasse zu übertragen und setzte es mit dem Meißner Widder um. Dieses Ziel, einen größeren Pelzlieferanten mit dem Silberfell des kleinen Silberkaninchens zu schaffen, wurde in einer Zeit von etwa 10 Jahren, allerdings mit vielen Rückschlägen, erreicht. Bis 1989 hatte das Fell einen hohen Stellenwert. Die Pelzindustrie besonders der Messestadt Leipzig verarbeitete jährlich eine riesige Anzahl Kaninchenfelle. Sie wurden hervorragend hergerichtet und als Imitate von Fuchs, Wildkatze und anderen wild lebenden Tieren hergestellt. Viele dieser Erzeugnisse waren so genannte Gestattungsprodukte für die Versandhäuser im Westen Deutschlands. Die Rasse wird heute in den Farben Graubraun, Gelb, Blau, Havanna und Schwarz gezüchtet.

Kennzeichen Alle Widderkaninchen sind hängeohrige Rassen. Beim Meißner Widder handelt es sich um eine mittelgroße Rasse mit einem Normalgewicht von 4,5 kg und einem Höchstgewicht von 5,5 kg. Der Kopf des Meißner Widders ist nicht so typisch ausgeprägt wie beim Deutschen Widder. Der Nasenrücken ist jedoch ramsig gebogen, in der Regel auch kräftig, während Stirn und Schnauzpartie breit sind. Der Behang, also die Ohrenlänge, misst zwischen 36 cm und 42 cm, wirkt aber auch hier etwas leichter als beim Deutschen Widder. Die Ohrmuscheln sind gut angesetzt. Sie werden hohl getragen und die Schallöffel sind zum Kopf gerichtet. Auch im Körperbau wirken sie weniger kompakt als die Deutschen Widder, obwohl sie in Brustbreite und Hinterpartie ähnliche Größen aufweisen. Die Besonderheit der Rasse ist, dass die Deckfarbe aller fünf Farbenschläge am ganzen Körper mit einer Silberung versehen ist. Meißner Widder sind im Rumpf leicht gestreckt, der Rücken geht in einer guten Wölbung in eine schöne gerundete Hinterpartie über. Die Tiere stehen mittelhoch, breit und auf kräftigen Läufen. Das Fell ist etwa 3 cm lang bei guter und gleichmäßiger Begrannung. Darüber hinaus haben die Tiere ein gutes und dichtes Unterhaar. Die Häsinnen zeigen einen schnittigen Kopf. Haltung Meißner Widder werden als sehr genügsam und lebhaft beschrieben und zeigen eine gute Futterverwertung sowie gute Fruchtbarkeit und Aufzuchtleistung. Die Häsinnen sind in der Lage, acht bis zwölf Junge problemlos aufzuziehen. Das Kaninchenfleisch wird als wohlschmeckend und sehr delikat bezeichnet. Besonderheiten in Haltung und Fütterung gibt es nicht. Als Mindestanforderung an Fläche und Raum je Einzeltier gelten 6.800 cm² bei einer Boxengröße von 85 80 cm und einer Stallhöhe von 60 cm.

130 120 Zuchttiere Zuchten 100 80 60 40 20 0 2007 2009 2010 2011 2012 2016 Bestandsentwicklung der Meißner Widder in Sachsen Bestandsentwicklung Das bundesweite Monitoring im Jahr 2016 registrierte nur noch 610 Zuchttiere in 136 Zuchten. Trotz eines höheren Bestandes im Vergleich zu 2007 ist seit 2010 eine kontinuierliche Abnahme zu verzeichnen. In Sachsen befanden sich davon 2016 immerhin wieder 31 Zuchten (= 22 %) mit insgesamt 130 Tieren bei steigender Tendenz (siehe Abbildung). Die Rasse gilt bundesweit als gefährdet und sollte nicht zuletzt aus historischen Gründen in Sachsen, ihrem Ursprungsgebiet, wieder stärkere Bedeutung erlangen!

Ansprechpartner Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Romi Wehlitz, Dr. Roland Klemm Telefon: 034222 46-2219/-2100 E-Mail: romi.wehlitz@smul.sachsen.de Landesverband Sächsischer Rassekaninchenzüchter e. V. Doreen Kalusok (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit) Telefon: 03741 415533 E-Mail: info@rassekaninchen-sachsen.de www.rassekaninchen-sachsen.de Widder-Club Maxim Steinhardt Zum Landgut 2 09569 Oederan OT Memmendorf Telefon: 037292 23779

Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden Telefon: + 49 351 2612-0 Telefax: + 49 351 2612-1099 E-Mail: lfulg@smul.sachsen.de www.smul.sachsen.de/lfulg Diese Veröffentlichung wird finanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Redaktion: Dr. Roland Klemm Abteilung Tierische Erzeugung Referat Tierzucht, Tierhygiene Telefon: + 49 34222 46-2100 Telefax: + 49 34222 46-2199 E-Mail: roland.klemm@smul.sachsen.de Fotos: R. Klemm, F. Volkmann Gestaltung und Satz: Sandstein Kommunikation GmbH Druck: Stoba-Druck GmbH Redaktionsschluss: 30.09.2017 Auflage: 2.000 Exemplare; 2., aktualisierte Auflage Papier: gedruckt auf 100 % Recycling-Papier Bezug: Diese Druckschrift kann kostenfrei bezogen werden bei: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Hammerweg 30, 01127 Dresden Telefon: + 49 351 2103-672 Telefax: + 49 351 2103-681 E-Mail: publikationen@sachsen.de www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen.