Freitag 16. März. 18h 02h. Museumsnacht Bern. Die Energiezentrale Forsthaus öffnet ihre Türen für den nächtlichen Anlass.

Ähnliche Dokumente
Freitag 17. März. 18h 02h. Das Besucherzentrum ewb öffnet seine Türen für den nächtlichen Anlass.

Besucherzentrum ewb. Eine interaktive Wissensplattform.

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

Fernwärme. Energiezentrale Forsthaus und Fernwärme Bern. Bedeutung der Strom- und Wärmeproduktion auf die Netze Martin Jutzeler, Energie Wasser Bern

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben

Beratung rund um Ihre Energieanliegen

Axporama Leben mit Energie

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

AKTIONEN IM JUBILÄUMSJAHR 2017

Axporama. Leben mit Energie

Axporama. Leben mit Energie

Axporama. Leben mit Energie

Energiezentrale Forsthaus

Ausstellungsfahrzeuge. Technik Info-Mobil. e-mobil. Technik zum Anfassen. Wir setzen auf die Zukunft

hospitality VIP packages

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Hier kannst du was erleben.

Dokumentation Untervermietung Räumlichkeiten Calvinhaus Marienstrasse 8, 3005 Bern

ENERGIE WASSER BERN. Willkommen in Bern. Informationen rund um Energie Wasser Bern.

Entdecke Deine wahre Natur.

Tag der Technik am 24. Juni 2017

Tag der Technik. interaktiv // kreativ // innovativ

Gesuch für Förderbeitrag Fernwärme 2017 Ökofonds-Förderprogramm der Stadt Bern und von Energie Wasser Bern

USIVE EXKL PACKAGES SEN

Kulinarische Highlights

Hallo! Besuch der mittelalterlichen Schreibwerkstatt in Rheine

NEUES AUS DEM PAXMONTANA

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Die Stadtwerke treiben die Energiezukunft voran. Ronny Kaufmann, CEO Swisspower AG.

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben.

Einladung 8. Internationales Alumni-Treffen 19. bis 21. Mai 2017

inatura - Veranstaltungen

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale)

Ökobilanzdaten 2015 der Fernwärme aus der Energiezentrale

THE HILLCLIMBERS. since 2000

Frühling Entdeckungsreise in die Welt der Energie

Angebote gültig bis 29. Februar 2016 Ausgabe 02/2016

Hans die Geige

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Kulinarische Highlights

Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 20. bis 22. Januar 2017 in St.Gallen

Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 19. bis 21. Januar 2018 in St.Gallen

Mobilitätsfest am Blücher. GRATIS BUSFAHREN mit KVG und Autokraft. Sonntag. ab Uhr mit buntem Programm für die ganze Familie

"Gustav vor, noch ein Tor!"

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Die fahrende Bühne: Düsenjet A

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

HAND-DRAWN ELEMENTS WHITE bo HAND-DRA ch WN ELEMENT u S m WHITE entdecken TEXT Font: Museo Slab 300 Size: 9.5pt 15pt leading

Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen.

Gemeinde Walchwil. Parkplatzreglement

Einladung zur Internationalen Fachschaftentagung des Dachverbandes Archäologischer Studierendenvertretungen e.v. vom

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel

Platzreservierung unter: (Tel.: & Nov von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

März April Markus Fischli und Team

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Sommerferienprogramm

vom Juni 2017, 2. Teil, das Konzert im Schloss und der Balaton

Verkehrslösungen für touristische Einrichtungen. Urlaub ohne Auto. Schloss Sitzenberg, 2. Oktober Urlaub ohne Auto

Tram 8 grenzenlos: Weil am Rhein Kleinhüningen Basel

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

Bern, im Dezember Juniorenseminar des VSMR 15. bis 17. Februar 2018

Exkursion vom 13. Oktober bis 16. Oktober 2014 nach Norddeutschland

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten

FeiEre MIT UNS! NIGHT SHOPPING JAHRE. Charity- Versteigerung. Freitag, 25. November bis 22 Uhr. Freitag, 25. und Samstag, 26.

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013

Anschließend durften wir den Sonnenuntergang eines schönen Sommerabends auf der Kuppel des Bundestags genießen und uns dort Berlin von oben anschauen.

Regula Gutjahr. Beauftragte für Finanzkommunikation. Tue Gutes und sprich darüber! Anlass der BPRG, 15. Mai 2013

du. verlierst Hey Krebs, dieses Rennen BUNDESPLATZ BERN

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Von der Pferdetramway bis zum U-Bahn-Simulator, das vielseitige Öffi-Museum zum Mitmachen für Groß und Klein.

Strompreise. Eine Übersicht über die Stromprodukte und -preise.

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

13. Historische Verkehrsschau Altenrhein 2013

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Super-Max. Text: Sabine Stehr Illustrationen: Frank Schmolke

Ökostrom aus dem Berner Oberland Thun Solar AG nimmt Fotovoltaikanlage auf der Arena Thun in Betrieb

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Von Eisbären und Seefahrern

sonne seehotel auftanken am Sempachersee

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

URBAN ART TOURS BASEL. Vermittelt und koordiniert durch

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

Nichts wie hin. nach Eglisau!

1. 3.JULI GIENGEN/BRENZ

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Vom Rollstuhl aufs Velo dank den EKZ

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Zahl der Woche. Eine köstliche Entdeckung

Synthetische Treibstoffe

Transkript:

Freitag 16. März 18h 02h Museumsnacht Bern Die Energiezentrale Forsthaus öffnet ihre Türen für den nächtlichen Anlass.

Museumsnacht 2018 Sie ist Tradition und sie wird heiss geliebt: die Museumsnacht Bern. Auch 2018 feiern kulturbegeisterte Nachtschwärmer den Frühlingsanfang an der Museumsnacht und ziehen durch Berns Gassen und Strassen. Energie Wasser Bern ist wieder dabei und bietet interessante Einblicke in die Welt der Energieversorgung. Energie bedeutet aber auch Lebensfreude und tolle Momente geniessen Sie ein vielseitiges Programm. 175 Jahre Berner Gasversorgung Dem Berner Münster fehlte noch der Hut und die Nydeggbrücke war gerade im Bau. An Stelle der Dalmazibrücke überquerte im Marzili eine Fähre die Aare, auf der sich ein reger Transport von Gütern und Personen abwickelte. Damals, am 25. April 1843, nahm die erste Gasfabrik der Schweiz im Marzili nahe der Aare ihren Betrieb auf. Seit diesem Tag wird den Gaskunden in der Stadt Bern gespeicherte Energie in Form von brennbarem Gas durch ein schrittweise ausgebautes Rohrleitungsnetz ins Haus geliefert. Erleben Sie an der Museumsnacht spannende Geschichten aus 175 Jahren Berner Gasversorgung und erfahren Sie, wieso das Erdgasnetz für die Zukunft der Schweizer Energieversorgung eine wichtige Rolle spielt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Energiezentrale Forsthaus an der Murtenstrasse 100 in Bern. Gratisticket für die ersten 20 Besucher! Die Ersten werden die Schnellsten sein Beginnen Sie Ihre Museumsnacht in der Energiezentrale Forsthaus und sichern Sie sich eines der 20 Gratistickets im Wert von je 25 Franken. Pro Person wird ein Ticket abgegeben. Mitarbeitende von Energie Wasser Bern sind ausgeschlossen.

Programm Theater 175 Jahre Berner Gasversorgung* 18.30 23.30 stündlich Erlebniswelt Gas Führungen Energiezentrale 18.15 00.30 Kinder ab 9 Jahre Besucherzentrum ewb* Energiewerkstatt* 18.00 23.00 Energie-Bistro CO 2-neutraler Taxidienst Vorhang auf für die Schauspielenden des Berner Theaterkollektivs PENG! Palast: Mit viel Witz bringen sie energiegeladene Episoden aus der Geschichte der Berner Gasversorgung auf die Bühne. Historisches trifft Moderne: Ein Augmented-Reality-Spiel und spannende, interaktive Modelle laden Sie dazu ein, 175 Jahre Berner Gasgeschichte zu entdecken. Besuchen Sie ausserdem unser GASINO und versuchen Sie Ihr Glück am Roulette-Tisch. Was passiert eigentlich mit Ihrem «Ghüdersack»? In der Energiezentrale werden täglich bis zu 700 Tonnen Kehricht angeliefert. Wir produzieren daraus erneuerbare Energie in Form von Strom und Fernwärme. An der Museumsnacht bieten wir Ihnen Einblick in die Schweizer Pionieranlage. Führung 1: Turbinenhalle, Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk und Holzheizkraftwerk Führung 2: Kommandoraum mit Kehrichtkran und Blick in den Verbrennungsofen Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Energie! Im Besucherzentrum entdecken Sie an zahlreichen Stationen die Geschichte der Energieversorgung, erkennen Zusammenhänge und erfahren mehr über die Zukunftstrends. Junge Forscherinnen und Forscher tüfteln in der Energiewerkstatt und erleben dabei spannende Experimente zum Thema Gas: Bau deine eigene Biogas-Anlage, mach das unsichtbare Gas sichtbar und erschaff deine eigene Wolke. Je länger die Nacht, desto grösser der Hunger: Lassen Sie sich in unserem Bistro kulinarisch verwöhnen. Warm und unkompliziert: Mit unseren CO2-neutralen Fahrzeugen auf der grünen Linie erreichen Sie im Nu die Energiezentrale oder die Stadt. *Specials für Kinder

Museumsnacht Bern Antike Superhelden, Spionage, Barocktänze und die wilden 68er Am 16. März öffnen 40 Kulturinstitutionen ihre Türen ab 18 Uhr bis tief in die Nacht. Wer um 2 Uhr noch nicht reif für die Federn ist, kann im Parlamentsrestaurant «Galerie des Alpes» sogar bis 3 Uhr bei feinstem Jazz die Museumsnacht ausklingen lassen oder in der Berg-Disco mit DJ Kermit im Alpinen Museum bis in die frühen Morgenstunden abtanzen. Von A bis Z - herausgepickte Programmpunkte: Antikensammlung: Heldenplausch wer ist der grösste Held von allen? Heldenkonkurrenz im Alltag Cerny Inuit Collection und Museum: Stimmen der Natur; Atsynga, eine Kehlkopfsängerin aus Sibirien Erlacherhof: Barocktänze zum Mittanzen Haus der Akademien: Tête-à-tête mit der Wissenschaft Science Slam Historisches Museum: Hippie-Fotoshooting im «VW-Bus» Hotel Bellevue Palace: General Ulrich Wille bezieht sein Quartier Naturhistorisches Museum: Geisterbahn für Mutige Schweizerisches Bundesarchiv: Aus Bern wird Jura, Schlüsselmomente in der Geschichte des Kantons Jura und für Kinder das beliebte Eselreiten Tiefbauamt Bern: Parallelwelten zu Fuss durch die Bogenbrücke über die Aare oder eintauchen in das Mysterium der Tropfsteinhöhle Zentrum Paul Klee: «Touchdown», eine Ausstellung und Aktivitäten rund um das Down Syndrom Programm und weitere Infos unter museumsnacht-bern.ch Das Ticket kostet 25 Franken (ÖV Zonen 100/101, Shuttles und Eintritt in alle Häuser inbegriffen), für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gibt es ein Mini-Ticket gratis. Neu: «Museumsnacht ab Mitternacht», das Ticket für 5 Franken, gültig ab Mitternacht.

Vougas ans Gurtenfestival Energie bedeutet für Energie Wasser Bern nicht nur Strom, Wärme, Wasser, Telekommunikation und Mobilität, sondern auch Lebensfreude und tolle Momente wie an der Museumsnacht oder am Gurtenfestival. An der Museumsnacht verlosen wir attraktive Preise: 1. Preis 2 Viertagespass für das Gurtenfestival vom 11. bis 14. Juli 2018 im Wert von CHF 620. Energie Wasser Bern, Art. Nr. 6869-q, Januar 2018 2. Preis 2 Eintagespass für das Gurtenfestival vom Samstag, 14. Juli 2018, im Wert von CHF 230. 3. Preis Führung durch die Energiezentrale Forsthaus für 10 Personen. Mit Besichtigung des Kommandoraumes im Wert von CHF 150. Kommen Sie an der Museumsnacht in die Energiezentrale Forsthaus und nehmen Sie an der Verlosung teil. Der Talon für die Verlosung liegt vor Ort auf. #BESUCHERZENTRUMEWB #MUSEUMSNACHTBERN Sie möchten einen Einblick in die Energiezentrale Forsthaus erhalten? Nehmen Sie an einer Führung ausserhalb der Museumsnacht teil. Mehr erfahren Sie unter ewb.ch/besucherzentrum Energie Wasser Bern Monbijoustrasse 11 Postfach, 3001 Bern ewb.ch info@ewb.ch Tel. 031 321 31 11

Das Gaswerkareal in den 1960er Jahren