Spezialkulturen. 05 Nutri-Phite Magnum S. 08 Apfel. 04 KANTOR Additiv für. 12 Baumschule. 14 Erdbeere. 10 Bohne. 18 Gurkengewächse.

Ähnliche Dokumente
agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau CUSTOSEM

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR - Glyphosate Produkte optimieren!

KANTOR - Additiv-Technologie für die Herausforderungen im Pflanzenschutz

Beckmann. Flüssigdünger - für Blatt und Wurzel. Innovative Produkte für die natürliche Pflanzenernährung

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Ihr Ansprechpartner in der Region. Lebosol Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung. Gemüsebau

Ihr Ansprechpartner in der Region. Lebosol Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung. Produktübersicht

PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU. Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer

Rein natürlicher ZELLSTABILISATOR FÜR ALLE KULTUREN

Blattdünger und Spurennährstoffe 2017/2018

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

FRUTOGARD. Pflanzenschutz im Gartenbau. Neue Fungizide für den Gemüsebau auf Basis natürlicher Wirkstoffe. Dresden,

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung

Pflanzenschutz in Erdbeeren

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

Mitgliederversammlung der Protvigne

Der Einsatz von Mikronährstoffen im Herbst sollte sich auf Bor, Kupfer, Zink und Mangan beziehen.

Biologisch und breit wirksam SERENADE ASO.

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

AKTUELL. Syngenta. > Was steht an im Feld: Getreide Mais Raps > Wuxal Flüssigdünger > Experteninterview: Machen Flüssigdünger

Ihr Ansprechpartner in der Region. Lebosol Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung. Obstbau

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Weinbau. Empfehlungen. Erfolgreich im Weinberg. Qualität im Glas

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

Beerenobst. Einsatzempfehlung Erdbeeren, Strauchbeeren. Zur Ertrags- und Qualitätsabsicherung

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Solutions for the Growing World

Ein neuer Standard gegen den Echten Mehltau im Wein- und Kernobstbau

Ihr Ansprechpartner in der Region. Lebosol Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung. Ackerbau

DIE NEUE DIMENSION IM RAPS

Beckmann. Flüssigdünger - für Blatt und Wurzel. Innovative Produkte für die natürliche Pflanzenernährung

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Pirimor. Produkt. Technisches Merkblatt. Insektizid. Pirimor ist ein Wasserlösliches Granulat und enthält 50 % Pirimicarb.

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja)

Produkte auf der Basis von Carbonsäuren: Pflanzennährstoffe in wasserlöslicher Form gebunden an natürliche Carbonsäuren (= Carboxylate)

Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau Andere Bereiche: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen

innovativ flexibel sicher! im Obst- und Weinbau Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

Weinbau eine Spur besser

NUFARM WEINBAU 2016 PFLANZEN- SCHUTZ IM WEINBAU Immer aktuell informiert:

om c agro. ac imt. at. w w w

Die neue LUNA Familie im Weinbau - Erste Erfahrungen aus Österreich. Ing. Alexander Schweiger, BCS

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen.

Schulobst- und Gemüseprogramm

NEU. Effektive Lösungen. *Zulassung wird erwartet

Moon. Ein neuer Botrytis Standard für den Weinbau. Bayer (Schweiz) AG CropScience 3052 Zollikofen Tél.:

KANTOR - Neueste Additiv-Technologie, leistungsstark und umweltfreundlich

Biathlon 4D Vielseitig in 4 Dimensionen

Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler System

Die rückstandsfreie Alternative zum Fungizideinsatz und ein wichtiger Baustein im modernen Resistenzmanagement

Anzahl der Behandlung en. AWM [l/ha] Anwendungstermi n. Wirksamkeitspek trum. Kultur. Nach dem Auflaufen, Herbst BBCH spritzen

Geisenheimer Bewässerungssteuerung für FAO56-Grasverdunstung -

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide

ARMICARB. Kalium-Bikarbonat der neue Problemlöser bei der Botrytisbekämpfung im Weinbau. Ing. C. Schuh, Cheminova Austria

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei

NUFARM WEINBAU 2017 PFLANZEN- SCHUTZ IM WEINBAU Immer aktuell informiert:

Dünger. Organische Dünger und Pflanzenaktivatoren

Hotline: Acker-Schachtelhalm Acker-Winde

Hopfen. Die Empfehlung für 2016 mit: Adhäsit

Die Wurzel als Basis. des Ertrages ERTRAG NÄHRSTOFFE WASSER. agroplanta. Saatguthandelstagung Magdeburg

Pyrinex ist eine Mikroemulsion und enthält 23 % (250 g/l) Chlorpyrifos

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

QUALITÄT ENERGIZED BY

Neue Lösungen und Alternativen für aktuelle Probleme. Leistungen der Mikrobiologie für Entwicklung und Gesundheit der Pflanzen

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Standfestigkeit absichern

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren

Niedersächische Landesliste 2015 Trinkwasseruntersuchungen auf Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte nach TrinkwV2001.

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel

Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen

LANDOR Blattdünger. Yara Vita

Erfolgsgeheimnis. Ursachen behandeln. statt. Symptome bekämpfen

NEU. Flexibel und sicher bei jedem Wetter. Der Wachstumsregler für Ihr Getreide. Prodax Vorteile auf einen Blick

Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen

Solutions for the Growing World

Der Gemüseanbau-Kalender

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Produktinformationen. PHYTO solution... Pflanzenernährung mit System

Reduktion der Kupfer-Aufwandmengen mit Cuprozin progress. Herzlich willkommen! Dr. Herbert Welte Spiess-Urania Chemicals GmbH

Natriumhydrogencarbonat (Backpulver) gegen Pilze (Fungizid)

Das Richtige für Blatt und Boden.

Einen Gemüsegarten planen

Mit natürlichen Gruss Thomas Hohäusel Geschäftsleitung - CEO

SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MO CONCEPT. Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse

Einen Gemüsegarten planen

Nexide. Pyrethroid der neuesten Generation als effiziente Kapselformulierung

Die neue Metamitron-Kombination zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern in Rüben

Transkript:

04 KANTOR Additiv für Spitzenleistung! 05 Erfolg düngen! 08 Apfel Kernobst Anwendungsempfehlungen agroplanta Spezialkulturen Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Pflanzenbau 10 Bohne (Busch- und Stangenbohnen) 12 Baumschule Weihnachtsbäume 14 Erdbeere 16 Golf Rasen 18 Gurkengewächse 20 Heidekraut

INHALT 04 KANTOR 05 06 MAN-TOP 08 Apfel - Kernobst 10 Baumschule - Weihnachtsbäume 12 Beerenobst 14 Bohne (Busch- und Stangenbohnen) 16 Erdbeere 18 Golf - Rasen 20 Gurkengewächse 22 Heidekraut 24 Hopfen 26 Kirsche - Steinobst 28 Kohlgemüse 30 Möhre (Gelbe Rübe, Karotte) 32 Petersilie 34 Salat - Arten 36 Spargel (Bleichspargel, Grünspargel) 38 Spinat und verwandte Arten 40 Tomate 42 Wein - Tafeltrauben 44 Zierpflanzen - Rhododendron 46 Zwiebelgemüse 2

WILLKOMMEN agroplanta Neues Denken neue Lösungen im professionellen Ackerbau agroplanta ist ein Unternehmen im Agribusiness mit der Zielsetzung innovative Produkte für eine nachhaltig erfolgreiche Pflanzen- produktion zur Verfügung zu stellen. Kontakt Wir beraten Sie zu den Themen: Additive (= Zusatzstoffe für Pflanzenschutzmittel) Nutri-Phite (= multifunktionale Blattdüngemittel mit PO 3 -Technologie) Spurennährstoffe mit spezieller Formulierungstechnologie Unsere Mitarbeiter und Formulierungen setzen Maßstäbe. agroplanta steht für Innovationen, höhere Wirtschaftlichkeit & Umweltschutz im modernen Ackerbau. agroplanta team Friedrich Boecker (Dipl. Ing. agr.) Leiter Region-West Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Hessen 0170/561 75 44 friedrich.boecker@agroplanta.de Martin Dippe Verkaufsberater Sachsen-Anhalt, östl. Niedersachsen 0170/835 03 44 martin.dippe@agroplanta.de Roswitha Münnich Verkaufsberaterin Mecklenburg-Vorpommern 0151/46 730 620 roswitha.muennich@agroplanta.de Armin Tourbier (Dipl. Ing. agr. (FH)) Verkaufsberater Brandenburg 0170/563 61 65 armin.tourbier@agroplanta.de Franz Weinzierl (Dipl. Ing. agr.) Vertriebsleitung 0171/657 71 84 franz.weinzierl@agroplanta.de Unser Ziel ist es fortschrittliche und zukunftsorientierte Anbauer seriös und nachvollziehbar zu unterstützen! Dr. Helmut Deimel (Dipl. Ing. agr.) Geschäftsführer und Inhaber 08762/724 702 helmut.deimel@agroplanta.de Vertrieb agroplanta GmbH & Co. KG Geschäftsführer Dr. agr. Helmut Deimel Talstraße 2, D-85465 Langenpreising-Zustorf Tel. +49(0)8762-724 702, Fax +49(0)8762-724 703 info@agroplanta.de, www.agroplanta.de Georg Obermaier (Dipl. Ing. agr. (FH)) Produktmanagement 0171/647 60 92 georg.obermaier@agroplanta.de Nicole Wenhart Sekretariat & Logistik 08762/724 702 nicole.wenhart@agroplanta.de

Produk Kantor die neue Additiv Leistungsdimension: perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 hhihre Vorteile: Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Kantor holt mehr Leistung aus Ihrem Pflanzenschutzmittel! Passen Sie deren Aufwandmengen an folgende Kriterien an: Ungras- und Unkrautarten und deren Entwicklungsstadium bzw. Krankheitsdruck Resistenzrisiko Tankmischungen Geplante Behandlungshäufigkeit (Dauerwirkung) Umweltbedingungen: Temperatur,Luftfeuchte, Strahlung, Aufwandmenge: Kultur Totalherbizide: Glyphosat Produkte Sikkation Kartoffel Getreide Grünland Kartoffeln Mais Raps Zuckerrüben Erdbeeren Hopfen Obst Wein Zierpflanzen Aufwandmenge 0,15 % (=150 ml/100 l H 2 O) 0,15 % (=150 ml/100 l H 2 O) 0,04 % (=40 ml/100 l H 2 O) bei Wasseraufwand ab 600 l/ha Gebindegrößen: 12 x 1 l, 4 x 5 l 4

tprofil Nutri-Phite Magnum S Erfolg düngen! hhihre Vorteile: Steigert Ertrag und Qualität Fördert Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum Unterstützt Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Erhöht Vitalität und Widerstandsfähigkeit Nutri-Phite Magnum S, der multifunktionale Blattdünger, aktiviert den Sekundär-Stoffwechsel zur Optimierung der Erträge. Nutri-Phite Magnum S hat in der Praxis seine hervorragende Verträglichkeit und Mischbarkeit bewiesen und ist mit den gebräuchlichen Pflanzenschutzund Blattdüngemitteln mischbar. Bei der gemeinsamen Ausbringung mit Pflanzenschutzmitteln ist zuerst das Pflanzenschutzmittel entsprechend seiner Anwendungshinweise zuzugeben, danach Nutri-Phite Magnum S. Eine Mischung mit fungiziden Kupferspritzmitteln wird nicht empfohlen. MINI Aufwand MAXI Ernten EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. Gebindegrößen: 4 x 5 l, 2 x 10 l 5

MAN-TOP Mangandüngerlösung mit Schwefel hhihre Vorteile: Leistungsfähige und hochverträgliche Spezialformulierung mit Huminsäure-Technologie Hervorragende Mischbarkeit Rasche Aufnahme = schnelle Korrektur von Nährstoffmangelsituationen Wirkungsstark selbst bei geringen Aufwandmengen und tiefen Temperaturen Verbessert / erhält die Aktivität von Tankmischpartnern Produktprofil Aufwandmenge: Kultur Empfehlung Zielsetzung Allgemein 0,5-2 l/ha zur Blattdüngung in mindestens 100 l/ha Wasser zur Manganversorgung Getreide 0,75-1 l/ha ab dem 3-Blattstadium; Winterhärte, Ertrag, in Wintergetreide ist eine Herbstbehandlung besonders Standfestigkeit empfehlenswert Kartoffeln 2-5 x 0,75-1 l/ha ab 2 Wochen Schalenqualität, Ertrag, nach dem Auflaufen Blattgesundheit Mais 0,75-1 l/ha im 4- bis zum 10-Blattstadium Ertrag Raps 1-2 x 1 l/ha ab dem 4-Blattstadium Ertrag, Widerstandskraft Zuckerrüben 1-2 x 1 l/ha ab dem 4-Blattstadium Ertrag, Widerstandskraft Erdbeeren 1 l/ha ab Blühbeginn Optimale Photosynthese Gemüsearten 1-2 x 1 l/ha sobald ausreichend Blattqualität, Blattfarbe, Blattmasse vorhanden Widerstandskraft Kernobst 1 l/ha ab Haselnußgröße; 3 x 0,5 l/ha Blattqualität grüne ab Walnußgröße Hintergrundfarbe Steinobst 1 l/ha ab Fruchtansatz Blattqualität Weinbau Gebindegrößen: 2 x 10 l 2-3 x 1 l/ha ab Sichtbarwerden der Gescheine EG-DÜNGEMITTEL Mangandüngerlösung mit Schwefel 10,8% Mn als wasserlösliches Mangan (=150 g/l) als Komplex von Ligninsulfonat 2,6% S als wasserlöslicher Schwefel (= 36 g/l) Optimale Photosynthese 6

Apfel Kernobst agroplanta Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 8 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Apfel Kernobst Erste Blätter voll entfaltet 1,25-1,75 l/ha Erfolg düngen! 80% der Königsblüten geöffnet bis Hauptblüte 1,25-1,75 l/ha Beim Blütenblattabfall 1,25-1,75 l/ha Bei schwachem Wachstum ca. 3 Wochen nach Vollblüte 1,25-1,75 l/ha Nach der Ernte 1-2 x 1,25-1,75 l/ha EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Apfelbäume die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 9

Baumschule Weihnachtsbäume agroplanta Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 10 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

agroplanta Baumschule Weihnachtsbäume Jungpflanzen / Stecklinge Im Gießverfahren 2 l/m 2 Nährlösung mit 0,1% Nach 10-14 Tagen wiederholen Erhaltung, Wachstum, Entwicklung In der Vegetationsperiode Blattbehandlung im Abstand von 10-14 Tagen 1,5-2,5 l/ha Mindestens jedoch 2 Anwendungen (Frühjahr + Herbst) Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 11

Beerenobst Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 12 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Beerenobst Pflanzung: Vor dem Pflanzen ca. 15 Min. mit 0,5 l / 100 l Wasser (0,5%) tauchen (Wurzeln, Rhizom) + KANTOR 0,15 l / 100 l Wasser (0,15%). 6 10 Tage nach dem Pflanzen 2 l/ha (0,2 ml/lfd.m.). Nach Bedarf 1 2 mal wiederholen. Vor der Blüte: 1-2 l/ha Nach der Ernte, spätestens vor dem Blattabfall: 2-3 l/ha Nach Bedarf 1 2 mal wiederholen. Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Beerenpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 13

Bohne Erbse Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 14 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Bohne Erbse 2-4 Blatt - Stadium 0,75-1,5 l/ha Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. Ab Blühbeginn 1,0-2,0 l/ha 1-2 x im Abstand von 10-14 Tagen fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Bohnenpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 15

Erdbeere Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 16 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Erdbeere Grünpflanzen: Im Frühjahr zum Vegetationsbeginn 2 l/ha Nutri-Phite Magnum S (0,2 ml/lfd. m) Erfolg düngen! Fertigation: Ab Vorblüte 1 l/ha, nach Bedarf 2-3 mal bis zum Beginn der Fruchtfärbung wiederholen Vor dem Pflanzen ca. 15 Min. mit 0,5 l / 100 l Wasser (0,5%) tauchen (Wurzeln, Rhizom, Blattherzen) + KANTOR 0,15 l / 100 l Wasser (0,15%). Nach dem Pflanzen (8 10 Tage) im Spätsommer: 4-5 l/ha Herbstbehandlung (ca. Mitte Oktober): 4-5 l/ha Frigopflanzen: Vor dem Pflanzen ca. 15 Min. mit 0,5 l / 100 l Wasser (0,5%) tauchen (Wurzeln, Rhizom, Blattherzen) + KANTOR 0,15 l / 100 l Wasser (0,15%). 6 10 Tage nach dem Pflanzen 2 l/ha (0,2 ml/lfd.m). Nach Bedarf 1 2 mal wiederholen Grün- und Frigopflanzen können alternativ fertigiert werden: 4 Anwendungen beginnend bei der Pflanzung mit 3-4 l/ha bis zum Beginn der Fruchtfärbung EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Erdbeerpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 17

Golf Rasen Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 0,15 % = 150 ml KANTOR 0,15 % = 150 ml KANTOR 18 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Golf Rasen Spritzfolge im Abstand von 10-14 Tagen 4 4 3 2 l/ha Spritzfolge im Abstand von 10-14 Tagen... 2... l/ha Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Gräserdie Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität Spritzfolge im Abstand von 10-14 Tagen 2 3 4 4 l/ha zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 19

Gurke Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 20 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Gurke 4 Blatt - Stadium 0,75-1,0 l/ha Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. Ab Blühbeginn im wöchentlichen Turnus 0,75-1,0 l/ha fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Gurkenpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 21

Heidepflanzen Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 22 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Heidepflanzen Nach dem Topfen Im Gießverfahren 2 l/m 2 Nährlösung mit 0,1% 4-5 Anwendungen im Abstand von 10-14 Tagen Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Heidpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 23

Hopfen Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Hopfenputzen Insektizide Fungizide 24 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Hopfen Anwendung Nutri-Phite Magnum S: 1,5-2,5 l/ha je Termin MINI Aufwand MAXI Ernten 15-40cm Wuchshöhe ¼ Gerüsthöhe ½ Gerüsthöhe ¾ Gerüsthöhe Volle Gerüsthöhe 21-29 31-33 34-39 61-69 Blüte Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Hopfenpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 25

Kirsche Steinobst Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 26 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Kirsche Steinobst Nach Knospenaufbruch 1,75-2,25 l/ha Beim Blütenblattabfall 1,75-2,25 l/ha Bei beginnender Färbung 1,25-1,75 l/ha Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Kirschbäume die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag Nach der Ernte - vor dem Blattabfall 1-2 x 1,75-2,25 l/ha zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 27

Kohlgemüse Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 28 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Kohlgemüse 2-4 Wochen nach dem Pflanzen 1,5-2,0 l/ha Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. Beginn der Kopfbildung Rosettenstadium 1,5-2,5 l/ha fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Kohlpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 29

Möhre Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 30 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Möhre Ab 3. Laubblatt 1,5-2,0 l/ha Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. 2-3 Wochen später 1,5-2,0 l/ha fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Möhrenpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 31

Petersilie Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 32 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Petersilie Erfolg düngen! 2-3 Behandlungen je Schnitt 1,0-1,5 l/ha Unter Glas im Gießverfahren 0,1-0,15% (0,1-0,15 l/ 100 l Wasser) 2 l/m 2 Nährlösung EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Petersilie die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 33

Salat - Arten Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 34 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Salat - Arten Vor dem Pflanzen angießen 0,1% ige Lösung (0,1 l/100 l Wasser) Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. 2 Wochen nach dem Pflanzen in wöchentlichen Abständen 1,0-1,5 l/ha fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Salatpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 35

Spargel Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 36 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Spargel Neuanlagen Blattbehandlungen Tauchbehandlung der Jungpflanzen in einer 0,5 % Lösung mit (= 0,5 l / 100 l Wasser) + 0,15% KANTOR (= 0,15 l / 100 l Wasser) Nach der Ernte (vollständig entfalteter Fieder) 1,5-2,0 l/ha im Abstand von 14 Tagen Eine Kombination mit Pflanzenschutzmaßnahmen ist problemlos möglich! Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und Widerstandsfähigkeit der Spargelpflanzen die Besiedelung mit Mykorrhiza die Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe die Kältetoleranz die Qualität und den Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 37

Spinat Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 38 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Spinat Ab beginnender Blattbildung 1-1,25 l/ha 3 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Spinatpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 39

Tomaten Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 40 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Tomaten Ab dem 3-4 Blattstadium oder nach dem Verpflanzen bis beginnender Fruchtfärbung 1,0-1,5 l/ha Bewässerung: 0,075-0,1% im Abstand von 10-14 Tagen Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Tomatenpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 41

Wein Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 42 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Wein Kurz vor Blühbeginn (+/- 8 Tage) 1,5-2,0 l/ha Abgehende Blüte 1,5-2,0 l/ha Kurz vor Traubenschluss 1,5-2,0 l/ha Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag Nach der Lese 1,5-2,0 l/ha zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 43

Zierpflanzen Rhododendren Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 44 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Zierpflanzen Rhododendren Jungpflanzen / Stecklinge Im Gießverfahren 2 l/m 2 Nährlösung mit 0,1% Nach 10-14 Tagen wiederholen Erhaltung, Wachstum, Entwicklung In der Vegetationsperiode Blattbehandlung im Abstand von 10-14 Tagen 1,5-2,5 l/ha Mindestens jedoch 2 Anwendungen (Frühjahr + Herbst) Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Zierpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 45

Zwiebel Mit Kantor bleibt B4 - B4! KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizide Additiv für Spitzenleistung! 0,15 % = 150 ml KANTOR Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes - Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der neuen, patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: 6449-00 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. KANTOR die neue Additiv Leistungsdimension perfekte Leistung + umweltfreundlich + kulturverträglich hh Ihre Vorteile Optimiert hartes Wasser Senkt ph-wert Verbessert Anhaftung Steigert Benetzung Erhöht Wirkstoffaufnahme Beschleunigt Regenfestigkeit Macht Pflanzenschutzmittel-Einsatz effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Bringt Wirtschaftlichkeit Grünes Additiv - schont die Umwelt Insektizide Fungizide 46 agroplanta - Neues Denken - neue Lö

Zwiebel 2-3 Blatt - Stadium 1,0-1,5 l/ha Erfolg düngen! EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung 5 + 15 5 % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. 3-4 Wochen nach erster Behandlung 1,0-1,5 l/ha fördert das Wachstum und verbessert insbesondere das Wurzelwachstum die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit der Zwiebelpflanzen die Bildung pflanzeneigener Abwehrstoffe Aufnahme anderer Pflanzennährstoffe Vitalität und Widerstandsfähigkeit (Kältetoleranz) Qualität (Farbe, Aroma, Geschmack, Haltbarkeit) und Ertrag zeichnet sich aus durch einfache Handhabung (flüssiges Produkt) hervorragende Mischbarkeit, vor allem auch mit Spurennährstoffdüngemitteln (keine Mischung mit Kupferfungiziden) sehr gute Pflanzenverträglichkeit sungen im professionellen Pflanzenbau 47

22 Hopfen 24 Kirsche Steinobst 26 Kohlgemüse 28 Möhre (Gelbe Rübe, Karotte) 30 Petersilie 32 Salat - Arten 34 Spargel (Bleichspargel, Grünspargel) 36 Spinat und verwandte Arten 38 Tomate 40 Wein Tafeltrauben 42 Zwiebelgemüse 44 Zierpflanzen Rhododendron