PCS 7 Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.1 nach PCS 7 V8.1 SP 1 - Kurzanleitung

Ähnliche Dokumente
Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.0 SP2 nach PCS 7 V7.0 SP3 PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 SP1 Upd1 nach PCS 7 V8.0 SP2

Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 SP1 nach PCS 7 V8.0 SP1 Upd1

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 nach PCS 7 V7.1 SP1 PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP3 nach PCS 7 V7.1 SP4 SIMATIC PCS 7. FAQ September Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 nach PCS 7 V8.0 Update 1 SIMATIC PCS 7. FAQ Mai Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP2 nach PCS 7 V7.1 SP3 SIMATIC PCS 7. FAQ Juli Service & Support. Answers for industry.

Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 Upd1 nach PCS 7 V8.0 SP1 SIMATIC PCS 7. FAQ Oktober Service & Support. Answers for industry.

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7?


Modbus/TCP- Kommunikation über IE CP

Kommunikation zwischen SIMATIC WinCC Industrial Data Bridge und SIMATIC S7

Deckblatt. Wie können Sie nach einem Update von Powerrate V4.0 nach V4.0 SP1 mit einer S7-300 die Vorzüge der neuen Bausteinschnittstelle nutzen?

Wie können Sie die Verbindung vom Bediengerät zur Steuerung über die Geräte-Einstellungen wechseln?

FAQ 05/2016. Wie konfigurieren Sie den Hörmelder in SIMATIC PCS 7?

Wie verschlüsseln Sie die Verbindung zwischen SIMATIC Logon und einem Comfort Panel oder einer WinCC Runtime Advanced?



Service & Support. Vergabe der IP-Adresse unter Verwendung des Primary Setup Tools (PST) Electrical Lean Switch. FAQ Juni Answers for industry.

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

Fernzugriff auf SIMATIC HMI Comfort Panels

Service & Support. Wie können Sie ein in STEP 7 integriertes Projekt von WinCC flexible nach WinCC (TIA Portal) migrieren? WinCC (TIA Portal)

FAQ Kommunikation über IE

FAQ S7-Kommunikation über IE

Service & Support. MODBUS/TCP Kommunikation über integrierte PROFINET-Schnittstelle der S7-300 und S7-400 CPU. Modbus/TCP PN-CPU.

Schnelleinstieg zum Projektieren eines HMI-Bildbausteins

Service & Support. Wie migrieren Sie ein WinAC MP- Projekt von SIMATIC WinCC flexible 2008 SP3 nach SIMATIC WinCC (TIA Portal) V11/V12?

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 Kurzanleitung Software- Aktualisierung V5.1/V5.2 nach PCS 7 V7.0 SP1. Vorwort 1

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

Deckblattr. AS-Interface mit Bausteinbibliothek in PCS 7 SIMATIC PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer ISO-on-TCP-Verbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs.

Deckblatt. Konfiguration eines CP342-5 als DP- Slave am CP342-5 als DP- Master PROFIBUS DP. FAQ Juni Service & Support. Answers for industry.

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle und Zugriff auf das Web Based Management (WBM)

Service & Support. Welche Einstellungen sind für den Betrieb einer WinAC RTX (F) auf einem SIMATIC IPC vorzunehmen?

Shared Device mit F-CPU S und SINAMICS

Zugriff auf die Variablen eines Panels über eine Excel Anwendung. WinCC Comfort/Advanced V14 / Web-Dienst SOAP. Siemens Industry Online Support

Service & Support. Wie lässt sich am WinCC flexible Bediengerät der aktuelle Status der CPU visualisieren? WinCC flexible.

FAQ 11/2014. Änderung der Farbe und Transparenz von HMI- Elementen in der Runtime. SIMATIC WINCC V7.0 bis V7.3

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch

Deckblatt. Konfiguration einer S7-300 CPU als DP-Slave am CP342-5 als DP-Master PROFIBUS DP. FAQ Mai Service & Support. Answers for industry.

Wie wird in PCS 7 ein Virtual Local Area Network (VLAN) konfiguriert? SIMATIC PCS 7 V8.1 FAQ 06/2015

Auslesen der Audit-Trail Datei über ein Comfort Panel

Deckblatt. Remote Zugriff mit "RealVNC" auf WinCC bzw. PCS 7 Anlagen. PCS 7 und WinCC. FAQ November Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Wie kann WinAC MP mit PC oder SPS Daten austauschen? Multi Panel mit WinAC MP. FAQ Januar Service & Support. Answers for industry.

FAQ Kommunikation über IE

Welche Rahmenfarben werden für SIMATIC Bediengeräte und SIMATIC IPCs verwendet?

Berechnung der Zykluszeit

SIMATIC. PCS 7 Software-Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen. Security-Hinweise 1. Vorwort 2. Einleitung 3

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer UDP-Verbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs. FAQ Januar Answers for industry.

Mobile UI für ios und Android. SIMATIC WinCC Open Architecture

Service & Support. Wie projektieren Sie eine Verbindung mit einem Industrial Thin Client SIMATIC ITC? Thin Client.

Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Service & Support. Wie kann der Status eines S7-400H-Systems an der PCS 7 OS ohne Plant Asset Management überwacht werden?

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 Software-Aktualisierung ohne Nutzung neuer Funktionen. Security-Hinweise 1. Vorwort 2.

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

SIMATIC. PCS 7 Software-Aktualisierung ohne Nutzung neuer Funktionen. Security-Hinweise 1. Vorwort 2. Einleitung 3

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation.

Übergeordnetes sicheres Abschalten der Spannungsversorgung nicht funktional sicherer Standardbaugruppen. Verschaltungsbeispiele FAQ 07/2015

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Systemdokumentation - Liesmich V8.0 SP2 (Update 1) Zugriffsmöglichkeiten auf die Dokumentationen 1

Support Packages für TIA Portal V14

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Einrichten von Benutzergruppen und Benutzern

Automatische Visualisierung der Beispielbausteine in WinCC Professional

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 Software-Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen. Security-Hinweise 1. Vorwort 2.

Bibliotheksbeschreibung 08/2015. HMI Templates. TIA Portal WinCC V13.

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 Software-Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen. Security-Hinweise 1. Vorwort 2.

Service & Support. Übertragung von Daten mit variabler Telegrammlänge über das TCP- Protokoll mit S FB103 AG_RECV_TCP_xVAR.

Langzeitarchivieren von BATCH-Chargendaten mit dem Process Historian

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

Service & Support. Wie kann ein WinCC (TIA Portal) Projekt über Ethernet auf ein Bediengerät übertragen werden? WinCC (TIA Portal) FAQ Februar 2012

Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM Software SIMATIC PDM. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Langzeitarchivierung von Prozessdaten und Auswertung mithilfe des Informationsservers und Processhistorian von PCS7/WinCC

Deckblatt. S7-Kommunikation mit S PUT und GET. FAQ November Service & Support. Answers for industry.

Funeral Office V.3.1

Deckblatt. SIMOCRANE V4.1 Hotfix 2 SIMOCRANE CMS. FAQ Juli Service & Support. Answers for industry.

Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

FAQ Frequently Asked Questions. Produktname AFPS Outlook-AddIn Version 1.63 Stand Inhalt

Datenbank auf neuen Server kopieren

Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade


1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.1 der G DATA Unternehmenslösungen


lldeckblatt Einsatzszenarien von SIMATIC Security-Produkten im PCS 7-Umfeld SIMATIC PCS 7 FAQ Mai 2013 Service & Support Answers for industry.

Aktualisierung von ArcGIS Desktop 10.0 Single Use Lizenzen auf die Version ArcGIS 10.1 for Desktop

App Demo- Zugang

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer S7- Verbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs. FAQ Januar Answers for industry.

Remote-Zugriff mit "RealVNC" auf WinCC- bzw. PCS 7-Anlagen

Installationsanleitung für Internet Security. Inhalt

Zeitfolgerichtiges Melden projektieren

Update-Installation ASV-BW ASV-BW. Stand: Kontaktdaten SCS: .

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1?

Installationshilfe VisKalk V6

FAQ zur Steuerungstechnik

Informationen zur Durchführung von Software-Updates

SIMATIC PCS 7 Minimalkonfigurationen SIMATIC PCS 7 V9.0. Siemens Industry Online Support.

Transkript:

FAQ 05/2015 PCS 7 Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.1 nach PCS 7 V8.1 SP 1 - Kurzanleitung Prozessleitsystem PCS 7 https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/39980937

Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es gelten die dort genannten Nutzungsbedingungen (www.siemens.com/nutzungsbedingungen). Securityhinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Lösungen, Maschinen, Geräten und/oder Netzwerken unterstützen. Sie sind wichtige Komponenten in einem ganzheitlichen Industrial Security-Konzept. Die Produkte und Lösungen von Siemens werden unter diesem Gesichtspunkt ständig weiterentwickelt. Siemens empfiehlt, sich unbedingt regelmäßig über Produkt-Updates zu informieren. Für den sicheren Betrieb von Produkten und Lösungen von Siemens ist es erforderlich, geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Zellenschutzkonzept) zu ergreifen und jede Komponente in ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu integrieren, das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Dabei sind auch eingesetzte Produkte von anderen Herstellern zu berücksichtigen. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter http://www.siemens.com/industrialsecurity. Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, melden Sie sich für unseren produktspezifischen Newsletter an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://support.automation.siemens.com. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung... 4 2 PCS 7 Update-Installation starten... 6 3 Aktualisieren des Projekts... 7 3.1 3.2 Bausteine aktualisieren... 7 Konfigurationsdaten des AS übersetzen... 9 3.3 Pläne der S7-Programme übersetzen... 9 3.4 Konfigurationsdaten der OS übersetzen... 9 3.5 OS-Projekte aktualisieren... 9 3.6 OS-Server/OS-Single Stations übersetzen... 10 3.7 Zielsysteme laden... 10 4 Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren... 11 5 Optionen... 12 6 Liste geänderter Bausteine... 14 6.1 PCS 7 Advanced Process Library V8.1... 14 6.2 PCS 7 Basis Library V8.1... 16 6.3 PCS 7 Advanced Process Library V7.1... 18 6.4 PCS 7 Basis Library V7.1... 20 6.5 PCS 7 Library V7.1... 21 Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 2

Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG, Sector Industry, Industry Automation and Drive Technologies. Es gelten die dort genannten Nutzungsbedingungen www.siemens.com/nutzungsbedingungen (www.siemens.com/nutzungsbedingungen). Durch den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Downloadseite dieses Dokuments. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/39980937 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/39980937) Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 3

1 Vorbereitung 1 Vorbereitung Zur Vorbereitung der Aktualisierung führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Backup Wir empfehlen Ihnen, vor Beginn der Arbeiten ein Backup der Partitionen aller betroffenen Rechner zu erstellen. Für diese Anforderung kann die Software "SIMATIC Image & Partition Creator" verwendet werden. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109587465 2. Projekt sichern Sichern Sie vor dem Start der Aktualisierung das Projekt und eigene Bibliotheken. 3. Lizenzen sichern Auf dem System installierte Lizenzen werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Bei einer kompletten Neuinstallation sichern Sie vorher alle vorhandenen Lizenzen. 4. PDM Daten Sichern Sie die Gerätebeschreibungen der PDM-Geräte. Durch die Aktualisierung von PCS 7 wird der Gerätekatalog von SIMATIC PDM entfernt. Die verwendeten Gerätebeschreibungen müssen nach der Aktualisierung erneut installiert werden. 5. WinCC Autostart deaktivieren Bei Verwendung der Funktion "WinCC-AutoStart", muss diese vor der Software-Aktualisierung deaktiviert werden. OS-Client: Start > Alle Programme > Siemens Automation > SIMATIC > WinCC > Autostart OS-Server: Start > Alle Programme > Siemens Automation > SIMATIC > WinCC > Autostart bzw. Start > Alle Programme > Siemens Automation > SIMATIC > SIMATIC Net > Kommunikations-Einstellungen > SIMATIC NET-Konfiguration > Autostart Starten Sie nach dem Deaktivieren des WinCC Autostart die PC-Station neu. 6. Passwortschutz für Projekte aufheben Ein eventuell vorhandener Passwortschutz muss vor der Software-Aktualisierung deaktiviert werden. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 4

1 Vorbereitung Wenn Sie die SIMATIC Management Console für die Durchführung der Installation nutzen, werden die Autostart-Funktionen während der Installation durch die SIMATIC Management Console automatisch abgeschaltet. Starten sie die Runtime erst nach dem sie das Projekt geladen haben. Konfigurieren sie die Funktion WinCC-Autostart neu. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 5

2 PCS 7 Update-Installation starten 2 PCS 7 Update-Installation starten ACHTUNG Deltaladefähigkeit Die AS-Projekte sind deltaladefähig, solange keine Bausteine (FB, FC) mit Schnittstellenänderungen im CFC verwendet werden. Beachten Sie im Kapitel 6 die Liste geänderter Bausteine. Beachten Sie vor der Installation von PCS 7 V8.1 SP1 die Anweisungen betreffend der System- und Software-Voraussetzung in der PCS 7-Liesmich. Weitere Informationen zur Aktualisierung von PCS 7 finden Sie in folgenden Handbüchern: Prozessleitsystem PCS 7; Software-Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen Prozessleitsystem PCS 7; Software-Aktualisierung ohne Nutzung neuer Funktionen 1. Starten Sie das Setup von PCS 7 V8.1 SP1. Wählen Sie als Setup-Typ die Option "Aktualisieren". 2. Installieren Sie eventuell verwendete Bibliotheken und Faceplates von DVD2\Additional Products nach. Nach der Installation von älteren Bibliotheken müssen die PCS 7 V8 - Bibliotheken (APL und Basis) über das Setup von PCS 7 V8.1 SP1 neu installiert werden. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 6

3 Aktualisieren des Projekts 3 Aktualisieren des Projekts 3.1 Bausteine aktualisieren Mit Stammdatenbibliothek Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Bausteine kopieren Kopieren Sie alle im Projekt verwendeten Bausteine aus den neuen Bibliotheken (z. B. PCS 7 APL V8.1 Upd2, ) in die Stammdatenbibliothek. Beim Kopieren der Bausteine öffnet sich ein Dialog mit der Meldung, ob Sie die Bausteine überschreiben wollen. Hier können Sie über die Schaltfläche Attribute abgleichen in Quelle und Ziel unterschiedliche Attribut-Werte anzeigen lassen und Ihre projektspezifischen Änderungen abgleichen. 2. Bausteintypen aktualisieren Selektieren Sie den Bausteinordner in der Stammdatenbibliothek des Multiprojekts und wählen Sie den Menübefehl "Extras > Pläne > Bausteintypen aktualisieren". Im nachfolgenden Dialog können alle Programme (und Musterlösungen) anbzw. abgewählt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter". Es werden alle Bausteintypen zur Auswahl bzw. Abwahl angeboten. Wählen Sie die Bausteine aus der "Liste geänderter System-Bausteine" zur Systemaktualisierung aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertigstellen". Im Anschluss erfolgt eine Abfrage, ob eine Formatkonvertierung der CFC- Pläne auf die aktuelle Version durchgeführt werden soll. Bestätigen Sie den Dialog mit Ja. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 7

3 Aktualisieren des Projekts Ohne Stammdatenbibliothek Führen Sie folgende Schritte für alle S7-Programme und für jede verwendete Bibliothek aus: 1. Bibliothek öffnen Öffnen Sie die neue Bibliothek (z. B. PCS 7 APL V8.1 Upd2), von der Sie Bausteine (z. B. PCS 7 APL V8.1) in Ihren Projekten verwenden. 2. Bausteintypen aktualisieren Selektieren Sie die verwendeten Bausteine und wählen Sie den Menübefehl Extras > Pläne > Bausteintypen aktualisieren. Im nachfolgenden Dialog können alle Programme (und Musterlösungen) an bzw. abgewählt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Es werden alle Bausteintypen zur Auswahl bzw. Abwahl angeboten. Wählen Sie die Bausteine aus der Liste geänderter Systembausteine zur Systemaktualisierung aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen. Im Anschluss erfolgt eine Abfrage, ob eine Formatkonvertierung der CFC- Pläne auf die aktuelle Version durchgeführt werden soll. Bestätigen Sie den Dialog mit Ja. Wenn Sie keine Aktualisierung der Bausteintypen durchführen, da Sie z. B. die bereits projektierten Bausteinversionen weiterverwenden wollen, können Sie die Formatkonvertierung der CFC-Pläne folgendermaßen durchführen: Öffnen Sie einen beliebigen CFC-Plan. Verschieben Sie einen beliebigen Baustein. Bestätigen Sie den Dialog zur Konvertierung der CFC-Pläne. Bei beiden Vorgehensweisen werden alle Bausteintypen in den Bausteinordnern des Projekts ersetzt und in allen Planordnern des Projekts ein Bausteintypimport durchgeführt. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 8

3 Aktualisieren des Projekts 3.2 Konfigurationsdaten des AS übersetzen Führen Sie für alle AS die Funktion "Speichern und Übersetzen" in der HW Konfig und in NetPro aus. 3.3 Pläne der S7-Programme übersetzen Übersetzen Sie das Programm jedes AS mit den Einstellungen: Änderungen Baugruppentreiber erzeugen Gegebenenfalls können Sie das Programm des AS nur mit der Option Gesamt übersetzen. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Deltaladefähigkeit. Die AS Projekte sind Deltaladefähig, solange keine Bausteine (FB, FC) mit Schnittstellenänderungen in CFC verwendet wurden. Die Bausteine mit Schnittstellenänderung finden Sie im Kapitel 6-Liste geänderter Bausteine. 3.4 Konfigurationsdaten der OS übersetzen Führen Sie für alle PC-Stationen die Funktion "Speichern und Übersetzen" in der HW-Konfig und in NetPro aus. 3.5 OS-Projekte aktualisieren Öffnen Sie nacheinander die Projekte aller OS-Server, OS-Single Stations und OS- Clients auf der ES und führen Sie folgende Schritte aus: 1. Header generieren Öffnen Sie den Global Script C-Editor und wählen Sie den Menübefehl Optionen > Header neu generieren. 2. OS-Projekteditor starten Starten Sie den OS-Projekteditor mit der Option "Komplettprojektierung (Verlust der Online-Änderungsladefähigkeit)" (Register "Allgemein"). Falls Sie die Vorlagenbilder für APL-Bausteinsymbole von PCS 7 V7.1 SP3 verwenden, beachten Sie bitte die Funktionshandbücher Software- Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen / Software-Aktualisierung ohne Nutzung neuer Funktionen. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 9

3 Aktualisieren des Projekts 3.6 OS-Server/OS-Single Stations übersetzen Starten Sie das Übersetzen für alle OS-Server, bzw. alle OS-Single Stations mit folgenden Optionen: Variablen und Meldungen SFC-Visualisierung Picture Tree Mit Verschaltungspartner (SFC Option) Gesamtübersetzen mit Urlöschen 3.7 Zielsysteme laden Bevor Sie die OS laden, aktualisieren Sie die PCS 7-Software auf den entsprechenden PC-Stationen. Führen Sie die Ladevorgänge in folgender Reihenfolge aus: 1. OS-Server/OS-Single Stations Starten Sie das Gesamtladen aller OS-Server/OS-Single Stations. Starten Sie die OS-Runtime der Server/Single Stations. 2. OS-Clients Starten Sie das Gesamtladen aller OS-Clients Starten Sie die OS-Runtime der Clients. 3. AS-Programm Starten Sie das Änderungsladen der S7-Programme aller AS. Die AS-Projekte sind deltaladefähig, solange keine Bausteine (FB, FC) mit Schnittstellenänderungen in CFC verwendet werden. Die Bausteine mit Schnittstellenänderung finden Sie im Kapitel 6 Liste geänderter Bausteine. Schrittketten von SFC-Plänen werden während der Software-Aktualisierung nicht angehalten, sofern keine Änderungen innerhalb der Schrittkette vorgenommen wurden. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 10

4 Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren 4 Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren Um die Aktualisierung von redundanten Systemen vorzunehmen, verfahren Sie in folgender Reihenfolge: 1. Führen Sie das Update der StandBy-Server durch. 2. Führen Sie das Update der Clients durch, die den Standby-Server als Vorzugsserver haben. 3. Führen Sie das Gesamtladen der OS-Projekte auf die StandBy-Server und die Clients durch. 4. Starten Sie die StandBy-Server und Clients. Warten Sie den Redundanzabgleich ab. 5. Laden Sie das migrierte Steuerungsprogramm in das AS. 6. Führen Sie das Update der Master-Server durch. 7. Führen Sie das Update der Clients durch, die den Master-Server als Vorzugsserver haben. 8. Führen Sie das Gesamtladen der OS-Projekte auf die Master-Server und die Clients durch. 9. Starten Sie die Masterserver. Warten Sie den Redundanzabgleich ab. Weitere Informationen Weitere Informationen zur Aktualisierung von redundanten Systemen finden Sie im Handbuch Prozessleitsystem PCS 7; Hochverfügbare Prozessleitsysteme im Kapitel "Leitfaden für die Aktualisierung einer redundanten OS im laufenden Betrieb". Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 11

5 Optionen 5 Optionen SIMATIC Route Control Starten Sie bei Projekten mit Route Control den "Route Control Wizard". Führen Sie danach die Schritte ("ToDo s") durch, die in den Log-Dateien des "Route Control Wizards" angezeigt werden. Weitere Informationen zur RC-Bibliothek finden Sie in den Dokumenten "SIMATIC Route Control Liesmich" und "SIMATIC Route Control Was ist neu". SIMATIC BATCH 1. Generieren und propagieren Sie die "BATCH-Typen" neu und führen Sie alle Batch-Instanzen zusammen. 2. Laden Sie alle Komponenten neu. 3. Führen Sie die Funktion "Meldungen übertragen" aus. Dadurch werden alle Batch-Meldungstexte in das OS-Projekt übertragen. 4. Laden Sie die OS. 5. Führen Sie im Batch Control Center die Funktion "PCell Upd/ Aktualisieren der Anlage" aus. Web Option Web Server sind wie OS-Clients zu betrachten. Zusätzlich müssen der "Web View Publisher" und der "Web Konfigurator" gestartet werden. Bei Neustart des Internet Explorers auf den Web Clients werden Sie aufgefordert, ein Upd des Web Clients zu installieren. Die Installationsdateien können vom Web Server bezogen werden. Nach der Installation des Web Clients aktualisieren Sie die Plugins. Process Historian (PH) Nach einer Neuinstallation/ Updateinstallation der Server (OS Server, Batch,...) ist es vor der Aktivierung des Prozessbetriebs notwendig die PH-Ready Configuration erneut durchzuführen. Der Process Historian muss im Betrieb im Zustand "Aktiv" sein bevor die aktualisierten Server das erste Mal gestartet werden. Starten Sie den Prozessbetrieb der OS-Server gegebenenfalls neu um die Verbindung zum PH aufzubauen. Maintenance Station Nachdem Sie Ihr Automatisierungssystem übersetzt haben, führen Sie die Funktion Diagnosebilder erzeugen/aktualisieren aus. Die Maintenance Station muss neu übersetzt und geladen werden. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 12

5 Optionen PDM Bei Nutzung der PDM-Server-Funktion müssen Sie die "PDM Server Configuration" durchführen und die Firewall-Regeln für das genutzte HTTP- Protokoll aktivieren. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 13

6 Liste geänderter Bausteine 6 Liste geänderter Bausteine Die nachfolgenden Tabellen enthalten alle geänderten Bausteine gegenüber PCS 7 V8.1. Weitere Informationen zu den Bibliotheken sind in der Liesmich der jeweiligen Bibliothek zu finden. 6.1 PCS 7 Advanced Process Library V8.1 Aktualisierungsinformationen Version 8.1 Upd1 Erforderliche Schritte für die Software-Aktualisierung von PCS 7 APL V8.1 auf PCS 7 APL V8.1 Upd1: 1. AS übersetzen Änderungsübersetzen 2. AS Programm laden Änderungsladen 3. AS Stopp notwendig Nein 4. OS übersetzen Nicht notwendig Liste der in der PCS 7 Advanced Process Library V8.1 Upd1 geänderten Bausteine Tabelle 6-1 Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS Stopp notwendig) FB1809 DoseL 3.0 Nein Ja FB1850 MotL 3.0 Nein Ja FB1851 MotRevL 3.0 Nein Ja FB1910 MotS 3.0 Nein Ja FB1854 MotSpdCL 3.0 Nein Ja FB1856 MotSpdL 3.0 Nein Ja FB1874 PIDConL 3.0 Nein Ja FB1875 PIDConR 3.0 Nein Ja FB1830 PIDConS 3.0 Nein Ja FB1878 PIDStepL 3.0 Nein Ja FB1882 RateLim 3.0 Nein Ja FB1897 Vlv2WayL 3.0 Nein Ja FB1896 VlvAnL 3.0 Nein Ja FB1899 VlvL 3.0 Nein Ja FB1900 VlvMotL 3.0 Nein Ja FB1911 VlvS 3.0 Nein Ja Code- Änderung In allen geänderten Bausteinen ist der Kommentar [Release 08.01.00.01] eingefügt. Die neue PCS 7 Advanced Proess Library ersetzt bei der Aktualisierung von PCS 7 die vorhandene Bibliothek. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 14

6 Liste geänderter Bausteine Aktualisierungsinformationen Version 8.1 Upd2 Für die Software-Aktualisierung von PCS 7 APL V8.1 Upd1 auf PCS 7 APL V8.1 Upd2 gilt: 1. AS übersetzen Änderungsübersetzen 2. AS Programm laden Änderungsladen 3. AS Stopp notwendig Nein 4. OS übersetzen Nicht notwendig Liste der in der PCS 7 Advanced Process Library V8.1 Upd2 geänderten Bausteine Tabelle 6-2 Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS Stopp notwendig) FB1905 FbDrive 8.0 Nein Ja FB1851 MotRevL 3.0 Nein Ja FB1854 MotSpdCL 3.0 Nein Ja FB1856 MotSpdL 3.0 Nein Ja FB1900 VlvMotL 3.0 Nein Ja In allen geänderten Bausteinen ist der Kommentar [Release 08.01.00.02] eingefügt. Die neue PCS 7 Advanced Process Library ersetzt bei der Aktualisierung von PCS 7 die vorhandene Bibliothek. Code- Änderung Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 15

6 Liste geänderter Bausteine 6.2 PCS 7 Basis Library V8.1 Aktualisierungsinformationen Version V8.1 SP1 Für die Software-Aktualisierung von PCS Basis Library V8.1 auf PCS 7 Basis Library V8.1 SP1 gilt: 1. AS übersetzen Änderung mit Treibergenerierung 2. AS Programm laden Änderungsladen 3. AS Stopp notwendig Nein 4. OS übersetzen Gesamtübersetzen Liste der in der PCS 7 Basis Library V8.1 SP1 geänderten Bausteine Tabelle 6-3 Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS Stopp notwendig) FB82 SUBNET_PN 7.7 Nein Ja FB83 OR_M_8C 7.7 Nein Ja FB84 OR_M_16C 7.7 Nein Ja FB85 OR_M_32C 7.7 Nein Ja FB88 CONEC 7.7 Nein Ja FB89 PS 7.7 Nein Ja FB90 RACK_PN 7.7 Nein Ja FB91 MOD_1 7.7 Nein Ja FB92 MOD_2 7.7 Nein Ja FB93 MOD_D1 7.7 Nein Ja FB94 MOD_D2 7.7 Nein Ja FB95 MOD_3 7.7 Nein Ja FB96 MOD_MS 7.7 Nein Ja FB97 MOD_HA 7.7 Nein Ja FB98 MOD_CP 7.7 Nein Ja FB100 OB_BEGIN 7.7 Nein Ja FB106 SUBNET 7.7 Nein Ja FB107 RACK 7.7 Nein Ja FB108 DPAY_V0 7.7 Nein Ja FB113 DREP 7.7 Nein Ja FB118 OB_DIAG1 7.7 Nein Ja FB119 MOD_4 7.7 Nein Ja FB125 DREP_L 7.7 Nein Ja FB130 OB_BEGIN_PN 7.7 Nein Ja FB133 OR_HA16C 7.7 Nein Ja FB134 MOD_D3 7.7 Nein Ja FB137 MOD_64 7.7 Nein Ja Code- Änderung Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 16

6 Liste geänderter Bausteine Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS Stopp notwendig) FB145 FF_CIF 7.7 Nein Ja FB146 OB_DIAGF 7.7 Nein Ja FB197 MOD_D8_PN 7.7 Nein Ja FB198 MOD_D16_PN 7.7 Nein Ja FB199 MOD_D24_PN 7.7 Nein Ja FB200 MOD_HA_PN 7.7 Nein Ja FB201 MOD_CP_PN 7.7 Nein Ja FB202 OB_DIAG1_PN 7.7 Nein Ja FB205 OB_BEGIN_HPN 7.7 Nein Ja FB206 MOD_CENTRAL 7.7 Nein Ja FB416 OB_DIAG2 7.7 Nein Ja Code- Änderung FB417 MOD_HA_PN1 7.0 Nein Neuer Baustein FB418 OB_DIAGF2 7.0 Nein Neuer Baustein Die neue PCS 7 Basis Library ersetzt bei der Aktualisierung von PCS 7 die vorhandene Bibliothek. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 17

6 Liste geänderter Bausteine 6.3 PCS 7 Advanced Process Library V7.1 Aktualisierungsinformationen Version 7.1 SP5 Upd3 Für die Software-Aktualisierung von PCS 7 APL V7.1 SP5 Upd2 auf PCS 7 APL V7.1 SP5 Upd3 gilt: 1. AS übersetzen Änderungsübersetzen 2. AS Programm laden Änderungsladen 3. AS Stopp notwendig Nein 4. OS übersetzen Änderungsübersetzen Liste der in der PCS 7 Advanced Process Library V7.1 SP5 Upd3 geänderten Bausteine Tabelle 6-4 Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS Stopp notwendig) Codeänderung FB1850 MotL 1.4 Nein Ja FB1910 MotS 1.0 Nein Ja FB1896 VlvAnL 1.4 Nein Ja FB1900 VlvMotL 1.4 Nein Ja FB1899 VlvL 1.4 Nein Ja FB1911 VlvS 1.0 Nein Ja FB1897 Vlv2W ayl 1.4 Nein Ja FB1890 Smooth 1.0 Nein Ja FB1864 CountOh 1.3 Nein Ja In allen geänderten Bausteinen ist der Kommentar [Release 07.01.05.03] eingefügt. Aktualisierungsinformationen Version 7.1 SP5 Upd4 Für die Software-Aktualisierung von PCS 7 APL V7.1 SP5 Upd3 auf PCS 7 APL V7.1 SP5 Upd4 gilt: 1. AS übersetzen Änderungsübersetzen 2. AS Programm laden Änderungsladen 3. AS Stopp notwendig Nein 4. OS übersetzen Nicht notwendig Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 18

6 Liste geänderter Bausteine Liste der in der PCS 7 Advanced Process Library V7.1 SP5 Upd4 geänderten Bausteine Tabelle 6-5 Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS Stopp notwendig) Codeänderung FB1869 Pcs7AnIn 6.3 Nein Ja FB1900 VlvMotL 1.4 Nein Ja FB1810 TimerP 1.1 Nein Ja FB1809 DoseL 1.3 Nein Ja In allen geänderten Bausteinen ist der Kommentar [Release 07.01.05.04] eingefügt. Aktualisierungsinformationen Version 7.1 SP5 Upd5 Für die Software-Aktualisierung von PCS 7 APL V7.1 SP5 Upd4 auf PCS 7 APL V7.1 SP5 Upd5 gilt: 1. AS übersetzen Änderungsübersetzen 2. AS Programm laden Änderungsladen 3. AS Stopp notwendig Nein 4. OS übersetzen Nicht notwendig Liste der in der PCS 7 Advanced Process Library V7.1 SP5 Upd5 geänderten Bausteine Tabelle 6-6 Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS Stopp notwendig) Codeänderung FB1818 FmCont 6.4 Nein Ja FB1819 FmTemp 6.4 Nein Ja FB1850 MotL 1.4 Nein Ja FB1874 PIDConL 1.3 Nein Ja FB1875 PIDConR 1.3 Nein Ja FB1878 PIDStepL 1.3 Nein Ja FB1900 VlvMotL 1.4 Nein Ja In allen geänderten Bausteinen ist der Kommentar [Release 07.01.05.05] eingefügt. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 19

6 Liste geänderter Bausteine 6.4 PCS 7 Basis Library V7.1 Aktualisierungsinformationen Version 7.1 SP3 Upd10 Für die Software-Aktualisierung von PCS 7 Basis Library V7.1 SP3 Upd9 auf PCS 7 Basis Library 7.1 SP3 Upd10 gilt: 1. AS übersetzen Änderungsübersetzen 2. AS Programm laden Änderungsladen 3. AS Stopp notwendig Nein 4. OS übersetzen Nein Liste der in der PCS 7 Basis Library V7.1 SP3 Upd10 geänderten Bausteine Tabelle 6-7 Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS Stopp notwendig) Codeänderung FB93 MOD_D1 6.15 Nein Ja Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 20

6 Liste geänderter Bausteine 6.5 PCS 7 Library V7.1 Aktualisierungsinformationen Version 7.1 SP3 Upd3 Für die Software-Aktualisierung von PCS 7 Library V7.1 SP3 Upd2 auf PCS 7 Library V7.1 SP3 Upd3 gilt: 1. AS übersetzen Änderungsübersetzen 2. AS Programm laden Änderungsladen 3. AS Stopp notwendig Nein 4. OS übersetzen Nein Liste der in der PCS 7 Library V7.1 SP3 Upd3 geänderten Bausteine Tabelle 6-8 Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS Stopp notwendig) Codeänderung FB67 MOT_REV 6.0 Nein Ja Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 05/2015 21