Stadtwerke Aschersleben GmbH Magdeburger Straße Aschersleben. Tel Fax

Ähnliche Dokumente
Preisblatt. Kosten für Netzanschlüsse der ASCANETZ GmbH. - Erdgasversorgung -

Ihr Netzanschluss. Rundum-Versorgung für Ihre Immobilie.

Ihr Netzanschluss. Rundum-Versorgung für Ihre Immobilie.

ELEKTRIZITÄTS-GENOSSENSCHAFT

Ergänzende Bestimmungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Preisblatt der Elektrizitätswerk Hindelang eg

Preisblatt (Anlage 1)

Stadtwerke Aschersleben Netz GmbH Magdeburger Straße Aschersleben. Tel Fax

Preisblatt Netzanschlüsse. der SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG

1. Art des Netzanschlusses gemäß 7 NAV

5. PVU-Netze ist berechtigt den Netzanschluss abzutrennen, wenn das Netzanschlussverhältnis

Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen der SWKiel Netz GmbH zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)

Ergänzende Bedingungen der Mittelhessen Netz GmbH (MIT.N)

Preisblatt Netzanschlüsse der SWM Versorgungs GmbH

Entgeltregelungen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz für die Wasserversorgung (Entgeltregelungen Wasserversorgung)

Ergänzende Bedingungen der star.energiewerke GmbH & Co. KG

Regelung der Kostenerstattung. durch Anschlussnehmer für Trink- und Abwasser

Preisblatt Netzanschlüsse der SWM Versorgungs GmbH

Ergänzende Bestimmungen zu der "Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVB FernwärmeV)" - gültig ab

I. Zu I. 3.1 und I. 4.1 der Ergänzenden Bedingungen (Baukostenzuschuss / Netzanschlusskosten für Strom- und Gasanschlüsse)

A) Baukostenzuschuss ( 9 AVBWasserV bzw. Nr. 3 der Ergänzenden Bestimmungen)

Ergänzende Bedingungen der Gasversorgung Greifswald GmbH (GVG) zur Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)


Allgemeine Vertragsbedingungen für die Beauftragung von Leistungen zu den folgenden Netzanschlussprodukten

Preisblatt Gas-Netzanschluss der Westerwald-Netz GmbH

1.2 Bei einer Umstellung der Gasart werden die Belange des Anschlussnehmers, soweit möglich, angemessen berücksichtigt.

Preisblatt Gas-Netzanschluss der Rhein-Sieg Netz GmbH

Ergänzende Bestimmungen

Preise für Netzanschlüsse Stand: der Stadtwerke Cham GmbH Seite 2 von Baukostenzuschüsse 3

Albstadtwerke GmbH / Energie- und Wasserversorgung Bitz GmbH (Netzbetreiber) Ergänzende Bestimmungen

vom 1. November 2006 (BGBl I, S. 2477)

Eww Wasser Preisblatt

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH

Ergänzende Bedingungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Vom 20. Juni 1980

Preisblatt zu den Ergänzenden Bestimmungen der SWB EnergieNetze

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH

Ergänzende Bestimmungen. der Verbandsgemeinde Wissen. zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen. für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Anschlüsse an unser Versorgungsnetz

Ergänzende Bestimmungen zur AVBWasserV der Stadtwerke Norderstedt

Ergänzende Bedingungen

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Beauftragung von Leistungen zu den folgenden Hausanschlussprodukten

P R E I S B L A T T Verteilnetz Elektro, Gas, Wasser und Fernwärme gültig ab

Ergänzende Bedingungen. des EVU Enkenbach-Alsenborn. zu den. Allgemeinen Anschlussbedingungen. in Niederspannung

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadtwerke Quickborn GmbH als Netzbetreiber, veröffentlicht am , gültig ab

PREISBLATT ERGÄNZENDE VERSORGUNGSBEDINGUNGEN WASSER (EVB Wasser)

Preisblatt (Strom) (Anlage 1 zu den ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Mainz Netze GmbH zur NAV)

Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Sindelfingen GmbH zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)

Stadtwerke Tornesch-Netz GmbH

Ergänzende Bedingungen zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) des Netzbetreibers Gemeindewerke Bovenden GmbH & Co. KG (nachstehend GWB genannt)

Ergänzende Bedingungen der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Wasser. A Allgemeine Tarife B Ergänzende Bestimmungen. (gültig ab )

2.2 Für Anschlüsse innerhalb der bebauten Ortslage werden folgende Beträge erhoben Grundbetrag je Hausanschluss bis zu zwei Wohneinheiten

gültig ab für das Netzgebiet der INFRAWEST GmbH

1. Art des Netzanschlusses gemäß 7 NAV

Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Aalen GmbH

1 Preisblatt 1 -Netzanschlüsse Strom HS/MS; MS und MS/NS-

1.3.1 Als Grundstücksfläche gilt:

Preisblatt zu den Ergänzenden Bestimmungen der Bonn-Netz GmbH

Anlage: Preisblatt der Schleswig-Holstein Netz AG zu den Ergänzenden Bedingungen Strom

Ergänzende Bestimmungen der Stadtwerke Kamp-Lintfort (SWKL) zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Neufassung der Preisliste des Zweckverbandes Kommunale Wasserver-/ Abwasserentsorgung Mittleres Erzgebirgsvorland Hainichen (ZWA)

Ergänzende Bedingungen

1. Art des Netzanschlusses gemäß 7 NAV

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung fair günstig Regional

Preisblatt. 1.1 Pauschalpreise für die Herstellung von Standard-Anschlüssen

Der Anschlussnehmer zahlt dem Netzbetreiber für Herstellung oder Veränderungen des Netzanschlusses die ausgewiesenen Beträge, sofern es sich um

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN DER DORTMUNDER NETZ GMBH (DONETZ) ZUR VERORDNUNG ÜBER ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DIE VERSORGUNG MIT WASSER (AVBWASSERV)

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Haldensleben GmbH zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)

Mehrlängen bis 35 mm² ab dem 31. Meter 30,00 EUR/m 35,70 EUR/m. Bei bereits bestehendem Hausanschluss, gemäß ,50 EUR 191,00 EUR

ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN FERNWÄRME

Ergänzende Bedingungen

Netzanschlussvertrag für Nieder- und Mittelspannung. Stadtwerke Stade Hansestraße Stade

Gültig ab 1. März 2014

Ergänzende Bestimmungen. zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Beitragsregelungen/Preisregelungen

Am Gries 21, Erding. Telefon: (08122) 407-0, Fax: (08122) nachstehend WVE genannt - Ergänzende Bestimmungen.

Tarifregelungen und ergänzende Bestimmungen

Für die Wärmeversorgung des Baugebietes Über dem Siebigsbach, Duderstadt, gelten folgende Preise, die sich wie folgt zusammensetzen:

Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten für den Anschluss an das Stromnetz der Stadtwerke Saarbrücken AG

Preisblatt Wasser gültig ab 01. Juli Grundpreis

Stadtwerke Tornesch-Netz GmbH

P R E I S B L A T T Verteilnetz Strom und Gas. gültig ab

Ergänzende Bedingungen der BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH - Bereich Netz -

Allgemeine Tarife gültig ab 1. April 2014

gültig ab 01. April 2009

Stadtwerke Wolmirstedt GmbH

Steht das Eigentum an dem versorgten Grundstück einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern. mit dem Verband der Wohnungseigentümer abgeschlossen.

Anlage 5 zum Netzanschlussvertrag Gas (nach NDAV)

Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten für den Anschluss an das Stromnetz der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG

Ergänzende Bedingungen zur NAV. Ergänzende Bedingungen. zur

1.5 Die RNG ist berechtigt, den Netzanschluss abzutrennen, wenn das Netzanschlussverhältnis beendet wird.

Preisblatt zu den Ergänzenden Bestimmungen der Bonn-Netz GmbH

1. Zählertarif Das Wasserentgelt setzt sich zusammen aus a) dem Arbeitspreis (siehe Punkt 1.2.) und b) dem Grundpreis (siehe Punkt 1.3.).

Preisblatt Netzanschlüsse. der SWM Infrastruktur GmbH

Die Bestandsplanauskunft

1. Allgemeine Vorschriften. Für den Netzanschlussvertrag ist das vom VNB vorgegebene Formular zu verwenden.

1.1.5 Soll der Hausanschlusskasten auf einer brennbaren Wand montiert werden,

Transkript:

Preise für Netzanschlüsse der Stadtwerke Aschersleben GmbH Trinkwasser und Fernwärmeversorgung Stadtwerke Aschersleben GmbH Magdeburger Straße 26 06449 Aschersleben Tel. 03473 8767 110 Fax 03473 8767 150 E Mail: swa@sw aschersleben.de Internet: www.sw aschersleben.de gültig ab 01.06.2017 1

Inhaltsverzeichnis 1. Baukostenzuschüsse 3 2. Kostenerstattung für die Herstellung von Netz /Hausanschlüssen 4 3. Stilllegung von Netzanschlüssen 6 4. Änderung von Netz /Hausanschlüssen 7 5. Vorübergehende Anschlüsse 7 6. Inbetriebsetzung von Anschlüssen bzw. Anlagen 8 7. Fehlfahrten 8 8. Verzug 9 9. Weitere Leistungen 9 Das Preisblatt Netzanschlüsse der Stadtwerke Aschersleben GmbH benennt die Kostenerstattungen des Netzbetreiber für die Herstellung, Inbetriebsetzung, Außerbetriebnahme und Stilllegung von Netzanschlüssen in den Bereichen Trinkwasser und Fernwärmeversorgung sowie die Preise für Leistungen bei provisorischen Wasseranschlüssen. Diese Kostenerstattungen beziehen sich auf die Ergänzenden Bestimmungen der Stadtwerke Aschersleben GmbH zur Verordnung über die Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) und die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) in der jeweils gültigen Fassung. Die in diesem Preisblatt genannten Preise gelten ausschließlich in der Kernstadt Aschersleben. Für eingemeindete Ortschaften sind Leistungen und Preise ggf. separat anzufragen. 2

1. Baukostenzuschüsse Für die Erstellung oder Verstärkung von Verteilungsanlagen kann der Netzbetreiber einen Baukostenzuschuss (BKZ) vom Anschlussnehmer erheben. Dieser beträgt höchstens 70% der nach 9 AVBWasserV bzw. 9 AVBFernwärmeV zuordenbaren Kosten. Die BKZ Beträge sind gestaffelt nach vereinbarter Leistung am Netz bzw. Hausanschluss und werden für durchschnittlich vergleichbare Fälle pauschal berechnet. 1.1. Baukostenzuschuss für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Trinkwasserversorgung Der Anschlussnehmer zahlt der Stadtwerke Aschersleben GmbH bei Anschluss seines Bauvor habens bzw. vorhandenen Anschlussobjektes an das Leitungsnetz der Stadtwerke Aschersleben GmbH bzw. bei Erhöhung seiner Leistungsanforderung und dadurch erforderlich werdender Veränderungen am Hausanschluss einen Zuschuss zu den Kosten der örtlichen Verteilungsanlagen (Baukostenzuschuss). Der Baukostenzuschuss errechnet sich aus den Kosten, die für die Erstellung oder Verstärkung der örtlichen Verteilungsanlage erforderlich sind. Die örtlichen Verteilungsanlagen sind die der Erschließung des Versorgungsgebietes dienenden Einrichtungen, wie Hauptleitungen, Versorgungsleitungen, Behälter, Armaturen, Druckerhöhungs und sonstige zugehörige Anlagen. Der Baukostenzuschuss kann bis zu 70% der auf den Anschlussnehmer entfallenden Kosten für die Erstellung der örtlichen Verteilungsanlagen entsprechend seines Leistungsbedarfes betragen. Der Versorgungsbereich richtet sich nach der versorgungsgerechten Ausbaukonzeption für die öffentlichen Verteilungsanlagen im Rahmen der behördlichen Planungsvorhaben (z.b. Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, Sanierungsplan, Netzplan). Die Stadtwerke Aschersleben GmbH kann bei der Bemessung des Baukostenzuschusses anstelle oder neben der Straßenfrontlänge andere kostenorientierte Bemessungsgrundlagen in Anwendung bringen. Der Baukostenzuschuss (BKZ) berechnet sich wie folgt: Anzahl der Wohnungen (WE) x Länge des Grundstückes zur Leitung (Straßenfrontlänge) x Faktor Druckstufe (siehe Punkt 3 der Ergänzenden Bedingungen) Das Trinkwassernetz der Stadt Aschersleben wird auf Grund seiner Versorgungsstruktur in drei Bereiche unterteilt: Alte Burg, Arnstedter Warte und Güstener Straße. Folgende Annahmen werden bei der Berechnung getroffen: Gewerbenutzung entspricht 3 WE (Faktor 3) pro Hausanschluss Gartennutzung 1 WE (Faktor 1) pro Hausanschluss Wohngebäude nach Anzahl der angemeldeten/geplanten WE Druckstufe Bereich Faktor netto Faktor brutto* Niederdruck Alte Burg 7,95 9,46 HD1 Arnstedter Warte 8,34 9,92 HD2 Güstener Straße 7,13 8,48 3

1.2. Baukostenzuschuss für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Fernwärmeversorgung Die Stadtwerke Aschersleben GmbH kann vom Anschlussnehmer verlangen, bei Anschluss seines Bauvorhabens bzw. vorhandenen Anschlussobjektes an das Leitungsnetz der Stadtwerke Aschersleben GmbH bzw. bei Erhöhung seiner Leistungsanforderung und dadurch erforderlich werdender Veränderungen am Hausanschluss einen Zuschuss zu den Kosten der örtlichen Verteilungsanlage (Baukostenzuschuss) zu zahlen. Der Baukostenzuschuss errechnet sich aus den Kosten, die für die Erstellung oder Verstärkung der örtlichen Verteilungsanlagen erforderlich sind. Die örtlichen Verteilungsanlagen sind die der Erschließung des Versorgungsbereiches dienenden Verteilungsanlagen. Der Versorgungsbereich richtet sich nach der versorgungsgerechten Ausbaukonzeption für die örtlichen Verteilungsanlagen im Rahmen der behördlichen Planungsvorgaben (z.b. Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, Sanierungsplan). 2. Kostenerstattung für die Herstellung von Netz /Hausanschlüssen Die Herstellungskosten gelten für Netz und Hausanschlüsse in Standardausführungen (Standard Netz und Hausanschlüsse) mit folgenden Querschnitten, Dimensionen bzw. Anschlusswerten der nachstehenden Sparten. Sie beginnen an der Abzweigstelle von der Verteilleitung und enden mit der Hauptabsperreinrichtung. Netz bzw. Hausanschlüsse, die nicht nach Standard Konditionen ausgeführt bzw. angeboten sind, werden entsprechend tatsächlichen Kosten abgerechnet. Die Kosten der jeweiligen Sparte sind auf Grundlage der durchschnittlich für vergleichbare Fälle entstehenden Kosten pauschal berechnet worden und so dargestellt, dass der Anschlussnehmer die Anwendung des pauschalisierten Berechnungsverfahrens einfach nachvollziehen kann. Wesentliche Berechnungsbestandteile sind ausgewiesen. 2.1. Trinkwasser Ein Standard Hausanschluss ist ein Trinkwasseranschluss mit einer Anschlussleitung der Dimension DN 32 oder DN 50. 2.2. Fernwärme Ein Standard Hausanschluss Fernwärme ist ein Fernwärmehausanschluss mit einer Nennweite von bis zu DN 50. 2.3. Mehrspartennetzanschluss Ein Mehrspartennetzanschluss ist ein Anschluss für zwei oder mehr Sparten der Stadtwerke Aschersleben GmbH und der ASCANETZ GmbH. Mehrspartennetzanschlüsse können nur dort ausgeführt werden, wo die örtlichen Gegebenheiten dies zulassen. Im Gegensatz zum Einzelanschluss für Strom, Gas und Wasserleitungen benötigt der Mehrspartennetzanschluss nur einen, jedoch entsprechend ausgeführten Leitungsgraben mit einer gemeinsamen Hauseinführung. 4

2.4. Wesentliche Berechnungsbestandteile Die Ausführung der Tiefbauarbeiten erfolgt grundsätzlich durch den Netzbetreiber oder durch ein von ihm beauftragtes Unternehmen. Die Herstellung des Netz bzw. Hausanschlusses erfolgt an der Verteilleitung. Die Verlegung der Anschlussleitung erfolgt in der Regel in einem zur Verteilleitung rechtwinklig verlaufenden Graben auf möglichst kurzer Strecke zwischen dem Abzweig an der Verteilleitung zum Anschlussraum oder der Anschlusssäule. Im Grundbetrag ist jeweils ein Vor Ort Termin mit dem Kunden, seinen Anlagenbauern oder Installateuren enthalten. 2.4.1. Grundbetrag (Öffentliche Straßen, Wege und Plätze) Der Grundbetrag enthält längenunabhängige Kosten des jeweiligen Netzanschlusses, einschließlich Tiefbauaufwand im Bereich öffentlicher Straßen, Wege und Plätze mit anschließender Wiederherstellung der Oberfläche. Dieser gilt bis zu einer Gesamtlänge des Hausanschlusses bis einschließlich 10 m gemessen von der Abzweigstelle an der Verteilleitung. Abweichend dazu wird lediglich bei der Fernwärme grundsätzlich ein Meterpreis und die zusätzlichen Kosten der Einbindung (Absperrarmatur) berechnet. 2.4.2. Mehrlängenbetrag Der Mehrlängenbetrag umfasst die längenabhängigen Kosten für den Rohranteil je Meter. Er umfasst alle Leistungen einschließlich des Tiefbauaufwandes ab einer Hausanschlusslänge von 10 m. 2.4.3. Inbetriebsetzungskosten Die Kosten für die Inbetriebsetzung sind der Aufwand zum Anschließen der Kundenanlage an das Verteilnetz und werden zusätzlich berechnet. 2.5. Preise für Netz und Hausanschlüsse Die jeweiligen Kostenerstattungsbeiträge werden für die jeweilige Sparte pauschaliert erhoben. 2.5.1. Trinkwasser Grundbetrag bis 10m Mehrlängenbetrag pro m Anschlussdimension netto in Euro brutto* in Euro netto in Euro brutto* in Euro DN32 1.760,00 2.094,40 176,00 209,44 DN50 2.035,00 2.421,65 203,50 242,17 Zusatzkosten bei Installation eines Wasserzählerschachtes Zähler Größe Q 3 = 4 (alt Qn 2,5) 650,00 773,50 Einmalige Aufwendung 5

Grundbetrag bis 10m Mehrlängenbetrag pro m Anschlussdimension netto in Euro brutto* in Euro netto in Euro brutto* in Euro Zusatzkosten bei Installation eines Wasserzählerschachtes Zähler Größe Q3=10 (alt Qn 6) 850,00 1.011,50 Einmalige Aufwendung 2.5.2. Fernwärme Anschlussdimension Meterpreis bis 10m Meterpreis über 10m Absperrarmaturen / Einbindung je Anschluss netto in Euro brutto* in Euro netto in Euro brutto* in Euro netto in Euro brutto* in Euro DN50 850,00 1 011,50 320,00 380,80 300,00 357,00 * incl. derzeit gültiger MWSt in Höhe von 19% 2.6. Zuschläge und Vergütungen Unter nachstehend beschriebenen Bedingungen werden folgende Beträge zusätzlich berücksichtigt. 2.6.1. Anrechnung von Eigenleistungen Selbstdurchgeführte Erdarbeiten auf privaten Grundstücken sind möglich. Daraus ergeben sich dann geänderte Mehrlängenbeträge (bei Hausanschlüssen über 10 Meter Länge!) wie folgt: 1. Trinkwasser Anschlussdimension Mehrlängenbetrag pro m bei Eigenleistung netto in Euro brutto* in Euro DN32 70,00 83,30 DN50 95,00 113,05 2.6.2. Rabatt für Mehrspartennetzanschluss Ein Mehrspartennetzanschluss wird zum Preis der jeweiligen Pauschale für den Einzelanschluss jeder Sparte unter Gewährung eines Rabattes auf den Grundbetrag gerechnet. Rabatt Auf den Grundbetrag bei zwei Sparten 5 % bei drei Sparten (in Zusammenhang mit der ASCANETZ 10 % GmbH) 6

3. Stilllegen von Netzanschlüssen Der Anschlussnehmer bezahlt dem Netzbetreiber die entstanden Kosten für die Stilllegung des Netzanschlusses, wenn diese vom Anschlussnehmer veranlasst wird. 3.1. Endgültige Stilllegung Die Leistung beinhaltet eine dauerhafte Unterbrechung des Anschlusses durch Trennen der Versorgungsleistung vom Netz meist im Rahmen einer Tiefbaumaßnahme einschließlich Ausbau der Messeinrichtung. Der Netzanschluss ist endgültig nicht mehr nutzbar, so dass eine Anschlussnutzung nur durch Erstellen eines Neuanschlusses möglich ist. Sparte Trinkwasser 1.100,00 1309,00 Fernwärme Nach Aufwand 3.2. Außerbetriebnahme Die Leistung beinhaltet die befristete Unterbrechung (< 1 Jahr) des Netzanschlusses im Gebäude durch Schließen der Hauptabsperreinrichtung einschließlich Ausbau der Messeinrichtung. Der Netzanschluss ist vorübergehend nicht nutzbar, bleibt jedoch erhalten, um eine erneute Anschlussnutzung zu ermöglichen (z. Bsp. bei Modernisierung oder Innenausbau von Gebäuden, Saisonnutzung o.ä.). Das jeweilige Medium steht bis ins Gebäude an! Sparte Trinkwasser 68,40 81,40 Fernwärme 57,90 68,90 4. Änderung an Netz /Hausanschlüssen Die Kosten für Umlegungen, Erweiterungen oder andere Änderungen von Netzanschlüssen werden nach festgestelltem Aufwand berechnet. 5. Vorübergehende Anschlüsse Die Ausführung von vorübergehenden Anschlüssen nach Art, Zahl und Lage bestimmt der Netzbetreiber nach Beteiligung des Anschlussnehmers und unter Wahrung seiner berechtigten Interessen nach den anerkannten Regeln der Technik und übernimmt die Montage und Demontage an den Speisepunkten im Netz. 5.1. Bauwasser Für die Errichtung einer Bauwasserversorgung an einer bestehenden Anschlussleitung (z. Bsp. im Keller, in einer Baugrube oder im Schacht) wird dem Anschlussnehmer die Montage der Messeinrichtung als Pauschalbetrag berechnet. Erstmalige Inbetriebnahme des Trinkwasseranschlusses 72,00 85,68 Wiederinbetriebnahme einer gesperrten Trinkwasserzuleitung 47,80 56,88 7

Bei Anschluss an einen vorhandenen Unterflurhydranten wird für das Überlassen des Hydrantenstandrohres eine Kaution erhoben. Der Betrag wird mit dem Entgelt für den Wasserbezug verrechnet. Der bei Aushändigung des Hydrantenstandrohres überreichte Vertrag ist gesondert zu beachten. Kaution für Trinkwasserstandrohre 750,00 892,50 Tagesmiete für Trinkwasserstandrohre 3,50 4,17 Preis für den verbrauchten Kubikmeter Trinkwasser (ohne Abwasser) 1,26 1,35 (7 % MWSt) 6. Inbetriebsetzung von Anschlüssen bzw. Anlagen Der Anschlussnehmer erstattet dem Netzbetreiber die Inbetriebsetzungskosten. Die erste Inbetriebsetzung sowie jede weitere sind kostenpflichtig. Die Berechnung erfolgt pauschal. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Material werden gesondert in Rechnung gestellt. Bei Anschlüssen mit Dimensionen, die nicht in diesem Preisblatt aufgeführt sind, erfolgen Inbetriebsetzungen nach Aufwand. 6.1. Inbetriebsetzung bei Standard Netz und Hausanschlüssen Es gelten folgende Preise für Inbetriebsetzungen von Standard Netz und Hausanschlüssen mit folgenden Querschnitten, Dimensionen bzw. Anschlusswerten: 6.1.1. Trinkwasser Erstmalige Inbetriebnahme eines Trinkwasseranschlusses 72,00 85,68 6.1.2. Fernwärme Erstmalige Inbetriebnahme eines Fernwärmeanschlusses 155,00 184,45 6.1.3. Inbetriebsetzung von Mehrspartennetzanschlüssen Die Inbetriebsetzungen erfolgen für jede Sparte getrennt und werden separat berechnet, auch wenn sie durch Ablaufoptimierungen beim Netzbetreiber am selben Termin erfolgen können. 6.2. Begutachtung von Kundenanlagen Die Grundpauschale umfasst einen Vor Ort Termin einschließlich An und Abfahrt von bis zu zwei Stunden. Grundpauschale 87,10 103,65 jede weitere Stunde 43,55 51,82 8

7. Fehlfahrten Soweit aus Gründen, die der Anschlussnehmer oder dessen Beauftragter (z.b. Installateur) zu vertreten haben, die vereinbarte Inbetriebsetzung durch den Netzbetreiber nicht möglich und eine erneute Anfahrt notwendig ist, wird dies pauschal berechnet. Vergebliches Aufsuchen einer Ablesestelle 37,00 44,03 8. Verzug Für jede erneute Zahlungsaufforderung (Mahnung oder Inkassogänge) werden folgende Kosten berechnet: Mahnkosten 3,50 3,50 Inkassogang 46,00 46,00 9. Weitere Leistungen Wechsel von Frostzählern (incl. Zähler) 103,00 122,57 Wechsel von Wasserzählern auf Kundenwunsch (ohne Material und 66,00 78,54 Zähler) Sperren einer Trinkwasserzuleitung innerhalb der üblichen Arbeitszeit 47,80 47,80 Wiederverplombung von Messgeräten aufgrund zerstörter Plomben 38,00 45,22 Sperren eines Zählers innerhalb der üblichen Arbeitszeit 47,80 47,80 Entsperren eines Zählers innerhalb der üblichen Arbeitszeit 47,80 47,80 Die Preise für Netzanschlüsse der Stadtwerke Aschersleben GmbH in der vorliegenden Fassung gelten ab 01.06.2017. In Kraft gesetzt: Für die Stadtwerke Aschersleben GmbH Heister Geschäftsführer 9