Silbenfrequenzen (n= 200 Silben)

Ähnliche Dokumente
Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL)

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Der 43ste Psalm: Richte mich, Gott.

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

Vielen Dank für die Blumen

fonetix II Wir entziffern Texte in Lautschrift von Vera F. Birkenbihl und Jan Müller

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J J J. j j J 0 3 J

Overview of Stuttgart s Suburbs

Trace Analysis of Surfaces

M a r c e l d e r M a l e r, e i n R ü c k b l i c k

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

DOWNLOAD. Der Buchstabe R/r. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Inhaltsverzeichnis.

U w. b b b. & b b b. b b. œ œ. œ œ. j œ œ J œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ œ nœ. œ œ œ œ œ. œ œ. PIANO/VOCAL Chor Esmeralda Gemeinde Hilf den Verstoss'nen

H Wasserstoff. O Sauerstoff

König von Deutschland. j œ J œ œ j Œ J. œ J. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ œ œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Fußball - WM für Männerchor a cappella. A A7/C Dmi'9 Dº7. Œ <#> œ œ. A Dmi6 A Dmi7 A Esus4. œ œ œ œ œ œ œ œ œ nœ

M e i n N a m e i s t E m i n a. I c h w u r d e a m g e b o r e n. I c h b i n n i c h t g u t i m T e x t e s c h r e i b e n, w e i l

Deutsche und französische Kanons Canons allemands et français

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER

Ihr seid das Salz der Erde

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

Grosses Fach und kleines Fach

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Gott ist tot C 7 . " C maj. will. reich . E D 7. Bü- cher B O 7/9. ich. krits. des. halt. Sans- Je- sus. und. wahr- war. maj. ist. Gott. geht.

P r ä s e n t a t i o n s - S y s t e m R E V O L U T I O N I N M O B I L E R A R C H I T E K T U R

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Kauderwelsch Band 6. Japanisch Wort für Wort

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Mama Mam Ma. Mama Mam Ma. Ma Mam Mama. Ma Mam Mami. Imi Im I Im Imi. Ami Am A Am Ami KVO 1

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h

Ascendens Christus in altum In Ascensione Domini

Die Gedanken sind frei

10 Das Mittelalter das Werden Europas

Guten Morgen, wie heißt du?

ABC der Tiere 1: Stoffverteilungsplan

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

CANES SILVER HANDMADE STERLING

11 Adjektive und Partizipien

0 sole mio, mein Sonnenschein. SATB a cappella. se hen, Ta ge co - sa /las - tre. oh.

FREUZEITSPORT mit Union Trendsport Weichberger 2012 Nr. 2 - P.b.b. 05Z S 3100 St. Pölten, Fuhrmannsgasse 9/7, (ZVR: )

... Glück gehabt... präsentiert von. Hilfe für Frauen in Not e.v. Gera. Frauenhaus Gera. Frauenberatungsstelle

VORSCHAU. Die Kind e r wisse n, wie d a s Buc h d e r Jud e n he ißt, und ke nne n die Sp ra c he, in d e r e s g e sc hrie b e n ist.

Wiesensteig & Renchtalsteig Wandern mit Genuss

09 Blätterwerk. Das Online-Magazin. Seite 1

In der Stadt. 1 Was sehen Sie? Sprechen Sie. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z. Seite Seite 43 dreiundvierzig

Ich gläube an einem einigen Gott, SWV 422

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, die Arbeit des Evangelischen. am Main orientiert sich unter anderem an seinem Leitbild.

Schritte plus Alpha kompakt

für neue Mitarbeitende im Bereich des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt

Karteikastenarbeit 1.Jgst

j œ œ œ. œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ œ w w œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ g œ œ œ œ œ œ œ œ. r œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ

Ka - tha - ri - na. Ka - thrin

Johannes Brahms: Fest und Gedenksprüche - 3. Wo ist ein so herrlich Volk

Ich war noch niemals in New York

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

erstellt von Christine Kramel für den Wiener Bildungsserver

Kleine und große Leute

M0m0 zu S. 6, 7 1. Mo mo

Vokalhelden Schulklassenkonzert

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG TANZ INTERNATIONAL

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G

KANN RO MON. ( Den Geist zur Erleuchtung heraufbeschwören.) ( Ambrosia süßer Tau Tor ) ( BU SHO SAN BO ) ( Ehrenvolle Einladung der drei Schätze )


Jetzt auch als E-Journal 5 / Besuchen Sie uns: glogistikprozesse. Logistiktrends.

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ

Gesellschaftslieder Wider die Mode NIKOLAUS BETSCHER. Lieferung II

D D. Alphamar. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Arbeitsblatt zu Kapitel A Aufgabe 27

Ingolf Bender Tina Maria Ritter. Futter-Lexikon. Pferde. Futter, Fütterungstechnik, Stoffwechsel von A bis Z

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Tempusmorphologie bei deutschen Agrammatikern: Die Sprachproduktion von regulären, irregulären und gemischten Verben *

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

3. Ulmer Robotertag 4. März 2010

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Wortfrequenzen (n= 244 Nomina)

Phonologische Bewusstheit. Silben 4

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger

www. Kinder-lernen-lesen.de

Wort für Wort. Kauderwelsch Kroatisch. Die wichtigsten Floskeln & Redewendungen. da nein. ne danke

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Transkript:

Kommentar Die nachfolgende Liste enthält die von Aichert et al. (2005) ermittelten Auftretenshäufigkeiten (Token- und Type- Frequenzen) der 200 häufigsten Silben im Deutschen. Die Frequenzwerte wurden anhand der Wortfrequenzen aus der CELEX- Datenbank (Baayen et al., 1995). Erläuterung der angegebenen Werte Spalte Rangposition: Angegeben ist die Rangposition einer Silbe, die sich nach der Auftretenshäufigkeit (Token- Frequenz) richtet. Der Wert 1 bezeichnet die häufigste Silbe usw. Spalte Token: Angegeben ist die Auftretenshäufigkeit einer Silbe in der Celex- Datenbank. Jeder Wert bezeichnet die relative Auftretenshäufigkeit einer Silbe auf der Grundlage von einer Million Wörtern. Insgesamt besteht die CELEX- Datenbank aus sechs Millionen Einträgen (laut- und schriftsprachlicher Korpus). Zum Beispiel kommt die Silbe /de:n/ insgesamt 12.021 pro eine Million Wörter vor. Spalte Type: Angegeben ist die Anzahl der verschiedenen Wortformen, in denen eine Silbe vorkommt. Zugrunde liegen die insgesamt 365.530 verschiedenen Wortformen, die in der CELEX- Datenbank enthalten sind. Zum Beispiel kommt die Silbe /de:n/ in 43 verschiedenen Wörtern vor (z.b. den, denselben, dehnbar). Referenzen Aichert, I., Marquardt, C. & Ziegler, W. (2005) Frequenzen sublexikalischer Einheiten des Deutschen: CELEX- basierte Datenbanken. Neurolinguistik, 19, 55-81. Baayen, R.H., Piepenbrock, R., & Gulikers, L. (1995) The CELEX Lexical Database (CD- ROM). Linguistic Data Consortium, University of Pennsylvania. PA, Philadelphia. Variablen Rangposition Silbe Token (pro Million Wörter) Silbenfrequenz Type (bei 365.530 verschiedenen Wortformen) 1 di: 41640 2957 2 gə 32868 31235 3 tə 25422 26806 4 bə 20836 18834 5 tən 19941 21783 6 tsu: 17474 13519 7 das 17303 14 8 ai 16783 1356 9 fɛr 14748 16300 10 an 13242 13450 11 gən 13212 7674 12 liç 13210 12088 13 nə 13109 4423 14 dən 12204 3778 15 de:n 12021 43 16 ain 11934 11043 17 mit 11908 2303 18 nən 11615 4533 19 bər 11541 7715 1

20 In 11367 4417 21 tər 11165 12240 22 də 10702 7280 23 zi: 10684 4082 24 auf 10488 10755 25 fɔn 9702 8 26 ɛr 9660 7012 27 dɛs 9009 198 28 ʊn 8761 13128 29 rən 8587 9825 30 ziç 8423 1489 31 bən 8307 3218 32 niçt 8025 105 33 aus 8025 13677 34 dər 7946 7147 35 zo: 7874 1284 36 Ist 7401 56 37 χən /çən 7360 3771 38 al 7302 2115 39 vi: 7291 4193 40 de:m 7268 35 41 fy:r 7210 317 42 da: 7195 1117 43 e:r 7163 416 44 o: 6940 4906 45 sən 6933 3295 46 bai 6716 2458 47 ɛs 6698 440 48 fo:r 6604 5275 49 ʃən 6548 2650 50 rə 6453 10102 51 tsi: 6421 6903 52 ŋən 6299 4566 53 y: 6139 6743 54 ən 6097 3705 55 Iç 6041 353 56 nər 5918 1240 57 li: 5896 6495 58 lən 5852 3670 59 zai 5838 741 60 hat 5615 225 61 ge: 5568 3069 62 mən 5564 4764 63 a: 5259 2068 64 zə 5253 3222 65 lə 5048 5103 66 i: 4970 1256 67 ve:r 4819 1189 68 als 4810 4 69 auχ 4806 1 70 χə / çə 4783 5541 71 na:χ 4609 2848 2

72 ʊm 4463 6813 73 ap 4275 14123 74 re: 4226 4519 75 ja: 4210 300 76 man 4082 1011 77 virt 3917 265 78 de:r 3884 40 79 ha: 3852 855 80 rʊŋ 3814 1388 81 le: 3800 3483 82 va:r 3764 304 83 ɛnt 3640 3899 84 sə 3531 2919 85 tiʃ 3522 4454 86 vi:r 3484 290 87 nɔx 3336 10 88 dʊrç 3267 4817 89 ʊnt 3240 21 90 vɛn 3222 801 91 ni: 3138 4448 92 nəm 3106 603 93 ar 3099 2172 94 ə 3088 2613 95 fən 2980 2365 96 zint 2945 57 97 tʊŋ 2944 764 98 ʃə 2937 4500 99 nu:r 2875 1 100 vas 2844 475 101 ti: 2814 6105 102 ve: 2786 1201 103 je: 2766 74 104 pro: 2746 1991 105 o:n 2740 803 106 zən 2731 2324 107 vai 2667 2552 108 zɔl 2631 166 109 nis 2626 1186 110 e: 2564 2212 111 ʃaft 2544 537 112 ri: 2510 4212 113 rər 2467 5313 114 vʊr 2458 264 115 bis 2428 211 116 tig 2388 4550 117 de: 2316 1635 118 ʃtɛl 2306 1425 119 na: 2292 2308 120 mi: 2291 2558 121 po: 2290 1837 122 tət 2262 12494 123 tiç 2262 2835 124 kan 2237 711 3

125 hin 2233 3342 126 kɔn 2208 2263 127 zɔn 2182 668 128 kɔm 2180 1977 129 zər 2153 737 130 va: 2131 691 131 dɔy 2117 428 132 kai 2112 410 133 tsən 2100 1630 134 mər 2100 981 135 to: 2087 2944 136 nɔy 2064 538 137 mai 2057 372 138 fi: 2054 2478 139 fɔl 2047 2732 140 hɛr 2037 3585 141 me: 2030 1650 142 zain 2022 83 143 ze: 2002 2458 144 mʊs 1997 617 145 au 1984 820 146 me:r 1967 240 147 lər 1943 1148 148 mo: 1939 2340 149 rai 1925 3251 150 riç 1883 1677 151 χər / çər 1873 1900 152 dan 1816 65 153 nəs 1805 1143 154 dərn 1798 732 155 za: 1798 1625 156 kœn 1798 161 157 zɛts 1795 1240 158 vɔr 1784 337 159 hait 1766 515 160 ne: 1758 1678 161 mə 1730 3011 162 tsvai 1728 567 163 gər 1725 2873 164 dɔχ 1709 7 165 kait 1701 1003 166 gʊn 1695 483 167 mɛn 1666 1409 168 hal 1664 1844 169 dɛn 1662 245 170 ta: 1655 2537 171 ta:k 1654 161 172 tai 1653 753 173 vo: 1636 919 174 lo: 1620 4936 175 ra: 1614 2016 176 kən 1603 3078 177 te: 1582 1890 4

178 ma:l 1567 296 179 ər 1566 1746 180 fɔr 1563 1232 181 ma: 1540 1884 182 Im 1534 543 183 lʊŋ 1510 697 184 tsait 1505 465 185 stən 1491 3925 186 dʊŋ 1487 529 187 ɛt 1480 129 188 ŋə 1465 1509 189 ʃo:n 1462 15 190 lant 1456 274 191 la: 1446 1548 192 vɛlt 1408 531 193 nʊŋ 1407 326 194 fə 1399 1969 195 he:r 1393 1395 196 zam 1392 2383 197 vis 1388 516 198 dəs 1377 1911 199 sər 1377 952 200 niʃ 1374 1632 5