Energieeffizienz und -einsparpotentiale als Grundlage für eine Energieautarke Region. Wolfram Sparber

Ähnliche Dokumente
Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Energieautonomie Vorarlberg mehr als eine Programm technische Herausforderung

Ökoenergieexportregion Großes Walsertal. Klima- und Energiemodellregionen

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Bedarfsanalyse und Szenarienentwicklung für Europa: Die Heat Roadmap Europe 2050

Solardachkataster Leipzig.

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Hendrik Stengel STI Solar Technologie International GmbH

Integriertes Energiekonzept

EE +20 % Die Energiestrategie der EU sieht für das Jahr 2020 vor:

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Essen, 04. November Vernetztes Wohnen Energieeffizienz, Komfort und das Passivhaus der ZukunC

Amt für Energieeinsparung Förderpolitik in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energie. Armin Gasser

Energieunabhängigkeit Wieso? Weshalb? Warum?

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Klimaschutzziele und ihre Anforderungen im Gebäudebereich

Roadmap 2050 Die Dortmunder Erfolgsgeschichte zur Klimaschutzhauptstadt Europas im Jahr 2050

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Energiewende in Niederösterreich

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

1. Energiewerkstatt in Vörstetten

Eine moderne Vision von Friedrich Wilhelm Raiffeisen:

Solarstadt Wien: Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (Leiter MA20 Energieplanung)

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Erneuerbare Energien Kleve, Klimaschutzfahrplan Stadt Kleve. Workshop Erneuerbare Energien. Begrüßung.

Energie für Eresing Bestandsaufnahme

Klimabündnisstadt Rostock

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

Energiemodell Südtirol W. Sparber, D. Moser, M. Prina, U. F. Oberegger, R. Pernetti, G. Garegnani, R. Vaccaro, M.

Themenfrühstück Energieflüsse in Bürogebäuden - Ergebnisse ÖGUT, 20. Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der MA 20 Energieplanung

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Eckpfeiler einer Energiewende für Österreich


Häuser zu Kraftwerken Das Plusenergiehaus

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

Vom Energiekonzept zum Aktionsplan für nachhaltige Energie

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Nachhaltigkeitsbericht. Primärenergieverbrauch erneut verringert. Fläche mit Wärme aus erneuerbarer Energie verdoppelt

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Salzburg 2050 klimaneutral.energieautonom.nachhaltig

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Energie- und CO2-Bilanz für Wiernsheim 2007

Neues von der Energiewende. Dipl.-Ing. Walter Wesinger AK Stirlingmotor München

Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach. Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

NÖ Energiefahrplan 2030 NÖ Energieeffizienzgesetz 2012

Die neue Energieförderung. rderung Energia: : i nuovi incentivi

Weichenstellungen für Solarthermie in der 17. Legislaturperiode

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Warum Strom sparen? DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

November Johann Binder

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Energiesparen durch moderne Technik

Richtig Energetisch Sanieren

Energieeffizienz die Energiequelle mit dem größten Potential

Jetzt handeln beim Klimaschutz

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

Symposium: Von der grünen Energie zum E-Bike. Wohin führt dieser Trend?

Pressefoyer Dienstag, 23. Mai 2017

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

Leipzig - Auf dem Weg zur Hauptstadt der Energiewende

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

EFES Primärenergieverbrauch für Wohnen und Mobilität von Wohnsiedlungen

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

VdZ Projektforum 2014 Energieeffizienz im Lichte der aktuellen politischen Entwicklungen. VdZ - Projektforum, 7. Mai 2014

Neue Landesförderung für die energetische Sanierung von Kondominien

Energiewende und Klimaschutz

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Wege zu kostenoptimierten NZEB und Plusenergie- Gebäuden

Markt Winzer. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 2.761

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Stadt Deggendorf. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 7.720

Elektromobilitätsstrategie

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz

Solare Mobilität... Konzepte für die Zukunft

Trendreport Energie Teil 1

Pegelstand.Energiefluss

Auslegung und Bewertung aus der Sicht des Planers Christoph Rosinski

Gültigkeit der Methode (es gilt das Datum der Umsetzung der Maßnahme)

Klimaschutzkonzeption für die Stadtwerke Lemgo

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Transkript:

Energieeffizienz und -einsparpotentiale als Grundlage für eine Energieautarke Region Wolfram Sparber

Agenda Einführung Energie Effizienz Thermische Energie Effizienz - Verkehr Effizienz elektrische Energie Ausblick

Was ist Energie Quellen: sf.tv; alternative-energie.eu

Weitere Energie Quelle: Stockhol, GHG Emissions 2003 Quellen: solarserver.de; sf.tv; stockholm GHG

Energiebedarf in der EU

Energieverbrauch Bsp. Davos Quelle: SLF Davos, Machbarkeitsstudie Klimaschutz, 2006

Treibhausgase Bsp. München Quelle: Siemens AG, Wuppertal Institut Klima und Umwelt, 2009

Treibhausgase Bsp. Stockholm Quelle: Stockholm, Action plan against GHG Emissions 2003

Energieverbrauch Bozen 43% 32% elettricità riscaldamento trasporto 25% Quelle: Eurac, Energie-Unternehmen Bozen

Energieverbrauch Vinschgau? 43% 32% elettricità riscaldamento trasporto 25%

Welche Möglichkeiten ergeben sich um den Energieverbrauch zu senken? Im folgenden werden Beispielhaft drei Bereiche betrachtet Gebäude Verkehr Elektrische Energie

Wärmebedarf für Heizung und Wasser Quelle: Deutsche Gesellschaft ca. für Solarenergie 10/91 KlimaH. C KlimaH. B KlimaH. Gold

Gebäudebestand und Wärmebedarf - DE Quelle: Deutsche Gesellschaft für Solarenergie 3.3 12

Gebäudebestand - Unsaniert Energieverbrauch (KWh/m²a ) 300 250 200 150 100 50 0 Standard Abschätzung: Elektrischer Energieverbrauch: 30 kwh/m²a Warmwasser Verbrauch: 20 kwh/m²a Heizwärmeverbrauch: 200 kwh/m²a Quelle: Eurac

GB Saniert KlimaHaus B 300 Energieverbrauch (KWh/m²a ) 250 200 150 100 50 0 Standard KlimaHaus B Quelle: Eurac

GB Saniert KH B + Solarthermie 300 Energieverbrauch (KWh/m²a ) 250 200 150 100 50 0 Standard KlimaHaus B Mit Solarthermie Quelle: Eurac

GB Saniert KH B + ST + Photovoltaik Energieverrbauch in Gebäuden 300 Energieverbrauch (KWh/m²a ) 250 200 150 100 50 0 250 58 Standard KlimaHaus B Mit Solarthermie Mit Photovoltaik Gebäudestandard Quelle: Eurac

Neue Gebäude Null Energie Beschluss des EU Parlaments 22. April 2009: => Null Energie als Standard ab 2019 Null Energie Häuser sind heute möglich Erste kleine u. mittlere Gebäude wurden bereits realisiert (Bsp. Schule Lajen, NaturaliaBau Meran) Große Bürogebäude befinden sich in Bau / Detailplanung

Welche Möglichkeiten ergeben sich um den Energieverbrauch zu senken? Gebäude Verkehr Elektrische Energie

Wieviel Energie braucht der Verkehr Spezifischer Verbrauch (kwh / Reisender / Km) Heute Ausblick Auto: 0,53 0,25 Motorrad: 0,30 0,15 Bus: 0,14 0,10 Zug: 0,08 0,08 Fahrrad, Fußgänger: 0 0 Quelle: ECO2Regio, Fattori nazionali consumo trasporto, Eurac

Verteilung der Reisenden Modal Split Vergleich Italien / Bozen 60 50 40 30 20 10 Media nazionale Bolzano 2002 Bolzano 2005 0 Auto Quelle: ISTAT, ASTAT, Eurac 2009 Moto Trasporti Bici Piedi

aus eigener Kraft Quelle: Vinschgerbahn, Erlangen

Öffentlicher Verkehr Quelle: Vinschgerbahn

Hybrid Technik - Autos Hybrid: 3,9 l/100 km Plug In Hybrid 2,4 l/100 km Quelle: Toyota, Frisker Automotive

Elektro - Motorräder Quelle: Vectrix, eboxer

Welche Möglichkeiten ergeben sich um den Energieverbrauch zu senken? Gebäude Verkehr Elektrische Energie

Elektrische Energie Die elektrische Energieeffizienz von vielen Geräten ist stark angestiegen in den letzten Jahren Die Anzahl der elektrischen Geräte und der Komfortanspruch sind jedoch auch deutlich gestiegen Dies führte im Allgemeinen in Europa zu einem stetig steigenden Energieverbrauch Quelle: sf.tv; schlegel.de Zusätzlich wird durch die Elektromobilität und durch den Einsatz von Wärmepumpen der Stromverbrauch ev. weiter ansteigen

Energieverbrauch Bsp. Brixen + 10% in 4 Jahren Quelle: Stadtwerke Brixen, Projekt Solarstadt

Elektrische Energie Einsparung Das Energie-einsparpotential ist sicherlich bei weitem nicht ausgeschöpft (Haushalten, Terziärbereich, Industrie, Beleuchtung) In einigen Fällen ist ein Einsatz anderer vorhandener Energiequellen möglich (Bsp. Thermische Kühlprozesse in Kombination mit Abwärme, Biomasse oder Solar) Einsparungen im elektrischen Energiebereich wirken sich durch den hohen fossilen Anteil des italienischen Strommixes deutlich auf die CO2 Bilanzen aus

Elektrische erneuerbare Energie Es besteht auf Nationaler Ebene ein sehr großes Potential den Anteil erneuerbarer Energie deutlich zu steigern Im Vinschgau besteht voraussichtlich noch ein bestimmtes Potential, insbesondere - Photovoltaik - Windkraft am Reschen - Ev. kleine Wasserkraft - Ev. KWK mit Biomasse bei Fernheizwerken - Ev. Biogasbereich

Ausblick Im Vinschgau sind in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Einzelaktionen umgesetzt worden -> Deutliches Beispiel Prad Energieautarker Vinschgau Vision oder Utopie? Dies hängt im wesentlichen vom Vinschgau selbst ab

Von der Vision Ist Energieautarkie ist Möglich? Wie kann man das Ziel erreichen?

zu konkreten Schritten Ausarbeiten einer übergeordneten Energieverbrauchsstudie / CO2 Emissions-Studie Identifikation der Haupt-Handlungsfelder Ausarbeiten eines Entwicklungspfades für die kommenden Jahre Politisch gut heißen des Entwicklungspfades Schrittweise umsetzen der Maßnahmen In regelmäßigen Abständen (Bsp. alle 2 Jahre) Fortschrittsbericht verfassen

Entwicklungszenarien Bsp. München, Bozen in Ausarbeitung 7000 6000 5000 4000 3000 2000 Quelle: Siemens AG; Eurac research 1000 0

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit wolfram.sparber@eurac.edu www.eurac.edu