Management. Meinung. Exklusiv: Die Steuerabteilungen der Dax-Konzerne auf einen Blick

Ähnliche Dokumente
MENSCHEN + MANAGEMENT

SCHWERPUNKT PRIVATE EQUITY. Once in a Lifetime

PKF FASSELT SCHLAGE. Partner für Ihren Erfolg

PKF FASSELT SCHLAGE. Partner für Ihren Erfolg

T TO: ANDREAS ANHAL FO

STEUERMARKT Mediadaten 2018

Lünendonk -Liste 2017: Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland

PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -LISTE 2011 FÜHRENDE WIRTSCHAFTSPRÜFUNGS- UND STEUERBERATUNGS- GESELLSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND

MENSCHEN + MANAGEMENT BETON GOLD

Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland 2013

TOP-ARBEITGEBER 2015 Rankings und Analysen für die Juristen-Karriere. Spezialisten in lokale Champions

T TO: ANDREAS ANHAL FO Seite 39

Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland 2012

INHALTSVERZEICHNIS & KONZEPT

Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland 2011

Verlautbarung Nr. 3 vom 9. Juni 2017 Liste der Abschlussprüfer und Prüfungsgesellschaften zum Zwecke der Durchführung von Auswahlverfahren gemäß

Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland 2010

Lünendonk -Liste 2016: Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland

WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE. Drei Disziplinen. Ein Ansatz. Ganzheitliche Beratung.

25 führende WP-Gesellschaften wuchsen in 2014 um 6,1 Prozent. Lünendonk schätzt WP-Marktvolumen auf 11,8 Milliarden Euro

Ganz eigenes Geschäft

IMMER EINHUNDERT PROZENT. Persönlicher Einsatz und Leistung.

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest

Düsseldorf - Wichtiger Standort der Wirtschaftsprüfung/ Steuerberatung

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Unsere Philosophie PHILOSOPHIE

Übernahmen und Fusionen als Bestandteil der Wachstumsstrategie

Vorstellung der Sozietät Rieker Alber Thoni

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln.

TOP-ARBEITGEBER Top-Arbeitgeber. Rankings und Analysen für die Juristen-Karriere. lokale Champions in den Regionen

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

Lokal und global vernetzt für Ihren Erfolg in der Immobilienwirtschaft. Audit Tax Advisory Risk

STREICHER & BROTSCHIN REVISION AG. Sie suchen eine professionelle Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Düsseldorf - Wichtiger Standort der Wirtschaftsprüfung/ Steuerberatung

Fieldfisher in Deutschland. Belgien China Deutschland Frankreich Großbritannien Italien USA-Silicon Valley

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest

Unternehmen VW-Skandal

Von Bordstein bis zur Skyline Die Herausforderungen eines Börsenganges

Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln.

Vor Ort in Shanghai. Die Unternehmer-Anwälte

PKF FASSELT SCHLAGE. Partner für Ihren Erfolg

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

INHALTSVERZEICHNIS & KONZEPT

IT BÜNDNIS Baden-Württemberg

Wie Roboter unser Geld anlegen

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER

Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland 2013

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie. Stand: Februar 2017

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

Crowe Horwath Frankfurt

Hier ist die Automotive- Branche zuhause.

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Seminar. 18. Januar Stuttgart. Home Office Risiken und Nebenwirkungen. 7. Februar München. 22. Februar Stuttgart. 23.

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. Unternehmer-Seminar. 6. Dezember 2017, Köln Mit Experten von INTES und PwC

KARRIEREMAGAZIN FÜR JUNGE JURISTEN

Corporate Finance.

gemeinsam mehrwert schaffen.


ILLUSTRATION: MAST3R /FOTOLIA

Digitalisierung im deutschen Mittelstand

PKF Deutschland. PKF - Partner für Ihren Erfolg

Lünendonk -Liste 2015: Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland 2014

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest

Crisis Management meets Consulting established 2016 VERANSTALTUNG. Eine Veranstaltungsreihe des Lehrgebiets Strategisches Controlling

Beste Mittelstandsdienstleister 2016

Tradition und Moderne

Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Württembergische Lebensversicherung AG.

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Persönlich gut beraten

Bilanzpressekonferenz Landesbank Baden-Württemberg. Stuttgart 29. April Landesbank Baden-Württemberg

Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Master of International Taxation Stundenplan 2015/2016 Änderungen vorbehalten!

PRESSEMITTEILUNG. Luther wächst zweistellig. 7. August 2008

Direktinvestitionen nach Deutschland: Bundesländer im Vergleich

Treuhand Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmensberatung SCHÜRMANN TREUHAND

Master of International Taxation Stundenplan 2016/2017 Änderungen vorbehalten!

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Ihr unabhängiger Kapital- und Immobilienberater.

China-Workshop Informationen aus erster Hand

Firmenpräsentation der Consulta AG

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Baden-Württemberg

Deutsche Bank Partner des Mittelstands

Moderne Büroflächen in Spreitenbach: 2'500, 5'000 oder bis zu 10'000 m 2

Internationales Business Development

WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik

Der Rund-ums-Haus Berater

Polizeipräsidium Stuttgart

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

EINLADUNG. 6. Automotive-Symposium für Kapitalgeber. Große Erwartungen neue Herausforderungen. Eine Standortbestimmung

Transkript:

DEZEMBER 2017 Exklusiv: Die Steuerabteilungen der Dax-Konzerne auf einen Blick Management Meinung Serie: Top-Steuerberaterkanzleien in der Metropolregion Stuttgart EY-Partner Stefan Köhler über Planlosigkeit im internationalen Steuerrecht

DER BIG-TWOMARKT FOTO: ANDREAS ANHALT Daimler hin, Bosch und Porsche her der Steuerberatungsmarkt rund um S tuttgart ist durch die Betreuung mittelständischer Unternehmen geprägt. Die Zugehörigkeit zu einem internationalen ist dabei selbst für die kleineren Einheiten ein Muss. Und aus den Reihen der größeren Einheiten dominieren zwei Beratungsgesellschaften. 2 3

man so will, eine der Herzkammern der deutschen Wirtschaft, sondern auch zahlreiche internationale Konzerne. Zu den starken gewachsenen Verbindungen des s kommen Namen wie die der beiden Partner Dr. Hartmut Winkler und Prof. Dr. Michael Schaden. Sie genießen in der Steuerberaterszene bundesweit einen herausragenden Ruf für höchste Qualität im nationalen wie internationalen Steuerrecht bei Unternehmensstrukturierungen und Transaktionen. Und auch wenn es zuletzt einzelne Stimmen gab, die EY vor Ort nicht mehr so stark wie früher sehen, weil die Gesellschaft manch strategisches Thema nun stärker aus den Büro in Frankfurt oder auch Berlin steuert verglichen mit dem Lokal matador fallen die anderen drei Big-Four-Gesellschaften deutlich ab. VON STEPHAN MITTEL H ÄUSER UND JÖRN POPPELBAUM Z Berufs träger (davon EBNER STOLZ MÖNNING BACHEM Stuttgart (1984), Reutlingen (1974), Karlsruhe (2016) ERNST & YOUNG Stuttgart (1919/1994), Freiburg, Heilbronn, Ravensburg, Singen 217 (47) rund 350 (30) in Stuttgart eindeutig die Nummer 2 nach EY, mit Ausnahme von EY wichtigste Einheit vor Ort, stark im schwäbischen Mittelstand und bei Banken, haben im internationalen eine Herausforderung, denn das ist kaum integriert in Stuttgart klar die Nummer 1, hat Vorherrschaft im Mittelstand ein Stück weit an Ebner Stolz verloren, das alte mittelständische Schitag-Geschäft prägt noch immer das Büro USt Prof. Dr. Holger Jenzen (Verrechnungspreise; strategischer Kopf, Wettbewerber), Dr. Jörg Sauer (Gemeinnützigkeit), Prof. Dr. Klaus Weber (Umstrukturierungen), Dr. Sven Gläser (Umstrukturierungen, Steuerrecht, Steuerstrafrecht), Matthias Spingler ( Steuerrecht, sehr gute Branchenkenntnisse, wirtschaftl. Herangehensweise, Mandant) Prof. Dr. Michael Schaden (Konzern-/Transaktionssteuern; beherrscht die entscheidenden Kniffe, Unternehmensteuer-Papst, Wettbewerber), Dr. Hartmut Winkler (Transaktions-/Unternehmensteuern), Prof. Dr. Jürgen Haun ( Steuerrecht), Roland Kaufmann (Unternehmensteuern, Automotive) Familien Porsche und Piëch bei Porsche-Aktienkauf; LBBW bei Gestaltungsberatung u. Global Mobility Tax; ElringKlinger (lfd. Beratung, Verrechnungs preise, BP); Dekra (Transaktionen); Aluplast (lfd. Beratung, Verrechnungspreise, Transaktionsberatung, intern. Gestaltung); Allweiler (lfd. Beratung, Verrechnungspreise, Steuerreporting USA) 12 Porsche bei 300-Mio.-Kauf von PTV; Tetra Pak bei Kauf von Big Drum; Cinven bei 2,6-Mrd.-Verkauf von Ceramtec an BC Partners; Corestate bei 687-Mio.-Verkauf von Einzelhandelsportfolien an BVK; Prüfungsmandanten aus der Region u.a.: Bechtle, Dürr, ElringKlinger, GrenkeLeasing, Porsche Automobil Holding 15 32,5 Mio. Euro/73 Mio. Euro k.a./533 Mio. Euro Nexia International mit mehr als 250 Mitglieds firmen in mehr als 115 Ländern EY- in 150 Ländern Branchen ausrichtung Mittelstand als Kernklientel Viel Raum für viele Leute: Anfang 2016 bezogen die rund 1.600 Mitarbeiter von EY die neue Deutschlandzentrale im Skyloop direkt am Flughafen Stuttgart. 4 Zwar verfügt auch PwC seit der Übernahme der Dr. Lipfert Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft über eine regionale Keimzelle. Doch in der Mittelstandsberatung konnte sie davon offenbar nur wenig profitieren. Wettbewerber nehmen die Aktivitäten der rund 100 in der Steuerberatung tätigen PwC- vor allem im öffentlichen Sektor wahr, etwa auf den Feldern Landesbanken oder Energie. PwC berät dabei häufig in Kooperation mit der auf die öffentliche Hand spezialisierte Tochtergesellschaft Wibera (Großbüros, 33). KPMG wiederum ist seit ihrer Verschmelzung mit Hellinger Hahnemann Schulte-Groß ebenfalls durch eine lokale Größe etabliert. Marktbeobachter sehen die Gesellschaft allerdings weniger in der Steuerberatung als vielmehr in der Wirtschaftsprüfung. Und fragt man in Stuttgart nach Deloitte, erscheint auf der Stirn der Gesprächspartner meist ein Fragezeichen. Die Antworten gleichen eher Mutma- in Dtl. Internatio nales Zeichenerklärung: 34 FOTO: SUSANNE BAUR FOTO: FLORIAN GERLACH um Glück Stuttgart. Und nicht der Airport Berlin-Brandenburg. Dort wären die gut 130 Millionen Euro jedenfalls weit schlechter investiert gewesen. Schließlich hat sich Ernst & Young für den Bau einer neuen Deutschlandzentrale direkt am Flughafen entschieden. Und so konnte die Big-Four-Gesellschaft Anfang 2016 wie geplant umziehen. Raus aus dem Gewerbegebiet Weilimdorf im Stuttgarter Norden, rein in den neuen verkehrsgünstig gelegenen Prestigebau Skyloop. Rund 1.600 Mitarbeiter, davon JUVE- Recherchen zufolge knapp 350 steuerlich ausgerichtete, arbeiten dort seither. In dem v erkehrsgünstig gelegenen Gebäudekomplex, der allen möglichen Erkenntnissen der modernen Arbeitsplatzgestaltung gehorcht, hat die Big-Four-Gesellschaft ein Umfeld geschaffen, das dafür sorgen soll, dass sie ihre herausragende Position in der schwäbischen Landeshauptstadt auf lange Sicht zementieren kann (Platzhirsche, 29). Die Chancen für den Platz an der Sonne stünden aber selbst ohne den Skyloop gut. Denn das Stuttgarter Büro ist nicht nur das EY-Flaggschiff in Deutschland. Mehr noch: Wohl an keinem anderen Standort in Deutschland hat eine Beratungsgesellschaft eine ähnlich dominante Position wie EY in Stuttgart. Die ist auch historisch gewachsen. Schließlich geht der Ursprung des gesamten heutigen deutschen EY-s zurück auf die 1919 gegründete Schitag (Schwäbische Treuhand-AG). Und so begleitet EY heute aus der schwäbischen Metropole heraus nicht nur das Who's who der Konzerne der Region, wie beispielsweise Porsche, und wesentliche Teile des baden-württembergischen Mittelstands wenn PLATZHIRSCHE Stuttgarter Stärke : Holger Jenzen (li.) und Sven Gläser sind mit ihrer Gesellschaft Ebner Stolz ei- ne Macht in der Landeshauptstadt und nach allgemeiner Wahrnehmung die Nummer 2 nach EY. 5

(davon in Dtl. Zeichenerklärung: 34 ßungen: Die machen wohl mehr Advisory, oder Ich habe gehört, die machen viel Inbound, so die Kommentare. In der Steuerberatung hinterließ die Big- Four-Einheit jedenfalls zuletzt kaum Spuren. All dies lässt in der wirtschaftsstarken Region in der Steuerberatung theoretisch überproportional viel Raum für Wettbewerber. Von denen setzt sich insbesondere Ebner Stolz durch. Die Gesellschaft ist in Stuttgart geboren. Die kennt hier jeder, lautet etwa der anerkennende Kommentar eines Wettbewer- REGIONALE CHAMPIONS RWT BW PARTNER BANSBACH HWS PKF WULF & PARTNER Reutlingen (1947), Albstadt (1979), Stuttgart (2005) Stuttgart (1949/2008), Nürtingen (1960er/2016), Leonberg (1994/2015), Baden-Baden (2010/2014), Oberndorf (2016) Stuttgart (1924), Baden Baden, Balingen (1957), Freiburg bers. Manch einer spricht in Stuttgart deshalb von den Big Five. Wobei dies wohl verfehlt ist: Eher sind es die Big Two. Denn nach einhelliger Meinung spielt Ebner Stolz eine solch herausragende Rolle, dass viele in ihr die eigentliche Nummer Zwei hinter EY sehen. Neben einer Reihe hochkarätiger Mittelstandsmandate aus der Region wartet Ebner Stolz auch mit überregional bekannten Namen wie Porsche, LBBW oder Dekra auf. Daneben ist es aber auch anderen größeren Einheiten aus dem Kreis Stuttgart (1923), Sindelfingen (2011), Rems-Murr (2013) 56 (21) 67 (15) 38 (3) 43 (15) 54 (10) in Reutlingen Platzhirsch, historisch gut vernetzt, Marktführer in Südwürttemberg, keine ist präsenter in der Schwäbischen Alb, aber in Stuttgart nicht wirklich angekommen Wolfgang Kirschning ( Steuerrecht) Krüger Dirndl; Familie Henne (öffentlich bekannt) sehr gute basis, ernst zu nehmende Konkurrenten waren vor Jahren etwas rückständig, haben aber alte Zöpfe abgeschnitten, interne Nachfolge bekommen sie schwer hin hohe Flexibilität, sehr gutes Fachwissen USt Norbert Bauer (Steuergestaltung, Finanzierung, Transaktionen), Dr. Julian Bauer (Steuergestaltung, Due Diligence, Nachfolge), Till Schätz (Transaktionen, Private Vermögen) RIB Software bei Verrechnungspreisdokumentation; Ensinger Mineral-Heilquellen (umfassend, inkl. Beratung der Gesellschafterstämme); Energieversorger lfd. u. bei Umstrukturierung); Handelsunternehmen bei USt-Rückerstattung Dr. Ulrich Ziegler (Steuergestaltung, Steuerrecht, Due Diligence, Steuerstrafrecht) Breuninger (öffentl. bekannt); Prüfungsmandanten aus der Region: Maschinenfabrik Berthold Hermle, Hengstenberg, Computec Tobias Sick (Steuergestaltung, Transaktionen, Steuerrecht, sehr engagiert, zuverlässig, regelmäßig eigeninitiativ, Mandant) Häfele, Müller Fleisch (lfd., u.a. Beratung, Steuererklärungen, Prüfung Jahres- u. Konzernabschluss); Robert Bosch Engineering (Lohnbuchhaltung u. Steuererklärung für nach Dtl. entsandte indische Mitarbeiter); Andretta Fruchtimport bei Due Diligence im Verkaufsprozess 1 3 3 1 rd. 17,5 Mio. Euro 19,3 Mio. Euro/21,1 Mio. Euro k.a. 12 Mio. Euro/20 Mio. Euro 7,4 Mio. Euro Crowe Horwath International mit 216 Mitgliedsfirmen in 129 Ländern Moore Stephens mit 270 Mitgliedsfirmen in über 100 Ländern Kreston International mit 180 Mitgliedsfirmen in 113 Ländern Praxity mit 3.450 Mitgliedsfirmen in über 100 Ländern Stuttgart (1950/2012), Balingen (1980), Weissach (1985), Rottweil, Bondorf, Freudenstadt sehr unternehmerisch unterwegs, durch die Verbindungen von Wulf etabliert Martin Wulf ( Steuerrecht, Trennung von BW Partner war spürbarer Einschnitt, sehr aktiv bei Kauf von Beratungsunternehmen, Wettbewerber) Automobilzulieferer (lfd. Beratung, Nachfolge, Steuerstrukturierung); Lebensmittelhersteller (USt, Sanierung); Family Office (, Steuergestaltung) PKF International mit 200 Mitgliedsfirmen der sogenannten Next Ten, die weniger lange verwurzelt sind, gelungen, am Stuttgarter Markt Akzente zu setzen und sich ein Stück vom üppigen Beratungskuchen abzuschneiden. Herauszuheben ist etwa Baker Tilly durch Partnerin Ursula Augsten, deren Revier die steuerlichen Besonderheiten der Kommunalanstalten öffentlichen Rechts sind. Bei den Themen Gemeinnützigkeit und Stiftungsrecht führe an ihr fast kein Weg vorbei, so die Einschätzung von Marktbeobachtern. Mit Interesse beobachtet werden daneben vor allem die Aktivitäten der Nürnberger MDP-Kanzlei Rödl & Partner. Insbesondere Steuerpartner Dr. Alexander Kutsch punktet mit seinem Team im internationalen Steuerrecht sowie bei den Themen Verrechnungspreise und Umsatzsteuern. Andere tun sich dagegen sichtlich schwer in der sogenannten Sandwich-Position zwischen Big Four und traditionellen Mittelstandsberatern. Das Urteil von Wettbewerbern zu Einheiten wie BDO oder Roever Broenner Susat Mazars fällt dann auch deutlich aus: Die bekommen hier bislang keinen Fuß auf den Boden, heißt es nahezu unisono. Stattdessen finden sich sehr sichtbare Steuerpraxen einiger größerer, bundesweit aufgestellter Anwaltskanzleien wie CMS Hasche Sigle oder Gleiss Lutz (Spezialisten, 32). Daneben sind es schwerpunktmäßig beheimatete Einheiten, die unter dem Strich die Beratung bestimmen und so ihren Teil dazu beitragen, dass Stuttgart als gleichermaßen geschlossener wie umkämpfter Markt gilt. RECHERCHEMETHODE Die auf den n 29 bis 34 aufgeführten Beratungsgesellschaften sind diejenigen, die nach sorgfältiger journalistischer Recherche bei den Einheiten selbst, bei Wettbewerbern und eine besonders wahrnehmbare Rolle im Markt der Steuerund Steuerrechtsberatungshäuser in der Metropolregion Stuttgart spielen. Es handelt sich dabei um eine journalistisch-subjektive Bewertung der Marktakteure durch erfahrene Fachredakteure, empirische Erhebungen liegen der Recherche nicht zugrunde. Die Aufzählung der Kanzleien kann daher niemals abschließend oder vollständig sein. JUVE behauptet an keiner Stelle, dass hier nicht aufgeführte Beratungsfirmen nicht etwa eine bessere, dieselbe oder eine ähnliche Beratungsqualität erreichen wie die aufgeführten Gesellschaften. Auch nimmt JUVE nicht für sich in Anspruch, in den Texten das komplette Leistungsspektrum der aufgeführten Häuser abzubilden. Die Kategorisierung als Platzhirsche, Großbüros, Spezialisten und Regionale Champions dient dem Leser vielmehr zur Orientierung und stellt damit eine journalistische Pointierung dar. Fokus auf hochwertiges Geschäft: Alexander Kutsch von Rödl & Partner will die Beratung im internationalen Steuerrecht, zu Verrechnungspreisen und Umsatzsteuern ausbauen und bringt sich so als Herausforderer der großen Stuttgarter Beratungshäuser in Stellung. BÄRENSTARKER MARKT 17 der 25 umsatzstärksten deutschen WP- und StB-Gesellschaften* haben ein Büro in der Metropolregion Stuttgart, vier stammen auch von hier (Bansbach, Ebner Stolz, EY, RWT). Büros Baker Tilly Stuttgart 33 Bansbach Stuttgart, Baden-Baden, Balingen, Freiburg BDO Stuttgart, Freiburg Curacon Stuttgart, Freiburg Deloitte Stuttgart Besprechung auf 30 Ebner Stolz Mönning Bachem Stuttgart, Reutlingen, Karlsruhe 29 Ernst & Young Stuttgart, Freiburg, Heilbronn, Ravensburg, Singen, Villingen-Schwenningen ETL Stuttgart u.a. Falk & Co. Karlsruhe 29 KPMG Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Ulm 33 LKC Kemper Czarske von Gronau Berz Stuttgart PricewaterhouseCoopers Stuttgart 33 Roever Broenner Susat Mazars Stuttgart Rödl & Partner Stuttgart 33 RWT Gruppe Reutlingen, Albstadt, Stuttgart 30 Solidaris Freiburg Warth & Klein Grant Thornton Stuttgart *Top-25 nach WP/StB-Umsatz gemäß Lünendonk-Studie 2017, Liste alphabetisch FOTO: SUSANNE BAUR 6 7

Während die meisten Big-Four- und Next-Ten-Gesellschaften im Stuttgarter Kessel in der Umgebung Friedrichstraße/Schlossplatz zu finden sind, residieren die Lokalmatadore häufig etwas zurückgezogen in Stadtteilen wie Gänsheide, Vaihingen oder Möhringen. Einer von ihnen ist Bansbach. 1924 gegründet, beschäftigt das häufig für die öffentliche Hand tätige Unternehmen aktuell rund 270 Mitarbeiter an sieben n. Neben Stuttgart sind dies drei weitere baden-württembergische Büros in Baden-Baden, Balingen und Freiburg sowie drei in Sachsen (Regionale Champions, 30). Ähnliche Klaviatur Ein Konkurrent, der eine ähnliche klaviatur wie Bansbach bespielt, ist BW Partner. Das Unternehmen verfügt im Mittelstand über einige Dauermandate, häufig inklusive Beratung zu Nachfolgefragen. Regelmäßig fällt auch der Name Martin Wulf. Der Namenspartner von PKF Wulf & Partner, 2012 von BW Partner gekommen, brachte einige Großmandate mit und aktivierte mit großem Elan die Marke PKF. Zum Standort Stuttgart kamen in kurzer Reihenfolge Büros in Balingen, Weissach, Rottweil sowie zuletzt in Bondorf und Freudenstadt hinzu. Zusätzlich zu den für die Region so typischen in den Branchen Automobil oder Maschinenbau hat Wulf für sich die steuerliche Beratung von Windparks als Nische entdeckt vom Kauf über die Due Diligence bis zur Implementierung der Projekte. Wie groß indes die Beratungsbandbreite der regionalen Champions ausfällt, zeigt das Beispiel HWS. Bei ihr setzt sich das Gros der aus kleinen und mittelständischen Unternehmen zusammen. Mit dem Möbelund Baubeschlägehersteller Häfele findet sich aber auch ein Mandant mit einem Jahresumsatz von über einer (davon in Dtl. Milliarde Euro im Portfolio. Das Unternehmen mit 48 Vertriebsniederlassungen benötigt umfassende Beratung, grenzübergreifende Themen inklusive. SPEZIALISTEN KULLEN MÜLLER ZINSER CMS HASCHE SIGLE GLEISS LUTZ Sindelfingen (1982) Stuttgart (1962) Stuttgart (1949) 9 (6) 13 (4) 7 (2) im Steuerstrafrecht herausragend größte Steuertruppe einer Anwaltskanzlei vor Ort Dr. Alexander Sommer, Prof. Dr. Markus Füllsack, Ulrike Paul (alle Steuerstrafrecht; kompetent u. erfahren, Wettbewerber) Braun IU Klinikum Stuttgart wg. Verdacht der USt-Hinterziehung; Ex-Geschäftsführer eines Einrichtungshauses wg. Verdacht der Steuerhinterziehung Dr. Björn Demuth (Konzernsteuern), Dr. Hans Blum (Erbschaftsteuer, Nachfolge), Dr. Kurt Gratz ( Koryphäe für Mittelstandsberatung, Wettbewerber) Implenia bei Kauf der Bilfinger Hochbau-Sparte von Apleona; Alfred Kärcher u.a. bei Joint Venture mit frz. Tokheim-Gruppe; Holtzbrinck Digital u.a. bei Verkauf von MyHammer. Lfd.: Motorpresse, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck 1 4 2 k.a. k.a. k.a. UHY in 95 Ländern CMS-Allianz in 40 Ländern stark im gehobenen Mittelstand und bei deren Gesellschaftern Dr. Achim Dannecker (Beratung von Gesellschaftern und Nachfolgefragen; höchst erfahren u. souverän, Wettbewerber) Bosch Mahle Turbo Systems bei Verkauf an Fountainvest Partners; ProSiebenSat.1 und RTL bei Errichung gemeinsamer Datenschutzstiftung mit United Internet; Ontario Teachers Pension Plan als Gesellschafter der insolventen Maple Bank Über den Standard hinaus Für diese Themen hat HWS Spezialisten an Bord, die in der Lage sind, über das Standardgeschäft hinaus zu beraten. Dies macht sich etwa auch beim Mandat für die indische Robert Bosch Engineering and Business Solutions bezahlt, für die HWS Lohnbuchhaltung und Steuererklärungen für über 1.000 nach Deutschland entsandte indische Mitarbeiter erledigt. An HWS wird deutlich, wie wichtig inzwischen für viele regional verwurzelte Beratungsgesellschaften ein internationales ist. Denn gerade im Autozulieferer- und Maschinenbauer-Stammland Baden-Württemberg ist das Geschäft vieler Mittelständler extrem exportorientiert. Themen wie Verrechnungspreise oder Zölle stehen permanent auf der Tagesordnung. Und so streben selbst Einheiten nach mehr internationaler Anbindung, bei denen es von der Art des Geschäfts her weniger zu erwarten wäre. RTS etwa, die sich das Motto Regionalität besonders groß auf die Fahnen geschrieben hat. Das Portfolio umfasst vor allem die klassischen B-M-W (Bäcker-, Metzger-, Wirte)-Mandate, und RTS kultiviert die Nähe zum Kunden nicht zuletzt durch viel Standard- (davon in Dtl. Zeichenerklärung: 34 RÖDL & PARTNER BAKER TILLY KPMG PWC Stuttgart (1996) Stuttgart (2008) Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Ulm Stuttgart (1998 mit Fusion C&L Deutsche Revision und Price Waterhouse Deutschland) 22 (4) 12 (2) rund 100 (9) rund 100 (10) haben in Stuttgart Nachholbedarf, sind aber deutlich aktiver geworden, wächst ordentlich, aber noch ohne großes Profil im Markt, unser Hauptkonkurrent um den gehobenen Mittelstand haben sich gut etabliert, tolle Entwicklung stark bei Financial Services, aber tauchen im Mittelstand nicht auf, v.a. als WP- Gesellschaft sehr wichtig in Stuttgart ihnen sind die Mittelständler nach und nach abhanden gekommen, Anspruch, nur Multinationals zu beraten, klare Strategie, daher Schließung von Karlsruhe und Freiburg konsequent, Financial Services in Stuttgart ausgeprägt, vor Ort stärker als KPMG USt USt Dr. Alexander Kutsch ( guter Steuergestalter, hat ordentlich Geschäft aufgebaut, Wettbewerber), Reinhold Schöttner (beide Steuerrecht) ITK-Anbieter bei grenzüberschreitender Transaktion, Due Diligence, lfd. Beratung (u.a. USt); Hersteller von Antriebssystemen bei Verrechnungspreisstruktur; IT-Unternehmen bei ww. USt-Beratung u. Aufbau eines internen Kontrollsystems Ursula Augsten (Unternehmensteuern, Gemeinnützigkeit), Andreas Diesch (Transaktionen, Wirtschaftsprüfung) Abfallwirtschaftsgesellschaft bei Umwandlung in Kommunalanstalt; Krankenhaus bei Gründung von gemeinnütziger Tochter; Bauunternehmen bei Verkauf von Anteilen, lfd. Beratung u. BP Matthias Helke (Konzernsteuern), Florian Geiger (/Tax) IK Investment Partners bei Kauf von ZytoService; Cinven bei 800-Mio.-Verkauf von SLV an Ardian; Ergon Capital Partners bei Übernahme von Deutsche Intensivpflege Holding; Prüfungsmandanten aus der Region u.a. Daimler, EnBW, Karlsruher Lebensversicherung, Mercedes Benz Bank, Schwäbische Bank, Stuttgarter Versicherung, Stuttgarter Lebensversicherung, Südwestbank, SV Sparkassenversicherung, Voith, Wüstenrot & Württembergische 24 10 21 20 Jürgen Schwehr (Mittelstandsberatung) Prüfungsmandanten aus der Region: FFS Bank, IBM Deutschland Kreditbank, Landeskreditbank Baden-Württemberg, Medien-Versicherung, Südwestdeutsche Salzwerke 6,5 Mio. Euro/92,5 Mio. Euro 4 Mio. Euro/52 Mio. Euro k.a. / 373 Mio. Euro k.a. / 443,6 Mio. Euro Rödl & Partner-Niederlassungen an 108 n in 50 Länder Zwischen Big Four und Mittelstandsberatern: Ursula Augsten und Jörg Steisslinger von Baker Tilly haben ihre Position im Stuttgarter Markt gefunden. GROSSBÜROS Baker Tilly International mit 126 Mitgliedsfirmen KPMG- in 155 Ländern PwC- in 157 Ländern FOTO: SUSANNE BAUR 8 9

geschäft wie Lohnsteuer, Finanzbuchhaltung oder Jahresabschluss. Doch seit dem vergangenen Jahr kooperiert die Gesellschaft mit Ecovis, die bei Bedarf passende Kompetenzen aus ihrem internationalen an RTS vermittelt, die neben Stuttgart über 20 weitere Büros in der Metropolregion verfügt von Neuenstein im Norden der Landeshauptstadt über Tübingen bis hinunter zum Bodensee nach Konstanz. Schwierige Landung Vielleicht gelingt es RTS mit dieser Unterstützung ja, einen ähnlichen Aufstieg in der Qualität des Geschäfts hinzulegen wie die beiden Einheiten BKSP Dr. Broll Schmitt Kaufmann & Partner und Auren. Das Bemerkenswerte an den beiden Gesellschaften, die inzwischen als Geheimtipps in Stuttgart gelten: Sie gründeten ihre ersten außerhalb Stuttgarts und bezogen erst einige Jahre später ein Büro in der Landeshauptstadt. Wie sehr deren Aufstieg zu würdigen ist, lässt sich an RWT ablesen. Vor rund vier Jahren eröffnete das Reutlinger Unternehmen in Stuttgart mithilfe ehemaliger EY- und KPMG-Mitarbeiter. Während RWT in ihrer Heimatstadt als Platzhirsch gilt, ist sie laut Einschätzung einiger Wettbewerber in der Landeshauptstadt aber noch nicht richtig angekommen. So ist es in Stuttgart selbst trotz eines funktionierenden Flughafens bisweilen schwer zu landen. GEHEIMTIPPS BKSP DR. BROLL SCHMITT KAUFMANN & PARTNER Ludwigsburg (1990), Stuttgart (2007), Heilbronn (2008) 18 (10) 26 (10) (davon in Dtl. Dr. Hans-Joachim Broll ( Muster an Zuverlässigkeit u. steuerlicher Kompetenz, Mandant) lfd. Konzernsteuerberatung: Dürr Dental, Metabo, Pflugfelder Immobilien, europäische Töchter eines US-Herstellers von Garagenparks, Textildienstleister mit rund 300 Mio. Umsatz 7 6 k.a. Jahresabschlüsse/ Steuererklärungen Lohnbuchhaltung Transaktionen Steuerstreitverfahren Zölle/Außensteuer DFK International mit mehr als 210 Mitgliedsfirmen in 92 Ländern USt Umsatzsteuer Verrechnungspreise Betriebsprüfungen Erbschaftsteuer/ Nachfolge Steuerstrafrecht ZEICHENERKLÄRUNG AUREN Rottenburg (1982/2007), Stuttgart (2010), Leonberg (1989/2010) DMG Mori Finance und Solcom im internat. Steuerrecht; LGI Logistic bei Lohnbuchhaltung u. Mitarbeiterentsendungen. Lfd.: THI Investments, Südwestdeutsche Stromhandels GmbH, Erima 7,7 Mio. Euro/ca. 15 Mio. Auren mit 51 Mitgliedsfirmen in 9 Ländern Steuergestaltung für deutsche Unternehmen Arbeitnehmerentsendung Mittelstand/Familienunternehmen Kleingewerbe Öffentliche Hand Immobilien Konzerne Finanzwirtschaft/ Investoren Gemeinnützige Unternehmen Vermögende Privatpersonen Herausgeberin: Dr. Astrid Gerber Chefredaktion: Dr. Aled Griffiths, Antje Neumann, Jörn Poppelbaum (pop; V.i.S.d.P.) Redaktionsleitung JUVE Steuermarkt: Co-Leitung René Bender (RB), Jörn Poppelbaum Redaktion: Catrin Behlau (cb), Eva Flick (EF), Daniel Lehmann (dal), Stephan Mittelhäuser (stm). Mitarbeit an dieser Ausgabe: Sonja Behrens (smb), Marc Chmielewski (mc), Helena Hauser (hh), Christiane Schiffer (ChS), Christin Stender (cn) CvD/Schlussredaktion: Ulrike Sollbach (Leitung), Sirka Laass Koordination Kanzleiinformationen und redaktionelle Datenerhebung: Stefanie Riemann Datenpflege: Claudia Voskuhl Vermarktung und Verkauf: Bert Alkema, Angelika Graef, Tina Puddu, Ylva Wüstemann Marketing und Veranstaltungen: Alke Hamann (Leitung), Jens David, Marit Lucas, Eva Wolff Layout: Andreas Anhalt (Leitung), Vivian Ems, Janna Lehnen, Dominik Rosse IT: Marcus Willemsen (Leitung), Mehran Akhbar Vertrieb: Tina Puddu (Abonnements) Wissensmanagement: Ulrike Sollbach JUVE Steuermarkt 1. Jahrgang, erscheint monatlich bei JUVE Verlag für juristische Information GmbH Sachsenring 6 D-50677 Köln Postanschrift: Postfach 25 04 29 50520 Köln Tel. 0049 / (0)221 / 91 38 80-0 Fax 0049 / (0)221 / 91 38 80-18 E-Mail: redaktion@juve.de (redaktionelle Anfragen) vertrieb@juve.de (Abonnements und Heftbestellungen) anzeigen@juve.de (Druckunterlagenübermittlung) ISSN: 2510-5124 Druckauflage: 6.100 IMPRESSUM ENTWICKLUNG KENNT NUR EINE RICHTUNG Mitgliederwachstum in der Steuerberaterkammer Stuttgart JAHR STEUER- BERATER STB- GESELLSCHAFTEN STEUERBEVOLLMÄCHTIGTE UND SONSTIGE GESAMT VERÄNDERUNG ZUM VORJAHR 2016 7.380 745 139 8.264 1,7% 2015 7.268 715 142 8.125 1,4% 2014 7.165 697 150 8.012 2,0% Litho- und Druckservice: D+L Printpartner GmbH, Bocholt Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung wie Nachdruck, Vervielfältigung, elektronische Verarbeitung und Übersetzung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Abo: JUVE Steuermarkt ist als Einzel- oder Kanzleiabonnement erhältlich. Wir informieren Sie gern über unsere günstigen Abo-Konditionen! Quelle: Bundessteuerberaterkammer 10