56. Jahrgang Mittwoch, den 8. Oktober 2014 Nummer 41. Samstag, 11. Oktober 2014, in der Schurwaldhalle. Saalöffnung 17.00 Uhr, Beginn 18.



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Kärntner Elterndiplom 2015/16

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Kreativ visualisieren

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Studieren- Erklärungen und Tipps

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Papa - was ist American Dream?

Kindergarten Schillerhöhe

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Gutes Leben was ist das?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Nicht über uns ohne uns

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Wenn der Papa die Mama haut

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

1. Was ihr in dieser Anleitung

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Das Leitbild vom Verein WIR

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Anleitung über den Umgang mit Schildern

r? akle m n ilie ob Imm

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung Das Ergebnis

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Fürbitten für die Trauung - 1

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Pressemitteilung Nr.:

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Leichte-Sprache-Bilder

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Kulturelle Evolution 12

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Weltweite Wanderschaft

Elternumfragebogen 2014/2015

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Das Weihnachtswunder

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Für Immobilien Besitzer

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Transkript:

56. Jahrgang Mittwoch, den 8. Oktober 2014 Nummer 41 Herbstunterhaltung Samstag, 11. Oktober 2014, in der Schurwaldhalle Saalöffnung 17.00 Uhr, Beginn 18.00 Uhr Freier Eintritt für alle Gäste! Jugendkapelle Musikverein Aichschieß e. V. Leitung: Rüdiger Scharpf Blasorchester Musikverein Aichschieß e. V. Leitung: Alexander Weis Es finden währende des Konzertes Ehrungen statt. Ab ca. 19.30 Uhr nehmen wir das Abendessen ein. Ein Abendessen kann für 9 e erworben werden. Bewirtung: Partyservice Kurzay Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung!

Amtliches Kroatien Ein Jahr in der EU mit dem Generalkonsul der Republik Kroatien in Stuttgart Slavko Novokmet Donnerstag, 16. Oktober 19:30 Uhr, Einlass: 19 Uhr Sitzungssaal des Rathauses Veranstalter: Gemeinde Aichwald, Kulturbeirat Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen sind jedoch Eintrittskarten erforderlich. Diese sind im Rathaus an der Zentrale erhältlich (Tel. 36 90 90). Im Anschluss an das Gespräch lädt die Gemeinde zu einem Umtrunk im Foyer ein. Offener Abend Donnerstag, 23. Oktober 2014, 20.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Aichwald-Schanbach, Gartenstr. 10 Pro und Contra Organspende Auf der Suche nach einer ethischen Orientierung Referent: Dr. med. Peter Beck, Waiblingen Pro Tag sterben 3 Menschen an Organmangel oder sterben 3 Menschen pro Tag an ihrer Erkrankung? Ist Organentnahme lebensrettend oder bedeutet sie womöglich die Tötung eines Sterbenden? Retten Ärzte durch Organentnahme oder töten Ärzte auch, wenn sie z.b. einen Menschen fälschlicherweise für hirntot erklären? In seinem Vortrag beleuchtet Dr. Beck sowohl die Seite des Organempfängers mit dessen medizinischen und psychischen Problemen als auch die Seite des Organspenders des Lebendspenders und die des hirntoten Spenders. Auch die Organverteilung in Westeuropa und der Organhandel in der Dritten Welt werden thematisiert. Dr. Peter Beck war bis Februar 2014 Chefarzt an der Klinik für Innere Medizin am Kreiskrankenhaus Waiblingen. Zuvor war er Arzt in einem Zentrum für Organtransplantationen. Offene Abende eine Veranstaltungsreihe, die von einem ökumenischen Team der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde Aichwald vorbereitet wird. Der Eintritt ist frei. Wir bitten Sie um eine Spende, die auf Wunsch des Referenten der Waisen- und Jugendhilfe Ukraine zugute kommen wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch 2 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014

NOTRUFE/NOTDIENSTE Notrufe Polizei / Notruf 110 Rettungsdienst und Feuerwehr Notruf 112 Krankentransport 19222 Polizeirevier Esslingen (0711) 3990-0 Polizeiposten Plochingen Mo - Fr 7.00-20.00 Uhr (07153) 307-0 Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis in den Städtischen Kliniken Esslingen, Hirschlandstraße 97 Sprechstunden: werktags von 18.00-23.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag von 8.00-23.00 Uhr Hausbesuche werktags von 18.00-8.00 Uhr des darauf folgenden Tages Samstag/Sonntag/Feiertag von 8.00-8.00 Uhr des darauf folgenden Tages Die Notfallpraxis ist über die Telefonnummer (0711) 1363400 erreichbar. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel. (0711) 7877755 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel. (0711) 355993 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Mo - Fr: 19-8 Uhr; Sa, So u. Feiertag: 8-8 Uhr; Tel. (0180) 6071100 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel. (0171) 3694125 Tierrettungsdienst 0177/3590902 Bereitschaftsdienst der Apotheken in Esslingen am Neckar und auf den vorderen Fildern Donnerstag, 9. Oktober Aichwald-Apotheke, Aichwald-Schanbach, Seestr. 16, Tel. (0711) 364344 Brücken-Apotheke, ES-Pliensauvorstadt, Brückenstr. 14, Tel. (0711) 381600 Freitag, 10. Oktober Charlotten-Apotheke, Esslingen, Neckarstr. 88, Tel. (0711) 3180810 Samstag, 11. Oktober Rats-Apotheke Dr. Mauz, Esslingen (Stadtmitte), Rathausplatz 9-10, Tel. (0711) 357056 Sonntag, 12. Oktober Apotheke im ES!, ES-Innenstadt, Berliner Str. 2, Tel. (0711) 5502540 Montag, 13. Oktober Apotheke am Fischbrunnen, Esslingen, Fischbrunnenstr. 1, Tel. (0711) 356068 Dienstag, 14. Oktober Hirsch-Apotheke, ES-Oberesslingen, Kreuzstr. 45/Ecke Hirschlandstr. Tel. (0711) 9392030 Mittwoch, 15. Oktober Eitis-Apotheke, Baltmannsweiler-Hohengehren, Hauptstr. 61, Tel. (07153) 42333 Rain-Apotheke, Esslingen-Berkheim, Kronenstr. 43, Tel. (0711) 3451657 Donnerstag, 16. Oktober Apotheke im Marktkauf, Ostfildern-Scharnhausen, Liststr. 2, Tel. (07158) 985985 Apotheke zum Jägerhaus, Esslingen-Hegensberg, Esslinger Str. 7, Tel. (0711) 371234 Der Dienstwechsel ist an allen Tagen um 8.30 Uhr - nicht nur an Sonn- und Feiertagen. Der aktuelle Notdienstplan im Örtlichen Telefonbuch von Esslingen. Telefon Seelsorge 24 Stunden täglich, anonym und gebührenfrei 0800-1110111 oder 0800-1110222 Beratung bei Schwangerschaft (Schwangerschaftskonflikt als auch Familienplanung, Sexualberatung und Sexualpädagogik). Beratungsstelle pro familia Wellingstraße 8-10, 73230 Kirchheim/Teck Tel. 07021/3697, Fax 07021/74536, kirchheim@profamilia.de www.profamilia.de/kirchheim, www.profamilia-online.de/kirchheim ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Satzung zur Änderung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 16.05.2011 Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V. mit 16 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 29.09.2014 folgende Änderung der Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) vom 16.05.2011 beschlossen: Artikel 1 2 Absatz 1 der Feuerwehr-Entschädigungssatzung erhält folgenden Wortlaut: (1) Für die Teilnahme an Aus- und Fortbildungslehrgängen sowie feuerwehrtechnischen Sonderaufgaben, (z.b. TÜV-Abnahme, Geräteprüfung), mit einer Dauer von bis zu zwei aufeinanderfolgenden Tagen wird auf Antrag als Aufwandsentschädigung für Verdienstausfall und Auslagen ein einheitlicher Durchschnittssatz von 12,00 für jede volle Stunde gewährt. Artikel 2 In-Kraft-Treten Diese Satzung zur Änderung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung tritt am 01.11.2014 in Kraft. Aichwald, den 29.09.2014 gez. Nicolas Fink Bürgermeister Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Aichwald geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist. DAS RATHAUS INFORMIERT Aus dem Gemeinderat In seiner Sitzung am 29. September 2014 hat der Gemeinderat über folgende Tagesordnungspunkte beraten: I. Amtseinsetzung und Verpflichtung des am 13. Juli 2014 gewählten Bürgermeisters Nicolas Fink - Wahl eines Mitglieds des Gemeinderates zur Vereidigung und Verpflichtung des Bürgermeisters - Vereidigung und Verpflichtung des Bürgermeisters - Übergabe der Wahlprüfungsurkunde durch den Landrat Nach 42 Absatz 6 der Gemeindeordnung hat die Vereidigung und Verpflichtung des Bürgermeisters durch ein gewähltes Mitglied des Gemeinderates in öffentlicher Sitzung im Namen des Gemeinderates zu erfolgen. Der Gemeinderat wählte einstimmig Gemeinderat Prof. Dr. Volker Haug für die Vereidigung und Verpflichtung des am 13. Juli 2014 gewählten Bürgermeisters Nicolas Fink. Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014 3

Amtliches Ansprache von Gemeinderat Prof. Dr. Volker Haug zur Amtseinsetzung von Bürgermeister Nicolas Fink: Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste! Am 13. Juli 2014 wurden Sie, lieber Herr Fink, bei einer Wahlbeteiligung von über 44 % mit einem nahezu sozialistisch anmutenden Ergebnis von 96,5 % als Bürgermeister unserer schönen Gemeinde Aichwald wiedergewählt. Hierzu darf ich Ihnen nochmals namens der Bürgerschaft und des Gemeinderats die herzlichsten Glückwünsche aussprechen. Dieses hervorragende Ergebnis legt zum einen Zeugnis davon ab, dass Sie, lieber Herr Fink, ihre erste Wahlperiode mit Bravour absolviert haben. Dank Ihres hohen Integrationsvermögens haben Sie sowohl im Gemeinderat als auch in der Bürgerschaft die verschiedenen Sichtweisen zusammengeführt und unsere Gemeinde tatkräftig freilich auf der Grundlage der Beschlüsse des Gemeinderates weiter entwickelt. Als besondere Beispiele seien das Jugendhaus und das Ärztehaus genannt. Damit haben Sie auch den Beweis erbracht, dass man in einer Wahlperiode als Bürgermeister Dinge voranbringen kann, ohne sich deswegen unnötige Gegner zu machen. Es ist jedenfalls, wie man erst jüngst in der Nähe feststellen konnte, keine Selbstverständlichkeit, mit einer solchen Wahlbeteiligung und einer derartigen Zustimmungsrate wieder gewählt zu werden. In Ihrem Wahlergebnis, lieber Herr Fink, kommen jedoch auch Erwartungen zum Ausdruck. So ist es sicherlich nicht vermessen davon auszugehen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in Aichwald wünschen, Sie zumindest für die nächsten acht Jahre an der Rathausspitze zu sehen und nicht kürzer. Zugleich werden Sie sich den Herausforderungen der neuen Wahlperiode stellen müssen. Diese werden aufs Ganze gesehen weniger glanzvoll und wahrnehmbar sein als bisher. Vielmehr, und das haben Sie in ihrer letzten Haushaltsrede bereits zum Ausdruck gebracht, werden wir mehr kommunalpolitisches Schwarzbrot essen müssen, sprich die vorhandene Infrastruktur sanieren und erhalten müssen. Und nicht zuletzt erhoffen sich viele Menschen in Aichwald von Ihnen eine starke Unterstützung, die hohe Wohn- und Lebensqualität in Aichwald auch angesichts drohender, konkreter Gefahren zu erhalten ich nenne insoweit das Stichwort Windkraft. Doch damit Sie nun ihr Amt antreten und sich auf diese Aufgaben in Ihrer gewohnt engagierten Art stürzen können, darf ich Sie nun im Auftrag des Gemeinderates in die neue Periode ihres Amtes einsetzen und mit folgenden Worten auf die gewissenhafte Ausübung des Amtes verpflichten: Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern. Mit diesen Worten wurde Bürgermeister Nicolas Fink auf seine zweite Amtszeit verpflichtet. Hier wird Bürgermeister Nicolas Fink von Gemeinderat Prof. Dr. Volker Haug vereidigt (Foto: Karin Ait Atmane) Danach erhielt der Rathauschef die Wahlprüfungsurkunde durch Landrat Heinz Eininger. Eininger betonte das hervorragende Wahlergebnis und die hohe Wahlbeteiligung. Darin zeige sich die Zufriedenheit der Bürger mit der Amtsführung von Bürgermeister Nicolas Fink. Gleichzeitig sei ein klarer Auftrag gegeben. Der Landrat beschrieb Fink als sachlich und fachlich kompetent, dabei freundlich und gewinnbringend. Er habe den Eindruck dass der Bürgermeister mit einer großen inneren Freude bei der Arbeit sei. In seiner letzten Amtszeit habe er gute Rahmenbedingungen geschaffen. Sei es durch das neue Jugendhaus, das Ärztehaus, das Kinderhaus, die Ortskernsanierung und Nachverdichtung im Innenbereich, das Neubaugebiet Knäuleshof oder das Gewerbegebiet Buchenteich und das bei einer vorbildlichen Finanzlage. Dies spreche für eine kontinuierlich solide Arbeit. Er wünsche Bürgermeister Nicolas Fink sowie dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung weiterhin viel Erfolg und eine glückliche Hand. Hier erhält Bürgermeister Nicolas Fink die Wahlprüfungsurkunde aus den Händen von Landrat Heinz Eininger (Foto: Karin Ait Atmane) Bürgermeister Nicolas Fink betonte, er fühle sich beruflich und privat sehr wohl in Aichwald. Er bedanke sich beim Gemeinderat für das konstruktive Miteinander und bei der Bürgerschaft für das große ehrenamtliche Engagement. Wichtige Themen seiner zweiten Amtszeit seien unter anderem der demographische Wandel, der Windpark, das Thema Mobilität, anstehende Sanierungen und Bestandserhaltungen sowie die Unterbringung von Flüchtlingen. Er werde mit Optimismus und Kreativität an die Arbeit gehen und sich vor Herausforderungen nicht scheuen. Er wolle das Gemeindemotto mit Leben füllen: Immer auf der Höhe II. Bebauungsplan Brühlwiesen 1. Änderung, Markung Schanbach Aufstellungsbeschluss Entsprechend der bisherigen Beschlusslage, wird der Kindergarten Ziegelgasse noch bis zu den Sommerferien 2015 am jetzigen Standort in Betrieb sein. Nach der Sommerpause wird dann das gesamte Kinderbetreuungsangebot für den Ortsteil Schanbach im neuen Kinderhaus bei der Schule zur Verfügung stehen. Zur Nachfolgenutzung am bisherigen Standort des Kindergartens in der Ziegelgasse ist eine baurechtliche Überplanung dieses Grundstückes erforderlich, um darauf eine wohnbauliche Nutzung zu ermöglichen. Somit können erneut innerhalb des Ortes Wohnbauflächen angeboten werden, was dem Grundsatz der innerörtlichen Nachverdichtung entspricht. Aus Sicht der Verwaltung und des beauftragten Städteplaners sollte sich die bauliche Nutzung des Grundstückes städtebaulich möglichst nah an der dort vorhandenen Nachbarbebauung in der Seestraße und im Brühlweg orientieren. Nachdem für diese Nachbargrundstücke im bisher gültigen Bebauungsplan Brühlwiesen Nutzungen ausgewiesen 4 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014

sind, die einerseits nicht baulich umgesetzt wurden und so aus heutiger Sicht städtebaulich auch nicht akzeptabel wären, sollen diese Grundstücke mit der jetzigen Bebauungsplanänderung ebenso überplant werden, wobei die vorgegebene Baustruktur und Verdichtung das Maß für die Planänderung und die bauliche Nutzung auf dem Grundstück Ziegelgasse sein sollte. Die SPD-Fraktion stellte einen Antrag auf Vertagung des Beschlusses. Der Gemeinderat stimmte einer Vertagung mit 14 Ja-Stimmen und 4 Nein-Stimmen zu. Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung eine mögliche alternative Nutzung des Grundstückes im Hinblick auf ein Seniorengerechtes Wohnen zu überprüfen. III. Änderung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung Die Feuerwehr-Entschädigungssatzung wurde mit Beschluss des Gemeinderats vom 16.05.2011 neu aufgestellt. Zwischenzeitlich stellte sich heraus, dass eine weitere Vereinfachung der Entschädigungssätze der Feuerwehrangehörigen notwendig ist. Die Änderung sieht eine Vereinheitlichung des Stundensatzes auf 12,00 je volle Stunde vor. Der Gemeinderat beschloss die Satzung zur Änderung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung. Die Satzung wird in dieser Ausgabe des Amtsblattes öffentlich bekannt gemacht. IV. Vergaben Straßenbauarbeiten Vorplatz Ärztehaus Nach der nahezu erfolgten Fertigstellung des Ärztehauses sind nun die Arbeiten am direkt angrenzenden Straßenraum zu beauftragen. Dabei handelt es sich um das Gebiet beginnend an der Flurstücksgrenze an der Hauptstraße bis zur Flurstücksgrenze zwischen dem Ärztehaus und Schreibwaren Beck. Während entlang der Hauptstraße vornehmlich nur Arbeiten im Gehwegbereich erforderlich sind, muss der Straßenabschnitt an der Seestraße komplett saniert werden. Es ist geplant, die Gestaltung der Gehwegflächen analog der Hauptstraße durchzuführen. Der Straßenraum selbst wird ab der Einmündung Hauptstraße komplett asphaltiert. Die Baumaßnahmen liegen im Bereich des Landessanierungsprogramms für Schanbach und sind förderfähig. Somit werden die Ausgaben in Höhe von 60% durch Landesfördermittel bezuschusst. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, den Zuschlag für die Arbeiten Vorplatz Ärztehaus auf das Angebot der Firma HSE, Kernen, in Höhe von 88.915,99 Euro brutto zu erteilen. V. Straßensanierung Planungen für folgende Jahre Für die Sanierung stehen im Jahr 200.000 Euro für die Ortsstraßen und 150.000 Euro für die Feldwege bereit. Wie aus den vergangenen Vorstellungen der Maßnahmenpläne für die Jahresbauarbeiten deutlich wurde, werden diese Mittel vollständig für kleinere Maßnahmen und Reparaturen benötigt. Neugestaltungen oder Komplettsanierungen sind durch die Haushaltsmittel nicht gedeckt. Die Gemeindeverwaltung empfahl daher dem Gemeinderat neben dem Jahresbauprogramm auch größere Einzelmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Um hier eine nachhaltige Planung und größtmögliche Kostensicherheit zu erhalten, sollten bereits jetzt einzelne Maßnahmen (wie z. B. die Umgestaltung der Seestraße von der Einfahrt Hölderlinweg bis zur Ziegelgasse sowie die Sanierung der Schnaiter Straße) vorgeplant werden. Der Gemeinderat stimmt einer außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 15.000 Euro zu. Weiter wurde der Vergabe von Planungsleistungen für notwendige Straßensanierungen in den Folgejahren an das Ingenieurbüro Spieht zugestimmt. VI. Sanierungsplanungen für die Rathäuser Aichelberg und Aichschieß Im Vermögenshaushalt 2014 sind für die Dach- und Giebelsanierung des Rathauses in Aichelberg 200.000 Euro zurückgestellt worden. Aufgrund der dringend notwendigen Sanierung des Daches der Aussegnungshalle in Schanbach wurde die Maßnahme in das Jahr 2015 verschoben und die dafür freiwerdenden Mittel für die Aussegnungshalle zur Verfügung gestellt. Die vorläufige Kostenfeststellung bei dieser Maßnahme beläuft sich auf rund 92.000 Euro brutto. Somit stehen noch Restmittel in Höhe von 108.000 zur Verfügung. Um die Sanierung des Rathauses Aichelberg zügig im nächsten Jahr umsetzen zu können ist es erforderlich, jetzt die weiteren Planungsleistungen zu beauftragen. Als Deckungsbeitrag werden die genannten Restmittel herangezogen. Es wird von einer Planungsrate von ca. 20.000 Euro ausgegangen. Das Rathaus Aichschieß wird von der Freiwilligen Feuerwehr und von der Diakonie- und Sozialstation genutzt. Das Obergeschoss war als Wohnung vermietet. Seit dem der Mieter verstorben ist, ist diese Wohnung frei. Die Diakonie- und Sozialstation als Mieterin des Hochparterres möchte nun diesen freigewordenen Bereich mit nutzen. Aufgrund der immer größer werdenden Betreuung ist der Platzbedarf deutlich gestiegen. Da bei der Diakonie- und Sozialstation von einem langfristigen Mietverhältnis auszugehen ist, empfiehlt die Gemeindeverwaltung, das Gebäude komplett zu sanieren, da ein nicht unerheblicher Sanierungsstau eingetreten ist. Hierzu zählen in erster Linie der gesamte Dachstuhl inklusive Giebelflächen und die komplette Haustechnik, die noch größtenteils aus dem Baujahr stammt. Die Ausschreibung der notwendigen Arbeiten soll über den Winter erfolgen, so dass im Frühjahr mit den Arbeiten begonnen werden kann. Es wird von einer Planungsrate von ca. 45.000 Euro ausgegangen. Als Deckungsbeitrag werden auch hier die oben genannten Restmittel herangezogen. Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung mit den vorgesehenen Planungen. VII. Sanierung des Wohnheimes für Flüchtlinge Zum jetzigen Zeitpunkt sind im Flüchtlingswohnheim das Erdgeschoss und das Obergeschoss belegt. Das Dachgeschoss ist mit Ausnahme eines Zimmers frei. Vor dem Hintergrund der internationalen Krisen und den damit verbundenen Flüchtlingsströmen ist davon auszugehen, dass die Gemeinde Aichwald in naher Zukunft weitere Asylbewerber aufnehmen muss. Um die Möglichkeiten der Nutzung des Obergeschosses für die Unterbringung weiterer Personen zu überprüfen, hat die Gemeindeverwaltung eine Begehung zusammen mit einem Brandschutzsachverständigen durchgeführt. Vom Sachverständen wurden fehlende Rettungsund Fluchtmöglichkeiten für die Bewohner festgestellt, die dazu führen, dass bis auf weiteres das Dachgeschoss nicht für die Unterbringung von Personen genutzt werden darf. Diese Etage wird aber dringend benötigt. Ferner sind eine Reihe von baulichen Mängeln in allen Etagen zu beheben. Um zukünftig den Menschen, die in Aichwald untergebracht werden sollen, eine annehmbare Wohnsituation zu verschaffen und die o. g. Sicherheitslücken zu beheben ist es notwendig, noch in diesem Jahr mit den entsprechenden Planungen beginnen zu können, um diese so schnell wie möglich umsetzen zu können. Der Gemeinderat stimmte einer außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 15.000 Euro zu und beauftragte die Gemeindeverwaltung mit den Planungen zur Sanierung des Wohnheimes für Flüchtlinge. VIII. Windpark Schurwald Mandatierung einer Rechtsanwaltskanzlei Das Thema geplanter Windpark auf dem Schurwald wurde bereits mehrfach und ausführlich im Gemeinderat und mit der Bürgerschaft beraten. Die Gemeindeverwaltung steht unverändert zum Gemeinderatsbeschluss, der einen Mindestabstand von 1.000 Metern fordert. Bisher sind allerdings keine Signale erkenntlich, dass der Projektträger diese Forderung bei seinen Planungen berücksichtigt. Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014 5

Amtliches Institutionen Rechtliche Schritte zur Umsetzung der gemeindlichen Abstandsforderungen können somit durchaus notwendig werden. Auch die rechtliche Ausgestaltung der Beauftragung eines Gutachters könnte anwaltliche Beratung erfordern. Der Gemeinderat hat daher nun einstimmig beschlossen der Rechtsanwaltskanzlei EWB, vertreten durch Prof. Dr. Hans-Jörg Birk, das Mandat zur Vertretung und Beratung der Gemeinde Aichwald in allen rechtlichen Fragen zum Thema Windpark Schurwald zu erteilen. Prof. Dr. Hans-Jörg Birk ist ein hoch angesehener Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Seine Fachbereiche sind: öffentliches Baurecht, Grundstücksrecht, Kommunalverfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Erschließungsrecht und Verfassungsrecht. Er wird die Vertretung der Gemeinde Aichwald persönlich übernehmen. Die Gemeindeverwaltung wurde vom Gemeinderat beauftragt eine entsprechende Vereinbarung abzuschließen, eine erste Stellungnahme von Prof. Dr. Birk anzufordern und ihn zu allen künftigen wichtigen Beratungen hinzuzuziehen. VIII. ÖPNV Vorberatung der Stellungnahme zur 2. Fortschreibung des Nahverkehrsplans des Landkreis Esslingen, Anpassung des Fahrplanes der Linie 114 zum 16.11.2014 und Einführung des Nachtbusangebotes Zur Vorbereitung der Stellungnahme der Gemeinde Aichwald zur Fortschreibung des Nahverkehrsplanes 2014 sowie der Einführung eines Nachtbusangebotes und einer möglichen Umstrukturierung des Fahrplanes der Linie 114 zum Fahrplanwechsel am 16.11.2014 wurde der Gemeinderat umfassend von der Gemeindeverwaltung und von Frank Fischle informiert und beriet über das weitere Vorgehen. In der nächsten Sitzung des Gemeinderates (20. Oktober) soll das Thema nochmals beraten werden und entsprechende Beschlüsse gefasst werden. Zeugenaufruf In der Zeit zwischen Freitag,19.9.2014, 16.15 Uhr bis Montag, 22.9.2014, 9.30 Uhr wurden in Aichschieß unterhalb vom Waldspielplatz am Waldkindergarten ein Bauwagen beschädigt und mehrere Sachen entwendet. Wenn Sie etwas beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, wenden Sie sich bitte an Frau Fitterling im Rathaus unter 0711/36 909-0. AUS DEM STANDESAMT Geburten Am 20.09.2014 in Esslingen Ronja Hartmann, Tochter der Eheleute Katja Hartmann, geb. Weigel und Patrick Hartmann Seestraße 7, 73773 Aichwald Unsere Jubilare Die Gemeinde Aichwald gratuliert herzlich Herrn Ulrich Münzenmaier, Aichschieß, am 9. Oktober zum 70. Geburtstag; Frau Paola Santamargherita, Schanbach, am 10. Oktober zum 82. Geburtstag; Frau Hannelore Lydia Kirmaier, Aichelberg, am 10. Oktober zum 76. Geburtstag; Herrn Manfred Bullin, Aichelberg, am 10. Oktober zum 74. Geburtstag; Herrn Heinz Herrmann, Aichschieß, am 11. Oktober zum 85. Geburtstag; Frau Lore Luise Gienger, Schanbach, am 12. Oktober zum 85. Geburtstag; Herrn Otto Poppelreiter, Schanbach, am 13. Oktober zum 72. Geburtstag; Herrn Rudolf Willi Thiel, Krummhardt, am 14. Oktober zum 72. Geburtstag; Herrn Heinrich Geisler, Krummhardt, am 14. Oktober zum 71. Geburtstag; Frau Hannelore Wittje, Schanbach, am 15. Oktober zum 70. Geburtstag. INSTITUTIONEN Freiwillige Feuerwehr Am 13.10.14 / 19:00 Uhr Objektübung Tiefgaragen Abteilung Aichschieß Einsatzuniform Kulturbeirat Noch einmal miteinander lachen. Die 18. und letzte Ausgabe von Überwiegend heiter Rund 800 Gedichte wurden vorgetragen, rund 130 ausgesuchte Weine aus nahezu allen Weinbaugebieten Deutschlands vorgestellt und rund 850 Menschen damit Freude gemacht. Das ist das Ergebnis von 18 Jahren Überwiegend heiter mit Hans-Jörg Steudtner. 17 Ausgaben davon hat Erika Steudtner mit begleitet. Am Freitag, den 26. September fand die letzte Ausgabe dieser besonderen Veranstaltungsreihe statt - im 20. Jahr des Kulturbeirates. Vorgestellt wurden Weine aus beiden Heimaten des Gastgebers: Sachsen und Aichwald. Eine Mischung aus Gesellschaftskritik und Liebe übertitelte Hans-Jörg Steudtner seine Lyrik-Auswahl. Erich Fried, Robert T. Odemann, F.W. Bernstein, Heinz Erhardt, Joachim Ringelnatz und Erich Kästner waren die Auserwählten. Von herrlichem Nonsens Der Hauptberuf der Schnabelsau ist, dass sie sich reimt auf Kabeljau über Nachdenkliches Meine Schuhsohlen waren mir immer nah, obwohl ich sie nie sah und sehr Liebevolles Schenk mir deinen Schatten für eine kurze Rast reichte die Farbpalette der Lyrik. Dabei durften natürlich die i-tüpfelchen - das Literaturpreisrätsel und die Verse aus eigener Werkstatt - nicht fehlen. Dem Wunsch des Gastgebers zum Schluss dieses schönen Abends Nehme bitte jeder unbedingt sein Glas mit nach Hause wurde gerne stattgegeben. Auch die letzte Bitte stieß auf offene Ohren: Gebt auf euch acht, bleibt überwiegend heiter Gute Nacht. Bürgermeister Nicolas Fink, der Hans-Jörg Steudtner an diesem Abend persönlich danken wollte, zeigte sich von dem vielen Herzblut, das in der Veranstaltungsreihe Hans-Jörg Steudtner bei der letzten Ausgabe von Überwiegend heiter 6 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014

steckte, bewegt. Er überreichte eine Dokumentation über alle 18 Ausgaben von Überwiegend heiter und einen besonderen Aichelberger Wein. Zum Schluss regneten Rosen und Standing Ovations auf den Gastgeber nieder. Verdient. Und jetzt noch ein Gedicht (Auszug): Wer von einem Gedicht seine Rettung erwartet, sollte lieber lernen, Gedichte zu lesen. Wer von einem Gedicht keine Rettung erwartet, sollte lieber lernen, Gedichte zu lesen. (Erich Fried) Comedy Magic De Luxe mit Jorgos Katsaros am Freitag, 24. Oktober, 20 Uhr, Schurwaldhalle Nobel, zurückhaltend, magisch und lustig so begleitet Sie Jorgos durch seine Show. Der Stuttgarter mit griechischen Wurzeln zeichnet sich durch leichten, trockenen Humor und feinsinnige Improvisationen aus, mit dem einen oder anderen Trumpf im Ärmel. In seinem brandneuen Solo-Programm Comedy Magic de Luxe erleben Sie eine kurzweilige Mischung aus verblüffender Zauberkunst, schrägen Gags und Comedy-Einlagen über schwäbische Treppenbesen, amerikanisches Slum-Watching und die weißen Gletscherratten aus Sparta. Katsaros führt Sie hinters Licht, entzündet die Kerze im Herzen und eine Wunderkerze in der Seele oder wo Sie sonst gerade Platz haben. Und eins noch: unheimlich preisgekrönt ist er natürlich auch! Mehr Infos: www.jorgoskatsaros.com Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro (Schüler und Studenten: 7 Euro) und an der Abendkasse 17 Euro. Eintrittskarten sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Rathaus (Tel. 36 90 90), Schreibwaren Beck (Schanbach), Blumen Dilger (Aichelberg), Tankstelle in Aichschieß und bei Bürobedarf Straubmüller in Beutelsbach. Jubiläumskonzert mit Dina Ugorskaja am Freitag, 31. Oktober, 20 Uhr Schurwaldhalle Der Kulturbeirat der Gemeinde Aichwald wurde 1994 vor 20 Jahren gegründet. Seither wurden über 250 Veranstaltungen durchgeführt. Zum Jubiläum schenken wir unserem Publikum ein Konzert mit der Meisterpianistin Dina Ugorskaja für nur 5 Euro Eintritt pro Person inkl. eines Freigetränks in der Pause. Hier ist das Konzertprogramm: Franz Schubert Sonate A-Dur D. 959 - Pause - Johannes Brahms Drei Intermezzi op. 117 Alexander Scriabin Ausgewählte Werke (Preludes, Poems, Etüden) Dina Ugorskaja wurde 1973 in St. Petersburg als Tochter der Musikwissenschaftlerin Maja Elik und des Pianisten Anatol Ugorski geboren. Sie besuchte die Spezialschule am Leningrader Konservatorium, wo sie neben Klavierunterricht auch Kompositionsunterricht hatte. Ihr mit 15 Jahren komponiertes Streichquartett wurde in der Leningrader Philharmonie uraufgeführt. Im Jahre 1990 verließ die Familie die damalige Sowjetunion und zog nach Deutschland. Hier studierte sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und an der Musikhochschule in Detmold. Nach dem mit Auszeichnung bestandenen Konzertexamen unterrichtete Dina Ugorskaja von 2002-2007 an der Detmolder Hochschule. Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Jorgos Katsaros zaubert am 24. Oktober in der Schurwaldhalle Seit 2007 lebt sie in München. Mehrere CD-Produktionen dokumentieren das Schaffen der Pianistin. Die Einspielungen umfassen Werke von Bach über Beethoven und Chopin bis hin zu Schostakowitsch. Eintrittskarten zu 5 Euro gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen: Rathaus Aichwald (Tel. 36 90 90), Schreibwaren Beck, Blumen Dilger, Tankstelle in Aichschieß und Bürobedarf Straubmüller in Beutelsbach. Landkreis Esslingen "Hilfe mein Kind pubertiert" Start ab 8. Oktober des Elternkurses für Eltern von Jugendlichen, die mit Suchtmitteln experimentieren Viele Eltern suchen Unterstützung und Orientierung im Zusammenhang mit pubertierenden Jugendlichen, vor allem wenn es um den Umgang mit Suchtmitteln geht. Der Elternkurs Hilfe, mein Kind pubertiert will Eltern ermutigen, mit ihren Kindern über Alkohol, Suchtmittel und andere Probleme zu sprechen und gibt Anregungen, wie man ein solches Gespräch sinnvoll gestalten kann. Die Pubertät ist eine schwierige Lebensphase und stellt auch Eltern vor zahlreiche Fragen: Wie kann ich mit meinem Kind im Gespräch bleiben? Wie soll ich Grenzen setzen? Wie soll ich reagieren? Wie gebe ich Orientierung? Wie handle ich Absprachen aus, die dann auch eingehalten werden? Wie schütze ich mein Kind vor Abhängigkeit? Die Jugend- und Drogenberatung im Landkreis Esslingen wendet sich mit diesem Kursangebot an Eltern von Kindern zwischen 12 und 18 Jahren. Der Kurs ist praktisch aufgebaut. Er vermittelt Wissen und bietet gleichzeitig viele Gelegenheiten zum Üben von schwierigen Gesprächssituationen. Eltern haben Gelegenheit, sich über das eigene Verhalten und das ihrer Kinder auszutauschen und neue Ideen zum Umgang in der Familie zu entwickeln. An sieben Gruppenabenden werden folgende Themen behandelt: Missbrauch und Sucht - alles rund um Alkohol, Medien, Drogen & Co. Die Pubertät - Lebenswelt & Motive von Kindern und Jugendlichen Im Gespräch bleiben - auch wenn's schwierig wird Verhandeln und Grenzen setzen - wie kann es gehen Das Kurskonzept wurde von der Präventionsabteilung des Jellinek Instituts Amsterdam, und De Grift/GCV, Arnheim entwickelt. Die Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen- Lippe (LWL) hat das Manual überarbeitet und veröffentlicht. Gerhard Schmid, Sozialtherapeut und Leiter der Beratungsstelle und Renate Mahle, Sozialpädagogin und Suchttherapeutin, sind ausgebildete Kursleiter für den Elternkurs, der am 8. Oktober 2014 beginnt. Die 7 Kursabende bauen aufeinander auf und können nicht als Einzelveranstaltungen besucht werden. Es wird ein einmaliger Kostenbeitrag von 40 Euro je Teilnehmer erhoben. Interessierte Eltern können sich ab sofort beim Sekretariat der Beratungsstelle unter Telefon 07021 970430 anmelden. Weitere Informationen: www.drogenberatung-kirchheim.de und www.hilfe-mein-kind-pubertiert.de Sonderschau mit mehr als 200 Obstsorten im Freilichtmuseum Beuren Vom 11. bis 19. Oktober 2014 zeigt das Freilichtmuseum in Beuren die Sonderschau Obstsorten aus dem Schwäbischen Streuobstparadies. Die Eröffnung der Sonderschau ist der Auftakt zum 2-tägigen Moschtfescht, dem Aktionswochenende des Freilichtmuseums Mittwoch, 8. Oktober 2014 7

Institutionen zum Erhalt der Streuobstwiesen. Zusammengetragen und präsentiert wird die Obstausstellung vom Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Nürtingen. Über 200 Obstsorten aus dem Streu- und Erwerbsobstbau werden in der 9-tägigen Sonderschau im alten Schafstall aus Schlaitdorf im Museumsdorf präsentiert. Mitglieder des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Nürtingen stellen bekannte und traditionsreiche, aber auch seltene Apfel- und Birnensorten aus. Die ganze Sortenvielfalt des Schwäbischen Streuobstparadieses wird durch die liebevoll zusammengestellte Schau vor Augen geführt. Die Sortenschau zeigt auch traditionelle Arbeitsgeräte zur Ernte und Verarbeitung des Obstes aus der Sammlung des Freilichtmuseums und wird ergänzt durch Informationen des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL). Mitglieder des Kreisverbandes Nürtingen sind während des Moschtfeschtes am 11. und 12. Oktober vor Ort und beantworten Fachfragen. Zudem organisiert die Fachgruppe Erwerbsobstbau am Sonntag 12. Oktober und Sonntag 19. Oktober einen Obstverkauf mit Tafelobst. Veranstaltungsort: Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de, Infotelefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10, Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de Neuer Kurs "Nichtraucher in 6 Wochen" startet im November Unverbindlicher Infoabend vorab am 5. November Sich zusammen mit anderen das Rauchen abgewöhnen geht in der Gruppe leichter. Das zeigt ein Gruppen-Trainingsprogramm, das von der Universität Tübingen wissenschaftlich erprobt worden ist. Die Suchtberatungsstelle Nürtingen bietet es jetzt wieder mit einem neuen Nichtraucherkurs in Nürtingen an, zu dem sich alle Interessierten ab sofort anmelden können. Die meisten Raucher, so die Erkenntnisse der Universität, würden alleine versuchen, das Laster zu lassen. In einer Gruppe sei das Aufhören jedoch um einiges leichter, sagen die Tübinger Forscher. Das Kursangebot in Nürtingen ist für alle Raucher geeignet, wobei nicht nur der regelmäßige Austausch das Aufhören leichter macht, sondern auch das Bewusstsein, zusammen in der gleichen Situation zu stecken. Der Kurs wird geleitet von Angelika Pöltl-Knüppel, Suchttherapeutin und Mitarbeiterin der Suchtberatungsstelle Nürtingen. Er läuft an sechs Abenden, jeweils mittwochs von 19 bis 20:40 Uhr in der Suchtberatungsstelle Nürtingen, in Nürtingen, Kirchstraße 17. Beginn ist Mittwoch, der 12. November 2014. Der Kurs geht bis zum 17. Dezember 2014. Vorab findet eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung zum Kursangebot am Mittwoch, dem 5. November 2014 um 19 Uhr ebenfalls in der Suchtberatungsstelle statt. Anmeldung zum Kursangebot Nichtraucher in 6 Wochen : Suchtberatungsstelle Nürtingen, Telefon 07022 932440. Schnittkurse für Obstbäume im Streuobstbau Ab sofort läuft die Anmeldung für drei eintägige Baumschnittkurse an großkronigen Apfelbäumen im Streuobstbau. Die Kurse werden von der Obst- und Gartenbauberatung der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Esslingen angeboten und durchgeführt. Alle Kurse, am 5. November, 6. November und am 12. November sind gleich aufgebaut und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Im Theorieteil werden der Aufbau eines Baumes und die Beurteilung seiner Vitalität erläutert. Ist das Grundverständnis erworben, werden die verschiedenen Schnittmaßnahmen erklärt und vorgeführt. Im praktischen Teil werden von den Kursteilnehmern unter Anleitung die geeigneten Schnitte selbst durchgeführt. Die Kurse finden jeweils von 9:30 Uhr bis ca. 16 Uhr in Beuren statt. Die Kursgebühr beträgt 10,00 je Teilnehmer. Anmeldungen zu den Schnittkursen per E-Mail an naturschutz@lra-es.de Diakonie- und Sozialstation Alte Dorfstraße 26, Aichwald-Aichschieß (Altes Rathaus) Tel. 361184, Fax 9364860 E-Mail: info@sozialstation-schurwald.de Internet: www.sozialstation-schurwald.de Geschäftsführung: Dagmar Mechler Krankenpflege / Nachbarschaftshilfe Gesamtpflegedienstleitung: Katharina Gamauf Stellv. PDL: Stefanie Weing Essenszubringerdienst Menüdienst Esslingen, Telefon: 0711/39698839 Betreuungsnachmittag in den Räumen der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums in Schanbach, Im Lutzen 1 am Donnerstag, von 14.00-17.00 Uhr Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige trifft sich immer am ersten Mittwoch des Monats in den Räumen der Diakonie- und Sozialstation Alte Dorfstraße 26, 73773 Aichwald-Aichschieß jeweils von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet, der mehrmals am Tage abgehört wird. Schulnachrichten Grund- und Werkrealschule Aichwald Krummhardter Straße 58, 73773 Aichwald Tel. 55093680, Fax: 550936850, E-Mail: gwrs.aichwald@t-online.de Internetadresse: www.ghs-aichwald.de Schuleingangswoche an der GWRS Aichwald: Ankommen - Einfinden- Wohlfühlen Das Schuljahr 2014/15 hat begonnen. Damit der Übergang von den Ferien in den Schulalltag nicht allzu stressig wird, wurde vom Kollegium der Werkrealschule in der ersten Schulwoche ein besonderer Stundenplan für die Klassen 5-9 erarbeitet. Der Klassenlehrerunterricht stand dabei an erster Stelle. Montag wurde von Klasse 6-9 das Klassenzimmer wieder in Beschlag genommen, Stundenpläne bekanntgegeben, Bücher ausgeteilt und allerhand Organisatorisches geklärt. Am Dienstag war es dann für die neuen 5. Klässler soweit. Die SchülerInnen der Klassen 6 und 7 gestalteten eine beeindruckende Aufnahmefeier: Mit dem Song Happy begrüßten sie temperamentvoll und in perfektem Englisch die Neuen. Dann hieß natürlich auch unser Schulleiter Herr Bihl alle neuen SchülerInnen und deren Gäste willkommen und stellte ihnen die Vorzüge unserer schönen Schule dar. Was wir in den Fächerverbünden WZG (Welt-Zeit-Geschichte), MNT (Mensch-Natur-Technik) und WAG (Wirtschaft-Arbeit-Gesundheit) lernen, demonstrierten dann gekonnt einzelne Schülergruppen unter der Leitung von Herrn Hoch und Frau Pohl. Bevor Herr Diem, der neue Klassenlehrer, dann die erste Stunde hielt, wies unser Rektor noch auf die anschließende kleine Bewirtung von den Eltern der Klasse 6 hin. Gerne wurde diese dann zu lockeren Gesprächen zwischen Eltern und Lehrerschaft genutzt. In den folgenden Tagen stand das Einfinden und sich Einrichten im neuen/alten Klassenzimmer wieder an. Klassenregeln wurden erarbeitet oder überarbeitet und der Klassenverband durch verschiedene Aktivitäten gestärkt. Wie wichtig uns auch der Zusammenhalt über die einzelnen Klassen hinaus ist, zeigte wieder das gemeinsame Frühstück aller Werkrealschüler und deren Lehrer in der schönen herbstlich geschmückten Mensa am Donnerstag. 8 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014

Am Freitag war uns der Wettergott wohlgesonnen und so konnten wir zum Abschluss der Eingangswoche einen klassenübergreifenden Wandertag durchführen. Klasse 5 und 6 waren mit ihren Lehrern Herr Diem, Herr Hoch und Frau Ulbrich an den Karlstein unterwegs. Hier erfuhren sie die Bewandtnis dieses Namens und genossen den herrlichen Blick auf die Weinberge und Stuttgart. Natürlich kamen Spiel und Vesper auch nicht zu kurz. Über Aichelberg ging es dann noch mit Aufenthalt am schönen Spielplatz im Industriegebiet zurück zur Schule. Dort kamen fast zeitgleich die Klassen 7,8 und 9 von ihrer Wanderung zum Minigolfplatz am Jägerhaus zurück. Sie wurden von ihren Lehrerinnen Frau Adler und Frau Loichen und Frau Pohl sowie Herrn Maier begleitet und hatten auch dort viel Spaß. So mancher Schüler und Lehrer konnte in dieser Woche wieder etwas mehr von anderen erfahren. Die eine oder andere Freundschaft wurde wieder bestärkt, oder das Kennenlernen intensiviert. Wir freuen uns nun darauf, wieder gemeinsam den Schulalltag mit Freude und neuem Schwung beginnen zu können. Ulbrich, M. Adler-Schmid Überörtliche Mitteilungen Freie Waldorfschule Engelberg, Winterbach Sortierte Kleiderbörse für Kinder und Erwachsene Herbst/Winter 2014 Verkauf in der Schule (Beschilderung folgen) Samstag, den 11. Oktober 2014, 9 12 Uhr Unsere sortierte Kleiderbörse für gebrauchte Herbst- und Winterkleidung (Größe 50 bis 176) sowie Kleidung für Jugendliche und Erwachsene (Größe S XL) findet am Samstag, den 11. Oktober 2014, von 9 bis 12 Uhr in der Schule vor dem Kleinen Saal statt. Es werden auch Spielsachen, Fahrzeuge und anderes rund ums Kind angeboten. In unserem Café können Sie bei Kuchen (auch zum Mitnehmen), Kaffee und anderen Getränken eine Pause genießen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Jugendmusikschule Schulleitung: Inge Kocher, Tel.: 316 85 48 gerne auch persönliches Gespräch nach Vereinbarung Geschäftsführung, stellv. Schulleitung: Susanne Nachbar Büro: Hindenburgstr. 89, 73728 Esslingen Tel.: 316 00 22, Fax: 316 85 40 E-Mail: jugendmusikschule.aichwald@t-online.de Bankverbindung, Spendenkonto: IBAN: DE04 6119 0110 0418 3060 01, BIC: GENODES1ESS Frisch gepresster Apfelsaft... Am 26. September machte sich die Klasse 1c der GWRS Aichwald auf den Weg, Apfelsaft selbst herzustellen. Auf der Streuobstwiese angekommen musste jeder zuerst mithelfen viele Äpfel aufzulesen, da nicht mehr genügend Äpfel am Boden lagen wurden einige Bäume noch kräftig geschüttelt. Die Äpfel wurden gewaschen und anschließend kleingehäckselt, dabei war wirklich viel Muskeleinsatz gefragt! Anschließend wurde dann der Saft gepresst den wir uns gleich richtig schmecken lassen haben. Jeder konnte sich noch eine Flasche befüllen, sodass die Eltern und Geschwister auch noch den selbst gepressten Apfelsaft probieren konnten. Ein herzliches Dankeschön an die Familien Stilz und Werner, die uns diesen tollen Lerngang ermöglicht haben! Amtsblatt der Gemeinde Aichwald A. Fischer VORSPIELE KONZERTE VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 15.10., 18.30 Uhr, Schurwaldhalle "Tonleitern, Ševçik & Co" Vorspiel der Klasse Sabine Brodbeck (Violine, Viola) Donnerstag, 22.10., 19 Uhr, Schurwaldhalle "Klavier und mehr" Vorspiel der Klassen Eberhard Hahn (Klarinette, Saxophon) und Thomas Rother (Klavier) Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein! Ortsbücherei Hauptstraße 17, Aichwald-Schanbach Tel. 3051933, Fax: 3051929 E-Mail: ortsbuecherei@aichwald.de Leitung: Rachel Schüller Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di., Do. 10.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mi. 15.00-19.00 Uhr, Fr. 15.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-12.00 Uhr Veranstaltungen für Kinder Kindertreff am Montag, 13. Oktober 2014 15:00 16:00 Uhr Eine Kiste voller Geschichten Herr Hans Bürger wird diese Kiste ganz langsam aufmachen lasst euch überraschen! Für Kinder von 5 bis 99 Jahren Kostenlose Eintrittskarten gibt es in der Ortsbücherei Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014 9

Institutionen Kindertreff am Montag, 20. Oktober 2014 15:00 17:00 Uhr Holzwerkstatt für Jungs Mit Schild und Schwert gegen Drachen! Kreative Handwerker können mit Ursula Vetter Tolles schreinern. Anschließend liest sie kurze Geschichten vor. Für Jungs von 6 bis 8 Jahren Begrenzte Eintrittskarten zu 2 gibt es ab Mittwoch, 8. Oktober 2014 Nachbericht: Wie man in den (Ur-)Wald hinein ruft, so schallt es auch wieder heraus Die lieben Mamas des Kindergarten Aichschieß haben sich große Mühe gemacht und sich eine besondere Geschichte für diesen Nachmittag überlegt. Am Montag, den 29. September sind alle Akteurinnen mit ihren Requisiten in die Bücherei gekommen. Die letzten Proben wurden mit Lachen erfolgreich absolviert. Endlich konnten die großen und kleinen Zuschauer die schöne Bühne sehen. Musikalisch ging es los: Inhalt: Das Äffchen ist heute mit dem falschen Bein aufgestanden: Es stampft durch den Urwald und ist einfach unglaublich wütend. Als das Äffchen beinahe über einen Vogel stolpert, brüllt es diesen an und gibt ihm einen Tritt. Der Vogel vergilt gleiches mit gleichem und beleidigt den Frosch. Der legt sich mit dem Krokodil an, dann wird die Schildkröte verhauen und so greift die schlechte Laune um sich: Jeder lässt seine Wut am nächsten aus, und es könnte immer so weiter gehen. Wenn da nicht der Elefant wäre, der zufrieden mit sich und der Welt ist, und die anderen Tiere an seiner Freude teilhaben lassen möchte. So zeigt der freundliche Elefant, der sich nicht von den negativen Gefühlen der anderen Tiere anstecken lässt, wie man hilfsbereit und freundlich auf die Wut und den Ärger der anderen reagieren kann. Die Zuschauer lachten und sangen begeistert mit und alle erkannten, dass mit Freundlichkeit alles schöner wird. Voller Eifer begannen dann die Kinder mit den Erzieherinnen einen Lampion mit dem nun fröhlichen Affen zu basteln. Begeistert und stolz gingen alle wieder nach Hause. Nächstes Jahr wird wieder hier in der Bücherei eine Bilderbuchgeschichte von den Eltern des Kindergarten Aichschieß aufgeführt. Wir freuen uns jetzt schon. Ein großes Dankeschön allen Beteiligten sei hier ausgesprochen für das tolle Engagement. angesehenen Arzt Josef Breuer, dem suizidgefährdeten Friedrich Nietzsche zu helfen und ihn von seiner zerstörerischen Obsession für sie zu kurieren. Breuer willigt ein und unterzieht Nietzsche einer neuartigen Heilungsmethode, deren Ausgang für beide unerwartet ist. Autor: wurde 1931 als Sohn russischer Einwanderer in Washington, D.C. geboren. Er gilt als einer der einflussreichsten Psychoanalytiker in den USA und ist vielfach ausgezeichnet. Seine Fachbücher gelten als Klassiker. Seine Romane wurden international zu Bestsellern und zeigen, dass die Psychoanalyse Stoff für die schönsten und aufregendsten Geschichten bietet, wenn man sie nur zu erzählen weiß. Freitag, 24. Oktober 2014 19:30 bis 22:30 Uhr Frauen-Lese-Nacht Frauen berichten über das Leben in Ungarn, Kenia und dem Libanon Mit einem musikalischen Rahmenprogramm der Jugendmusikschule Aichwald e.v. und kulinarischen Häppchen Eintrittskarten zu 6 (inkl. Essen) gibt es ab sofort in der Ortsbücherei Um besser planen zu können, wird um Voranmeldung gebeten. Neuerwerbungen der Ortsbücherei Kinderbücher Bertram & Schulmeyer: Geht nicht gibt s nicht. Coolman und ich, Bd. 8 (Für Jungs, ab 9 J.) Thomas Schmid: Die wilden Küken Let s dance! (Freundschaft, ab 9 J.) Rainer M. Schröder: Abby Lynn- Verlorenes Paradies (Historisches, ab 12 J.) Bettina Brömme: Engelmord (Thriller, Sekten, ab 12 J.) Kindersachbücher Colleen Dorsey: Rubberband-Schmuck (KJSB Basteln) Verena Glanos: Wie war das mit der Mauer? Logo! Erklärt, wie Deutschland geteilt und wieder vereint wurde (KJSB Geschichte) Leitung: Delia Badilatti, Gitta Bajer-Kipp Anmelde- und Geschäftsstelle: Büro der VHS Aichwald Gebäude 2 der GHS Aichwald-Schanbach Krummhardter Straße 58, 73773 Aichwald Telefon: (0711) 365700-89, Fax: (0711) 365700-90 E-Mail: info@vhs-aichwald.de Homepage: www.aichwald.de Geschäftszeiten: Dienstag 17.30-19.00 Uhr, Donnerstag 16.30-18.00 Uhr An allen anderen Tagen erreichen Sie uns über unseren An ruf - beantworter. Außerhalb der Geschäftszeiten können Sie Ihre Anmeldungen auch in den Briefkasten des VHS-Büros einwerfen. Veranstaltungen für Erwachsene Literaturkreis am Mittwoch, 15. Oktober 2014 10:00 12:00 Uhr Mit Dr. Waltraud Falardeau und erneut dem Thema: Und Nietzsche weinte von Irvin D. Yalom Eine Reise in die Mitte des Herzens. Wien, ausgehendes 19. Jahrhundert: Die selbstbewusste junge Russin Lou Salomé drängt den Bitte gleich anmelden!! Einzelveranstaltungen und Kurse im Oktober und November: Gesellschaft: V 8008 AICHWALDER OMA-OPA-VERMITTLUNG In Kooperation mit dem Jugendhaus Domino und dem Seniorenrat Aichwald Sonntag, 12.10.2014, 14.00 Uhr (Dauer: ca. 1,5 Stunden) Jugendhaus Domino, Aichwald-Schanbach 10 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014

Kostenloser Informationsnachmittag für Wunsch-Omas/Opas und interessierte Familien. Wir wollen das fruchtbare Miteinander der Generationen in Aichwald fördern, und eine Brücke bauen, von der alle Seiten profitieren! Wir suchen rüstige Menschen ab 50+, die mit Freude und regelmäßig einer Familie bzw. deren Kind(ern) Zeit, Wissen und Lebenserfahrung widmen möchten. Freuen Sie sich auf bereichernde Begegnungen, die Sie vielleicht die Kinderaugen von damals nochmal neu entdecken lassen! Ebenfalls gesucht werden Familien oder Alleinerziehende, die eine Oma-Opa-Bezugsperson für ihr Kind/ihre Kinder (Alter: bis ca. 10 Jahre) vermissen. Am unverbindlichen Informationsnachmittag erfahren Sie mehr über das Projekt. Beteiligte Familien, Omas/Opas und Initianten vom Oma- und Opa-Service Esslingen (Mehrgenerationenhaus Pliensauvorstadt) erzählen von ihren Erfahrungen. Achtung!!! Wegen Senkung des Ticketpreises durch den VFB können wir die folgende Veranstaltung zu reduziertem Preis anbieten: 52.00 EUR (statt EUR 67.00) Bitte gleich anmelden!! V8011 VfB Stuttgart Bayer 04 Leverkusen Heimspiel total! Samstag 18.10.2014 (max.15 Teilnehmer) Treffpunkt: 12.15 Uhr, VfB Fan-Center, Mercedesstr. 73A, 70372 Stuttgart Weltmeister sind wir zwar schon, aber das Fußball-Highlight des Jahres (zumindest was die Region Schurwald angeht) kommt erst noch! Nicht nur dass wir ein Heimspiel des VfB von Sitzplätzen der Kategorie Kurve, Sitzplatz 1 erleben nein! Wir genießen eine exklusive Führung durch den Stadioninnenraum, die Kabinen und das Media-Center der Mercedes-Benz-Arena und saugen Heimspielatmosphäre auf! Mit dabei ein Aichwalder Experte in Sachen Fußball: Carlos Ubina (Redakteur der Stuttgarter Zeitung, Spezialgebiet Bundesliga). Er wird für uns das Spiel einordnen und analysieren, aus dem Nähkästchen eines Sport-Journalisten plaudern, das eine oder andere Wort über Fußball als Kulturgut verlieren und falls Sie noch Fragen haben sollten, diese kompetent aus dem Weg räumen! Kultur: V 1101 Cuba- wo die Vergangenheit noch gegenwärtig ist Kurt Rottenfußer Dienstag, 11.11.2014, 19.30-21.30 Uhr EUR 7,00, Schule Schanbach, Gebäude 2, Raum 22 Wir kennen Cuba hauptsächlich durch seine Hauptexportgüter Zigarren und Rum. Aber auch landschaftlich und kulturell hat das Land einiges zu bieten. Obwohl mittlerweile ca. 2,5 Millionen Touristen das 12 Millionen-Volk besuchen, ist Cuba auf Grund des US Embargos teilweise noch auf dem Stand von Mitte des vorhergehenden Jahrhunderts stehen geblieben. Es gibt viele Autos aus den fünfziger Jahren, Pferdekarren als Transportmittel oder Ochsenkarren als Traktorersatz. Dieser Abend vermittelt einen Einblick in ein Land mit liebenswerten Menschen und tollen Landschaften. V 1000 Dokumentarfilm More than honey Veranstalter: VHS Aichwald, BUND OG Schurwald, OGV Aichwald Freitag, 14.11.2014, 19.30 bis 22.00 Uhr, Eintritt frei (um eine Spende wird gebeten), Achtung neuer Veranstaltungsort!! Begegnungsstätte, im Lutzen 3 Der preisgekrönte Dokumentarfilm More than honey begibt sich weltweit auf Spurensuche nach den Ursachen des Bienensterbens und zeigt auf, welche Folgen die industrialisierte Landwirtschaft für unser drittwichtigstes Nutztier hat. In einzigartigen Detail- und Zeitlupenaufnahmen lernen wir die faszinierende Welt der Bienen besser kennen und verstehen. Im Anschluss wollen wir mit dem Aichelberger Bioimker Sebastian Faiß über folgende Fragen diskutieren: Warum sind Pestizide gefährlich? Wie entwickelt sich die Imkerei in Deutschland und welche Auswirkungen hat dies? Welche Unterschiede gibt es beim Honig? Was können Kommunen, Landwirte und engagierte Bürger/innen konkret tun, um den Bienen zu helfen? Alexander Scharpf vom Obst-und Gartenbauverein Aichwald wird das Lobenroter Projekt Wildbienenhotel vorstellen. Sprachen: V 4221 Spanisch A1 (mit Vorkenntnissen. Auch für Wiedereinsteiger geeignet) Claudia Costarrosa Donnerstags, ab 09.10.2014, 19.00-20.30, 12-mal EUR 64.10, Schule Schanbach, Gebäude 2, Raum 22 Lehrbuch: Caminos neu 1 (etwa ab Lektion 10), Klett Verlag (ISBN 978-3-12-514954-0) V 4224 Spanisch Mittelstufe B 1 Carmen Paz Ramos Donnerstags, ab 09.10.2014, 18.00-19.30 Uhr, 10-mal EUR 89,00 (Minigruppe), Schule Schanbach, Gebäude 2, Raum 26 Lehrbuch: Perspectivas YA B1 (etwa ab L.5) Gesundheit: Einzelveranstaltungen: V 1700 Wege zur Gesundheit Stress-Psyche-Krankheit Marion Gerster, Psychologische Beraterin Donnerstag, 16.10.2014, 19.00-20.30 Uhr EUR 7,00, Schule Schanbach, Gebäude 2, Raum 21 Leiden Sie unter Rückenschmerzen, Migräne, Tennisarm, Fersensporn, Hautausschlag, Kalkschulter, Gelenkschmerzen, Atemnot, Zahnproblemen etc.? Jede Krankheit spiegelt das Bild der eigenen Seele im Körper wieder. Hinter körperlichen Schmerzen stecken Emotionen die bis heute nicht angenommen und verwandelt wurden. Wer Emotionen unterdrückt, produziert Enge, Spannung und Druck in seinem Körper und begünstigt das Entstehen von Krankheiten. Eine Studie über psychosomatische Schmerzpatienten belegt, dass im Schnitt 7-8 Jahre vergehen, ehe ein Arzt die seelische Ursache für eine körperliche Erkrankung findet. Wenn Schmerzen mit Medikamenten unterdrückt werden, ist die eigentliche Ursache noch lange nicht behoben. Ich habe es am eigenen Körper erfahren und möchte Ihnen Wege zur Gesundheit aufzeigen und hierzu praktisch Anregungen geben. V 3219 Nordic Walking Kompakt 1 (Gelegenheitswalker) Karoline Below Samstag, 18.10.2014, 14.00 bis 16.30 Uhr, EUR 14,60, Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte Schurwaldhalle Unter dem Motto Nordic Walking bei jedem Wetter ist gemeinsam noch viel netter werden in diesem Workshop Wege aufgezeigt, wie durch Nordic Walking ein gutes Körpergefühl, eine Kraftsteigerung beteiligter Muskelgruppen und eine Verbesserung der Ausdauerfähigkeiten sowie der Körperhaltung erreicht werden können. Mit vorbereitenden Übungen, einer geeigneten Technik des Gehens, sinnvollem Stockeinsatz und begleitender Outdoor Gymnastik nehmen Sie ausreichend Handwerkszeug mit nach Hause, um sich regelmäßig auf den Weg zu Balance zwischen Körper und Geist zu machen. Walkingstöcke werden zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Kleine Getränkeflasche am Hüftgurt. V 5052 Was tun, wenn ich als Mutter/Vater mal Pause brauche? -Mutter/Vater-Kind-Kuren- Kerstin Engelter Donnerstag, 23.10.2014, 19.00-20.00 Uhr EUR 6.00, Schule Schanbach, Gebäude 2, Raum 21 Wer darf Mutter/Vater-Kind-Kuren in Anspruch nehmen? Was Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014 11

Institutionen muss ich tun um einen Antrag zu stellen? Was geschieht in der Kur? Gibt es Kinderbetreuung? Was mach ich, wenn mein Antrag abgelehnt wird? Im Vortrag werden alle Fragen rund um die Mutter/Vater-Kind- Kur beantwortet. V 3223 Nordic Walking Kompakt 2 (Sportliches Walken) Karoline Below Samstag, 25.10.2014, 14.00 bis 16.30 Uhr, EUR 14,60, Treffpunkt: Wanderparkplatz Alter Hau (von Schanbach kommend an der Abzweigung Richtung Lobenrot) Wir verändern die Leistungsparameter Schrittweite, Schrittrhythmus, Stockeinsatz und nutzen anspruchsvolles Gelände, um aus einem herkömmlichen Nordic Walking ein tolles Ausdauer- und Muskeltraining zu kreieren. Moderne Carbonstöcke werden zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Kleine Getränkeflasche am Hüftgurt. V 3053 Der Beckenboden als stabiler Begleiter im Alltag Ariane Brunner, Physiotherapeutin Dienstag, 04.11.2014, 19.00-21.00 Uhr EUR 7,00, Schule Schanbach, Gebäude 2, Raum 21 Hüft- und Kniegelenksarthrose, Inkontinenz, Harnverlust nach einer Geburt oder Unterleibsoperation sowie Rückenschmerzen sind nicht normal, nur weil viele Menschen darunter leiden. Für alle diese Beschwerden gibt es eine Lösung. Der Beckenboden ist ein muskuläres System, das unser Körper benötigt, um alltägliche Bewegungen störungsfrei und schmerzlos auszuführen. In diesem Vortrag lernen Sie die Strukturen des Beckenbodens und der umliegenden Organe und deren Auswirkung auf den gesamten Organismus kennen. Ich zeige Ihnen Therapieansätze auf, wie Sie schnell und mit Spaß Ihren Alltag beschwerdefrei bewältigen können. Bitte mitbringen: Schreibutensilien V 3405 Hypnose- eine Alternative zu Schmerzmitteln!? Manuela Schwarz-Brassat Donnerstag, 06.11.2014, 19.30-21.00 Uhr EUR 7,00, Schule Schanbach, Gebäude 2, Raum 21 In Deutschland hat die Verordnung von Schmerzmitteln seit 2005 um 50 % zugenommen. Viele dieser Medikamente sind zwar frei verkäuflich, aber alles andere als harmlos. Bei häufigem Gebrauch können sie z.b. zu Leber- und Nierenschäden führen. Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte Therapieform, die es Ihnen ermöglicht, Schmerzen ohne schädliche Nebenwirkungen zu behandeln. V 3019 Meditation mit Klangschalen Kerstin Engler (Entspannungspädagogin) Donnerstag, 27.11.2014, 19.00-20.00 Uhr EUR 5,90, Schule Schanbach, Gebäude 2, Raum 23 Zur Ruhe kommen, inne halten und genießen. Beginnen Sie die Adventszeit mit den harmonischen Klängen tibetischer Klangschalen und bringen Sie Ihre Seele zum Schwingen. Der Klang lässt Sie tief entspannen und den Alltagsstress vergessen, um neue Kraft zu schöpfen. Bitte mitbringen: Matte, Socken, Decke und kleines Kissen Kurse: V 3016 Mit Entspannung geht s mir gut! Kerstin Engler (Entspannungspädagogin) Freitags, ab 10.10.2014, 19.30-20.30 Uhr, 6-mal EUR 26,70, Schule Schanbach, Gebäude 2, Raum 21 In Zeiten von Stress, Schnelllebigkeit und einer immer komplexeren, lauteren Welt werden Momente der Ruhe immer wichtiger. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes. Erleben Sie die wohltuende Wirkung verschiedener Entspannungsverfahren. Ruhige und bewegte Übungen bestimmen das Kursgeschehen. Atem- und Körperwahrnehmung, autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation mit den harmonischen Klängen tibetischer Klangschalen und vieles mehr. Probieren Sie sich aus und schnüren Sie sich ein abwechslungsreiches Entspannungspaket für Ihren Alltag. Bitte mitbringen: Matte, Socken, Decke und kleines Kissen Neues Kursangebot!!! V 8016 BOX N KICK Der aktuelle Trendsport für ein ultimatives Kraftausdauer-Training mit hohem Kalorienverbrauch. Karoline Below Dienstags, ab 21.10.2014, 18.35-19.35 Uhr, 7-mal EUR 32,00, Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2 BOX KICK ist Fitnessboxen ohne Gegner und ohne Boxhandschuhe. Typische Armbewegungen aus dem Boxtraining werden mit allerlei Beinbewegungen aus dem Kickboxen und Karate kombiniert. Einfache Bewegungen, die jeder ohne Vorkenntnisse ausführen kann, werden zu motivierender Musik in hoher Wiederholungszahl durchgeführt. BOX N KICK ist ein Sportspass, der für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet ist, die intensiven Gesundheitssport betreiben möchten. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch, Getränk. Kochen: V 3705 Kochen im Wok Ulrike Mensing Donnerstag, 16.10.2014, 18.00-22.00 Uhr EUR 12,80, (Extra: Lebensmittelkosten), Schule Schanbach, Gebäude 2, Küche Leichte, schnelle Küche, aber davor ist Schnippeln angesagt. Gemüse aller Art, Huhn, Schwein oder Rind, in Streifen geschnitten geht s geschwind! Bitte mitbringen: Wok (wer einen hat) Computer: V 5051 Tastaturschulung am PC für Anfänger (für Erwachsene und Schüler) Sabine Wurst Freitags, ab 10.10.2014, 15.00-16.30 Uhr, 10-mal EUR 99,20, EUR 89,30 (Schüler), Schule Schanbach, Gebäude 2, Computerraum Fast jeder arbeitet heute am Computer, aber nicht jeder beherrscht das Zehnfingersystem. Wenn Sie nicht länger im Adlersystem mit zwei Fingern über der Tastatur kreisen möchten, sondern bereit sind, alle zehn Finger einzusetzen und damit viel Zeit und Mühe zu sparen, dann kann Ihnen in diesem Kurs geholfen werden. Lehrmaterial wird am 1. Kurstag besprochen. Bitte mitbringen: Bleistift und Papier. V 8001 Datensicherung am heimischen Windows PC leichtgemacht. Wie überleben meinen Daten den PC SuperGAU? Michael Scheidel (Dipl. Wirtschaftsinformatiker) Mittwoch, 15.10.2014, 18.00-21.00 Uhr EUR 21,00, Schule Schanbach, Gebäude 2, Computerraum Bilder, Dokumente und persönliche Informationen das alles wird auf der Festplatte des heimischen PCs gesichert. Doch was passiert, wenn diese Festplatte den Dienst versagt? Hohe Aufwände und damit Kosten für die Wiederherstellung des PCs und der Daten sind das Resultat. Das muss nicht sein. Dieser Kurs zeigt wie man leicht, schnell und kostengünstig die Daten des eigenen Rechners automatisch sichert, was man dazu braucht und wie man den PC und die Daten im schlimmsten-aller-fälle wiederherstellt. Eigener Windows Laptop kann mitgebracht werden! V 5006 Microsoft WORD - Grundkurs Wolfgang Zeh Dienstags, ab 04.11.2014, 18.30-20.30 Uhr, 3-mal EUR 45,00, Schule Schanbach, Gebäude 2, Computerraum 12 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse im Umgang mit Word oder mit nur geringen Vorkenntnissen. Er ist ebenso geeignet für Teilnehmer, die vor längerer Zeit mit einer Vorgängerversion von Word 2007 oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm gearbeitet haben und die ihre Grundkenntnisse auffrischen wollen. Grundkenntnisse im Umgang mit Maus und Tastatur sind hilfreich. Ziel: Sie erlernen das Erstellen, Gestalten und Verwalten von Dokumenten für den privaten und beruflichen Bereich. Inhalt: Arbeitsoberfläche: Menüleisten / Grundlagen der Textverarbeitung: Ausschneiden, kopieren, einfügen, verschieben / Formatierung von Zeichen, Absätzen, Seiten / Aufzählungen / Dokumente: Verwalten und drucken / Bilder und Grafiken: Einbinden, formatieren und anpassen V 5007 Microsoft Word - Aufbaukurs Wolfgang Zeh Dienstags, ab 25.11.2014, 18.30-20.30 Uhr, 2-mal EUR 30,00, Schule Schanbach, Gebäude 2, Computerraum Der Kurs richtet sich an Absolventen des Microsoft Word Grundkurses sowie an Teilnehmer mit Vorkenntnissen, die dem Grundkurs entsprechen. Er ist ebenso geeignet für Teilnehmer, die vor längerer Zeit mit einer Vorgängerversion von Word 2007 oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm gearbeitet haben und die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Kenntnisse im Umgang mit Maus und Tastatur sind Voraussetzung. Ziel: Sie erstellen Lösungen für komplexere Probleme. Darüber hinaus kann auf Wünsche der Teilnehmer eingegangen werden. Inhalt: Dokumentvorlagen: Verwenden und erstellen / Tabellen: Erstellen und formatieren / Einfache Zeichnungen: Anfertigen und einbinden / Serienbriefe und Etiketten: Erstellen und drucken Bei Belegung der Kurse V5006 und V5007 ermäßigt sich die Gebühr auf 70Euro insgesamt! Junge VHS: V 3222 Easy Inline - Spaß auf 8 Rollen Inline-Skating für Kinder von 6 10 Jahren In Kooperation mit der GWRS Aichwald Karoline Below Samstag, 11.10.2014, 13.30-16.30 Uhr EUR 17,20, Treffpunkt: Schulhof GWRS Aichwald- Schanbach, an der Linde. Immer nur Geradeausfahren ist dir zu langweilig? Deine Inliner passen dir, liegen aber schon lange unbenutzt herum? Dann komm zu Easy Inline. Ein Nachmittag voller Spaß und Aktion erwartet dich: Limbo / Sichere Körperhaltung Hoppala / Richtiges Fallen und Protektorengewöhnung Wackel Dackel / Balance halten Beinknoten / Fahrtechniken PBH /Bremstechniken Fahren in Gruppen, Hindernisse überwinden, kleine Kunststücke auf Rollen Bitte mitbringen: passend eingestellter Helm, komplette, passende Schutzausrüstung (Ellenbogen, Knie, Handgelenk), ausreichend Getränke, kleiner Snack. V 3015 Entspannte Kinder Eine Reise durch die Welt der Farben, Kerstin Engler Samstags, ab 01.11.2014, 14.00-15.00 Uhr, 4-mal EUR 17.80, Schule Schanbach, Gebäude 2, Raum 23 Mit viel Spaß und Freude erleben Kinder spielerisch verschiedene Möglichkeiten der Entspannung. Dieser Kurs ist für Kinder im Alter von 6-10 Jahren gedacht. Er enthält Einheiten aus Rhythmik, Entspannung und Körperwahrnehmung. Bitte mitbringen: Matte, Socken, Kissen, Decke, Getränk. Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Jugendhaus Domino Krummhardter Str. 74, 73773 Aichwald-Schanbach Telefon: 363274, E-Mail: Domino@Jugendhaus.de www.jugendhaus-domino.de Leitung: Dorothee Himpele Pädagogische Mitarbeiterin: Michaela Löwenthal Pädagogischer Mitarbeiter: Florian Walter Mitarbeiterin GTB: Tanja Knaupp FSJ: Ronny Schumacher Mittwoch, 08. Oktober 15:00 17:00 Uhr Kreativ Werkstatt Für alle ab 10 Jahre die gerne malen, filzen, tonen, werken etc. Heute könnt ihr spielerisch und frei mit Materialien wie Bleistift, Farben und Leinwand experimentieren. Ihr könnt eure Stars zeichnen oder einfach kritzeln auf was ihr Lust habt. Ihr müsst keine künstlerischen Vorkenntnisse mitbringen. Wir schauen einfach, was euch Spaß macht und mit einem spielerischen Umgang, verschiedenen künstlerischen Techniken und Materialien bekommt ihr dann einen eigenen Zugang zu euren kreativen Fähigkeiten. 15:00-17:00 Uhr Schnuppercafé Ab 10 Jahre einfach mal vorbeischauen und chillen, Freunde treffen, Zeitschriften lesen und spielen. 17:00-21:00 Uhr Café Chillen, Freunde treffen, Zeitschriften lesen und spielen für alle ab der 5. Klasse. Während dieser Zeit sind auch unser Fitnessraum und der Proberaum, sowie der Computerraum geöffnet. Donnerstag, 09. Oktober 9:00 11:00 Uhr Offener Eltern Kind Treff Himpele und Pimpele Eltern mit jungen Kinder/Babys (0 3 Jahre) sind eingeladen, sich einmal die Woche vormittags zum ungezwungenem Frühstücken und austauschen zu treffen. Bei diesem wöchentlichen Treff haben Eltern mit Kleinkindern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Die Kleinkinder können sich behutsam an ein Gruppenleben mit Gleichaltrigen gewöhnen und erste Erfahrungen mit dem gemeinsamen Spiel sammeln. Kostenlos und unverbindlich, einfach mal vorbei schauen. 12:00 15:00 Uhr Schülercafé Das Schülercafé richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule in Aichwald. Essensausgabe 13:00 bis 14:00 Uhr. Immer zwei Schüler der Klassen 5 und 6 helfen beim kochen ab 11:10 Uhr und werden dafür eine Stunde früher vom Unterricht entlassen. Zum kochen gehört auch der Verkauf und das Abwaschen. Heute gibt es Saitenwürstchen mit Brot und Kartoffelsalat. Freitag, 10. Oktober 14:30 16:30 Uhr Kinderprogramm für alle ab 6 Jahre immer freitags von 14:30 16:30 Uhr gibt es für Euch Schabernack. Hier könnt ihr Basteln, Werken, Spielen und Sport machen. Mittwoch, 8. Oktober 2014 13

Institutionen Heute gibt es Ballspiele im Freien, bei Regen machen wir Brettspiele, kickern oder spielen Billard. Eine Spende von 1,- Euro für Materialkosten ist erwünscht. 17:00 22:00 Uhr Jugendforum Hiermit laden wir dich herzlich zum 7. Aichwalder Jugendforum ein. Unter dem Motto kommentieren, bewegen gefällt mir! kannst du dich einbringen und mitbestimmen. Jugendforum was ist das? Das Jugendforum Aichwald richtet sich an alle Aichwalder Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahre. Das Aichwalder Jugendforum ist deine Chance, zusammen mit anderen Jugendlichen, Ideen für Aichwald zu entwickeln. Heute kannst du deine Ideen und Forderungen unserem Bürgermeister Nicolas Fink und den Gemeinderäten vorstellen. Gemeinsam werden wir besprechen, wie deine Vorschläge umgesetzt werden können. Das Jugendforum ist umsonst und für alle! Anschließend gibt es kostenlose Workshops, Essen, Trinken und Party. Einfach dazu kommen, Freunde mitbringen und mitbestimmen. Wann? Am Freitag, 10. Oktober 2014 von 17:00 18:30 Uhr Jugendforum. 18:30 Uhr Essen und Trinken und von 19:00 bis 21:00 Uhr kostenlose Workshops wie Zumba Tanzen, Graffiti Workshop und weiter Workshops für alle die beim Forum dabei waren. 21:00 bis 22:00 Uhr gemütlicher Ausklang mit Musik. Wir freuen uns auf dein Kommen! Sonntag, 12. Oktober 14:00 ca. 15:30 Uhr Aichwalder OMA-OPA-Vermittlung In Kooperation mit der Volkshochschule und dem Seniorenrat Aichwald. Montag, 13. Oktober 15:00 17:00 Uhr Mädchentreff Für alle Mädchen ab 10 Jahre. Wir haben das Jugendhaus nur für uns und machen tolle Sachen. Von quatschen über spielen zum basteln bis zu Ausflüge machen ist alles dabei. Einfach mal vorbei kommen. 17:00 20:00 Uhr Jugendcafé ab 11 Jahre oder ab der 5. Klasse. Das Jugendcafé hat montags, mittwochs und freitags für euch geöffnet. Ihr könnt chillen, Freunde treffen, Zeitschriften lesen und spielen. Während dieser Zeit sind auch unser Fitnessraum und der Proberaum, sowie der Computerraum geöffnet. Dienstag, 14. Oktober 12:00 15:00 Uhr Schülercafé Das Schülercafé richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule in Aichwald. Essensausgabe 13:00 bis 14:00 Uhr. Immer zwei Schüler der Klassen 5 und 6 helfen beim kochen ab 11:10 Uhr und werden dafür eine Stunde früher vom Unterricht entlassen. Zum kochen gehört auch der Verkauf und das Abwaschen. Heute gibt es Lasagne und Salat. 17:00 18:00 Uhr HipHop / Streetdance für Kids Für Kinder von 6-11 Jahre ohne Begleitung. Tanzen lernen wie die Profis: Zu tollen Hip-Hop Hits erlernen wir eine fetzige Show. Tanzen ist nicht nur Lebensfreude, sondern auch für unser Gehirn toll. Durch die Verwendung beider Gehirnhälften wird die Koordination und die Merkfähigkeit geschult. Und außerdem ist es gut für das Selbstbewusstsein, die Motorik und den Rücken. Infos - Termin : Jeweils dienstags (nicht in den Schulferien) - Leitung: Nicola Cvetanovic, Fresh NC - Beitrag: 30,- im Monat, 50% Rabatt mit Aichwald-Card - Mitzubringen: Getränk, Handtuch, Turnschuhe - Kostenloses schnuppern ist jederzeit möglich. 18:00 19:00 Uhr HipHop / Streetdance für Teens / Adults Tanzen lernen wie die Profis: Zu tollen Hip-Hop Hits erlernen wir eine fetzige Show. FRESH NC - FUNKY COSMIC (http://www.chayns.net/64384-10105) unterrichtet unter Anderem in Esslingen, Plochingen, Göppingen, Stuttgart / Bad Cannstatt und ist bekannt für seine zahlreichen Shows und Workshops IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Aichwald, Seestraße 8, 73773 Aichwald Telefon: (0711) 36909-0, Fax: (0711) 36909-18 E-Mail: Info@Aichwald.de Internet: www.aichwald.de Presserechtlich verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigenteil): Bürgermeister Nicolas Fink Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell, Druck + Verlag Wagner Anzeigenberatung: Tel. (07154) 8222-70, Fax: (07154) 8222-15 E-Mail Anzeigen: anzeigen@dvwagner.de Hinweis: Die Berichte, die außerhalb der Rubrik Amtliches erscheinen, geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Redaktionsschluss: Montags, 8.00 Uhr Rathaus Aichwald-Schanbach, Zimmer 1.03 Verena Haas / Nadine Spengler Telefon: (0711) 36909-37, Fax: (0711) 36909-18 E-Mail: info@aichwald.de Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, Postfach 1922, 70799 Kornwestheim Telefon (07154) 8222-0, Fax (07154) 8222-10 Erscheint wöchentlich mittwochs. Bezugspreis jährlich l 24,80. 14 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014

SENIORENNACHRICHTEN Wenn draußen wild die Stürme toben, lass ich mir drin den Kaffee loben! Kaffee genießen können Sie bei uns jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr. Die freiwilligen Mitarbeiter servieren Ihnen zum aufmunternden Kaffee herrliche selbstgebackene Kuchen. Sie können sich gemütlich mit netten Leuten unterhalten, bei Brett- und Kartenspielen mitmachen, Zeitungen lesen oder der Musik zuhören. Am Sonntag, den 12.10. sind alle herzlich eingeladen zu unserem Herbstfest. Bereits ab ab 12 Uhr gibt es Spießbraten, Spätzle und gemischte Salate. Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab 15 Uhr Frau Kistenfeger und Frau Sauer (Klavier und Querflöte). Am Mittwoch,den 15.10. findet ab 14 Uhr eine Modenschau mit Verkauf Uhr bei Kaffee und Kuchen statt. Am Mittwoch, den 15.10. lädt der Seniorenrat ab 18 Uhrzu einer Dia-Schau über Bergwelten ein. Am Samstag, den 18.10. treffen sich die Künstler des Occhi Stammtisches im kleinen Saal. Am So 19.10. spielt das Schurwald-Quartett Unverzagt. Am Sonntag, den 26.10. unterhält Sie Herr Gerhard Haug am Klavier. Martha Helmle Seniorenrat Radeltreff für Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch 9 Uhr vor dem Eingang zur Schurwaldhalle. Info Tel. Kampmann 361388 Liebe Mitglieder des Seniorenrates Aichwald Singen Sie gerne? Wir suchen für unseren Singkreis im Pflegeheim Aichwald am Donnerstagnachmittag von 15.30-17.00 Uhr ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen, die die Bewohner/Innen in den Kreis holen und wieder zurückbringen sowie ca. 1 Stunde mit uns singen. Diese Stunde bringt uns und den Bewohner/Innen viel Freude und Abwechslung. Wir würden uns freuen, wenn wir noch einige Helfer gewinnen könnten. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie bitte bei der Heimleiterin, Frau Tica, an: Telefon 0711-6648370. Liebe Grüße von Suzana Tica, Karola Backhaus und Josef Sienel Kochen ist schön, Kochen macht Spaß Kochrezepte gibt es von allen Seiten, mit Foto und und und,aber selber kochen und das Gefertigte servieren und dann das Menü mit Gleichgesinnten verkosten, das ist herrlich. Wollen Sie Ihrer Partnerin zeigen, dass Sie das (Kochen) auch können, dann kommen Sie zu uns. Zusammen machen wir Sie fit. Sie werden beim Essen nur mmm schmeckt das gut. hören. Wieder ein neuer Stein im Brett. Darüber freut sich doch jeder. Wir sind zur Zeit 4 Männer und unsere Leiterin. Wir kochen einmal im Monat, immer am letzten Mittwochnachmittag des Monats, also wieder am Mittwoch, den 29.10. von 13.30 bis 18.00. Nicht jeder ist immer dabei. Abwechselnd führt Einer(e) Regie: Und alle freuen sich, wenn s am Tisch dann gut schmeckt. Wer kann schon Scheiterhaufen mit echter Vanillesauce zubereiten? So gibt s immer was Neues. Die Volkshochschule stellt uns die Schulküche zur Verfügung. Dafür sind wir dankbar. Anmeldeschluss ist der 20.10. Rufen Sie uns an, wir stehen auch zu weiteren Infos zur Verfügung. Sonja Weyde: T.: 0711 362514 Eugen Dürr T.: 0711364559 Was macht die Gruppe kleine handwerkliche Tätigkeiten vom Seniorenrat? Fehlen z. B. Fliesen an der Wand oder Boden, so können wir diese einfügen Dübel setzen oder Nägel zum Etwas- Befestigen anbringen Schranktüren, Schubladen, die klemmen, gängig machen Lampen oder Birnen austauschen Was machen wir nicht? z. B. elektrische Leitungen verlegen Elektrogeräte reparieren ganze Flächen fliesen Wasserhähne anschließen Telefonisch sind wir immer mittwochs von 16.00 bis 18.00 unter der Nummer 0711/3690927 erreichbar Kontakt zum Seniorenrat: RAT und TAT die Sprechstunde des Seniorenrats für alle Aichwalder, jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus 1. Stock im kleinen Besprechungszimmer, Ein Aufzug ist vorhanden. Gerne geben wir Auskunft über unsere 16 Arbeitsgruppen und ihre Termine. Sie können mitwirken oder Vereinbarungen für Hilfe treffen. Wenn Ihnen der Mittwoch nicht passt, sprechen Sie einfach auf unser Band unter der Telefonnummer 3690927. Wir melden uns bei Ihnen zurück, wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben. Internet: www.aichwald.de/soziales.agenda/seniorenrat E-Mail: seniorenrat-aichwald@web.de SPRECHZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG Bürgeramt Übrige Ämter Montag 8.00 bis 12.00 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 7.00 bis 12.00 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 16.00 bis 19.00 Uhr 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr Telefonnummer der Zentrale: 0711/36909-0, Fax: 0711/36909-18 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014 15

Kirchen KIRCHEN Ökumene Ökumenische Frauengruppe Aichwald Japan zwischen Tokyo und Hiroschima Persönliche Begegnungen mit Menschen, Kultur und Geschichte. Reisebericht von Hildegard Töpler. Zu diesem Abend, am 16. Oktober, um 19.45 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus in Aichschieß, laden wir alle interessierten Frauen ein. Hildegard Töpler (Tel. 362306) Ökumenisches Taizé Gebet Das nächste Ökumenische Taizé Gebet findet am Sonntag, 19. Oktober 2014 um 19:00 Uhr in der Kath. Kirche St. Martin in Aichelberg statt. Hierzu laden die Kath. Kirchengemeinde Baltmannsweiler-Aichwald und die Evang. Kirchengemeinde Aichwald herzlich ein. Evangelische Kirche Evangelische Kirchengemeinde Aichwald http://www.gemeinde.aichwald.elk-wue.de PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel.: 0711/364709, Jochen.Keltsch@elkw.de Vikar Schanbach/Lobenrot Matthias Arnold, Tel.: 0711/ 35870443 Matthias.Arnold@elkw.de Gemeindebüro Schanbach Gartenstr. 10, Tel.: 0711/364709, E-Mail: Pfarramt.Aichwald@elkw.de; Fax: 3650416 Unsere Sekretärinnen Petra Gröschl und Bettina Bachmaier sind für Sie da: Di - Do jeweils 9.00 11.00 Uhr, Do 14.00 16.00 Uhr, Fr. 14.00 16.00 Uhr PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel.: 0711/361968, Fax: 0711/; 363213 E-Mail: Pfarramt.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Gemeindebüro Aichelberg: Bettina Bachmaier Büro: Do 10.00-12.00 Uhr E-Mail: Gemeindebuero.Aichwald-Aichelberg@elk-wue.de Evangelische Kirchenpflege Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, Tel.0711/ 3630390, Fax: 0711/5407618 E-Mail: kirchenpflege.aichwald@elk-wue.de Eine-Welt-Verkaufsstelle Sigrid Hörsch, Schulstr. 7, Aichschieß, Tel./Fax: 0711/364046 Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.v. (eja) Anke Walliser, Lindenstr. 20, 73773 Aichwald Tel.: 0711/50878619, E-Mail: aenky@web.de Bankverbindung: Volksbank Esslingen (BLZ 611 901 10; Kto.-Nr. 418 359 008) IBAN: DE50 6119 0110 0418 3590 08; BIC: GENODES1ESS KSK Esslingen (BLZ 611 500 20; Kto.-Nr. 682 480) IBAN: DE89 6115 0020 0000 6824 80, BIC ESSLDE66XXX Pfr. Mohl ist vom 17.10. bis 19.10.2014 auf Fortbildung. Vertretung übernimmt Pfr. Keltsch. GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN Freitag, 10. Oktober 11.00 Uhr Seniorenzentrum, Gottesdienst, Pfr. i. R. Dr. Hoffmann 16.00 Uhr Aichelberg, Trauung von Sonja Martina Steiner und Alexander Palka unter Mitwirkung der Aichwald Gospel Singers, Pfr. Mohl Samstag, 11. Oktober 20.00 Uhr Schanbach, Kino-Kirche mit dem Film Lourdes, Pfr. Keltsch, Kollekte: Kirche Schanbach Sonntag, 12. Oktober 9.30 Uhr Aichelberg, Gottesdienst mit Taufe von Johanna Marie Geiger und Julius Noel Marx, Pfr. Mohl, Kollekte: Diakonie in der Landeskirche 10.40 Uhr Krummhardt, Gottesdienst, Pfr. Mohl, Kollekte: Diakonie in der Landeskirche 10.40 Uhr Schanbach, Kleinkinder-Gottesdienst Frederik, was sammelst du?, Pfr. Keltsch mit Team, Kollekte: Patenkind der Kinderkirche 18.00 Uhr Schanbach, Gottesdienst zum Film Lourdes unter Mitwirkung des Posaunenchores, Pfr. Keltsch, Kollekte: Kirche Schanbach Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5,4) VERANSTALTUNGEN DER WOCHE: Mittwoch, 08. Oktober 18.30 Uhr 20.45 Uhr Jump ins Leben, Jugendkreis, im Ev. Gemeindehaus Aichelberg 20.00 Uhr Kirchenchor Aichelberg : Probe im Ev. Gemeindehaus Aichelberg mit Taizé-Workshop 20.00 Uhr Workshop Taizélieder singen im Ev.Gemeindehaus Aichelberg Für alle, die neue Taizelieder kennenlernen, alte wiederholen und das mehrstimmige Singen üben wollen, findet ein Workshop unter Mitwirkung des Ev. Kirchenchors Aichelberg statt. Leitung: Ursula Baumgärtner Donnerstag, 09. Oktober 15.00 Uhr Die Krummhardter Gesprächsrunde trifft sich wieder in den Gemeinderäumen in Krummhardt (Lindenstraße 26). Thema: Brasilien ist mehr als Fußball Zu Gast: Herr Ulrich Hirsch, Geschäftsführer des Gustav-Adolf-Werkes. Er berichtet von diesem Land und der Arbeit des Werkes. 19.00 Uhr Herzliche Einladung zum Bibelgespräch mit Pfr. i. R. Dr. Hoffmann im Ev. Gemeindehaus (Jugendraum). Text: Eph. 4,1-6 19.45 Uhr 21.45 Uhr Chorprobe der Aichwald Gospel Singers im Ev. Gemeindehaus in Schanbach (Achtung: geänderte Zeiten bis 11.11.2014) Freitag, 10. Oktober 17.30 Uhr 19.00 Uhr Jungschar für Jungen u. Mädchen im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Samstag, 11. Oktober 20.00 Uhr Film in der Ev. Kirche Schanbach. Es wird der Film Lourdes gezeigt. Montag, 13. Oktober 9.30 Uhr 11.00 Uhr Spielgruppe die Grashüpfer 0-3jährige, im Ev. Gemeindehaus Aichelberg 14.30 Uhr 17.30 Uhr Spieltreff für Tageskinder im Ev. Gemeindehaus Aichelberg 17.45 Uhr 19.15 Uhr KINGS KIDS Kinderbibelkreis für alle 9- bis 13-jährigen in den Gemeinderäumen in Krummhardt (Lindenstraße 26) 16 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014

19.30 Uhr Chorprobe des Schanbacher Kirchenchores im Ev. Gemeindehaus Schanbach 19.30 Uhr Kirchenchor Aichschieß im Ev. Gemeindehaus Aichschieß Dienstag, 14. Oktober 14.15 Uhr Gymnastik extra Gr. II, Ev. Gemeindehaus Schanbach 15.00 Uhr Gymnastik ab 50 Gr. I, Ev. Gemeindehaus Schanbach Kinderchor Aichwald im Ev. Gemeindehaus Aichelberg 16.45 Uhr 17.30 Uhr (Kinder ab 5 Jahre bis 2.Klasse) 17.30 Uhr 18.30 Uhr (Kinder ab 3.Klasse) Leitung: Ursula Baumgärtner, Tel. 36 30 132 19.00 Uhr Mütterkreis im Ev. Gemeindehaus Aichschieß zum Thema Urlaubserinnerungen Mittwoch, 15. Oktober 18.30 Uhr 20.45 Uhr Jump ins Leben, Jugendkreis, im Ev. Gemeindehaus Aichelberg 20.00 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Ev. Gemeindehaus in Schanbach BESONDERE HINWEISE: Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 16.10.2014, 15.00 Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Schanbach. Mit einer gemütlichen Kaffeestunde mit Hefezopf und Butterbrezel, aber auch die Gespräche sollen nicht zu kurz kommen, beginnen wir unseren Nachmittag. Frau Eichel führt mit ihrem Puppentheater das Stück Einmalig auf. Gerne begrüßen wir auch neue Seniorinnen und Senioren. Im Namen von Pfr. Keltsch, Pfr. Mohl und Vikar Arnold sind Sie herzlich eingeladen. Herzliche Einladung ins Café Margaretha am 19.10.2014, ab 14.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Aichschieß. Wir laden Sie herzlich zu Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen ein und freuen uns auf viele Gäste. Wir bitten um Kuchenspenden unter Telefon 36 40 46. Das Team Margaretha Hahn, Hörsch, Walz Samstag, 18. Oktober 2014, 20.00 Uhr Literarischer Abend im Evangelischen Gemeindehaus in Aichschieß mit Pfr. i. R. Dr. Hoffmann. Thema: Kafka als Jude Der Rechnungsabschluss liegt bei der Ev. Kirchenpflege, Frau Pullen, Goetheweg 16/1, vom 13.10. bis zum 18.10.2014 zur Einsichtnahme auf. Bitte vorab telefonische Anmeldung unter Tel. 0711/3630390. Film in der Kirche Lourdes Filmvorführung: Samstag 11. Okt. 20:00 Uhr Einmal Wunder und zurück. Zwischen Glaube und Hoffnungsindustrie: Jessica Hausners erstaunlicher Film Lourdes erzählt ganz unaufgeregt von der Pilgerfahrt einer jungen Frau. Sonntag 12. Okt. 18:00 Uhr: Gottesdienst zum Film mit Pfr. Jochen Keltsch und dem Posaunenchor Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Evang. Kirche Schanbach Tanzabend mit taktischen Tanztipps für Tanzfreudige Der Tanz ist eine Kraft, die dem Leben dient. Und deshalb veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde am 25. Oktober 2014 von 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr einen Tanzabend für Tanzfreudige. Der Abend findet im Evangelischen Gemeindehaus in Aichelberg auf perfektem Holzparkett statt. Die Leitung des Tanzabends haben Ingrid und Roland Papenfuß sie werden für eingerostete Tanzkenntnisse hilfreiche Tipps geben. Für Tanzpausen gibt es Sitz- und Plaudergelegenheiten und für abgetanzten Flüssigkeitsmangel stehen Getränke bereit. Der Abend kostet 5,00 pro Paar der Erlös kommt (teilweise) der Gemeindehausrenovierung zu Gute. Gerne sind auch Ladiesonly-Paare willkommen. Um vorab schon einen ungefähren Überblick zu bekommen, wer an diesem Abend das Tanzbein schwingen möchte, bitten wir um kurze Voranmeldung unter pfarramt-aichwald-aichelberg@elkw.de Konrad Mohl oder Ingrid.Pap@web.de (Telefon 363247) Ingrid Papenfuß. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Donnerstag 16.10. 2014, 15.00 Uhr Ev.Gemeindehaus in Schanbach. Mit einer gemütlichen Kaffeestunde mit Hefezopf und Butterbrezel, bei der Gespräche nicht zu kurz kommen, beginnen wir unseren Nachmittag. Gerne begrüßen wir auch neue Seniorinnen und Senioren. Im Namen von Pfr. Keltsch, Pfr. Mohl und Vikar Arnold sind Sie herzlich eingeladen. Folgende Fahrdienste können Sie wahrnehmen: 14.30 Uhr am Rathaus in Aichschieß (Frau Kaiser wartet auf Sie), 14.30 Uhr am Gasthof Ochsen in Aichelberg (Frau Steiner wartet auf Sie.) Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit aus Krummhardt benötigen, melden Sie sich bitte bei Frau Wächtler, Tel.: 3650534. Ab 16.00 Uhr begrüßen wir das Figurentheater Frachtgut. Gäste sind dazu herzlich willkommen. EINMALIG Punchinello wünscht sich so sehr, von den Wemmicks anerkannt zu werden. Doch wie soll er das nur anstellen? Eines Tages trifft er Lucia. Sie bringt Ihn auf eine Idee Ein modernes Gleichnis nach der Geschichte Du bist einmalig von Max Lucado. Es grüßt Sie herzlich Ihre Renate Wächtler und Team Mittwoch, 8. Oktober 2014 17

Kirchen Evangelisches Jugendwerk Kindernachmittag Herzlich Willkommen im Zirkus Manege frei! Unter diesem Motto laden wir alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse zu einem Spielenachmittag ein. Am Freitag, den 10. Oktober 2014 von 15:00 17:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Schanbach. Damit wir besser planen können wäre es klasse, wenn Deine Eltern kurz Bescheid geben könnten, dass Du kommst. Einfach Name und Klasse unter dem Stichwort Jungschar XXL an eja@schurwald.info oder bei Anke Walliser unter: 0711-50878619 Süddeutsche Gemeinschaft Uhlandstraße 7, Aichwald-Schanbach Kontaktadresse: Familie Eichel (Tel. 364322) Internet: www.sv-aichwald.de Donnerstag, 9. Oktober 20.00 Uhr Hauskreis Freitag, 10. Oktober 16.15 Uhr Rasselbande 17.30 Uhr Jungschar 19.30 Uhr Teen-Treff Sonntag, 12. Oktober 18.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst (Erntedank) Dienstag, 14. Oktober 9.30 Uhr Eltern-Kind-Treff: Anleitung zum Boshi-Mützen-Häkeln 14.30 Uhr Frauenkreis 20.00 Uhr Hauskreis Zwei Agentenlager Ein Rückblick In den ersten zwei Sommerferienwochen haben zwei Agentenlager stattgefunden. In beiden Wochen erlebten 54 Kinder mit über 20 Mitarbeitern, darunter viele aus Aichwald, eine intensive gemeinsame Zeit. Es gab viel Regen und trotzdem eine tolle Stimmung, Geländespiele, Lagerfeuer, Schwimmbad, Workshops (Raketenbau, Zinngießen, Selbstverteidigung, Kerzen, Sonnenbrillen gestalten, Tatoos,. und vieles mehr. Für viele steht fest: Das nächste Mal bin ich wieder dabei. Die Einladungsflyer werden traditionell beim Jungschartag in Esslingen an Faschingsdienstag verteilt. Falls sie Interesse daran haben, können diese ab dem Zeitpunkt bei Fam. Eichel oder in der Jungschar mitgenommen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb lohnt sich eine schnelle Anmeldung. Wer nicht bis zum nächsten Zeltlager warten möchte, ist herzlich eingeladen in unsere Jungschar. Jeden Freitag während der Schulzeit, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr, in der Uhlandstr. 7 in Schanbach. Die Mitarbeiter freuen sich auf alle Kinder ab der 2. Klasse. Katholische Kirche Kath. Kirchengemeinde Baltmannsweiler-Aichwald Waldstr. 27, 73666 Baltmannsweiler Pfarrer Dr. Thomas Amann Öffnungszeiten des Pfarrbüros E. Gaßl: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8.30-12.00 Uhr Donnerstag Nachmittag: 14.00-16.30 Uhr Tel. 07153/41364, Fax 07153/49250 www.katholische-kirche-baltmannsweiler-aichwald.de E-Mail KathPfarramt.Baltmannsweiler@drs.de 28. Sonntag im Jahreskreis Jes 25,6 10a Phil 4,12 14.19 20 Mt 22,1 14 Sonderkollekte für die Flüchtlinge im Nahen Osten Gottesdienste in Aichwald Samstag, 11. Oktober in Aichelberg 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 12. Oktober in Aichschieß 11.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 14. Oktober in Aichelberg 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 15. Oktober In Aichelberg: 15.00 Uhr Taufe von Kimi Lentner in Aichschieß: 18.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 18. Oktober in Aichelberg 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 19. Oktober in Aichelberg: 11.00 Uhr Kinderkirche 19.00 Uhr Ökum. Taizégebet in Aichschieß 11.00 Uhr Hl. Messe Gottesdienste in Baltmannsweiler Samstag, 11. Oktober 14.00 Uhr Taufe von Mila Maier Sonntag, 12. Oktober 9.30 Uhr Hl. Messe (für Fam. Behrens und Rudolph) Mittwoch, 15. Oktober 15.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 16. Oktober 18.30 Uhr Vesper 19.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 19. Oktober 9.30 Uhr Hl. Messe (für Christa Baumann) Samstagswanderung der KAB am 11. Oktober in Baltmannsweiler Die Kath. Arbeitnehmerbewegung lädt herzlich ein zur Samstagswanderung am 11.10. um 13 Uhr an der Kath. Kirche in Baltmanns- 18 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014

weiler. Anschl. Ausklang im Gemeindesaal Baltmannsweiler. Die Kosten für Vesper und Getränke übernimmt die Vereinskasse, Spenden werden gerne entgegen genommen. Gäste sind herzlich willkommen! Ihre KAB Baltmannsweiler/Aichwald Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist in der Woche vom 13. bis 17. Oktober geschlossen. Bitte rufen Sie vorher an, um sich unnötige Wege zu sparen. Freundeskreis Indien am 15. Oktober Die Partnerschaft mit der Diözese Berhampur besteht bereits zwei Jahre. Gerne möchten wir die Freunde und Förderer des Indienprojektes über das bereits Erreichte in Kenntnis setzen und laden Sie zu unserer diesjährigen Versammlung am Mittwoch, 15.10. um 20.00 Uhr in den Gemeindesaal der St.-Martins-Kirche in Aichelberg. ein. Themen: Rückblick auf das Jahr 2013/2014 / Aktivitäten und Veranstaltungen / Bericht über den Stand unseres Projektes / Rechenschaftsbericht / Planung / Sonstiges. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Elisabeth Pramstaller / Elisabeth Haag / Kurt Eberlein Mitarbeiterfest am 17. Oktober in Aichelberg Wir laden alle Ehrenamtlichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unserem diesjährigen gemeinsamen Abend ein am Freitag, 17. Oktober um 18.30 Uhr im Gemeindesaal der Kath. Kirche Aichelberg. Bei dieser Gelegenheit wollen wir langjährig verdiente Mitarbeiter/innen ehren und es uns anschließend bei gutem Essen und Trinken gut gehen lassen. Im Laufe des Abends spielt wieder die kircheneigene Band zur Unterhaltung. Mit dem als Fest gestalteten Abend danken wir herzlich für die Mitarbeit im Lauf des Jahres. Egal auf welche Art und Weise und wie oft Sie Ihre Zeit und Energie für einen Dienst oder eine Aufgabe in unserer Kirchengemeinde eingebracht haben Sie sind uns herzlich willkommen. Sollten Sie sich angesprochen fühlen und kein persönliches Einladungsschreiben erhalten haben, so freuen wir uns auf Ihr Kommen. Als Kirchengemeinde sind wir beim Gottesdienst, beim Feiern wie auch in der gemeinsamen Verantwortung aufeinander angewiesen. Daher ist jeder Dienst wichtig und soll wenigstens mit dieser Feier eine Würdigung erhalten. Zugleich kann unsere Gemeinschaft das Miteinander in der Pfarrei und die Verbundenheit der Ortsteile untereinander stärken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Festlaune werden wir gemeinsam zusammentragen. Pfarrer Dr. Amann und der Kirchengemeinderat Nähtreff Die Schurwaldquilter am 15. Okt. Wöchentlich mittwochs von 17.00 20.00 Uhr im Rathaus Hohengehren, Sitzungssaal im 1.OG. Wir nähen gemeinsam Patchwork, Heimdeko und was sonst noch so unter die Nähmaschine passt. Nächste Termine 15.10. und 29.10.14 Kontakt: Ute Junghanns 42079 oder Iris Ciolkowski 41116 Ökum. Frauengruppe am 16. Okt. in Aichschieß Japan zwischen Tokyo und Hiroschima Persönliche Begegnungen mit Menschen, Kultur und Geschichte. Ein Reisebericht von Hildegard Töpler. Zu diesem Abend am 16. 10. um 19.45 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Aichschieß laden wir alle interessierten Frauen ein. Hildegard Töpler (Tel. 362306) Kinderkirche am 19. Oktober in Aichelberg Jona und der Wal Alle Kinder mit Mama, Papa, Oma, Opa, großen und kleinen Geschwistern sind herzlich willkommen zur Kinderkirche am Sonntag, 19.10. um 11 Uhr in der kath. Kirche St. Martin in Aichelberg. Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Ökum. Taizégebet am 19. Okt in Aichelberg Herzliche Einladung zum ökum. Taizégebet in der kath. Kirche St. Martin am Sonntag, 19.10. um 19 Uhr. Ökum. Treff Rostfrei am 21. Okt. in Baltmannsw. Herbstnachmittag Bunt sind schon die Wälder Herbst ist die Zeit der Reife und Ernte. Mit Gedichten und Texten wollen wir Sie auf diese Jahreszeit einstimmen und Sie werden feststellen, dass auch der Herbst viele schöne Seiten hat. Dazu bieten wir eine auf die dritte Jahreszeit abgestimmte Bewirtung. Zu diesem Nachmittag am Dienstag, 21.10. um 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus Baltmannsweiler lädt Sie das ROSTFREI-Team recht herzlich ein. Info: Fam. Chirizzi, Tel. 42152 / Fam. Herrmann, Tel. 41950. Kirchenchor-Ausflug ein sangesfroher Rückblick Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen und wenn gleich ein ganzer Kirchenchor auf Reisen geht? Dann können eben viele berichten! In diesem speziellen Fall vom Ausflug nach Heidelberg Ende September. Ja, der Erlebnisse sind viele, denn, wenn man früh morgens um 7.00 Uhr die Reise gemeinsam antritt, heißt das nicht, dass man bis zur Ankunft am Abend die ganze Zeit zusammen verbringt! Bestätigt aber wird von allen Chormitgliedern, dass das Wetter gut und die Busfahrt weil teilweise über Land beschaulicher war als über die Autobahn. Heidelberg an einem Tag? Das geht natürlich überhaupt nicht, aber man kann ja Prioritäten setzen: Stadtführung zum Beispiel! Tja, angedacht war das, aber durchführbar nicht, denn in Heidelberg war Stadtfest in allen Gassen der Altstadt! Was das bedeutet, kann man sich vorstellen; blieb also eine Schloss-Führung als zweitbeste Möglichkeit. Das Heidelberger Schloss, so hoch da droben? Nun, es ging ja vom Kornmarkt aus mit der modernsten Bergbahn Deutschlands hinauf zu den altehrwürdigen Gebäuden und Mauerresten, und außer einer Geschichtsstunde über Wohl und Wehe der Stadt Heidelberg, das Schloss und das jeweils herrschende Adelsgeschlecht, erwartete einen ja auch der in Stein gehauene Perkeo, Wächter des riesigen Weinfasses (Fassungsvermögen 221.726 Liter), das Kurfürst Karl Theodor 1751 dort anfertigen ließ (als viertes, größtes und letztes Weinfass). Da muss man ja Durst bekommen! Also nichts wie runter in die Altstadt: Trubel und Festgedränge genießen und die vielen kulinarischen Düfte, Speisen und verlockenden Kaufangebote. Wie ging s dann weiter? Nicht per pedes, nicht per Bus und Bahn, sondern mit dem Schiff bis nach Neckarsteinach. Ausruhen, die beschauliche Flusslandschaft mit Blick auf Dörfer und Burgen genießen war angesagt, bevor der Bus die Gruppe nach Ilsfeld zum Abendessen brachte und schließlich auch danach wohlbehalten zurück auf den Schurwald. Was bleibt? Die Erinnerung an einen rundum erlebnisreichen Tag? Ja, genau der wurde auf der Heimfahrt noch einmal besungen allerdings mangels Textblatt ohne das Lied über einen der vielen Schlossherren Heidelbergs, das da lautet: Wütend wälzt sich einst im Bette Kurfürst Friedrich von der Pfalz, gegen alle Etikette brüllte er aus vollem Hals: Wie kam gestern ich ins Nest? Bin scheint s wieder voll gewest! (siehe Weinfass). Dass sich die Kirchenchor- Sängerinnen und Sänger anderntags bestimmt nicht die gleiche Frage stellen mussten, dessen ist sich allerdings ganz sicher die Kirchenmaus ( B. R.) Mittwoch, 8. Oktober 20:00 Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche Brucknerstraße 8, Aichwald-Aichschieß Kontaktadresse: Michael Loy, Tel.: (0711) 364849 Mittwoch, 8. Oktober 2014 19

Kirchen Vereine Freitag, 10. Oktober 18:00 Uhr Kinderchorprobe in der Kirche K-Rommelshausen 19:15 Uhr Bezirksorchesterprobe (Streicher) in der Kirche S-Ost Samstag, 11. Oktober 10:00 Uhr Bezirksorchesterprobe in der Kirche S-Ost Sonntag, 12. Oktober 09:30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule, Kinderbetreuung Montag, 13. Oktober 20:00 Uhr Treffen des Jugendleitungsteams in der Kirche S-Untertürkheim Dienstag, 14. Oktober 20:00 Uhr Gemeindechorprobe Mittwoch, 15. Oktober 20:00 Uhr Gottesdienst Bitte beachten Sie auch das Monatsplakat im Schaukasten vor der Kirche Plakatthema für Oktober Hier kann ich mitspielen! Plakatbegleittext Kirche ist mehr als still sitzen und zuhören. Ich mache mit. Aber Gott gibt den Ton an. Ich bin neuapostolisch weil mein Glaube ein Zuhause braucht. Weitere Informationen finden Sie im Internet: Neuapostolische Kirche International www.nak.org Neuapostolische Kirche Deutschland www.nak.de Neuapostolische Kirche A-Aichschieß: Aichwald-Aichschiess.nak-stuttgart.de (ohne www eingeben) Volksmission Schurwaldstraße 106, 73773 Aichwald-Aichelberg Kontakte: Bernhard Gaßmann, Tel. (07183) 7531 Werner Diehl, Tel. (0711) 374792 E-Mail: aichwald@vmec.de, Internet: www.vm-aichwald.de Sonntag, 12. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 14. Oktober Glauben Leben Bibel teilen Herzlich willkommen! VEREINE ASV Aichwald Geschäftsstelle Krummhardter Straße 52, Nähe Sportplatz Postanschrift: Postfach 4033, 73771 Aichwald Tel.: 364742, Fax: 5403305 E-Mail: Info@asv-aichwald.de, www.asv-aichwald.de Telefonische Sprechzeiten: Mittwoch 10.00-11.30 Uhr 18.30-20.00 Uhr Öffnungszeit: Mittwoch 18.30-20.00 Uhr Öffnungszeiten des ASV Vereinsheims Montag - Freitag von 18.00-24.00 Uhr Samstag von 14.00-24.00 Uhr Sonntag von 11.00-22.00 Uhr Abteilung Fußball C-Jugend ASV Aichwald VfR Süßen 6:1 In der ersten Pokalrunde hatte die C Jugendmannschaft Heimrecht gegen den VfR Süßen. Nachdem die ersten beiden Spiele der Quali Runde leider verloren wurden (TSV Denkendorf 1:3 und TSV Berkheim 1:6) wollten unsere C Jugendlichen das Pokalspiel nutzen um den Schalter umzulegen und als Sieger vom Platz zu gehen. Von Beginn an übernahmen die ASV Cracks das Kommando, waren gegenüber den beiden letzten Spielen wesentlich konzentrierter und verlagerten das Spielgeschehen meist in die gegnerische Hälfte. Nach einem klugen Pass von Mertkan konnte der gegnerische Torwart den Schuss von Niklas H. nur abklatschen und Luis erzielte in der 8. Minute das 1:0 für Aichwald. Eben noch gescheitert konnte Niklas H. in der 24. Minute nach einer tollen Vorlage von Simon K. auf 2:0 erhöhen. Mit dieser Führung im Rücken kam nun auch die gewünschte Sicherheit in das Spiel des ASV zurück. Aus einer sicher stehenden Abwehr heraus ergaben sich immer wieder schöne Spielzüge. Kurz vor dem Pausenpfiff schloss Simon v.b. einen klugen Angriff nach Flanke von Louis T. zum 3:0 ab. Dem nach der Pause aggressiver agierenden Gegner nahm Mertkan mit seinen beiden Toren zum Zwischenstand von 5:0 den Wind aus den Segeln. Durch kleine Unachtsamkeiten lud man den Gegner dann zu einigen Torchancen, die aber durch unseren Torwart Luca vereitelt wurden, ein. Fünf Minuten vor Ende der Partie war er allerdings machtlos und Süßen konnte den Ehrentreffer erzielen. Praktisch mit dem Schlusspfiff stellte Niklas H. mit seinem Treffer zum 6:1 den alten Abstand wieder her. Glückwunsch an die ASV Jungs für ein tolles Spiel. Danke an die nicht am Spiel teilnehmenden C Jugendlichen und die Eltern für die Unterstützung und gute Besserung Tim!! M.B. Opfer des eigenen Unvermögens.. ASV-SG Eintracht Sirnau 1:1 Eine gefühlte Niederlage mussten die Schurwaldbuben am siebten Spieltag gegen die Gäste aus Esslingen hinnehmen. Gut gespielt aber nicht belohnt. Nachdem man die ersten 15 Minuten komplett verschlafen hatte und dem guten Pressing der Sirnauer nichts entgegensetzten konnte, kippte das Spiel im Verlauf der ersten Hälfte. Immer wieder gab es gefährliche Situationen über die starke linke Seite mit Sebastian Beil und Marco Eberspächer. Sebastian Beil war es dann auch in der 28. min der mit einem feinen Schlenzer die verdiente Führung erzielte. So ging es dann auch zum Pausentee. Mit Beginn des zweiten Abschnittes ließ man dem Gast etwas mehr vom Spiel, war jedoch zu jeder Zeit Herr der Lage. Leider verpassten Sebastian Beil, Leif Munz und Max Schmid in Einsgegen- Eins Duellen gegen den Sirnauer Keeper Dennys Kessler den Sack frühzeitig zuzumachen. Wie es dann so häufig ist im Fussball kassierte man mit dem letzten Angriff den 1:1 Ausgleich. Nach dem Sieg der Zweiten gegen Sirnau 2 kletterte man bis auf Tabellenplatz 6. ASV 2-SGES 2 3:1 Tore: 2x Marc Köhler, Konstantin Schmid Nächstes Spiel: TSV Wäldenbronn 2-ASV 13.00 Uhr TV Hochdorf-ASV 15.00 Uhr Bilder zu den Spielen und aktuelle News finden Ihr auf unsere Facebookseite. Einfach ASV Aichwald Fussball suchen! D-Jugend: ASV I überzeugt im Pokal Mit einem klaren 5:1 gegen den FT SV Kuchen in der 1. Runde des Bezirkspokals überzeugte der listenreiche Trainerfuchs Silli Ruggiero mit seiner neu formierten Mannschaft, die seit Saisonstart mit einigen hochkarätigen 2002er-Spielern noch besser geworden ist. In dem am 30.09. ausgetragenen Spiel zeigte Aichwald den Ku- 20 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 8. Oktober 2014