Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien (HWK) vom

Ähnliche Dokumente
Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. Geprüfte Fachkraft für Erneuerbare Energien

"Geprüfte Fachkraft für Erneuerbare Energien". Ziel der Fortbildungsprüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien nach 42a HwO

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK)

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung Gebäudeenergieberater/-in (HWK)

Gebäudeenergieberater/-in (HWK)

TOP 6.4. / 1. Beschluss über die Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur. Gebäudeenergieberater/-in (HWK) vom

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Friseurtrainer/-in (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater/in (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. CNC-Fachkraft (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften. für die Fortbildungsprüfung zur Fachkraft für barrierefreies Bauen und Wohnen

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur Fachkraft Windenergie (HWK) vom 1. Oktober 2013

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. Geprüfter Fußpfleger / Geprüfte Fußpflegerin

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen Europaassistent/-in (HWK) Europaassistent/-in PLUS (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Kaufmännischer Fachwirt (HWK) / kaufmännische Fachwirtin (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften. für die Fortbildungsprüfung zum/zur Betriebswirt/in (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften. für die Fortbildungsprüfung zum Technischen Fachwirt (HWK) / zur Technischen Fachwirtin (HWK)

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung zur Technischen Fachwirtin (HWK) bzw. zum Technischen Fachwirt (HWK)

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur CAD-/CAM-/CNC-Fachkraft Digitale Zahntechnik nach 42a HwO

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfungen Zusatzqualifikation Europaassistent/-in (IHK) und Zusatzqualifikation Europaassistent/-in PLUS (IHK)

Industrie- und Handelskammer Darmstadt. Labortechniker/-in. - Biologie - Prüfungsordnung

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Ganzheitskosmetik und Wellness (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

(3) Die mit Erfolg abgelegte Prüfung führt zum Abschluss Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK).

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent/Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin

I n h a l t. 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses. 2 Zulassungsvoraussetzungen. 4 Gliederung der Prüfung

Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent/Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent/Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin

(3) Die mit Erfolg abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft.

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung zum/zur Assistent/-in (IHK) Electronic Commerce

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Personalmanager / zur Personalmanagerin (HWK) nach 42a HwO

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft

Inhalt. 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK)

(Anlage 54 zur FPO) Geprüften Sommelière.

Besondere Rechtsvorschriften für die Durchführung von Prüfungen. Marinafachkraft

Besondere Rechtsvorschriften für die IHK-Weiterbildungsprüfung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

EMPFEHLUNG DES DEUTSCHEN HANDWERKSKAMMERTAGES ZUR BESCHLUSSFASSUNG

Besondere Rechtsvorschriften für die Durchführung von Prüfungen Fachkraft für Dekontamination/Radioaktive Stoffe. Stoffe (Dekontfachkraft).

(1) Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum/zur Managementassistent/Managementassistentin

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann für Marketing/ Geprüfte Fachkauffrau für Marketing

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik

Merkblatt zur Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/in

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur/zum Fachkauffrau (HWK)/Fachkaufmann (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Geprüften Requisiteur / zur Geprüften Requisiteurin

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Restauratorin/ Restaurator im Maler- und Lackiererhandwerk


Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung "Betriebswirt (HWK) I Betriebswirtin (HWK)"

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur geprüften Sommelier/Sommelière (IHK) in den Fachrichtungen Gastronomie und Handel

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen


Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Restaurator/in im Maler- u. Lackiererhandwerk

Besondere Rechtsvorschriften für die für die Fortbildungsprüfung Geprüfte Kundenberaterin (HWK) / geprüfter Kundenberater (HWK)

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Besondere Rechtsverordnung für die Fortbildungsprüfung Steinmetz und Steinbildhauerin/Steinmetz und Steinbildhauer für Restaurierungsarbeiten

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Barmixer / Geprüfte Barmixerin

Fortbildungsprüfungsordnung

Brot-Sommelier / Brot-Sommelière

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen:

Dritter Teil Meisterprüfung, Meistertitel Erster Abschnitt Meisterprüfung in einem Zulassungspflichtigen Handwerk

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Fachwirt im Gastgewerbe Fachwirtin im Gastgewerbe IHK

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur/zum Büroleiterin/Büroleiter (HWK)

Besonderen Rechtsvorschriften zur IHK-Weiterbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Technischer Fachwirt (HWK)/Technische Fachwirtin (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK)

Anlage I: Strukturvorschlag für kompetenzbasierte Ausbildungsordnungen. im Rahmen des Projekts

Geprüfte Bankfachwirte Verordnung über die Prüfung

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung Technische/r Fachwirt/-in (HWK)

Bewertung von Prüfungsleistungen und Bestehensregelung / Prüfungsregularien allgemein

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung. Industrietechniker Maschinenbau (IHK)/ Industrietechnikerin Maschinenbau (IHK)

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung Zusatzqualifikation im Bereich polymerer Werkstoffe

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Technischer Fachwirt (HWK)/Technische Fachwirtin (HWK)

zum Nachweis der Eignung nach 4 Abs. 5 der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 23. März 2018

236 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 7, ausgegeben zu Bonn am 18. Februar 2013

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss

"Klauenpflege-Prüfungsverordnung vom 7. Februar 2011 (BGBl. I S. 232)"

Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der. Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung

Fortbildungsordnung nach 54 Berufsbildungsgesetz für die Fortbildung zur Krankenkassenfachwirtin und zum Krankenkassenfachwirt im Land Bremen

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Controller/Geprüfte Controllerin

Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Textilwirtschaft

Geprüfte Übersetzer / Dolmetscher Verordnung über die Prüfung

geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk

(2) Zur Prüfung in den Prüfungsteilen Schriftliche Prüfung und Mündliche Prüfung in der Fachrichtung Handel ist zuzulassen, wer

Transkript:

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien (HWK) vom 01.10.2013 Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 30.04.2013 und der Vollversammlung vom 23.09.2013 erlässt die Handwerkskammer Hamburg als zuständige Stelle nach 42 a, 44 Abs. 4, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074; 2006 I S. 2095), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 5. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2415), folgende Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss "Geprüfte Fachkraft für Erneuerbare Energien (HWK)". 1 Ziel der Fortbildungsprüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses (1) Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien erworben worden ist, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach 4 durchführen. (2) Durch die Prüfung ist festzustellen, ob Prüfungsteilnehmer über die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, die Möglichkeiten zur Energieeinsparung im gewerblichen und häuslichen Bereich zu erkennen. Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien, insbesondere Biomassekessel oder -öfen, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Solarwärme- oder Erdwärmegewinnungsanlagen sollen unter Verwendung der notwendigen Werkzeuge und Geräte, unter Einbeziehung erforderlicher Partner und unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften nach Kundenauftrag sicher installiert, in Betrieb genommen und gewartet werden können. Bei der dafür notwendigen Planung soll mitgewirkt werden. (3) Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachkraft für Erneuerbare Energien (HWK). 2 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, 1. wer einen Abschluss in einem einschlägigen Handwerk (vgl. Anlage) oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Gesellen-/Abschlussprüfung in einem vergleichbaren Beruf und 3 Jahre Berufspraxis nachweist. (2) Abweichend von Abs. 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Handwerkskammer Hamburg Holstenwall 12 20355 Hamburg Seite 1 von 5

(3) Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland sind bei der Zulassung zur Prüfung zu berücksichtigen ( 42 b HWO). 3Gliederung der Prüfung Die Fortbildungsprüfung zur "Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien" gliedert sich in den Pflichtbereich "Grundlagen der Erneuerbaren Energiegewinnung und nutzung" sowie in zwei weitere Bereiche. Folgende Bereiche können gewählt werden: 1. Photovoltaik 2. Solarthermie 3. Wärmepumpe 4. Biomassekessel und ofen 5. Erdwärmegewinnung 4Inhalt und Dauer der Prüfung (1) Jeder Bereich umfasst die Handlungssituationen "Mitwirkung bei der Auswahl, Auslegung und Dimensionierung"; "Installation" sowie "Ausführung bestimmter Maßnahmen der Instandhaltung". (2) Der Prüfling hat in den zwei gewählten Bereichen nach 1 Abs. 2 nachzuweisen, dass er in der Lage ist 1. an der Auswahl, der Auslegung und der Dimensionierung der jeweiligen Anlage mitzuwirken, 2. die jeweilige Anlage zu installieren, 3. bestimmte Maßnahmen der Instandhaltung der jeweiligen Anlage auszuführen. (3) Der Prüfling hat in jedem der zwei gewählten Bereiche nach 3 eine praktisch durchzuführende Situationsaufgabe, die sich über alle Handlungssituationen der gewählten Bereiche erstreckt und in einem vom Prüfungsausschuss festzulegenden Bereich eine schriftliche Arbeit auszuführen. Die schriftliche Arbeit wird durch ein bereichsübergreifendes Fachgespräch ergänzt. (4) Die schriftliche Arbeit kann nach Vorgabe des Prüfungsausschusses in Klausur oder als selbstständige Hausarbeit geprüft werden. Die schriftliche Arbeit soll eine Bestandsaufnahme, eine Analyse sowie ein Umsetzungskonzept enthalten. Im Fachgespräch soll der Prüfling nachweisen, dass er fachliche Zusammenhänge, die der schriftlichen Arbeit zugrunde liegen, sowie Bezüge zu dem anderen gewählten Bereich und dem Pflichtbereich "Grundlagen der Erneuerbaren Energiegewinnung und nutzung" aufzeigen kann. Es können auch vertiefende und erweiternde Fragestellungen mit Bezug zu den in Absatz 1 aufgeführten Handlungssituationen geprüft werden. Handwerkskammer Hamburg Holstenwall 12 20355 Hamburg Seite 2 von 5

(5) Jede Situationsaufgabe soll 120 Minuten, das Fachgespräch höchstens 20 Minuten und die schriftliche Arbeit höchstens 180 Minuten dauern. 5 Gewichtungs- und Bestehensregelungen (1) Die Situationsaufgaben werden gleich gewichtet. (2) In das Gesamtergebnis fließen ein. das Gesamtergebnis der Situationsaufgaben mit 50 %, die schriftliche Arbeit mit 40 % und das Fachgespräch mit 10 % (3) Die Prüfung ist bestanden, wenn die Leistungen im Gesamtergebnis, mit mindestens "ausreichend" bewertet worden sind. (4) Wurden in der schriftlichen Arbeit mindestens 30 und weniger als 50 Punkte erreicht, kann auf Antrag des Prüflings eine mündliche Ergänzungsprüfung durchgeführt werden, wenn diese das Bestehen ermöglicht. Die mündliche Ergänzungsprüfung soll höchstens 20 Minuten dauern. Das Ergebnis der schriftlichen Prüfung und der mündlichen Prüfung ist im Verhältnis 2 : 1 zu gewichten. (5) Über das Bestehen der Prüfung ist ein Zeugnis auszustellen, aus dem die Noten der einzelnen Prüfungsleistungen, Befreiungen unter Angabe der Rechtsgrundlage sowie die Prüfungsgesamtnote hervorgehen. 6 Befreiung von Prüfungsbestandteilen (1) Der Prüfling ist auf Antrag von der Ablegung einzelner Prüfungsbestandteile gemäß 4 Absatz 3 durch die Handwerkskammer zu befreien, wenn er eine andere vergleichbare Prüfung vor einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsausschuss erfolgreich abgelegt hat und die Anmeldung zur Fortbildungsprüfung nach dieser Rechtsvorschrift innerhalb von fünf Jahren nach Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt. Eine vollständige Befreiung von allen Prüfungsbestandteilen ist nicht zulässig. (2) Der Fortbildungsprüfungsausschuss entscheidet auf Antrag des Prüflings auch über Befreiungen auf Grund ausländischer Prüfungsabschlüsse. Handwerkskammer Hamburg Holstenwall 12 20355 Hamburg Seite 3 von 5

7 Wiederholung der Prüfung (1) Eine Prüfung, die nicht bestanden ist, kann zweimal wiederholt werden. (2) Hat der Prüfling bei nicht bestandener Prüfung in einer Situationsaufgabe oder der schriftlichen Arbeit und dem darauf bezogenen Fachgespräch mindestens ausreichende Leistungen erbracht, so ist diese Prüfungsleistung auf Antrag nicht zu wiederholen, sofern sich der Prüfling sich innerhalb von zwei Jahren, gerechnet vom Tage der Feststellung des Ergebnisses der nicht bestandenen Prüfung, zur Wiederholungsprüfung anmeldet. Die Bewertung der Prüfungsleistung ist im Rahmen der Wiederholungsprüfung zu übernehmen. 8 Anwendung anderer Vorschriften Die Durchführung der Prüfung richtet sich nach der Prüfungsordnung für die Durchführung der Fortbildungsprüfung der Handwerkskammer Hamburg in der jeweils gültigen Fassung, soweit diese Besonderen Rechtsvorschriften keine abweichende Regelung enthalten. 9 Inkrafttreten Diese Rechtsvorschrift tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Handwerkskammer Hamburg in Kraft. Hamburg, 01.10.2013 Handwerkskammer Hamburg Präsident Hauptgeschäftsführer gez. Josef Katzer gez. Frank Glücklich Handwerkskammer Hamburg Holstenwall 12 20355 Hamburg Seite 4 von 5

Anlage zu 2 Abs. 1 der Besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Geprüfte Fachkraft für Erneuerbare Energien (HWK) Für die Fortbildungsprüfung sind nach 2 Abs. 1 die nachstehenden Abschlüsse zugelassen: Anlagenmechaniker/in Sanitär Heizung Klima; Installateur- und Heizungsbauermeister/in, Brunnenbauer/in; Brunnenbauermeister/in, Dachdecker/in; Dachdeckermeister/in, Elektroniker/in; Elektrotechnikermeister/in, Klempner/in; Klempnermeister/in, Maler/in und Lackierer/in; Maler- und Lackierermeister/in, Mechatroniker/in für Kältetechnik; Kälteanlagenbauermeister/in, Metallbauer/in; Metallbauermeister/in, Ofen- und Luftheizungsbauer/in; Ofen- und Luftheizungsbauermeister/in, Stuckateur/in; Stuckateurmeister/in oder Zimmerer/in; Zimmerermeister/in Handwerkskammer Hamburg Holstenwall 12 20355 Hamburg Seite 5 von 5