Bedienungsanleitung. Heizgas-Warmwasser-Wärmetauscher WTK in Kombination mit H206 und H /2001 DE Für den Bediener

Ähnliche Dokumente
/00 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic 4212 TEST STB. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Montageanweisung. Anschluss-Set VRK Twin-Tube 15 für Vakuumröhrenkollektoren /2001 DE Für das Fachhandwerk

Montageanweisung. Hydraulische Weiche WHY und Verrohrung zu HKV 2 und HKV 3 Gas-Wandheizkessel /2000 DE Für das Fachhandwerk

Montageanweisung. Hydr. Weiche WHY DN 25 und Verrohrung zu HKV 2 DN 25 Gas-Wandheizkessel /2001 DE Für das Fachhandwerk

Montageanweisung. Komplettstation DBS 2.3 Befüllhilfe für Rückflussbehälter und elektrischer Widerstand /2001 DE Für das Fachhandwerk

/2001 DE/AT/CH (DE)

/2000 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic 4212 TEST STB. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2000 DE (DE)

/2000 DE (DE)

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Regelgerät Raumregler BERT. Vor Montage sorgfältig durchlesen.

/2000 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Regelgeräte Logamatic 4115 und Logamatic Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2001 DE. Technische Information. Prozedur 3964R. Zur Projektierung

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Wärmetauscher - Set Logalux LAP. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Montageanweisung. Wand-Montage-Set WMS für Heizkreis-Verteiler HKV 2 und HKV 3 Heizkreis-Set mit (HSM) und ohne Mischer (HS)

/2000 DE / AT

/2001 DE/AT/CH (DE)

Bedienungsanleitung. Stahlheizkessel Logano S 325 und Logano S 325 U Öl-/Gas-Spezialheizkessel /00 DE Für den Bediener

Zusatzblatt Solar. für Regelgerät Logamatic 2107 (M) mit Solarmodul FM /2000 Für das Fachhandwerk

Montageanweisung und Bedienungsanleitung

Montageanweisung. Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluß-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung /99.

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Komplettstation KS01BD65. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Heizkreis-Schnellmontage-Set KAS 1 Logano G234. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Montage- und Wartungsanweisung

Montageanweisung. Komplettstation Logasol KS Ergänzung Vakuumröhrenkollektoren /2001 DE Für das Fachhandwerk

/99. Montageanweisung. Festbrennstoff-Heizeinsatz H 107/H, H 207/H und H 307/H. Bitte aufbewahren

Montage- und Wartungsanweisung

/2000 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Funktionsmodul FM 445. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Heizkreis-Schnellmontage-System Logano G115. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Holzbrand-Heizeinsatz H106, H206, H306. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Regelgerät Logamatic 41xx. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Montage- und Wartungsanweisung

Montage- und Wartungsanweisung

Montage- und Wartungsanweisung

Kaminöfen blueline Produktübersicht. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Für das Auge. Für die Seele. Wärme ist unser Element

/2001 DE/CH/AT

Montageanweisung und Bedienungsanleitung

Ersatzteilkatalog Wandheizkessel Gas-Brennwertkessel

Montage- und Wartungsanweisung

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Heizkreis-Schnellmontage-System Logano G134. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2001 DE/CH/AT

/2000 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Holzbrand-Heizeinsatz H106, H206, H306. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Die EU-Richtlinie für Energieeffizienz kommt. Wir erklären, was sich ändert.

/2000 Für das Fachhandwerk. Montageanleitung. Wärmeübergabestation Logasol WÜG. Bitte aufbewahren! Bitte vor Montage sorgfältig lesen

0RQWDJHXQG:DUWXQJVDQZHLVXQJ

Regelsystem Logamatic EMS. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Wärme, Sparen und Komfort: Alles nach Wunsch. Wärme ist unser Element

Auswahlhilfe für den Gerätetausch. Festbrennstoff-Heizeinsätze.

Auswahlhilfe für den Gerätetausch. Festbrennstoff-Heizeinsätze.

/2003 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Gasheizeinsätze H114V/H214V. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Ganz nach Ihrem Geschmack. Wärme ist unser Element. Niedertemperatur-Heizkessel aus Stahl von 17 bis 70 kw Logano SC115 Logano S325.

/2003 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Gasheizeinsätze Sophia H114V/H214V. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Bedienungsanleitung. Raumtemperaturregler RC. Allgemeines. Raumtemperatur von Hand einstellen. Automatische Nachtabsenkung einschalten

/2002 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Kessel-Sicherheits- Armaturengruppe für Logano S815. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Regelsystem Logamatic EMS. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Wärme, Sparen und Komfort: Alles nach Wunsch. Wärme ist unser Element

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Erweiterungs-Set Heizungsunterstützung. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Bedienungsanleitung und Montageanweisung

Öllagerung. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Moderne und zukunftssichere Heizöllagerung. Logafix Tank im Tank. Wärme ist unser Element

Entspannt und komfortabel modernisieren. Wärme ist unser Element. Buderus Gas-Brennwertkessel Leistungsbereich: 2,7 bis 49,9 kw.

/2002 DE/CH/AT

/2000 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Regelgerät Raumregler BERT. Vor Bedienung sorgfältig durchlesen.

Montage- und Wartungsanweisung

Heizen mit Spareffekt: Hier ist mehr drin. Wärme ist unser Element. Gas-Niedertemperatur- Heizkessel Logano G134 multigas Produktübersicht.

Öl-Heizkessel aus Stahl von 17 bis 34 kw Logano S125. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Läuft alles wie von selbst. Wärme ist unser Element

Montage- und Wartungsanweisung

/99 DE (DE)

Moderne Badheizkörper Wärme wie im Urlaub. Wärme ist unser Element. Badheizkörper Logatrend Holiday-Line Produktübersicht. [ Luft ] [ Wasser ]

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Serviceanleitung. Funktionsmodul FM 445. Bitte vor Störungsdiagnose sorgfältig lesen

Mit Kraft und Qualität in die Zukunft. Wärme ist unser Element. Niedertemperatur- Heizkessel aus Guss Logano G115 Logano G215. [ Luft ] [ Wasser ]

Control Center ConnectPRO

/2001 DE(DE)

/2002 DE/CH/AT

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Serviceanleitung. Öl-Heizeinsätze H105 H305. Bitte vor Störungsdiagnose sorgfältig lesen

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Gas-Spezialheizkessel Logano G234. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Montage- und Wartungsanweisung

CarSharing-Städteranking 2017

Montage- und Wartungsanweisung

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Regelsysteme Logamatic [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Alles unter Kontrolle. Wärme ist unser Element

Bedienungsanleitung. Suprastar-O BE. Blaubrenner (2012/04)

Öl-Kompaktheizkessel Logano plus GB135 Logano G135. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Verschönern Sie Ihr Leben. Wärme ist unser Element

Die volle Kontrolle auf jede Entfernung. Wärme ist unser Element. Fernwirksystem ECO-SOFT 4000/EMS ECO-MASTERSOFT Easycom / Easycom PRO.

Regelung. Logamatic TC100

/2000 Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Gas-Brennwertkessel Logamax plus GB112-11/19. Buderus. Vor Bedienung sorgfältig lesen!

Fernwirksystem. Logamatic web KM300. Fachinformation

(02/2011) DE

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Bedienungsanleitung. Gas-Spezialheizkessel Logano G334 Doppelkessel Logano G /2002 DE Für den Bediener

Entgeltliste Instandhaltung gültig ab DB Regio AG

Fernwirksystem Easycom Easycom PRO. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Die volle Kontrolle auf jede Entfernung. Wärme ist unser Element

/2001 DE/CH/AT

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Öl-Heizeinsätze H105, H205, H305. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Fußbodenheizungssysteme. Logafix

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

City-Light-Boards MegaLights

Logavent KWL Produktübersicht. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Wohlfühlklima für Zuhause. Wärme ist unser Element

Anlage 2a Betreten von Bahnanlagen Örtliche Betriebsdurchführung der Niederlassung

Wettkampfranking 2014

Parkgebühren in Deutschland

Transkript:

6301 4327 10/2001 DE Für den Bediener Bedienungsanleitung Heizgas-Warmwasser-Wärmetauscher WTK in Kombination mit H206 und H306 Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden Normen und Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Unterlagen und die Konformitätserklärung sind beim Hersteller hinterlegt. Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten geringfügig abweichen. Aktualisierung der Dokumentation Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung oder haben Sie Unregelmäßigkeiten festgestellt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Herstelleranschrift Buderus Heiztechnik GmbH D-35573 Wetzlar http://www.heiztechnik.buderus.de E-Mail: info@heiztechnik.buderus.de Dokumenten-Nr.: 6301 4327 Ausgabedatum: 10/2001 2

Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheits- und Anwenderhinweise.............................4 1.1 Arbeiten an der Warmluft-Kachelofenanlage...........................4 1.2 Einweisung in die Funktion und Bedienung............................4 1.3 Brennstoffe H206 und H306.....................................4 2 Produktbeschreibung.........................................5 3 Bedienung..................................................6 3.1 Luftheizung...............................................6 3.2 Wasserheizung.............................................6 4 Reinigung und Wartung.......................................8 4.1 Heizgaszüge reinigen.........................................8 4.2 Thermische Ablaufsicherung prüfen................................9 4.3 Netzwasseranschluss (Hauswasseranschluss) prüfen.....................9 4.4 Heizwasserbetriebsdruck.......................................9 5 Maße und technische Daten................................... 10 3

1 Sicherheits- und Anwenderhinweise 1 Sicherheits- und Anwenderhinweise ANWENDERHINWEIS l Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Heizgas-Warmwasser-Wärmetauschers WTK bitte sorgfältig durch. ANWENDERHINWEIS l Beachten Sie, dass die Bedienungsanleitung WTK sowie die Montage- und Wartungsanweisung WTK nur in Verbindung mit den Buderus Heizeinsätzen H206 und H306 gelten. l Beachten Sie beim Einbau des WTK die Montageanweisungen für oben genannte Heizeinsätze und den WTK. 1.2 Einweisung in die Funktion und Bedienung ANWENDERHINWEIS l Lassen Sie sich von der Fachfirma in die Bedienung der Kaminanlage einweisen und die technischen Unterlagen übergeben. 1.3 Brennstoffe H206 und H306 Die Holzbrandheizeinsätze H206 und H306 sind für die Befeuerung mit naturbelassenem, lufttrockenem Scheitholz und Holzbriketts HP 2 geeignet. 1.1 Arbeiten an der Warmluft- Kachelofenanlage ANLAGENSCHADEN VORSICHT! durch unsachgemäße Arbeiten an der Warmluft-Kachelofenanlage. l Lassen Sie Montage, Abgasanschluss und Erstinbetriebnahme nur durch eine Fachfirma ausführen. l Lassen Sie die Kamineinlage einmal jährlich oder bei Bedarf von einer Fachfirma inspizieren, reinigen und warten. l Verständigen Sie bei Störungen sowie aufgefundenen Mängeln an der Kaminanlage sofort eine Fachfirma. l Wir empfehlen einen Wartungsvertrag abzuschließen. 4

Produktbeschreibung 2 2 Produktbeschreibung Der WTK (Abb. 1, Pos. 1) wird aus Stahlblech S 235 JR gefertigt. Die Wärmeübertragungsfläche beträgt ca. 0,9 m ². Die in die Frontplatte integrierte Revisionstür (Abb. 1, Pos. 2) ermöglicht ein problemloses Reinigen der Heizgaszüge. 1 Der WTK unterliegt der Druckgeräterichtlinie 97-23-EG und verfügt über ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. Die maximal zulässige Vorlauftemperatur (Absicherungstemperatur über der thermischen Ablaufsicherung) beträgt 100 C und der maximal zulässige Gesamtüberdruck 3 bar. 2 Die Abgasstutzen haben einen Durchmesser von 150 mm. Alle notwendigen Anschlüsse für die Einbindung eines Puffer- oder Kombispeichers sind seitlich und oben angeordnet, wobei je nach Platzverhältnissen die Seite für den Anschlussrücklauf nach Belieben wählbar ist. Durch den vorgeschriebenen Einbau der Rücklaufanhebung TV 25 (die Rücklaufanhebung ist in der Komplettstation-Zusatzausstattung fest eingebunden) wird die Kondensatbildung im WTK verhindert. Zusammen mit dem Kombi- oder Pufferspeicher kann der Heizgaswärmetauscher einfach mit Solartechnik und moderner Kesseltechnik kombiniert werden. Ein Teil der produzierten Energie des Kachelofens kann im Kombispeicher bevorratet werden und steht am nächsten Tag für die Warmwasserbereitung und die Hausheizung zur Verfügung. Abb. 1 WTK 5

3 Bedienung 3 Bedienung 3.1 Luftheizung l Prüfen Sie vor dem Anheizen, ob die Umlenkklappe in der Stellung Luftheizung steht. Schieben Sie den Handhebel ganz hinein (Abb. 2). In der Stellung Luftheizung ist der Wärmetauscher außer Betrieb. Die Wärmeabgabe erfolgt hauptsächlich über die Umluftöffnungen und Strahlungsflächen des Kachelofens. ANWENDERHINWEIS l Beachten Sie, dass auch in der Stellung Luftheizung der Umlenkklappe ein Anteil von 30 % Warmwasser produziert wird. Nach Entfachen des Feuers und Aufbau des notwendigen Förderdruckes im Schornstein kann der Heizgaswärmetauscher in den Phasen Luft- oder Wasserheizung betrieben werden. Die Einstellung erfolgt durch den Handhebel. l Wenn Sie den Handhebel ganz hineinschieben, ist der Heizgaswärmetauscher auf Luftheizung eingestellt. 3.2 Wasserheizung l Ziehen Sie zur Erwärmung des Heizungswassers den Handhebel heraus(abb. 3). Der Heizgaswärmetauscher und seine elektronische Differenzregelung (65 C Mindest-Wassertemperatur) gewährleisten die Funktionsfähigkeit der Hausheizung und der Warmwasserbereitung. Dies setzt jedoch vorraus dass Sie, bezogen auf die gewünschte Leistung, regelmäßig Brennstoff nachlegen. Abb. 2 Umlenkklappe in Stellung Luftheizung Abb. 3 Umlenkklappe in Stellung Wasserheizung 6

Bedienung 3 ANLAGENSCHADEN VORSICHT! durch Beschädigung des Wärmetauschers. l Schalten Sie die Komplettstation niemals stromlos, da im Betriebszustand Luftheizung immer eine gewisse Menge Warmwasser produziert wird (siehe Tab. 1). H306 + WTK Leistungsaufteilung bei Schieberstellung H206 + WTK Luftheizung Wasserheizung Luftheizung Wasserheizung Gesamtwärmeleistung kw 15,0 15,0 12 12 Luft kw 11,5 9,5 9,5 7,0 Wasser kw 3,5 5,5 2,5 5,0 Tab. 1 WTK Leistungsaufteilung 7

4 Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung ANWENDERHINWEIS Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit einer Fachfirma abzuschließen. 4.1 Heizgaszüge reinigen Außer der turnusmäßigen Reinigung empfiehlt sich eine gründliche Reinigung des Heizgaswärmetauschers nach der Beendigung der Heizperiode. l Reinigen Sie die Heizgaszüge des Wärmetauschers nach Abnahme der Revisionstür mit der mitgelieferten Reinigungsbürste oder einem Staubsauger (Abb. 4). Abb. 4 Reinigen der Heizgaszüge 8

Reinigung und Wartung 4 4.2 Thermische Ablaufsicherung prüfen Die thermische Ablaufsicherung (mit 4 Meter Kapillarrohr) ist ein spezielles Sonderbauteil für den WTK. ANWENDERHINWEIS l Lassen Sie die thermische Ablaufsicherung (Abb. 5, Pos. 1) nach jeder Heizperiode von einem Fachbetrieb überprüfen. 2 l Kontrollieren Sie gelegentlich den Überlauf der thermischen Ablaufsicherung (Abb. 5, Pos. 1) und des Sicherheitsventils (Abb. 6) am Trichter (siehe auch Montageanweisung). Wenn aus der thermischen Ablaufsicherung Wasser tropft, weil sich beispielsweise Schmutzteilchen auf dem Ventilteller abgsetzt haben, l drücken Sie den roten Knopf (Abb. 5, Pos. 2) um die thermische Ablaufsicherung (Abb. 5, Pos. 1) sauber zu spülen. 4.3 Netzwasseranschluss (Hauswasseranschluss) prüfen Für die einwandfreie Funktion der thermischen Ablaufsicherung muss ein Netzwasserdruck von 2 bar gewährleistet sein. l Setzen Sie die Anlage außer Betrieb, sobald der Netzwasserdruck unter 2 bar sinkt. Abb. 5 Thermische Ablaufsicherung 1 4.4 Heizwasserbetriebsdruck l Kontrollieren Sie regelmäßig den Heizwasser-Betriebsdruck (1 1,5 bar) der Anlage über das Manometer. Der Vordruck muss kleiner als 2 bar sein, wenn die Anlage außer Betrieb ist. Wenn dies nicht der Fall ist, lassen Sie die Ursache von Ihrem Installateur oder einem geeigneten Fachfirma untersuchen. Abb. 6 Sicherheitsventil 9

5 Maße und technische Daten 5 Maße und technische Daten WTK Gewicht Nennwärmeleistung Wasserinhalt 70 kg 7 kw 18 l max. Vorlauftemperatur 100 C max. Betriebsdruck Werksprüfdruck Leistung thermische Ablaufsicherung 3,0 bar 4,8 bar 34 kw Wärmeübertagungsfläche 0,9 m² Tab. 2 Maße und technische Daten WTK Abb. 7 WTK Vorderansicht Abb. 8 WTK Seitenansicht von rechts 10

Maße und technische Daten 5 1 4 5 6 7 2 3 Abb. 9 Pos. 1: Pos. 2: Pos. 3: Pos. 4: Pos. 5: Pos. 6: Pos. 7: WTK Draufsicht, gedreht Muffe R 1 für RK Muffe R 1 für RK Muffe R ½ für Fühler thermische Ablaufsicherung Muffe R ½ für thermische Ablaufsicherung Muffe R ½ für thermische Ablaufsicherung Muffe R 1 für VK R ¾ Tauchhülse 11

Buderus ist immer in Ihrer Nähe. Hochwertige Heiztechnologie verlangt professionelle Installation und Wartung. Buderus liefert deshalb das komplette Programm exklusiv über den Heizungsfachmann. Fragen Sie ihn nach Buderus Heiztechnik. Oder informieren Sie sich in einer unserer 46 Niederlassungen. Niederlassung Ort Straße Telefon Telefax Aachen 52080 Aachen Hergelsbendenstraße 30 (02 41) 9 68 24-0 (02 41) 9 68 24-99 Augsburg 86156 Augsburg Werner-Heisenberg-Str. 1 (08 21) 4 44 81-0 (08 21) 4 44 81-50 Berlin 15831 Berlin Am Lückefeld (0 30) 7 54 88-0 (0 30) 7 54 88-160 Bielefeld 33605 Bielefeld Reichenberger Straße 39 (05 21) 20 94-0 (05 21) 20 94-228 Bremen 28816 Stuhr Industriestraße 22 (04 21) 89 91-0 (04 21) 89 91-235 Dortmund 44319 Dortmund Zeche-Norm-Straße 28 (02 31) 92 72-0 (02 31) 92 72-280 Dresden 01458 Ottendorf-Okrilla Jakobsdorfer Straße 4 6 (03 52 05) 55-0 (03 52 05) 55-222 Düsseldorf 40231 Düsseldorf Höher Weg 268 (02 11) 7 38 37-0 (02 11) 7 38 37-21 Erfurt 99195 Mittelhausen Erfurter Straße 57a (03 61) 7 79 50-0 (03 61) 73 54 45 Essen 45307 Essen Eckenbergstraße 8 (02 01) 5 61-0 (02 01) 5 61-279 Esslingen 73730 Esslingen Wolf-Hirth-Straße 8 (07 11) 93 14-5 (07 11) 93 14-669 Frankfurt/Main 63110 Rodgau Hermann-Staudinger-Str. 2 (0 61 06) 8 43-0 (0 61 06) 8 43-203 Freiburg 79108 Freiburg Stübeweg 47 (07 61) 5 10 05-0 (07 61) 5 10 05-45 Gießen 35394 Gießen Rödgener Straße 47 (06 41) 4 04-0 (06 41) 4 04-221 Goslar 38644 Goslar Magdeburger Kamp 7 (0 53 21) 5 50-0 (0 53 21) 5 50-114 Hamburg 21035 Hamburg Wilhelm-Iwan-Ring 15 (0 40) 7 34 17-0 (0 40) 7 34 17-267 Hannover 30916 Isernhagen Stahlstraße 1 (05 11) 77 03-0 (05 11) 77 03-242 Heilbronn 74078 Heilbronn Pfaffenstraße 55 (0 71 31) 91 92-0 (0 71 31) 91 92-211 Karlsruhe 76185 Karlsruhe Hardeckstraße 1 (07 21) 9 50 85-0 (07 21) 9 50 85-33 Kassel 34134 Kassel Glockenbruchweg 113 (05 61) 94 08-0 (05 61) 94 08-106 Kempten 87437 Kempten Heisinger Straße 21 (08 31) 5 75 26-0 (08 31) 5 75 26-50 Kiel 24109 Kiel-Melsdorf Am Ihlberg (Gewerbegebiet) (04 31) 6 96 95-0 (04 31) 6 96 95-95 Koblenz 56220 Bassenheim Am Gülser Weg 15 17 (0 26 25) 9 31-0 (0 26 25) 9 31-224 Köln 50858 Köln-Marsdorf Toyota-Allee 97 (0 22 34) 92 01-0 (0 22 34) 92 01-237 Kulmbach 95326 Kulmbach Aufeld 2 (0 92 21) 9 43-0 (0 92 21) 9 43-292 Leipzig 04420 Makranstädt Handelsstraße 22 (03 41) 9 45 13-00 (03 41) 9 42 00-89 Ludwigshafen 67069 Ludwigshafen Kreuzholzstraße 11 (06 21) 66 06-0 (06 21) 66 06-107 Magdeburg 39116 Magdeburg Sudenburger Wuhne 63 (03 91) 60 86-0 (03 91) 60 86-215 Mainz 55129 Mainz Carl-Zeiss-Straße 16 (0 61 31) 92 25-0 (0 61 31) 92 25-92 Meschede 59872 Meschede Zum Rohland 1 (02 91) 54 91-0 (02 91) 66 98 München 81379 München Boschetsrieder Straße 80 (0 89) 7 80 01-0 (0 89) 7 80 01-258 Münster/Westf. 48159 Münster Haus Uhlenkotten 10 (02 51) 7 80 06-0 (02 51) 7 80 06-121 Neubrandenburg 17034 Neubrandenburg Feldmark 9 (03 95) 45 34-0 (03 95) 4 22 87 32 Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Böttgerstraße 6 (07 31) 7 07 90-0 (07 31) 7 07 90-92 Nürnberg 90425 Nürnberg Kilianstraße 112 (09 11) 36 02-0 (09 11) 36 02-274 Osnabrück 49078 Osnabrück Am Schürholz 4 (05 41) 94 61-0 (05 41) 94 61-222 Regensburg 93092 Barbing Von-Miller-Straße 16 (0 94 01) 8 88-0 (0 94 01) 8 88-92 Rostock 18182 Bentwisch Hansestraße 5 (03 81) 60 96 90 (03 81) 6 86 51 70 Schwenningen 78056 Villingen-Schwenningen Albertistraße 15 (0 77 20) 69 14-0 (0 77 20) 69 14-31 Schwerin 19075 Pampow Fährweg 10 (0 38 65) 78 03-0 (0 38 65) 32 62 Saarbrücken 66130 Saarbrücken Kurt-Schumacher-Straße 38 (06 81) 8 83 38-0 (06 81) 8 83 38-33 Trier 54343 Föhren Europaallee, Postfach 11 64 (0 65 02) 9 34-0 (0 65 02) 9 34-151 Velten 16727 Velten Berliner Straße 1 (0 33 04) 3 77-0 (0 33 04) 3 77-199 Wesel 46485 Wesel Am Schornacker 119 (02 81) 9 52 51-0 (02 81) 9 52 51-20 Würzburg 97228 Rottendorf Edekastraße 8 (0 93 02) 9 04-0 (0 93 02) 9 04-111 Zwickau 08129 Crossen Berthelsdorfer Straße 12 (03 75) 44 10-0 (03 75) 47 59 96 Heizungsfachbetrieb: Buderus Heiztechnik GmbH, 35573 Wetzlar http://www.heiztechnik.buderus.de E-Mail: info@heiztechnik.buderus.de