WEGWEISER RUND UM DIE GEBURT

Ähnliche Dokumente
WEGWEISER RUND UM DIE GEBURT

WEGWEISER RUND UM DIE GEBURT ENTWURF

Anlaufstelle Informationsdrehscheibe Kompetenzzentrum. Gemeinsam für Frauengesundheit. Das Netzwerk der österreichischen Frauengesundheitszentren

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Adressen & Telefonnummern 2017

Adressen & Telefonnummern 2018

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Sie haben Fragen? Wir sind da!

SELBSTVERSICHERUNG. für Zeiten der Pflege eines behinderten Kindes gemäß 18a ASVG

4910/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANTRAG auf Selbstversicherung in der Pensionsversicherung für Zeiten der Pflege

A n t r a g auf. nachträgliche Selbstversicherung für Zeiten des Besuches einer Bildungseinrichtung ab dem Familienname:... Vorname:...

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017

Erwerb und Nachkauf von vor dem liegenden. Schul-, Studien- und Ausbildungszeiten

Erwerb und Nachkauf von vor dem liegenden. Schul-, Studien- und Ausbildungszeiten

Erwerb und Nachkauf von vor dem liegenden. Schul-, Studien- und Ausbildungszeiten

Arbeit AKTION

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Informationen gemäß 4 Abs. 9 EU-QuaDG und Artikel 35 der VO (EG) Nr. 834/2007 ivm Artikel 94 der VO (EG) Nr. 889/2008

Die Höherversicherung

147 Rat auf Draht Leitlinien

ANTRAG auf Selbstversicherung in der Pensionsversicherung für Zeiten der Pflege

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Gesundheit EMPFEHLUNGEN FÜR EIN GESUNDHEITSWESEN FÜR ALLE.

VADEMECUM. Members and Alternates - Austria

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Für den Bund gemäß Beschluss der Bundesregierung: Die Bundesministerin: KARMASIN

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN

Anlaufstellen für Eltern mit Schreibabys

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

Schwangerschaft und Geburt. Geburt. Hebammen. Geburt im Krankenhaus

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Lebens UNS DES. Was ist für DICH das Wichtigste im Leben? So leisten wir unseren Beitrag für mehr Freude im Leben.

wko.at Wer hilft mir bei allen Unternehmensfragen?

Satzung der Sozialwirtschaft Österreich ( BAGS-KV )

Versicherungsleistungen rund um die Schwangerschaft. Für Ihr Wohl als werdende Mutter engagiert.

Information über die Heimopferrente

Willkommen. In guten Händen

Schwanger? Wir sind für Sie da.

Versicherungsleistungen rund um die Schwangerschaft. Für Ihr Wohl als werdende Mutter engagiert.

Tarifhandbuch Gesundheitsversicherung. Tarifhandbuch 2019 Ärztekammer Kärnten

Krankenkassen-Ratgeber Tipps und Informationen für die werdende Mutter und das Kind

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

FRÜDOK Auswertungen mit Stand 8. März erstellt am 30. März 2017

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

Versicherungsleistungen rund um die Schwangerschaft. Für Ihr Wohl als werdende Mutter engagiert.

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich

Wir sind für Sie da. Wir beugen vor. Prävention ist unser Auftrag K O N T A K T I E R E N S I E U N S!

Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

NICHT BESCHÄFTIGT UND DOCH PENSIONSVERSICHERT

Kinderbetreuungsgeld - Statistik Jänner 2017

WIEN. Abklärung: Gerontopsychiatisches Zentrum (PSD 1030) Modecenterstr. 14/C/1 Tel ;

Tarifhandbuch Gesundheitsvorsorge. Tarifhandbuch Ärztekammer Kärnten WIR VERSICHERN DAS WUNDER MENSCH.

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Maßgeschneiderte. WIR Gesundheitsvorsorge

Schwanger und die Welt steht Kopf?

PRESSEKONFERENZ. Hier hört eine Hebamme Start der oberösterreichischen Hebammensprechstunde. Montag, 26. Februar Gesprächspartnerinnen:

Neue Primärversorgung

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH.

Alles aus EINER Hand. Versicherten-Information Höherversicherung für selbständig Erwerbstätige. Prävention

Tarifhandbuch Gesundheitsversicherung. Tarifhandbuch 2017 Ärztekammer Kärnten

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich

Ratgeber "Pflegegeld"

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

9938/AB. vom zu 10382/J (XXV.GP)

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

Schwanger und verzweifelt? Krisenhotline Beratungsmöglichkeiten Anonyme Geburt Babynest

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Hebammen in der Primärversorgung

GewaltFREI leben. Kampagne zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern. Präsentation am 21. November 2014, BMBF

Antrag auf Einbeziehung einer (weiteren) Einsatzstelle

Nationales Zentrum Frühe Hilfen, 4. November 2016

Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe

Brand Monitor - Markenliste

Alles aus EINER Hand. Alles aus EINER Hand. Versicherten-Information Höherversicherung für selbständig Erwerbstätige. Prävention

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt

Fekter: Kriminalität in Österreich weiter rückläufig

Herzlichen Dank, dass es Euch gibt!

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

(Mobile) Tageseltern im Hilfswerk. Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ.

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Jahresauswertung 2017 : Tabellen Testabteilung :Zufallsstichprobe , Seite 1 von 27

GEBURT EINES KINDES DIE WICHTIGSTEN BEHÖRDENWEGE GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION!

Zl. K SNT 100/ Abs 1 lautet:

13210/AB. vom zu 14035/J (XXV.GP)

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Transkript:

BAHN FREI FÜR KINDER WEGWEISER RUND UM DIE GEBURT

Wegweiser rund um die Geburt Liebe werdende Mütter und Väter, Schwangerschaft und Geburt sind bedeutsame Umbruchphasen im Leben von Frauen und Männern mit vielen Entwicklungschancen. Es ist aber auch eine Zeit, in der Begleitung durch andere und gesellschaftliche Rückendeckung selbstverständlich sein sollten. Denn Kinder sind für uns alle wichtig! Rechtzeitige Unterstützung und Hilfe kann das weitere Zusammenleben von Eltern und Kindern sowie ihre Gesundheit lebenslang beeinflussen. Umso wichtiger ist es sich umfassend zu informieren. Oft mischen sich zu den Gefühlen der Freude, gerade wenn es sich um das erste Kind handelt, auch Zukunftsangst oder Unsicherheit und Zweifel darüber, ob Sie in der neuen Lebenssituation allen Herausforderungen und Belastungen gewachsen sind. Da ist es gut zu wissen, welche Beratungsangebote es gibt und wo Sie Hilfe erhalten können. Wir wollen Sie mit diesem Folder ermuntern, die bestehenden zahlreichen Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Dafür haben wir Adressen von wichtigen Ansprechstellen, die vor und nach der Geburt Ihres Kindes von Bedeutung sind, zusammengestellt. Darüber hinaus möchten wir Sie über den Geburts100er informieren. Dieser ist eine neue, freiwillige Leistung der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) mit dem Sie wichtige Hebammenleistungen, wie Geburtsvorbereitung Hebammenbeistand vor und nach der Geburt Rückbildungsgymnastik vergünstigt in Anspruch nehmen. Egal, ob Sie Fragen zu Leistungen während der Schwangerschaft und über die Geburt hinaus haben, hier finden Sie was Sie brauchen. Ihre Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau Ihre Versicherung begleitet Sie ein Leben lang.

Was die Zukunft bringt weiß keiner, wir wissen nur, dass die Kinder die Zukunft sind.

allgemeine Ansprechstellen Bundesministerium für Familien und Jugend (BMFJ) Unter www.bmfj.gv.at finden Sie Informationen rund um die Familie. Es gibt österreichweit über 390 geförderte Familien- und Partnerberatungsstellen. Dort können Sie sich kostenlos zu folgenden Themen beraten lassen: Familienplanung Empfängnisregelung Wirtschaftlich und sozial Relevantes für werdende Mütter AlleinerzieherInnen Ungewollte Schwangerschaft Rechtliche und soziale Familienfragen Sexualität und Partnerschaft Psychische Probleme Familienservice Informationen rund um die Familie Für weitere Fragen steht Ihnen das Familienservice des BMFJ zur Verfügung. Das Familienservice bietet Ihnen auch Beratung zum Thema Beihilfen und gibt genaue Anleitungen zu den Amtswegen rund um die Geburt. Wohin zuerst was muss ich tun? Sie erreichen die BeraterInnen kostenlos unter der Tel: 0800/240 262 www.familienberatung.gv.at Auf www.help.gv.at finden Sie unter Geburt alle nützlichen Informationen unter anderem zu Mutterschutz, Wochengeld, Mutter-Kind- Pass, Namensrecht, Spitälern, Geburtsurkunde, Beihilfen und Förderungen, Kindsunterhalt und Amtswege rund um die Geburt. Generationskonflikte Information gibt Sicherheit!

allgemeine Ansprechstellen Elternbildung Die Website ist eine Informationsplattform des BMFJ und bietet Tipps und Wissenswertes zum Thema Elternbildung. Darüber hinaus gibt es Informationen über österreichweite Veranstaltungen, ExpertInnenchats, Diskussionsforen und Literaturtipps. www.eltern-bildung.at Rat auf Draht Rat und Hilfe in Erziehungsfragen Ergänzend zum bestehenden Angebot der Eltern und Familienberatung gibt es für Eltern Unterstützung in Erziehungsfragen durch FamilienberaterInnen. Tel: 147 rund um die Uhr, zum 0-Tarif Bundesministerium für Bildung und Frauen Frauensektion Die MitarbeiterInnen der Frauenservicestelle und des speziellen Frauenservices für MigrantInnen informieren kostenlos zu frauenspezifischen Anliegen. Frauenservicestelle: Tel: 0800/20 20 11 Frauenhelpline gegen Gewalt: Tel: 0800/222 555 www.frauenratgeberin.at Minoritenplatz 5, 1014 Wien www.bmbf.gv.at/frauen Arbeiterkammer (AK) Die AK informiert Sie in jedem Bundesland über rechtliche Belange, wie Beihilfen und Förderungen, Mutterschutz- und Karenzregelung, Wiedereinstieg. Tel: (01) 501 65 www.arbeiterkammer.at

Ansprechstellen in den Bundesländern In den Ämtern der in der Abteilung Familie erhalten Sie Informationen zu den Themen rund um die Geburt und Familien- und Erziehungsfragen. Sie erhalten Informationen über geförderte Familienberatungsstellen. Die Expertinnen und Experten stehen Ihnen in sozialarbeiterischer, psychologischer, gynäkologischer und juristischer Hinsicht zur Verfügung. Sie erhalten auch Auskunft über Krankenanstalten und Geburtskliniken. Amt der Burgenländischen Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Tel: 057 600-0 www.bgld.gv.at Amt der Kärntner Arnulfplatz 1, 9020 Klagenfurt Tel: 050 536 www.ktn.gv.at Amt der Niederösterreichischen Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Tel: (02742) 9005-0 www.noe.gv.at Amt der Oberösterreichischen Bahnhofplatz 1, 4021 Linz Tel: (070) 77 20-0 www.land-oberoesterreich.gv.at Amt der Salzburger Gstättengasse 10, 5020 Salzburg Tel: (0662) 80 42-2887 www.salzburg.gv.at Amt der Steiermärkischen 8010 Graz-Burg Tel: (0316) 877-0 www.steiermark.at Amt der Tiroler Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Tel: (0512) 508 www.tirol.gv.at Amt der Vorarlberger Römerstraße 15, 6901 Bregenz Tel: (05574) 511-0 www.vorarlberg.at/ Magistrat der Stadt Wien Rathaus, 1082 Wien Tel: (01) 4000 www.wien.gv.at WAS die Zukunft bringt weiß keiner, wir wissen nur, dass die Kinder die Zukunft sind.

Gesundheitsversorgung Ärztekammer Österreich Informieren Sie sich bei der Ärztekammer in Österreich über FrauenärztInnen, KinderärztInnen, Kinderchirurgen in Ihrer Nähe! Tel: (01) 514 06-0 email: post@aerztekammer.at www.aerztekammer.at Krankenanstalten Über die Internetseite der Gesundheit Österreich GmbH/Geschäftsbereich ÖBIG erfahren Sie welche Spitäler Ihnen zur Verfügung stehen und erhalten Informationen zum Thema Geburt. www.spitalskompass.at Kinder- und Jugendheilkunde Die Internetplattform der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde informiert Sie über das Betreuungsangebot der KinderärztInnen sowie über Kinderspitäler und Ambulanzen. www.docs4you.at WICHTIG: Im Mutter-Kind-Pass finden Sie Informationen und Adressen für die Zeit der Schwangerschaft und der ersten Jahre mit Ihrem Kind. Die erste Mutter-Kind-Pass-Untersuchung sollte noch vor der 16. Schwangerschaftswoche erfolgen!

Frauengesundheitszentren In den Frauengesundheitszentren erhalten Sie teilweise kostenlose Beratung und Information zu den Themen rund um die Geburt wie Empfängnisverhütung, Familienplanung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerschaftsabbruch, Sexualberatung und vorgeburtliche Untersuchungen. Sie erhalten auch Informationen zu weiteren Fragen der Frauengesundheit und werden bei Bedarf weitervermittelt. FGZ Kärnten Völkendorferstr. 23, 9500 Villach Tel: (04242) 530 55 www.fgz-kaernten.at FGZ FEM in der Semmelweis Frauenklinik Bastiengasse 36-38, 1180 Wien Tel: (01) 476 15-5771 www.fem.at FGZ FEM Süd im Kaiser Franz Josef Spital Kundratstraße 3, 1100 Wien Tel: (01) 601 91-5201 www.fem.at Hier werden Leistungen in türkisch, serbsich, bosnisch und kroatisch angeboten. FGZ Linz Kaplanhofstr. 1, 4020 Linz Tel: (0732) 774 460 www.fgz-linz.at FGZ Wels Kaiser-Franz-Josef Platz 52/1, 4600 Wels Tel: (07242) 351 686-18 www.fgz.at FGZ ISIS Alpenstr.48 (Zentrum Herrnau) 5020 Salzburg Tel: (0662) 442 255 www.fgz-isis.at FGZ Graz Joanneumring 3, 8010 Graz Tel: (0316) 837 998 www.fgz.co.at

Hebammeneinrichtungen Schwangerschaft und Geburt gehören für viele Frauen zu den einschneidensten und wichtigsten Lebenserfahrungen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten ein Kind auf die Welt zu bringen. Die Hebamme arbeitet mit Ihnen während der Schwangerschaft, der Geburt und in den Tagen und Wochen danach. Wenden Sie sich an eine Hebamme in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten zu Schwangerschaft, Wochenbett, Geburtsvorbereitung, ambulante Geburten, sowie Stillberatung, Yoga für Schwangere. Österreichisches Hebammengremium Tel: (01) 71728 163 oehg@hebammen.at www.hebammen.at KINDER KOMMEN DURCH FRAUENKRAFT Leitsatz des österreichischen Hebammengremiums Landesgeschäftsstelle Burgenland bgld@hebammen.at www.burgenland.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Kärnten kaerten@hebammen.at www.kaernten.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Niederösterreich noe@hebammen.at www.niederoesterreich.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Oberösterreich oberoesterreich@hebammen.at www.oberoesterreich.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Salzburg salzburg@hebammen.at www.salzburg.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Steiermark steiermark@hebammen.at www.steiermark.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Tirol tirol@hebammen.at www.tirol.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Vorarlberg vorarlberg@hebammen.at www.vorarlberg.hebammen.at Landesgeschäftsstelle Wien wien@hebammen.at www.wien.hebammen.at Gesundheitsförderung und Prävention von Mutter und Kind beginnt schon während der Schwangerschaft.

Hebammeneinrichtungen WO KINDER SIND, DORT IST EIN GOLDENES ZEITALTER Novalis Hebammenarbeit In der Schwangerschaft: Untersuchungen, Information, Hausbesuche, Geburtsvorbereitung Bei der Geburt: Begleitung und Betreuung bei der Geburt im Krankenhaus, Entbindungsheim oder zuhause Nach der Geburt: Hausbesuche, Untersuchungen, Hilfe beim Stillen, Rückbildungsgymnastik und Babypflege Hebammenzentrum Graz Südtirolerplatz 7/1 8020 Graz Tel: (0316) 7186 86 www.hebammenzentrum-graz.at Hebammenzentrum Verein freier Hebammen Lazarettgasse 8/1B/1 1090 Wien Tel: (01) 408 80 22 www.hebammenzentrum.at

Gruppen und soziale Einrichtu ngen Familiy Business ist eine österreichweite Initiative zur Vernetzung und Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten. Auf der Internetseite finden Sie Informationen zu Kinderbetreuungsangeboten aller Art: Eltern-Kind-Zentren, Ferienbetreuung, Hort, Kindergarten, Kindergruppen, Krankenpflege, Nachmittagsbetreuung, Oma/Opa Vermittlung, Tagesbetreuung 0-3 Jahre und Tagesmütter. www.kinderbetreuung.at info@kinderbetreuung.at Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge ist in ganz Österreich 24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen für Sie gebührenfrei erreichbar. Notrufnummer 142 www.telefonseelsorge.at WICHTIGE NOTFALLNUMMERN: Rettung: 144 Feuerwehr: 122 Polizei: 133 Caritas Die Angebote der Caritas für Familien sind vielfältig und reichen von Kindergärten bis zu FamilienhelferInnen, die Familien zu Hause in Krisensituationen beistehen und schwierige Zeiten überbrücken helfen. In Familien- und Schwangerenberatungsstellen erhalten Sie Beratung für viele Nöte. Wenden Sie sich an die Bundesgeschäftsstelle um Informationen über Angebote in Ihrer Nähe zu bekommen. Albrechtskreithgasse 19-21 1160 Wien Tel: (01) 488 31-0 www.caritas.at Lebenshilfe Die Lebenshilfe bietet Frühförderung für Familien mit behinderten Kleinkindern, sonderpädagogische und integrative Kindergärten. Wenden Sie sich an die Bundesgeschäftsstelle um Informationen in Ihrer Nähe zu erhalten. Förstergasse 6 1020 Wien Tel: (01) 812 26 42 www.lebenshilfe.at Vergiftungszentrale: (01) 406 43 43

soziale Einrichtungen Hilfswerk Das Hilfswerk bietet Ihnen Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuung, zum Thema Lernen, Jugend und Familie sowie Infos bei rechtlichen und finanziellen Fragen. Wenden Sie sich an die Bundesgeschäftsstelle um Informationen in Ihrer Nähe zu erhalten. Apollogasse 4/5 1070 Wien Tel: (01) 404 42-0 www.hilfswerk.at Große schützen Kleine In Österreich ereignen sich jährlich ca. 170.000 Kinderunfälle informieren Sie sich über Unfallverhütung im Kindesalter bei der Initiative Große schützen Kleine. LKH-Univ.Klinikum Graz Univ. Klinik für Kinderchirurgie Auenbruggerplatz 49 8036 Graz Tel: (0316) 385 137 64 www.grosse-schuetzen-kleine.at Volkshilfe Die Dienstleistungsangebote der Volkshilfe orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen unterschiedlicher sozialer, kultureller und ethnischer Herkunft sowie der erwerbstätigen und nicht erwerbstätigen Eltern durch Ganztages- und Ganzjahresbetreuung. Wenden Sie sich an die Bundesgeschäftsstelle um Informationen in Ihrer Nähe zu erhalten. Auerspergstr. 4 1010 Wien Tel: (01) 402 62 09-0 www.volkshilfe.at Unterstützung hilft.

Leistungen Ihrer Versicherung Klassische Leistungen Ihrer Sozialversicherung Informationen über vorgesehene Leistungen aus dem Versicherungsfall der Mutterschaft: Ärztlicher Beistand, Hebammenbeistand (bei Hausgeburten, ambulanter Entbindung, vorzeitiger Entlassung), Beistand durch Dipl.Kinderkranken-, Säuglingsschwestern und Pflege in einer Krankenanstalt/ Entbindungsheim, Heilbehelfe und Medikamente sowie Wochengeld. Informieren Sie sich über die Leistungen bei den angeführten Ansprechpersonen sowie in ihren Gesundheits- und Betreuungszentren (GBZ). VAEB Geburts100er für Geburtsvorbereitung, Hebammenbetreuung und Rückbildungsgymnastik Der Geburts100er dient der Inanspruchnahme einer außervertraglichen Hebammenleistung von freiberuflichen Hebammen für ALLE bei der VAEB-Versicherten Frauen. Dieser kann für Leistungen einer Hebamme in Anspruch genommen werden, einlösbar im Zeitraum zwischen der 28. Schwangerschaftswoche und 3 Monate nach der Geburt. Er dient zur Abdeckung von 70% der von der Hebamme in Rechnung gestellten Kosten. Höchstens können 100 Euro abgerechnet werden. Leistungen, die mit dem Geburts100er verrechnet werden können, sind: Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare, Hebammenbetreuung vor oder nach der Geburt (für alle Versicherten) und Rückbildungsgymnastik.

Der sichere Weg Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau Hauptstelle Wien Linke Wienzeile 48-52 1060 Wien Geschäftsstelle Graz Lessingstraße 20 8010 Graz Tel: 050 23 50-0 www.vaeb.at Die Gesundheits- und Betreuungszentren (GBZ) der VAEB GBZ Graz Europaplatz 3 8020 Graz Tel: 050 23 50-36400 GBZ Innsbruck Südtiroler Platz 3 6020 Innsbruck Tel: 050 23 50-36800 GBZ Villach Bahnhofplatz 1 9500 Villach Tel: 050 23 50-36600 GBZ Wien Linke Wienzeile 48-52 1060 Wien Tel: 050 23 50-36500 Außenstelle Eisenerz Hammerplatz 1 8790 Eisenerz Tel: 050 23 50-36450 Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld Tel: 050 23 50-31701 oder 31702 Abrechnung von Vertragshebammen Tel: 050 23 50-32509 Rückerstattung von Leistungen z.b: Hebammen, Wahlärzten etc. Tel: 050 23 50-32601 GBZ Linz Bahnhofplatz 3 4020 Linz Tel: 050 23 50-36900 GBZ Salzburg Südtiroler Platz 1 5020 Salzburg Tel: 050 23 50-36700 Ob Frau alleine oder mit Mann Ihre Versicherung begleitet Sie und Ihr Kind ein Leben lang.

Ihr Institut für Gesundheitsförderung und Prävention im Auftrag der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau weitere Informationen unter www.vaeb.at Die Ansprechstellen wurden ausgewählt und entsprechen dem Stand vom 1.10.2014. Die Vollständigkeit der Angaben ist nicht gewährleistet. Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau 1060 Wien, Linke Wienzeile 48-52 2.2017