Tagesvorschau. Fruchtbare Zusammenarbeit in Potsdam-Mittelmark: Wenn Agrikultur und Kultur Hand in Hand gehen

Ähnliche Dokumente
Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming. Präsentationen zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010

Ihre Werbung auf dem Beelitzer Spargelfest ein Mausklick bitte

GESUCHT! DIE SCHÖNSTEN HÖFE AB-HOF-VERKAUF TRIFFT GASTFREUNDSCHAFT

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Essen und Trinken in Brandenburg. Handreichung für Lehrende

I N F O R M A T I O N

Verpachtung exponierter, neuwertiger Gastronomiefläche nach Sanierung in 1-a-Lage Beelitz

Hans die Geige

Immobilienangebot. Grundstück im Ortsteil Klein Glien der Stadt

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Kulinarischer Kalender

Werder (Havel) Blütenstadt am Wasser. Staatlich anerkannter Erholungsort.

Genießen international

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Backstage in der Hotelküche

4 STERNE SUPERIOR TOP HOTEL SONNE ÖSTERREICH. TIROL. ISCHGL. URSPRUNG. HEIMAT. LIEBE.

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

GESUCHT! DIE SCHÖNSTEN HÖFE AB-HOF-VERKAUF TRIFFT GASTFREUNDSCHAFT

Lüneburger Veranstaltungen

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Ringos - Die Schlager- und Tanzband

30. Mai 1. Juni Beelitzer Spargelfest

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Internationale Fachmesse FRUCHTWELT BODENSEE Februar 2016 Messe Friedrichshafen

Landeskunde. Niveau ab GER B1 Text: Pracht und Idylle - Das Bundesland Brandenburg

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Gute alte Wie war es denn in der guten alten Zeit?

Lidl lohnt sich.

Freiburg Basel Colmar

Leben & Arbeiten in Wismar

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Themenlunch in der RESIDENZ am Dom

Die Hanse

PRESSEINFORMATION. Gleich bleibend ausgezeichnet. Erneut HolidayCheck Award 2014 in der Kategorie Beliebt bei Familien

IHRE VERANSTALTUNG IM HERZEN VON GRAZ

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark!

PROGRAMM HOTEL UND GASTRONOMIE 2016

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20

Schloss Hotel Rheinsberg

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit

Video-Thema Manuskript & Glossar

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17

Imtech Arena. Außenansicht

Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt

Präsentieren Sie Ihre Produkte auf Europas größter Messe für Spargel- und Beerenanbau. Jeweils am Mittwoch/Donnerstag in der 3.

WIR SIND AUSGEZEICHNET:

BBQ Klassik im Lind Hotel

Die Bundesrepublik Deutschland

Begriffanalyse Naturpark in Ungarn

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Klassisch, italienisch, international immer fein. Gute Reise: Spargelstraßen. Süße Ernte: Erdbeerhöfe. Perfekte Partner: Spargel + Wein

Viel zu schön, um kurz zu bleiben.

gesucht! höfe Ein einzigartiges Stellplatzkonzept kommt 2014 nach Deutschland

regionale Feste in Osterreich

Veranstaltungen Scharbeutz


Der Selfkant - Eine Regionalmarke entsteht

Zwei Jahre Markenprogramm für Berlin-Brandenburg

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Frühling Leichte Saison-Spezialitäten.

DOWNLOAD. Deutschland. und die Welt. Deutschland entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

Slow Food Deutschland e.v.

Vorwärts zurück zur Natur

Der Affe bittet zu Tisch. monkeysplaza.com

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof. Weitblick und Gemütlichkeit

Unsere Genusskonzepte bringen Ihre Sinne auf den Punkt EVENT LOCATION CATERING

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Verkaufserfolge von Kochbüchern, Attila Hildmann sei hier exemplarisch genannt, sind ein schlagender Beweis hierfür.

Verteilung der Landwirtschaft in Deutschland

GESTATTEN, BEPPO. Ihr Giuseppe Montuori. Sehr geehrte Gelatofreunde,

Ricola präsentiert: Zitronen Verbena mit Weißem Tee

impuls events bands b

Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Ernährungswirtschaft, Handel und Gastronomie/Hotellerie

Bürger der Europäische Union

FAMILIEN UNTERNEHMEN SCHALK MÜHLE GENUSSMANUFAKTUR. Kalsdorf Ilz Austria

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Pferd International München Mai 2016

Nordisch GUT. bunt - fröhlich - maritim

Herzlich Willkommen zur

I N F O R M A T I O N

Hausmittel für Babys und Kleinkinder

I N F O R M A T I O N

Urlaub GENHEIMER K ILTZ

Transkript:

Tagesvorschau für Sonntag, 21. Januar 2018 Brandenburg auf der Internationalen Grünen Woche Fruchtbare Zusammenarbeit in Potsdam-Mittelmark: Wenn Agrikultur und Kultur Hand in Hand gehen Berlin Amt Tag 2 in der Brandenburg-Halle 21A sind wieder Aussteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark dabei - diesmal aus einer anderen Ecke. Brandenburgs Obstbau-Hochburg, die Stadt Werder (Havel), und viele weitere Direktvermarkter wollen die Messebesucher für ihre Region begeistern. Die Havelstadt blüht nicht nur zur Baumblüte auf Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 14467 Potsdam Pressesprecher Dr. Jens-Uwe Schade Telefon: 0331/ 866 70 16 Mobil: 0172/ 392 72 02 Fax: 0331/ 866 70 18 Jens-Uwe.Schade@mlul.brandenburg.de www.mlul.brandenburg.de www.agrar-umwelt.brandenburg.de www.eler.brandenburg.de Messe Berlin Internationale Grüne Woche Zum Baumblütenfest kommt Berlin nach Werder (Havel), bei der Grünen Woche ist es andersrum, sagt Werders Bürgermeisterin Manuela Saß. Mit ihren 26.000 Einwohnern zählt die Havelstadt zu den bekanntesten Orten im Land. Grund dafür sind nicht allein die auf einer Havelinsel gelegene, hübsche Altstadt, die einmalige Landschaft und die Möglichkeiten für den Wassersport. Grund ist auch die beeindruckende gartenbauliche Tradition. Die ist wiederum die Voraussetzung für eines der größten Volksfeste in den neuen Bundesländern für das alljährliche Baumblütenfest. Werder (Havel) ist im vergangenen Jahr 700 Jahre alt geworden. Das ist Anlass, in die Geschichte zurückzublicken. Schon als der Obstbau in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts expandierte und ganz Berlin frisches Obst aus Werder bekam, wurde die Stadt ein beliebtes Ausflugsziel. Zunächst kam der preußische Hofadel, dann kamen alle Berliner und Potsdamer. Die Werderschen hatten schnell begriffen, dass Gartenbau, Kulturlandschaft und Stadtgrün Pfunde sind, mit denen sie wuchern können. So ist es bis heute geblieben: Die Einheimischen sind stolz darauf. Als Handelsmarke Werder Frucht steht der Stadtname werbewirksam in den Regalen der Supermärkte (Stand 125 und 126). www.werder-frucht.com Neben großen Unternehmen wie der Havelfrucht GmbH engagieren sich eine Reihe kleinerer Direktvermarkter viele aus alten Gärtnerfamilien (Stand 144) erfolgreich für den heimischen Obstanbau. Das Gebiet um Werder ist reich an besonders schmackhaften Obstsorten. Das fachliche Niveau ist hoch. Aus DDR-Zeiten rührt das Knowhow im Sanddornanbau, für den vor allem die Unternehmerin Christine Berger mit ihrer Tochter Dorothee stehen (Stand 145). Eine uralte Tradition ist der Weinbau (Stand 146). Der Obstbauer Dr. Manfred Lindicke hat ihn seit der Wende wiederbelebt. In elf Monaten wieder hochinteressant sind die Gewächse des Werderaner Tannenhofs (Stand 142). Schultzens Siedlerhof hat sich einen Namen mit im Wortsinn - ausgezeichneten Obstbränden gemacht (Stand 153). Mit im Angebot sind Obstwein und Whisky. Mit Herbafood Ingredients ist ein innovatives Unternehmen der mittelmärkischen Ernährungswirtschaft vertreten.

Seite 2 www.obstbauverein-werder.de www.weinverein-werder.de www.sandokan.de www.werderaner-tannenhof.de www.bauerschultz.de www.herbafood.de Eröffnet wird das Werderaner Bühnenprogramm durch Bürgermeisterin Manuela Saß, Baumblütenkönigin Christin Schiffner und Kirschkönigin Isabell Kaufmann. Passend zur Jahreszeit sorgen Sänger des Karneval Clubs Werder (Havel), des Töplitzer Karnevalclubs, die Tanzgruppe des Glindower Carneval Clubs, der Tanzgruppe Vizavi, der Linedance Gruppe der SG Töplitz 1922 e.v. und des Radsportvereins Borussia 1895 dafür, dass die fünfte Jahreszeit auch in die Brandenburg-Halle 21A einzieht unterstützt vom örtlichen Spielmannszug. Mit auf die Bühne kommen die erwähnten Aussteller aus Werder mit Produktpräsentationen. www.werder-havel.de Mittelmärkische Signatur: Kochen mit Spargel und Musik Der Landkreis Potsdam-Mittelmark gehört zu den wachstumsstärksten Regionen deutschlandweit: Hier verbinden sich wirtschaftliche Innovation und bürgerschaftliches Engagement mit Tradition, Natur und zu einer Melange, die ein hohes Maß an Lebensqualität garantiert und den Besuchern einzigartige Ausflugserlebnisse beschert. So wird Potsdam-Mittelmark auf der Hallenbühne für den Besuch des Landkreises werben. www.potsdam-mittelmark.de Auf der Alpaka-Erlebnisfarm Willeminenhof in Deetz begrüßen 13 Alpakas, fünf Guanakos und zwei Minipferdchen die Gäste. Mit ihren Angeboten auf dem weitläufigen Gelände verbinden Ulrike und Hartmut Winter Tourismus mit Gesundheitsförderung und ermöglichen Begegnungen zwischen Mensch und Tier. Ulrike Winter wird den Besuchern ihr Konzept erläutern und neugierig auf die Farm machen. Ein besonderes Erlebnis sind die Alpaka-Wanderungen, Naturunterricht oder Kindergartenausflüge. Wer von so einem Tag mehr als eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen möchte, findet im Hofladen Alpaka-Produkte. www.alpaka-erlebnisfarm.de Im Herzen der Mittelmark liegt die Spargelstadt Beelitz. Mit ihrem berühmten Edelgemüse zeigt die über tausend Jahre alte Ackerbürgerstadt, dass ein Gemüse eine ganze Region über Ländergrenzen hinaus berühmt machen kann. Der Beelitzer Spargel wird hier seit 1861 angebaut und wächst heute auf mittlerweile 1.800 Hektar. Durch seine Qualität und Frische sowie die Vermarktung als saisonales Erlebnis auf rund 15 Höfen und an vielen Saisonständen begeistert Beelitzer Spargel Jahr für Jahr Feinschmecker in Berlin und Brandenburg und darüber hinaus. www.bcc-ev.de www.beelitz.de Die Spargeltanzgruppe Beelitz wird Tänze, die das Ensemble nach historischen Vorlagen einstudiert hat, auf die Bühne in der Halle 21A bringen. Bereits seit 1997 zeigen die Frau-

Seite 3 en ihre Tänze nicht nur beim jährlichem Beelitzer Spargelfest Anfang Juni, sondern auch bei vielen Veranstaltungen außerhalb der Stadt. Die Trachten wurden nach alten Fotos Beelitzer Spargelstecherinnen aus der Zeit um 1880 nachgeschneidert. Der große Hut, Hegeländer genannt, und die langen Röcke schützten bei der harten Arbeit vor Sonne und Insekten. www.beelitzer-spargelverein.de Wer sich nicht bis zum Saisonstart Mitte April gedulden möchte, sollte den Ausführungen des Spargel- und Erlebnishofs Klaistow auf der Bühne verfolgen. Das landwirtschaftliche Unternehmen präsentiert Landgemachtes. Dabei geht es nicht nur um Spargel. Das Inhaber geführte Unternehmen baut neben Spargel auch Erdbeeren, Heidelbeeren und Kürbisse an. Besucher können es sich das ganze Jahr über auf dem Hof gutgehen lassen. Kinder sind hier immer wieder vom großen Spielplatz mit riesiger Rutsche, Streichelwiese oder dem Kletterwald begeistert. Im Scheunen- und Hofrestaurant mit Biergarten werden die Gäste das ganze Jahr über mit frisch zubereiteten Speisen aus regionalen Produkten verwöhnt. Außerdem bieten Hofveranstaltungen Unterhaltung für die ganze Familie. Und wer dann immer noch Lust auf etwas Außergewöhnliches hat, kann den nahe gelegenen Baumkronenpfad in Beelitz-Heilstätten besuchen. www.spargelhof-klaistow.de www.baumundzeit.de Potsdam-Mittelmark hat nicht nur zu bieten, sondern auch viel Kultur. Die Kreismusikschule Engelbert Humperdinck zählt mit über 3.800 Schülern zu einer der größten im Land. Die Angebote richten sich an alle Altersgruppen. Das Bläserensemble Saxomania der Regionalstelle Werder (Havel) unter der Leitung von Reinhard Loose wird die Brandenburg-Halle mit ihrem Auftritt hoffentlich zum Kochen bringen. Das Repertoire reicht von Klassik, Rock Pop, Schlager, Volksmusik bis zum Jazz. www.kms-pm.de Ralf Weissmann, selbst Gastwirt und Hotelier des Gasthofs Zur Linde im Michendorfer Ortsteil Wildenbruch, wird dem Publikum die Geniessertouren der Region Fläming und Havel präsentieren. Jede der aktuell zwölf Geniessertouren ist eine persönliche Empfehlung eines ortsansässigen Gastronomen für einen Tagesausflug zu Sehenswürdigkeiten, Künstlerateliers, Manufakturen, Landhöfen, die nicht jeder Reiseführer kennt. Naheliegend werden die Tipps mit kulinarischen Entdeckungen verbunden. Ob mit dem Fahrrad, Auto oder zu Fuß die Touren bieten für jeden Geschmack etwas. www.geniessertouren.org Das Teltower Tanzstudio Aladdina wird auf der Bühne mit Showtänzen aus Tausend und einer Nacht begeistern. Aladdina unter Leitung von Ellen Leptin war 1994 das erste Studio für orientalische Tanzkultur im Land Brandenburg. In einer ehemaligen Malzmühle wird in Teltow für Auftritte und Tanz-Shows geprobt. Das Repertoire umfasst neben orientalischem und Bollywoodtanz auch Flamenco, Afro- und Hula-Tanznummern, weiterhin Showtänze von Fantasy bis Stepptanz, die zum Teil mit internationalen Gastdozenten einstudiert werden. www.aladdina.de

Seite 4 Unter dem Titel Lecker aufs Land wird Thomas Syring (Stand 115) seine Produkte präsentieren. Sein Vanilleeis mit Kürbiskernöl sollten Messebesucher unbedingt probieren. Thomas Syring war der erste brandenburgische Landwirt, der mit dem Anbau von Ölkürbis begonnen hat. 2004 gründete er seinen Bio-Betrieb. Seitdem bewirtschaften er und seine Mitarbeiter 100 Hektar Agrarfläche mit Steirischem Ölkürbis, verschiedenen Speisekürbissen sowie Getreide. Bei einem Praktikum in der Steiermark hatte der Landwirt Kürbiskernöl kennen und schätzen gelernt. Deshalb erfolgt die Gewinnung des Beelitzer Kürbiskernöls nach traditioneller Steirischen Art. Es hat die typisch grünliche Färbung sowie einen intensiven nussartigen Geschmack. Aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe zählt es zu den hochwertigsten Speiseölen überhaupt und ist daher auch für eine cholesterinbewusste Ernährung geeignet. Neben dem begehrten Beelitzer Kürbiskernöl produziert Thomas Syring die Beelitzer Kürbisknabberkerne in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Diesmal wird er ein neu kreiertes Pesto auf der Hallenbühne präsentieren. www.beelitzerkuerbis.de Zum Abschluss des Potsdam-Mittelmark-Tages wird der Musikverein Ziesar mit seinem Blasorchester für Unterhaltung sorgen. Der Musikverein Ziesar bekam bereits zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 1995 den Kommunalen Kulturpreis und 1996 den Lottoförderpreis für Schulmusik. Seinen Sitz hat der Verein im Gebäude der Thomas-Müntzer- Ganztagsoberschule in der 1000-jährigen Stadt Ziesar. Das Orchester, dessen Repertoire von Blasmusik über klassische Musik bis zu Popmusik reicht, ist ebenfalls viel unterwegs. Unter der Leitung von Manfred Geserick war das Blasorchester bereits in vielen europäischen Ländern zu Gast, unter anderem in Spanien, Belgien, Niederlande, Norwegen, Schweden, Polen, Dänemark, Schweiz, Österreich, Frankreich und Luxemburg. www.musikverein-ziesar.de Pro-agro-Kochstudio Als erster Meister seines Fachs geht heute im pro-agro-kochstudio Friedrich Strempel vom Restaurant des Inselhotels in Potsdam-Hermannswerder an den Herd. Der Koch bereitet ein feines Ragout vom Lamm mit Süßkartoffeln in einer Blätterteigpastete zu. Rechtzeitiges Erscheinen sichert eine Kostprobe. www.inselhotel-potsdam.de Im Anschluss wird Antje Kienow vom Familienhotel Brandtsheide aus dem Wiesenburger Ortsteil Jeserig im Kochstudio vertreten sein. www.brandtsheide.de Traditionell ist auch der bereits im Bühnenprogramm erwähnte Gasthof Zur Linde mit von der Partie. Guido Reihs, langjähriger Koch im Gasthof, bringt im Kochstudio Zanderfilet im Wirsingmantel auf Steckrübenpüree auf den Teller. www.linde-wildenbruch.de Udo Beyer, ehemaliger Olympiasieger im Kugelstoßen wird die Köche tatkräftig unterstützen. Danach übergibt er den Kochlöffel an Andrew Carrington, nachdem dieser stimmengewaltig auf der Antenne-Bühne stimmgewaltig begeistert hat. Andrew Carrington ist Musiker und Saxophonist, bekannt geworden als Lead-Sänger der australischen Gruppe The Ten.

Seite 5 Brandenburger Naturlandschaften: Naturpark Hoher Fläming Altehrwürdige Burgen, sanfte Hügel, tiefe Wälder und kühle Bäche in bunten Wiesen: Sie geben dem Naturpark Hoher Fläming im Südwesten Brandenburgs seinen eigenen Reiz. Den vielen alten Obstbaumalleen und Streuobstwiesen in dieser Gegend nimmt sich seit dem letzten Jahr ganz besonders die Mobile Mosterei Hoher Fläming an. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Früchte zu ernten, um daraus naturbelassene Säfte regional zu produzieren und zu vertreiben. www.hoher-flaeming-naturpark.de www.mosterei-flaeming.de Medienkontakt und Bildbestellungen (kostenfrei) aus der Brandenburg-Halle Presseassistentin: Dagmar Schott Telefon Hallenbüro: 030/ 303 88 13 35 Mail: Dagmar.Schott@mlul.brandenburg.de Pressesprecher: Dr. Jens-Uwe Schade Mobil: 0172/ 392 72 02 Eine Orientierungshilfe über die Aussteller, das Programm und den Aufbau der Brandenburg-Halle bietet der vor Ort erhältliche Flyer. Informationen im Internet unter: www.mlul.brandenburg.de/gruenewoche App Brandenburg-Halle auf der IGW http://appmanager.insideguidance.com/public/landing/brandenburghalle Hier werden durch das Hallenteam tagesaktuelle Berichte, das Tagesprogramm und ausgewählte Fotos zum kostenlosen Downloaden platziert.