Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Ähnliche Dokumente
Vorbemerkung. (bisher ZH 1/175 1 ) Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Fachausschuss "Elektrotechnik" Juli 2000

DGUV Grundsatz

BGG 944. BG-Grundsätze

Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Elektrofachkraft?

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik

Notwendige Folgequalifikation bei der Einführung von Elektrofahrzeugen im Aftersales-Bereich

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten


weiter aus fort bilden

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Qualifizierungsinhalte der Unterweisung HV-Bus 1 zur Erlangung der Qualifikation Stufe HV-Bus-EuP

Umschulung Industrieelektriker (IHK).

Die Umsetzung der Neuordnung des Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Praxis (Lernträger Rolltor)

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft

E-Mobility Hochvoltsysteme im Kfz

Praktikantenordnung für den Bachelor-Studiengang. Praktikantenordnung. für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der

Spannung unerwünscht

Ausbildung zum Industrieelektriker für Geräte und Systeme (m/w)

Allgemeine Unterstützungspflicht

Infrastruktur für Elektromobilität Erwerb von Kompetenzen aus Sicht des Elektrohandwerks

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

Spannung sicher durchführen. Arbeiten unter. Ausrüstung. Befähigung von AuS-Personal. Jörg Adamus PRAXISLÖSUNGEN

"Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben."

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Modulare Qualifizierung. Industrieelektriker. Teilqualifizierung mit IHK-Abschluss.

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten

BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau

Leseprobe zum Download

weiter aus fort bilden

Muster der manuellen Zielgruppen-Abfrage mit Bestätigung Stand: Januar 2011

Modellversuch. Gestaltungsoffene Ausbildungsvarianten im Net. Qualifizierungs- und Unternehmens-Netzwerk von KMU am Beispiel Mechatroniker/in

Sachliche und zeitliche Gliederung

1.5 Downloadverzeichnis

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Themenkatalog zur Meisterprüfung Elektromaschinenbau und Automatisierung

Ausbildungsplan Fachkurse Elektro. Zentrum für berufliche Weiterbildung

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFT)

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik Lehrplanauszug Gegenstände Fachpraktischer Unterricht

Jugendliche und erwachsene Arbeitssuchende Gering qualifizierte und ältere Mitarbeiter ( Förderung über Programm WEGEBAU der Agentur für Arbeit)

Weiterbildung ChemikantIn

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie an einem unserer Fachkurse teilnehmen und begrüßen Sie herzlich.

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 6 Messübungen nach VDE

VFA-Interlift e.v. für festgelegte. 1

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

ANTRAG ZUR AUSBILDUNG IM AUSBILDUNGSBERUF

Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person

Projektteam BZ Maxdorf Geräteprüfung

Die neue Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Infoveranstaltung am 19. September 2016

Erweitertes Ausbildungsangebot. zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

vorarbeiter kraftwerkstechnik

Fort- und Weiterbildung für die Region

Inhaltsverzeichnis 7

MARK. Eignungsvoraussetzungen: Weiterbildungsmöglichkeiten: Werkmeisterausbildung Berufsreifeprüfung Abschluss Diplom-Ingenieur

Seminarprogramm Technik 1/2011

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w)

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Lehrplan für Berufsschulen. für den Lehrberuf

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Pneumatik und Hydraulik

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Elektrotechnik

Einstiegsqualifizierung

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG!

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004

Einstiegsqualifizierung

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/-in IHK

Anschließen einer Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik)

1.5 Downloadverzeichnis

1 Anforderungen an das Unternehmen

VDSI Regel 01/2013 -Stand: Mai 2015

Betrieblicher Ausbildungsplan Studiengang Maschinenbau, Studienrichtungen KE und PT

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation

Organisation und Verantwortung für den Betrieb von Mittelspannungsanlagen. Jan Schäfer , 9. Rheinsberger Fachtagung

Einfaches Zeugnis (allgemein)

IHK Abschlussprüfung der Elektroniker für Geräte und Systeme Teil 1

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r

Mit einem Lernpass die Ausbildungsqualität sichern

Technik, Handwerk, Industrie

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

F A C H U N T E R R I C H T

AUSBILDUNG BEI BISCHOF + KLEIN. WIR SUCHEN DICH! Freie Ausbildungsplätze 2017

Führerscheinklassen Pkw (B, B96, BE) Was darf ich mit diesen Klassen fahren? B96. Rechtsstand 01/2017

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau

Dieser Lehrberuf tritt ab außer Kraft!

Sachkundeseminar nach ChemKlimaSchutzV Seminar Nr.: Klimatechnik

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit Februar 2012

Werkzeug. Checkliste Arbeitssicherheit

EU-BERUFSKRAFTFAHRER-QUALIFIKATION

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

Umschulung Industriemechaniker (IHK).

Konzeptidee und Zielsetzung Dipl.-Ing. Rüdiger Wolfertz, VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik

Stütz- und Erweiterungskurse 2. Ausbildungsjahr Schuljahr 2015/16

AUSBILDUNGSM ANAGEMENT MECHATRONIKER/IN VERBUNDAUSBILDUNG

Transkript:

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mit IHK-Zertifikat Elektrotechnische Arbeiten dürfen ohne eine entsprechende elektrotechnische Ausbildung nicht ausgeübt werden. Nicht einmal kleinere elektrotechnische Arbeiten, die innerhalb des eigenen Gewerkes anfallen, dürfen selbst ausgeführt werden. Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten führen - ohne selbst eine elektrotechnische Berufsausbildung durchlaufen zu haben - bestimmte Arbeiten an elektrischen Anlagen aus, wenn sie im Zusammenhang mit ihren sonstigen berufstypischen Tätigkeiten anfallen. In jeder Branche unterscheiden sich die typischen Tätigkeiten im Umgang mit elektrischen Anlagen. Für die jeweiligen gewerblich-technischen Tätigkeitsbereiche können daher unterschiedliche elektrotechnische Tätigkeiten festgelegt werden. Diese Tätigkeiten sind beschrieben als gleichartige, sich wiederholende Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, die vom Unternehmer betriebsspezifisch schriftlich zu definieren sind. Zielgruppe Facharbeiter im Bereich Produktion, Instandhaltung, Service-Außendienst oder Wartung, die gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Arbeiten an Betriebsmitteln vornehmen sollen. Lehrgangsinhalte Welche Inhalte werden vermittelt? Modul 1 und 2, gemäß BGG 944 Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlage und Betriebsmittel" (BGV A2, VBG 4) Aus dem Inhalt: Grundlagen der Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren Prüfung von Schutzmaßnahmen Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln Seite 1 / 5

Erste Hilfe bei Stromunfällen Fach- und Führungsverantwortung Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen Messübungen Versuchsaufbauten, Fehlersuche Problemlösungen, Tipps für die Praxis Detaillierte Inhalte Modul 1 Fachtheorie: 1. Grundbegriffe der Elektrizität 2. Stromkreisgesetz 3. Arbeit und Leistung 4. Spannungserzeuger 5. Chemische Wirkung des Stromes 6. Magnetismus 7. Elektrisches Feld und Kompensation 8. Wechselstrom 9. Dreiphasenwechselstrom Drehstrom 10. Transformatoren 11. Motoren Laborarbeiten: 1. Elektrische Messtechnik 2. Schaltungstechnik 3. Einführung in Schutzmaßnahmen 4. Praktische Übungen 4.1 Installationsschaltungen 4.2 Messungen Fachpraxis: 1. Gebrauch von Werkzeugen bei der Elektromontage 2. Lötübungen für die Verbindungstechnik und als elektrische Verbindung 3. Verlegen von PVC-Aderleitungen, Befestigen von Mantelleitungen 4. Aufbauen und Verdrahten von Schützschaltungen nach Schaltungsunterlagen: Stückliste, Klemmerplan, Aufbauplan und Stromlaufplan Seite 2 / 5

Detaillierte Inhalte Modul 2 Fachtheorie: 1. Schutzmaßnahmen 2. Elektronik (Analogtechnik) 3. Steuerungstechnik 3.1 Kontaktbehaftete Steuerungen 3.2 Kontaktlose Steuerungen (Digitaltechnik) 3.3 Speicherprogrammierbare Steuerungen 3.4 Grundlagen der Sensorik in der Steuerungstechnik 3.5 Störungsanalyse Fachpraxis: 1. Aufbau und Verdrahten von Schutzschaltungen 2. Durchführen von Messungen nach VDE 3. Fachgerechtes Bestücken und Löten von Leiterplatten nach Unterlagen Abschluss der Grundausbildung Die Module 1 und 2 der Grundausbildung werden mit einem Abschlusstest abgeschlossen, in dem der Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse in Theorie und Praxis nachweisen muss. Das IHK-Zertifikat kann nur ausgestellt werden, wenn der Abschlusstest erfolgreich abgelegt und der Lehrgang regelmäßig besucht wurde (höchstens 20% Fehlzeit). Bestellung zur Um von Ihrem Arbeitgeber zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bestellt werden zu können, ist eine betriebspraktische Unterweisung durch die verantwortliche Elektrofachkraft Ihres Betriebs im Umfang von mindestens 4 Wochen notwendig. Modul 3: Betriebspraxis Seite 3 / 5

Modul 3: Betriebliche Fachausbildung (durch Ihren Betrieb) Die Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten umfasst neben den Modulen 1 und 2 auch einen praktischen Teil, der im Betrieb durchgeführt werden muss. In der betrieblichen Fachausbildung müssen Kenntnisse erworben und Fertigkeiten trainiert werden, die, in Ergänzung zur Grundausbildung, für die Ausführung der festgelegten Tätigkeiten notwendig sind. Die Ausbildungszeit ist so zu bemessen, dass die festgelegten Tätigkeiten in eigener Fachverantwortung sicher ausgeführt werden können, mindestens allerdings 4 Wochen. Die praktische Ausbildung muss an den in Frage kommenden Betriebsmitteln durchgeführt werden und die Fertigkeiten vermitteln, mit denen die in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse für die festgelegten Tätigkeiten sicher angewendet werden können. Die Ausbildung muss durch fachlich qualifizierte Personen (z.b. Meister in einem elektrotechnischen Beruf) durchgeführt und dokumentiert werden. Einstufung der Seite 4 / 5

Fördermöglichkeiten: Bei diesem Kurs ist die ESF-Fachkursförderung möglich. Sie können einen Zuschuss von 30% bzw. 50% (ab 50 Jahre, Geburtstag muss vor oder während des Kurszeitraums liegen) erhalten, wenn - Sie in einem Unternehmen beschäftigt sind, wobei entweder der Beschäftigungsort oder der Wohnort in Baden-Württemberg liegen muss. Nicht gefördert werden Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften. (Beschäftigte von rechtlich selbständigen Unternehmen, die aus Mitteln der öffentlichen Hand getragen werden, sind förderfähig). - Sie Wiedereinsteigerin oder Wiedereinsteiger und in Baden-Württemberg wohnhaft sind - Sie Unternehmerinnen oder Unternehmer, Freiberuflerin oder Freiberufler sowie Existenzgründerin oder Existenzgründer in Baden-Württemberg sind und Ihren Unternehmenssitz oder Wohnsitz in Baden-Württemberg haben - Sie gründungswillig und in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind Es gibt keine Beschränkung bei der Anzahl der besuchten Fachkurse. Mehrfachteilnahmen werden ausdrücklich begrüßt. Kann nicht mit anderen Ermäßigungen kumuliert werden. Genaue Termine und weitere Informationen zu den angebotenen Lehrgängen erhalten Sie von den Ansprechpartnern oder im Internet unter www.ulm.ihk24.de. Ihr Ansprechpartner: IHK Ulm Frank Stumm Tel. 0731 / 173-142, Fax -5142 E-Mail: stumm@ulm.ihk.de Stand: Oktober 2017 Seite 5 / 5