und Praxis - Modul 1.

Ähnliche Dokumente
Fachpersonal für Brandmeldeanlagen, Planer, Errichter und Instandhalter, die nach DIN zertifiziert sind.




Fachkunde nach TRGS 520

Alle, die in der Immobilienbranche tätig sind oder Selbstständige, die sich fundierte Kenntnisse aneignen wollen.

PersCert TÜV.


Operativ tätige Führungskräfte (Projekt- und Bauleiter, Meister, Obermonteure und Vorarbeiter).

CQI certified PR328: QMS Lead Auditor ISO 9001:2015 training course (18009).

Citrix XenApp and XenDesktop 7.1x

Jetzt neu inklusive Exam Replay Testvoucher und doppelter Prüfungschance.

CXD400)


Red Hat Server Hardening + EX413 Expertise Exam

with System Center Operations Manager

Wegen inhaltlichen Gemeinsamkeiten zum MOC lesen Sie bitte den Hinweis unten in dieser Beschreibung.

Lieferstelle: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Zählernummer: Zählergröße: Q n 2,5 m³/h Q n 6 m³/h oder Q n m³/h

Infotage für Existenzgründer

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Praxistag Brandschutz 2015 Galvaniken im Fokus.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Anmeldung. Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, Hamburg

3. Praxisforum Qualität. 21. Oktober 2015 in Köln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsrecht, BRITA Yource GmbH

Auftrag zur Tarifoptimierung PKV. Angestellt Selbständig Rentner

RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/ Seite 1/5. Kurzangebot

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung

AGB. Übersicht. 1. Geltungsbereich

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT

Maklerauftrag für Vermieter

AKADEMIE. Bus-Pilot. Qualifizierung für Reisebusfahrer.

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

Verkauf von Eigentumswohnungen. für KAPITALANLEGER oder EIGENNUTZER

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Merkblatt 6/14 Beiblatt

Scheidungsformular. Vorname: Nachname: Straße, Nr.: PLZ: Wohnort: Staatsangehörigkeit: Vorname: Nachname: Straße, Nr.

Suchauftrag. Auftraggeber. Vorname, Name: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Tel.: Mobil:

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Wohnfläche Gesamtfläche Anzahl Zimmer Etage. Energieausweis Energieausweistyp Energieverbrauchkennwert

Ruhige Mietwohnung oberhalb des Aabachtals. Objektbeschreibung. Lage. Ausstattung

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Nachnahme über 100,- Euro Warenwert:

Mandanten-Fragebogen

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Eigentumsgarten mit Gartenhaus in Grevesmühlen am Ploggensee

Informationsblatt für Verbraucher

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

gespeichert. Sie ist dann aber nicht mehr online zugänglich.

AGB. 4 Belehrung zum Widerrufsrecht. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement

2. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz.

Auftrag zur Lieferung von Erdgas

VERTRAG. 1. Wesentliche Eigenschaften der Ware oder Beschreibung der Dienstleistung:

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung

Das neue Widerrufsrecht

Anmeldung zur Weiterbildung zum Scientific Data Manager

Organische Düngemittel

5 Widerrufsrecht bei Waren Bei Verträgen über die Lieferung von Waren steht dem Kunden folgendes Widerrufsrecht zu: --- Widerrufsbelehrung ---

Moderne 3,5-Raum-Wohnung mit Sonnenbalkon in ruhiger Ortsrandlage

Allgemeine Kundeninformationen

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Per Fax: 030/ oder per

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hamburger Edition HIS Verlagsgesellschaft mbh Stand

AUSSERGERICHTLICHE VOLLMACHT

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Zeitungsverlag Aachen GmbH für Verträge über vergütungspflichtige Online-Inhalte

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen

I. Nutzungsbedingungen und Pflichtinformationen für den öffentlichen Bereich der blepo.net

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Bestellung Lehrbriefe

(1) Die Verkäuferin bietet den Kunden im Onlineshop neue Waren, insbesondere FuPa-Produkte, zum Kauf an.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Veranstaltungsteilnehmer

Anmeldung 2016 / 2017 TÜV Rheinland Hochschul-Campus Fachbereich WUNDMANAGEMENT

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Auftrag zur Lieferung von Strom Gewerbe

Allgemeine Geschäftsbedingungen Box at Work GmbH

Exklusive Maisonette-Eigentumswohnung. Objektbeschreibung. Lage. Ausstattung

in Kooperation mit Auftrag - reines Wohngebäude (gewerblich genutzter Teil max. 10 % der Gebäudenutzfläche)-

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss

Allgemeine Geschäftsbedingungen MICHEL-Sammler-Club. 1 Anbieter und Geltungsbereich

Transkript:

Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 1. Die Anforderungen an die Qualität galvanisch abgeschiedener Schichten sowie an die Stabilität und Reproduzierbarkeit der eingesetzten Prozesse nehmen ständig zu. Um galvanische Prozesse unter diesen Bedingungen erfolgreich anwenden zu können, ist eine gute fachspezifische Ausbildung aller am Beschichtungsprozess Beteiligten notwendig. Dieser Intensivlehrgang des neutralen und unabhängigen KompetenzZentrums Oberflächentechnik der TÜV Rheinland Akademie GmbH vermittelt in insgesamt 4 jeweils einwöchigen Modulen (Veranst.-Nrn. 07550, 07551, 07552, 07553) sowohl das theoretische Grundwissen zu allen Teilgebieten der Galvanotechnik als auch alle notwendigen Kenntnisse zur Prozess-, Qualitäts- und Umwelttechnik der Galvanotechnik. Nach der Teilnahme an den Modulen 1-4 besteht in Modul 5 die Möglichkeit zur Absolvierung der Prüfung zur "Fachkraft Galvanotechnik (TÜV)" (Veranst.-Nr. 07556). IHR NUTZEN Sie werden mit den Grundlagen der Galvanotechnik vertraut gemacht. Neben dem persönlichen Kompetenzgewinn der Teilnehmenden, verfügt das Unternehmen mit dem qualifizierten Abschluss als "Fachkraft Galvanotechnik (TÜV)" über einen geeigneten Nachweis für die Forderung der DIN EN ISO 9001 oder TS 16949, das eingesetzte Personal entsprechend zu qualifizieren. Dies unterstützt Ihr Unternehmen im Hinblick auf eine erfolgreiche Auditierung seitens Zertifizierungsstellen und Lieferanten. In den Modulen 2, 3 und 4 sind Praktika wichtige Bestandteile der Wissensvermittlung, die in den gut ausgestatteten Laboratorien des KompetenzZentrums Oberflächentechnik in Nürnberg stattfinden. Sie gewinnen dadurch Sicherheit in der Umsetzung des erworbenen Wissens. ZIELGRUPPE Beschäftigte galvanotechnischer Betriebe sowie galvanotechnisch Interessierte, fachfremde Führungskräfte, QS-Verantwortliche, Konstrukteure und Konstrukteurinnen für die Planung galvanischer Oberflächen, Einkaufsverantwortliche für galvanisierte Oberflächen.

INHALTE MODUL 1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN Grundlagen Chemie Grundlagen Physik Grundlagen Elektrotechnik Grundlagen Elektrochemie Berechungen in der Galvanotechnik ABSCHLUSS & ZERTIFIKATE Teilnahmebescheinigung Im Anschluss an die 4 Lehrgangsmodule können Sie an der Zertifikatsprüfung teilnehmen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als Fachkraft Galvanotechnik (TÜV) bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000036782. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten. WICHTIGE HINWEISE Die Anzahl der teilnehmenden Personen ist auf 25 Personen begrenzt. Der Gesamtlehrgang umfasst die Module 1-4 und einen optionalen Prüfungsteil in Modul 5. Buchungen einzelner Module sind möglich. Beginn am ersten Lehrgangstag jeweils um 14.00 Uhr. Ende am letzten Lehrgangstag jeweils um 13.00 Uhr. Ihre Ansprechpartner vor Ort: Dipl.-Ing. (FH) Norbert Distelrath und Dr. Christian Geistmann, Tel. 0911 655-4976, christian.geistmann@de.tuv.com REFERENT Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland und externe Referenten aus der Praxis für die Praxis. TERMINE Seminar-Nr. 07550 Nürnberg 05.11.2018

ANMELDUNG Mit diesem Formular können Sie sich per Fax oder E-Mail für die Veranstaltung anmelden. Senden Sie das ausgefu llte Dokument hierzu bitte an: Fax: 0800 8484044 oder E-Mail: servicecenter@de.tuv.com Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter: 0800 135 355 77 SEMINAR: Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 1. SEM.-NR.: 07550 TERMINE Bitte wählen Sie den Termin, den Sie buchen möchten: Ort Datum VA-Nr.: Preis zzgl. MwSt. Preis inkl. MwSt. Nürnberg 05.11.2018 K799S07550N1827170 995,00 1184,05

TEILNEHMERANSCHRIFT Firma Straße Ust.IdNr PLZ, Ort Titel, Name, Vorname Telefon / Fax Geb.-Datum, Geb.-Ort E-Mail* Abteilung / Funktion RECHNUNGSANSCHRIFT wie Teilnehmeranschrift Firma Straße Ust.IdNr PLZ, Ort Anmeldung als Verbraucher (Privatkunde) Unternehmer (Gescha ftskunde) Fu r Verbraucher gilt die Widerrufsbelehrung, die Sie unter den anha ngenden AGB finden. Die Allgemeinen Gescha ftsbedingungen des Veranstalters (www.tuv.com/agb-akademie) erkenne ich mit meiner Unterschrift an. *Mit Angabe der E-Mail-Adresse stimme ich zu, regelma ßig Informationen von TU V Rheinland zu erhalten. _ Ort, Datum _ Unterschrift

ALLGEMEINE GESCHA FTSBEDINGUNGEN. FU R SEMINARE, LEHRGA NGE UND STUDIENGA NGE. 1. Geltungsbereich (1) Diese Allgemeinen Gescha ftsbedingungen gelten fu r die Durchfu hrung von Bildungsmaßnahmen wie offenen, u berbetrieblichen und berufsbegleitenden Seminaren, Lehrga ngen und Trainings sowie Studienga ngen im Weiteren als Bildungsmaßnahmen bezeichnet der TU V Rheinland Akademie GmbH nachfolgend Veranstalter genannt. (2) Etwaige Allgemeine Gescha fts- oder Einkaufsbedingungen des Vertragspartners werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn ihnen der Veranstalter nicht nochmals ausdru cklich widerspricht. 2. Anmeldung (1) Die Anmeldung ist verbindlich, sobald sie vom Veranstalter schriftlich besta tigt wird (einschließlich einer Besta tigung auf elektronischem Wege). (2) Ein Recht auf Teilnahme an Bildungsmaßnahmen mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht. 3. Zulassungsvoraussetzungen (1) Die Bildungsmaßnahmen des Veranstalters stehen jedem Interessenten offen, der u ber die von den zusta ndigen Pru fungstitutionen fu r die angestrebten Abschlu sse geforderten Quali - kationen verfu gt, soweit solche in der Leistungsbeschreibung der Bildungsmaßnahme gefordert werden. (2) Soweit Zulassungsvoraussetzungen bestehen, ist der Veranstalter nicht verpflichtet, aber berechtigt, zu u berpru fen, ob der Teilnehmer die notwendigen Zulassungsvoraussetzungen erfu llt. Hierzu hat der Teilnehmer auf Verlangen die erforderlichen Unterlagen vorzulegen. Macht der Veranstalter von seinem Recht auf U berpru fung der Zulassungsvoraussetzungen keinen Gebrauch, so ist der Teilnehmer auch bei Nichtvorliegen der Zulassungsvoraussetzungen zur Zahlung der Lehrgangsgebu hren verpflichtet. 4. Durchfu hrung (1) Die Bildungsmaßnahme wird entsprechend dem vero ffentlichten Programminhalt, den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den anerkannten Regeln der Technik durchgefu hrt. (2) Der Veranstalter beha lt sich den Wechsel von Referenten und/oder eine Verlegung bzw. A nderung im Programmablauf vor, sofern diese das Veranstaltungsziel nicht grundlegend vera ndern. Ein Anspruch auf Veranstaltungsdurchfu hrung durch einen bestimmten Referenten bzw. an einem bestimmten Veranstaltungsort besteht nicht. (3) Inhaltliche A nderungen, durch die das Lehrgangsziel vera ndert wird, sind zula ssig, wenn sie mit Zustimmung oder auf Verlangen der Stellen erfolgen, die fu r die Anerkennung der an- gestrebten Abschlu sse zusta ndig sind. (4) Fu r als Garantietermin gekennzeichnete Termine wird die Durchfu hrung garantiert. Ggf. ko nnen sich A nderungen im Durchfu hrungsort ergeben oder der Termin als Virtual Classroom durchgefu hrt werden. Eine angemessene Ku rzung des Termins durch den Veranstalter in der Dauer ist mo glich. 5. Pflichten des Teilnehmers Der Teilnehmer verpflichtet sich, die am Unterrichtsort geltende Hausordnung zu beachten, Anweisungen der Lehr- bzw. Ausbildungskra fte sowie der Beauftragten des Veranstalters und seiner Erfu llungsgehilfen Folge zu leisten, regelma ßig an den Pra senzveranstaltungen der vertragsgegensta ndlichen Bildungsmaßnahme teilzunehmen sowie alles zu unterlassen, was der ordnungsgema ßen Durchfu hrung der Bildungsmaßnahme entgegenstehen ko nnte. 6. Urheberrechte Die dem Teilnehmer ausgeha ndigten Unterlagen, Software und andere fu r Lehrgangszwecke u berlassenen Medien sind urheberrechtlich geschu tzt. Die Vervielfa ltigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgeha ndigten Materialien auch auszugsweise ist nur nach ausdru cklicher schriftlicher Zustimmung des Veranstalters gestattet. 7. Ru cktritt/ku ndigung/stornokosten (1) Bei Bildungsmaßnahmen mit einer Laufzeit der Bildungsmaßnahme von bis zu 12 Mona- ten endet der Vertrag automatisch mit dem Ende der Bildungsmaßnahme. Eine vorzeitige or- dentliche Ku ndigung ist nicht mo glich. (2) Bildungsmaßnahmen mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten haben eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und ko nnen ohne Angabe von Gru nden mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende geku ndigt werden, jedoch fru hestens zum Ablauf der Mindestlauf- zeit. Die Mindestlaufzeit beginnt mit dem tatsa chlichen Anfang der Bildungsmaßnahme, unabha ngig von dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses. (3) Fu r Bildungsmaßnahmen bis zu einer Dauer von 6 Monaten gilt, dass bei Abmeldungen, die spa ter als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, 50 % der Teilnahmegebu hr als Stornokosten fa llig werden. Bei Abmeldungen, die spa ter als 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, bei Fernbleiben von der Veranstaltung oder bei Abbruch der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebu hr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist mo glich, soweit die Bildungsmaßnahme noch nicht begonnen wurde und der Teilnehmer die Zulassungsvoraussetzungen erfu llt. Eventuelle Widerrufsrechte des Teilnehmers haben Vorrang. (4) Fu r Bildungsmaßnahmen mit einer Dauer von u ber 6 Monaten gilt, dass bei Abmeldungen, die spa ter als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, 15 % der Teilnahmegebu hr als Stornokosten fa llig werden. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist mo glich, soweit die Bildungsmaßnahme noch nicht begonnen wurde und der Teilnehmer die Zulassungsvoraussetzungen erfu llt. Eventuelle Widerrufsrechte des Teilnehmers haben Vorrang. (5) Im Falle der ordentlichen Ku ndigung ist der Teilnehmer zur anteiligen Zahlung der Lehrgangsgebu hren, die bis zum Ende der jeweiligen Ku ndigungsfrist berechnet werden, verpflichtet. B e i einer vorzeitigen Beendigung der Maßnahme durch den Teilnehmer werden die anteiligen Lehrgangskosten von den Gesamt-Lehrgangskosten abzu glich 15 % berechnet. Bei diesen 15 % handelt es sich um teilnehmerbezogene Lehrgangskosten, die unabha ngig von der Laufzeit anfallen und durch den Tra ger nicht erstattet werden. (6) Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen, dass dem Veranstalter aus der Abmeldung kein oder nur ein geringer Schaden entstanden ist. (7) Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Ku ndigung aus wichtigem Grund bleibt unberu hrt. (8) Als wichtiger Grund zur fristlosen Ku ndigung durch den Veranstalter gelten insbesondere aber nicht ausschließlich die anhaltende oder schwerwiegende Sto rung der Bildungsmaßnahme durch den Teilnehmer, sein wiederholtes unentschuldigtes Fernbleiben von der Bildungsmaßnahme, Zahlungsverzug mit mehr als 2 Raten oder wiederholter Zahlungsverzug trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung sowie Entzug oder Widerruf abgetretener Leistungen durch andere Kostentra ger. (9) Jede Ku ndigung hat schriftlich, im Falle der außerordentlichen Ku ndigung aus wichtigem Grund unter Angabe des Ku ndigungsgrundes, zu erfolgen. Das Fernbleiben vom Unterricht gilt in keinem Falle als Ku ndigung. (10) Die Ku ndigung des Teilnehmers hat gegenu ber dem Organisationsbereich des Veranstalters zu erfolgen, der die Anmeldung des Teilnehmers besta tigt hat. Bedienstete des Veranstalters, insbesondere Lehrkra fte, sind zur Entgegennahme von Ku ndigungen nicht befugt. 8. Zahlungsbedingungen/Vergu tung (1) Die Teilnahmegebu hr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fa llig. Die Zahlung erfolgt unter Angabe der Rechnungsnummer und der Kundennummer auf das in der Rechnung genannte Konto des Veranstalters. (2) Im Falle des Verzugs sind ru cksta ndige Rechnungsbetra ge mit 4 %-Punkten u ber dem Basiszinssatz nach 247 BGB zu verzinsen. (3) Der Teilnehmer kann nur mit rechtskra ftig festgestellten oder vom Veranstalter unbestrittenen Anspru chen aufrechnen. Zur Ausu bung eines Zuru ckbehaltungsrechtes ist der Teilnehmer nur insoweit befugt, als sein Anspruch auf demselben Vertragsverha ltnis beruht. (4) Im Falle des Verzugs des Vertragspartners kann der Veranstalter fu r jede Mahnung eine Bearbeitungsgebu hr von 10, erheben. Dem Vertragspartner bleibt bezu glich der Bearbeitungsgebu hr der Nachweis unbenommen, ein Schaden sei nicht entstanden oder wesentlich niedriger als der pauschalierte Schadensersatzanspruch des Veranstalters. 9. Ratenzahlung Fu r Bildungsmaßnahmen mit einer Dauer von mehr als 6 Monaten kann durch gesonderte Vereinbarung Ratenzahlung vereinbart werden. 10. Terminabsage durch den Veranstalter Der Veranstalter beha lt sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahlen oder der Erkrankung von Lehrkra ften sowie sonstiger Sto rungen im Gescha ftsbetrieb, die von ihm nicht zu vertreten sind, angeku ndigte oder begonnene Bildungsmaßnahmen abzusagen. Bereits bezahlte Teilnahmegebu hren werden in diesem Falle erstattet. 11. Erfu llungsort/gerichtsstand Erfu llungsort ist der dem Teilnehmer schriftlich mitgeteilte Veranstaltungsort. Der Gerichts- stand fu r alle aus der Buchung entstehenden Rechtsstreitigkeiten gegenu ber Kaufleuten und juristischen Personen des o ffentlichen Rechts bzw. o ffentlich-rechtlichen Sondervermo gens ist Ko ln. 12. Datenschutz (1) Im Hinblick auf die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes weisen wir Sie dar- auf hin, dass die Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragserfu llung erfolgt. (2) Ihre gescha ftlichen Kontaktdaten werden vom Veranstalter fu r Marketingzwecke in der Weise genutzt, Ihnen Prospekte, Programme und Seminarinformationen des Veranstalters per Post zu u bersenden. (3) Sie ko nnen der Nutzung, Verarbeitung bzw. U bermittlung Ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch Mitteilung an den Bereich Datenschutz des Veranstalters widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs bzw. Widerrufs wird der Veranstalter die hiervon betroffenen Daten nicht mehr zu Marketingzwecken nutzen und verarbeiten bzw. die weitere Zusendung von Werbemitteln unverzu glich einstellen. WIDERRUFSBELEHRUNG UND WIDERRUFSFORMULAR (ENDVERBRAUCHER). Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gru nden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betra gt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuu ben, mu ssen Sie uns (TU V Rheinland Akademie GmbH, Alboinstr. 56, 12103 Berlin, Fax: 0221 806-369947, Mail: ewiderruf@de.tuv.com) mittels einer eindeutigen Erkla rung (z.b. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) u ber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie ko nnen das Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung u ber die Ausu bung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzu glich und spa testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zuru ckzuzahlen, an dem die Mitteilung u ber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Fu r diese Ru ckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der urspru nglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdru cklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Ru ckzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung wa hrend der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausu bung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Muster-Widerrufsformular. (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fu llen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zuru ck.) An TU V Rheinland Akademie GmbH, Alboinstr. 56, 12103 Berlin, Fax: 0221 806-369947, Mail: ewiderruf@de.tuv.com Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag u ber die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum (*) Unzutreffendes streichen. Ende der Widerrufsbelehrung. TU V Rheinland Akademie GmbH, Alboinstr. 56, 12103 Berlin Stand: 27.07.2016 / Fernabsatz