Defy El Primero 21. Zenith läutet das Zeitalter der Hundertstelsekunde ein

Ähnliche Dokumente
UMSETZUNG DER OYSTER IN REINFORM

SPORTLICH ÄSTHETISCH TECHNISCH

TRADITION UNABHÄNGIGER CHRONOGRAPH 7077 WIR SCHREIBEN DIE GESCHICHTE FORT...

Uhren-ABC 1/6. *Grossuhren: Energiequelle: Zugfeder oder Gewicht Schwingungsorgan: in der Regel ein Pendel

UR-1001 «TITAN»: der Superlativ aller Superlative

Mechanische Uhrwerke

Oyster Perpetual MILGAUSS

Oyster Perpetual DATEJUST 36

TUDOR HERITAGE ADVISOR

WAHRE LEISTUNGSKRAFT ENTSTEHT DURCH DESIGN

Perfektionismus trifft Vision.

CHRONOMETER DER SUPERLATIVE

JUNGHANS DIE DEUTSCHE UHR

Oyster Perpetual AIR-KING

Oyster Perpetual DAY-DATE 36

ROADSTER BLACK NIGHT FULL BLACK

PRESSEMITTEILUNG. WEMPE ZEITMEISTER Glashütte i/sa. Taucheruhr Von Glashütte ab ins Wasser

ZEITEINSTELLUNGS-FUNKTION FÜR ZWEI UND DREI ZEIGER

Oyster Perpetual YACHT-MASTER II

The Longines Sport Collection: Neuheiten 2009

Duomètre à Quantième Lunaire

Datejust Pearlmaster 39

Prospex Marinemaster feiert 50 Jahre Seiko Kompetenz in der Fertigung von Taucheruhren

Maskuline Automatik im Quadrat: Tetra neomatik

PRESSE-INFORMATION. WEMPE ZEITMEISTER Glashütte i/sa

neomatik groß in Serie

Oyster Perpetual SKY-DWELLER

junkersuhren.de/facebook

Coeur de la Sarre NIVREL DEPUIS Deep Ocean GMT

50 Jahre leinfelder München

Oyster Perpetual. yacht-master

TOURBILLON ORBITAL WER MEINTE DA UNMÖGLICH?

Die DAVOSA Neoteric Pilot Automatic interpretiert die Pilotenuhr neu

SIHH Capeland Shelby Cobra limitierte Edition Spirit of Competition. Lassen Sie es nicht zu, dass jemand Sie von Ihren Träumen abbringt.

ZENITH PILOT MONTRE D AÉRONEF TYPE 20

NACH DER WINTERPAUSE

SEIT Schon die erste Portofino erregte Aufmerksamkeit durch ihre Grösse und klassische Eleganz

STAHL HOCHLEISTUNGSMERKMALE

Preisliste gültig ab 1. Januar orologi&passioni

ROYAL OAK CONCEPT GMT TOURBILLON

Instructions for use Mode d emploi

Produktinformationen. Klassiker 70er Jahre. tel +49 [0] fax +49 [0]

Oyster Perpetual YACHT-MASTER 37


JUNGHANS DIE DEUTSCHE UHR

BEDIENUNGSANLEITUNG ANZEIGE ZEIT EINSTELLEN. A: Normalstellung der Krone C: Position für die Zeiteinstellung. A2: Minuten-Zähler (30 Minuten)

SEIKO ASTRON DIE WELTERSTE GPS SOLAR UHR. Von 1969 bis 2012

UR-T8: EINLADUNG ZUR INTERAKTION

Oyster Perpetual DATEJUST 31

Solarwerk Solar movement

SEIT 1984 PORTOFINO DIE ERSTE PORTOFINO ERREGTE AUFMERKSAMKEIT DURCH IHRE GRÖSSE UND KLASSISCHE ELEGANZ

watch around Nr. 010 Herbst Winter 2011

Oyster Perpetual PEARLMASTER 34

GErman DEUTSCH UHrwErk mit automatischer aufziehfunktion Wichtige Hinweise:

Oyster Perpetual DATEJUST 36

Oyster Perpetual DATEJUST 36

Oyster Perpetual GMT-MASTER II

NEUHEITENNEUHEITENNEUHEITENNEUHEITEN

Ahoi Glashütte! Pressemitteilung

TIMEPIECES LEISURE LEAFLET

Printed in Switzerland EI INSTRUCTIONS AND GUARANTEE CARD CALIBRE 1887 CHRONOGRAPH

Quarzwerk Quartz movement

KALIBER 3255 BASELWORLD Kaliber 3255 DAS ROLEX UHRWERK DER NEUEN GENERATION

ILLUMINARTIS MANUFAKTUR. Hochwertig und zeitlos. Hinter der Kombination Illuminatio (Beleuchtung)

TEST UND TECHNIK. Alles geregelt

Wir haben Fortis neu erfunden, indem wir uns wieder bewusst gemacht haben, was Fortis immer schon war. Maximilian Spitzy, CEO Fortis

STAHL HOCHLEISTUNGSMERKMALE INDIGLO NACHTBELEUCHTUNGSMERKMALE

Oyster Perpetual SUBMARINER DATE

GEBRAUCHSANLEITUNG STANDARDUHREN

Neues. ... Marken und Modelle Der aktuelle Überblick

rigorously simple watches by Ludwig Oechslin Konsequente Reduktion: die neue ochs und junior mondphase patina

AUFLADEN UND INGANGSETZEN DER UHR

Wir sind stolz, dass Sie sich für diese edle Uhr von Victorinox SwissArmy aus unserer

Instructions for use Mode d emploi. Day-date with. moon phase. Calibres 2224/2825 & 2324/2825 Selfwinding

Sixtus IV. ( )

Und wer hat es erfunden?

Damit Sie besser mit Ihrer Uhr vertraut werden, haben wir einige Richtlinien für korrekten Betrieb und Wartung zusammengestellt.

Mit dem Kauf einer Hublot-Uhr betreten Sie eine ganz neue Welt

Vorsicht, Falle: Uhren-Replikate im Zweitmarkt

PORTUGIESER SIDÉRALE SCAFUSIA

Oyster Perpetual. sky-dweller

ANLEITUNGEN ZUM ANALOGEN BETRIEB MODELLE MIT DATUMSANZEIGE

Coeur de la Sarre NIVREL DEPUIS Edition Design

PROFIL ERSTELLEN RÜCKSEITE DER UHR SCANNEN BESITZ BESTÄTIGEN

DIE ZEIT IN ZEITLOSEM DESIGN. OHNE ZEIGER, OHNE ZIFFERN.

UHRENKISTE. Megir 3002 Gold. Ziemlicher Hingucker! Diese Uhr sorgt für Aufsehen für unter 50! Spezifikationen:

DER RACESTART FÜR IHRE KARRIERE. Erfolge in Engineering und Motorsport: der Arbeitgeber HWA AG.

DEUTSCH WICHTIGE HINWEISE

DAMEN KOLLEKTION MAURICE LACROIX HERREN KOLLEKTION GESCHICHTE 7 MANUFAKTURWERKE 8 AUSZEICHNUNGEN 10

Art. F125 25,7 x ø 5,6 cm

UHREN IWC KONTRA FÜR EUR ZU GEWINNEN MONTBLANC

Printed in Switzerland EI INSTRUCTIONS AND GUARANTEE CARD AUTOMATIC WATCHES GMT AND DIVING CALIBRE 3, 4, 5 & 7

Starfleet Machine L EPEE 1839 by MB&F

Kollektionen Sport 4 Modern 10 Klassik 22 Avantgarde 38

AUTOMATIK-STOPPUHR 2014 LIMITED EDITION

PREISLISTE VON HAND GEMACHTE ARMBANDUHREN GÜLTIG FÜR BESTELLEINGÄNGE BIS 31. DEZEMBER 2014 HENTSCHEL HAMBURG UHRENMANUFAKTUR

A U F L A G E

Die Reverso, 85 Jahre voller Überraschungen

Junkers Flugzeugwerke AG

Hapro Zenith und Hapro Carver

Transkript:

Defy El Primero 21 Zenith läutet das Zeitalter der Hundertstelsekunde ein Die im Jahr 1865 gegründete Schweizer Manufaktur Zenith schreibt auch im dritten Jahrtausend Uhrengeschichte mit einem neuen mechanischen Chronographen, der die Messung von Hundertstelsekunden möglich macht. Seinen historischen Wurzeln treu verbunden, trumpft der El Primero des 21. Jahrhunderts in punkto Leistung beeindruckend auf: Sein in-house entwickeltes Uhrwerk zeigt die Hundertstelsekunden über einen zentralen Stoppzeiger an, der einmal in der Sekunde umläuft. Das nach COSC-Chronometernorm geprüfte Uhrwerk verfügt über zwei unabhängige Hemmungen aus Carbon-Matrix, einem patentierten und weit über bestehende Normen hinaus gegen Magnetfelder und Temperaturschwankungen unempfindlichen neuen Werkstoff aus Karbon-Nanofaser. Eingebettet in ein 44mm-Titangehäuse macht dieser technische Meilenstein den Chronographen Defy El Primero 21 zum Meister der extremen Präzision. Die Macher des genauesten Serien-Chronographen von 1969 begründen wieder einmal eine neue Ära. Zenith, seit dem Kaliber El Primero anerkannter Champion der Hochfrequenz- Chronographentechnik, verschiebt mit der Defy El Primero 21 die Grenzen der Präzision in der Zeitmessung von der Zehntelsekunde auf die Hundertstelsekunde. Ein Quantensprung in Sachen Leistung, Konstruktion und Innovation. Vom Zehntel zum Hundertstel 1969: Zenith schreibt mit dem Kaliber El Primero ( der Erste in Esperanto) Chronographengeschichte, denn das Uhrwerk hat nicht nur einen automatischen Aufzug und eine vollständig integrierten Chronographenmechanismus mit Schaltradsteuerung, sondern auch eine Unruhfrequenz von 36.000 A/h, oder anders ausgedrückt: 5 Hertz. Dies ermöglicht die chronometergenaue Messung von Zehntelsekunden und qualifiziert das El Primero bis heute zum genauesten Serien-Chronographen der Welt. 2017: Für das neue Jahrtausend hat Zenith dem Highspeed-Zeitmesser sprichwörtlich noch einen Turbolader spendiert: Die Defy El Primero 21 kann mit ihrem zentralen Stoppzeiger Zeiten auf die Hundertstelsekunde genau anzeigen. Möglich macht das ein vom Uhrwerk der Zeitanzeige separierter Chronographenmechanismus, der mit einer Frequenz von 50 Hertz und damit zehnmal schneller als der des historischen El Primero arbeitet. Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind sowohl in der DNS des Kaliber El Primero von 1969 als auch der neuen Defy El Primero 21 fest verankert. Die Marke Zenith hält die rekordverdächtige Anzahl von 2333 Auszeichnungen bei Chronometerwettbewerben, doch was die neue Generation von ihren Vorgängern unterscheidet ist das von Anfang an

konsequent verfolgte Primat der Optimierung. Das neue Uhrwerk hat einen Durchmesser von 32 mm (historisches El Primero: 30) bei 7,9 mm Höhe (6,5) und besteht aus 203 Einzelteilen (278). Komplexere mechanische Funktionen bei reduzierter Komponentenzahl ähnlich wie im Fahr- und Flugzeugbau kommen bei der Defy El Primero 21 modernste Technologien zum Einsatz, die im Ergebnis zu einer Entwicklung von technischen Lösungen, abgestimmt auf die produktionstechnischen Möglichkeiten und die Anforderungen an eine optimierte Montage und Justierbarkeit, führen. In der Defy El Primero 21 feiert ein von Grund auf neu entwickeltes Kaliber El Primero mit deutlich gesteigerter Leistung Premiere, dass mit zwei neuartigen Hemmungssystemen sowie einem patentierten Chronographenmechanismus ausgestattet ist. Der nach Schweizer Chronometernorm (COSC) zertifizierte neue Hundertstelsekunden-Chronograph zeigt nur eine Ambition: Das genaueste mechanische Uhrwerk auf dem Markt zu sein. So vereint Zenith die über seine reiche Tradition gewonnene Expertise mit der Quintessenz moderner Technologie und schlägt so schlussendlich auch die Brücke in die Zukunft der Uhrmacherei. Doppelte Architektur Der zentrale Stoppzeiger der Defy El Primero 21 ist das ästhetische, optische und akustische Erkennungszeichen des neuen Chronographen: Er dreht sich mit rasender Geschwindigkeit einmal pro Sekunde. Die einfache und direkte Ablesbarkeit der gestoppten Hundertstelsekunde ermöglicht dem Träger eine ganz neue Wahrnehmung der Zeit. Die zweite Besonderheit der Defy El Primero 21 hält störende Einflüsse des Kurzzeitmessers von der chronometergenauen Zeitanzeige fern: Das Uhrwerk hat für Uhrzeitanzeige und Kurzzeitmesser zwei vollkommen unabhängige Räder- und Zeigerwerke mit jeweils eigenen Regulierorganen sowie zwei getrennten Kraftspeichern. In Anlehnung an die mit dem El Primero seit 1969 eingeführte außergewöhnlich hohe Schwingfrequenz von 5 Hertz arbeitet das Uhrwerk für die Zeitanzeige mit 36.000 A/h. Die Taktfrequenz des Chronographen beträgt hingegen unglaubliche 360.000 Halbschwingungen pro Stunde. Diese um den Faktor zehn höhere Frequenz als beim originalen El Primero erfordert aber auch zehnmal so viel Energie: Während das Uhrwerk der Zeitanzeige über eine Gangreserve von mindestens 50 Stunden verfügt, läuft der Hundertstelsekunden- Chronograph nur maximal 50 Minuten, bevor der Energiespeicher erneut per Handaufzug gefüllt werden muss. Das El Primero der neuen Generation zeigt die Uhrzeit mit Stunden- und Minutenzeiger aus der Mitte und einer angedeuteten Kleinen Sekunde bei der 9. Der Chronograph verfügt über einen Stoppzeiger aus der Mitte zur Messung der Hundertstelsekunden, ein Hilfszifferblatt für Sekunden und Zehntelsekunden bei der 6 und einen 30-Minuten-Zähler bei der 3. Bei der 12 befindet sich eine Gangreserveanzeige für den Chronographen. Die Aufzugskrone hat zwei Rastpositionen für Aufzug und Zeigerstellung. Der Handaufzug spannt im Uhrzeigersinn das Federhaus des Chronographen (25 Kronenumdrehungen genügen für Vollaufzug), im Gegenuhrzeigersinn das Federhaus des Uhrwerks. Dieses verfügt darüber hinaus auch noch über einen automatischen Aufzug mit einseitig wirkendem, skelettiertem Rotor. Unruhspiralen aus patentiertem Karbon-Nanofaser-Verbundwerkstoff Carbon-Matrix Als Georges Favre-Jacot 1865 den Grundstein für die heutige Marke Zenith legte und die üblicherweise übers ganze Land verstreut arbeitenden Handwerker und Spezialisten der

Uhrmacherei erstmals unter ein gemeinsames Dach holte, schuf der visionäre junge Unternehmer die erste industriell geprägte Uhren-Manufaktur der Welt. Dieser Geist der Unabhängigkeit, der Optimierung und des Zusammenwirkens aller Handwerkskünste und die daraus resultierende tiefgreifende Kompetenz im Uhrenbau kommt beim neuen Kaliber El Primero 21 voll zum Tragen, denn es ist komplett in-house entwickelt und zudem mit patentierten Carbon-Nanotube-Spiralfedern aus eigener Fertigung bestückt. Schwerkraft, Temperatur und Magnetismus, die Erzfeinde der Präzision, haben bei diesem Uhrwerk keine Chance. Die von LVMH-Ingenieuren entwickelten Unruhspiralen basieren auf einem Patent, das für sich genommen ebenfalls eine Weltpremiere darstellt. Die außergewöhnlichen physikalischen und mechanischen Eigenschaften einer Unruhspirale mit Carbon-Nanotube-Matrix machen sie unempfindlich gegen Temperaturschwankungen und den Einfluss von Magnetfeldern weit jenseits des 15.000-Gauß-Standards und garantieren dadurch störungsfreie Präzision in allen Lagen und Situationen. Neben der integrierten Konstruktion der beiden unabhängigen Räder- und Zeigerwerke und der bemerkenswerten Ganggenauigkeit der zwei neuartigen Hemmungen verfügt das Kaliber El Primero 21 über einen exklusiven Startermechanismus sowie eine patentierte Chronographen-Rückstellvorrichtung mit drei Herzen. Damit lassen sich Sekunden, Zehntelund Hundertstelsekunden synchron und akkurat auf Null stellen. Ein neues Jahrhundertwerk Die Defy El Primero 21 steht für eine neue Generation von Zenith-Chronographen mit zeitgemäßer Technik sowie nie zuvor gesehener optischer, akustischer und dynamischer Identität. Sie repräsentiert die Tradition einer Manufaktur mit langjähriger Expertise in der mechanischen Zeitmessung, kombiniert mit modernster Technologie. Dieses einzigartige Know-how kommt in dem eindrucksvollen Design der Uhr mit einem Gehäuse aus Titan Grade 5 zum Ausdruck, dass von den historischen El-Primero-Modellen inspiriert ist. Das Gehäuse punktet mit seinen gebürsteten Flächen und polierten Fasen; kurze Bandanstöße, kompakte Chronographendrücker und eine stark profilierte Krone setzen weitere markante Details. Das Kautschukband mit Ledereinsatz wird von einer Doppelfaltschließe gesichert. Die Anzeige der Hundertstelsekunden auf dem äußeren Zifferblattring springt mit seiner außergewöhnlichen Skalierung mit der 100 ganz oben sofort ins Auge. Der Stoppzeiger läuft mit spektakulärer Geschwindigkeit über den Skalenkreis und vollführt einmal pro Sekunde eine ganze Umdrehung. Erkennungszeichen der neuen Zenith-Modellfamilie ist der Chronograph mit stark reduziertem Zifferblatt, bei dem die skelettierte Grundplatine im Hightech-Finish besonders eindrucksvoll zur Schau gestellt wird. Der lange Stoppzeiger trägt als Gegengewicht einen kleinen Zenith- Stern. Die anderen Zeiger sind facettiert und mit Leuchtmasse belegt, ebenso die am Zifferblattrand positionierten Stundenmarker alles charakteristische Designmerkmale der El- Primero-Chronographen. Selbst die Farben der beiden kleinen Skalenringe blau und anthrazitgrau sind eine Hommage an das Design des legendären historischen Chronographen von 1969. Die Defy El Primero 21 ist das neue Aushängeschild der angenehm authentischen und kompetenten Schweizer Uhrenmanufaktur Zenith. Und die verspricht noch viele weitere spannende Innovationen in den nächsten Jahren.

DEFY Kollektion: DEFY EL PRIMERO 21 Referenzen: 95.9000.9004/78.R582 (Titanium skelettiertes Zifferblatt) 95.9001.9004/01.R582 (Titanium silberfarbenes Zifferblatt) 24.9000.9004/78.R582 (Ceramisiertes Aluminium skelettiertes Zifferblatt) Neu entwickeltes Chronographenkaliber zur Messung von 1/100 Sekunden Exklusive und dynamische Erscheinung durch den 1/100 Sekundenzeiger, der einmal pro Sekunde das Zifferblatt umrundet Hemmung für die Zeitanzeige (36'000 A/h - 5 Hz) Hemmung für den Chronographen (360'000 A/h - 50Hz) Composite Carbon-Spiralen aus Carbon Nanotube Matrix, vollständig unempfindlich gegen magnetische Felder und Temperaturschwankungen Je ein separates Räderwerk und Federhaus für die Zeitanzeige und für den Chronographen UHRWERK Kaliber: El Primero 9004, Automatischer Aufzug für die Zeitanzeige, Handaufzug für den Chronographen COSC-zertifiziertes Werk Durchmesser: 14¼``` (32.80 mm) Höhe: 7.9 mm 203 Komponenten 53 Lagersteine Frequenz: 36.000 A/h (5 Hz) Gangreserve: min. 50 Stunden Côtes de Genève -Schliff auf der Schwungmasse FUNKTIONEN 1/100 Sekunden Chronograph Frequenz: 360.000 A/h (50 Hz) Gangreserve: 50 Minuten

Gangreserveanzeige des Chronographen bei 12 Uhr Stunden- und Minutenanzeige aus dem Zentrum Kleine Sekunde bei 9 Uhr - Chronographen-Zeiger für die 1/100 Sekunden aus dem Zentrum - 30-Minuten Zähler bei 3 Uhr - 60-Sekunden Zähler bei 6 Uhr GEHÄUSE, ZIFFERBLATT & ZEIGER Durchmesser Gehäuse 44 mm Durchmesser Zifferblatt 35.5 mm Höhe 14.50 mm Gewölbtes Safirglas mit beidseitiger Anti-Reflex-Beschichtung Safirglas Boden Gehäusematerial Titanium oder Ceramisiertes Aluminium mit gebürsteter Oberfläche und polierten Fasen Wasserfestigkeit 10 ATM / 100 Meter Skelettiertes Zifferblatt mit blauem/anthrazitgrauen Totalisatoren oder Silberfarbenes Blatt mit schwarzen Totalistoren Stunden-Indicés: Rhodium- oder Ruthenium-beschichtet, facettiert und mit SuperLuminova SLN C1 beschichtet Zeiger: Rhodium- oder Ruthenium-beschichtet, facettiert und mit SuperLuminova SLN C1 beschichtet BAND & SCHLIESSE Armband: 27.00.2322.582 (Naturkautschuk Schwarz mit Alligator-Oberleder) Schließe: 27.95.0022.930 (Doppelfaltschließe aus Titanium)