Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin

studentische Beratung: Frau Hennig, Herr Jäschke Spandauer Str.

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

Studieren an der Freien Universität Berlin. FUSS Studierende der Freien Universität und Schulen

Amtliches Mitteilungsblatt

Leitfaden Studienberatung

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1

Herzlich Willkommen!

Alles zur Bewerbung an der HU finden Sie im Portal für Studieninteressierte unter

Studieninformationsveranstaltung. Bachelor of Science Psychologie

Life Science B.Sc. Bachelor of Science

Masterstudium Wirtschaftspädagogik

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bremen

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration

Mathematikstudium in Regensburg

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Deutsche Literatur B.A.

Verfahren zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Arts. International Management

Meteorologie - Physik der Atmosphäre

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studien-Informations-Tage 2016 Wie erhalte ich einen Studienplatz an der Uni Kiel?

B.A. Philosophie Kernfach

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Das wirtschaftswissenschaftliche Studium

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Ein-Fach-Bachelor (180 LP)

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Prof. Dr. Streitferdt. Trier, 17. März 2009

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftspädagogik/ Lehramt an Berufskollegs das Masterstudium Oktober 2016

B.A. Philosophie Begleitfach

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Ernährungswissenschaften

Studieninformationstag

M.A. MEDIEN UND GESELLSCHAFT

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2015 / 2016

Bachelorstudium am Fachbereich Geschichtsund Kulturwissenschaften.

Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen

Willkommen zur Begrüßungsveranstaltung

Fragen rund um den ersten berufsqualifizierenden Abschluss

Die neuen Studiengänge der Physik

Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang in Volkswirtschaftslehre (Bachelor-Studiengang in Economics) 11. April 2016

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016

Bachelor Wirtschaftsrecht

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Ich möchte an der FU Berlin studieren

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

Lehramt studieren an der Universität

STUDIENFÜHRER. Englisch (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Studiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens (BA) mit Schwerpunkt Wirtschaft Stand 31. Oktober 2010

Studieren an der Freien Universität Berlin. FUSS Studierende der Freien Universität und Schulen

Soziologie an der Universität Leipzig

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Fachbereichsinformation

FAQs zum Master-Studiengang Psychologie

Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung Zwei-Fach Bachelor + Bachelor BK zum 6. Fachsemester

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015

Studieren an der Freien Universität Berlin

Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ulf Leser

Allgemeine Information. Wie hoch ist der NC?

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Erstsemesterinformation

Das A und O der Viadrina. faq

Nebenfach-Infoabend. witziger Untertitel. Fachschaft Informatik. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Informatik. 02.

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Studienorientierung: Studi-2-Go, das Studienwahlpraktikum & Studieren probieren stellen sich vor!

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016

Wirtschaftschemie ist die Synthese zweier Disziplinen

Lebensmittelchemie. Bachelor of Science

2. April girls go math

Übersicht über die aktuellen NC-Daten des Wintersemesters 2016/17 und vergangener Zulassungsverfahren an der Universität Oldenburg

Studieren an der Freien Universität Berlin

International Business and Social Sciences, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Bachelor Recht im Unternehmen

Ökotrophologie. Bachelor of Science

Lehrer/in werden in Osnabrück:

Transkript:

Wirtschaftswissenschaften an der Berlin, 07.06.2017 Dr. Anja Schwerk, Referentin für Studium und Lehre, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Warum gut informieren? Weil wir das vermeiden wollen! 2

Was Sie schon immer über das Studium an der WiWi-Fakultät wissen wollten! 1. Wieso ein Wirtschaftsstudium? Berufsbilder 2. Warum an die Humboldt HU? die WiWi-Fakultät 3. Wie komme ich an die Humboldt? Studiengänge und Voraussetzungen 4. Was mache ich an der WiWi? Studienprogramm und Studienalltag 3

1. Wieso ein Wirtschaftsstudium? Berufsbilder 4

Nichts ist so vielseitig wie ein Wirtschaftsstudium Politik Medien Sport Wirtschaft 5

Berufsfelder im Unternehmen Unternehmensstrategie: Vorstand/CEO/Boss Finanzen Marketing, Werbung, Kommunikation Einkauf Rechnungswesen (Buchhaltung) und Controlling Personal Steuer Nachhaltigkeit/CSR 6

Also weshalb Wirtschaftswissenschaft studieren? Weil es spannend ist, schlauer macht und Spaß bringt! Sie bietet ein Verständnis für die Komplexität der Welt. Sie wird in einer globalisierten Welt immer bedeutender. Sie bietet Hilfen für Unternehmen (BWL), aber auch die Politik (VWL). Sie schafft die Voraussetzung dafür, selbst Unternehmer zu werden. Sie eröffnet eine Vielfalt von beruflichen Möglichkeiten. 7

2. Warum an die Humboldt? die WiWi-Fakultät 8

Das hat Tradition 1810: Gründung der Friedrichs-Wilhelms-Universität unter Wilhelm von Humboldt (1886 Gründung: Staatswissenschaftlich-Statistische Seminar der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin) 1906: Gründung der privaten Handels-Hochschule in der Spandauer Straße mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt 1946: Gründung der Sektion für Wirtschaftswissenschaften 1993: Gründung der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät 9

Das ist einzigartig Vorlesungen in einer Kirche: der Heiligen Geist Kapelle im WiWi-Gebäude um 1300 errichtete ehemalige Kapelle des Hospitals zum Heiligen Geist älteste in der Gesamtheit erhaltene Gebäude im historischen Stadtkern Berlins 10

Starke Vorfahren Albert Einstein 1922 Nobelpreis, hielt 1928/29 Vorlesungen an der Berliner Uni Wassily Leontief Leontief-Paradoxon 1973 Nobelpreis Johannes Popitz preußischer Finanzminister, seit 1933 Honorarprofessor an der HU Heinrich Freiherr von Stackelberg Duopol-Modell Gustav Friedrich von Schmoller Rektor der Friedrich-Wilhelms- Universität zu Berlin 1897/98 11

In guter Gesellschaft aller Studierender am 07.06.2017: 2249 (davon sind 1280 BA- Studierende in BWL und VWL Mono-BA und 299 Zweitfach im Kombi-BA sowie 670 MA-Studierende BWL, VWL, MEMS, Winfo, Statistik)* Internationalität: (256) 16,8% der BA-Studierenden und (214) 35% der MA-Studierenden haben eine internationale Staatsangehörigkeit* Absolventenzahlen SoSe 16 und WS 16/17: 371 BWL: 177 (Bachelor & Master) VWL: 118 (BA und MA) MEMS Statistik WI 76 *Quelle: Prüfungsamt der WiWi 12

Lage, Lage, Lage Mitten in der Mitte von Berlin mitten im Leben! 13

3. Wie komme ich an die Humboldt? Studiengänge und Voraussetzungen 14

Studienprogramm: Wer die Wahl hat, hat die Qual! Was gibt s denn hier so? Nach einem erfolgreich absolvierten Bachelorstudium an der Humboldt- Uni eröffnen sich viele Möglichkeiten Monobachelor BWL / VWL X Kombinationsbachelor (BWL oder VWL als Zweitfach, 60 LP) Master BWL Master VWL Master Statistik Master MEMS Master Wirtschaftsinformatik Direkteinstieg BDPEMS - Berlin Doctoral Program in Economics and Management Science 15

Damit geht s los: Treffen Sie die richtige Wahl! Abschlüsse Monobachelor: Bachelor of Science (B.Sc. In BWL oder VWL) Kombibachelor: BWL / VWL als Zweitfach wählbar (nicht als Kernfächer wählbar) Regelstudienzeit: 6 Semester Studienbeginn: immer im Wintersemester Bewerbungsfrist: 1.6 bis 15.7 des jeweiligen Jahres (Info. Zur Bewerbung: https://www.hu-berlin.de/studium/compass/wie) 16

Wir würden Sie gerne alle nehmen, aber wir haben nicht so viel Platz (Plätze) NC-Werte WS 16/17: Fach BWL VWL Bewerber 3908 1151 Plätze 160 110 Ø-Note Abitur 1,8 2,5 Note nach Hochschulauswahlverfahren 1,53 1,89 Wartesemester mind. 8 mind. 2 60 % der Plätze werden nach Hochschulauswahlverfahren vergeben. Kriterien sind: Durchschnittsnote (ging zu 90 % ein) und studienrelevante berufspraktische Erfahrung abgeschl. kaufmännische Ausbildung (ging zu 10 % ein). In BWL hatte der/die zuletzt Zugelassene dabei eine gewichtete Mischnote von 1,53. 20 % der Plätze wurden nach Durchschnittsnote vergeben, die letzte Zulassung in BWL lag hier bei 1,8. 20 % der Plätze wurden schließlich nach Wartesemestern vergeben. Die letzte Zulassung lag bei 8 Wartesemestern. Wer weniger als 8 Wartesemester hatte, bekam in dieser Rangfolge also keinen Platz. Siehe: https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/merk/grundstaendig/view 17

Do you speak English? Das 1 x 1 und noch viel mehr Englisch als Voraussetzung Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt (müssen jedoch nicht nachgewiesen werden). Lehrveranstaltungen finden zum Teil in englischer Sprache statt, englische Literatur ist häufig die Basis Sprachkurse können am Sprachenzentrum der Humboldt-Universität belegt werden: http://www.sprachenzentrum.hu-berlin.de/ Mathematik Ist ein wesentlicher Bestandteil des BA-und vor allem des MA- Studiums Mathematik-Selbsttest: http://www.wiwi.huberlin.de/studium/sb/bewerbung/bachelorstudiengange/mathematik -selbsttest 18

Wie geht das mit der Bewerbung? Alles online An der Humboldt-Universität bewerben Sie sich online. Das Bewerbungsportal ist innerhalb der Bewerbungsfrist (01. Juni bis 15. Juli) freigeschaltet unter studienplatz.hu-berlin.de Beginnen Sie Ihre Bewerbung für BWL oder VWL mit der Registrierung auf hochschulstart.de erst danach bewerben Sie sich für Ihren Studiengang.. BWL und VWL nehmen am sog. Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) teil. Bitte beachten Sie für die Bewerbung die Hinweise zum DoSV. unter: https://www.hu-berlin.de/de/studium/compass/dosv Nach erfolgter Registrierung können Sie eine Bewerbung ausfüllen, die für grundständige Studiengänge (Bachelor) aus einem Haupt- und einem Hilfsantrag besteht. 19

4. Was mache ich an der WiWi? Studienprogramm und Studienalltag 20

Der USP der WiWi Profil der Wirtschaftswissenchaftlichen Fakultät Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der HU hat sich seit ihrer Neugründung mit großem Einsatz in Forschung und Lehre ein anerkanntes wissenschaftliches Profil erarbeitet, das zum überwiegenden Teil auf der Anwendung von quantitativen Methoden und Verfahren auf wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen beruht. Der Schwerpunkt des Studienangebots der Fakultät wird daher auch in Zukunft auf dem Erlernen und Anwenden anspruchsvoller quantitativer wirtschaftswissenschaftlicher Methoden liegen. 21

Monobachelor BWL 22

Zweitfach BWL (Kombibachelor) Achtung: BWL ist im Kombibachelor nicht kombinierbar mit den Kernfächern Biologie, Chemie und Physik

Monobachelor VWL 24

Zweitfach VWL (Kombibachelor)* Achtung: VWL ist im Kombibachelor nicht kombinierbar mit den Kernfächern Biologie, Chemie und Physik 25

Studienalltag: Selbst sind Frau und Mann! Selbständigkeit als oberstes Gebot Organisation der Stundenpläne auf eigene Faust: aber Studienordnung und Hilfe durch Studien(fach)beratung! Angeboten werden hauptsächlich Vorlesungen, Übungen und Tutorien, später auch Seminare Zu Veranstaltung geht man in den ersten Semestern einfach hin keine Anmeldung für die Veranstaltung selbst keine Anwesenheitspflicht Veranstaltungen von 300 400 Leuten in den ersten Semestern möglich 26

Selbst sind Frau und Mann! Zeitaufwand Zeitaufwand unter der Woche etwa 40-50 Stunden Hinzu kommt Lernaufwand vor den Klausuren, die in zwei Abschnitten geschrieben werden 1. Abschnitt: 2 Wochen nach der Vorlesungszeit 2. Abschnitt: 2 Woche vor dem nächsten Semesterbeginn am Ende des Semesters durchschnittlich 6 Klausuren Fazit: Viele Freiheiten, erfordern einiges an Selbstdisziplin. 27

Und wenn Sie noch mehr wissen wollen Internet der HU und der Wiwi-Fakultät: http://www.hu-berlin.de http://www.wiwi.hu-berlin.de Bewerbung und Portal für Studieninteressierte http://www.hu-berlin.de/studium/bewerbung Bewerbungsfrist für WS: 1.6.-15.7.13 WIWEX Karriere-Service an der HU-Berlin: http://www.facebook.com/wiwexcareers WiWi-Erstsemester an der HU-Berlin: http://www.facebook.com/huwiwierstsemester2012 Studienbüro http://www.wiwi.hu-berlin.de/studium/sb Frau Bönisch (Zimmer 01 (EG)) : boenisch@wiwi.hu-berlin.de Studentische Studienberatung: Emma Hennig und Lukas Jäschke: wiwi-studberatung@wiwi.hu-berlin.de Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 09-12 Uhr International Office at the School of Business and Economics: http://www.wiwi.hu-berlin.de/international Frau Beermann: international@hu-berlin.de Postanschrift der Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Spandauer Str. 1 10178 Berlin 28

Immer noch Fragen? Nur zu Dr. Anja Schwerk Referentin für Studium und Lehre der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Kontakt: E-Mail: schwerk@wiwi.hu-berlin.de Tel.: 2093 5635 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Spandauer Str. 1 10178 Berlin Zimmer 12 29